Deutsch⸗Atlant. Telegr.
heutiger] Voriger [reutiger Vortger
Heutiger Voriger
Sinner A.⸗G.. Stader Lederfabrif Steatit⸗Y agnesta.
* 4 ¼% 5% a. ber. K. Steinsurt Waggon. Stein gutsbr. Coldrtz Stettiner Brauerei
“ do. Oderwerke...
* 5 ½ 1 ¼ c. ber. K. do. OCelwerke ... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co. Stöhr u. Co. Kamm⸗
garn-. . 8 Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süüddentsche Huger
* 4/1 0 c. ber. Hap. Eudetenld. Bergbau
Tempelhofer Keld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗
Johannisthal... do. Südweseni. L. o Thür. Ele ltr. u. Gas Thüring. Gasge⸗
sellschaft Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabri Aachen. Tüllfabri’ Slöba
*ꝗ Auf bericht. Kap.
Anton Fabrirchen. Prod.
Veltag, Velt. Oien u. Keramil N. Venus⸗Werse Wir⸗ erei u. Strick. Verein. Altenburg. Stralsunder llaten Bautzner Pa⸗ pieriabri . do. Berliner Wör⸗
do. Böhlers Stahl⸗ werke, 6. p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, etzt;: Pfeilreng⸗W. 2. G do. Deunsche Nickel⸗ werke.. do. Glanzstoff⸗ Fabriken. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Duchf. * 5 ½/2 ½ a. ber. K.
† Auf berichtigtes Kapital.
Scheine einschließl. ½ Ablösungsschld..
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ wert RA 1936. 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl N.ℳ⸗Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik
Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaf
Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wie . P. Bembeglg. Face⸗ Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht Gr. A “ Berliner Maschinenbau Braunkohle 1. Britett (Bubiag) .. Bremern Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.
„
Charlottenburger Wasserwere.
Chem. von Heyden..
Contin. Gummiwerke⸗
Daimler⸗Benz Demag
...
Deutsche Cont in. Gas Dessau 8 Deutsche Erdöl Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kabel . Deutsche Waffen⸗ und Munit ion
2000 2000 2000
† Auf berichtigtes Kavital.
verliner vörse vom 2. Februar
Zu Beginn der neuen Woche boten die Aktienmärkte ein sehr Nennenswerte Kursveränderungen traten nur Im großen und ganzen waren die Wertverände⸗ Ceiten nur gering. Eine bedeutende Anzahl von Papieren erhielt bei Festsetzung der ersten Kurse eine Strich⸗ Den Kursen lagen vielfach nur Mindestorders zugrunde. Am Montanmarkt stellten sich Verein. Stahlwerke ½ und Mannesmann, Hoesch und Buderus blieben l gaben % her. werten gewannen Deutsche Erdöl *% und Ilse Genußscheine 1 %. Rheinebraun notierten 203 gegen 335, worin die Kapitalumstel⸗ Kaliwerte veränderten sich kaum. chemische Papiere wurden zumeist gestrichen oder unver⸗ Farben büßten ¼ % ein. Textilaktien erhielten durchweg eine Bei den Elektrowerten wurden AEG um ½ P höher, Lichtkraft und Gesfürel je um % niedriger notiert. Siemensaktien wurden gestrkichen. änderungen waren in Versorgungswerten 1 So stiegen
um 4 %. Maschinenbaufabriken setzten Demag Für Metallwerte waren die Meinungen geteilt; während Metallgesellschaft um 1 % fester lagen, waren Deutscher rückgängig. Zu erwähnen sind noch Allgem. sche Zucker mit + 1¼ und
ruhiges Bild. vereinzelt ein. rungen nach beiden
notiz.
Klöckner 1 % höher. unverändert.
lun Au ändert notiert. leum⸗ sowie
beiden die Umsätze gerin Bekula um 1 ¼ un hauptet. Bei den niedriger ein.
Eisenhandel um ¾¼ %%
Lokal u. Kraft mit † , Süddeut Reichsbankante
Berger mit gegen 140 %⅛.
R 1g
blieben. Rhea
155 b G r 155,25 b 144 b
† — 186,5 b
189.75 b
8 179 B
163 b 107,25 b
141 b 196E Gr
zum Ausdruck kommt.
19
21g eb G
146 b
† 167 b
162,7- 162 - —
105 G- 105 — — - 105,5- —
— 105,25 - 105 b
185,5 - 185,25 - — 161,75 - 163 B - — 204,5 - 205- —
231,25 - 228,75 b
8
144,5 - 148 b 1 — U.ees. 8
*
†Z
211211,75 b 221,5 - 21 - 222,75— [221,25 b
163,75 - —
176 6 - —
Wesideutiche Lauf⸗
sw estsalische raki⸗
Zuckersabr. Rasten⸗
Ver. Stahlwerle...
do Tritetsgb. Loh⸗ moeller.
do. Ultramarin⸗ fabrik Sö
Cictorio⸗Verke...
C. J. DPogel Traht⸗ u. Cabelwerle ..
Wagner u. Co., Maschinensabrik, 1.: Nasckinensabr Wagner⸗Törries.
Wanderer⸗TWerle .
Warstein⸗ u. Krzel. Schlesw.⸗K ols ein.
Ii“ Wasserwer! Celsen⸗ 83E“ do. (m. heschränst. Tiv. 1939)..N Venderoth rharm.
boo
industrie Konm U schüler⸗ 1rrer⸗ Brauere N. Wilmersd’.⸗hein⸗ gau Terrain . L. o Winterskal. H. B isner Wetall.. Wollgarn. Tittel u. KrügernH.
Seth Alon.... Heitzer Cisengieß. u. * Auf ber. Fap. Helsof⸗TPaldhoß. * 3 ½ a. ber. Kop.
2.
(Ausnahme
faugemeine Teutsche
Credit⸗Anstalt .
Badtsche Van N Dank für Brau⸗Ind.
Bayer. § ppothelen⸗ und Vechselbann.
do. Vereinsbanl...
Verliner Handels⸗ Gesellschaft
do. Fassen⸗Verein
Braunsc meig.⸗Kan⸗ nov. Kypothelenbl.
Commerz⸗n. P riv. Pk. l.: Commerzbanl A.-G. ..
Faeeeehee
. 1
ile stellten “
† Auf berichtigtes
1160-162 b
Etwas zn 87 nen, W. Schlesien
Autoaktien lagen etwa be⸗
28*
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Bank für Brau⸗Industrie 1. Jult.)
185 eb G- 185 - —
210,5 — 210,25 — 210,5 b 222 — 222,5 -222—
162 -163,5 - — 176,25 - 176,5 - —
Von Braunkohlen⸗
Gummi⸗ und Lino⸗ Strichnotiz.
Lahmeyer und die rößere Ver⸗
DeutscheAsiatische Bl.] E.ℳ per St. Deutsche LDank.... Deutsche Central⸗ — bodentredithan’ .. Deutsche Cfecten⸗ u. Weckselband Deutsch. Goiddiskont⸗ ban! Erurre B... Deutsche Krpotketen⸗ ban! 2erlin Teutsche P'eicheben'. Deutsche Uber'eeische w“ Dresdner Pank
1.10⁄152,5 b 152 G — 118 b
579 b 148,5 b G
150,5 b G 180,5 b
579 b 148,7 b G
159,5 b G 130,5 b 100 G
152,25t G 140 b
65 b 146,75 b G
151,5 b 140 ⁄ b
68.5 b 146,75 b G
124 b — 119,5 b 119 G
Haleicher vankverem HKamburgern Lpp.⸗Bl. Handelsbt in Lübeck
Luxemb. Intern. Bl E. ℳ per St. Mecklenhurg. Tepof.⸗ u. Vechselbank... do. Kpp.⸗n. Pechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Lypothelenbanl, j: Necklenb. Kred.⸗n Kyvpotb.⸗Lank N. do. do div.⸗ber. ab 1. 1.1942 M Meininger Kpp.⸗Bl.. Niederlausitzer Vanl. Oldenbg. Landesbanl Plauener Van.... Pommersche Lank..
Rheinische § vp.⸗Banl Rheinisc Wessfälische Bodencreditbant.. Säcksische Vank. do. Podencreditanst. Schlertwig⸗K ols. Bk.. S üdd. Podenecreditbk. — Ungar. Allg. Credüub. RE. ℳ p. St. zu5 0 Pengö 21,5 Pengö p Ergsc8. Vereinsbl. Kamburg. Westdeutsche Voden⸗ treditanstalt..
180,55b
† 149 b 135 b G
† — 122b
108,25 b
Banken. 178,75t G
122,75b 132,75 G
197,5 b 198 b “ Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Lertehrs⸗ wesen.... Alg. Lokalbahn u. Kraftwerle.. Baltimore and Chio Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. 594 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb 0
180,5b
154,25 b 101, 5 b
140,5b
154,7 b G 101,25 b
5 ½ —
6 147,75 b G 147,75t G
Kapital. † Auf berichtigtes Kapital.
Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Gesf. J
do Vorz.⸗Akt.
Halberst.⸗Blanten⸗ hburger Eitenb...
Halle⸗Hettstedt...
Hambg.⸗Am. Packet Kamba.⸗Am. L.)
Ham burger Hoch⸗ hahn Lit. A. N.
Hanburg⸗Südam. DTampsch..
Hannov. Ueberldw. u. Strafenbahnen
„Hansa“ Damps⸗ chiff.⸗Gesellsch..
Hildesheim⸗Peine
Lit. A
Köntgsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN.
Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxem bg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. = 500 Fr.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Pennsylvanita.. 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B Rostocker Straßb. N
Schipkau ⸗Finster⸗
walde. 5 Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn ..
West⸗Eiziliantsche 1 St. = 560 Lire * f. 500 Lire.
8*
4. Versicherungen. RM p. Stück
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull.
Aachen u. Münchener Feuer.. t2 t= Aachener⸗Rückversicherung † 278 b — „Albingia“ Vers. Lit BP. — — do. do. Lil. O... Allianz u. Stuttg. Ver. Verf., jetzt: Allianz Versk.. 306 b do. do. Lebensv.⸗Bl., jetzt: Allianz Lebensvers...
306 b
† Auf berichtigtes Kapttal.
Fortlaufende Notierungen
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000
Heutiger
Deutscher Eisenhandel.
Christian DierigF.
Dortmunder Union⸗ Brauere .
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lie ferungsges.. Elektr.⸗Werr Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei⸗
J. G. Farbenindustrie.
Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume⸗
146,25 - —
2000 † 179,75 - — 2000 3000 2000 3000 3000
† mb — - 229,5—- — 149,75 - 149,5 - 150 - —
162,5 - — 3000 206 ¾ -206 ¾ -206 % — [206,75 - 206,75 G 3000 160 B- 159,25 - — 3000 7
— — 234,5 - — Ges. f. elektr. Untern. —
Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ff Bexabau 8 Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheinininn Gebrüder Junghans.
Kali Chemie Klöckner⸗Werle....
3000 3000
227 - 227,5 b
“ Ses — -206,
186,5 - 186 - — — -146,5 - —
— - 189- 188- —
3000 2000 8000
u
3000 3000 3000
163,75 - — † 163 - —
3000 “ — - — 2 8
207 - 205.5 — —
— - 150,75 - 150 % -—
206—- — 150,5- —
169,5- 168,75 - —
Lahmeyer u. Co. Leopoldgrube. Mannesmannröhren⸗ were Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte . Metallgesellschaft..
... — —- —
überwiegend Schwächeneigung bemerkbar. Stahlwerke mit 152 ¾ und Farben mit 206 ¾¼.
1 ¼ N.
den Verlaufskur
auf 206 2¾7. Berger gaben weiter um ℳ % Daimler erneut um K % anzogen. 8 ihren 1 ¼ Nigen ewinn restlos hergeben. büßten gegen erste Notiz 1 ½ % ein esfürel stiegen Notiz um ½¼ %.
Am Kassamarkt
verein mit — 1 ¾¼³. 4 % niedriger an, während Hamburger Hyp. % wertet wurden. Nordlloyd mit — ½c bzw. — % zur Schwäche. fester. So stiegen u. a. Hamburger Hochbahn sowie
obwohl um ¼, ½ 9% Hannoversche
höher.
148,75-149 b
106,75 - 206 3⁄ -207 206 ¼- [207 ¼ -207 - 207 ¼ b 159,75 - —
226,75 - 227,5 b 5 - — 1 Vorz.⸗A..
186 % - — † — - 146,25 - —
† — -168,5 - — —- 150-—
— - 168,5 b
— -184,25 - —
157,75 - —
Im weiteren Verlauf machte scch an den Aktienmärkten
Man handelte Verein. Rheinstahl ver⸗ loren *56, Klöckner und Ilse Genußscheine ¾ und Berger 2 ¼ . Demgegenüber befestigten sich Daimler, BMW und Verkehrs⸗ wesen um ½, Demag um 1 und Aschaffenburger Zellstoff um
Gegen Ende des “ ergaben sic an den Aktienmärkten
en keine wesentlichen Veränderungen. erein. Stahlwerke stellten sich schließlich auf 152 % Farben nach,
mußten mit 221 ¼
lagen Banken größtenteils unverändert. Erwähnung verdienen Ueberseebank mit £ % und Halle Bank⸗ Von Hypothekenbanken kamen Beutsche Hyp.
Am Schiffahrtsaktienmarkt neigten Hapag und Bahnen waren Nordhausen⸗Wernigerode um 1 und Straßenbahn um 1 ½ %. Unter den Kolonialanteilen notierten Neuguinea 3 % Doag gaben um ¼ % nach. Am Kassamarkt der Indu⸗ striepapiere war die Kursentwicklung bei überwiegenden Wert⸗ erhöhungen nicht ganz einheitlich. Höher veranlagt waren u. a. sich auf 140 4¼ eine & Co. und Hüttenkayfer mit + 2 ¼1, Hein⸗Lehmann und I11“ illewerke mit † 2 ½¼ und MAN, Berthold Messing und Fröbeln
Rhein. Braunkohle u. Brikett
Rhein. Elektrizitätsw..
Rheinische Stahlwerke
Rhein.⸗Westfäl. Elektr.
Rheinmetall⸗Borsig..
Rütgerswerre.
Salzdetfurtht Schering Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Sie mens u. Halske.. Siemens u. Halske
2
Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerte C. J. Vogel, Draht u.
KabelV . Wasserw. Gelsenkirchen
Westdeutsche Kaufhof. Wintershall
Zellstoff Watdhof.
02222-⸗—⸗
Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.
A.⸗G. s. Vertehrswesen Allgem. Lokalbah: u. Kraftiutr
Otavi Minen u. Eisenb.
olditz und Wanderer ve
aufgesetzt.
während
Buderus
gegen erste nur wenig verändert.
37 er Sachsen um oh.
Markt Folge 3 u. 4 un
Markt der einzelne Spezialwerte.
öher be⸗
verändert. um v⅛ % auf 12¾¼ — 2 %.
keine Veränderungen.
Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Etnz. — do. do. Lit. B (26 1% Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ do. do. 37 ½ % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unt.⸗L. Köln jetzt: Colonia Köln Versscherung 100 ℳ⸗Stlicke N Allgem Transport 57 ⅜ Einz.) do. do. (28 ½ %¶% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (volh⸗ do. do. 25 8 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelver. (65 % Einz.) do. do. 32 ½ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Gesf.... do. do. Stütcke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensversf. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R ℳSt.) do. do. (25“ Einz.) Stett. Rückversich. (400 Rℳ⸗St.) do. do. (300 Rℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do⸗ ¹ B Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimar
Dresdner
IUIiIilitit!
—+ 8 9
SSS.
erte
8
Deutsch⸗OstafrikaGes. 0 KamerunEb.Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1St. =14, R. ℳp. St * 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗ A.⸗G. 0 1.1
ehe
Spitzenausgleichskurs aus Kapitalberichtigungt
Elekrowerke Liegnitz 178 b
† 122,5 - —
m variablen Rentenverkehr wurde anleihe mit 162 % nach 162,70 bewertet (Vortag 162,60).
Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfondbriefen bei unzureichendem Angebot an. erfolgten, eher fester; genannt seien 29 er Kassel und 26 er Bre lau mit + % %. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 102 %. Dekosama III gab um ½ % nach. Länderanleihen waren 3 ½¼ Pige Bayern stiegen um 0,10 % und
mit + ¼h und Mecklenburg mit — ¾¼ % der Reichsanleihen 8 4 Pige Postschätze um bis zu 0,10 %, während die 4 Pige Reichsbahnanleihe von 1940 um ndustrieobligationen zeigte sich Kaufintere
192 ¼ -191,5- 199 b 164 ¼ -164 b.
186-—
† ——
182,5 - 182,25 - — 170- —
164-164,26-164 % b *. D.
2
180- — 351350 b
389- —
— - 139,75 - —
152,5 b B- 152,25 - 158,5 (152 ¾ -158,5 b
1111““
— - 146 % -— 8 182,5 G-182,75 - —
128- 122,5 - —
146,75 - — 182,5 eb G- 182 - —
— - 140 ¼ —
140,25 - —
165-165,5- 227,25 — —
ucker mit + 3 %. Busch. Jäger, Frs. Bau Lenz, Steingut 2 2
oren 2 und Kabel Rheydt 3 .
Steuergutscheine I nannte man 0,20 % höher mit 104,70. Von Steuergutscheinen II wurden Junistücke um ½¼ %
en
die Reichsaltbesitz⸗
Städte waren, soweit Umsätze
Von Altbesitzemissionen sind Hamburg zu erwähnen. Am ermäßigten sich 38 er Reichsschätze
,10 % 89 Umn e
Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 6 % in der Mitte un⸗ Am Geldmarkt ermäßigten sich die Sätze für Blankotagesgeld
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich
[Heutiger Bortges⸗
(Berg⸗Rauner) K. G.
— Am
Persönlich
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatbauzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 1942. 2. 3
Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 14. November 1941 t das Grundkapital im Wege der apitalberichtigung nach der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 9 000 000,— R. A auf 24 000 000,— R.ℳ (Sehn und die Satzung in Satz 4 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert. Durch Beschlüsse der Hauptversammlun⸗ en vom 14. November 1941 . die atzung weiter geändert in den Sätzen 13 (Vergütung für die Aufsichtsrats⸗ mitglieder) und 14 (Tagungsorte der Hauptversammlungen). Nicht einge⸗ tragen: Das Grundkapital von 24 000 000,— Eℳ ist eingeteilt in 24 000 auf Namen lautende Aktien im Nennbetrage von 1000,— Hℳ.
H.⸗R. B 319, 24. 1. 1942, Gebrüder Fingerhut, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung 2 Kassel. Wegen Vorhandenseins von Vermögen ist der Löschungsvermerk gelöscht. Die Gesell⸗ schaft befindet sich in Liquidation. Ab⸗ wickler ist der Bürovorsteher Georg Erbe in Kassel, Uhlandstr. 10.
H.⸗R. A 4026, 26. 1. 1942, Max Seifert, Kassel (Buchdruckerei⸗ und C“ Bahnhofstr. 15).
inzelprokurist: Ehefrau Gertrud Saur geb. Krafft, Kassel.
Löschung:
H.⸗R. A 4570, 26. 1. 1942, Otto Eckart Park⸗Restaurant Karlsaue, Kassel. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Kehl. [43342] Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 26. Januar 1942. H.⸗R. B 4 O.⸗J. 30 Firma Ofka⸗Papier, Oberelsässische Fein⸗ papierwarenfabrik Kolmar G. m. b. H. in Kehl. Der der Gesell⸗
schaft ist nach Kolmar verlegt.
Klingenthal, Sachsen. s43343] Handelsregister Amtsgericht Klingenthal/ Sa., den 26. Januar 1942. Veränderung:
A 111 Firma Gebr. Feldschur, Klingenthal. Einzelprokurist ist der 1 ohannes Friedrich Wilfert in Klingenthal.
A 198 Firma Hugo Rauner, Kom⸗ manditgesellschaft, Klingenthal. Die Firma lautet Rauner
jetzt: Hugo
Köln. [43344]
Aimtsgericht, Abt. 24, Köln.
HFandelsregistereintragungen
am 27. Januar 1942: Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 898 „Agnes⸗Apotheke Dr. Cornelius Weber“, Köln QNeußer Str. 69), und als Inhaber: Dr. Cornelius Weber, Apotheker, Köln.
. gleichen Tage wurde bei dieser Firma eingetragen: Josef Engels, Apo⸗ theker, Köln, hat das Geschäͤft pacht⸗ weise übernommen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Agnes⸗Apotheke Dr. Cor⸗ nelius Weber, Inhaber Josef Engels“.
H.⸗R. A 17 899 „P. Veith O. H. G.“, Köln (Handelsvertretungen für kera⸗ mische Erzeugnisse, Deichmannhaus). 1 aftende Gesellschafter: Peter Veith und Bernhard Veith, Kaufleute und Handelsvertreter, Köln. Offene
andelsgesellschaft, die am 1. Januar 942 begonnen hat.
H.⸗R. A 17 900 „Josef Niemann“, Köln (Großhandel und Herstellung von Textilwaren, insbesondere Segeltuch, Venloer Str. 21), und als Inhaber: 8 neeeri Kaufmann, Köln. atharina Peters geb. Niemann, Köln, hat Prokura. 8 8
H.⸗R. B 9131 „Deutsche Spiegel⸗ glas Ausfuhrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln (Macha⸗ bäerstr. 36). Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist, einem durch Zusammen⸗
chluß von Spiegelglashütten gebildeten Syndikat (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) als geschäftsführendes Organ zu dienen. Aufgabe der Gesellschaft — im folgenden auch „D. S. A. G.“ ge⸗ nannt — ist: Der Verkauf nach dem Ausland einschließlich Generalgouverne⸗ ment Polen — das Protektorat Böhmen und Mähren ist für diesen Vertrag In⸗ land — und der Verkauf über deutsche Exporteure des von den Gesellschaftern ergestellten geschliffenen und polierten piegelglases, bearbeitet und unbear⸗ beitet, belegt oder unbelegt, des Spiegel⸗ rohglases in allen Stärken sowie des Drahtrohglases von 10 mm Stärke an aufwärts; ausgenommen sind Schwarz⸗ las, Alabasterglas, farbiges Opakglas oliertes Draht las (Drahtspiegelglas) und gebogenes Spiegelglas. Ueber die Uebernahme des Cerkaufs der vor⸗ tehenden Erzeugnisse der einzelnen ütten nach Ma gabe des Auslands⸗ Ferbrau s schließt die b baft mit en Ge ellschaftern einen besonderen Vertrag (Syndikatsvertrag) ab. Der inkauf von Rohstoffen für den Be⸗ trieb der den Gesellschaftern gehörenden ütten. Mit Zustimmung der Gesell⸗ chafterversammlun kann auf Antra er herstellenden Hütte die Gesellschaft en Verkauf anderer nicht unter diesen ertrag fallender Erzeugnisse über⸗ nehmen, auch wenn folche nur von felselren Gesellschaftern oder der Ge⸗ ellschaft nicht angehörenden Fabriken hergestellt werden; jedoch darf die Ge⸗
sellschaft ein Delkredere für solche Ver⸗ käufe nicht übernehmen. Ueber die Deckung der Kosten dieser Verkaufs⸗ tätigkeit sind zwischen der Gesellschaft und den in Frage kommenden Werken besondere Vereinbarungen zu treffen, die der Genehmigung durch die Gesell⸗ sc fterversammlung unterliegen. Zur Förderung des Gesellschaftszweckes kann die D. 8. A. G. Vertreter bestellen, Läger einrichten, sich an Gesellschaften, Verkaufsorganisationen und Handels⸗ firmen, die den Absatz von D. S. A. G.⸗ Erzeugnissen betreiben, in jeder rechtlich ulässigen Form beteiligen, auch an 1b Gesellschaften und Unter⸗ nehmungen, die verwandte Erzeugnisse selbst Die Tätigkeit der D. S. A. G. erfolgt nicht zum Zwecke eigener Gewinnerzielung, sondern aus⸗ schließlich im Interesse und zum Vorteil der Gesellschafter. Die D. S. A: G. arbeitet nach dem Grundsatz der Kosten⸗ deckung. Die D. S. A. G. handelt bei allen Geschäften in eigenem Namen, aber für Rechnung der Gesellschafter. Alle verfügbaren Einnahmen sind diesen auszuzahlen, Fehlbeträge von ihnen durch Zuschüsse auszugleichen. Etwaiges Vermögen, soweit es das Stammkapital übersteigt, besitzt die D. S. A. G. nur in ihrer Eigenschaft als geschäfts⸗ führendes Organ des Syndikats und nur zu treuen Händen für die Gesell⸗ schafter. Stammkapital: 20 000 R.ℳ. Geschäftsführer: Julius Schroeder, kauf⸗ männischer Direktor, Sebastian Palgen, kaufmännischer Direktor, Köln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom 28. November 1941. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1960. Wird bis zum 31. Dezember 1959 nicht ge⸗ kündigt, so wird sie auf weitere fünf Jahre fortgesetzt und so fort. — Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
H.⸗R. A 16 533 „Rockstroh & Co.“, Köln. Frau Emmy Rockstroh geb. Franke in Köln⸗Sülz hat Prokura.
H.⸗R. A 17 363 „Gesellschaft für
Schweißtechnik Schmidt & Co. Kommanditgesellschaft“, Köln. Die Einlagen der beiden Kommanditisten sind erhöht. H.⸗R. B 7896 „Verein Deutscher Spiegelglasfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Ge⸗ mäß dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. November 1941 ist das Stammkapital um 4000 R. ℳ auf 104 000 BHℳ erhöht. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 3 betr. das Stammkapital und in § 4 betr. Ge⸗ schäftsanteile. Julius Schroeder, kauf⸗ männischer Direktor, Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 8437 „Allgemeine Treu⸗ hand⸗ und Wirtschaftsberatungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Ottilie Lahaye, Köln, hat derart Prokura, daß sie gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit “ Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist.
H.⸗R. B 8908 „Felten & Guilleaume Carlswerk Aktiengesellschaft“, Köln. Dr. phil. Bernhard Boos, Franz Klimmer und Walter Spennemann, Berlin, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Ssa oder mit einem? Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Köthen, Anhalt. [43845] Amtsgericht Köthen, 21. Jan. 1942 “ eRebehe vac. emische brik Köthen G. m. b. H., Köthen. 1 Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1941 ist das Stammkapital um 25 000 HR. ℳ auf 50 000 Rℳ erhöht und § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Stammkapital, Ge⸗ schäftsanteile, Stammeinlagen) geän⸗ dert und neu gefaßt. § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Gewinnverteilung) ist geändert.
Labischin (Lüderitz). 43346] Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Kalkwerk Wappin Kreyser & Kroeger olgendes ein⸗ Ee worden: Dem Kaufmann Dr. ustav Klose in Posen ist Einzelprokura erteilt (2 H.⸗R. A 105). Labischin (Lüderitz), 10. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Lahr, Schwarzwald. [43347] Handelsregister Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), den 24. Januar 1942. Veränderung:
A 221 A. Großmann, Kommandit⸗ esellschaft 8 in Lahr, chwarzwald. Der Kaufmann Alfred g in Lahr (Schwarzwald) ist aus der Gesellschaft und ein Komman⸗ ditist ausgeschieden. Kaufmann Hein⸗ rich Dengler in de8 8 i. Br. ist als
persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist ist wieder eingetreten.
Leipzig. [43348]
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, den 28. Januar 1942. Neueintragung:
A 7853 Alfred Prager, Leipzig
(Einzelhandel mit Stahlwaren, Haus⸗
Tund Küchengeräten sowie Geschenk⸗
artikeln, C 1, Windmühlenstr. 49). Inhaber: Alfred Prager, Kaufmann,
Leipzig. Veränderungen:
A 920 F. Moritz Müller (Furnier⸗ Wund Sägewerke, Holzgroßhandel und Holzverarbeitung, Wiederitzsch, Delitz⸗ scher Straße 19.
Gesamtprokuristen: Walter Kyritz, Wiederitzsch. Johannes Einhorn, Leip⸗ ig⸗ Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ se lschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung im Register des Amtsgerichts Hamburg erfolgen.
B 80 Leipziger Messe⸗ und Aus⸗ stellungs⸗Aktiengesellschaft (C 1, Markt 3). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 7. Mai 1941 ist der Vorstand ermächtigt worden, das Grundkapital um 200 000,— Hℳ auf 600 000,— RHℳℳ gemäß § 169 Akt.⸗Ges. zu erhöhen. Die Erhöhung ist durch⸗ eführt. Als nicht eingetragen wird be⸗ anntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennwert ausgegeben.
A 2654 Karl Stock vorm. Eduard Hüttner (Herstellung und Vertrieb von Harmoniums, N 22, Schachtstr. 6).
Inhaber jetzt: Feodor Kempe, Har⸗ moniumbauer, Leipzig. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts 1 denen Verbindlichkeiten und begrün⸗ deten Forderungen ist beim Erwerb des 6885 ts durch Feodor Kempe ausge⸗
chlossen. Erloschen: A 2331 Hugo Meschke. B 663 Wezel & Naumann, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung.
Lengenfeld, Vogtl. [43349] Handelsregister Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.). Lengenfeld (Vogtl.), 28. Januar 1942. A 83 Kurt Weigel, Lengenfeld (Vogtl.) (Papier⸗, Schreib⸗ und Kurz⸗ warengroßhandlung, Lendenfeld (Vogtl),
Hindenburgstraße 31). Der Kaufmann Kurt Weigel in
Lengenfeld (Vogtl.) ist Inhaber. Litzmannstadt.
[43350] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Januar 1942.
Neueintragung: H.⸗R. A 700 Fa. Wende und Mül⸗ ler, Verkauf von Textilwaren, in Litzmannstadt (Horst⸗Wessel⸗Str. 36). Gesellschafter sind: Kaufmann dor Wilhelm Wende und Frau Käthe Mül⸗ ler, beide in Litzmannstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 30. Oktober 1939 begonnen.
—
Litzmannstadt. Handelsregister 8 Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Januar 1942. 8 Neneintragung:
H.⸗R. A 703 Adam Windecker in Litzmannstadt (Schlageterstr. Nr. 28. Einzelhandel mit Lebensmitteln). In⸗ haber: Kaufmann Adam Windecker in Litzmannstadt.
Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Januar 1942. 1 Neueintragung:
H.⸗R. A 707 Fa. „Alfred Treu⸗ guth“ in Litzmannstadt (Ludendorff⸗ straße Nr. 43). Lebensmitteleinzelhan⸗ elsgeschäft). Inhaber: Kaufmann Al⸗
[fred Treuguth in Litzmannstadt.
Litzmannstadt. [43353] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Januar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 708 Fa. Olga Zup in Litzmannstadt (Heerstr. 159, Einzel⸗ handel mit Tabakwaren, Wein, Spiri⸗ tuosen und Lebensmitteln). Inhaber Frau Olga Zup in Litzmannstadt. Dem Kaufmann Adolf Zup in Litzmannstadt ist Prokura erteilt.
Litzmannstadt. [43354] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 20. Januar 1942.
8.R 4 Srnh ekung;
5.⸗R. 716 Coln.) „Lodscher Spinnerei „Vigonia“ in ö stadt (Karl⸗Scheibler⸗Str. 17). Das unternehmen ist beschlagnahmt. Zum kommissarischen Verwalter ist Artur Glühmann in Litzmannstadt bestellt. Seine Befugnisse bestimmen sich nach der Bestallungsurkunde vom 29. No⸗ vember 1941 (Tgb. Nr. A II (HW) CD Nr. 4352/13718/41).
Lutter, Barenberg. Amtsgericht Lutter, 26. Januar 1942. Veränderung:
A 15 Firma Paul Uhlig in Langels⸗ heim. Betrjebsleiter Werner Uhlig und Elsa Uhlig, beide in Langelsheim, sind Einzelprokuristen.
[43355]
Mainz. [43356]
In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditge ellschaft in Firma „Christof Ruthof“ mit dem Sitz in
[43352]
Mainz⸗Kastel eingetragen: Den a) Diplomingenieur Adolf Hermann Hummel, Wiesbaden, b) Diplominge⸗ nieur Johann Heinrich Koenigsfeld, Wiesbaden, c) Hans Hübner, Kaufmann Regensburg⸗Schwabelweis, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma so⸗ wohl für die Hauptniederlassung wie auch für die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Regensburg berechtigt sind. Die gleiche Befugnis besitzt der bereits als Gesamtprokuvist in das Handelsregister eingetragene Kaufmann Fritz Gehm in Mainz. Die Prokura des Hermann Rumpf in Regensburg ist zu⸗ folge Todes erloschen. — Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Regensburg wird bei dem Amts⸗ gericht — Registergericht — in Regens⸗ i. erfolgen. ainz, den 26. Januar 1942. Amtsgericht.
Mainz. [43357]
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in üens „Rheinwerkzeug“, Rheinische
Zerkzeug⸗ und Maschinen⸗Gesell⸗ schaft, Jamin & Kühnast, mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Den a) Johann Franz Friedrich Fleck, Buch⸗ halter in Mainz, b) Theodor Daniel Kimpel, kaufmännischer Angestellter in Mainz, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt sind.
Mainz, den 26. Januar 1942.
Amtsgericht. Markneukirchen. [43358] Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 24. Januar 1942. Erloschen:
A 102 Gustav Eck, Markneu⸗ kirchen. Die Firma ist erloschen. Mayen. [43359] Handelsregister
Amtsgericht Mayen. Veränderung
eingetragen am 26. Januar 1942:
Firma Peter Hillesheim, Bau⸗ geschäft, Sägewerk sowie Holz⸗ und Baumaterialienhandlung in Mayen. Die Prokura der Maria Hillesheim ist erloschen.
Minden, Westf. [43360] Handelsregister Amtsgericht Minden, 27. Jan. 1942. Veränderung:
A 1197 Albert Wolf, Minden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans
Wolf ist nunmehr Alleininhaber.
Neheim-Hüsten. [43361] Handelsregister Amtsgericht Neheim⸗Hüsten. Veränderungen:
A 126, 23. 1. 1942, Johann Rade⸗ macher Nachf. in Hüsten. Die Firma lautet jetzt: Johann Rademacher in Neheim⸗Hüsten. nhaber der Firma ist der Kaufmann Johann Rademacher in Neheim⸗Hüsten. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. April 1941- auf den Inhaber übergegangen. Die Prokura des jetzi⸗
gen Inhabers ist erloschen.
A 84, 26. 1. 1942, Kommanditgesell⸗ schaft Mühlfelder & Co. in Neheim.
Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, Saar. [43362] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 607 bei der Firma Gebrüder Hoppstädter Baugeschäft und Sägewerk in Spiesen/ Saar, Inhaber Karl Hoppstädter, Baumeister in Spiesen / Saar, folgendes eingetragen worden:
Dem kaufm. Betriebsleiter Eugen kura erteilt.
Neunkirchen⸗Sagar, 27. Januar 1942.
Das Amtsgericht. Neurode. [43363] Handelsregister Amtsgericht Neurode.
A 434 Firma Franz Kluge, In⸗ haberin Frau Anna Kluge, Neu⸗ rode.
Die Firma ist geändert in: Franz Kluge, Inhaberin Elfriede Kluge. Inhaberin ist Fräulein Elfriede Kluge.
Neustadt, O. S. [43364] Handelsregister B Nr. 25 Amtsgericht Neustadt, O. S., den 26. Januar 1942.
Firma Schlesische Feinweberei A. G., vormals S. Fränkel, Neu⸗
stadt, O. S. 1
Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 15. 1. 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung zum 980. 6. 1941 gemäß der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. 6. 1941 um 270 000,— Rℳ auf 1 620 000,— R.ℳ S wor⸗ den. er § 4 der Satzung ist durch übereinstimmenden weschiuh des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates vom gleichen Tage entsprechend dahin ge⸗ ändert worden, daß das Grundkapital 1 620 000,— H.ℳ beträgt. Dieses ist eingeteilt in 1737 auf den Inhaber
zwar 1555 Aktien über je 1000,— R. ℳ, 1I 8 “ 16““ “
Hoppstädter in Spiesen / Saar ist Pro⸗
lautende Aktien zum Nennbetrage, und.
przedsiebiorstwo
117 Aktien über je 500,— H. ℳ und 65 Ak⸗ tien über je 100,— Ii. A. Es gewähren jede Altie über 100,— Hℳ eine Stimme, jede Aktie über 500,— Hℳ fünf Stimmen und jede Aktie über 1000,— HEℳ zehn Stimmen.
Penzlin. Handelsregister Amtsgericht Penzlin. Neueintragungen:
A Nr. 35 Burg Apotheke und Drogenhandlung Apotheker Karl Platzke, Penzlin, Meckl., Inhaber: Karl Platzke, Apotheker, Penzlin.
A Nr. 33 Baugeschäft Alfred Schröder, Penzlin, Inhaber Bau⸗ meister Alfred Schröder in Penzlin.
Die frühere Firma Baugeschäft Cläre Schröder, Penzlin, ist an den Bau⸗ meister Alfred Schröder veräußert. Die Prokura des Baumeisters Alfred Schrö⸗ der ist erloschen.
A Nr. 3 Firma E. Bock, Inhabe⸗ rin Anna Bock geborene Zitelmann, Witwe, Penzlin. Die Firma ist er⸗ loschen.
[43365]
Pirmasens. [43366] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 27. Januar 1942. I. Neueintragungen:
A 761 Luitpold Lenhard, Pirma⸗ sens (Groß⸗ und Kleinverteilung in Kartoffeln, Gerreide, Futter⸗ und Düngemitteln, Dankelsbachstraße 60). Inhaber: Luitpold Lenhard, Kaufmann in Pirmasens.
A 762 Ignatz Wadle, Münch⸗ weiler a. d. Rodalb (Handel mit Lederwaren und ähnlichen Artikeln und “ dieser Waren). Inhaber: Ignatz Wadle in Münchweiler a. d. Rodalb.
II. Veränderung:
B 38 Wellpappenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pirmasens. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1941 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 60 000 Rℳ um 20 000 Reichsmark auf 80 000 Rℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5 (Stammkapital), § 6 Abs. 1 und 2 sowie in § 12 (Geschäftsanteil); neu eingefügt ist § 6 a “ § 8 Abs. 2 (Abberufung der Geschäftsführer) und § 11 Abs. 2 (Beschränkung der Be⸗ fugnis der Geschäftsführer). Radebeul. [43267]
Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 27. Jan. 1942. 8 * Chemfche Iöts emische Fabrik Pyrgos Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Radebeul. Der Chemiker Dr. Herbert Stommel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Radebeul. [43368] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 29. Jan. 1942. Veränderung:
B 8 Sächsische Gummi⸗ und Asbest⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Thermesol⸗Gummi⸗Fabrik), Radebeul. In der Gesellschafterver⸗ “ vom 30. Dezember 1941 ie Errichtung eines neuen Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen worden. Die irma lautet jetzt Thermesol⸗Gummi⸗ zerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Der Fabrikbesitzer Paul Arthur Neefe ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Dr.⸗Ing. Hans Joachim Neefe in Dresden bestellt. Die Geschäftsführer Georg Klotzsche und Dr.⸗Ing. Hans Joachim Neefe sind berechtigt, jeder die Gesellschaft allein zu vertreten.
Reutlingen. [43369] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 28. Januar 1942. Veränderung:
A 290 Leonhard Sonnenfroh, hier (Kaiserstraße 77, Herstellung von und Handel mit Kinder⸗ und Damen⸗Ober⸗ bekleidung). Seit 1. 1. 1942 Komman⸗ ditgesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter: Walter und Felix Sonnen⸗ roh, beide Kaufmann, hier. Ein Kom⸗
manditist.
Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 28. Januar 1942. Neueintragung:
A 512 Lebensmittelhaus Wilhel⸗ mine Wößner, hier (Rommelsbacher Straße 32, Lebensmittelhandel). In⸗ haber: Wilhelmine Wößner geborene Hees Witwe des Gottlieb Wößner, Kaufmann, hier.
[43370]
Ribnitz- 143971] Handelsregister Amtsgericht Ribnitz, 24. Jan. 1942. Neueintragung:
A 64 Hans Dannehl, Ribnitz.
Gegenstand des Unternehmens: Klein⸗ und Großhandel mit Getreide, Düngey?, Futtermitteln usw., Kohlen, Lebens⸗ mitteln, Zigarren und Bier.
Rybnik. [43175 Amtsgericht Rybnik, 16. Jan. 1949. Löschung:
5. H.⸗R. A 806 Piotr Richter, praec ziemnych,
8