1942 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 36 vom 12. Februar 1942.

S.

4

142845]

Mühlkreisbahn Aktiengesellschaft 2 in Abwicklung. Linz / D., Straße der Sudetendeutschen 7.

Die Gesellschaft hat am 27. 11.

1941

ihre Auflösung beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗

sprüche anzumel

den.

Linz, den 24. Januar 1942.

Die Abwickler.

————

[44205]

Hohverg⸗Crauerei A.⸗G., Lböwenberg/ Schles.

Rieechnungsabschluß

am 30. September 1941.

Geschäfts⸗ und bände.. Abschreibung Feabrikgebäude2 Zugang

Abschreibun

Unbebaute Ge⸗

Maschinen und Geräte .. Zugang

Abschreibung Elektr. Anlage gZugang

Abschreibung Gefäße und Bottiche Zugang

45 689,10

Abschreibung

Einrichtungsgegen⸗

stände Zugang

Abschreibung Handwerkszeug.

Fuhrwerk und Kraft⸗

wagen Zugang

Abschreibung Roh⸗, Hilfs⸗ und stoffe ... Halbfertige und fertige Erzeug⸗ nisse Wertpapiere Hypothekarisch gesicherte 3 Darlehen . And. Darlehen Vorauszahlungen

Forderungen a.

Grund von Warenliefe⸗ rungen... Sonst. Forde⸗ rungen ..

Kassenbestand und

scheckguthaben Bankguthaben I

Posten der Rechnungsab⸗-

grenzung.

Bürgschaften 4008,82

Verbindlichkeiten.

Grundkapital.

Rücklagen: Gefetzliche Rück⸗

lagen .. . .. Wertberichtigung ständen .. . .

Rückstellungen für unge⸗

wisse Schulden Hypotheken Von Gefolg⸗ schaftsmitgld. gegeb. Pfand⸗

Verbindlichk. a. Warenbezügen u. Leistungen Noch nicht fällige Steuern Verbindlichkeiten an Konzern⸗ unternehmen Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten.

Posten der Rechnuüngsab⸗

abgrenzung

Reingewinn 1940/41 .

Gewinnvortrag 1939/40. Gew. 1940/41

Bürgschaften 4008,82

Vermögen. Bebaute Grundstücke:

10 342,—

4 731,15

8 231,15

14 967,27

Wohnge⸗ 22 000,— 600,—

I20,— 21 375,16 41 72,16

375,16

cdt

53 000,—

635 54—,— 28 342,—

18 500,—

23 231,15 32 000,— 13 689,10 22 689,10 41 500,—

3 151,60

44 651,60 20 651,60

1 000,— 21 601,68 22 601,68 22 591,68

Betriebs⸗

69 917,01

17 597,08

60 649,09 4 470,50 1 200,—

2 605,98

36,71

Post⸗ 13 686,18 35 315,66

zu Außen⸗ 63 750,— 3 211,75

25 209,90 68 139,05

56 250,— 3 258,18

4 513,21

Soll.

Gehälter und Löhne .. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage⸗

werte Zinsen

Steuern vom Einkommen, Ertrag u. vom Vermögen Sonstige Steuern und Ab⸗

gaben . . .

Beiträge an Berufsvertre⸗

tretungen. Reingewinn: Vortrag aus 1939/40 . . Gew. 1940/4

4 513,21 14 967,27

69 472

149 001

4 647

660 655, 9

280 000 56 000 35 000

48 067

19 480

1 660 655 Ertragsrechnung.

120 819 8 042

94 480 3 120

32 727 ʃ6

282 445 1 656

19 480

48

562 775

Haben. Uebertrag aus 1939/40 . . Rohüberschuß . . . . .. Außerordentliche Erträge.

4 513/21

528 690ʃ01

29 570/[57

562 773019

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ lichen Vorschriften.

Berlin, den 9. Januar 1942.

B. L. B. Wirtschaftsprüfung G. m. b. H. Dr. R. Bethmann, Wirrtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Dr. Hans Schwidtal, Rechtsanwalt, Görlitz, Vor⸗ sitzer; Martin Weinhold, Landwirt, Groß⸗ Rackwitz, Kr. Löwenberg (Schles.), stellv. Vorsitzer; Gerhard Mährlein, Baumeister, Löwenberg (Schles.).

Löwenberg (Schles.), den 31. Ja⸗ nuar 1942. Der Vorstand. —xõ——õiTIIT—¹²

Bürgerliches Brauhaus Act.⸗Ges.

vorm. Gebr. Werth, Duisburg.

Bilanz am 30. September 1941.

R.

Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden .320 000,— Abschreibung 12 000,— 308 000 Brauereige⸗ bäuden 70 000,— Abgang 70 000,—

Maschinen und maschinelle II“ 2 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung.. Beteiligungen... Rohstoffe. Hypotheken und Grund⸗ schulden 125 363 76 Darlehen (dgvon 12 009,63 hypothekarisch gesichert) Forderungen auf Grund v. V Warenlieferungen und Leistungen .. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen. 8 Sonstige Forderungen.. Z1X1X“ Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben. Andere Bankguthaben.. Bürgschaften 61 900,— [43678]. Stammaktien .. Gesetzliche Rücklage ... Rücklage für Fuhrpark⸗ erneuerung . . . .. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Hyppothelken. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . . . 1 835 ,49

9

4—

25 002 8 571 82 18 705

8öu1u6

34 284 02 174 209 83

8 680,77 8 20160

64 G 806 487 22

100 000.— 10 000,—

235,— 97 823 62

286 .

12 031 13

19 3827009

99 319,33

Sonstige Verbindlichkeiten 48 993 20 Sparguthaben Kanmmga Gewinnvortrag 1939/40. Reingewinn 1940/41... Bürgschaften 61 900,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung m 30. September 1941.

20 802 33 26 511 86 ꝗ32 902 21 81 633 84

806 487 22

at ——

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen. Zinsmehraufwand. . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. 8 Biersteuern, sonstige Steuern und Abgaben. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen .. . . .. Gewinnvortrag 1939/40 . Reingewinn 1940/41..

Gewinnvortrag a. 1939/40 V

Ertrag nach Abzug aller. übrigen Aufwendungen. Außerordentliche Erträge.

Nach dem abschließenden

serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Essen, im Januar 1942. Westveutschland Wirtschafts⸗ prüfungs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer.

L. Nienheysen, Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Admiral

a. D. Hans von Karpf dürch Tod aus⸗

geschieden.

Den Aufsichtsrat bilden jetzt die Fabrikbesitzer, Ludwig Scharpen⸗ seel, Gutsbesitzer, Berga / Elster, stellvertr. Vorsitzer; Walther Klinke, Fabrikbesitzer,

Alfred Eickhoff, Vorsitzer;

Herren: Bochum,

Altena; Dr. jur. Wilhelm direktor, Essen.

Vorstand: Alfred Hövelhaus, Bochum. Duisburg am 29. Januar 1942. r Vorstand.

II1I1I1“ 35 179,94

1 51183 u“

12 000,— 9 646 54

V

83 478 82

235

795 59

32 902 21 81 633 84 492 795 70 32 902 21

362 97 706,22

492 795˙70 Ergebnis un⸗

den Jahres⸗

Klein, Bank⸗

1450 4 Bürgerliches Brauhaus Bonn. Bilanz auf den 30. Ceptember 1941.

Atktiven. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden 1 139 800,— Zugang 163 845,06 1 303 645,06 8 Abschr. 38 605,06 1 265 040 Fabrikgebäud. 208 000,— Zugang 60 000, 208 000,— Abschreibung 12 240,— Unbebaute Grundstuce. Maschinen und maschinelle Anlagen 49 800,— Abgang 450,— 49 350,— Abschreibung 7 450,— Werkzeuge, Berrievs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung Zugang.

255 760 5 000

36 760,— 71 755,05 108 515,05 300,—

708 215,05 Abschreibung 29 715,05

Abgang

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe . 102 094,51 Halbfertig⸗ und Fertigerzeug⸗ nisse Wertpapiere u. Depots... Hypotheken u. Darlehen .. Anzahlungen. Lieferforder.. Kasse, Reichs⸗ bank, Postscheck 3 016,45 Bankguthaben 128 909,82 Sonstige Forde⸗

31 010,— 88 510,78

74 037,44 90 000,— 141 554,82

670 667 2 316 867

11 533,54

Passiven. Aktienkapitaal Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ .

lage .. 208 887,29 Freie Rückl. 25 000,— Rücklage für

Ersatz⸗ 8

beschaffung 2 139,75 Verbindlichkeiten: Hypotheken 73 700,— Anzahlungen . 1 467,28 Lieferschulden 86 595,13 Sonstige

Schulden 223 841,99 Passive Abgrenzungsposten Reingewinn: Vortrag. 11 928,08 Gewinn.

76 634,74 Bürgschaften.

1 600 000

385 604% 6 673

88 562 % 5 500,—

[2 316 8672

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. September 1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen auf An⸗ bbb6858 Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn:

11 928,08

Vortrag.. Gewinn 76 634,74

183 376 12 329

88 010 320 659 4 968

88 56288 697 907

Erträge. Rohertrag gem. Akt.⸗Ges. § 132, I1, 1 Bihhsen Betriebsfremde und außer⸗ ordentliche Erträge.. Gewinnvortrag Verwendung:

Gesetzl. Rück⸗

lage 3 831,74 4 % Dividende 64 000,— Gewinnbeteili⸗ gung 4 811,66 Zuweisung an Unterstützungs⸗ einrichtung.

661 719 19 421

4 838 11 928

5 000,— 77 525,75 Bleibt Vortra

auf F

nung 10 919,42

12

Bonn, den 30. September 1941. Bürgerliches Brauhaus Vonn. P. Wirts. O. Lohmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Köln, den 15. Dezember 1941.

H. Wüsten, Vereidigter Bücherrevisor. Dr. Lauter, Wirtschaftsprüfer.

In der Hauptversammlung vom 28. 1. 1942 ist die Verteilung einer sofort zahl⸗ baren Dividende von 4 °% beschlossen worden. Die Auszahlung erfolgt gegen

Einreichung

des Gewinnanteilscheine⸗ 8 1114“

Nr. 4 bei der Deutschen Bank, Filiale

Bonn, Bonn.

Dem Aufsichtsrat gehören an die

Herren: 1. Friedrich v.

Schulz⸗Haus⸗

mann, Vorsitzer; 2. Dr. Hermann Wirts, stellvertr. Vorsitzer; 3. Josef Doetsch. Der Vorstand besteht aus den Herren:

1. Peter Wirts, Vorsitzer; mann; 3. Karl Wirts.

2. Otto Loh⸗

Bonn, den 28. Januar 1942. Der Vorstand.

[43677]. Fischer

Aktiengesellschaft für

Apparatebau, Frankfurt a. Main⸗Oberrad.

Bestandsrechnung per 31. 8. 1940.

Vermögen. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital Anlagevermögen: B baute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden.. 86 Fabrikgeb.. Unbebaute Grundstücke. Maschinen . . . . . . . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungen. Rechte Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 63 574,35 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 139 179,73 Fertige Erzeug⸗ nisse 3 336,91 Wertpapiere . 7 252,02 Steuergutsch. II 31 576,50 Geleistete An⸗ zahlungen Forderungen. Forderungen nach § A. S.. Forderungen an Aufsichtsrats⸗ mitglieder Wechsel Schecks Kasse, bank,

340,— 207 871,88

758,—

731,44 744,21 77609,00 Reichs⸗ Post⸗

scheck

Andere Bank⸗ guthaben

Sonstige Forde⸗ rungen

7 427,95 24 653,— 1 400,32

Posten der Rechnungsab⸗

grenzung

Schulden. Grundkapital. . Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage .. Andere Rücklagen.. Wertberichtigungen ... Rückstellungen. Verbindlichkeit.: Hypotheken. Lieferantenverbindlich⸗ e Sonstige Verbindlichkeit. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung.. Gewinn: Vortrag.. Reingewinn 1939/40 .

1 382,79 33 777,37

R.ME

68 893 76 756

65 142

496 597

1 651 712 629

100 000

11 892 170 000

32 500 236 190

40 011 76 695

10 180

35 160/16

772 629,m

Erfolgsrechnung per 31. August 1940.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen Zinsen EE11111“] Beträge an Berufsvertre⸗

tretungen.. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Alle übrigen Aufwendungen Gewinn: Vortrag . 1 382,79 Reingewinn

1939/40 33 777,37

Rℳ. (89 354 71262 26 229 55 16 108 51 15 309 35 103 752 31

2 179

140 000 275 412

35 160/ 16

Erträge. Seeseen

ußerordentliche Erträge. Rückstellungsauflösung.. Gewinnvortrag

968 864 59

902 004 91 3 97689 61 500— 1 38279

968 864ʃ59

Frankfurt a. Main⸗Oberrad, den

4. August 1941.

Der Vorstand.

Carlo Deutschmann.

Ich bescheinige, daß nach Prüfung auf Grund der

E. Becker.

pflichmäßiger Bächer und

Schriften der Gesellschaft sowie den vom

Vorstand erteilten

Aufklärungen und

Nachweise der Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗

setzlichen Vorschriften entsprechen.

Das

Ergebnis wurde durch die vorgeschriebene höhere Bewertung der Vorräte beeinflußt. Frankfurt a. Main⸗Oberrad, den

4. August 1941.

Dr. Eicke, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: 1. Direktor Heinrich Machen⸗ heimer, Oberursel (Ts.) (Vorsitzer); 2. Else Deutschmann geb. Roos, Frankfurt a. M.

Rudolf Crain, Oberursel (Ts.); 4.

(stellvertretender Vorsitzer); 3. Pee.

Clippery, Birmingham.

32

. .

[45070) Bekanntmachung.

A. Ludwig Steinmetz Aktien⸗ gesellschaft, Remscheid. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 5. März d. J., vormit⸗ tags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Remscheid, Berghauser Straße 12, stattfindenden ordentlichen 21. Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1940/41 und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein⸗ ewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Ergänzungswahl zum

5. Wahl des Wirtschaftsprü ers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind alle Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 1. März d. J. in unserem Ge⸗ schäftshause bei der Kasse der Gr⸗ sellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank und deren Filialen hinterlegt haben.

Remscheid, den 13. Februar 1942.

A. Ludwig Steinmetz Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.

10. Gesellschaften m b. H. [42953] 1 1 Unsere S ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist der Kaufmann August Wede⸗ kind in Erfurt. Wir fordern unsere

Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft

zu melden. Erfurter Autoverkehr⸗

u. Reparatur G. m. b. H.,

Erfurt, Weimarische Str. 34.

[44781]

In der am 3. Februar 1942 statt⸗ gefundenen Gesell chafterversammlung unserer Gesellschaft ist beschlossen wor⸗ den, das Stammkapital um Reichs⸗ mark 45 000,— herabzusetzen.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert sich bei uns zu melden. 1—

Bremen, den 7 Februar 1942. Centralverwaltung von Gas⸗ Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Werken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. ten Breujel.

u. Genoseenschaften

[45078] Einladung.

8 Zu der am Sonntag, den 22. Fe⸗

bruar 1942, nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Pfaff“ in Triberg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir unsere Mitglieder hiermit höflichst ein und bitten, das Interesse für unsere Sache durch zahl⸗ reiches und pünktliches Erscheinen zu bekunden. Tagesordnung: „Geschäftsbericht des Vorstandes über das 16. Geschäftsjahr.

2. Bericht des Aufsichtsrates. b 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ jgung der Bilanz.

ntkastung von Vorstand und Auf⸗

i sn 8 1 eschlußfastung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns per 31. De⸗

S

6. Wahlen in den II 7. Wünsche und Anträge. Triberg, den 10. Februar 1942.

Der Aufsichtsrat der Gewerbebank

Triberg e. G. m. b. H. Josef Hirt, Vorsitzender.

15. Verschiedene WBekanntmachungen

[45079] 8

Vereinigte Haftpflichtversicherung

Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Hannover.

Die Mitglieder unseres Vereins

laden wir hiermit zur außerordent⸗ lichen Hauptversammlung für Don⸗ nerstag, den 5. März 1942, nach⸗ mittags 18 Uhr, nach Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Hildegardstr. 30, ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Aenderung des § 2 der Satzung (Neueinfüh⸗ rung eines Versicherungszweiges).

Der Wortlaut der Satzungs⸗ änderung kann im Ge chäftszimmer des Vorstandes des Vereins vom heutigen Tage an Gc ezzen werden. Auf Wänich wird der Wortlaut den Teilnehmern an der Hauptversammlung vorher über⸗ sandt.

Genehmigung der Versicherungs⸗ bedingungen für den neu einzu⸗ führenden Versicherungszweig.

3. Beschlußfassung über Gewinnrück⸗ lagen für Versicherte.

4. Verschiedenes.

Hannover, den 10. Februar 1942.

Vereinigte Haftpflichtversicherung

Versicherungsverein auf Gegen⸗

seitigkeit in Hannvver.

Schiedermaier, Vorsitzer des Aufsichtsrats.

Reich

s⸗ und Staatsauzeiger Nr. 36 vo 12. Februar 1942.

2. 3

fur 100 kg.

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche

CElektrolntkupfernotiz stellte sich laut Verliner Meldung des „D.N. B.“

am 11. Februar auf 74,00 R.ℳ (am 11 Februar auf 74,00 R ℳ)

Berlin, 11. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

3 mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für

100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen,

Inland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) —,—

bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. *§) 49,70 bis 50,50, Reis *§) —,— bis —,— und *8) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—,

Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen,

mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4 *) 37,00

bis 238,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *) 34,00 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hasernährmittel]“*]) 45,00 bis 46,00 ), Hafergrütze [Hafernährmittel]*)

45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1150 26,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,45 bis —,—

Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Noggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §)

349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaß) 458,00 bis 582,00, Kakadopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee? füdchines. Souchongg) 810,00 bis 900,—, Tee, indischs)

960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis

—,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandem, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ ewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland landiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel)

70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04

bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz

185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck,

eräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ utter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 %

1230,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—,

Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—. 9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ⁴) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt 1) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpaptermärkten 3

Devisen

Prag, 11. Februar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Malland 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

J1 1 8

1. Unserf mgo⸗ und Gtrafl 4. tl Zustoll 2. 5. * 2 8. Anfgebote,

.“]

6. Auslosung usw. von Wertpapleren,

Budapest, 11. Februar. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 180,73 ½¼, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½¼, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.

London, 12. Februar. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssek —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 4 17,13, 2. Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar

Amsterdam, 12. Februar. (D. N. N.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 11. Februar. (D. N. B.) I[11,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,27 ½, New York 4,31 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,66 ¼, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½¼, Lissa⸗ bon 17,88 ¾, Stockholm 102,67 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 89,90 B., Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 225,00, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 92,25, Japan 101,00.

Kopenhagen, 11. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 225 Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ urse.

Stockholm, 11. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,95 G., 22,15 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 11. Februar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

London, 11. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄1, Silber fein prompt 25 %, Silber auf Lieferung fein 25 7⁄216, Gold 168/—.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 11. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 162,50, Aschaffenburger Buntpapier 120,00, Buderus Eisen 145,00, Deutsche Gold u. Silber —,—, Deutsche Linoleum 166,50, Eßlinger Maschinen 161,00, Felten u. Guilleaume 238,00, Heidelberg Cement —,—,“ Ph. Holzmann 161,00, Gebr. Junghans 151,00, Lahmeyer 163,25, Laurahütte 34,00, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 163,50, Voigt u. Häffner 156,50, Zellstoff Waldhof

—.

Hamburg, 11. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 149,75, Vereinsbank 178,50, Hamburger Hochbahn 130,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. —X, —, Hamburg⸗Südamerika 182,00,

Nordd. Lloyd 100,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 92,00, Harburger

Gummi 146,00, Holsten⸗Brauerei 206,00, Karstadt 202,00, Siemens St.⸗Akt. 354,00, Vorz.⸗Akt. 343,00, Neu Guinea —,—, Otavi 27,00.

Wien, 11. Februar. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 1603,95, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Wien 1940 102,70, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.-⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 110,00, Brau⸗AG. Oesterreich 231,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 127,00, „Elin“

Stockhoum

Rothau⸗Neudek 77,75, A. G. vorm.

AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 192,50, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. „, Leipnik⸗Lundb. 241,50, Leykam⸗Josefsthal 80,75, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk 279,00, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 158,25, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische

Magnesit —,—, Steirische Wesserkraft 220,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch

143,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 153,00, Wienerberger Ziegel 130,00.

Wiener Protektoratswerte, 11. Februar. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 182,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 185,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 135,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 133,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 75,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 161,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 430,00, Eisenwerke A. G. tha Skoda Werke Pilsen 339,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 235,75, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 59,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 89,25, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 45,75, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 10,05, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 457,00, Poldi⸗Hütte 674,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 609,00, Ringhoffer Tatra 459,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 10,15 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostensta Bank Schuldv. —,—.

Amsterdam, 11. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 102 ½⅛, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,25, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,25, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 978 ½1 *), 4 % do. 1941 100 *3%2*), 3 % do. 1937 91²12 *), 3 % (3 ½) do. 1938 95,50*), 2 ¹2 % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 78 6, do. Handels Mij. Zert. (1000) 125,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AK U) 156 ¾6, Van Berkels Patent 138,25, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 219,50, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 1721 G3, *), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Gef.) 299,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 245.00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 17856*), Holland Amer. Lijn. 131,50, Nederl. Schepvaart Unie 15356*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 293,50*), Deli Mij. Zert. (1000) 174,50 *), Senembah Mij. 143,50. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 99 ⁄16, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. I 98,00, 4 ⁰% Nederl. Bankinstelling Pfb. —r,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 129,50, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. —,— Heinekens Bierbrouwerij 296,00, do. Fert. 301,00, Holland. St. Meelfabriek 190,00, Holl. Draad und Kabelfabrie —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKZ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 172,25, Intern. Viscose Comp. —,—, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 174,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 154 ⅞, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 150,25, do. 6 % (St. z. 1000) 144,75, Nederlandsche Kabelfabriek 489,00, do. Zert. —,—, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 225,00, Reder⸗ landsche Vlas Spinnerij 205,00 B., Philips Gloeilampenfabr. Vorz. —,—, Reineveld Machinefabriek —,— B., do. Vorz. —,—, Rotterd. Droogdok Mij. 376,50, do. Zert —X,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 130,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 189,50, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 130,50, Stork & Co. 274,00, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 123,25, Vereenigde Blikfabrieken 240,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 162,00, do. Pref. —,—, Wilton Feijenoord Dog en Werft 245,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 135,00, Del. Mij. Zert. (100) 168,00, Blaauwhoedenveem⸗ Briesseveem 113,50, Magazijn de Bijenkorf N. V. 170,00, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 275,00, *) Mittel.

7. Aktiengesellschafton, 8. Nommandltgesellschafton auf Akttan, 9. Peutsche Kolontalgese Mschaften,

11. Genossenschaften,

10. Gesellschaften m. b. B.. 12. Osfene Hanbels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall und Buvelibenversicherungen, 14. Deutsche Roschsbank und Bankausweise, 15. Berschiobene Betanntmachungen.

1941.

1. Untersachungs-ms 6trattachen

145043]

Dem Baumeister Königsberg (Pr), Auerswaldstraße Nr. 42—44, ist mit Lerfügung des Re⸗ gierungspräsidenten in Königsberg (Pr) vom 31. 12. 1941 Ia 2488 H. G. die Erlaubnis zur Wiederaufnahme

Paul Lange,

des Gewerbebetriebes als selbstän⸗

und Ban⸗

diger Baunnternehmer und Neben⸗

leiter im Bauhaupt⸗ gewerbe erteilt worden. Königsberg (Pr), 17. Januar 1942. Der Oberbürgermeister der Stadt Königsberg (Pr) als Ortspolizei⸗ behörde.

3. Aufgebote 10 . 141u und

Münchener Feuerversicher ungsge⸗ sellschaft A. G. in Aachen, vertr.

durch Rechtsanwalt H. in

Posen, hat das Aufgebot folgender, an⸗ teblich verlorengegangener 54 Pfand⸗ iefe 54 4 ½¼½ % Pfandbriefe der

Posener Landschaft Serie L —, und

2. Nr. 2941—56, Nennwert 6/5000,— Zl., Nr. 2982 3008, Nenn⸗

wert 27/1000,— Nr. 3742—52,

Nennwert 11/100,— Zl., sowie des ertifikats Nr. 288 über 8,— Zl. nebst insscheinen vom 1. 1. 1940 beantragt. r Inhaber der Urkunden wird auf⸗ sefordert, sHetessemns in dem auf Frei⸗

182 den 21. August 1942, 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht in

Posen, Mühlenstr. 1 Saal 29 im

I. Stock, anberaumten Aufgebotstermin

b Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

solgen wird.

osen, den 6. Januar 1942. Das Amtsgericht.

[45049 Beschluß.

10 F. 5/41. Auf Antrag der Aache⸗ ner und Münchener Feuerversiche⸗ rungsgesellschaft A. G. wird bezüg⸗ lich der verlorengegangenen 54 4 ¾½ % Reaen der Posener Landschaft

erie L. Nr. 2941—56, Nennwert

16/5000,— Zl., Nr. 2982 3008, Nenn⸗ wert 27/1000,— Zl., Nr. 3742 52, Nennwert 11/100,— Zl., sowie des Zer⸗ tifikats Nr. 288 über 8,— Zl. nebst S vom 1. 1. 1940 eine Zahlungssperre verfügt und an die Landeswirtschaftsbank das Verbot er⸗ lassen, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneue⸗ auszustellen. Posen, den 6. Januar 1942. Das Amtsgericht.

[45048] Aufgebot. 10 F. 1⁄42. Der Generaldirektor Ernst Pietsch, als kommissarischer

für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb A. G. in Kattowitz, Höferstr. 30, hat das Aufgebot nachstehend aufgeführter Wechsel: * Wechsel über 3000,— Zloty Nr. 8085, fällig am 26. Oktober 1939, Aussteller Auto⸗Service, b) Wechsel über 1000,— Zlow Nr. 8086, fällig am 28. Oktober 1939, Aussteller Wielkopol⸗ ska Centrala Zelaza, c) Wechsel über 1000,— Zloty Nr. 8089, fällig am 15. November 1999, Aussteller Wiel⸗ kopolska Centrala Felaza⸗ d) Wechsel über 1000,— Zloty Nr. 8090, fällig am 15. November 1939, Aussteller Wielko⸗ polska Centralg Zelaza, beantragt. Kurz vor Kriegsausbruch, im 89 1939, sind diese Wechsel und andere Ur⸗ kunden auf Veranlassung der damaligen olnischen Direktion, die aus Ober⸗ chlesien geflohen ist, weggebracht wor⸗ mi. Ueber den Verbleib dieser Wechsel konnte 2 nichts festgestellt peevage -n müs 22 1 Iag neer oren ange werden. Der der Urkunden wird aufgefordert, spa. testens in dem auf Freitag, den 14. Angust 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Mühlenstr. 1 a, Saal 29, im I. Stock anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, r. alls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkun 2. wird. Posen, den 91. Januar 1922. Das Amisgerich9t.

[45047] Aufgebot. 6 F. 17741. Die Chefrau Es Bender geb. Rhode

beth

Verwalter der Interessen⸗Gemeinschaft.

Posen, 1

Siegen / West⸗

hat das Aufgebot zur Ausschlie⸗ ung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ihr örigen ö Stolzenhagen Band 29 Blatt Nr 758 in Abt. III unter Nr. 8 auf 18 und 9 auf 12 für die Firma Hoctin⸗Boes in Venlo/ Holland einge⸗ tragenen Sicherungshypothek von 284,— Rℳ und 227,40 R.ℳ gemäß § 1170 BGB. beantragt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1942,

12 Uhr, vor dem nnterzeichneten Ge⸗

richt, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Oranienburg, den 29. Januar 1942. Amtsgericht Oranienburg.

145044 Die Schuldverschreibungen der vF des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 806 558 über 25 R.ℳ, Nr. 1 601 821 über 100 RH. sowie die Auslosungsscheine der An⸗ leiheschuld Gr. 10 Nr. 55 558 über 25 E.ℳ und Gr. 8 Nr. 45 021 über 100 sind für kraftlos erklärt

worden. 455. F. 14. 41. 9o Aufforderung, sdiesem Gerichte zugelassenen Rechtsan⸗

Berlin, den 4. Februar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

[45045] b Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 5. bruar 1942 ist der Tod des Gefreiten der Luftwaffe Be⸗ qea Sagenn Fübaben, 8 1r. ce. zember 191 ntdorf, tellt worden und 88 . desselben der 15. Angust 1940. 455. II. 192. 41. Berlin, den 5. Februar 1942. Das Amtsgerich: Berlin.

45046] Durch Beschluß des Amtsgerichts

Berlin vom 6. Februar 1942 ist der

Tod des Feldwebels der Luftwaffe

ver. g Bosch, 5 am 8. Fe⸗ ruar 1916 zu Bönninghardt, fest⸗ tellt worden und als⸗ Feltpuntt 8⸗

8 der 3. April 1940. 455. 111/41.

Berlin, den 6. Februar 1942.

9 Das Amtsgericht Berkin.

Aufforderun diesem Gerccht

4. Oeffentliche Zustellungen

[45052] Ladung. August Ludwig Baier, Hamburg, Goebenstraße 46, klagt gegen Selma Zimcha Sara Baier, geb. Holstein, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Verhandlungstermin: 17. April 1942, 9 ½ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 2. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

8

[45053] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Abranyi, geb. Gaedke, in Hamburg⸗Fuhlsbüttel, Rübenkamp 277 b. Butterbrodt, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freiherr von Hammerstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Emil Abranyi, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Nr. 15 a des La richts Hamburg, Dienststelle Altona, Allee 125, auf den 9. April 1942, 9 ¼ Uhr, mit der sich durch einen bei

walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg⸗Altona, 6. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [45054] Oeffentliche Zustellung.

2 R. 155/41. Die Ehefrau Johanne Sa. Georgine beg 7 „geb.

röder in Oldenburg i. O., ützen⸗ hosstraße 16, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mäachtigter: Rechtsanwalt Bippart in Kassel, klagt gegen e Ehemann, den früheren Gastwirt Karl Johann Hein⸗ rich Berendmeyer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in 819* Oberste Gasse 29, Beklagten, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des veperh0 in Kassel, Platz der SA. Nr. 2, 1. Stock⸗ werk, immer Nr. 227, auf den 17. April 1942, 10 Uhr, mit der sich durch einen bei nigelassenen Rechtsan⸗

8

walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kassel, den 3. Februar 1942. Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[45055] Oeffentliche Zustellung.

1. R. 29/1941. Max Attems (Graf von). Bankbeamter, München. Paul⸗ Heyse⸗Straße 7/II bei Kugler, Kläger Prozeßbevollmäͤchtigter. Kechtsanwal Dr. V. u. F. Stolz in München, klagt egen Olga Attems (Gräfin von), zur eit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Verschulden der Beklag⸗ ten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; eventuell: I. Die Ehe der Streitsteile wird wegen eaegr-er. der häuslichen Gemeinschaft geschieden. HI. Die Kosten des Rechtsstreits werden gegeneinander aufgehoben. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Dienstag, den 14. April 1942, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte de vgbeerl Rechtsanwalt als mächtigten zu bestellen, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 7. Februar 1942.

chäftsstelle

des Landgerichts München I.

[45056] Oeffentliche Zustellung. 2 R. 144/41. Die Chefrau des 5+% lters August Kleimann, Gertrud

orene Eickmeyer, in Bünde, ween.

Göring⸗Str. 48, Prozeßbevollmächtige

ter: Rechtsanwalt Dr. Oldermann in

Osnabrück, klagt gegen den Buchhalten

August Kleimann in Dissen, Dahausen

Nr. 11, jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen hescheidung. Die Klägert

ladet den Beklagten zur ee.

des Rechtsstreits vor di

2. Zivilkammer des Landgerichts in

Osnabrück, 1. Stockwerk, Zimmeln

Nr. 39, auf den 10. April 1942

10 Uhr, mit der Anfforderung, si

durch einen bei diesem Gericht zugen

8