Zentralhandelsregisterbeitage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Jannar 1942. S
.bHeutigor] Voriger
neutiger Voriger Heutlger Voriger 1 heutiger] Voriger [RHeutiger [Voriger 5
Sinner A.⸗G.... Stader Lederfabrih Steatit⸗Magnesta. * 4 % % Pa. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Colditz Stettiner Brauerei „Elystumw.WH. do. Oderwerke... * 65 ¼ 1 %⅛ g. ber. K. do. Oelwerke.. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... Stöhr u. Co. Kamm⸗ Stolberg. Zinkbtttte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zuckern * 411 Ta. ber. Sap. Sudetenld,Berghau
Tempelhoser Feid. Tepvich⸗Wfe. Bln.⸗o 2 Treptog 4 Torrain Rudow⸗ Johannisthat 0 do. Südwestent. L. 8 Thür. Ele ftr. u. Gas 7 Thüring. Gasge⸗ sellschaft 7 Triumph⸗Werle .. v. Tuchersche Brau. Duchfabri Aachen. Tüllfabrik Fröha * Auf bericht. Kap.
Anion Fabrirchem. “
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N.2 Venus⸗Werke Wir⸗ erel u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten... do. Bautzner Pa⸗ vierfabrik 6 vdo. Verliner Mör⸗ ds lüulwere. do. Böhlers Stahl⸗ werfe Hℳ p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, etzt: Pfeilring⸗W. Eif do. DeutscheNickel⸗ do. Glanzst off⸗⸗“ Fäaäabriken. do. Gum binner Maschinenfabr. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchf. * 5 ½/2 ½ 1 a. ber. K.
† Auf berichtigtes Kapital.
7948
nü159 2154 S 15
Deutsche, Anl. Ausl⸗ Scheine, einschließl. ¹q Ablösungsschld..
1
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk ℛℳ 1936 . 1 4 ½ % Fried. Krupp N. K⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp N. K⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl Nℳ⸗Anleihe..
Accumulatoren⸗Fabrik
Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaf
Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wte.
J. P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau
Berliner Kraft u. Licht Gr. A
Berliner Maschinenbau
Braunkohle 1. Brikett (Bubiag)
Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerke.
Charlottenburger
Wasserwerke Chem. von Heyden.. Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗Benz.
Demag ..
Deutsch⸗Atlant. Telegr.
Deutsche Contin. Gas Dessau ..
Deutsche Erdöl
Deutsche Linol.⸗Werke
Deutsche Telephon und Kabel
Deutsche Waffen⸗ und Munition
2000 2000 2000
140 b
— 2
62 b
146b tind
99,5 G
132.5b 1408 † 1786
163 b
205 - 06 - —
— 478,5 - 179
ü8S;
145,75 - 45,5 - —
130,75 - — 234,5 - 234,5 b † — - 165,5 - —
220 - 221- —
176 ¼ -177,75
† Auf berichtigtes Kapital.
“
Auch am Mittwoch eröffneten die Aktienmärkte in fester Hal⸗ tung. Der Kauftätigkeit, die an sich nicht besonders umfangreich war, stand nur mäßige Abgabeneigung gegenüber. beachtlichen Kurssteigerungen sind daher in erster Linie auf die zuführen. Im Vorder⸗ aschinenbauaktien und
nach wie vor bestehende
grunde standen Elektrowerte, einze
Spezialpapiere.
Montanwerte lagen gleichfalls fester, jedoch waren hier die ereinigte Stahlwerke und Hoesch Kannesmann stiegen um %⅜E und Stolberger Zink aben um ½ % nach. In Buderus wurde sei den Braunkohlenwerten fielen Rheine⸗ um 4 % auf. Kaliwerte lagen etwas freundlicher, wobei Salzdetfurth um ¾ % heraufgesetzt wurden. waren größere Veränderungen nicht zu
Farben, die täglich etwas lebhafter gehandelt werden als die übrigen Papiere, blieben mit 207 unverändert. Goldschmidt zogen je um ½ % an. ürel um 1¼, AEG und Siemens Vorzüge je um 2, Siemens um 2 ⁄% und Accumulatoren um 3 % höher notiert. Von Versorgungswerten stiegen RWE. um ¾, EW. Schlesien um 1 befestigten sich Otavi um „½ RAℳ, Kamerun um 3 ¼ % und bei ; Doag um 4 %. Am Kassamarkt der Industrie⸗ apiere kennzeichnete sich die Haltung als ausgesprochen fest, wobei ige Werterhöhungen keine Seltenheit bildeten. stiegen bei Repartierung um 3 ¼, Meinecke um 4 und Eschweiler erg um 5 %. Rückläufig waren 2,3 für Elektrizität und Gas 2³
Veränderungen gewannen je N, um 1 ½ %. Harpener die Notiz ausgesetzt.
braun durch einen Rückgan
In der chemischen Gruppe
verzeichnen.
und Scherin wurden Ges
und Dessauer Gas um
hauptet Am Markt der Maschinenbaufabriken zogen Demag, einmetall Borsig und Schubert & Salzer je um 1 % % an. Metall⸗ und Bauwerte sowie Textilaktien gaben teilweise unbe⸗ gingen die Veränderungen nach Bei den Brauereianteilen wurden Dortmunder Union um 1 .% heraufgesetzt. Zu erwähnen
deutend nach. beiden Seiten nicht über
Berliner Börse vom
eringfügig.
In Zellstoffwerten
ärktenge
1 % %.
K % hinaus.
Ver. Stahlwerke... do. Trilotfab. Voll⸗
moellerV . do. Ultramarin⸗
fabrit Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerfe .
WMagner u. Co., Maschinenfabrik, i.] Maschinenfahr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Kolstein. Eisen 1Se Wasserwerk Gelsen⸗ kirchenV.. do. (m. beschränkt. Div *1939).. NX Wenderoth pharm. Westdeutsche Kauf⸗ hE Westfälische Draht⸗ industrie Hanm Wickhler⸗Küpper⸗ Brauere N. Wilmersd’.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger..
Zeiß Iton.. Zeitzer Eisengieß. u.
* Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldho. * 3 ½¼ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗
(Ausnabme
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt...
Badische Bank! A Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypothelen⸗ und Wechselbanl. do. Vereinsbantk... Berliner Handels⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbt.
Commerz⸗u. Priv. Bk.
187 - 186,5 - 186 ¾ - 186,5- 159,25 - 160 —
210 -210,5 - 210 -210,5 b
163-162,25 - 162,75 -—
urück ne 2
183,75 - 185 b 159,5 — —
205 205,5 b
1
— -202,25 - — — -178,75—
145 6-—
— -232 † 166,75 —
— - —
160- 161,5 b
Bei den Elektrowerten
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
4
6
6 ½
5 5
6 ½ 38 ½
5 ½
6
161,25 - 162,5 - —
209,5 -210 ½ -210- — 218,5218,75 -—
176,5 G- 176,5 - —
Die teilweise
Autoaktien lagen nicht voll be⸗ Revpartierung
DeutscheAstatische Bk.
E.ℳ per St.
— 118,5 b Deutsche Bank. Deutsche Central⸗
171,5 b — bodenkreditban!..
— — Deutschg Effecten⸗ u.
1.101152 ⅞2 181,2 5
Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothelen⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische Dresdner Bank...
150 b
130 5b † 169,75 b f ieob
Hallescher Pankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hanbelsbk in Lübeck
Luxemb. Intern. Bk. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Lypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u * Hvpotb.⸗Bank. . N. — do. do div.⸗ber. — ab 1. 1.1942 N 148 b 147⁄3 b Meininger Hyp.⸗Bt.. Niederlausitzer Bank. 21 4 b 15 b Oldenbg. Landesbank — 258 b Gr 1— ft-
Plauener Bank r† 124,25 b † 124,5 b
146 ⅞
182,5 b
Pommersche Bank..
Rheinitsche Hyp.⸗Banl Rheinisch Westfältsche VBodencreditbanl.. Sächsische Ban do. Bodencredranst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Vodencreditbl. Ungar. Allg. Cxeditb. R. ℳ p. St. zu 50 Pengö 1,5 Pengö p rzboc. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ freditanstalt...
131p 197 8
139 b 199,5 b
153,25 b 104,75 b
146 b
Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke
Bochum⸗Gelsen⸗ 5 ¼ Csakath.⸗Agram
Deutsch. Eisenbahn⸗
146,5 b G
† Auf berichtigtes Kapi
Verkehr. Aachener Kleinb. N 1.1 —
wesen 1.1
1.1
Baltimore andOhio 1.7 lirchen Straßenb. 1.1 Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1
Betrieb. 0 1.1
578 b 570b 148 b G 147,5 b G
150 b G 150 b G 1315 131 b
— —
152,25 b G 140,5 b
151 b G 140 b
67 b
66 b 146,75 b G [146,25 b G
118,5 b
† 15 135b G
142,15 5 G
178 G 149 b
185 B 229 B
169,75 B
tal.
Gr. Kasseler Straßb.] j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Gesf. N.
do Vorz.⸗Akt.
Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...
Halle⸗Hettstedt...
Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.)
Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A., N
Hamburg⸗Südam. Dampfsch..
Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch..
Hildesheim⸗Peine
Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampser Lit. CN
Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Ltt. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. 1 St. =500 Fr.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Pennsylvanta 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb N
Schipkau⸗ Ftnster⸗
walde 78 Strausberg⸗Herzs. 0O⸗* Südd. Eisenbahn..
5
West⸗Stziliantsche 119 1 St. = 500 Lire Lire“*
* † 500 Lire. —
I11“
4. Versicherungen. RM v. Stück
999
Geschäftsfahr: 1. Januar, jedoch
Albingta: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. / † — Aachener Rückversicherung † — Albingia“ Vers. Lit. A — do. do. Lit ü0.. — Allianz u. Stuttg. Ver. Verk., jetzt: Alltanz Versksk 306 b do. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt Allianz Lebensvers. —
† Auf berichtigtes Kap-tak.
Fortlaufende Notierungen
Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlüsse
2000 † 148 - —
Deutscher Eisenhandel. 3000
Christian Dierig.. Dortmunder Union⸗
Brauerei 2000 2000 3000 2000 3000 3000
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.
J. G. Farbenindustrie.
Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.
— 281—
3000
3000 3000
159,75 - — 234—- —
Gej. f. elektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi . Harpener Bergbau . Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau
Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine
Gebrüder Junghans.
Kali EChemie Klöckner⸗Werlev.
3000 3000 209,5 - — 3000 2000 3000
187 ¾ 187,5 † 147 — 186,5 - —
3000 3000 3000
165— 165,25 — † 163 -164 b
3000 — - 244-—
152 — —
170-—
Lahmeyer u. Cco
Leovoldgrube..
Mannesmannröhren⸗ werke
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel
Maximilianshütte.
Metallgesellschaft.. )
.. — —
— —- —
— - 231,2.
ze
industrie mit † 3 % sowie Hotelbetr
weitere Fortschritte.
Salzer, 1 ½% Nͤ.
hauptet. 207 ¼ und Reichsbankanteile ¼ 9%
um 1 ¼ .
Kursen gehandelt. Adca um *% % und Asiatenbank u
eben, während u. a. eutsche Hyp. um 14¾¼ % anzogen. befestigten sich Nordlloyhd um Bahnen sind Hannoverf
mit — 2 Eisen mit
r 158-159 - — b
148.25148,75-148,5 b
207 - 206,75 G - 207,5 —
228,75 - 28,5 - —
152 -151,75 -152 —
— - 208,25 - — “ 150 - 151,5 - —
157,75 - 157 6 - —
sind noch Allgemeine Lokal und graft mit †1 ¾, Bank
p 158 - —
† — —
[207,25 b 11260-—
209- —
187 % - — 164,5 - —
17241-— 208,25 - —
— - —
170 —
8
9
ieb mit — ¾ %
Im Verlauf machte die Befestigung an den Aktienmärkten Man handelte VBereini
152 % und Farben mit 207 ¼. RWE. und Agchaffenbur er Zell⸗ stoff stiegen um ¾, BMW., Demag, Verkehrswesen, Schubert & Dierig und Schultheiss um 1 und Siemens Vorzüge um Wintershall gaben um ¾ nach.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte Vereinigte Stahlwerke s losgen mit 152 56, Farben mit
öher mit 140 4¼.
Am Kassamarkt wurden Banken zu H — % P höher liegenden Berliner Handels⸗Gesellschaft
m 5 HRℳ. estfälische Boden
und
Voriger
148-148,25 b
179,5 - —
148,275 - 147,25 b 75 - —
206,25 - 207 ½ -207 G
226,25 - 227,25 - 227 b
† 145,75 - 146,5 —- — 188—- 187 - —
165,25 - 164,75 G- † 163,5 - — 152,75 — —
156 *% - 157 ¾ b
te Stahlwerke mit *
stiegen um , Niedriger waren Überseebank mit — 1 und Berliner üee,er. mit — N %. Von Hypothekenbanken mußten Rheinisch⸗
estboden um ½, Meininger Hyp. Am Schiffahrtsaktienmarkt Hapag um ¼ %. Von che Straßenbahn mit 4¼ 1 und Liegnitz⸗ Rawitsch mit — *% % erwähnenswert. Unter den Kolonialanteilen
Gehe & Co.
und Chillingworth —
88
Rhein. Braunkohle u.
Briket Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rheln.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig..
Salzdetfurbhbhb Scherig .8 Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B... Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zuckerü..
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall.
Zellstoff Waldhof..
ö
Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbah: u. Kraf. . .
.
für Brau⸗
Steuerguts notiert.
ut be⸗ sama III
1 % her⸗ um 1 und
Der Mitte.
Rütgerswerre
Otavi Minen u. Eisenb.
—
Steuergutscheine
Frankona: 1. Jull.
86
1 Im variablen Rentenverkehr wurde die Re⸗ mit 162 % nach anfänglich 162,80 bewertet.
Am Kassarentenmarkt bei fehlendem Angebot an.
Am Geldmarkt stellte sich der unverändert 1 6 —1 %.
Bei der amtlichen Berliner Devi keine Veränderungen.
Berl. Hagel⸗Assec. (70⁄¼ Etnz. — do. do. Lit. B (26 % Einz.. Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. A do. do. 37 ½ 4 Einz.) Colonta, Feuer⸗ u. Un’.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem Transport 57 ½%% Einz.) do. do. 28 ⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (volh do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 †¼ do. do. (32 ⁄¶% Ein do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.... do. Rückversich.⸗Gesf. do. do. Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank, 1.: Nordstern Lebensvers. AG. N Cee.en . do. do. (259 Einz. Stett. Rückversich. (400 R ℳ⸗St.) do. do. (300 R. ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weiniar
1111
UitrrEüEIIv 8597
—+ —
8
1Siliir
101 b Gr 113,5 b
Deutsch⸗OstafrikaG *s.) 0 1.1 Kamerun Eb.Ant. L 1.) Nen Guinea Comp.. 1.1 Otavi Minen u. Eb. 1.4 1St. =1 &, R. ℳp. St * 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗
A.⸗ 20200000200
— nannte man eine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen
332 -333,5 - — -—196. 168,75 -169,75 - 169,5 — 162,5 -168 -167 —
† —-168—
167,75 - 168—- — 166,25 - —
† 181——
† 180,25 — † 172-171,75 —
† 171171,5 b
— 177,5— 205,5 - 206,5 - —
177,5 - —
179 - 180 - —
352,5 -353 — — 848,75 - 350 - —
342 - 343,5 - —— 167— —
134,5 - — 83 † 176,5 - 176 b
— -339 -340 - —
88 130,5 - 133 —
. 1 — - — 2
151 1-152 6 b
8
151 %⅞ -151 % b
— —- — — - —
† — - 170-—
147- — . 183,75 - 188 - —
† 124,75 - 125 -124,5 - —
200 - 199,75 - — 140,5 - 140,75 b B
139,75 -— 140,5 —- —
164-165 B- — 229,25- —
163,5 - 169,75 B — — -226-228—
3
7 169,75- 189,25—-—
*
2
681
etwas niedriger
hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen Stadtanleihen blieben größtenteils ohne Unsaß. Gemeindeumschuldung notierte wieder 102 ½. Deko⸗ — tellte sich bei Geldrepartierung %
anleihen lagen nicht einheitlich. Während
1 Daimler . stiegen gegen erste Notiz um ½, Holzmann um 1 und Rheinebraun 0710 und 29er Hessen um „ heraufges 2
„% höher.
zu erwähnen.
höher.
hente. rend 36er Reichsba
204,75 - 204,25 -
178-179,5 -179 ¼ b
4
85 1 175,5 176 b B-—
1
† — -169,75 - 170— 146 75-147 B-146 %6 - — 184 ¼ -183 - 183,5 —
f — - 124,75-124 5—
mit 104,80.
ichsaltbesitzanleihe
Länder⸗ 1s 88 vüg⸗ Bayern um etzt wurden, gingen 30
ne heshneg Ffke 88 x2 deer Sachsen um % und z!er 8 um zurück. Von Altbesitzemissionen sind Thürin it —
und Westfalen mit † ℳ¾¼ % ngg . anleihen notierte die 38er, Ausgabe 2, 0,07 ¼ % notiert wurden die 4 Pigen Ablösungsschuldverschreibunge Geldrepartierung auf 103 % festigten sich um 0,10 %, wä 4 Pige Reichsbahnanleihe von 1940 schwächten. 8 chätze waren unverändert. lagen bei sehr stillem Geschäft nicht einheitlich.
reußen
Am Markt der Reichs⸗ Erstmals eutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt n, deren Kurs sich bei etwa 25 YPiger 40 er heschs caäͤß⸗ Folge 6 ber d bahnschätze und die sich im gleichen Ausmaße ab⸗
Industrieobligationen
Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 .⅛6 % in der Satz für Blankotagesgeld auf
sennotierung ergaben sich
Mettmann.
8
Dem Direktor Rudolf
in Thalwil. ist Einzelprokura
Staub in Thalwil
erteilt. 8
Lörrach, den 17. Januar 19422. Amtsgericht. I.
Mainz. [42559 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ewald Frey“ mit dem Sitz in Mainz, Schillerstraße 13, ein⸗ etragen: Der Frau Rose Friederike eichert in Mainz ist Einzelprokura erciciin, den 2 Januar 1942 Mainz, den 22. Januar I1““ Amtsgericht. 1 [42560] Handelsregister Amtsgericht Mettmann, dden 22. Januar 1942. 8 Veränderung: H.⸗R. A 149 Frau Elisabeth Eige in Mettmann. Der Ort der Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt.
Mülheim, Ruhr. [42561] Handelsregister Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. Veränderungen:
Am 12. Januar 1942: H.⸗R. B 598 „Thyssen⸗Dank Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr. Durch
eenl heerba cha vom 2. Dezember 1941 ist
baf schtst Ie Füne tsvertrag neu gefaßt. ie Firma sc geäudert in: „Thyssen⸗Dank Unterstützungseinrichtung für frü⸗ here Arbeiter und Angestellte der Thyssen⸗Firmen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Die Gesellschaft hat ausschließlich und dauernd den weck, an derzeitige oder Ser - Ar⸗ seiter und Angestellte der Firmen August Thyssen⸗Hütte Gewerkschaft, der Thyssen & Co. A. G. sowie anderer irmen und Eenei heain des früheren hyssen⸗Konzerns freiwillige einmalige oder auch zeitbeschränkte uschüsse und Unterstüͤtzungen in unverschuldeten Not⸗ sbhan zu gewähren sowie Arbeitern und ngestellten, die längere Zeit in Tiensten der Thyssen⸗Firmen gestonden haben, freiwillige laufende Unterstützun⸗ gen oder Versorgungsbeihilfen zu sehlen. Das Stammkapital ist um 8 100 Rℳ auf 20 000 Rℳ erhöht Die Geschäftsführer haben aus der Ge⸗ fol schaft der im § 2 des neu gefaßten Gese schaftsvertrages genannten Fir⸗ men oder aus Kreis derjenigen, die Leistungen von der Gesellschaft er⸗ halten, einen Beirat, bestehend aus Mitgliedern, zu berufen, der an eer Verwaltung des Vermögens der Gesellschaft und seiner Verwendung im Sinne dieser Satzung beratend mitzu⸗ wirken hat. Die Vekannta achengen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 20. 1942:. H.⸗R. B 585 „Rheinische Zonenbrauerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Dezember 1941 ist der Gesellschaftsvertrag c. 2) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg⸗ Ruhrort verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstenung und der Handel mit Bier und alkoholfreien Getranken, die Verwaltung der im Eigentum der Rheinischen Zonen⸗ brauerei G. m. b. H. stehenden Liegen⸗ chaften, Erwerb solcher Liegenschaften owie die Verwaltung des sonstigen Vermögens der Rheinischen Zonen⸗ brauerei G. m. b. H. Die Prokuroa der Hedwig Kleinheisterkamp ist er⸗ loschen.
München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 21. Januar 1942. I. Neueintragungen:
A 6562 — 21. 1. 1942 — L. u. A. Syffert, München (Einzelhandel mit Obst und Gemüse, Adalbertstr. 44). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januarx 1941 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Lud⸗ wig Syffert, Kaufmann, und Anna Syffert. Kaufmannsgattin, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 1m
A 6563 — 21. 1. 1942 — Maria Ellenbach, München (Lebensmittel⸗ einzelhandel, Casellastr. 4). Geschäfts⸗ inhaberin: Maria Ellenbach in München.
A 6564 — 21. 1. 19422 — Michael A. Sedlmayr, München (Handels⸗ vertretungen und Handel mit Brauerei⸗ bedarfsartikeln, Bayerstr. 99). Geschäfts⸗ inhaber: Michael Adolf Sedlmayr, Kauf⸗ mann in München. 7
A 6565 — 21. 1. 1942 — Café Wai⸗ decker Fritz Waidecker, München (Leopoldstr 74). Geschäftsinhaber: Fritz Waidecker, Ktufmann in München.
B 1065 — 20. 1. 1942 — Albert Zi⸗ rener Gesellschaft für Montage und Demontage mit beschränkter Haf⸗ tung, München (Geibelstr. 12) Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Montage und Demontage von Metall⸗Bauten und ⸗Einrichtungen aller Art, insbesondere von Eisenkonstruktionen, Brücken und dergleichen, im In⸗ und Ausland und die Verwertung der bei der Demontage ewonnenen Materialien. Stammkapi⸗ al: 20 000 RNM. Geschäftsführer Albert
irener, Oberingenieur in Olching;
tto Hoffmeyer, Kaufmann in Mün⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 4. Dezember 1941. Die
[42562]
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
II. Veränderungen:
A 1658 — 21. 1. 1942 — Max Hir⸗ mer, München (Kunstverlag, Widen⸗ mayrstr. 28). Max Hirmer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Pro⸗ fessor Dr. Max Hirmer, Verleger in München. Der Josefine Stölzle in Mün⸗ chen ist Einzelprokura erteilt.
A 2625 — 21. 1. 19422 — Seiler & Co., München (Löwengrube 18—20). Dem Erwin Hielscher in München ist Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt.
A 5007 — 20. 1. 1942 — Erich Th. Müller & Co. K. G., Miinchen. (Trogerstr. 54). Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten.
B 70 — 21. 1. 19422 — Teeras⸗ Straßenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Dem Otto Pramer in Krakau ist Einzelpro⸗ kura unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Krakau erteilt. Die gleiche Eintragung ist bei dem Deutschen Gericht der Zweigniederlassung Krakau unter der gleichen mit dem Zusatz es Feiseharlaß ung Krakau bereits er⸗ olgt.
B 250 — 20. 1. 1942 — Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbank, München. Die Direktoren Dr. Friedrich Wilhelm Mewes in Nürn⸗ berg und Fritz Walter in München sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
B 270 — 20. 1. 1942 — Otto Perutz, Trockenplattenfabrik München Ge⸗ . mit beschränkter Haftung, München (Dachauer Str. 50). Dr. phil. Ernst von Oven ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Chemiker Dr. Max Schmidt und Kaufmann Rudolf Stössl, beide in München, sind zu stellver⸗ tretenden Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren für Walter Schröder, Dr. Max Schmidt und Rudolf Stössl Lü er⸗ loschen. Dr. Johannes CGötze, Dr. Her⸗ mann Holch und Dr. Heinrich Socher, alle in München, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. 1
III. Erloschen:
A 2640 — 21. 1. 1942 — Christian Schindler, München.
B 402 — 21. 1. 1942 — Neuhöfer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München. Die Befugnis des Assessors Albert Zip⸗ perling in Feh a. M. zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft als Abwickler ist erloschen.
Muskau. [42563] Handelsregister Amtsgericht Muskau. Muskau, den 21. Januar 1942. Veränderung:
B 76 Deutsche Ton⸗ und Steinzeugwerke Aktiengesellschaft, Krauschwitz (Oberlausitz).
Das Grundkapital von 7 500 000 H ℳ ist in 6250 Stammakten im Nennwerte von 1000 ℳ und 12 500 Stammaktien im Nennwerte von 100 ℳ eingeteilt.
Neisse. [42564] Amtsgericht Neisse, 21. Januar 1942.
A 872 Kurka & Schetter, Neisse. Die Gesellschaft 8. aufgelöst. Kauf⸗ mann Anton Kurka in Neisse ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Anton Kurka Beton⸗ waren und Kunststeinwerk.
Neisse. [42565] Amtsgericht Neisse, 21. Januar 1942.
A 957 Elfriede Hartwig verehel. Dostal, Neisse. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Elfriede vine. ver⸗ ehel. Dostal, Inhaber Hans Dostal. Die Prokura des Lha krange. Hans Dostal ist erloschen; rau Elfriede Dostal verwitwete Hartwig in Neisse ist Prokura erteilt. Firmeninhaber cb daufmann Hans Dostal in Neisse.
Neisse. [42566]
Amtsgericht Neisse, 21. Januar 1942 A 1030 Julius Weißer, Bösdorf,
Kreis Neisse (Landesproduktenhand⸗
lung). Firmeninhaber ist Bauerguts⸗
besitzer Julius Weißer in Bös if
Frau Gertrud Weißer in Bösdorf ist rokura erteilt. ö“
Neisse. 104256 Amtsgericht Neisse, 22. Januar 1942. A 910 Alois Groetzner Inh. Föhr & Co., Neisse. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Paul Föhr in Nessse ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Alois Groetz⸗ ner Inh. Paul Föhr.
Nikolai, O. S. Handelsregister Amtsgericht Nikolai, O. S. Nikolai, O. S., den 15. Januar 1942. Veränderung:
6. H.⸗R. B 68 Vereinigte Spreng⸗ stoff⸗ und Stickstoffwerke A. G. in Sdeech nebanpwerlommgupgstzschlu
ur Hauptversammlungsbeschlu vom 15. Notember 1941 ist das Grund⸗ kapital auf 500 000 Rℳ neu feschegegt (Umstellung) und die Aktiengesellschaft in eine 89. n mit bes Haftung unter gleichzeitiger
änkter eufest⸗
setzung des Gesellschaftsvertrages um⸗ gewandelt worden. Die Firma lautet bee Sprengstoffwerke Ober⸗ schlesien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt jetzt die Herstellung und Ver⸗ wertung von chemischen und technischen Erzeugnissen und den Betrieb der da⸗ mit zusammenhängenden Unternehmun⸗ gen, insbesondere die Herstellung von Spreng⸗ und Zündmitteln, sodann den vbschu aller mit Rücksicht auf diesen Gesellschaftszweck sich als notwendig und zweckmäßig erweisenden Geschäfte, ferner die Beteiligung an gewerblichen und anderen Unternehmungen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten.
Das Stammkapitäl beträgt 500 000 Reichsmark.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer u 11“ Urch zwei Praruriston vertrete:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Bergassessor a. D. Arnold Rontz, Ober Lazist, und Diplomeugenieur Joseph Joesten, Berlin, sind zu Geschäfts⸗ e bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister begründet sind, werden darauf hingewiesen, daß ihnen,
binnen sechs Monaten
wenn 3 sich na⸗ eer Bekanntmachung melden, Sicherhei
j .8 zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Opladen. Handelsregister Amtsgericht Opladen. Am 21. Januar 1942 unter Nr. 250 der Abt. B die Firma Fluorit⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leverkusen (J. G Werk). Das Stammkapital beträgt 20 000,— Rℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Ludwig Klebert, Chemiker in Leverkusen, Walter Koziol, Diplomkauf⸗ mann in Köln, Walter Kaempfert, Kaufmann in Frankfurt am Main, Otto Köhler, Kaufmann in Frankfurt am Main. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: Kaufmann Rudolf Funck in Opladen und Kaufmann Berthold Schlicht in Frankfurt am Main. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezem⸗ ber 1941 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer gesetzlich vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ setzlich vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Bä⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
[42569]
Osterholz-Scharmbeck. [42570] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 217 ist heute zu der Firma Hein⸗ rich Saade, offene Handelsgesellschaft in Osterholz⸗Scharmbeck, folgendes eingetragen:
Frau Hedwig Saade geb. Folkerts ist Gesellschafterin geblieben. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt.
Es ist ein Kommanditist in die Ge⸗ sensef⸗ eingetreten.
ie Gesellschaft hat mit dem 20. Ja⸗ nuar 1942 begonnen.
Osterholz⸗Scharmbeck, 19. 1. 1942.
Amtsgericht.
Ostrowo, Posen. [42571] Bekanntmachung. Amtsgericht Ostrowo.
In das Handelsregister Abt. A ist am 20. Januer 1942 unter Nr. 19 (Krotoschin) die Firma „Max Kahl⸗ fuß ampfsäge⸗Hobelwerk und Holzhandlung“ in Krotoschin und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Kahlfuß, ebenda, eingetragen worden.
Potsdam.
[42572] Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 13. Januar 1942. Veränderung:
A 1928 Zum Obelisk Manfred Birkemeier Inh. Joh. Birkemeier, Potsdam (Gastwirtschaft, Potsdam, Fohenson gaeraß⸗ 27). Pächter: Paul
renka, Hotelier, Potsdam. Die Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Paul Zdrenka ausgeschlossen.
Pulsnitz, Sachsen. [42578] Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 21. 1. 1942. Veränderung:
B 13 Emero⸗Bremsbelag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Ohorn.
Max Richard Oswoald ist nicht mehr Geschäftsfühver. Zu Geschäftsführern 89 bestellt der Maschinen⸗ und Chemo⸗ echniker 8 Oswald in Ohorn und der Kaufmann Martin
Johannes in Dresden⸗N.
Radeberg. [42574] Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 21. Jan. 1942. Veränderung:
A 20 Robert Gneuß Nachf. In⸗
brücken. O
haber Baumeister Bruno Wunder⸗ wald, Radeberg.
Max Bruno Wunderwald ist ausge⸗ chieden. Die Baumeisterswitwe Thekla Flora Wunderwald geb. Wolf und der
akad. Architekt Lothar Helmut Wunder⸗
wald, beide in Radeberg, sind in die Firma als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. ie irma heißt jetzt: Robert Gneuß Nachfolger Inhaber Baumeisters Bruno Wunderwalds Erben. Saalfeld. Saale- [42575] Handelsregister Amtsgericht Saalfeld/ Saale, den 8. Januar 1942.
— Veränderung:
B 23 Thüringisch⸗Fränkische Re⸗ visions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saal⸗ feld/S.
Neuer Prokurist: Revisor Bernhard Gierth. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem der Geschäfts⸗ führer.
Saarbrücken. [42576] Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 21. Januar 1942. Veränderung:
A 3295 Wilhelm Kuhmichel Inge⸗ nieur V. D. J. in Saarbrücken: In⸗ aber des Geschäfts sind jetzt: 1. Witwe Lilhelm Kuhmichel, Selma geborene Vierkötter, in Diedenhofen, 2. Kauf⸗ mann . Kuhmichel in Saar⸗
fene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 22. Dezember 1941, die die bisherige Firma unverändert fortführt.
Schmölln, Thür. [42577] Handelsregister Amtsgericht Schmölln/ Thür., den 22. Januar 1942. Veränderungen:
A 484 Jehn & Hoffmann chemische Fabrik und Drogengroßhandlung,
Gößnitz.
Dem Buchhalter Fritz Sterneck in Gößnitz ist Prokura erteilt.
A 507 -e Jehn, Gößnitz.
Hildegard Jehn geb. Willgerodt in Gößnitz ist Prokura erteilt. Schwelm. [42578]
Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderungen:
a) am 14. Januar 1942.
A 1401 Altenloh. Brinck & Co., Milspe.
An Stelle einer Kommanditistin sind 89. andere Kommanditisten in die Ge⸗ ellschaft eingetreten.
b) am 16. Januar 1942.
A 1387 August Langewiesche Nachf., Gevelsberg.
Kaufmann Wilhelm Weisenfeld, Ge⸗ velsberg, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Soest. [42579 Bekanntmachung. 8 Amtsgericht Soest, 21. Januar 1942. Handelsregister A 243 Firma Wilh. Plange, Soest. Die Firma ist durch auf die Witwe Kaufmann Wilhelm Plange, Berta geb. Coester, zu Soest übergegangen. Dem Kaufmann Hein⸗ Plange zu dn ist Einzelprokura erteilt;: die Prokura der Ehefrau 881 mann Wilhelm Plange, Berta ge Coester, zu Soest ist erloschen.
Solingen. [42580] Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Veränderungen:
H.⸗R. A Nr. 2751 Ern und Wills Kommanditgesellschaft in Solingen⸗ Wald am 14. Januar 1942: Die S ist geändert in: Ern & Wills
old⸗Stern⸗Werk K. G.
1. A Nr. 2834 Stahlwarenfabrik „Empor“ Engel & Co. in Solin⸗ gen⸗Gräfrath am 14. Januar 1942 Dem Kaufmann Friedrich ‚Wilhelm Mandler in Solingen⸗Wald ist Einzel⸗ prokura erteilt.
H.⸗R. A Nr. 2908 M. Horn & Co. Kommandit⸗Gesellschaft in SPolingen am 16. Januar 1942: Infolge Austritts eines Kommanditisten ist die Gesellschaft basgelöt. Der bisherige persönlich 5 tende Gesellschafter Diplomingemieur 1 eris Forh in Solingen⸗Wald 128 das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der Firma M. Horn & Co., Solingen, fort.
H.⸗R. A 2463 Heinrich Kaufmann & Söhne Indiawerk K. G. in So⸗ lingen am 22. Januar 1942. Dem Kaufmann Emil Burbach in Solingen ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A Nr. 2912 Hugo Mlüller Kommanditgesellschaft in Solingen⸗ Höhscheid am 22. Januar 1942: Die Ermlogen der drei Kommanditisten sind
öht.
Solingen, den 22. Januar 1942.
Amtsgericht.
Traunstein. [42581] Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 22. Januar 1942. Veränderung:
A 116 Firma „Ludwig Wallner“, Sitz: Rosenheim. Prokura ist erteilt
dem Werner Zwack in Rosenheim.
“ “
Wels. [42582 Handelsregister Amtsgericht Wels, den 17. Januar 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 38 Gmunduer Portland⸗ zementfabrik Hans Hatschek, Gmun⸗ den. Dem Dr. jur. Sepp Peterlunger ist Kollektivprokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Firma gemeinsam mit einem
anderen Prokuristen.
Wwels. [42588] Handelsregister Amtsgericht Wels, den 17. Januar 1942. Neueintragung: .
H.⸗R. B 46 Salzkammergut⸗Seil⸗ bahngesellschaft m. b. H., Sitz: Bad Aussee.
Gegenstand des Unternehmens: Nach § 2 des Gesellschaftsvertrages die Er⸗ richtung und der Betrieb von Seil⸗ bahnen und dazugehörigen Gaststätten sowie anderen, dem Fremdenverkehr dienenden Einrichtungen im Reichsgau Oberdonau.
Stammkapital: Rℳ 400 000,—.
Geschäftsführer: Hans Wöll, Kauf⸗ mann, Bad Aussee, Ischlerstraße 65.
Rechtsverhältnisse: esellschaft beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1941 abgeschlossen worden
Zum Geschäftsführer ist Hans Wöll, Kaufmann in Bad Aussee, bestellt.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, se erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ chaft durch diesen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsfüͤhrer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer kollektiv oder, wenn Pro⸗ kuristen bestellt werden sollten, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Die össentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe.
mit
Als nicht eingemagfn wird noch be⸗ .“
nena heh ngg; uf das Stammkapital von fl.ℳ 400 000,— sind REℳ 100 000,— bar eingezahlt.
wien. 1142412] e Amtsgericht Wien, Registergericht, V./55, Mittersteig 25,
Abt. 132, am 23. Dezember 1941. G.⸗Z. 132 Fan. Aà 7884 — 9. Die amtswegige Lö chung folgender Firmen ist gemäß § 141 FGG. bzw. § 2 des Gesetzes, RGBl. I 1934 Seite 914, in
Aussicht genommen.
Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruches beim gefertagten Re⸗ gistergericht wird die Frist von drei Monaten bestimmt.
1. M. Stern, Wien, 7., Neubau⸗ gasse 57; H.⸗R. A 7884.
2. Emil Meitner, Wien, 1., Michaelerplatz 6; Reg. A 23/136 a.
3. Franz Lieberth, Wien, 13., Missindorfer Straße 14; Reg. A 44/26.
4. J. Nebes, Wien, 1., Teinfalt⸗ straße 3; Reg. A 45/216.
5. Karl Schneider., Wien, 7., Kandlgasse 36; Reg. A 48/117.
6. R. Weiser, Wien, 6., Maria⸗ hilfer Str. 1 c; Reg. A 51/140.
7. Alexander Julius Stumpf, Wien, 1., Freyung 1; Reg. A 52 /88 a.
8. L. Scherer, Wien, 2., Tabor⸗ straße 22: Reg. 4 57/113.
9. Josefine Winischhofer, Wien, 4., Hauptstraße 67; Reg. A 57/216.
10. Ernst Grünfeld, Wien, 1., Wiesinger Str. 3; Reg. A 58/11.
11. Rosner & Co., Wien, 1., Tuchlauben 8; Reg. A 58/201 a.
12. Gerö & Friedmann, Wien, 1., Zedlitzg. 5; Reg. A 59/59.
13. M. Zylbermann, Wien, 1., Führichgasse 6; Reg. A 59/176.
14. Alfred Rosenthal & Co., Brunn a. Geb.; Reg. A 59/184.
15. Sigmund Ferzzog. Wien, 1., Franz⸗Josefs⸗Kai 39; Reg. A 59/199.
16. ißler & Kobias, Wien, 7., Lindeng. 2.; Reg. A 60/15.
17. Pau Lohwasser, Wien, 1., Schubertring 4; Reg. A 60/28.
18. Erwin Sobotka, Wien, 6., Mariahilfer Str. 49; Reg. A 60/37 a.
19. Leon Steinmetz, Wien, 1., Liliengasse 2; Reg. A 60/43.
20. Kenedy & Co., Wien, 4., Argentinierstr. 53; Reg. A 60/119 a.
21. Viktor Kloß & Comp., Wien, 3., Fasangasse 51; Reg. A 60/218.
22. Felix Lang & Co., Wien, 2., Nordbahnstr. 18; Reg. A 60/232.
23. Alfred Wiener, Wien, 19., Kobenzlgasse 49; Reg. A 61/43 a.
24. Ignaz Steinmann & Sohn, Wien, 6., Gumpendorfer Str. 77; Reg. A 61/99 a.
25. Brüder Klapholz, Wien, 1., Börsegasse 1; Reg. A 61/129 a.
26. Leopold Felber, Wien, 7., Her⸗ manngasse 33; Reg. A 61/131 a.
27. Zoglauer & Co., Perchtolds⸗ dorf; Reg. A 61/173.
28. Schlesinger & Steiner, Wiemn, 4., Tilgnerstr. 1; Reg. A 61/250.
59. (S. Kornhauser, Wien, 9., Rossauerlände 33; Reg. A 62/7.
30. Simon Picker, Wien, 1., Gon⸗ zagagasse 1; Reg. A 62/41.
31. Adolf Porges, Wien, 9., Rot⸗⸗ löwegasse 7; Reg. A 62/42.
. Redlich. Wien, 6., Gum⸗ pendorfer Str. 30; Reg. A 62/62 a.
33. M. Helfand, Wien, 3., Untere Weißgärberstraße 37; Reg. A 62/78.
34. Hardegen & Drechsler, Wien, 1., Zelinkagasse 9; Reg. A 62/98.
35. Alfred Spira & Co., Wien Worellstr 3; Reg. A 52/108.
88