1942 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ö“ 89

Erste Beilage zu

er Nr. 36

11“

bom

5

12. Februar 1942. S. 2

[44204]1l. Bilanz für de

n

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wirtschafts⸗ und Wohn⸗ ggebäuden 483 600,— Zugang 10 000,— 793 600,— 98 420,— 395 180,— Abschreibung 11 390,— Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ gebäude 679 800,— Zugang 23 300,— Abschreibung 8 260,— Maschinen und maschinelle Anlagen 88 000,— Zugang 7 961,60 95 961,50 Abschreibung 13 311,60 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausst. 157 600,— Zugang. 42 898,51 V 200 498,51 Abgang 8 400,— 172 005,51 Abschreibung 54 698,51 Vorübergehendes Bau⸗ konto 45 000,— Abgang 45 000,— Beteiligungen . . . . Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 69 490,90 Fertige Erzeug⸗ nisse .117 227,— Hypotheken und Grund⸗ schulden . . . . Darlehensschuldner Bierschuldner . . . Sonstige Schuldner .—. Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen.. Wertpapiere (Reichsschatz⸗ anweisungen) . . . . . Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ uth ndere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... .“ 122 759 141]7

Abgang

Passiva. Grundkapital. „. Gesetzliche Rücklage.. Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ rücklage. Wertberichtigungen z. Um⸗ laufvermögen .... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonst. Verbindlichkeiten. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reingewinn 84 091,64 Vortrag vom

Vorjahr.

1 400 000 200 000

170 000 250 000 59 078 32 344 511 255 28 241

108 223/04 2 759 141 70

Gewinn⸗ und Verlyustrechnung für den 30. September 1941.

24 131,40

R.

295 438 15 261 87 660

Aufwendungen. Löhne und Gehälter 1 Soziale Abgaben... Ubschrebungen auf Anl. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Ver⸗ mögen . 179 784,19 een Steuern

u. Abgaben, Reichsbier⸗ 1xes und

egszuschl. 1 169 317,92 Betriebs⸗, Verwaltungs⸗ u. andere Aufwendungen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Buweisungen an Pensions⸗ u. Unterstützungsrücklage

owie an Gefolgschaftsfür⸗ orgeverein e. V.. Gewinnvortrag aus 1989/40 .. 24 131,40 Gew. 1940/41 84 091,64

1 349 102

460 151

4 100

25 000

108 223 2 344 936

Ertrãäge. Gewinnvortrag aus 1959,⁄1410 . Erlös aus Bier und sonstige Einnahmen... Zinsen und sonstige Kapital⸗ erträge 1“ Außerordentliche Erträge.

24 131 2 241 311

18 288 22 61 206/14

2 344 936/84

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Mannheim, im Januar 1942. Rheinische Trenhand⸗Gesellschaft

Aktiengesellschaft. Dr. Michalowsky, Blum, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Herr Dr. Wilhelm

Andere Bankguthaben. 1

Knoll A.⸗G., Ludwigshafen a. Rh., Vor⸗ sitzer; Herr Heinr. Klöckers, Direktor der Deutschen Bank Filiale Mannheim, stell⸗ vertretender Vorsitzer; r Dr. Hein Berkel, Direktor der Pfälzischen Preß⸗ hefen⸗ und Sprit⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.; Herr Dr. Edgar Giulini, Mit⸗ inhaber und Geschäftsführer der Firma Gebrüder Giulini G. m. b. H., Fabrik chemischer Erzeugnisse, Ludwigshafen a. Rh.; Herr Otto Matthias, Bürger⸗ meister der Stadt Ludwigshafen a. Rh. Vorstand: Herr Dr. jur. Fritz Feil, Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., i. Jan. 1942. Aktienbrauerei Ludwigshafen am Rhein.

Der Vorstand.

Dr. Fritz Feil. —õõõ—2222ʒ˖ [44424].

Bilanz zum 30. Juni 1941.

Passiva.

Grundkapittaa

Rücklagen:

gesetzliche Rücklage

freie Rücklage

Wertberichtigung auf das

Umlaufvermögen..

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten

stungen

Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernfirmen. Verbindlich⸗

Posten der Rechnungsab⸗

Sonstige keiten

grenzung.. Reingewinn

auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗

9 9 0⸗

557 196

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Inni 1941.

2

7 805 126 034 148 043

25 800 58 294

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäude: Bestand am 30. 6. 1940 4 060,— Abschreibung. 150,— Fabrikgebäude: Bestand

am 30. 6.

1940. 122 724,— Zugang 35 225,91 Abschreibung 4 808,91

Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 30. 6. 1940. 90 458,— Zugang 30 142,09 8

O50j5 Abschreibung 15 745,00 /m104 855 Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe

Halbfertige Erzeugnisse..

Fertige Erzeugnisse..

Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen....

Wechsel

Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben.

86 363 67 32 556/ʃ18

7 168/89 13 949,89

107 081 73 4 84273

20 247 50 72 665 51

Sonstige Forderungen.. 414 32

557 196,42

[44769].

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter...

Soziale Abgaben . ..

Abschreibungen a. Anlagen

Zinsen

Ertrag und Vermögen.. Steuern vom Einkommen, Beiträge an Berufsver⸗

tretungen Gewinn

Erträge.

Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß....

Außerordentliche Erträge b

schriften.

Köln, den 15. Januar 1942. Rheinisch⸗Westfäli „Revision“ Treuhand Dr. Fin Wirtschaftsprüfer. 8, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand der Richartz Schleif⸗ mittel⸗ und Schmirgelwerk Aktien⸗Gesellschaft. Jos. Richartz.

Rheinische Druckerei AG., M. Gladbach.

Ppa. Pau

Martin Richartz.

395 665/74

RI 171 495 ,69 10 492 43 20 704— 29 324 66 103 674 84

1 679 98 58 294 [14

395 665774

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

(.⸗.

394 531 1 134

5⁵ 19

Bilanz zum 30. Juni 1941.

ᷣ³e☚☚ᷣ☚ᷣ☚ͥfsß

Aktiva.

I. Anlagevermögen: äöö 1. Bebaute Grundstücke mit:

a) Wohngebäuden.. Abschreibung.

Zugang

Abschreibung..

36 067,—

700,— b) Fabrikgebäuden I553 000,— 5 015,—

158 075,— 3 100,—

Zugang

Abschreibung 3. Werkzeuge,

Zugang

1 Abschreibung.

4. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Zugang.

W——

II. Umlaufvermögen:

2. Halbfertige Erzeugnisse. 3. Wertpapiere..

4. Hypotheken ... 5. Von der Gesells Anzahlungen 6. Forderungen auf

7. Kassenbestand einschl. von

IV. Verlust: 2. Verlust 1940714P41 . .

111““

passiva. I. Grundkapital.. II. Wertberichtigungen zu Posten des

IV. Verbindlichketten: 1. Hypothek 2. Anzahlungen von Kunden 8. Verbindlichkeiten auf

1. 8 922 eeei 1 2. Soziale Abgaben 3. Ab;

4. Andere Abschreibungen . . .. 5. Fensen. soweit sie die Ertragszin 6. Steuern vom Einkommen, vom

Clemm, Mitglied des Vorstandes der

2. Maschinen u. maschinelle Anlagen 56 775,05 8 771,03 Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattuuiug..

15 975,07

Abschreibuug ..

55 383,— 1 362,03

12 483,— 4 493,07

4 312,07 520,— 1 353,81 2393,87

480,81

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.

8EEE66

5v v,

Grund von Warenlieferungen und Leistungen 50 695,98

bank⸗ und Postscheckguthaben.. 8. Andere Bankguthaben.. 9. Sonstige Forderungten.. 10. Aufgeld auf Steuergutscheine II

82 982,49 9 422,60

10 000,—

3 352,57 22 104,— 3 177,46 2 555,33

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 1. Verlustvortrag aus dem Vorjahre..

uUmlaufver⸗ mög III. Rückstellungen für ungewisse Schulden..

Erund von Waren⸗ lieferungen und LeistungenV.. 4. Sonstige Verbindlichkeien ..

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

chreibungen und Wertberichtigungen au

übersteigen und vom Vermögen 7. Beiträge an Berufsvertretungen..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Inni 1941.

50

43 70

A. Aufwendungen.

2 . 0 0 90 2 .

das Anlagevermögen

521 031

250 000 1 548

der Bücher und der Schriften d

—J———a——⸗—ꝛꝛ—ꝛ—:—-—-—----—---—

8 B. Erträge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 2. Außerordentliche Erträage...

21 447/[07

3. Verlust 1940/41 .. 8 692 [23 8 1 266 534,84 ANach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

236 395 54

4.us6 seeeee. T˙]— 515

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzli iften. 8 oürpbc den 188 12 rdem gsleschen Fee ge Diplom⸗Kaufmann Friedrich, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand der Rheinischen Druckerei AG. Pepinski. Der Aufsichtsrat. Förster.

Seybert.

[44756].

Cigarettenfabrik Muratti Aktiengesellschaft, Verlin.

Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Aufsichtsrat am 9. Dezember 1941 ge⸗ mäß Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 folgende Beschlüsse gefaßt:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von R. 500 000,— um Reichsmark 1 000 000,— auf Eℳ 1 500 000,— erhöht. 2. § 4 der Gesellschaftssatzung erhält folgende Fassung: 8 „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt R. 1 500 000,— und ist eingeteilt in 250 Aktien von je Rℳ 6000,—.“ 3. Die Erhöhung des Nominalwertes der Aktien von je R. 2000,— auf je Reichs⸗ mmark 6000,— erfolgt durch Aufstempelung. 4. Der Jahresabschluß per 31. Dezember 1940 wird zum Zwecke der Kapitalerhöhung wie folgt berichtigt und vom Aufsichtsrat genehmigt. Die Eintragung in das Handelsregister ist am 29. Januar 1942 erfolgt. Kapitalberichtigungsbilanz zum 31. Dezember 1940.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Grundstück und Gebäude . 2. Maschinden.. 2 8 8 8 1 He Wirtschaftsgüter. Fuhrpark.-.

unverändert 2

o 15ö5

II. Umlaufvermögen: 1. Warenbestände: 11““ n,) Roh⸗ und Hilfsstoffe.... b) Halberzeugnisse. c) Fertigwaren Wertpapiere . Geleistete Anzahlungen... Lieferforderungen . 5. Forderungen an Mitglieder des Aufsichtsrats 6. Wechsel.. . 7. Schecks I““ 8 8. Kasse einschl. Postscheckgguthaben... 8 9. Bankguthaben 10. Sonstige Forderungeen. III. Posten der Rechnungsabgrenzung..

.“ 937 217 173 506 197 161

227 528 96 842 928 547 52 992

2 335 2

818

43 166

2 460 427

2 506 747 66

39 976/18 54 585/47

7309 229752

vor nach

Kapitalberichtigung 8, Kf

RMℳ 500 000 1 500 000 50 000

50 000

Peassiva.

I. Grundkapital..

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... 2. Betriebserneuerungsrücklage . . 430 000 3. Außerordentliche Rückkalge.. . 870 000 4. Rest der Unterstützungsrücklage.... 6 484 5. Delkrederekonto 20 300 Rückstellungen: 1. Rückstellung für ungewisse Schulden 573 307 2. Rückstellung für Pauschsteuer. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschulden 8 2. Empfangene Anzahlungen... 8. Verbindlichkeiten gegenüber

Hauptzollämtern

4. Lieferantenschulden. 5. Sonstige Schulden.. Posten der Rechnungsabgrenzung Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19399 . Gewinn 1930

111““

150 000 6 484 20 300

573 307 150 000

400 000 2 949

690 8 EEEEEEETETET-1

400 000 2 949 54 1

Finanz⸗ 8 2 093 017 9

142 497 142 497

654 287

1 54 287 0 400 965 33=⁄400 965

1 2 093 017 8

18 886,57

.106 533,60 125 420

5 669 229 1940.

125 420 17

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr ——J——-—⸗⸗-———————C—C—C—

Aufwendungen.

1. Löhne und Gehälter.. 2. Sozialabgaben.. 8. Anlageabschreibungen.. 4. Ausweispflichtige Steuern 5. Gesetzliche Berufsbeiträge 6. Sonstige Aufwendungen. 7. Zumeifung an:

außerordentliche Rücklage.

Delkrederekonto.. 17 116,14

8. Gewinnvortrag aus 1939. . 18 886,57 Gewinn in 190. . . . 106 533,60

R. 1 092 314 57 324 364 371 683 467 15 443 228 242

SSS85 SBX⸗

. 214 373,25

922

231 489

125 420

2 798 062 1 000 000 150 000

3 948 062

9. Zuführung zum Grundkapital 10. ckstellung für Pauschsteuer.

IIE;E;

Erträge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß

2. Zinsüberschußsß.. 3. erordentlicher Ertrag.. 4. Gewinnvortrag aus 1939

. . 2 700 435 . . 19 989 . 58 750 . 18 886

2 798 062

S828

S

5. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: aus Betriebserneuerungsrücklage aus Außerorbdentlicher Rücklageg

430 000,— 720 000,—

3 948 062 61

Berlin, im März 1941. Der Vorstand. Nach dem abschließenden —ve. meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er eelllschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entspricht ber ahresabschluß und Geschäftsbericht den gesetzlichen ividendenabgabeverordnung. 3 Berlin, den 16. Oktober 1941. Dr. Hans Czapfki. 1 Mitglieder des Aufsichtsrats: Landgerichtsrat a. D. Dr. Moritz Stübel, Dresden, Vorsitzer; Rechtsanwalt und Notar Dr. Gustav Grimm, Dresden, vertr. 42 Rechtsanwalt Edgar von Fragstein und Niemsdorff, B Friebrich. Berlin.

lich aus der Kapitalberichtigun Faexer Vorschriften einschließlich der

Mitglieder des Vorstandes: Dr. Pervant M. Jplicjian, Berlin; Carl⸗Erich Portius, Berlin; Johannes Rumpelt, Fede (stellvertr.).

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

her⸗ erlin; Dr. Em⸗ 18.

o

11““

11

8 EeA“ Sentralhandelsregisterbeilage zum dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutiche Reich

Inhaltsübersicht. 1. DHandelsregister. 2. Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschtebenes.

à. Vereinsregister. 4.

Erscheint an sebem Wochentag abenbs.

DBezugspreis monatlich 1,.15 einsch

. 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; für Seibstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer bie Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 0. Sie werden nur gegen Barzahlung odber vorßerige Einsenbung des Betrages einschlleßlich des Dortos abgegeben.

Anzelgenpreis für den Raum elner fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ. Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 3 Tage

vor bem Etnrückungstermin bei ber Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

8 2

1. Handelsregister

ür die Angaben in 7) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Aachen. [44784] Handelsregister

mtsgericht Aachen, 2. Febr. 1942. Veränderungen: A 4907 „E. u. H. Josef Bram⸗

mertz“, Aachen (Schuhwaren, Adal⸗

bertsteinweg 134 136): Der Ehefrau Brammertz, Maria geborene Breuer, in Aachen ift Prokura erteilt.

A 3919 „C. Plum & Cie.“, Aachen (Oelgroßhandlung, Monheims⸗ allee 45): Die der Ehefrau Karl Plum, orentine geborene Nietsch ist durch Tod erloschen.

4. Februar 1942. 1

B 1196 „Aachener Bausparkasse, Aktiengesellschaft“, Aachen (Hinden⸗ burgstraße 92): Heinrich Bongard ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hein⸗ rich von den Hoff, Direktor, Aachen, ist um weiteren Vorstandsmitglied be⸗ sels Fe des Heinrich von en Hoff ist erloschen.

8 8 Facsehene 1942.

A 39582 „Carl Huhn & Cie.“, Rlachen (Maschinen⸗Nadelfabrik, Loch⸗ nerstraße 4 —20): Dem Josef Graff in Aachen ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem persönlich haftenden ter oder mit einem anderen Prokuristen.

3. Februar 1942.

Neueintragung:

A 4964 „Wilhelm Vonderbank“, Aachen (Metall⸗ und Leichtmetall⸗ ießerei, Sigismundstraße ohne Nr.). Fn ber: Wilhelm Vonderbank, Gieße⸗ reibesitzer, Aachen. Der Gertrud Von⸗ derbank in Aachen ist Prokura erteilt. Bautzen.

144785] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 3. Febr. 1942. Veränder ungen:

B 36 Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen.

Die Prokura des Kaufmanns Horst Niemz ist erloschen.

Beckum. [44786] Amtsgericht Beckum, 5. Febr. 1942. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma L. Stein sen. in eckum (Nr. 32 des Registers) am 5. Februar 1942 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bensberg. [44787] Handelsregister Amtsgericht Beusberg. Eingetragen am 28. Januar 1942 Veränderungen:

R. B 120 „Hager & Weidmann Aktiengesellschaft“, Bergisch Glad⸗ bach. Die Prokurg des Heinz Haan zu Mofelkern ist erloschen.

Bergreichenstein. 44788] MNeueiutragung: Amtsgericht Bergreichenstein, den 5. Februar 1942. H.⸗R. A Wallern 14 Erhard Seidl Juhaber Erhard Seidl, Tabakhauptverlag, Wallern Nr. 33.

Berlin. 144789] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 5. Februar 1942. Veränderungen:

A 87 276 Frdr. Hanucke jun. (Fa⸗ brikation von Treibriemen, Tegel, Alt Tegel 45). Gemeinsam vertretungs⸗ berechtigte Gesamtprokuristen sind Her⸗ mann Behrendt und Otto Paul, beide in Berlin.

A 87 691 Hotel Preußischer Hof Bernhard Ulbricht (SW 11, Saar⸗ landstr. 88). Offene Handelsgesellschaft eit 1. Januar 1940. Der Hotelbesitzer

ohannes Ulbricht, Berlin, ist als per⸗

lich haftender Gesellschafter einge⸗ eten.

A 90 865 Paul Anders Regen⸗ mäntel⸗ und Uniformenfabrik. Die Hee. lautet jetzt: Holz & Schultz

egenmäntel⸗ und Uniformfabrik M 20, Koloniestraße 8).

4, 92 452 Max Deckwirth (Wein⸗

oßhandlung und Likörfabrik, Char⸗ ottenburg 1, 18 riedrich⸗Etr. 17). B ist Johann Neujean,

erlin.

A 104 503 Heyl Waldheim Kom⸗ manditgesellschaft Broßbarden mit Arzneimitteln, N 65, Chausseestraße 88). Die Gesamtprokura des Hermann Rut⸗ kowski ist erloschen. Gesamtprokurist ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ Büen ist Dr. rer. pol. Wilhelm Stader,

erlin.

A 106 293 Heyl & Co. Chemisch⸗ pharmazeutische . (N 65, Ehanseestraße 88). Die .-somthesgers des Hermann Rutkowfki ist erloschen.

A 107 971 Handelsvertretung für

68

[kanntmachungen der Gese

Werkzeugmaschinen Handelsver⸗ treter Hans Grimm (S8W 61, Geibel⸗ straße 6). Einzelprokurist ist Paul Grühn, Berlin.

A 111 338 F. Küchler & Andrae Apparate⸗ u. Anlagenbau (80 16, Schmidstr. 7 a). Die Gesellschaft ist arsseiht Friedrich Küchler ist nun⸗

mehr Alleininhaber.

Beriin, s44790] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 5. Februar 1942. Veränderungen:

B 51 652 Knorr⸗Bremse Aktien⸗ gesellschaft (Berlin 0 112, Neue Bahn⸗ hafftr 9/17). Die auf die Fauptmieder⸗ assung Berlin beschränkte Prokura für Paul Liebig ist erloschen.

B 52 136 Salzdetfurth Aktiengesell⸗ schaft (Betrieb von Bergwerken und eg. industriellen Unternehmungen,

erlin W 15, Düsfelorfer tr. 38). Durch Beschluß von Aufsichtsrat und Vorstand vom Januar 1942 ist die Satzung geändert in § 4 Se. ce Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 66 000 zu 1000,—, 40 000 zu 100,— HRℳ, 1750 Namens⸗ vorzugsaktien zu 100,— R.ℳ.

B 53 183 Süd⸗Berlin Bodenaktien⸗ gesellschaft (Berlin W 8, Mohren⸗ straße 6). Regierungsbaumeister a. D. Curt Gorgas in Berlin ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 1., 2., 3. und 9. Januar 1942 für das behin⸗ derte Vorstandsmitglied Alfred Engels bis zum 31. Dezember 1942 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abge⸗ ordnet. Berlin. 1“

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 5. Februar 1942. Neueintragung:

B 59 237 Fremdenheim Haus Höl⸗ scher Bad Pyrmont Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (8W 68, Friedrichstraße 208). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb des Kurhauses von Sanitätsrat Dr. Höl⸗ scher in Bad Pyrmont, Kaiserplatz 3. Stammkapital: 20 000 R.ℳ. Geschaͤfts⸗ führer: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuer⸗ mann, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Dezember 1941 ab⸗ leschlossen. Sind mehrere 9 sührer bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Srhafts asaer emeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Vischefremh rokuristen ertreten. Der Geschäftsführer Dr. Fri⸗ Scheuermann den Uöer nre der⸗ des § 181 BGB. befreit. Als nicht ein⸗ etragen wird noch e entlicht: Be⸗

eUlschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 53 818 Andresfen & Hellwig Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Ma⸗

inen aller Art, Berlin C 2, Neue romenade 84 Der deex aniel Andresen ist verstorben. Frau Therese Andresen geborene Schneider ist zur Geschäftsführerin be⸗ ellt.

B 57 330 Boldt & Lieske Auto⸗ mobilgesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin N 65, , Nr. 59). Durch Beschluß der Gesell⸗ Gaster 2 99 g8 SS.. 88 ist der

esellscha rtrag geändert in Ziffer 4 (Geschäftsjahr). h Zef

Berlin. [44792] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 5. Februar 1942. Neueintragungen:

B 59 234 Katadyn⸗Gefolgschafts⸗ hilfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Charlottenburg, Galvanistr. 6). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Freiwillige einmalige, wie⸗ derholte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftsmitgliedern, ehemali⸗ hen Gefolgschaftsmitg iedern der Kata⸗ yn⸗GmbH., sowie deren Angehörigen oder der mit der Katadyn⸗GmoH. wirt⸗ schaftlich verbundenen 8hüstabeicde bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähig⸗ keit und im Alter. Stamtmkapital 290 000,— R. ℳ. 8 mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Oktober 1941 abge⸗ schlossen und am 22. Januar 1942 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat einen oder sae⸗ Ge -— vr Zum E ührer bestellt ist: 1. Volkswirt Dr. Heinz Claus, Berlin, 2. kaufmännischer Angestellter Alfred Rathenow, Borgs⸗ dor bei Berlin. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ schlossen. Sind zwei Geschäftsführer vorhanden, vertreten nur beide gemein⸗ scha tlich. Die 8.e peft rer sind von en vreg. es § 181 BGB. befreit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗

Berlin, Donnerstag, den 12. Februar

1942

2

dschef erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.

B 59 235 Schultheiss⸗Jubiläums⸗ spende Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin (Charlotten⸗ burg, Kaiserdamm 49 —50). Gegenstand des Unternehmens: Gewährung sozialer Zuwendungen an epigsgastzmie glieder u 1ve. Gesolg. aftsmit⸗ glieder der B1. rauerei Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin sowie deren Angehörige. Stammkapital: 20 000,— Rℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1942 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Hectsfarer. Zum Geschöftsführer bestellt ist: Direk⸗ tor Max Gößler, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 59 236 Reichsgeschäftsstelle der Arbeitsgewerke für den Wohnungs⸗ bau bei der Reichshandwerksfüh⸗ rung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Spittelmarkt 4-—7). Gegenstand des Unternehmens: a) För⸗ derung der Arbeitsgewerke für den Wohnungsbau, b) wirtschaftliche und technische Betreuun der rbeits⸗ gewerke, c) Ucbeceaeh⸗ der Berwal⸗ tung von Arbeitsgewerken bei beson⸗ ders gelagerten Fällen, d) finanzielle Förderung der Arbeitsgewerke v. Uebernahme von See durch

ltliche 85 eise, e) Bil⸗

entgeltliche oder unentge schüsse oder in anderer 1 ung eines Garantiefonds zur Absiche⸗ rung für bei den Arbeitsgewerken eintretende Risiken. Stammkapital: 400 000,— R.ℳ. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. er Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. November 1941 ab⸗ geschlossen und am 19. Januar 1942 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führr bestellt, se erfolgt die urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Ge⸗ chäftsführer bestellt ist: 1. General⸗ ekretär a. D. Dr. Heinrich Schild, erlin, 2. Hauptfachgruppenwalter Fritz Wegener, Berlin. Als nicht eingetragen wi veröffentlicht: Bekanntmachum⸗ en der Gesellschaft erfolgen in der Senga „Der soziale Wohnungsbau in Deutschland“. Veränderung: 8

B 55 458 Märkische Wochenend⸗ Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung (W 8, Mohrenstr. 6). Die Be⸗ stellung des egievungsbaumeisters a. D. Curt Gorgas als Vertreter des Geschäftsführers Alfred Engels ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1., 2. und 3. Januar 1942 bis zum 31. De⸗ zember 1942 verlängert.

Erloschen:

B 52 002 Samika Käsewerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (N 58, Wörther Str. 3). Die Firma ist erloschen.

Brandenburg, Havel. l44793] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

7. H.⸗R. A Nr. 48 am 81. Januar 1942 J. Wiesike, Brandenburg Havel), (Buch⸗ und Kunstdruckerei,

raße 7):

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ onnen. Perfönlich haftender 8,b sbahte ist der Kaufmann und Ver⸗ eger Friedrich Cramer in Branden⸗ burg (Havel). Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden.

Bremen- [44794] (Nr. 10.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 4. Februar 1942. Keueintragung:

A EE 1.2 men (Ingenieur⸗ und techni üro, Bau und Vertrieb von Kühlanlagen und Betrieb aller damit im Zusam⸗ veü; stehenden Geschäfte. An der Weide 20). Inhaber ist der hiesige

ivilingenieur Hermann Friedrich

org Theodor Krasemann. Veränderungen:

B 170 Haake⸗Beck Brauerei Aktiengesellschaft, Bremen (Am Deich 23). Durch Beschluß des Auf⸗ ichtsrats vom 22. Januar 1942 ist das

gemäß Verordnung vom 12. Juni 1941 (Dividendenabgabever⸗ ordnung) und Verordnung vom 18. August 1941 (1. DADV.) im Wege der rerev; von 9 600 R.ℳ um 5 760 000 Rℳ auf 15 360 000 Rℳ erhöht worden, und ar mit Wirkung für das am 90. tember 1941 endende Geschäftsjahr. uf die eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. Als nicht eingetragen wird veröffentlichtt Die Berichtigung der

Nennbeträge der ausgegebenen und voll eingezahlten 24 000 Aktien über je 400 Hℳ erfolgt, soweit die Aktionäre mit einer solchen neuen Stückelung ihrer Aktien einverstanden sind, durch Umtausch in der Weise, daß die Aktio⸗ näre a) zunächst gegen eingereichte je 25 Aktienurkunden über je 400 Hℳ je 16 neue Aktienurkunden über je 1000 Rℳ, b) sodann hinsichtlich des üe-ne-r. etwa verbleibenden Spitzen⸗ etrages gegen eingereichte je 5 Aktienurkunden über je 400 H. je 3 neue Aktienurkunden über je 1000 H und 5 2 neue Aktienurkunden über je 100 Eℳ, und c) schließlich hinsichtlich des hiernach etwa noch verbleibenden Spitzenbetrages von weniger als 5 Aktienurkunden gegen jede weiter ein⸗ gereichte Aktienurkunde über 400 Hℳ je 6 neue Aktienurkunden über je 100 Rℳ ausgeliefert erhalten, und daß ihnen im Falle zu c auf jede einge⸗ reichte Aktienurkunde über 400 fℳ ein auf ein zusätzliches Anteilsrecht von 40 Rℳ lautendes Bezugsrecht gewährt wird, welches selbständig veräußerlich und vererblich ist und nur in der Weise ausgeübt werden kann, daß der Berech⸗ tigte auf je 5 . Bezugsrechte je 2 zusätzliche neue Aktienurkunden über je 100 Hℳ bezieht. Soweit hiernach ein Aktionär 10 oder mehr neue Aktienurkunden über je 100 Rℳ be⸗ . sollte, ist er berechtigt, zu ver⸗ angen, daß ihm an Stelle von je 10 neuen Aktienurkunden über je 100 Rℛℳ eine neue Aktienurkunde über 1000 EMℳ ausgeliefert wird. Soweit die Aktionäre mit der im Vorstehenden vorgesehenen Stückelung nicht einver⸗ standen sein .. erfolgt die Beri‚ tigung der Nennbeträge in der Weise, daß jede Aktie dieser Aktionäre über Rℳ auf den Nennbetrag von 600 Rℳ heraufgestempelt wird, und daß ferner für jede Aktie ein auf ein zusätzliches Anteilsrecht von 40 H. fantendes u. gewährt wird, welches selbständig veräußerlich und vererblich ist und nur in der Weise aus⸗ geübt werden kann, daß der Berechtigte auf je 5 solcher Bezugsvechte 2 zusätz⸗ liche neue Aktienurkunden über je 100 Rℳ bezieht. Der Vorstand wird ermächtigt, den Aktionären im Inter⸗ esse einer künftigen Stückelung des be⸗ richtigten Grundkapitals in Aktien⸗ urkunden über je 1000 Rℳ einen frei⸗ willigen Umtausch ihres Aktienbesitzes untereinander insoweit vorzuschlagen, als dies zur Abrundung des Aktien⸗ besitzes auf 1000 Rt und zur Aus⸗ gabe von neuen Aktienurkunden über nur 1000 R. ist. Die zur Anpassung an die Berichtigung des Grundkapitals erforderliche Aende⸗ rung des § 4 Abs. 1 der Satzung wird urückgestellt, bis die Berichtigung der Nennbeträge der Aktien Uee ee ist und demgemäß die neue Stückelung des Grundkapitals festgestellt werden n. B 138 Hemeliuger Aktien⸗Brauerei, Bremen. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 23. Januar 1942 ist das Grundkapital gemäß Verordnung vom 12. Juni 1941 (Dividendenabgabe⸗ verordnung) und Verordnung vom 18. August 1941 (1. DADB.) im Wege der Kapitalberichtigung von 1 750 00 Rℳ um 1 225 000 Hℳ auf 2 975 000 R.ℳ erhöht worden, und zwar mit Wirkung für das am 30. September 1941 ISn⸗ Geschäftsjahr. Durch Be⸗ schluß des Vorstandes vom 20. Januar 1942 und des Aufsichtsrats vom 23. Ja⸗ nuar 1942 sind die 4 Absatz 1 und 15 Absatz 5 der Satzung (Grundkapital und Stimmrecht abgeändert worden. Danach hat § 4 Absatz 1 der Satzung folgende ff erhalten: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 2 975 000 Rℳ und ist eingeteilt in 2970 Aktien im Nennbetrage von je 1000 R. und 50 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 100 Rℳ. die ein⸗ gereichten Urkunden wird nommen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Berichtigung der Nennbeträge der ausgegebenen 1750 Aktien über je 1000 Rℳ erfolgt durch Ausgabe von Zusatzaktien in der veaev daß a) Aktionäve, die mehr als zehn Aktien über je 1000 R.ℳ besißen zu⸗ nächst auf von ihnen vorg, 8† je 10 Aktien über je 1000 Rℳ j Zu⸗ atzaktien über je 1000 Rℳ und sodann insichtlich des hiernach etwa verblei⸗ enden, nicht durch 10 teilbaren Spitzen⸗ betrages auf jede vorgelegte Aktie über je 1 Rℳ je 7 Zusatzaktien über je 100 Eℳ ausgeliefert erhalten; soweit solche Aktionäre hiernach 10 oder mehr Zusatzaktien über je 100 Rℳ erhalten würden, können sie jedoch an Stelle der Auslieferung von 8 10 Zus aktien über je 100 R.ℳ auch die Auslieferung von einer Zusatzaktie über 1000 H. £ ver⸗ langen; b) die übrigen Aktionäre auf

ezug ge⸗ ges

jede von ihnen vorgelegte Aktie über 1000 Eℳ 7 Zusatzaktien über je 100 Rℳ ausgeliefert erhalten. Die gleiche Eintragung wird für die in Hemelingen bestehende und bei dem Amtsgericht Achim unter der Firma Hemelinger Aktien⸗Brauerei Zweig⸗ niederlassung Hemelingen eingetragene Zweigniederlassung erfolgen. Bromberg.

Handelsregister

Amtsgericht Bromberg.

Abteilung 7. Bromberg, 6. Febr. 1942.

Veränderung: Fabryka Obuwia „Mi⸗ wlasé. Jôézef Tucholski, Bromberg. Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann Friedrich Reinschüssel in „8-a,.; Die Firma ist geändert in Schuhfabrik „Minerwa“ Inh. Friedrich Reinschüssel, Bromberg. C1““ Reinschüssel ist Prokura erteilt.

[44795]

A 1425 nerwa“

Bruchsal. [44796] Handelsregistereintr A 4 Nr. 159 Firma Hermann Murr, Zigar⸗ renfabrik, Inhaber Robert Brudy in Bruchsal: Die Firma ist geände in: Robert Brudy, Zigarrenfabrik. Bruchsal, den 30. Januar 1942. Amtsgericht. I.

Burgstädt. [44797 Amtsgericht Burgstädt, 6. 2. 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 345 Friedrich Schön⸗ feld (vorm. Paul Schönfeld), Bur städt. Der Holzhändler Friebrich Schönfeld in Burgstädt ist Inhaber. E118“ Handel mit Sperrholz,

Tischlereibedarf und Sportartikeln. Dessau-Boßlau.

[4479] Handelsregister Amtsgericht Dessan⸗Roßlau, den 31. Januar 1942. Veränderung:

A 12 Wilhelm Berendt in Dessau⸗ Rostlau. Der bisherige Inhaber der Firma ist verstorben. ae. jetztt Witwe Marie Berendt. Eisenach. [44799]

Handelsregister Amtsgericht Eifenach. Eisenach, den 2. Februar 1942. ve

A 88 Carl Schüler, Eisenach.

nhaber ist jetzt der Kaufmann Fritz Schüler in Eisenach. Eisenach. [44800] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 3. Februar 1942. Neueintragung: A 468 Karl Pelzer & Co., Eisenach.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Pelzer und Frau Eli⸗ sabeth gesch. Uwira geb. Appel, beide in Eiemach.

Thür. [44801] andelsregister 1s Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 6. Februar 1942.

A 329 Eisenberger Schuhfabril Arthur Fischer.

Prokurist: Frau Ursula Bärwolf geb. Fischer in Gera.

Elsterwerda. [44802] Handelöregisterveränderung:

A 166 Firma Vereinigte Grödener Tonwerke Richter Weichelt, Kommanditgesellschaft, Gröden.

An die Stelle des alleinigen Kom⸗ manditiften sind dessen sieben Erben in ungeteilter Ersenseefinschaft als Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Davon fang sechs Komman⸗ ditisten aus der Gesellschaft wieder aus⸗

Ghicen. sterwerda, den 26. Januar 1944.

Erfurt. [44808] Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 4. Februar 1944. Veräünderung: A 4440 Clara Fleischhauer, Er⸗ furt: Die Niederlassung ist nach Gotha verlegt.

Erfurt. [448042 Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 6. Februar 1948. Veränderung: A 4259 Hans Piper, Erfurt:

Wirkung vom 1. Januar 1941 52 Geschäft an die ofsfene Sgese

Eisen

mdelsge ns r in Berlin veräu

Fee gren fter der 1

mann Hans Piper in

der Kanfmann Georg ber

Berlin sind.