1942 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2. 3

[Heutlger Voriger Heutiger 1 Voriger

[42753]8 Mainz.

Sinner A.⸗G. 5 .1 142 b 142,5 b Ver. Stahlwerke... Beschluß. Gemäß § 141 FGG. so

Stader Lederfabris 4 4— 162 5b do. Trikotfab. Von⸗ S erg Steatit⸗Magnesta. * moeller. 1.1 *4 %3⁄% Pa. ber. K. do. Ultramarin⸗ Steinfurt Waggon.] 6 11†r— 156,5 b fabri.V. 1.7]/ Steingutfbr. Coldrtz 6 Bictoria⸗Werke... 1.10% 88-Sen Brauerei C. J. Vogel Draht⸗ „Elysiumw-. . 8 8 u. Kabe E. do. Oderwerke * †— 1n. * 5 1 ¼ g. ber. K. WMagner u. Co., do. Oelwerke 6 Maschinenfabrik, do. Portl.⸗Cement 0 98 G i.: Maschinenfabhr R. Stock u. Co. 12 8 Wagner⸗Dörries. * Stöhr u. Co. Kamm⸗ Wanderer⸗Werke. 8 garn . 3 167 b Warstein⸗ u. Hrzgl. Stolberg. Zinkhütte 8 Schlesw.⸗Holstein. Gebr. Stollwerck.. p Eisen k; 130,25 b [132 e0b B Süddeutsche Zucken 8 .— Wasserwer! Gelsen⸗ * 4/1 Pa. ber. Kap. kirchen f 172 b 170 G Sudetenld. Bergbau do. (m. beschränkt. 171,75 b 170 b

Div. 1989).. N Wenderoth pharm. 156,25b 157,75 b 146,25b [147 G

DeutscheAstatische Bk. Gr. KasselerStraßb. Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz. RE.ℳ per St. 579 b 575 b j.: —9 Ver⸗ do. 8 us geemne Deutsche Bank 140 b 148 b G keh M 4 Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. A Deutsche Central⸗ do Vorz.⸗Akt. 1 do. do. .37 ½ ½ Einz.) bodenkreditbank .. 149,8 b G [150b Halberst.⸗Blanken⸗ Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köl Deutsche Effecten⸗ u. burger Eisenb. 5 jetzt: Colonia Köln Versicherun Wechselbank. 18 b 191 b Halle⸗Hettstedt 4 100 ℳ⸗Stücke Deutsch. Golddiskont⸗ Hambg.⸗Am. Packet Dresdner Allgem Transport bank Gruppe B... (Hambg.⸗Am. L.) 57 % Einz. Deutsche Hypotheken⸗ Hamburger Hoch⸗ do. do. (28 2 han! Versin 151,76 b 162,25 b G hahn Lit. A., N5 Frankona Rülck⸗ u. Mitversicher. Deutsche Reichsbank. 140,5b 140,5b Hamburg⸗Slldam. Lit. C u. D Deutsche Uberseeische Dampfsch.. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Eees Hannov. Bneenien . Hermes Kreditversicher. (volbh

i im Register des Amtsgerichts nicht eingetragen wird bekanntgegeben: schäftsanteile besitzen. Vorstand: Hein⸗- Mührisch Schönberg. Fe für 89 —2 unter der Firma Das Grundkapital in Höhe von 300 000 rich Wicher, Stefan Dodat und August „Handelsregister 8 Beschl. äß 8 14 Peniger Maschinenfabrik und Unruh & Reichsmark zerfällt nunmehr in ein⸗ Janoschka. Die Gesellschaft wird von Amtsgericht Mährisch Schönberg, das Erlöoschen der offenen Handelsgesell⸗ 1 Liebig, Aktiengesellschaft, Penig, einge⸗ tausend Aktien zu je 100 fl und in zwei Vorstandsmitgliedern gemeinsam 8 den 15. Seen . 842. schaft in Firma „E. Herzog“ in tragene Zweigniederlassung, erfolgen. 200 Aktien zu je 1000 H ℳ. Die Aktien von einem Vorstands⸗ Eintragung einer Einzelfirma: tainz von Amts wegen in das Han⸗

1 Erloschen: lsaauten auf den Inhaber. mitglied gemeinsam mit einem Proku⸗ 5 H.⸗R. A 179 Mähr. Schönberg. Ein⸗ delsregister eingetragen werden. à 3566 Josef Margulis. 8 B 60 Mannesmannröhren⸗ und risten vertreten. getragen wurde im Handelsregister Die im Handelsregister eingetragenen

1441

+₰

Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ Nr. 34 Zellstoff und Papierfabrik Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk persönlich haftenden Gesellschafter: leatzren Haftung. 18 am 21. 1. „Natronag“ Aktiengesellschaft Stahl⸗ Mährisch Schönberg die Firma „Alt⸗ a) Jakob Herzog, Kaufmann, b) Clara [42742] 1942 im Register des Sitzes bewirkte hammer mit dem Sitz in Stahlhammer, vaterstrickerei Karl Rippel“, Sitz geb. Lorch, Witwe von Eugen Herzog, Eintragung, daß Karl Grote nicht mehr Kr. Loben. Die Aktiengesellschaft stützt Mährisch Schönberg. beide zuletzt in Mainz wohnhaft. z. Z1. Geschäftsführer, Wilhelm Heisterkamp sich auf die Satzung, welche in der Frefniecesgf Karl Rippel, Kauf⸗ im Ausland mit unbekanntem lufent. zum ordentlichen und der Kaufmann Hauptversammlung vom 19. 10. 1938 in mann in Mährisch Schönberg, Tersch⸗ halt, werden von der beabsichtigten

angenommen wurde. gass Nr. 6. Föschung benachrichtigt und ihnen eine

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 24. Januar 1942. 1 Neueintragungen: 8 erbert Oswald Bernhard Schlüter in neuer Fassung 42 3 1 8 A 7847 Paul H. Engel, Leipzig zum Geschäfts⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Prokura erteilt an Frau Stefanie Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ (Handelsvertretungen in und Groß⸗ führer bestellt worden ist, wird auch Herstellung und der Verkauf von Soda⸗ Rippel, Kaufmannsgattin in Mährisch machung eines Widerspruchs be⸗ handel mit Neuheiten, Galanterie⸗ im Register des Amtsgerichts Dres⸗ Zellstoff und Papier. Die Gesellschaft Schönberg, Terschgasse Nr. 6. stimmt. 8 waren und künstlichen Blumen, 0 27, den für die dort eingetragene Zweig⸗ ist berechtigt, diese Erzeugnisse für Han⸗ Mainz, den 21. Januar 1942. Weiße Straße 9. niederlassung erfolgen. delszwecke auf andere Artikel umzu⸗ Mührisch Schönberg. Amtsgericht. Inhaber: Hildebrand Paul Engel, arbeiten. Die Gesellschaft kann im In⸗ Handelsregister besezatseest ns Kaufmann, Leipzig. ILiegnitz. 1427441 lande und Auslande dieselben Unter⸗ Amtsgericht Mährisch Schönberg, A 7848 Alfred Andrae, Leipzig Handelsregister nehmungen errichten und an diesen den 20. Januar 1942. (Vermittelung von Versicherungen Amtsgericht Liegnitz, 21. 1. 1942. Unternehmungen teilnehmen. Das Eintragung einer Einzelfirma: aller Art, S 3, Adolf⸗Hitler⸗Straße 69). Veränderung: Aktienkapital beträgt 5 400 000 Zl. und 5 H.⸗R. A 54 Sternberg. Eingetragen Inhaber: Wilhelm Paul Alfred An⸗ àA 2122 Helmut Güttler, Pa⸗ ist in 5400 Stück Aktien, jede zu 1000 wurde ins Handelsregister Abt. A 8 1 drae, Versicherungsvertreter, Leipzig. pier⸗, Kurz⸗, Wollwaren⸗Großhan⸗ 8 A 7849 Dr.⸗Ing. Raimund Draht, del, Liegnitz. Die Firma ist im Erb⸗ 2 male,

eeb 66 b Dresdner Bank.... 146,75 b G 146,75 b G u. Straßenbahnen do do. (26 Einz.)

„Hansa“ Dampf⸗ Magdeburger Feuer⸗Vers. N

Hallescher Bankverein 125,5 B schiff.⸗Gesellsch. 0 do. Hagelvers. (65 Einz.

Hamburger Hyv.⸗Bk. 118,5 b Hildesheim⸗Peine do. do. (32 ½—% Einz.

Hanbelsbk in Lübec Lit. A0 do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf...

do. Rückversich.⸗Gesf.

Königsbg.⸗Cranz. N 6 do. do. (Stülicke 100,800) 6

Luxemb. Intern. Bk.

115464444001 8,

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ sellschaft Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. 2 Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Kℳ per St. Kopenhagener „National“*Allg. V. A. G. Stettin Wecklenburg. Depos.⸗ Dampfer Lit. C.N 1 Nordstern Allg. Versicherung.. u. Wechselbank... 1“ do. Lebensversich.⸗Bank, j.⸗ do. Hyp.⸗u. Wechselb. Liegnitz⸗Rawitsch Nordstern Lebensvers. AG. N Mecklenb.⸗Strelitzsch. Vorz. Lit. A. N Schles. Feuer⸗Bers. 200 R ℳ⸗St. Hyoothelenbank, j: do. do. St.⸗A. Lit. B do. do. (25 % Einz. Mecklenb. Kred.⸗u Luxembg. Pr. Hein⸗ Stett. Rückversich. 400 R⸗St. -hn 88 rich, 1St. =500 Fr. 83 do. do. (800 R⸗St. 180,28 b [182,5b ab 1. 1.1942 F . gineg b Fe, 148 b 148 b Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlaus. Eisb. N Transatlantische Gütervers... Niederlausitzer Bank. Norddeutsch. Lloyd . Union. Hagel⸗Versich., Weimar

Oldenbg. Landesbank Nordh.⸗ Werniger. v14“ Plauener Bank 2 8 3II1I1I1“ 8 Pommersche Bank.. Pennsylvanig..... E1“

1 St. = 50 Dollar Rheinische Hyp.⸗Bank 180,5 b

üöömmmhn

Westdeutsche Kauf⸗ EEEEö“ Westfälische Traht⸗ industrie Hamm g-8 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauere N. 8 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershal. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger... 215,26b 2145b

1 Zvone::oxLer .10%% m— Ze E t 1 Anton Fahrtschem. meic g 8e †—

+ + 8

[42754]

Medingen. [42759] Handelsregister Amtsgericht Medingen, 16. 1. 1942. Veränderung:

A 88 Oswald Sichler, Bevensen.

8 2 vrhnv dhe. 1 t Kauf⸗ loty Nennwert, geteilt, die auf den den Amtsgerichtsbezirk Sternberg die Als cler 82 8t 8⸗

lauten. Vorstand: August Firma Karl A. Czulik, Bekleidungs⸗ mann Kaufmann, Stahlhammer. 2 Modewarenhaus, Sternberg. eingetragen.

Magdeburger Strb.

1½1111111

Iiimm

2

3 Deutsche Telephon und

veranlagt.

e“

Veltag, Velt. Osen u. Keramik X Venus⸗Werke Wir⸗ ere! u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten.. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik. do. Berliner Mör⸗ telwere. do. Böhlers Stahl⸗ werke, K. p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗

do. Gumbinner Maschinenfabr..

do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Mäxk. Tuchf. * 5 ½, 2 ½ a. ber. K.

Auf berichtigtes Kapital.

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ½ Ablösungsschld..

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk A 1936 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Nℳ⸗Anle ihe

Accumulatoren-⸗Fabrik Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaf“ .. Aschaffenburg. Zellstoff,

Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau eerliner Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubia . Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke

Charlottenburger

Wasserwere.. Chem. von Heyden. Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Benz. Demag. . Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessauk. Deutsche Erdöl Deutsche Linol.⸗Werke

KFabel ... .. Deutsche Waffen⸗ und Munition.

Auf berichtigtes Kapital.

162 ¾ - 162,8 -

105 % - -104,5 - -107,25 -

185 ½ - 183,75 b 160- 159 -

205,5 202 - 202,5 -

163,5 - 231-—

209 - 178 -

1.2——

145,5 - 142-

130 ½ -—S 16.

5 - 164 b 209,5 207,5 b

220 ¾ 217,5 - 218 -2174

161,25 160- 177-175,25 - 168,5-167-—

* Auf ber. Kap. Zelllstoff⸗Waldhof * 8 ⅛4 a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗

Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt..

Badische Vanln. N Bank für Brau⸗Ind. Bayer.

und Wechselbant. do. Vereinsbant.. Berliner Handels⸗ Gesellschaft..

Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk.

Commerz⸗u. Priv. Bk.

205 -206 -

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) ie ö eg reditanstalt..

132,75b [182 b 8

Hypotheken⸗

Kassen⸗Verein

Commerzbank

121,5 b f 124,25 b

111 b G

199,5b 199,75 b

140,5 b en 140,5b s189,5 b

154,25b 154b G 102,25b [104b

Auf berichtigtes Kapital.

1“ 1I11“

162,8 - 162,75

187-186,5 - 186 ¼186,5 -—

159,25 - 160-

-178,5 - 179 b

egg-2

145,75 - 145,5 -

130,75 - =231,5 234,5 b -165,5 -

210 -210,5 - 210 -210,5 b 220 - 21—

163-162,25 162,75 - 176 ¼ -177,75 b

Berliner Börse vom 29. Januar

Nach der mehrtägigen kräftigen Aufwärtsbewegung der Kurse an den Aktienmärkten kam es am Donnerstag zu einem Rück⸗ chlag. Namentlich Montanwerte, Braunkohlenaktien, Bauanteile owie einige Elektro⸗ und Versorgungswerte setzten niedriger ein.

as Geschäft bewegte sich hierbei etwa im Rahmen der letzten Tage.

Am Montanmarkt kam etwas mehr Angebot heraus, wodurch Vereinigte Stahlwerke , Hoesch , Klöckner 1, Rheinstahl 1 ¼ und Stolberger Zink 1 .¼½ % verloren. büßten Deutsche Erdöl ¾, Rheinebraun 1 % und Ilse⸗Genußscheine

1 ¾½ % ein.

Von Braunkohlenwerten

Am Kaliaktienmarkt gaben Salzdetfurth, am Markt

der Autowerte Daimler je 1 % her. Chemische Werte lagen unein⸗

8

eitlich Während Farben um à und v. Heyden um 1 % anstiegen,

üßten Schering ½¼ und Rütgers ¼ % ein. Von Gummi⸗ und

Linoleumwerten stellten sich zutsche Linoleum um 1 ¼ % höher.

Elektroaktien lagen verhältnismä Gesfürel 2 und Siemens Vorzüge 3 %G.

ig ruhig. AEG verloren *%, Accumulatoren kamen

um 1 % niedriger zur Notiz, Siemens blieben unverändert. La dK. De⸗ 6 4

meyer gewannen um 1 und Wa

er Gelsenkirchen um 3 % an.

%. Bei den Versorgungswerten zogen Beku Demgegenüber er⸗

s mäßigten sich Uee- um , Dessauer Gas um 1 ½¼, RWE und Schlesische Gas je um 1 % %. Bei den Maschinenbaufabriken wurden Schubert & Salzer um 1 % höher, Berliner Maschinen im

gleichen Ausmaße niedriger bewertet. . Berger büßten 2 und Holzmann 2 .%½ % ein.

werte wurden bis auf Bemberg (+ ¼) gestrichen. Von Zenlstoff. aktien gaben Waldhof 1 ½¼ % her. heiss mit , AG. für Verkehr mit —1 % sowie Reichsbank⸗ auf 140 1⁄2% nachgaben.

anteile, die um ¼ %

Zu erwähnen sind noch Schu

Bauwerte waren schwach

Textil⸗

t⸗

s. E

Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bantk.... do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb.

R. v. St. zuso Pengö 2*1,5 Pengö p E1.8808. Vereinsbk. Hamburg.

Betrieb.

151 185b 6

182,76 5 G

178 b G 149 b

7 1.1 163 b

E“ 1.1 225,5 b 229 B Baltim ore andOhi 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. 6 1.1 5 9% Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 Deutsch. Eisenbahn 1

0 1.1

Auf berichtigtes Kapital.

88 8 ., Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig... Dortmunder Union⸗ Brauereiei. .

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft

Engelhardt⸗Brauerei. J. G. Farbenindustrie.

Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.

Ges. frelektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi . Harpener Bergbau . Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

85 Bergbau 1 Ilse Bergbau, Genuß⸗ Gebrüder Junghans.

Kali Cchemie— Klöckner⸗Werke..

Lahmeyer u. Cco Leopoldgrubee.. Mannesmannröhren⸗ werke. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte.

1

Metallgesellschaft .2 0⸗

Im weiteren Verlauf setzte si

Aktienmärkten fort.

und Farben auf 206.

um bis zu 1 ½¼½ %.

hall mit 2 ¼, Rheinmet

Heutiger

148,75 -14456-144,75 b

- 179,5 - 178 b G

- 148,5 - 148,25 - -277,5 -276,58-

207,5 206,5 - 206,75 - 206- [206,25 - 206 -208,25 b 159 ¼ - 159 - 234 - 232 11.““ 226,5 24,75 G - 207,5 -2062-

182- - 145 - 186,5 -

164,25 - 168,5 b 161,5 D— 151 ¼--151,5 -

244—-

164,25-169,5 -

—- 18

11 3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N 4 1..11 Akt.⸗G. f. Verkehrs wesen .... Allg. Lokalbahn u Kraftwerke

165 B

hagen Lit. A . 8 Lit. B Rostocker Straßb. N

Schipkau⸗Finster⸗ Strausberg Herzi. Südd. Eisenbahn.. 5

West⸗Siztliantsche 89 1 St. = 500 Lire Lire“*

Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. 1 Vers. Lit A..

Allianz u. Stuttg. Ver. Verf., jetzt: Allianz Verkrk

148-

158-159 -

f 181-

-166,75— 928,5— 148,25 - 148,75- 148,5 b 281

207-206, 75 G -207,5 -

159,75 - 234-

228,75 - 228,5 -

209,5 -

187 % -187,5 -

147- 186,5 -

165- 165,25 - 164,5 -

f 163 - 164 b

152 - 151,75 - 152 -

- 244—-—

-208,25 -

152 -

170 -—

19 die Abschwächung an den Vereinigte Stahlwerke stellten sich auf 151 9% In zahlreichen Fällen erfolgten Rückgäng 3 Stärkere Einbußen erlitten AEG mit 1 ⅛. Waldhof und Daimler mit 2, Eisenhandel mit 2 ⅞, Winters⸗ all mit 2 1, Demag mit 3, BMW

mit 3 und Siemens Stammaktien mit 4 %.

Die Börse schlo ergaben sich keine w

unerholt. esentlichen Abweichungen. werke stellten sich schließlich auf 151 und Farben auf 206 . Hoesch verloren gegen erste Notiz % %. Metall

gegen den Vortag 1 % niedriger zur Notiz.

Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Adca stiegen um N¾£ö, Bagyerische Vereinsbank um 1 % und Asiatenbank um 4 Rℳ. Demgegenüber verloren Überseebank 1 und Berliner Von Hypothekenbanken Deutsche Centralboden, Deutsche Hyp. und Hamburger Hyp. um Bruchteile eines Prozents. Bayerische Hyp. notierten nach Unter⸗ Am Schiffahrtsaktienmarkt büßten Hapag Bahnen neigten vorwiegend zur Genannt seien Halberstadt⸗Blankenburg mit —1 %. Unter den Kolonialanteilen konnten Doag einen 2 % Pigen Ge⸗ winn verbuchen. Otavi stiegen um R.A. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung bei meist mäßigen Abwei⸗ chungen nicht einheitlich. Schlesische Portland⸗Zement gewannen und Busch Fäger 3 . gingen MAN, Linde’s Eis, Norddeutsche Steingut und Ponarth⸗

Brauerei um 3 % zur

Kassenverein 1 ¾¼ P.

brechung % höher. 1 ¾% und Nordlloyd 2 % ein.

Schwäche.

2 ¼, Schwabenbräu 2 %

v.

Gegenüber den Verlaufskursen Vereinigte Stahl⸗

ermäßigten sich

setzt. Allianz 2

gesellschaft kamen 8 37 er

auf 100 burg um P nach. Thüringen ¼ % höher bewertet. r-gg sich die 4er um ½ und die 38er Ausgabe II um b. 8 veranlagt war auch die 4

0,10 ungsschuld mit +† % P.

bankkreditan der 37er, 38er und 41er Re csschag

demgegenüber zogen 40 er Folge VII um 0,10 % an. Reichsbahn⸗ chätze blieben unverändert. ,32 ½¾ % niedriger.

Andererseits

4. Versicherungen.

RM p. Stück

Geschäftszahr: 1. Januar, jedoch Frankona: 1. Jull.

it, C.

Lebensv.⸗Bk., ebensvers...

Auf berichtigtes Kap'tal.

1

Rhein. Braunkohle u. Bri

ectt

Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerte Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswereeev.

SalzdetfurtrthtFF Schering Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss-Brauerei. Sie mens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗ AAMJ.. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch.

Vereinigte Stahlwerke

C. J. Vogel, Draht u. Ax.5 gel,

el .

Wasserw. Gelsenkirchen

Westdeutsche Kaufhof.

Wintershal Zellstoff Waldhof..

Bank für Brau⸗Ind..

Deutsche Reichsbank.

A.⸗-G. f. Verkehrswesen Algem. Lokalbahn u. aftw

Otavi Minen u. Eisenb.

Steuergutscheine I nannte man 104 %. Von

heraufgesetzt.

2*0,50 RA

187,75 - 166,75 - 167 -164,25164 b 167,25

180 - 179 - 180— 171,25 -169,5 -

174,75 - 174,25 - 207,5 - 06-—

179 ½-¹78,5 -

353 - 349 -— 340,5 - 338 —-

1 8

183 B- 131,5 -

-174—

152,5 - 151 ¼ -151 % - [151-—

173 - 172 -

146,75 - 146,25 - 146 % b

182,75 - 180,5 - 123- 121-

hr

6

164—-168,5 -226,5 -

Schantung Handels⸗ ers

gerin teuergutscheinen II wurden

inteln⸗Stadt⸗ Kolonialwerte 5 8

Deutsch⸗OstafrikaG es.) 0 Kamerun Eb.Ant. L2B [0 Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. * 1St. = 1, R. FEp. St

101b gr 11

- 198 - 188,75 -169,75 -109,5 -- 187,5-168-167-—

—-168-—

181- 178-174,78—

—-177,8— 205,5 - 00,6-

179 - 180—- 8598,5 -868—

342843,5 - 187- 184,5 -—

176,56-170 b

151 % --16256 b

470—— 147—— 188,75 - 189-—

f 124,76-126124,5—-

200 - 199,75 —- 140,5 - 140,75 b B

164-185 B

fügig schwächer n toberstücke um

Die Reichsaltbesitzanleihe wurde im variablen Rentenverkehr

heraufgesetzt.

talt Ablö

fandbri enannt seien Bo Dekosama III wurde bei Repar⸗ Gemeindeumschuldun eitlich.

3 ige

e erfuhren leichte

mit 162,80 nach anfänglich 162 % bewertet (Vortag 162 %¾).

Am Kassarentenmarkt blieben lagen vereinzelt schwächer; 28er II Breslau mit 1% . tierung um 1 % wieder 102 %. Länderanleihen lagen nicht ein lenburg⸗Strelitz verloren % und 28er Preußen %, während achsen ½ & höher notierte. an. Von Altbesitzemissionen gaben Lübeck und Mecklen⸗ Hamburg verlor ¾¼ %. Andererseits wurde Am Markt der Reichsanleihen

efe gefragt. Städt 4 88

um mit

notierte Oer Mech⸗

en4 zogen leicht

e Deutsche Renten⸗

Einzelne eea ängs,

Die 4 Pigen Reichspostschätze notiertetz

2 Industrieobligationen waren bei kleinsten Umsätzen mäßigen Schwankungen ausgesetzt.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ⅛6 % in del

Mitte.

Am Geldmarkt erhö % % auf 1 ¼ —2 P.

Bei der amtli Veränderungen ein.

872 1 ,9% vrf. r 2 8

1“

hte sich der Satz für Blankotagesgeld um chen Berliner Devisennotierung traten kelus

Uhlandstraße 6 3

Inhaber: Dr.⸗Ing. Hans Raimund Draht, Handelsvertreter, Leipzig.

à 7850 Apollo⸗Variets Emil Wacker, Leipzig (C1, Tauchaer Straße 32 34).

Inhaber: Emil Wacker, Zirkusdirek⸗ tor, Neu Burxgdorf bei Falkenberg. Ein⸗ zelprokurist: Arthur Schulz, Leipzig.

X 7851 Gläs; & Co., Leipzig (Großhandel mit „Esbit“⸗Brennstoff und Dübelmasse, C 1, Hindenburgstraße Nr. 104, ab 1. Februar 1942: W 31, Ziegelstraße 7). 1

Kommanditgesellschaft ber 24. nuar 1942. Personlich Zaftender Ge⸗ sellschafter: Johanna verw. Gläß geb. Obendorf, Leipzig. An der Gesellschaft ist eine Kommanditistin beteiligt.

A 7852 Friedrich Frick & Co., Leipzig (Großhandel mit Fellen, Rauchwaren sowie etrieb eines Kommissionsgeschäfts, N 22, Wer⸗ derstraße 26).

Offene Handelsgesellschaft 1 1. No⸗ vember 1941. Persönlich haftende Ge⸗ e sind die Kaufleute Friedrich August Wilhelm Frick, Wilhelm Lud⸗ wig Friedrich Möller und Andreas Frscc, sämtlich in Leipzig.

. Veränderungen:

A 3201 Adolf Grundmann Inge⸗ nieurbüro (1, Rosentalgasse 2).

Einzelprokurist: Rudol Friedrich Karl Grundmann, Leipzig.

A 6901 Adolf Günther (Großhan⸗ del mit Maschinen und Werkzeugen, C 1, Hindenburgstraße 13).

Kommanditgefeilschaft. Ida Minna Emma verw. Günther geb. Koch ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗

eschieden. An der Gesellschaft ist eine Kommanditistin beteiligt.

Erloschen:

B 862 Apollo⸗Varieté Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die seshnschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1942 aufgelöst. udolf Völz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Abwickler ist der BEö Emil Wacker in Neu

urxdorf bei Falkenberg bestellt. Die Firma ist erloschen.

A 6556 Geyer Schönknecht. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Leipzig. [12743]

1 Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 24. Januar 1942. Neueintragung:

B 870 Chn. Mansfeld⸗Gefolg⸗ schaftshilfe Gesellschaft mit be⸗ . Haftung in Leipzig,

eipzig (0 29, Riesaer Str. 64).

Der Gesellschaftsvertra ist am 8. November 1941 Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die frei⸗ willige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolg⸗ chaftsmitgliedern und ehemaligen Ge⸗ olgschaftsmitgliedern der Firma Chn.

ansfeld G. m. b. H. bzw. deren Rechtsvorgängerin, der Firma Chn. Mansfeld, und von Angehörigen der Sefolg ftsni epheden und ehemaliger Gefolgschaftsmitglieder der genannten

irmen in Leipzig im Sinne des § 10 t.⸗Anp.⸗Ges. bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähigkeit und im lter. Stammkapital: 20 000 R. ℳ. Geschäfts⸗ führer. Hans Mansfeld, Feengbeser

ipzig, Richard Sänger, Anreißer, Leipzig, Walter Hensh el, Monteur, Liebertwolkwitz. ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Ge⸗ schäftsführer feseeefaen Als 888 eingetragen wird bekannt banntmachungen der Gche bv er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

Veränderungen:

B 69 Nitzsche Aktiengesellschaft Herstellung, Erwerb und Vertrieb von Fene arg schen und optischen Geräten aller Art und Teilen von solchen, N 22, ““ Str. 72).

ie durch Beschluß der Hauptver⸗ ammlung vom 17. Dezember 1940 be⸗ chlossene Kapitalerhöhung um 200 000 eichsmark auf 900 000 Rℳ ist durch⸗

chluß der Hauptversammlung vom . Dezember 1941 im § 3 (Grund⸗ kapital und Einteilung) geändert. Als

8 rt Die Saßung ist durch Be⸗

5 Leipzig W 33, wege auf die verw. Frau Erna Gütt⸗ ’1 ler, Liegnitz, übergegangen.

Litzmannstadt. [42745] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 1. Dezember 1941. Veränderung:

⸗R. A 1096 „Rudolf Römer“ (Lager technischer Artikel, Litzmannstadt, Horst⸗ Wessel⸗Str. 4). Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1941. Der Diplomkaufmann Alfred Römer in Litzmannstadt ist als persönlich haftender Gee in das ix.hg- eingetreten. ine Pro⸗ kura ist erloschen. Frau Charlotte Römer, geb. Hornung, in Litzmann⸗ stadt ist Prokura erteikt.

Litzmannstadt. [42746] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 10. Dezember 1941. Veränderung:

H.⸗R A 652 „Ostdeutsche Uniform⸗ effekten⸗ und Bandfabrik Inh. Max und Werner Wörrlein“ in Litz⸗ mannstadt (Spinnlinie 128) Dem Kaufmann Richard Schattschneider in

Litzmannstadt ist Prokura erteilt.

Litzmannstadt. [42747] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Januar 1942. Neueintragung;

H.⸗R. A 13 (Pab.) „Lockwald & Eier, Lebensmittelgroßhandlung“ in Pabianice (Moltkestr. 14). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1941. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Lockwald und Edwin Eier, beide in Pabianice. 8— Litzmannstadt. [42748]

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Januar 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 401 „Ohlendorff & Co. Kommanditgesellschaft“ in Litzmann⸗ stadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 67, Hoch. und Tiefbau, Eisenbetonbau und Beton⸗ straßenbau). Der Gesellschafter Fritz Jefanmn Karl ee ist aus der

esellschaft ausgeschieden. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind nun⸗ mehr jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Litzmannstadt. 8

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 17. Januar 1942. Neueintragung:

H.⸗R. B Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Litzmannstadt (Ostland⸗ straße 145/7). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Erstellung von Wasser⸗ vese lanssr Kanalisations⸗ und Ab⸗ wasserreinigungsanlagen sowie Filtra⸗ tion von Trink⸗ und Gebrauchswasser. Stammkapital: 50 000 h ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Heinrich Korte in Düsseldorf und Diplomingenieur Karl⸗ 8S. Tegge in Büderich bei Neuß.

esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 88 am 6. De ember 1941 festgestellt. ind mehrere

cöltsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer

oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem. Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Loben. [42751] Amtsgericht Loben, 14. Januar 1942. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist

folende eingetragen worden:

r. 33 „Piec“ Zaktad Zduüisko- Kaflarski, Spolka 2 ograniczona odpowiedzialnoscia w Lubliüecu, mit dem Sitz in Loben. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 21. 5. 1928. Gegen⸗ des Unternehmens der Gesellschaft st der Ofenbau, der von Bau⸗ materialien aller Art und der Bau einer Kachelfabrik sowie die Herstellung von Tonfabrikaten äller Art. Das Stammkapikal beträgt 10 000 Zl. Jeder Gesellschafter kann mehrere Ge⸗

62 „Heinrich Scheven,

in Zukunft

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zur Abgabe von Er⸗ klärungen und zur Zeichnung namens der Gesellschaft zwei Vorstandsmitglieder emeinschaftlich oder auch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinsam mit einem Be. ee berechtigt. Dem Johann Jakschik aus Stahlhammer und dem Walter Schuhmann aus Stahlhammer ist Prokura derart erteilt, daß jeder die

esellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertritt.

Nr. 35, Polski Przemyst Wyroböw Drzewnych, Spolka 2z ograniczona odpowiedzialnoscia, mit dem Sitz in Loben. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Holzerzeugnissen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. 11.1935. Die §§ 5 und 7 der Satzung sind geändert. Die Zeitdauer der Ge⸗ sellschaft wurde auf 5 Jahre, bis zum 6. 11.1940, bestimmt, das Stammkapital beträgt 15 000 Zl. Jeder Gesellschafter kann eine größere Anzahl von Anteilen besitzen. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 14. 11.1936, betreffend Auflösung der Gesellschaft, wurde die Liquidation eingeleitet. Abwickler, welche die Ge⸗ sellschaft gemeinsam vertreten, sind: Wladislaw Bonikowski und Augustyn Swierczynski.

Nr. 36 Neue Dampfmühle Hermann Haase, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Loben. Das Statut der Gesellschaft wurde am 10. 6. 1938 verkündet. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist in den Art. 1, 8, 21 und 13 ge⸗ ändert. Einlagekapital: 10 000 zehn⸗ tausend Zloty. Das Einlagekapital ist bis zur Höhe von 5000 Zloty durch nichtmonitäre Einlagen gedeckt. Ein jeder Gesellschafter kann lediglich einen Anteil besitzen. Geschäftsführer: Her⸗ mann Haase, Kaufmann, Kattowitz. Die Gesellschaft ist durch Kündigung aufgelöst, sie wird durch zwei Liqui⸗ datoren gemeinsam vertreten. Liqui⸗ datoren sind: der bisherige Geschäfts⸗ führer Hermann Haase und der Direk⸗ tor Dr. Peter Dahmen aus Oppeln.

Nr. 37 „Mochala“ Görnoslaska Garbarnia i Fabryka Paséw Trans- misyjnych Spolka Akeyjna. Sitz der Gesellschaft ist Mochala, Kr. Loben. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung einer Gerberei und Treib⸗ riemenfabrik, anderer Industrie⸗Land⸗ wirtschaftsunternehmen sowie Handel mit erzeugten Artikeln. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 300 000 dreihunderttausend Zloty und ist in 300 Stück Aktien, jede im Nennwert von 1000 Zl., geteilt, die auf den In⸗ haber lauten. Die Gesellschaft stützt sich auf die Satzung vom 18.4. 1936. Vor⸗ standsmitglied: Ingenieur Thaddäus Heyne. Falls ein Vorstandsmitglied bestellt ist, vertritt dieses die Gesellschaft allein. ei einem aus mehr Personen bestehenden Vorstand vertreten die Ge⸗ sellschaft zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder auch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit dem Prokuristen.

Loben. [42750 Amtsgericht Loben, 12. Januar 1942. Bekanntmachung. Veränderung:

H.⸗R. B Nr. 34 Zellstoff und Papierfabrik „Natronag“ Aktien⸗ gesellschaft, Stahlhammer.

Die Hauptversammlung vom 1. De⸗ 1941 hat auf Grund des § 10 der Umstellungsverordnung vom 3. Fe⸗ bruar 1941 RGBl. I S. 76 ff. und der darin angeführten Gesetze die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Z. ermögens 58 die Natronze stofs und Papierfabri Aktzengeselicha t, Berlin, beschlossen.

Den Gläubigern der Alktiengesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Fverendlanaüe crus in

8. Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Loslau. [42752]

Amtsgericht Loslau, O. S. .

5 H.⸗R. A 147. Im Handelsregister Abteilung A ist am 17. Januar 1942 unter Nr. 147 die Firma Josef Kutscha, Bier⸗ und Weingroßhandlung r⸗

stellung alkoholfreier Getränke in Loslau, O. S., eingetragen worden.

Sitz Sternberg, Ostsudetenland.

Name des Geschäftsinhabers: Karl A. Czulik, Kaufmann in Sternberg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 40. 1

Prokura erteilt an Frau Herta Czulik, Kauffrau in Sternberg, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 40.

Die Firmazeichnung durch den In⸗ haber erfolgt auf die Weise, daß derselbe unter den von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firmawortlaut seine eigenhöndige Unterschrift mit aus⸗ Pee ss nphes Vor⸗ und Zunamen: „Karl A. Czulik“ und jene der Proku⸗ ristin, daß dieselbe unter den auf die⸗ selbe Art angebrachten Firmawortlaut ihre eigenhändige Unterschrift mit dem jhre rokura andeutenden Zusatze: „ppa.“ beisetzen. Mährisch Schönberg. (427551]

Handelsregister

Amtsgericht Mährisch Schönberg,

den 21. Januar 1942.

Aenderung bei einer bereits ein⸗

getragenen Firma:

5 H.⸗R. A 27 Hohenstadt. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A sür den Amtsgerichtsbezirk Hohenstadt bei der Firma „F. Hohn“, Sitz Hohen⸗ stadt, nachstehende Aenderung:

Die Firma ist seit 1. Januar 1939. offene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter sind: Elisabeth Hohn, d. Aelt., Fabrikantin in Hohenstadt, March, Franz Hohn und Elisabeth Feer jun., beide in Hohenstadt, March.

ie rechtsgültige Vertretung und Zeichnung der Firma erfolgt kollektiv in der Form, daß je zwei Gesellschafter dem vorgedruckten oder von wem immer geschriebenen Firmawortlaut eigenhändig ihre Familiennamen bei⸗ setzen werden. 8

Betriebsgegenstand nunmehr: Möbel⸗ federn, Federeinlagen⸗, Matratzen⸗ und Metallwarenfabrik, Maschinenbau.

Mährisch Schönberg. ([42756] Handelsregister Amtsgericht Mährisch Schönberg,

den 22. Januar 1942.

Aenderung bei einer bereits ein⸗

getragenen Firma:

5 H.⸗R. A 1 ad Sternberg 5 H.⸗R. A Nr. 178 Mähr. Schönberg. I. Eingetra⸗ gen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Sternberg bei der Firma „Norbert Langer & Söhne“, Sitz Sternberg, folgende Aenderung: .

Gelöscht wird die Hauptniederlassung in Sternberg und die Zweignieder⸗ lassung in Mährisch Neustadt infolge Sitzverlegung der Hauptniederlassung nach Deutsch Liebau. 1

II. Eingetragen wurde im Handels⸗ register Abt. A für den Amtsgerichts⸗ bezirk Mährisch Schönberg infolge Sitz⸗ verlegung der Hauptniederlassung von Sternberg nach Deutsch Liebau mit den Zweigniederlassungen in Oskau. Wilden⸗ schwert und Rostok unter Mitüber⸗ tragung der noch zu Recht bestehenden Eintragungen bezüglich der Gesellschaf⸗ ter, der Prokura und der sonstigen Rechtsverhältnisse die bisherige Firma: „Norbert Langer & Söhne“, Sitz Deutsch Liebau als Hauptnieder⸗ lassung, Zweigniederlassungen in: Oskau, Wildenschwert und Rostok.

Betriebsgegenstand nunmehr: die Er⸗ zeugung und Veredelung von Webwaren aus Natur⸗ und Kunstfaserstoffen aller Art, ferner Garn und Waren⸗Bleiche, Färberei, Appretur sowie Wäschekonfek⸗ tion.

Rechtsverhältnisse: Das Unternehmen wird nunmehr laut Gesellschaftsvertrag vom 1. Januar 1939 als ommandit⸗ gesellschaft weitergeführt.

Eine Kommanditistin.

Mäührisch Schönberg. 427571] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 22. Januar 1942. Eintragung einer Prokura:

5 H.⸗R. A 91 Mähr. Trübau. Ein⸗ getragen wurde im Handelsregister bt. A für den Amtsgerichtsbezirt Mähr. Trübau bei der Firma „Rudolf Feiner, Kommanditgesellschaft“, Sitz: Mähr. Trubau, die dem Herrn Fried⸗ rich Piffl, Spediteur in Mähr. Trüban,

erteilte Prokura.

A111“

München. [42760] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 24. Januar 1942.

I. Neueintragungen:

A 6566 22. 1. 1942 Geor C. Schabert, München (Hande mit Flussiggafen Gasherden, Gas⸗ geräten und Oefen aller Art, Her⸗ stellung und Vertrieb von Spezialgas⸗ brennern und Aufstellung von Gas⸗ anlagen, Triftstr. 2). Geschäftsin⸗ haber: Georg Carl Schabert, Kauf⸗

mann in München.

A 6567 23. 1. 1942 Wilhel⸗ mine Wilm, München (Verkauf von Seifen, Wasch⸗ und Bodenpflegemitteln an Wiederverkäufer und Großver⸗ braucher, Luisenstr. 49). Geschäfts⸗ inhaberin: Wilhelmine Wilm in München.

II. Veränderungen:

à 3553 23. 1. 1942 Quirin Distl, München (Einzelhandel mit Papier, Bürobedarfsartikeln und Büro⸗ möbeln, Karlstr. 1). Anton Voll als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Albrecht Voll, Kaufmann in München. 8

B 140 23. 1. 1942 „Inter⸗ continentale“ Gesellschaft für Trans⸗ port⸗ und Verkehrswesen mit be⸗ schränkter Haäaftung, M straße 3/1). Die auf die Zweignieder⸗ lassung Hamburg beschränkten Prokuren Kurt Heublein und Theodor Zimpe sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gericht der Zweignieder⸗ lassung Hamburg unter der gleichen Firma mit dem Zusatz Zweignieder⸗ lassung Hamburg erfolgen. 1

B 250 23. 1. 1942 Bayerische Versichexungsbank Aktiengesellschaft vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbank, München (Ludwigstr. 12). Dem Ferdinand Heiß in Munchen ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem Corstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Beschränkung des Prokuristen Dr. jur. Gustav Höring auf die Hauptniederlassung München ist aufgehoben. 8

B 1014 23. 1. 1942 Allgäuer Alpenmilch Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen. Dem Heinrich Seeger in Biessen, hofen ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

III. Erloschen:

B 95 23. 1. 1942 eppich Import Orientcompagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter See. München. Die Befugnis des Kauf⸗ manns Aloys Wilhelm Weber in Ber⸗ lin zur Vertretung der Gesellschaft als Abwickler ist erloschen. Die ent⸗ sprechende Eintragung wird für die Bweigniederlassung mit dem Zusatz „Zweigniederlassung Berlin“ bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.

Neheim-Hüsten. [42761] Handelsregister Amtsgericht Neheim⸗Hüsten. Veränderung: 8 Am 21. 1. 1942: H.⸗R. B 14 M. Westermann & Co. G. m. b. H. zu Neheim⸗Hüsten. . Das Btammkapital ist zufolge Kapi⸗ talberichtigung auf Grund der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juli 1941 und der Durchführungsverordnun vom 18. Angust 1941 um 530 000,— Ra erhöht und beträgt nunmehr 580 000,— R.ℳ. Der § 5 des Gesellschaftsvertrages ist dementsprechend geändert.

Nikolai, O. S. [42762] 8 Amtsgericht Nikolai, O. S.

6 H.⸗R. A 3172 Louis Haber Nikolai. v1.“

Die Firma ist erloschen. Nürnberg.

Bekanntmachung. Handelsregister.

Neueintragungen:

A 3178 17. 1. 1942 Frieda Hupfer in Nürnberg (Auslieferungs⸗ lager und Handelsvertretung in Pflanzen⸗ und Obstsäften sowie Nähr⸗ mitteln, Comeniusstr. 2). inhaber: Frieda Hufschmid, geb. Hupfer Handelsvertreterin in Nürnberg.

.