Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1942. S. 2
43694].
Kammgarnwerke Aktiengesell⸗
schaft, Eupen.
In der ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 6. Oktober 1941 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital von Rℳ 2 700 000,— (bisher Bfrs. 27 000 000,—) auf R. ℳ 7 560 000,— umzustellen. Die Umstellung ist am 24. November 1941 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Eupen einge⸗ tragen worden.
Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1941. — — ——õ
Aktiva. R. ℳ *
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden . . .. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden. .. Sonstige bebaute Grund⸗ v1ö14*²“ Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Anlagen . “ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. [1“ Nutzungsrechte.. Beteiligungen....
122 198 ,27 984 964 83
20 000— 47 526/90
1 709 197
92 980— 15 000— 4 000 — 3 495 965,— 6 491 832— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ “”“ “ Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere .. .. .. Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. .. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗-”⸗·J scheckgguthaben. .... 54 946/ 64 Andere Bankguthaben. 1 556 589 05 Sonstige Forderungen.. 11 879 95
10 157 452 39 Passiva. Grundkapittel 7 560 000— Rücklagen: 8 gesetzliche Rücklage 756 000,—
freie Rücklage 248 049,67
Rücklage für soziale Zwecke. 537 065,18
Wertberichtigungen. Rückstellungen. Verbindlichkeiten:
Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 185 141,78
Sonstige Ver⸗
bindlich⸗
659 210,06 326 682 20 141 378 07 168 878 0
19 353 —
2 10 157 452 39 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ .9 pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz und der Be⸗ richt des Vorstandes den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Köln, im September 1941.
Treuhand⸗Vereinigung Aktien⸗ gesellschaft. Dr. A. Meier, Wirtschaftsprüfer. Dietes, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Alexander Mayer, Eupen, Vorsitzer; Gerhard Peters, Eupen, Stellv. des Vorsitzers; Hans Croon, Aachen; Lothar Peters, Eupen; Alfred Pößnecker, Dresden; Hans Welter, Leipzig.
Vorstand: Hans Mayer⸗Uellner, Eupen.
Eunpen, im September 1942.
Kammgarnwerke Aktien gesellschaft. 8 Der Vorstand.
Die Umstellung, unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer und ist provisionsfrei.
Ueber die neuen Aktien, für welche neue Urkunden ausgestellt werden, er⸗ halten die Einreicher zunächst nicht über⸗ tragbare Kassenquittungen, die zu ge⸗ gebener Zeit in effektive Stücke umge⸗ tauscht werden.
Aktien, die nicht bis zum 1. Juni 1942 einschließlich zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß § 17. der Umstellungsverordnung und § 67 Akt.⸗G. mit Genehmigung des Amts⸗ gerichts Eupen vom 19. Dezember 1941 für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ reichenden neuen Aktien werden den Be⸗ rechtigten ausgehändigt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinter⸗ legt werden.
Eupen, im Januar 1942.
Kammgarnwerke A. G. Der Vorstand.
[43475].
[42310]
Die Aktiengesellschaft „Teltscher & Löwy, Plüsch⸗, Krimmer⸗ und Wollwarenfabrik A. G.“ in Reichen⸗ berg⸗Röchlitz ist aufgelöst und in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den gemäß § 208 des Aktiengesetzes hier⸗ mit aufgefordert, bei dem vom Herrn Regierungspräsidenten in Aussig be⸗ stellten Abwickler Dr. Edmund Schicke⸗ tanz, Rechtsanwalt in Reichenberg (Sudetengau), Schückerstraße 5, ihre Ansprüche binnen einem onat an⸗ zumelden.
Ansprüche, die nicht angemeldet wer⸗ den, können nicht berücksichtigt werden. Teltscher & Löwy, Plüsch⸗, Krimmer⸗ und Wollwaren⸗ fabrik A. G. in Liquidation.
Dr. Edmund Schicketanz, Treuhänder und Abwickler.
Tobis Tonbild⸗Syndikat Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 30. Juni 1941.
—
Anlagevermögen: 8
Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗
gebäuden: Stand am 1. Juli 1940 b‚Zugag cH. .
v-e g⸗ 8
bö1ö11“];
Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. Juli 1940.
Maschinen und maschinelle Anlagen: f. I I966
öööö
978 439,60
Abgamg . 6
882 839,60
eeeeeeeöeö.; Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand
am 1. Null 19490 . 8 D“*“
Abgang „ 2
Abschreibun. Patente: Stand am 1. Juli 1940 eöö—““]
Beteiligungen: Stand am 1. Juli 1940 Zugang ..
“ „ 27⸗
Abgang
8 Abschreibuung Von der Gesellschaft geleistete Anzahlun
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnise .. Forderungen auf Grund von Warenlief
aZ1ööö1ö16““];
Forderungen an Konzernunternehmen Sonstige e “” Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben Andere Bankguthaben
EF 66s69
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
“
Grundkapitll . Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Hypothekenschullen Anzahlungen von Kunden.. Verbindlichkeiten auf Grund von Lizenzbeteiligungen..
Passiva.
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen.
Son stige Verbindlichkeiien..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieden.. Gewinn: Gewinn des Geschäftsjahres 1940/⁄141 — Verlustvortrag vom 1. Juli 1930
Gewinn⸗ und Verlustr
232 642,84
Lieferungen
2 140 000,— 660 402,10 2800 702,10
180 402,10
2 620 000 —N221 000
Stand am 8
. 855 000,—
123 439,60
95 600,— 147 839,60
. 185 000,— 47 642,84
700,— 232 922,87 59 942,84
1500 000,— 21 500,— 132500,— 71 500,— 159 552,—
1 516 741,10 1870 285,1
1 676 291,10 16 741,10
FIH ..
1 659 550
92 124 6 355 674
75 494 30 053
E8
erungen und . 723 489 55ö 258 540 . . „ 121 113 bö6 46 430 ..„ „ 329 317 1 607 304
277—
[7 963 255
122882
5 400 000 250 000 368 285
599 785 93 55 050 35
93 833 64 131 426 38 1 044 707/31
hen und 1 924 893 61 638 68
198 951/69
179 424 77 19 526 92
7963 255,13
echnuna für 1940/41.
[43695].
Aufforderung zum Umtausch der auf Belgische Frauken lautenden Aktien der Kamm garnwerke A. G., Eupen. der ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 6. Oktober 1941 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital von Eℳ 2 700 000,— (bisher Bfrs. 27 000 000,—) auf E. ℳ 7 560 000,— umzustellen. Die⸗Umstellung soll in der Weise erfolgen, daß für jede Aktie über Bfrs. 500,— eine Aktie zu EMK 100,— und zwei Aktien zu je RHRMℳ 290,— ausgegeben werden. Mit Zustimmung des Aktieninhabers sollen jedoch die Aktien über Rℳ 100,— und Rℳ 20,— nach Möglichkeit zu Aktien über Eℳ 1000,— vereinigt werden. Die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft ist am 24. November 1941 in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 19 und ff. sowie Er⸗ neuerungsscheinen zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis spätestens zum 1. Juni 1942 einschließlich bei der Dresdner Bank in Aachen oder Eupen während der Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. Die Umtausch⸗ seile ist bereit, nach Möglichkeit einen Ausgleich von Spitzenbetrügen herbeizu⸗ führen. Die Aktien mit den Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen sind der Nummernfolge nach geordnet mit einem doppelten Verzeichnis bei der Dresdner
Bank in Aachen oder en voraqn 8
—
— ——
2
Aufwendungen.
Verlustvortrag am 1. Juli 19430 Löhne und Gehälter . Soziale Abgabeben . Abschreibungen auf das Anlagevermögen
Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen
Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen.. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Außerordentliche Aufwendungen..
Gewinn: Gewinn des Geschäftsjahres 1940/41 1 — Verlustvortrag vom 1. Juli 1940 „
Erträge. Jahresertrag gemäß 5§ 132 1/9 II/I.. Außerordentliche Ertrüuage Erträge aus Beteiligugg.
8 Berlin, im November 1941.
R. ℳ . 179 424/77 638 600 39 20 704/43 676 425 64 37 882/172 589 795/79 24 213,— 250 000— 150 34395
EZIZEZII1ö1e.““ eö
198 951,69 179 424,77
19 526 92 2 586 91761
2 345 606 91 210 566185 30 743/85
2 586 917167
8 Tobis Tonbild⸗Syndikat Aktiengesellschaft.
Dr. Scheffler. Dr.
Müller⸗Beckedorff.
—
8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 8. Dezember 1941.
LDSeutsche Revisions⸗ und Pren hand. vntnen geenjchaft. sklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Wissel, Wirtschaftspruüͤfer. ppa.
Dem satzungsgemäßen neugewählten Aufsichtsrat gehören an die Herren:
Dr. W. Schulz, Wirtschaftsprüfer.
Rechtsanwalt Bruno Pfennig, Berlin, Vorsitzer; Dipl.⸗Ing. Albert u1u“
stellvertretender Vorsitzer; dirigent Dr. Karl Ott, Berlin.
Dem Vorstand ren an die Herren: Dr. Ern 8 5. Erich Müller⸗Beckedorff,
liches Vorstandsmitgled; mitglied.
Verlin, den 20. Januar 1942.
9
inisterialrat Hermann Burmeister, Berlin;
Der Vorstat
inisterial⸗
6 effler, Berlin, ordent⸗ Vorstands⸗
4. “ “
[48104]
Bankverein Artern Spröngerts, Büchner & Co., Aktiengesellschaft. Umtausch unserer Aktien.
Erste Bekanntmachung. In unserer ordentlichen Hauptver⸗ ammlung vom 29. April 1940 ist die lenderung unserer Firmenbezeichnung in Bankverein Artern Spröngerts, Büchner & Co., Aktiengesellschaft, beschlossen worden.
Gemäß § 67 des Aktiengesetzes for⸗ dern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre noch auf unsere frühere Firma Bankverein Artern Spröngerts, Büchner & Co., Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, lautenden Aktien in neue Ur⸗ kunden umzutauschen.
Die Einlieferung der alten Aktien hat unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung 8 zum 10. Mai 19482 einschließ⸗ i bei unserer Gesellschaft oder
/
bei einer unserer anderen Ge⸗ schäftsstellen während der üblichen Kassenstunden zu erfolgen.
Von den über H.ℳ 1000,— und über Rℳ 100,— lautenden Aktien sind Mäntel und Bogen mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 16 uff. einzureichen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, lautend auf unseren alten Firmen⸗ namen, die nicht bis zum 10. Mai 1942 zum Umtausch eingereicht wor⸗ den sind, werden mit Genehmigung des Amtsgerichts Artern vom 6. Januar 1942 nach § 67 Akt.⸗Ges. für kraftlos erklärt.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien, lautend auf unseren neuen Firmennamen, werden für Rechnung der Empfangsberechtigten hinterlegt werden.
Artern, den 27. Januar 1942. Bankverein Artern Spröngerts, Büchner & Co., Aktiengesellschaft. Büchner. Gedicke.
[43473].
Zwirnerei Denzler, Aktiengefellschaft, Kempten.
Bilanz per 30. Juni 1941.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Buchwert 1.7.193.. Abschreibung
bpb) Fabrikgebäude: Buchwert 1. 7. 0
194
Umbuchung von unbebauten
Grundstücken. ..
Abschreibug.
2. Unbebaute Grundstücke: Buchwert 1.7. 1940. Umbuchung auf bebaute Grunbstücke
3. Wasserkraftanlage: Buchwert 1. 7. Abschreibun ..
4. Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert
EA1111“”“];
516
Abschreibuggg . 5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter:
Zugag . . Abschreibuuuug ..
6. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
Buchwert 1.7.1930 . „ ö“];
Abschreibulgg 7. Beteiligung: Buchwert 1. 7. 1940 Abschreibugg . II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfabrikate.. . Fertige Erzeugnisse, Waren. Wertpapierr 5. Anzahlungen der Gesellschaft.
und Leistungen.. .Kassenbestand einschl. “ .. Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. osten der Rechnungsabgrenzung
3 4 6 7 8 9
—
Passiva. Grundkapitaal Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage
2. Andere Rücklagen: Stand 1. 7.1940 25 000,—
Zuweisungg .
Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens:
öööööö
Rückstellungen V. Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen von Kunden..
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗
lieferungen und Leistungen...
3. Verbindlichkeiten gegenüber Bankten....
4. Sonstige Verbindlichkeiten.. VI. Posten der Rechnungsabgrenzung. VII. Reingewinn:
1. Gewinnvortrag aus 1939/40
2. Reingewinn 194014P11...
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
von Reichsbank⸗
für das Geschäftsjahr 1940/41.
. 49 070,— 1 228,—
. 168 700,—
“
155 570,— . 7 043,— 162 527,— v 857 870
75 700
10 700
1940
178 950 4 895 183 845 35 515
EAEIAI—
24 041 24 037
1
17 050
1 349 18 399 . 18 395 8 2 001 . 2 000
IIIALSI
. 197 431,75 . 150 618,20 . 86 459,—
it- und .. 93
5 80 720 425 20 — 16 501/17 1 133 136 37
—
500 000—
. 30 000,—
340 530
06 18 732
. „ 33
48 281 64 51 983
1733 136 ,37
—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aufwand. 1. Löhne und Gehälter.. 2. Soziale Abgaben und
A
insen 6166“
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vo
Beiträge zu Berufsvertretungen . ... Gewinnvortrag aus 1939/440 . ..
Reingewinn: Reingewinn 1940/41..
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1939/40 „ Jahresertrag gemäß § 132 Ziffer 11/1 Außerordentliche Erträge..
Kempten, im Dezember 1941.
Zwirnerei Denzler, Aktiengesellscha
freiwillige Sozialleistungen 3. Abschreibungen auf das Anlagevermöogen...
E. 4. ₰ . 389 625 86 1 64 824,49 . 99 414,02 1 10 504/19 80 342761 1 346 04
51 983 97 698 04118
0 0 o 9 2 0
Vermögen
3 702,33 48 281,64
* 2 2 8₰ 0 0 0⁴
3 702 33 691 772/66 2 566 19
698 07118
des Aktiengesetzes. . . -
EVVZb99öb6
r
ft, Kempten.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Kempten, den 4. Dezember 1941. 2
Dr. Städele, Wirtschaftsprüfer. — Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Direktor Heinrich
Schmid, Vorstand; Direktor Xaver Burkart, stellvertretender Vorstand.
6 Bübz
Dem Aufsichtorat gehören an die Herren: Kommerzienrat C. Foßp, Vor⸗
siher; Kommerzienrat Hans Schnitzer, stellvertretender Borsiher; Ed 8
Güntter; Albert Schmid.
8 8
Dr. Hans Peterz
’ Schweizer Witwe, werden au
machen, widrigenfalls die Lö 8 folgen wird. Von Amts wegen
48 Bad Hombu
GBad Homburg v. v. üH. * att. * 43
zum deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
11X“*““
zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
1. DHandelsregister. — 2. à. Vereinsregtster. 5. Musterregister. — 6.
Sahaltsüberstche.
— 4. Genossenschaftsregister. — Urheberrechtseintragsrolle. — 1. Konkurfe und Bergleichssachen. — 8. Berschledenes.
Güterrechtsregister. — monatlich. Alle
Erscheint an sjedem Wochentag abends. 0,30 ̃ ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; für Seibstabholer bei Postanstalten nehmen Westellungen an, in Berlin für Selbstabholer
Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Be preis monatlich 1,15 62 :ℳ etnschlle Sags 22* Anzeigenstelle 1619,4
Anzeigenpreis für ben Naum einer fünsgespaltenen
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.. Anze
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen fein.
n nimmt
Berlin, Mittwoch, de
8,2
n 4. Februar
1. Handelsregister
Far die Angaben in 7 2 wird eine Gewähr lür bie Nichtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
AHeld, Leine. [43490] Amtsgericht Alfeld / Leine, den 22. Januar 1942. Veränderung: H.⸗R. A 293 H. F. Jördens in Groß Freden. — ene Handelsgesellschaft. Erich Jör⸗ dens ist in das Geschäft als persönlich “ aufgenommen. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. 88 Altena, Westf. [43491] Handelsregister Amtsgericht Altena / Westf., den 28. Januar 1942. — Neueintragung: H.⸗R. A 842 Julius Hoppe vor⸗ mals Arnold Künne, Altena / Westf. Alleiniger Geschäftsinhaber: Julius Hoppe, Altena / Westf.
1 43492] Rundfunkmechaniker Gustav Secriba in Alzey betreibt daselbst, Antonitterstraße 55, ab 1. 1. 1942 unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschssst mit Rundfunkgeräten, mit Teilen von Rundfunkgeräten und Instandsetzung von Rundfunkgeräten. Eintragung zum Handelsregister ist heute unter Nr. 725 Alzey, den 27. Januar 1942. b Amtsgericht.
Alzey Der
Annaberg, Erzgeb. [43493] Amtsgericht Annaberg, 30. 1. 1942. Veränderung:
A 464 Rudolf Kinder in Jöhstadt. Die Prokura des Kurt Ernst
Kinder ist erloschen.
Bad Ems. [43494] H.⸗R. B 7. In das hiesige Handels⸗ register Abt. B Nr. 7 ist heute ein⸗ etragen worden: Gefsellschaft für unststoffherstellung und Verwer⸗ tung mit beschränkter Haftung, Sitz Bad Ems. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Regenerierung von Kunst⸗ sosten aller Art, Weiterverarbeitung er regenerierten Kunststoffe, Erfor⸗ schung und Herstellung von Kunststoffen owie deren Weiterverarbeitung und Handel damit, Verwertung eigener und erworbener Patente und Schutz⸗ rechte. Stammkapital: 60 000,— R ℳ. Geschäftsführer: 1. Fabrikant Heinrich Rudolf Thiel in geanig. bei Burscheid, 2. Chemiker Dr. phil. Eugen Dumont in Köln. Gefellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1942 festgestellt. Die
Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten.
Bad Ems, den 29. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Baden-Baden. [43497] Die im Handelsregister eingetragene 5. Wilhelm Wolf in Baden⸗ aden, Inhaber: Oskar Wolf in Baden⸗Baden, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Firmen⸗ inhaber oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ i wird. en⸗Baden, 27. Januar 1942. Amtsgericht. I.
Baden-Baden. [49498] Die im Handelsvegister eingetragene Firma Schuhgeschäft Julius Schwei⸗ zer in Baden⸗Baden, Inhaberin: lius Ida geb. eil, in Baden⸗Baden, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Firmen⸗ inhaberin oder ihre Rechtsnachfolger fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die wesresrzs e. Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu schung er⸗
Baden⸗Baden, 27. Januar 1942. g Amtsgericht. I. Baden-Baden- 43499] Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 irma Josef Kleinmann und Firma hilipp Lieblich, Centralhotel, in
aden⸗Baden. öscht.
Baden⸗Baden, 27. Januar 1942.
Amtsgericht. I.
[ĩ43495] .d. Höhe.
⸗R. A 35 Emil Pauly Fried⸗
richsdorfer Zwiebackfabrik K. G. in
9 E1 4 [.
Persönlich hastender Gesellschafter Fabrikant Adolf Schwab in Bad Hom⸗ kurg v. d. H. Dem Kaufmann Ernst Hochstetter ist Prokura erteilt. Die dem [Kaufmann Alfred Schrodin erteilte Prokura gilt auch für die nunmehrige Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1941 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Ein⸗ getragen am 12. Januar 1942.
H.⸗R. A 68 Adolf Schwab, Zwie⸗ back⸗ und Brezelfabrik K. G. in Bad Homburg v. d. H. 8b
Persönli haftender Gesellschafter Fabrikant Adolf Schwab in Bad Hom⸗ burg v. d. g. Einzelprokurist Kaufmann Ernst Hochstetter in Bad Homburg v. d. H. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Schrodin gilt auch für die Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1941 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Eingetra⸗ gen am 14. Januar 1942.
Bad Homburg v. d. H., 16. Jan. 1942.
Das Amtsgericht.
Bad Kreumnach. [43496] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 27. Januar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 1161 Franz Moog, vorm. Friedrich Moog, Bad Kreuznach. Inhaber: Franz Moog, Kaufmann in Bad Kreuznach (Wilhelmstraße 13).
Bürwalde, N. M. [43500] Veränderung:
H.⸗R. A 105 H. Holle, Inhaber Johannes Holle, Güstebiese, Nm. Offene Handelsgesellschaft 1n. 1. Ja⸗ nuar 1941. Die Ehefrau Lisa Krüger geborene Fone in Güstebiese, Nm., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Als nicht eingetragen wird vermerkt, daß zur Vertretung der Gesellschaf jeder der Gesellschafter berechtigt ist.
Bärwalde (Neumark), 24. Jan. 1942.
Das Amtsgericht.
Bentheim. (43501] Amtsgericht Bentheim, 24. 1. 1942.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 316 ist zur Firma Gathmann & Gerdemann in Schüttorf eingetragen:
Der 1 Ernst Gathmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
Berlin. [43502] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 28. Januar 1942. Veränderungen:
A 90 478 Apparate⸗ & Maschinen⸗ bau Johannes Wendt (N 20, Grün⸗ thaler Str. 62). Einzelprokurist ist: Georg Leibig, Berlin.
A 105 032 A. Caspritz Kommandit⸗ Fhere aff (Verwertung und Erschlie⸗ zung von Grundstücken, Charlotten⸗ burg 9, Eichenallee 22). Gesamtproku⸗ risten gemeinsam miteinander sind: Jo⸗ t Mennenöh und Willy Bock, beide in Berlin. Die Einlagen der beiden Kommanditisten sind erhöht. Die gleiche Fmntrönen wird für die Zweig⸗ niederlassung Tolkemit bei dem Amts⸗ gericht Elbing erfolgen, und zwar unter der im übrigen gleichen Firma der Zweigniederlassung, die den Fir⸗ mencafat Zweigniederlassung Tolke⸗
mit führt. Erloschen:
A 97 295 Berliner Porzellan⸗ & Chamotte Fabrik Alfred Bruno Schwarz: Die verehelichte Dr. med. Gabriele Staudinger geb. Schwarz in reiburg i. Br. und die unverhelichte Eva Schpar in Königsberg (Pr) sind in die Gesellschaft als personlich f⸗ tende Gesellschafter eingetreten. ie Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen.
„àA 92 235 Fritz Bartz: Die Firma ist erloschen.
Berlin. s43503] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 28. Januar 1942. Veränderungen:
B 50 938 Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Aktiengesellschaft (Berlin NW 8v7, Huttenstr. 17 — 20). Prokurist: Alexander Niklas in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen.
B 52 294 Paul Fürchow Nachfgr. Apparate⸗ und Uhren⸗Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin SW 61, Belle⸗ Alliance⸗Str. 3). Prokurist unter Be⸗ schränkung auf die Zweignisderlassung
ien: Eduard Jantzen in Wien, Er vertritt in Gemeinschaft mit einem borfbandsneitafses oder mit einem Pro⸗ kuristen. Carl Häberli in Wien ist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Wien Einzelprokura er⸗
teilt. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Firmen⸗ zusatz Zweigniederlassung Wien führt, bei dem Amtsgericht Wien erfolgen.
Berlin. [43504] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 28. Januar 1942.
Veränderung:
B 51 849 Hartstoff⸗Metall Aktien⸗ gesellschaft (Hametag) (Berlin⸗Kö⸗ penick, Kirdorsstr. 112 — 124). Die Hauptversammlung vom 29. November 1941 hat beschlossen, die unter 1000,— Rℳ lautenden Aktien dergestalt zusant⸗ menzulegen, daß Aktien im Nenn⸗ betrage von insgesamt 1000,— Rℳ zu je einer Aktie über 1000,— Rℳ ver⸗ einigt werden. Demgemäß ist § 4 der Satzung (Grundkapital und Aktien) “ abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in 300. Inhaberaktien über je 1000,— Rℳ.
Berlin. [43505] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 28. Januar 1942. Neueintragung:
B 59 227 Bostanjoglo Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (C. 2, Neue Friedrichstr. 23). Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Tabakwaren jeder Art, ins⸗ besondere Ausnutzung der Herstellungs⸗ und Vertriebsrechte der Firma Bostan⸗ joglo Zigaretten⸗ und Tabakwaren Aktiengesellschaft sowie Auswertung der Markenrechte und 23 Stammkapital: 50 000 R ℳ. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezem⸗ ber 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Nikolaus Bostan⸗ joglo, Berlin, Kaufmann Ernst Haß, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 56 906 Brolls Brunnen Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin N 24, Artilleriestr. 7). Karl⸗ Broll ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Karl Wilhelm Broll, Mineralbrunnenbesitzer, Bis⸗ kirchen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 58 378 Deutsche Getriebe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 62, Budapester Straße 16 bis 18). Wolfgang Heinze, Assessor, Leißsig, ist zum Geschäftsführer be⸗ 8. t. Prokuristen: Karl Brand in
erlin, Paul Braasch in Schöneiche. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer.
Berlin. [43506] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 28. Januar 1942.
Veränderungen:
B 51 055 AEG⸗Beleuchtungskörper Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (N 24, Friedrichstraße 110 — 112). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Januar 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 1 Satz 1 (Firma). Die Ffoma lautet fortan: AEC⸗ Leuchten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
B 53 781 Industriehaus Wilmers⸗ dorferstraße Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 53/54). Durch Be⸗ schluß des Kammergerichts vom 16. Ja⸗ nuar 1942 ist der Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring, Berlin, zum Verwal⸗
ter für die Gesellschaft zur Sicher⸗ stellung und Erhaltung ihres Fer⸗ mögens gemäß §§ 12 ff., 18 der Ver⸗ über die andlung feind⸗ lichen Vermögens vom 15. Januar 1940, vom 90. Mai 1940 und der Allge⸗ meinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 — Deutsche Fäta8 S. 728 — bestellt.
B 58 66 ost⸗Dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Jede ver⸗ legerische Tätigkeit Gebiete des Korrespondenz⸗ und Nachrichtenwesens, Feehhs von Veröffentlichungen und
ordn
eitschriften, W 9, mann⸗Göring⸗ traße 9). Der Gesellschaftsvertrag
ist geändert: a) durch haa vom 31. Oktober 1941 durch Hinzufügung eines neuen § 12, b) durch Beschluß vom 12. Januar 1942 in 8§§ 6, 12. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder du einen Ge⸗ äftsführer und einen Prokuristen.
kann die Gesellschafterversamm⸗
lung auch Geschäftsführer mit Allein⸗ vertretungsmacht bestellen.
7 ]
““ MRIHN N s Kesrzt 1
Erloschen:
B 55 629 Indra Park Gefellschaft mit beschränkter Haftung (SW 61, Blücherstr. 66 bei Lund). Die Firma ist erloschen.
Bernkastel-Kues. [43507] H.⸗R. A 406. Die Firma Jofef Kuntz, Weinkommissionsgeschäft, in Lieser ist erloschen. Bernkastel⸗Kues, 24. Januar 1942. Das Amtsgericht. Böblingen. [43509] Handelsregister Amtsgericht Böblingen. Veränderungen:
20. Dezember 1941: A 69 Adolf Reisser, Böblingen. (Der Geschäfts⸗ zweig ist geändert in: „Großhandlung für gesundheitstechnischen Installations⸗ bedarf sowie Kalcium⸗Karbid.“)
7. Januar 1942: B 12 Motor Land⸗ maschinen Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sindelfingen. Die Gefell⸗ schafterversammlung vom 3. Dezember 1941 hat zu weiteren Geschäftsführern, je mit Einzelvertretungsbefugnis, be⸗ stellt: 1. Willi Schultze⸗Herfort, In⸗ genieur in Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗ allee 77, 2. Dr. Klaus Bastian, Assessor in München, Max⸗Josef⸗Str. 7.
23. Januar 1942: B 13 Hanns Klemm Flugzeugbau, Leichtflugzeug⸗ bau Klemm G. m. b. H., Böblingen. Prokura ist weiterhin erteilt Gustav Butzer, Ingenieur in Vaihingen⸗Rohr, und Horst Thoma, Kaufmann in Ber⸗ lin, je mit der Maßgabe, daß je zwei Prokuristen zusammen für die Firma zeichnen.
Die Zeichnungsbefugnis des Pro⸗ kuristen Marchesani ist dahin erweitert, daß dieser nicht nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer, sondern auch zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen kann.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1941 wurden die Versammlungsbeschlüsse vom 17. Juli 1941 berichtigt; für die Sacheinlage des Gesellschafters Dr. Hanns Klemm infolge Kapitalerhöhung im Wert von 380 000 Hℳ ist nicht die Bilanz vom 21., sondern die berichtigte Bilanz vom 30. Juni 1941 der fünne ren Einzelfirma maßgebend.
Breslau. [43510]
Handelsregister “
Amtsgericht Breslan. Breslau, den 19. Januar 1942. Veränderung:
Abt. 62. B 3071 „Astra“ Ofeubau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau (Waldenburger Str. 4). Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1941 nach Kattowitz verlegt. 8
Breslau. [43511] Handelsregister.
Abt. 63. Nachstehende in unserem Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen, deren Sitz bzw. Niederlassung Breslau ist, n gemäß § 31 Abs. 2. HGB. und 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden:
Nr. 14 005 Scheye & Charig, offene Handelsgesellschaft (Karlstr. 12). 8½
Nr. 14 629 Julius Sachs junior, offene Handelsgesellschaft (Tauentzien⸗ straße 81). 1
Nr. 14 641 Lippmann Bloch, offene üüerve haft (Höfchenstr. 19).
Nr. 14 999 Karl Dreschhoff (Bran⸗ denburger Str. 38).
Nr. 17 059 Heinrich Biermann (Scheitniger Str. 20).
Die eingetragenen Gesellschafter bzw. Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert,
einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschun — drei Monaten seit dieser anntmachung bei dem unter⸗ Gericht geltend zu machen. mtsgericht Breslau, 23. Jan. 1942.
Cosel, O. S. [43511] Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S.,
24. Januar 1942. Veränderung:
A 346 Fritz Siegert Adlerapotheke in Cosel, O. S. Geschäftsinhaber jetzt: Apotheker Paul Jonczyk in Cosel, O. S.
Cosel, O. S. [43512] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S.,
27. Januar 1942. Veränderung:
B 37 Cofeler Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft, Cosel, Oberschlesien.
Die des Wolf Wittich, Co . S., ist erloschen. — Wittich, Cofel, O. S., ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.
88 63.*
Instrumente,
E“ WEau“
Darmstadt. [48513] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Darmstadt, 25. Januar 1942.
Veränderung: A 2726 M. & W. Herbig, Darm⸗
stadt.
Offene Handelsgesellschaft. Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Magx Herbig Ehefrau, Marie geborene Gon⸗ ter, in Darmstadt ist infolge Ablebens aus der 2* 28u. ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und Geschäft samt Firma unter Aus. schluß der Liquidation auf den seit⸗ erge Gesellschafter Kaufmann und abrikanten Max Herbig in Darmstadt mit Wirkung vom 8. Juni 1938 als Einzelkaufmann übergegangen.
Kaufmann und Fabrikant Willi Herbig in Darmstadt ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1941 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1941 begonnen. Döbeln.
[43514] Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 30. Jan. 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 216 Oskar Hanitzsch in Ebersbach b. Döbeln. Der Kauf⸗ mann Oskar Gustav Hanitzsch das. ist Inhaber.
Dorsten. [43515] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Dorsten, 24. Jan. 1942. Veränderung:
B 9 Gemeinnütziger Bauverein G. m. b. H., Hervest. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1941 ist der Firmen⸗ name geändert und der Gesellschafts⸗
vertrag neu gefaßt worden.
Die Gesellschaft führt jetzt die Firma Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m. b. H., Hervest.
Dortmund. [43517] Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abteilung A. Neueintragungen:
Nr. 2193 am 8. Januar 1942: „Otto Röbel Olympia⸗Theater Dort⸗
mund“, Dortmund (Burgwall 9).
Inhaber: Kaufmann Otto Röbel in Dortmund.
Nr. 2194 am 8. Januar 1942: „In⸗ genieurbüro Emil Schneider In⸗ dustrie⸗Röntgenapparate Magnet⸗ elektr. Material⸗Prüfmaschinen“, Dortmund (Hans⸗Bernsau⸗Str. 20).
Inhaber: Ingenieur Emil Schneider in Dortmund.
Prokuristen: Walter Heimann und Gertrud Schneider geb. Henneken, beide in Dortmund.
Nr. 21905 am 8. Januar 1942: „Josef Meinigholz, Großhandels⸗ vertretungen und Vertrieb in chem.⸗ techn. Erzeugnissen“, Dortmund (Kronprinzenstr. 121).
Inhaber: Handelsvertreter Josef Meinigholz in Dortmund.
Nr. 2196 am 12. Januar 1942: „H. Windler Komnmanditgesell⸗ schaft“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund (Chirurgische Bandagen, Kranken⸗ pflege, Hansastr. 5— 7).
Kommanditgesellschaft * dem 31.10. 1941. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Kaufmann Direktor Heinrich Schulze, Berlin. Es sind 6 Komman⸗ ditisten beteiligt. Dem Otto Biermer, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ samtprokuristen: Friß Raabe und Erich Eckert, beide in Berlin. Sie vertreten je zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Die Gesellschaft ist 88 durch Umwandlung der H. Windler Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin.
Nr. 2197 am 19. Januar 1942: „Gerhard Schmidt“, Dortmund (Handelsvertretungen in Anstrichbedarf u. chem.⸗techn. Erzeugnissen, Arnold⸗ Böcklin⸗Str. 35).
nhaber: Handelsvertreter Gerhard Schmidt in Dortmund. Veränderungen:
Nr. 1515 „A. Trapmann Komman⸗ ditgesellschaft“, Dortmund (Kohlen, Baustoffe, Silberstr. 50), am 8. Januar
1942: Prokurist: Helmut Nitzschke in Dort⸗
mund.
Nr. 502 „Walhalla⸗Lichtspiele, Nachfolger Heinrich Assauer & Co.“, Dortmund (Rheinische Straße 97), am 12. Januar 1942:
Prokurist: Josef Paul in Dortmund.
Nr. 576 „Kochschinkenfabrikation Hugo Scheffler“, Dortmund (Wester⸗ bleichstr. 15), am 12. Januar 1942:
Nachdem das Geschäft nebst Firma im Erbgang ens die Witwe des Kauf⸗ manns Hugo Scheffler, Martha geb.
2„ 8 S i Froes
88 r