1942 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1942. S. 4

erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1929 festgestellt wor⸗ den. 456 II. 35. 41. Berlin, den 17. Januar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen

[42976] Oeffentliche Zustellung. 2. R 390/41. Der Arbeiter Joses Brack in Cottbus, Großenhainer Str. Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Urban in Cottbus, klagt egen seine Ehefrau Helene Brack, . rüher in New York, City 428, auf Ehescheidung aus §§ 47, 49 Ehegesetz und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Cottbus auf den 27. März 8 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 1 bevolmächtigten vertreten zu lassen. Cottbus, den 15. Januar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

I1“

142832] Oeffentliche Zustellung. qRK. 111 Der Hans Joachim Franz Rediger aus B Getreidemarkt 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mielke in Graudenz, Amtstraße Nr. 1, klagt gegen seine Ehefrau Felikse Rediger, geb. Adamowicz, zuletzt in Warschau, Hapfenstr. 10 W. 13, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung bzw. Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Graudenz, Amtstr. 19/23, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 19. März 1942, 10 ¾¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Graudenz, den 22. Januar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[42834] Oeffentliche Zustellung.

d 1. K. 100/40. Die Ehefrau Sabina⸗ von Karaskiewicz geb. Kuczewski in Posen, Langemarckstr. 4, e mächtigter: Rechtsanwalt Kurt Kohnert i Thorn, Breite Gasse 14, klagt gegen hren Ehemann, den früheren Kontroll⸗ beamten Boleslaus von Karaskiewicz, Zt. unbekannten Aufenthalts, früher n Warschau, Zaklad S. S. Urszulanel,

I. Kestal, auf Ehescheidung aus §§ 47 und 49 Eheges. Die Klägerin ladet

den Beklagten zur mündlichen Verhanen. lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Thorn,

Bäckergasse 51, auf den 11. März 1942, 12 Uhr, Saal 19, I. Stock, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. LZborn, den 14. Januar 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[42977] 1

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:

Der vepezüessstseie Dampfer „San Pablo“, 3305 BRT, Unterscheidungs⸗ signal: HPCD, Eigentümer: United Fruit Company, hat auf der Reise von La Libertad (San Salvador) nach Le Havre eine Ladungspartie

5 Sack Crin Animal (Roßhaare) gelöscht. Wegen dieser Ladungspartie, die in Le Havre prisenrechtlich beschlag⸗ nahmt worden ist, ist doas prisengerichtliche Verfahren Ffeeingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei

Vermeidung ihres Ausschlusses vom

Verfahren aufgefordert, innerhalb einer

mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden

1 Frist von zwei Monaten

keetwaige Anträge auf Freigabe oder

Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.

„Hamburg, den 22. Januar 1942.

Der Präsident des Prisenhofs:

Rothenberger Dr.

8

Edikt.

3. 0. 80/41. Die klagende Partei: Heilbad Konstantinsbad bei Marten⸗ bad, reg. Gen. m. b. H. in Konstan⸗ tinsbad, Westböhmen, in Liquidation, rechtsfreundlich vertreten durch Dr. ; Hofmann, Rechtsanwalt in etschau, hat gegen die beklagte Partei: Anna Sarah Knoll, Private, zuletz wohnhaft in Wien, I., Eßlinggasse 7/6, dzt. unbekannten Aufenthalts, eine Klage wegen Erlöschens von Forderun⸗ hen eingebracht. Nachdem die Beklagte rzeit unauffindbar ist, so bestellt ihr das Gericht hiermit Herrn Dr. Os⸗ wald Israel Glück, Konsulent in Eger, zum Kurator, der sie auf ihre Gefahr unnd Kosten vertreten wird, bis sie selbst

auftritt oder dem Gericht einen Be⸗ vollmächtigten nennt. Die erste Tag⸗ satzung zur mündlichen Verhandlung wurde auf den 4. März 1942 um 9 Uhr vormittags im Verhandlungs⸗ saal, Zimmer Nr. 31, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 16, II. Stock, anberaumt.

Landgericht Eger, 23. Januar 1942.

[42465] Oeffentliche Zustellung. Der Bauer Leo Trabert in Geismar (Rhön) klagt vor dem Amtsgericht Geisa (Rhön) gegen Veronika Kritsch, zuletzt in Geismar, jetzt unbekaunten Aufenthalts in Amerika, auf Zahlung von 330,— Hℳ nebst 4 % Zinsen daraus seit dem 10. 8. 1939 für Kost⸗ geld und Logis und auf Zahlung der Rechtsstreitskosten. Termin zur Streitverhandlung: Mittwoch, den 18. März 1942, 10 Uhr vorm., Zimmer Nr. 5. Die Verklagte wird hierzu geladen.

Geisa, den 16. Januar 1942.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft⸗u. Fundsachen 42981]

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München. Gemäß § 367 HGB. geben wir be⸗ kannt, daß der Verlust des 4 ½ igen Reichsmark⸗Pfandbriefes unserer Bank Reihe 4 Buchst. EM Nr. 37 024 zu Rℳ 200,— bei uns angemeldet

wurde.

München, den 21. Januar 1 Die Direktion.

[42980]

Vers.⸗Schein 204 843, Dr. med. Richard Benzing, Kassel, abhanden gekommen. Etwaige Besitzer werden aufgefordert, sich unverzüglich zu mel⸗ den. Nach Ablauf zweier Monate Kraftloserklärung und Ausfertigung einer Ersatzurkunde.

Berlin, den 29. Januar 1942. „Winterthur“ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Direktion für das Deutsche Reich, Berlin SW 68, Charlottenstraße 77.

[42979] Aufruf. 8 Der Aufwertungsschein zur Ver⸗ sicherung DM 16 819 der Deutschen Militärdienstt und Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, aus⸗ zestellt von der Vereinigten Berlini⸗ chen und Preußischen Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für Herrn Franz Arthur Georg Wakarecy, ge⸗ boren am 23. September 1870, über 1735,— vom 12. März 1931 ist abhanden gekommen. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erschei⸗ nen dieses Aufrufs an der Unterzeich⸗ neten vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für raftlos erklärt.

Berlin, den 26. Januar 1942. Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

gesellschaften

[42991] Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, Berlin.

Herr Dr. Günther Quandt ist durch Uebernahme des Vorsitzes im Vorstand fn⸗ dem Aren unserer Gesell⸗

aft au ieden. 8ee, F. hss 26. Januar 1942.

Der Vorstand.

[43004] Grundstücks⸗Aktiengesellschaft in Liqu.

Wir laden zu der am Mittwoch, dem 25. Februar 1942, vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Com⸗ merzbank, Berlin W 8, Behrenstraße Nr. 46, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung die Her⸗ ren Aktionäre ein.

Tagesordnung: Wahl eines dritten Abwicklers.

Wegen der Ausübung des Stimm⸗ rechts verweisen wir auf § 17 unserer Satzung.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei der Commerzbank in Berlin und Hamburg erfolgen.

Berlin, den 29. Feenar 1942.

Der Aufsichtsrat. G. Maerz.

[43003]

Neue Berliner Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft in Liqu. Wir laden zu der am Mittwoch, dem 25. Februar 1942, vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, im Geschäftslokal der Commerzbank, Berlin W 8, Behren⸗ straße 46, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung die Herren

Aktionäre ein. Tagesordnung: Wahl eines dritten Abwicklers.

Wegen der Ausübung des Stimm⸗ rechts verweisen wir auf § 18 unserer Satzung.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei der Commerzbank in Berlin und Hamburg erfolgen.

Berlin, den 29. Januar 1942. Der Aufsichtsrat. Dr. Carl Papcke.

8e

Wesermünde⸗Mitte, Smidt⸗Straße 17, 12 Uhr.

[43001]

J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt (Main). Börseneinführung.

Durch Erlaß des Finanzministeriums in Prag vom 5. Januar 1942 sind ent⸗ s dem von den unterzeichnenden

anken gestellten Antrage

Rℳ 26 800 000,— auf den In⸗

haber lautende Stammaktien, 26 800 Stück über je Eℳ 1000,— innerhalb der Nummern 1 bis 610 000, der J. G. Farbenindu⸗ strie Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt (Main),

zum amtlichen Handel an der Börse

zu Prag zugelassen worden.

Prag, im Januar 1942.

Böhmische Union Bank.

Böhmische Escompte⸗Bank.

[42984] Bremerhavener

Metallwarenfabrik

H. A. Wilkens & Co., A.⸗G. in Liquidation in Wesermünde⸗Mitte.

Liquidations⸗Schlußversammlung der Aktionäre am 21. Februar 1942. im Büro des Notars Dr. Bargmann, Bürgermeister⸗

Tagesordnung:

1. Bericht über Beendigung der Liqui⸗ dation und Schlußabrechnung über das Liquidationsjahr 1940/41.

2. Genehmigung der Schlußrechnung und Entlastungserteilung für Liquidator und Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗

tionäre, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, Wesermünde⸗Mitte, Bür⸗ germeister⸗Smidt⸗Straße 30, der Nord⸗ deutschen Kreditbank A. G., Filiale Wesermünde⸗Mitte, oder bei einem deutschen Notar spätestens am zweiten Werktage vor der Ver⸗ sammlung hinterlegt haben.

Wesermünde⸗Mitte, den 26. Ja⸗

nuar 1942. H. Purmann, Abvickler.

[42985] Meßhaus Union Aktiengesellschaft, Leipzig.

Zu der am Sonnabend, den

21. Februar 1942, 10 Uhr 30 Min., in der Kanzlei der Herren Rechtsanwälte Dr. Richter und Dr. Weigel in Leipzig C 1, Tröndlinring 3, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Aktionäre wird hiermit degeanen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 1

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ tand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Aktionäre, welche an der ordentlichen

Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen dies spätestens am 18. Fe⸗ bruar 1942 bei dem Vorstand an⸗ melden. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Re Satzung ver⸗

Leipzig, im Januar 1942.

Der Vorstand. Johann Pinssenschaum.

[42988]

Cornelius Heyl A.⸗G., Worms. Einladung zur Hauptversammlung.

Hierdurch laden wir die Aktionäre zu unserer am 28. Februar d. J. um 11,15 Uhr in unseren Geschäfts⸗ räumen in Worms stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Vor⸗ lage der Unterlagen gemäß § 127 des Aktiengesetzes.

Beschlußfassung über die Entlastung für Vorstand und nnfhchrenar

.Wahl des elchlnß rüfers für den 8⸗ äftsabschluß 1941/42. 1

„Beschlußfassung laut Satzung über die Turnuswahl zum Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über die

ewäh⸗ rung einer Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ve . berechtigt nur die vom Vor⸗

and auszugebende Eintrittskarte. Sie wird an die e tigten Aktionäre oder ihre stimmberechtigten Vertreter gegen Hinterlegung der Ak⸗ tien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder der Frrldn bank A.⸗G. oder der Deutschen Bank, beide Berlin, nebst ihren Filialen Worms und Mannheim, oder beim Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co., Frankfurt a. M., oder bei der Städtischen Sparkasse Worms ausgehändigt.

Die Hinterlegung hat spätestens bis 25. Februar zu 8. Bei Hinter⸗ legung bei einem Notar ist der Hin⸗ terlegungsschein beim Vorstand der Gesellschaft spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfr ist in Verwahr zu geben.

Worms, den 26. Januar 1942.

Cornelius Heyl A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Dr. Cornelius Frhr. Heyl. Dr. Scotti.

Rheinkies⸗ und Betonwerke Aktien⸗ gesellschaft, Köln⸗Bickendorf. Bilanz zum 31. Dezember 1940.

[42509]. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstüͤcke: Hochbauten 23 000,— Zugang. 7 156,90 30 156,90 Abschreibung 10 156,90 Tiefbauten. 14 500,— Abschreibung 4000,— Kiesgelände Vd55,— Wertminde⸗ b rung durch Förderung 25 000,— Gleisanlagen.. . .. Maschinen und maschinelle Anlagen. 40 000, —M4 Zugang. 52 677,30 92 877,30 Abschreibung 52 677,30 Werkzeuge, Geschãftẽ· und Betriebsaus⸗ stattung .. 1,— Zugang. .8 060,90 Sd6/oõ Abschreibung 8 060,90

; Sh Je

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 3 438,— Fertige Erzeug⸗ nisse.. Wertpapiere. Geleistete An⸗ zahlungen Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Wechsel.. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben Sonst. Forde⸗ rungen 1 418,93 Posten der Rechnungsab⸗ grenzuug . Wechselobligo =— R.ℳ 39 292,91

Passiva. Grundkapitta Rücklagen:

gesetzliche 10 000,— freie 30 000,— Wertberichtigungen auf Forderungen.. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: a. Hypotheken 42 000,— a. erhaltenen Anzahlgn. 10 905,99 aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 51 500,96 Sonstige 10 669,—

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.. Gewinn: Portrag 1. 1. 1940 21 118,90 Gew. 1940 15 529,87

Wechselobligo =— .ℳ 39 292,91 ms

58 220,— 2 000,—

119 784,66 435,—

5 186,91 23 651,24

1 132 334 719

100 000

40 000

5 000 31 800

115 075 95

6 194 81

96 648 77

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

die Zeit v. 1.1.1940 bis 31.12.1940

R.o 9 280 436 20 22 339, 28 11 272 64 99 895 10 4 ve g; 41 gas

3 226 80 1124—

Aufwendung. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Sonstige soziale Aufwen⸗

dungen. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.. Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. F61“ Außerordentliche 2fwen⸗ dungen 8 Gewinn: Vortrag 1. 1. 1940 21 118,90 Gew. 1940 15 529,87

36 648,77

501 263 89 Erträge. Gewinnvortrag. 21 118,90 Rohüberschumß.. 442 896/96 Außerordentliche Erträge. 327 248,03

501 263 89

Der Vorstand. Raths, Heydenreich.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Köln, den 7. Juli 1941.

H. Wüsten. Dr. Lauter. Sachbearbeiter: Deist.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Peter Felix Schmitz II., Köln, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. jur. Anton Bertgen, Köln⸗Braunsfeld; Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Tremblau, Köln; Josef Siep, Kaufmann, Köln⸗ Klettenberg.

Der Vorstaud besteht aus den Herren: Reiner Raths, Junkersdorf, Köln; Theo Heydenreich, Köln⸗Braunsfeld.

leingetragen worden ist, fordern

[43046]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend den 28. Februar 1942, vormittags 10,30 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Felix Hans, Berlin W 8, Markgrafen⸗ straße 46, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage des Del. e enache, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1940,

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

bung 1““ und .

erlustrechnun er 31. Dezember 1940, r

3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrate,—

4. Verschiedenes 11]

eingeladen. v1161AA“

Far Teilnahme an der vorstehenden Fabseperterentan sind diejenigen Ak⸗ tionäre befugt, welche ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbaunk oder eines Notars bis zum 84. Februar 1942, 15 Uhr, bei der Dresdner Bank Berlin W 8, Behrenstr. 35 /39, oder der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft, Berlin W 62, Kleiststr. 35,

9

hinterlegt haben.

Berlin, den 27. Januar 1942. Terrain⸗Gesellschaft Berlin und Vororte Aktiengesellschaft in Liquidation. H. Marquardt.

8

[42987] Vereinigte Altenburger⸗ und Stralsunder el Grund der Dividendenabgabe⸗

verordnung vom 12. Juni 1941 hat der

Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vor⸗

standes beschlossen, das Grundkapital

der Gesellschaft im Wege der Berich⸗ tigung von Rℳ 1 400 000,— auf Hlℳ

2 520 000,— zu erhöhen. Die Berich⸗

bigung soll durch Umtausch der alten

Aktienurkunden vorgenommen werden. Nachdem der Berichtigungsbeschluß

am 31. 12. 1941 in das Handelsregister

wir unsere Aktionäre auf⸗ ihre alten

Aktien mit den dazugehörigen Erneue⸗

rungsscheinen bei den Herren Delbrück Schickler & Co.,

Berlin W 8, Französische Str. 32, bis zum 28. Februar 1942 einzu⸗

v 8 uf je eine alte Aktie über Rℳ

Rℳ 1000,— sowie eine Aktien⸗ spitze über RE.ℳ 80,—; auf je eine alte Aktie über Eℳ 1200,— ent⸗ fallen zwei neue Aktien über je Hℳ 1000,—, eine neue Aktie über R. 100,— fowie eine Aktienspitze über Rℳ 60,—; auf je eine alte Aktie über R.ℳ 1000,— entfallen eine neue Aktie über ERℳ 1000,— und acht neue Aktien über se Rℳ 100,—. Nach Möglichkeit soll an Stelle von zehn Aktien über je E.ℳ 100,— eine Aktie über R.% 1000,— ausgegeben

8 Anspruch (Bezugsrecht r nspru ezugsrecht) aub Rℳ 80,— 489 Rℳ 86— Dnteüls⸗ rechte ist an den Erneuerungsschein ge⸗ bunden; eine Regulierung dieser Aktien⸗ piben wird von der vorgenannten ““ nach Möglichteit ver⸗ ttelt.

Für die mit der Ausreichung der Umtauschaktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision zur Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktien nebst Erneuerungsscheinen mit einem nach der Nummernfolge geord⸗ neten Verzeichnis direkt am zuständi⸗ gen Schalter der vorstehend bezeich⸗ neten Stelle eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt die Ausgabe der Umtauschaltten kostenfrei.

Ueber die neuen Aktien werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen ausgehändigt. Die Ausreichung der neuen Stücke geschieht 1S“ lichst nach Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der Kassenquittungen durch die obengenannte Stelle. Diese ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Ieencna tlün en zu prüfen.

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 1. 3. 1942, werden nur noch die Aktien des berichtigten Kapitals in Prozenten gehandelt und notiert. Die neuen Aktien gelten von diesem Zeit⸗ punkt ab an der Börse zu Berlin als zugelassen. Sämtliche Aktien müssen mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. und Ernenerungsschein versehen sein. So⸗ lange die Aktienurkunden noch nicht er⸗ schienen sind, geschieht die Feelerap⸗ der Stücke bei Börsengeschäften gemä § 71 der 1. DADV. in Girosammel⸗ depotanteilen, egebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen.

Altenburg / Thür., 24. Januar 1942.

sunder Spielkarten⸗Fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt, lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam:

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrige: redaktionellen Teil:

Rudolt Lanzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret GmbH. Berlin

Drei Beilagen

seinschl Börsenbeilage und einer Zentral⸗ anFhandelsregisterbeilagaeae)

Spielkarten⸗Fabriken Aktien: gesellschaft in Altenburg/ Thür.

600,— entfällt eine neue Aktie über

Vereinigte Altenburger⸗ und Stral⸗

8

. Ftcat paasa Rht ter s

und

Erscheint an jedem Wochenta 2,30 einschliehlich 0,18 R. abholer bei der Anzeigenstelle Bestellungen an, in

abends. De. 8 durch die zelrunge ebabr aber ohne Bestellge 1,90 monatlich.

ost monatlich Postanstalten nehmen herlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle W 08, Wilhelm⸗ * Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Bei 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung Betrages einschliehlich des Porios abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 10 33 32.

82

Anzeigenpreis für den Raum einer fünsgespaltenen 835 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 , einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen mimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Dencauser Ag⸗ sind auf einseitig 59

ist darin auch anzugeben, welche Worte e

oder derc Sorcedrne (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen.

einzusenden, insbesondere

chriebenem Papier B XbN 82 leinmal unter⸗

12 Anzeigen müssen 3 Aage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 2

Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913

Berlin, Freitag, den 30. Januar, abends

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1942

——

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich 11““ Berichtigung der Liste von Vermögensträgern, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront einge⸗ wiesen wurde, in Nr. 264/1941. Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums über Anmeldung von portugiesischen und griechischen Anleihen. Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.

Amtliches

Deutsches Reich In in Nr. 264 des Deutschen Reichsanzeigers und reußischen Staatsanzeigers vom 11. November 1941 ver⸗ öffentlichten Liste der auf Grund des § 24 Absatz 4 des Ge⸗ etzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der inziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. De⸗ 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 1333) bekanntgegebenen ermögensträger, in deren Vermögen die Vermögensver⸗ waltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen wurde, ist zu streichen: 89 Bund staatlich geprüfter Augenoptiker, Berlin. Berlin, den 27. Januar 1942. Der Reichsminister des Innern.

J. A.: Turneck.

Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums, betreffend Anmeldung von portugiesischen und griechischen Anleihen

Auf Grund des § 8 des Gesetzes über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 12. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 1733) werden alle Deviseninländer aufgefordert, ihren Besitz an

4 % Lissaboner Stadtanleihe von 1886 sowie losen Kupons und Talons derselben Anleihe

und ggriechischen Staats⸗ und Eisenbahnanleihen jeder Art

sowie Anleihen der Griechischen Nationalbank

der Deutschen Reichsbank, Devisenabteilung, Ablieferungs⸗ kontrolle, Berlin C 111, unmittelbar oder über eine Anstalt der Deutschen Reichsbank

spätestens bis zum 28. Februar 19422

anzumelden, auch wenn diese Werte bereits früher irgendwie angemeldet oder angeboten worden sind.

Die Anmeldung, für die Vordrucke nicht vorgesehen sind, muß Nennbetrag, Finsfuß, genaue Bezeichnung der Wert⸗ papiere und Angaben über die anhängenden Zinsscheine enthalten. b

Die rechtzeitige Anmeldung der aufgerufenen Wert⸗

Papiere liegt im eigenen Interesse der Eigentümer, da sie sonst

8

keag: 16. 1.1942.

unter Umständen mit ihren Ansprüchen nicht berücksichtigt werden können.

Wieerte, die im Depot einer inländischen Bank oder 8 diese in einem Depot im Auslande ruhen, sind allein von der inländischen Depotbank anzumelden; durch den Eigentümer selbst ist die Anmeldung also nur dann vorzunehmen, wenn sich die Stücke in seiner Eigenverwahrung bzw. in einem Schließfach befinden oder von ihm ohne Vermittlung einer inländischen Bank einer Bank im Aus

übergeben worden sind. Berlin, den 29. Januar 1942. I.. n RKeiichsbankdirektorium. 899. Puhl. Wilhelm.

Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten Foclgende Zulassungskarten sind ungültig:

Pvrüf⸗Nr. 48 223 vom 27.4. 1938 „Schwarz auf Weiß“, Ferjfalltag; 16. 1.1942.

891 Gültig nur Nr. 56 307 vom 22.12. Prüf⸗Nr. 49 685 vom 7. 11. 1938 „Riesen deutscher

Käferwelt“, Verfalltag: 16. 1.1942. Gültig nur Nr. 56 334

8

vom 22. 12. 1941.

Prüf⸗Nr. 53 058 vom 9. 1. 1940 „Harzer Bilderbogen“. n;. 16. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 363 vom 22. 12. „Pvrüf⸗Nr. 53 196 vom 25. 1. 1940 „Stolberg das alte historische Harzstädtchen“. Verfalltag: 16. 1.1942. Gültig

Prüf⸗Nr. 49 465 vom 17. 10.1938 „Berühmte Schloß⸗

nur Nr. 56 364 vom 22. 12. 1941. 1b gärten in Deutschland“. Verfalltag: 16.1.1942. Gültig nur

6

Nr. 56 385 vom 22, 12. 1941.

Prüf⸗Nr. 49 791 vom 18.11.1938 „Askanien“. Verfall⸗ Gültig nur Nr. 56 386 vom 22. 12. 1941.

Prüf⸗Nr. 49 940 vom 2. 12.1938 „Werken und Formen“. 16. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 476 vom 22. 12.

1.

Prüf⸗Nr. 52 862 vom 9. 12.1939 „Geheimnis um Schön⸗ heit und Jugend“. Verfalltag: 20. 1.1942. Nr. 56 388 vom 26. 12. 1941.

Prüf⸗Nr. 47 847 vom 11. 3. 1938 „Alt⸗Regensburg“.

alltag: 18. 1. 1942.

B 8 1“ 1“

Zweife

Gültig nur Nr. 56 430 vom 26.12.

Prüf⸗Nr. 48 612 vom 4. 7. 1938 „Heide“. Verfalltag: 17.1. 1942. Gültig nur Nr. 56 454 vom 26. 12. 1941.

Prüf⸗Nr. 49 013 vom 1. 9.1938 „Deutsche Steilküsten“. Trfaclsag, 20. 1.1942. Gültig nur Nr. 56 455 vom 26.12.

1.

Prüf⸗Nr. 49 369 vom 7. 10. 1938 „Rhodos“. Verfalltag: 20. 1.1942. Gültig nur Nr. 56 456 vom 256. 12. 1941.

Prüf⸗Nr. 47 818 vom 10. 3. 1938 „Rätsel der Urwald⸗ hölle“. Verfalltag: 17. 1.1942. Gültig nur Nr. 56 286 vom 29. 12.1941.

Prüf⸗Nr. 48 015 vom 26.3. 1938 „Rätsel der Urwald⸗ hölle“. Verfalltag: 17.1.1942. Gültig nur Nr. 56 287

vom 29. 12. 1941. Prüf⸗Nr. 54 828 vom 9. 1.1941 „Die gestohlenen Hühner“. Verfalltag: 18.1.1942. Gültig nur

vom 29. 12.1941.

56 346

Prüf⸗Nr. 54 840 vom 18.1.1941 „Die blaue Blume im Zauberwald“. Verfalltag: 20. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 347 vom 29. 12.1941.

Prüf⸗Nr. 53 017 vom 4. 1.1940 „Der betrogene Räuber“. Verfalltag: 22. 1.1942. Gültig nur Nr. 56 377 vom 29. 12. 1941.

Prüf⸗Nr. 47 504 vom 2. 2. 1938 „Hermannsland“. Ver⸗ falltag: 18.1.1942. Gültig nur Nr. 56 429 vom 30. 12. 1941.

Prüf⸗Nr. 49 798 vom 21. 11.1938 „Sonne über dem Spessart“, Aschaffenburg und seine Umgebung. Verfalltag: 20. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 432 vom 30. 12.1941.

Prüf⸗Nr. 47 613 vom 12. 2. 1938 „Traber“. Verfalltag: 20. 1.1942. Gültig nur Nr. 56 468 v. 12

Berlin, den 28. Januar 1942.

Der Leiter der Filmprüfstelle. Dr. Bacmeister.

Kosten und Preise im Kriege

Im Rahmen der von der Verwaltungs⸗ und Wirtschafts⸗ Akademie Essen durchgeführten Veranstaltung „Kosten und Preise im Kriege“ sprach Dipl.⸗Kaufmann Link vom Reichskommissar für die Preilbildun „Berlin, über „Die Preisbildung nach L und RPO“. Er S. etwa folgendes aus: Der bedeutende Umfang, den die öf I Aufträge in letzter Zeit ange⸗ nommen haben, hat den eichskommissar für die Preisbildun veranlaßt, hier für eine einheitliche Preisbildung durch Erlaf der Allgemeinen Preisbildungsvorschriften für Fffentliche Auf⸗ träge (RPO) und der besonderen Leitsätze für die Selbstkosten⸗ ermittlung bei öffentlichen Aufträgen (L28O) zu sorgen. ach den RPO ist grundsätzlich als Preisgrundlage der Marktpreis anzustreben, d. 8 ein Preis, der nach den allgemeinen Preis⸗ vorschriften errechnet wird. Nur wo das nicht möglich ist, soll der Selbstkostenpreis nach LSO als Preisgrundlage ermittelt werden. Wegen des zunehmenden Umfanges der Vergebung neu⸗ artiger Erzeugnisse, für die kein Marktpreis vorhanden ist, wurde das Anwendungsgebiet des Selbstkostenpreises immer größer und drohte, den Marktpreis bei den öffentlichen Auf⸗ trägen ganz zu verdrängen. Um dem abzuhelfen, wird neuerdings der Weg der sogenannten Festpreise beschritten. Dieser wird für Erzeugnisse FNehneis oder serienmäßiger Herstellung an Hand der auf Grund der LSO⸗Rechnung vorhandenen Kosten⸗ unterlagen ermittelt. Dabei wird von den Verhältnissen eines guten Betriebes ausgegangen. Der Preis gilt für alle Lieferer einheitlich, so daß der ees günstiger arbeitende Betrieb einen höheren als den Normalgewinn erzielt, so daß das Leistungsprinzip weitgehend 88 wird. Für Gewinne auf Grund von Festpreisen hat der Preiskommissar ferner auf die Gewinnabführung verzichtet, damit den Betrieben nicht die Früchte ihrer Anstrengungen wieder genommen werden. Ab⸗ schließend wurden die Elemente der Selbstkostenpreisermittlung nach den LSO in kurzer Uebersicht dargestellt und der kalkula⸗ torische Gewinn nach LSO, der eine Funktion des betriebsnot⸗ wendigen Kapitals ist, dem Gedanken eines festen Gewinnes je Erzeugungseinheit gegenübergestellt, der zweckmäßigerweise 82 der Kostenlage des Betriebes gestaffelt wird, so daß der Betrie mit den niedrigsten Kosten die höchsten Gewinne erhält.

Den zweiten Vortrag hielt Dr. O. Martin, Stellvertreten⸗ der Hauptgeschäftsführer der 111“ Groß⸗ und Außen⸗ handel, Berlin, über das Thema ‚Kosten und Preise des Handels im Kriege“. Der Vortragende wandte sich gegen die Tendenz, in größerem Umfange generelle Spannenregelungen im Handel durch⸗ zuführen. Gegen eine solche Entwicklung spreche vor allem, daß es notwendig sei, das Verantwortungs gühl des Kaufmanns im Handel nicht zu beeinträchtigen. Fiche Nachteile vermiede die sogen. Individualspannenregelung, wie sie z. B. im Textilgroß⸗ handen auf Anregung der Pirtscgaftsgruppe Groß⸗ und Außen⸗

andel durch den Preiskommissar geschaffen sei. Dr. Martin gab einen Ueberblick über die Umsatz⸗ und Kostenentwicklung er verschiedenen Zweige des Groß⸗ und Einzelhandels im Kriege. Die in einzelnen I1““ z. B. in der Werbung, auf⸗ tretende Unkostenentlastung habe dazu beigetragen, kriegswirtschaft⸗ lich bedingte Preissteigerungen der Vorstufen des Handels aufzu⸗ fangen. Im Handel habe man, ausgehend von der völlig ver⸗ chiedenen Struktur des Handels gegenüber der Industrie, bei der nwendung des § 22 KWVO nicht das System der Gewinn⸗ richtpunkte zur Anwendung bringen können, sondern dafür das Vergleichsjahrssystem geschaffen. Dr. Martin führte zum Schluß aus, daß die Betriebe des Handels ihre Bewährungsprobe be⸗ standen hätten. Entscheidend seien aber viel mehr die Haltung des Kaufmanns und seine innere Bereitschaft, mit seiner Person und seinen Mitarbeitern zur Erfüllung seiner volkswirtschaftlichen Pflicht als Treuhänder der Ware tätig zu sen. Preisvorbehalt des Abnehmers

In einem Erlaß (III/139/17689/41 vom 14. 1. 1942) gibt der Reichskommissar für die Preisbildung davon Kenntnis, daß die geltenden preisrechtlichen Vorschriften einem Vorbehalt, durch den eine Rückwirkung späterer Preissenkungen vereinbart werden soll, nicht entgegenstehen. Die Frage nach der allgemeinen Bedeutung einseitiger Preisvorbehalte des Abnehmers ist zivilrechtlicher Natur und vom Reichskommissar für die Preisbildung nicht zu ent⸗ scheiden. Preisrechtlich wird ein einseitiger Vorbehalt des Ab⸗ nehmers grundsätzlch ohne Einfluß sein, weil der Lieferant schon von sich aus verpflichtet ist, stets nur den zulässigen Preis zu berechnen.

——y—

Wirtschaft des Auslandes

Generalversammlung der Bank von Frankreich

Paris, 29. Januar. Am Donnerstag fand die Generalver⸗ sammlung der Bank von Frankreich unter dem Vorsitz des Ge⸗ neralgouverneurs de er in Paris att Im Rahmen des Generalvates wurde ein ecenschaftsberi t für 1941 verlesen, in dem festgestellt wird, daß die französische Wirtschaft im abge⸗ Jahr die schweren E“ des Krieges weiter verspürt habe. Der Goldbestand der Bank von Frankreich beläuft sich an der Jahreswende auf 84 597 Mill. Franken. Der Noten⸗ umlauf betrug am Jahresende 267 Mrd. Franken gegenüber 218 Mrd. Feeee am Johresneginn. Das Wechselkonto belief sich im Jahre 1941 durchschnittlich auf 5,2 Mrd. Franken, er⸗ reichte seinen höchsten Stand am 30. Oktober mit 7850 Mill. und seinen tiefsten Stand am 2. Januar mit 3560 Mill. Franken. Die Dividende für 1941 erfordert einen Betrag von 40,8

Die Holzwirtschaft in der Slowakei

Preßburg, 29. Januar. In der slowakischen Volkswirtschaft spielt das Holz eine ausschlaggebende Kome Das Flächenausmaß der slowakischen Wälder beträgt rund 1,46 Mill. ha, d. s. 38,33 9% der gesamten Fläche der Slowakei. Auf einen Einwohner ent⸗ 8 etwa 0,5 ha Wald. Jährlich werden rund 3. Mill. cbhm Nutz⸗ holz und 2 Mill. chm Brennholz gewonnen. Die Holzausfuhr 3,3 Mill. ebm im Werte von 1 Mrd. Ks. (35 % der gesamten slowakischen Ausfuhr). Unter den 12 -e-⸗ den Staaten Europas steht die Slowakei an fünfter Stelle. Der Bedeutung des Holzreichtums der Slowakei entsprechend wird einer rationelleren Ausnutzung der Wälder und einer Verhinderung des Raubbaues besonderes Augenmerk Ein neues Forstgesetz ist bereits fertiggestellt und 1 demnächst in Kraft treten. .

beträgt jährli

Reue Täuschungsmanöver über den britisch⸗türkischen Handels⸗

austausch

Stockholm, 29. Januar. Nach einer Reutermeldun oll England sich herp lachee haben, Feigen und Rosinen sowie Fisch. und 8 von der Türkei zu übernehmen. Ohne wird diese Nachricht in denkenden Kreisen überall leb⸗

haftes Staunen hervorrufen, da man sich vergeblich fragen wird, ie Großbritannien diese Waren abtransportieren wi Der

e1111“ S

ill. Franken.

aus

11“ ist für die britische Handelsschiffahrt äußerst ge⸗ fährlich, und die Schwierigkeiten auf dem Weg um das Kap der Guten Hoffnung und auf dem Landweg über Basrah und den Irak sind ebenfalls keineswegs geringer geworden, sondern haben sich im Gegenteil erheblich verschärft. Während die katastrophale britische Schiffsraumnot heute kaum gestattet, Tonnage für der⸗ artige nicht unbedingt lebensnotwendige Güter auf so langen Routen einzusetzen, ist auch der Abtvansport der Waren nach Heenan für absehbare Zeit recht zweifelhaft. Wie kürzlich aus Basval W“ wurde, liegen dort z. B. noch seit Mai Waren, die infolge der völligen Verstopfung der eingleisigen Eisenbahn⸗ strecken bisher noch nicht befördert werden konnten.

Der Abschluß dieses englisch⸗türkischen Vertrages, der auch nur den äußerst bescheidenen und für die türkische Handelsbilanz überhaupt nicht ins Gewicht fallenden Wertumfang von 3 Mill. Türkenpfund erreicht, kann damit offensichtlich nur reinen Pro⸗ eeSee w. dienen. Es handelt sich lediglich wieder um einen er zahlreichen vergeblichen Versuche, die deutsch⸗türkischen Han⸗ delsbeziehungen zu stören, bzw.

Welt in den Schatten zu stellen.

Der argentinische Außenhandel im Jahre 1941 Buenos Aires, 29. Januar. Die Bilanz des argentin

Außenhandels im Jahre 1941 steht im Heicen des Ausfalls der europäischen Absatzmärkte für argentinisches Getreide und andere Agrarprodukte. Sie wird weiter bestimmt durch die Unfähigkeit und den mangelnden Willen der englisch⸗amerikanischen Länder, den argentinischen Markt mit Konsumgütern und industriellen Fohsase in ausreichendem Maße zu versorgen. So erfuhr die Ausfuhr mengenmäßig einen Ruckgang um 34 %, während die Einfuhr um 20 % gegenüber dem Vorjahr absank. Wenn dem⸗ gegenüber der Ausfuhrwert mit 1464 (1428) Mill. Pesos über dem Vorjahrswert lag, so sind hierfür vorwiegend gewisse Preis⸗ steigerungen und eine Erhöhung des Ausfuhranteils der hochwer⸗ tigen Viehzuchtprodukte bestimmend gewesen. Eine Preissteige⸗ rung von durchschnittlich 64 % gegenüber dem Vorkriegsstand konnte jedoch bei den Einfuhrwaren den beträchtlichen mengen⸗ mäßigen Rückgang nicht ausgleichen. Er stellte sich auf nur noch 1276 (1499) Mill. Pesos. Unter Brück iigung dieser Momente ist der in diesem N ausgewiesane Aktiosaldo von 187 Mill.

esos (i. V. 71 Mill. Pesos Passivsaldo) von zweifelhaftem Wert.