Erste Be lage zum
Oskar Müller & Cie. Aktiengesell⸗ schaft Schwenningen a. N. Bilanz zum 30. Juni 1941.
[44203]. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrilgebäuden: Stand I. 7. 1940 80 025,— Abschr. 1940/41 3 553,— Unbebaute Grunonuae .. Maschinen u. masch. Anl.: Stand 1. 7. 1940 1,— Zug. 1940/41 5 864,80
5 865,80 Abschr. 1940/41 5 864,80 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: . 1 431,60 G 1233,650 Abschr. 1940/41 1 431,60 Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe hencece Erzeugnisse.. e
1 000
102 678 20 597 19 044 0
119 784
16 000
rtige Erzeugnisse.. ertpapiere
Eigene Aktien, nom. Reichs⸗ mark 20 000,— ..
Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗ stungen
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben
Andere Bankguthaben..
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
46 328 14 393 29 306
679 9 446 290
Passiva. Grundkapital... Rücklagen:
Gesetzliche Rück⸗ lage.. 200 r. Rücklage 80 000,— onderrückl. 20 000,— Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens. ückstellungen: für ungewisse Schulden 26 000,— für unterlassene 3 8 Reparaturen 8 000,— Verbindlichkeiten: Verbindlichk. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 17 622,90 Gewinn 1940/41
200 000
12 004,83 73
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Gewinn⸗ und Verlystrechnnuna für das Geschäftsjahr 1940/41.
für das Geschäftsjahr 1940/41. ——õ—— — Soll. Rℳ 29 Löhne und Gehälter. 209 964 69 Gesetzl. soz. Abgaben ... 13 564 39 Freiwillige soziale Aufwen⸗ dungen Abschreibungen auf An⸗ lagevermögen.. Steuern vom Einkommen vom Ertrag u. vom Ver⸗ mögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen.. Sonstige Aufwendungen. Reingewinn: Gewinnvortrag 1939/40 . Gewinn 1940/41.
—
21 094 89 10 849
44 568
1 124 30 000
17 622,90
29 627 360 794 25
12 004,83
Haben.
Ertrag gemäß § 122, II, 1 Akt.⸗Ges.
Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag 1939/40 .
327 488
6 723/11
360 794 25 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Stuttgart, den 5. Januar 1942. Wirtschaftstreuhand G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Müller. ppa. Dr. Hänsler, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: August Storz, Vor⸗
Dr. Franz Mederle. Vorstand: Oscar Müller; Müller; Gottlob Hauser.
——qèVWÿõU⸗éOZDDÜ ⁷C IW
[44953] Berichtigung.
In der im Reichsanz. Nr. 29, 1. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 43 694 und 423 695 veröffentl. Eröffuungsbilanz und Umtauschbekanntmachung der Kamm⸗ garuwerke Aktiengesellschaft, Eupen, befinden sich Druckfehler. Unter der Bilanz muß die Jahreszahl nicht 1942, sondern richtig: 1941 lauten. In der Umtauschbekanntmachung muß es im 1. Absatz nicht eesc. steile, sondern richtig: Umtauschstelle und im letzten Absatz muß die Abkür⸗
Hugo
446 290/18
1ð—————õõõURõè èé éèaRRRRRNéQaéRqR »»»»ee Export⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 30. September 1941.
[44597].
Zhüringer
ung nicht Akt.⸗G., sondern richtig: dG. heißen.
— — — — —
—
Vorträge 1. 10. 1940
Zugänge 1940/41
Abschr.ü Stand am
Abgänge 1940/41 30. 9. 1941
1940/41
Aktiva. E. ℳ
1. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke a) Gastwirtschaften u. Wohngebäude pp) Brauereianwesen 2. Unbebaute Grund⸗
2
392 630 145 800
den Wirtschaften. 4. Maschinen u. masch. 5. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗ 6. Im Bau befindl. Anlagen 7. Kurzl. Wirtschafts⸗ güter:
a) Maschinen und maschinelle An⸗ lagen.
b) Inventar..
c) Flaschen
8. Beteiligungen..
88 5 210,75
R. ℳ
ER ℳ
9IERéℳ 9. 2
132 520
568
275 489,— 7 112
8 959 76 17 622 90
sitzer; Manfred Haller; Friedrich Müller;
RN [9 91 411 25 6 839 83 51 736 12 671 49 598,19 186 02991 1 42705 26 341 10 000,—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben 11“ Abschreibungen auf das Anlagevermögen.... Zinsen
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Sonstige Steuern 8 Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage.. Gewinnvortrag aus 1939/40 . Reingewinn 1940/41. . 1““ 8 26 392,13 26 604 93
E1
394 087,— 68 359 79 212˙80
752 659,59
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüsuing auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschristen.
München, den 12. Januar 1942.
SWSeutsche Allgemeine Treuhand⸗Altien gesellschaft
8 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
1 Reuschel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Bellschanmg. In der am 2. Februar 1942 stattgefundenen “ auf Grund
des vorstehenden Rechnungsabschlusses vom 30. September 1941 die Verteilung und
sofortige Auszahlung einer Dividende von 6 % genehmigt worden. Es werden
demgemäß von heute ab nach Abzug der Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegs⸗
zuschlag die für 1940/41 fälligen Gewinnanteilscheine bei der Gesfellschaftskasse
oder bei den nachstehenden Banken:
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Gera, in Gera,
Bankgeschäft Georg Eivdenschink, München, Perusastraße 1,
zur Einlöfung gelangen. . 3
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zu⸗
sammen: Bankier Dr. Adolf Fischer, München, Vorsitzer; Konsul Dr. Wilhelm Schmid⸗
huber, München, stellv. Vorsitzer; Rechtsanwalt und Notar Kurt Burkhardt, Neustadt⸗
Orla; Bankdirektor Dr. Ernst Huth, Gera; Brauereidirektor Hans Leibner, Bamberg;
Brauereidirektor Franz Weigersdorfer, München. 1
Der Vorstand der Thüringer E6““ A.⸗G., Neustadt⸗Drla.
G. Lehmann.
Jahresertrag gemäß § 132 I1/1 Akt.⸗Ges. Außerordentliche Erträge 8 Gewinnvortrag aus 1939/4 . . ..
[44206].
———————VV
[43859]1
Die Auszahlung der tionsrate in Höhe ℳ 30,— pro Aktie 15. März 1542. Zu arithmeti
u empfa 8 Verein
einzureichen.
Hamburg, den 31.
Alsterthal⸗Terrain⸗Aktiengesellschaft * in Liquidation in Wellingsbüttel.
von
burg, Alterwall 20 — 30, Die bogenlose dem Einreicher mit entsprechendemn Stempelaufdruck zurückgegeben. anuar 1942.
Der Abwickler: Otto Henneberg.
1
4. Liquidaa 10 % — erfolgt ab diesem Zweck
8
ist die bogenlose Aktie mit doppeltem
sch geordneten Nummernver⸗ zeichnis und einer Quittung über den den Betrag bei der 8 ank in Hamburg, Ham⸗
Aktie wirh
[44946]
in
Einladung zu der am den 14. März 1942,
ammlung.
1. Vorlegung des und des Ges Geschäftsjahr 1941.
Aufsichtsrates. 4. Verschiedenes
ammlung 9
stens am 11. Gesellschaft
oder einem N Sehnde, den 10. Fe⸗
1 Der Vorstand. J.
—
—
Umbuchungen Zugang Abgang
Stand am I. 4. 1940
Vermögen. 1940
Zugang
Abschreibg.
Abgang 1940
1940
Keramische Hütte Aktiengesellschaft Sehnde.
Sonnabend 11 Uhr, in
Büro des Bankhauses Rudolf Löhr K.⸗G., Hannover, Am Schiffgraben 10, eiae Ee8. ordentlichen 58
Tagesordnung: Jahresabschlu
chäftsberichtes — 2. Entlastung des Vorstandes und des
8. Wahl des Abschlußprüfers. “
wecks Teilnahme an der Hauptver⸗
8 vie Aktien ve c
März 1942 bei der
vorgenannten 8
otar zu Fehteech v.“ ruar 1942.
pãte: Bank
Moesch.
Städtische Werre Arktiengesellschaft, Kassel.
Bilanz zum 31. März 1941 (auf R.ℳ 1000 abgestellt).
Stand am 31. 3. 1941
R. ℳ
R. ℳ R.ℳ ,d Rℳ ₰
1 967 000
2 323 000 894 000
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke.. 2. Bebaute Betriebsgrund⸗ cke . 38. Unbebaute Grundstücke. 4. Maschinen u. maschinelle Anlagen: a) Erzeugungsanlagen. b) Fortleitungsanlagen. c) Meßgerateae... d) Bäderanlagen... 5. Werkzeuge u. Ausstattung 6. Im Bau befindliche An⸗
— —V
7 282 000 10 013 000 2 188 000 177 000 256 000
482 000
17 000
152 000 12 000
263 000 415 000 131 000 11 000 39 000
474 000 —
R. ℳ
— 10 410 000
Rf 1 938 000 1 728 000 906 000 6 770 000— 2 092 000 176 000 233 000
956 000
lagen. 25 582 000 348 000
7. Anzahlungen a. Anlagen 6 itung 8 227 000
8. Beteiligungen...
1 515 000
II. Umlaufvermögen: 1. Verbrauchsstoffe u 2. Fertigerzeugnisse, Waren.. 3. Wertpapiere 4. Grundpfandforderungen. 5. Liefer⸗ und Leistungsforderungen 6. Schecks. 7. Barmittel 1“ 8. Andere Bankguthaben.. 9. Sonstige Forderungen .—. III. Abgrenzpostern
56. 90 2 20 20 0 9 0 2 ö.““ 881111 E, 1, 0 0 WE99ä15-5 EE1111““ “ 9 9 . . 90 . 9 9 EI11“’““; vue. . 9 0⁴ 9 9 9 90 90
Z“ 1“ “ “ Schulden. I. Grundkapitual mI. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rückllagelnü.. III. Wertberichtigung für zweifelhafte Forderungen . IV. Rückstellungen (darunter Eℳ 1 172 000,— steuerpflichtig). V. Verbindlichkeiten: 1. — (davon Rℳ 4 326 000,— Grundpfandschulden) 2. Empfangene Anzahlungen.. 3. Liefer⸗ und Leistungsschuldhen. . 4. Sonstige Schulden.. ..— VI. Abgrenzposten VII. Reingewinn: Vortrag aus dem Gewinn 1940
2
Vorjahr
633 686/5
5151 73670-
E. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Biervorräte 3. Hypotheken und Grundschulden 4. Andere Darlehen
5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 6. Forderungen an Konzernunternehmen. 7. Kaffenbestand und Postscheckguthaben
8. Andere Bankguthaben... 9. Sonstige Forderungen
InI. Avalrückgriffsforderungen R2ℳ 128 000,—
2 Passiva. 8 1 I. Grundkapital: Inhaberstammaktien mit je gleichem Stimmrecht
II. Gesetzliche Rücklage
II. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens.. I. Rückstellungen für ungewisse Schulden...
Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken..
2. Verbindlichkeiten auf Grund rungen und Leistun
uube
gen 2 1 3. Noch nicht fällige Reichsbiersteuer sowie sonstige
Steuern und Abgaben
4. Sonstige Verbindlichkeiten 898 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Beswin⸗ 1999/450 ..
VII. Gewinn: Vortrag aus 1 Reingewinn 1940/41
VIII. Avalverpflichtungen Rℳ 126 000,—
“
20 491,06 30 512,13
Jv118,95 . . 27 302,09 Leistungen
9 — 02
„9„ 2 16
253 998,51
von Warenliefe⸗ 8 083,—
27 215,82
1 218,10]⁰ 0 290 515
1 464
26 604
Aufwand.
1. Löhne und Gehälter: insgesalilimm
davon aktiviert.. 2 522 000
160 000 2.
1 888 000 2 193 000 8
1 982 000 8
8 28 000 9.
. . 7 139 000 . 458 000
2. Sozialabgaben . 3. Abschreibungen: a) Anluageabschreibungen. b) andere Abschreibungen 4. Zinsmehraufwand.. 5. Ausweispflichtige Steuern 6. Gesetzliche Berufsbeiträge— 7. Sonstige Aufwendungen ⸗ 8. Zuführung zu Rücklaeln. . 9. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre. 1d Gewinn....
786 000 15 156 000
.. 696 000,—
1
11“ Dr.⸗Ing. Franz Richardt. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüf
sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten
Berlin, 1. Dezember 1941. S Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft, Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr.
Vorsi her; 3. Stadtkämmerer Dr. Albert Boßhage; 4. Beigeordneter Dr. Karl Bolte herr gerj Eichmann; 7. Ratsherr Heinrich Platte; 8. Ratsherr
779 699
Willms; 11. Obering. Hugo von Köhler; 12. Dir. Dipl.⸗Ing.
ung auf Grund der Aufklärungen und Nachweise entsprechen der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Aufsichtsrat: 1. Oberbürgermeister Gustaf Lahmeyer, Vorsitzer; 2. Bünr.
einrich Rudolph; 9. R ans Rudolph. Neu hinzugewählt: Stad
—2 511 000
25 209 000 1 465 000 227 000
1 137 000
53 000 1 747 000 64 000 61 000 2 858 000 973 000 206
36 511 000
12 000 000
1 200 000 11 250 000
2 450 000
10 1 687
8 075 8
29 000[- 261 000(,—-
786 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940 (auf Rℳ 1000 abgestellt).
Ertrag.
1. Gewinnvortrag aus dem Vor⸗
jahre .
Erträge aus Energie⸗ u. Wasser⸗
abgabe ..
Erträge aus Rebener; ug sen Erträge aus dem -Sennn.
Sonstige Steuern Erträge aus Beteiligungen
Außerorbentliche Erträge ..
9
8 1“
Ftädtische Werke Altien gesellschaft. 8. Karl Dinessen.
Bücher und der die Buchführung, der
Wirtschaftsprüfungsgeserlschaft. 8 2v 1e” 8
irtschaftsprüfer.
;5.
Schriften der ahresabschluß
8
mann,
Beaumeisterswitwe, und eruneg⸗ Bautechniker, beide in Aschaf⸗
Bad Reinerz.
als Vorerbin
Heloas Gladbach. Dem Eri
Berlin.
nuar 1942. Der Diplomkaufmann Dr.
Walter Günther, Berlin
ermeister Hans Schimmelpfeng, stellverte. t eigeordneter Wilhelm Langenau; 0. atsherr Karl Wilke; 10. Ratsherr W. tbaurat Erich H
1“
e
Reichsanzeiger und Preußischen
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Staatsanzeiger
8* 8 —
Iunhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 8. Bereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — . Musterregister. — 0. Urheberrechtseintragsrolle. —
Erscheint an jedem Wochentag abenbs.
Be.
gspreis monatlich 1,15 4£ ℳ anschuebiich 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95 2.⸗ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer bie Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Ein gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung
Ine Nummern kosten 15 ℛr. Sie werden nur Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.
55 mm breiten Petit⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Zeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimme bie 4 Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor bem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.
Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes. 16“
—————V
Berlin, Mittwoch, den 11. Februar
1942
—
1. Handelsregifter
ür die Angaben in 7 wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Annaberg, Erzgeb. [ĩ44218] Amtsgericht Annaverg, 2. Febr. 1942. Neueintragungen:
A 598 Gustav Götz in Annaberg. Inhaberin: Johanne Adele verw. Götz geb. Möbert in Annaberg. (Posa⸗ mentenfabrikation.)
A 599 Rudolf Breitfeld in Anna⸗ berg. Inhaber: Georg Rudolf Breit⸗ eld in Frohnau. (Posamentenfabri⸗ hation). Aschaffenburg. 41
Handelsregister. dtte Neueintragung:
Am 3. Februar 1942: H.⸗R. A Mil⸗ tenberg II/392 „Maria Wolz“ in Reistenhausen Gild traße 67, Handel mit Gemischtwaren, st und Landes⸗
m
A
— Inhaberin: Wolz, Maria, dlerin in Reistenhausen. Veränderungen:
m 26. Januar 1942: H.⸗R. A Aschaffenburg III/567 „Eisengießerei Dipl. Ing. Heinz Weber & Co.“ in Aschaffenburg. Die Sesemthwotura des Richard Schmittner ist erloschen. Sittinger, Kilian, Buchhalter in Gold⸗ bach, ist nunmehr Einzelprokurist.
Am 31. Januar 1942: H.⸗R. B Aschaffenburg VII/1189 „Bayerische
ktien⸗ Bierbrauerei Aschaffen⸗ burg“ in Aschaffenburg. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 9. Januar 1942 wurde der § 19 Abs. 1 Satz 2 Vergütung an den Aufsichtsrat) und der § I. 1 (Gewinnanteil der Vorzugsaktien) der Satzun 1
Am 5. Februar 1942: 5.⸗4. Aschaf⸗
fenburg I11/409 „Johann Scheuer⸗
mann“ in Aschaffenburg. Scheuer⸗ Alois, ist durch Tod aus⸗
Kommanditgesellschaft sleit August 1941. Gesellschafter sind Scheuermann, Elisabeth, geb. Dahlem, Scheuermann,
1 Es sind zwei Kommanditisten
iligt.
Aschaffenburg, den 5. Februar 1942. mtsgericht — Registergericht.
b [44608] Amtsgericht Bad Reinerz, den 4. Februar 1942. 88 Veränderung: A 169 Gebr. Rohrbach, Friedrichs⸗ grund. Fedhüsrinheber. Verw. Frau Vero⸗ nika Rohrbach geb. Rohrbach in Fried⸗ richsgrund. Das Beschäft nebst Firma ist im Erbgange auf sie übergegangen 8. Vr es Nachlasses des Fa⸗ bribbesitzers Dr. Viktor e Nacherben sind die am 22. 7. 1926 geb. Christa Rohrbach und der am 16. 10. 1932 geb. Clemens Rohrbach, beide in Friedrichsgrund. Bensberg. [44609] Handelsregister „Amtsgericht Bensberg. Eingetragen am 28. Januar 1942. Veränderung: ⸗R. B 115 „Berger & Co. Ge⸗ schaft mit beschränkter e. l⸗ ow, Abteilungsleiter zu ergisch Gladbach, Hornstr. 16, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt ist.
[44610] Amtsgericht Berlin. .551. Berlin, 4. Februar 1942. Veränderungen: A 93 970 Emil Haak (Handelsver⸗ tretung für elektrotechnische Rohmate⸗ rialien, Wilmersdorf, Landhausstr. 252).
Abt
HOffene Han elegeselischaf seit 1. Ja⸗
nuar 1942. Die Ehefrau Martha Haak eb. Hanke und die unverehelichte Eva aak, beide in Berlin, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗
Inieh 1 95 065 Eugen Fiegen’s Brun⸗ hild⸗Apotheke Paͤchte! Wilhelm Oeppling: Inhaber jetzt Gerd⸗Her⸗ mann Bergmann, Marine⸗Stabsapo⸗ theker, Ber in, als Pächter. Wilhelm Oeppling ist nicht mehr Pächter. Die irma ist geändert, sie lautet jetzt: C1“ eer ergmann öneberg, ustav⸗ Müller⸗Str. 43). 8 Söasan eeh A 96 339 Hermann Günther Ver⸗ Fetung und Vertrieb photographischer Artikel, Sch n Rubensstr. 37). Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
t als per⸗ haftender Feseisagt nals ber⸗
getreten.
1 Druckerei
N. Wolff, Kommandit⸗ gesellschaft (80 36, Köpenicker Straße Nr. 18 — 20). Der vecn haftende Gesellschafter Rudolf Wolff ist berech⸗ tigt, die 1e allein zu vertreten.
A 101 520 Alfred Kahlert, Kom⸗ manditgesellschaft: Der Fabrikant Erdmann Kahlert, Berlin, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Es sind jetzt drei Kommanditisten beteiligt. Die — lautet jetzt: Kahlert &. Söhne kommandit⸗Gesellschaft (Fabrikation von Oberbekleidung für Herren und Knaben, C 2, Rosenstr. 17).
A 106 644 Koch & Thrun (Kothru) (Kosmetische Großhandlung und Her⸗ stellung kosmetischer Erzeugnisse, N 54, Schönhauser Allee 8). Karl Koch ist aus der Gesellschaft Urage chieden. Gleichzeitig — ie Witwe Martha Koch geb. Matz, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
A 107 638 Haase & Krone (Groß⸗ venaer “ X fur C 2
r. 8 ie ellschaft ist auf⸗
heelöst. Alfred Krone 9,
lleininhaber.
A 111 191 Militäreffekten Aloisius Brosch: In das von Aloisius Brosch, Berlin, bisher allein betriebene Ge⸗ schäft ist Therese Brosch geb. Schwalen⸗ erg, rlin, als “ aftende Geseilscha terin eingetreten. Die Firma F. jetzt offene Handelsgesellschaft. Die
esellschaft Zat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Vertretung ist die Ge⸗ sellschafterin Therese Brosch nur ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Die Firma lautet iest: A. & T. Brosch offene Handels⸗ gesellschaft (Militäreffekten, 80 16, Köpenicker Str. 75).
Erloschen:
A 93 755 Albert Elsholtz, A 98 782 Karl Hinze und A 102 646 Grünauer Apotheke und Drogerie Apotheker Max Salinger Pächter Apotheker Friedrich Chirong: Die Firma ist erloschen.
Berlin. [44611] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 3. Februar 1942. Neueintragungen:
A 111 395 Dr. Ing. Wilhelm Stickel Bauunternehmung, Berlin, wohin der Sitz von Hannover verlegt is (Berlin⸗Dahlem, Ruhlandallee
r. 49/51). Inhaber: Kaufmann Dr.⸗Ing. Wilhelm Stickel, Berlin. Pro⸗ kuristen: 1. Heinz Görke in Hannover, 2. August Pucks in Berlin.
A 111 396 F. R. Edgar Schulz, Berlin (Herstellung von Lederstanz⸗ teilen, C 2, Monbijouplatz 1). In⸗ 8 Kaufmann Franz Robert Edgar Schulz in Neuschulzendorf, Kr. Teltow.
A 111 397 Günther Nuhland, Ber⸗ lin (Großvertrieb von Papier, Büro⸗ bedarf und Drucksachen, C 2, Neue Roßstr. 3). Inhaber: Kaufmann Günther Ruhland, Berlin. Prokuristin:
1 Elisabeth Ruhland geb. Buhrow,
erlin.
ist nunmehr
Veränderungen:
A 93 685 Linden⸗Drogerie Brunod Schlegel (SW 68, Lindenstr. 10). In⸗ haberin jetzt: Alma Schlegel geb. Schu⸗ mann, Witwe, Berlin.
A 94 542 ee. Wegner Verkaufs⸗ vermittler (C 2, entralmarkt⸗ halle 1 a, Stand 218). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1942. Der Student Max Wegner, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Scnh e
2 J. Stadler Holzgroß⸗ handlung (W 15, Kurfürstendamm Nr. 171). Inhaber jetzt: Anna genannt Anny Stadler geb. Sendlhofer, Witwe, Berlin, Christa Chriatiana Stadler Berlin, geb. 15. Dezember 1934, Achfel Josef Stadler, Berlin, geb. 26. Juni 1938, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
A 102 749 Mölchareck & Eggen⸗ stein. Der Kaufmann Eduard Eggen⸗ stein ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Mölchareck, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Wal⸗ ter Mölchareck (Damenmäntel und Kostüme, WS, Markgrafenstr. 50).
A 106 314 Sibiko Buttergesell⸗ schaft Nielsen & Co. (N 54, Dra⸗ gonerstr. 24/25). Der Kaufmann Eugen Maessen, Berlin, ist in die Gesellschaft als perfönlich aftender Gesellschafter eingetroeggg Leisten⸗Heid
en⸗Heider Otto Heider. Die Firma ist ie t Komman⸗ na enchaft. Die Gesells hat am 3. Februar 1942 begonnen. Persönlich ee Gesellschafter ist der Leisten⸗ abrikant Otto Heider, Berlin. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Firma lautet jetzt: Leisten⸗Heider, Komman⸗ ditgesellschaft (0 84, Königsberger
Strahe 10) 8 “ “ ö“
A 109 907 Stadler⸗Bimsbau Josef Stadler (W 15, Kurfürstendamm 235). Inhaber jetzt: 1. Witwe Anna Stadler
eb. Sendlhofer, Berlin, 2. die am
5. Dezember 1934 geborene Christa Stadler, Berlin, 3. der am 26. Juni 1938 geborene Achsel Stadler, Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Erloschen: Die Ge⸗
A 106 207 Schade & Co. sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — 1 Berlin, [44612]
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 4. Februar 1942. Veränderungen:
A 94 709 Max Simon & Co. (Ver⸗ trieb von Oberhemden, Wäsche und Trikotagen, W 30, Gleditschstr. 13). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Do⸗ beran ist nunmehr Alleininhaber.
A 107 026 Roderwald ⸗Antrieb Kommanditgesellschaft (Fabrikation und Vertrieb der Roderwald'schen Pa⸗ tente, Steglitz, Birkbuschstr. 11). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Einlagen von drei anderen Kommanditisten sind erhöht worden.
A 110 535 Stahringer & Co. Kom⸗ manditgesellschaft (Werkzeug⸗ und Werkzeugmaschinenfabrikation, SW 68, Brandenburgstr. 80 — 81). Die Prokura des Otto Pabst ist erloschen.
Erloschen:
A 96 188 Radio⸗Hupvert Arthur Huppert Inh. Gottlieb Manthey. Die Firma ist erloschen.
Berlin- [44613] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 4. Februar 1942. Veränderung:
B 51 734 Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Aktiengesell⸗ schaft bö vardenberg⸗ straße 24). Dr.⸗Ing. e. h. Günther Quandt, Kaufmann, Berlin, ist zum V bestellt. Picnretsen Gerhard Vieweg in Berlin, Dr.⸗Ing. Ferdinand Busse in Berlin, Stefan Köhler in Posek. Jeder von ihnen ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Karlsruhe, Lübeck und Posen erfolgen.
Berlin, [44614]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 4. Februar 1942. Veränderungen:
B 55 886 Heinrich & Co. Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (Bad Godesberg, Kurfürsten⸗ straße ln bei eugard, Fang ott⸗ mann ist ni mehr schäftsführer, Alfred Särchac, Kaufmann, B Hodeasna. ist zum Geschäftsführer estellt.
B 57 403 Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft der Bank in Baden (Schweiz) mit beschränkter gr an. X erlin⸗ Charlottenburg 9, Kais mm 82). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Dezember 1941 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 8 6 (Vertretung). Die veglschoft wird durch je einen der Geschäftsführer mit Einzelzeich⸗ nungsberechtigung vertreten. Zu Ge⸗ seaeürern mit Alleinververtretungs⸗ recht sind bestellt: Bankprokurist Alwin Widmer, Kilchberg bei Zürich, Bank⸗ direktor Dr. Alfred Lottberg, Berlin. Dr. Erwin Lang ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura für Alwin Widmer ist erloschen.
Berlin. [44615] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 4. Februar 1942. Neueintragung:
B 59 233 Nodepa Kunstharzplatten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (C 2, Sophienstr. 17/18). Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kunstharz⸗ latten und ähnlichen Erzeugnissen. tammkapital: 000,— RH. t. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. er Gesells de ist am 85 Ok⸗ tober 1941 abgeschlossen und am 27. Ja⸗ nuar 1942 geändert. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist bis 31. Dezember 1951 ab⸗ geschlossen devart, daß er sich jeweils um fünf Jahre verlängert, falls er nicht sechs Monate vor Ablauf gekün⸗ digt wird. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Hans Pape, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die ellschaft einge⸗ bracht von den Gesellschaftern: Agnes Pape⸗Gleich, Charlotte Degenhardt und Herxbert Rohr eine hydraulische Presse Fabrikat Becker & van Hüllen, Kre⸗ eld). Die Einlage wird von der Ge⸗ sellschaft e mit 7800,— HR. ℳ auf den Anteil Pape⸗Gleich, mit
7400,— Rℳ auf den Anteil Degenhardt und 7300,— Hℳ auf den des Rohr. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderung:
B 51 178 Maschinen⸗ und Carton⸗ nagen⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (N 65, Reinicken⸗ dorfer Str. 113). Prokurist: Kurt Müller in Berlin. Er ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt.
Löschungsankündigung:
Das Erlöschen der vermögenslosen Firmen:
B 56 764 Vulcol Vertriebsgesell⸗ schaft für autotechnische Neuheiten m. b. H.
B 57 991 Lamport Export Com⸗ pany Inc. New York Mittteleuro⸗ päische Vertretung G. m. b. H. soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berechtigtes Inter⸗ esse an der ere. der Löschung
t, kann innerhalb eines Monats
iderspruch erheben.
Beuthen, O. S. 44616] Amtsgericht Beuthen, O. S., 38. Februar 1942. rloschen: A 2872 Ernst Malguth in Klaus⸗ berg. Die Firma ist erloschen.
Beuthen, O. S. Amtsgericht Beuthen, O. 3. Februar 1942. Veränderungen: 8 B 530 „Bezirksabgabestelle für Früchte und Gemüse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beu⸗ then, O. S. Karl Schubert ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Hugo Schüler in Ratibor ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
b-”
DBorna, Bz. Leipzig. [44618] Handelsregister Amtsgericht Borna,
31. Januar 1942.
A 105 Curt Kraft, Borna.
Die Firma ist erloschen.
Braunsberg, Ostpr. [44619] Handelsregister (Neueintragung). H.⸗R. B 12. n unser Handels⸗ register Abt. B ist e un die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Unter⸗ stützungseinrichtung der Nova Zei⸗ tungsverlag G. m. b. H. Brauns⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Braunsberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist 27. November 1941 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die soziale etreuung der Gefolgschafts⸗ mitglieder der Nova Zeitungsverlag
am
ad G. m. b. H. in Braunsberg.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. 8
Geschäftsführer ist der Diplomkauf⸗ mann Alois Schroeter in Braunsberg.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Ermländi⸗ chen Zeitung und im Deutschen Reichsanzeiger.
Braunsberg, den 3. Februar 1942
SDas Amtsgericht.
“ Braunschweig. [44620]
Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 19. Januar 1942.
A 2521 F. Ch. Unger & Sohn, Braunschweig (Blechemballagenfabrik, Ernst⸗Amme⸗Straße 24/25). Günther Isert in Braunschweig ist Gesamtpro⸗ kurist. Er ist eSenn” mit einem an⸗
deren Prokuristen vertretungsberechtigt. [44621]
Breslau. Handelsregister Abt. 62. Breslau, den 30. Januar 1942. evgenz S
B 2836 Breslauer Kohlenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau (Straße der SA. 10): Durch Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. April und 25. August 1941 ist das Stammkapital um 40 000,— Reichsmark auf 100 000,— Rℳ erhöht und dementsprechend § 3 des Gesell⸗ e g 2 es (Stammkapital und essen Einteilung) geändert. Breslau. [44622]
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 31. Januar 1942. Veränderung:
B 2892 C. Kipke Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Breslau e- straße 25/27): Durch Beschluß des Auf⸗ ichtsrats und des Vorstandes vom 4. De⸗ zember 1941 ist das Grundkapital im im Pfge der Hehlta Pericstigan amaß 88 8 ff. der Verordnung zur een⸗ 1 Gewinnausschüttungen (Divi⸗
ndenabgabeverordnung) vom 12. Juni
2 040 000,— fHℳ auf 4 080 000,— H. £ erhöht und gemäß § 52 der Ersten h. S. dazu vom a August 1841 — RGBl.]1 S. 198 ff. — dementsprechend die Satzung in 4 (Grundkapital und dessen — und § 21 Stimmrecht der Aktionäre geändert.
Breslau. 16 Handelsregiste Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, den 31. Januar 1942. Veränderung:
B 2933 Gebr. Huber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Neudorfstr. 63): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Deze Gesellschaftsvertrag in § 7 81 und §§ 11, 12 (Kündigung des Gesell⸗
schaftsverhältnisses durch Gesellschafter und Uebernahme ihrer G düeehete en Gesellschafter und
seitens der 8582 er Gesellschaft selbst) geändert.
Bückeburg. s44624]
Handelsregister
Neueintragu A Nr. 290 Friedrich sen (Holzhandlung, Sägewerk und Holz⸗ “ 2 ber: Holzhändler Fried⸗ beschäftsinhaber: Holzhändler rich Möller in Ahnsen.
Burg, Bz. Magdeb. nhd Ferannfmachung. Handelsregister Amtsgericht Burg b. M. Burg b. M., den 5. Februar 1942. aenaesee * A 595 Firma Heinrich Bruchmüller, Stegelitz. aber Heinrich Bruchmüller in
J Stegelitz. Veränderung: A 466 August Voigt, Burg b. M. Die Prokura des August Günther Voigt ist erloschen. Dem Emil Sparen⸗ berg in Burg b. M. ist Prokura erteilt. Die Firma ist auf dem August Günther
[44628]
üite unter Nr. 12
Voigt in Burg b. M. übergegangen. Calbe, Saale.
4 Handelsregister n Amtsgericht Calbe a/S., den 10. Januar 1942.
A 251 Carl Kolley Inh. Werner Fritzsche, Calbe (Saale). Beim Er⸗ werb des Geschäfts durch Werner Fritzsche ist auch der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten Asgeschlossen.
Calbe, Saale. [44627] Handelsregister Amtsgericht Calbe (Saale). Calbe (Saale), den 10. Januar 1942.
Veränderung: A 306 Theodor Witting, Calbe (Saale). Inhaber ist jetzt infolge Erb⸗ “ Witwe Hedwig Witting geb. emmer in Calbe (Saale). Chemnitz. s44628] Handelsregister Amtsgericht Chemnitz. Abt. 71. Chemnitz, 20. Dezember 1941. Veränderung:
B 252 Rother & Kuntze Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.
Das Grundkapital ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Dezember 1941 86 rund der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen (Dividendenabgabeverordnung) vom 12. Juni 1941 (RGBl. I S. 323) mit Wirkung vom 31. Dezember 1940 um 200 000 REℳ, mithin auf 600 000 R.ℳ erhöht worden. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. Dezember 1941 in den §§ 5 (Grund⸗ kapital) und 22 (Stimmrecht) abge⸗ ändert worden.
Chemnitz, 31. Januar 1942.
1941 — RSBl. I S. 323 ff. — um
r 1941 ist der
Amtsgericht Bückeburg, 2. 2. 1942. ng: Möller Ahm
Neueintragungen: “
A 3342 Willy Bormann, Chemnitz (Metallwarenfabrik, Rotdorn 2).
Inhaber: Metallwarenfabrikant Al⸗ bert Willy Bormann, Chemnitz.
A 3343 Dörrs Schnellkaffee Mar⸗ garetha Dörr, Chemnitz (Gastwirt⸗ schaft, e hg. 1 und 5).
Inhaberin: largaretha Johanna verw. Dörr geb. Stöhr, Chemnitz.
A 3844 Werner Eichler Strumpf⸗ appretur, Chemnitz (Strumpfappre⸗ tur, Jahnstraße 65).
Inhaber: Kaufmann Werner Huge Eichler, Grüna (Sa.).
A 3345 Alfred Franz, Chemni See von Betriebsausrüstung aus holg otdorn 2),
Inhaber: Kaufmann Rudolph Alfred Frn. heani8e Hoffmann, Ch
1 bdaul G. Ho enʒ mitz (Fabrikation feiner Strickmoden Dresdner Straße 42).
undel nen e Fefshasgert henr.a