“
24. Januar 1942. S. 2
Artiengesellschaft für Wohnungs⸗
bauten zu Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 138/139. Wir laden hiermit die unserer Gesellschaft zu ordentlichen Dienstag, den 17. Februar 1942, in der Kanzlei des Notars Dr. Noisten in Berlin W 30, Bayrischer Platz 12, um 17 Uhr. 1. 42495] Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der uptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, ie sich nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung an⸗ melden. Berlin, den 22. Januar 1942. Der Verstand. Dr. Rüther.
Vereinsbrauerei Döbeln Aktien⸗ gesellschaft, Döbeln i. Sa.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
a unserer 61. ordentl. Hauptver⸗
ammlung am Dienstag, den
17. Februar 1942, 11,30 Uhr, im Brauereigeschäftszimmer, ein. I1 Tagesordnung:
1. Vorlegung der e nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. 10. 1940 bis 30. 9. 1941.
8. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
8. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗
jichtsrats. 1 —— 5. Au Nthratsmah 6. Wahl des Abschlußprüfers für
das Geschäftsjahr 1941/42. Die Aktionäre, welche in der Haupt⸗ versammlung stimmen oder Anträge 2 derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgefertigten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens bis zum 13. Fe⸗ bruar 1942 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen zu hinterlegen.
Döbeln, den 21. Januar 1942.
Der Vorstand. Alfred Scheibe.
Schloß⸗Brauerei Chemnitz [42299] Alktiengesellschaft. Einladung.
Die 84. ordentliche Hauptver⸗
sanrmlung findet am Sonnabend,
dem 14. Februar 1942, 11 Uhr,
im Sitzungszimmer der Gesellschaft in
Chemnitz, Inselstr. 2 a, statt.
Wir laden hierzu die Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1940 bis 30. September 1941 und der Berichte des Vorstandes
uund Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Verteilung ddes Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. Zur Teilnahme an der eennn ammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
müein derselben zu oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 11. Februar 1942 ihre Aktien bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen:
a) bei der Dresdner Bank, Dresden,
und den übrigen Niederlassungen
ddieses Institutes. —
b) bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz.
Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist die von diesen aus⸗ zustellende Bescheinigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Die über die Hinterlegung ausgestell⸗ ten Scheine gelten als Ausweis für den Besuch der Hauptversammlung.
Chemnitz, im Januar 192. Schloß⸗Brauerei Chemnitz
Aktiengesellschaft. Reinhardt. Renfer.
[42296 Bekanntmachung
über Dividenden⸗Ausschüttung.
In der heute stattgehabten 70. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ist auf Grund des Rechnungsabschlusses vom 380. September 1941 die Verteilung einer Dividende von 5 % auf das berichtigte Stammkapital beschlossen worden.
Es wird demgemäß von heute an nach Abzug der Kapitalertragsteuer — uzüglich des Kriegszuschlages — der ür das Geschäftsjahr 1940/41 fällige rewinnanteilschein Nr. 13 unserer anberichtigten Aktien
zu Rℳ 100,— mit Rℳ 6,80, — zu HRℳ 400,— mit Hℳ 27,20²,
zu Rℳ 500,— mit Rℳ 34,— ringelöst. Einlösestellen:
Bayer. Vereinsbank in München und Nürnberg
Herren Merck, Finck & Co. in Mlünchen und Berlin,
Herren Seiler & Co. in München, Herren Gebrüder Bethmann in Frankfurt / M. und
unsere Brauerei.
Muünchen, den 21. Januar 1942.
.“
Aktionäre einer außer⸗ auptversammlung auf
Erste Beilage EE114151A
Reichelbräu Aktie
⸗Gesellschaft, Kulmbach.
Bilanz zum 30. September 1941.
1. 10. 1940 Zugänge
Abgänge
Abschreib.
Aktiva. RER.ℳ [ R.ℳ I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Ge⸗ schäfts⸗ oder Wohngrund⸗ stücke i. Kulm⸗ bach..
2. Bebaute aus⸗
wöärtige Ge⸗ schäfts⸗ oder Wohngrund⸗
3. Beb. Braue⸗ reigrundstücke
in Kulmbach
4. Unbebaute
Grundstücke
5. Maschinen.
6. Lagerfässer.
7. Versandfässer
8. Bahnwagen
9. Auto⸗ und Fuhrpark. 4 330
10. Inventar u. Einrichtungen
179 050
1 396 119 318
41 048
₰ 4 ₰o
30 tz
30 950 — 1 396 85
119 318 46
4 330 60 41 048 77
345 144
II. Beteiligungen [1 223 295 97 118
287 094 68
68 1 200 006 14 650 —
1 305 763
2 384 301 02 442 262
301 744 68] 2 505 769
III. Umlaufvermögen: 1. Rohstoffe . 161ö“ 3. Wertpapiere 4. Anzahlungen.. 5. Grundbuchgesicherte 6. Sonstige Darlehen 7. Bierforderungen.. 8. Sonstige Forderungen. ““
ö III16“ 12. Bankguthabenü. IV. Posten der Rechnungsabgrenzung. Eventualforderungen R. ℳ 12 000,—
Passiva. . Grundkapital: 1 1. Stammaktien (mit 17 500 Stimmen)
0 0 90
n
6 — 85 95 595 8 v5. ..“ .„b 5 9 8T bb5 5b5. „9e-. ö.. „..
. Gesetzliche Rücklaage..
.Rückstellungen: 1. für Steuerer 2. Sonstige Rückstellungen..
Unterstützungseinrichtung e. V Verbindlichkeiten: 21232121252 2. Kautionen und Einlagen der Kundschaft. 3. Anzahlungen von Kundedn 14* 5. Sonstige Verbindlichkeiten einschl. Biersteuer Verrechnungskonto:
1. Kulmbacher Rizzibräu A.⸗ üf. 2. Markgrafen⸗Bräu G. m. b. H.
VIII. Posten der Rechnungsabgrenzuung IX. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag aus 1939/40 2. Gewinn in 1940/41
Eventualverpflichtungen R. ℳ 12 000,—
VII.
³
2. Vorzugsaktien (mit 2000 bzw. 4000 Stimmen)
. Wertberichtigung für Buch⸗ u. Wechselforderungen
Zuweisung zu der Angestellten⸗ und Arbeiter⸗
2. 2 9 5 59 9
1 Gewinn⸗ und Verlustrechnun vom 1. Oktober 1940 bis 30. September
191 752,08 202 180 15
1 189 850 — 29 590 —
1 195 487 60 326 543 ,37 609 810,36 68 571,40 17 000 32
3 254 20 8
51 980 38
1 216 159 19 5 102 179 10 447
6 000—
. 394 778 35 . 4232 761,13
100 000 — 30 165 06 12 000— 37 037090
600 8 7
1 086 894 10 127 992 — 27 352,79 209 731 42
1 214 886 12 778
237 084 21
V V V V
1941.
Aufwendungen. Löhne und Gehältiter . Soziale Abgaben.. . „
Freiwillige Unterstützungen und Pensionen .
be
2₰
8 6616166116116 „E3 5
richtung e. V.
Ausweispflichtige Steubrurnrn . Gesetzliche Berufsbeitrage .
92S8x
H
Abgabe an: Kulmbacher Rizzibräu A.⸗G. Markgrafen⸗Bräu G. m. b. H.
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 Gewinn in 1940411
115 84 Erträge. 1. Gewinnvortrag aus 1939/40 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. 8. Zinsmehrertuauauarg 4. Außerordentliche Ertrväge..
Der Vorstand. Walter Roßberg.
Dresden⸗A., im November 1941. Theermann, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Heinrich Rizzi, Kulmbach, wurde wiedergewählt.
geschieden.
Bankgeschäftsinhaber, Berlin, Vorsitzer; Emil Moritz
z. V., Kulmbach; Hugo Zinßer, Direktor, Berlin. Helbig, Kulmbach. 8 Reichelbrän Aktien⸗Gesellschaft,
Vorzugsaktienkapital beträgt ebenfalls 6 %.
Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. 1
Gesellschaftskasse in Kulmbach,
89
Zuweisung zu der Angestellten⸗ und Arbeiter⸗Unterstützungsein⸗
Abschreibungen auf Anlagen und Beteiligungen . S.
Der Aufsichtsrat. Dr. Herbert von Breska, stellv. Vorsitzer.
R. ℳ . 621 358/72 88 87 533 19
90 000— 301 744 68 694 989 59
1 601 281 55 20 051 65
90 121 78
237 bvee 3 784 325,
27 352 3 605 890 93 660 57 421
784 325
Alfred Helbig.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Treuhand⸗Vereinigung Ulschaft.
Das turnusgemäß ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied, Herr Kommerzienrat
erthmann.
Herr Bankier Adolf Braun, Dresden, ist aus dem Aufsichtsrat freiwillig aus⸗ Den Aufsichtsrat bilden nunmehr die Herren: Dr. Herbert von Breska,
Stecher, Fabrikbesitzer, Frei⸗
berg i. Sa., stellv. Vorsitzer; Georg Conrad Kißling, Rittergutsbesitzer, Bolkohof; Dr. Heinrich Rizzi, Kommerzienrat, Kulmbach; Dr. Otto Ritter von Rizzi, Major
Dem Vorstand gehören an die Herren: Walter Roßberg, Kulmbach; Alfred
Kulmbach.
“
2 Laut Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 16. Januar 1942 wird für das Geschäftsjahr 1940/41 auf den Dividendenschein Nr. 47 eine Divi⸗ dende von 6 % verteilt. Die satzungsmäßige Dividende auf R. ℳ 6000,— eingezahltes
Die Einlösungsstellen der Gewinnanteilscheine sind:
7 618 395
92
7618 395 07
8 Verliner EAe.HUeeh Verlin, Dresdner Bank, Dresden, 1.. Filiale Dresden Abteilung Viktoriastraße, resden 8 & Commerzbank A.⸗G. Filiale Breslau. Die Einlösung erfolgt unter Abzug von 15 % Kapitalertragsteuer (einschließli griegszuschlag) 0 Kap gst schließ c⸗ Kulmbach, den 17. Januar 1942. 7 8 Der Vorstand. Balter Roßberg. Alfred Helbig.
oséðZ&VéVV&ééuẽMééééééééZéMéẽèéẽẽKZZNvNDDsZ¶ññññSvvOÜDFRUUovQñQ:LEUUUEUEẽUqC!2: IêE —C éé!nRinnnmwp [41665].
Mayx Kohl, Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Bilanz am 30. Juni 1941.
Buchwert Abschrei⸗ 1. 7. 1940
bung
—
A. Aktiva.
Buchwert 30. 6. 1941
e4 — —
Zugang Abgang
I. Anlagevermögen: Rℳ R.ℳ 1. Gebäude: a) Wohngebäude b) Fabrikgebäude c) Gefolgschafts⸗ gebäude.. 2. Unbebaute Grund⸗ mütke. 3. Licht⸗, Kraft⸗ und Heizanlage.. 4. Maschinen f. Licht, Kraft u. Heizung 5. Arbeitsmaschinen 6. Förderungsein⸗ richtung. 1 7. Fertigungsein⸗ richtung . 8. Werkzeuge.. 9. Fabrjzinventar. 10. Büröinventar. 11. Kantineninventar 12. Modelle und Zeichnungen.. 4 — — — — 4 13. Fuhrpark. 4 000 4 808,65 1 495 65 7 313 14. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter.. — 32 156 56 32 156,56 —
918 375, — ]232 801,18 50] 100 859,68 1 043 264
Rℳ 9 8.*
98 628 — — 370 998 —
31 023
R. ℳ ₰
97 867 371 762
28 811 52 780 56 962
8 818 349 790
15 742
1
52 780 — —
43 080 19 758 72 5 876
-
10 380 268 980
1 562 — 42 046 60
129 849 10
16 008 20 267 20
5 748 40 11 411 1
12 707 26 149 3 147
1 837/40
216795 3369 60 508 —
7 500 1
10 000 17 500 3 500
4 874 95 12 2
14441 ⁷
155,—
41
II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse . . 3. Fertige Erzeugatsse . 124 912,81 LEEe . 528 695,75 5. Geleistete Anzahlungen 8727,— 6. Forderungen aus Warenlieferungen und Lei⸗ “ ““ 148,— 9
. 353 077,09 . 465 414,96
90 ☛ ☛△ —
.Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ U““ Bankguthaben 43 145,90 10. Sonstige Forderunggen 6 591,16
III. Rechnungsabgrenzungsposten
9 612,52
1 345 693 7 228
[3 339 591
B. Passiva.
I. Aktienkapital (4650 Stammaktien zu je R. ℳ 200,—) 930 000,— Kapitalerhöhung (570 Stammaktien z. je R. ℳ 1000,—) 570 000,— II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklkge 750 000,— 2. Freie Rücklage „ . 100 000,— III. Wertberichtigung auf Forderungen..
IV. Rückstellungen: 1 “ “ .. 88 000,— 2. Sonstige Rückstellungen „ . 555 418,41 3. Rückstellungen gemäß § 22 KWVO. . 99 927,— V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden. „.“ 2. Verbindlichkeiten für Warenlieferungen und Lei⸗ 111141“ . 181 780,74 3. Sonstige Verbindlichkeiten 166 111,05 4. Noch nicht eingelöste Dividendenscheine 374,— VI. Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn: Gewinnvortrag.. 1 8 Gewinn 1940/41.
1 500 000
250 000 16 035
743 345
48 674,74
396 940 63 813
44* 8“ . 290 867,02 369 456 3 339 591
und Verlustrechnung am 30. Juni 1941.
emm —
I. Aufwendungen. . Löhne und Gehälter.. 4 Fosgar⸗ Abgaben..
Gewinn⸗
100 859,68 10 599,26 111 458 94 ggn; 556 106,28
4 534 20 107 557 61
Abschreibungen: auf Anlagevermögen . auf Forderungen.
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertretungen 6. Außerordentlicher Aufwand. Gewinn: Gewinnvortraeaeg .
Gewin
uö 778 589,95 ö.... . 200 867,02 3269 486 97
U
“ II. Erträge. 1. Gewinnvortag. . 2. Ertrag gemäß § 132 II 1 Aktiengesetz 3. Ertrag aus Zinlken “ 4. Außerordentliche Erträge:
aus Wohnhausgrundbesiitz . aus Verkauf von Anlagewerten. aus Sonstigem
78 589 95 3 076 324 90 15 422,17
11 163,29 [3 181 500.31
MlaJx Kohl, Aktiengesellschaft.
82 8.7g. Teschner. “
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Chemnitz, den 15. November 1941.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft für Wirtschaftsprüfung (Treuwirtschaft).
Seybold, Wirtschaftsprüfer. Dr. Bartels, Wirtschaftsprüfer.
Die in der Hauptversammlung vom 14. 1. 1942 festgesetzte Dividende von
8 % auf das Aktienkapital von R. ℳ 1 500 000,— gelangt von heute ab mit 1—
R.ℳ 16,— ser jede Stammaktie Nr. 1 — 4650,
Rℳ 80,— für jede Stammaktie Nr. 4651—6220,
abzüglich 15 % Kapitalertragssteuer, gegen Einlieferung des Gewinnante
Nr. 9 zur Auszahlung: 1—
in Chemnitz bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz,
in Dresden bei der Tresduer Bank,
in Leipzig bei der Dresdner Bank. 1
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht für das Legec Geschäftsjahr
aus folgenden Personen: Herr Bankdirektor Alfred Krause, Vorfitzer; Herr Rechts⸗
anwalt Dr. Gerhard Fröhlich, stellvertr. Vorsitzer; Frau verw. Stadtrat Kohl, geb.
Meister, sämtlich in Chemnitz; Herr Kaufmann Horst Kohl, Erfurt. Kil9*
Chemnitz, den 14. Januar 1942.
8 Max Kohl, Aktien gefellschaft.
r Vorstand. Reichel. Teschner.
4
3
EAOEII1111p“““
alhandelsregisterbeilage
zum deutschen Neichsanzeiger und Preußzischen
E 2
Sta
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich “
Gnhaltsübersicht. 1. Dandelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragsrolle. — 7. Konkurse und VBergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
— Erscheint an jebem Wochentag abends. 0,30 mℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld: für Selbstabholer bei ber Anzeigenstelle 0,95 ℳ⸗ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selvstabholer bie Anzelgenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzeine Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich bes Vortos abgegeben.
Bezugspreis monatlich 1,18
2.2 ℳ einschließli
Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ Anzeigen nimmt
die Anzeigenstelle an. Befristete Anzengen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.
nr. 20
Berlin, Sonnabend, den 24. Fanuar
1. Handelsregister
üür die Angaben in — wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aachen. [41993] Handelsregister Amtsgericht Aachen, 15. Januar 1925. Veränderungen: 4105 „de Lamotte & Co.“, Aachen (Herstellung von Spirituosen e—. Vertrieb von Spirituosen, Wein, kt und Fruchtsäften, Kleinmarschier⸗ beln 59): Jetziger Inhaber: Ehefrau
1
lmut Schwichtenberg, Käte geborene onderbank, Aachen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Helmut Schwichtenberg ausgeschlossen. Die F hat einen Zusat erhalten und lautet jetzt: „de Lamotte & Co. Nachf.“ Dem Hr. Helmut Schwichtenberg in Aachen ist Prokura erteilt.
16. Januar 1942.
A 3582 „Farl Huhn & Cie.“, Aachen (Maschinen⸗Nadelfabrik, Loch⸗ nerstraße 4/20): Der persönlich haf⸗ tende 1. Wilhelm Krumbach ist aus der 89 aft ausgeschieden.
rloschen:
B 1083 „Bruno Biesel, Gesell⸗ schaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haftung“, Aachen. Auerbach, Vogtl. [41994] 8 Handelsregister Aluttsgericht Auerbach (Vogtl.), . den 16. Januar 1942.
Veränderungen:
H⸗R. B 10 Sächsische Filztuch⸗ fabrik G. m. b. H. in Nodewisch (Vogtl.): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. November 1941 ist das Stammkapital im Wege der Kapitalberichtigung um 2 322 000,— Rℳ auf 2 622 000,— Rℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den §8 4 und 5 abgeändert worden.
⸗R. B 18 Erste Wernesgrüner Aktienbrauerei (vorm. C. G. Män⸗ nel) Aktiengesellschaft in Wernes⸗ grün i. V.: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 3. Januar 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapital⸗ berichtigung mit Wirkung vom 30. Sep⸗ tember 1941 um 600 000,— R. ℳ, mit⸗ hin auf 1 400 000,— EFKN, erhöht und der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Als nicht eingetra⸗ ven wird noch veröffentlicht. Das
rundkapital ist eingeteilt in 1390 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwerte von je Rℳ 1000,— und 100 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwerte von je Rℳ 100,—.
Bad Salzungen. [41995] Veränderung: 1 H.⸗R. A 112 Firma Ludwig Heller, Bad Liebenstein. Dem Kaufmann Albert Reich in Baod Liebenstein ist Ge⸗ amtprokura erteilt, er vertritt gemein⸗ chaftlich mit einem anderen Zeich⸗ nungsberechtigten. Bad Selhegen 16. Januar 1942. mtsgericht.
Bamb . [41996] —Fandel sregister.
Fahrradbrustmann Inh. Valentin Brustmann, Sitz Bamberg (Handel mit Motor⸗ u. Fahrrädern, Vertretun⸗ en in Fahrrädern und Zubehör sowie sebakasfen in Fahrradanhängern und eparmturwerkstätte. Geschäftsräume: Köntgstraße 25). Inhaber: Valentin Brustmann, Kaufmann in Bamberg.
Bamberg, den 19. Januar 1942. Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. [41997] Amtsgericht Berlin. 8 Abt. 561. Berlin, 17. Januar 1942. Veränderung.
B 51 212 Aktiengesellschaft für An⸗ lagewerte (Berlin C 2, Rosenthaler Str. 40/41). Das Vorstandsmitglied Eugen Fischer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.
Berlin. [41998] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 17. Januar 1942. Veränderungen:
B 51 554 Steatit⸗Magnesia Aktien⸗ gesellschaft (Fabrikation und Vertrieb von Speckstein, Steatitfabrikaten, Widerständen, solatoren und Zu⸗ behörteilen, Berlin⸗Pankow, Pestalozzi⸗ straße 8). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 20. Dezember 1941 ist die Satzung geändert in 88 14 und 24. Hugo Berenz und Hans von Mangoldt sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Prokuristen: 1. Hans Metscher, Berlin, 2. Hermann Kunze,
erlin. Jeder vertritt mit einem Vor⸗ standsmitglied. 9
Untere
B 53 889 Samt⸗ & Seiden⸗Ver⸗ triebs⸗Aktiengesellschaft (Berlin C 2, Hausvogteiplatz 12). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. De⸗ zember 1941 ist das Grundkapital um 46 000 fℳ auf 100 000 Eℳ herab⸗ gesetzt und § 4 der Satzung entsprechend geändert.
B 58 777 Katz & Klumpp Aktien⸗ gesellschaft (Ein⸗ und Ausfuhr von Holz sowie Handel mit Holz und ver⸗ wandten Erzeugnissen, auch Be⸗ und Verarbeitung, Berlin W 9, Saarland⸗ straße 123). Dr.⸗Ing. Helmuth Katz in Lübeck ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Lübeck, Gernsbach in Baden und Zittau erfolgen, und zwar unter der Firma der Fweig. “ mit dem Zusatz: Zweig⸗ niederlassung Lübeck⸗Schlutup, Zweig⸗ niederlassung Gernsbach (Sader, Zwesonsderlasieng Olbersdorf (Sa.).
Erloschen: B 54 902 Schrobsdorff Grund⸗ stücksverwaltung Aktiengesellschaft (Charlottenburg, Klaus⸗Groth⸗Straße Nr. 9/11). Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.
Berlin. [41999] Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 17. Januar 1942. Neueintragungen:
B 59 213 Auslands⸗Werbefilm⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Berliner Str. 25). Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Be⸗ lange der Deutschen Wirtschaft durch planvollen Einsatz von Filmen werben⸗ den Charakters im Schmalfilmformat, besonders im Ausland. Stammkapital: 20 000 BEℳ. Geschäftsführer: 1. Schrift⸗ steller Dr. Heinrich Simon, Berlin, 2. Kaufmann Paul Thiefes, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1941 abgeschlossen. Die Gesellschaft t mindestens zwei Geschäftsführer. ie wird durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 59 214 Heros Gummiwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin N 54, Brunnenstr. 10). Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Gummiwaren aller Art sowie Erwerb oder Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ bepetag⸗ 20 000 Hℳ. Gesellschaft mit be “ Haftung. Der Gesell⸗ scha tsvertrag ist am 14. Januar 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Hermann, Berlin, bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschater vom 19. Ok⸗ tober 1941 ist der Sitz von Erfurt nach Berlin verlegt. Als nicht wird noch veröffentlicht: ekannt⸗ machungen der sellschaft erfolgen durch den Deutschen S. ..
Veränderung:
B 54 190 Alberna, Fabrik kosmeti⸗ scher Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin C 2, Kurstr. 35). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 28. November 1941 / 13. Januar 1942 2 das Stammkapital um 36 000 Rℳ erhöht auf 84 000 Rℳ. s 4 des Gesellschaftsvertrages ist ent⸗ prechend geändert.
Erloschen:
B 56 464 A. Herrmann, Her⸗ ees von Spezialnähmaschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [42000] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 17. Januar 1942. Veränderung:
B 51 736 Photo Copie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fabri⸗ kation photographischer Apparate, Pa⸗ piere, Chemikalien, besonders photo⸗ graphischer Kopien und Reproduktionen und Handel damit, SW 61, Gitschiner Straße 1). Durch Beschluß vom 2. Ja⸗ nuar 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5. Einzelprokuristin: Ingeborg Koch geb. Rochler, Berlin. Die gleiche en. wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Wien, Hamburg und Düssel⸗ orf erfolgen, und zwar unter der Firma der Hauptniederlassung mit Zu⸗ satz: Zweigniederlassung Wien bzw. Hamburg bzw. Düsseldorf.
Erloschen: B 59 057 Verlag „der Angriff“
ene genr
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 68, Zimmerstr. 88). Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bigge, 16. Dezbr. 1941. Veränderung:
H.⸗R. A 199 Olsberger Hütte Her⸗ mann Everken KG. in Olsberg: Ein Kommanditist hat seine Vermögensein⸗ lage herabgesetzt. Zwei neue Komman⸗ sind in die Gesellschaft einge⸗ reten. “
Amtsgericht Bischofstal, 15. 1. 1942.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Leopold Swoboda in Bischofs⸗ tal folgendes eingetragen worden:
Der Dorothea Swoboda in Bischofs⸗ tal ist Prokura erteilt. Braunschweig. — 42004]
Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 16. Januar 1942. Veränderung:
B 779 Büssing⸗NAG Vereinigte Nutzkraftwagen Aktiengesellschaft, Braunschweig (Heinrich⸗Büssing⸗Str. Nr. 40). Dr. Gustav Schürmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
17. Januar 1942. Erloschen:
A 2310 Martin Freudenberg, Braunschweig.
19. Januar 1942. Veränderungen:
A 2780 Chininfabrik Braunschweig Buchler & Co., Braunschweig (Frankfurter Str. 294). Die Prokura für Adolf Thorwest ist erloschen.
A 2721 Hermann Schönian, Braunschweig⸗Riddagshausen (Holz⸗ u. Kohlenhandlung, am Kreuzteiche 1). Neuer Inhaber: Kurt Schönian, Kauf⸗ mann, Braunschweig⸗Riddagshausen.
Celle. [41846] Amtsgericht Celle, 15. Januar 1942. H.⸗R. A 810 W. Burwitz, Celle, Inhaber: H. Greve in Celle. Die Firma ist geändert in W. Burwitz. Dem Keusnnaeen Dr. Wolfgang Greve in Celle ist Prokura erteilt.
Daaden. [42005] Veränderung:
H.⸗R. A 4 Robert Roth, Daaden. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Roth ist infolge Todes ausgeschieden und Ehefrau Kaufmann Robert Diff⸗ ring Lydia geb. Roth ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Daaden, den 17. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
ö1“n Deggendorf. [41848] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf, 16. 1.1942. Veränderung: 2
R. A Deggendorf 122 Schuhhaus
rt Röhrl, Deggendorf. Inhaber sind nun Maria Röhrl, Kindergärtne⸗ rin, und Berta Röhrl, Geschäftsführe⸗ rin, beide in Deggendorf, in Erben⸗ gemeinschaft.
Deggendorf. [42006] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf, 12. 1. 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A Viechtach 42. Erste Bam⸗ berger Metallkapsel⸗ und Metall⸗ waren⸗Fabrik Linhardt & Co., Bam⸗ berg. In Viechtach ist eine Zweignie⸗ derlassung errichtet; die Firma lautet: „Erste Bamberger Metallkapfel⸗ und Metallwaren⸗Fabrik Linhardt & Co. Zweigfabrik Viechtach.“ Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 19. Dezember 1938. Gesellschafter sind die Fabrik⸗ besitzer Christian Linhardt und Dr. Ernst Linhardt, beide in Rehau. Ein⸗ fesrages ten für die Zweignieder⸗ assung Viechtach sind der Ingenieur Artur Fn in Viechtach und der Kauf⸗
mann Paul Horn in Bamberg.
Dirschau. [42007]
In das Handelsregister A Nr. 8 ist heute bei der Firma Friedrich Schiele, Westpreußische Rohprodukten⸗ Häute und Fellverwertung, Dirschau, eingetragen:
Die Firma ist in: Friedrich Schiele, Rohprodukten⸗, Häute⸗ und Darm⸗ handlung, Dirschau, geändert.
Dirschau, den 16. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Dirschau. 142008]
In das Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Firma Straßen⸗ und Tief⸗ bauunternehmer Hermann Docken⸗ dorf, Neuteich, heute eingetragen worden:
Der Ort der Niederlassung ist von Neuteich nach Dirschau verlegt.
Dirschau, den 16. Januar 1922. Das Amtsgericht. ün 2*£ “
8 *
Dirschau. [42009]
In das Handelsregister A Nr. 15 ist bei der irma Pharma⸗Kosmetik Friedrich Findeis & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Zoppot, getragen worden:
Der Sitz ist von Zoppot nach Dir⸗ schau verlegt.
Dirschau, den 16. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
heute ein⸗
Dresden. [41850] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 17. Jan. 1942. Neueintragung:
Aà 5669 Kurt Müller, Buchmacher, Dresden (Weiße Gasse 5) (bisher
Bautzen).
Der Buchmacher Friedrich Kurt Müller in Dresden ist Inhaber.
Veränderungen:
A 170 Schmidt & Kallina Nachf., Dresden (Kaffee⸗ und Kolonialwaren⸗ Großhandlung, Pirnaische Str. 11).
Prokura ist erteilt an Max Fedder⸗ mann in Dresden.
A 770 (bisher Blatt 5510) Rich. Oelsner, Dresden (Kolonialwaren, Caspar⸗David⸗Friedrich⸗Str. 1).
Der Kaufmann Paul Alfred Hähne in Dresden ist jetzt Inhaber.
4A 1573 (bisher Blatt 9906) Fried⸗ rich Seelmann, Dresden ercen. Rollfuhrwerk, Lagerung, Kl. Packhof⸗ straße 3).
Bruno Mägel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Kern in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; er vertritt mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen
A 1637 (bisher Blatt 10 400) Linden⸗ Drogerie Wilhelm Bochnig, Dres⸗ den (Großenhainer Str. 190).
Friedrich Wilhelm Bochnig ist ausge⸗ schieden. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1942. Das Handelsgeschäft haben als persön⸗ lich haftende Gesellschafter erworben der Drogist Robert Bernhard Wilhelm Bochnig und die Drogistin Eugenie Clara Elsa led. Bochnig, beide in Dresden. Sie vertreten gemeinsam.
A 1701 (bisher Blatt 11 655) Paul Modes, Dresden (Handelsvertretung für Farben, Lacke, Leime, Dinglinger⸗ straße 1). 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Her⸗ mann Gottlieb Heinz Körner ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 2000 (bisher Blatt 12 821) Emil Seifert, resden (Spedition und Lagerung, Elbumschlag und Lastfuhr⸗ wesen, Leipziger Str. 17).
Einzelprokura ist erteilt an Kurt Schnabel und Rudolf Jäpelt, beide in Dresden.
A 2317 (bisher Blatt 14 518) Fritz Walther Müller, Dresden (Gummi⸗ und Reifenhandlung, Leipziger Str. 12).
Prokura ist erteilt an Gert Müller in Radebeul.
A 4747 (bisher Blatt 23 384) Eduard Lyß, Chem.⸗pharm. Laboratorium, Dresden (Kaitzer Str. 43).
Der Chemiker Eduard Lyß in Dres⸗ den ist jetzt Inhaber; seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Elsa verehel. Lyß geb. Hämisch in Dresden.
B 566 A. Schneider Wirtschafts⸗ beratung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Dresden ([Prager Str. Nr. 52).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Geschäftsführer Gocicke zum Abwickler bestellt worden. Die Prokura der Johanna verw. Schneider geb. Müller ist erloschen.
Erloschen:
A 1848 (bisher Blatt 10 286) Max Lorenz & Co., Dresden.
Nach Auflösung der Gesellschaft.
à 3354 (bisher Blatt 19 975) Carl Schroeder, Dresden. “
Von Amts wegen. Sr 8 Drossen. 41851]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Handelsregisterneueintragung:
A 145 Max Rettig, Buchhandlung, Drossen.
Drossen, den 6. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
.““
[41852] H.⸗R. A 735 Firma H. Fürwent⸗ sches, Dülken, Rhld. Dem Kaufmann Ferdinand Togrund, Dülken, ist Prokura erteilt. Dülken, den 13. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Handelsregister Amtsgericht Ebersbach (Sachs.), am 16. Januar 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 53 Reinhold Hille in Neu⸗
gersdorf (Sachs.). Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Hans Al⸗ fred Hille in Neugersdorf (Sachs.) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen.
Elbing.
Handelsregister Amtsgericht Elbing, 17. Jan. 1942. Veränberungen:
A 227 „Leopold Naudszus“, El⸗ bing. 3 Die Prokura des Kaufmanns Ernst Dzewas in Elbing ist erloschen.
(42011]
8
Erfurt. [42012⁄2 Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 16. Jan. 1942.
Neueintragung:
A 4499 Arthur Kahle, Erfurt.
Inhaber: Kaufmann Arthur Kahle in
Erfurt. Der Ehefrau Marga Kahle
geb. Gottmannshausen in Erfurt ist Prokura erteilt.
Veränderung:
A 3332 Emil Wenzel, Büro⸗ maschinen, Erfurt. Dem Handlungs⸗ gehilfen Wolfgang Schade in Erfur ist Prokura erteilt. 1 Erfurt. [42013]1 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 16. Jan. 1942.
Veränderung:
B 705 Erfurter Auto⸗Verkehr⸗ und Reparatur⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Erfurt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1941 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der Kaufmann August Wedekind in Erfurt ist zum Abwickler bestellt.
Erfurt. [420141 Handelsregister 1 Amtsgericht Erfurt, 17. Jan. 1942. Veränderung:
A 3578 Walter Rühl, Erfurt. Dem Fräulein Charlotte Langelotz in Erfurt ist Prokura erteilt. 1
Erfurt. [42015] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 18. Dez. 1941. Veränderung:
B 786 Thuringia Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Erfurt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. November 1941 ist § 24 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Berlin für die daselbst unter der Firma Thuringia Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Erfurt Abteilung Transportversicherung eingetragenen Zweigniederlassung erfolgen.
Fürstenwalde, Spree. [42016¹1 Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 600 K. E. Merckle, Bauunternehmung und Ingenieurbüro Inhaber Bau⸗ ingenieur Karl Erwin Merckle in Ostrowo, Zweigniederlassung Berken⸗ brück, Spree. Inhaber: Karl Erwin
Merckle, Bauingenieur in Ostrowo. Fürstenwalde, Spree, 14. Jan. 1942. Amtsgericht. 8
[420171
Bayern. Bekanntmachung. Haäandelsregister. G8 MNieueintragung: “ A 722 — 13. 1. 1942 — Emil See⸗ wald in Fürth (Großhandel in Spiel⸗ und Schreibwaren, Friedrichstr. 9). Geschäftsinhaber: Emil Seewald, Kauf⸗ mann in Fürth. Veränderung: A 500 — 10. 1.1942 — Röschlein ME Zeilinger in Fürth. Der Gesellschafter Georg Röschlein ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Elisabeth Röschlein, Kaufmannswitwe in Fürt ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt. Elisabeth Zeilinger, Kauf⸗ mannstochter in Fürth, ist Einzelpro kura erteilt. 8 — Fürth (Bay.), den 15. Januar 1942. Amtsgericht — Registergericht.
[42018]
Geislingen, Steige. Handelsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Neueintragung vom 13. Januar 1942: A 148 Weinmayr & Co. in Wiesensteig (Erzeugung von Appa⸗ raten und Kunstharzteilen aller Art). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1940. Gesellschafter: Georg Wein⸗ mayr, Former in Wiesensteig, Ludwig Pröbfter, Schlosser in Wiesensteig, und Lieselotte Koplien, Buchhalterin in Wiesensteig. Zur Zeichnung berechtigt sind die beiden Feselichaßter Georg
Weinmayr und Ludwig Pröbster.