1942 / 35 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1942. S. 4

Wwöllstein. Hessen. [44519] 1 Bekaunntmachung. In das Handelsregister A des unter⸗ ichneten Gerichts wurde heute bei der irma Gustav Adolf Engel, Speze⸗ rei, Kurzwaren und Bäckerei in Plauig (Rheinh.), folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in G. A. Engel, Kohlen⸗ und Holzhandlung in Planig (Rheinhessen). Wöllstein, den 30. Januar 1942. Amtsgericht.

Znaim. [43985] Eintragung einer Kommandit⸗ gesellschaft.

H.⸗R. A Nikolsburg 178. Einge⸗ tragen wurde in das Register H.⸗R. A Nikolsburg 178 am 26. 1. 1942: Firma 2 Lange Kommanditgesellschaft, 8. Nikolsburg, Bahnhofstraße 20.

etriebsgegenstand: fabrikmäßige Er⸗ zeugung von Landmaschinen und Repa⸗ raturen von Maschinen aller Art sowie Einzelhandel und Großhandel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten sowie mit Installationsmaterial.

Gesellschaftsform: Kommanditgesell⸗

ft.

Persönlich haftende Gesellschafter:

rdinand Lange, Kaufmann, Nikols⸗ urg, Bahnhofstraße 20, Friedrich Lange, Kaufmann, Nikolsburg.

Vertretungsbefugt: jeder persönlich haftende Gesellschafter sür sich.

Firmazeichnung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter: eigenhändige Niederschrift des Firmenwortlautes durch den Gesellschafter und Beifügung seines vollen bürgerlichen Namens.

Prokuristen: Einzelprokura an Bene⸗ dikta Lange, Anschrift wie oben. Firmazeichnung der Prokuristin: eigenhändige Niederschrift des Firmen⸗ wortlautes und Beifügung des vollen bürgerlichen Namens der Prokuristin mit dem auf die Prokura verweisenden Beisatz ppa.

Znaim, den 22. Januar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 6. Znaim. 44520]

Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 21. Januar 1942. Löschung einer Firma. H.⸗R. A Frain 9. Gelöscht wurde im Register H.⸗R. A Frain 9 infolge Gewerbezurücklegung Firma Heinrich

Weber, Sitz Fratting. Betriebsgegenstand: Handel Schweinen und Rindvieh.

Znaim. [44521]

Amtsgericht Znaim, Abt. 6,

den 2. Februar 1942. Beabsichtigte Löschung einer Firma von Amts wegen.

H.⸗R. A Pohrlitz 12. Die amts⸗ wegige Löschung folgender Firma ist ge⸗ mäß § 141 FGG. bzw. § 2 des Ge⸗ etzes vom 9. Oktober 1934, RGBl. I. Seite 914, in Aussicht genommen: Sigmund Langer, Gemischtwaren⸗ andel, Pohrlitz, Inhaberin: Berta Langer, Pohrlitz.

Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruches beim efertigten Registergericht wird eine Frin von drei onaten, beginnend mit 1. 3. 1942, bestimmt.

Znaim. [44522] Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 2. Februar 1942. Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes: H.⸗R. A Nikolsburg 181. Eingetragen wurde in das Register H.⸗R. A Nikols⸗ * 181 am 3. 1942: Firma Wilhelm John, Sitz des Unterneh⸗ mens: Untertannowitz, Hermann⸗ Göring⸗Straße 283. Betriebsgegenstand: andel. Inhaber: erearvaht ea ehes des Inhabers: eigen⸗ ändige Niederschrift des Firmenwort⸗ autes durch den Firmeninhaber.

mit

Gemischtwaren⸗ Wilhelm John.

zInaim. 44523 Amtsgericht Znaim, Abt.] 6, den 4. Februar 1942.

5 . Tegc

⸗R. ikolsburg 106. Gelö en im Register urg 106 infolge Gewerbezurücklegun Firma Franz Kösler, Fie Urnere

tannowitz. Handel mit

Betriebsgegenstand: Milch, Erzeugung und Verkauf an en.

Molkereiprodu 2. Güterrechtsregister Thorn. 4 Bekanntmachung. I446981 Neueintragung im Güterrechtsregister;:

Nr. 3179: Bei Ehegatten Landwirt Friedrich Wilhelm Thiehs in Pensau und Luise Wilhelmine Emilie geborene . Svnig wncertreg ger 6. Juli

8 ist die meine Gütergemein⸗ schaft e* worden.

Nr. 2 1 tten Arbeiter Reinhard Erhard Zittlau in Kl. Bösen⸗ dorf und Olga geborene Botke: Durch Vertrag vom 22. Mai 1941 ist die all⸗ Gütergemeinschaft vereinbart

Nr. 3181: Bei Ehegatten Diplom⸗ optiker Werner Schmeichel in Thorn und Hildegard wene Schulz: Durch Vertrag vom 17. Januar 1942 ist die allgemeine Gütergemeinschaft verein⸗ bart worden.

6

⸗R. A Nikols⸗

[deres Veröffentlichungsblatt

Nr. 3182: Bei Ehegatten Bäcker⸗ meister Karl Wilhelm Gustav Eggert in Thorn und Helene Pelagia, ver⸗ SgerJ re. Braun geborene Teske: Durch Vertrag vom 21. November 1941 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am Vermögen der Ehe⸗ frau ausgeschlossen worden.

Thorn, den 31. Januar 1942.

Amtsgericht.

4. Genosseufchufts⸗ register [44529]

Bad Freienwalde, Oder.

Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei der Bralitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bralitz, Kreis Königs⸗ berg / Nm., eingetragen:

Bralitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Haft⸗ summe 500 Rℳ, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 10. Die Satzung ist in⸗ folge der Umwandlung in eine Ge⸗ nos 4 9*α mit beschränkter Haftpflicht durch Neufassung des Statuts geändert.

Bad Freienwalde (Oder), 3. 2. 1942. gUAylmetsgericht.

—˖—

Borna, Bz. [44530]

Im d2Ieö ter Blatt 37, betr. Sozial⸗Gewerk Bornaer Hand⸗ werker, e. G. m. b. H. in Borna ist am 3. Februar 1942 folgendes einge⸗ tragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Der Wohnungsbau, die Her⸗ stellung deutschen Hausrats, das deut⸗ sche odeschaffen, die Bebarfsdeckung des Dorfes durch das ländliche Hand⸗ werk, die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Ernährungswirtschaft, die Herstellung schönen deutschen Hand⸗ werksgutes.

Borna b. L., den 4. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

Breslau. 44531]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 444 ist heute bei der „Kredit⸗Ge⸗ nossenschaft ehemaliger Frontsolda⸗ ten eingetragene Genossenschalt mit beschräukter Haftpflicht“ in Bres⸗ lau folgendes eingetragen wo den: Die Firma der Genossenschaft ist mach statt⸗ 808 Konkurs erloschen.

reslau, den 31. Januar 1 42 Amtsgericht.

Dresden- 1 vre.

Auf Blatt 3 des Genossenshafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Dar⸗ lehns⸗ und Sparkassenverein Hel⸗ lerau u. Umg. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hellerau, ist heute einge⸗ tragen worden:

Nach Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1941 nimmt die Genossenschaft den bisher auf Blatt 269 eingetragenen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein Gartenbau Klotzsche⸗Hel⸗ lerau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hellerau nach deren entsprechendem Beschluß vom 23. 6. 1941 im Wege der Ver⸗ schmelzung auf. Nach Beschluß der⸗ 1522 Hauptversammlung wird die isherige Satzung außer Kraft gesetzt und durch die aus der Anlage zur Ver⸗ sammlungsniederschrift ersichtliche nene

ung epseßt. Abschrift des Be⸗ schlusses und der Satzung befindet sich Bl. 58 folg. der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Krrditverkehrs und zur bü-Srn.; des Sparsinns; ferner zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie zur Förderung der Maschinenbenutzung, Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im 18 der Satzung vorgesehenen Weise. Sie sind in das Wochenblatt der Landesbauernschaft Sachsen aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Hauptversammlung, in welcher ein gn zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Bei Annahme einer neuen Satzung sind die Firma und der Sitz der Genossenschaft unverändert geblie⸗ ben. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft müssen durch 1293 Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, e lgen. wenn sie Drit⸗ ten senüber echtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genosse mensunterschrift beifügen.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 8. Februar 1942.

D.es Saatt 269 des Genost sahn 2 as nossen

registers, betr. die Genossen 88 Ih⸗⸗ und Verkaufsverein Klotzsche⸗Hellerau —2 e Ge⸗ nossenschaft mit unbese⸗ Haft⸗

pflicht in Nähnitz⸗Helleran, ist heute

eingetragen

Halle, Saale.

schaft ihre Na⸗

Nach Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juni 1941 wird die Ge⸗ nossenschaft mit dem Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Hellerau u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Kaftoflicht in Hellerau als übernehmenden Genossenschaft nach deren entsprechendem Beschluß vom 13. 12. 1941 verschmolzen. Die Firma hier erlischt.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 3. Februar 1942.

Eilenburg. [44534] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eilenburg, 4. Febr. 1942. Gu.⸗R. 8 Verbrauchergenossen⸗ schaft Eileuburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eilenburg. Nach er Ferat des Gemeinschafts⸗

werkes der Deutschen Arbeitsfront Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg in das Vermögen der Ge⸗ nossenschaft gilt letztere mit Ablauf des 31. Oktober 1941 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Guhrau, Bz. Breslau. 44535] Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 69 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Tarpen. Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der neralversammlung vom 5. September 1939 und 5. Oktober 1939 aufgelöst. Liquidatoren sind der Bauer Heinrich Pusch und der Bauer Otto Hoffmann, ide in Tarpen,

Kreis Guhrau. Guhrau, Bez. Breslau, 8. Jan. 1942. Amtsgericht.

Guhran, Bz. Dreslam. s44536] Genossenschaftsregister. 1 Gu.⸗R. 94 Kreditgenossenschaft für Landwirtschaft, Handel und Ge⸗ werbe e. G. m. b. H. in Guhrau in Liquidation. Die Vertretungsbefug⸗ is der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Guhrau, den 30. Januar 1942. Amtsgericht.

Halle, Saale. 161644537] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 340 eingetragen worden: Sozial⸗Gewerk für Hand⸗ werker des Gaues Halle⸗Merse⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle (Saale). Halle, S., 29. Januar 1942. Amtsgericht.

[44538 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 341 eingetragen worden: Sozial⸗Gewerk Teutschen⸗ thaler Handwerker eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Teutschenthal.

Halle, S., 29. Januar 1942.

Amtsgericht. Hameln. 1444539]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 zu Verbrauchergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hajen, am 13. Januar 1942 eingetragen:

Auf Grund der Mitteilung des Ge⸗ meinschaftswerkes der Deutschen Ar⸗ beitsfront, G. m. b. H. in Hamburg, vom 8. Januar 1942 gemäß § 4 Abs. 2 der zweiten Anordnung zur Durchfüh⸗ rung der VO. zur der ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtun⸗ en an die kriegswirtschaftlichen Ver⸗ hältnisfe vom 24. Juli 1941, gelöscht am 13. Januar 1942.

Amtsgericht Hameln.

Hultschin. [44540] 6 Gn.⸗R. 9a. Die im Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 14 eingetra⸗ gene Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Klebsch, ist durch Verschmel⸗ zung mit der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Groß Hoschütz (Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 9) gemaß den Generalversammlungsbeschlüssen und dem Verschmelzungsvertrage vom 30. November 1941 aufgelöst. Hultschin, den 23. Januar 1942. Das Amtsgericht.

Lahr, Schwarzwald. [44541] Genosseuschaftsregister Amtsgericht Lahr ( arzwald), 28. Januar 1942. Veränderung:

In das Genossenschaftsregister 2. Nr. 83 wurde bei Spar⸗ u. DarlehnS⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meissenheim bei Lahr (Schwarz⸗ wald) heute eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung neu gefaßte vom 16. Dezember 1941 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: der Betrieb zur Pflege des Warenverkehrs, . landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, die Mil

verwertung auf gemeinschaftliche nung und Gefahr, die gemeinschaftl Benutzung von genossenschaftlichen Ein⸗ richtungen, Maschinen und Geräten Die Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Meissenheim Amt Lahr e. G. m. u. H., der Landw. Konsum⸗ u. Absatz⸗ verein, Mei Amt e. G. m. u. H., die

. m. u. . (auf⸗

oen ilchgen t M heim Amt Lahr e. 22 eihen

gelöste Genossenschaften) haben sich durch Beschluß vom 16. Dezember 1941 mit der Spar⸗ u. Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Meissenheim bei Lahr (Schwarzwald) (übernehmende Ge⸗ nossenschaft) verschmolzen. 8 Z“ Lingen. [44542] Genossenschaftsregister Amtsgericht Lingen⸗Ems, 4. 2. 1942. 1 Löschung: Gyn.⸗R. 19 Gemeinuütziger Bau⸗ verein zu Lingen, e. G. m. b. H. Gelöscht am 9. 1. 1942.

Peine. [44543] Genossenschaftsregister Amtsgericht Peine, 24. Januar 1942. Veränderung:

Gn.⸗R. 12 Firma Verbraucher⸗ genossenschaft Peine von 1889 ein⸗ Genosseuschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Peine.

Die Genossenschaft ist ab 1. Dezem⸗ ber 19041 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf Grund der VO. vom 18. 2. und 24. 7. 1941 RSBl. I S. 106, 452 aufgelöst. 8

Saarlautern. 144544] Amtsgericht Saarlautern. Saarlautern, den 21. Januar 1942. Gen.⸗R. 15 Busser Bank, e. G. m. u. H. in Buß⸗Saar. Durch Beschluß der Generalver⸗ mmlung vom 23. Juli 1939 wurde 46 a —e der Statuten gestvichen. Gen.⸗R. 97 Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Fremersdorf e. G. m.

b. H. in Fremersdorf.

Die Vorstandsmitglieder Mock, Rei⸗ nert und Manrer sind ausgeschieden und an deren Stelle getreten: 1. Peter Mock als Vorsitzender, 2. Wilhelm Ge⸗ erge als I. Stellvertreter, 3. Peter Reinert als II. Stellvertreter.

beSeeh ssensch In unserem Geno aftsregister Nr. 50 ist heute auf S. 8 bef 8 Nutzgeflügelzucht und Eierverwer⸗ v evee aee e. G. m. b. H. in Wipperfürth folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der . lung vom 10. August 1938 ist das Statut bez. des 6 (Aufkündigungs⸗ frist) geändert und neu gefaßt in An⸗ gleichung an das Ei gelgseras der Deutschen landwirtsch. Genossenschaften Raiffeisen e. V.

Wipperfürth, den 5. Februar 1942.

8 Amtsgericht.

5. Musterreaifter

Wuppertal. [ĩ44558]

In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist im Monat Januar 1942 eingetragen worden:

Nr. 8242. Firma Fritz Beiersmann in Wu.⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit 5 Mustern für farbige Trachtenborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3018 bis 3022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1942, vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8243. Fee Vorsteher & Bünger in u.⸗Wichlinghausen, Umschlag mit 15 Modellen 5 Stege, 9 nna Besätze, veffiegs 83 .ee.ee für plastische zeugnisse viknum⸗ mern S 882 S 787 bis S 85 S 794, S 796, S 797, S 799, S 801 bis S 803, P 397, BW 336, tzfrist 3 angemeldet am 14. Januar 1942, mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8244. Firma Ernst Plücking in Wu.⸗Varmen, Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen für Hosenträger⸗Biesen, versie⸗ jelt, Muster für plastef e eugnisse,

abriknummern 514 u. 515, Fehec 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1942, mittags 11 Uhr 50 Minuten.

M.⸗R. 4481. Firma Vorwerk & Co., Wu.⸗Barmen: Die Verlänge⸗ rung der utzfrist um 5 Jahre ist bezügl. der ster 2004, 2010, 5148, 15918 am 15. Januar 1942, vorm. 10,55 Uhr, angemeldet.

M.⸗N. 7945. ügens Vorwerk & Lohn in Wu.⸗Barmen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezügl. der Muster A 101, A 102, 4 103 am 31. Dezember 1941, nachm. 17,25 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 7946. irma Belzer⸗Werk N. Belzer in uppertal⸗Cronen⸗ berg: Die der Nöne um 7 Jahre ist bezügl. des Musters Art. Nr. 1 am 8. Januar 1942, vorm. 9 Uhr angemeldet.

M.⸗R. 7968 Firma Carl Paas Sohn in Wu.⸗Oberbarmen: Die Verlängerung der Schutzfrvist um 7 Jahre ist xvI der Muster Art. Nru. 14521, 145. und 14523 am 1942, vorm. 9 Uhr, ange⸗ meldet.

M.⸗R. 7963. Firma Rudolf Hom⸗ berg in Wu.⸗Langerfeld: Die Ver⸗ längerung der 1* rist um 7 re ist bezügl. der ster Art. 2, 8897120, 883962 15, 884076 ½, 884152 %, 8851/35, 885768, 69/4288, 60/4284, 69/4297, 69/4301 am 21. Januar 1942, vorm. 5,05 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 7996. Firma Rudolf Hom⸗ berg in er 8 ¾ Ver⸗ längerun utzfrist um e it Lezuge der Muster 69/4351 adaus am 21. Januar 1942, vorm. 9,05 Uhr,

eldet. R. NR Areeeeaea

längerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezugt der Muster 8868/35,

8882/60 am 21. Januar 1942, vorm 9,05 8 angemeldet.

M.⸗R. 8008. Firma Rudolf Hom⸗ esa. in 1“ Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 re ist Teügt der Muster 9/4888, een am 21. Januar 1942, vorm. 9,05 Uhr, angemeldet.

M.⸗N. 8009. Firma Rudolf Hom⸗ berg in Wu.⸗Langerfeld: Die Ver⸗ längerung der Schußfvift um 7 Jahre ist bezügl. des sters 893284 ¼ am 21. Jannar 1942, vorm. 9,05 Uhr, angemeldet. .

M.⸗R. 8029. Firma Rudolf Hom⸗ berg in Wu.⸗Langerfeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezügl. des Musters 8972140 an 21. Januar 1942, vorm. 9,05 Uhr. angemeldet.

M.⸗R. 8045. Firma Rudolf Home berg in Seeeeee. e ee längerun r hutzfrist um 7 4 ist ae. des Musters 2.hn 9.2-hr 21. Januar 1942, vorm. 9,05 Uhr, an⸗ gemeldet.

M.⸗R. 8068. Firma Rudolf Hom⸗ berg in Wu.⸗Langerfeld: Die Ver⸗ längerung der II um 7. Jahre ist bezügl. der ster 90071 902164 ½, 902164 ½¾/1, 902164 ¼ 903264 ½/1, 903264 ½ /2 am 21. Jan 1942, vorm. 9,05 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 8092. Firma Rudolf Hom⸗ -a. in Se. ans elez. 8 Ver⸗ ängerung der tzfrist um ist Faüg der Muster 69/4496 8e am 21I. Jannar 1942, vorm. 6,05 Uhꝛ angemeldet.

M.⸗R. 8098. Firma Rudols Hom berg in -IS.Sr 87 Ver. ängernng utzfrist um 8 ul ist bezüglich der Pster 87 904872 101, 904872 „½/2, vexhn 906472 ½ /1, 906472 ½ 2, 906472 ½ 906472 ½ 4 am 21. Januar 1942, vorm 9,05 angemeldet.

M.⸗R. 8102. Firma Rudolf Hom⸗ berg in Wu.⸗Langerfeld: Die Ver⸗

längerung der Schutzfrist um 7 Fese ist bezügl. des sters 69/4517 adm 21. Jammar 1942, vorm. 9,05 Uhr, angemeldet.

R. 8102. Firma Rudolf Hom berg in Wu.⸗Langerfeld: Die Vey

längerung der Schutzfrist um 7 ist bezügl. der nßfrise⸗ 22*0 610696 ¼ am 21. Januar 1942, vor

9,05 Uhr, angemeldet. Amtsgericht Wuppertal.

7. Konkurse und Vergleichssachen

Löwenberg, Schles. 144

4 N 3/40. In dem Nonre929 fahren über das Vermögen des Eisen⸗ warenhändlers Rudolf Mehwald in

Löwenberg i. Schles., Markt 51, ist zurn Abnahme der lußrechnung des Ven walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen begen das Schlußverzeichnis der bei 8 erteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Verhandlung über die Bergütung und die Füwet. P. des Verwalters Schlusttermin raf 13. März 1942, vorm. 10 . vor dem Amtsgericht Löwenberg, Schl Zimmer 6, bestimmt worden. Amtsgericht Löwenb⸗ Schles., den 28. Januar 1

OCVO—

sStolberg, Eheinl. 8 Das Konkursverfahren über da

Vermögen der Firma Stolberger Schirmsabrik Gebr. Salomon £̊ Co. in Stolberg⸗Büsbach, vertreten durch den Treuhänder Leo Klawon in Aachen, Lothringer Straße 98, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Stolberg, Rhld., 3. Februar 1942.

Stolberg, Rheinl. (4492

Das Konrursverfahren über da Vermögen: 1. des Kaufmanns Walter Ifrael Salvmon, früher Stolberg, n⸗ wohnhaft in Amsterdam 0, Linnaeu parkweg 22, 2. des Kaufmanns Alfred Ifrael Salomon, früher Stolberg, t wohnhaft in Amsterdam 0, Linnaeu arkweg 22, wird nach erfolgter Abe haltan des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stolberg, Rhld., 3. Februar 1942.

Amtsgericht.

Würzburg. [44927] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Würzbufg Kon⸗ kursgericht hat mit Bes luß vom 5. Februar 1942 das Konkursver⸗ fahren über den Nela der am 26. 8. 1940 in Würzburg, Dürerstr. 20, ver⸗ —en. annchen Sara Hahn nach

haltung des Schlußtermins und Prü⸗ ung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schlusveneichnissas vorf. nommenen Verteilung wegen Schlu vebenaugg E.“ 1942

ürzburg, den 6. vonng, Zeschäftsstelle 8 G Würzburg

de 1nceenchas

Verantwortlich für den Amtlichen und Fichtan. lchen den redaktionellen den Unzetg 3 haag teil und für den Verlag: ü. ü.: Rabolf Baanzich in Berlin⸗Charlottenburg. hs Druck der ischen Verlags⸗ und Druck

Hitsnkhhics

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1942. S. 3

Ernst Maurmann Alkt.⸗Gesf., 43289]. Velbert.

Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. 8. 1940 bis 31. 7. 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngeb. 39 260,— Abschr. 465,— Fabrikgeb. 51 000,— Abschr. 1.500,— Maschinen und maschinelle Anlagen 22 969,— Zugang 5 937,— 28 906,— Abschr. 2 782,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschgthenesgeesng. 5

72

Zugang 1 680,— 2292,— Abschr. 291,— Kurzlebige Wirtschafts⸗ üter. er 8 1825,55 Lbschr. 1840,06 Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse . Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗ stungen Kassenbestand einschließlich Reichsb. u. Postsch.⸗Guth. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

1 845,56

61 031 19 741 09 17 348 33

103 442

3 409 87 645 30 321 972/1 Passiva. Grundkapite .. Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ lage... 18 000,— Freie Rückl. 17 000,— Wertberichtig. zu Posten d. Umlaufvermögens.. Rückstellungen Verbindlichkeiten Hypotheken⸗, Grund⸗ u. Rentenschulden... Verbindlichk. a. Grund v. Warenl. u. Leist... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken (unter 1 enth.) .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn 1940/1941: Gewinnvortrag per 1. 8. 1940 686,70 Reingewinn 1940/1941

180 000

22 419,81

Gewinn⸗ und Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen insen tteuern vom Ertrag und vom Vermögen... Beiträge an Berufsvertre⸗ tretungen 5 Alle übr. Aufwendungen mit Ausnahme der⸗ jenigen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Reingewinn: Gewinnvortrag per 1. 8. 1940 686,70 Reingewinn 1940/1941 22 419,81

Verlustrechnung.

R. 251 781 16 288 6 883 2 433

27 182 1 013

Erträge. Gewinnvortr. p. 1.8.1940 Rohertrag, der sich nach Ab⸗

sng der Aufwendungen

r Roh⸗, Hilfs⸗, und Be⸗ triebsstoffe ergibt.. Außerordentliche Erträge.

,419 592 96

1 89670 422 176ʃ36

Nach dem abschließenden Ergebnis 1. pflichtmäßigen Prüfung auf

rund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Lue ehgng der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit

r den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ ettlichen Vorschriften.

Düsseldorf, den 15. Januar 1942. geors. Stützel, Wirtschaftsprüfer. Die erteilung des Reinngewinns wurde in der am 24. Januar 1942 statt⸗ Fessbe Hauptversammlung wie folgt

eschlossen:

6 % Dividende auf das Aktien Kapital v. R.ℳ 180 000,— Zuweisung an die freiwillige vZZ1“ Zusätzliche Tantieme für den

Auffichtsret 5 000,— Vortrag auf neue Rechnung 306,51 . 23 106,51

Die Auszahlung der Dividende er⸗ kolgt gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 15 durch die Deutsche Bank, Zweigstelle Velbert in Vel⸗ bert. Belbert, den 27. Januar 1942. Ernst Maurmann, A.⸗G.

Rℳ 10 800,—

7 000,—

[44050].

Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Bilanz für den 31. Dezember 1941.

Aktiva. Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Postscheck⸗ I8383I3I˙‧8‧64“ Wertpapiere: Schatzanweisungen und Schuldbuchforde⸗ rungen des Reich... Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. Hypotheken 8 davon: a) Deckungshyp b) Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗Hypotheken R.ℳ 6 698 248,07 c) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom 27. 9. 1932, die voll zur Deckung be⸗ stimmt sind R. 752 932,51 Kommunaldarlehen .... davon zur Deckung bestin Zinsen von Hypotheken und Kommunaldarlehen: a) anteilige von: 8 Hypotheken aus eigenen Mitteln 106 606,72 D. R. K. A.⸗Hypotheken 46 241,14 Kommunaldarlehen... 10 748,31 b) im letzten Monat des Geschäftsjahres und am 2. 1. 1942 fällige von: Hypotheken aus eigenen Mitteln. 112 926,38 D. R. K. A.⸗Hypotheken 17 457,46 Kommunaldaͤrlehen .. 566,27 c) rückständige von: Hyypotheken aus eigenen Mitteln.. H. R. K. A.⸗Hypotheken 3 766,67 ommunaldarlehen .. 4,69 75728,57 abzüglich Abschreibung.. 10 723,88

11“*

6 957,21

R.

Gb 163 596

Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung (nach Abschreibung von R.ℳ 64,90) 8 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden.. In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen Reichs⸗ mark 1 080 605,80 b) Forderungen an im § 14 Abs. 1 und 3 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen genannte Personen 99 280,07 Passiva. Anleihen im Umlauf: ök“ a) 4 ½ % ige Hypothekenpfandbriefe 34 068 700,— 4 % ige Hypothekenpfandbriefe 3 625 400,— b) 4 ½ % ige Kommunalschuldverschrei⸗ bungen —176226—0, 4 % ige Kommunalschuldverschreibgn. 6 862 500,— c) Unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Ver⸗ ordnung vom 27. September 19323. ..

37 604 10

Rℳ 58 852

3 505 270 1 101 102

123 437 48 132 415

58 45 940 808

Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗Darlehen.. Verbindlichkeiten: a) aus Darlehnsgeschäften.. b) SonsitgeF ..

Grundkapital.. 11“ Rücklagen nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen: a) Gesetzliche Rücklkalgge .. b) Andere (freie) Rücklage (Reservefonds II) Mehrerlös aus der Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen und Kommunalschuldverschreibungen über den Rück⸗ zahlungsbetrag . Beamtenpensionsfonddss. Rückstellungen.. 11“ Wertberichtigungsposten: Delkredere für Hypotheken. Zinsen von Hypothekenpfandbriefen, Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalts⸗Darlehen u. Kommunalschuldverschreibungen: a) anteilige von:

Pfandbriekfen 213 100,88 D. R. K. A.⸗Darle hen 42 014,36

b) fällige von: Pfandbriefen . D. R. K. A.⸗Darlehen 18 848,67 Kommunalschuldverschreibungen 38 913,75

666616655555 55 5 16

297 979,17

9b61868

358 741

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden... Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1941 In den Passiven sind enthalten:

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen R. 52 940 324,55 b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Reichs⸗

mark 7 000 000,J—

v11“ 11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

146 533 200 837

—————-ͦᷓ——-—⸗—:---——-—-—

Aufwendungen.

Zinsen: von Hypothekenpfandbriefen. von Kommunalschuldverschreibungen.. von Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗Darlehen

Löhne und Gehälteer .

Soziale Abgaben: Gesetzliche Abgaben.

Freiwillige Leistungen...

6 680 934

318 581 5 000 000

[67 425 209

Eℳ

90

2 299 952 169 172

37 242

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen

Abschreibungen: auf Zinsforderungen

auf Kapitalforderungen.

auf Inventer

Alle übrigen Aufwendungen.. 8

Zuweifungen: an die Rücklage (Reservefonds II) an die Agioreserve

an den Beamtenpensionsfonds.

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1930 . .

1 Gewinn 1923131l

Erträge. Gewinnvortrag aus 19430 . .. Zinsen (einschließlich besonders vereinbarter Verwaltungs⸗ kostenbeiträge): 8 von ypotheken 2 . 2 72 90 2. 0 0 0 090 020 von Kommunaldarlehen . von Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗Hypotheken.. Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Darlehnsprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschft ... Außerordentliche Ertrwagge . Eingänge auf abgeschriebene Zinsen Sonstige Erträgeü..

264 775

13 233

122 039

86 719

347 371

2 018 194 452 496 303 666

3 340 606

146 533

2 774 357

Berlin, den 10. Januar 1942.

Heinzelmann. Meulenbergh.

4

Der Vorstand.

8 38

Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank Altiengesellschaft. Dr. Winckler⸗Krämer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorsand erteilten Auf⸗

153 672

66 668 12 941 49 314 137 118

3 340 606

W. Trumpf.

[42214].

wiesenen Erträge.

Sonstige Erträge.... Außerordentliche Erträge

Löhne und Gehälter..

Abschreibungen auf: Anlagen..

Sonstige Forderungen

Reingewinn 194041 ‧..

Zinsertrag nach Abzug der Zinsaufwendungen

9 9 . 0 90 0 0 9

Gewinnvortrag aus 1939/40 —.

Gewinnvortrag aus 1939,/40 ..

Soziale Abgabbbeenn .

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen, soweit die Zugehörig⸗

keit auf gesetzlicher Vorschrift beruht.. Außerordentliche Aufwendungen.

Jahresertrag nach Abzug der nicht gesondert ausge⸗ wiesenen Aufwendungen und der gesondert ausge⸗

Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen. Darlehnsforderungen . ...

72

Bilanz am 30. September 1941.

Soll.

2 429 958 170 824

855 255

6 034

49 587

3 808 2

2 803 367

66 803 508 125 38 638 750 402

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 24. Januar 1942.

Dr. Ulrich Ostrowski, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Hans Helferich, Vorsitzer; Walter Granzow, stellv. Vorsitzer; Wilhelm Bröckel; Dr. Friedrich Günther; Fritz Jahn; Dr. Walter Kunze; Hans⸗Erdmann von Lindeiner⸗Wildau; Dr. Johannes Loest; Hermann Reiner; Dr. Theodor Adrian von Renteln; Artur Rimke; Arnold

Der Vorstand besteht aus den Herren: Ernst Heinzelmann; Gottfried Meulen⸗ bergh; Dr. Wolf Winckler⸗Krämer, stellvertretend.

Holsten⸗Brauerei, Hamburg⸗Altona.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1941.

Haben. E.

7 207 845 284 063 49 252 103 006 38 838

4 52 69 35 50 91

7 683 006

7683 00697

Stand am

1. 10. 1940

Zugang

Abgang

Abschrei⸗ bung

Stand am 30. 9. 1941

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Brauereigebäud. b) Niederlagen⸗ u. Wohngebäuden. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. Lagerfässer 8 Fuhrpark Brauereiinventar. Versandfässer.. Flaschenkellerei.

R.

1

R.ℳ

39 452

94 197 8 37 961 03 60

01 234 74 452

84

10

79

R.

bK A

247 988 10

50 000,— 139 452 125 000 79 166 37 961 101 234 60 74 452 79

84

08 03

E

6 100 000 400 000

450 000 275 000 b 1

7700 004—

395 285 71

855 255 ,1

Beteiligungen..

Umlaufsvermögen:

Wertpapiere Geleistete Anzahlungen

Leistungen.

Abschreibung..

Sonstige Forderungen

Wechsel

Kasse, Reichsbank⸗ und Andere Bankguthaben Bürgschaften R. 86 220

Ie

Grundkapital:

Gesetzliche Rücklage..

0 4

Rückstellungen. Verbindlichkeiten:

Hypotheken..

Von Arbeitern und

Reingewinn 1940/41

Bürgschaften R. 86 220

Forderungen aus Warenlie

Abschreibung 1. Darlehnsforderungen..

Schecks

Abschreibunga... Forderungen aus Währungsdarlehn £ 62 889.15.—.

Posten zur Rechnungsabgrenzung 86 220,79

25 000 Stammaktien 1 500 Vorzugsaktien 500 bzw. 5000 Stimmen.

Rücklage für Werkerneuerung Wertberichtigung auf Forderungen

Gewinnvortrag aus 1939/40

129

ferungen u . „1 391 809,21

6 034,65 1 385 774,56

.* 5 145 774,37

. 49 587,73 3 096 186,64

Hypotheken und Grundschulden.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Bier und sonstige Fertigwaren

nd

. 894 104,17

*

7 225 004 12

. 787 993,71

116 096,84

Posts checkguthaben

Anzahlungen von Eunden .. Verzinsliche Einlagen. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen u. Leistungen Noch nicht fällige Bier⸗ und andere Steuern. 1 298 873,57 Nicht abgehobene Dividende Verbindlichkeiten aus Währungsdarlehen * 62 889.15.—

(Trattenkredit) . . Sonstige Verbindlichkeiten..

Posten zur Rechnungsabgrenzung

0 90 2

. 4 370 823,98

Teilschuldverschreibungen (gekündigt u. nicht abgehoben)

.⁴

2.⁴ 20 9

3 228,81 99 927,90 206 260,46

1 800,— 73 700,— 22 274,91

595 443,33 574 436,97 434 689,02

13 779,60

622 603,53 280 795,36 . 750 402,27 38 838,91

7 225 016

1 682 097

2 473 630 121 754

4 663 019 622 608

4 680 241 38 383

21 506 751

3 918 401 16 388 789 241

21 506 751ʃ22

*) Für die Waren⸗ und Darlehnsforderungen find uns rund Rℳ 1 623 000,— Hypotheken und Grundschulden als Sicherheit gegeben.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und ber

Geschäftsbericht, soweit Hamburg

stellvertretend.

Ernst Lill, Victor Richter,

Leo Littner, Hamburg, stellvertr. 1b v. Gruner, Berlin; Wilhelm Huth, Hamburg; Thomas H. Morgan, Hamburg; Heinrich Wiede, Hamburg; Dr. Otto Wolff, Hamburg. Der Vorstand besteht aus den Herrenz; er Bosës, Dr. Kurt Waak,

8 ““

Mittelbach, Wirtschaftsprüfer. 8 Die Dividende von 7 % wird vom 5. Februar 1942 ab gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins für das Geschäftsjahr 1940/41 bzw. Nr. 24 an den Kaffen der Commerzbank A.⸗G., Hamburg, Berlin, Dresden, Kiel und Magde⸗ burg; Dresdner Bank, Hamburg, Verlin, Dresden und Magdeburg; Ver⸗ einsbank in Hamburg, des Bankhauses Wilh. Ahlmann, Kiel, bezahlt. In den Aufsichtsrat wurden die Herren Max Gutschke und Heinrich Wiode, beide in Hamburg, wiedergewählt, und die Herren Wilhelm Huth und Dr. Otto Wolff, beide in Hamburg, neugewählt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herrent Dr. Ernst Lincke, Hamburg, Vorsitzer; Max Gutschke, Hamburg, stellvertr. Vorsitzer;

Dr.

er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. im Januar 1942. 8 Treuhand⸗Aktien gesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

ahrig, Wirtschaftsprüfer.

Vorsitzer; Heinrich Eißmann, Hamburg; Justus

8

Emil Klinck, Gustav Rix,

Walth