[Heutiger Voriger
Reutiger Voriger
Keutiger Voriger
Heutlgor Voriger
Sinner A.⸗G 98 — Ver. Statlwerte.. Stader Lederfabrit 1 — do Drilotfab. Woh⸗ Steatit⸗Magnesia .* 8 — v“ 1.1 * 41 3% a. ber. K. do. Ultranarin⸗- Steinfurt Waggon . — Fahh . 1.7 Steingutfbr. Coldin6 — Victoria⸗Werke 6 1.1 Stettiner Brauerei C. J. Logel Drakt⸗ „Elyvsiumw. do. Oderwerke... * 5 ½, 1 ¼4 %. ber. K. do. Oelwerke... do. Portl.⸗Cement 2 R. Stock u. Co.... .10 See. Stöhr u. Co. Hamm⸗ garn.. 2 —* Stolberg. Zinfhütte gs Gebr. Stollwerck.. 188.75 G Süddentsche bncker † 6.5 b 162,5 G
1†— 5 Fagner u. Co., Maschinersabril, .: Pasckhinensahr P geyer⸗Tbrries. Vonderer⸗UWerle. Baystein⸗ u. K rzol. Schlesw.⸗F ols ein. Citen. 8 Baserwer’ Gelfen⸗ e1131“*“ do (m. kesc ränft. Tiv f. 19899 X1 Wenderoth rharn. Tempelhofer Feld. .7 107,75b [107,25 b Ves deut aut⸗ Teppich⸗Wke. Pln.⸗bo 2 bo Treptow ... . 5 Westfälische Trokt⸗ Terrain Rudow⸗ irndrstrie Koun Johannisthac... Bictler⸗LIrrer⸗ do. Südmwesten t. L. Arauere Thür. Elettr. u. Gas Wilwered’.⸗Rlein⸗ Thüring. Gasge⸗ gan Terrain .L. sellschaft 8 Linterslall Triumph⸗Lerse.. H. B isner Aetal. 6 v. Tuchersche Prau. Vollgarn’. Tuttel Tuchfabr’ Aachen. u. Krügen Tüllfabri’ Hlöha 8 * Auf bericht. Hap.
1—
* 41 g. ber Cav. Sudeten d. Bergbau .1 162,75 b
Zeiß IZion
Zeiter Cisengief. u.
Anion Fabruchen. A arch SIo * Auf ber. Fap.
Zelses⸗L aldter . * 3 ½ % a. ber. Kap.
Zuckersabr. Hasten⸗
Veltag, Velt. OCien u. Keramit. IN2 Venus⸗Wer’e Wir⸗ sere; u. Strick. 6 gerein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten. 4 do. Bautzner Pa⸗ vierabri 6 do. Berliner Wüör⸗ telwerle 0 do. Böhlerstahl⸗ werte h.ℳ v. Srt. do. Chem. Chaor⸗ lottenburg, ett⸗ Pfeilring⸗W. 2. do. Deursche Nickel⸗
Zinstermin der (Ausnabme Bank für Brau⸗
Allgemeine Teunge Credit⸗Anstalt 4
Badiche Laen A Lank lür Lran⸗Snd. Payer. 4& vrotlelen⸗ und Pecktelban . do Lereinskon ... Lerliner Landels⸗ do. Glanzstoff⸗ Ceellicast Fabriten . dd Faßen⸗Lerein do. Gumbinner Braunschmweig.⸗Kan⸗ Maschrnensabr.. nov. Hvpotkesenbl. do. Harzer Port⸗ land⸗Cemenn .. 0 8 Commerz⸗n. A riv. Pf. do. Märk. Tuchf. 1 1.: Commerzbank * 5 ½ 2 1 a. ber. K. A.⸗G. †¼
† Aut berichtigtes Kapttal
† Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlüsse
Heutiger
1“
Deuesch, un. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablö ungsschld
5 % Geisentirch. Berg⸗ wert ℛ.üA 1936..
4 ½ % Fried. Krupp Kℳ.ℳ⸗Anleihe 1936..
4 ½ % Fried. Krupp N⸗Anleihe 1939..
4 ½ % Verein. Stahl ℳℳ ⸗Anleihe
5000
3000 5000 5000
3000 105 - —
Accumulatoren⸗Fabru 2000 387,5 — Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Mororen⸗Wie J. P. Bemberg.. Julius Berger Tiefbau Berliner Kraf u. Licht Gr. .5 1121 Berliner Maschinenbau Braunkohle .Brikett (Bubiäg) 8 Breme Wollkämmere Buderu Cisenwerte
2000 3000 5000 3000 2000
187,5 - 187,75 - — 164—-— 205 - 206,5 - —
— - 163 - —
234 - —
188,5 - 188,75 - —
206 ⅛ -207,5 - — Eg
2000 8000 — - — † 199 -201 - — — - 200 B- — 145 - —
2000 2000 3000
Charlottenburgen Wasserweree..
Chem. von Heyden.
Contin. Gummiwerke.
— vus —
f 165,75 - —
5
2000 2000 3000
131,25 b G -—
† 165 -166 — 8
8 215,25 - 215,5 - — 214 —- 215 ¾ b 227,25 — 227,5 - — 226,5 G - 226,5 - —
3000 3000 000
Daimler⸗Ben Demag “ Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas De sau .„5. 5 . Deutsche Ercwrööbl .. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kabe 2000
2000 2000 2000
165,75-166,75 - — 177 ¼4·178,75 - — 165,5 —
2000
5
Wie bereits an den Vortagen, war die Kursentwicklung bei kleinen Umsätzen nicht einheitlich. Zahlreiche Papiere erhielten bei Festsetzung der ersten Kurse wiederum eine Strichnotiz. Im übrigen zeichneten sich Braunkohlenwerte durch feste Haltung aus, auch stellten sich die Anteile von Maschinenbaufabriken über⸗ wiegend höher.
Am Montanmarkt wurden Ver. Stahlwerke um K, Buderus und Hoesch je um und Klöckner um 1 % heraufgesetzt. Mannes⸗ mann und het ga blieben unverändert. Bei den Braunkohlen⸗ werten zogen Ilse um 1 % und Deutsche Erdöl um 1 % an. Rheinebraun blieben vorerst ohne Notiz, da der Nach⸗ frage kein Angebot gegenüberstand. Kaliaktien lagen ruhig, aber behauptet. Von chemischen Werten stiegen Farben um und Schering um X P. ei den Elektroaktien überwogen Strich⸗ notierungen. Siemens blieben unverändert, Siemens Vorzüge gewannen ½ %. AEG befestigten sich um %. Von Versor⸗ v. sind Rheag mit — ⅞, Deffauer Gas mit — % und
harlotte Wasser mit — % P zu erwähnen. Schles. Gas lagen um % höher. Autoaktien veränderten sich nur unbedeutend. Bei den Maschinenbaufabriken stiegen Rheinmetall Borsig um ½, Demag um N und Schubert & Salzer um 2 P. Größere Verän⸗ derungen erfuhren noch Deutscher vvee mit einem Rück⸗ gang um ¾ und Schultheiss mit einem Verlust von 1 %, während andererseits AG. für Verkehr ¾, Hotelbetrieb 1 und Dortmunder Union 1 ½ % gewannen. behauptet.
„Im weiteren Verlauf war die Haltung an den Aktienmärkten überwiegend fester. Man handelte Ver⸗ Stahlwerke mit 155 ,
1.10155 bb
0 — —
u. Cabelwerte. 1.10
Bankaktten ist der 1. Januar.
Reichsbank lagen mit 140 % nicht voll
154,75 b
176 b
do
Industrie 1. Juli.)
133b 133,5 b
208 b 208,25b
189,5b
155,75 b G [155,75t G
148 G 148 b
15C b G
8
Teutsche
Teutsche Central⸗ bodenkreditban..
Teutsche Cßecten⸗ u.
Deutsche? satische Bl. 7 ℳ per ESt. Pann..
Teutsch. Golddiskent⸗ ban! Erurre B.. — Teutsche Kypothelen⸗ Fan’ Verlin x; Teutice deic eban’. Teutsche 1 berfeeische
Tresdner Vank....
Kaheicher Pankveren Kon lurger L pp.⸗Pl. HKandelsbk in Lübech
Luxemb. Intern. Pk. 5 ℳ per St. Decklenkurg. Tepof.⸗ n. L ec jelbank... do. K rp.⸗n. V edDk selb. Pecklenb.⸗Strelitich. Krpothetenbanl, 1: Pecklenb. Kred.⸗n Hyvpoff.⸗Lanl do div.⸗ber. ab 1. 1.1942 M Deminger HKyp.⸗Bt.. Niederlausiter Laul. OCldenbg. Landesbanl Plauener Tank... Pommersche VTank..
Rheinische Kvp.⸗Pan! Rheinisch Veffsfälische Podencredithank.. Sẽchsische Lan do. Podencreditonst. Schleswig⸗K ols. Bk.. Südd. Podenecreditbl. Ungar. N Ug. Credub. E.ℳ v. St. zu50 engö 21,5 engö p S1.z50 ¼. Lereiusbl. Komburg. Westdentsche VPoden⸗ treditanstalt
Aachener Kleinb. X†4 1.1 Akt.⸗G. f. Lertehrs⸗ wesen Allg. Lokalbahn u. Krastnerle VPaltimore and Chio Vochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 1.1 54 Csafatb.⸗Agran Pr.⸗A. ij. Gold Cld. 1.1 Deutsch. Eisenbaln⸗ Petriebhb .. 0 1.1
gecs 0t 6
151t G 182,25 b
151 1409 b
77.25 b 149,75t G
1278 119,5t G6
.N
† 151 6 125,5 b G
146 b G
153,5 ¼ G
3. Verkehr. 1175b
7 1.1 167,5 ½ B
8 1.1 n 1.7
† Auf berichtigtes Kapital.
Deutscher Eisenhandel.
Christian Dierig
Dortmunder Union⸗ BrauereVV.
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie.
Feldbmühle Papier.. Felten u. Guilleaume.
Ges. .eiektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmid
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Kö nNeue sen
jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellsch
Ilse Bergbau .... ..
Ilse Bergbau Genuß⸗ scheine
Gebrüden Junghans
Kalr Chemie . Klöckner⸗Werke ⸗0b0⸗ La)meyer u. Co. Leopoldgrube Mannesmannröhren⸗ werke Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppe Maximilianshütte.. Meta lgesellschaft..
„
2065% nach zeitweise 206 % und Reichsbankanteile mit 40 ¼. Dessauer Gas, HEW und Conti Gummi zogen um 1 und Verschiedentlich erfolgten Wert⸗ Gegen den Vorta einebraun um 6 ⁄% un rseits büßten Bekula per Kasse gegen den
arben mit
Pause um 2 %. Vortag 1 % ein.
märkten fest.
erstem Kurs. (— ) böstes mit + 2 ¼ % und
urger fälische
heraufgesetzt. Auch
mit +† 1 ¼ Tt. Haltung.
*%˖ Hℳ.
aufend
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 39000 2000 2000 3000 2000 3000 3000 3000
3000
Ilse Genußscheine um 2 % an. erhöhungen um bis zu ¼ X. um 1 % und per Kasse R Andere
Gegen 18 1 verreha⸗ üen nne 8 1 er. Stahlwerke wurden schließlich mit 155 % und
Schering sohlaßen 2 Siemens um 0,10 % auf 162,60 an. Am Kassamarkt blieben Pfandbrie
arben mit 206 % % umgesetzt. tammaktien 1, Schultheiss 1% und Ilse Genu
f 146,25 - 146,75 - 155 - — 146,25- —
206 %¼ - 206,5 G- 206 % G Z
— - 168- 167,5- —
— -230 % - 80,5- — — -207 L 1
189-190 - — r—-—
215,5 - 218,5 † 150,25 - 150,5 B - —
Am Kassamarkt waren Banken mit Ausnahme von Adeca Zu nennen sind Commer und Sächs. Bank mit + %, Deutsche Ban
Asiatenbank mit +† 5 R. ℳ.
oden kamen ½ %t niedriger an. markt wurden Hapag um 1, Nordlloyd um 3½ und Hansa um % ℳ
8 gend fester; Erwähnung Niederlausitzer Eisenbahn Kolonialanteile verkehrten in ausgesprochen fester Schantung, Kamerun und Doag, letztere bei Repar⸗ tierung, zogen um 3 % an, Neuguinea um 3 ¼ und Otavi um Industriepapiere kam es, von zu Kurserhöhungen.
ahnen waren überwie verdienen Liegnitz⸗Rawitsch mit + 1 und
Am Kassamarkt der wenigen Ausnahmen abgesehen marin, Berliner Holzkontor, Brauerei “ Breiten⸗ burger Portland⸗Zement, Hein,
um 3 und Krauß⸗Maffei sowie MA Repartierungen erforderlich waren.
stiegen Deutsche Centralboden und Meininger dyp. um N und Südboden um 1 % P. Am Schiffahrtsaktien⸗
“
575 ½ 149,75 b G
150, 1 G 132,25b
140,25 B
126.51 B 118,75 b
† 1 1, 5b 6] do. 135t G
144,5b G i
178,5 b G
Haltung an den Aktien⸗
zbank, Halle Bankverein k mit + ℳ, Uberseebank
Lehmann und J. N um 2 ⁄2½ P, wobei vereinzelt Nach monatelanger Pause
Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ tehrs⸗Gesf. N. 1.40 — do — 1.10% — Halberst.⸗Vlanten⸗ burger Eitenb. 2 1.1 134,7502 Kahe⸗Hettstedt... 1.4 109 B Hambg.⸗Am. Packet dir Kamba.⸗Am. L.) 1.1 11032 b Hamburger Hoch⸗ 151b bahn Lit. A..NX 1.1 1308b Hamburg⸗Sildam. Tampfsch... 1.1 — Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 1.1 — „Hansa“ Tampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peiue Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampser Lit. CN
Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗? Lit. B Luxem bg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. = 500 Fr.
Magdeburger Strb.]
ktorddeutsch. Lloyd
Nordh.⸗Werniger. 1 b
02,5 b G V Pennsplvania.... . 1 St. = 50 Tollar * Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... Lit. B Rostocker Straßb N
Schiplau ⸗Finster⸗
Strausberg⸗Herzs. 0 Südd. Eisenbahn.. 5.
West⸗ESizilianische 11 ½ 1 St. = 500 Lire Lire“* * f. 500 Lire. 1
4. Versicherungen. 1— RM p. Stuch
Geschäaftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer.. 1 Aachener Rückversicherung... „Albingia“ Verf. Lit. . do do. Lit. C — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Vers. den⸗S do. do. Lebensv.⸗Bk., tetzt: Allianz Lebensverk.. —
† — 8—
† Auf berichtigtes Kap-tal
Voriger
145 - 144,75 - 147 b
Rhein. Braunkohle u.
Briket . Rhein, Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerte Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgersweree..
18s -
— - 157,5— 88 — - — Salederfurth. .. Schering 422 Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B... Schübert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗-Brauerek.. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..
206.5206,75 — 206,5 b 168,25 -168-168,5 B— 238- — [168,25 - —
229,25 - 229,5 - —
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerie C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall
Zellstoff Wa dhof..
Bant für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsban!
A.⸗-G. 1. Vertehrswejen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw.
Otavi Minen u. Etsenb.
stiegen Gesfürel Kalichemie nach
tierung 2 ½ % ein.
scheine 3 % über
dung Von Ländern ermä Sachsen um ¾⅛ X. provin
gebot Fenn
Von Hyp.⸗Banken yp. um ¼, Ham⸗
Rheinisch⸗West⸗ leicht an.
ur Schwäche. mit +† 0,40 %.
ändert.
Ver. Ultra⸗ bis 1 % unveränd
Niedel stiegen
Veränderungen ein.
8 — 136 b Gr “ Eisb. N 8 Üt 88 b G .1 1
02 b G 1B
Frankona: 1. Jult.
big
Am Geldmarkt blieb der
ert.
Bei der amtlichen Berliner
83
Berlin Feuer (voll), do do
Dresdner Allgem
do. do. Frankona Rück⸗ u. M. L
do do.
do. Hagelvers. do. do.
do. do. (30 Thuringta Vers.⸗Ges
do. do. Transatlantische Gül
Deutsch⸗OstafrttaG ⸗s. Kamerun Eb.Ant. L. Neu Guinea Comp.ü. Otavi Minen u. Eb. 1St. = 1£, R. ECp. St *0.50 Rℳ Schantung Handels⸗ A.⸗ .000b099b0b9bb-⸗b⸗
Heutiger
† — -221,75- — 192,5 - —
193,25 - — 2188 165.75 - 166 - — 165- — 8
† — —
† 184,.5 - 185 - — † 171,25 - 172 b
171- —
190-190 3⅛-190191,5 355 - 356- —
345 - —
148,5 - — — 188,75—
f 125,75 - 126- —
— -208- — 140 ⅛ -140,25 - 140 ½¼ -
[140,25 - —
167,5 - —
Am Ma II und
Satz für Bl.
Beri. Haget⸗Assec. 770, Emnz.⸗ do. do. Lit. B (26 9 Einz.).
37 ½ 9 Einz.) Colonia, Feuer- u. Un'.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N
657 ½ % Einz.) (28 ⁄1⁄% Einz.)
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll⸗ 1 (250 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N
(32 ⁄ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Gei. do. do. (Stülcke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, J.: Nordstern Lebensver.AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R ℳ⸗St.) do. . (25 ° Einz.) Stett. Rückversich. 1400 R. ℳ⸗St.)
Union. Hagel⸗Versich. Weimar
Kolonialwerte
Devisennotierung traten keine
zu 100 Eℳ
1 —
Transport
itversicher. it. C u. D
65 ⅛ Einz.)
nIIIlitIIII
*†
118 8 + Uiils Kirrnribnen 11
0 R.ℳ⸗St.) . Erfurt A do. B tervers...
88
0 0
0 8
0
† — - — 192,5 - 193,25 - — 165,25 B - 166 % — — -164,5- —
† 168- —
1 184 F 170,5-170,75-170,5 b
170,5 - — — -200,5-—
b. 189 6190,75-190-191 b 354,75 - 655 b
† 185 -186,5 - —
† ——
148 ½ -148,5 - — 125 % - 126,25 - —
— - 205,5 - 06 - —
165,5 - 106,75 b
kamen Fahlberg⸗List bei Repartierung 23 ¾¼ 9% höher zur Nottiz. Andererseits büßten u. a. Siemens Glas, Nordkabel und Atlaswerke 2 und Günther
Sinner, Neckarwe e, & Sohn bei Repar⸗
Steuergutscheine I nannte man ½⅛ % niedriger mit 104 . Von Steuergutscheinen II wurden Oktober⸗ um *% heraufgesetzt.
Im variablen Rentenverkehr zog die Reichsaltbesitzanleihe
und Novemberstücke
fe bei beeeesehes An⸗ . Stadtanleihen waren umsatzlos.
tieg auf 102,70 gegen 102 %. Dekosama lagen unverändert. ten sich 3 ¼ hige Bayern um %⅛G und 37er nter den Altbesitzemissionen wurde Rhein⸗ 1,20 % höher bewertet. zogen 35er Reichsschätze, 37er Folge Auch 36er und 41er und 4 Nige Postschätze wurden um 0,10 % der Industrieobligationen neigten langfri ü Zu erwähnen sind 37. ito mit — ½¼, 86er Krupp mit — %
emeindeumschul⸗
rkt der Reichsanleihen III und 40er Folge V
eichsbahnschätze sowie 4 ½ -Pige heraufgesetzt. Am Markt
stige Emissionen z. T.
eer Feldmühle mit —1, 40er und andererseits 37er Hoesch
Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 ⅛ % in der Mitte unver⸗
ankotagesgeld mit 1 %
9
bruar 1942 begonnen.
seherön Verbindlichkeiten
183,5 - 183 25 - 183,75 - —
140,25-140 G-140,25 b
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1942. 2. 3
—
der Werkmeister Friedrich Schenk in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 9. Fe⸗ Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. Dem Kaufmann 2.9 Wedekind in Erfurt ist Prokura erteilt.
Eupen. 45099] Handelsregister Amtsgericht Eupen. Eupen, den 31. Januar 19412. Veränderung:
A 32 P. Tiquet u. E. Levaux, Baelen (Betrieb einer Lohnspinnerei).
8 Die Fersrgeheb en. der Gesell⸗
schafter ruht. Zur Vertretung befugt ist der Verwalter C. J. Bohn⸗von Schrö⸗ der in Hauset. Durch Beschluß des Ober⸗ landesgerichts Köln vom 14. Januar 1942 ist die Verwaltung feindlichen Ver⸗ mögens angeordnet. Der Verwalter bedarf zu gewissen im Beschluß genann⸗ ten Geschäften der Zustimmung des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Veymögens.
Eutin. [45100] Handelsregister Amtsgericht Eutin, Abt. A, “ den 31. Januar 1942. “ Veränderung:
H.⸗R. A Nr. 407. Der Kaufmann Hermann Vollert in Malente⸗Grems⸗ mühlen, Bahnhofstr. 30, ist jett In⸗ vhssr der Firma A. H. Neve in Malente.
Das Handelsgeschäft ist vom 5. No⸗ vember 1941 ab auf den neuen Firmen⸗ inhaber übergegangen. 8
Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ und aus⸗
stehenden Geschäftsforderungen hat der⸗
elbe nicht übernommen. Freyburg, Unstrut. 145218] In das Handelsregister A Nr. 65 ist bei der Firma Soeffing n.
heute 3 RBEe in Laucha (Unstrut) ein⸗
etragen, daß dem Kaufmann Albert Fnchs in Laucha (Unstrut) Prokura er⸗ teilt ist. Freyburg (Unstrut), 10. Febr. 1942. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Beranntmachung. Handelsregister.
1“ Veränderung: G B 5 — 3. 2. 1942 — Brauerei Joh.
145219]
1“
Humbser Aktiengesellschaft in Fürth.
urch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Januar 1942 wurde die Satzung geändert in § 19 Abs. 4 Vertretungsrecht der Akltionäre (wird gestrichen) — und § 25 Ziff. 3 Gewinnbeteiligung des Aufsichts⸗ rats —. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird bei dem Amtzgericht Nürnberg erfolgen. Fürth (Vay.), den 6. Februar 1942. Amtsgericht — Registergericht. Gelnhausen.
1. [45220] Handelsregister Amtsgericht Gelnhausen, 7. 2. 1942. Veränderung: 8 A 23 Friedrich Zipf u. Söhne, offene Handelsgesellschaft, Gelühausen. Der Pflasterermeister und Steinbruch⸗ besitzer Friedrich Zipf ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Glatz. 145101]
Handelsregister Amtsgericht Glatz.
Glatz, den 5. Februar 1942. Veränderung:
A 575 E. Toepfer, Glatz. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist im “ auf die minderjährigen Geschwister Buch⸗ wald namens: a) Waldemar Heinrich, b) Ernst August, c), Karl Heinz, d) Jo⸗ hannes Joachim, sämtlich in Glatz, in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen.
Göttinzen. [45102] Handelsregistereintragung:
H.⸗R. B Nr. 188 Firma Göttinger Leineweberei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stegemühle bei Göttingen. 89
Frau Erna Reise in Mühlhausen, Thür., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt.
Göttingen, den 7. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. [45103] 9 H.⸗R. A 2097 Ernst Stein, Bau⸗ meister, Kommanditgesellschaft, Hal⸗ berstadt. Ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschieden, ein anderer ist ein⸗ getreten. Halberstadt, den 7. Februar 1942. Amtsgericht. Abt. 9.
Herne. [45104] Handelsregister Amtsgericht Herne, 13. Januar 1942.
B 194 Heinrich Flottmann G. m. b. H. in Herne. Das Unternehmen hat zum Gegen⸗ stande: Als Gruppengesellschaft der an⸗ eschlossenen Unternehmungen und Ge⸗ filscagten die einheitliche Ausrichtung erselben, insbesondere: 1. die Verein⸗ h.ng der Betriebswirtschaft, 2. die enkung des Finanzwesens, 3. die zen⸗ trale Betriebsrechnung und Statistik, 4. die Durchführung von Revisionen. Als Handels⸗ und Fabrikationsgesell⸗ schaft: 1. die Tätigung von Handels⸗ 5 äften mit den Erzeugnissen der an⸗ lossenen sowie fremder Werke, „die Fabrikation von industriellen Er⸗ ugnissen, 3. die Errichtung, Unterhal⸗ ens und Verwaltung von Vertre⸗ ngen, Kundendienstbüros, Zweignie⸗
derlassungen und eigenen selbständigen Firmen im In⸗ und Auslande, 4. den Erwerb und die Verwaltung von Be⸗ teiligungen an Unternehmungen aller Art, an denen die Gesellschaft ein Inter⸗ esse hat.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. November 1941 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. U. a. sind der Gegenstand des Unternehmens erweitert (§ 2) und die Bestimmungen über die Geschäftsführer geändert (§ 8).
Die Eintragung einer Zweignieder⸗ lassung in Prag ist wieder gelöscht.
Für die Zweigniederlassung in Saar⸗ brücken erfolgt die Eintragung der Sat⸗ zungsänderung auch beim Amtsgericht in Saarbrücken.
Hindenburg, O0. S. [45105] Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 6. Februar 1942. Veränderung:
A 1282 L. Drewniok & Co., Hin⸗
denburg, O. S. 1 Infolge Namensänderung lautet jetzt die Firma Ludwig Dörner, Hinden⸗ burg, O. S., und deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Dörner, ebenda.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 6. Februar 1942. Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 907 „Hans Klein⸗ schmidt“, Köln (Handelsvertretungen, Köln⸗Braunsfeld, Scheidtweiler Str. 1), und als Inhaber: Hans Kleinschmidt, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld. Elfriede Kleinschmidt geb. Wilken, Köln⸗Brauns⸗ feld, hat Prokura.
H.⸗R. A 17 908 „Adsella Deutscher & Co.“, Köln (Herstellung u. Ver⸗ trieb kosmetischer Artikel, Gereon⸗ straße 18). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Sofie Deutscher, Kauffrau, Köln, und Emil Wallerstein, Kaufmann, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1940 begonnen hat.
Veränderungen:
H.⸗R. A 13 484 „W. Wolf“, Köln (Holzmarkt 73). Der persönlich haf⸗ fende Gesellschafter Moritz Kobbe ist durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten, die dadurch in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt ist, welche mit dem 11. Juli 1941 begonnen hat. Frau Bertha Kobbe geb. Stü⸗ nings und Hermann Kalbitzer, Köln, haben fortan Gesamtprokura in der Weise, daß ein jeder von ihnen berech⸗ tigt ist, die Kommanditgesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
H.⸗R. A 13 998 „Vogt & Haus⸗ mann“, Köln. Wilhelm Vogt, Tech⸗ niker, Köln, ist als perfönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1942
begonnen.
H.⸗R. A 17 506 „Josef Krauß“, Köln (Köln⸗Merheim, rrh., Olpener Straße 387). Ferdinand Josef Krauß, Maschinenbauer, Köln⸗Merheim, rrh., ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
H.⸗R. B 8886 „Rheinkies⸗ und Be⸗ tonwerke Aktiengesellschaft“, Köln. Alois Siep, Köln⸗Lindenthal, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Löschungen:
H.⸗R. A 1455 „H. Jonas &K Stier⸗ stadt“, Köln. Die Abwicklung ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 8645 „Kölner Transport⸗
Vermittlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Februar 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die
V
Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma
ist erloschen.
H.⸗R. B 9119 „Beschaffungszen⸗ trale der Deutschen Feuerwehr⸗ geräte⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Ja⸗ nuar 1942 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.
Köln. [45107]
Die unten bezeichneten, im Handels⸗ register des Amtsgerichts Köln ein⸗ getragenen Firmen usw. sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber derselben und etwaige Rechts⸗ nachfolger usw. werden aufgefordert, einen evtl. Widerspruch Pegen die Löschung binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Re⸗ gistergerichts geltend zu machen, wi⸗ “ die Löschung erfolgen wird.
.A 13 365 Damm & Cie.,
⸗R. A 13 511 R. R. Dürscheidt,
R. A 13 875 Alfons Asprion, R. A 14 552 Peter Feith, alle
H.⸗R. A 14 645 feld Wwe., Köln⸗Mülheim.
Elektr. Hoch⸗ u. Niederspannungs⸗Appa⸗ rate⸗Ges.
H.⸗R. A. 15 575 Heinrich Deich⸗ mann Annoncen⸗Expedition, meister,
H.⸗R. H. Lichau, Gesell⸗ alle in Köln.
Köln, den 9. Februar 1942.
in Köln. Johann Pennings⸗ H.⸗R. A 15 496 Ehnag, Hans Moses & Co. H.⸗R. A 16 218 Leopold Gilde⸗ B 8236 schaft mit beschränkter Haftung, Limtsgericht. Abteilung 24.
8
Königsee, Thür. [45108] Handelsregister Amtsgericht Königsee (Thür.), den 6. Februar 1942. Neueintragung:
A 454 Karl Ahlendorf Eisen⸗ waren⸗Elektrotechnik, Haus⸗ und Küchengeräte in Königsee. — Inhaber: Kaufmann Karl Ahlendorf in Königsee. Frau Thekla Ahlendorf geb. Bock in Königsee ist Einzelpro⸗
kuristin.
Kreuzburg, O0. S. [45109] Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl., den 6. Februar 1942. Veränderung:
Abt. A Nr. 458 Gebrüder Filatzek Schuhwarengroßhandel und Ver⸗ tretungen, Kreuzburg. Die Firma lautet jetzt: Gefil Schuhwarengesell⸗ schaft Gebrüder Filatzek.
Linz, Rhein. [45110] Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Veränderung:
H.⸗R. A 234 Bernhard Peiß, Linz (Rhein): Offene Hagdengeselchas eit 1. Januar 1942. Bernhard Peiß (Sohn) ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten.
Eingetragen am 5. Februar 1942. Amtsgericht Linz (Rhein). Linz, Donau.
[45111] Handelsregister Amtsgericht Linz S Abt. 8, am 30. Januar 1942. Veränderung: H.⸗R. A 1016 Dr. Oscar Poche, Sitz Linz. Prokrss. Einzelprokura erteilt an Ilse Gisela Poche, Linz.
Linz, Donau. 1645112] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 31. Januar 1942.
Neueintragung:
H.⸗R. A 1075 Reinhard Barta (Gemischtwarenhandel), Sitz Schwert⸗ berg (Nr. 81).
Geschäftsinhaber: Reinhard Barta, Kaufmann, Schwertberg. Prokura: Der Elfriede Barta, Schwertberg, ist Einzelprokura erteilt.
Magdeburg. 145113] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 9. Februar 1942.
Neueintragungen:
A 8619 Maschinenfabrik Heinrich Riecke Kommanditgesellschaft, Mag⸗ deburg (Rogätzer Str. 71). Es ist eine Kommanditgesellschaft gegründet, die am 17. Januar 1942 begonnen hat. Persönlich haftender ist der Betriebsleiter Heinrich Riecke in Magdeburg. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft „allein zu vertreten. Einzel⸗ prokurist: Hermann Bäcker in Magde⸗ burg. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
B 1845 C. Louis Strube Unter⸗ stützungseinrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg (Porsestr 19). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die freiwillige einmalige widerholte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftsmitgliedern und ehe⸗ maligen Gefolgschaftsmitgliedern der Firma Maschinen⸗ und Armaturen⸗ fabrik vorm. C. Louis Strube Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Be⸗ rufsunfähigkeit und im Alter. Die Unterstützungseinrichtung ist befugt, anderen Einrichtungen als Mitglied beizutreten, die der Erholung von Ge⸗ folgschaftsmitgliedern und deren Ange⸗ S dienen. — eträgt 20 000,— Rℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Hans Kölbel in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist aͤm 2. Dezember 1941 fest⸗ gestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderungen:
A 5728 Hermann Wrede Nach⸗ folger W. & E. Wanckel, Magde⸗ burg (Wörther Str. 7). Dem Kauf⸗ mann Hans Joachim Purpus in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen befugt. 1
B 1699 Burbach⸗Kaliwerke Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg (Kaiser⸗Otto⸗ Ring 9). Proknrist: Adolf Hornhardt in Magdeburg; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertre⸗ tungsberechtigt.
Meinersen. 145114] Amtsgericht Meinersen, 24. 1. 1942.
H.⸗Reg. A 64. Im Fere eespiser A des hiesigen Pesssesichs⸗ ist am Mℳ. 1. 1942 die unter Nr. 64 eingetragene Firma „Martin Mandel, Abben⸗ sen“ gelöscht.
Neubnkow, Mecklb. [45115] Neueintragung zum Handelsregister A Nr. 31: Ernst Steinbock, Sitz: Neu⸗ bukow, Geschäftsinhaber: Kaufmann Ernst Steinbock.
Das Stammkapital
Neubukow, den 9. Februar 1942.
Neumarkt, Schles. [45116] Handeisregister Amtsgericht Neumarkt.
Abt. 4. Neumarkt, Schles., 29. 1. 1942.
Veränderung:
B Nr. 32 Neumarkter Kleinbahn⸗ aktiengesellschaft.
Die von der Hauptversammlung am 29. Juli 1940 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 ℳ ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 610 000 ff. ℳ.
ls nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 30 Aktien zu je 1000 Rℳ zum Nennbetrage ausgegeben.
Neuß. [45117] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderungen:
7. Februar 1942.
Deutsche Schwerspatgesell⸗
mit beschränkter Haftung, Neufßz.
B 62 Chemische Fabrik Nieder⸗ rhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuß.
Die Prokuren Josef Hast und Ru⸗ dolf Erherdt sind erloschen. Karl D'Avis in Neuß ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem andern Prokuristen oder einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten.
B 61 schaft
Oranienburg. 1145118] 5 H.⸗R. B 125 Handelsregistereintra⸗ gung bei Heinkel⸗Werke G. m. b. H. in Oranienburg:
Die Satzung ist neu gefaßt worden. Der Geschäftsführer Dr. Un⸗ emach ist abberufen. er Direktor Dipl.⸗Ing. Erwin Werner in Potsdam⸗ Babelsberg, Berliner Straße 48, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; er ist zur Vertretung der Gefellschaft emeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ fücfeinscheft oder mit einem Proku⸗ risten berechtigt.
Oranienburg, den 4. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
Ortelsburg. [45119] Im Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute bei der Firma Gottlieb Mar⸗ zinzik, Inh. Paul Marzinzik, Ortels⸗ burg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ortelsburg, den 3. Februar 1942. Amtsgericht.
Oschatz. b [45120] Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Oschatz, den 7. Februar 1942. Veränderung:
Abt. 3. A 164 Max Oehmigen, Stauchitz (Apfelsaftkelterei und Groß⸗ vertrieb). Karl Herbert Wilhelm, Stauchitz, ist Einzelprokurist.
osterholz-Scharmbeck. [45121] Handelsregister Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 5. Februar 1942. Neuꝛintragung:
A 285 August Niemeyer, Ohleu⸗ stedt Nr. 19. An⸗ und Verkauf sowie Verarbeitung von Holz jeglicher Art. Geschäftsinhaber: Kaufmann August
Niemeyer in Ohlenstedt Nr. 19. [45122 Handelsregister .“ Registergericht Passau, am 7. Februar 1942. Veränderungen:
Passau A 1 68 Josef Buchböck vorm. Joh. Hirz, Sitz Passau. Inhaber ist nun Dr. techn. Josef Buchböck, Dipl.⸗ Kaufmann in Passau.
Passau A II 72 Jacob Gahbauer, Sitz Hutthurm. Alleininhaber ist nun Jakob Gahbauer, Kaufmann in Hut⸗ thurm. Prokura Johann Gahbauer er⸗ loschen.
Wegscheid A 18 Alovis Lang, Inh. Ferdinand Lang’'s We. Anna Lang, Sitz Wegscheid. Die Firma ist geän⸗ dert in: Alois Lang, Inh. Eduard
Miedl.
Passau A I 22 M. Waldbauer'sche Buchhandlung, Sitz Passaun. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juni 1941; ein Kommanditist. Jeder persönlich haf⸗ tende Gesellschafter hat nun Einzelver⸗ tretungsbefugnis. Prokura ist erteilt an Frau Therese Birmelin, Kaufmanns⸗ gattin in Passau.
Passau B 1 13 Innstadt⸗Brauerei, Sitz Passau. Der Aufsichtsrat hat am 20. Dezember 1941 die Berichtigung des Grundkapitals durch Erhöhung um 675 000 R.ℳ und die Aenderung des Gesellschaftsvertrages auf Grund der Div.⸗Abg.⸗Verordg. vom 12. 6. 1941 be⸗ schlossen. Das Grundkapital beträgt nun 1 350 000 Rℳ und ist eingeteilt in 19350 Stück Stammaktien zu je 1000 R ℳ.
Passau B I 25 Panopa, Inter⸗ nationale Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Passan Ludwig Kley ist nicht mehr Geschäftsführer. Dipl.⸗Kaufmann Dr. Wilhelm Bondzio in Essen wurde zum Geschäftsführer bestellt.
Gelöscht:
Wegscheid B 1 Flachsröste Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wegscheid, Sitz Wegscheid. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Abwickler Fleisch⸗ . Mattmer ist erloschen.
G
Passau.
8
berger und öG 8 818472
Blum, hier.
Peine. [45012] Handelsregister Amtsgericht Peine, 7. Februar 1942. H.⸗R. A 764 Firma Ludwig Rump, Apparatebau und Eisenkonstruk⸗
tion, Peine.
Inhaber: Ingenieur Ludwig Rump in Peine. Plauen, Vogtl. [45014]
Hanvelsregister Amtsgericht Plauen, 6. Febr. 1942. Veränderungen:
A 53 Paul Schreyer, Plauen (Vogtl.). Der Kaufmann Walther Horst Schreyer in Plauen (Vogtl.) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen worden. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1942 begonnen.
A 1092 Emil Rannacher, Plauen (Vogtl.). Der Fleischermeister Fried⸗ rich Emil Rannacher ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Der Fleischermeister Friedrich Albert Rannacher in Plauen (Vogtl.) ist persönlich haftender Gesellschafter, seine Prokura ist erloschen. Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gefellschaft aus⸗ geschieden, ein Kommanditist ist ein⸗ getreten.
A 1310 M. Kampf & Co. Sächsi⸗ sche Zentralheizungs⸗ und Röhren⸗ industrie, Kommanditgesellschaft, Plauen (Vogtl.). Der persönli haftende Gesellschafter Josef Kampf ist als solcher ausgeschieden. Ihm ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Ge⸗ schäftsgrundbesitz. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Georg Erich Kampf in Plauen (Vogtl.) ge⸗ worden. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, ein Kommanditist ist ein⸗ getreten.
Preussisch Stargard. [45015 Handelsregister Amtsgericht Preußisch Stargard. Veränderung:
H.⸗R. A 350 „Mühlenwerke F. Wiechert jun., Inh. Max Wie⸗
chert, Preußisch Stargard“:
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Getreidemahlmühle, Reis⸗, Gerste⸗ und Haferschälmühle, Elektrizi⸗ tätswerke sowie die Herstellung von Steinmetzmehlen und Steinmetznähr⸗ mitteln.
Preußisch Stargard, 29. Jan. 1942.
Amtsgericht.
Radebeul. Handelsregister Amtsgericht Radebenl, den 9. Februar 1942. Veränderung: 8 A 62 Metallwerk J. Boöhme & Co., Radebenl. Die Firma lautet jetzt: Metallwerk J. Böhme K.⸗G. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1942. Drei Kommanditisten.
[45123]
[45124] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, den 10. Februar 1942. Veränderung: A 153 Radebeuler Capsules⸗ Fabrik u. pharmac. chem. Labora⸗ torium E. Funck, Radebeul. Die Firma lautet jetzt: Chem.⸗Pharm. Laboratorium E. Funck, Inhaber Dr. Wilh. Neuhaus. Inhaber ist der Chemiker Dr. Wilhelm Neuhaus in
1238. Meißen. 1
Regensburg. [45016] Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 6. Februar 1942. Veränderungen:
A VI 411 Friedrich Düncher in Regensburg (Vertrieb von Brenn⸗ stoffen und anderen Gütern, Fröhliche Türkenstr. 14). Nun Kommanditgesell⸗ schaft infolge Eintritts eines Komman⸗ ditisten in das Geschäft. Die Firma ist geändert in „Friedrich Düncher Kom⸗ manditgesellschaft“. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Die Haftung der Kommanditgesellschaft für die im Betriebe des Geschäfts bis 31. 12. 1941 begründeten Verbindlich⸗ keiten sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Kom⸗ manditgesellschaft ist gemäß § 28
H.⸗G.⸗B. ausgeschlossen worden.
A V 317 Anton Stachl in Regens⸗ burg (Spezialgeschäft für Feinkost, Fische, Wild u. Geflugel, Ludwigstr. 6). Inhaber ist nun Max Teufel, Kauf⸗ mann in Regensburg; die Firma ist geändert in „Anton Stachl Inh. Max Teufel“.
Erloschen:
A VII 721 Max Teufel in Regens⸗
burg.
Reutlingen. 1 [ĩ45017] Handelsregister 8 Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 6. Februar 1942. Veränderung: 4A 211 Adolf Hecht, hier (Hofstatt⸗ straße 24 a, Herstellung von und Handel mit Sparöfen, Herden, Badeöfen und Waschapparaten). Die Prokura de hedwig Hecht, jetzt Ehefrau des Erwi etter, ildhauer in Pforzheim⸗We 6 ist erloschen. r Inhaber b cht, Fabrikant, hier, ist am 20. 1. 1942 gestorben. Inhaber jetzt dessen Witwe Mathilde Hecht geborene
BZBZI“
1