stücks⸗A.⸗G. in
aufgelöst.
1
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
29 vom
Die Friedrichsfelderstr. 16 Grund⸗ Abw., Berlin, ist aufgelöst. Die Gesellschafts gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Der Abwickler:
Georg R. A. Israel Israel.
Nw“]
Die Ruheplatzstraße 18 Grund⸗ stücks A.⸗⸗G. in Abw., Berlin, ist aufgelöst. Die Gesellschaftsgläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Der Abwickler: Georg R. A. Israel Ifrael.
I[38281].
Die Frischenstraße 34 Grund⸗ stücks A.⸗G. in Abw., Berlin, ist Die Gesellschaftsgläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗
ssrüche anzumelden. * Der Abwickler:
8*
Ausweispflichtiger Rohüberschuß nach Organschaftsabrechnung
Wildmoser,
8
—
8
Georg R. A. Israel Israel.
—-——— snv»⅐⅐»⸗ nwnnnn—
3680].
Ferro⸗Betonit⸗Werke Akt engesellschaft in Linz (Donau).
Bilanz zum 31.
[38287].
Die Weichselstraße 30 Grund⸗ stücks A.⸗G. in Abw., Berlin, ist aufgelöst. Die Gesellschaftsgläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Der Abwickler: Georg R. A. Israel Israel.
Dezember 1940.
——
Stand 1. 1.1940 Zu
—
Abschrei⸗ Bestand
aats l bungen 31. 12. 1940
Abgänge
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke, bebaut mit: Wohngebäuden. Fabrikgebäuden u. sonstige Bau⸗ lichkeiten... 2. Grundstücke, unbe⸗ bebaut “ . Auf fremdem Grund vorgenommene Ein⸗ bauten . Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung Bewertungsfreie Anlagegüter.. BI“ .Beteiligungen 11 26666 29
R.“ 9
204 711
59 005
Rℳ s8.,
103 002
2 ₰o
40 903
26 413 66] 19 299
2 741 49 100 260/6 966 II11
355 006/11177
1 826]12 29 15515170 485124
II. Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
Fertigwaren.. .Noch nicht beendete . Wertpapierr.. .Geleistete Anzahlunge
⸗Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen.
Forderung an Beteiligungsgesellschaft 11“ Kassenbestände, Postscheckguthaben und Marken⸗
bestände 1ö1“ 9. Bankguthaben 1ö1I16““ 10. Sonstige Forderungen..
.Posten der Rechnungsabgrenzung.
.Rückgriffsrechte aus Bürgschaften R. ℳ 50 000,—
Passiva.
9 5 85.
Grundkapital....
.Rücklagen: 1. Gesetzliche. 1“
2. Sonstige 3. Aufbaurücklage Wertberichtigungen: 1. Zum Anlageverm 1. 1. 19430
Entnahme für Abschreibungen.
2. Zum Umlaufvermögen .Rückstellungen:
1. für Gewährleistungsansprüche und Abrechnungs⸗
richtigstellungen 2. für Pensionsansprüche .. .. 3. für in Schaffung begriffene Unte 4. für Sonstiges.. . Verbindlichkeiten: 1111“ .Verbindlichkeiten auf Grund v rungen und Leistungen 3. Wechselverbindlichkeiten.
.Verbindlichkeiten gegenüber Banken
5. Sonstige Verbindlichkeiten.. . Posten der Rechnungsabgrenzung. Bürgschaften R. ℳ Gewinrn..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 19490.
Bauten —
. . 115 378,16 1616166 I1I111“ “
ö 959 371,02 75 569,12
. 49 129,23 1 245 559
8 . 8 2 618 1 581 370
„ . . . . .. . ....11411699 22 000,— .. 44 123,19 20 000,—
86 123
. 151 648,98 28 440,80 123 208, 18
811,97
. 214 117,30 M““
rstützungskasse. 10 000,— -. . 204 716,77
8854.— on Warenliefe⸗
1In
16 111 50 1 581 370 15
— —— E — —
Aufwand. Löhne und Gehälter — aktivierte Löhne ... Soziale Abgaben... Anlageabschreibungen. . — Entnahme aus Wertberichtigung EE 2
teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
Beiträge an Berufsvertretungen... Faveiang an Pensionsrückstellung...
uweisung an gesetzliche Rückkagge. .
ußerordentliche Aufwendungen.. 111ö1A1X“X“;
Ertrag. Außerordentliche Erträage..
der Bücher und der Schriften der Gesellsch
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erlhutert, e
Wien, im September 1941. Treuhandvereinigun Wanieck, Wirtschaftspruͤfer.
Aufsichtsrat: Matthäus Mittermair, Rechtsanwalt, Linz;
geschiedenen Direktors Otto Nicoleth).
Vorstand: Otto Alteneder, Bauunternehmer, Linz. Ngs
ese der Vorstand. Alteneder. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Ing. Hanns Weinmeister, Industrieller, Gauhauptamtsleiter, Linz, Graf Douglas O'Donell, Gutsbesitzer, Posch bei Ebelsberg; Direktor Stefan Berghammer, Linz (dieser neugewählt an Stelle des aus⸗
Rℳ . 1 123 353,19
1 087,30 1 122 265
. ..11*“ .. .. 120 488,24 28 440,80
—95 8 886575595
„ 5611666568f—* 5 65 86 65 5
1 628 586
1 608 712 19 873,/96
1628 586/15
aft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ n gesetzlichen Bestimmungen.
g Aktiengesellschaft. 2
Hasse, Wirtschaftsprüfer. . Linz, Vorsitzer; Vorsitzerstellvertreter; Dr. Karl
Bitanz zum 31.
Baugesellschaft am Zoologischen Garten Aktiengefellschaft, Berlin.
[43487
Aktiva.
I. Anlagevermögen: 3 1. Sachanlagevermögen: 92
a) Grundstücknutzungsrecht. b) Inventar
FNheibana 2. Finanzanlagevermögen: Beteiligu . Umlaufvermögen:
Leistungen.
. Sonstige Forderungen .Kassenbestand einschl. Postscheckgu . Bankguthaben III. IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzun
Passiva. * Kapitalerhöhung. Kapitalberichtigung. . Rücklagen: 1. gesetzliche Rücklage
2. freie Rücklage... mögens: Vortrag am 1. 1.1940.
Auflösung zur Kapitalberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens
Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen
2. Verbindlichkeiten auf Grund von und Leistungen....
3. Baukostenzuschüsse
4. Sonstige Verbindlichkeiten -...
5. Pauschsteuerr.
9 2 5 56
VII. Gewinn:
8 89
Verlustvortrag aus 1939 Gewinn 1940.
. ⸗
. Forderungen auf Grund von Lieferungen und
. Forderungen an Konzernunternehmungen.
Einzahlungsanspruch aus Kapitalerhöhung..
Zuführung aus Aufgeld...
Auflösung zur Kapitalberichtigung Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗
Zuweisung 1901. .
.Rückstellungen für ungewisse Schulden..
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Dezember 1944
ngen
thaben..
ig dienen..
. 7⸗
142
. 577 169 720—
5 2
Lieferungen ge 27
.11115565
12 701 553 920 79 Z 10 000 3 535
138 428
135 019132
. 720 404 66 *⁴ 2 1646 27 296
18 000 2 552/1 93 000
1 833/ 18 20 030770
748 233
718 585 30 000 1 039ʃ6
1 497 858—
00 ; 980/66
597ʃ22
177 3171 101 851
245
760
141 557 100
18 197%
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr
Verlustvortrag.. 1 Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben....
Rückstellung für Bauerhaltung .
Ausweispflichtige Beiträge..... Zuführung zum Grundkapital Pauschsteuer. 8 Gewinn: Verlustvortrag aus 1939 .. 8 Gewinn 1970
1““ Ertrag. Ausweispflichtiger Rohüberschuß... Zinsen. 8 Außerordentliche Erträge Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresahsch einschl. der Dividendenabgabeverordnung.
Aufsichtsrat:
Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Kühne,
b 11. Genofsenschaften
[43093]
Der Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein für Altenteich, Wildstein und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Wildstein, hat in der Hauptversammlung vom 24. 11. 1940 seine Auflösung und
[43989)
Aktiva..
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen worden sind (deckungsfähig Lombardforderungen...
deutschen Scheidemünzen. Rentenbankscheinen..
sonstigen Wertpapieren..
sonstigen Aktiven.
Passiva. Grundkapita Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen....
3. Betrag der umlaufenden Noten... 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten
6. Sonstige Passiva... 8b
Verlin, den 3. Februar 1942.
Lange. Kretzschmann.
a) aus Auflösung von Wertberichtigungen. b) aus Auflösung der freien Rücklage....
Direktor Erich Kuhne, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Graf
Vorstand: Direktor Karl Kucera, Berlin: Dire
——
Aufwendungen.
Abschreibungen auf Anlagevermögen Ee“
2. . ⸗
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
1 497 85818:
1 833 28 347 5540
35 876
104 646 575 620 000 93 000
18 197/52
. .
. 577 980,66 . 135 019,34
903 03 1⁷ 146 675/64 26 748 52 16 607,—
713 000—-
903 031ʃ16
2
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
luß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften Berlin, den 4. Dezember 1941.
Dr. W. Beuck, Wirtschaftsprüfer. Rechtsanwalt und Notar Fritz Ludwig, Berlin, Vorsitzer; Albrecht Bernstorff, Berlin;
Berlin.
Liquidation einstimmig beschlossen.
ktor Oskar Kupprion, Berlin.
Die
Liquidation wurde im Genossenschafts⸗ register beim Amtsgericht Eger unter
II 242 eingetragen.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
ihre Forderungen melden. Spar⸗
. „
Wertpapieren, die nach 5 13 Ziffer 3 angekauft
se Wertpapiere)
. 2
b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 88„
5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 1 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen; im Inlande zahlbaren Wechseln:
Reichsbankdirektorium. Funk. “ Wilhelm.
2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des
Bayrhoffer.
umgehend anzu⸗
und Darlehenskassenverein für Altenteich, Wildstein u. Umgeb. reg. Gen. m. u. H. in Liquidation.
14. Deutsche Reichsbank und Vankausweise.
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 31. Januar 1942.
77 288 000 20 884 329 000
151 040 000 27 745 000 93 964 000
316 549 000
288 100 000
995 599 000
150 000 000
114 292 000 555 307 000 18 987 205 000 2 416 609 000
611 201 000 8q½ —,— Embde.
8 8 Roddergrube Brühl (Bez.
9. Deutsche Kolonsäl⸗
I 1“ geselschaften [43852] 1 Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) in Berlin. Börseneinführung.
Auf Grund des Beschlusses der Zu⸗ lassungsstelle an der Börse zu Berlin sind
ER.ℳ 3 500 000,— auf den In⸗
haber lautende Stammanteile, 2000 Stück über je H. ℳ 1000,— Nr. 08 501 — 10 500, 15 000 Stück über je KEℳ 100,— innerhalb der
Nrn. 56 252 —86 136, und 1“
Rℳ 1 500 000,—
haber lautende Vorzugsanteile,
15 000 Stück über je H.ℳ 100,—
innerhalb der Nrn. 56 251 — 86 250,
der Allgemeinen Baugesellschaft
Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesell⸗
schaßt) in Berlin zum amtlichen Handel an dieser Börse zugelassen worden.
Der Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 53 vom 1. Fe⸗ bruar 1942 veröffentlicht Druckstücke des Prospektes sind bei den unterzeichneten Banken zu erhalten.
Bank der Deutschen Arbeit Aktien.
gesellschaft.
Sponholz & Co. Bank⸗Kommandit⸗ Feesa⸗
Karl Papenberg Bank⸗Kommandit⸗ gesellschaft.
Berlin, den 2. Februar 1942.
10. Gesellschaftenm.b.H.
[43603] Die Silbermann Verwaltungs⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in
Frankfurt a. Main, Taunusstraße 21, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt a. Main, 17. Jan. 1942. Silbermann Verwaltungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Johann Santjer, Abwickler.
[42589] “
A. Schneider Wirtscha⸗ sberatung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Gesellschaft ist gemäß Eintra im Handelsregister vom 17. 1. 19. aufgelöst. bg Abwickler ist der unterzeichnete I ührer Goedicke
Fsent v farß esellschaft werden aufgefordert, ihre Aasfnschaft bei der Gesellschaft anzu⸗ melden. Dresden, den 26. Januar 1942. Der Abwickler: Goedicke.
Bekanntmachungen
[42066 Bekanntmachung.
Der unterzeichnete Kleinkinderschul⸗ verein zu Burgstädt hat in seiner “ vom 28. 11. 1941 seine Auflösung beschlossen. Alle Gläubiger des Kleinkinderschulvereins zu Burgstädt werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche beim Unterzeich⸗ neten anzumelden.
Kleinkinderschulverein zu Burgstädt i. Sa. 6“
[43850]
Von der Deutschen Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerzbank Pitienaeiegl cer⸗ Dresdner ank, Merck, Vinds Co. und der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. hier, ist der Fitagc gestellt worden,
E 60 000 000,— 4 % hypo⸗
thekarisch gesicherte Teilschuld⸗
erschreibungen von 1941 der raunkohlen⸗ und Briketwerke
Aktiengesellschaft,
Köln)
zum Se laenaoe an der hiesigen
örse zuzulassen.
Berlin, den 2. Februar 1942. Berlin.
Zulassungsstelle an der Börse zu
W1
[43596] L“ Kranken⸗Hilfs⸗Kasse der Schlesischen Dampfer Compagnie — Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft, Ver⸗ sicherungsverein a. G., Famburg.
Ordentliche Hauptversammlung am Mittwoch, dem 4. März 1942, 10 Uhr, im Sitzungssaal der Schlesi⸗ schen Dampfer⸗Compagnie — Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg 27, Billwärder Neuedeich 116.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für das Geschäftsjahr 1940. 2. Beschlußfassung über die Ertei⸗ lung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. änderungen. 4. Verschiedenes.
3. Beschlußfassung über die Satzungs⸗
Hamburg, den 4. Februar 19442.
Der Vorstand.
2*
Memmingen: Bürger⸗ u. Engelbrän A.⸗G., Memmingen, 16 uhr.
worden.
8 Freitag, 13. Februar
ie Gläubiger der
London 17,27 ½, New York 4,31 nom.
101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9
Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1942.
S. 3
Montag, 9. Februar 8 8 Berlin: Th. Flöther Maschinenbau A.⸗G. i. A., Gassen, N. L., 11 Uhr. Prag: Böhmische Waffenfabrik A.⸗G., Prag, a.⸗o. H.⸗V. 10 Uhr Breslau: Breslauer Actien⸗Malzfabrik, Breslau, 16 ½ Uhr. Stuttgart: Fortuna⸗Werke Spezialmaschinenfabrik A.⸗G., Stutt⸗ 8 8e 6— Cannstatt, a.⸗o. H.⸗V., 11 Uhr. München: H. Henninger⸗Reifbräu A.⸗G., Erlangen, 15 ½¼ Uhr. München: Hofbräu A.⸗G. Bamberg u. Erlangen, Bamberg, 11 Uhr. München: Kloster Langheimer Urbräu u. Bürgerbräu A.⸗G., Lichtenfels, 10 Uhr.
Dienstag, 10. Februar Lübeck: Hochofenwerk Lübeck A.⸗G., Lübeck⸗Herrenwyk, 12 ½ Uhr.
Mittwoch, 11. Februar Dresden: Brauerei zum Felfenkeller bei Dresden, Dresden, 16 Uhr.
Worms: Eichbaum⸗Werger⸗Brauereien A.⸗G., Worms, 11 ½ U
.
Stmttgart: Fr. Hesser Maschinenfabrik⸗A.⸗G., Stuttgart⸗Bad Cannstatt, 11 Uhr.
Dresden: Phänomen⸗Werke Gustav Hiller AG., Zittau, 12 Uhr.
Donnerstag, 12. Februar Delitzsch: Böhme A.⸗G., Delitzsch, 14 Uhr. Stuttgart: Brauerei Wulle A.⸗G., Stuttgart, 11 Uhr. Gotha: Gothaer Allgemeine Versicherun s⸗A.⸗G., Gotha, 12 % 89 Leipzig: Hepziger Krystall⸗Palast A.⸗G., Leipzig, a.⸗o. H.⸗L.,
6 7
8.e. Sturm Dachziegelwerke, Freiwaldau / Niederschl.,
11 Uhr. 1
“ Bergschlößchen Aktien⸗Bier⸗Brauerei, Braunsberg, 11 Uhr
Mainz: Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei, Mainz, 11 Uhr. Königsberg: Rastenburger Brauerei A.⸗G., Rastenburg, 12 ¾½ Uhr Königsberg: Tilsiter Actien⸗Brauerei, Tilsit, 119 % Uhr.
Sonnabend, 14. Februar Berlin: E“ Zellstoffwerke A.⸗G., Berlin, a.⸗v. H.⸗V.,
12 ½ Uhr. Dresden: Elektricitäts⸗Betriebs⸗A.⸗G., Dresden, 11 Uhr. Kulmbach: Kulmbacher Rizzibräu A.⸗G., Kulm b 12 Uherer Prag: Radwanitzer Spiritusraffinerie, Essig⸗ u. Likör⸗Erzeugung A.⸗G., Prag, a.⸗o. H.⸗V., 10 Uhr. 3
““ Wirtschaft des Auslandes
Die nordischen Länder und die wirtschaftliche Reuorbnung in Europa.
Im Rahmen der, auslandskundlichen Vorträge sprach am Montag vor dem Institut für Weltwirtschaft in Kiel Dozent Dr. Carl Johan von Gadolin, Mitglied des Staatlichen
xoduktionskomitees in Finnland, über die gesamten Wirtschafts⸗ fragen Nordeuropas unter dem Gesichtspunkt der europälschen Neuordnung. Der Vortragende ging davon aus, daß eine Groß⸗ raumwirtschaft organisch wachsen müsse, denn durch Zusammen⸗ legung von Volkswirtschaften fei noch leine Großraumwirtschaft geschaffen. Dr, von Ga roun Fescalgicte sich dann mit dem eng⸗ üschen Wirtschaftsgefüge, das sich als unzulänglich erwiesen 788 Auch in den nordischen Ländern werde erkannt, daß eine Neu⸗ ordnung notwendig sei; die überbetonte Exportwirtschaft der vier
nordischen Länder, die noch dazu mit sehr langen Transport⸗ wegen zu rechnen hätte, müsse einer besser proportionierten Wirt⸗ schaft Pla machen. Neben der Entwicklung der europäischen Binnenwasserstraßen hielt der finnische Gast die Schaffung einer gemeinsamen europäischen Kreditbasis für notwendig, da die Kreditkraft der 2 ö Staaten sehr ver⸗ schieden sei. Daß das europäische Clearing einer solchen Ent⸗ wicklung fähig sei, hielt der Vortragende für möglich. Ab⸗ schließend brachte Dr. von Gadolin zum Ausdruck, daß, wenn die wirtschaftliche Neuordnung den Gesetzen des besten Stand⸗ ortes folge, die nordischen Länder nur Gutes von ihr zu er⸗ warten hätten.
Handelsvertragsverhandlungen der Slowakei mit Finnland, Schweden und Dänemark
reßburg, 3. Februar. In Preßburg begannen Handels⸗ ver.eesühbesn mit Finnland, die durch ein Zusat⸗ abkommen zu dem bestehenden sdehtra⸗ eine Ausweitung des Warenaustausches bringen soll. Bisher scheiterten die Be⸗ mühungen, den engen Rahmen der Handelsbeziehungen zu er⸗ weitern, an der vasach daß sowohl die Slowakei als auch Finn⸗ land vor allem Holz und Holzprodukte ausführen. 1“ Mit Schweden dürfte es nach Abschluß der zur Zeit in Budapest laufenden ungarisch⸗schwedischen Verhandlungen zu Wirtschaftsbesprechungen in Preßburg kommen, die einen und ein Kontingentsabkommen zum Ziele haben. Der Warenaustausch zwischen beiden Staaten war bisher ziemlich rege. Im Jahre 1941 erreichte die slowakische Ausfuhr etwa 60 Mill. Ks gegenüber einer venan von rund 3 Mill. Ks. Die Slowakei führt u. a. Oele, Zellwollgarne und Wollstoffe aus, Schweden vorwiegend Maschinen, Stahlwaren, Werkzeuge, Fische und Harze. Der Ausgleich Ee-- t über freie Hevisen. liit Dänemark konnte bisher nicht das vereinbarte Volu⸗ men von rund 15 Mill. Ks erreicht werden. Der gemeinsame Warenverkehr erreichte bis Ende 7 Mill. Ks. Ende Februar und Anfang März sollen Besprechungen zur Erneuerung bzw. Verlängerung des Wirtschaftsabkommens mit Dänemark geführt werden, wobei auch die Frage der Auffüllung des Volumens zur Sprache kommen dürfte.
Schaffung eines Amtes zur Förderung der technischen Wissenschaften in Japan
Tokio, 3. Februar. Durch Kaiserliche Verordnung vom 31. Januar wurde in Tokio ein Amt für Technik geschaffen. Sein Ziel ist in erster Linie die Förderung der Wissenschaft in der Technik unter besonderer Berücksichtigung der Se e. schaft. Im einzelnen werden innerhalb dieses Rahmens sechs Aufgaben 1 Kennzeichnung der nationalpolitisch wichtigen Arbeiten, Erhöhung des Niveaus der technischen Wissenschaften, Mobilisierung der technischen Wissenschaften, Führung und Unter⸗ stützung privater Studienorgane, Förderung der Normung und Studium der in⸗ und ausländischen technischen Wissenschaft. Da⸗ nach wird also das neue Amt im wesentkichen als Zentralstelle ses die Lenkung der technischen Wissenschaften fungieren und direkt em Kabinett unterstehen. Zum Präsidenten des Amtes wurde Baron Inou ernannt, der als Autorität auf dem Gebiet der Metall⸗ kunde gilt und früher Professor an der Kaiserlichen Universität Tokio, später Vizemarineminister und Eisenbahnminister war. Zum Vizepräsidenten des neuen Amtes wurde Dr. Wada, Direktor des Aeronautischen Instituts der Kaiserlichen Universität Tokio, bestellt. — Die Presse betont in ihren Kommentaren zu dieser Verordnung die Notwendigkeit, die technische Wiffenschat inner⸗ halb des großasiatischen Raumes auf eigene Füße zu stellen; es ei notwendig, einen Uebergang von der Uüberalistischen Auffassung über die Ausgaben der technischen Wissenschaften zu einer typisch laßenz schen Auffassung zu finden, die auf die besonderen Verhält⸗ nisse des großasiatischen Raumes eingestellt sei. 1“
—
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 4. Februar auf 74,00 R.ℳ (am 3. Februar auf 74,00 R. ℳ) für 100 kd. u—“ —
t Berichte von auswärtigen Devißen⸗ und Wertpapiermärtten 8
Devisen
Prag, 3. Februar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 P., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sosia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 3. Februar. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 %, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.
London, 4. Februar. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (oöffiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,96, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾¼ — 17,13, 58 Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar
Amsterdam, 4. Februar. (D. N. N.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopen gen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 3. Februar. (D. N. B.) I11,40 Uhr.] Paris 9,57, Brüssel 69,00 nom., Mailand 2,G66 ¼˖, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Bertin 172,52 %⅞, Lissa⸗ hon 17,87 ½, Stockholm 102,67, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 89,90 B., Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 225,00, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 91,75, Japan 101,00.
Kopenhagen, 3. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New
rk 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Amtwerpen 76,80, 11,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,16, Oslo ö109,00, Helsingsors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗
rse. Stockholm, 3. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,96 V., Berlin 167,50 G., 188,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., G., 97,80 B.,
Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00
Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 18 B.,
Oslo 95,35 G., 95,095 B., Washington 415,00 G., 420,00 sors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,95 G., 22,15 B., Prag —,—, —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. .
Oslo, 3. Februar. (D. N. B.) London —,— CG., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New YVork —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 225,00 B., Zürich B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,56 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75. G. 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
18
., Helsing⸗ adrid
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 3. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 162,50, Aschaffenburger Buntpapier 116,50, Buderus Eisen 144,50, Deutsche Gold u. Silber —,—, Deutsche Linoleum 166,00, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 236,50, Heidelberg Cement 190,50, Ph. Holzmann 161,75, Gebr. Junghans 150,75, Lahmeyer 165,50, Laurahütte 34,75, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner 156,50, Zellstoff Waldhof 123,00.
Hamburg, 3. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 146,75, Vereinsbank 178,00, Hamburger Hochbahn 130,25,
, 2n. Paketf. 98,00, Hamburg⸗Südaͤmerika 180,00, ordd. Lloyd 97,50, Dynamit Nobel 130,25, Guano 95,00, Harburger Gummi 146,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 200,00, Siemens B 350,00, Vorz.⸗Akt. 339,00, Neu Guinea —,—, Otavi 25.
Wien, 3. Februar. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A —,—, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 102 ⅞, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 102,75, 4 % Wien 1940 102,65, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 111,25, Brau⸗ACG. Oesterreich 230,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 126,75, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 149,00, Gummi Semperit 266,00, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 168,00, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kall —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 228,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 157,75, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische
Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 218,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch
142,00, Steyrermühl Papier 91,25, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 153,25, Wienerberger Ziegel —,—.
Wiener Protektoratswerte, 3. Februar. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 180,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 135,75, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 126,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 75,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 154,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 431,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 71,25, A. G. vorm. Sloda Werke Pilsen 333,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 231,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 58,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 87,75, Ver. Schafwollenfabrilen A. G. 48,25, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 483,00, Poldi⸗Hütte 650,00, Berg⸗ und Hüttenwerksgef. 604,00, Ringhosser Tatra 462,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 69% Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,— 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —h,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 88½ ½ Psandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mahr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½¼ % Zivnostensta Bank Schuldv. —,—. 1
Amsterdam, 3. Februar. (D. N. B.) 4. Fortlaufend notierte Werte: I1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 102,25, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 %, 4 9% do. 1040 S. II mit. Steuererleichterung 101,50, 3 ½ % do. 18al (Et. zu 100) 97,60, 4 % do. 1941 100 1*),
Sortfetzung auf der solgenden Seite
v-“ der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 4. Februar 1942
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): 1
*) Reinaluminium H 99 in Rohmassen *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren, Zehnteiler. 2* Reinnickel, 98 — 99 „ . 8. „
RA für 100 kg
Antimon⸗Regulus ... 8 Feinsilbleer.
*) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaften m. b. H., Berling
u . .35,50 — 38,50
2 „ 2 „
1 8 sein
In Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
3. Februar Geld Brie
4. Februar (6geld Brief
Aegypten (Alexand. und Kairo) I ägypt. Pfd.
Afghanistan (Kabul). 100 Afghani
Argentinien (Buenos
Aires) — . Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und
Antwerpen) Brasilien (Rio
Janeiro) Brit.⸗Indien (Bom⸗
bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗
hagen) 100 Kronen England (London) .. 1 engl. Pfd. Finnland (Helsinki) . 100 finn. M. Frankreich (Paris). 100 Frs. Griechenland (Ath 100 Drachm. Holland (Amsterdam
und Rotterdam) 100 Gulden Iran (Teheran)... 100 Rials Island (Reykjavik) V 100 isl. Kr. Italien (Rom und 1
Mailand) 100 Lire 8 Japan (Tokio und “ Ieobe) 3 1“ V a 0,585 Kanada (Montreal). anad. Doll.] — Kroatien (Agram) . 100 Kuna 4,995
seeland (Welling⸗ h- dleneh Senhng 1 neuseel. Pf. — Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 56,76 Portugal Lissabon). 100 Es do 190,14 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — Schweden (Stockholm
und Göteborg) 100 Kronen 659,46 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Frs. Serbien (Belgrad) .. 100 serb. Din. Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. Spanien (Madrid u.
Barcelona) 100 Peseten Südafrikanische
Union (Pretoria,
Johannesburg) 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest). 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von
Amerika (New York) 1 Dollar
18,79 18,83
1 Pap.⸗Pes. 0,588 l austr. PTd. —
100 Belga 39,96
0,588
0,592
40,04 39,96
1 Milreis 0,130 0,132 0,130
100 Rupien 100 Lewa
3,047 3,053 3,047
52,15 52,25 52,15
5,06 1,668 132,70 14,59 38,42 13,14
57,89 4,995 8,591
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurset Geld W 9,89 4,995 7,912
74,18 2,098 2,498
England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich 8 Australien, Neuseeland .... Britisch⸗Indien. Kanada Ver. St. v. Amerika LEETö“
°% n2 ˙°˙%˙2%˙222o⸗b-2b;
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
. Februar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,200 4,09 4,11
4. Februar Geld Brief 20,38 20,46
für 16,16 16,22
1 Stück 4,185 4,205
I ägypt. Pfd. 4,09 4,11
1 Dollar 1,65 1,67 1 Dollar 1,65 1,67 1 Pap.⸗Peso 0,53 0,55 1 austr. Psd. 2,64 2,66 100 Belgas 39,92 40,08 1 Milreis 0,105 0,115 100 Rupien 30,44 30,56
100 Lewa 3,07 3,09 100 Kronen — — 52,10 52,30
Notiz 20 Francs⸗Stücke Gold⸗Dollars.. Aegyptische Amerikanische:
1000 — 5 Dollark..
2 und 1 Dollar.. Argentinische.. Australische.. Belgiscehe Brasilianische Brit.⸗Indische Bulgarische: 1000 L
u. darunter Dänische: große...
10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 £
u. darunter Finnische Französische. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire
10 Lire .. 100 Lire Kanadische 1 kanad. Doll.
Kroatische 100 Kuna Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen Ruürmänische: 1000 Lei und 500 Lei 100 Lei Schwedische: große. 100 Kronen 50 Kr. u. darunter .. 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.
Schweizer: große. 100 serb. Din.
Sovereigns
1,67 1,67 0,55 2,60
40,08 0,115
30,56
100 Kronen
1 engl. Pfb. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Gulden
3,99 4,01 5,055 5,075 4,99 5,01 132,70 132,70 13,12
1,29 14,99
86,99 1,90
59,40 57,83 57,83
100 Frs. u. darunter 4,99
Serbische Slowakische: 20 Kr. u. darunter. 1 100 siow. Kr. 8,58 Südafr. Union 1 fübafr. Pfd. 3,99 Türkische. 1 türk. Pfund; 1,91 Ungarische: 100 P. 3 m u. darunter
— ———ö —E