bau⸗Werke Wels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die ao. Generalversammlung vom 24. November 1941 hat die Erhöhung des Stammkapitals um Rℳ 700 000,— auf Nℳ 1 000 000,— beschlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Die gleiche Generalversammlung hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages vom 9. 8. 1939 im § 6 (Verwaltungs⸗ rat) beschlossen.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die neue Stammeinlage von R.ℳ 700 000,— ist durch die Sach⸗ einlage im Werte von Rℳ 700 000,— voll geleistet.
Werdau.
1 Handelsregister Amtsgericht Werdau (Sachs.), den 14. Januar 1942.
Veränderungen:
B 21 Wilh. Hünchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau. Die Firma lautet künftig: Max Schrei⸗ ber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fabrikbesitzer Alfred Hünchen ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der In⸗ genieur Hanns Schreiber in Werdau bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ ändert durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Januar 1942 im § 1 (Firma) und im 8 7 (Geschäftsfüh⸗ rer). Die Prokura des Hanns Schreiber, Werdau, ist erloschen.
[41913]
Wernigerode. [41914]
Im Handelsregister B 142 ist bei der Unterstützungseinrichtung der Kupferwerk Ilsenburg Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ilsenburg, ein⸗ getragen: “
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 20. 7. 1941 ist der Kauf⸗ mann Karl Hase, Ilsenburg, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt; der Kaufmann Karl Aldenhoven ist als Geschäftsführer abberufen.
Wernigerode, den 12. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
Wien. [41915]
Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 2. Januar 1942. Neueintragungen:
A 10 779 Fritz Schwanner, Wien (X,, Favoritenstraße 102, Erzeugung von Damenmänteln und Kostümen). Inhaber: Fritz Schwanner, Schneider⸗ meister, Wien. Der Betty Schwanner in Wien ist Einzelprokura erteilt.
A 10 781 Josef Wagner, Vertrieb von Büromaschinen und Büro⸗ bedarfsartikeln, Wien (VI., Getreide⸗ markt 1). Inhaber: Josef Wagner, Kaufmann. Wien. Gesamtprokura er⸗ teilt an: Josef Wanschura, Wien. Er vertritt gemeinschaftlich mit dem In⸗
haber. 8 Löschung: Reg. A 71/81 Europäischer Verlag Dr. Friedrich Wallisch (Wien, VIII., Pfeilgasse 7).
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. am 3. Januar 1942. Veränderungen: A 10 782 L. Castagna & Sohn, Wien (VI., Hornbostelgasse 16—18, Mechanikergewerbe). Das Unterneh⸗ men b auf Fenn Castagna, Mecha⸗ niker, Wien, übergegangen. A 4982 Ing. A. Bednar & Co. Wien, XVI., Maroltingergasse 54, piegelglasfabriken und Glasschleife⸗ reien). Ausgeschieden die Gesfellschaf⸗ terin Katharina Sommer. A 7080 R. Lechner (Walter Krieg) Universitätsbuchhandlung und photographische Manufaktur (Wien, I., Graben 31). Die Firma ist geändert in: R. Lechner. (Walter rieg) Universitätsbuchhandlung. .. Löschung: Reg. A 15/99 Eduard Klier & o. (Wien, III., Großmarkthalle).
41917] 31,
41919]
1 . Wien 31,
Amtsgericht Wien, Abt. am 5. Januar 1942.
Neueintragung: 3
A 10 909 Adolf Böse & Söhne. Wien (XIX., Sieveringer Straße 105, Gartenbaubetrieb). Offene Handels⸗ gesellschaft feit 1. Juli 1941. Gesell⸗ schafter: Adolf Böse (geb. 29. 6. 1864), Gärtner, Wien, Franz Böse, Gärtner, Wien, Adolf Böse (geb. 29. 9. 1906), Gärtner, Wien. a Veränderungen: à 5821 Bauunternehmung Dipl. Ing. Adolf Illner (Wien, VII., Stnuckgasse 9). erteilt anu: Dipl.⸗Kaufmann Alfred Walach in Wien. Enthoben der kommissarische Betriebsführer Dipl.⸗Kaufmann Alfred Walach.
A 6548 Hermann Gerstl Nachfol⸗ ger (Wien, I., Graben 29, Großhandel Die Firma ist ge⸗
mit Textilwaren). Schmitz &
ändert in: Rondholz,
Braun.
.5
Wien- [41918]
Amtsgericht Wien, Abt. 132,
am 5. Januar 1942.
Neueintragung:
à 10 908 Lichtspiele Lainz, Inh.
Riedl & Hoßmann, Wien (XIII.,
Versorgungsheimstraße 6). Offene d schaft seit 1. März 1939.
Handelsge 3 1 8 ellschafter: Alfons Riedl, Film
theatermitbesitzer, und Gertrud Hoß⸗ mann, Filmtheatermitbesitzerin, daß. in Wien.
Veränderung:
A 10 082 H. Pittner & Co. (Wien, I., Zedlitzgasse 1, Handel mit Maschinen, Werkzeugen, techn. und elek⸗ trotechnischen Apparaten und unedlen Metallen). Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Peter Paul Sto⸗ schitky ist nunmehr Alleininhaber.
Löschung:
Reg. A 56/130 M. Willheim &£
Co. (Wien, IX., Alser Straße 59).
Wien. [41916] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 3. Januar 1942. Veränderung:
B 4658 Donau⸗Concordia Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft (Wien, I., Wipplinger Straße Nr. 36 — 38). Die auf Schilling lau⸗ tenden Aktien sind in solche, die auf mkicheene lauten, umgetauscht. Die gleiche Eintragung wird beim Amts⸗ gericht Reichenberg für die Zweig⸗ niederlassung mit dem Zusatz „in Wien Direktion Reichenberg“ erfolgen.
Wien. [41920] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 5. Januar 1942.
Neueintragung:
Paul Firchow Nachfgr. Apparate⸗ und Uhren⸗Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Wien (XIV., Pillergasse 10). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Appa⸗ raten, insbesondere von Elektrizitäts⸗ ählern und elektrischen Schaltuhren san⸗ alle Tavife und Zwecke, Zeitschal⸗ Kontaktwerken und Uhren für Reklame ⸗ “ elektrischen Uhren⸗ und Signalanlagen für Zeit⸗ versorgung sowie Vertrieb aller damit zusammenhängenden Apparate. Die Gesellschaft kann auch solche Anlagen vermieten oder vermietete Anlagen er⸗ werben oder veräußern. Zu diesem Zwecke kann sie Grundstücke erwerben und veräußern und sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Grund⸗ kapital: 840 000 Kℳ. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 24. September 1907 und 19. Oktober 1907 sestgestellt, in⸗ zwischen mehrfach geändert und am 23. April und 9. Juli 1938 neu ge⸗ faßt. Durch Beschluß der Hauptver⸗ Hls.⸗ vom 30. i 1940 ist die Satzung im § 4 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird, sosern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, duas zwei
B 4704
tern,
Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Vorstandsmitglied: Fritz Spieser, Kauf⸗ mann, Berlin. Gesamtprokuristen: Werner Illmer, Berlin, Heinrich Schindler, Blankenfelde, Haus Hintze, Berlin, Kurt Klinke, Berlin. eder von ihnen vertritt Fenefnshan mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 1000 R. ℳ. Die euntmachege. erfolgen durch den Deutschen ichs⸗ anzeiger.
Wittenberg, Bz. Halle. [41921] Amtsgericht Wittenberg, den 15. Januar 1942.
H.⸗R. A 724 Eugen Laube, Buch⸗ stelle für Landwirtschaft und Ge⸗ werbe, Wittenberg (Bez. Halle).
Die Firma ist erloschen.
Worbis. [41922] Amtsgericht Worbis.
In das Handelsregister A Nr. 231 ist am 10. Januar 1942 der Uebergang der Firma Bernhard Müller, Buch⸗ druckerei, Buch⸗ und Papierhand⸗ lung, Worbis, Inhaberin Witwe Marianne Müller in Worbis, auf den Buchdruckereibesitzer Otto. Fischer in Bebra eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Bernhard Müller, Buchdrucke⸗ rei, Buch⸗ u. Papierhandlung Worbis, Inh. Otto Fischer. Der Uebergang der im Betrieh des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
tto Fischer ausgeschlossen.
Zella-Mehlis. [41923] e, Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 16. Januar 1942. Erloschen:
H.⸗R. A 313 „Friedr. Ferdinand
Dittmars Lichtfpiele, Hotel zur Tanne“ in Zella⸗Mehlis.
Zella-Mehlis. [41924] Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 16. Januar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A Nr. 411 „Dittmars Licht⸗ spiele Otto Treff“ in Zella⸗Mehlis. Inhaber ist der Kaufmann Otto Treff in Zella⸗Mehlis. Geschäftsräume:
Insel 7.
Zella-Mehlis. [41925] 8 Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis.
Zella⸗Mehlis, den 16. Januar 1942.
Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 412 „Walter Thörel“
in Zella⸗Mehlis (Lebensmitteleinzel⸗
andelsgeschäft, — (5).
nhaber: Lebensmittelhändler Walter
hörel in Zella⸗Mehlis.
Zerbst. [41928] Amtsgericht Zerbst. Veränderung:
A 66 Firma Albert Puls, Dampf⸗ sägewerk und Holzhandlung, Reu⸗ den. Otto Puls 1 am 9. September 1941 in Nedlitz verstorben. Der Kauf⸗ mann Ewald Puls in Nedlitz ist als Gesellschafter am 1. Oktober 1941 in die offene Seee einge⸗ treten. Die Firma wird unverändert fortgesetzt. Eingetragen am 7. Januar
1942. 8” Frt. Zeulenroda. 14ũ41927] Handelsregister Amtsgericht Zeunlenroda. Zeulenroda, den 14. Januar 1942. Beränderung:
A 260 Franz Leonhardt Zeulen⸗ rodaer Baum⸗ und Lebkuchenfabrik, Zeulenroda: .
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1941. Der Konditor Franz Anton Leonhardt in Zeulenroda ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. 8
4. Genossenschafts⸗ register
Bautzen. [42072]
Auf Blatt 95 des hiesigen Genossen⸗ chaftsregisters ist heute die Genossen⸗ schaft „Landwirt chaftliche Waren⸗ genossenschaft Großpostwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Großpostwitz, und weiter fol⸗
gendes eingetragen worden: Das Statut
ist am 12. November 1941 errichtet. egenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und öe des landwirt⸗ sioffene zunn Betriebes; 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ eugnisse; 3. die Förderung der Ma⸗ schigenbeirutzirde Bautzen, am 16. Januar 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Bautzen.
Bautzen. 9 [42073]
Auf Blatt 2 des hiesigen Gerape- schaftsregisters, betr. den Logaer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Loga, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet zufolge Umwandlung jetzt: Logaer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.
Bautzen, den 20. Januar 1942.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht. Haynau, Schles. 41932] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 53 eingetrage⸗ nen „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Sandwaldau“, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 8. November 1941 und 10. De⸗ zember 1941 888 Haynau, den 16. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
Kassel-. [41933] Amtsgericht Kassel, 15. Januar 1942. 12. Januar 1942: Gen⸗Reg. 26: Waldauer Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Waldau, Kassel Land, in Waldau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1941 sind Firma und Sitz geändert in: Waldauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, affel⸗
Waldanu. [41935]
Neuwied. 3 In das Genossenschaftsregister wurde ,88. unter Nr. 46 bei der Ver⸗ rauchergenossenschaft e. G. m. b. H. in Engers eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund der Verordnung ur Anpassung der verbrauchergenossen⸗ schaftlichen Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. I S. 106) sowie des § 4 der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ führung dieser Verordnung vom 24. 7. 1941 (RGBl. I S. 452/453) zum 1. 12. 1941 unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst und von Amts wegen gelöscht.
euwied, den 15. Januar 1942.
¹ Amtsgericht.
Posen. 8 [41937] Genossenschaftsregister Amtsgericht Posen, 10. Januar 1942. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 ixrnbaum die durch das Statut vom 26. Juni 1941 errichtete Spar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft Seeberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Groß⸗Seeberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur örderung des Sparsinnes; 2. zur flege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);
3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zur Förderung und Hal⸗ tung von Vaterzuchttieren.
Posen. [41938] Genossenschaftsregister Amtsgericht Posen, 10. Januar 1942. In das Nenelansgcsäsrepiher ist eute unter Nr. 388 Posen die durch Statut vom 20. Juli 1941 errichtete Wirtschaftsgenossenschaft Kummernick eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kummernick eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Fürderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs ehug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Mas enbenugung; 4. zur Förde⸗
rung der Zuchttierhaltung.
Posen. [41939] Genossenschaftsregister Amtsgericht Posen, 12. Januar 1942. 17 Gn.⸗R. 27 Rogasen. Mühle Rit⸗ schenwalde, Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ritschenwalde. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1941 ist das Statut abge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Fena eeschoft lautet fortan: „Mühle Ritschenwalde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ritschenwalde. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Mühle sowie der Heheinsame Verkauf von landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten, welche in den Betrieben der Mitglieder gewonnen wurden, in unver⸗ arbeitetem Zustande oder nach der Ver⸗ arbeitung dieser Produkte in der Mühle der Genossenschaft sowie die Verarbei⸗ tung von Produkten aus den Betrieben der Mitglieder gegen Entschädigung. Die Erweiterung des Geschäftsbetriebes
auf Nichtmitglieder ist zulässig.
Trautenau. [37732] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 29. November 1941 gendes eingetragen: Aenderungen am 29. November 1941. Gn.⸗R. 24. Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Güntersdorf und Um⸗ gebung r. G. m. u. H. in Güntersdorf. Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf die mit ollversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1940 in dem § 55 abgeänder⸗ ten Satzungen. Aus dem Vorstand sind Heinrich Wittich und Alois Mat⸗ tausch ausgeschieden. In den Vorstand wurden neugewählt: Florian Purr aus Günterzzoef als Obmannstellver⸗ treter und Jose Heenas. aus Komar. Das bisherige Vorstandsmitglied Franz Schenk wurde zum Obmann gewählt. n.⸗R. 188. Kampelicka, spofi- telni a zülozni spolek v Pfivlace z. s8. s. n. r. (Kampelicka Spar⸗ und Vor⸗ schußverein in Pschiwlak r. G. m. u. H.) in Pschiwlak. Die Rechtsverhältnisse gründen sich beeta, auf die mit Voll⸗
ol⸗
181.
versammlungsbeschluß vom 23. Mär 1941 abgeänderten Satzungen, wona die tschechischen Satzungen durch neue Satzungen qur Kreditgenossenschaften mit unbeschränkter — vom Reichsverband der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften über⸗ nommen wurden.
Der Firmenwortlaut ist geändert in: Raiffeisenkasse Pschiwlak und Ponikla eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung. e and des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und e.
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗
sinnes,
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Behug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse) 8. 8 Förderung der Maschinen⸗
ie benutzung.
Die Veröffentlichungen erfolgen im „Wochenblatt der Landezbaufenschaft Sudetenland“. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und 8 erichtlich vertreten.
Die dchrung geschieht in der Weise, daß der Obmann oder sein Stellver⸗ treter und ein zweites Vorstandsmit⸗ lied ihre Unterschrift dem Wortlaut er Genossenschaft beifügen.
Vorstandsmitglieder sind nunmehr: Josef Kosak, Ponikla, Obmann, Jachim Seblasek, Pschiwlak, Obmannstellver⸗ treter, Anton Hirle, Ponikla, Franz Linke, Pschiwlalk, Josef Ster.
Löschungen Saagh am 29. November 194141.
Gn.⸗R. 214. Rolnické druistvo pro zpracoväni a prodej vySrobků zemé- delskych z. s. s. o. T. Gandwirtschaft⸗ liche Genossenschaft für Verarbeitung und Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten r. G. m. b. H.) in Wichau a. Iser. Die Firma ist erloschen.
Trautenau, den 13. Dezember 1941.
Amtsgericht Trautenaug
als Registergerichht. Troppau.
[41941] Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau, Abt. 7.
eh .
Aenderungen vom 7. Januar 1942: Gn.⸗R. I 15. Volksbank Troppan,
eingetragene Genossenschaft schränkter Haftung, Troppaun. Johann Milaẽëek, ankbeamter in Troppau, wurde zum stellvertretenden Direktor⸗ stellvertreter gewählt.
Gn.⸗R. IV 136. Spar und Darlehens⸗ kasse für Kohlsdorf, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Kohlsdorf. Der Landwirt Josef Gott⸗ wald ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ stande aus 8 ieden und an seiner Stelle der Landwirt i. R. Franz Nave in Kohlsdorf als Obmann gewählt.
Löschungen vom 7. Januar 1942:
Gn.⸗R. VIII 280. Wirtschaftsvereini⸗ gung der Ziegelwerke für Westschlesien, registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Troppau in Liquidation. Die Se wurde nach Beendi⸗ gung der Liqguidation gelöscht.
Gn.⸗R. XI 272. Druistvo pro chov hospodärskych zvifat a mlékäkstvt in Glomnitz, zapsané spoleëenstvo s rucensm obmezenym in Liquidation. Die Genossenschaft wurde nach beendeter Liquidation gelöscht. Warthbrücken. [41942
Genossenschaftsregister Amtsgericht Warthbrücken, 12. 1. 194 Veränderung:
mit be⸗
Gn.⸗R. 19. Ländl. Spar⸗ und Dar⸗
lehnskasse Johannsburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Johannsburg. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absa
landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zu2 Förderung der Maschinenbenutzung.
Zeitz- [41943] Genossenschaftsregister Amtsgericht Zeitz.
Zeitz, den 6. Januar 1942. Veränderung: n
Gn.⸗R. Nr. 25. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gleina, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Techwitz.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vng vom 20. Dezember 1941 ist die Verschmelzung der Genossenschaft als Uebernehmerin mit der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Maßnitz⸗Trög⸗ litz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tröglitz, die aufgelöst ist, auf Grund des Verschmel⸗ “ vom 15. Dezember 1941 erfolgt.
3
und Vergleichsfachen
Berlin. [42269] Das Konkursverfahren über den 517. des am 23. Juni 1941 ver⸗ storbenen, zuletzt Berlin N 20, Pank⸗ lease 24, wohnhaft gewesenen Maure meisters Hermann Knop ist am 20. 1. 1942 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden. 3 Amtsgericht Berlin. Abt. 3522.
Berlin. [42270] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. 1. 1931 ver⸗ storbenen Bankiers Erich Goldschmidt, zuletzt wohnhaft esen Berlin⸗Grune⸗ wald, Königsallee 64, ist infolge Shhaßternimse nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden. erlin, den 20. Januar 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Dortmund. [42271] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Januar 1937 ver⸗ storbenen Rechtsanwalts und Notars Alfred Schlüter aus Dortmund ist mit Zustimmung der Gläubiger gemä
§ 202 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Dortmund, 20. 1. 1942. 42271]
Osnabrück. 1
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Wil⸗ helmine Hammerstein in Osnabrück ist nach erfolgter Abhaltung des termins am 10. Januar 1942 * 8 r;
gehoben worden. g
Amtsgericht Osnabrück.
[42273 Beschlußz.
——— die Firma K. W. Eilen⸗ der, Kommanditgesellschaft 1. Liqu. in Halle, S., durch den Liquidator Wirtschaftstreuhänder Gottfried Mit⸗ sching in Halle, S., Jacobstr. 57, am 21. Januar 1942 bei Gericht den An⸗ trag gestellt hat, das Vergleichsver⸗ fahren über das Verzae es der 8 genannten Firma zu eröffnen, wir gemäß § 11 VO. der Bücherrevisor Oscar Barthold in Halle, S., Leip⸗ ziger Str. 50, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.
Halle, S., den 21. Januar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
ee
t⸗ Verantwortli r den Amtlichen und Nichtam lichen Teil g redaktionellen Teil, den An⸗ zelgenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
verantworte gh. für den⸗ 1,79 Aottssnn edaktio : 12011 22s in Beclin⸗Sharlottenburs.
Verlacs⸗ und Drucker “ e.. Palan 2
Abschreibung
1. 9. 1940..
8 Zugang EE“
9 ¼ Gewinn⸗ und Verlustrechnung
erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
1“
* 18EEE11
eErfe Beilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1942. S. 3
[41818].
Thüringer Malzfabrik Schloß Thamsbrück Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. August 1941.
— — —
Vermögen. Bebaute Grundstücke mit Wohngebäude: Stand am 1.9. 1940. „ 21 200,— Abschreibung 400,— abrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten: Stand am
1. 9. 1940. 140 000,— Zugang 7 735,47 177 735,277
2 735,47
Maschinen und maschinelle Anlagen:
Maschinen und Apparate: Stand am
₰
10 000,— 8 Zugang 1 059,— 8 T055,— Abschreibung 11 058,—
Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen: Stand am 1. 9. 1940.
Abschreibung.. Heizungsanlage..
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Laboratoriumm Utensilien.. 1uu*“* Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1. 9. 1940
Zugang. . Abschreibung 859,60 Uumlaufsvermögen: Kohlen. Gerste. Malz . 8. 57 636 15 Wertpapierrere. 3 890— Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Kasse und Reichsbank. Bankguthaben
Schulden. Grundkapitl. „. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage..
ö 3 705 30 24 617 69
0⁴ 0 „ 090 sb 0 2 2
110 825 89 389 166 79 200 000
20 000 20 000 20 000 5 000 Rücklage f. Ersatzbeschaff. 7 900 Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkt. auf Grund von Warenlieferungen Darlehen. Rückständige Dividende Sonst. Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinnvortrag a. 1939/40 Gewinn 1940/41
7 322 86 15 166,37
ꝓ—89 166 70
per 31. August 1941.
Aufwand. RN. (9, Löhne und Gehälter... 46 96078 Soziale Abgaben.. 2 522 49 Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen.. 15 786 52 insen.. 7 913 90 teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen . Zuweisung an Rücklagen. Gewinnvortrag a. 1939/40 Gewinn 1940/1411
E
26 292 75
15 166 37 127 534 92
7 32286
Erträge. Gewinnvortrag a. 1939/40 Ertrag gemäß § 132 I1/1
Atkt.⸗Ges. 120 212 06
127 534 92 Thamsbrück, 30. September 1941. Thüringer Malzfabrik Schlo Thamsbrück Aktien⸗Gesellschaft. E. Weißbach.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ e pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und Schriften der Thüringer Malzfabrik Schloß Thamsbrück Aktien⸗ Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand
sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. erlin, den 4. Oktober 1941. Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. ppa. Scholz, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptversammlung genehmigte die vorgeschlagene Gewinnverteilung. Auf Gewinnanteilscheine Nr. 51 und Nr. 19 gelangen bei unserer Kasse in Thams⸗ brück oder bei der Commerzbank A.⸗G., Fil. Langensalza, je R ℳ 12,— abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegs⸗ zuschlag, die zu Lasten der Herren Aktio⸗ näre gehen, sofort zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Albert Hofsmeyer,
[40644].
—
—
Schlutius Kartonnagen A.⸗G., Saalfeld/S.
Bilanz pe 30. Juni 1941.
E —
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. „
———
HR. ℳ
Stand per 1. 7. 1940
Zugang
Abschr.
Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf An⸗ lagevermögen
Stand per 30. 6. 1941
Aktiva.
I. Anlagevermögen: Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke. Maschinen . Werkzeuge und Aus⸗
stattung..
. *
403 083 225 000 —-
7 918
10 571 35 846
7 507
30
56
Zinsmehraufwendung.. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Verlust aus 1939/40 .
392 512 190 000
7 894
636 001 —
53 924 80
II. Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe ..
FSalberzeugnisse
Feerrtigerzeugnisse
Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
III. Abgrenzposten..
I. Grundkapital: “
5 180
II. Rückstellungen: Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage Zuführung III. Umlaufwertberichtigungen. IV. Rückstellungen.. V. Verbindlichkeiten: Grundpfandschulden..
Wechselschulden. Bankschulden Sonstige Schulden.. VI. Abgrenzposten... VII. Reingewuiuin “
Gegebene Anzahlungen * Liefer⸗ und Leistungsforderungen
Passiva.
Empfangene Anzahlungen Liefer⸗ und Leistungsschulden
11““
100 Aktien zu je 200,— = 100 Stimmen. 80 Aktien zu je 1000,— = 80 Stimmen
20 162,41 59 484,96
211 778 56 899
74 86989 37 20 38 96 89 835[51
439 877 02
Verlust⸗ und Gewinnrechnung
2 105/91 1 032 388 93
Stand am 1. 10. 1940
9, 356 056 76 27 796 52
64 677,74 30 407 74
562 506 ,34
Zugang
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1940 bis 30. Juni 1941.
Erträge.
Ausweispflichtiger Roh⸗
überschiuß Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag aus
1939/40 67 353,— Reinverlust
1940/41 76 548,24
₰ *
5 — 43 “
143 901 24
8
—
Abgang Abschreibung
“.““ I[ 562 196 34 Nach dem abschließenden Gegebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ges
8 Berlin, den 19. Dezember 1941.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Wissel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. G. Voß. Wirtschaftsprüfer.
„ Aufsichtsrat: Generaldirektor Dr. jur. Ludger Westrick, Berlin, Vorsitzer; Direktor Wilhelm Gräser, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Banldirektor Paul Paslat, Breslau; Bankdirektor Heinrich Post, Berlin. Vorstand: Herbert Rubach, Hans⸗Joachim Lawrenz, stellvertretend.
Breslau, den 17. Januar 1942. 1 Der Vorstand.
etzlichen Vorschriften.
Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte Aktiengefellschaft zu Lübz.
Bilanz am 30. September 1941.
Stand am 30. 9. 1941
Aktiva.
I. Anlagevermög.:
Brauerei⸗ grundstücke uüuäe. Gebäude Bebaute Ge⸗ schhäfts⸗ und Wohngrund⸗ stücke.
61 796,38 e-Anlagen EEEEEE Lagerfässer u. 1 032 388/93 Gärbottiche 8 Transportfäss.
680 851/ 93
Flaschen und
Löhne und Gehälter. Sozialabgaben.. Anlageabschreibungen. Zinsmehraufand 8 Ausweispflichtige Steuern.
Ausweispflichtige Beiträge
Außerordentliche Aufwendungen Reingewinn 1940/41 . ..
Sondererträge.. Außerordentliche Erträge
[41678].
Aufwendungen.
ESrträge. berschuß...
Stand am 30. 6. 1940
Zugänge V
Röder.
1941.
Abgänge
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Saalfeld (Saale), den 22. Dezember 1941.
Peter Schübel, Wirtschaftsprüfer.
In der am 8. Januar 1942 stattgefundenen Hauptversammlung wurde be⸗ schlossen, den Gesamtreingewinn dem freien Reservefonds zu überweisen. Saalfeld (Saale), den 9. Januar 1942.
Der Vorstand. ————————nnnqqqqè
E. F. Ohle's Erben Aktiengefellschaft, Breslau.
Bilanz zum 30. Juni
se Inuventar.. Spezialwagen Anschlußgleis Pferde und Wagen..
335 630 84 39 392111 53 924 86 30 531 05 82 220 55
3 080,55
21 u“
23 660 87 3 202-— 46 749 10
159 070 07 12 150/82 1 425 —
53 900 66 Automobile. 2
9,bEAℳ S RER.KA 8
15 000
11 “ 32 460 87
3 292— 46 “ V 158 684 31
9 873 62 1 425 —
52 820 66 2 321 04
1 080—
321 04
—
— 80 —₰¼ S —₰½
III!
—,—Vq—RsNù—-——
— —
470
323 569 56] 4 942 96
333 626 60
61 796/38
aZrächcheclore II. Umlaufvermögen: 607 046 34
588 803 10 523/22 7 719/67
607 046,34
45
rungen und Leistungen.
c) Sonstige Forderungen . Bankguthaben.. Bürgschaften R.ℳ 26 000,—
Passiva. Grundkapital . Rücklagen:
a) Gesetzliche Pnelage
Rückstellungen
Abschrei⸗ bungen
Verbindli n Stand am Verbindlichkeiten
30. 6. 1941 rungen und Leistungen..
Aktiva.
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäude. b) Fabrikgebäude u.
and. Baulichkeiten
2. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen.
3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung .
4. Von der Gesellschaft geleist. Anzahlungen
R.ℳ
EE 34 236 40 277 763 57 380 93
941
9,]EAℳ 8
60
57
R.ℳ
₰
R. ℳ X
2 536 40 20 463 39 807
60 83
1 869 91
c) Sonstige Verbindlichkeiten.
31 700— Bürgschaften R.ℳ 26 000,—
257 300 —
Warenvorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe b) Fertige Erzeugnissha...
a) Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗
b) Darlehen (gesichert durch Hypothelen und Grundschulden i. Höhe v. rd. R. ℳ 346000,—)
5 565
Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben.
9898 55
b) Rücklage für Pensions⸗ und Wohlfahrtszwecke . Wertberichtigungen auf Forderungen
a) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
„9 99 9
b) Reichsbier⸗ und andere Steuern d) Pfand für Flaschen, Kasten und Fässer ...
Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 . Gewinn in 1940/41.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1
—
105 103 78 126 932 45
363 082 07 300, —
807 2
27 298 63 317 499,68
5 3 9 5 5
Ill!
685 008
232 036
406 645 39 916
188
592 161/80
345 665 80
2 173 78 271 141/43
2 235 74 111 861 16
15 108 06 82 222 92
995
2 301 433 09
947 800,—
184 890 —
350 000 — 330 000 —
387 412,11
101 330 98
-
2301 433 09
940/41.
19 200,—
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen..
6 500 Steuern vom Einkommen, vom
370 322/50
2 557,24
1
64 67774
II. Umlaufvermögen:
. Sb1664*“ 3. Halbfertige Erzeugnisse. 4. Fertige Erzeugnisse
Leistungen..
IV. Verbindlichkeiten:
Erfurt, Vorsitzer; Kaufmann Erich Luft, Leipzig, stellv. Vorsitzer; Bauer Curt
Bohn, Thamsbrück; Dipl.⸗Gewerbelehrer .
Erich Kertscher, Altenburg.
Vorstand unserer Gesellschaft: Herr Ernst Weißbach, Thamsbruͤck.
3. Sonstige Verbindlichkeiten
7. Kassenbestand Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 15 275,46 8. Andere Bankguthaben 9. Sonstige Forderugngen “ III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen IV. Reinverlust: Vortrag aus 1939/40 Rieeinverlust in 1940„1411
1. Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
0 0 0 0
5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 6.“Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
.⁴
135 940,47 2 748,32 35 671,82 3 885,97
178 275,58
2 503,20
. . . 144 478,85
I. Grundkapital 8 u. 88 X“ II. Gesetzliche Rüclaggee III. Rückstellungen für ungewisse Schulden
11 885,02
. 9 025,74
Sonstige Steueren Gesetzliche Berufsbeitragge.. Gewinn: Gewinnvortrag 1939/40. Reingewinn 1940/41.
314 701
Gewinnvortrag 1939/40. Ausweispflichtiger Rohüberschuß..
2
8 Lübz, den 11. November 1941.
361 414 85 3 694 17
143 901/24
9 90 9⁴ 2 2 9⁴
5 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 8 und Leistungen... .
2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (darunter Hypothek R. ℳ 315 000,—1) 362 708,—
35 316,44
33 784,82
823 711 26
350 000— 10 000— 31 902—
431 809 26
823 711 26
“
Aufwand.
Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträage .. “ 8
Vermögen
““ RA ,98, 501 732 48 39 281,35 333 626 60 24 881/87 336 685 79 1 110 151 16 11 499 42
101 330 98
2 459 189 65
19 108 06
2 374 128 71 16 398 13 49 554 75
u
Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte Aktien gesellschaft Heinz Ludewig.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 4. Dezember 1941. Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Dr. Fahrig, Wirtschaftsprüfer Der Voöͤrstand ist Direktor Heinz Ludewig, Lübz. Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Bürgermeister Carl Baarß, Lübz i. Meckl., Vorsitzer; 2. Brauereidirektor Otto Clasen, Hamburg, Stellvertreter des Vorsitzers; 3. Restaurateur Harry Bernitt, Rostock; 4. Bankdirektor Harry Kühne, Hamburg; 5. Brauereidirektor i. R. Carl Planeth, Lübz i. Meckl.; 6. Hotelbesitzer Friedrich M. Warncke, Schwerin i. M., 7. Hotelbesitzer Rudolf Zachow, Güst
Berthold.
82 8
2250 18008
zu Lübz.
trow i. M.