1942 / 38 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

38

11“

vom 14. Februar 1942. C. 4

hRnüdesheim. Rhein. [45018] Zur Veröffentlichung Nr. 43 039 im Reichsanzeiger Nr. 26 vom 31. Januar 1942: H.⸗R. B 15 Firma Rudolph Koepp & Co. Chem. Fabrik, Oest⸗ rich a. Rh., wird berichtigend ver⸗ merkt, daß die gleiche Eintragung der Kapitalberichtigung auch beim Amts⸗ gericht Mannheim zur dort im Han⸗ elsregister eingetragenen Zweignieder⸗

lassung erfolgen wird. KRüdesheim a. Rh., 5. Februar 1942. 5

Sankt Goar. 17õ5019] Handelsregister. Inm hiesigen Handelsregister A Nr. 252 wurde heute die Firma Gustav Pan⸗ zel, Kom. Ges. in St. Goar einge⸗ tragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Gustav Pan⸗ sen. in St. Goar. Es find vier manditisten vorhanden. Die Gesell⸗

di

t hat am 1. Januar 1942 begonnen. Ferses

Sankt Goar, den 5. Februar 1942. Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. s45020] Handelsregister AmtsSgericht Schirgiswalde, den 6. Februar 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 120 Martin Pallmer, mechan. Scheuertuchweberei in Wil⸗ then i. Sa. Geschäftsinhaber Fabrikant Martin Pallmer in Wilthen i. Sa.

Schönebeck, Elbe. [45021] Handelsregister Amtsgericht Schönebeck (Elbe). a) Am 2. Februar 1912. Veründerung:

A 467 Firma Speditions⸗ und Elbschiffahrts⸗Kontor Gebrüder

Wanckel, Schönebeck (Elbe). Dem Kaufmann Hans Joachim Pur⸗ pus in Magdeburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. 5.

Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Hamburg dem Register⸗ gericht der Zweigniederlassung er⸗

olgen.

8 b) Am 28. Januar 1942.

1 Neueintragung:

A 647 Firma Richard Naumann,

Handels⸗Vertretung in Schönebeck (Elbe) (Vertrieb von Walzwerks⸗ und

Hüttenprodukten, Baumateriahbien und

technischen Apparxaten für handelnde irmen und Versicherungsagentur auf rovision, Hindenburgstr. 9). Inhaber:

8 ndelsvertreter Richard Naumann in

Schönebeck (Elbe).

Schönsee.

nn u.

[45022

ist heute unter Nr. H.⸗R. A 36 die Wilhelm Isert in Schönsee, extil⸗ und Kurzwaren, eingetragen. Schönsee, den 26. Januar 1942. Das Amtsgericht.

Solingen-Ohligs. [45023] S Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Handelsregistereintragung:

B 213 2. Februar 1942 Firma Kronprinz, Aktiengesellschaft für Metallindustrie in Solingen⸗Ohligs.

Dem Bruno Hoefner in Köln ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

[45125] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. Handelsregister Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). Neueintragung. Am 9. Februar 1942: H.⸗R. A 370 Johannes Fiedler in Sommerfeld (Nd. Lausitz). Inhaber der ist der Kaufmann ohannes Fiedler in Sommerfeld 8d. Lausitz). teht in dem Handel mit Textilwaren und Herren⸗ und Damenbedarfsartikeln. Die Geschäftsräume befinden sich in mmerfeld (Nd. Lausitz), Breite traße 11.

Stepenitz. [45126] In nunser Handelsregister A unter . 64 bei der Firma Alfred Liebold

Stepeuitz i. Pomm. ist folgendes eingetragen: Dem Paul Krüger in

Stepenitz ist Prokura erteilt.

Stepenitz, 9. Februar 1942. Amtsgericht.

Waiblingen. [45024] Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereinträge.

. Veränderung: B. 5 am 4. 2. 1942: Firma N. S.⸗

Württemberg Gesellschaft mit

eschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗

gart, Zweigniederlassung Waiblin⸗

* Kreiszeitung in Waiblingen.

Bidell erloschen. (Dieselbe Eintragung ist im Handels⸗ vegister der zwptniederlassung erfolgt

g in Nr. 18 serste 1— . Deut⸗

in

chen Reichsanzeigers vom nuar 942 behan. e de

eue : A 180 am 5. 2. 1942: Firma Fried⸗

Warthenau. b Almtsgericht Warthenau,

und Bäckerei Liebermann, thenau. E Ost

juristischen außergerichtlich abzugeben.

Wattenscheid.

Wels. Amtsgericht Wels, 5. Februar 1942.

brunner, Mondsee.

In das Handelsregister Abteilung A G. Wels. Amtsgericht Wels, 5. Februar 1942.

ve Rudolf Rumplmayr, Sägewerksbesitzer in Altmünster, Karl⸗

Wels. Amtsgericht Wels, 7. Februar 1942.

den Andenkenartikeln,

Wernigerode.

Zwönitz.

abrikation),

erteilt. anderen Prokuristen.

Feinseifen⸗Fabrik A. H. A. Berg⸗ maun. Waldheim, Sa. der

lautet fümerie⸗ A. H. A. Bergmaun, Fabriknieder⸗ lage Berlin.“ dem Albin Reichel, beide in Waldheim, ist Gesamtprokura erteilt.

Die Zweigniederlassung in Berlin künftig: „Waldheimer Par⸗ und Feinseifen⸗Fabrik

Dem Max Schade und

sens Böhm,

erlin, ist Einzelprokurist für den Be⸗

trieb der Zweigniederlassung Berlin.

Die gleiche Eintragung in das Han⸗

delsregister wird für die vorstehend be⸗ zeichnete Zweigniederlassung Berlin in dem für das Amtsgericht Berlin zustän⸗

Amtsblatt öffentlich bekannt⸗

gen

gemacht werden.

45127]

den 28. Januar 1942. Neueintragung:

Aus dem Handelsregister des Amts⸗ Sosnowitz übernommen: 4 Dampfmühle⸗Sägewerk War⸗ ugunsten der lagnahmt. urch Bestallung des Oberpräsidenten

Die Firma ist

der Provinz Oberschlesien als Leiter der Treuhandstelle Kattowitz vom 12. Juni 1941 ist der Müller Gustav Plechinger in Warthenau 1 Verwalter der Firma bestellt mit Ermächtigung, die für den laufenden . und die laufende Verwaltung er werte tätigen und die dazu notwendigen Er⸗ klärungen mit rechtsverbindlicher Wir⸗ kung für den oder die bisherigen In⸗

zum r

ihm anvertrauten Vermögens⸗ erforderlichen Geschäfte zu

ber, Eigentümer oder sonstwie bis⸗ r berechkigt gewesenen physischen oder Personen gerichtlich oder

[45128] Amtsgericht Wattenscheid.

In unser Handelsregister A ist am

Februar 1942 zu Nr. 423 bei der

Firma Schuhhaus H. Thörel, Wat⸗ tenscheid, 1 Firma ist erloschen.

eingetragen worden: Die

[45129] Handelsregister

Neueintragung: H.⸗R. A 485 Lanner und Kalten⸗ Sitz: Keuschen bei

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nar 1941. Pers. haftende G.: Franz Marie Lanner und Friedrich Kal⸗

tenbrunner⸗Hierl⸗Lanner, alle in Keu⸗ schen bei Mondsee. Zur Vertretung der

ist jeder G. allein bere tigt.

145130] Handelsregister

Neueintragung: H.⸗R. A 486 Rumplmayr & Haim ägewerk in Bad Aussee. 1 Offene Handelsgesellschaft seit 30. No⸗ mber 1941. Persönlich haftende Ges.:

im, Holzhändler

Bad Aussee, Leo Haim, Besitzer in

Kainisch 23. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Rudolf Rumplmayr in Gemeinschaft mit einem der beiden an⸗ deren Gesellschafter Leo Haim oder Karl Haim ermächtigt.

[45131] Handelsregister

Veränderung: H.⸗R. A 282 F. E. Brandt⸗Gmun⸗ (Handel mit Ansichtskarten und Theatergasse 12). Die Gesellschaft ist infolge Ausschei⸗

z G dens der G. Anna Boandt ausgelöst. Der Geschäftszweig be⸗ Anna Bodenstab, Gmunden, ist nun⸗ mehr Gmunden, ist Einzelprokura erteilt.

Alleininhaberin. Fritz Brandt,

s45182] Handelsregister Abt. A

Amtsgericht Wernigerode, 5. 2. 1942.

Nr. 887 Georg Herrmann, Werni⸗

gerode: Firma ist erloschen.

45133]

Zossen. Amtsgericht Zossen, 7. Februar 1942.

4 H.⸗R. A 146. In unser Handels⸗

register A ist unter Nr. 146 bei der Firma Sarah Cohen getragen: Die Firma ist erloschen.

Zossen, ein⸗

[45026] 8 Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, am 31. Januar 1942. Veränderung: A 167 Nichard Uhlig (Strumpf⸗ Aue i. Erzgeb. Dreyer in Auerbach und Emil n in Gelenau ist Gesamtprokura teder von ihnen vertritt die t in Gemeinschaft mit einem

Traudb in Watblingen. r: drich Traub, Kaufmann 8n ib⸗ gen.

FSreune. den 3. r 1947. *

A 18 Waldheimer Farfüwerie⸗ und

b.

4. Genosenschafts⸗ regilter

. Sem 8. * N. die Meierei⸗

Suls e. C. m. H. zu ESnkodorf *

Fehmarn ein⸗

2 8

getragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr; er Meiereibetrieb kann jedoch, falls es im Interesse der Mitglieder liegt, zu diesem Zweck verpachtet werden; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die —— Behandlung und Be⸗ der Milch erforderlichen Be⸗

rfsgegenständen.

Burg a. F., den 9. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

Frohburg. 45136] Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Verbraucher⸗ genossenschaft Frohburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit keschränkter Haftpflicht in Frohburg, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Frohburg, 7. Febr. 1942.

Graudenz. 8 37] 12. Gn.⸗R. 52. In das .2 chafts⸗ register „Konsum“ Spöldzielnia Pra- cownikéw Kolejowych z ograniczona odpowiedzialnoscia in Graudenz ist gente unter Nummer 52 des Registers olgendes eingetragen worden: on Amts wegen gelöscht. den 28. Januar 1942. as Amtsgericht. Hohensalza. [45138]

6 Gn.⸗R. 6. Die unter Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters unter der Firma Luisenfelder Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitz in Luisenfelde, ist heute nach Nr. 6 des neuen Genossenschafts⸗ registers umgeschrieben worden. Zu⸗ gleich ist eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1941 ist ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Luisenfelde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Luisenfelde. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung: 4. zur Förderung der Zucht⸗ tierhaltung.

Hohensalza, den 9. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

Hohensalza. [45139] 6 Gn.⸗R. 7. Die unter Nr. 96 des hiesigen Genossenschaftsregisters unter der Firma Konsum, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Luisenfelde mit dem Sitz in Luisenfelde ist heute nach Nr. 7 des neuen Genossenschaftsregisters umge⸗ schrieben worden. Zugleich ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. September 1941 ist ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Landwirtschaft⸗ liche Warengenossenschaft Luisen⸗ felde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Luisenfelde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinenbenutzung. Hohensalza, den 10. Februar 1942. Das Amtsgericht.

Lüben, Schles. ,145140]

Im Genossenschaftsvegister ist heute unter Nr. 87 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Sabitz eingetragen wor⸗ den: Aufgelöst durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Januar 1942. Amtsgericht Lüben, 2.

5. Musterregifter

n. s45141] In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Nr. 44 872. Firma H. W. Theodor Dieter, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster für das 8828 afts⸗ spiel „Schlacht im Atlantik“, Geschäfts⸗ nummer 109, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1941, 8—10 Uhr.

Nr. 44 873. eeenneen Reichskriegerbund (Kyffhäuser⸗ bund) e. B., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Ehren⸗ urkunde für langjährige verdienstvolle Mitgliedschaft im NS.⸗Reichskrieger⸗ ven. aeschsa geaea 8. n, Hah 46,

ächenerzeugnis, u ze re, an lIdet am 22. —— 1941, 12 Sre Seiesch, Berkt

3 3 8 n, ein offener Umschlag mit drei Mustern für tiesch⸗Turniertafeln, Geschäfts⸗ nummern 1, 2, 3, Flächenerzeugnisse, frist drei sre, angemeldet am

Nr

Februar 1942.

nuar 1 Uhr Mimnten.

44 875. Erna Hettinger, Ber⸗

lin, ein verstegeltes Paket mit einem

Modell für einen irm, Fa⸗ utzfrist drei e,

19. Januar 1942, 14—

Bei Nr. 42 729, Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 1157, 161, 162, 158 und 160, angemeldet am 5. Januar 1942, 10 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 40 771, Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, Berlängerung der Schutzfrist bis auf zwölf Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 3912, 631, 697, 101 und 104, angemeldet am 5. Januar 1942, 10 Uhr 90 Minuten.

Bei Nr. 42 749, Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 5. Ja⸗ nuar 1942, 10 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 42 768, Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, 4 * am 5. Ja⸗ nuar 1942, 10 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 44 366, Firma „Kepa“ Aktiengesellschaft, Berlin Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf fechs Jahre, angemeldet am 5. Januar 1942, 10 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 44 338, ran Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs

Jahre, angemeldet am 27. Dezember

1941, 8—10 Uhr.

Bei Nr. 44 362, Firma Heinrich Frauck Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für das Muster mit der Fabrik⸗ nummer 1858, angemeldet am 5. Ja⸗ nuar 1942, 8—10 ÜUhr.

Bei Nr. 40 033, Firma Deulig⸗Film Aktiengesellschaft, Berlin, die Firma der Schutznehmerin lautet jetzt Deulig⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, angemeldet am 13. Dezember 1941, 8—10 Uhr, Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre.

Bei Nr. 44 230, Firma Glissa Tex⸗ tilwerk Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam⸗ Babelsberg, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 2. Januar 1942, 8—10 Uhr.

Bei Nr. 44 350 44 352, Fromms Act Gummiwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 7. Januar

Firma

1942, 12 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 44 395, Firma Jünger & Gebhardt Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 9. Januar 1942, 12—14 Uhr.

Bei Nr. 44 401, Firma Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1941, 8—10 Uhr.

Bei Nr. 40 791, Erich Bredlow, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 7. Januar 1942, 8— 10 Uhr.

Bei Nr. 40 061, Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 1186 und 1187, angemeldet am 14. Januar 1942, 12 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 44 388, Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, ange⸗ meldet am 14. Januar 1942, 8 bis 10 Uhr.

Bei Nr. 44 383, Firma Telefunken Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ graphie mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 3. Januar 1942, 8— 10 Uhr.

Bei Nr. 40 785, Firma Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Cvo. Ak⸗ tiengesellschaft, Selb (Bayern), Zweigniederlassung der unter gleicher

irma mit dem Sitze in Berlin be⸗ tehenden Seeeeaena. Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf zwölf Jahre für die Modelle mit den Fabrik⸗ nummern 276 und 480, angemeldet am 8. Januar 1942, 8—10 Uhr.

Bei Nr. 42 123, Erich Bredlow, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf acht Jahre, angemeldet am 16. Januar 1942, 8—10 Uhr.

Bei Nr. 44 368, —— Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 26. Januar 1942, 8 10 Uhr.

Bei Nr. 44 38 Firma Hermand Albert Bumke ellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrift bis auf zehn

re, angemeldet am 26. nuar 1942, 10 Uhr 90 Minuten.

Berlin, den 31. Januar 1942.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 551.

Pforzheim. 145142] vrregistereinträge. onle, Pforzheim, ange⸗ meldet am 3. Januar 1942, vormittags 112 ¼ Uhr, offen übergeben 16 Muster⸗ abhildungen von Broschen mit den Fabriknummern 40 —55, plasti Er⸗ ugnisse, Schutzfrift drei vre. & 8 —1* Adolf 3 Pforz 1 ngerung der Sgassaih um sieben Jahre für das am 1. 1999 t

Muster für

Neuhaus,

angemelde 2 schreibseiste mit der

Fabrikmummer 9898, eingetragen am Januar 1942. Firma Fr. Kam⸗ merer Aktiengesellschaft, Psorzheim:; Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre für die am 20. Jannar 1932 angemeldeten Muster Fabriknummern Serie 502 Nr. 726—759, eingetragen am 19. Januar 1942. 1

Amtsgericht Pforzheim.

7. Konturse

100 N 150/41. Ueber den Nachla des am 9. Oktober 1941 in Ru kaufmännischen Angestellten Otto Leonhard Schmidt, zuletzt wohn⸗ haft in Leipzig W 33, Demme⸗ ringstr. „wird heute, am 10. Februar 1942, nachmittags 12 ½¾ Uhr, das Kon⸗ Konkursver⸗

Leipzig. 145286] ß 8

kursverfahren eröffnet. walter: Rechtsanwalt Dr. F. W. Keller in Leipzig C 1, Universitätsstr. 4. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1942, Wahltermin am 10. 1942, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1942, vormittags 11 % Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1942. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 10. Februar 1942.

Mülheim, Ruhr. [45287]

1a N. 3/⁄41. Ueber das Vermögen des Bürgerbau⸗Vereins e. G. m. b. H., i. L., in Mülheim (Ruhr)⸗ Saarn wird heute, am 7. Februar 1942, mittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Kesseler, Mülheim (Ruhr), wird zum Konkursverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Bei⸗

behaltung des Konkursverwalters oder

die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die event. Bestellung eines anderen Gläubigerausschu ses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 KO. bezeichneten Gegenstände am 5. Mürz 1942, 11 ½¼ Uhr, zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 19. März 1942, 11 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 11. Offene Arrest⸗ und An⸗ zeigepflicht bis zum 1. März 1942. 1 Amtsgericht Mülheim (Ruhr). 2 5 Urach. [45288] 8 Amtsgericht Urach.

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Ottilie Knaisch, ledig, Metzingen, am 11. Februar 1942, vorm. 9,45 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Baur in Metzingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 26. Februar 1942. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung

8 §§ 110. 132. 134 KO. und Prü⸗-⸗

ungstermin am 9. März 1942, weah mittags 14,30 Uhr, auf dem Gerichts tag in Metzingen, Rathaus II. 8

45289] das

Berlin. 8 Das Konkursverfahren über

Vermögen des Kaufmanns Karl Schle.

dorfer Str. 117, I. I1I I. (früher Neu⸗ ruppin, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 5), Ein⸗ zelhandel für Rundfunk und elektr. Ar⸗ tikel. ist infolge Feeeen des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 11. Februar 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Köln. 145290] Konkursverfahren.

78 N 87 94/34. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Robert Korte, früher in Köln, jetzt in Hamburg 21, Hofweg 48, wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners auf Grund des § 202 KO. eingestellt, nachdem ee an⸗ gemeldeten Konkursforderungen bezahlt worden sind. 1

Köln, den 14. Januar 1942.

Amtsgericht. Abt. 75. Lauban.

[45291] Konkursverfahren.

4 Na. 1/41l. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Carganico in Lauban, Rosengasse 4, Spediteur und Kohlen⸗ handlung, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Icht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. März 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Poststr. Nr. 1 b, bestimmt.

Launban, den 9. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Oste. I1 N. 1/740. Das Konkursverfahre über den Nachlaß des Kapitäns

Alerander in Cadenberge ist nach em folgter Abhaltung des .gsi aach au en.

Neuhaus, Oste, den 2* en 1942. Das Amtsgericht

gel, BSen hhect isfa Wilmers⸗

Berantworklich sür ben Amfllchen und Nicheambtb, Hichen Teil, den rodaktionellen Teil, den Unzelgen⸗ 1. 8.; Unbel in Berlin

Sgantdf uct Druck der P

tenburg. und Druterel

8

*üeset

Olückauf⸗Vrauerei Aktiengesellschaft, 44778]. 5

Buchwert Zugang A.

1940/41

Bilanz per 30. September 1941.

Gelsenkirchen.

Buchwert

bschreibg. 30. 9. 1941

1940/41

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke 1“ a) Geschäftsgebde. b) Betriebsgebäude c) Sonst. Gebäude 2. Unbeb. Grundstücke 3. Maschinen u. masch. Anlagen .. . . . 4. Tankanlagen und Lagerfässer. 5. Versandfässer .. 6. Flaschen u. Kasten 8. 9.

526 916 479 236 500

123 600 110 349 1

Fuhrpark Brunnenanlage im Bau befindlich. Betriebs⸗, Ge⸗ schäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsinventar. 10. Beteiligungen.

Aktiva. 8 W“ 1— 1 . Vermeidung der Kraftloserklärung

is spätestens 16. März 1942 bei

der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien,

bef

193 210 507 345 457 949

500—-S

29 390 26 659 24 21 287—

I.,

39 173 157 000

14 403 95 946— im 8 2367

42 921

1 463 206

I. Umlaufvermögen:

1. Vorräte: a) Verbrauchsstoffe. b) Bier..

4. Anzahlungen. ... 5. Liefer⸗ und Leistungsforderungen 6. Schecke .

7. Barmittel.. „8. Bankguthaben . . 9. Sonstige Forderunen. Abgrenzposten .. . . 6 Bürgschaften 14417,15.

Passiva. I. Grundkapital: 1. Stammaktien 1u“ 2. Vorzugsaktien. .

9 0 2 0

III.

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkagge 84 900,— 8n + Zuweisung 1940/41 135 100,— 2. Freie Rücklage für ausgeloste, noch nicht ein-

gelöste Aktien. . . . .....

III. Wertberichtigungen: 1. Für Anlagen....

2. Für Forderungen...

IV. Rückstellungen: 1. Für ungewisse Schulden.. 8 2. Für Altersversorgung + Zuweisung 1940/41 .

. 22 000,— 41 536,89

65 729

2 532 400 30 000

30 592 160 000

45 985

ienerberger ZiegelfabrikS⸗

zum Umtausch unserer Aktien. Hiermit näre neuerlich auf, die in i

zureichen.

Rℳ 100,— ausgefolgt. Bezüglich der des Umtausches verweisen wir auf die

vom 15. Dezember 1941 veröffentlichte ausführliche Kundmachung. Wien, am 14. F

[45315]

und Baugesellschaft, Wien. Dritte Aufforderung

ordern wir Aktiö⸗ r 1 rem Besitz indlichen Aktien unserer Gesellschaft

wertes der Schottengasse 6, zum Umtausch ein⸗] R.ℳ

Für jede alte Aktie zu wird eine neue Aktie zu

100,— erhöhen.

eren Einzelheiten

Deutschen Reichsanzeiger Nr. 293 worden.

ebruar 1942. Wienerberger Ziegelfabriks⸗ und Baungesellschaft.

Leipziger Wonkäͤömmerei.

C. Kipke Brauerei Aktiengesellschaft, Breslan. Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes am 4. Dezember 1941 beschlossen, das Grundkapital ünserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung um Reichs⸗ mark 2 040 000,— auf Hℳ 4 080 000,— durch Heraufstempelung Inhaberaktien 300,— auf HRℳ 600,— mit Wirkung vom 30. September 1941 zu

Das berichtigte Grundkapital und die durch die Kapitalberichtigung bedingte Satzungsänderung sind am 31. Januar 1942 in das Handelsregister eingetragen

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommende höhung des Aktiennennbetrages durch

des

bis zum schließlich

bei der

lau, Nenn⸗ von je

Er⸗

Jahresbilanz für den 30. September 1941.

Breslau oder dem Bankhaus E. Heimann, Bres⸗

während der übli auszuüben.

ee unmittelbarer Ei

Nummernfolge nisses kostenfrei. Breslau, im Februar 1942. (EC. Kipke Brauerei Aktiengesellschaft.

Kipke.

20. März 1

Deutschen Bank

Der Vorstand. Vogel.

8 3

——

Aktiva.

Buchwert a. 1. 10. 1940

Um⸗

buchungen

Zugang Abgang

Ab⸗ schreibungen

Einreichung der Aktien mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 4 ff. und Erneuerungs⸗ schein zum Zwecke der 1peln

42 ein:

Filialoe

2†

chen Geschäftsstunden 8

8 Die Ausübung des Anrechts auf die der Aktien erfolgt bei nreichung der Stück am zuständigen Schalter der genannten Banken und Beifügung eines nach der geordneten Verzeich⸗

Buchwert a. 30. 9. 1941

888 032

220 000

70⁰

495 146

63 536

V. Verbindlichkeiten: 1. Einlagen und Kautionen.. 2. Liefer⸗ und Leistungsschulden. 3. Konzernschulden... 4. Sonstige Schulden: a) Reichsbiersteuer 1 8 auf Bier.. eoe) Nicht abgehobene Dividende. 2 Sonstige VI. Abgrenzposten... VII. Gewinn: Gewinnvortrag. ““ Gewinn 1940/41

253 35642

135 IcM. 30 992 08

988 67

134 947— 85 425,07 6 796/50

mn.

648 094 67

1 120/[45 3 752 90 189 870/77

193 623/67

Bürgschaften 14 417,15

1375 21408

Gewinn⸗ und VBerlustrechnung zum 30. September 1941.

Aufwendungen. 1. a) Löhne und Gehälter . . . . . . ... b) Zusätzliche freiwillige Leistungen... Sozialabgaben: a) Gesetzliche Abgaben 8 b) Freiwillige Aufwendungen Anlageabschreibungen.... Andere Abschreibungen Steuern vom Einkommen, Sonstige Steuern und Abgaben . .. . Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen Sonstige Aufwendungen.. Zuweisung an die gesetzliche Rücklage.. Rückstellung für Altersversorgung.... Gewinnvortraag .. . ...

Vermögen

1.““

1 1

2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 0. 1.

28 655/0⸗ 42 893 32

450 285/91

40 125150% y490 411

71 548

190 056 3 229 560 198 1 193 711 7 923

16 153 401 622

41 536

I. Anlagevermögen:

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung

I. Grundkapital . .. II. Rücklagen:

135 100, *

1. Bebaute Grundstücke: a) mit Wohngebäudentn Grundstücke.. Gebtube Fabrikgebäuden: Grundstückea.. GSebäude 1ö. 2. Unbebaute Grundstücke.... 3. Maschinen und maschin. Anlagen. 4. Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung. . Mechanische Werkstatt . . Fuhrpark u““ Gleisanlage .Lizenzen und Patente.

) mit

0 20 00 ⸗˙ 20 277⸗

9Q

+

+

†H

161 054 r 152 845

R.ℳ

6 450

479

1 280

R. R.

138 218

136 731 45 243 15 715

7 190

R.ℳ [ Rℳ

1 450

79 372 109 325

147 902 85 086 2 280

8 469

3 692 004

+ 161 054 161 054

343 099 55

433 886 263 460 005

. Beteiligungen.. . Andere Wertpapiere des vermöhehsß . . ...

Anlage⸗

275 501

II. Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. 2. Fertige Erzeugnisse. . . .

275 001

415 500

3. Aktien der Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. A.⸗G., Nennwert Rℳ 175 000,—

4. Steuergutscheine I (NF.) .

5. Hypothek .. 1 6. Geleistete Anzahlungen....

.0 1““

5 0 0⸗

7. Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen 1 G

8. Sonstige 9. Schecks . . 688 10. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ 11. Andere Bankguthaben

Forderungen.. . *%

Passiva. a) Gesetzliche Rücklage .. Hö“

c) Rücklage für Ersatzbeschaffungen

III. Rückstellungen für ungewisse Schulden. IV.

Verbindlichkeiten:

. Darlehen

. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen.

. Sonstige Verbindlichkeiten. 6. Unerhobene Gewinnanteilscheine

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... VI. Jahresgewinn ““

. 0⸗

und Postscheckguthaben 1 b

111“*“

Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen .. . .. 2. Rückständige Einzahlung auf andere Wertpapiere des Anlagevermögens ..

bbp.) Rücklage für Werkerneuerung und andere Zwecke: Stand am Zuweisung aus versteuerter Warenreserve .. 558

Gewinn⸗ und Verlysr⸗chnnna für den 30. September

4 150 506

5 991 71280 18 417 /6 138 750 432 545 27 913 43 522 1 107 429 28 189 177ʃ6 10 12975 130 4378

8 098 348 56 242

5 000 000 500 000

1 250 000

6 825 948 985 1 813 543 8

96 500

30 000 1 770 013

81 262

535 ²507 431 300 000

12 305 096

NAISAV 1 n

193 623

Gewinn 19407141 .

Erträge aus Bier und Nedenprodukten nach Abzug der Aufwendungen für Verbrauchsstoffe ... . 2. Zinsmehrertrag... c -s . - . 3. Außerordentliche Ertääage .“ 4. Zuwendungen.. 5. Gewinnvorteg &8

1.

Kach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

der

klärung und Nachweise entsprechen die Buchführung, der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, de Dortmund, den 3. Januar 1942.

Dipl.⸗Kaufm. Holtschmidt, Wirtschaftsprüfer. Die 47. ordentliche Hauptversammlung vom 5. Februar 1942 genehmigte

den Jahresabschluß per 1940/41. Für das Geschäftsjahr 1940/41 gelangt eine sofort 4 9% auf R. 30000,— Vorzugsaktien,

EC1u1““

zur Ausschüttung. Der Gewinnanteilschein Nr. 47 für 1940/41 für di

in freiem Besitz befinden, wird mit E. 30,— abzügl. 10 % Kapitalertragsteuer + 50 %

Kriegszuschlag = E.ℳ 25,50 eingelöst bei

1. der Gesellschaftskasse in Gelsenkirchen, 2. der Dresduer Bank in Berlin,

3. der Commerzbank Al.⸗G. in Berlin,

4. der Deutschen Bank in Berlin,

5. der Bank

oder einer

6. dem Bankhaus 7. dem Bankhaus Hard

& Co. G. mb. H.

8. der Städt. Sparkasse in Gelsenkirchen.

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden die Herren: 1. Carl W. Schneider, Berlin, Vorsitzer; 2. Wilhelm Schroeder, Dortmund, stellvertr. Vorsitzer; 3. August Mietz, Münster, stellvertr. Fei 4. Gustav, Jörgens, Essen; 5. Dr. Friedrich Wil⸗

Richtsteig, Essen; 6. Georg eider, Dortmund. Gelsenkirchen, den 7. Fehruar 1942. 5,—2 Der Vorstand.

helm

7 „½2 % auf Rℳ 1433200,— Stammaktien in freiem Besitz, 8 v„ 6 „½ % auf Rℳ 1099200,— Stammaktien in gebundenem Besiz

er Deutschen Arbeit A.⸗G. in Essen, Fves ellee der zu 2, 3, 4 und 5 G. Trinkaus in Düsselvdorf,

3 305 114

3 187 377

3 305 114

Jahresabschluß und der i gesetzlichen Vorschriften.

zahlbare Dividende von

8 e Stammaktien, die sich

1

genannten Ban

in Verlin,

F“

1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Lei

3. Abschreibungen auf:

1. Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh 2. Ertrag aus Wertpapieren..... 3. Außerordentliche Erträge .. . . 4. Entnahme aus der versteuerten W

für Steuerabzug vom Kapitalertr

Ernst Schoen von Rausch;

mgen: 8,8 8 b) freiwillige, sowei

8 c) Spenden .. . . Anlagen.

Anlagen gemäß NN....

4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 5. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen .. 6. Sonstige Steuern und Abgaben u

7. Beiträge an Berufsvertretungen.

8. Außerordentliche Aufwendungen .... 9. Zuweisung zur Rücklage für 10. Jahresgewinn

Leipzig, den 7. Januar 1942.

7

Leipzig, den 7. Januar 1942.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärunge 1 1 der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8

Aufwendun gen.

Erträge.

Werkerneuerung und andere Zwecke...

Der Vorstand.

R. 3 659 427

. . 220 093,58

24 469,40

g507,25 109 325,—

476 197

433 886 94 979 418 916 254 480 24 532 19 285 500 000 300 000

6 181 706

5 635 118 32 471 14 116

500 000

12 305 096/4

3 791 854 ¼

IalIISESSS E 2

IIS58

[6181 706

Rausch. W. Stöhr.

Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Gutsche, Wirtschaftsprüfer.

Laut Beschluß der heute stattgefundenen Hauptvers von 6 % zur Auszahlung

eelangen.

Hiergegen wird ber

Leipzig, den 6. Februar 1942. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Der Vorstand besteht a

Rausch. setzt sich aus folgenden Herren zusammen: ildenegg, stellvertr. Vorsitzer; Walter Cramer; Hans Croon; Armin Keil; Dr. r. jur. Wilhelm Schomburgk; Thomas Thomsen; Albert Vorster; Otto Walka. i,; Herren: Hermann Rausch; Dipl.⸗Ing. Werner Stöhr.

ppa. Semmler.

ewinnanteilschein Nr. 13 mit E. 90,— für die Aktie von R. 1500,— ag und Kriegszuschlag, mit netto R.ℳ 76,50 Anstalt, hier, und bei deren sämtlichen Niederlassungen eingelöst.

Leipziger Wollkämmerei. 1 W. Stöhr. 8 en: Georg Stöhr,

8

Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ n und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

ö16“

ammlung wird für das Geschäftsjahr 1940/41 eine Dividende

„abzüglich R.ℳ 18,50 sofort bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Vorsitzer; Dr. jur. jur. Hans Schaefer; Ernst