1942 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

aüefnndl

Zentralhandelsre

1“

28 vom 3. Februar 1942. S. 2.

zum deutschen Neichsanzeiger und Preußische anzeiger 8 zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich 8

Erscheint an jebem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 1,15 einschließli V

um amtlichen Handel an der Berliner örse zugelassen worden. 8 Der Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 33 vom 21. Ja- nuar 1942 veröffentlicht worden; Drucka stücke des Prospektes sind bei den unter⸗ zeichnenden Banken erhältlich.

Berlin, im Januar 1942.

Deutsche Bank. Dresdner Bauk. 1 Berliner Handels⸗Gesellschaft. bieeernns 6s

12 000 Stück Stammaktien von je R.ℳ 100,— auf Rℳ 240,— und die dadurch bedingte Aenderung der Satzung und Vorlage des unter Berücksichtigung der Beschlüsse nach Ziffer 1, 2 und 3 Skkeegter.

ahresabschlusses zum 31. Dezem⸗ ber 1940.

8

Die Aktiengesellschaft „Teltscher &☛ Löwy, Plüsch⸗, Krimmer⸗ und Wollwarenfabrik A. G.“ in Reichen⸗ berg⸗Röchlitz ist aufgelöst und in Liquidation getreten.

Die Fvvr Iee er den gemäß § 208 des Aktiengesetzes hier⸗ 0. 8 8 1 mit 8— bei dem vom Herrn 4. deacdfoliuna über die Gewinn⸗ Regierungspräsidenten in Aussig be⸗ ülung. 9 4 : stellten Ugeprchser Dr. Edmund Ug e. 5. Beschät dchans über die Entlastung tanz, Rechtsanwalt in Reichenberg 4 des Vorstandes und Aufsichtsrates.

[43665]

Brauerei C. W. Naumann

Aktiengesellschaft, Leipzig. Kraftloserklärung unserer alten

Vorzugs⸗ und Stammaktien. Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 192 vom 19. August 1941, Nr. 232 vom 4. Oktober 1941 und Nr. 257 vom 3. November 1941 haben wir unter Androhung der Kraftlos⸗ erklärung zur Umwandlung unserer bisherigen Vorzugsaktien und zum Um⸗

688669 Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen Aktiengesellschaft in Berlin. Börseneinführung.

Auf Grund des Beschlusses der Zu⸗ lassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 7. Januar 1942 sind

Rℳ 4 000 000,— 4 Cige Teil⸗

schuldverschreibungen von 1941, 2500 Stück über je Rℳ 1000,— Nr. 1 2500 und 3000 Stück über je Rℳ 500,— Nr. 2501 5500,

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zelle 1,10 4 ℳ% Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 0. Urheberrechtseintragsrolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiebenes.

b 0,30 .ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer bie Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 90. Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschließlich bes Vortos abgegeben.

Berlin, Dienstag, den 3. Februar

*

8 27 1 * üibh e 8 41ee 8 8 ZIA . 3 8 * 8 ’1 8 5 4 2 4 ats.

Hardy & Co. G. m. b. H. 88

Merck, Finck & Co.

8

Bremen Gesellschaft mit beschränk⸗

tausch unserer Stammaktien zu Reichs⸗ mark 100,— in neugedruckte Aktien zu Eℳ 100,— aufgefordert. Nachdem die Frist für die Umwandlung bzw. den mtausch abgelaufen ift, werden hier⸗ mit auf Grund der uns vom Amts⸗ ericht Leipzig mit Beschluß vom 6. Mai 1941 erteilten Genehmigung die trotz dreimaliger Aufforderung nicht rechtzeitig eingereichten Vorzugs⸗ und Stammaktien zu Kℳ 100,— unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien zu Eℳ 100,— tretenden neuen Aktien zu K.ℳ 100,— werden wir für Rechnung der Empfangsberechtigten beim Amtsgericht Leipzig hinterlegen. Leipzig, den 30. Januar 1942. Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft. Dr. Schneider. Dr. Naumann.

143668]

Thüringische Landes⸗Hypotheken⸗

bank Aktiengesellschaft, Weimar.

9. Auslosung . unserer 4 % % (ab 1. 4. 1942

4 %) igen Gold⸗Pfandbriefe

Serie XIX am 26. Januar 1942.

Es wurden folgende Nummern ge⸗ bogen *):

Lit. A zu 6ℳ 100,— Nr. 22 (41), 62, 139, 291, 307, 375, 380, 396, 404, 117, 442, 470, 481, 590, 809, 833, 854, 1099, 1135, 1224, 1245, 1352, 1366, 71879, 1503, 1543, 1585, 1636, 1672 (41), 1681, 1724, 1732, 1819, 1841, 1945, 2032, 2033, 2122, 2134, 2178 (41), 2180, 2188, 2191, 2192, 2260, 2280, 2312, 2387, 2483, 2565, 2672, 2768, 2812, 2859, 2922, 2928, 2949, 3008, 3117, 3206, 3209, 9296, 3339, 3345, 3399, 8400, 3444, 3469, 3471, 3584, 3587, 8634, 3658, 3665, 3723, 3793, 3798, 8811. 3864, 3879, 3931, 3943, 3975, 8993, 4013, 4015, 4144, 4147, 4210, 4246, 4252, 4261, 4266, 4271, 4276, 4280, 4323, 4353 (41), 4410, 4414, 4433, 4524. 4535 4563, 4692, 4711, 4744, 4750, 4787, 4814, 4943 (41), 4946, 4962 (41), 4965 (41), 4966 (41), 4979, 5019, 5095, 5115, 5133, 5156, 5187, 5291, 5396, 5439, 5476, 5526, 5677, 5695, 5770, 5831, 5855, 5910, 5960, 6052, 6102, 6165, 6193, 6195, 6264 (41), 6287, 6806, 6395, 6362, 6463, 6467, 6501, 6552, 6580, 6691, 6711, 6769, 6802, 6820, 6845, 6890, 7013, 7100, 7138, 7147, 7159, 7167, 7290, 7301, 7324, 7362, 7363, 7375, 7406, 7447, 7452, 7555, 7558, 7567, 7578, 7579, 7728. 7733, 7756, 7757, 7808 (41), 7826, 7868, 7931.

Lit. B zu Gℳ 500,— Nr. 101, 111, 120 (41), 140, 216, 272, 314, 341, 350 (41), 364, 405, 484, 581, 607, 640, 646, 650, 689 (41). 735, 794, 835, 967, 980, 1038, 1091, 1104, 1219 (41), 1242, 1269, 1841, 1418, 1442 (41), 1475, 1494, 1499, 1544, 1554, 1585, 1630, 1645, 1662, 1688, 1710, 1792, 1830, 1850, 1887 (41), 1896, 1900, 1966, 1972, 2001, 2041, 2056, 2228 (41), 2251, 2296, 2297, 2435, 2488, 2504, 2531, 2582, 2588, 2603, 2641, 9648 (41), 2699, 2767, 2779, 2828, 2850, 2945, 2960, 2974, 3018, 3079, 3100, 3112, 8196, 3261, 3280. 3294, 3315, 3340, 3366, 3410, 3715, 3733, 3737, 3753, 3789, 3815, 8886, 3837.

Lit. C zu 6ℳ 1000,— Nr. 22, 42, 55, 85, 229, 289, 290, 292, 317, 369, 886, 440, 494, 527, 559, 563, 592, 655 (41), 677, 700, 714. 727, 731, 804, 818, 826, 869, 994, 1003, 1006, 1046, 1145, 1287, 1244, 1334, 1339, 1398 (41), 1455, 1485, 1490, 1516, 1533 (41), 1621, 1640 (41), 1882, 1886, 1889, 1899, 1908, 1920, 1958, 1962, 1979, 2069, 2105, 2143, 2195, 2214, 2265, 2402, 2406, 2425, 2464, 2472 (41), 2518, 2579, 2594, 2600, 2720, 2744, 2787, 2809 (41), 2831, 2890, 2920, 2928, 2968, 2974, 3051, 3147, 3176, 3212, 5214, 3268, 3315, 3316, 3346 (41), 8411 (40) 5501, 3556 (41), 3592, 3636, 8648, 3742, 3761, 3043, 3874, 3938, 3983, 4071 (41), 4093, 4139, 4184, 4217. 1258 (41), 4371, 4381, 4441, 4494, 4517, 4526, 4551, 4565, 4597, 4704, 4719, 2748 (41), 4747, 4785, 4794, 4805, 4842, 4911, 4918 (41), 5035 (41), 5126, 5137. Lit. D zu 5000,— Nr. 1, 3,

40, 186.

Lit. F zu 0ℳ 10 000,— Nr. 31, 91.

Die Einlösung der in diesem Jahr senen Stücke zum Nennwert er⸗ 4 t ab 1. April 1942 an unserer

89 in Weimar, Straße der SA. 15,

ie bei unseren Einlösungsstellen in Weimar, Berlin, Leipzig und Dresden.

Die Verzinsung der ausgelosten Fenbereg endet am 31. März 1942.

e Pfandbriefe sind mit dem am n Oktober 1942 fälligen Zinsschein

. 25 ff. und Erneuerungsschein ein⸗ zureichen.

Weimar, den 26. Januar 1942.

Der Vorstand.

*) Die Liste enthält gleichzeitig auch

die Restanten aus früheren Au Ksosumn.

Fr ei den Restanten ist das Aus⸗ sungs

Sudetengau), Schückerstraße 5, ihre Wahlen zum Aufsichtsrat. 6 Cnfpruͤche binnen einem Monat an⸗ 7. Wahl des Abschlußprüfers für das zumelden. Geschäftsjahr 1941. Ansprüche, die nicht angemeldet wer⸗ Die Hinterlegung der Aktien hat nach den, können nicht berücksichtigt werden. Anordnung des Aufsichtsrates bei un⸗ Teltscher & Löwy, serer Gesellschaft oder bei der Baye⸗ Plüsch⸗, Krimmer⸗ und Wollwaren⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ sabrik A. G. in Liguidation. Bank in München, Nürnberg, Augs⸗ Dr. Edmund Schicketanz, burg und Würzburg oder bei der Treuhänder und Abwickler. Bayerischen Staatsbank in Nürn⸗ berg und München oder bei der Bayerischen Vereinsbank in Mün⸗ chen, Nürnberg, Augsburg und Würzburg oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Augsburg und Würzburg oder bei der Dresd⸗ ner Bank in Berlin, Frankfurt vt m a. M., München, Nürnberg Augs⸗ stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ burg und Würzburg oder bei einer versammlung eingeladen. deutschen Wertpapiersammelbank Tagesordnung: 82 der Giroeffekten⸗ ts 0

[43697] Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber AG. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. Februar 1942, vormittags 10 ¼% Uhr, in den Räumen der Bayerischen Vereinsbank, Nürnberg,

1. Beschluß über die Einziehung von oder bei einem Notar zu er⸗ Rℳ 300 000,— eigene Aktien zur gen, und zwar spätestens am rabsetung des Stammaktien⸗ 20. Februar 1942 apitals auf R.ℳ 1 200 000,— mit Im Falle der Hinterlegung der Wirkung vom 81. Dezember 1940. Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ 2 Beschluß über die dadurch bedingte scheinigung des Notars über die er⸗ kenderung der Satzung. folgte Hinterlegung in Urschrift oder 8. Vorlage des Berichts des Vorstan⸗ in beglaubigter Abschrift spätestens des und des Aufsichtsrates mit Be⸗ einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ richt über die vom eüffchtzen: legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ nach §§ 8 ff. DAV. beschlossene Be⸗ zureichen. richtigung des Stammaktienkapitais Stein bei Nürnberg, 4. Febr. 1942. um 140 % durch Aufstempelung der Der Vorstand. mnmnbꝑnmnbnngNN— ZZVmn,én8é8,8,NrgqsqésEZ˖s /Cẽ———ẽ7ãũ᷑ [42669].

Zuckerraffinerie Itzehoe A.⸗G., Ztzehoe.

Bilanz zum 30. ESeptember 1941. ——

Aktiva. R.Mℳ o I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden.. . . b) Fabrikgebäuden. 8 Abschreibungen.. 8 0) Speicher Bahnhofstraße Abschreibungen... d) Speicher E, Heizungsanlage Abschreibungen.. Maschinen u. maschinelle Anlagen ZZugang

b 85 000,— s 15 000,— 70 000 000,— 1 1 7 ⁰000,— 2 000,— . 1 000,— —2000,— 88 33 051,63 Abschreibungen. 551,63 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 0 9b o 0 6 ⸗o⸗⸗ 7—2 Abschreibungen. . 500,— II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe: a) Rohstofe . . . b) Hilfs⸗ und Betriebsstoffe..

32 500

1 500

980— 229 591 19 164 382 57

Wertpapieriett . . 22 500—

Eigene Aktien nom. Rℳ 45 000,— . Forderung an Konzernunternehmen f. Leistung Forderungen auf Grund von Warenlieferung

n82 200oe 1

e en 1 503 18 5 908 46] 718 67 3 720 88

und Leistungen . . Kassenbestand einschl. Reichsbankguthaben Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen

Posten der Rechnungsabgrenzung

10 515 99 785 320 96

450 000,—

20 . .Q . 2.

I. Grundkapital 8

II. Rücklagen: a) gesetzliche Rückkalge..

b) Rücklagen für Ruhegehälter.

III. Wertberichtigungsposten zum Umlaufvermögen

IV. Verbindlichkeiten:

auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen gegenüber Konzernunternehmen.. gegenüber Bankeen . . Sonstige.. V. Posten der Rechnungsabgrenzuug . VI. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40. . .

18 397 75

3 958 16 240 98 4 199,14 I 785 320 96 Sewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Leptember 1941.

Aufwendungen.

6 66 929225259

Löhne und Gehälter. „355 777,52 X“

davon aktiviert

Soziale Abgaben: gesetzlihhh 272 963,20

Abschreibungen auf das Anlagevermmögen 8

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen..

Beiträge an Berufsvertretungen..

Gewinn: Vortrag aus 1939/40 8 Gewinn 1940/41

555111

3 958,16 240,98

Erträge.

Gewinnvortrag aus 1939/44 . . sehen rn gemäß 5 132 II 1 Akt.⸗Ges. in en 9 9 2 90 2 90 20⁴ 80 9 9 8 9 2 90 90 ußerordentliche Ertrle. 42

44

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Itzehoe Berlin, 7. Januar 1942.

8 Lang & Stol eüseschaktaheh nge ellschaft.

Küne Lang, Wirtschaftsprüfer. Fritz, Wirtschaftsprüfer.

Mitglieder des Vorstandes: Johann Hellberg, Charles Hellberg, Itzehoe. Mitglieder des Aufsichtsrates: Albert Jahnke, Vorsitzer, Luisfelde b. Stras⸗ burg (Uckerm.); W. Hildach, Neuenkirchen b. Stettin; Paul Arndt, Strasburg / Ucker⸗ mark; Fritz Krüger, Stralsund; Peter Petersen, Istehoe; K. Zippmann 1, Pelsin b.

511 80497

151 787115 9 330,20)

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 4

[43467].

berichtigen.

Die Dur Die Eintragung dieser K 1941 erfolgt. Nachstehend machen wir die Bilan wie sie sich aus der Kapitalberichtigung ergibt, lustrechnung für 1940 bekannt:

aufgestellten berichtigten Handelsbilanz um

☛————————x—B’-—

. Fischer & Co. Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main.

Auf Vorschlag des Vorstan 19. November 1941 beschlossen, na

8

8 4

des hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom ch §§ 8 ff. der Dividendenabgabeverordnung das Grundkapital der Gesellschaft zum 31. Dezember 1940 gemäß der vom Vorstand 1

Rℳ 250000,— auf Rℳ 750000,— zu

chführung der Berichtigung erfolgt durch Ausgabe von Zusatzaktien.

own die Gewinn⸗ und Ve

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

Bestand 1. 1. 1940

Zugang 1940

Ab⸗

schreibung 1940

u⸗ hrtiemn Bestand

nach DAV.

11.“

2„

VII. Gewinn:

8en

I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten 2. Gebäude: a) Wohngebäude b) Fabrikgebäude u. and. lichkeiten.. 3. Gleisanlagen. 4. Maschinen und maschin. Anlagen

5. Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstattung

6. Personenkraft⸗ wagen.. 7. Wohn⸗ und Ge⸗ rätewagen

und Leistungen...

9. Sonstige Forderungen..

40. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben..

11. Bankguthaben.. 8 III. Posten der Rechnungsabgrenzung Bürgschaft R. 542 520,—

gung.. Entnahme zur K.

Bau⸗

Rℳ

R.ℳ

2 338

R

553

108 806

61 855 20 682

2 337

8 2 m2᷑2 ÿ⁴α

11 4 182

321 097,25

165 868

194 233/6

22

120 000

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . ertige Anlagen.. . 3. Fertige Erzeugnisse, Waren . 4. Wertpapier.. . 5. Hypotheken . 6. Von der Gesellschaft geleist 5 7. Forderungen nach § 80 Akt.⸗G. .

8. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

* e

Passiva.

. 5 86 n5511818

apitalberichtigung

d. freien Rücklage 8

. Freie Rücklage: Stand 31. 12.1940 vor Berichti⸗

. 180 000,— 155 000,—

25 000,—

Zuweisung a. d. gesetzlichen Rücklage 25 000,— 8

0 9 9 60 0

1““

Gewinnvortrag aus 1939.. Reingewinn in 19430. .

Bürgschaften Rℳ 542 520,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1940.

244

g*

III.

1 E11.“

Laufende Erträge: 1. Ausweispflichtiger Rohübers 2. Zin en und sonstige Kapitalerträge 3. Außerordentliche Ert Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: 1. aus der freien Rücklaleesese.. 2. aus Zuschreibungen zum Anlagevermögen

klärungen und Nachweise e Jahresabschluß und Geschä Dividendenabgabeverordnung. Frankfurt a. M., den 14. November 1941.

Dr. Erich Fleischer, Wirtschaftsprüfer. 335

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Frau Anna Fischer, Frande

furt a. M. (Vorsitzer); Rechtsanwalt Dr. Georg Mayer, Frankfurt a. M. (stellverr

Aufwendungen.

I. Laufende Aufwendungen: 1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben.. 3. Abschreibungen auf Anlagevermögen

8

Erträge. chuß. 8 8

4. Ausweispflichtige Steuern . 5. Beiträge an Berufsvertretungen II. Aufwendungen zur Kapitalberichtigung: 1. Zuführung zum Grundkapital.. 2. Pauschsteuer

Reingewinn 1900. . ..

8

räage .

Anzahlungen

I. Grundkapital: Stand 31. 12.1940 vor Berichtigung 500 000,—

Kapitalberichtigung

II. Rücklagen: 1

1. Gesetzliche Rücklage: Stand 31. 12.1940 vor Be⸗ ecrichtigung

Zuweisung a.

50 000,— 25 000,—

9. Unterstützungsrückkkaüaaaleesesee . III. Wertberichtigung auf Umlaufvermöcghen.. IV. Rückstellungen: 1. für ungewisse Schulden.. 2. für Pauschsteuiirrer V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunededen . 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rrungen und Leistungen 3. Sonstige Verbindlichkeiten VI. Posten der Rechnungsabgrenzung..

2 151 663,28

4 867,06

. 25 000,—

1 026 393,02 230 190,61 397 023,— 989 872,77

12 000,— 132 231,91 10 445,04

604 214,42 34 654,97 7915,20 429 272,22

0⁴ 90⁴ 2⁴ 0⁴ .Q 0

3 876 213 25 949

4 314 895

0

———

250 000,— 750 000

95 000— 31 900—

270 589 80

20 000,—

245 589,80 25 000,—

1 757 299,13

1 181 744,211

61 798,63 3 000 841 97 161* 26 647,10 . 15 973,20

. 123 943,05 1239 916 28

4 314 895,13

R.ℳ

1 472 990,07 142 025,39 207 778,93 262 226,18

2 089 887

. 250 000,— 275 000

123 943 2 488 830

8

29 683,76 32 483,64

—————

. 155 000,— . 120 000,—

2 213 830

2 488 830/68

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ utspricht der sich aus der Kapitalberichtigung ergebende ftsbericht den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der

asax

itv

apitalberichtigung in das Handelsregister ist am 1. Dezember z zum 31. Dezember Se

ö

31. 12. 1900

Dad Sülze, Mecklb.

8 Hdauptversammlung vom 29.

1. Handelsregifter

2 die Angaben in wird eine Gewähr r die Richliokent eitens der Registergerichte nicht übernommen.

Ahrweiler. [43295] Dn das hiesige Handelsregister Ab⸗ tei ung A wurde heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Eifel⸗ fango⸗Werke, S Graf Metternich, Kommanditgesellschaft, folgendes ein⸗ getragen:

Die sürma lautet jetzt: Eifelfango, Chemisch harmazeutische Werke J. Graf Metternich, Kommandit⸗ gesellschaft in Bad Neuenahr.

Die Einlage eines jeden der fünf Kommanditisten ist um 13 000,— HKℳ erhöht worden.

Jakob Braun, Kaufmann zu Bad Neuenahr, hat Einzelprokura für die Fommavöigeenschaft

Dem Kaufmann Werner/ Schmidt in Mainz⸗Kastel und dem Kaufmann Feschen Albrecht in Bad Neuenahr ist

esamtprokura in der Weise erteilt, 8 jeder von ihnen die Kommandit⸗ ge mit einem persönlich haften⸗ en Gesellschafter oder mit einem Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten kann.

Ahrweiler, den 19. Januar 1942.

Anmtsgericht.

H.⸗R. A Furth i. W. I, 43 Fa. „Alois Neumeier Kolonial⸗ u. Rauchwaren ete.“, Sitz: Furth ü. Wald, Oderweg 274 ½.

Geschäftsinhaber ift Alois Neumeier, Kaufmann in Furth i. Wald, Oder⸗ weg 274 ½.

Amberg, den 28. Januar 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Annaberg, Erzgeb. [43297] Amtsgericht Annaberg, 27. 1. 1942. Veränderung:

A 14 Firma C. A. Siegert Nachf. in Buchholz. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen. Der Kaufmann Gottfried Joachim Horn in vüch solt jst als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen.

Bad Salzuflen-. [43298] Neueintraqung:

A Nr. 693 Waschner & Co. in Bad Salzuflen (Lange Straße Nr. 10, Söst⸗ Südfrüchte⸗ u. Gemüsehandel). Offene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1941 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind Fräulein Paula Waschner in Bad Salzuflen, Lange Straße Nr. 10, und Kaufmann Hero Heerma, daselbst. Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Bead Salzuflen, 26. Januar 1942. Das Amtsgericht. II.

43299] Amtsgericht Bad Sülze Handelsregistereintrag vom 29. Ja⸗ nuar 1942 zur Firma Johannes Nehls in Bad Sülze H.⸗R. A 6: Die Firma ist geändert in: Johannes Nehls, Inh. Ernst Sinnig. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerb des Geschäfts durch Ernst 9

Sinnig ausgeschlossen

Balingen. (43300] Amtsgericht Balingen. Handelsregistereintrag].

Aenderung vom 26. Januar 1942: -A 326 Reinhold Streich Feetn⸗ vertretungen) in Ebingen (Klara⸗ laße 13). Der Inhaber hat Reinhold treich jg., Kaufmann in Ebingen, als

Gefellsehester aufgenommen. Offene

Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1942.

Bayreuth. [43301]

Handelsregister Amtsgericht Bayreuth.

Beayreuth, den 27. Januar 1942. 81 10

Veränderungen. K. Kulmbacher Nizzibräu Aktiengesellschaft, Kulmbach. Walter Georg ist infolge Ablebens als Vorstand usgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern wurden vestent: Roßberg, Walter, und elbig, Alfred, Direktorven, Kulmbach. B I 4 K. Kulmbacher Spinnerei,

Kulmbach. Grundkapital: 9 000 000,—

Reichsmark. Gemäß der Dividenden⸗

abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 wurde im Wege der Kapitalsberichtigung mit Beschluß des Aufsichtsrats 10. Dezember 1941 das Grundkapital um 3 600 000,— E. auf 9 000 000,— Reichsmark erhöht und dementsprechend die §§ 2 (Gru recht) der Sapang nach Maßgabe des eeingereichten

vom

kapital) und 19 (Stimm⸗

rotokolls geändert.

BI8 K. Sandlerbräu Aktiengesell⸗ schaft, Kulmbach. Mit Beschluß der zember

1941 wurden die §§ 5 und 29 der Satzung (Stückelung der Aktien und Stimmrecht) geändert. Erloschen: A I1 4 Stdͤtst. Mechanische Schuh⸗ fabrik Presseck, vorm. Müller & Heinz, Presseck.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 27. Januar 1942.

Veränderungen: A 86 608 Bankgeschäft Berger & Co. (W 8, Behrenstr. 33). Zwei Kom⸗ manditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Einlage von zwei Kom⸗ manditisten ist erhöht.

A 93 817 Otto Krippehne: Otto Krippehne ist verstorben. Inhaberin ist jetzt die alleinige Erbin, Kauffrau Krippehne geb. Juncker, Berlin.

ie Firma lautet jetzt: Helene Krip⸗

pehne (Rindergroßschlächterei, NO 18, Landsberger Allee 139). 4 96 602 Fürst & Hoeft: Die Firma ist gändert, ste lautet jetzt: Elwezet Lederwarenfabrik Werner Zahn vorm. Fürst & Hoeft (SW 68, Ora⸗ nienstr. 70).

A 109 442 Germania Quarz Kloff Kommandit⸗Gesellschaft (Herstellung und Handel mit piecoelektrischen Kri⸗ tallen und Zubehörteilen, Steglitz,

Zirkbuschstr. 3). Die Gesellschaft ff aufgelöst. Dr. Adolf Wesche, Syndikus, Berlin, ist Abwickler.

Erloschen: u“

A 105 412 Erdmann Kahlert & Söhne Kommandit⸗Gesellschaft: Die Fesenschaf auf aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 87 291 P. Kosterlitz & Co.: Die Firma ist erloschen.

Berlin. [43303]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 26. Januar 1942. Veränderungen:

A 102 544 Karl Muh (Herstellu und Vertrieb von Damenmänteln, W 8,

riedrichstr. 59 /60). Einzelprokuristen:

rna NM 85 geb. Friedrich und Ambros Zehra, beide in Berlin.

A 103 160 Verlag Deutsche Wohn⸗ wirtschaft Friedrich Doggenfuhs K.⸗G. (W8, Mohrenstr. 33). Ein Kom⸗ manditist ist aus der aus⸗ geschieden, ein anderer ist in diese ein⸗ getreten.

A 104 602 Metrie⸗Apparate⸗Fabrik Arthur Friedrich (Fabrikation von Meßinstrumenten und Apparaten für die Automobil⸗ und Flu he gndastrie SW 68, Alte Jakobstr. 78). Einzelpro⸗ kurist ist Hermann Barling, Berlin.

A 111 362 Zigarettenfabrik Hirsch offene Handelsgesellschaft (Berlin, Rosenthaber Str. 26). Einzelprokurist: Fritz Liemann, Leipzig.

Berlin. [43304] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 27. Januar 1942.

Veränderungen:

A 88 495 Friedrich Minoux Kom⸗ manditgesellschaft (Kohlengroßhandel, W 15, Feifs henenen 2). Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden eine andere Kommanditistin ist in diese eingetreten.

A 90 650 Ludwigs Apotheke Rudolf Ludwig. Apotheker Bernhard Kvause

at die Apotheke mit dem Recht der Firmenfortführung an den Apotheker Richard Hoffmann, Berlin, verpachtet. Die Uebernahme der im Geschäfts⸗ betrieb des früheren Inhabers begrün⸗ deten Verbindlichkeiten durch den Päch⸗ ter Richard Hoffmann ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Ludwigs Apotheke Pächter Richard Hoffmann (NW 21, Dortmunder Straße 1).

A 91 105 Karl Schwartz Blech⸗ bearbeitung & Apparatebau. In⸗ aber jegt: Süe Franz Strache, Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Feleas begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Franz Strache ausge⸗ schlossen. Die Prokuva der Elisabeth Schwartz ist erloschen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Franz Strache vormals Karl Schwa Blechbear⸗ beitung und Apparatebau (80 36, Wiener Straße 10).

A 95 702 L. Erich Reinhardt Kom⸗ manditgesellschaft (Chemikalien⸗Groß⸗ hander; Fabrikation er

räparate, 80 36, Admiralstr. 34), Die Prokuxa des Ernst Roeseler ist erlgchen. bin⸗ eeeee. ist aus der Gesell⸗

t ausgeschieden.

A 97 846 Pehr Lichtwitz vormals Druckereibetriebe Max Lichtwitz und Siegfried wlem lottenburg, Kön 3 r. 18), Die Löschung

3 142 F. G. G. von

der Firma ist 89. Amts wegen beseitigk. Die uidation

besteht fort. Liquidator ist Kaufmann Rudolf Bär, Berlin.

A 98 621 Georg Lüssow (Butter und Speisefette, Fleischkonserven, N 54, eeee Str. 49). Inhaberin ssgt: Witwe Gertrud Lüssow geb. Liese, Ber⸗ lin. Einzelprokuristen sind: Dr. Ger⸗ vr. Lüssow und Ruth Bordt geb. Lüssow, beide in Berlin.

A 109 142 Adolf Möhle & Co. Kommanditgesellschaft Spezialhaus für Kinder⸗ und Jugendmoden (C) 2, Leipziger Str. 89). Zwei Kommandi⸗ tisten sind aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden. Erloschen:

A 96 793 Rieseler u. Co. Appa⸗ ratebau: Die Firma ist erloschen. Berlin. [43305]

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 27. Januar 1942. Veränderung:

52 050 Metallochemische Fabrik Aktiengesellschaft (Berlin W 50, Bam⸗ berger Str. 61). Prokuristen: Walter eeen in Magdeburg, Luise Tredup in Berlin⸗Treptow. Jeder ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Berlin. [43306]

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 27. Januar 1942. Veränderungen:

B 51 741 Argus Motoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Reinickendorf, Flottenstraße Nr. 34 49). Prokurist unter Beschrän⸗ kung auf die Hauptniederlassung Ber⸗ lin: Heinz J. Müller in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen.

B 52 035 Grundstücksgesellschaft Wilmersdorf⸗Friedenan mit be⸗ schräukter Hastung (Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Helmstedter Str. 27). Durch Be⸗ chl 5 es erwaltungstreu änders der Gese scaft vom 11. Dezember 1941 bis die Gesellschaft aufgelöst. Die Abwick⸗ lung erfolgt durch den zum Verwal⸗ tungstreuhänder bestellten Rechtsanwalt Dr. e Wilhelm Simons, Berlin.

B 52 064 Gesellschaft für Verwer⸗ tung von Kohlenfeldern Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 8 ene. e 38/39). Durch Be⸗ schlüfse der Gesellschafter vom 4. und 24. Dezember 1941 ist das Stammkapi⸗ tal um 90 000 R.ℳ auf 100 000 Rℳ er⸗ höht sowie § 5 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) Ss end geändert.

B 56 279 Braunkohlen⸗Maschinen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg 2, Knesebeck⸗ straße 8 /9). Der 8-s. ek Wil⸗ helm Arbenz ist verstorben.

Erloschen:

B 51 823 Baugesellschaft Rosen⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin C 2, Rosenstr. 17). Die Firma ist erloschen.

Berlin. (43307] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 27. Januar 1942. Veränderung:

B 58 300 Interessengemeinschaft Deutscher Bekleidungs⸗Fachgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 2, Spittelmarkt 3). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. De⸗ zember 1941 ist der Gesellschaftsvertra und neu gefaßt. Zußleich ist as Stammkapital um 67 000,— auf 160 000,— Rℳ erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die bessere Erfüllung der dem Einzelhandel ge⸗ stellten Aufgaben zur Versorgung des Wirtschaftsraumes, ins⸗

sendere die Förderung der Leistungs⸗ 5 igkeit der Gesellschafter auf dem Ge⸗ iete des Einkaufs, der Werbung, der Betriebsorganisation und Betriebs⸗ führun owie die Wahrnehmung und ertretung aller gemeinsamen Interessen.

Erloschen:

B 51 471 Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Patent⸗ verwertung (Spandau, Jagowstr. 27). Die Firma ist erloschen.

Boppard. 149308]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 272 folgendes ein⸗ Fbes en: Anton Waldforst, Obst⸗

emüse. Südfrüchte⸗ Nährmittel⸗ geschäft in Boppard, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 109. Der Ehefrau Anton Wald⸗ forft.⸗ Katharina geb. Oster, ist Prokura erteilt.

Boppard, den 23. Januar 1942.

Amtsgericht.

Bremen-. (43909] (Nr. 7.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 24. Januar 1942. Neueintragungen:

410 —— der Jute Spinnerei und erei

ter Haftung, Bremen (Nordstr. 260). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ 829b 1941 abgeschlo en. Ausschließ⸗ icher Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige einmalige, wieder⸗ E oder laufende Unterstützung von 8 lsschaftzmegljederm und 5e. Gefolgschaftsmitgliedern der Firma Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen sowie deren Fseförigen bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter. Die Vorstandsmitglieder und der ge⸗ nannten Firma sind von den Leistungen dnsee olen. Die Gesellschaft kann auch Altersrenten, Witwen⸗, Waisen⸗ oder Sterbegelder gewähren. Werden solche Leistungen gewährt, so darf das Arbeitseinkommen der Leistungs⸗ empfänger den Betrag von Rℳ 6000,— nicht übersteigen. Diese Leistungen sollen die im § 14 Ziffer 2 b der ersten Körperschaftsteuer⸗ Durchführungsver⸗ ordnung vom 6. Februar 1935 (oder die an Stelle dieser Bestimmung später etwa gesetzten Reichsbestimmungen) Beträge nicht übersteigen.

as Stammkapital beträgt Reichsmark 20 000,—. Geschäftsführer ist der Gene⸗ raldirektor arl Johannes Julius Brabant in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich, doch kann die esellschafterversammlung auch die Alleinvertretung eines Ge⸗ chäftsführers oder mehrerer Geschäfts⸗ ührer anordnen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt und ist daneben

rokurd erteilt, so kann die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten werden.

A 4321 Werkkunst Max Sommer, Bremen 53). Der Kaufmann Max Ernst Paul Sommer, verstorben am 23. April 1941, hat das Geschäft bisher geführt. Er ist beerbt worden von seiner Witwe, Auguste Hildegard Lisa geborenen Schmidt, Bremen, und seinen Eltern August Paul Sommer und Wilhelmine Amalie Ernestine, geborenen Jacke, in Bremen. Im e der Erbauseinandersetzung ist das Geschäft auf die Witwe des Kauf⸗ manns Max Ernst Paul Sommer, Auguste Hildegard Lisa geborene Schmidt, Bremen, übertragen.

Veränderungen:

A 2036 Zivil⸗Ing. R. Häusser⸗ mann u. Co., Bremen (Dövesstr. 3). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Zivil⸗ ingenieur Robert, richtig Robert Julius

äussermann in Bremen ist nunmehr

lleininhaber. .

A 1041 Baumwolltermin & Im⸗ porthandel Fürst, Koch & Co., Bremen (Wachtstr. 27/29). Die Ein⸗ lagen von drei Kommanditisten sind herabgesetzt.

A 779 Christoffers & Albers, Bremen (Nordstr. 125). Karl Emil Gerhard Albers ist am 8. März 1941 gestorhen und als Gesellschafter aus⸗ ge chieden. Der Kaufmann Gerhard Albers in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

A 1488 Kühne & Nagel, Bremen (Wachtstr. 43). Die an Johann Hein⸗ rich Wilhelm Lübbring für das Gesamt⸗ unternehmen erteilt gewesene Einzel⸗ prokura ist durch den am 23. Mai 1941 erfolgten Tod erloschen. An Ludwi Rössinger und Julius Karl Friedrich Wilhelm Müller, beide in Berlin, ist 82 den Betrieb der Zweignicherlaffun

erlin Einzelprokura erteilt. An Ernst Emil Heinrich Richter in Lübeck ist 8 den Betrieb der Zweigniederlassung Lü⸗ beck Einzelprokura erteilt. Als nicht irferragen wird veröffentlicht: Die Piche ntragung wird hinsichtlich der

öschung der Prokura Lübbring bei den b1 Hamburg, Bremenhaven, Berlin, Lübeck, Stettin und Leipzig erfolgen. Weiter wird die gleiche Ein⸗ tragung der Prokuren für Ludwi Rössinger und Julius Karl Friedri

Wilhelm Müller bei dem Amtsgericht Berlin und der Prokura für Ernst Emil Höineic Richter bei dem Amtsgericht übeck erfolgen. Die Firmen der Zweig⸗ niederlassungen in Wesermünde⸗Mitte E Bremerhaven), Berlin,

übeck, Stettin und Leipzig e den Zusatz „Filiale“ mit jeweiliger Ortsangabe.

e Fscdissas 8 Breslau. 11433101 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 19. Januar 1942.

Abt. 62. B 8227 Willy Mohren⸗ berg Gefellschaft mit beschränkter

stung, Breslau (Helmutstr. 59/61).

genstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bau⸗ arbeiten aller Art. Stammkapital: 25 000 R.ℳ. Geschäftsführer sind: Archi⸗

tekt und Baumeister Willy Mohrenberg und Fürsorgerin i. R. Helene Mohren-⸗

berg, beide in Breslau. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 22. November 1941 estgestellt. Sind mehrere Gechäfts⸗

8 ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und

einen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschaftervversammlung kann jedoch auch beim Vorhandensein e SS e⸗ Ge⸗ schäftsführer bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Willy und Helene Mohrenberg 8 ein jeder befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird

bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 22. Januar 1942.

Neueintragung:

Abt. 63. A 17 930 Georg Jackisch, Breslau (Handelsvertreter, Ahorn⸗ allee 44). Inhaber ist Handelsverkreter Georg Jackisch in Breslau.

Breslau, den 20. Januar 1942.

Veränderungen: A 13 824 Gebr. Heß Breslau (In⸗ sellschaft, Verlängerte Ein

genieurbauges undfünfzigerstr.). Dem kaufmännische und dem In

Leiter Dr. jur. Erich de

genieur Johannes Holubarsch, beide i Breslau, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie befugt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. ¹

A 17 723 Joseph Hanisch, Breslau (Uniformen, Herrenmaßschneiderei, Reuschestr. 37/38). Dem technischen Be⸗ triebsleiter Erich M. Henschel in Bres⸗ lau ist Einzelprokura erteilt.

Breslau, den 22. Januar 1923.

A 15 568 Richard M. Müller, Breslau (Großhandlung 8 fahrzeugbedarf, Höschenstr. 20)0.. Die Einzelprokura der Frau Elisabet Müller geb. Heimhalt ist erloschen. Da gegen ist ihr und dem Arthur Suckert in Sibyllenort, Kreis Oels, derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich die Nirma vertreten. Die Firma lautet fortan: „Richard M. Müller Groshandlung für Kraft fahrzeugbedarf.“ 8

A 15 783 Wilpert & Mohaupt, Breslau (Bürobedarf, Schreibmaschi⸗ nen, Bahnhofstr. 2). Die Firma ist ge⸗ ändert in „Wilpert & Mohaupt Inh. Werner Hartmann.“

A 16 639 Josef Faßbender, Bres⸗ lau (Holzgroßhandlung, 42). Die Prokura des Heinz Baetz in Breslau ist erloschen. Der Kaufmann Fre Baetz in Breslau ist in das ge ft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1942.

Breslau, den 20. Januar 1942.

Erloschen:

A 13 811 L. Oehmigke’s Verlags⸗ buchhandlung (R. Appelius) Zweig⸗ niederlassung Breslau (Hohenzollern⸗ straße 25). Die vr2e et Küdc in Breslau ist aufgehoben.

[48311]

Breslau. [43312] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, den 22. Januar 1942.

Veränderung:

B 2949 Metallhüttenwerke Schaefer & Schael Aktiengesellschaft, Bres⸗ lau (Henningstr 13 c): Durch Be⸗ hrnc des Aufsichtsrats vom 24. Oktober 3. November 1941 und des Vorstands vom 17. November 1941 ist das Grund⸗ kapital gemäß §§ 8 ff. der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüt⸗ tungen (Dividendenabgabeverordnung) vom 12. Juni 19441 NBl. ! S. 323 ff. um 800 000,— HR. auf 2 000 000,— R.ℳ im Wege der Kapital⸗ berichtigung erhöht und dementsprechend § 4 der Satzung (Grundkapital und 8 en Fmnteifung gemäß 8 52 8.

rsten Durchführungsverordnun t

841 Gol⸗ 1

vom 18. August 1 Die e⸗

S. 493 ff. abgeändert. Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Wien erfolgen.

Breslau. [4391³] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 24. Januar 1942. Veränderung:

B 2761 „Bresag“ Breslauer Sam⸗ und bahnamtliche Rollfuhr⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau (Märkis Straße 6): Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 18. März und 11. November 1941 ist das Stammkapital um 21 000,— R. £ auf 41 000,— Rℳ erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 2 (Zweck der Ge⸗

für Kraft.

jahr in () beigefügt. Anklam. tretender Vorsitzer); Bauunternehmer Adam Fischer, Frankfurt a. M.

11““ 1