1942 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

EEEEEEbT“

öe 1— 11“

.“ 3 . 1“ 4 1 8 8 . 822 Evvs. . u1 8 4 K 8 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1942. 2. 2 . . 8 I

3 ezutralhandelsregilterbeilgae

E“

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 116“ zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Anzeigenpreils für den Raum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müßen 3 Tage

vor bem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

[42655] Chinosolfabrik Aktiengesellschaft, Hamburg. Bilanz auf den 30. September 1941.

En Aktiva. Anlagevermögen: Gebäude

Zugang .. Abschreibung 3 579,—

Maschinen ..

[42792].

Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin. Außerordentliche Erträge K

Bilanz am 30. September 1941. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: Aktiva. R.ℳ aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen -. 7 11““ aus sonstigen Bilanzposten.. . 83

R. h s† 463 703 77 4.X“

——

R.Mℳ 9

800 350 100

Erscheint an jedem W abends. Bezugspreis monaeli 0,30 Zel⸗ gebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei Anzeigenstelle 0,95 monatlich. Alle stanstalten nehmen stellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werben nur gegen Barzahlung ober senbung des Betrages einschliteßlich bes Portos abgegeben.

Berlin, Donnerstag, den 29. Fanuar

——

1,15 ℛ£.4ℳ 84

000 1. Dand . 2 Sen. ist .Dande ber. 2. register. 8 8. Bereinsregister. 4. Genofsensehaftkregisie⸗

8

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund “““ 7 Konkurse und Vergleichssachen. 8. sebenes. der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

I. Anlagevermögen: Grundstücke mit: 88 .3 580,— a) Brauerei und Wirtschaftsgebäuden: Bestand

Zugang

2 500 000 101 053

——ᷣ——— 2 601 053

1042

Zugang 10092,75 Abschreibung .1 091,15 Fahrzeugkonto 1 Zugang . 1 763,17 Abschreibung 1 762,17 Betriebsausstattung 1,— ugang .12 bschreibung.. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Zugang . 1 599,31 Abschreibung 1 599,31 Geschäftsausstattung Zugang 1 310,— Abschreibung 1 309,— Reklamekonto 60 000,— Abschreibung 30 000,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 40 334,19 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 1 139,42 es Erzeug⸗

Hend bns

30 118,65 14 000,—

zahlungen Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ 1 rungen und Leistungen. 91 118,36 Forderungen an Konzernunter⸗ nehmen 467 992,81 Schecke 6 577,33 Kassenbestand eeinschließlich I Postschecggute. haben. 11 134,97 Bankguthaben 31 022,02 Sonstige For⸗ derungen. 1 332,29 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

8,40

694 778

3 748 728 532

Passiva. Grundkapital . Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen für unge⸗

wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen 19 212,25 Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten 26 215,82 Verbindlich⸗ keiten gegen Konzern⸗ unternehmen 3 121,39 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn .. 30 603,96 Gewinnvortrag aus 1939/40 3 116,98

S

F

48 549

33 720

728 532 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

R.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter: Löhne 659 118,05 Gehälter. 89 514,34

Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen auf An⸗ lagevermögen Andere Abschreibungen.. insen. teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge.. Zuweisung zur gesetzlichen NRückagg 1. Gewinnvortrag 1939/40 3 116,98 Gewinn 1940/41 30 603,96

148 632 8 669

9 340 30 000 4 051

102 327 717

8 000

33 720/ 94

Ertrãge. Gewinnvortrtag . 3 116 98 Rohüberschuß. 338 201/61 Außerordentliche Erträge. 4 141/85 ö 345 460044 Hamburg, im Januar 1923.. Vorsitzer. Fell. Vorstand. Franz Schünemann⸗Killian. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft ene der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ äärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1940/41, soweit er den NT erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 19. Januar 1942. Dr. Temp, Wirtschaftsprüfer. Das satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidende Mitglied Direktor Eberhard Bopp, Berlin, wurde in der Hauptversammlung am 19. 1.1942 wieder⸗ ewählt, während Herr Direktor Dr. Otto ornseiff, Berlin⸗Schmargendorf, Sul⸗ zaer Straße’1, zum Aufsichtsrat hinzuge⸗ wählt wurde.

8

Abgang 1116161616“X“

Zuschreibung gemäß §43 der 1. DADV. b) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Bestand am

1. Ok

Abschrelbung

Zuschreibung gemäß §43 der 1. DADV. ) Bestand am 1. Oktober

Zuschreibung gemãß 5 43 der 1. DASV.

Zuga

Zugang.. Abschreibung 90 90 0 0 2 90 0 0 . 0 0 90 2 Zuschreibung gemäß § 43 der 1. DADV. Versandfässer: Bestand am 1. Oktober 1940. ““ Zugang.. 8

Abschreibung

e h Zusch

Fuhrpark: 1 Zue

Abgang

Inventar:

Zugang..

““

Zuschreibung gemäß § 43 der 1. DADV. Beteiligungen: Bestand am 1. Oktober 1940.. Zugang

82 en nr e2

7 8 v111“

Zuschreibung gemäß § 43 der 1I. DADV. II. Umlaufvermögen:

Bestände:

b) Halbfertige Erzeugnisse.

Wertpapiere..

Eigene Hy

Außenstände.. Kassabestand und Guthaben bei Reichsbank Postscheckamt

1 Bankgutha

I. Grundkapital: Vorzugsaktien (18 900 Stimmen) Berichtigung gemäß DAV.. Stammaktien (32 577 Stimmen). Berichtigung gemäß DATV.... Prioritätsstammaktien (45 234 Stimmen) Berichtigung gemäß DAIN..

II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. 6 Otto Spielhagen⸗Stiftung.. Karl Labitzke⸗Stiftung

Errichtung von Werkwohnungen Fuhrparkerneuerugg

III. Rückstellungen: Steuern und Abgaben. IV. Verbindlichkeiten:

Koch nicht Noch nicht

Pauschsteuer für Kapitalberichtigung

Niicht abge

CSonstige Verbindlichkeiien..

Gewinn: Vortrag Gewinn

Zuschreibung gemäß § 43 der 1. DADV.

1 000

2500 053 87

300 053

3 500 000

2300 000—

tober 1940 0 2 90 2 2 20⁴ 20. 0 0 20⁴

800 000 200 000

600 000 100 000

500 000 300 000

200 000

200 900,—

D11181A“”

82

12 074

07 12 077

550 000 3 3 243

3 246

3 246

900 000

3

reibung gemäß § 43 der 1. DADV. Bestand am 1. Oktober 1930

88Fö

Bestand am 1. Oktober 190 .

öööööööö6

78 860 78 860

150 000 3 120 009

120 012

4 205

80 115 807

350 000

3 20 914

20 917

20 917

200 000

82

5 000

5 003 5 003

78 857

EEEEEEAEEEEEEEEEEEEE

1 200 000

SISSISENs

a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.

c) Bier auf Transportgefäß .

761 920 712 839 26 784

1 501

vochelken...

bvKćco

88

743 945 4 096 336

19 963 834 1 082 000 1 267 700

4 840 282

3—

Passiva.

126 000 126 000

1 710 000

1 710 000

39 005 359

252 000

3 420 000

7 539 000 7 539 000

15 078 000

„V65

fällige Biersteuern Tee⸗ fälliger Kriegszuschlag..

hobene Dividende 1936/40

aus 1939/404 .. im Geschäftsjahr 1940/41

105 669 1 879 569

18 750 000 1 875 000 150 000

9 860 156 2 088 679 1 172 152

20 469 735 162 6 000 97 29 1 985 239

39 005 359 941.

v

Löhne und Gehäl Soziale Abgaben

Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Andere Steuern und Ebgaben Biersteuen..

Beiträge an Berufsvertretungen..

Kapitalberichtigun

Gewinn: Vortrag

Gewinn im Geschäftsjahr 194014P111

Gewinnvortrag aus 1939,/4.

Rohuüberschuß gemäß 5 132 Akt⸗ GGL.. . Erträge aus Beteiligungen

Zinsen ..

Aufwendungen. ter ..

g9: Berichtigung des Grundkapitals. Femesfüng zur gesetzlichen Rüͤcklage auschsteuer f. Kapitalberichtigung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1

5 010 987 1 616 261

9 375 000 937 500 937 500

11 095 224

R.

5 518 915 305 164 635 966

17 722 473 121 623

11 250 000

aus 1939/40 0 . 2 0 0⁴ 0 0 90 0⁴

105 669 1 879 569

1 985 239

28

6 6686üäb65ö565.

37 539 382

IIIIIILIII

18

937 500,—

III. Posten der Rechnungsabgrenzug

105 669 24 899 504

761 326

59 178 1.

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor ten geschäftsng der Dividendenabgabeverordnung. 1 aüi Verlin, den 19. Dezember 1941. 82 (Versuchs⸗ und xer Se⸗ 8 Wirtschaftsprüfung

ecec. Ohme, Wirtschaftsprüfer.

„Die Dividende 1012 das am 30. September 1941 beendete Geschäftsjah

ist für das berichtigte Grundkapital auf 6 % für die Stammaktie und au

7 % für die Prioritätsstammaktie festgesetzt worden.

Niach §2 der DAV. vom 12. Juni 1941 ist der den Betrag von 89% übersteigende Dividendenanteil des ausgeschütteten Gewinns für das Geschäftsjahr 1940/41, ge⸗ rechnet auf das alte Grundkapital, einzubehalten, in Reichsschatzanwe isungen anzulegen und für unsere Anteilseigner treuhänderisch zu verwalten.

„Demnach erfolgt die Einlösung der Dividendenscheine 1940/41 (Gewinnanteil⸗ schein Nr. 15): für die alten Stammaktien im Nennbetrage von je E. 300,— mit R. 24,—, für die alten Stammaktien im Nennbetrage von je R. 500,— und für die alten Prioritätsstammaktien im Nennbetrage von je Rℳ 500,— mit je REℳ 40,— abzü 9 15 % Feitabete vom 26. d. M. ab in Berlin: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der resduer Bank, dem Bankhaus Hardy & Co., dem Bankhaus Bercht & Sohn oder in Dresden: bei der Dresduer Bank.

Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Dr. jur. August Richter, Vorsitzer Geh. Leg.⸗Rat Dr. Walther Frisch, stellvertr. Vorsitzer; Carl Goetz; Fritz Happoldt; Prof. Dr. med. Georg Magnus; Hermann Nette; Robert F. K. Scholtz; Karl v. Schultz,

Die Direktion besteht aus den Herren: Werner Janke, Vorsitzer des Vor⸗ standes; Karl Labitzke, Betriebsdirektor; Otto Richter; Dr. Fritz Hayduck; Paul Glaser ecnec Pens Erich von Cölln; Dr. Joachim Haberecht; Fritz Kamfenkel; Carl Pohl

r. Karl Holze. * Berlin W 62, Kurfürstenstr. 57, den 24. Januar 1942. Der Vorstand.

Zuckerraffinerie Braunschweig Aktiengesellschaft.

[42498]. Bilanz zum 30. September 1941. 8

Aktiva. R. [₰9

I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden. 164 000— 11 Abschreibungen. 2 500 T1185 000

32 937,02

122'937 52 12 93702

Abschreibungen. Maschinen und maschinelle Anlagen. Aschreibungen .....ö

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: eBeteiigungen. M1 Agang..

Umlaufvermögen: ee LE ́–0 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen x und Leistungen. . Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ un 8 amthhb Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderunen .

63 365 33 689 2 149 73

1 396 56 1 385 50

113 040

339 . 636 238 16 23 886 94] 612 351

2 100 232 2 015 000

IV. Verlust: Verlustvortrag aus 1939404. Gewinn 1940/411 ö.“

Passiva. I.*Grundkapital. II. Gesetzliche Rücklagen.. 48 587 IV. Verbindlichkeiten: 2 8

Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 22¹302

Sonstige.. 47 227 378 V. Posten der Rechnungsabgrenzugngg. 666 ““ 2 100 232

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1941. EMℳ „oDIKℳ.

;

Aufwendungen.

Verlustvortrag aus 193940 Löhne und Gehälter Soziale AEbgabbeteen Abschreibungen auf Anlagen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag

mögen . . Aufbringungsumlage . Grundsteuer . Hauszinssteuaer. .

636 238 2 757 1 517 2 16 437. I“ 7 822 5 341 88 1 326,— 265 ¹10

(B7

24 515 1131 712 596

Gewerbesteuer.. Lohnsummensteuer. 282

Außerordentliche Aufwendungen ö1““

Erträge. tes Z.;. t.

Jahresertrag gem. § 132, II, 1 Akt.⸗Ges:t Mieten I für Wohngebäude... . 7 998 76 Mieten II für Fabrikgebäude . 126 844 /73 weiterberechnete Löhne .. 3 387 25 Mehrerlöse für Materialien 5 611/81 Sonstige Erträge.. 1 8 032 75

—+ Gebäudereparaturen. eaaal verschiedene Reparaturen Handlungsunkosten.. Versicherungen Umsatzsteuer. SEiiö . Außerordentliche Erträge..

71 784,75 75 090 55 E 2 231 91

22 923/10

Verlust: Verlustvortrag 1939/40 636 238 16 Gewinn 1940/41 23 886 94 Braunschweig, im Januar 1942. Zuckerraffinerie Braunschweig Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Franz Zehle. vhnuns auf Grund

.„

.S 6612 351 22 722 596 78

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den erläutert, den gesetzlichen Bestimmungen.

Braunschweig, den 6. Januar 1942. Lang und Stolz Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Lang, Wirtschaftsprüfer. Fritz, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat der Hece⸗ aaffinegje Braunschweig Aktiengesellschaft: Generaldirektor Dr. Dr. h. c. Wilhelm Cramer, Dessau, Vorsitzer; Rittergutsbesitzer

Bruno Löbbecke, Ribbesbüttel, stellv. Vorsitzer; Regierungsrat a. D. Fabrikdirektor

Dr. Leopold Kaatz, Dessau; Fabrikdirektor Walter Mende, Hildesheim, Kammer⸗ herr Carl von Schwartz, Martinsbüttel. 8

S

kür die Richtigkett

wegen Sen D

Amtsgericht Augsburg

1. Handelsregister

ür dite Angaben in 7 2 wird eine Gewähr heitens der Registergerichte

nicht übernommen.

42688] chim.

Achim.

Handelsregister Amtsgericht Achim, den 20. Januar 1942. Veränderung:

A Nr. 383 Johaunes Herzog & Co. in Hemelingen:

Der Kaufmann Ernst Thalau in Berlin⸗Charlottenburg ist mit Wirkung vom 1. Januar 1942 in die Felelischaft als perfänlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Ahlen, Westf. 8e In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist bei der in Liquidation be⸗ Fondlichen Fe Schuhfabrik Salta -. m. b. H. in Ahlen (Westf.) ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts

cht. Ahlen, Westf., den 21. Januar 1942. as Amtsgericht.

—— Altena, Westf. [42690] 8 Handelsregister Amtsgericht Altena / Westf., den 7. Januar 1942. Veränderung: H.⸗R. B 248 Löhleinstraße 15 Hausverwaltungs⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena (Westf.). Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amberg. 1 [42691] Neueintrag:

H.⸗R. A Amberg 1 181 Fa. „Therese Homberg“, Sitz: Amberg. Inhaberin: Therese Angrick, verwitwete Homberg, eb. Rauch, Geschäftsinhaberin in Am⸗

Regierungsstraße Nr. 5.

er Amberg, den 23. Januar 1942.

Amtsgericht Registergericht. Augs [42692]

Registergericht.

6“ Augsburg den 22. Januar 1942. I. Ne

neintragungen:

n A Au. 1083 am 15. Januar 1942: „Hermann Keck“, Sitz Augs⸗ burg (Schätzlerstr. 40, Handel mit

anos, Flügeln und Harmoniums).

nihaberin. Keck, Berta, Klavier⸗ 8 äftsinhaberswitwe in Augsburg.

ie Klaviergeschäftsinhaberswitwe Ber⸗ achtec bat as bisher 1 der nicht eingetragenen Firma Hermann Keck betriebene Fechür im Erbwege erworben.

S.n A La 94 am 13. Januar 1942: „Martin Süstz Gasthof Kristeiner“, Sitz: Landsberg a. Lech (Vorder⸗ anger 208/209, Betrieb einer Gastwirt⸗ cuft⸗. Inhaber: Süß, Martin, Gast⸗ ofbesitzer in Landsberg a. Lech.

H.⸗R. B Au. 115 am 10. Januar 1942: „Unterstützungseinrichtung der Verlagsgesellschaft Haas & Grabherr G. m. b. H. & Co., K. G., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Angsburg. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, errichtet mit

e- , Pe November su9ane ensta e nternehmens ist, die Fehchenagnege 12 Verlags⸗ gesen ft Haas & Grabherr G. m. „H§. & Co. K.⸗G. sozial zu betreuen. Die soziale Betreuung erstreckt sich ins⸗ besondere auf Beihilfen bei Geburten, Todesfällen sowie bei allgemeinen und besonderen Notlagen (lange Krankheit, Unfall usw.). Die soziale Betreuung erstreckt sich ferner auf Gewährung von laufenden Leistungen wie Alters⸗ und nvalidenrenten sowie Witwengeld und aisengeld. Stammkapital: 29 00 Rℳ. Geschäftsführer: Hall, Josef, Verlags⸗ direktor in Augsburg. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger. II. Veränderungen:

H.⸗R. A Au 688 am 15. 1942: „Deutsche Speckstein⸗ Waxa⸗ lith⸗Fabrik August Blatter“, Sitz: Augsburg (Maximilianstr. 64, Her⸗ tellung von etylengasbrennern):

latter, August aufmann in Augs⸗ burg, als Inhaber gelöscht. Nunmehr ist Inhaberin: Blatter, Franziska, Fa⸗ brikantenswitwe in Augsburg.

H.⸗R. A Au. 912 am 15. Januar 1942: „Martini & Cie.“, Sitz: Augsburg: An Botzenmayer, Elsa, Se⸗ kretärin der Geschäftsführung um⸗ nitz, Oskar, Ing. Chem., Cheschemiter, Stephan, Josef, Abteilungsleiter. Wag⸗ ner, Josef, Betriebsleiter, sämtliche in Augsburg, ist je Gesamtprokura zu⸗ sammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem zweiten Pro⸗ kuristen erteilt. G

R. A Au. 168 am 19. Januar 1942: „Zeuntralheizungs⸗Gesellschaft Nagel & Paul“, Sitz: Augsburg

Vertrag vom 22.

anuar

v.“

(Bahnhofstr. 18 ½2, Herstellung und Ver⸗ trieb von Zentralheizungen). Dro Paul, Kaufmann in Augsburg, als Inhaber elöscht. Inhaber ist nun: Schulz,

ilhelm, Ingenieur in Augsburg. Der Ann der im Betrieb des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und

erbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Schulz aus⸗ geschlossen.

H.⸗R. B Au. 87 am 15. Januar 1942: „Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen“, Sitz: Göggingen bei Augsburg: Durch Beschluß der Haupt⸗ vom 29. Dezember 1941 wurde die Satzung geändert in § 13 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrates). Amtsgervicht Augsburg Register⸗

gericht.

Bautzen. [42693] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 23. 1. 1942. Neueintragung:

A 366 Emil Wenzel in Bautzen (Moltkestraße 6; Buchhandel, Zeit⸗ S und Leihbücherei). In⸗ aber ist der Buchhändler Emil Wil⸗ helm Wenzel in Bautzen; Frau Dora Meta Wenzel geb. Winkler in Bautzen

ist Einzelprokurist.

Bautzen. (42694] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 23. 1. 1942. Verändernungen:

B 20 Gebrüder Weigang, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

hb1u““ Förf

aufmann r Förster ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Albert Delzer in Bautzen bestellt. Die Prokura des

ö

Auvert Delzer ist erloschen.

Bautzen.

Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 22. 1. 1942. Veränderungen:

B 28 Autohaus Westgaraoen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

in Bautzen (Schliebenstraße 18).

Zum weiteren Geschaftsfüuhrer be⸗ stellt ist Dr. Herbert Jobst in Dresden.

Der Kaufmann Arthur Kalich in

Bautzen ist nicht mehr Geschäftsführer;

er ist jetzt Einzelproturist. Rensheim. 142696 Amtsgericht Bensheim, 21. 1. 1942. Erloschen H.⸗R. A 357 Firma Steinindustrie

getreten. Er vertritt nur gemeinsam mit dem Gesellschafter Heinz Urban. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Erwin Erdmann Kommanditgesell⸗ schaft vormals G. Rosenberg (Modewaren, W 50, Tauentzienstr. 7 a)

A 92 506 Anna Balcke (Mineralöl⸗ Erzeugnisse, Charlottenburg 1, Qued⸗ linburger Str. 45). Einzelprokurist ist Alfred Förster aus Schönow bei Bernau.

A 107 361 Bürsten und Pinusel Waldemar Gerlach (Neukölln, Stein⸗ me 8 78). Inhaberin jetzt: Helene Köhler geb. Gerlach, Witwe, Berlin.

Erloschen:

A 94 110 N. Heimann & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 96 558 Ernst Kühnen & Co. Die Firma ist erloschen.

4 8

Berlin. s17õ42700] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 22. Januar 1942. Neueintragungen:

A 111 367 Industrie⸗Verlag Ull⸗ rich Kommanditgesellschaft, Berlin (NW 87, Zinzendorfstr. 3). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. September 1941. Persönlich hastender Gesellschafter ist der Verlagsbuchhändler Karl Ullrich, Eine Kommanditistin ist be⸗ eiligt.

A 111 368 Karl Klusch Schleier⸗ fabrikation und Großhandel, Ber⸗ lin (C 2, Leipziger Str. 73/74). In⸗ haber: Kaufmann Karl Klusch, Berlin.

Veränderungen:

A 89 120 Otto Altensleben (Ge⸗ neralvertretungen in 1 und kosmetischen Artikeln, SW 68, Se⸗ bastianstr. 7). Inhaber jetzt: Theodor Schmidt, Kaufmann. Berlin.

A 90 567 Fliesen⸗Vertrieb und Ausführung Erich Krausemann (80 36, Adalbertstr. 5). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Der riedrich Gammrath, Ber⸗ lin, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

A 91 035 Maximilian Heckewerth Co. (Herstellung von Modewaren, Schals und Tüchern, C 2, Spandauer Ftraß⸗ 27). Die Sesenschafter haben 5 ortsetzung der Gesellschaft be⸗

ossen.

A 96 190 Ernst Juch, Nachf. der Friedrich Vodegel (G. m. b. H.): Die Fie ist geändert, sie lautet jetzt: Ernst Juch (Herstellung und Groß⸗ handel mit Gewürzen, Frohnau, Kaiser⸗

Hanus Erdel, Heppenheim a. d. B.: Die Firma ist erloschen.

Bergreichenstein. [42697] Amtsgericht Bergreichenstein, den 22. Januar 1942.

H.⸗R. A Bergreichenstein 17 Dr. Hubert Ritter von Tersch, Povier⸗ handlung und Buchhandlung, Berg⸗ reicennein 143 Offene Hanoers⸗ Ernst Gleich ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft Fs 1. her ge dischaf, Ee scbe 888

etung der e t ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt. 1 8 Bervegreichenstein. [42698]

Amtsgericht Bergreichenstein,

den 23. Januar 194v2.

H.⸗R. B Prachatitz 4 W. Jung⸗ bauer, Ges. m. b. H., Prachatitz —. Die Prokura des Josef Thomas Forst ir. erloschen. Der Geschäftsführer

88 iedler ist gestorben. Josef Thomas Forst in Prachatitz wurde zum Geschäftsführer bestellt. er Juliane Hofmann in Prochatitz ist Proküra er⸗ teilt. Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 351. 12. 1941 wurde Absatz VIII des Gesellschaftsvertrages vom 1. 9. 1921 geändert. Demnach wird die Geseslschaft nunmenr naun einem Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuvisten gemeinsam vertreten.

Berlin. [42699] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 21. Januar 1942. Neueintragung:

A 111 366 Wilhelm Cronjaeger vormals reynia⸗Werkstätten G. m. b. H. Stickgarne Handarbeiten, Berlin (C 2, Wallstr. 11/12). In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Cron⸗ jaeger, Berlin. Das Unternehmen ist entstanden durch Umwandlung der Hercynia⸗Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stickgarne Hand⸗ arbeiten 5638. H.⸗R. B 55 915.

Veränderungen:

A 87 039 G. Rosenberg. Der See.

mann Erwin Erdmann Berlin,. ist als

persönlich haftender Gefellsschafter ein⸗

2 11

park 36 38).

A 107 817 Fuhrmann & Co. Kom⸗ manditgesellschaft (Rohwollgroßhan⸗ del, W 35, Ulmenstr. 1). Die Gesamt⸗ prokuren des Wolfgang von Ridder, des Kurt Burchhard, des Emil Fiedler, des Eugen Hettler und des Bruno Walter sind erloschen.

Berlin. [42701] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 21. Januar 1942. Neueintragung:

A 111 365 Georg A. Sievert, Ber⸗ lin (Großhandel in Möbeln, Polster⸗ waren usw., C 2, Blankenfelde tr. 8). .. Kaufmann Georg Albert

ievert, Berlin.

Veränderungen: A 91 564 Max Wiesinger (Konser⸗ venimport und eunneg schaft. NW 40, Helgoländer Ufer 5). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1942. Der aufmann Günther Wiesinger, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich boas. tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Günther eee ist er⸗ loschen. Die Prokura des Alfred Söf⸗ fing, Berlin, bleibt bestehen. A 98 704 Sielaff Maschinenfabrik (C 2, Keibelstr. 11). Einzelprokurist: Wilhelm Schulte, Berlin. 2

Berlin. 42702] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 22. Januar 1942. Veränderungen:

B 50 724 „Gehag“ Fee Heimstätten⸗Aktiengesellschaft der Deutschen Arbeitsfront Berlin 80 16, Köpenicker Straße 80 /82). Die Satzung ist durch Beschluß der Haupt⸗ vexfamanmg vom 18. Dezember 1941 geändert und neu gefaßt. Die Haupt⸗ versammlung vom P. Tage hat die See des Grundkapitals um 5 000 000,— Eℳ auf 10 000 000,— HRℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Gegenstand des Unternehmens dh nunmehr: Bau und Betreuung von

leinwohnungen im eigenen Namen, insbesondere die eene der Ziele der zutschen Arbeitsfront auf dem Gebiete des Wohnungsbaues. Das Unternehmen darf nur die in § 6 des

Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes und

11““

in den Durchführungsvorschriften be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 470 Namenaktien zu je 10 000,— Reichsmark und 3000 Namenaktien zu je 100,— Hℳ zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 470 Aktien über je 10 000,— Reichsmark, 5000 Aktien über je 1000,— und 3000 Aktien über je 100,— Rℳ, sämtlich auf den Namen lautend.

B 51 870 Bank der Deutschen Ar⸗ beit Aktiengesellschaft (Berlin C 2, Wallstr. 61/65, Märkisches Ufer Nr. 26 34). Prokuristen unter auf die Zweigniederlassung Düsseldorf: Hermann Thate in Düsseldorf, Peter Bauer in Düsseldorf. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Niederlassung Düssel⸗ dorf. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den pönen zusatz Niederlassung Düsseldor 88 bei dem Amtsgericht Düsseldorf er⸗ folgen.

B 52 822 Grundbesitz⸗Verwal⸗ tungs⸗ Aktiengesellschaft (Berlin SW 11, Saarlandstr. 12). kura für Fritz Thöricht ist erloschen.

Berlin. [42708] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 22. Januar 1942. Veränderung:

B 50 459 Mannesmann⸗Stahlblech⸗ bau Aktiengesellschaft (Berlin C 2, Schicklerstr. 7). Dr. Bev. Heinz Grieme ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ lied. Die gleiche Eintragung wird fär die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Unna erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ niederlassung mit dem Zusatz: zu Ber⸗ lin, Abt. Langscheder Eisenwerk und Verzinkerei zu Langschede (Ruhr).

Erloschen:

B 53 860 Schulz & Sackur Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Oberschöneweide, Edisonstr. 63). Die Firma ist er⸗ loschen.

Berlin. [42704] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 22. Januar 1942. Neueintragungen:

B 59 217 Hoffmeister & Schelzig, G. m. b. H., Zweigbetrieb Berlin, Berlin (C 2, Leipziger Str. 58).

weigniederlassun er in Neustadt (Sachsen) befindlichen Hauptnieder⸗ lassung Hoffmeister & Schelzig, G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens: künstlicher Blumen und

lätter und Vertrieb derselben. Erwerb gleicher oder verwandter Unternehmen oder die Beteiligung an solchen im In⸗ und Auslande, der Handel mit den Erzeugnissen der Blumenbranche und verwandter Branchen und der Betrieb von ndelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 50 000 R.ℳ. Geschäfts⸗ ührer Facritbesiber Wilhelm Arno Max Hoffmeister, Neustadt (Sachsen), Kaufmann Karl Wilhelm Hoffmeister, Neustadt (Sachsen). Gesells 8 mit be⸗ schränkter Haftung. Der ellschafts⸗ vertrag ist am 8. Januar 1931 abge⸗ schlossen und am 8. März 1984 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die gv durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1960. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 1

B 59 218 Horst Kaffee⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin (Berlin⸗Charlottenburg 9, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 2. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung und Vertrieb von . Mischkaffee, Ersatzkaffee, Boh⸗ nenkaffee) sowie anderer Genuß⸗ ur Lebensmittel. Stammkapital: 100 00) Rℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1941 ab * en. Zum Geschäftsführer ist der 18 rikant Frei⸗ terr Louis Anton von Horst, Berlin,

stellt. Er hat Alleinvertretungsrecht. Jeder Geschäftsführer ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 BGB. befreit. Als nicht Inceirogen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ se schaft erfolgen durch den Deutschen Rei Lanfe ger.

B 59 219 Electrola Unterstützungs⸗ einrichtung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (Berlin C 2, Leipziger Str. 76). Gegenstand des Unternchmens; Verwaltung und Verwertung des Gesellschaftsvermögens wecks freiwilliger wieder· olter oder laufender Unterstützung von gegenwärtigen und ehemaligen Ge⸗

Die Pro⸗ Di

olgschaftsmitgliedern der Electrola Ge⸗ vselsegaßt oder deren Angehörigen in Notfällen und beim Vorliegen von Be⸗ dürftigkeit. Stammkapital: 20 000 Hfl ℳ. Geschaftsführer: Kaufmann Dr. rer. pol. Rudi Thalheim, Potsdam⸗Babels⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem erbalisten vertreten. Als nicht ein⸗ eetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen: 8

B 51 662 Bier⸗Import Gesellschaft mit beschränkter ftung (Berlin SW 11, Möckernstr. 118). Prokurist: Martin Kochendörffer in Berlin. vertritt ür Gemeinschaft mit einem

schäftsführer. 270e 301 R. N. K. Papier⸗ und Schreibwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin SW 68 Alte Jatebstr. 189, Durch Beschluß rom 14. Januar 1942 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 1 (Firma). ie Firma lautet fortan: NN Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Vordrucke, Papiere, Schreibwaren.

B 59 175 Gemeinschaftswerk⸗Ver⸗ sorgungsring Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haus⸗ haltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens sowie Erzeugung und Vertrieb derselben, Berlin⸗Lichtenberg, Rittergutstr. 16 30). Durch Beschlu der Gesellschafter vom 17. Dezember

1941 ist das Stammkapital um 700 000

Rℳ auf 1 000 000 Eℳ erhöht und § 5

des Gesellschaftsvertrages ( tammkapi⸗

talh) entsprechend geändert. 8 Erloschen:

B 58 451 Deutsche Zeitung Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin SW 11, Dessauer Str.

Nr. 26). Die Firma ist erloschen.

m. Handelsregister t Amtsgericht Bochum. 8 Veränderung: 8 Am 21. Januar 1942.

H.⸗R. B 962 Aktiengesellschaft der Bochum

Kohlenwertstoff⸗Verbände, (Wittener Str. 45). -

Direktor Wilhelm von Busse, Berlin, und Direktor Hans Weger, Berlin, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗

gliedern ernannt. Die gleiche Eintragung

wird im delsregister der Amts⸗

erichte Köln, Erfurt, Koblenz, Teck⸗

enburg, Hagen, Dortmund, Dres⸗ den, Leipzig, Stuttgart Nürnberg,

Chemnitz, Essen, Frankfurt a. M.,

Magdeburg, Wien und Prag für

die dort bestehenden Zweigniederlassun⸗

en unter der Firma: Aktiengesellschaft

er Kohlenwertstoff⸗Verbände Nieder⸗

lassung bzw. Tecklenburg bzw. Dortmund bzw. Dresden w. Stuttgart bzw. Nürnberg bzw. nitz bzw. Essen bzw. Frankfurt a. M. k Magd Wi

öln bzw. Erfurt bzw. Koblenz Fage bzw.

dzw. Magdebu Wien bzw. Prag erfolgen. em Direktor

Kurt Weiß, Berlin, Heinrich Augustin, Köln 1

Bialke. Berlin, Rndolf Fischer, Berlin, Günther Schulz. Berlin, ist Prokura,

beschränkt auf den Betrieb der Haupt⸗

niederlassung Bochum, erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit glied, einem stellvertretenden 88 mitglied oder einem anderen

tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokurg des Eugen gch

loschen. Die Eintragung des Erlöschens

der Prokura Schnoor wird im Han⸗ id delsregister des Amtsgerichts Essen für die dort bestehende Zweigniederlassung irma Aktiengesellschaft der Kohlenwertstoff⸗Verbände Niederlassung

unter der

Bottrop· b [42706] Handelsregister Amtsgericht Bottrop, 20. 1. 1942. Neueintragung:

A 609 B. Fischedick Stahlbau Kom⸗ manditgesellschaft, Bottrop (Eisen⸗ konstruktionen und Rohrleitungen, Bott⸗

rop, Prosperstraße 214).

Kommanditgesellschaft seit dem 20. Ja⸗ nuar 1942.

Essen erfolgen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist

der Kaufmann Bernhard Fischedick in Bottrop. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Dem bveeen Hans Fischer in Bott⸗

rop ist Prokura erteiilt. 4.

142705] .“

zw. Leipzig

rmann Becker, Berlin, Kuno

roku- risten der Hauptnisderlafnng zur Ver⸗ noor für die Zweigniederlassung Essen ist er⸗-

EEE“