1942 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

11“

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 2. Februar 1942. S. 2 —2 Be. 8 8 1 E r st e 1” e 1 1 age 1 2 8 8 e Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Sächsische S 7 37731, 737, 762, 768, 769, 779, 783, 801, 807, 832, 833 (1941), 846 (2) Soweit für die vh von gestrickten b e“ (1941), 868, 874, 894, 939, 988, 1013, 028, 036, 060, 061, 066, Strumpfwaren durch die im Abs. 1 genannten Personen 3 1 8 8 Ziehungsliste, 1 Anleihe 974, 076, 083, 111 131, 167⁄, 186, 214, 222, 227 (1941), 257, 300, tarifliche Regelungen der Reichs⸗ und Sondertreuhänder der 8 1 erlin, Montag, den 2. Februar 8 die Schuldverschreibdungen der 4 zinsigen Anleihe 311, 355, 374. 378, 388, 391, 396, 415, 503, 512, 515, 539, 542, Arbeit nicht bestehen, durf höchstens das am 31. August 19139090 des Landes beg 5— 8 Ke- 1937 betreffend. 564 (1941), 577, 593, 8. 6“ 888 für gleiche oder vergleichbare Leistungen tatsächlich gezahlte .“ 67 . Lenn⸗Nr.: . 681, 707, 719, 730, 745, 747, 795, 807, 860, 863, 870, 874, 8 ; 8 8 w1“ oweit bekannt, beträgt der reine Nach⸗] 4 . 3 1 1 1 Die Nummern, denen eine Jahreszahl nicht beigesetzt ist, 893 895, 908, 909, 927, 948, 2103, 124, 304, 314, 442, 486, 571, Entgelt eingesetzt werden. v11n“ Aufgebote lsuaß 150 R.ℳ. 8 üc 14 22, ge schlut des Amtsgerichts Berli I. FI find 38 1942 ausgelost 678, 3027, 093, 125, 133, 218, 237, 275, 327, 360, 366, 372, 374, § 7 [43259] Aufgebot adeburg, Bz. Dresden, den vom 26 7. 1942 tst 5 Halth-e haeedeae eanen, ggfeaus vebn ucne sn 3. 1, desundo 3 züg scher sind in der zweiten Ziehung am 16. Januar 2 ausge of 3 . . 1 543, 5677 D₰., 8 WWWEI11 1 gebot. 8 2 . Januar ist der Tod des halts, auf Ehescheidung aus § 55 des ordnung über den Einsatz des jüdischen worden und werden am 1. April 1942 zahlbar. Den in der 387, 392, 402, 409, 442, 446, 459, 477, 516, ü8n 82 783, 7983 Die Zuschläge für die Fertigungsgemeinkosten, die Ver⸗ F. 1/42. Der Gemeindesekretär Jo⸗ 27. Januar 1942. Leutnants zur See Hans⸗Joachim Ur⸗ Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Vermögens vom 3. 12. 1938 Reichs⸗ ersten Ziehung aus elosten, aber noch nicht zur Einlösung vor⸗ 650, 655, 657, 718, 719, 743, 754 (1941), 770, 777, 779, 783, waltungs⸗ und Vertriebsgemeinkosten sowie für Wagnis und heaann Holzbeck in Oestrich i. Rhg. als Das Amtsgericht. ban, geboren am 7. Dezember 1916 zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung gesetzblatt 1 S8 1709 werden die Ver⸗ elegten Rumanern s as Jahr der Auslosung in Klammern (1941), 818 (1949). Gewinn sind aus den Hundertsätzen einer Füschlaß eundenge erichtlich bestellter Nachlatzpfleger, für (8421] Ceffeniliche Aufsord Bautzen, febexeent worden und cis des Rechtsstreits vor die 2. Ziviltammer aufer, aufgefordert, die Grundstuücke 0 beigesetzt. Diese Sch üldverschreibun en sind am 1. April Buchstabe E zu je 100 Reichsmark zu ermitteln. Die Zuschlagsgrundlage und die höchstzulässigen ddiesenigen, die Erben der am 27. 2. 7 . VI214 12 „8 lufforderung. Zeitpunkt desselben der 28. Mai des Landgerichts in Lissa (Wartheland; innerhalb drei Wochen vom Tage heheeTn hele e e en 88. b 38, 052, 204 (1941), 207, 260, 363, 398, 425 dertsä ben sich aus der Anlage 3 *). 1936 verstorbenen Witwe Heinrich deß, O48,5 . 214, 40. Die Witwe Anna 1940. 456 II. 136. 41. auf den 10. April 1942, 9 Uhr, mit dieser Bekanntmachung an an die 1941 zur Rückzahlung fällig geworden. Die Kapitale der aus⸗ 988 (—S 919, 89„ 8 s8 Dag 40 1268, 074 077 Hundertsätze ergebe 9 g Margarete geborene Steinheimer. in Shas geb. Gärtig ist am 17. Mai] Berlin, den 26. Januar 1942. der eheedee 9 Rölekerin Ranch Ablauf g. 449, 479, 650 (1941), 661, 725, . F 8 . 7 Oestrich i. enweroen. hat das Auf⸗ in Bln.⸗Lichtenberg, mit dem Das Amtsgericht Berlin. diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ dieser Frist werde ich zur Herbeiführung

gelosten Schuldverschreibungen werden vom Tage ihrer Fälli 79, 650 (1941), 6 1 084, 177, 186, 221, 259, 266, 313, 320 (1941), 337, 338 (1941), 8 8 e des angeblich verlorengegangenen letzten Mohcit in Berlin⸗Köpenick, walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ der Auflassung einen Verkaufstreu⸗ Grundschuldbrieses für die im Wendenschloßstraße 231, gestorben. Da [48245) treten zu lassen. händer bestellen. Gegen diese Verfügung

8 eit an nicht mehr verzinst. 8 8 496, 528, 695, 767, 829, 918, 976, 2017, 073, 086, 1s 258 Maß⸗ und Einzelanfertigungs⸗ sowie Kleinmengenzu⸗ Buchstabe A zu je 5000 Reichsmark H9238, 342, 431, 551, 566, 599, 629, 684, 644, 645, 780, 1... läge duͤrfen höchstens in der aus der Anlage 4 ·*) ersichtlichen 8— Grundbuch von Oestrich Band 20 Blatt ein Erbe nicht ermittelt worden ist, Durch Beschluß des Amtsgerichts issa, 1 fj b 62, 072 (1941), 124, 197, 382, 389, 395, 410, 445, 227 88 539, 8 298 268. gr den - 8 S 127. 88 5 889. vinag 1 1I1““ P. 158 auf dem eürteas Ifd. Nr. 14, diflenigen Fenen rskehie a e 86 Jepan⸗ 1942 aff 8 e Bescftsster. dngr Leezerichts ö 03, 629, 656, 728, 767, 819, 853, 884, 895, 934, 967, 987, 995, 339, 341, 400, 7,480 r e e c. 804 843: 848. § 9 artenblatt 11, Parzelle 38, Agkerd kachlaß zustehen, hiermit aufge⸗ Tod de üsikers Ernst August Her⸗ —— machung an die Beschwerde bei dem 8 b 525 96. 092. 130. 387, 397 5, 409, 434, 480, 662, 690, 700, 731 (1941), 762, 774 (1941, 795, 804, 843, 848, 8 8 4 Rheinhell, groß 10,37 FEj 8 . fordert, ihre Erbrechte bis 1. il mann Windscheck, gebor⸗ 2 . G n g an die w. e 1001 u“ T. 1885, Sz8⸗ 80“, 837, 908, 858, 864, 867, 888, 905, 917, 989, 4000, 052, 888 ghi⸗ 88 82 Als sonstige Zuschläge 89 9 die Fesgen lerches e 8 5 88 ofef Friedri E“ 1942 88 ch eten tober 1857 vfchsc, derrn Neicheministe gfüt. Ernährung 955, 960, 2006, 025, 079, 105, 108, 115, 118, 125, 138, 139, 207¼. 238, 245, 303, 6. 88 6 55 . 584. 8 55 8 wicklungsarbeiten, die 5 übli har bastsigns ir Pes tatfäch⸗ IT1“ seine Katharina geb. Mach⸗ anzumelden, andernfalls wird festgestell in Berlin, Hochmassterftvaße 16a bei Cielewicz geb. Ludwar in Obernigk, helmstr. 72, zu. S 247, 250, 279, 282, 322, 325, 326, 349, 368, 975, 413, 415, 626, 680, 647, 6 1, 699, 9656, 974 1941) 5998, 5007, 011, 016, wie Lizenzgebühren, und zwar beide vpirth in Oestrich i. Rhg. als Miteigen⸗ werden 88 ein anderer Erbe als das Kozik, für tot erklärt und als Zeit⸗ Kreis Trebnitz, Volksdeutsche Mittel⸗ Srettin, den 27. Januar 1942. 438, 439, 440, 452, 460, 480, 505, 540, 548, 549, 592, 602, 873, 874, 890, 905, 919, 62 478 1 (1941 2917 233. 234, 241, lich entstandenen Höhe, eingesetzt werden. tümer kraft der aus dem Nassauischen Land Preu en nicht vorhanden ist. punkt des Todes der 31. Dezember stelle, Lager 188 Prozeßbevollmächtigter: Der Oberpräsident 1 14*“ 9an, 98, h9, 78, 286, 316, 829, 3880136, 389, 106, 125, 131, § 10 8 .“ scefhf enmtege Ferungenschegssgfresn . Fes v1144A4AAA*“ Krrtnas 111.“ 211, 2419. 225, 235, 375, 400, 406, 425, 4 2 521, 556, 2, 5, ee“ 1u8 58⸗ Z“ 8 . 1 1 . 8 8142 .26. ebruar für die . 4 a. 92. . klagt gegen den Mechaniker Romua 5* 607, 612, 618, 628, 640, 676, 722, 724, 737, 741, 755, 785, 445, 886. . 8. 85 86 g 889. 88 86 88— 8 88 Als Vertriebssonderkosten dürfen höchstens die notwendi⸗ itwe Heinrich Heß, Margarete ge⸗ (8228] Deff Berlin, den 26. Januar 1942. Cielewicz, z. Zt. Aufent⸗ 43497] . nh 28 8315 8128 8 8 8 96 8886 8 887 Zog 010, 018, 028, 032, 084, 043, 044, 108, 121, 140, 153, 158, gen Aufwendungen für ücssrstener Sloat⸗ vaie⸗ HIn der u 8 -“ 92 Se Sg EqEE Das Amtsgericht Berlin. halts, n enen mit Gemäß Artikel II §6 der Verordnung 3, 4000, 049, 058, 114, 157, 178, 189, 191, 230, 293, 27 8.2 . 96 99 n59 4 2 8 * 305, 324, ils in Betracht kommenden Handelsstufe dur 8 Abte 4 1 10. 1938 ene —— rage: 1. die er Parteien zu schei⸗ über d ins s südis 3 11“ 28, 73 194. 197, 199, 239, 253, 286, 290, 298, 301, 305, 324, jeweils in nden tsstufe 1b tragene Grundschuld 457 &.. schafterin Anna Bulick, Schweid 1z i über den Einsatz des jüdischen Ver 323, 383, 442, 450, 475, 480, 535, 573, 586, 630, 699, 728, 739, 171, 183, 194, 197, - 1 7599, 598“ 5419544 55 8 ertreterprovision, jedoch insgesamt nicht mehr 8* ger schuld von 497, Aℳ Inna Bulick, Schweidnitz, hat sden, 2. den Beklagten als alleinschuldig 3 938 888 78, 88 18, 29 31 1, 60, Seg s 4, 8. hte-ec. ögih ad ie Berkatsthehes, angseht wergen eede, gtiene beeausdefgh nang, fnternattmegingegiec, Cieen.sech 4. Oeffentliche aitpe Sb acegeen esaiteg, de dn Bassih, pesrrehteseh deee 1 BEVEö1A11—“ 1 1 , ꝙo5 ꝓτ5— 5☚ 27 599 29. 833, 850, 8538, 869, 893, 904, 934, 960, 966, 967, 7004 (1941), sechs vom Hundert 8zi b Ihre gesetzlichen Erben älfte der t Il echtsstreits dem Beklagten rechtigten auf, die Liegenschaft Norden⸗ 228. 308, 942, 367, 390, 391, 432, 439, 497, 505, 528, 577, 599, 829, 833, 850, 858, 869, 893, 994, 271, 19 0,90 (86 119. 120 § 11 sech dur hreszinsen a 8 zur Hälfte der Zuf ellungen aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den stadt, Oberpforter Str. 8, innerhalb 111“ 25' 829, 006, 013, 020 (1941), 037, 043, 050 (1941), 060, 086, 119, 120, 8 1. Oktober 1926 aus Kaufgeldrestforde⸗ Erbschaft sind daher gegebenenfalls d ündli eq 813, 2f, 688, 644, 677, „09. 12, 294,227,6197, dat, 986, 086. 428. 125, 150, 155, 187, 184, 176, 205, 215, 228, 245, 269, 269, Zur Abgeltung der Mindererlöse für Waren zweiter und rung benntragt. Der Arhaber der Abkomminge thaher gegshenenfalle die 3431 Cefsentliche Zustelung. Selagten zur mündlichen Verzandlung von 14 Tagen nach Veröffentlichung d8 828 68 287- 9888 8 g 9885 gn 334, 388, 416- 287, 302, 315, 834, 335, 341, 349, 361 (1941), 394, 404, 456, 467, dritter Wahl darf beim Verkauf ausgerüsteter und handels⸗ AUrkunde wird aufgefordert spätestens in lichen Großeltern Franz Bulick (Bolik) 43 R 187541. Der nleite 542 1. Se.esce g 1.gde— Zieglarn. 5 11““ an die 82 1.“ 8 1164, 183, 598, 513, 525, 519, 563, 588, 592, 480 (1941), 526 (1941), 529, 547, 606, 613, 626, 712, 735, 763, 5 rickter Strumpfwaren der Verkauf⸗ dem auf den 12. August 1942, und Josefa Bulick (Boli eb. Lison Georg v. Lasocki in Zoppot, Viktoria⸗ b „. „meinde Nordenstadt zu veräußern, 417, 422, 430, 463, 470, 490, 513, 515, 518, 519, 563, 588, 592, 779. 868 914 916, 990, 8004, 010, 012, 066, 140, 168, 177, 180 fertig aufgemachter gestrickter rump 9 Uhr, vor d icht aus Ham Kr. F. geb. Lison 1— pot, orra⸗ Ohlauer Straße Nr. 48/49, Stock⸗ anderenfalls ich einen Treuhänder mit 8 ¹ 29 8 952 77 715 7 8 8 990, 2 —, 8 189 * „. 4 8 v. 5 8 lkenber die eine straße 1. Pro eßbevollmächti ter: Rechts⸗ c 597, 606, 6388, 640, 658, 687, 708, 715, 718, 730. 200, 228, 232, 250, 253, 268, 308, 359, 403, 407, 422, 465, 476, preis für Waren erster Wahl unter Berücksichtigung der EE1“ unterzeichneten Gericht 8 mer, Kr. Fa g, ze chtig werk II, Zimmer Nr. 78, auf den der Veräußerung beauftragen werde L11I1“ 95 ¹„228, 232, 250, 253, 263, 308, 359, 4038, 407, 722, 259, 27759 8 8 um den die Preise anberaumten Aufgebotstermin seine ochter namens Josefa gehabt haben anwalt Ohlrich, Danzig, klagt gegen 26. . ies 4 vücabe B zn se 1090 Neigbsmgrt, 0. 09, 189, 17z 10. 809, 840, 88, 599, 889, 779, H81, 6081 636, 618, 71, 180, 75s, Mengen um den Betrage drdogagsegegenüber den nach diesen Rechte anzame den und die rkande sollen. Diese Abkommlinge werdem auf. seine Chefrau Malja lrionie, Tuffo⸗vaänng beh baüra, einme de esenbaden, den 23, apuar 1942 105, 109, 128, 149, 248, 300, 347, 379 (1941), 674, 785, 809, 81ü, 827, 843, 866, 874, 980, 933, 951, 85 -ae lässigen Verkaufspreisen ermäßigt werden. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ daeve sich spätestens binnen sechs v. Lasocki geb. Biernacka, unbekann⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ DFDELeter 102, 130, 155, 175, 226, 293, 304, 305, 309, 363, 375, 475, 493, „, e. z. Die Wa 1 - im a. Rhein, 27. 1. 1942. stammung anz und Josesa Bulick aus § 55 Chegeset. Der Kläger laden Pro⸗ 8 F. 8 98, 08e den 691 228 168 184 199. 291 11e“““ kennzeichnen. 8 Amtsgericht. 1. v ftraite vüc der 37 8 1909. Henugr 1942 ““ ünung. med 55 63, 2025 95 52 20, 128, 135, 154, 2, 22 ʃ, 2 7 8 1 ““ 34289 5 . e⸗ 8 b r die 3. U⸗ ä 8 r ien 5 h. 8 89. I 2928,13. 892) 325, 330, 366, 401, 419, 420, 888 Z G Für gest ict 111“ Urt und Güte, die laeJss gütwe Aa Fere b. Woel encngcha ͤJ 8 Anbffr gta ,we danzig, EEE Foler Erces eent gegen Sft nemnt⸗ 1.579, 586, 602, 706, 714, 720, 735, 748, 785, 794, 797, 816, Sächsi r gestrickte 1 F8 11“ keugurten 20/34, II. Stockwerk, Zim⸗ t früher in Berlin⸗Schlachtenf st⸗ 997. 829, 89e’8206,848. 930, 3000 010. 030. 099, 041 (1941), Sächsische Staatsschuldenverwaltung. auf Hauptherstellungsmaschinen hergestellt werden 88. 2⸗. 198en S ets ore Franck Amtsgericht Schweidnitz, 27. 1. 1942. mer Nr. 201, auf den 21. März 1.n un. EE1 452, 539, 667, 678, 685, 752, 891, 897, 899, 9 2, 8 tei e na Anlage anzuse en 7. 8 . 1 w 4 8 8 eri zu⸗ boren am 25. s 19* b 88 5 1 9 4 soz 9 - 958, 964, 4008, 093, 098, 105, 126, 154, 161, 175, 302, 401, zur Preisbildung für gestrickte Strumpfware gung der Mengen ein Durchschnittspreis gebildet werden. Die 8 1e. kn2 B Jalcenstein in Oeffentliche Aufforderung. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ beng. vmehen ches snd 88 Febel. Feß I1ö1“ 9 et 88 8 1 88 7527 538, 596, 608, 606, 620, 632, 679, 680, 728, 734, 751, Art und Weise d Durchschnittspreisbildung ist nachzuweisen. . Proz.⸗Bev.: Notax Ernst Heß Der Kuhhirte Julius Meier ist am bevollmächtigten vertreten zu lassen. Britz ; ; 8 g 764, 768,777, 781, 789, 836, 842, 908. 943, 944, 5013, 019, Vom 27. Januar 1942 rt und Weise der 8 1““ 8 in Stuttgart⸗Zuffenhausen, Mark⸗ 11. Mai 1 Falkenburg (Pomm.), Danzig, den 22. Januar 1942. Vrih.⸗ aN. benevn 8g e n Eö“ 1131 40, 051, 078. 080, 173, 205, 293,(1941), 338, 408, 409, 491, uf Grund des § 2 des Gesetzes Durchführung des b ohnsitz, verstorben. Als Die Geschäftsstelle, Abt. 43, Schlosser, geboren am 6. Dezember 1911 Amtsgerichtsplatz, auf den 13. April 631, 648, 9S9⸗ EP 1— 19 Hierdrhless anes vx Hestoghan zi Habvchfüchfarg für 1) Die nach diesen Vorschriften ermitte n höchstzu⸗ FBunhtchee orfngegangeneg, dheun⸗ Frbe . de ehefchlasge, ist 8 des Landgerichts. 8 zuletzt in haffencurg, 1hergehührn,enn er1993 e12n 88 888 8 E““ 7078, 121, 151, 183, die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I lässigen Verkaufspreise gelten für Verkäufe an v in 48 88 Großwerther Band 6 Blatt 270 in geb. Meier aus Sepolno (Polen) bzw. 143432] Oeffentliche Zustellung. derahesse d Fesng gepffen. C A““ ““ 244, 247, 255, 280, 294, 300, 368, 378, 399, 420, 485, 505, S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Großhandelsstufe tätigen Unternehmen oder an andere H Fhtssesterrgchan r n ihr 18 und ihre Kinder ermittelt b 2 22 Uogen. auf Antrage, im Geeeee Recht Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 829“, Sg9“ g10 gsg - 1 6 1 worden. bveitere Erben konnten nicht dung nack eges.: 1. rie esgha . hx—— 35 eingetragenen Grundschulden von festgestellt werden. Es werden 8 Auguste Gottschalk, geb. Irmer, Frank⸗ EE“ 88I. 5 8. f 5 df c Verlust⸗ u. Fundsachen

1“

——,

gröninger Straße 39, hat das Aufgebot seinem letztem

2 nebst, .Zinsen be⸗ diejenigen, denen Erbrechte an dem furt a. M. Prozeßbevollmächtigter: vom 25. August 1937 bis zur Voll⸗

100, 106, 116, 176, 213, 214, 226, 234, 251, 267, 305, 318, er 381, 416, 423, 465, 472, 477, 490, 507, 522, 527, 554, 568, 1) Herstell trickt id zum Verkauf im inländischen diesen Vorschriften ermittelten höchstzulässigen Preis ein Zu⸗ oe 1 8, 71, 187, Dc, cz 1 la, da,s, Laa, a18, 189. 8 Keshenen Fhstnirtet Enn⸗ 1 höchst⸗ . M“ StPe. er Inhaber der Urkunden Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert Rechtsanwalt Wirth, gegen Handelsver⸗ en 8 u“ 688, 888, 862, 869, 979; 998, 100982, 088, 950, h, 128, 291, 500 he Der Reichskommissar für di isbild b § 14 ““ dem unterzeichneten Gericht anber⸗ unterzeichneten icht anzu⸗ urt g. M. 17/42 —; 2. Emilie von 80,— Rℳ jeweils im voraus Der Versicherungsschein Nr. Mi 916, 220, 249, 300, 327, 943, 353, 434, 487, 459, 465, 481, .(2) Der Reichskommissar für die Preis ildung kann be⸗ 8 8 1 ebildeten z n Gericht anberaum⸗ mendenrn ungerkeichneten 8. ai. Ern . 2 , iats Fe gmiit vun ee s . 8 ides Ucernngeigeme Ee, 9, 836, 560, 570, 608, 608, 609, 659, 676, 678, 712, 725, 726, stimmte Arten von geselcge Strümpfen von dieer Anord⸗ Die vnach den S08 2ag. votle s Wh hen. werden 8 ein anderer a. S.⸗ bevollmächtigter: Dr. Hol⸗ die Firn e gen e. grt 3 v1 .e- 8 8 heenn 8. 773, 786, 793, 831, 841, 845, 848, 851, 860, 876, 947, 970, 999, nung ausnehmen und andere Wgren in sie einbeziehen. Preise für die handelsüblich bürfe 10 b en vorzusegen, vend Ihreaßer wiche derchaeden in G“ 8 sens- vesen ernns ziich dntcge, memn en 773, 19 072 90973 156 167. 173, 299, 313, 360, 428, 467, 471 ie V iften d Lrordnung über die Preis⸗ 5 bzw. 10 Rpf. aufgerundet werden, wenn die Einerstelle der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Fa enburg (Pomm.), 29. 1. 1942. Schindler, früher Frankfurt reits zu tragen. Zu dem auf Freitag, ni⸗ orgeleg an8994890 2229 10-2d, 987919363, 638, 658, 677, 689, 746, birdu) gi⸗ övlesehrssten Woren (Auslandswaren reisverord⸗ ermittelten Beträge über 2,5 bzw. 7,5 Rpf. liegt. Se 89 Fh ac wird. 8 8b 251 . 1. 1912. 27 2167⁄1, rüber 8 ennn 5. 29 8 1 1 9 T. errheas 58 8. 502, 503, „542, 596, 612, 637, 638, 658, 683, 746, 1 1 vr ordhausen, den 27. Januar 1 8 Beklagte ündli Ve 1b geri ffen⸗ en 29. 1 764“ 775“ 849 61, 935, 936, 973, 999, 12011, 031, 073, 075, 1 .881) bleiben der Berechtigung der Aufrundung Gebrauch gemacht, mu b tsger Khagten gir wab⸗mlchen Senkakhane 1b 661. 88 807 8öc 8900, 299, 285; 384 69 8 8 1 168 19 necgha Fan 15. Juli 1937 (Reichsgesetzbl. I S ) auch enispreczenb abgerundet werden. 2 Amtsgericht. 83924 E1“ andgerich 114““ vööö v S 597, 612, 630, 662, 667, 670, 690, 696, 743, 764, 775, 818, 833, 3 43253 /41/8. Kraftlos erklärt Bank⸗ akf. G . r. die der Beklagte hiermit geladen. ˖— 74, 968, 992, 13001, 003, 011, 131, 13 , 161, 178, 185, 235, 8 1 82 § 15 e een Es wird folgendes Aufgebot er⸗ [varkassenbuch der Volksbank Saal⸗ o euf 88. März 1942, Af eneenhn 8 1943. 14889, 362, 364, 378, 418, 434, 446, 490, 493, 497, 550, 598, 607, Der höchstzulässige Preis ist zu bilden aus: (1) War der bei vergleichbaren Ve äufen im zwei lassen: Der Landwirt - Johann Baptist felden Nr. 7435 ltd. auf Frieda Hirsch⸗ ² Uhr, zu 2 vor die 2. Zivilkam⸗ Geschaftsstelle des Amtsgeri chts e.. .642, 685, 689, 722, 751, 752, 773, 779, 799, 845, 851, 861, 1. den Kosten der Gespinste (Garne und Zwirne), Halbjahr 1941 überwiegend erzielte Verkaufspreis für gleiche Brehm, Königsfeld, Ofr., Hs. Nr. 11 bichler verehel. Beihammer mit Saldo 9 8 8† Mai 1942, 9 Uhr, mit 8 . E. e vene .2B18 88ℳ 918, 925, 928, 937, 942, 976 (1941), 14064, 116, 121 (1941), Laus denen die gestrickten Strumpfwaren hergestellt oder vergleichbare Waren niedriger als der nach 88 Vor⸗ hat beantragt, seinen Bruder, den ver⸗ per 8 HAℳ. 8 zinen bei 18426 ““ 1e 124 (1941), 155, 156, 190, 1Se 24:sa h 58 5 v S werden schriften höchstzulässige Verkaufspreis, so muß die F ei es. tudenten Johann Brehm, kitgersc Sb aot. 4, 6 ige e 1179 166/11. Der ndetrsn 88 gurt Frau Helene Pickhardt, Flandersbach 925 g 7 5 5 3 2 . 35, 3, 8, 820, 2 88 8 8 8 M Ff - -9 n e 6 942 b 1 8 325, 363, 477, 515, 525, 530, 612, ( 5 078, den Kosten für die Veredlung und Ausrüstung dieser künftigen Verkäufen um den Hundertsatz unterschritten wer⸗ 65 12. 9. 1901, für tot zu erklären. treten zu lassen. van de Sand, geb. 3. Mai 1922, gesetz⸗ . -ee. vvet

5 72, 982, 8 8 995, 7 . 8 4 4 83 4 e 8 b 8 . 88 H0 5 er ie 8 1 27 orm. r . G 1 8 n n . Januar 1 „869, 893, 942, 16006, 007, 022, 023, 048, 061, 062, 076, 089, . den Frnchaen für die Lohnanfertigung durch Haus⸗ vermeiden. Als Veiessces he höten ber edhe im Sitzungssaal des Amtsgerichts Holl⸗ eeen Hfchrge⸗ Päigen Ue ene g- ˖— 84 8 K9 ee „149, 158, 190, 200, 253, 257, 265, 273, 274, 275, 303, 353, ewerbetreibende oder diesen Personen gleichgestellte zwischen den Wer stoffkosten, 8 b inerseits und dem er⸗ feld zu melden, wirigenfall⸗ er für tot Hums, Chefrau des Grabeu⸗ 2078, 8 . [43438] Oeffentliche Zustellung. um Zwecke der Verj üͤhrun SJnJn 422, 430, 528, 529, 540, 588, 608, 617, 646, 661, 668, 675, nternehmer, Ausrüstung und dem Fertigungs gh g Näͤhere über die Er⸗ erklärt werden wird. Es ergeht die Hamberger in Schwe 88 E Karliner, geborene e den Anspru estzustellen 746, 779, 793, 803, 838, 910, 958, 960, 979, 984, 17011, 041, dem Fertigungsgemeinkostenzuschlag, zielten Verkaufspreis andererseits. vest 1 1u8* Aufforderung an alle, welche Auskunft mäß § 2361 Abs. 2 BGB. für kraftlos Koch F. Her erstadt, Plantagenstraße 7, def rfüllung der Bellagte dem am 6 An 8l 8 . 8 5 8 6 8 885 1 —2 ö 88 dem Verwaltungs⸗ und Vertriebsgemeinkosten⸗ bdes Kn usch Ftte na 88 über Cen Verschalenen fon lannen nee 2e1 1 8,S. Prozefbero jnneghie , vechtzanwait 8 Eeeäb u ofung usw. A1313151415 uschlag, Fachgruppe Wirkerei und Str. cht⸗ 8 is zum 4. Mai n⸗ Schwetzingen, den 27. Januar 1942. ihren E 267% de Sand vierteljährlich für die Zeit vom 441, 449, 472, 473, 490, 494, 536, 537, 557, 559, 561, 650, 8* Wagnis⸗ und Gewinnzuschlag, Reichskommissars für die Preisbildung herausgegebenen icht 1 fige, z ma .n Nötariat 1j. V1 J“” G enst 21. Januar 1987 bis zum 2. jhei 19388 von Wertpapieren mtsgericht Hollfeld, 23. Jan. 1942. (China), 93. Chusan Road, mit ai im voraus 75,— R. zu Eenn at; [43440) Bekanntmachung.

889. 1e 9900,918 ,978, 3886915 111ö11“ den Vertriebssonderkosten linien 2, 899, 9 6 8 9, 952, 2 9 : 4 . 1 1] . 8 ; i 3 8 8 3 1 108. 190, 9177, 9184 9295 202, 208, 219, 233, 278, 285, .den Maß⸗ und Einzelanfertigungs⸗ (2) Einem Unternehmen, das um nbh. Neeessn . Dr. Riedel, Amtsgerichtsrat. 89 Beschlußz. trage, die Ehe der Streitleile aus 8 dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Bei der am 26. Januar 1942 na 317, 332, 351, 357, 358, 391, 414, 415, 444, 471, 475, 484, mengenzuschlägen, Zeit die na dieser Anordnun st dise e Umnsatzes 1483252] er gg Kaufmann Georg Hede⸗ schulden und auf Kosten des Beklagten streits zur ast zu legen; das Urteil ge⸗ dem Tilgungsplan vorgenommenen 559, 561, 578, 582, 589, 591, 599, 636, 663, 698. 710, 723, den sonstigen zulässigen Zuschlägen. 1 noch höhere berechnet hat, jedoch auf Crund seines Narlt enmik Oeffentliches Aufgebot. mann in Schwaföꝛden hinsichtlich des zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ maßeher 0s egsoem ver läufig voll, 3. Verlosung der cigen Anleihe der 769, 778, 784, 794, 822, 845, 855, 896, 913, 949, 996, 19004, 8 seiner Kostenlage oder seiner sonstigen Stellung im Markt mi Am 20. November 1918 ist Ernst ach 8g 1 Ehefrau Anna Hede⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung streckbar zu erklären. Der Beklagte wird Gauhauptstadt Salzburg vom Jahre 009, 015, 026, 027, 066, 086, 098, 160, 119, 175, 176, 182, § 3 18 niedrigeren als den in dieser Anordnung hüchstzugäsigen Grist ü- üns Mebiu 1 a, ge 8 ,2e am 17. 6. 1940 des Rechtsstreits vor die I. Zivilkam, zur⸗ v vor das Amts⸗ 1940 sind folgende Nummern gezogen b, 202, 223, 248, 263, 267, 285, 287, 288, 289, 294, 305, ür die Ermittlung der Kosten der Gespinste (Garne Preifen hätte auskommen können, kann unbeschadet des samburg, verstorben. Frblnsfe rbschein des In alts, 6 die mer des Landgerichts in Halberstadt, ges crz, nöbt. 18 882 Prdensem auf dim worden: 343, 348, 382, 399. fuunund Zwirne), aus denen die gestrickten Strumpfwaren her⸗ 22 der Kriegswirtschaftsverordnung vom 4. September 1939 Er war verheiratet mit Dovothea Caro⸗ beerb 88 8 on 1 1 und seiner Tochter Ri rd⸗Wagner⸗Straße Nr. 52, Erd⸗ 267 9 % Uhr, geladen. 4 Stücke zu R.ℳ 5000,— Nr. 007, 2 7 Preisbildungsstelle die Ein⸗ line Christine Henriette, geborene eerbt worden sei, ist unrichtig und gescho ivilkammersaal, auf den ordenham, den 28. Januar 1942. 55, 87, 99. 3 9 . wird für kraftlos erklärt. 7. vri 1942, 9 Uhr, mit der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 19 Stücke zu R.ℳ 1000,—

858 estelkt werden, gelten die Richtlinien der Anlage 1 dieser Reichsgesetzbl. I S. 1609) die P h I 1 8e. erer Preise zur Pflicht machen. X..X““ Maßzborf Pere8. nng⸗ 8 8. 8 89 Amtsgericht Sulingen, 16. 1. 1942. Aufforderung, sich durch einen bei . Nr. 021, 32, 56, 70, 87, 98, 104, 97 851 (1941), 359, 368, 414, 428, 491, 547, 556, 572, 578, 612 (1941), 88 ur Verordnung über die Preisermittlung § 16 1 am 15. September 1876 geborene Hein⸗ 149246] . ieem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ [43262] Bekanntmachu 249, 319, 21, 31, 65, 403, 27, 39, 510, 635, 694 (1941), 718, 801, 906, 932, 936, 999, 1042, 043, 080, au Grund der Selbstkosten bei Leistungen für ve. 8 (1) Jeder Hersteller hat die von ihm oder in seinem Auf⸗ rich Johannes Ernst Mebius. Von ihm Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin wa t als Pdozegbevolmäͤchtigten ver. Gemäß §8 1, 2, 6 und 17 der Verord⸗ 35, 37. 284, 288, 331, 423, 465, 553 (1941), 599, 626, 632, 651, 655, traggeber vom 15. November 1938 Reichsgesetzb 1““ trag hergestellten gestrickten Strumpfwaren nach den in der fehlt seit 1897 jegliche Kunde. Er wird vom 26. Januar 1942 ist der Tod des treten zu 1g nung. über den Einsatz des jüdischen 7 Stücke zu R. 500,— Nr. 008, 692, 760, 776, 777, 813, 864, 869, 892, 2030, 086, 107, 125, Die einzelnen Bestandteile und der Gesamtbetrag der Kosten tr. 7 erg g Richtlini Fühtdhs dort genannten Güte⸗ hierdurch aufgefordert, etwaige Erb⸗ Unteroffiziers der Luftwaffe Otto Enril Halberstadt, den 27. Januar 1942. Vermögens vom 8. 12. 1938 (Reichs⸗ 9, 14, 35, 63, 88, 176., 219, 237, 243, 294, 396, 423, 444, 456, 513, 582, 584, 586, sind Höchstbeträge. Anlage 3 gegebenen ichtlinien in 8 ansprüche nach seinem Vater inner⸗ Plenert, geboren am 9. März 1914 zu Die Geschäftsstelle des Landgerichts. gesetzblatt I S. 1709) wird der Eigen⸗ 27 Stücke zu Bℳ 100,— Nr. 027, 724, 747, 750, 764, 809, 852, 869, 963, 964, 3020, 083, 176, § 4 stufen einzuordnen. teller hat ferner ein Verzei chnis aufzu⸗ 86 halb eines Monats seit Einrückung berhaufen, festgestellt s —, e des Grundstücks Dt. Scharnikau 85, 120, 75, 93, 201, 58, 59, 350, 55, 215, 217, 227, 323, 371, 411, 416, 437, 460, 461, 471, 521, Die höchstzulässigen Zuschläge für die Veredlung und (2) Jeder Herste Eede n. im Reichsanzeiger und Hamburger Zeitpunkt desselben der 2. Oktober 143484] Oeffentliche Zustellung. d. 15: 20g, Max Israel Nathusins , 41, 45, 98, 511, 21, 22, 24, 621, 663, 676 (1941), 683, 684, 688, 705, 722, 826, 827, 828, 885, Ausrüstung der Gespinste oder der gestrickten Strumpfwaren stellen, das folgendes enthalt 8 ickten Strümpfe êh Tageblatt unter Vorlage von Ur⸗ 1940. 456 II. 129. 41. Der Kaufmann Herbert Lockner in 88 ort unbekannt) aufgefor⸗ 61, 68, 74, 87, 88, 715, 17, 59. 899, 900, 921, 931, 968, 4034, 085, 155, 167, 213, 238 (1941), b 9 der Anlage 2* 1 a) eine genaue Bezeichnung der gestrickten . kunden bei dem unterzeichneten Gericht. Berlin, den 26. Januar 1948 amburg⸗Bahrenf Gayensweg 5 dert, das vorstehend genannte Grund- Die Stücke mit den vorgenannten 251, 268, 371, 378, 395, 409, 416, 497, 544, 591, 655, 686, 688, ergeben sich aus der Anlage 2 *). die von ihm hergestellt werden, 8 anzumelden und nachzuweisen. Das Amtsgericht Berlin. rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte tück innerhalb drei Wochen vom Nummern werden hiermit zum 1. Juli 792, 833, 839, 905, 5003, 033, 046, 105, 113, 216, 232, 314, § 5 b) eine kurze Bes reibung dieser Strümpfe unter An⸗ amburg, 26. Januar 1942. 8 Magens & Kvahé Hb „Altona, klagt, 3 age dieser Bekanntmachung an zu ver⸗ 1942 zur Rückzahlung gekündigt. Mit 367, 447, 471, 472, 614, 623, 642, 651 (1941), 669, 701, 721, (1) Die Fertigungslöhne für die Herstellung der ge⸗ abe der Ausführungsart, 1 Das Amtsgericht. Abteilung 74. [43247] 1 gegen seine Chefrau essie Lockner, ich ern. 49. Ablauf dieser Frist werde diesem Tage höort ihre Verzinsung auf. eh, 811, 715, 813, 87, S89, 199, 169, 1827 188 211 h1, stricten Strumpfwaren im eigenen Betrieb dürfen höchstens c) die Angabe der Gütefiufe, in die die einzelnen ere tttr . s. erdarg esahas eznmekareicte ein Ps. degseßed, i San Nvertzeto 161t, Aandenhässheizehehen Gehehehnsgsgeim ier ehn öülssüebenns —s 1„ 118, 125, 142, 147, 148, 155, 160, 185, 186, 941), ö“ 11“ a net sind. 1 E eschluß. om 26. Januar ist der Tod des aro Street, mit dem Antra⸗ 1 ellen. n diese ird vom Einlö

,289, 303, 306, 308, 317 (1941), 319, 399, 438, 479, 536, 548, in der 95 16. 1 fe särlich Fese g, 8 G) I Hngesmn . vier Wochen nach dem 8 Durch das Urteil des Amtsgerichts Unteroffiziers. der Luftwaffe Johann Scheidung der Ehe. 8 88 Bhtrag. an Vrsfncangs teht dem ee binnen gezogen.

9, 550, 558 (1941), 612, 617, 621, 623, 627, 630, 639, 641, 646, esetzt werden, soweit iese Löhne nicht den auf Grund der 8 8 Verz Vorschrift in dreifacher Ausfertigung 8 Leipzig vom 28. Januar 1 (29 e Friedrich Wilhelm Seba, geboren am die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ 5 ochen nach dieser Bekannt⸗ Die Einlösung erfolgt zum Nennwert 683, 687, 700, 703, 721, 754, 761, 778, 808, 833, 852, 886, 915, CT“ vom 25. Juni 1938 (Reichs⸗ Inkrafttreten dieser Vorsch mehs uständi en Preisüber⸗ 8R 18/24) ist der Oberamtmann Jo⸗ 28. Mai 1914 zu Oese, festg tellt wor⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivilkam⸗ ö die Beschwerde beim Herrn ab 1. Juli 1942 gegen Einreichung 924, 942, 972, 998, 7069, 140, 157, 180, 219, 222, 235, 245, 323, eset l. 1 S. 691) ergangenen Anordnungen der Reichstreu⸗ der für den Sitz des Unternehmen 5 1 89 Rel um hann Christian Dathe für tot erklärt, den und als Zeitpunkt desselben der mer 15 a des Landgerichts ö Reichsminister für Fue heng und der Schuldverschreibung und der zum 344, 353, 382, 431, 444, 503, 513, 516 (1941), 525, 539, 540 (1941), han er oder Sondertreuhänder der Arbeit zuwiderlaufen. wachungsstelle oder der von dieser bestimmten als sein Todestag der 31. Dezember 9. April 1940. 546 II. 110. 41. Dienststelle Altona, Allee 125, auf den sengres ehe in Berlin W 8, Wilhelm⸗ Rückzahlungszeitpunkt noch nicht fälli⸗ 89. 991). 368, 888. 183, 676, 689, c06, 70ℳ, 739, 7ig, ac, 890, (2) Wenn hiernach die Plässigen Fersgenaeübef auch Sichtvermer vorpelegt hiedenashanent Unt dan den ese get elr Ferugr sehn. 20. lHtärz 1948, 53 ühr, mit der strghe s2, 1nen 0 Januar 1942 Eb ö. 831, 832, 833, 838, 857, 870, 913, 989, W . ü 5n Ei 1 nehmern für die Dauer sei 8 ermittelt werden. Dathe as Amtsgeri erlin. A 188 . 27. Janu⸗ .

(1941), 131 (1941), 134, 151, 163, 167, 168, 204, 231, 243, 249 für, recrarhe ng,,, LE16 nicht, ghaunftelzn a, weitere dfü Jahre aufbewahrt werden. war am 23. 1. 1839 in Königshofen ge⸗ vn. h ““ 11 Creditanstalt⸗Bankverein in Wien (1941), 268, 315, 341, 343, 361, 372, 382, 392, 404, 414, 468, 483, betriebe mögli 18 z dem Gebiet derfelb sbild F 4) Werden gestrickte Strumpfwaren künftig neu her⸗ boren, deutscher Staatsangehöriger und anwalt als Prozeßbebollmächtigt Landeskulturabteilung —. und deren inländischen Nieder⸗ 344 (1941), 545, 568, 568, (1941), 640, 647, 665, 680, 682, betriebe mög ichst aus dem Gebiet derselben Preisbildungs⸗ estelt o muß das Verzeichnis unverzüglich ergänzt werden. 2 1905 in Leipzig gewohnt. Alle Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin treten zu lassens Allmächtigten ver⸗ 8 lassungen, „710, 721, 742, 762, 776, 786, 788, 789, 808, 809, 839, 904, stelle eingesetzt werden. 6 gi ist ni ht erforderlich. 8 kersonen, denen Erbrechte an dem vom 26. Januar 1942 ist der Tod des Hamburg⸗Altona, 27. Januar 1942 148268 Bekanntmachung. 8 Hypotheken: & Creditinstitut e-. 091. L089, 19 , Bt. 18, e9. 8. seg. 1s.. 265: 529 8 8 5) Für Unternehmen, die nach dem Inkrafttreten dieser Nachlasse Dathes zustehen, werden hier. Oberleutnants der Luftwaffe Heinrich Die Geschäftsstelle des Land erichts. ecden Shie 1,u A. G. in Wien und 333, 336, 363, 388, 392, 397, 408, 419, 431, 454, 466, 511, (1) Die Entgelte für die Lohnanfertigung der gestrickten Giisss ichter werden, gelten die vorstehenden Vor⸗ mit von Amts wegen Lusgesorden. ihre Sonnleitner, geboren am 16. Juni üee gerichts. Erben, 2) die, Wwe. Henrieite Sara Salzburger Fredit &. Wechsel⸗ b517, 535, 537, 544, 556, 571, 594, 616, 635. 647, 655, 704, 721, Strumpfwaren durch Hausgewerbetreibende oder diesen Per⸗ Vorschrift neu erri Den, 8 Rechte am Nachlaß Dathes bis zum 1917 zu Rührsdorf, festgestellt worden [43260] Oeffentliche Zustellung Ferechesnn eb. Cohn, b) Adolf Israel bank in Salzburg. 7231, 773, 793, 817, 818, 823, 829, 837, 848, 878, 884, 892, 905, sonen gleichgestellte Unternehmer dürfen höchstens mit den —V— ö 3 d 31. März 1942 bei dem unterzeich⸗ und als Zeitpunkt desfelben der Die Ehefrau Julie Kow atzki geb Sronheim des am 14. 12. 1920 ver⸗ Salzburg, am 27. Januar 1942. MN21, 956, g7s, 990. 11u““ nnach 8 Trlrifordnungen der Reichstreuhänder oder Sonder⸗ R 85 Pis sarzsgen herden, zeennittetsgengencast den .-g. fane venee esdr gene 30. August 1940. 456 II. 4. 42. Fiedler in Baschlow Kreis bürbt⸗ 8 eMeder G anftenenn. CPuard eene d 88 C1“ 8 LE11A“*“ 8 Reichskommi ir die 6“ alls nach § 196 GB. festgestellt] Berlin, den 26. 942. 8. e8 e Dt. Krone Bd. er Gauhauptstadt Salz Buchstabe D zu je 250 Reichsmark treuhänder der Arbeit zulässigen Beträgen und, falls die tat⸗ außerdem von den zuständigen Fachuntergrup en der Fachgrupge wird, daß 88 anderer Erbe stges der Das Fnse,een—. n8. Brosesoevolnegiigher . Bl. 1194, Bd. 5 Bl. 223 und Bd. 18 99 25, 036 (1941), 061, 090, 108, 124 (1941), 137, 146, 204, 243, sächlich gezahlten Beträge niedriger sind, höchstens mit diesen Wirkerei und Etrickerei und dem Reichsstand des deutschen Hand⸗ Sächsische Fiskus nicht vorhanden ist. „jur. W. Jop n Lissa, klagt Bl. 864 an die Witwe Ottilie Briese Der Stadtkämmerer: Gikli 1 380, 428, 438 (1941), 449, 454, 456, 461, 524, 67 , 680, 687, 694, eingesetzt werden. werks den Mitgliedern besonders bekanntgegeben. F“ E11“ gegen den Ehemann Czeslaus Kow⸗ verkauft. Die Grundstücke sind noch : inger e. h.

BHEC“ d.veveen. 941), sürdnn.. und erFöeczen ie Vorschriften über Werk⸗ haltung niedrig

008, 019, 060, 089, 099, 107, 115, 144, 147, 168 (1941), 350 (1 1 aft der

ungsbetrag ab⸗

8