1942 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

81

mit der Aufforderung, 1

Saal 133, mit der Aufforderung, sich

walt dem Gericht und der Klägerin

lung vor das Landgericht Augsburg auf

Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen.

8. 8 . . Der Dampfer der Union der Sozia⸗

nal:

Prisenrechts bracht worden.

weismittel enthalten und von einem

Treuhänder zur Abgabe der Genehmi⸗

Geggen diese Verfügung steht dem Be⸗ 2

auf den 26. März 1942, 9 ½ Uhr,

42124]

Sowjetrepubliken, ist am 24. 6. 1941 in

Nr. 6, II. Stockhvwerk, Zimmer Nr. 216, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stargard, den 19. Januar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [42123] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 5/42. Die Ehefrau Sophie Czapski geb. Bilko, wohnhaft in Teschen, Straße des 1. September Nr. 11, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Jirasek in Teschen, klagt gegen ihren Ehemann Stanislaus Czapskt, Hilfsarbeiter aus Balice, Kreis Mosciska, zuletzt wohnhaft in Buenos Aires in Argentinien, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Teschen auf den 22. Juli 942, 9 ¼ Uhr,

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringenden Ein⸗ wendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden An⸗

mitzuteilen. Teschen, den 13. Januar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

42115] 2118e Zustellung und Ladung. In der Streitsache Zanker, Rosa⸗ linde, geb. 22. 10. 1940, gesetzlich ver⸗ treten durch den Vormund Josef Zan⸗ ker, Maurer, in Hörzhausen, Klage⸗ partei, im Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Hohner in Augsburg, gegen Knaus, Josef, Fuhr⸗ knecht, zuletzt in Schwabmünchen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, bekl. Partei, wegen Feststellung der blutsmäßigen Abstammung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

Donnerstag, den 26. März 1942, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 181/1, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie wird bean⸗ tragen: I. Es wird festgestellt, daß die Klägerin Rosalinde Zanker, geboren am 22. 12. 1940, uneheliches Kind der ledigen Therese Zanker, blutsmäßig von dem Beklagten abstammt. II. Der

Augsburg, den 20. Januar 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt:

Sowjetrepubliken „Julia“, BRT., Unterscheidungssig⸗ ESRJ, Heimathafen: Tallinn, Eigentümer: Union der Sozialistischen

listischen 1892

in Ausübung des

Königsberg (Pr) und einge⸗

aufgebracht

Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet

Hiermit werden die Beteiligten bei ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden rist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof in Berlin, Tiergarten⸗ 1 straße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗

mit schriftlicher Vollmacht versehenen,

bei einem deutschen Gericht zugelassenen

.Berush und Fndsachen

Anwalt unterzeichnet sein. Berlin, den 17. Januar 1942. Der Präsident des Prisenhofs in Berlin. Rosenberger.

42125] Oeffentliche Zustellung.

Der Jude Nußbaum, Moritz Israel, früher in Mittelsinn, jetzt in Haifa ohne nähere Anschrift, ist Miteigen⸗ tümer eines Wohnhauses Nr. 104 in Mittelsinn sowie mehrerer landwirt⸗ schaftlicher Grundstücke der Steuer⸗ gemeinde Mittelsinn, AG Gemünden,

mit einer Gesamtfläche von 1.4860 ha

Gemäß §§ 6 und 17 Abs. 3 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 RGBl. I S. 1709 wird dem Nuß⸗ baum, Moritz Israel, aufgegeben, der Veräußerung des obengenannten Grundbesitzes an die Bayer. Bauern⸗ siedlung GmbH. in München zu Ur⸗

kunde des Notars Dr. Bengl in Ge⸗ münden vom 3. 4. 1939, URNr. 322, 42144] Berlin⸗Wilmersdorf. binnen einer Frist von vier Wochen

zuzustimmen, widrigenfalls der Land⸗ wirt Karl Ommert in Mittelsinn als

gungserklärung nach §§ 2 und 6 der obengenannten Verordnun bestellt Die Kosten der Verfüigung hat um, Moritz Ifrael, zu tragen.

anzeiger B. minister für wirtschaft in

Bekanntgabe im Deutschen Reichs⸗ Beschwerde an den Reichs⸗ Ernährung und Land⸗ Berlin zu. Die Be⸗ schwerde wäre in zweifacher Fertigung oder zur Niederschrift beim Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft, Abt. Landwirtschaft, einzureichen. München, den 16. Januar 1942. Bayer. Staatsministerium für Wirt⸗ schaft. Abt. Landwirtschaft.

[42114] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Albert Badtke in Altlandsberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt John in Altlandsberg, klagt gegen 1. den Bäckermeister Paul. Schalm, 2. dessen Ehefrau Schalm geb. Höpel, unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem Verzicht auf das Recht der Rücknahme der hinterlegten 400 Rℳ mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu verur⸗ teilen, in die Löschung der Hypothek Abt. III. Nr. 18 von 400 Gℳ im Grundbuche von Altlandsberg Blatt Nr. 1124 zu willigen und den be⸗ klagten Ehemann auch zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Altlandsberg bei Berlin, Zimmer Nr. 21, II. Stock⸗ werk, auf den 10. April 1942, 10 Uhr, geladen.

Altlandsberg, 21. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

[42120] Oeffentliche Zustellung.

6 C. 777/41. Die Frau Bertha Bin⸗ der geb. Korb, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, vertreten durch ihren Ab⸗ wesenheitspfleger Konsulent Dr. Curt Israel Eckstein, Berlin C 2, An der Spandauer Brücke 12, klagt gegen den Herbert Friedländer, unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, einzuwilligen, daß die im Grundbuch des Amtsgerichts Oranien⸗ burg von Wandlitz Blatt 1632, Abt. III Nr. 1, für den Beklagten eingetragene Restkaufgeldhypothek von 1275 Hℳ nebst 6 % Zinsen gelöscht und daß der bei der Gerichtskasse des Amtsgerichts Oranienburg liegende Hypothekenbrief über diese Post der Klägerin aus⸗ gehändigt wird, und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rchtsstreit wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oranienburg, Zimmer 40, auf den 24. März 1942, 9 Uhr, geladen.

Oranienburg, den 16. Januar 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[42121] Oeffentliche Zustellung.

6 C. 783/41. Der Hauseigentümer Arkady Albin und Ilja Albin, zuletzt in New York 140—10 Franklin, Avenue Flushing L. 1, vertreten durch ihren Abwesenheitspfleger Dr. Curt Eckstein, Berlin C 2, An der Span⸗ dauer Brücke 12, klagt gegen 1. die Ehefrau Frieda Albin, 2. den Kauf⸗ mann Michel Albin, erstere vertreten durch den Beklagten zu 2, beide unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Einwilli⸗ gung mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß die im Grundbuch des Amtsgerichts Oranienburg, von Lehnitz Blatt 137 Abt. III Nr. 5 für die Beklagte zu 1 eingetragene Hypothek von 1000,— Hℳ nebst 6 v. H. Zinsen gelöscht wird und den Hypothekenbrief über diese Post an die Kläger herauszugeben, den beklag⸗ ten Ehemann G“ zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ Gut seiner Ehefrau zu dulden.

ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Oranienburg, Zim⸗ mer 40, auf den 24. März 1942, 9 Uhr, geladen.

Oranienburg, den 16. Januar 1942.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[42126] Erklärung.

Die von uns ausgefertigte Lebens⸗ versicherungsurkunde Nr. 952 363 des Herrn Fleischermeister Karl Kirsten in Staucha bei Riesa, Elbe, ist in Verlust geraten. Wir werden sie für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde aus⸗ stellen. Etwaige Einsprüche nach § 1008 der ZPO. sind innerhalb zweier Mo⸗ nate zu erheben.

Leipzig, den 20. Januar 1942. Allgemeine Assekuranz in Triest (Assicurazioni ebee. Verwaltung Leipzig C 1. Lessingstr. 2.

gefellschaften

Kosmos A.⸗G. für Grundbesitz,

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Januar 1942 wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Oberregie⸗ rungsrat Christoph Reisner Freiherr von Liechtenstern, Berlin⸗Lankwitz, Oberregierungsrat Richard Nesselhauf, Berlin⸗Halensee.

Auf seinen Antrag ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden: Oberregierungs⸗

Wochen nach

fenen binnen zwei

Johanna

National⸗Bank Aktszengesellschaft, Essen.

Unsere Aktionäre laden wir zu der am Mittwoch, dem 25. Februar 1942, um 11,30 Uhr in Essen im Hotel Kaiserhof stattfindenden ordent⸗ lichen Haupiversammlung hiermit ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes 1941, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ ember 1941 und des Berichtes des

ufsichtsrates.

. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

.Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl der Bilanzprüfer für 1942. In der Hauptversammlung können gemäß § 16 unserer Satzung nur solche Aktionäre abstimmen, welche ihre Aktien bis zum 21. Februar 1942 ein⸗ schließlich bei der Gesellschaft in Essen, bei der Reichsbank, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegt haben.

Essen, den 20. Januar 1942.

Der Vorstand. van Ackeren. Brusten.

—j.ö.— ——

[41017].

Fritz Homann A.⸗G., Dissen 2W

Bilanz per 31. Dezember 1940.

und

Altiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden 3 807 871,91 88 Abgang 518,— 3 807 353 Bebaute Grunostüucke mit Fasersrs

Fabrikgebäuden und an⸗ deren Bau⸗ lichkeiten. 593 835,47 Zugang 8 628,57 Unbebaute Grundstücke. 50 912,43 Abgang 1 397,34 Maschinen und maschmene Anlagen 1 374 453,10 Zugang 119 839,13 1 494 292,23 Abgang 76 821,94 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗. stattung. 729 766,60 Zugang 75 196,86 804 903,460 Abgang 14 031,78 Beteiligungen. ... Wertpapiere des Anlage⸗ vermögens . . . . .. Im Bau befindliche An⸗ 11114“

602 464

49 515

1 417 470]2

790 931 11 500

216 870 431 302

Umlaufvermögen: ““ Vorräte . 3 367 184,68 Geleistete An⸗

zahlungen Forderungen auf Grund v. Waren⸗ lieferungen stungen 821 044,86 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 302 003,28 Wechsel 2 430,— Schecks 22 128,32 Kassenbestand einschließlich von Reichs⸗ bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben. Andere Bank⸗ guthaben. Sonstige For⸗ derungen. 691 297,39 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

792 860,75 1“

85 803,42

317 435,52 6 462 188 88 587 13 875 183

Passiva. Grundkapitaal. . Rücklagen:

gesetzliche. 200 000,—

andere 4 273 000,— Wertberichtigungen... Rückstellungen:

Pensionen 65 000,—

Sonstige 512 505,85 Verbindlichkeiten: Hypotheken 585 794,60 Anzahlungen

v. Kunden Verbindlich⸗

keiten auf

Grund v.

Warebliefe⸗

rungen u. Leistungen 1.625 008,22 Verbindlich⸗

keiten ge⸗

genüber

Konzern-

unter⸗

nehmen. Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 970 505,85 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen 892 914 Gewinn:

Gewinnvortrag 8

1. 1.1940. 731 908,48 Verlust in 1940.. .

2 000 000

4 473 000 2 027 122

6 726,63

3 199 535

705 105 13 875 183

26 803,02

rat Dr. Hermann Petrich.

Fbb

31A4“*“ *

Gewinu⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1940.

R. 1 251 383 96 72 689 290 173

Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen... Steuern vom Einkommen Ertrag und vom Ver⸗ mögen 11““ Beiträge an Berufsver⸗ tretungen . . . . .. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen .. Gewinn: Cewinnvortrag aus 1939. 731 908,48 Verlust in 1940.

773 091% 16 157

454 653

26 803,02 95 10546

3 563 255ʃ10

Haben 731 9084

Gewinnvortrag . . . . . Jahresertrag gem. § 132 II, 1 Akt.⸗Ges.. 11“ Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge.

2 508 732/01

60 387 42

262 227/19 3 563 255/10

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Hannover, den 14. Mai 1941.

Kurt Lindheimer, Wirtschaftsprüfer.

Alleiniges Vorstandsmitglied: Hugo Homann. ;

Dem Aufsichtsrat gehören an: Bank⸗ direktor Alwin Kues (Vorsitzer); Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Hans Fiehn; Rechtsanwalt Dr. Ernst Bauer.

[42136] Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Aktiengesellschaft in Berlin. Börseneinführung.

Auf Grund des Beschlusses der Zu⸗ lassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 7. Januar 1942 sind

ht 4 000 000,— 4 Pige Teil⸗

schuldverschreibungen von 1941, 2500 Stück über je Hℳ 1000,— Nr. 1— 2500 und 3000 Stück über je Rℳ 500,— Nr. 2501 5500, zum amtlichen Handel an der Ber⸗ liner Börse zugelassen worden. .

Der Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 33 vom 21. Ja⸗ nuar 1942 veröffentlicht worden; Druck⸗ stücke des Prospektes sind bei der unter⸗ Bank erhältlich.

erlin, im Januar 1942. Deutsche Bank.

[42134]

Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. Ordentliche Hauptversammlung. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, dem 14. Fe⸗ bruar 1942, 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Dresden⸗A., Bismarckplatz 2, stattfindenden 41. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die auf Grund der Dividendenabgabeverordnung be⸗ clo stene Kapitalberichtigung um 7ℳ 250 000,— auf eichsmark 1 250 000,—

und die damit zu⸗

sammenhängenden Satzungsände⸗

rungen. 1 8 „Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗

wie des vom Vorstand und Auf⸗

sichtsrat unter Berücksichtigung der

Kapitalberichtigung fefstgestellten

Jahresabschlusses für das Ge⸗

schäftsjahr 1940 mit dem Bericht

es Aufsichtsrates.

3 Beschlußsa sung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

.Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1941. 1 Satzungsänderung: § 12 Abs. 2, Beschlußfassung und Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrates be⸗ treffend.

Zur Teilnahme an der uptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben sich aber diejenigen Aktio⸗ näre, die in der zuptversammlung oder Anträge stellen wollen, pätestens am 11. Februar 1942 bei der Gesellschaft anzumelden und ihre Aktien spätestens am 13. Fe⸗ bruar 1942

bei der Säthsischen Staatsbank,

Dresden, bei der Sächsischen Bank, Dresden, und ihren Niederlassungen, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden und deren Abteilung Viktoriastraße,

oder bei den gesetzlichen Hinter⸗

legungsstellen zu hinterlegen.

Der Hinterlegungsschein ist dem Versammlungsleiter für die Dauer der Abstimmung zu übergeben. Wegen der senist en ssteriezuegsvorscesten g. 8 Abs. 2 der Satzung.

resden, den 21. Januar 1942.

[41981]

Gebr. Bulla Akt.⸗Ges. vorm.

A. Doctor Akt.⸗Ges., Liegnitz. Durch Beschluß unserer Hauptver⸗ ammlung am 26. 11. 1941 ist unsere n A. Doctor Akt.⸗Ges. in

Gebr. Bulla Akt.⸗Ges. * umgeändert worden. . Wir bitten unsere Aktionäre, ihre auf die alte Firma lautenden Aktien gegen solche mit unserer jetzigen Firma an unserer Gesellschaftskasse in Lieg⸗ nitz innerhalb 4 Wochen einzu⸗

tauschen. 8 Der Vorstand der Gebr. Bulla Akt.⸗Ges., Liegnitz.

[42132] Deutsche Kleider⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt am Main. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre der Deutschen Klei⸗ der⸗Werke Aktiengesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Montag, den 16. Februar 1942, 12 Uhr, in das Geschäftslokal der Deutschen Bank Fi⸗ liale Frankfurt (Main), Frankfurt am Main, Roßmarkt 18, ein. 7 Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstan⸗ des und Aufsichtsrates und der Bilanz zum 30. April 1941 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. „Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl des Abschlußprüfers. 8 Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben spätestens am 12. Februar 1942 ihre Aktien in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Toctar oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), Frankfurt am Main, oder bei dem Bankhaus Zuck⸗ schwerdt & Beuchel, Magdeburg, zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann vorschriftsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein spätestens am 13. Februar 1942 bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. Frankfurt am Main, 23. 1. 1942. Der Vorstand.

[4213

1 Stifts⸗Brauere: Carl Funke Aktiengesellschaft. Zum Zwecke der Heraufstempelung

unserer Aktien wir verweisen 1

unsere Bekanntmachung vom 27. 12.

1941 werden die Herren Aktionäre

gebeten, ihre Aktienmäntel in der Zeit

vom 16. 1. bis 15. 3. 1942 unter

Beifügung eines arithmetisch geordne⸗

ten Nummernverzeichnisses in doppelter

Ausfertigung bei der Gesellschaftskasse

in Dortmund⸗Hörde oder bei den

Filialen der Deutschen Bank in

Dortmund, Essen und Hamburg

sowie der Commerzbank in Dort⸗

mund und Hamburg einzureichen.

Sofern die Aktienmäntel mit dem vor⸗

erwähnten Nummernverzeichnis in

doppelter Ausfertigung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder den bäriggn Schal⸗ tern der genannten Banken eingereicht werden und Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Herauf⸗ stempelung kostenfrei, im übrigen bei den genannten Banken unter Berech⸗

nung der üblichen Provision. 8 Die Dividende für das Geschäfts⸗

jahr 1940/41 ist in der Hauptversamm⸗

kung vom 16. 1. 1942 auf 7 % ge⸗ rechnet auf das berichtigte Kapital

fest gesetzt und vengt gegen den Divi⸗ nhenschein r. 41 mit 67,20 Ht.

abzüglich 15 % Karitalertragssteuer

(einschließlich Kriegszuschlag) ab so⸗

fort zur Auszahlung. Die Ein⸗

lösung erfolgt bei unserer Gesell⸗ schaftskasse sowie bei den Filialen der Deutschen Bank in Dortmund,

Essen und Hamburg sowie bei der

Commerzbank in Dortmund und imburg.

h Aufsichtsrat bilden folgende erren: Generaldirektor Dr. Albert ill, Hamburg, Vorsitzer; Fritz Funke, amburg, stellvertr. Vorsitzer; 971

Fand airfield (Conn.); Direktor

August Aaar, Essen; Direktor Paul

Spengler, Essen; Dr. jur. Wilhelm rantzen, Dortmund⸗Hörde; Ludwig

e. Duisburg, z. Zt. im Felde. ortmund⸗Hörde, 16. Januar 1942. Der Vorstand der Dortmunder Stifts⸗Brauerei Carl Funke Aktiengesellschaft. Ludwig Frantzen.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrige: redaktionellen Teil:

Rudols Lanbzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei 11“ Gmb H. Berlin

11““

1“ Drei Beilagen

ö“

Snen Der Vorstand. Dr. Hurth. Riedel.

11“ üin* 5 v . 8 11“ 7220

seinschl Börsenbeilage und einer Zentral⸗ handelsregisterbeilage)

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Dreizehnte Bekanntmachung auf Grund des § 4 Abs. 2 der

Bekanntmachung

1

Erscheint an jedem Wochentag abends. 2,30 einschließlich 0,48 Zeitungs

abholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich.

lis durch die Post monatlich büyr, aber 1²2 Bestellgeld le Postansta

Bestellungen an, in Verlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8SW 88, withd

rahe 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 8 , einzelne

192 *. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung hetrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 10 33 33.

8

8 e“ 1“

Reichsbankgirokonto Berlin, E,h Konto Nr. 1/1913 8

209

Berlin,

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfges altenen 55

1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm 2.. g Petit⸗Zeile Te. Ventt.Zeu⸗

Fenne hessgeshene Berlin SW 68, r 3

28 1 nseitig be ebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, i

2. 1“ 1 2 Eb zusenden, insbesondere

ge 2 vih. Eügeh eben darc Sere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unter⸗ werden sollen.

elmstraße 32. Alle Druckauftr ge

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) herv eefriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor E“ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Sonnabend, den 24. Januar, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

IFnhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur

19 Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen

an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941. Betanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögenswerten im Protektorat Böhmen und Mähren. Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. eeen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, „Nr. 5.

heimen Regierungsrat Dr. David Hilbert in Göttingen mit Urkunde vom 23. Januar 1942 die Goethe⸗Medaille p Kunst und Wissenschaft verliehen.

Arbeitsfront Gesells⸗ mit Wirkung vom nachstehend verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen ein:

Amtliches Deutsches Reich .

1 g Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Ge⸗

ür

Dreizehnte Bekanntmachung 1u“] 8

8 Grund des § 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ genossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichsgesetzbl. 88

rung der Verordnung zur Anpassung der verbraucher⸗

Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur

Durchführung der Verordnung zur Anpassung der ver⸗

brauchergenoß

schaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichsgesetzbl.

S. 452/53) weise ich das Gemeinschaftswerk der Deutschen a

senschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗

ft mit beschränkter Haftung, Hamburg, 1. Februar 1942 in das Vermögen d8 aufgeführten Verbrauchergenossenschaften und

1. Hroßeinkaufsgesellschaft österreichischer Consumvereine (GöC) registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ 2 tung, Sitz Wien. =Verbrauchergenossenschaft Schleswig e. G. m. b. H., 88 Shiezne ssenschaft Schleswig m. b. H . Verbrauchergenössenschaft Norderney e. G. m. b. H. Sitz Norderney. e ha „Verbrauchergenossenschaft Lingen e. G. m. b. H., Sitz Lingen (Ems). „Verbrauchergenossenschaft Rinteln e. G. m. b. H., Sitz Rinteln. „Verbrauchergenossenschaft Itzehoe e. G. m. b. H., Sitz Itzehoe. 1 .Verbrauchergenossenschaft Brunsbüttelkoog e. G. m. b. H., Sitz Brunsbüttelkoog. „Kohlen⸗Verbrauchergenossenschaft Wilster e. G. m. 8 gi Siß .Kohlen⸗Verbrauchergenossenschaft Kellinghusen e. G. 8 8 H. Sitz Fhe arec 1 Verbrauchergenossenschaft Bünde e. G. m. b. H., Si Bünde CTN1ö6“ .Verbrauchergenossenschaft Ennigloh e. G. m. b. H. Sitz Ennigloh, Post Bünde (Westf,. 8 „Verbrauchergenossenschaft Güstrow e. G. m. b. H., Sitz en. ssensch erbrauchergenossenschaft Malchin e. G. m. b. H., Si Raschm genossenschaf chin e. G. m. b. H., Sitz .Verbrauchergenossenschaft Boizenburg e. G. m. b. H. Sitz Boizenburg scelthaf 8 8 .Verbrauchergenossenschaft Wittenburg e. G. m. b. H., 1 Bea aiche gers seasache .Verbrauchergenossenschaft Lü⸗ . G. m. b. H., Si 8 Lüb) (Meck.9. y“ 7. Verbrauchergenossenschaft Soltau e. G. m. b. H., Si 8 81 (Harc). Fen ef öö“ . Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H. Gol Golßen geredencafic ö 19. Verbrauchergenossenschaft Lübben e. G. m. b. H., Sitz 88 Hebben Hehseeae .Verbrauchergenossenschaft Magdeburg e. G. m. b. H. Sitz Moacherera genshagt. 8 8 8 8 21. Verbrauchergenossenschaft Barleben e. G. m. b. H., Sitz Barleben (Kreis ö1.1I 22. Verbrauchergenossenschaft Jastrow (Grenzmark) e. G. m. b. H., Sitz Jastrow,

23. Verbrauchergenossenschaft Schönlanke e. G. m. b. H. Sitz Schönlanke.

24. Verbrauchergenossenschaft anders Bergisch⸗Gladbach e. G. m. b. H., Sitz Bergisch⸗Gladbach.

25. Verbrauchergenossenschaft Gummersbach e. G. m. b. H.

88 Bedsneecersemgr. 8

. Verbrauchergenossenschaft Osberghausen e. G. m. b. H.

Sitz Bnceagenlg⸗ 16 Sas S

27. Verbrauchergenossenschaft Senheim e. G. m. b. H., Sitz 888 über Kochem (Mosel).

28. Beeban eergenossenschaft „Thüringen“ e. G. m. b. H.,

itz Jena. 1

29. Verbrauchergenossenschaft Uhlstädt (Thür.) e. G. m.

b. H., Sitz Uhlstädt (beh.) . 8

8 I1 7,2—

2 Auf Grund von § 1 Abs. Flaziehung von Vermögen im ã das Vermögen folgender Personen

1 Pistach 16,

31. Rebwangergenossenschaft Krölpa e. G. m. b. H., Sitz 32. Rennss cherasnoffenschaft Ranis e. G. m. b. H., Sitz 33. Bechrazchergenassenschaft Bucha e. G. m. A8. Beptse hfrhgsens af⸗ 35. Verbrauchergenossenschaft Kahla e. G. m. Kahla. 36. Pelne danssastn antgrehn Gesellschaft mit beschränk⸗ 37. Eö.u““ Schmalkalden e. G. m. b. H.,

38. Verbrauchergenossenschaft Brottero .G. m. b. H. Sitz Fechergen 18 E. tnnde.e ““ 39. Verbrauchergenossenschaeft Bezirk Sonneberg e. G. m. b. H., Sitz Sonneberg (Thür.). 40. Verbrauchergenossenschaft Unterlind e. G. m. b. H., 1 Sa 8 6 . (Thüringen). . Verbrauchergenossenschaft Neubisch e. G. m. b. H., Si Neubisch über (evich enJ G

42. Verbrauchergenossenschaft Sichelreuth e. G. m. b. H., Sitz Sichelreuth über Sonneberg (Thüringen).

43. Ses znuchergenossenschoft Mürschnitz e. G. m. b. H., Sitz Mürschnitz, Post Sonneberg (Thüringen).

44. Verbrauchergenossenschaft Sonneberg⸗Hönbach e. G. m. b. H., Sitz Hönbach über Sonneberg

45. Eööe Sonneberg⸗West e. m b. H., Sitz Sonneberg⸗West (Thür.).

46. Wirtschaftsverein für Sonneberg u. U. e. G. m. b. H., Sitz Sonneberg Fehr9;

47. Büsebrnchergeno senschaft Eisenach e. G. m. b. H., Sitz

isenach.

48. Verbrauchergenossenschaft Mühlhausen (Thür.), e. G. m. b. H., S Minlchafte Enhauf

49. Verbrauchergenossenschaft Rehungen e. G. m. b. H.,

86 ecntahängen iber Leinefelde.

Verbrauchergenossenschaft Wanfried e. G. m. b. H.

Sitz Wanfried. af

51. Beserauchergenassenschaft Füssen e. G. m. b. H., Sitz

üssen. 52. enossenschaft Amb 8 Angen 8 schaf erg e. G. m. b. H., Sitz .Verbrauchergenossenschaft Bodenwö . G. 1 Sie Besenäene schaft Bodenwöhr e. G. m. b. H., . Verbrauchergenossenschaft Marktredwitz e. Ber Marfergaas schaft Marktredwitz e. G. m. b. H., 55. Verbrauchergenossenschaft Rosenheim von 1866 e. G. m. b. H., Sitz Rosenheim. 56. Verbrauchergenossenschaft Zittau e. G. m. b. H., Sitz

Vittau. 57. Verbrauchergenossenschaft Bautzen e. G. m. b. H., Sitz . Verteacgergenosenscheft Neug⸗ —. Verbrauchergenossenschaft Neugersdorf e. G. m. b. H. 8 111“ 8 x .Verbrauchergenossenschaft Riesengebirge e. G. m. b. H. Sitz Hirschberg Neeschaft 60. Verbrauchergenossenschaft Mauer e. G. m. b. H., Sitz Mauer über Hirschberg (Riesengeb.). 61. Verbrauchergenossenschaft Kauffung e. G. m. b. H., Sitz Kauffung (Katzbach). 62. Ver rauchergenossenschaft Rudelstadt e. G. m. b. H. Sitz Rudelstadt über Merzdorf (Riesengeb.). 63. Verbrauchergenossenschaft Schreiberhau e. G. m. b. H., Sitz Schreiberhau, Post Oberschreiberhau. 64. Verbrauchergenossenschaft Sorau (Niederlausitz) e. G. m. b. H., Sitz Sorau (Niederlausitz). Diese Verbrauchergenossenschaften

b. H., Sitz Oepitz e. G. m. b. H., Sitz

b. H., Sitz

und verbraucher⸗

denestenschafclchen Einrichtungen gelten auf Grund des § 4

1 a. a. O. mit Ablauf des 31. Januar 1942 unter Aus⸗

schluß der Liquidation als aufgelöst.

Berlin, den 22. Januar 1942. Der Reichswirtschaftsminister. euser. Bekanntmachung X“ 2 8 über die rotektorat Böhmen und ren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1998) wird

J. A.: H

1. Dr.⸗Ing. Franz Munk, geb. 26. 5. 1901 in Kutten⸗ berg, Nadezda Munk, geb. Prasil, geb. 6. 7. 1902 in Budweis, Michael Munk, geb. 5. 7. 1934 in Prag, Ljuba Munk, geb. 3. 11. 1937 in Prag, alle zuletzt behes rag XIX, Babaweg NC 1705,

.Dr. Paul Stransky, geb. 20. 9. 1891 in Deutsch⸗

Brod, Anna Stransky, geb. Henry, geb. 10. 11.

1901 in Baltimore, Marie Stransky, geb. 19. 7.

1931, alle zuletzt wohnhaft Prag⸗Dewitz, Na

r. Alexander Reinholt, geb. 24. 9. 1887 in meßshr. Budweis, zuletzt wohnhaft in Prag X, Svetla⸗ asse 4,

Pilsen, alle zuletzt wo

4. Franz Schnabel, geb. 23. 7. 1900 in Wien, Hanna Schnabel, 8 Tscchler * 7. 9. 1914 in Wien, özüuletzt wohnhaft gewesen in Neupaka,

5. Max Klaus Beck, geb. 5. 12. 1910 in Pilsen, zuletzt

wohnhaft gewesen in Prag VII, Sommerbergstr. 6,

6. Hugo Braun, geb. 4. 2. 1897 in Svinor, Liesl

Sechemuum⸗ 11 geb. 2. 5. 1907 in Teplitz⸗ Schönau, zuletzt wohnhaft ewesen P Dewi Komornicka 22, 1“ 7. Dr. Rudolf Ripa, geb. 17. 8. 1891 in Klattau Jana Ripa, geb. Thiel, geb. 11. 3. 1910 in Frank⸗ 8 furt a. M., Doris Ripa, geb. 29. 11. 1932 in Frant⸗ furt, Thomas Ripa, geb. 1. 2. 1937 in Aussig, zuletzt wohnhaft gewesen Prag XII, Klevoce 639, .Ernst Schmolka, geb. 29. 8. 1890 in Bernaditz, Grete Schmolka, geb. Riethof, geb. 2. 9. 1893 in Mühlhaus, Jan Lothar Hahn, geb. 18. 12. 1918, zuletzt wohnhaft gewesen Prag I, Graben 390, Alfred Gerstmann, geb. 15. 8. 1873 in Wien, Marie Gerstmann, geb. Bräuer, geb. 11. 2. 1879 in Braunau, zuletzt wohnhaft gewesen Wien XIX,

Fellix⸗Mottl⸗Str. 23,

10. Rudolf Löwy, geb. 5. 7. 1898 in Dux, Margarete Löwy, geb. Schallheim, geb. 13. 7. 1902 in Prag, zuletzt wohnhaft Prag XI, Tomekgasse 12,

11. Arnold Fischl, geb. 7. 9. 1884 in Doskanka b. Milevsko, zuletzt wohnhaft gewesen Prag X, Olmützer Straße 4 b,

12. Karl Sachs, geb. 29. 3. 1908 in Prag, Helene

. Sachs, geb. Morawetz, geb. 18. 5. 1910 in Aupa,

zuletzt wohnhaft gewesen Prag⸗Streschowitz Nr. 468,

13. Nationale Vereinigung der Legionäre in Prag,

14. Heinrich Bäuml, geb. 17. 5. 1873 in Luditz, Klarc

Bäuml, geb. Karbulus, Budisow, zuletzt wohnhaft gewe gasse 26, 15. Dr. Heinz Freund, geb. 1. 9. 1909 in Sebitz Anna Freund, geb. Groß, geb. 30. 3. 1908 in Wien, zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, Karls⸗ 16. Marie Schmolka, geb. Eisner, geb. 23. 6. 1893 in Prag, Walter Schmolka, geb. 27. 12. 1909 in Prag, Margarete Kellner, geb. Schmolka, geb. 11. 12. 1903 in Prag, Emanuel Kellner, geb. 14. 11. 1891 in Vehlovice, alle zuletzt wohnhaft Prag I, Gemsengasse 3, bzw. Prag XII, Amerikanische Straße 6, 8 17. Josef Rosenfeld, geb. 15. 8. 1883 in Pilsen, Frranziska Rosenfeld, geb. Frank, geb. 18. 4. 1892 in Pilsen, Anna Nope selg. geb. 19. 9. 1921 in nhaft gewesen Pilsen, Kramar⸗

eb. 23. 12. 1893 in 5 Prag VII, 9

promenade 26/I, 18. Verein Kreis der Freunde D 40 in Prag, 1 19. Richard Lustig, geb. 7. 11. 1895 in Wien, Lilly Lustig, geb. Pick, geb. 6. 6. 1900 in Prag, Ernestine Pick, geb. 23. 9. 1867 in Prag, Richard Pick, geb. 21. 5. 1894 in Prag, Zdenka Pick, geb. Polacek, geb. 30. 5. 1902 in Nova Hospotin, Ditta 8 ick, geb. 27. 9. 1922 in Prag, alle zuletzt wohnhaft gewesen Prag X, Hohenmauther Str. 5, 1 8 0. Walter Schnitzer, geb. 6. 9. 1901 in Mähr. Ostrau, Elisabeth Schnitzer, geb. Kahler, geb. 7. 12. 1913 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen Prag XIX, Hans⸗ paulka 6,

21. David Wilkenfeld, geb. 12. 8. 1890 in Ulanov,

Sara Sali Wilkenfeld, geb. Korn, geb. 8. 11. 1902 in Nischko, Viktor Wilke nf eld, geb. 25. 2. 1925 in Nischko, Thea Wilkenfeld, geb. 19. 10. 1931 in Karlsbad, alle zuletzt wohnhaft gewesen Prag I,

Sünertgrsse 9,

22. Marie Sternberg, geb. 12. 9. 1919 in Tevplitz⸗ Schönau, zuletzt wohnhaft gewesen Prag XII, Schwerinstr. 125,

23. Maximilian Benies, geb. 11. 1. 1894 in Prag,

chael Wilhelm Benies, geb. 24. 12. 1920 in Kletzan/Prag, Heinrich Nikolaus Benies, geb. 15.4. 1923 in Kletzan, Elisabeth Rosa Benies, geb. 15. 4. 1923 in Kletzan, alle zuletzt wohnhaft gewesen in Kletzan b. Prag, .

24. Dr. Otto Kürschner, geb. 4. 3. 1907 in Iglau, zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, Sderaser Gäßchen 9,

25. Richard Bloch, geb. 24. 4. 1890 in Hertmanitz, Katha⸗

rina Bloch, geb. Raubitschek, geb. 24. 8. 1899 in Rosenberg, Anneliese Bloch, geb. 3. 5. 1923 in Prag, Walter Bloch, geb. 23. 1. 1927 in Hamburg, alle zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag II, Sokolska 25,

hierdurch zugunsten des Reiches vertreten durch den Reichs⸗ protektor in Böhmen und Mähren eingezogen. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt des Reichsprotek⸗ tors, Prag I, Emaus⸗Kloster, zu melden. Eine Abschrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staatspolizeileitstelle Prag zuzuleiten. 8

Prag, den 21. Januar 1942. 8 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle P