I
1
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1942. S. 2
Bekanntmachung
8 Die auf Grund meiner Anordnung — W N 1973, K b— vom 19. August 1937 — DeutschWissErziehg Volksbildg. 1937
a) dem Staatlichen Prüfamt für Textilstoffe in Reut⸗ lingen, b) dem Oeffentlichen Warenprüfungsamt für das Textil⸗ gewerbe in M. Gladbach⸗Rheydt, ''oe) der Staatlichen Materialprüfungsanstalt an der Staat⸗ lichen Akademie für Pechnik in Chemnitz / Sa., d) dem Oeffentlichen Warenprüfungsamt für die Textil⸗ industrie in Greiz’/Thür., ) der Textil⸗Forschungs⸗ und emgeete der Industrie⸗ und Handelskammer in Reichenberg’/ Su⸗ 88 detengau erteilte endgültige Prüfungsbesugnis für die amtliche Prü⸗ G fung von Verdunkelungspapier zu Luftschutzzwecken ist zurück⸗ ggezogen worden. vX“ Berlin, den 2. Februar 1942. “ Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, J. A.: Menzel. 8 Auslosungsbekanntmachung “ 4 ½¼ % (früher 8 %) ige Braunschweigische Staatsanleihe vom Jahre 1929 Unter Aufsicht eines Vertreters der Braunschweigischen Staatsregierung sind für das Rechnungsjahr 1942 die folgenden
MNummern gezogen worden:
6.ℳ 5000,—, Buchstabe A 8, 16, 17, 32, 41, 82, 86, 88, 89, 113, 130, 148, 167, 168, 378, 380, 381, 386, 396, 397, 417, 141417, 450;, 458, 460, 470, 508, 531, 535, 554, 556, 573, 588, 599, 6826, 628. 6.ℳ 1000,— Buchstabe B 23, 48, 61, 70, 72, 84, 85, 101, 148, 150, 228, 236, 239, 245, 279, 316, 337, 349, 371, 387, 395, 402, 414, 436, 473, 477, 487, 492, 505, 513, 514, 667, 703, 706, 7038, 786, 788, 793, 799, 803, 818, 831, 833, 846, 851, 875, 901, 922, 943, 948, 951, 974, 986, 1027, 1028, 1069, 1077, 1148, 1155, 1249, 1354, 1256, 1270, 1290, 1310, 1324, 1328, 1343, 1369, 1437, 1444, 1449, 1519, 1521, 1551, 1608, 1614, 1634, 1660, 1815, 1816, 1819, 1824, 1834, 1848, 1879, 1888, 1890, 1921, 1965, 2040, 2046, 2051, 2059, 2079, 2088, 2118, 2144, 2205, 2264, 2266, 2298, 2309, 2311, 2315, 2330, 2333, 2346, 2351, „2419, 2438, 2509, 2541, 2559, 2574, 2575, 2576, 2578, 2613, 2622, 2655, 2657, 2666, 2667, 2671, 2687, 2700, 2736, 2739, 2749, 2817, 2833, 2853, 2881, 2898, 2948, 2971, 2983, 3040, 3074. 3112, 3131, 3151, 3178, 3196, 3208, 3240, 3246, 3251, 3259, 3321, 3338, 3357, 3362, 3371, 3372, 3374, 3400, 3415, 3417, 3424, 3443, 3450, 3454, 3476, 3501, 3507, 3508, 3550, 3597, 3662, 3671, 3682, 3689, 3703, 3729, 3731, 3738, 3798, 3808, 8 3843, 3856, 3936, 3911, 3953, 3982, 4114, 4121, 4123, 4150, 14172, 4184, 4204, 4280, 4356, 4384, 4414, 4415, 4425. 8 6. 500,—, Buchstabe C 1, 39, 44, 51, 85, 89, 114, 165, 191, 217, 235, 262, 267, 346, 364, 367, 373, 377, 395, 1150, 1180, 1211, 1226, 1227, 1236, 1256, 1272, 1277, 1298, 1302, 1311, 1370, 1385, 1400, 1413, 1426, 1431, 1438, 1457, 1460, 1473, 1488, 1504, 1644, 1646, 1671, 1692, 1697, 1722, 1808, 1831, 1863, 1869, 1872, 1884, 1905, 1945, 1962, 2005, 2013, 2021, 2066, 2108, 2139, 2144, 2145, 2158, 2206, 2244, 2303, 2326, 2339, 2364, 2365, 2391, 2443, 2474, 2488, 2501, 2503, 2513, 2535, 2540, 2550, 2554, 2581, 2582, 2584, 2588, 2609, 2612, 2625, 2628, 2650, 2717, 2719, 2726, 2732, 2756, 2757, 2801, 2868, 2883, 2945, 2967, 3053, 3055, 3095, 3110, 3112, 3132, 3170, 3200, 3206, 3271, 3283, 3803, 3309, 3320, 3327, 3335, 3396, 3398, 3405, 3427, 3433, 3475, 3489, 3505, 9508, 9548, 3590, 3594, 3642, 3659, 3674, 3676, 3685, 3695, 3706, 3755, 3768, 3770, 3803, 3809, 3818, 3877, 3882, 3883, 3891, 3894,
6, 3909, 3954, 3962. . 6, ℳ 100,—, Buchstabe D 44, 75, 84, 102, 107, 109, 162, 182, 183, 196, 206, 210, 217, 223, 266, 322, 327, 333, 339, 346, 497, 513, 516, 524, 552, 562, 566, 594, 640, 645, 651, 660, 661, 677, 710, 712, 729, 734, 751, 757, 803, 811, 812, 864, 873, 890, 898, 900, 909, 951, 952, 964, 967, 995, 1033, 1041, 1050, 1054, 1093, 1102, 1113, 1129, 1130, 1133, 1219, 1233, 1241, 1242, 1247, 1255, 1259, 1308, 1316, 1379, 1399, 1425, 1432, 1438, 1440, 1472, 1490, 1492, 1494, 1527, 1557, 1570, 1571, 1600, 1645, 1651, 1657, 1681, 1696, 1738, 1761, 1778, 1799, 1810, 1841, 1877, 1882, 1884, 1886, 1913, 1924, 1927, 1928, 1948, 1960, 1976, 1980, 2019, 2029, 2032, 204 2068, 2079, 2092, 2101, 2135, 2138, 2155, 2164, 2229, 2256, 2297, 2304, 2316, 2358, 2378, 2404, 2419, 2451, 2463, 2508, 2512, 2559, 2568, 2592, 2596, 2613, 2614, 2641, 2697, 2706, 2717, 2718, 2741, 2751, 2753, 2761, 2847, 2849, 2850, 2856, 2868, 2869, 2925, 2937, 2971, 3035, 3079, 3113, 3115, 3124, 3158, 3163, 3164, 3229, 3250, 3257, 3298, 3359, 3390,
3073, 3166, 3171, 3209, 3223, 3227, 3442, 3448, 3500, 3539, 3545, 3551, 3597, 3600, 3601, 3643, 3730, 3765, 3779, 9786, 9789.
3531, 3667, 3670, 3672, 3723, 3727, Die gelosten Stücke treten mit dem 31. März 1942 aus der
Verzinfung. Sie sind mit den noch nicht fälligen Zins⸗ und
100,
1210, 1361, 11466,
1795,
1789, 1966, 2177, 2447, 2571, 2660, 2895, 3175, 3339,
Erneuerungsscheinen einzureichen und gelangen zum 1. April
1942 spesenfrei zum Nennwert zur Rückzahlung bei 8 der reußischen Staatsbank (Seehandlung) Berlin,
der Deutschen Bank Berlin und ihren Niederlassungen, 8
der Commerzbank Berlin und ihren Filialen und der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt) Braunschweig und ihren Zweigkassen.
Noch nicht eingelöste Stücke aus der vorjährigen Ziehung: 6 ℳ 1000,—, Buchstabe B 463, 767, 1085, 1224, 1228, 1825, 1931, 1999, 2115, 2270, 2314, 2354, 3474, 3701, 4125, 4404.
6ℳ 500,—, Buchstabe C 69, 252, 1378, 1390, 1572, 1897, 2345, 2490, 2618, 2965, 2966, 2968, 3965, 3368, 3421, 3613, 3614, 3617, 3631, 3968.8
6.ℳ 100,—, Buchstabe D 5, 762, 822, 974, 1317, 1596, 1605, 1608, 2036, 2631, 3012, 3268, 3570.
Die Stücke sind mit dem 31. März 1941 aus der Ver⸗ zinsung gefallen.
Braunschweig, den 31. Januar 1942.
Braunschweigische Staatsbank (Leihhausanstalt).
Direktorium.
Anordnung Nr. 30 59 e der Reichsstelle sür Mineralal Färbung von Petroleum in der Ostmark 2A. R IG Vom 4. Februar 1942
Auf Grund der nerves über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1431) in der Fassung der Verordnung vom 30. Oktober 1941 —envns S. 679) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Regelun berlahi vom 18. August 1939 1*7 Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) Fe-- Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ange⸗ ordnet:
88
1462,
und Ueberwachung des Waren⸗
(1) Die Anordnung Nr. 30 der Reichsstelle für Mineralöl
vom 23. Dezember 1939 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer
Staatsanzeiger Nr. 302 vom 27. Dezember 1939) in der Fassung der Anordnung Nr. 30 A vom 20. Juni 1940 Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 142 vom 20. Juni 1940) wird aufgehoben.
(2) Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. ““ 8 Berlin, den 4. Februar 1942. DSDer Rei
sbeauftragte für Mi A.: Budczies.
1
Bekanntmachung 3 8
Die am 2. Februar 1942 ausgegebene Nummer 10 de Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: 5
Verordnung über Grundstückseinrichtungsgegenstände. Vom 27. Januar 1942. —
Verordnung über den Erlaß einer Dienststrafordnung für das in den besetzten Gebieten eingesetzte und dem Reichsverkehrs⸗ minister unterstellte Rei npersonal. Vom 30. Januar 1942.
Dritte Aenderung der Allgemeinen Dienstordnung (AD0) für nichtbeamtete Gefolgschaftsmitglieder bei öffentlichen Ver⸗ waltungen und Betrieben, insbesondere zur Tarifordnung A für AeStenserhe im öffentlichen Dienst (TO. A). Vom 30. Janunar 1942. .
Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R. ℳ. Postbeför⸗ derungsgebühren: 0,05 BH ℳ für ein Stück bei Voreinsfendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.
Berlin NW 40, den 3. Februar 1942.
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Nichtamtliches Postwesen
“ Kriegsgefangenenpost
Briefe in Päckchenform (bis 2 kg) und Pakete (über 2 kg) an deutsche Kriegsgefangene und Zivilinternierte im Ausland werden vielfach noch ungenügend verpackt zur Post gegeben oder enthalten Gegenstände, die nicht versandt werden dürfen. Es wird dringend gebeten, darauf zu achten, daß für die
“
e feste Kartons oder, z. B. bei Kleidungs⸗ stücken, Packleinwand oder sehr starkes Peackpapier ver⸗ wendet wird. Leicht zerbrechliche Gegenstände sind in Holzwolle zu legen. Bedrucktes Papier darf weder für die äußere noch innere Verpackung benutzt werden. Auf die Versendungs⸗ verbote, über die am Postschalter Auskunft erteilt wird, ist be⸗ sonders zu achten. Z. B. dürfen Bücher und Tabakwaren nur durch Vermittlung des en Roten Kreuzes eingeliefert werden. Verderbliche Lebensmittel sind vom Versand aus⸗ geschlossen, wie denn überhaupt von der Verschickung von Lebens⸗ mitteln möglichst abzusehen ist. Allen Sendungen über 250 g (nach Kanada über 170 g) dürfen schriftliche Mitteilungen nicht beigelegt werden. Die Anschriften des Empfängers und des Ab⸗ senders sind immer sehr leserlich — möglichst in Druckbuch⸗ staben —X, und zwar auf die Umhüllung selbst nieder⸗ zuschreiben. 1
Berpackun
.“ Betragsangaben anf Zahlungsanweisungen
Aus Rücksicht auf die Papierknappheit gestattet die Deutsche Reichspost, auch bei Zahlungsanweisungen — wie dies schon für Zahlkarten zugegeben war — eine eingedruckte Betragsangabe durch deutlichen Neuaufdruck auf einen höheren Betrag (bis 100 R ℳ) und in Zahlungsanweisungen bis 100 R. ℳ auf einen niedrigeren Betrag zu ändern. Neuaufdruck der Betragsangabe und die durch Druck vorzunehmende Streichung der alten Be⸗ tragsangabe müssen auf Abschnitt und Hauptteil der Zahlungs⸗ anweisung so vorgenommen werden, daß kein Zweifel über die Höhe des Betrags, auf den die Zahlunganweisung lauten soll, aufkommen kann.
Neue Rohrpostkarten
Die Rohrpostkarten erhalten künftig einen Freimarken⸗Wert⸗ stempel zu 55 Rpf, der das Markenbild der neuen Dauermarken⸗ reihe zeigt. Die Karten werden bei den Postämtern erst nach Aufbrauch der Rohrpostkarten mit dem Hindenburg⸗Markenbild abgegeben. Zunächst sind sie daher nur bei der Versandstelle für Sammlermarken erhältlich. “
Fernsprechdienst mit dem Bezirk Bialystok
Vom 1. Februar 1942 an wird der öffentliche Fernsprech⸗ dienst innerhalb des Bezirks Bialystok sowie zwischen dem Bezirk Bialystok und dem übrigen Reichsgebiet — einschließlich des Pro⸗ tektorats Böhmen und Mähren und des Generalgouvernemts —, mit Luxemburg, dem Elsaß und Lothringen nach den Gebühren
und Vorschriften des deutschen Inlandsdienstes allgemein zu⸗ gelassen.
Wirtschaftsteil
Der Reichsfinanzminister über Probleme der Kriegsfinanzierung
Reichsfinanzminister Graf Schwerin von Krosigk vor der Verwaltungs⸗Akademie, Berlin, über Probleme der riegsfinanzierung. Nachdem der Minister einen Ueberblick über die geschi tlichen Formen der Kriegsfinanzierung und weiter über die e Revolution gegeben hatte, betonte er, daß Deutschland aus den Erfahrungen des damaligen Weltkrieges, der Zeit der
Erfahrungen gezogen habe und fest entschlossen sei, niemals mehr
eine Inflation, eine Deflation oder eine wirtschaftliche Abhängig⸗ leit vom Ausland eintreten zu lassen.
— Der Minister ging dann auf die AAA“ Finanzpolitik im Kriege ein. Dank der völligen Lenkung der esamten deutschen Wirtschaft war eine grundsätzliche Aenderung 88” Methoden der eeh. bei Ausbruch des Krieges nicht notwendig. Die Finanz⸗ und Kreditpolitik hat sich niemals auf ein Dogma festgelegt, sondern die günstigste Gelegenheit des Augenblicks ausgeschöpft und das für die Kriegsführung not⸗ wendige Geld dort genommen, wo es vorhanden war. Auf die Steigerung des Steueraufkommens und eine wirkungsvolle Ab⸗ schöpfung der freien, Kaufkraft wurde größter Wert gelegt, so
ß es im Gegensatz zum Weltkrieg gelungen ist, die deutschen Kriegsausgaben statt wie damals nur zu 13 % zu 50 % durch Steuern zu decken, so daß nur die andere Hälfte über Kredite hedeckt zu werden braucht. Diese „Mittellinie“ zu halten, 8 wie der
inister ausdrücklich betonte, keinem der anderen kriegsführenden Staaten gelungen, insbesondere auch England nicht, obwohl es teilweise eine enorme Besteuerung eingeführt hat. Das Steuer⸗ aufkommen des Reiches ist von 6,8 Milliarden im Jahre 1933 2 17,7 Milliarden in 1938 und auf 32 Milliarden Reichsmark im Jahre 1941 gestiegen. Die Spargelder erhöhten sich von 11,4 Milliarden im re 1932 auf 19,8 Milliarden zu Beginn dieses Krieges und auf 36 Milliarden Reichsmark Ende 1941. Inner⸗ halb von zwei Kriegsjahren wurde also zweimal soviel gespart wie in den vorangegangenen sechs Friedensjahren. Das Volks⸗ einkommmen stieg von 46 Milliarden im Jahre des nei eunse auf 80 Milliarden Reichsmark im Jahre 1938 und es kann für 1941 auf 110 bis 115 Milliarden Reichsmark geschätzt werden. Demgegenüber weist die von 37,2 Milliarden zu Anfang des Krieges auf 79,4 im Jahre 1940 und 128,5 Milliarden Reichs⸗ mark Ende 1941 gestiegene öffentliche Verschuldung absolut trag⸗ bare Formen auf. Auf den Kopf gerechnet, beträgt die Ver⸗ schuldung Englands das Dreifache der deutschen. Außerdem ist es bekanntlich gelungen, die Verzinsung von 7 aunf 3,5 % zu senken und die Laufzeit der Sczaßscene von 4 auf 20 Naßt⸗ u erhöhen. Nur 10 % der ordentlichen Einnahmen sind daher Ruse für den Schuldendienst erforderlich. Die Zunahme des Geldumlaufes von 13,2 Milliarden Reichsmark bei Uae nan bruch auf 22 Milliarden Reichsmark Ende 1941 ist nicht nk⸗ lich, besonders wenn man die staärke Vergrößerung des deutschen Gebietes, den erhöhten Geldbedarf der in Deutschland arbeitenden 9 Millionen ausländischen Arbeiter und der von der Konsum⸗ güterindustrie in die höher zahlende Rüstungsindustrie über⸗ egangenen deuntschen Arbeiter sowie die Unterstützungszahlungen snr die Familien von Einberufenen berücksichtigt.
Die deutsche Kriegsfinanzierung, so G loß der Minister, hat bereits den klaren Beweis erbracht, daß alle Hoffnungen der Gegner auf einen finanziellen Zusammenbruch des Reiches eine bloße Illusion sind und sein werden. In der Geschichte habe es sich ge aigr. IE. der Reichtum es ist, der den Sieg davon⸗ trägt, son ern der Wille, der Geist und der Opfersinn; und diese
Eigenschaften befinden auf seiten der Achsenmächte. 1 Vortrag des
inisters ꝙ in der stark besuchten Berliner Universität vor zahlrei
en Vertretern aus Staat Partei und 84 statt, darunter Reichsminister und Chef ber Neee Dr. Lammers.
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte auf ber Wiener Frühjahrsmesse 1942
Während der vhen een auf der diesjährigen Wiener Frühjahrsmesse (8.—15. März) mit seiner Sczan an hervor⸗ ragender Stelle der Südhalle das Leitwort der Messe „Fett aus eigener Scholle“ angibt, werden 60 Firmen landwirtschaftliche
aschinen und Geräte auf einer Freifläche von 10,000 0m und
in zwei Hallen von insgesamt 2500 qm zeigen. Vor allem werden mittlere und kleine „ 1, per vertreten sühn⸗ die den be⸗ sonderen Bedürfnissen der sü vNertschen und
Entwicklung der Reichsfinanzen bis zur nationalsozia⸗
“ der Inflation und der Deflation die notwendigen
Landwirtschaft entsprechen. Einige Firmen werden besonders den auf der Basis heimischer fester Kraftstoffe arbeitenden Generator
schlepper herausstellen. Daneben wird eine E Vielfachgeräte zu schen fein. Eine es Reichsnährstandes wird 1 vor allem an die Gebirgsbauern wenden. Der Bearbeitung ölhaltiger Pflanzen wird, dem Gesamt⸗ thema der Messe „Fett aus eigener Scholle“ entsprechend, dur
amkeit gewidmet werden. Gut SSnh ist auch die Abteilung
küllereimaschinen, ferner sind Molkereieinxichtungen und Mol⸗ kereimaschinen stark vertreten. Die Messe wird ferner den Einsatz der Technik und der Chemie gegen pflanzliche und
tierische Schädlinge der Feldfrüchte zeigen, wobei vor allem der
Obst⸗ und Weinbau besondere Berücksichtigung finden wird. In maschinen, darunter solche größten Ausmaßes gezeigt werden. Dieses Angebot wendet sich vor allem an Brauereien, Leder⸗ fabriken und chemische Werke.
Wochentibersicht der Deutschen Reichs bant „v„pom 31. Januar 1942 88
8b Alktiva
Deckungsbestand an Gold und Devisen.. . Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗ wechseln des Reichh . Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungs⸗ fähige Wertpapier) . Lombardforderungen.. deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen.. sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven
Passiva
Grundkapital
Rücklagen und Rückstellungen:
a) gesetzliche Rücklalgeen . b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 4 3. Betrag ber umlaufenden Noten.. .„ 4. Täglich fällige Verbindlichkeiidnrn. . 5. Verbindlich⸗ 6.
R. ℳ
151 040 000 27 745 000 93 964 000
316 549 000
288 100
995 599 000
* 150 000 000 114 292
2 416 609 000 An eine Kündigungsfrist gebundene
eiII 111111
Sonstige Passiva 8 20 2 20⁴ 29 2 9 0 .⁴ 2
Wechseln EA —,—.
8 Börsenkennziffern 8 8 für die Woche vom 26. bis 31. Januar 1942.
stellen sich für die Woche vom 26. bis 31. Januar 1942 im Vergle zur Vorwoche wie folgt: 21u 8 ABochendurchschniit Monats⸗ 1 8 vom 26. 1. Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 31. 1. bis 1926 — 100) Bergbau und Schwerindustrie 155,15 Verarbeitende Industrie 17523,74 Handel und Verkehr . 149,99 149,22 Gesamt 1758,00 152,36 151,67 Kursniveau der 4 ½ igenmn
bis 24. 1.
155,29 152,88
Januar
154,09 1n0 152,09
10850
109,50 102,82
Naßs nhahhho., .
Vorführung von Maschinen und Geräten eine besondere Aufmerk⸗
der Halle der Schwerindustrie werden u. a. verschiedene Dampf⸗
77 288 000 20 884 329 000
655 307 000 18 987 205 000
611 201 009 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten e-ee ich
vom 19. 1. burchschnitl
148,59 ₰
üdosteuropäischen
Pfandbriese der Hypothelen⸗ aktienbanlen . 1093,50 Pfandbriefe der oͤffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten 103,50 Kommunalobligationen. 102,93 Anleihen der Länder und Ge⸗ meinden . ... 102,26 102,32 Durchschnitt 103,24 1203,22 Außerdem: 4 % Pige Industrieobligationen 105,05 105,09 105,04 5 %ige Industrieobligationen. 104,83 104,79 1-2 104,77 4 %ige Gemeindeumschuldungs⸗ .“ anleihe. 102,63 102,61 h- 102,60 9 88 Peiegmaaes eemn, —
Einladung zur Hauptversammlung.
unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗
Beank, Dresden⸗A. 1, König⸗Johann⸗
Hauptversammlung vorzuweisen.
8
1 . 135 Akt.⸗Ges. vorgeschriebene Prüfung
8
8
zum Deu
Erste Beilage
ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 4. Februar
1 “
E““
. — 88 ——
7. Artien⸗ gefellschaften
[43851 Gebler⸗Werke, Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir die Aktionäre
tag, dem 26. Februar 1942, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner
Straße 3, stattfindenden 46. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. G Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1940/41.
.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
.Aufsichtsratswahlen.
. Wahl des Abschlußprüfers für das
(Geschäftsjahr 1941/42.
Diejenigen Aktionäre, die in der auptversammlung Anträge stellen oder timmen wollen, haben gemäß § 17 der Satzung ihre Aktien spätestens am 23. Februar 1942 oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Be⸗ scheinigungen eines otars oder einer Wertpapiersammelbank späte⸗ stens am 24. Februar 1942 wäh⸗ rvend der üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Dresdner Bank in Berlin und Dresden sowie deren sämt⸗ lichen Niederlassungen oder
bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin
zu hinterlegen, bis zum Schlusse der Hauptversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der
Radebeul, den 2. Februar 1942. Gebler⸗Werke, Aktiengesellschaft. 1 Schmitt. Müller. —
[43682]. Vereinsbrauerei Llkt.⸗Gesellschaft, Solingen.
Bilauz zum 30. September 1941. — —
8
Alktivao. Besitzung 8
Schaberg. Abschreibung Besitzung Müngsten 49 712,—42 Abschreibung
15 182,20 287,20
1 584,— 48 128 Forderungen.— 87 883 Wertpapieere 509 950 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten..
13 312. 674 168169
300 000,—- 31 500—
Grundta⸗ 1““ Gesetzliche Rücklage... Spezialrücklage 329 546,65 Zuweisung
1941. 11 978,45 Rückstellungen. — Rechnungsabgrenzungs⸗
11“;
4-
341 525 10 465 05
678 54 1 674 168ʃ619 Cewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Ott. 1940 bis 30. Sept. 1941. Bufwendungen. Abschreibungen auf Anlagen 20 Steuern vom Einkommen, vom Ertrog u. vom Vermögen Baureparaturen.. Versicherungen Allgem. UnE6 Zuweisung an die Spezialrück⸗ lage
—z—
04 68 85 74
9 69ä66;6 9 5556
Erträge. Zinsen
Pachten
72 322 96
„Im Auftrage des Vorstandes der Ver⸗ einsbrauerei Akt.⸗Gesellschaft, Solingen, haben wir in der Zeit vom 8. bis 14. Ja⸗ nuar 1942 bei der Gesellschaft die gemäf
es Jahresabschlusses unter. Einbeziehung der Buchführung und des Geschäfts⸗ berichtes vorgenommen. Bei der Pri⸗ fung hat sich zu wesentlichen Beonstoar⸗ dungen kein Anlaß ergeben und wir werden demzufolge den Bestätigungs vermerk wie folgt erteilen:
„Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.“
Solingen, den 14. Januar 1942. B. L. B. (Versuchs⸗ und Lehranstalt für 1 8AH
m. b. H. CE. Ohm Lirtschaftsprüfer. Turnusgen aglist Herr W. Maus, So⸗
lingen, aus dem Kufsichtsrat ausge- Borstand: Direktor Karl Kucera, Berlin; Direktor Oskar Kupprion, Berlin.
.“
[38263].
Die Grundstücksverwert.⸗Ges. Markgrafendamm 6 in EStralat A.⸗G. in Abw. ist aufgelöst. Die Gesellschaftsgläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Abwitctller: Georg R. A. Israel Israel.
[38267].
Die Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Seelowerstr. 11 A.⸗G. in Abw., Berlin, ist aufgelöst. Die Gesellschaftsgläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Abwickler: Georg R. A. Israel Israel.
[38265].
Die Grundstücksverwertungs⸗ esellschaft Proskauerstr. 25 A.⸗G. u Abw., Berlin, ist auf gelöst. Die Gesellschaftsgläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Abwichkler: Georg R. A. Israel Israel.
[43488].
[38269].
Die Grundstücksverwertungsge⸗ “ Cuvrystr. 24 Akt.⸗Ges. n Abwickl., Berlin, ist aufgelöst.
aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Abwickler: Georg R. A. Israel Israel.
np ppfp⸗—— ¼rp pꝛ—p m⸗"pee—cpp——pP[pppm. p pnpœ—ↄnd— .[-u.pOo" n Ausftellungshalle am Zoo Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz zum 31.
Dezember 1940.
Aktiva. I. Anlagevermögen:
1. Sachanlagevermögen: a) Grundstücknutzungsrecht bbh) Inventar
8 1““
Abschreibung .. 2. Finanzanlagevermögen: Beteiligungen
9 65 6ö
gesellschaft am Zoologischen
““ gesellschaft am Zoologischen II. Umlaufvermögen:
1. Wertpapiere Leistungen. .
4. Bankguthaben “ 5. Sonstige Forderungen.
„ Passiva. I. Grundkapitll.l . Kapitalberichtigung . 2. Freie Rücklage.. III. Wertberichtigungen:
Vortrag am 1. 1.1940 Zyuweisung 1940
V. Verbindlichkeiten: †. Anzahlungen..
und Leistungen ...
nehmen.
Aktien der Baugesellschaft am Garten A.⸗BGB... . 2. Pauschsteuer für Kapitalberichtigu VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939.. Gewinn 1940.
Baugesellschaft am Garten A.⸗G.
61569 9 686 55656
Uebernahme von 10 000,— Aktien der Bau⸗
Zuwachs aus Kapitalberichtigung der Bau⸗
2. Forderungen auf Grund von Lieferungen
3. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben ..
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage..
Zu Posten des Anlagevermögens: V
Auflösung zur Kapitalberichtigung 8 Zu Posten des Finanzanlagevermögens Auflösung zur Kapitalberichtigung 133 277,18 IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen . Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ Verbindlichkeiten gegenüber Kreditgebern
. Sonstige Verbindlichteiten.... .Verpflichtung aus Uebernahme von 10 000,—
Gewinn aus Kapitalberichtigung der Zoologischen
Eeyfur⸗ rur Perjr Fredrurne für das ESesck äfts se
4 325 777
Garten A.⸗G. Garten A.⸗G.
und E““ 8 v“ 2 248 530
135 7 093 243
“ 1 250 000 1 250 000 125 000
100 000
2 500 000
225 000
1 1 744 679,42 1 205 989/460-
1 950 068 d2 911 722/82 20
143 999,— “ 8 7 316 831
10 721/82
3 613
. . 12 750 552 979 2 040 578 109 841
Zoologischen 30 000
ng . 0 9⁴ 90⁴ 20 95 000
16 988 . 119 993,82
20 000,— 139 993 156 982 24 14093.243 /8⸗ hr 1940.
Löhne und Gehälterr . Soziale Abgaben.. 1114““ Abschreibungen auf Anlagevermögen
90 Zinsen, soweit sie die Crtragszinsen übersteigen — Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
Ausweispflichtige Beitrage Zuführung zum Grundkapital „ Pauschsteuer.. Gewinn: Gewinnvortrag 1939. Gewinn 1940,. .. .
9 6 E1“ 0 0 0
Garten A.⸗G..
1b s- Ertrag. Gewinnvortaeg .„ Ausweispflichtiger Rohüberschuß Außerordentliche Erträge
am Zoologischen Garten A.⸗G.
Verlin, den 12. Dezember 1941.
. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt und Direktor Erich Kuhne, Berlin, stellvertr. V Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Kühne,
Ausfwendungen.
.... i15 993,8 Gewinn aus Kapitalberichtigung der Baugesellschaft am Zoologischen
Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung aus Auflöͤsung der Wert⸗ berichtigung: a) zum Anlagevermögen b) zum Finanzanlagevermögen...
Zuwachs an Aktien aus der Kapitalberichtigung der Bangesellschaft
Nach dem abschließenden Crgebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
Dk. W. Beuck, Wirtschaftsprüfer.
31 405 728 206 439 68 457 333 790 : 2 400 . 1 250 000 95 000
ZeE111.1.
16 988,42 20 000,— 139 993,82 186 982 2⸗
2 145 204
. 90 88 8 8 8* .⁴ 16 9881⸗ 2 20 729
. 6911 722,82
—. 133 277,18 1 045 000
320 000‧— 2 145 204,79
„9. 9 . 8k 46 86 6 60 86u1686
erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
Notar Fritz Ludwig, Berlin, Vorsitzer; e. Graf Albrecht Bernstorff, Berlin; erlin.
schieden und wurde wiedergewählt. Ter Vorstand.
Die Gesellschaftsgläubiger werden
Güchfische Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft.
Zilauz auf den 30. September 194.
*
[43470].
Abgang 1940/41
Zugang 1940/41
Buchwert 1. 10. 1940
Abschr. 1940/41
Vermögen. el R.ℳ ₰. I I. Anlagevermögen: .“ 8 W 1. Bebaute Grundst.: 3 a) Geschäfts⸗ und “
Wohngebäude . 98 730 * 3 000 83 462 * 1 585
1231 834
b) Betriebsgebäude 331 039† . Unbebaute Grund⸗ “ . Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. .Geräte u. Invent.: a) Gär⸗ und Lager⸗ ssZZS“ 27 301 b) Versandfässer. 972 c) Flaschen u. Fla⸗
8 schenkasten d) Betriebs⸗ und VWiiitschaftsgeräte 5 327 [1 740 379 192 079 . V — * 4 585
1—
20 616 3 878
8 638 620 5 521
11 099
1 07788 1 076
12 700 17 079t: 17 080
107 279—
.
49 706ʃ8˙ 218 529
65 789 1 417 551
8 5. Beteiligungen. II. Umlaufsvermögen: 1. Vorräte: a) Verbrauchsstoffe. b) Fertigerzeugnisse. Umlaufwertpapiere Hypothekenforderungen Darlehnsforderungen Lieferforderungen.. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen— Wechselforderungen 944,72 Schecks 8 1 124,02 „ Barmittel 7 857,73 10. Bankguthaben 243 113,90 253 040,37
11. Sounßtige Forberungen ..158 493,19
Aktive Abgrenzungsposten.. Avale und Bürgschaften R.ℳ 23 000,—
Schulden. Sundehbhc4—*” . Rücklagen: Gesetzliche Rücklkaggge.. . Wertberichtigungen zum Umlaufsvermögen eöböö1ö6ö6ö68 „Verbindlichkeiten:
1. Anleihen (hypothekarisch gesichert a. b. Brauereigrundstück) . Hypothekenschulden... 1“ . Gefolgschaftspfandgelder.. .Lieferschulden... . Sonstige Schulden.. .Noch nicht fällige Biersteuer. . Faß⸗, Flaschen⸗ und Kastenpfandeinlagen . . . .... .Darlehn der Unterstützungseinrichtung für Vorstand und Ge⸗ folgschaftsmitglieder e. V. 8G Passive Abgrenzungsposten... Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 Gewinn 1940/141 . Avale und Bürgschaften R.ℳ 23 000,—
* Umbuchungen.
1““ 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1“ für die Zeit vom 1. Oktober 1940 bis 30. September 1941.
—
61 954,13
30 446,52 92 400,65
11A“ 423 770,42 18 803,93 87 209,44 529 783,79
10 765,08
HgnS AEESN
995 615*¹ 7 769
2 420 936
11“ 152 745 29 400 567 785 3 364
“ 232 287,28 35 616,04 67 883
114 908 15 5106
229 918 49 028
0 9 60 ⸗
. . 110 596,67 111 200 2 420 936
E. ü
Aufwendungen. 1 390 85181
Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben.
Anlageabschreibungen .
Ausweispflichtige Steuern ...
Sonstige Steuern und Abgaben
Gesetzliche Berufsbeiträge Mk“
Zuweisung an die Unterstützungseinrichtung für Vorstand und Gefolg⸗ schaftsmitglieder der Sächsischen Union⸗Brauerei e. V.
Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40
Gewinn 1940/41
1 134 470,63
4 754 10 603,91 110 596,67
2 061 16702
603/91 1 918 255/41 4 366 40 137 941/90 2 061 167[62 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Anf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dres den⸗A., Reichsstraße 10, im Januar 1942. “ “ Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. Pppa. Kunzendorfrf. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1940/41 beträgt 6 % und wird gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 39 mit R. ℳ 12,— abzüglich 15 % Kapital⸗ ertragsteuer (einschließlich 50 % Kriegszuschlag) — E.ℳ 10,20
Gewinnvortrag aus 1939/40 . Ausweispflichtiger Rohüberschuß... Zinsmehrertrag Außerordentliche Erträge
9 Lausgezahlt.
1 Gegen Einreichung des 6. Gewinnanteilscheines zu unseren Genußscheinen beider Reihen erfolgt ab sofort eine Zinszahlung von R. ℳ 1,75. In der im Anschluß an unsere üeeae eee stattgefundenen Aus⸗ losung unserer Genn ßscheine sind gelost worden: Lit. A: Nr. 1, 55, 58, 95, 100, 125, 128, 138, 146, 159. Lit. B: Nr. 17, 22, 52, 88, 90, 100, 117, 123, 124, 131, 133, 144, 149, 154, 184, 205, 208, 214, 221, 236, 238, 241, 287, 309, 338, 343, 350, 420, 423, 424, 429, 447, 452, 453, 459, 465, 471, 473, 478, 480. Zahlstellen sind außer unserer Gesellschaftskasse: iin Zwickau: Dresdner Bank, Filiale Zwickau, Allgemeine Deutsche Crebit⸗Anstalt, Filiale Zwickau, Zowickauer Stadtbank A.⸗G. in Dresden: Dresdner Bank, * Alllgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Dres den, in Leipzig: Dresdner Bank, Filiale Leipzig, Allgemeine Teutsche Credit⸗Anstalt.
„Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Max Najork, Dresden, Vorsitzer; Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Kurt Heitzig, Zwickau (Sachsen), stellv. Vorsitzer; Hofrat Dr. Georg Barth, Lauf bei Nürnberg; Bankdirektor Herbert Büttig, Dresden; Bankdirektor Georg Niepagen, Zwickau (Sachsen); Schlossermeister und Branddirektor i. R. William Reinhardt, Glauchau (Sachsen); Kaufmann Albin Sarfert, Zwickau (Sachsen). 1114“ Vorstand: Ernst Kurdum, Zwickau (Sachsen). .“ Zwickau (Sachsen), am 29. Januar 1942.
2*
Der Vorstand.
*
23 577 13 218 529 71 147 78366
s 30 000,—- 111 18
—
8
netto ab sofort