[44569] Ausschlußurteil.
54 F. 101/41. Durch Ausschlußurteil vom 4. Februar 1942 wurden von den drei am 21. August 1939 von der Reederei Rob. M. Sloman jr für ihren Dampfer „Capri“ nach Barcelona an Order ausgestellten Konnossements⸗ exemplaren über 9 bultos a la vuelta 854 kg zwei Exemplare für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.
44731]
Durch Ausschlußurteil vom 6. Fe⸗ bruar 1942 ist das Sparkassenbuch Nr. 1241 der Kreissparkasse Bad Wil⸗ dungen über 3996,86 H.ℳ, ausgestellt auf Auguste Seibel, Bad Wildungen, für kraftlos erklärt worden. Amts⸗
ericht Bad Wildungen, den 6. Fe⸗
ruar 1942.
[44733] Durch Urteil vom 27. Januar 1942 1 . der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Dockenhuden Blatt 1278 Abteilung III Nr. 2 für den Kaufmann Berthold Schröder in Hamburg⸗ Blankenese eingetragenen Grundschuld in Höhe von 40 000,— 6 ℳ für kraftlos erklärt worden Hamburg⸗Blankenese, 29. 1. 1942. Das Amtsgericht.
[44736 Amtsgericht Ludwigsburg.
Der Grundschuldbrief über eine im Grundbuch von Asperg Heft 748 Abt. 3 Nr. 11 für Emma Teufel, geb. Weidle, Ehefrau des Robert Teu⸗
fel, Kaufmanns in Asperg, eingetra⸗ 9 Grundschuld von 25 000 6G6ℳ — bchuldner und Eigentümer Robert Teu⸗ fel, Kaufmannseheleute in Asperg — wurde durch Ausschlußurteil vom 29. Januar 1942 für kraftlos erklärt.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 30. Januar 1942 ist der Tod des Schreiners, Unteroffiziers der
Luftwaffe Erwin Gockele, geboren am 26. Februar 1916 in Dettingen unter Teck, festgestellt worden und als Zeit⸗ punkt desselben der 15. Juli 1940. — 455. II. 129. 41. Berlin, den 30. Januar 1942. Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen
[44745] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Vitus Weber in Würselen, Egidius⸗Geurtenstraße 30,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Dr. Haas in Aachen, klagt gegen die
Ehefrau Margarethe eber geb.
Schmitz, unbekannten Aufenthalts,
früher in Kiel, Zoppoter Winkel 8,
auf Ehescheidung aus § 47 Eheges. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß & 60 Ehegesetz. Der Kläger ladet die Beklagte zur “ ver lan des Rechtsstreits vor die 2b. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Aachen auf den
. Mai 1942, 9 Uhr, mit der Auf⸗ Heezun. sich durch einen bei diesem 8 ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen.
Alachen 4. Februar 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
144572] Oeffentliche Zustellung. 2 R. 13/42. Wosgien, Käthe, geb. Becker, Haushälterin, Ludwigshafen a. Rh., Frankenthaler Str. 183, Kläge⸗ rin, vertreten durch Rechtsanwalt Fend⸗ rich in Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen ihren Ehemann, Wosgien, Arthur, nt wohnhaft in New YPork, 167 Straße, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage: 1. die am 18. 12. 1920
vertreten zu
voor dem bevollmächtigten Geistlichen der⸗
Stadt New PYork geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2, Der Beklagte ZI die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägexrin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 2. Zivilkammer des Land⸗ herichfs Frankenthal vom Mittwoch, en 1. April 1942, vorm. 9 ¼ Uhr, im Sitzungssaal 3, mit der⸗Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. -
Frankenthal den 5. Februar 1942.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[44746] Oeffentliche Zustellung.
2 R 10/42. Die Ehefrau Emma Wünscher geb. Olschak in Stara Huta, Stadtbezirk Zloczew, Kreis Hhesva Äv igter: Rechtsanwalt ebenstedt in Kalisch, klagt gegen den Anton Wünscher, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten vor das Land⸗ gericht in Kalisch, Hermann⸗Göring⸗ Straße 13, 1. Stockwerk, Zimmer 111, auf den 13. April 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
„Kalisch, den 6. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[44747] Oeffentliche Zustellung. 12. R. 235. 41. Der Kassierer Alfred Peter Machonski in Königshütte, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hanus in Kattowitz, klagt gegen seine Ehefrau Prakseda Ma⸗ chonski geb. Cynkiewicz, früher in Ecaillon 8. Dongy, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 2 erhans. lung des Kechisstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des “ Beuthen, O. S,Kattowitz in Kattowitz auf den 27. März 1942, vormittag 10 Uhr, mit der Aeserdensne sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. z Kattowitz, den 28. Januar 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[44748] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Hahn, geb. uger, in Körlin a. Pers., Streitvertreter: Rechtsanwalt Dr. Beilfuß in Belgard i. Pomm., klagt gegen ihren Ehemann, den Landarbeiter Reinhold Hahn, früher in Körlin a. Pers., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 49, notfalls auch aus § 55, und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 60 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938.
ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strerts vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 17. April 1942, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen.
Köslin, den 5. Februar 1922. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[44749] Oeffentliche Zustellung.
14 R 10/42. Der Kraftwagenführer Karl Otto Edel in Leipzig, Albertstr. 12, Hof 1, Prozeßbevollmachtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Preßler in Leipzig C 1, Hainstr. 6, klagt gegen seine Ehefrau Klara 88 Wilheimine Edel geb. Gräfe in New York, nähere Anschrift unbekannt, mit dem Die Ehe der Parteien wird wegen Verschuldens der Beklagten geschieden. Der Beklagten werden die Kosten des Rechtsstreits auferlegt. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig, Harkort⸗ straße 9, auf den 21. ai 1942, vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1
Leipzig, den 28. Januar 1942.
Der Urkundsbeamte 8 der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[44750]) Oeffentliche Zustellung.
14 R 26/42. Der ehemalige Matrose August Werner Hans Morgenthal, jetzt wohnbaft Leipzig C 1, Sophienstraße 31. b. Hermann, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Walther und K. Dreßler, Leipzig C 1, Wächter⸗ straße 28, Erdg., klagt gegen seine Ehe⸗ frau Mary orgenthal geb. Tietz, zuletzt wohnhaft gewesen in Chikago, USA., jeß unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die nach amerikani⸗ e Ritus im Jahre 1930 in Chikago,
SA., geschlossene he der Parteien zu scheiden. Die Beklagte trägt die Schul an der Scheidung. Sie hat auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor cne 14. Sin⸗ anmer 8 Sena, gerichts zu Leipzig, Harkortstraße 9, auf den 21. ai 1942, vorm. 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 4. Februar 1942.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.
[44751] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Wagowski geb. Thill, wo ft in Iasensena.⸗ eu⸗ dorf, Neudorfer Straße Nr. 414, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Netty Probst in Luxem⸗ burg, klagt egen ihren Ehemann, den Kaufmann Arthur Wagowski, vor⸗ wal⸗ zu —— jetzt wohnhaft bü.
nghai (China), Szechnen
Nr. nae Ehime wegen ghes,e mit dem Antrage, gestützt auf §. 55 de Chegesetzes, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Kosten gegeneinander auf⸗ uheben. Die Klägerin ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlur des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Luxem⸗ burg, 2. Stockwerk 1. Nr. 31, auf den 5. Mai 1912, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Luxemburg, den 5. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[44575] Oeffentliche Zustellung.
Der Arthur Richard Wagner in Posen, Schweizerstr. 7 W 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Still⸗ mark in Posen, klagt gegen die Ehefrau
Emma Wagner geschiedene Zerboni eb. Renz in Chikago, USA., Wellington Straße 1032, jen unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen mheche den mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für allein schuldig zu erklären, 2. die Kosten des Rechtsstrkits der Beklagten aufzu⸗ erlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Posen, Wilhelm⸗ straße 32, immer 28, auf den 28. April 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Posen, den 2. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[44576] Ladung.
Emil Ohnmacht, Bäckermeister in Rottweil a. N., klagt gegen seine Ehe⸗ frau Paula Ehnmacht geb. Wenzler, Fuleßt c. o. Lasch, New York⸗City 123,
ast 89 th Str., auf Ehescheidung aus § 55 d. Eheges. Verhandlungstermin: Mittwoch, den 14. Oktober 1942, 9 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Rottweil a. N. 8
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[ĩ44571] Oeffentliche Zustellung.
6 C een Die minderjährige The⸗ rese Smolka, geb. 29. 8. 1931 zu Frank⸗ furt (Main), Süee rankfurt (Main)⸗Bonames, Ginsterweg 4, Klä⸗
erin, vertreten durch ihren Vormund,
aritas⸗Verband Groß⸗Frankfurt E. V, Alte Mainzergasse 45, klagt gegen den Jorgee Munor⸗Capo, ge . 16. 5. 1904 in Halma/ Spanien, unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Unter⸗ brechung der Verjährung mit dem An⸗ trage auf Verurteilung: Der Beklagte 1 schuldig, der Klägerin zu Händen ihres gesetzlichen Vertreters einen Unterhaltsbetrag von 1920,— RMAℳ für die Zeit vom 1. 1. 1938 bis 31. 12. 1941 zu zahlen. Zur mündlichen FIee⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main auf Donnerstag, den 9. April 1942, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 181, Gerichtsneubau, I. Stock, ge⸗ laden.
Frankfurt a. M., 4. Februar 1942.
Die Geschäftsstele bes Amtsgerichts.
t. 6.
[44575] Oeffentliche Zustellung.
5/12 C 758 — 41. Der mindeksfrige Andreas Karl Kling, geb. am 31. 5. 1936, in Pabianice, Karl⸗Peters⸗Str. Nr. 8, vertreten durch seine Mutter, Frau Eugenie Salomea Kling, geb. enc, wohnhaft daselbst, klagt Hegen den Angestellten Bronislaw ling, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Litzmannstadt, “ 59, wegen Unterhaltsforderung mit dem auf Zahlung eines monat⸗ lichen Unterhaltsbetrages von 60,— R.ℳ 8 Hd. seines gesetzlichen Vertreters ab . 11. 1939. * mündlichen Ver⸗ heag des Rechtsstreits wird der
eklagte vor das Amtsgericht in Litz⸗ Hindenburgplatz 5, Zim⸗ mer 28, auf den 31. März 1942, 10 Uhr, geladen.
Litzmannstadt, den 29. Jan. 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[44573] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg ibt bekannt:
Nachdem Fün bisher wegen einzelner Ladungsteile des norwe / Dampfers „Cygnus“, 1334 89 Unterscheidungssignal: I. D 2 F, eimathafen: Bergen, Eigentümer: nagen 8 Det “ Damp⸗ ibsselskap, Bergen, veifengerichtliche Verfahren
eingeleitet worden ist, ist dies Verfahren nun⸗ mehr FEgg. der gesamten übrigen prisenrechtlich erfaßten Ladung einge⸗ leitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden
dunge von zwei Monaten etwaige 2g 2 auf Freigabe oder Entschädigung beim — Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 30. Januar 1942.
Der Präsident des Prisenhofs.
Rothenberger, Dr.
[44574]
entliche Bekanntmachung. ver Prisenhof Hamburg
gibt bekannt: Fesme Dampfer „Alba“, 3494,74 BRT., Unterscheidungs⸗ signal: HPIV, dartan Ee a⸗
Der
nama, Eigentümer: Alba eamfhip
Company, ist im Hafen von Aktwerpen
in Ausübung des Prisenrecht ebracht und eingebracht worden.
au egen des Dampfers ist “ 8 . 8
das prisen⸗
gerichtliche worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres dlchenssa vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge “ begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelasse⸗ nen Anwalt Mierpei net sein. Hamburg, den 3. Februar 1942. Der Präsident des Prisenhofs. Rothenberger, Dr.
Verfahren eingeleitet
[44752] Bekanntmachung. Gemäß 8 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. Teil I S. 17009) bestelle ich hiermit bis auf Widerruf den stellvertr. Bürger⸗ meister und Ortsbauernführer Land⸗ wirt Eduard Heßz in Uszballen, Post Schmalleningken, Kreis Tilsit⸗Ragnit, zum Treuhänder der den Erben nach em verstorbenen Besitzer und Kauf⸗ mann Leiser Meirowitz aus Georgen⸗ burg gehörenden Grundstücke Usztilten Bd. I Bl. 7 und Bl. 12. Der Treu⸗ händer ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die die Veräußerung dieser Grundstücke erfor⸗ derlich machen. Seine Ermächtigun ersetzt in diesem Rahmen jede gesclich erforderliche Vollmacht. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung tragen
die Grundstückseigentümer.
Königsberg (Pr), 6. Febr. 1942.
Der Oberpräsident
— Landeskulturabteilung —. EIRseit.
8s Oeffentliche Zustellung. 50 89/42. Der Kaufmann Karl Küpper in Berlin⸗Charlottenburg, 25, klagt gegen: 1. Frau Kitty Hoffmann geb. Küpper, 2. deren Ehemann Hans Hoffmann, in 6837 Darthmouth Street Forest⸗Hills, N. N., Long⸗Island, USA., und zwar gegen die Beklagte zu 1. auf Zahlung von 1184,16 Hℳ, Anteil an den Schulden des Nachlasses des Vaters, nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung, und gegen den Beklagten zu 2. auf Duldung der wangsvollstre ung Zur Berhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Feharltsehnrg Amtsgerichtsplatz, auf den 1. April 1942, 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 104 geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 3. 2. 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5.Verluft⸗n Fundsachen
“ Gerling⸗Konzern ebensversicherungs A.⸗G., Köln. Der Versicherungsschein L 115 546
Dr. Franz Schürholz, Berlin⸗ Charlottenburg — ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt -außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.
Köln, den 6. Februar 1942.
Der Vorstand.
44754]. othaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit, Gotha.
Aufgebot. olgende icherungsurkunden sollen vernichtet oder abhanden ge⸗ kommen sein und werden kraftlos, wenn sich ihre Inhaber nicht innerhalb von zwei Monaten bei uns melden:
Nr geboren
am:
9367 G Braecklein, B. 23. 6.1891 137352 G Hempel, G. 7.10.1906 2818 Reinhardt, h. 9. 5.1899 157425 G Mederer, A. 6.11.1910 157771 G Mertke, E. 22. 6.1911 164760 G Heyer, D. 18. 11.1896 217960 G aun, H. 23.11.1910 248180 G Aruse, J. 24. 3.1892 284134 G regvegel, W. 20. 4.1907 294586 G Gaier, N. 17. 6.1908 39175 G Zöller, Fr. 30. 7.1889 127075 G Höhndorf, E. 26. 8.1879
nrimg, G.
145831 G 17. 6.1889 208514 Reukon, Dr. F. 2. 1.1908 lche, H.
303515 G 501088 14. 6.1881 A. 16. 7.1886 cker, J.
612888 1 8081 25, 5.1886
12444 Wegener, JZ. 12.10.1885
Gotha, den 6. Februar 1942. Der Vorstand. Dr. Ullrich.
Name:
[44773] b tien Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona⸗ Kaltenkirchen⸗Neumünster.
Aufsichtsrat: Eingetreten: Erster Baubdirektor Alfred Meier, Hamburg. Die Direktion. Velthuysen. Hansen.
Z81
[44777]
Der Vorsitzer unseres Aufsichtsrates Herr Staatssekretär Hans Georg Hof⸗ mann, München, Widenmayerstraße 23, ist am 31. 1. 1942 durch Tod aus unse⸗ rem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Bamberg, den 6. Februar 19223. überlandwerk Oberfranken A. G.
Der Vorstand.
[43687]
Die „Am Lustgarten“ Grund⸗ stücks⸗Verwaltungs⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 1. Februar 1942.
Der Liquidator der „Am Lust⸗
garten“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗
und SüeeHer ee enders.
[43688] 3 Die Gertrud Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu 8
melden.
Berlin, den 1. Februar 1942. 8 Der Liquidator der Gertrud Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft:
Enders. 8
[43689]
Die Budapesterstraße 31 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ fellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. 1
Berlin, den 1. Februar 1942. 1
Der Liquidator der Budapester⸗ 8 8
straße 31 Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft: Enders.
[447831 Bankverein Werther Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Selelschaf werden hiermit zu der am Dien tag, den 10. März 1942, um 16 Uhr im Gasthof Eickhoff in Werther statt findenden ordentlichen Hauptver sammlung eingeladen. Wegen der Tagesordnung wird auf Satz 12 der Satzungen Bezug genommen. 1
ach Satz 14 der Satzungen ist di Ausübung des Stimmrechtes davon ab⸗ hängig, daß die Aktien drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt werden.
Werther, den 6. Februar 1942.
Der Aufsichtsrat. Ad. Witter, Vorsitzer.
[44605]
Die Aktionäre der Deutschen Union⸗ bank Aktiengesellschaft zu Berlin werden 1e zu der am Mittwoch, dem 4. März 1942, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Unionbank ö zu Berlin W 8, Unter den Linden 43 und 45, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. 1
88 .
. Vorlegung des eeschäftsberichts,
der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1941 abgelaufene
geschaftsoßr 8 Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes für das
Geschäftsjahr 1941.
. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. 2 .Aufsichtsratswahl und stsetzung der an die Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats zu zahlenden Vergütung.
l- des nrschlußprufers ür das
Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche nicht später alb am 1. März 194
1. unserer Kasse in Berlin W 8, Unter den Linden 43 und 45
2. der Stockholms Enskilda Vank Aktiebolag in Stockholm,
3. der Skandinaviska Banken Ak⸗ tiebolag in Stockholm, Göte⸗ borg, Malmb oder deren Zweige niederlassungen,
der A/B. Lvenska Handelsban⸗ ken in eehen. oder deren
eigniederlassungen, 8
5. 8 Schweizerischen Bankver⸗ ein in Basel oder Zürich oder
6. einem veutschen Notar 8
bis zur Beendi ung 8 Hauptver⸗ malung hinterle en.
i. Hak; der interlegung der
Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ cheinigung des Notars über die er⸗ olgte Hinterlegung spätestens vor
Beginn der Hauptversammlung bei
5 einzureichen. 8
Berlin, 7. Februar 1942. t Deutsche Unionbank Aktier
1 gesellschaft.
Der Vorstand.
twortlt r den Umtlichen und Nichtamt⸗ mhranmene — dsE.nee Teil, den Anzeigen⸗ teil und für den Verlag. i B. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. cd. d eußischen Berlags⸗ und Druckerei ga * 85 Borlin. 1“
Drei Beilagen
(einschl. Börfenbeilage und einer Zentral⸗ handelsregisterbeilage)
. 8
zulösenden Schuldverschreibungen und S
2 während der üb-⸗. lichen Geschäftsstunden ihre Aktien beil
Durch
—
und 8
8
Erscheint an jedem Wochentag abends. ezugs 2,30 ℛℳ einschließlich 0oen-. ₰
abholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich.
durch die Post monatlich Zeitungbgebühr, aber 2 Bestellgeld; für Selbst⸗ 1 Ule Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelm⸗ straße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ny, einzelne Beilagen 10 %6. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung 82 Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.“ 10 88 38.
S
chsanzeige
2*
„s
cher Staats
*
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913
8 —
Anzeigenpreis für den Raum 1,10 ℛ£, einer dreigespaltenen nimmt an die Anzei sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig
e. 1 iig darln auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unter⸗ 1b 8 strichen) oder 81 4 g — — ’ “ verden sollen. —
einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 , £. — Anzeigen enstelle Berlin SW 68, —7 32. Alle Druckaufträge
rruckreif einzusenden, insbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben hefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
och, den 11. Februar, abends
nr.
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Exequaturerteilung.
Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung über die 4 % ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1934. G
Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Januar 1942.
9. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren vom 9. Fe⸗ bruar 1942.
2. Durchführungsbestimmung zur 1. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren vom 9. Februar 1942.
Druckfehlerberichtigung der Dreizehnten Bekanntmachung auf Grund des § 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung zur Anpassung der verbraucher⸗ genossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941, in Nr. 20.
Amtliches . Deutsches Reich
em Königlich Italienischen Generalkonsul in Wien, Guido Romano, ist namens des Reichs unter dem 3. Februar 1942 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Genannten als Generalkonsul in Innsbruck am 30. Mai 1938 erteilte Exequatur ist erloschen.
Dem Königlich Schwedischen Wahl⸗Vizekonsul in Weißen⸗ fels, Otto Link, ist namens des Reichs unter dem 3. Februar 1942 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Königlich Italienischen Generalkonsul in Wien, Ubaldo Rochira, namens des Reichs unter dem 12. Januar 1939 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Spanischen Konsul in Wien, Romän de la Presilla y Bergia, namens des Reichs unter dem 16. Oktober 1939 erteilte Exequatur ist erlschen.
4 %ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1934 Die Auslosung der am 1. Juli 1942 zum Nennwert ein⸗ chuldbuchforderungen er 4 igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1934 findet Montag, den 16. März 1942, von vormittags 10 Uhr an öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranienstr. 106/109, statt. Berlin, den 9. Februar 1942. Neichsschuldenverwaltung.
Die Inderziffer 8 iim Monatsdurchschnitt Januar 19222 Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Monatsdurchschnitt Januar auf 113,7 (1913 = 100); sie hat sich — zum Teil aus jahreszeitlichen Gründen — gegenüber dem Vormonat (113,1) um 0,5 vH erhöht. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 113,7 (+ 0,5 vH), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 102,2 (+ 0,9 vH) und industrielle Fertigwaren 132,6 (+ 0,1 vH). 8 v111ö1““ 1913 = 100
Monatsdurchschnitt
Dezember 1941
der Großhandelspreise
E““
Indergruppen
änderung in vH
Januar 1942
.Agrarstoffe.. .JIndustrielle Halbwasen ““ .Industrielle Fertigwaren. davon Produktionsmittel.. Konsumgüter.
1 Gesamtiner
113,1 und 18” 101,3
132,5
113,5
146,9
113,1
0,5
0,9 0,1 0,0 0,1.
0,5
113,7
102,2 132,6 113,5 147,0 113,7
Robftoffe
„Die Erhöhung der Indexziffer für Agrarstoffe ist haupt⸗ sächlich durch die monatische Ern elung der Peffe Ilr heubt. getreide, Futtergetreide, Mais, Kartoffelflocken, Trockenschnitzel und Futterhülsenfrüchte bedingt. Die Schweinepreise lagen niedriger als im Vormonat; auch die Rinderpreise sind im schnitt etwas zurückgegangen.
In der Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halb⸗ waren haben sich neben den Düngemittelpreisen (jahreszeit⸗ liche Staffelung) die Preise für Mauersteine, Kalksandsteine und Dachziegel zum Teil etwas erhöht. Die Preisbewegung für Textilien war nicht einheitlich. Die Preise für Unter⸗ und Oberleder haben überwiegend nachgegeben.
Unter den industriellen Fertigwaren lagen die Preise für Textilerzeugnisse vereinzelt etwas höher aß im Vormonat. Berlin, den 9. Februar 1942. 1
Süctistisches Reichsamt. 18
7
“ 9. Anordnung 8“
ddeer Reichsstelle für Rauchwaren vom 9. Februar 1942 E1A“ Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430) in der, Fassung er Verordnung vom 30. Oktober 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 679) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Waren⸗
Fekesen vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Hufa „Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit ustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
15. Einziger Paragraph (1) In § 12 Nr. 8 der 1. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren vom 3. September 1939 Edeutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 204 vom 3. September 1939) in der Fassung der 2. “ der Reichsstelle für Rauch⸗ waren vom 26. Oktober 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 251 vom 26. Oktober 1939) werden die Worte anderer ... als der Felle von Nutria..“ gestrichen. 8 8 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in raft. die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.
Leipzig, den 9. Februar 1942. 8 Der Reichsbeauftragte für Rauchwaren. 86 Dr. Schettler.
2. Durchführungsbestimmung “ zur 1. Anordnung der Reichsstelle für Rauchware vom 9. Februar 1942
Auf Grund der 1. Anordnung der Reichsstelle für Rauch⸗ waren vom 3. September 1939 Hee Reichsanz. und G Staatsanz. Nr. 204 vom 3. September 1939) in der
assung der 2. Anordnung vom 26. Oktober 1939 Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 251 vom 26. Oktober 1939), der 3. Anordnung vom 12. März 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 62 vom 13. März 1940) und der 7. Anordnung vom 29. November 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 283 vom 3. Dezember 1941) wird bestimmt: 8
1
Rauchwarengroßhändler haben dafür zu sorgen, daß die in ihrem Eigentum befindlichen zugerichteten, nicht chrom⸗ eulan⸗behandelten, in⸗ und ausländischen Kaninchenfelle un⸗ verzüglich den Anforderungen des Oberkommandos der Wehr⸗ macht entsprechend nachbehandelt werden. Auskunft über diese Anforderungen erteilt das Gemeinschaftswerk des deut⸗ schen Pelzveredelungsgewerbes, Leipzig C 1, Blücherplatz 1 III.
““ 8 2 Die nach § 1 Kaninchenfelle — einschließ⸗ lich der gefärbten Kaninchenfelle, Kaninchenstreifen und Kaninchenfutter — sind der Reichsstelle für Rauchwaren sofort zu melden, soweit diese Meldung noch nicht erstattet ist. Sie dürfen nur an solche Verarbeiter veräußert werden, denen sie die Reichsstelle für Rauchwaren nachweislich zuge⸗ teilt hat. Das gleiche gilt für ein Rechtsgeschäft, durch das eine Verpflichtung zur Veräußerung begründet wird. “ § 3 e gegen die Durchführungsbestimmung werden nach §§ 10, 12—15 der Verordnung über den Waren⸗ verkehr bestraft.
Diese Durchführungsbestimmung tritt mit ihrer Ver⸗ kündung in Kraft.
Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. Leipzig, den 9. Februar 1942. . Der Reichsbeauftragte für Rauchwaren.
Dr. Schetileer.
Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und
Druuckfehler⸗Berichtigung zur Dreizehnten Bekanntmachung auf Grund des § 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenofsenschaftlichen Einrich⸗ tungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichsgesetzbl. S. 452/53) in Nr. 20/42
Bei der in der Bekanntmachung im Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1942 unter Nr. 41 aufgeführten Verbrauchergenossenschaft muß es richtig heißen 1““ e. G. m. b. H.,
Si eubisch über Sonneber üringen)“. g g
Nichtamtliches
Verkehrswesen
Ein neues Eisenbahnzeitalter
Reichsverkehrsminister Dorpmüller über Verkehrsleistung und Verkehrsplanung der Reichsbahn
Reichsverkehrsminister Dr. Dorpmüller veröffentlicht im „Großdeutschen Verkehr“ einen Bericht über die Leistung der deutschen Verkehrsmittel während des Krieges und die Planungen J28 die Zukunft. Der moderne Krieg mit seinem gewaltigen lufwand an Menschen und Material in weiten Räumen stellt Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Verkehrsmittel, von denen sich ee breitere Oeffentlichkeit keine Vorstellung machen kann. Allein der Aufmarsch der Millionenheere verlangt Ver⸗ kehrsleistungen, für die jeder Vergleich mit friedensmäßigen Verkehrsspitzen unmöglich ist. Die Hauptlast dieser Beförde⸗ eunceisungen entfällt auf die Eisenbahn, die daneben auch die Verkehrsanforderungen der Heimat befriedigen müsse. So ist die Transportfrage zu einer der wichtigsten Fragen neuzeitlicher Kriegsführung geworden. Der Minister erklärte, daß das Riesen⸗ maß der Reichsbahnleistungen in diesem Kriege einer späteren Würdigung vorbehalten bleiben müsse. Bei alledem werde bei den Eisenbahnen unentwegt an der technischen Weiterentwicklung weitergearbeitet. Erfreulicherweise konnte, wie der Reichsver⸗ kehrsminister mitteilt, im vergangenen Jahr insbesondere die Reichsbahn in einem Maße mit neuen Lokomotiven und neuen Güterwagen beliefert werden, das die Lieferungen der früheren Jahre um ein Vielfaches übersteigt. Im Jahre 1942 wird sich diese Entwicklung in noch günstigerer Weise fortsetzen. Groß⸗ angelegte Planungen auf baulichem und maschinentechnischem Gebiet, die nach Art und Umfang geradezu ein neues Eisenbahn⸗ zeitalter herbeiführen werden, nähern sich zudem 1u Verwirk⸗ lichungsreife. Sie werden die Reichsbahn in die Lage versetzen, ihre wichtigen Aufgaben im europäischen Großraum der Nach⸗ kriegszeit voll zu erfüllen.
Der Minister weist weiter darauf hin, daß angesichts der starken Inanspruchnahme der Eisenbahnen jede Möglichkeit der Entlastung ausgenutzt werden mußte. Hier standen besonders bei der Binnenschiffahrt erhebliche Reserven zur Verfügung. Nach Abschluß der Typisierungsbestrebungen wird die Verein⸗ heitlichung im Bau eine weitere Steigerung der Leistungsfähig⸗ keit der deutschen Binnenschiffahrt ermöglichen. Neben der Eisen⸗ bahn kommt dem Kraftwagen das Hauptverdienst an der Bewäl⸗ tigung des Nachschubs zu. Der Minister erklärt, daß die Ent⸗ wicklung auf dem Gebiet der heimischen Kraftstoffe im Straßen⸗ verkehr in ihrem Ausmaß noch gar nicht zu übersehen sei. Die Umstellung auf Generatorbetrieb sei keineswegs nur kriegs⸗ bedingt. Was jetzt von Deutschland auf diesem Gebiet geleistet werde, sei Pionierarbeit auf weite Sicht. Insgesamt stellt der Minister fest, daß sich das deutsche Verkehrswesen in allen seinen Zweigen den Kriegsaufgaben gewachsen gezeigt habe. Besondere Bedeutung komme dabei der Zusammenarbeit aller Verkehrs⸗ träger zu. Einen Wettbewerb der verschiedenen Verkehrsmittel geb⸗ es in Großdeutschland nur noch in dem Sinne, daß jedes
erkehrsmittel danach strebe, die ihm zugewiesenen Aufgaben
Wirtschaftsteil
in der denkbar besten Weise zu erfüllen. 1
Die Möglichkeiten der europäischen Land⸗ wirtschaft.
In der Vortragsreihe des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller und der Wirtschaftshochschule Berlin „ beneeisc Wirtschaftsgemeinschaft“ sprach der Direktor des Instituts für landwirtschaftliche Betriebslehre an der Universität Halle⸗Witten⸗ berg, Professor Dr. Woermann, über „Europäische Land⸗ wirtschaft“. Der Redner führte u. a. folgendes aus:
Der kontinental⸗europäische Raum umfaßt Länder mit sehr verschiedener lnndwirtschafelicher Struktur, und das ernährungs⸗ eieh Gefüge ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen Entwicklung, die in der Hauptsache drei Vorgänge umschließt: Verdoppelung der europäischen Bevölkerung, beispiellose indu⸗ “ Entwicklung und im Zusammenhang damit tiefgreifende
eränderungen in der Berufsgliederung und in der Ernährungs⸗ weise der Menschen. Von besonderer Bedeutung war die Ver⸗ lagerung des Schwergewichts in der Ernährung von pflanzlichen zu fierischen Erzeugnissen. Die europäische Versorgung blieb im ganzen etwa in dem Maße unabhängig, wie die oten Länder durch die Gestaltung ihrer Agrar⸗ und Handelspolitik dem Grund⸗ 8 vom Vorrang der pflanzlichen Urproduktion Geltung ver⸗
chafften, um dementsprechend nicht nur die Brotversorgung,
ondern möglichst auch die tierische Produktion bodenständig zu erhalten. 2 Ländern ungelöst.
Großbritannien ging zum vollständigen Freihandel über und gab seine Landwirtschaft der ExtensivCierung preis. Am längsten vermochte die deutsche Landwirtschaft mit der Steigerung ihrer Bodenerzeugung dem wachsenden beaL. tens . zu folgen. Allerdings wuchsen die Viehbestände über die Leistungsfähiakeit
er gerade diese letzte Aufgabe blieb in den meisten
an Nährwerten.
der wenig geförderten innerdeutschen Futterwirtschaft hinaus und
wurden in steigendem Maße von fremden Zufuhren abhängig. So blieb die nationale Aufgabe, das Existenzminimum des Volkes bodenständig zu gewinnen, emäch -aes In die große Er⸗ nährungslücke fr tierische Erzeugnisse Englands und die kleinere Deutschlands fügte sich schrittweise die dänische und holländische fgiürhert aft mit dem Ausbau einer gewaltigen Veredlungs⸗ industrie. Diese wurde aber nicht nur getragen durch die Pro⸗ dattitsfäßte des heimischen Bodens, sondern mußte in zunehmen⸗ dem Maße durch ausländische Getreide⸗ und Futtermittelzufuhren Plpeist werden. Das stark industrialisierte und dicht bevölkerte elgien war schon von 1860 auf Zufuhren von Brotgetreide an⸗ Fesesen und weist in seiner Nahrungsversorgung die stärkste Abhängigkeit auf. Frankreich vernachlässigte seine Landwirtschaft in zunehmendem Maße und verfiel so ohne inneren Zwang der Auslandsabhängigkeit in der Getreide⸗ und Fettversorgung. Obwohl der Zuschußbedarf der dicht besiedelten europäischen Länder gewaltig stieg, kam die hrmeztstlezaf der Balkanländer nur schwach zur Entfaltung. So verfiel der zentraleuropäische Landbau in wachsendem e der weltwirtschaftlichen Arbeits⸗ teilung und ließ dabei große Ertragsreserven in Europa 1ng gg Während des Weltkrieges kam es zu einer shteeng voßen Stils. Unter den europäischen Ländern zog in der Hauptsache nur Deutschland und Italien in der Führung ihrer Agrarpolitik die Folgerungen aus dieser Lehre des Krieges und der nachfolgenden eltwirtschaftskrise. Dadurch konnten die europäischen Ernten in den beiden letzten Jahrzehnten wesentlich gehoben werden, und war war der Ertragszuwachs größer als die Zunahme des Ver⸗ rauchs. Dabei kann eine Tatsache nicht übersehen werden: Die Veredlung über die Viehhaltung verursacht große Verluste Sie betragen z. B. bei der Milcherzeugung rund
“ ILEEEIö W1