Erste Betlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 1942. S. 4
(43661] 8 Kölner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft, Köln. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Freitag, den 20. Februar 1942, 16 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinisch⸗Westfäli⸗ schen Boden⸗Credit⸗Bank, Köln. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
.Beschlußfassung wegen ewiesenen Verlustes.
. Peschlußsassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
.Wahlen zum Aufsichtsrat. B
. Wahl des Abschlußprüfers für 1942.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ fammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum Tage der Haupt⸗ versammlung im Aktienbuch einge⸗
des aus⸗
tragen sind. “
Der Vorstand. Müller.
[43658] Versteigerung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ chen Reichsanzeiger Nr. 288 vom Dezember 1941 veröffentlichte Kraft⸗ loserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten Schilling⸗Aktien unserer Gesellschaft geben wir hiermit bekannt, daß die an deren Stelle neu ausgege⸗ benen Stück 43 Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu je R 100,— im Gesamt⸗ nennwert von R.ℳ 4300,— am Don⸗ nerstag, den 26. Februar 1942, 10,30 Uhr, durch den mitgefertigten Kursmakler im Büro der Makler⸗ kammer der Wiener Börse, Wien, I., Wipplinger Straße 34, für Rechnung der Eigentümer der alten Aktien zur Versteigerung gelangen. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten und Ge⸗ bühren den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes beim Bankhaus C. A. Steinhäusser, vormals Ephrussi & Co., Wien, IX., Wasa⸗ fasse 2, ausbezahlt bzw. für sie hinter⸗
t
egt. Fien, 28. Januar 1942. Der Anker Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Wien.
— Vorstand. “ Christ. Ing. Ernst Zimmer⸗Lehmann, 1 Kursmakler der Wiener Börse.
[43659] Simmeringer Maschinen⸗ und Waggonbau Aktien⸗Gesellschaft, Wien. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere Deutschen Reichsanzeiger vom 31. Ok⸗ tober, 30. November und 31. Dezember 1940 veröffentlichten Aufforderungen sime Umtausch unserer Aktien werden
iermit gemäß §§ 240, 179 des Aktien⸗
gesetzes jene Aktien unserer Gesellschaft
im Nennwert von 8 100,—, welche
trotz der vorerwähnten Aufforderungen nicht zum Umtausch eingereicht worden 88 sowie jene Aktien, welche die zum mtausch gegen neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreicht haben und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für die kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen
Aktien zum Nennwert von Rℳ 100,—
werden gemäß den gesetzlichen Vor⸗ chriften verkauft werden. Der Erlös wird 8678 der hierbei entstehenden Kosten den Beteiligten im Verhältnis vr Aktienbesitzes bei der Länderbank Wien A. G. in Wien, I., Am Hof 2, ur Verfügung gestellt beziehungsweise sür ihre Rechnung hinterlegt werden. Wien, am 28. Januar 1942. Der Vorstand der Simmeringer Maschinen⸗ und Waggonbau Aktien⸗Gesellschaft.
43660] razer Maschinen⸗ und Waggonbau Aktien⸗Gesellschaft, Wien. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 31. Ok⸗ tober, 30. November und 31. Dezember 1940 veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien werden 8 hiermit gemäß §§ 240 179 des Aktien⸗ gesetzes jene Aktien unserer Gesellschaft im Nennwert von 8 100,—, welche trotz der vareaüfmten Aufforderungen nicht zum Umtausch eingereicht worden 1 8 sowie jene Aktien, welche die zum Umtausch gegen neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreicht haben und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für die kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zum Nennwert von Hℳ 100,— werden gemäß den gesetzlichen Vor⸗ schriften verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der, hierbei entstehenden Kosten den 2 im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der Länderbank Jien A. G., Wien, I., Am Hof 2, 8 fur Verfügung gestellt beziehungsweise für ihre Rechnung hinterlegt werden. Wien, am 28. Januar 1942. Der Vorstand der Maschinen⸗ und Waggonbau
8 Grazer 8 Aktien⸗Gesellschaft
148662.
Langenberg.
im
stalt,
Sächs. Anh. Armaturenfabrik Metallwerke, A.⸗G., Beruburg.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch zu der am 2. April d. J., nachm. 3 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Filiale Bernburg, statt⸗ findenden 51. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Aktionäre, welche das Stimmrecht nach Maßgabe des § 19 unserer Sat⸗ zung ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 30. März d. J. bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗
1. Vorlegung der
für über winns.
2. Beschlußfassung
1941 1-- die
das Jahr 1942.
[43284].
Jahresbilanz von Ende Juni 1941.
Filiale Bernburg, einem Notar hinterlegt haben.
Tagesordnung: Vermögensauf⸗ stellung, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts Beschlußfassung Verwendung des Ge⸗
oder
über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für
Bernburg, den 31. Januar 1942. Der Vorstand. Jahn.
Rxẽéẽęé-LLUVUZõ᷑᷑̃vQv"ĩvõ η q᷑mp8—RéUéℛẽgñᷓMUJZlÜͥxR!NéNéMẽVURUUUv ℛRUéRENJRNRNRNRNRAZAZJZͥJKJNnJNJRJnZQ KZNNJNJNRJJNRnLZͤᷓᷓↄↄ Leinengarn⸗Abrechnungsstelle Aktiengefellschaft.
Aktiva. 1. Barreserve: a) Kassenbestand .. 8 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 4. Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von Buchst. b und e) 263 665,82 b) Eigene Ziehungen ö.. .240 050,—
9,94
§ 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.), Reichs⸗ mark 503 715,82 2 5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder.. “ In 5 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf, R. ℳ 394 615,— 6. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder „ 196 199,90 b) Sonstige verzinsliche Wertpapier . .111 261,72 c) Börsengängige Dividendenwerte 49 471,10
die Reichsbank beleihen darf, R. ℳ 369 452,62 8. Forderungen unzweifelhafter Bonität gegen Kredit⸗ instituie.. 11““ Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R. ℳ 35 093,88 11. Schuldner: a) Kreditinstitute.. b) Sonstige Schuldner In der Gesamtsumme II sind enthalten: bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R. ℳ 350 000,— 12. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden 15. Beteiligungen (§ 131, Abs. 1 AII Nr. 6 des Aktiengesetzes). 16. Grundstücke und Gebäude:
b) Sonstige. 1111“”“; 17. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Z “ 19. Eigene Aktien oder Geschäftsanteile und Aktien oder Geschäfts⸗
Geschäftsanteile
o 66666 .b659
anteile einer herrschenden Gesellschaffft Nennbetrag der eigenen Aktien oder R.ℳ 34 300,—)
20. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 8 22. In den Aktiven und in den Passiven 14, 15 und 16 sind enthalten: c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. 60, 19 R. ℳ 59 761,10 d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 15 und 16) Reichs⸗
mark 182 601,— “ 1““ Summe der Aktiva
8— 1. Gläubiger:
d) Sonstige Gläubiger... 11AX4“
11“ Von der Summe Buchstabe ce und d entfallen auf:
aa) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 34 516,23
bbb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R. ℳ 1 133 768,51
8 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig:
3 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 954 176,50
3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. ℳ 179 592,01
7. Grund⸗ oder Stammkapital: 8 1““ . 660 000,— or.
8. Rücklagen nach § 11 KWG.: a) Gesetzliche Rücklage ... u5
“ 84 066,41 b) Sonstige Rücklagen nach § 11 KWG...
20 000,—
11. Wertberichtigungsposten..
12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen. 13. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 21 748,12 Gewinn 1940/41
16. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: 8 c) aus sonstigen Rediskontierungen R. ℳ 73 932,75 17. In den Passiven sind enthalten: 2 b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1 bis 5 und 14) ERℳ 1 168 284,74 * c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Passiva 1, 2, 4, 5 und 14) R. ℳ 1 168 284,74 18. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 7, 8 und 13) R. ℳ 889 766,41
Summe der Passiva Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1940/41.
.7 469,54
In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechsel, die dem
In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wertpapiere, die
uw 998 447,58
. 160 000,—
. 20 526,16
2 198 499
-
123 101
59 500 1
10 290
18 331
—
1 168 284
1
2 198 499 ,46
Aufwendungen. Löhne und Gehälter..
Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Wohngebäude. Erhöhung der Wertberichtigung
Besitzsteuen.. 8. Sonstige Steuern und Abgaben: Umsatzsteuer. Beiträge an Berufsvertretungen. Sonstige Aufwendungen .. Gewinn des Geschäftsjahrez.
6 616166ö1818
ETT111
8
1 Bruttoiherchunß ....5 Außerorbentliche Ertäraggee .
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den Berlin, den 28. November 1941. .. Stehlik, Wirtschaftsprüfer.
hut; Fabrikant Josef Wattendorff, Borghorst.
nachweis unter Abzug der Kapitalertragsteuer übersandt werden. Berlin, den 21. Januar 1942.
Der Vorstand. Curt Oesterhelt. 1u6“ 88 “ —
8
R. ℳ ₰o 9 855 36 292 21 750—
11 633 54 23 948 45 168 60 626 85
5 356 63 20 526 16
73 157/80
72 778 30 329,50
73 157 80
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen Vorschriften.
22,8
Stak ee, eee aen Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Fabrikant Georg Müller⸗Oerlinghausen, Vorsitzer; Direktor Fritz Lorenz, Neusalz (O.), stellvertr. Vorsitzer; Fabrikant Kurt Neumann, Sorau (N.⸗L.); Direktor Felix Meyer, Bielefeld; Fabrikant Ludwig Stromeyer, Konstanz; Direktor Hanns⸗Andreas Tschopp, Landes⸗
Die in der Hauptversammlung beschlossene Dividende von 3 % wird an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre der Gesellschaft unmittelbar ohne Besitz⸗
bei [43683]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Dr. Hermann Leising, Berlin, ausgeschieden. Deutsche Kredit⸗ und Handelsgesell⸗
schaft Aktiengesellschaft, Berlin.
10. Gesellschaftenm b. H.
[42588] Pumpen & Gerätevertrieb G. m. b. H. i. L., Bremen.
III. Aufforderung.
Die Gesellschafterversammlun 27. November 1941 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Ich dee die Gläubiger hierdurch auf, ihre Ansprüche gegen die Gesell⸗ schaft bei mir anzumelden.
Der Abwickler:
Julius Rengstorff,
revisor, Helfer in Steuersachen,
remen, Mathildenstr. d9.
[43603] 8 Die Silbermann Verwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Main, Taunusstraße 21, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. Main, 17. Jan. 1942. Silbermann Verwaltungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Johann Santjer, Abwickler.
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
[420666 Bekanntmachung. Der unterzeichnete Kleinkinderschul⸗ verein zu Burgstädt hat in seiner Benferalgersammnung vom 28. 11. 1941 seine Auflösung beschlossen. Alle Gläubiger des Kleinkinderschulvereins zu Burgstädt werden hiermit aufgefor⸗ ert, ihre Ansprüche beim Unterzei ⸗ neten anzumelden. “ Kleinkinderschulverein zu Burgstädt i. Sa.
43209] . Preußische Zentralstadtschaft. Bekanntmachung über die prospektfreie Einführun Rℳ 30 000000,— 4 Pigen Pfand⸗ briefen der Preußischen Zen⸗ tralstadtschaft Reihe 32 und Rℳ 30000000,— 4 %igen Pfand⸗ briefen der Preußischen Zen⸗ tralstadtschaft Reihe 33 an der Rhein / Mainischen Frankfurt a. M. Der Herr Reichswirtschaftsminister hat auf Grund des § 40 des Börsenge⸗
von
Börse zu
3setzes (RGBl. 1908 S. 215) am 18. No⸗
vember 1941 angeordnet, daß es vor der Einführung der obigen 4 %igen Pfand⸗ briefe an der Börse zu Frankfurt a. M. der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. it dieser Anordnung gelten die Pfandbriefe zum amtlichen Handel an der Börse zu Frankfurt a. M. als zu⸗ gelassen.
Im übrigen weisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 295 vom 17. Dezember 1941 veröffentlichte Be⸗ kanntmachung über die prospektfreie Einführung vorstehender Pfandbriefe an den Börsen zu Hamburg, Hannover, Breslau und Leipzig hin.
Berlin, im Januar 1942.
Preußische Zentralstadtschaft.
[435977 Bekanntmachung.
Die Erzverwertungsgesellschaft Henckel G. m. b. H. in Tarnowitz, Karlshof, hat am 18. Mai 1938 beim Revier⸗ beamten des ehemaligen polnischen Bergreviers Tarnowitz Mutung auf Eisenerz eingelegt. as Bergwerks⸗ feld soll den Namen
Albert
erhalten. Es hat eine 88 von 2 282 994 qm und liegt in den Gemein⸗ den Naklo und Neudeck des Kreises Tarnowitz (Regierungsbezirk Kattowitz) im Oberbergamtsbezirk Breslau.
Der Situationsriß des Bergwerks⸗ feldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus.
Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrage des Muters ent⸗ gegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers, welche diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt Breslau gegen die Mutung Einspruch erheben. 1s
Breslau, den 24. Januar 1942.
SDOberbergamt.
e Klingholz.
[435987 Bekanntmachung.
Die Erzverwertungsgesellschaft Henckel G. m. b. H. in Tarnowitz, Karlshof, hat am 17. Januar 1938 beim Revier⸗ beamten des ehemaligen polnischen Bergreviers Tarnowitz Mutung auf Eisenerz eingelegt. Das Bergwerks⸗ feld soll den Namen
Chechlau I. erhalten. Es hat eine Größe von 2 285 108 qlm und liegt in den Gemein⸗ den Naklo und Neudeck des Kreises Tarnowitz (Regierungsbeziek Kattowitz) im Oberbergamtsbezirk Breslau. Der Situationsriß des Bergwerksfel⸗
ddes beim Oberbergamt Breslau
ichtnahme au
vom
erhalten.
beamten des
Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrage des Muters ent⸗ gegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers, welche diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt Breslau gegen die Mutung Einspruch erheben. “
Breslau, den 27. Januar 1942.
8 Oberbergamt. b
Klingholz.
1.“
[43599) Bekanntmachung.
Die Erzverwertungsgesellschaft Henckel G. m. b. H. in Tarnowitz, Karlshof, hat am 11. Juni 1938 beim Revier⸗ beamten des ehemaligen polnischen Bergreviers Tarnowitz Mutung auf Eisenerz eingelegt. Das Bergwerks⸗ feld soll den Namen
Kowolliken V erhalten. Es hat eine Größe von 2 218 404 qm und liegt in den Gemein⸗ den Naklo und Neudeck des Kreises Tarnowitz (Regierungsbezirk Kattowitz) im Oberbergamtsbezirk Breslau.
Der Situationsriß des Bergwerks⸗ feldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus. 8
Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrage des Muters ent⸗ egenstehen, können innerhalb eines
onats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers, welche diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt
(Breslau gegen die Mutung Einspruch
erheben.
Breslau, den 24. Januar 1942. Oberbergamt. Klingholz.
[43600) Bekanntmachung.
Die Erzverwertungsgesellschaft Henckel G. m. b. H. in Tarnowitz, Karlshof, hat am 27. Juni 1938 beim Revier⸗ beamten des ehemaligen polnischen Bergreviers “ Mutung auf Eisenerz eingelegt. as Bergwerks⸗ feld soll den Namen Kowolliken VII Es hat eine Grö von 2 256 800 qm und liegt in den Gemein⸗ den Naklo, Lassowitz und Sowitz des Kreises Tarnowitz (Regierungsbezirk Kattowitz) im Oberbergamtsbezirk Breslau.
Der Situationsriß des Bergwerks⸗ feldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus.
Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrage des Muters ent⸗ gegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers, welche diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt Breslau gegen die Mutung Einspru⸗ erheben. . 1
Breslau, den 24. Januar 1942.
HOberbergamt. siinhhe [436011% Bekanutmachung.
Die Erzverwertungsgesellschaft Henckel G. m. b. H. in Tarnowitz, rlshof, hat am 18. Juni 1938 beim Revier⸗ beamten des ehemaligen polnischen Bergreviers ae Mutung auf Eisenerz eingelegt. as Bergwerks⸗ feld soll den Namen
Kowolliken VIII erhalten. Es hat eine Größe von 2 471 507 qm und liegt in den Gemein⸗ den Naklo, Lassowitz und Tarnowitz des Kreises Tarnowitz (Regierungsbezirk Kattowitz) im Oberbergamtsbezirk Breslau. 1—
Der Situationsriß des Bergwerks⸗ feldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus.
Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrage des Muters ent⸗ gegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers, welche diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt Breslau gegen die Mutung Einspru erheben.
Breslau,
Oberbergamt. Klingholz.
den 24. Januar 1942 [43602) Bekanntmachung.
Die Erzverwertungsgesellschaft Henckel G. m. b. H. in Tarnowitz, Karlshof, hat am 7. April 1938 beim Revier⸗ ehemaligen polnischen Bergreviers auf Eisenerz eingelegt. 8 Bergwerks⸗ feld so lamen
Neudeck erhalten. Es t eine Erbh. von 2 251 295 qm und liegt in den Gemein⸗ den Naklo und Neudeck des Kreises Tarnowitz (Regierungsbezirk Kattowitz) im Oberbergamtsbezirk Breslau.
Der Situationsriß des Bergwerks⸗ feldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus.
Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrage des Muters ent⸗ gegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers, welche diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt
den
Breslau gegen die Mutung Einspruch
erheben. Brestan, den 24. Januar 1940 DOberbergammtmt. Klingholz.
16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— 1 Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B.,
“
11““ 1
ger 2. 3
Amsterdam, 3. Februar. (D. N. N.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] mtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel „11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien
(Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. Zürich, 2. Februar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,27 ½, New York 4,31 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,66 ¼, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½¼, Lissa⸗ bon 17,77 ½, Stockholm 102,67, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 89,90 B., Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 225,00, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 91,75, Japan 101,00.
Kopenhagen, 2. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New ork 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Amtwerpen 76,80, Zürich 11,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo
109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗
(D. N. B.) London 16,85 G., „ G., 9,00 B.
8 znurse.
Stockholm, 2. Februar.
Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,95 G., 22,15 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. 8
Oslo, 2. Februar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B.,, Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
London, 2. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄, Silber fein prompt 25 %, Silber auf Lieferung fein 25 ⁄2½, Gold 168/—.
8
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 2. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 162,70, Aschaffenburger Buntpapier 115,50, Buderus Eisen 143,50, Deutsche Gold u. Silber 389,00, Deutsche Linoleum 166,00, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 236,50, Heidelberg Cement 190,50, Ph. Holzmann 162,75, Gebr. Junghans 151,25, Lahmeyer 164,50, Laurahütte 33,00, Mainkraftwerke —,—,
12eee —,—, Voigt u. Häffner 157,00, Zellstoff Waldhof
Hamburg, 2. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank —,—, Vereinsbank 179,00, Hamburger Hochbahn 130,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 98 ⅞, Hamburg⸗Südametika —,—, Nordd. Lloyd 98,00, Dynamit Nobel 12938, Guano 94,00, Harburger Gummi 145,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 200,00, S mens Lc 349,00, Vorz.⸗Akt. 339,00, Neu Guinea —,—, Otavi
,25.
Wien, 2. Februar. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A —,—, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 102 ⁄, 4 % Wien 1940 102,70, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 111,50, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri. —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 127,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 149,00, Gummi Semperit 266,00, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 157,75, „Solo“ Zündwaren 259,00, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 218,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 142,00, Steyrermühl Papier 91,25, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 153,50, Wienerberger Ziegel —,—.
Wiener Protektoratswerte, 2. Februar. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 178,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 183,50, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 136,00, Westböhm. Bergban⸗Aktienverein 125,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 74,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 157,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 425,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 70,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 335,50, Heinrichsthaler Papierfabr. 230,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 58,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 87,75, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 48,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 10,15, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 9,00, Königs⸗ hofer Zement 480,00, Poldi⸗Hütte 644,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 600,00, Ringhoffer Tatra 468,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 10,10, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe 10,05, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) 10,20, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—
4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr.
ffentlicher Anzeiger
Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —,—.
Amsterdam, 2. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101 ⅞, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 101211, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,50, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 971 ¾,*), 4 % do. 1941 100 1*), 3 % do. 1937 90 ⁄½126*‧), 3 % (3 ½) bo. 1938 94 311 *), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 76,25, do. Handels Mij. Zert. (1000) 127,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1567 ¾*), Van Berkels Patent 139,25*), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 218,50, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 176,50*), Phinigs Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 300,50*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 246,00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 183,00, Holland Amer. Lijn. 133,50, Nederl. Schepvaart Unie 157 ¾, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 297,75*), Deli Mij. Zert. (1000) 173,50*), Senembah Mij. 151,00. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. I1 98,50, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. 1 97,50, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—, 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 129,75, Amsterdam Droogdok —,—, Heemäf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij 310,00, do. Zert. 310,00, Holland. St. Meelfabriek 191,25, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 183,00, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 175,00, Intern. Viscose Comp. 130,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 173,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 152,50, bo. 6 % Vorz. (St. z. 100) 152,00, do. 6 % (St. z. 1000) 145,00, Nederlanbsche Kabelfabriek 499,00, do. Zert. 500,00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 225,00, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij 199,50 G., Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 180,00, Reineveld Machinefabriek 150,00, do. Vorz. —,—, Rotterd. Droogdok Mij. 385,00, do. Zert 385,00, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 130,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 190,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 131,75, Stork & Co. 275,00, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 245,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 169,25, do. Pref. 177,50, Wilton Feijenoord Dog en Werft 247,00, do. Vorz. 140,50, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) —,—, Del. Mij. Zert. (100) 176,75, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 116,25, Magazijn de Bijenkorf N. V. 168,00, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 260,00, — *) Mittel.
4. Oessentliche Zustollungen,
1. Unt 8⸗ und Strafsachen. ntersuchungs⸗ und Strafsach 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
2. Zwangsversteigerungen. 8. Aufgebote,
6. Auslosung usw. von Werepapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 11. Genossenschaften,
V 7. Aktiengesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., 12. Ossene Hanbols⸗ und Kommanbitgesellschaften,
Unfall⸗ und Znvalibenverficherungen, Deutsche Reichsbank und Bankausw eise, . Verschiebene Bekanntmachungen.
17. Januar 1879
erklären.
Straffachen
14363318 Bekanntmachung.
Die nachstehend aufgeführten Per⸗ een die sich sen im Auslande be⸗ i
vor
unden, sind auf Grund des § 2 des esetzes über den Widervuf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt worden und sind danach auch des
machen.
in Neudorf, zuletzt wohnhaft in Bublitz⸗Abbau, für tot zu Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am 22. April 1942, 12 Uhr, dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu
dachla Bublitz, den 26. Januar 1942. a. 4. Dr. Leopold Strauß in Das Amtsgericht.
hypothekenbrief vom 22. Dezember 1931 über die in Abt. III Nr. 14 c bzw. 9e auf Buckow Bd. 4 Bl. 165 und Bd. 15 Bl. 570 eingetragene Auf⸗ wertungsforderung für den Kaufmann 1e Israel Bock, früher in Ber⸗ in, von 724,53 ℳ für kraftlos er⸗ klärt worden.
Müncheberg, Mark, 29. Jan. 1942.
Das Amtsgericht.
Neyer,
Speyer,
889600 a. Abl. des Landgerichtsrats Nann⸗ heim, Lameystraße 9, † 10. 11. 1938. 1 H 418/41. Der am 25. Oktober
Tragens eines vench eit ghemischen Grades unwürdig. Mit Rücksicht hier⸗ auf ist ihnen der von der zuständigen
akultät der Albert⸗Ludwigs⸗Univer⸗ tät Freiburg i. Br. verliehene akade⸗ mische Doktorgrad durch Veschluß vom 28. Januar 1942 entzogen worden. Die Entziehung wird mit der Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zu degen. edizinis Fakultät:
1. Karl
[43636]
Rentenempfängers
vember 1861
Israel Lennhoff, geboren am 26. 3. 1883 in Lüdenscheid, promo⸗
11. daher
viert zum Dr. med. am 1907; 8 Walter Ifrael Löwen⸗ ein, geb. am 15. 4. 1900 in Riet⸗ berg, Westf., promoviert zum Dr. med. dent. am 14. 5. 1923; Philosophische Fakultät: Alfred Israel Seidemann, geb. am 20. 4. 1895 in Ujest (Kr. Strehlitz), promoviert zum Dr. phil.
rechte spätestens
erbrechtliche Beweismittel
Verhältnis
Aufgebot.
VI. 1/30. Der Bauer Willi Binn in Penkefitz hat als Nachlaßpfleger des am 18. Dezember 1928 in Penkefi benen landwirtschaftlichen Arbeiters und Johann Wilhelm Pohle, welcher am in ö1“ Kreis
as
Beeskow⸗Storkow, geboren ist, gebotsverfahren zum Zwecke der An⸗ meldung der Erbrechte an dem Nachla des Verstorbenen beantragt. Aufgebotstermin 15. April 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Erben werden aufgefordert, ihre Erb⸗ im Aufgebotstermin dem Gericht unter Darlegung der das ausweisenden anzumelden. innerhalb der Anmeldungsfrist keine Erbrechte nachgewiesen, so ergeht die Feststellung, daß ein anderer
1939 erteilte Erbschein auf Ableben ““ des am 19. November 1938 in Mann⸗ heim gestörbenen, daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Landgerichtsrats Dr. Leopold Ttrant wird hiermit für kraftlos er⸗ ärt.
Mannheim, den 28. Januar 1942. Notariat I Mannheim als Nachlaß⸗
gericht.
27. April
verstor⸗
Friedrich 19. No⸗ lassen.
Auf⸗
4. Oeffentlich
Zustellungen [43642] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 291. 41. Der prakt. Arzt Dr. Hans Braumann in Pförten, N. L., Markt 15, Peehedesnench te: Rechtsanwälte Dr. Hawlitzky und Pr. König in Forst i. L., klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmina Braumann geb. Doerr, unbekannten Aufenthaltes,
Es wir [43646]
auf den Die mannstadt, dung; 2. 1 Heit geb.
Werden ss Heit
Erbe als
in Köln, Perlengraben 8, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte — Akten⸗ 8 R 21/41 — Speyer, Rodenkirchen b. Köln, Adolf⸗ Hitler⸗Ufer 41, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz II in Köln, gegen den Dr. Richard Israel zuletzt 1 Zt. in Südfrankreich, Beklagter — ktenzeichen: 8 R 118/41 —. Die Klä⸗ ger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Köln, sescenspelgetplas, und zwar: zu 1 10 Uhr, Zimmer 267, zu 2 auf den 1942, vorm. Zimmer 282, sich durch einen bei dem hiesigen Land⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten
Köln, den 28.
Die Geschäftsste e des Landgerichts.
Es klagen: 1. 1 R. 246/41 Ehefrau Leokadia Franiak geb. Tonn in Litz⸗ Buschlinie Schlosser Josef Franiak auf Eheschei⸗ Wiejsti Adolf⸗Hitler⸗Str.
chuldigerklärung
3. 2 R. 6/42 Verwattungsangestellter Georg Kirschke in Litzmannstadt, Wer⸗
auf den 13. April 1942, 9 ¼ Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 1. R. 96/41. Saarbrücken, den 28. Januar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
43648] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ludwig Meier, Maria Christina geb. Kühlhorn, in Köln⸗Kalk, Steinmetzstraße 11, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kerpen in Trier, klagt gegen den früheren Lederhändler Ludwig Meier, ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, früher in Trier, mit dem Antrage auf Ieschedung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Trier, Justizplatz Nr. 1, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 65, auf den 24. Aprit 1942, 9 Uhr, mit der e sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeße bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Trier, den 30. Januar 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[43649]
Gemäß Artikel II § 6 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12.1938 — G I. I S. 1709 — fordere ich hiermit die Be⸗ rechtigten auf Gewerkschaft Erlen⸗ bach, München, Verwaltung Wies⸗ baden, zn hagdeFstoghe 7, innerhalb 14 Tagen nach Veröffentlichung dieser
F. ee
Maria geborene
wohnhaft in Köln,
Justizgebäude,
März 1942, vorm.
10 Uhr, mit der Aufforderung,
vertreten zu
anuar 1942.
Ladung.
180, gegen 14/42 Ehefrau Emilie in Litzmannstadt, 69, gegen Arbeiter auf Ehescheidung unter des Beklagten;
N
“ der “ n. ü ß.
am 10. 7. 1937. Freiburg i. Br., 28. Januar 1942. Der Rektor
143634]
Betreffs des 4 ½ %igen Hypotheken⸗ pfandbriefs der Deutschen Central⸗ bodenkredit⸗A. G. Emission 9, Serie 31, Lit. C Nr. 5306 über 1000 K. t ist die Zahlungssperre gemäß § 1020 ZPO. erlassen worden. — 455. F. 337. 41.
Berlin, den 31. Januar 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
143687. Aufgebot.
Der frühere Schiffsführer, jetzige Rentner Heinrich Paasch genannt Hensen in Eckernförde, Fischerstraße, 2e durch Kechtsanwalt Loewer
Eckernförde, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die auf seinem
Grundbuch von Eckernförde Band V
latt 237 (jetzt Band 55 Blatt 1948) verzeichneten Grundbesitz in Abt. III unter Nr. 11 eine Grundschuld von
— Fürspanperh Goldmark bean⸗ tragt. r Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in
dem auf Mittwoch, den 24. Juni
942, vormittags 9 ¼ Uhr, an⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden nd die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ bn sie für kraftlos erklärt werden
rd. Eckernförde, den 22. Januar 1942. Das Amtsgericht. 118685]
Aufgebot.
„ Der Landwirt Paul Schulz aus
Grünewald, Kreis Neustettin, hat be⸗ ntragt, den ai.; llenen Hermann eodor Anton üulz, geboren am
der Fiskus nicht vorhanden ist. Dannenberg, den 29. Januar 1942. Das Amtsgericht.
[43638] Oeffentliches Aufgebot.
74 VI Nr. 5027/41. Am 12. 1. 1941 ist in Hamburg Nicolaus Kröger verstor⸗ ben, geboren am 18. 3. 1859 in Kuh⸗ damm, Kreis Steinburg, kinderlos. Eine Tante von ihm, Anna Hartmann, ge⸗ borene Kröger, geboren am 27. 12. 1830. ist nach Amerika ausgewandert und soll dort vor 1900 verstsben sein und Kinder nicht hinterlassen haben. Seine Cousine Wiebke Kröger hatte einen Sohn Johannes Friedrich Kröger, geb. 2. 11. 1886, gehabt. Dieser ist B. nach Amerika ausgewandert und soll in Zelma⸗Sack in Kanada wohnen. Alle diejenigen, besonders die vorher er⸗ wähnten Personen bezw. deren Nach⸗ kommen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Erbansprüche untet Vorlegung von Urkunden innerhalb zwei Monaten, von der Einrückung im Reichsanzeiger ab gerechnet, bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu F19e
Hamburg, den 21. Januar 1942. Das Amtsgericht.
[43639]
Durch Auss Urßure, vom 22. De⸗ zember 1941 ist der Wechsel D/8462 über 100,— Zloty 15. September 1939 — Bezogener: Ludwig Szawelski, Osieczna k. Leszna, Aussteller: Lesf J a rtownia Surowcow Rudolf 8* issa, Warthegau, Girant: Leszezynsta (Hurtownia Surowcow, 8a üeezna — für kraftlos
Chlungsort: erklärt worden.
anuar 1942.
Das Amtsgericht.
Lissa, den 22. 2 F. 1/41. vom 29. Januar 1942 ist der Teil⸗
Abteilung 74.
Nr. 19 016 E,
fhiher in Pförten, N. L., wegen Ehe⸗ cheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scherden. bee Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Fülgen des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. er Kläger ladet die 8— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 29. April 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt alß Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Garben, den 28. Januar 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[ĩ43648] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Valeria Kuczowski eb. Kulik aus Kattowitz, Bismarck⸗ raße 30, Prozeßbevollmächtigter: lechtsanwalt Dr. Englisch aus Katto⸗ wit, en gegen ihren Ehemann Josef Kuczowfki, jeft unbekannten Aufent⸗ a
lts, auf Ehescheidung aus § 55 des
Ce.egs Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 23. März 1942, vormitt 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 26. Januar 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 8
[49644]! Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung: 1. Ru⸗ dolf Hilbert, bergefreiter, Feldpost⸗ rüher in Köln, Perlen⸗ Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schwengers in In, n die Ehefrau Anna Mar⸗
24
graben 27,
Durch Ausschlußurteil K.
gareta Hilbert, geborene Hawig, früher
zunstraße 11, gegen Ehefrau Wanda irschke geb. Nagibor auf Ehescheidung unter Schuldigerklärung der Beklagten; 4. 3 R. 8/42 Ehefrau Sophie Ulanski geb. Ressel in Alexanderhof, Adolf⸗ itler⸗Platz 8, gegen Magistratsbeamten Josef Ulanski auf Aufhebung der Ehe; 5. 38 R. 4/42 Lagerverwalter Valerius Schostakowitsch in Litzmannstadt, Gene⸗ val⸗Litzmann⸗Str. 53, gegen Ehefrau Vera Schostakowitsch geb. Romanow in Schanghai auf Ehescheidung. Die Beklagten zu 1—4 sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Litzmannstadt, zu 1 vor die 1. Zivil⸗ kammer auf den 24. März 1942, 9 Uhr, zu 2 vor die 1. Zivilkammer auf den 24. April 1942, 9 Uhr, zu 3 vor die 2. Zivilkammer, auf den 16. April 1942, 9 Uhr, zu 4 und 5 vor die 3. Zivilkammer auf den 15. April 1942, 9 Uhr, mit der — sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Litzmannstadt, 30. Januar 1942. Geschäftsstelle
des Landgerichts Litzmannstadt.
[43647] Oeffentliche Zustellung.
Der Mechaniker Philipp Thiel in Saarbrücken 3, Grünstraße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Gaß in Saarbrücken, klagt egen seine Ehefrau Emma Thiel, geb.
eggau, in Sao Paulo (Brasilien), Avenida Morumby Nr. 392, auf Ehe⸗ cheidung aus § 55 des Ehegesetzes.
er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ trreits vor die 1. Zivilkammer des andgerichts in Saarbrücken 1, Lange⸗ marckstraße 17, Saal 4, Vordergebäude,
Bekanntmachung zu veräußern, anderen⸗ falls ich einen Treuhänder mit der Ver⸗ äußerung beauftragen werde. Siesbaden, den 26. Jannar 1942. Der Regierungspräsident. J. A.: Sträter. *
[43645] Oeffentli Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Köcher⸗ ling in Köln⸗Mülheim, Fürstenstr. 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dommermühl in Köln, Habsburgerring Nr. 8, klagt gegen den Gustav Voß., New Hork, City 250, Fort Wafhingkon., früher in Köln, wegen Forderung, mit dem Antrage, auf Za lung von 15 000,— Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1939. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichens⸗ pergerplatz Nr. 1, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 282, auf den 30. März 1942 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 31. Januar 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
—ö —
5. Verlust⸗ n. Fundsachen
[43650]
Der Versicherungsschein Nr. M 236 976 Stahl ist abhanden gekommen Sund wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 91. Januar 1942.
Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.
[43652]
Die auf das Leben von Herrn August Liesk in Gr. Räschen, geboren am 15. 6. 1883, von der Hovad Lebensver⸗