Veltag, Velt. Ofen
Berein. Altenburg.
Deutsche Anl.
4 ½ % 7 5 S
—————xx——B—B—B—B———B——
Heutlger Voriger
Houtlger Voriger
Heutlger Vortger
Sinner A.⸗G
Stader Lederfabril —
Steatit⸗Magnesia . * 4 ⁄¾ 5% pg. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Coldit Stettiner Brauerei „FElysiumw.. do. Oderwerke.... * 5 3 1 %¼ g. her. K. do. Delwerke ... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... Stöhr u. Co. Kamm⸗ rn
ga 5 Stolberg. Zinkhütte
Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Hucker
* 4/1 Pa. ber. Havp. Sudetenld. Berghau
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thülr. Ele ktr. u. Gas Thüring. EGasge⸗ sellschast Triumph⸗Werke. v. Tuchersche Brau. Tuchfabril Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabrilchem. Prod..
u. Keramik N Venus⸗Werke Wir⸗ terei u. Strick.
u. Stralsunder Spielkarten... do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit do. Berliner Mör⸗ telwere. do. Böhlers Stahl⸗ werke, E.ℳ p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗
do. Glanzstoff⸗ Fabriken
do. Gumbinner Maschinenfabr..
do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchf. * 5 ½ 2 ½⁄ % a. ber. K.
v † Auf berichtigtes
Scheine
Fried. Fried.
3269, Vere Nℛ.ℳ⸗Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik
Allgem. Elektricitäts⸗
Gesellschaffft.
Aschaffenburg. Zellstoff
8 18
Bayer. Motoren⸗Wke.
.P. Bemberg Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft n. Licht Gr. A
Berliner Maschinenbau
p
Braunkohle u. Brikett
(Bubiag)
Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerke.
Charlottenburger
Wasserwerke
Chem. von Heyden..
Contin. Gummiwerke.
Deutsche Waffen⸗ und
Munit ion
† Auf berichtigtes K
Ausl.⸗ einschließl. ¼ Ablösungsschld..
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk F. ü 1936. 4 ½ % Krupp N. ℳ⸗Anleihe 1936.. Krupp X. ℳ⸗Anleihe 1939.. Verein. Stahl
1.1 139 %b 1.1 185 b 1.1 † — 1 185 b .1 —
t 180b 8
1 98,5 G
147,75 b †174,5b
183 b 107b
141,5 b B
Kapital.
5000 3000
2000
3000 3000
3000 3000 2000
160—
3000 3000
2000 2000 3000
2000 2000 3000
3000 3000 000
208- —
2000 2000 2000
159- — 2000 2000
apital
10736-—
140 G 175,5 b 182,25 b
106,5 b
261,5 —b
128 b 120 b
162 ¼-162,75 eb G-—
— - 105 % B -—
“
182-188 B
200,5 - 201,5 b 229,75230,5 b
— -130,75 - — 229,5 - — r 168,75 - 188 - —
219 -218,5 B —
— - 176,75 - —
d he ae Kauf⸗ EEEE11““ (Westfälische Draht⸗
Ver. Stahlwerke.. do. Trikotfab. Voll⸗
do. Ultramarin⸗ fabrik. Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerle..
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, 1.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen.. . b-;e ürchen ..... do. (m. beschränkt. Tiv. 7. 1939). N Wenderoth pharm.
industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershal. H. Wißner Metall.. Wollgarns. Tittel u. Krüger
Zeiß Ilon. eee. Eisengieß. u.
a 222 20 * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. 1.1 * 8 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗
1.7
1.4
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt..
Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant. do. Vereinsbank... Verliner Handels⸗ Gesellschaft.. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗
1.10150 b
2. Banken.
Freernt. der Bankaktien ist der 1. Januar. Uusnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
1151,25 b 118,5 b — 171b 6r —
Deutsche Deutsche
Deutsche
Deutsche
Luxemb.
1e15b 147b
254b Gr 250b Gr. 1— 1— f 124b †f 124,5 b
1828 147,89 b
Sächsische
Schleswi Südd. Bo
L11“
180,5 b
130,5 b
198 197
145,8b
158 ⅞ ⁄ 158,5 b G 108,5 b G 108 ⅞b
180,5b
nov. Hypothekenbk.
9 Commerz⸗n. Priv. Bk. 8 A
386- —
148 b —
Betrieb
182 % - 181,75 - —
201 —- 200 b 163 —- — 229,75 - —
175,25 - —
1 8
145,25 - 144,25—
— - 130,75 - — 228,5 - — † 169- 168,5 - —
208,75 - 208,25 - — 218,5 - 218 - —
159 - 158 - — 177 - 176,5 — — - 167,5- —
98
301,5 - —
8 n boten die Aktienmärkte ein ruhiges Bild. Die
ahl der Stri
2 notierungen hat sich bei der Eröffnung gegen⸗ über dem Vortage bedeutend erhöht. Im übrigen war die Kurs⸗
gestaltung uneinheitlich. Die meisten chemischen Papiere sowie
verschiedene Maschinenbauwerte setzten ihre Aufwärtsbewegung fort, während in Montanaktien ein Rückschlag eintrat.
Auf dem letztgenannten Marktgebiet wurden Ver. Stahlwerke um ⅛, Hoesch um ¼, Klöckner um ½, Mannesmann und Har⸗ pener je um 1 %
tiert.
erabgesetzt. Stolberger Bei den Braunkohlenwerten wurden nur Kaliaftien veränderten sich kaum.
Frr stiegen um 1½ %. ubiag (+ 2 %) no⸗ In der chemischen
Gruppe gaben Goldschmidt um 1 ¼ % nach. Andererseits stiegen Farben um %, Rütgers um %, von Heyden und Schering je um 1 %. Am Elektroaktienmarkt lagen AEG und Geffürel voll be⸗ hauptet (+ ¼). Siemens gewannen ½ % und Accumulatoren stiegen um 3 %. Versorgungswerte wurden gestrichen oder unver⸗ ändert bewertet. Eine Ausnahme bildeten nur Dessauer Gas, die 1 %, gewannen. Autowerte lagen nicht ganz einheitlich. Bei den Maschinenbaufabriken stiegen Bahnbedarf um ¼, Rheinmetall
Sesee um ¾ und Metallg werte wurden gestrichen oder unverändert notiert.
werten verloren
um 1 ½ % sowie Hotelbetrieb notierten 138 ¾ gegen 138 ⅛.
Demag
um 1 %. Von Metallwerten gaben esellschaft um 2 % nach. Kabel⸗ und Draht⸗ sowie Bau⸗
Von Textil⸗
- ierig ¼ %. In Zellstoffaktien wurde die Notiz in Aschaffenburger vorerst ausgesetzt. Waldhof gewannen %¾ P. Zu erwähnen sind nach Dortmunder Union mit einer enreral.
„die 1 % verloren. Reichsban
laktien
Deutscher Eisenhandel.
Christian Dierig..
Dortmunder Union⸗ Brauerei —⸗
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.
J. G. Farbenindustrie.
Fennag⸗ Papier.. belten u. Guilleaume. Ges. f. elektr. Untern. —
Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen,
jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau
Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine 88
Gebrüder Junghans.
Kali Chemie Klöckner⸗Werke.
Lahmeyer u. Co. .
Leopoldgrube
Mannesmannröhren⸗ werke
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel
Maximilianshütte.
Metallgesellschaft .
gingen. Stahlwerke stellten sich
um 1 und Berger um und EW⸗Schlesien
Notiz. Hansa 1 ¼ %
Kolonialantei
Mimosa mit + 3 und
Demgegenüber verloren
Deutschedlstatische Bk. E.ℳ per St.
bodenkreditbank..
Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. — Deutsche Hypotheken⸗ bank Verlin Deutsche Reichsbant.
Bank. Dresdner Bank
Hallescher Bankverein — Hamburger Hyp.⸗Bl. — Handelsbk. in Lübeck —
Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j; Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank N do. do. ab 1. 1.1942 N Meininger Hyp.⸗Bk.. 6 Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank..
Rheinische Hyp.⸗Bank 1 (Rheinisch Westfälische Bodencreditbank..
Ungar. Allg. Creditb. Rℳ p. St. 71,5 Pengö p St. z50
Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt. —
Aachener Kleinb. N/4 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen 7 Allg. Lokalbahn u. Krafstwerke 8 Baltimore andOhio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld, 1.1 Deutsch. Eisenbahn⸗
3000 3000 3000
3000 3000
3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000
2000 2000
3000 3000
2000 2000 3000
3000 3000
½, Conti Gummi um ¾ und S
Die Börse schloß vorwie
569 b 147,5 G
149 b G 181 b
Bank Central⸗
Essecten⸗ u.
150 b G 188521 b —
68,75 eb B 146,25 b G
Überseeische
Intern. B. Rℳ per Et.
div.⸗ber.
192,5 b Gr
Bank. 185 b G
do. Bodencreditanst. —
„Holst. Bk.. ber enereditbk. 142 b G Feees
1775b 6
3. Verkehr.
1.-1 — le1, 75 b 4,71 b
1.1 1.1 1.7
1.1 138,5 b
1.1 75 ⁄28
Fortlaufende Rotierungen
. 8. schlüͤsse
2000 3000
2000
2000 3000 2000 3000 3000
Heutiger
† 147 5⅛ -147,5 - — † 156- — „
149- 147,25 b 280,5 - — .“ 3 205, 75 - 205 % - 206 B- 205,75-206 B-205,5 b
8 —159— e. 1“ 284,25 - —
225,25 - 225,5 - — 206,75 - 207- —
194 192 b 168,75 - 164 b
† — - 162,5- — 158,5 - 158 - — — - 248,5 - —
— - 207,25 - 207,5 b assevt-h, a6
169,5 - 169,25 - —
155,25 - — 161- —
— - 288— 283-232 - —
nautlger] Vortger Heutiger] Boriger
569 b 147,5 b G
149 G 180,5 b
149,75 b 138 b
69 b 146 b G
hahn Dampfsch...
Kopenhagener
“ r
Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A 181,75 b do. Li 185 5 G
1425 G 9. 176,76 5b G
— * f. 500 Lire. 1“ —
4.
do. do. Allianz u. Stut jetzt: Allianz do. do. jetzt: Allianz
Im weiteren Verlauf blieb die Kursentwicklung Aktienmärkten unregelmäßig. Ver, Stahlwerke handelte man mit 150 und Farben mit 206. Stolberger Zink Stammaktien wurden ¼ % höher bewertet, während Waldhof um chubert & Salzer um 1 % zurück⸗
auf 151 nach zeitweise
auf 205 ½. Gegen erste Notiz befestigten sich AEG und BMW während Harpener 2, Scherin 11 usch vna Kegen den Wegen Rheinebraun 8 % einbüßten. affenburger Zellstoff kamen na ause 7 ¼ % höher mit 160 zur Notige soff Cöb Am Kassamarkt lagen Banken meist gut behauptet. Aus⸗ nahmen machten Berliner Handelsgesellschaft mit — ½ und Ueber⸗ seebank mit — ¼ %. Als fester seien genannt Dresdner Bank mit + ¼, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank mit + ½ und Vereinsbank Hamburg mit +† 1 ¼ %. Von Hyp.⸗Banken notier⸗ ten u. a. Rheinisch⸗Westfälische Boden ¼ h höher. Pause kamen Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. 5 ℳ Am Schiffahrtsaktienmarkt mußten
¼ %,
hergeben. Bahnen verkehrten mit Ausnahme von ee. (s— 2 %) in fester Haltung. So stiegen u., a. Nord⸗ vJa. d. Hae. IFer⸗ Gum 1 ¼ und Liegnitz⸗Rawitsch um 1 ¾¼ %.
e wurden zu höheren Kursen umgesetzt. Im ein⸗ zelnen 1... Kamerun 1, Doag 1 ½ und Neu⸗Guinea 3 hℳ. Am Kassamarkt der Industriepapiere zeigte die Kursentwicklung kein einheitliches Bild. Nennenswert höher waren Lindes Eis und
Zeiß Ikon mit + 4 %
a. a. z. T. nach längerer Pause Dort⸗
egend in schwächerer
Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ do. kehrs⸗Ges..
do Vorz.⸗Akt.
Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... 8 —
Halle⸗Hettstedt...
Hambg.⸗Am. Packet
— (Hambg.⸗Am. L.)
8 Hoch⸗ do. do.
11
Hamburg⸗Südam.
Hannov. Ueberldw.
u. Straßenbahnen 8 do. do.
„Hansa“ Dampf⸗
schiff.⸗Gesellsch.. 8 S do.
Hildesheim⸗Peine 8 do. do. Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N .1 do.
Dampfer Lit. Liegnitz⸗Rawitsch
Vorz. Lit. A. N. do. do. St.⸗A. Lit. B ch,1 St. =500Fr. . do. do. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Pennsylvania.... 1 St. = 50 Dollar
Rostocker Straßb. N n. Finster⸗
Strausberg⸗Herzf. 0 Südd. Eisenbahn..
West⸗ESizilianische11⁄ . 8 A.⸗G. 1 St. = 500 Lire Lire“* 3
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1.
5 u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit P. —
Berl. Hagel⸗Assec. (700, Einz. = do. Lit. B (26 % Einz.). Berlin Feuer(voll) (zu 100 H. ℳ do. do. 37 ½ ¼ Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem Transport 52 ½ Einz.) (28 ⁄⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher., N Hermes Kreditversicher. (voll) (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers.. N. Hagelvers. (65 % Einz.) (32 ¼% Einz.)
do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗GSesf.. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern, Lebensvers. A G. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R ℳ⸗St.) o. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 R ℳ⸗St.) (800 R ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A
do. do. do. Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar 8
.N 10 — —
133 b 107,75 b
99,5 b
UIIIIiIitlir IUilIIfiiliitimn
CXN
—A ₰+
ein⸗
UIIilIIlmn EIIII11I
Deutsch⸗OstafrikaG es. 0 Kamerun Eb.Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb.* 1 St. =10, R Kp. St
²2 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗
. 17 ½
Versicherungen. nM p. Stück.
Oktober. Frankona: 1. Jult.
12 7 E 2 tg. VBer. Vers.,
7 b
Lebensv.⸗Bk., Lebensvers. 310 b
† Auf berichtigtes Kapital.
8 Voriger
f 149-148,25-147,25 b Ii,nee. “
178- —
Gö — -151-149 - — — 281-280,5 - —
205,75 - 205,5 G-205,75- 205 ⅛ G- 205 %6-205 G- 205,5 B205 % b
284,75 - 234,25 b
— -225,25 — 225 b 208 - —
188,5 -188 - —
— —- —
199 - 195 b
164- — 1848 — -155,25 - 154,5 b
207,25 - — 148,75 - 146,5 - —
170 - —
161,5 - —
1586,5 - 156,25 - —
1 161-160,5 - —
Rhein.
Brike Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerke
Salzdetfurth Schering. 5 Schlesise Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u. Kabel
— - 3883 ¼ - 332,25 b 195,5 - —
167- 166,25 - 166,5 - — 165,75 - 166- —
† 169 6 -—
† 182 — † 178-170,5 b
— -177,5 - 178,5 -— 202,25 - 201,25— —
195,5 - —
168—197-107, 88-167 b 1682,75- 165—2
† 169,5 -168,8-—
188-1832—— 175 -1752—
177-170-,— 202,28 - —
000⸗0 1
179,25 - 180 - —
8 179,75 - — 345,5 - 846,25 - —
346,5-845-— 336-995-—
126,75 - 127,5 — 126,25 - — 174,5 - — † 175,5 -174,5 b
— -217—
— - 335-336,25 - —
151,25 - 151 ½¾--151-
151-150,75 -1507 b 1 1151,25 151 3 —
[150,75 - 151 b Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall.
Zellstoff Waldhof ee
— - 147- — 181 5 - 183,5—
148 ⅛ B- 147,5 - — 181,75 - — 8
2.000
† 124 ⅛ - 124- — † 125,25 - 124—-—
Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.
11“
138- 138,5 - —
— - 161,75 - 162,5 - — — - 162 - 163 - —
228 - 224- —
A.⸗G. f. Verkehrswesen . Lokalbahn u.
raftw.. 223,75 - 23,5 - —
285,5 - 285—
an den
und Siemens
Festung Ver. 150 ¼ und Farben
2 ½
Nach langer höher zur ordllond h und
bei Repartierung.
Otavi Minen u. Eisenb.
munder Actienbrauerei und Tüll Flöha 3, Industrie Plauen 3 ½ und Braunschweig. Industrie 5 %. Schönebeck büßten 9 ½ % ein.
Steuer utscheine I nannte man ¼ % niedriger mit 104 %. Fenei eine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert.
„Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe mit 162 ¾ nach anfänglich 162 % umgesetzt (vorher 162,70).
Am Hasagen tenrarit stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte. Stadtanleihen ” ausnahms⸗ los ohne Umsatz. Gemeindeumschuldung notierte wieder 102 %. Dekosama I und III gaben um ⅞ % nach. Länderanleihen waren meist unverändert. Nach Unterbrechung befestigten sich 3 ½ hige Bayern um 0,10 und 29er Hessen um ½ %. Von Altbesitz⸗ emissionen gewannen Mecklenburg und Thüringen je 1 %. Am Markt der Reichsanleihen wurde die 34er ¼ % niedriger notiert. Von Reichsschätzen waren lediglich 37er Folge III mit 0,05 und 38er Folge III mit — 0,02 ½ % verändert. Die 3 ½ öPigen Reichsbahnschätze von 1941 zogen geringfügig an, während die 4 ige Reichsbahnanleihe mit — 0,05 % knapp behauptet lag. Postschätze blieben unverändert. Industrieobligationen entwickelten sich bei sehr stillem Geschäft nicht einheitlich. Se Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ⅛2 % in der itte. —
Am Geldmarkt wurde der auf 1 — 1 ¾ % herabgesetzt.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten kein Veränderungen ein.
Satz für Blankotagesgeld um ½
3 sernt n sönlich haftenden Gesellschafter.
Errichtung
nissen — Die
8
3. 1I 32 89 8 Z1““ BW11
utralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
2 8 Staat
werks⸗ und Autofiakergewerbe, Handel mit Kraftfahrzeugen, Zubehör und Betr iebsmitleln. Geschäftsinhaber: ve. Herz, Autounternehmer und
echaniker, Kitzbühel. Der Josefine Herz, Kitzbühel, ist Einzelprokura er⸗ teilt.
19. Dezember 1941.
A 89 Alpengasthof Sonnenblick und Sportgeschäft Martin Riml in Sölden (Nr. 86 und Hochsölden Nr. 183, Gastwirtschaft und Fremden⸗ beherbergung, Faßach mit Sport⸗ “ Geschäftsinhaber: Martin Riml, Gasthofbesitzer, Sölden.
A 99 Alpendrogerie Hugo Dert⸗ nig, Seefeld (Bahnhofstraße Nr. 163, Hertflung von kosmetischen und emisch⸗technischen Artikeln und Ge⸗ mischtwavenhandel). ö hugo Dertnig, Drogist, Seefeld. Der lla Dertnig, geb. Wachter, Seefeld, ist Einzelprokura erteilt.
20. Dezember 1941.
A 87 I. Tiroler Vulkanisier⸗ und Runderneuerungsbetrieb, Handel mit Kraftfahrzeugreifen und Reifenzubehör, Rudolf Rebitzer, eeee (Salurner Straße Nr. 18).
eschäftsinhaber: Rudolf Rebitzer, Kaufmann, Innsbruck.
9. Januar 1942.
A 333 Franz Gruner, Sägewerk und Holzhandlung in Fieberbrunn Nr. 44). Geschäftsinhaber: Franz
runer, Säger und Holzhändler, Fieberbrunn.
A 113 Hotel 89 71).
Sophie Cammerlander, Post, Steinach (Tirol) Geschäftsinhaberin: Sophie ammerlander, Gastwirtin, Steinach (Tirol).
A 111 Luise Alicke verwtw. Hono⸗ michl, Innsbruck (Handel mit Uni⸗ ormen aller Art, “ pen, niformteilen und Uniformzubehör aller Art sowie mit Abzeichen und ERNööa der NSDAP. und ihrer Gliederungen, Anichstraße 2). Geschäftsinhaberin: Aloisia Alicke geb. Trager verwitwete Honomichl, Han⸗ delssrau, Innsbruck. nN.
Veränderungen: 8 7. November 1941. A 1001 Andreas Hofer, Komman⸗
ditgesellschaft (Handel mit Gemischt⸗
waren, Getreide⸗, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln, Kolonial⸗, Farb⸗ und Material⸗ waren, Wein und Spirituosen, fabrik⸗ mäßi üee von Sauerkraut und 8c⸗ mäßige Likörerzeugung sowie rachten⸗ und Personentransport mit uto, Kufstein, latz der Sͤl. 27) Es sind zwei Kommanditisten aus⸗
geschieden und zwei eingetveten. 8- 19. Dezember 1941.
A 1 Loden⸗ und Schafwollwaren⸗ brik ranz Pischl, Inhaber udolf ischt & Sohn, Telfs. Rudolf Pischl sen. ist aus der Gesell⸗ * ausgeschieden. Rudolf Pischl jun. t nu Alleininhaber.
A 372 Jenbacher Berg⸗ und üttenwerke, Ernst Heinkel, Jen⸗ ch. Gesamtprokura erteilt an Dipl.⸗Kfm. Dr. rer. pol. Vg Jenbach. Dipl.⸗Ing. Kuct Ko Maurach, Buch. Sie vertreten
die Firma gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen. 8 A 599 Ostmärkische Blechwaren⸗
fabrik Pirlo & Co., Kufstein. Ein Kommanditist ist eingetreten. 23. Dezember 1941. A 270, Th. Ritsch, Hopfgarten. Pie Prokura des Karl Ritsch ist er⸗
9. Januar 1942. A 364 Keramik, Vollgruber & Co., Innsbruck (Handel mit allen
loschen.
im freien Verkehr gestatteten Waren
mit Ausnahme von Lebens⸗ und
Futtermitteln, Porzellan⸗, Steingut⸗
und Glasmalerei, Kiebachgasse 8).
Agnes Stadler, Innsbruck, ist Gesamt⸗
2 Sie vertritt die Gesell⸗
chaft in Gemeinschaft mit einem per⸗ . Dezember 1941.
Reg. A 4 — 274 Tiroler Landes⸗ Reisebüro, Innsbruck (Bozner Platz). Die Firma lautet nunmehr: Landes⸗ reisebürov Tirol⸗Vorarlberg (Ge⸗ chäftsräume nun: Landhaus). Gegen⸗ tand des Unternehmens - fortan:
etrieb aller Reisebürogeschäfte (Reise⸗ vermittlung und Reiseveranstaltung und Wechselstubengeschäfte), ferner die 1 und Unterhaltung von L Reichsgau Tirol und
ovarlberg mit den gleichen Befug⸗ weigniederlassungen in Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Lienz, Reutte, Steinach, v Schwaz, St. Anton a. A., Imst, Oetztal (Bahn⸗ sof⸗ Jenbach, Mayrhofen, St. Johann
T., Igls, Hall i. T., Pertisau,
Nauders und Gries a. Br. sind auf⸗
8 A Die Beutretungebefgni⸗ des
Othmar Thun ist gemäß 5 36
6 9. gelöscht
8
[42029] Handelsregister
Amtsgericht Itzehve, 16. 1. 1942. Veränderung:
B. Siemen Hinsch m. b. H., Itzehoe.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Dezember 1941 ist das Stamm⸗ kapital um 1 694 000,— R.ℳ erhöht auf 1 894 000,— Rℳ, und firh die §8 4, 8 und 10 des Gefellschaftsvertrages ge⸗ ändert worden.
heiser
Handelsregister Amtsgericht Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 16. Januar 1942. Veränderungen:
A 4 H. C. Lembke Kommandit⸗ gesellschaft, Weinbau & Weingroß⸗ handlung, vormals Wilhelm Immer⸗ ermoschel in Obermoschel. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm v in Obermoschel ist er⸗
oschen.
A 10 Julius Gilcher, Inhaber Hermann Gilcher Kommanditgesell⸗ schaft in Kusel. Dem 1 e Georg Löffler in Kusel ist Prokura er⸗ teilt in der Feiss daß er gem nsamn mit der persönl. haftenden Gesell⸗ schafterin Carla Gilcher zur Vertretung berechtigt ist.
A 184 Jean Braun Nachfolger in Kaiserslautern. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1941. alter
raun, Kaufmann in Kassgraleuttre, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. Die Firma ist teilweise geändert und lautet . Jean Braun Nachfolger o. H. G.
A 450 ec Dommasch in Kaiserslautern. ene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. 868. 1942. ersönlich aftende Gesellschafter sind die beiden
iterben Fritz und rl Dommasch des verstorbenen Feilenhauermeisters Friedrich Dommasch. Die Firma ist teilweise geändert und lautet nunmehr: Friedrich Dommasch Söhne.
Erloschen: A 319 A. & J. Fuchs in Kuisers⸗
lautern. Die Firma ist erloschen. Kamenz, Sachsen.
s [42030] Handelsregister Amtsgericht Kamenz (Sachs.), 16. Januar 1942. Veränderung:
B 8 Bezirkssiedelungsgesellschaft Kamenz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter S in er-.; Buchhalter Willy Pfeifer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Kempten, Allgän. [(42031] Handelsregistereintrag Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 17. Januar 1942. Aenderung:
B 1 6 Weiler „Velveta Milch Werke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lindenberg, gäu“,
8. Lindenberg. ls weiterer Geschäftsführer wurde bestellt: Hugo Deppe, Diplomkaufmann in München. Registergericht. aghicena Kleve. (42032] Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 4. Kleve, den 17. Januar 1942. Neueintragung:
A 687 Firma Spedition Christian Derks jun. in Kranenburg. In⸗
ber: Christian Derks jun., Kraft⸗ ahrer in Kranenburg. Dem Buchhalter
heodor Kersten in Kranenburg ist Prokura erteilt.
Köln. [42083] e. Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen aam 16. Januar 1842. Neueintragungen: “ H.⸗R. A 17 893 „Peter Proske“, Köln (Vertretung in elektrotechn. Ap⸗ haraten, Neußer Wall 48), und als Fuhaber: Peter Proske, Handelsver⸗ treter in Köln. Waldemar Proske, kaufm. Angestellter in Köln⸗Merheim lksrh., hat deeen H.⸗R. A 17 894 „„Stuhl“⸗Ludwig K.⸗G.“, Köln (Großhandel mit Stüh⸗ len, Tischen, Moͤbeln für Gefolgschafts⸗ räume und Büros, Obenmarspforten Nr. 11). See esell⸗ schafter: Karl Josef Ludwig, Kaufmann in Köln. Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. 8*½ B 9130 ameo Schiffahrt und Spedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, mit Zweigniederlassungen in: Duisburg unter der Firma Damco Schiffehet und Spedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung I“ rlassung Duisdurg; üsseldorf unter der Firma Damco Schittahgt und Spedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf; Mannheim unter der Firma Damco Schiffahrt und Spe⸗ dition Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Mannheim. Gegenstand des Unternehmens: Die desüitehng des von der Damco schiffahrts⸗- und Speditions⸗A. G. be⸗ triebenen Unternehmens, nämlich die gewerbliche Ausübung der Schi fahrt 89 dem Rhein, seinen Nebenflüssen und auf den mit diesem Stromgebiet jetzt oder später in Verbindung ge⸗ brachten natürlichen und künstlichen Was Sren sowie auf den nieder⸗ ländischen, belgischen und französischen Gewässern, die Uebernahme von Spe⸗ dition und Lagerung aller Art, die Ausübung von Unnschtagsbetrieben sowie die Einrichtung von Lagerhäusern und Umschlagsanlagen, ferner die Ueber⸗ nahme von Agenturen und Vertretun⸗ gen in⸗ und ausländischer Transport⸗ uͤnternehmen sowie die ee aller damit unmittelbar und mittelbar in Verbindung stehenden Geschäften,
namentlich auch von Versicherungen
aller Art und Beteil an solchen Geschäften. Stammkapital: 100 000,— Hh.ℳ. Geschäftsführer: Dr. jur. et rer. ol. Oskar Johann Dyckerhoff, Köin, osef Zimmermann, Kaufmann, Köln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gejel ftsvertrag vom 8.
mit mehrfa bänderungen, neu⸗ gefaßt am 22. Dezember 1941. Sind mehrere Geschäftsführer so er⸗ olgt die vv durch zwei Ge⸗ S oder durch einen Ge⸗ chäftsführer mit einem Prokuvisten. nter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung ben Prokura: Karl Dyckerhoff und Jakob Bauch, Köln. Unter eschränkung auf die EA“ Dutsburg hat Pro⸗ kura: Wilhem Jansen, Duisburg. Unter Beschränkung auf die Zweig⸗ mederlassung Düsseldorf haben Pro⸗ kura: denn Siebers und Richar“ Kohler, Düsseldorf. Unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Mannheim haben Prokura: August Ib Berg u⸗ osef Kohlgrüber, Mann⸗ heim. e Prokuristen vertreten ge⸗ meinsam mit ginem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ sellschaft wurde bisher unter der Firma „Damco Söchef rts⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft“ geführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im 21g. Reichsanzeiger. Den Gläubigern der Gesellschaft, deren wasveee vor dieser Bekanntmachung begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Beacc zu leisten, so⸗
März 1922
weit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die gleiche Eintvagung wird bei den Amtsgerichten nisburg Düsseldorf und Mannheim bezü lich der dort esea c Zweignieder⸗ lassungen erfolgen. Veränderungen:
H.⸗R. A 15 710 „Blatzheim &£ Cie.“, Köln. Adolf Kauf⸗ mann, Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. ie nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. November 1941 begonnen. Die Prokurc von Claire Becker „Kirsch ist JS
H.⸗R. A 16 116 „Adams & Dada⸗ niak“, Köln (Köln⸗Holweide, Bergisch Gladbacher Str, 415). Die Firma ist geändert in „Johaun Adams“,
H.⸗R. B 7977 „Blockeis⸗Fabrik von Gottfr. Linde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der “ vom 11. Dezember 1941 ist das Stamm⸗ kapital im Wege der italberichti⸗
um —- R.Aℳ, guf
J108 000,— HRAℳ erhöhht. Durch Be⸗ schluß der ee ter vom gleichen age ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert in §§ 3 und 4, betr. die Höhe und die Einteilung des Stammkapitals, § 13 betr. die Berufung der Gesellschaf⸗ terversammlung, § 17 betr. das Stimm⸗ recht und in § 18 (Schlußbestimmung).
H.⸗R. B 8018 „Ostara Gesellschaft für Bau⸗ und Industriebedarf mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Prokura von Emil Narden ist erloschen. Leo Götz, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. 8
H.⸗R. B 8420 „Olligs’'sche Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Cornelius Olligs ist nicht mehr Geschäftsführer.
Könige Wusterhausen. [42034]
3 H.⸗R. B Nr. 74. In unser Handels⸗ register B ist heute bei der Nr. 74 Firma Dachstoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zernsdorf, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Dezember 1941 nach Berlin⸗Charlottenburg, An der Heer⸗ traße 28, verlegt. Kaufmann Herbert
eterson ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder veschüttsüczore ist gemä Geseilschafterbe luß vom 9. Dezember 1941 allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Königs Wusterhausen, 19. Jan. 1942.
Das Amtsgericht.
Kolmar.
eet eesncereh m hiesigen Handelsregister A unter 90 v.g. am 7. Januar 1942 bei der Firma Otto Dröse, Dampfsägewerk in Kolmar, folgendes eingetragen
worden: 8 Dem Bauingenieur Werner Möhrke
vokura erteilt.
[42085]
in Kolmar ist [42195
Korneuburg. 8 Amtsgericht Korneuburg, am 15. Januar 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 84 Firma Oel⸗ und Fett⸗ waren Industrie, Niederlassung: Dürnkrut. t
Der Gesellschafter Anton Bauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Josef Blaha ist nunmehr Alleininhaber.
Korneuburg. [42196] Amtsgericht Korneuburg, am 15. Fanuar 1942. Neueintragung: 5 Ne 419/41. H.⸗R. A. 170 Firma Franz Lesnik (Handel mit Radio⸗ Elektroartikeln, Grammophonen, Gas⸗
und Wasserleitungsbestandteilen, Han⸗
del mit Fahrrädern, Motorrädern, Nähmaschinen v sämtlichen Bestand⸗ teilen sämtlicher Artikel, Feue eugen und Autobestandteilen, nstallation elektrischer Starkstromanlagen im Um⸗ ange der Unterstufe, d. i. Nieder⸗
nnung, jedoch eingeschränkt auf die erstellung von Anlagen im Anschluß an bestehende elektrische Kraftwerke benge ränkte Niederspannung)). Nie⸗ erlassung: Korneuburg. Firmeninhaber: Franz Lesnik in Korneuburg.
Prokura: Marie Lesnik in Korneu⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
Küntrin. [42197] Veränderungen im Handelsregister: „R. B 7 Norddeutsche Kartoffel⸗
mehlfabrik mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Küstrin. b
Die Prokura des Paul Keßler ist er⸗ loschen. Der Oberingenieur Ludwig slerrschmtbt ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
Küstrin, den 8. Januar 1942.
Amtsgericht.
Lahr, Schwarzwald. [42198] Handelsregister Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), den 16. Januar 1942.
Veränderung: „% A 4 Firma Alfred Massa, Lahr (Schwarzwald). Der Sitz des Han⸗ belseschäfis ist nach Alzey verlegt.
Langenberg, Rheinl. 42086 Amtsgericht Langenberg, Rhld., den 15. Januar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 391 Werbekunst Otto Zimmermann (Langenberg, Rhld., Feldstraße 11 b. Inhaber: Techn. Kauf⸗ mann to Zimmermann aus Lan⸗ genberg, Rhld.).
Langenberg, Rheinl. 42087] Amtsgericht Langenberg, Rhld., den 15. Januar 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 57 Köllmann Maschinen⸗ bau, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Langenberg, Rhld.
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ . vom 11. Oktober 1941 ist
Stammkapital um 200 000,— Rℳ erhöht worden. § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital) ist dement⸗ sprechend geändert.
Leern, Oatfriesl. Veränderung: In das Handelsregister B Nr. 86 Firma Jr Tonindustrie G. m. „2 Langholt ist folgendes
[42088]
gen: er Kaufmann Miedri Grabstede ist als Geschäftsführer aus⸗
der
Fichleden. an seiner Stelle ist euen⸗
ufmann Heinrich Meyer in burg zum Geschäftsführer bestellt. Leer, den 7. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Leoben. [42199] Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 14. Januar 1942. Neueintragung einer Einzelfirma: 8 H.⸗R. A 24. Am 14. Januar 1942 wurde in das Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragen: 8 H.⸗R. A 24 Firma Anton Habersack Ringofen⸗ iegelwerk mit Maschinenbetrieb,
03 9 8 8 nhaber: aria Just geb. Haber⸗ in Krieglach. †
Leoben. [42200] Amtsgericht Levben, Abt. 8, am 14. Januar 1942. Veränderung:
8 H.⸗R. A 1. Am 14. Januar 1942 wurde in das Handelsregister Abtei⸗ lung A bei der Firma Anton Haber⸗ sack, Baumeister, Ringofenziegel⸗ werk mit Maschinenbetrieb, Türen⸗ und Fensterfabrik, Sägewerk und Zimmerei in Krieglach, Sitz: Krieg⸗ lach, folgende Aenderung eingetragen Firmawortlaut nunmehr: Anton Habersack, Baumeister, Türen⸗ und Fensterfabrik, Sägewerk und Zim⸗
merei. Gesellschafter:
sa
Persönlich haftende Anton Habersack, Kommerzialrat und Baumeisten, Graz. düennee. e Nr. 15. Dipl.⸗Ing. Anton Habersack, Bauunter⸗ nehmer in Krieglach.
Die Einzelprokura des Ing. Toni Habersack ” erloschen.
Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 8. 12. 1941. —
Vertretungsbefugt: Jeder der beiden Gesellschafter selbständig.
Leoben. [42201] Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 20. Januar 1942.
Aenderung bei einer bereits
eingetragenen Firma:
8 H.⸗R. B 1/93. Am 20. Januar 1942 wurde in das Handelsregister Abtei⸗ lung B bei der Firma Pölser Zellu⸗ lose und Papierfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Pöls ob Judenburg, folgende Aenderung eingetragen:
Gesamtprokura erteilt an Dipl.⸗Ing. Lotario Dittrich in Pöls und Renato Jacopich in Pöls. Linz, Donau. [42202]
Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 16. Januar 1941.
Erloschen:
Koch in
Register zufolge § 36 HGB. Firma See. Linz Städtisches Gas werk, Sitz: Linz. Linz, Rhein. [42203] Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Neueintragung: ⸗R. A 281 Firma Rudolf Hein⸗ rich, Rheinbreitbach (Großhandel mit Marmeladen und Konserven und Groß⸗ Landelsvertretungen, Im Sand 197). nhaber: Rudolf Heinrich, Kaufmann, rg Eingetragen am 3. Januar 1942.
Lobenstein, Thür. [42039] Handelsregister Amtsgericht Lobenstein.
Neueintragung: 3
H.⸗R. A Bd. II Nr. 83. SSS; Vertrieb Prodinger & Hilfrich, Wurzbach, Thür. (Lehestener Straße Nr. 117). Offene EEö1 Die Gesellschaft hat am 1. September 1941 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Prodinger in Coburg, Untere Klinge 6, und der Kaufmann Karl Hilfrich, Ber⸗ lin⸗Halensee, Eisenzahnstraße 56.
Luckenwalde. [42040] Amtsgericht Luckenwalde, 8 — den 19. Januar 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 50 Wilhelm Ulrici Erben. Offene E1ö““ seit dem 7. Dezember 1941. Inhaber sind: a) Fräulein Katharina Ulrici in Luckenwalde, b) der am 2. 12. 1939 ge⸗ borene Wilhelm Ulrici, vertreten durch seinen Vormund Fabrikant Johann Back in Luckenwalde.
Lüneburg. [42204] Amtsgericht Lüneburg, 17. 1. 1942. Neueintragung:
Im Handelsvegister A Nr. 1016 ist heute als neue Firma “ Heinrich Schmidt, Inhaber il⸗ helm und Hermann Stehr in Lüne⸗ burg. Die Firma ist offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am
1. Oktober 1941 begonnen.
Magdeburg. [42205] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Lengee1gh den 19. Januar 1942.
eueintragung:
A 8613 Blume & Söhne, Magde⸗ burg (Kölner Str. 1). S. haf⸗ tende Gesellschafter sind der Baumeister Karl Blume senior, der Bauingenieur Karl Blume junior und der Bau⸗ ingenieur Rudolf Blume, sömklich in
eburg. Die offene schaft hat am 1. Dezember 1941 be⸗ gonnen.
BVBeränderungen: b
A 7134 Haus Peters, Magdeburg (vom⸗Rath⸗Str. 20). Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans ers der Jün⸗ gere in Magdeburg.
A 7153 Graphische Anstalt Gebr. Garloff, Magdeburg (Gröperstr. 14). Die Gesamtprokura des riedrich Dörge und des Hans Windolf ist er⸗ Dem Hans Windolf in g⸗ deburg ist Einzelprokura erteilt.
A 7996 Fried. Wilh. Abel, Mag⸗ deburg (Otto⸗v.⸗Guericke⸗Str. 102). Prokurist: Kurt Koch, eg-ea. er ist in Gemeinschaft mit einem anderen
rokuristen vertretungsberechtigt.
A 8608 Johannes & Hermann Kühne, Kommanditgesellschaft, Mag⸗ deburg (Blücherstr. 2). Einzelprokurist: Friedr. Berking, Magdeburg.
B 1642 Silva Metallwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg. Prokurist: Will Fhüscher Genthin. Er ist in Jemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberechtigt.
Mainz. [42206] In das Handelsvegister wurde heute bei der offenen Farers ssellschaft in Firma „Wilhelm Christ & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Hafenstr. 23, eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Christ in . aus der Gesellschaft ausgeschieden. Glei Feegict ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Damit ist die offene Handels⸗ esellschaft in eine Kommanditgesell⸗ scaft umgewandelt. Die Firma bleibt unverändert.
Mainz, den 20. Januar 1942.
Amtsgericht.
Mannheim. [42041] Handelsregister Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 17. Fanuar 1942. Neueintragungen:
A 2378 Reinhard Druffel, Mann⸗ heim (Handelsvertretungen und Groß⸗ in Erzeugnissen der Elektro⸗ und Radio⸗Industrie, B 1. 6). Inhaber ist „F Druffel, Kaufmann, Mann⸗
heim. G —
A 2979 Nikolaus Auler Ungeziefer⸗ Schädlingsbekämpfung, Mannheim Hiesbenung von und Handel mit Un⸗ ge ie “ mner iefer⸗ ekämpfungen auch mit hochgiftigen Stoffen, chemischen Prcet hchg S. Inhaber ist Nikolaus Auler, Schäd⸗ lingsbekämpfer, Mannheim. Nikolaus Auler Ehefrau Josefine geb. Hammer, Mannheim, hat Prokura.
A 2380 Korsettsalon Amalie No⸗
Reg. A 3/102. Gelöscht wurde im
back, Mannheim (Handel mit Kor⸗