1942 / 29 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutigor Voriger

Heutiger - Voriger

Heutlgor 2— Voriger

[IHeutlger Voriger

Sinner A.⸗G.... Stader Ledericbr Steatit⸗Magnesta. 2* 4 % /5% g. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutsbr. Colditz Stettiner Brauerei „Elysium-... do. Oderwerke... * 5 1 ¼ g. ber. K. do. Oelwerke... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn. b Stolberg. ZHinfbütte Gebr. Stollwerck.. Süldeutsche HZucker * 4/1 a. her. Hap. Sudeten [d. Bergbau

Tempelhojer Feld.

Teppich⸗Aske. Bln.⸗so T 4

Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südn esten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ sellschaft

Triumph⸗Werle .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabri Nachen. Tüllfabrik Flöha

* Auf berscht. Kap.

Anton Fabri chen.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Venus⸗Werke Wir⸗ lerer u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten... do. Bautzner Pa⸗ pierfabri . do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlers Stahl⸗ werke, f p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, etzt: Pfeitring⸗W. 2 G. do. Deutsche Nickel⸗ werte do. Glanzstoff⸗ Fabriten . do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchf. * 5 ½/2 ½ a. ber. K.

Auf berichtigtes Kapital.

191 Min⸗

11 12½ 1 dest⸗ 88 5 8 ab⸗ F sschlüsse

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¹ Ablösungsschld..

5 % Gelsentirch. Berg⸗ wert 1956 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936.—. 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl N.ℳ⸗Anleihe.

5000

3000

Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaf 8 Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Mororen⸗Wle J. P. Bemberg Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht Gr. A V Berliner Maschinenbau Braunkohle 1. Britett [ribias Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.

Charlottenburgern Wasserwertee. Chem. von Heyden .. Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Benz.. Dema 88 Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Dessau 1 Deutsche Erdbll.. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und

Kabel... N Deutsche Waffen⸗ und

Munition 2000

Auf berichtigtes Kapital.

Aluch am Dienstag richtete sich das Interesse bei der Er⸗ öffnung der Aktienmärkte auf einzelne Spezialpapiere. Die Um⸗ ätze waren indessen klein, so daß die eingetretenen größeren

ertschwankungen lediglich auf die herrschende Marktenge zurück⸗

Im Vordergrunde standen chemische Papiere und

zuführen sind. Kaliwerte.

1558 Gg r

101 b

141 b 196 b Gr

105,25 -

- 105-

186- 186,75 - 163 B- 168—- 206- 208-

- 162— 228,5 -

211,75 - 18 - 222,75 - 224,5 b

166— 167 b

Ver. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeler. . do. Ultramarin⸗ fabrik Victoria⸗Werke... C. J. Logel Draht⸗ u. Habelwerle .

Wagner u. Co., Maschinenfabril, i.: Maschinenfabr Woaogner⸗Dörries. Wanderer⸗Werle. Warstein⸗ u. Krzgl.

Wasserwer!] Gelsen⸗ LST“ do. (m. beschränkt. Tiv 1939). .N. Wenderoth pharn. Wesideutsche Kaui⸗ hof Westfälische Draht⸗ industrie Hanm Wicküler⸗Küprer⸗ Brauere MN Wilmersds.⸗Rhein⸗

Wintershal.. H. Wisner P eiall.. Wollgarnf. Tittel

u. Krüger.

SeiH Ion. Zeitzer Eisengieß. u. Mathh * Auf ber. Kap. Bellstof⸗Waldho’. * 8 ½ % a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗

Schlesw.⸗K olstein.

gau Terrain 1. L o

Eeee.

(Ausnahme

e Teutsche redit⸗Anstalt...

Badische Ban NM.

Baver. K vpothelen⸗ und Wechselbank.

do Vereinsbantk...

Lerliner Handels⸗ Gejellschaft

do. Kassen⸗Lerein

Braunschweig.⸗Kan⸗

nov. Hypothesenbl.

Commerz⸗u. Prip. Bk. 5 Commerzhank -.⸗G.

.—.

162,7 - 16266 -

164 - 165,75 -

Bank für Brau⸗Ind.

152⁄ w

132 b †—

155,25 b

Deutschesiatische Bk. Eℳ per Et. Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditban!.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ ban! Gruppe B...

bank Verlin Deutsche Reichsbanl. Deutsche Uberseeische Nashk Dresdner Vank

Hallescher Vankverein Kamburger § yp.⸗Bk. Handelsbk in Lübeck

Luxemb. Intern. Bk. E. per St. Mecklenburg. TDepos.⸗ u. Wechselbank... do. Hvp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothelenbank, j: Pecklenb. Kred.⸗ Hyvpoth.⸗Lank N. do. do div.⸗ber.

Deutsche Hypothelen⸗

579 b 148,5b G

150,5 b 130,5 b 157,5 b 140,5 b 66 5b 146,75 b G

125,5 b B 119,75 b

579 b 148,5 b 9

150,5 b G 180,5 b

181,8b 140 8

65.5b 146,75 G

124 b 119,5 b

Gr. Kasseler Straßb j.: Kasseler Ver⸗

do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hamba.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A., N Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampser Lit. CN

Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

kehrs⸗Ges.

2 129,9b 181 b

168 b G

.

Berl. Hagel⸗Assec. (709° Einz.* do. do. Lit. B (26 Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. 37 ½ )/ Einz. Colonia, Feuer- u. Unt.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem Transport 57 ½]7 Einz.)

do. do. (28 ⁄9 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (28% Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 Einz.) do. do. (82 ½% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.

do. Rückversich.⸗Gesf. do. do. (Stücke 100,600) „National“*Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. ““ do. do. (25 9 Einz. Stett. Rückversich. (400 R ℳ⸗St.) do do. (300 R ⸗St.)

+ 1

1l'

ücmamm kHiIIlitiitlt

+ * F

83

6

eee

8

Zentralhandelsregisterbeila

9

ge zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1942. 2. 3

2. Banken.

(Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

6 8 ½

5 ½

6

4 Auf berjchtigtes Kapttal.

1““

105 G - 105 -

204,5 - 205-

211—-

144,5 143 b

- 190,76—

1

211 - 211,75 b

163,75

162,7 - 1626

231,25 - 228,75 b

221,5 221 -222, 75— [221, 25 b

.

182,5 B 149 b G

ab 1. 1.1942 N Meininger Hyp.⸗Bl.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank

Plauener Bank... 261,75 b Pommersche Bank..

124 b

Niederlaus. Eis

Pennsylvania

Rheinische Hyp.⸗Bank Ninteln⸗Stadt⸗ Rheinisch Westsälische hagen Lit. A Vodencreditbanl.. do Li Söchsische Bant

do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holsfl. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb.

R.ℳ p. St. zu 50 Pen

11,5 Pengö p S Fson. Vereinsbl. Hamburg. 178,75 b G Westdeutsche Boden⸗

reditanstalt..

107,5 b

* f. 500 Lire.

132 b 182,75 b

3. Verkehr. 8* 8 4.

Aachener Kleinb. N—4 1.1† Akt.⸗G. f. Lerkehrs⸗ wefeh ...717 8 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerle 8 228 b B Baltimore and Chio Bochum⸗Gelsen⸗ firchen Straßenb. do do. 59 Csatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. jetzt: Allianz Deutsch. Eisenbahn⸗ do. do. BetriebV 0 ietzt: Allianz

189,5b

1395b 140,5 b

15a 8 1015

197,5b Geschä

140,5 b Albingia: 1

154,5 b G 101,25 b

Aachen u. Mün

147,25 b G [147,75 B

Montanaktien hatten ruhiges Geschäft. Mannesmann ge⸗ wannen *, Stolberger Zink N und Buderus 1 ½% %. Verein. Stahlwerke und Hoesch blieben unverändert. Rheinstahl gaben um 1 % nach. Von Braunkohlenwerten sind Rheinebraun mit + 2 ¾ %, von Autowerten BMW mit + 1 % zu erwähnen. Am Kaliaktienmarkt stiegen Wintershall um und Salzdetfurth um 1 ½¼ %. In der chemischen Gruppe notierten „Farben 206 ¼

egen 206 ¾2. Schering gewannen 1 ¼ und Rütgers 21¼ %. In Elektrowerten blieben die Schwankungen klein. AEG lagen um % höher, Accumulatoren und Siemens⸗Vorzüge je um ½¼ % niedriger. Siemens und Lahmeyer sowie Deutsche Atlanten er⸗ 8 ielten eine Strichnotiz. Von Versorgungswerten stellten sich Dessauer Gas um 2 ¼ % höher. Kabel⸗ und Draht⸗ sowie Textil⸗ werte wurden durchweg gestrichen. Bei den Maschinenbaufabriken zogen Schubert & Salzer um und Demag um 1 ½ % an, wäh⸗ rend Deutsche Waffen 1 % hergaben. Größere Veränderungen erfuhren noch Conti Gummi und Holzmann mit je 1 sowie Bank für Brauindustrie, die in gleichem Ausmaße anzogen. Reichsbankanteile erreichten einen Stand von 140 1% gegen 140 4¼.

ZEI „C

Auf berichtigtes Kapital. 8

Fortlaufende Notierungen

1“ Heutiger Voriger . 8 8ne

schlüsse

2000 3000

Deutscher Eisenhandel⸗

Christian Dierikg.

Dortmunder Union⸗ Brauerei.

145,75 - 146,5 -

148,25 -

-

2000 †— - 180-181- 179,75 Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

J. G. Farbenindustrie.

Feld mühle Papier. Felten u. Guilleaume.

2000 3000 2000 3000 3000

150,25 - 150,5 B- 150 - -275,5— ee 2Seh

149.75 - 149,5 - 150 -

277-—

- 164,75-

3000 206 % - 206 6 - 206 % 1206,75 - 206,75 G

160 B- ¹159,25 - 8

3000 3000

Magdeburger Etrb. 8 do do. do. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

1 St. = 50 Dollar

Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ WSide 7 ½ Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn..

West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Lire“*

Oktober. Frankona: 1. Jull.

Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit a.

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,

Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt 8

IIIllIiilIli +— mmn

b. N Transatlantische Gütervers... 8 U 8s Hagel⸗Versich., Weimar

* 1 Kolonialwerie

t. E Deutsch⸗OstafrikaG es.] 0 Kamerun Eb.Ant. 2B3 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 0 1St. =1&£,. Rℳp. St 5 . * 0,50 Rℳ

¹ Schantung Handels⸗ 11 A.⸗G.

1.1 1133 b

- skurd tigung

Seeenegr⸗ er

Versicherungen. aus Kapital

RM p. Stück ftsjahr: 1. Januar, jedoch

Hindrichs⸗Auffermann 188 b

chener Feuer. en 273 b Lit 0.

Vers.... 5 b Lebensv.⸗Bk., Lebensvers. 315 b

Auf berichtigtes Kap⸗tal.

v“

Hentiger

Rhein. Braunkohle u.

Brikett Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgersweree. .

Salzdetfurt Scheriig . Schlesische Elektrizitä und Gas Lit. Bö.. 177,5 1728— Schubert u. Salzer. 206—- Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗

205,75 - 208 b 193,5 -

191- 192,5 163 % - 164- 166-

168,75 - 169-—

203 - 205- 193 -

192 - 191,5- 192 b 164 % - 164 b

166-

†—-

182,5 - 182,25 - 170-—

188,75- 183,5 - 171.5 -172,25 -

Ges. f. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt..

Hamburger Glektrizität Harburger Gummi Harpener Bergbau . Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau8 Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheine Gebrüder Junghans

3000

227 - 227,5 b 8000

207,5 - 209-

3000 2000 3000

186,5 - 186- - 146,5 - - 189—-

186,5 - 186 - - 146,5 - - 189 188

3000 3000 3000

163,75 - 161,5 - 148,5 -

3000 -—

163,75 - 163 - 148—-

2000 2000

206 B-207 150,5 - 150,5 b

907 - 205,5 —- - 150,75 - 150 6 -

3000 3000

Kali Chemie . Klöckner⸗Werke..

- 170 b B-—

169,5 - 168,75 -

Laymeyer u. Co 2000

Leopoldgrube .. 2000

Mannesmannröhren⸗ werke

Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel

Maximilianshütte.

3000 158-158,5 - 157,75 - 157 8 - 157 % b

3000

heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerte C. J. Vogel, Draht u.

Kabel Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

Zellstoff Waldhof.

180,5 - 181,5 -

8 2 6 8

133 —- 179 - 179,5 -

220 -

152,5 b G- 152 ½¾--152,5 [153 ½ -158,25 b (152 56-158,5 b

—-

146,5 eb G- 146,75 b 182 ½⅞ -182,5 - 182 ⅛¼ b

00—

128- 124-

Bank für Brau⸗Ind.⸗

199 - 99,5 - Deutsche Reichsbank.

140,5 -

A.-G. f. Vertehrswesen Allgem. Lokalbah: u. KrafiowV

165 - 165 6 -

Metallgesellschaft

. 55

In der iten Börsenstunde nahm die Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten ihren Fortgang. Verein. Stahlwerke wurden mit 152 % und Farben mit 206 % nach zeitweise 206 4 umgesetzt. Eisenhandel, AEG und Schering stiegen um Nℳ, Ilse Genußscheine und Waldhof um 1, Dessauer Gas, Gesfürel und Daimler um 1 4¼, Goldschmidt um 1 %, Conti Gummi um 1 ¾ und BMW um 2 %.

Bei ruhigem Geschäft kennzeichnete sich die Haltung gegen Ende des Verkehrs weiter als fest. Verein. Stahlwerke 4 8 en schlücplich mit 152 ¼ und Farben mit 206 % umgesetzt. Buderus schlossen , Rheinstahl 1 ½, Demag 1 ¾¼ und Rheinebraun 2 ¼ % über erster Notiz.

Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Nennenswert schwächer waren Commerzbank mit % und Adca mit ¾ 9%, während u. a. Ueberseebank um %G und Halle Bankverein um 1 % % anzogen. Von Hypothekenbanken kamen Bayerische Hyp. 1 ½¼ % niedriger an. Leicht befestigt waren Hamburger Hyp. mit + und Rheinische Hyp. mit +h ¼ %. Am Schiffahrtsaktien⸗ markt waren Nordlloyd à und Hapag ½¼ % schwächer. Hamburg⸗ Süd gelangten nach Pause 4 % niedriger zur Notiz. Von Bahnen sind Nordhausen —Wernigerode mit + 1 und Hamburger Hochbahn mit 1 ½ % zu erwähnen. Unter den Kolonial⸗ anteilen verzeichneten Kamerun mit + 1 % und Neuguinea mit + 5 % nennenswerte Steigerungen. Schantung notierten nach Untexbrechung 4 % niedriger. m Kassamarkt der Industrie⸗ . kennzeichnete sich die Haltung als fest, wobei vielfach

Lerterhöhungen um bis zu 2 eintraten. Halle Maschinen ge⸗ wannen 2 ¾, Schoefferhof und Hüttenkayser 2 ¼, Deutsche Ton⸗

* .

Otavi Minen u. Eisenb.

und Steinzeug, Gehe & Co., Amperwerke und Schönbusch 3, Christoph & Unmack 2¾⁄ und Rositzer Zucker 6 %, wobei ver⸗ einzelt Repartierungen erforderlich waren. Nordsee Deutsche Hoch⸗ see verloren 2 und bei Repartierung Allgem. Bau Lenz 3 . Steuergutscheine I nannte man wieder mit 104,70. Steuergutscheinen II gingen Junistücke um % P zurück.

Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe mit 162 % nach anfänglich 162,70 bewertet (Vortag 16258).

„Am Kassarentenmarkt stieß die Nacpgeng,; nach Pfandbriefe weitexhin auf leere Märkte. Stadtanleihen blieben nahezu um satzlos. Gemeindeumschuldung notierte wieder 102 96. Dekosama III gab Wum ℳ¼ & nach. Länderanleihen lagen gut behauptet; genannt eien Z7er ⸗Sachsen mit ½† ¼ %. Von ceec aee. sonen wurde Rheinprovinz um ¾¼ % heraufgesetzt. Am Markt der Reichs⸗ anleihen befestigten sich 4 ½ hige und 4 Nige Postschätze um % bzw. um 0,17 ½¼ %. Von Reichsschätzen waren lediglich 37er Folge 1 mit —0,05 und 40er Fg. 7 mit + 0,02 16 ℳ% geringfügig verändert. Reichsbahnschätze wurden zu Vortagskursen notiert.

u der Industrieobligationen bröckelten Spitzenkurse zum eil ab.

„Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 % in der Mitte unver⸗ ändert.

Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blanko⸗Tagesgeld mit 1 2 % unverändert. 1 4

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten kei Veränderungen. 8

Von

152,5 b 1

mit einem anderen Gesamtprokuristen

zeichnungsberechtigt. . 28. Januar. Neueintragungen:

A 48 810 Alex J. C. R. Grimm, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ treter in Beleuchtungs⸗Artikeln, (Otters⸗ beckallee 25).

Inhaber: Kaufmann Alex J. C. R. Grimm, Hamburg.

A 48 811 Gerhard Bauer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Stübeheide 148).

Inhaber: Kaufmann Gerhard Bauer, Hamburg.

A 48 812 Geschenk⸗Beller Komman⸗ ditgesellschaft, Hansestadt Hamburg (Handel mit Geschenkartikeln aller Art, insbes. Kristall, Porzellan, Keramik, kunstgewerbliche Artikel u. Modeschmuck, Hammerbrookstr. 2).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ Faf din. Ottilie Alma Helene Beller, Hamburg. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt.

A 48 813 Beerdigungsinstitut „St. Anschar“ Carl Seemann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Hamburg⸗Blankenese, Magdalenenstr. 11).

Inhaber: Beerdigungs⸗Uebernehmer Carl Seemann, Sestar

A 48 814 Otto Löwe K. G., Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung u. Ver⸗ trieb chem. techn. u. kosmetischer Ar⸗ tikel, Neuer Pferdemarkt 31).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zersönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Otto Löwe, Hamburg. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Einzel⸗ prokuristin: Ehefrau Elise Löwe geb. Lüdecke, Hamburg.

A 48 815 Kunstverlag Martin Jacob, Hansestadt Hamburg (Ham⸗ burg⸗Blankenese, Hasenhöhe 108).

Inhaber: Kaufmann Martin Jacob, Hamburg.

Veränderungen:

A 46 347 Emil Heuer (Tiefbau⸗ Unternehmen u. Steinmetzgeschäft, Hamburg⸗Harburg, Winsener Str. 50).

In das Geschäft ist Bauingenieur und Steinsetzermeister August Heuer, Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Die an A. Heuer erteilte Prokura ist erloschen.

A 4309 Herm Consbruch (Dach⸗ pappe u. Asphaltfabrik, Altongaer Straße 72).

Einzelprokurist: Martin Fritz Mies⸗ ner, Hamburg.

A 39 473 Detektei & Privat⸗Aus⸗ kunftei Walter Jonatis (Hohe Bleichen 46).

In das Geschäft ist Detektiv Henry Hoyer, Hamburg, als persönlich haften⸗ der Ge ellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft, die am 10. Januar 1942 begonnen hat. Die Firma ist geändert worden in Detektei & Privat⸗Auskunftei Hoyer & Jo⸗ natis. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden. Der Ge⸗ ellschafter C. W. Jonatis 3 von der

ertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

A 35 046 Fendler & Lüdemann (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Kraftfahr⸗ engen, ah. u. Bereifungen, Tank⸗ tellen u. aragen, Reparaturwerk⸗ tätten für Kraftfahrzeuge, Allg. Ma⸗ chinenbau, Alstertwiete 24/28).

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Gustav Lüdemann ist nunmehr Alleininhaber. Gesamtproku⸗ risten: Karl Marraun und August Reh⸗ bock, beide in Hamburg.

A 44 263 Betrieb tierischer Schäd⸗ lingsbekämpfung Milberg & Ma⸗ ruhn (Königstr. 15).

Einzelprokuristin: Magdalena Agathe Lewandowski, Hamburg. 4

A 43 294 Reese & Meyer (Lager überseeischer Hölzer u. Furniere, Ver⸗ einsstr. 53).

Die Einlage eines Kommanditisten ist Hereatsen worden.

A 46 749 Behmer & Co. (¶Metall⸗ u. Bronzekunstgießerei, Hamburg⸗Al⸗ tona, Adolfstr. 134).

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Fritz Simon ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma wird mit Nachfolgezusatz Aertggührt als Behmer & Co. Nachf., Inh. Fritz Simon. Einzelprokuristin: Gertrud Wiese, Hamburg.

A 39 458 Fritz Simon Apparate⸗ bauanstalt (Mühlenkamp 13).

Einzelprokuristin: Gertrud Wiese, Hamburg. Metaga [43535]

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Heidelberg, 26. 1.1942.

H.⸗R. A 185 Firma Friedrich Wolf, Heidelberg (Betrieb eines Bauge⸗ schäftes, Herge Stvaße 31).

Inhaber ilhelm Sommer, In⸗

benieur, Heidelberg. Die Prokura des ilhelm Sommer ist erloschen. Heidelberg. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Heidelberg, 26. 1. 1942.

H.⸗R. A 561 Gustav Becker, Hei⸗

delberg. Offene Handelsgesellschaft.

[43536]

Zeitschriftenvertrieb und Buchhandlung, Beteiligung an gleichartigen Unternehmen Herausgabe von Zeitschriften und Büchern, Sofien⸗ straße 7 b.) Dr. Robert Andreas Becker ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

(Geschäftszweig:

[43537] Heiligenstadt, Eichsfeld.

In das Handelsregister A Nr. 433. ist die Firma Erich Gorecki, Heili⸗ genstadt/E., und als Inhaber der Kaufmann Erich Gorecki in Heiligen⸗ stadt / E. eingetragen worden. 1

Heiligenstadt (Eichsfeld), 27.1.1942.

Das Amtsgericht.

Hessisch OIldendorf. [43538]

Amtsgericht Hessisch Oldendorf,

29. Januar 1942.

In das hiesige S teilung A ist unter Nr. 31 die Firma Ludwig Amelung, Hessisch Olden⸗ dorf, und als deren Inhaber der Schlossermeister Ludwig Amelung in Hessisch Oldendorf eingetragen. Der Ehefrau des Schlossermeisters Ludwig Amelung, Luise geborenen Blume, in Hessisch Oldendorf ist Prokura erteilt.

Hindenburg, O. S. [43539] Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 25. Januar 1942. Veränderung:

B 156 Adolf Deichsel Drahtwerke u. Seilfabriken Aktiengesellschaft. Hindenburg, Oberschl. Direktor Dr. Heinrich Kuhlmann ist

aus dem Vorstande ausgeschieden. Hindenburg, O. S. [43540] Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 26. Januar 1942. Veränderung:

B 152 Verbandsgaswerk Ober⸗ schlesien, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hindenburg, Oberschl.

Die Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1942 hat beschlossen, das Stammkapital auf 50 000,— Hℳ zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist geändert im § 6 (Höhe und Einteilung des Stammkapitals) Hirschberg, Riesengeb. [43541]

Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 23. Januar 1942. Veränderung:

A 986 Bauunternehmung Con⸗ rad, Kommanditgesellschaft in Bad Warmbrunn, Riesengeb. Dem Di⸗ plomingenieur Hermann Conrad in Bad Warmbrunn i. Rsgb. ist für die Hauptniederlassung in Bad Warm brunn und für die Zwoisniederlassung in Posen (Wartheland) 1“ Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er geme nschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Johannisburg, Ostpr. [43542]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung 5 ist bei der Firma Ernst Schulz in Fischborn (Nr. 59 des Registers) am 5. Januar 1942 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Johaonnisburg, den 5. Januar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 5. Kempen, Rhein. [43543] Handelsregister 1 Amtsgericht Kempen, Niederrhein, den 22. Januar 1942. Neueintragung:

A 666 Firma Franz Windhausen, Kempen, Niederrhein.

Geschäftszweig: Handel mit Landes⸗ erzeugnissen aller Art. Geschäfts⸗ räume: Siegfriedstraße Nr. 5.

Kaufmann Franz Windhausen zu Kempen, Niederrhein, ist alleiniger In⸗

haber.

Kreuzburg, O. S. [43544] Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl., den 21. Januar 1942. Veränderung:

A 404 Schuhaus Stiefelkönig Inh. Georg Kühnel in Kreuzburg. Die Firma Stiefelkönig ist in Schuhaus Stiefelkönig Inh. Georg Kühnel „Groß⸗ und Einzelhandel“ geändert.

Landeshut, Schles-. [43545 Handelsregister Amtsgericht Landeshut, Schl. Veränderungen:

24. Januar 1942.

A 387 Firma Wilhelm Better⸗ mann, Ruhbank. Der Eöö Wilhelm Bettermann ist gestorben. Die gefenf 1 ist aufgelöst. mäß dem Gesellscha Fe führt Erich Better⸗ mann das Handelsgeschäft als Einzel⸗ firma unter der disherigen Firma fort.

28. Januar 1942.

A 318 Firma Georg Bartsch Nach⸗ olger, Landeshut. Die Firma lautet etzt: Kurt Rux, Georg Bartsch

achf. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Kurt Rux in Landeshut.

ensalza. [43546] Amtsgericht Langensalza. H.⸗R. A 115 Firma Emil Müller, Langensalza. 2 Der Ererreueen Erich Müller ist durch seinen am 25. August 1941

Lan

erfolgten Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine Witwe Frau Mar⸗ garete Müller geb. Kallenberg in Lan⸗ gensalza ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Zur Vertretung sind sowohl Frau verwitwete Ida Müller als auch Frau verwitwete Margarete Müller allein ermächtigt. Letztere ist befreite Vorerbin ihres Mannes. Nacherben sind seine drei Kinder: a) der Brau⸗ meister, jetziger Brauereibesitzer Egon Müller in Eltingen in Württemberg, b) der Diplomvolkswirt Wulf Müller in c) der Landwirt Hans Georg Müller in Langensalza. vr drei genannten Kindern sind ihre Deszendenten und, falls sie ohne solche versterben, ihre übrigen Geschwister als Ersatzerben bestellt.

Eingetragen am 28. Januar 1942. Leipzig. [43547] Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 29. Januar 1942. Neueintragung:

A 7854 Arthur Spindeldreher,

Leipzig (Handelsvertretungen in Hart⸗ ummi, Kunststoffen und technischen Bedarfsartikeln, S 3, W“ 1).

Inhaber: Arthur Fritz Spindeldreher,

Handelsvertreter, Leipzig. Veränderungen:

A 4614 Fr. Seybolds Verlags⸗ buchhandlung (C 1, Hospitalstr. 10).

Die Prokura des Wolfgang Winker ist erloschen. Inhaber jetzt: Dr. jur. Rolfbaldur Herzog, Verlagsbuchhändler, Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. Rolfbaldur Herzog ausge⸗ J Einzelprokurist: Werner We⸗

er, Berlin.

A 5338 Wiener Damen Modesalon Gertrud Tauscher (C 1, Burg⸗ straße 22 /24).

Inhaberin jetzt: Johanne Brunhilde Köhler geb. Hollitzer, Leipzig.

A 3959 Hans Strenge (Vertretung von Fabriken für Haus⸗ und Küchen⸗ geräte sowie ähnliche, auch technische Artikel, S 3, Elisenstr. 104).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Heinz Strenge, Handels⸗ vertreter, Leipzig, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Einzelprokuristin: Christa led. Strenge, Leipzig.

Leipzig. [43548]

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117. Leipzig, 30. Januar 1942. Neueintragungen:

A 7855 Elly Heldge, Leipzig 8 karten⸗Großhandel, C 1, Gottschedstraße Nr. 12).

Inhaberin: Anna Elly Heldge, Leipzig.

A 7856 Kurt Harzmann, Leipzig (Groß⸗ und Kleinhandel mit Molkerei⸗ produkten, C 1, Emilienstraße 4).

Inhaber: Rudolph Karl Kurt Harz⸗ mann, Kaufmann, Leipzig.

A 7857 Karl E. Hertel, Leipzig (Großhandel. mit Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln, chemischen, kosmetischen und technischen Erzeugnissen sowie Haus⸗ haltartikeln, C 1, Färberstraße 16).

Inhaber: Nathanael Karl Eginhard Hertel, Kaufmann, Leipzig.

A 7858 Koenig & Meier, Leipzig (Ingenieurbüro und Industrie⸗Handels⸗ vertretungen, S8 3, Meusdorfer Straße Nr. 11).

Offene andes gesensgaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Persönnich aftende gc;. schafter: Rudolf Albert Fritz Karl Koenig, Oberingenieur, und Georg Friedrich Heinrich Gottfried Meier, Geometer und Ingenieur, beide in Leipzig.

Veränderung:

A 1749 Max Krolop (Stempelfabrik, C 1, Königstraße 27, Hof).

In das Handelsgeschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft seit 10. Januar 1942. Lengenfeld, Vogtl. [43549]

Handelsregister (Wiederholung zur Berichtigung)

Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.).

Lengenfeld (Vogtl.), 23. Dezember 1941. Veränderung:

A 56 Carl Schmidt & Co., Lengen⸗ feld.

Die Firma lautet fortan: Mecha⸗ nische Weberei Martin Stamm. Liegnitz. [43550]

Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 19. Jan. 1942. Neueintragung:

B 305 Emil Leinau und Sohn, Liegnitz, Süßmosterei und gärungs⸗ lose Früchteverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Lieg⸗ nitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1941 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Süßmosterei und

ärungslose Früchteverwertung, Groß⸗ ponde⸗ mit Obst⸗ und Beerensüßmosten. Das Stammkapital beträgt 50 000,— Reichsmark. Geschäftsführer sind Fa⸗ brikbesitzer Emil Leinau, Liegnitz, und Kaufmann Fritz Leinau, Liegnitz. Jeder Geschäftsführer ist allein tung der Gesellschaft ermächtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Stammeinlagen werden als Sacheinlagen derart geleistet, daß die Gesellschafter das gesamte Geschäfts⸗ vermögen der Firma Emil Leinau,

ur Vertre⸗

verwertung, Liegnitz, einbringen, wovon auf die Stammeinlage des Emil Leinau

einlage des Fritz Leinau 21 693,— 11 angerechnet werden. Ferner bringt letzterer noch eine Darlehnsforderung von 3307,— HMℳ ein, die auf seinen Anteil angerechnet werden. Betannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen ereeeev; Liegnitz. [43551] Handelsregister Amtsgericht Liegninz, 26. Jan. 1942. Neueintragung:

A 2367 Alfred Reimann, Liegnitz (Kolonialwaren und Feinkostgeschäft, Karthausstr. 7). Inhaber: Kaufmann Alfred Reimann, Liegnitz. Linz, Donau. [43552]

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 23. Januar 1942.

Veränderung:

H.⸗R. B 11 Adolf J. Titze, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Linz.

Grundkapital: 1 650 000 HMℳ.

Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 19. Dezember 1941 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft im Wege der Berichtigung ge⸗ mäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um Il. 150 000 auf Rℳ 1 650 000 erhöht worden.

Dementsprechend ist durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrates vom 19. Dezember 1941 die Satzung in § 4 (Grundkapital) geändert. Lüdenscheid. [43553] Amtsgericht Lüdenscheid, 19. 1.1942.

Neueintragung:

⸗R. B 270 Dux, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Sep⸗ tember/23. Dezémber 1941 errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Geschäftsführung ermächtigt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Entwicklungs⸗ und Versuchsarbeiten auf dem Gebiete der Metall⸗ und Preßstoffindustrie, in erster Linie zur Vorbereitung von Ferti⸗ gungen der beiden Firmen Dr. Ing. Boehme & Co. und Markes & Co., Kommanditgesellschaften zu Lüdenscheid, deren Erzeugnisse seit langem unter dem allgemein bekannten Warenzeichen „Dux“ im Handel sind. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens die Ver⸗ wertung gewerblicher Schutzrechte.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder zu pachten, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 000 fl. ü.

Geschäftsführer ist der Dr.⸗Ing. Gustav Boehme in Lüdenscheid.

Veränderung:

H.⸗R. A 1265 Stahlwerke R. & H. Plate, Brüninghausen bei Lüdenscheid. Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Weppner in Brüning⸗ hausen ist dahin erweitert, daß er zur Vertretung der Gesellschaft auch in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesellschafter Her⸗ bert Aßmann berechtigt ist. Meisen. [43554] Handelsregister

Amtsgericht Meißen.

Meißen, den 26. Januar 1942.

Veränderung:

H.⸗-R. A 228 Paul Anders, Meißen. Paul Otto Anders ist aus der Firma ausgeschieden. Auguste verw. Anders geb. Rudolph in Meißen ist Inhaberin. Dem Elektrolaufmann Willi Hardt⸗ mann in Meißen ist Prokura erteilt.

Memel. [43555] Handelsregister 1“ Amtsgericht Memel. Memel, den 26. Januar 1942. Erloschen: A 249 Arthur Wiesenberg, Memel.

Mittweida. [43556] Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 27. 1. 1942. Neueintragung:

A 187 Hermann Uhlmann (Mitt⸗ weida, Einzelhandel mit Stahlwaren nebst Schleiferei, Haus⸗ und Küchen⸗ geräten, Geschenkartikeln und Klein⸗ eisen. Geschäftsräume Markt 16 Passage). Melchior Neubeck, Messer⸗ 1..g in Mittweida, ist In⸗ aber.

München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 28. Januar 1942. I. Neueintragungen:

A 6569 27. 1. 1942 Max Neumayr, München (Handel mit Tabakwaren, Sendlinger Str. 71). Ge⸗ schäftsinhaber: Max Neumayr, Kauf⸗ mann in München.

[49557]

Wierer, München (Lebensmittel⸗ einzelhandel, Bruckenfischerstr. 26). Ge⸗ . griw e g ae Katharina Wierer in München.

A 6571 27. 1. 1942 Vinzenz Spießl, München (Einzelhandel mit

Süßmosterei und gärungslose Früchte⸗

Schuhwaren, Häberlstr. 23) Ge

25 000,— ff. und auf die Stamm⸗

rich

A 6570 27. 1. 1942 Katharina

1

schäftsinhaber: Vinzenz Spießl, Kauf⸗ mann in München.

A 6572 27. 1. 1942 Cornelius- Döring, München (Handelsvertretun⸗ gen, Hans⸗Sachs⸗Str. 6). Geschäfts⸗ inhaber: Cornelius Döring, Handels⸗ vertreter in Munchen.

B 1066 26. 1. 1942 Notek⸗ Hilfe, Unterstützungseinrichtung der Nova⸗Technik, Gesellschaft mit be⸗ scheüäukter Haftung, München (Frei⸗ manner Straße 227). Ausschließlicher Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige, einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolg⸗ schaftsmitgliedern und ehemaligen Ge⸗ folgschaftsmitgliedern der Nova⸗Tech⸗ nik G. m. b. H. sowie deren Angehöri⸗ gen im Falle der Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähigkeit, im Alter und bei Todesfällen. Stammkapital: 20 000,— .ℳ. Geschäftsführer: Ludwig Eich⸗ städter, Prokurist in München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. Dezember 1941. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

B 1067 26. 1. 1942 J. Baptist Stark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Klenzestr. 10). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Färberei und chem. Rei⸗ nigung, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der bisherigen Einzel⸗ firma J. Baptist Stark, Fäarberei und chem. Waschanstalt in München. Stamm⸗ kapital: 20 000,— H Geschäftsführer: Friedrich Wilhelm Gutekunst, Fabri⸗ kant in München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 15. De⸗ zember 1941. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Das von Jakob Bauriedl in München unter der Firma J. Bap⸗ tist Stark betriebene Geschäft ist mit allen Aktiven und dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma, jedoch unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten übernom⸗ men. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sacheinlagen: der Gesellschafter Jakob Bauriedl bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage u 10 000,— R.ℳ das von ihm unter er Firma J. Baptist Stark in Mün⸗ chen betriebene Geschäft mit allen Aktiven und dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma, jedoch unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten zum An⸗ nahmewert von 10 000,— EMℳ ein. Siehe unten III A 1545.

II. Veränderungen:

A 1238 27. 1. 19422 Franz av. Schneid, München (Einzel⸗ handel mit Lederwaren und Reise⸗ artikeln, Reichenbachstr. 51). Franz Taver Schneid als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Luise Schneid, Kaufmannswitwe in München. 3

A 4549 27. 1. 19422 Mühl⸗ hofer & Pfahler, München (Tief⸗ banunternehmung, Lessingstr. 9). Hein⸗ rich Wüst in München, Einzelpro ura.

A 5938 27. 1. 1942 Josef Dallmayr, München (Großviehagen⸗ tur, Zenettistr. 3/I1). Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Ulrich Schoberer in München ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

A 28 Weilheim 27. 1. 1942 Hartsteinwerk Moosberg Zehendner & Co., Hechendorf. Erste Bayerische Basaltstein Aktiengesellschaft ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

III. Erloschen: 8

A 1545 26. 1. 1942 J. Baptist Stark, München. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma, jedoch unter Ausschluß der Verbindlichkeiten auf die J. Baptist Stark, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, in München über⸗ gegangen. Siehe oben 1 B 1067.

1 2996 2. 1. 1942 Paul Fleischmann, München. Firma und Prokura Heinrich Friedmann gelöscht. B 787 28. 1. 1942 Adolf Ul⸗ & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. Neumarkt, Schles. Veränderung: 8

Handelsregister A Nr. 276 Central⸗ Molkerei⸗Neumarkt Schles. Oskar Rothe.

Die Firma lautet jetzt; Schles. Rothe und Sohn.

Offene Handelsgesellschaft. Der Mol⸗ kereifachmann Hermann Rothe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1941.

Neumarkt, Schles., 26. Januar 1942.

Das Amtsgericht. 8 Neusalza-Spremberg. 143559] Handelsregister Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, am 23. Januar 1942. Veränderung:

B 4 Firma August Herold Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dürrhennersdorf: Der Geschäftsführer Kurt Au ust Herold ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

[438558]

Central⸗ Oskar