1942 / 32 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot von Urkunden. 1

5. 54 F. 342. Auf Antrag der Firma Johann Schlinz Nfg., Bremen, Doms⸗ heide 3, sollen alle Stücke der folgenden, von der Firma Schenker 4 Co. G. m. b. H.,

Zweigniederlassung Hamburg, in Konnossemente“ für kraftlos erklärt

Konn.⸗ Tag der Aus⸗

Nr.: stellung: Markierung:

Hamburg an Order ausgestellten werden, da sie verlorengegangen sind:

„Durchfracht⸗

8 8 8

Gewicht:

7504 18. 3. 1941 JSN Pahlevi 200/1 10 JSN Pahlevi 255/1 8 JSN Pahlevi 293/1 JSN Pahlevi 237/1 19 JSN Pahlevi 314/1 3 JSN Pahlevi 296/1 30 ISN Pahlevi 366/1 12 JSN Pahlevi 318/1 5 JSN Pahlevi 368/1 —-4 JISN 321/1 16 325/1 7 JSN Pahlevi

7502 18. 3. 1941

7514 2. 4. 1941 7516 2. 4. 1941 17. 4. 1941 17. 4. 1941 17. 4. 1941 17. 5. 1941 17. 5. 1941

28. 5. 1941

28. 5. 1941

10 Kisten Metallhosenknöpfe 900 kg 8 Kisten Allweiler Pumpen 1 Kiste Rasiermesser

2087 kg

1525 kg 108 kg 19 Kisten Tafelwagen 3 Kisten Nähnadeln 30 Kisten Eßlöffel und Gabeln 3560 kg 12 Kisten Nähnadeln

270 kg

1080 kg Aluminium⸗Mokka⸗

Kofferschlösser

5 Kisten löffel 4 Kisten

23 Kisten

370 kg 467 kg

ordinäre Eisenwaren 2806 kg

3 Kisten Eßlöffel und Gabeln 409 kg

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 2. Februar 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[44391] Oeffentliche Zustellung.

1 R 445/41. Die Frau Olga Marta Davidson geb. Sieblist in Sandersdorf bei Bitterfeld, Eigenheimstraße 2, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Seidel in Leipzig C 1, Augustus⸗ platz 7 III, klagt gegen den Vertreter Nathan Davidson in Stockholm, Birger⸗ jalsgatan Nr. 53 bei Axel Davidson, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, zu erkennen: Die am 22. Mai 1915 geschlossene Ehe der Parteien wird ge⸗ mäß § 55 des Ehegesetzes geschieden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Lei zig auf Freitag, den 10. April 1942, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt mit seiner Vertretung zu be⸗ auftragen und etwaige, gegen die Be⸗ hauptungen der Klägerin vorzubrin⸗

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 3. Februar 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[44024] Oeffentliche Zustellung. Gemäß § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) wird hiermit die Eigen⸗ tümerin des Hugo⸗Grubenfeldes in Milsau Henriette Ehrlich aus Mährisch⸗Ostrau, z. Zt. unbekannten Aufenthattes aufgefordert, diesen Besitz bis 20. Februar 1942 zu veräußern, widrigenfalls ein Veräuße⸗ rungstreuhänder eingesetzt wird. Karlsbad, den 29. Januar 1942. Der Regierungspräsident.

[44176] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der 8§§ 1, 2, 3 und 8 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938, RSBl. I S. 1709, gebe ich den ab⸗ wesenden Eigentümern des Fremden⸗ heimes „Merkur“ in Marienbad, Oskar und Rosa Stingl, auf, das Fremdenheim bis zum 28. 2. 1942 zu

6113

6271

6365 6470 6601

6683 6784 6861 6925 7013 7057 7199 7316 7396 7493 7584 7641 7722 7867 8057 8125 8236 8392 8479 8556 8729

8931

9003 9164 9393 9476 9574

6086 6248 6323 6343 6432 6441 6549 56587 6630 6635 6728 673

6842 6845 6911 6914 6995 6998 7029 7033 7141 7152 7289 7304 7377 7381 7475

7538

7606

7694

7812

7905

8113

8194

8297

8417

8536

8673

8849

8981

9139

9313

9450

9566

6088 6258 6360 6444 6597 6668 6754 6858 6919 7010 7056 7193 7307 7382 7482 7574 7631 7721 7839 7999 8124 8229 8352 8427 8554 8699 8901 9000 9153 9376 9458 9571

6075 6220

6164 6295 6373

6495

6608 6695 6797 6862 6939 7020 7061 7225 7323

1 = 0 82 —Z

- ö —100g-

-21D ℛSirl

1

788 8070 8162 8251 8401 8481 8597 8762 8939 9069 9183 9417 9477 9578

2 S

8

6212 6306 6401 6530 6615 6627 6708 6713 6817 6822 6868 6870 6961 6968 7022 7024 7070 7124 7229 7281 7361 7365 7429 7443 7516 7523 7593 7594 7664 7669 7769 7797 7890 7896 8101 8111 8185 8193 8260 8280 8412 8413 8523 853

8647 8666 8821* 8833 8968 8976 9081 9137 9294 9306

6209 6297 6396 6522

9490 9553

Umrechnungssätze.

1, 1 Lira, 1 LEu, 1 Peseta 0,80 F.ℳ 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 R ℳ. 1 Gulden osterr. W. =— 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oden tschech. W. =— 0,85 K . 1 Gulden holl. W. 1,70 R. A. 1 skand. Krone = 1,125 R ℳ. 1 Lat = 0,80 R. ℳ. 1 Rubel! (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 R. ℳ. 1 alter Goldrubel 3,20 R. t. 1 Peso (Gold) = 4,00 R.ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 R. ℳ. 1 Dollar = 4,20 R. h. 1 Pfund Sterling = 20,40 R. ℳ. 1 Dinar = 3,40 R.ℳ. 1 Yen = 2,10 Rℳ. 1 Zloty = 0,80 R. A. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 R. ℳ. estnische Orone = 1,125 R. ℳ.

Die einem Papier beigefügie Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

n

Berliner Börse vom 6. F

1 heutiger]

8

sa

nzeiger und Preußis ebruar

——

Voriger

8 8 E116““

chen

v1“

1““

Staatsan

——

p Heutiger] Voriger

1 Heutiger

Voriger

4 8% Mecklbg.⸗Schwerin

4 ½⁄⅞ do. do. 28, uk. 1.3.38, 4 ⁄2 do. do. 29, uk. 1. 1.40 4 %8 do. do. Ausg. 1, 2 La. A u. Ausg. 3 L. A-D (fr. 5 Roggenw.⸗Anl.)

4 ½8 Mecklbg.⸗EStreli

4 ½ % Sachsen Staat R. ℳ⸗

4 ½1 do. do. R. ℳ⸗A. 1937,

4 % do. do. 1938, rz. 100,

4 ½% Thüring. Staats⸗

R. ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27, gek. 1. 4. 1942

gek. 1. 4. 1942

. ℳ⸗Anl. 30, rz. 100, ausl., gek. 1. 4. 1942

Anl. 1927, uk. 1.10. 35, gek, 1. 4. 1942

rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38.

tilgb. ab 1. 6. 1944...

Anl. 1926, unk. 1. 3. 36, gek. 1. 3. 1942

102 5b

101,75b 104 b

10158 b G

104,25 b

101,5 G 101,5 G

4 ½% Deutsche Reichsbahn

Schatz 1936 Reihe 1,

rlickz. 100, sällig 2.1.44

1.1.7 102,8 b

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, . 1. 1. 19934 Bonn RF. ℳ⸗A. 26 N, 1. 3. 31, gek. 1. 3.42 do. do. 29, 1.10.84, gek. 1. 4. 1942 Breslau R. ℳ⸗A. 26, 1931 do. K. ℳ⸗Anl. 28 I, 1 1933

do. do. 28 II, 1.7.84

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.81

bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. f⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33. Düsseldorf R. ℳ⸗A.

Eisenach R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931,

gek. 30. 6. 1942 Elberfeld R. ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31

1926, 1. 1. 32 41

102,75 b Gr

Braunschw. Staats⸗ bank R. ℳ⸗Pfdbr. R. 28u Erw., 1.7.38 do. K. ℳ⸗Pfb. R. 29,

1. 4. 1945 do. do. R. 31, 1.4. 42 do. R. ⸗Kom. R. 30,

1. 4. 42

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) R.ℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihel

do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3 *. do. do. Reihe 4*. * rckz. z. jed. Zinst. Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv. Oldb. staatl. Kred. A. 0. ℳ⸗Schuldv. 25

(G. ℳ⸗Pf.) 31.12.29

do. Schuldv. S. 1u. 3

do. 1927 Serie 2, 1.8.1930 do. 1928 Serie 4,

(C. ⸗Pf.), 1. 8. 30/4 ½

Ziehg. 103,5 b G1

103,5b G

Zi 103,5 b Gr

108,5b G

Kassel. Landeskredit⸗ kasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 31, gek. 1. 3. 42

do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32,

gek. 1. 3. 1942

do. do. R. 7-9, 1.3.33,

ek. 1. 3. 1942 do. do. R. 10, 1. 5.34, gek. 1. 3. 1942

do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36,

gek. 1. 3. 1942 4 ½

do. do. f. ℳ⸗f. R. 16,

1. 3. 1946

do. do. 6. ℳ⸗Komm. R. 1,1.9.31, gk. 1.3.42 do. do. do. R. 1,1.9.35, gek. 1. 3. 1942 4 ½

do. do. RℳKom. R. 7,

1. 3. 1946

Mitteldt. Landesbk.⸗

Anl. 1929, Ag. 1 u. 2,

1. 9. 34, gk. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gl. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk, 1.11. 42 do. R. ℳ⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945

do. do. 1940, 1.10.46

1g

Ziehg.

8 1.3.9

1.3.9 1.5.11

1.4.10 1.4.10

358/1 3 JSN Pahlevi 387/1 11 JSN Pahlevi 363/1 4 von Regensburg nach Pahlevi, JSN Pahlevi 11 Kisten eis. Fittings

356/1 11 JSN Pahlevi 9 Kisten Schlösser 373/1 9 3 Kisten Scharniere 4 Kisten Schlösser

veräußern, andernfalls ein Treuhänder 9625 zur Veräußerung eingesetzt wird. 7

Karlsbad, den 30. Januar 1942. Der Regierungspräsident.

4 ⁄1% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ½1 1945 40 1.6.12 105,3 b 3 ½⁄% do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1. 9. 1966 100,5 b 44¼ do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10 104,2 b

4 ½ % Deutsche Reichspost

Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44] 1.4.10 103,5 B 4 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950] 1.4.10 104,3 b

Das Zeichen I hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausge ührt.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 2☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗

nooten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ rentenbl. Rentenbr. schaftsteil“ R. 18,14,unk. 1.1.45 versch. 19⅛ do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. Etwatge Druckfehler in den heutigen ¹⁷ do. R. 20, unk. 1.1. 46 1.1.7 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ 8 gestellte Notierungen werden möglichst bald

gende Einwendungen und Beweismittel dem Gericht und der Klägerin in einem Schriftsatz mitzuteilen. Leipzig, den 2. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Leipzig.

1. 8.1931

do. G. ℳ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1933

do. Serie 6, 1. 8.1937

do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1.6.381, gek. 1 6.42 Essen 1. ℳ⸗Anl. 26, do. Ausg. 19, 1932

96 9288 NassautscheLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. do. K.ℳ Ser. 7 u. 100, 31. 12. 1934 Erw., 1. 7. 43 4 ½ do. do. Gd.⸗K. S. 5, do. do. Serie 8, 30. 9. 33, gk. 31. 3. 42 1. 7. 1945 do. do. do. Serie6-8 do. do. Serie 8A, rz. 100, 30. 9. 934, 8 26, 8 1. 7.1945 gek. 31. 3.1942 4 ½

wörig u. ünn h do. do. Serie 9, Niedersächs. Landesbk

v. 1928, 1. 10. 83/⁄4 ½ 1.4.10 tilgb. z. jed. Zeit Anl. 41 Ag. 2, rs. 100, 88 do. Eℳ⸗Schuldv. tilgb. z. 1 agen i. W. R. ℳ⸗ (fr. 5 -Roggw.⸗A.), Ostmärt⸗Land.⸗Hyp.⸗ Lahal 28, 1. 18 gek. 1. 4. 1942 Anstalten Pfdbrst.

do. Rℳ Kom. S. 4, Rℳ⸗Pfdbr. R. 1* 1.10. 1943 8 do. do. Reihe 2*

do. do. Serie 44A, do. HK.ℳ⸗Kom. R. 3* 1. 10.1943 * rckz. z. jed. Zinst.

do. do. Serie 5, Ostpreuß. Prov. Ldbk. tilgb. z. j. Zt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, Preußische Landes⸗ rz. 100, 1. 10. 33 pfdbr.⸗Anst. GC. ℳ⸗ do. do. A. 2 N, 1.4.37 Pfbr. R. 4, 30.6.30 do. do. R. ℳ⸗Pfb. A. 3, do. do. rz. 100, 1. 10. 41

9639 9664 9673 9745 9748 9763 9788 9789 9867 9881 9909 9922 9932 9936 993 9961 9972 9976 9999 10039 10042 10043 10068 10080 10084 10086 10090 10104 10108 10127 10131 10138 10147 10168 10178 10183 10213 10215 10237 10239 10240 10266 10280 10294. 1 Buchstabe C Stücke zu Rℳ 500,— Nr. 10310 10328 10357 10385 10395 10396 10409 10429 10436 10448 10459 10496 10501 10507 10518 10520 10536 10583 10598 10605 10650 10654 10665 10666 10674 10683 10685 10708 10713 10723 10729 10782 10785 10795 10839 10876 10904 10969 10979 10981 10986 10995 10999 11031 11068 11072 11083 11106 11116 11125 11145 11153 11156 11160 11173 11188 11201 11211 11223

7575 28. 5. 1941 11 Kisten

waren 4 Kisten Eßlöffel und Gabeln

ordinäre Hohlglas⸗ 868 kg

1.3.9 [1.1.7

7577 28. 5. 1941 574 kg

5. Verluft⸗ u. Fundsachen [44177] Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 493 851 der Berlinischen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft 8 das Leben des Herrn Karl Golisch, Rechts⸗ anwalt und Notar in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, vom 15. 1. 1935 ist abhanden gekommen.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der

Gelsenkirchen⸗Buer R. ℳ⸗Anl. 1928 N, 1.11.33, gek. 1.5.42 GeraStadttrs.⸗Anl.

alles zur Beförderung 7580 31. 5. 1941

[44392] Oeffentliche Zustellung. F

1. R. 25/1942. Birnbacher, Engel⸗ bert, München 56, Amselweg 1/I, z. Zt. 4“ Frih⸗ chen 19, Dom Pedro⸗Schule, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. von Miller in München, klagt gegen Birnbacher, Helene, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der

7581 31. 5. 1941

7559 15. 5. 1941 JSN Pahlevi 270/1 3 JSN Pahlevi

8 294/1 4 alles zur Beförderung von Hamburg nach Pahlevi.

3 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei dem Amts⸗ gericht Hamburg, Abteilung 54, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäꝛude, Zimmer 161 a, spätestens in dem dort am Donnersta g, dem 20. August 1942, 13 ¾ Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

4 ½ % Deutsche Landes⸗

7532 9. 4. 1941 1.1.7 Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Koblenz E.ℳ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31, gek. 1.3. 1942 do. do. 28, 1.10. 33, gek. 1. 4. 1942 Kolberg / Ostseebad

4 ½27Preuß.Landesrentbk. 1.4.10

Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk.,

unk. 1. 4. 34 versch. 4 1 % do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 ½% do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch.

1.3.9

anderen⸗

die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Hamburg, den 10. Januar 1942.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

441711 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 28. Ja⸗ nuar 1942, 2 F 3/41, ist der Hypo⸗ thekenbrief über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Königs⸗ brunn I Blatt 9 in Abt. III Nr. 12 für Frau Lisette Wentscher geb. Groth in Hohensalza eingetragenen 10 000 für kraftlos erklärt worden.

Strelno, den 28. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

[44169]

Der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Melsungen Band 34 Blatt 1338 in Abt. III unter Nr. 15 für den Kaufmann Bernhard Speier nagetragene Grundschuld von 30 000.

[44371]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 26. Januar 1942 ist der Tod des Elektrikers, Obergefreiten der Luftwaffe Max Reinhold (Rolf) Am⸗ tage, geboren am 16. September 1917 zu Leipzig⸗Reudnitz, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 10. April 1940. 455. II. 137. 41.

Berlin, den 26. Januar 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

[44372] Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 26. Januar 1942 ist der Tod des Unteroffiziers der Luftwaffe Heinz Felix Hänel, geboren am 15. Juni 1919 zu Berlin⸗Buchholz, fest⸗

Beklagten geschieden, 2. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Dienstag, den 14. April 1942, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 3. Februar 1942. Der Urkundsbeamte des Landgerichts I.

[44022) Oeffentliche Zustellung. 1

1 R 6. 42. Die Ehefrau Erna Schrei⸗ ber geb. Puchka verw. gewesene Leimen⸗ kühler in Wesenberg i. M., Fischer⸗ steig 2814 Prozeßbevollmächtiger:

Unterzeichneten vorzulegen; falls wird die Urkunde für kraftlos erklärt. Berlin, den 3. Februar 1942. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

[44178] Aufgebot. „Der Versicherungsschein Nr. 31 065 über Hℳ 5000,—, ausgestellt von der VOHK Lebensversicherungsanstalt ost⸗ deutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin auf den Namen Richard Nickstat, Schneidermeister, Berlin⸗ Friedenau, Sponholzstr. 30, wird hier⸗ mit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls

er bei der VOHK nicht innerhalb

zweier Monate vorgelegt ist. Berlin, 4. Februar 1942.

VOHK Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern

V. a. G. zu Berlin Ursprung 1910.

11263 11269 11277 11378 11381 11415 11462 11492 11494 11556 11557 11572 11739 11742 11752 11815 11825 11837 11872 11880 11882 11913 11916 11922 11969 11976 11980 12046 12047 12049 12154 12203 12239 12271 12272 12281 12409 12411 12420 12501 12516 12520 12576 12586 12599 12657 12675 12691 12728 12748 12756 Buchstabe Nr. 12862 12940 12957 13120 13136 13234 13243 13346 18353

12983 13142 13268 13354

11285 11425 11512 11591 11773 11848 11896 11924 12012 12085 12242 12292 12431 12544 12615 12698 12776. D Stücke zu Rℳ 100,— 12901 13020 13211 13307 13365

12870 12893

12988 13188 13280 13356

11360 11426 11534 11618 11781 11850 11904 11935 12032 12086 12251 12323 12454 12557 12626 12725

11369

11808 11857

11950 12040

12269

12466 12565

12912 13111 13223 13340 13367

11434 11539 11621

11905

12104

2339

12654 12727

am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris Prag 3 ½. Schweiz 1 ½. Stockholm 3.

Deutsche feftverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutlger Voriger

6. 2. 5. 2.

1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 1 49%4 do. do. 1989 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940,

1.4.10 106,75 b

4 ½] % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36

bzw. 1. 4. 1937

4 ½ do. R. ℳ⸗Rentbr. R.9, unk. 1. 1.40 4 ⁄0% do. do. R. 11 u. 12,

unk. 1. 10. 43

4 ½ do. Liqg.⸗Goldrentb. 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.

versch. 1.1.7 versch.

1.4.10 15.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähi Steuergutscheine einlösbar ab Jun 1942...110⅞5 G einlösbar ab Juli 1942 110 ½ b G einlösbar ab August 1942..109,75 b G einlösbar ab Septemb. 1942 109,75 b G einlösbar ab Oktober 1942 109 6 5 G einlösbar ab Novemb. 1942 108 ⅞—b G

Lra⸗ 1.4.1942 I:

1104 b 8 110 , b G 109,75 b G 109,75 b G 109 8b G 1087 b G

Anhalt.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“.. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“.

losungsscheine..

Lübeck. Staats⸗ Anleihe⸗Aus⸗

. 162,5 eb G

.161,5 G

1862,50b G 183 b

1615 b 161,75 b

R.ℳ⸗Anl. 27,1.1.32, gek. 1. 7.1942 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig R. ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934

Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931, gek. 1. 4. 1942

do. do. 28, 1. 6.33, gek. 1. 6. 1942. Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31, gek. 1. 4. 1942 do. do. 27, 1. 8. 32 München E. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34

Oberhausen⸗Rhld. Rℳ⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31,

do. do. 1929, 1.3.35 42

1. 7. 1932 Reihe 11, 1.7.1933 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 b. do. Reihe 17,

do. do.

do do. do. Reihe 19, 1. 1.1936 do. do. Reihe 21, 1.10.1935

do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936

do. do. R ℳ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5.42

do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945

do. do. E. ℳ⸗Kom. R. 25, 2. 1.1944 do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. Wohngskrd. (Land.Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932

Reihe 7,

1. 1.1935 4 ½

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43.

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943. Rhein. Girozentr. u. Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1. 7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. R.ℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk.

j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. Gd.⸗Kom. Ag. 4, rz. 100,1. 3.35, gk. 1.3.42 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R. ℳ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Rechtsanwalt Dr. Piper, Neustrelitz klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Staatsangehörigen Melker Heinrich Schreiber, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen El C. mit dem Antrage, die zwischen den Streitteilen bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neu⸗ strelitz i. M. auf Mittwoch, den 1. April 1942, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Fragrelit, den 2. Februar 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.

gestellt worden und als Zeitpunkt des⸗ selben der 6. September 1940. 455. II. 121. 41. 8 Berlin, den 26. Januar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

144373] . Durch Beschluß des Amtsgerichts Fers 8eh p Januar 48 4* der . 8 , 8b od des Schriftsetzers, Obergefreiten FE 24l1. In der Aufgebotssache der Luftwaffe Erwin Erich Alfred Orden der Barmherzigen Brüder Herbert, geboren am 8. Januar 1918 mit 8 S iz in Neu⸗ zu Queienfeld, Kr. Meinigen, fest⸗ S., vertr. dütr en Provin⸗ gestellt worden und als Zeitpunkt des⸗

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗

Dleihe⸗Auslosungsscheine. 161,75 b

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 162 b

sschl. Ablösungsschuld (in 2% d. Auslt ungsw.,

13474 13564 13597 13698 13742 13804 13861 13981 14024 14132 14240 14312 14426 14507 14569 14714 14775 14916 14970 15066 15187

13447 13561 13592 13670 13738 13798 13858 13970 14004 14117 14218 14299 14419 14476 14557 14709

13411 13539 13591 13638 13733 13780 13856 13909 14000 14112 14208 14291 14403 14460 14541 14673

wird gemäß § 1 der II. Durch⸗ führungsverordnung zum Entschädi⸗ gungsgesetz vom 18. 3. 1938 RGBl. S. 317 für kraftlos erklärt. Melsungen, 28. Januar 1942. Amtsgericht.

13583 13635 13729 13759 13846 13907 13995 14105 14207 14284 14370 14457 14539 14653 14734

77 100 8 48⅞ do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 10⁄¼ 4ch do. Reichsschatz 1935, auslosb. je ⅛1 1941-45, EEEIX“ 102

4 do. do. 1936, auslosb. h

e 1942 46, rz. 100

do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ¼ 1948-48, réaz. 100 40h do. do. 19386, Folge 3, auslosb. je 1943-48, 4 80 do. do. 1937, Folge 1, aauslosb. je 1944-49,

13369 13377 13485 13497 13565 13569 13607 13622 13702 13711 13746 1375⸗

106, 765b 10,½

Ldsbk. Rℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 4 ½ do. do. G. ℳX⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33, gk. 1. 4. 42 4 ½ do. do. do. 1939 R. 8, 1.1. 1943 4 ½ do. do. R Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg.3. . Z. 4 do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, „gb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westsäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 4 ½ do. do. 26 R1,31.12.31 do. do. 27 R 1,31. 1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.)).. do. do. Reihe 2, 1935

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) Kℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt.

do. 1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Zt. 4

Ohne Zinsberechnung. Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ V

1.5. 11 geb. 1. 5. 1942 do. do. Reihe 3

22 27 do. R. ℳ⸗Anl. 1927, 1.5. 1934 4 ½

1. 11.1932 G

* Reihe 4 N V 9 Plauent. L. Rℳ⸗A. 1.12.19386 4 ½

1927, 1. 1.1932 1

Solingen 4 ⸗Anl. do. do. 8

1928, 1. 10. 1933. .9.

Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 33, gk. 1.4.42

do. 1929, 2. 1. 34

[44179]

Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Akt. Ges., Köln. Die Versicherungsscheine Nr.

L 132 903 und L 139 703 Hans Joachim Matthies, Ludwigslust 6 7 sind abhanden gekommen. Sie treten 13818 13833 außer Kraft, wenn nicht innerhalb 13871 13903 zweier Monate Einspruch erfolgt 13988 13993 Köln, den 3. Februar 1922. 114045 14096 Der Vorstand. 14169 14202 14257 14278 14318 14331 14445 14446 14521 1453 14576 14580 14732

1.1.7

1.5.11 do. do.

1.1.7

1.3.9 Pe

1.4.10

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4 1.4.101102 58 b

1029

1.4.10

Im Namen des deutschen Volkes. Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis 6zw. verst. tilgbar ab.

Brandenburg. Prov.

Rℳ⸗A. 26, 31. 12.31 4 ½ [1.

do. do. 28, 1. 8.83 4 ½¼ 1.

do. do. 30, 1. 5.35 4 % s1.

Miederschles. Provinz

R.ℳ 1926, 1.4. 82 4 ½ [1.1.7 1

1.1.7 Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 31, gk. 31.3. 42 4) Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33. Zwickau ⸗Anl.

1926, 1. 8.1929/[4 ½ do. 1928, 1.11.1934 4 ½

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbande

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk.

S, 1

8 eihe 2, 1. 5. 1935 4

:10 101 b Gr Ohne Zinsberechnung. . do. do. Reihe 3,

1. 8. 1935 4 ½ 1121 Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ do. Kℳ R. 5, rz. 100,

scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch. 1,8. 1941 191.2.

(in ½ d. Auslosungsw.) 8 do. do. Reihe 6,

do. do. 1928, 1. 7.33 4 ½ 1.1’.7/ Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine 1.10.1945,4 Sächs. Provinz⸗Verb. einschl. 1 Ablösungs⸗Schuld do. do. Reihe 7,

Rℳ Ag. 17, gk. 1.9.42 4 ½ [1.8. 9 (in d. Auslosungsw.) b tilgb. z. jed. Zeit 4

Danzig⸗Westpreußen

8 Ldsbk. u. Girozentr.

do. do. Ausg. 18, d) 8 weckverbände usw. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1, do.

gel. 1. 4. 1942 Schles. Provinz⸗Verb.

1.4. 1942

Mit Zinsberechnung. do. do. Ausgabe?2,

Rℳ 1939, 1. 1.1948 4 ½ tilgb. zu jed. Zeit

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, Emschergenossensch. do. do. Ag. 8 do. KAℳ Komm. A. 1

do. do. Ausg. 6 R. B

LLE“ do. do. Ausgabe 2,

B .4. 1945 Ruhrverband 1935 1.4. 1 Reihe 9ere..jet. 1.6. 12 do. do. Ausgabe 8,

e 0, rd. 1. 1. 1944 do. 1- Fge; Dtsch. Landesb.⸗Zentr.

R.ℳ⸗Schuldv. S. A,

1.4.10

1.6.12 1.4.10

Irz. 10 . 4 49 do. do. 1997, Folge?, auslosb. je ¼ 1947-52, erz. 100, gek. 2. 5. 1942 4 ob do. do. 1937, Folge 3, auslosb. je ¼6 1947-52, rz. 100, gek. 1. 8. 1942 4h do. do. 1938, Folge 1, auslosb. je ¼1 1951-56,

1.3.9 1.2. 8

1.5.11

[44398]

Der Versicherungsschein Nr. 1 117 127 der „Gilde“ Deutsche Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗Straße 82, lautend auf den Namen Berthold Benninghausen, geb. am 22. 12. 1909, wohnhaft Düsseldorf, Linienstr. 52, ist verlorengegangen.

1 Sollte sich nicht innerhalb 2 Monaten [44172] Oeffentliche Zustellung. unter Beifügung dieser Anzeige ein 32. C. 1176. 41. Victoria zu Ber⸗ Verfügungsberechtigter melden, so wird lin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ der für Peen sch Berlin SW 68, Linden⸗ straße 20/25, vertreten durch den Vor⸗

1.5.11

1.2.8

1.1.7 101 % b

1.4.10 101,25 6b

Versicherungsschein hiermit e Kraft erklärt.

büsseldorf, den 4. Februar 1942. Gilde Deutsche Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Düsseldorf.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

[44180]

Badische Kommunale Landesbank Girozentrale Offentliche Bank⸗ und Pfandbrief⸗ anstalt, Mannheim. Bekanntmachung. Auslosung unserer 4 % Reichs⸗ mark⸗Kommunalschuldverschrei⸗ bungen, Serie V.

Bei der am 29. Januar d. J. unter Leitung des Stellvertreters des Vor⸗ sitzers des Verwaltungsrats durch⸗ geführten 1. Auslosung obiger Schuld⸗ verschreibungen (Tilgungstermin 1. März 1942) wurden folgende Stücke über insgesamt Iℳ 632 500,— gezogen: Buchstabe A Stücke zu 5000,— Nr. 5013 5024 5036 5057 5068 5099 5112 5130 5159 5160 5169 5193 5274 5284 5287 5292 5317 5342 5355 5362 5365 5381 5388 5392 5397 5409 5412 5466 5468 5485 5503 5506 5509 5520 5527 5531 5533 5544 5568 5569 5617 5629 5655 5692 5696 5697 5712 5744

5763 5767.

Buchstabe B Stücke zu Rℳ 1000,— Nr. 5811 5826 5831 5854 5881 5898 5935 5968 5970 5986 5989 6020 6028

1“

1.4.10 101 ⁄b

1.1.7

[44375]

F 1/41. Durch Ausschlußurteil vom 29. Januar 1942 ist der Grundschuld⸗ brief vom 31. August 1929 über die

auf dem Grundstücke Blatt 21 des Grundbuchs für Höckendorf in Abt. III Nr. 25 verb. 31 für den Fleischermeister Ludwig Franz Lämpe in Coßmanns⸗ dorf eingetragene Grundschuld von 4000 Eℳ für kraftlos erklärt worden.

Dippoldiswalde, 30. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

[44376] Beschluß.

Der Erbschein, der über die Erb⸗ folge nach dem am 18. Juni 1938 in Baal, Kr. Erkelenz, verstorbenen Land⸗

wirt Hermann Schliebeck am 17. Ok⸗

tober 1938 unter Aktenzeichen VI 135/38 ausgestellt worden ist, wird für kraft⸗ los erklärt.

Erkelenz, den 3. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

1. 10. 1933 1.4.10

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*172,1 b 172,1 b do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 134,5b 134,5 b

einschl. Ablölungsschuld (in 25% d. Auslosungsm

1.2.8

1.3.9

1.4.10

c) Landschaften. tilgb. z. led. Zeit 3 Mit Zinsberechnung. Hann. Landestrd. Gd. unk bis bzw verst. tilgbar ab.. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, Danzig⸗Westpreuß.) 1. 1. 1930 4 ½ Ldsch. Rℳ⸗Pf. R. 1] 4 G do. Serie 2. Ausg. 27, Kur⸗ u. Neumärt. G Kred⸗Inst. GPf.R. do. Serie 8, Ausg. 27, j. Märk. Landsch. 4 ½ 1. 1. 1981 Kur⸗ u. Neumärk. do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, rittsch. Darlehns⸗ 1. 7. 1935 Kasse Schuldver. do. Serie 5 u. Erw., Serie 1 (fr. 8 3) 4 ½ 13 7. 19354 ½ do. do. S. 1 (fr. 697) 4 ½ do. K.ℳ⸗Pf. Ser. 7 u. do. do. Serie 24 ½ Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 3 4 ½ do. do. Serie 8, 2.1.46 do. do. Rℳ⸗Schuld⸗ do. do. Ser. 8a, rz. 100, verschreib. (fr. 5 %8 Rogg.⸗Schuldv.) Hess. Ldbt. Gold yp. Landsch. Centr. Gd.⸗

8 8

1.5.11

1.4.10

zial Frater Eustachius Kugler in Re⸗ selben der 15. November 1940.

urg für Recht erkannt: Der Hypo⸗ in, d

thekenbrief für die im Grundbuch des 1C

A.⸗G. Wasserburg für Attel Bd. VI 63 8 1

der Bayrischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ ““ 77

bank A. G. in München zu 58 000 (ℳ 4. Oeffentliche

wird füx kraftlos erklärt. Die Kosten

agsteller. [44020] Oeffentliche Zustellung. Almtsgericht Wasserburg. Es klagt die Ehefrau Antonie Abels, Weiß, Oberamtsrichter. Feese Hartmann, in Duisburg, La⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kloft stand: 1. Direktor Schulze, 2. Proku⸗ in Duisburg, gegen ihren rist Dr. Meltzer, ebenda, klagt gegen den Neuheitenverkäufer Paul Abels, Kaufmann Walter Güldenpfennig, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Spitz, mit dem Antrage auf Miets⸗ Grund der 49 und 55 des Ehe⸗ zahlung von 130 Rℳ nebst 4 % Zinsen gesetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗ seit 1. Juni 1937. Zur mündlichen burg, Königstraße 29, mit der Auffor⸗ das Amtsgericht in Schöneberg, Grune⸗ derung, einen bei dem genannten Ge⸗ waldstraße 9 Zimmer 36, auf den richt zugelassenen Rechtsanwalt zu 26. März 1942, 10 Uhr, geladen. zwar auf den 31. 3. 1942, 9 ½ Uhr, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Saal 214, vor der 10. Zivilkammer. Fechner, Justizinspektor. Duisburg, den 31. Januar 1942. w11““

Fenseh hat das Amtsgericht Wasser⸗ 455. II. 130. 41.

S. 374 Bl. 359 eingetragene Hypothek

8. Aufgebotsverfahren trägt der An⸗ Zustellungen zumer Straße 8 Klägerin, Prozeßbe⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, früher Berlin, Bülowstraße 66 bei klagten vor das Landgericht in Duis⸗ Verhandlung wird der Beklagte vor seiner Vertretung zu bestellen, und Berlin⸗Schöneberg, 10. Jan. 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1.4.10

44390]) Oeffentliche Zustellung. 1.4 40 Der Schauspieler Rudolf Platte, Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm Nr. 177, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt E. Menken in Köln, klagt gegen die Frau Ella Platte in Connaught Leinstersg 43, London W 2, Bayswater, wegen Feststellung, mit dem Antrage auf Feststellung, daß Kläger mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1938 nicht mehr verpflichtet ist, aus dem Vergleich des Amtsgerichts Berlin⸗Lichterfelde vom 30. 9. 1932 Unterhaltsbeträge an die Beklagte zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Kechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz 1, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 267, auf den 21. Mai 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung,

44023] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Skowronek in Friedenshütte, O. S., Hermann⸗ Göring⸗Str. 60, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt G. Schaefer in Königshütte, O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Geschäftsreisenden Eduard Skowronek in Friedenshütte, Hermann⸗Göring⸗Str. 60, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Cheschei⸗ dung aus § 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur b mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ruhe, O. S., festgestellt worden und als streits vor die 7. Zivilkammer des Zeitpunkt desselben der 22. Mai Landgerichts Kattowitz in Beuthen, 1940. 455. II. 110. 41. O. S., ouf den 23. März 1942,

Berlin, den 26. Januar 1942. vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Das Amtsgericht Berlin. forderung, sich durch einen bei diesem

110,4 b

105 %b 108 %b

[44370]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 26. Januar 1942 ist der Tod des Elektro⸗Installateurs, Unter⸗ offiziers der Luftwaffe Erich Klose, geboren am 11. Juli 1914 zu Carls⸗

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigen⸗ teil und für den Vorlag: i. V.:- Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH. Beorlin.

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Lübeck Staat 8 handelsregisterbeilagen). 8.* 1929, uk. 1. A.

4 1 % Braunschw. Staat G. ℳ⸗Anl. 28, ul. 1.3.83

4 %% do. 4K. ⸗-Anl. 1929, unt. 1. 4. 34

Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10. Mecklenb. Rittersch.

1.4.10

% Hessen Staal kül. ℳ⸗ 4 1.4.10

I. 1929, unk. 1. 1. 36,

gek. 1. 7. 1942 1.4.10

14725 14740 14750 14811 14825 14846 14873 14900 14946 14954 14980 15003 15018 ET“ 15092 15099 15116 15150 15168 4 do. do. 1988, Folge 2, 15247 15258 ps. 100 E“ früheren Auslosungen 4 c do. do. 1988, Folge 8, bestehen nicht. 8 Stücke gelten als Es ho 1588 Halz:⸗ zum Tilgungstermin, 8 fn.1929, Colge⸗ mäß gekündigt. ie werde rs. 100 11.5.17⁄ 101,9—b gungsgemäß g. 4% do. do. 1940, Folge 1, d1s an den Kassen unserer Haupt⸗ 48 do. do. 1940, Folge 2, 8 anstalt in Mannheim sowie fällig 1. 6.1945, 1z. 100 1.6.12110228b 102,25 b . dce wab eaun ne Zinsberechnung. ; Par W fällig 1. 9.1945, rz. 100 .“ burg i. Br., i. B. do. do. 1940, Folge 4, Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ und Straßburg i. Els.; 1.6.12/102,ö6b 102,6 B zschei b do. do. 1940, Folge 5, Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ zentrale Deutsche Kommu⸗ fällig 16.6.1950, rz. 100 16.6.12 108,6 B 108,6 B Auslosungsscheine. 8 do. Schlesw.⸗Holstein. nalbank und der Deutschen fällig 16.8.1960, rz. 100 16.2.8 1049b Auslosungzich. Gruppe 1*) SClektr. ub. 888 do. do. 1940, Folge 7, do. do. Gruppe 2* N Nassau⸗ 1 do. K ℳ⸗Anl. Aus⸗ in Frankfurt a. 92 5. do. do. 1941, Folge 1, losungsscheinie 11 gabe 6 (Feingold), ischen Landesbank, fällig 16.9.1955, rz. 100 16.8.9 98,9 G 98,9 G Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ . 1 d9 1) 176 b 6 do. GoldAusgabe?, sowie bei allen Sparkassen, Giro⸗ 9 üllig 16.9.1986, 18.100,16.89 ge,9 G weltsalen Provinz. Anleihe⸗ 1. 1.4.1981 8 5 1 842 3 Auslosungsscheine“ Sags zentralen und Landesbanken. fällig 16.6.1961. rz. 100 ,16.6.12 ¹ 1930 8 mungen empfehlen wir, die Stücke bei brh Intern. Anl. d. Dt. *einschl. % Ablösungsschuld (in 95 d. Uuslosungsw.) 5 sichergestellt 9 einer ortsansässigen Sparkasse oder (Young⸗Anl.) ui. 1.6.35 b b) Kreisanleihen. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Mannheim, den 31. Januar 1942. 4 ½ % Preuß. Staatsanl. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten Badische Kommunale Landesbank r do. do. 1987. tilgbar Ohne Zinsberechnung. ab 1. 2. 1988 1l H. iche 8 8 Pfandbrief⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ 1 Psb. R. 7— v,31.12.81, Pfdbr. (fr. 8 5) Sffentliche 1 Pf f 1940, 8z. 100, tilgb. ab 41 besungash 1n1d1. n1n8b a) Kreditanstalten des Reiches 88 7. 86 8. 1ft do do. R. A u. 1 Ferveerr Eeges . 8 und der Länder. 82. nnece 148,1091 103,5b Gr do. do. Reihe 2. oe) Stadtanleihen. 1 do. do. Reihe 3. 1 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 Roggen⸗Pfdbr. Mit Zinsberechnung. do. R. 12, 31.12. 34 do. benn nner⸗ 8 1 .8.4%, IReihe 14 BraunschwStaatsb!. 2 . Aachen K.ℳ⸗A. 29 Gld⸗Pfb. (Landsch) 1. 7. 1945 4 ½¼ 1. 10. 1934 4 ½ 8g Zr Gold⸗Pf u. Ser.) Cold-R. 29, 1081, 8 8 [1.1. 8 . 6, (fr. 8 u. 6 1) ek. 1. 4. 1942/4 f ℳ⸗Kom. R. 13 d d. b N en. C 3 Ra. digb. *jed. Zeiise s1·n0o0 NFZa. da. Senie 2

14936 14966 14967 14985 14992 15200 15269 15278. auslosb je % 1953-68, auslosb. je ⅛½ 1953-58, Die ausgelosten auslosb. se ½¼ 1953-58, zum Nennwert eingelöst fällig 1. 8.1948, rz. 100 1.8.9 102,25b 102,26b weiganstalten Frei⸗ 4. do. do. 1940, Folge 3, unserer Zweig B 102 %b 102 8b 8 „fällig 1.12.1945, rz. 100 Auslosungsscheines. . in Berlin bei der Deutschen Giro-⸗ 4ꝙ 4 do. do. 1940, Folge 6, Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ . 8 1049 b Landesbankenzentrale A.⸗G.; do. 1 Ausg. 4, 1.11.268 ällig 16.4.1961, rz. 100 16.4.10 104 b 104 6 b Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ 1929 bankstelle Frankfurt a. M. 3 do. do. 1941, Folge 2, Anleihe⸗Auslosungsscheine“ do. do. 1941, Folge 3, do. do. Ausgabe 8, Mit Rücksicht auf die Devisenbestim⸗ deinschl. 6 Ablösungsschuld (in Jh d. Auslosungsw., Reichs 19380, Dt. Ausg. 8 88 Bank einzureichen. 1928, auslosb. zu 110 8 i le und Körperschaften. Girozentrale Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ 48⅛ do. kons. Staatsanl. do. Reihe 3, 4, 6, do. Kℳ Pfbr. R.) . Änl. 1941, tlgb. ab 1942 1 8 Mit Zinsberechunung. do. Reihe 10 u. 11, do. do. (fr. 10/7 ½ nnk. bis düw. vern. tilobar unk. bis -5“ bzw. verst. tilgvar ab.. R. 13, 31. 12. 35 gen⸗Pfdbr.). . Reihe 17. do. Keeihe 15, Altenburg (Thüur.) R. 20, tilgb. zu led. Zt. 4 1.4.10 do. R. ⸗Pfdbr. S. 2 Augasc. Goired.16.