Heutiger Voriger
heutiger
(Vortger
keutiger Voriger
Sinner A.⸗G Stader Lederfabrik Steatit⸗Magnesta.
* 4 ¼ 5% Pa. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Coldrtz Stettiner Brauerei
„Elysium“’...
do. Oelwerke... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn... Stolberg. Zinkhütte Gehr. Stollwerck.. Süüddeutsche Lucker * 4/1 %a. her. Hap. Sudetenld. Bergbau
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten. L. Thllr. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ sellschaft Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabri’ Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabri chem. PrH
Veltag, Velt. Ofen u. Keramil. NX.
Venus⸗Werte Wir⸗ terei u. Strick.
Verein. Altenburg. u. Stralsunder
Spielkarten 8
do. Bautzner Pa⸗ pierfabri do. Berlinen Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahl⸗ werke. n. ℳ p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, setzt: Pfeilring⸗W. AG⸗ do. Deutsche Nickel⸗ I “ do. Glanzstoff⸗ Fabriten do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement . .. Märk. Tuchf.
5 ½2 58 % a. ber
† Auf berichtigtes Kapital.
8
Deutsche Anl.
Scheine
Ausl.⸗ einschließl.
⅛ Ablö sungsschld.. 5 % Gelsentirch. Berg⸗
wert F. ℳ 1936. Krupp
4 ½ % Fried.
..
NK⸗Anleihe 1936..
4 ½ % Fried.
Krupp
KNt⸗Anleihe 1939..
4 „½ %ℳ ¼ Anleihe
Verein. Stahl
Accumulatoren⸗Fabrik
Allgem. Gesellschaft
Elektricitäts⸗
Aschaffenburg. Zellstoff Bayer. Motoren⸗Wie⸗
J. P. Bemberg...
Julius Berger Tiefbau
Berliner Kraf
Berliner Maschinenbau Brikett
Braunkohle . (Bubiag)
1. Licht
Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.
Charlottenburger Wasserwerke Chem. von Heyden
.
Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗Benz...
Demag
Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas
Dessau Deutsche Erdöl...
Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und
Kabel..
Deutrsche Waffen⸗ und Munit ion.
/ Auf berichtigtes Kapital.
Bei weiterhin kleinen Umsätzen war die Kursentwicklung an des Donnerstagverkehrs unein⸗
den Aktienmärkten bei Eröffnun en jedoch nicht nur zahlenmäßig, sondern auch
Es überw
8. im Ausmaß die
besondere in Versor von Maschinenbaufa
† - 14704 B † no, 75b 171,5
139 25 b 183,5
162,715
138.,75 G † 186,5 b
162,5 G
107,25b 107,5 b
77 b
teigerungen. ungswerten, Textilaktien un riken zu beobachten.
Heutiger
— 162,5 9—
187,5 - 197,75 — — 164—-—
— - 163 — 234- —
† 199 - 201 - — — — 200 B — 145—- —
“
165,75 - —
214 - 215 % b 226,5 G-226,5 - —
166- 166 6 -— 176- 176,25 - —
—
Elektro⸗ und chemische Papiere.
Der Montanmarkt bot ein ruhiges Bild. Buderus, Harpener, Hoesch und Klöckner stellten sich auf ö un
stiegen um ⅛, Ver. Stahlwerke um
1 ½ 07 72 1%.
behaupten. grube 1 % ein. und Salzdetfurt fielen Rütgers
un bewertet. hergaben.
eine Strichnotiz. BMW *4 N.
7
urch eine ewannen *% und Schering
Siemens, höher.
rauereia
Von Braunkohlenwerten konnten lic Deutsche Erdöl gut Ilse Genußscheine büßten indess Am Kaliaktienmarkt wurden Wintershall um um 1 % Seeeer Von chemischen Werten efestigung um 2 ½¼ % auf. Am Markt der Elektroaktien tellten sich die Standardwerte, wie AEG (+ N), Gesfürel (+ ℳ) Von dem letztgenannten Konzern wurden die Stammaktien um 1 ¼ und die Vorzugsaktien um 1 ½ % höher Bei den Versorgungswerten wurden Dessauer Gas um w und RWE um ½% oP]/ heraufgesetzt, während Schles. Gas ¼ % Die übrigen Papiere dieses Marktgebietes erhielten Autoaktien neigten zur Schwäche. Von Maschinenbaufabriken notiert, die sich auf Vortagsbasis stellten. durchweg gestrichen. Berger mit +† 1, von
½ P.
u “ sind
205 - 206,5 - — 8
om 12. Februar
Strichnotierungen waren ins⸗
Ver. Stahlwerte... 154,75 b do. Trikotsab. Voll⸗ moeller.
do. Ultramarin⸗
Victoria⸗Werkle ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Labelwerte
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, .: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Verke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗HKolstein.
Wasserwer’ Gelsen⸗
do. (m. beschränkt. TDiv f. 1939). 2 Wenderoth pharm. Wesideutsche Kauf⸗
Lestfälische Draht⸗ industrie Han m Wicküler⸗Küpper⸗ Brauere N Wilmersds.⸗Rhein⸗ gau Terrain . L. Wintershall H. Wißmner Metall.. Wollgarns. Tittel⸗ u. Krüger..
Zeiß Iton Zeitzer Eisengieß. u. Mqichhh * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗V aldhr * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckersabr. S6 burg 4
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1.
(Ausnahme
Allgemeine DTeutsche Credit⸗Anstalt.ü... 133,5 b Badische Van M Bankt sür Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheien⸗ und Wechselban!. do Vereinsbant... Verliner Handels⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypotheienbk.
208,25 b
189,5 b 155,751 G
Commierz⸗n. Priv. Bk. z.: Commerzbank A.⸗G.
† Auf berichtigtes Kapital.
Voriger
162,5 G -
187,25 - 186,75 - 187,25 — 164 5 - 164- — 205,5 - 05,75 - — 163162,5-162,75 - — 2338 - —
— -213,5——
131 ¾--¹131,5 - —
† 165,75 - —
214 213,75 - 214 ½ - — E 11“““
166-165,5 - 166-165,75 — 176,5- 175,75 - — — 1166,22——
den Anteilen Fest lagen Kaliwerte,
Rheinstahl Mannesmann um
en % und Leopold⸗
Farben
So verloren wurden nur Demag
Textilwerte wurden noch von Bauwerten
154,5b 117,5 b
30,5 b 151.728 5 215,25 b 260 b B † Hein
† 125, 5b
Deutscher
öher.
gesetzt, waren
Januar.
Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
183,5 b
204,5 b
139,5 5 155,7b G
Südd. Bodenereditbk.
Deutsche Asiatisch e Bl. .ℳ per St. Deutsche Vant Deutsche Central⸗ boden treditban 150,5 b G Deutsche Effecten⸗ u. 8 Wechselbank 132,25 b Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... — Deutsche Hypotheken⸗ hban’ Perlin Deutsche Reicheban. Deutsche Uberseeische
575 b 149,75 b G
151 b 140,25 B
69 149,75 b G
126 51 B 118,75 b
Dresdner Vanl.....
Hallescher Pankverem Kamburger Lpp.⸗P Handelsbk in Lübech
Luxemb. Intern. Blk. . per St. Pecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.... do. Hvp.⸗nU. Wechselb. Mecklenb.⸗KStrelitzsch. Lypothetenbank, i: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Lank N do. do div.⸗ber. ab 1. 1.1942 M. Meininger Hyp.⸗Bi.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbanl Plauener Bant Pommersche BVank ..
Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. † 151,5 b G Sächstsche Ban ..... 135 b G do. Bodencreditanst. — Schleswig⸗Holst. Bk.. — 144,5 b G
Ungar. Allg. Creditb. R.ℳ p. St. zub50 Pengö 1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbt. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt.. —
178,5 b G
Aachener Klemb. X†4 1.1 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen ... 7 166,5 b Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 Baltimore and Ohio⸗ Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 59 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb 0
† Auf berichtigtes Kapital.
Gr. KasselerStraßb⸗ j.: Kasseler Ver⸗ lehrs⸗Ges N
do Vorz.⸗Akt.
Halberst.⸗Blanlen⸗ burger Eienb. 2
Halle⸗Hettstedt ...
Hambg.⸗Am. Packet Hamba.⸗Am L.)
Hamburger Hoch⸗
150,5 b bahn Lit. A. N
140 b Hamburg⸗Südam. Dampfsch.
Hannov Ueberldw. u. Straßenbahnen
„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch
Hildesheim⸗Peine
Lit. A
149,75 b G 150,5 b 131,75 b
68.,5b 149,751 G
175Eeb G 1190*
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. C N.
Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.
136 b Gr 88 b G 102 b G 81 B
Magdeburger Strb. 8 Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar 182 b Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit.’ A.. † 50,75 b E do. Lit. B 135 b G Rostocker Straßb. N
— Schiptau ⸗Finster⸗
144 b G 8 7 ½ Strausberg⸗Herzf. 0 Südd. Eisenbahn. . 5
West⸗Stzilianische11¼ 1 St. = 500 Lire Lire“ * f. 500 Lire.
3 4. Versicherungen. R p. Stüc
“ Geschäftsjahr, 1. Januar, Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. † — Aachener Rückversicherung † — „Albingia“ Vers. Lit . — do. do. Lit. C. — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verr. — do. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. 316 b
t Auf berichtigtes Kaprtal
Fortlaufende Notierungen
Eisenbahn⸗Verteyrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie.
Feldmühle Papier... Felten u. Guilleaume.
Gej. I. eiektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi Harpener Bergbau Hoesch⸗Köin Neue ssen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheine Gebrüdern
Kali Chemie.. Klöckner⸗Werke
La) meyer u. Co Leovoldgrube.. Mannesmannröhren⸗ werke Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein . Koppel Maximilianshütte. Metallgesellschaftü.
AG. für Verkehr gewannen je % N. gesellschaft um 1 und Schultheiss um 12⅛ t. erreichten einen Stand von 140 ¼ gegen 140.
Im weiteren Verlauf ma märkten Fortschritte. Lisweise 154 % und Farben auf 206 1. Schult
märkten weiterhin fest. 154 ¾¼ und Farben auf 206 1½¾.
9 Hamburger Hyp. kamen 4¼ %ℳæ niedriger an. ahrtsaktienmarkt wurden Hapag und Nordlloyd um 1 % während Hamburg⸗Süd um ½ 9% überwiegend Straßenbahn bei Repartierung mit +† 3 % nach Pause. Schipkau⸗ Finsterwalde notierte ¾¼ % niedriger. mit Ausnahme von Neuguinea (— 1 %) in stiegen Schantung um 2, Kamerun um 2 %, Am Kassamarkt der Industriepapiere kenn⸗ Im einzelnen ottfr. Lindner, Neckarwerke und Ver. Gumbinner
Otavi um *% 1 tien Dortmunder Union mit + 2, 85 sich die Haltung als fest. ferner Süddeutsche Zucker mit 1 ¼ %. Zellstoff Waldhof und
Eisenhandel.
Christian Dierig.
Dortmunder Union⸗ Brauere
.
y.72000
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlitsse 2000 3000
Heutiger
2000
2000 3000 2000 3000 3000 3000 206,5 - 206,75 — 206,5 b 3000 3000
168,25 - 168 - 168,5 B — 238- — [168,25 - —
3000 v 300⁰0
229,25- 229,5 - —
3000 2000 3000
3000 3000 3000
163 - 163,5 b † ——ö
.. 3000 —
2000 2000
211,25 -214 b 150,5 - —
3000 8 168 B- 168 - —
3000
2000 — - 165- —
173 - —
3000 158 - —
3000 3000 3000
waren Banken fester.
fester; hervorzuheben
IE. ℳ.
(— 2150,725- — 258—
218-212-2
Voriger
† 145 - 145,5 - 145,25 - — Rhein. Braunkohle u. † — - — Brikett 8 8 Rhein. Elektrizitätsw.. † 181,75 - i83 - — Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsi Rütgerswerk.
2 F† — — 156,75 G - — Salzderfurty ... Schering Schlesische Elektrizität und Ga. Lit. B... Schubert u. Salzer Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei... Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vor. A. ... .. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
206,25 — 206,5 B-205 1½ -
[206,25-206 1 b 168,5 b G- 168,5 - — 238,25 - —
228,5-228,5 b 207- —
— - — 8 † 147 — 187 — Thüringer Gasgese llsch. 1——DI Vereinigte Stahlwerte L. J. Vo
Kabel
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall 8
Zellstoff Wadhof...
150,25 - 150 - —
163,25 - 164- —
Bant für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank
157 %⅞ - 157,5 - — A.⸗G. s. Vertehrswejen eaes; Lokalbahn u.
— - 161- — raftw
Niedriger lagen Metall⸗
Mo 1 6
te die Befestigun Ver. Stah werte stellten sic— Rheinstahl gewannen ¼, eiss 1 ¼, Verkehrswesen 1¼, BMW und Daimler 1 ¾, Ilse Genußscheine 12¾ und Bubiag 2 %.
Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung an den Aktien⸗ Ver. Stahlwerke stellten sich schließlich auf 2 Eisenhandel schlossen 2 %˖ über erster Notiz, während Ilse Genußscheine gegen den Verlaufsstand weiter um 1 % anzogen.
Am Kassamarkt wannen u. a. Commerzbank, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Halle Bankverein, Niederlausitzer Bank und Überseebank ½ %ͤ%, und Asiatenbank nach Pause 10 Deutsche Hyp. und Südboden , vicher h, efensche Boden ℳ¾¼ und Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. sowie R
ℳ. Von Hyp.⸗
nachgaben.
Kolonialanteile verkehrten 1-. Haltung; so
235 - 233,5 - 236- — Otavi Minen u. Eisenb.
G Pommersche Eisen Reichsbankanteile
riger bote an den Aktien⸗ ger angeboten
auf 154 ¾ nach
gutscheine I
Angebot gefragt.
m einzelnen ge⸗ 8 4 8 ℳ % höher.
anken notierten
einische Hyp. 1 % Am -
sind Magdeburger
Mitte.
oag um 3 % und
ewannen u. a. aschinen 2 %,
jedoch Frankona: 1. Jult.
Kommunalobligationen schärfster Geldrepartierung auf 102 ¼ % waren fast durchweg umsatzlos; 26er Düsseldorf notierte nach Pause Gemeindeumschuldung und Dekosama blieben unver⸗ ändert. Auch Länderanleihen hatten keine größeren Veränderungen aufzuweisen; 28er Mecklenburg⸗Schwerin notierten 0 20 % höher. Von Altbesitzemissionen ging Hamburg um 0,15 % zurück. Markt der Reichsanleihen kamen Folge II 0,10 % niedriger an. erauf⸗ sich auch die 3 1¼ Pigen Reichsbahnschätze von 1941. Fea obligationen entwickelten sich nicht einheitlich.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in
I“
*
Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlüsse
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000 3000 3000 3000 3500 3500 3000 2000 2000 3000
3000
Berl. Hagel⸗Assec. 770 % Einz. do. do. Lit. B (26 ½ % Einz.. Berlin. Feuer (voll) (zu 100 KR. ℳ do. do. 37 ½ % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unt.⸗V. Köln etzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Allgem Transport 57 ½ % Einz.) do. do. 28 ⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher N Hermes Kreditversicher. (voll⸗ do. do. 25 9% Einz.) Magdeburger Feuer⸗Ver.. A. do. Hagelver. (659 Einz.) do. do. 32 ½% Einz.)
do. Lebens⸗Ver.⸗Ge
do. Rückversich.⸗Ge
do. do. Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Verstcherung.. do. Lebensversich.⸗Bank,: Nordstern Lebensver’. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R ℳ⸗St.) do. do. (25 ° Einz.) Stett. Rückversich. 400 R. ℳ⸗St.) do. do. (300 R. ℳ⸗St.) Thuringia Vert.⸗Ges. Erfurt à do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimar
8
Dresdner
8 nIIiIIIIiinm!
—- +
n 11118
—
Kolonialwerte
Deutsch⸗OstafrttaG ⸗s. 0
KamerunEb. Ant. LB 0
Neu Guinea Comp. 0
Otavi Minen u. Eb. * 1St. =1&, R ℳv. St 21g vn
Schantung Handels⸗ A.⸗G. 1
1 [114 b .1 131 b .1 362 b 4 27 8 b
Heutiger
2
* 8 8
† 213,5- 213 - —
[192 ½ -— 192254-192,25- 192,5- 164.5 -164,25 - 164,75 b 165 -164-—
† 163,75 - 164- 168,5 - —
192,5 - 93,25 - — 165,25 B-165 % - — — 162553 † 166 - —
† 184- —
† — - 188 — † 170,5 - 170,75 - 170,5 b
1 — -111-170—
170,5 - — — - 200,5 - —
172,25 - 171,25 - — 200 - 201 - —
188,75 - 188,25 - 191- — 353,5 - 5.—858,5 - — 1“
189 % - 190,75 - 190 - 191 b 354,75 - 355 b
† — - 183,5-¹183,5 b
† — 154,25 - 153 ¼ -154,5 —
† üg Lesa 154,75 B - 154 ⅛ -154,275 b
148 ¼ -148,5 - — 183,5 - 183 25 - 183,75 - —
148,75 - 148,5 - —
182 % - —
† 125 1⅞ -126,25 - — f 125,75 - 125,25 - 125,5— [125,25 ——
— - 204,5 - 204 b 140,25- 140 - —
— -205,5 - 06 - — 140,25 - 140 G- 140,25 b
„Rheinisch⸗Westfälische Kalk und Grün & Bil⸗ finger 3 und Christoph & Unmack, Miag und Amperwerke 4 %, wobei verschiedentlich Repartierungen ersorderlich waren.
Nied⸗
waren u. a. Norddeutsche Steingut und Erd⸗ mannsdorfer Spinnerei mit — 2 und Enzinger Union mit — 3 .
Ftah I nannte man wieder mit 104 %. Steuer⸗ wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert.
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe unverändert auf 162 ¶%¾.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichendem Erstmals notiert wurden Hessische Landesbank Serien 14—16, deren
urs sich be
stellte. Stadtanleihen
Am 35er Reichsschätze und 41er Im gleichen Ausmaß ermäßigten Industrie⸗
der
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 % bis 1 % % unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung Veränderungen ein.
traten keine
[154,25 - 154,5 b
Litzmannstadt.
Litzmannstadt.
Zentralhandelsregisterbettage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37
vom 13. Februar 1942. L. 3
ermächtigt.
zert Flath 8— einzeln seit dem
Offene Handelsgesellschaft 1. Januar 1940.
Litzmannstadt. Hanoelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 24. Januar 1942.
3 Veränderung:
H.⸗R. A 2103 (poln. H.⸗R. A) „Franz Wagner & Co.“ in Litzmaunstadt (Ludendorffstr. 94, Betrieb von mecha⸗ nischen Werkstätten, Sauerstoff⸗ und Azetylengaswerken und Fabrik für Feizungs⸗, Wasserleitungs⸗ und Kana⸗ isationsanlagen). Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 23. April 1910. Zur Vertretung der Gesellschaft sind
Ausschluß der übrigen Gesan⸗ allein Gerhard⸗Franz⸗Eduard Wagner und Albert⸗Richard Wagner berechtigt. Sie vertreten die Gesell⸗ chaft entweder gemeinschaftlich oder eder von ihnen zusammen mit einem
Prokuristen, auch bei Bestellung und Anmeldung von Prokuristen. Die Pro⸗ kuristen vertreten nunmehr die Firma entweder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter oder je zwei von ihnen hhnt g. Sie sind in dise Veise auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt.
[44831]
—8
unter
süftet
114ũ44833] Handelsregister
Amtsgericht Litzmannstadt, den 28. Januar 1942.
8 Veränderung: H.⸗R. A 25 041 Fa. „Ing. *. Tajtelbaum u. Co.“ in Zgierz (Herrenstr. Nr. 29). Zum kom⸗ missarischen Verwalter ist der Oskar Schubert in Litzmannstadt bestellt. Die kommissarische Verwaltung ist durch Verfügung der HTO. Treuhand⸗ stelle Litzmannstadt vom 3. 11. 1939 angeordnet. Die Befugnisse des kom⸗ missarischen Verwalters bestimmen sich nach der Bestellungsurkunde vom 26. 5.
“X“ 1
Litzmannstadt.
Handelsregister Aimtsgericht Litzmannstadt,
den 28. Januar 1942.
Veränderung: H.⸗R. B 25 „Baumwollmanufak⸗ tur Franz Ramisch, Aktiengesell⸗ schaft“ in Litzmannstadt (Adolf⸗ ““ 140). Die kommissarische erwaltung des Unternehmens ist aufgehoben (Tgb.⸗Nr. des Leiters der Treuhandnebenstelle Litzmannstadt C VI/ 8207/42).
[44835] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 29. Januar 1942.
g Neueintragung: “
H.⸗R. B 65 Karl Munte Hoch⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Litzmann⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens sind alle in das Hoch⸗ und Tiefbau⸗ ewerbe einschlägigen Geschäfte und die
eteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt H.ℳ 51 000,—. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Gert Munte in Braunschweig. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Oktober 1940/30. Ja⸗ nuar 1941 abgeschlossen. Die 1cgns schaft wird durch einen Geschäftsführer oder gesreeetschasets durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten.
Als nicht enetragfn wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Litzmannstadt. [44836] Handelsregister 8— Amtsgericht Litzmannstadt, 5 den 30. Januar 1942. 8 Neueintragung:
H.⸗R. A 741 „Kohlenhandlung Ivar Lutter“ in Litzmannstadt Künigedeinrich Ser. 17/19). Inhaber:
var Lutter in Litzmannstadt..
[44837]
Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 30. Januar 1942. Neueintragung: ⸗R. A 742 Fa. „Dr. Ing. Her⸗
.
mann Koehne, Bauunternehmung“
. Veränderung: 8
in Litzmannstadt (Schlageterstr. 105 neu)). Inhaber: Bauingenieur Dr.⸗ Ing. Hermann Koehne. Dem Bau⸗ lührer Otto Pfeil und dem “ ohannes Koehne, beide in Zdunska
ola, ist Prokura erteilt.
—
Litzmannstadt. [44839] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 4. Februar 1942.
H.⸗R. A 4 (Pab.) „Felix eil & Co.“ in Pabianice (Hindenburg⸗ straße 8, Groß⸗ u. Kleinhandel mit abakwaren). Der Lydia Huber in Pabianice ist derart Prokura erteilt, saß sie in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter oder einem zweiten Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. vö8““
Lüdenscheid. Amtsgericht Lüdenscheid, 7. 2. 1942.
Mainz.
jüglichen Geschäfte. ta
Litzmannstadt. [44840] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 4. Februar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 16 Fa⸗ „Alfred Fiebich“ in Dlutow, Kreis Lask (Straße Nr. 19, Einzelhandelsgeschäft mit Lebensmitteln, Tabakwaren, Brenn⸗ spiritus, Kohlen und Eisenwaren). Inhaber: Kaufmann Alfred Fiebich in Dlutow. Der Ehefrau Klara Fiebich geb. Klimpel in Dlutow, Kreis Lask, ist Prokura erteilt. Litzmannstadt. [44841] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 4. Februar 1942.
. Veränderung:
H.⸗R. A 9692 (poln. H.⸗R. A) „Adam Morawski“ in Litzmannstadt (Schlieffenstr. 60/62, Textilwaren⸗ fabrik). Das Unternehmen ist am 28. 3. 1940 beschlagnahmt. Zum kom⸗ missarischen Verwalter ist Erhard Seeger in Litzmannstadt bestellt. Seine Befugnisse 1 sich nach der Be⸗ stallungsurkunde vom 10. Januar 1942.
Luckenwalde. [44994] Amtsgericht Luckenwalde, 6. 2. 1942. H.⸗R. A 7 Wilhelm Schlüter, Pa⸗ piermühle, Woltersdorf bei Lucken⸗ walde. Die Firma lautet: Well⸗ pappen⸗Werk Wilhelm Schlüter.
[44995]
Veränderungen:
H.⸗R. A 1379 C. Th. Dicke, Lüden⸗ scheid.
Kaufmann und Fabrikant Max Dicke ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Theodor Dicke ist Allein⸗ inhaber der Firma.
H.⸗R. A 1261 C. Söhne, Lüdenscheid.
Kaufmann Wilhelm Aufermann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Wilhelm Aufer⸗
Aufermann &
mann jr ist Alleininhaber der Firma.
H.⸗R. B 226 P. Brüser & Co. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Lüdenscheid. Dem Kaufmann Hugo Kreikebaum
in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
[44852]% In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ketteler⸗Verlag Lehnen & Co.“ in Mainz eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 4. Februar 1942.
Amtsgericht.
Mainz. [44853]
In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „H. Sichel Söhne“ mit dem Sitz in
Mainz eingerragen: Die Prokura des (Kar! Schrapenborg und Georg Metzing
ist erloschen.
Mainz, den 4. Februar 1942.
Amtsgericht.
Mainz. 114854]
In das Handelsregister wurde heuke in Abt. B. unter Nr. 927 die Firma „Gemeinschaftswerk⸗Versorgungs⸗ ring Mainz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Barbarossaring 27, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 26. November 1941 beurkundet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haushaltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb der⸗ selben, insbesondere die gebietsmäßige Zusammenfassung der vom Bevollmäch⸗ tigten der Deutschen Arbeitsfront auf⸗ zulösenden verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen nach betriebs⸗ und ernährungswirtschaftlichen Gesichts⸗ punkten und die Erhaltung ihres volks⸗ und wehrwirtschaftlichen Leistungsver⸗
(mögens nach Maßgabe der Verordnung
zur Anpassung der verbrauchergenossen⸗ schaftlichen ⸗Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 106). 2. Die Ge⸗
ssellschaft kann andere Unternehmungen
ründen, erwerben oder sich an solchen eteiligen, Niederlassungen errichten und alle sonstigen Maßnahmen er⸗ greifen und sonstige Rechtsgeschäfte vor⸗ nehmen, die zur Erreichung und För⸗ derung des Gesellschaftszweckes (Ab⸗ satz 1) notwendig oder dienlich sind. Sie kann insbesondere in Durchführung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre eigenen Verkaufsstellen in die Hände selbständiger Einzelkaufleute “ und die Velieferun selbständiger Ein⸗ zelkaufleute als Großhändler durch⸗ ühren Weiter die Verwaltung der em dess Färcgen vom Gemein⸗ schaftswerk der 8c; en Arbeitsfront G. m. b. H. zur Bewirtschaftung zu⸗ “ Grundstücke und Gebäude des Gemeinschaftswerks und die Vor⸗ nahme aller auf diese Verwaltung be⸗ Das Stammkapi⸗
beträgt 300 000,— HRℳ. Als Ge⸗ chäftsführer sind bestellt: Peter Schle⸗ ach, Kaufmann in Worms a. Rh., und Friedrich Ludwig Johann Dorny, Ge⸗ brür. rer in Hamburg. Dem Jo⸗ sann Schmall, Kaufmann in Mainz, ist Prokura derart erteilt, daß er die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer vertritt, Die Vertretung er Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗
“ 8
bzw. stellvertretende Ge⸗ oder durch einen Ge⸗ chäftsführer bzw. stellvertretenden Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Mainz, den 6. Februar 1942. Amtsgericht.
schäftsfuührer 88 e
1“
Mainz. 8 [44855]
In das Handelsvregister wurde heute bei der Firma „Georg Scherer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Erwin Schuhmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An Stelle wurde Erich Mutter, Kaufmann in Mainz, zum Geschäftsführer bestellt. — Die gkeiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Langen (Hessen) wird bei dem Amtsgericht Langen (Hessen) erfolgen.
Mainz, den 3. Februar 1942.
Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 1449961] Handelsregister Amtsgericht Marienburg, 28. 1. 1942.
Löschung: 1
B Nr. 5 Theaterbetriebsgesellschaft
m. b. H. in Marienburg. Die Firma ist erloschen.
Memel-. 44997] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 2. Februar 1942. Veränderung:
B 14 A. Bisdom & Zoon Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Memel. —Der Geschäftsführer Willi Brandecker in Memel⸗Luisenhof ist durch Beschluß des Oberlandesgerichts zu Königsberg (Pr) vom 24. Januar 1942 gemäß §§ 12 ff. der Verordnung über Behand⸗ lung feindlichen Vermögens vom 15. Ja⸗ nuar 1940 zum Verwalter bestellt.
Memel. [44998] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 2. Februar 1942.
Veränderung: b B 31 Siegel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memel. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Januarx 1942 ist das Stammkapital auf 4800 HRℳ vmgestelt und gleichzeitig auf 100 000 ℳ erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 (Stammkapital und Stammeinlage) ge⸗ ändert.
Memel. [44999] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 2. Februar 1942.
Veränderung: b
B 120 Rytas Aktiengesellschaft, Memel.
Der Stadtsparkasseninspektor Walter Prieß in Memel ist durch Beschluß des Oberlandesgerichts zu Königsberg (Pr) vom 21. Januar 1942 gemäß §§ 12 ff. der Verordnung vom 15. Januar 1940 zum Verwalter bestellt.
Memel. [45000] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 2. Februar 1942. Erloschen:
B 299 Ferrum Handels⸗ und In⸗ dustrie G. m. b. H. in Memel.
Merseburg. [45001]
In unserem Handelsregister A in Merseburg ist heute unter Nr. 621 fol⸗ gendes bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Becker, mit dem Sitze in Merseburg, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Becker ist Alleininhaber.
Merseburg, den 30. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
Minden. [45002] Handelsregister Amtsgericht Minden, 3. Febr. 1942. Veränderung:
B 191 „Weserwerft“ Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung zu Minden i. W.,
Minden.
Schiffsbauingenienr Emil Liehr in Minden ist mit Wirkung vom 1. 1. 1942 an zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dessen Prokura ist erloschen.
Mittweida- [44856] Handelsregister 1
Amtsgericht Mittweida, 4. 2. 194 Veränderung:
B 11 Mittweidaer Granitwerk und Baumaterialien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mitt⸗ weida. Otto Pohler, Fritz Walther Glaßmann und Elsbeth Pohler 88 Schmidt sind nicht mehr Süe2 ts⸗ führer. Kaufmann Hermann Schulze, Schönebeck a. E., 1c Geschäftsführer. Durch Wöu8“ chluß vom 18. Ja⸗ nuar 1942 ist der eselchosasvestvag in § 6 (Vertretung der Gesellschaft) ge⸗ ändert. München. [44857]
Handelsregister Amtsgericht München. München, den 7. Februar 1942. I. Reueintragungen:
A 6582 — 6. 2. 1942 — J. Paintner v. H. G., München (Einzelhandel mit Papier⸗ und Schreibwaren sowie Herstellung und Vertrieb von Eigen⸗
tumsschildern, Dachauer Straße 87). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗
sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fritz Paintner, Kaufmann in München, und Irma Paintner, Kauf⸗ mannsehefrau in Munchen. Jeoer Gesellschaster ist einzeln zur Vertre⸗ tung der Geseuschaft ermächtigt.
6583 6. 2. 1942 — Anna Walter, München Lebensmittel⸗ einzelhandel, Reichenbachstr. 25). Ge⸗ schaftsinhaberin: Anna Walter in Munchen.
A 6585 — 6. 2. 1942 — Ernst Ol⸗ brich Chemische Fasrikation, Mün⸗ chen (Hersteuung und Vertrieb von chemisch⸗technischen, pharmazeutischen Artireln, Ainmillerstr. 50). Geschafts⸗ inhaber: Ernst Olbrich, Kaufmann in Munchen.
A 6586 — 6. 2. 1942 — Emil Witt⸗ mann, München (Tabakwareneinzel⸗ handel, Am Durchlaß 1). Geschaäͤfts⸗ inhaber: Emil Wittmann, Kaufmann in München.
A 6587 6. 2. 1942 — Georg Stiler, München (Handel mit Kraftfayhrzeugen und Zübeyor, Leopold⸗ straße 1290). Geschaftsinhaber: Ge⸗ org Stiller, Autogeschäftsinhaber in Munchen.
A 6588 — 6. 2. 19422 — Andreas F. Bauer, München (Vertrieb von Presseerzeugnissen, Asamstr. 17). Ge⸗ schäftsinhaber: Andreas Friedrich Bauer, Kaufmann in München.
A 124 — Miesbach — 6. 2. 1942 — Artur Weikard, Neuhaus, Gemeinde Schliersee (Handelsvertretungen in Holz⸗ und Stahlbüromöbeln, Neuhaus⸗ Schliersee, Josefstaler Str. 6 c„. Ge⸗ schäftsinhaber: Artur Weikard, Kauf⸗ mann in Neuhaus, Gemeinde Schliersee.
II. Veränderungen:
A 35 — 6. 2. 19422 — Rosa Büchls⸗ berger, München (Kassen⸗ u. Möbel⸗ transportgeschäft, Kohlstr. 1 a). Offene Handelsgesellschaft. Josef Nagl, Kraft⸗ fahrer in München, und Josef Muhr, Kraftfahrer in München, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Anna Sandbichler ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
A 3860 — 6. 2. 1942 — Dörhöfer & Co., München “ 2). Friedrich Dörhöfer in München, Einzel⸗ prokura.
A 4379 — 6. 2. 1942 — Giuseppe Lombardi, München (Weinimport, Groß⸗ und Kleinhandel mit Weinen, sowie der Betrieb einer Weinwirtschaft, Rambergstr. 7). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Clotilde Lombardi, “ teilhaberin in München, und Cäcilie Lombardi, Geschäftsteilhaberin in Mün⸗ chen, sind als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 24. Oktober 1941 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Giu⸗ seppe Lombardi ist als Inhaber aus⸗ geschieden.
A 5582 — 6. 2. 1942 — Johann Schemm, München (Bauunterneh⸗ mung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbeton⸗ bau, Münzstr. 9/1I1). Der Inhaber Johann Schemm führt nun den Vor⸗ namen Hans. Geänderte Firma: Hans Schemm.
B 308 — 4. 2. 1942 — Terrain⸗ Aktiengesellschaft Herzogpark Mün⸗ chen, Gern, München ([Magimilian⸗ straße 33). Die Hauptversammlung vom 12. August 1941 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 800 HRℳ⸗ urch Einziehung unentgeltlich zur Verfügung gestellter Aktien und um weitere 287 100 Hℳ in vereinfachter Form sowie die gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitals um 288 100 H.ℳ beschlossen. Die Fera jefung um 800 BHEℳ und die Erhöhung sind durch⸗ geführt. Die Satzung ist entsprechend im § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und weiterhin nach Niederschrift geändert. Grundkapital: 320 000 R ℳ. Die neuen auf den In⸗ haber und mit besonderer Genehmigung auf je 100 REℳ lautenden Aktien werden zu 100 % ausgegeben. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 3200 Inhaberaktien zu je 100 H.ℳ.
B 473 — 6. 2. 1942 Münchner Industriehof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Lind⸗ wurmstraße 71 — 73). Kaufmann Max Barmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Mieslinger in Mün⸗ chen bestellt.
III. Erloschen:
A 5673 — 6. 2. 1942 — Paul Frey,
München.
M. Gladbach. [45003] Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragung: Am 29. 1. 1942: A 5612 Lenßen K Höckelmann, Rheydt (Autotransport⸗ geschäft, Limitenstraße 88). Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 1. 1942 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschofter. 1. Kaufmann Hans Lenßen n Rheydt, 2. Kaufmann Josef Höckel⸗ mann in M. Gladbach. Erloschen: Am 29.1.1942: A 3854 Ang. Daber, ö11X“
Münster, Westf. [45004] Handelsregister . Amtsgericht Münster i. W. Veränderung: 6. Februar 1942 A 2663 Bunt⸗Spinn ⸗ Gebr. Schründer, Greven. Mehrere Kommanditisten und deren Einlagen haben sich geändert; die nunmehr vor⸗ handenen Vermögenseinlagen aller Kommanditisten sind mit Wirkung vom 1. 1. 1941 um 50 % erhöht.
Neheim-Hüsten. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Neheim⸗Hüsten. Veränderung: 8 A 62, 4. 2. 1942, Firma Anton Unger in Voßwinkel. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Friedrich
Unger in Voßwinkel.
[44858]
Neumünster. [45005] Heute ist in das H.⸗R. A Nr. 1051 eingetragen die Firma Hermann Reese, Neumünster, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reese in Neumünster. 8 Neumünster, den 5. Februar 1942. Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. [45006] Beranntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 758 bei der Firma Jakob Linnebacher, Baugeschäft für Hoch⸗, Tief⸗ u. Eisenbetonbau in Neunkirchen, Zaar, Inhaber Jakob Linnebacher in Neunkirchen, Saar, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, Saar, 20. Jan. 1942.
Das Amtsgericht.
Neusalza-spremberg. (44859] Handelsregrster Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 3. Februar 1942.
Aà 87 Firma Kalauch & Co. in Weigsdorf⸗Köblitz, O. L. 1. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. 2. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht worden. 6 Neustadt, Sachsen. 45007]
Handelsregister . Amtsgericht Neustadt (Sachs.), am 4. Februar 1942.
Neueintragung:
A 103 Gebr. Frenzel, Rugiswalde Nr. 57 (Fabrikation von Bastwaren⸗ artikeln). “
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1941. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Paul Frenzel und Paul Willy Frenzel, beide in Rugis⸗ walde.
Nikolai, O. SG. b [45008] Amtsgericht Nikolai, O. S. Neueintragung: 1 6. H.⸗R. A 240 Walter Muscher, Kolonialwarenhandlung, Nieder Lazisk, Nikolaistraße 8. Inhaber: Walter Muscher Kauf⸗ mann, Nieder Lazisk.
Nikolai, O. S. 1450091 Amtsgericht Nikolai, O. S. Neueintragung:
6. H.-R. A 238 Rudolf Kurpas, Spirituosen⸗, Wein⸗ und Biergroß⸗ handlung, Mineralwasserfabrik in Nikolai, O. S., “ 113.
Inhaber Rudolf Kurpas, Großhäno⸗ ler, Nikolau. Dem Kaufmann Ewald Kurpas ist Prokura erteilt.
Nikolai, O. S. [45010] i a . Nikolai, O. 8 Veränderung:
6. H.⸗R. B 35 Georg Weissenberg G. m. b. H., Nikolai.
Der bisherige kommissarische Verwal⸗ ter Konrad Lopotsch ist abberufen und Kaufmann Anton Lisson aus Königs⸗ hütte zum kommissarischen Verwalter bestellt worden.
Nordhausen. 6“
Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 5. 2. 1942.
Veränderung:
B 236 Heinrich Killinger, Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nordhausen. Durch Bese des Aufsichtsrats vom 26. Januar 194. ist das Stammkapital auf 3 600 000 HRℳ berichtigt und § 5 der Satzung über die Beteiligung der Gesellschafter am Stammkapital geändert. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 26. Januar 1942 ist § 6 Abs. 2 und 3, § 12 Abs. 2 und § 15 Ziff. 2,. geändert.
Die gleiche ö“ wird bei dem Handelsregister der Zweignieder⸗ lassung in Leipzig erfolgen. Die Zweigniederlassung führt den Zusatz Abt. Reisebuchhandel. 1
n. [45011] . Handelsregister Amtsgericht Nossen. men
A 87 H. A. Müller jun., Nossen.
Der persönlich haftende Gefellschafter Carl Heinrich Müller ist gestorben. An seine Stelle tritt sein Sohn Heinrich Hans Müller in Nossen. “
Die Gesamtprokura der bisherigen Prokuristen Heinrich Haus Müller und Heinrich Adolf Günther Müller ist er⸗ loschen. .
eene ist erteilt dem Sohn des persönlich haftenden Gesellschafters Heinvich Adolf Müller: Heinrich Adolf Günther Müller in Nossen.
“
Eingetragen Febru
Weberei
esrae UhreesseemeEE
—