Erste Beilage zum Reichs. und Staatbanzeiger Nr. 38
— —
vom
14. Februar 1942. S.
— 8
—
Forssmanholz A.⸗G., Wuppertal⸗ Elberfeld.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Hauptversammlung auf den 13. März 1942, 16 Uhr, in unsere Geschäfts⸗ räume in Wuppertal⸗Elberfeld, Varres⸗ beck, Auf dem Scheidt 1, ein.
Tagesordnung: A) Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/1940 nebst Be⸗ richt des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1939/1940. B) Beschlußfassung über die Ent⸗
bSlniEii Aeheüinb 8eeae bestlans
Export⸗Bierbrauerei Aug. Peter Aktiengesellschaft, Königsee (Thür.). Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 11. März 1942, 15,30 Uhr, im Brauereibüro der Burgerliches Brauhaus AG. in Saal⸗ feld /Saale stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. 10. 1940 bis 30. 9. 1941.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Beschlußtg sung über die Entlastung
[44950].
Liqui
Verwaltungs⸗ und Handels⸗A.⸗G.
zum 28.
in Abw. dationsbilanz Dezember 1940.
Forderungen.
Aktienkapital.
Reservefonds I 97 II
Rückstellungen
öffnungsbil. Zug. in 1940
Aktiva.
Passiva.
Liquidationskonto lt.
R.ℳ 82 978 751
978 751
75 000 145 000 500 375 77
. 20 .0 . 2
Er⸗ 115 821,06 42 554,47
158 375/[53
[[45186]. Heinrich Becker
Heilbronn a. N. Bilanz auf 31. Dezember 1940.
Aktiva. Anlagevermögen: Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Stand am 1. 1.1940 . — Zugang 1940 342,10
Abschreibung 342,10
Umlaufvermögen: Warenvorräte 81 022,70
32,70
Auto: Stand am 1. 1. 1940
R. ℳ
—
₰
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940/41.
R. ℳ 2 700 675
Aufwendungen. Aufwendungen f. d. Bahn⸗ 1111616““ Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb.. Versicherungskosten. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge an Berufsvertre⸗ ““ Rückstellungen . . . .. Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlagen Zuweisungen an den Er⸗
386 057 35 534
71 655
—
Antausspreise der Teutschen Reichsbant für ausländische
Belgien Bulgarien Dänemark England Finnland Frankreich
Griechenland
Holland Italien. Kanada Kroatien Norwegen Portugal
Rumänien
Schweden Schweiz
Silber⸗ und Scheidemünzen:
100 Belgas 100 Lewa. . 100 Kronen.
1 Pfund . 100 Finnmark 100 Franken. 100 Drachmen 100 Gulden 100 Lire.
1 Dollar 100 Kuna. 100 Kronen 100 Escudo 100 Ler . . 100 Kronen 100 Franken
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1942. S.
glas. gelbe Erbsen, halbe 5) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. *§) 49,70 bis 50,50, Reis *§) —,— bis —,— und *½) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, 0%0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1150 26,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,45 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 ), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikatz) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch§) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoflaw., 80/85, in Kisten —,— bis
—
Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—. 1 F
9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 13. Februar. Wöchentliche Notierungen für Rahrungsmittel. [Preise m Reichsmark.] Schnitt⸗ und Band⸗ nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 72,00 bis 73,00, Fadennudeln und Spätz e 74,00 bis 75,00, †) Maccaroni 75,00 bis 76,00, t) Spaghetti 77,00 bis 78,00, Kümmel ausgewogen, deutsch 124,15 bis 150,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken“*) 20,00 bis —,—, Steinspeisesalz in Papiersäcken*) 19,60 bis —,—, Steinspeise⸗ salz in Werkspackungen 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken“*)
Hilfsmaterial. 4 776,80 Liefer⸗ und Lei⸗ stungsforde⸗ rungen..
lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 0O) Wahlen zum Aufsichtsrat. D) Wahl des Bilanzprüfers. Sämtliche Aktionäre, welche an der
11 43
7479 80561
egssn.
des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für dase
neuerungsstock. Gewinn in 1940/41
100 Dinare 100 Kronen 100 Pengö
1 Dollar
Serbien. Slowakei. Ungarn.
Ver. Staaten
978 751 30
. 9 20 0 0 0 2⁴ 2 90 0 0 20 90 0 0 0 2
2ℳ . 0 . ., 0 2 2 8 9 .0.
—,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandenm, bittere, handgewählte, aus⸗
22,00 bis —,—, Siedespeisesalz in Papiersäcken*) 21,60 bis —,—, Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —,—, Zuckersirup, hell, in Eimern —,— bis —,—, Kirschsirup —,— bis —,—, Marmelade, Vierfrucht, m Eimern von 12 „½ kg 74,00 bis 30,00, Pflaumenmus aus
ͤ1111414*
Verlin, im Februar 1942. Der Abwickler: Dr. Zarnack.
Z1
24 968,85 1 789,60
„ 9 E 6e 9 56 obb9b9ä5.äeeö. „ .SqSeeeee] „ „Heeee—]
Eb8x6eäeeeeeeee
Wechsel Erträge.
Huͤnptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien mit doppel⸗ tem Nummernverzeichnis bis zum 10. März 1942, 16 Uhr, bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlequng bei einem deutschen Notax oder bei der Dresd⸗ ner Bank, Wuppertal⸗Elberfeld, durch Vorlage der Bescheinigung mit Nummernbezeichnung zu erbringen. Wuppertal, den 12. Februar 1942.
Der Vorstand. Forssman.
——a [45182].
Geschäftsjahr 1941/42.
Wer sein Stimmrecht ausüben will, muß spätestens am 7. März 1942 seine Aktien bei der Gesellschaftskasse in Königsee oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei einer Effektengirobank oder bei einem deutschen Notar innerhalb der Geschäftsstunden hinterlegen. Die Hin⸗ terlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Königsee/Thür., den 11. März -1942.
[44951].
zum 28.
„Consulta“ Treuhand A.⸗G. in Abw. Liquidationsbilanz
Dezember 1940.
Forderungen.
Aktienkapital. Rückstellungen
Aktiva.
Liquidationskonto
aen b- Arb bg
Passiva. Verbindlichkeiten
R. ℳ 92 530/9 27 470
120 001 —
.
100 000 1
Reichs⸗ vosc-
Kasse, bank, schsck . ..
Bankguthaben 19 608,60
Darlehen. 4 200,—
Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.
5 920,79
Passiva. Grundkapital: 50 Aktien zu je R. ℳ 1000,— mit ein⸗ fachem Stimmrecht.. Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗
142 287 872 143.161
——————
Außerordentliche Erträge 1
Einnahmen aus dem Bahn⸗ k6“ Einnahmen aus dem Kraft⸗ verkehrsbetriebk.. “ Außerordentliche dungen
3 267 269
844 975 “ 9 426 Zuwen⸗ 232 810
65 324/12 4 419 805/61 Auf den siebzehnten Gewinnanteil⸗
schein unserer Stammaktien Buch⸗
stabe A werden Rℳ 24,50 (abzügl.
15 % Kapitalertragssteuer einschl. Kriegs⸗
zuschlag) durch die Landesbank der
98 15
2)0
16
Inland, gelbe §) —,— bis —,— dis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbjen, ganze § —,— bis
„ Berlin, 13. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des 11“ für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preife in Reich
weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —,—
Smark.] B
16“
gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in D eutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in „H⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in
ohnen,
Gesch.
8 . öfentlicher Anzeiger
getr. Pfl. in Eimern von 12 %½ und 15 kg —,— bis —,—, do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 80,00 bis 83,00, Pflaumen⸗ apfel in Eimern von 12 %¼ kg 80,00 bis 86,00, Erdbeerapfel in Eimern von 12 ½% kg 90,00 bis 96,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12 ½¼ kg 90,00 bis 96,00 verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,00 bis —,—, verbilligte Erdbeerapfel —2,8— bis —,— — Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. — ie 8. zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 11“ †) Hartgrießware + 4,— Rℳ per 100 kg. 1“ *) Papiersäcke 40 Pf. billiger per 100 kg.
I FI; 1 8 8
Textilwerke „Theodor Steigert“ 120 001 — Aktiengesellschaft. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1941.
Provinz Ostpreußen in Königs⸗ berg (Pr) gezahlt. Königsberg (Pr), den 31. Jan. 1942. Der Vorstand. Kühn, Provinzialoberbaurat a. D.
10. Gesellschaften m. b. 11. Genossenschaften, 12. Ossene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
13. Unfall⸗ und Invalibenversicherungen, 14. Deutsche Reschsbank und Bankausweise, 15. Verschiobene Bekanntmachungen.
4. Oessoentliche Zustollungen, 5. Berlust⸗ und Junbsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
lage. . 5 000, Sonderrücklage 7 000,— Rückstellungen Verbindlichkeiten: Waren⸗ und Leistungs⸗ schulden. 1 063,40 Gesellschafter⸗ 37 539,35
Export⸗Bierbraueret Aug. Peter Aktiengesellschaft. Berlin, im Februar 1942. Der Vorstand. Adolf Muth. Der Abwicler: Dr. Zarnack.
——yuy—̃ñQñũ Z ZZZSQ ZZCZVR—!£rrrn—
[45075].
Schimmel & Co., A.⸗G., Bodenbach a. bd. Elbe.
Bilanz für den 31. Dezember 1940.
8. Aommanditgesellschaften auf Aktten, 9. Deutsche Kolontalgefellschaften,
1. Uüterfuchungs⸗ und Strafsachen. ¼ N¹eee eeah ehsesauhn
7. Aketengesellschaften, uͤsgebote,
gasse 2 (47 T 899/41 — 10) 6. Vers.⸗ Urk. Nr. 8 088 252 der Ostmärkischen Volksfürsorge, Wien, auf Antrag des Karl Schurk, Badgastein Nr. 13,
kirch, Wien, 40, Kundmanng. 12 (47 1 593/40 — 7). 28. Vers.⸗Urk. Nr. 18 209/v der Ostm. Beamtenversicherungsanstalt, Wien, auf Antrag des Anton Schuster, Salzburg (47 T 923/41 — 7). 7. Vers⸗ Graz⸗Gösting, Hermanmn⸗Göring⸗Str. 30 Urk. Nr. 4 593 755 u. 4 593 756 der (47 r 627/40 — 7). 29. Vers.⸗Urk. Ostmärkischen Volksfürsorge, Wien, auf Nr. 9 487 269 der Wiener Städtischen u. Antrag des Georg u. der Marie Puster, Wechselseitigen⸗Janus, Wien, auf An⸗ Knittelfeld, Maßweg 9 (47 T 926/trag der Marie Borth, Versorgungs⸗ 41 — 8). 8. Vers.⸗Urk. Nr. 1 001 072 28 Lainz (47 T 629/40 — 7). 30. Vers.⸗ der Wiener Städtischen u. Wechselseiti⸗ Urk. Nr. 9 459 526 u. 9 460 028 der gen⸗Janus, Wien, auf Antrag des Jo. Wiener Städtischen u. Wechselseitigen⸗ ann Horak, Wien, 21., Amtsstr. 6 Janus, Wien, auf Antrag der Franz 1 929/41 — 9). 9. Einlagebuch Nr. und Karoline Wania, Wien, 17., Orr⸗ 179 823 der Zentralsparkasse der Ge⸗ liebgasse 10 (47 T 635/40 — 8). meinde Wien, ZA. Ottakring, auf An⸗ 31. Aktien der Enzesfelder Metallwerke trag des Franz Wagerer, Wien, 16., AG., u. zw. Einzelstücke m. Nr. Postingerg. 57 (47 T 944/41 — 7). 14 334 — 39, 16 049 — 54, 16 434 — 46, 10. Einlagebuch Nr. 275 965 Konto 17 039. 17 283 — 84, 17 332 — 40, 17 350 Nr. 390 022 der Länderbank Wien, bis 55, 17 425 — 28, 19 245 — 47, Kumu⸗ Zweigstelle 39, auf Antrag der Marie lativ 25 St. Nr. 35 601 — 900, 32 751 Reiffenstuhl, Wien, 8., Schönborn bis 950, 62 751 — 63 700, auf Antrag der asse 2 (47 . 945/41 — 7). 11. Einlage⸗ Milica Suden, Agram, Savska cest uch Nr. 1063 der Creditanstalt⸗Bank⸗ Nr. 19 (47 T 665/40 — 8). 32. Vers.⸗ verein, ZA. Wien, 7., auf Antrag der Urk. Nr. 8 301 368 der Ostm. Volks⸗ Maria Glück, Wien, 17, Weißg. 44/2 fürsorge, Wien, auf Antrag. des Josef (47 T. 948/41 — 7). 12. Einlagebuch Fauland, Wien, 7., Westbahnstr. 14 Nr. 351 077 A der Zentralsparkasse der (47 T 666/40 — 7). 33. Vers.⸗Urk. ZA. E1 Nr. 8 301 762 der “ 1 “ Andernfalls erfolgt die Kraftloserklärung Antrag der Maria Sara Zelnik, Wien, Wien, auf Antrag der Marie Fau⸗ mäch ve lsen. „ des Se 2., Leopoldsg. 22/4 (47 T 954/41—7). land, Wien, 7., Westbahnstr. 14 (47 T E11“4“* 8. Feur. iche Brand⸗Erhisdorf, 10. Februar 1942. 138. Vers.⸗Urk. Nr. 545 805 der Wiener 667/40 — 7). 34. Vers.⸗Urk. Nr. 164 425 Die Geschäftsstelle des Landg I1“ 8 Das Amtsgericht. “ 88 EE“ der T“ Wien du eraf 1453807) Bekanntmachung. — . G. rau, Karoline Marie geb. Hochbein, in Dr. Wagner. auf Antrag der Helene Kraus, Wien, der Josef Putzgruber, Klein Prolling 1* chdem die Betriebsinhaber de
b. H. in Eilshausen hat in ihrer und der Emil “ k⸗ 9., Liechtensteinstr. 46 a (47 T 965/Nr. 1, N. D. (47 T 1188/39—8). .ö “ außerordentlichen Generalversammlung Marie Luise geb. Hochbein, Freiburg [4529585 Aufgebot. 41— h. 14. Vers.⸗Urk. Nr. 10 802 770 35. a) 50 Stck. Aktien der Oesterr. Alpine Aussig bzw. deren Repräsentanz meiner pom 20. Juli 1935 die Liquidation b 8 i. Br., am 20. Dez. 1930 eingetragenen 4. F. 1. 42. Die Ehefrau Emma des Deutschen Ring, Wien, auf Antrag Montanges. m. Nr. 310 401 — 310 425 Aufsorderung den Betrieb innerhalb becchloßßeg. b Briefhypothek beantragt. Der Inhaber Töpfer geb. Heidepriem im Beistand des Dr. Rudolf v. Stahl, Wien, 4., u. 518 851 — 518 875, b) Zinsschein der der gesetzten Fritz abzuwickeln und die
Die Gläubiger der Genossenschaft der Urkunde wird aufgefordert späte⸗ ihres Ehemanns, Schmiedemeisters Bert⸗ veeh e g 25 (47 . 966/41— 7). Jahre 1968, 1939 u. 1940, auf Antrag zum Betrieb gehörenden oder ihren werden hiermit aufgefordert, sich bei tens in dem auf Rlttwoch, den hold Töpfer, wohnhaft in Buschow, 15. Sparkassebuch „Aufwertungsspar⸗ der Bank f. Handel u. Judustrie, Zwecken dienenden Grundstücke an die den Liquidatoren 88, melden. 8 24. Juni 1942, 10 Uhr, vor dem Dorfstraße 28, vertreten durch Rechts⸗ konto D. 55 Hans Döring“ der Spar- Prag, Namesty Republicy 6 (48 1 Stadtgemeinde Dux zu veräußern, nicht Eilshausen i. W., 3. Februar 1942. unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anwalt Dr. Schoenemeyer, Rathenow, kasse des Kreises Schlochau, auf Antrag nachgekommen sind, setze ich gemäß § 2
Zivilkummer 3 b (Ziviljustizgebäud Sievekingplatz) auf den 17. Apri 1942, 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 9. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[45157] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefran Franziska Hirsch, geb. Schuster, in Shanghai⸗China, 372/2 Rue Maresca, Postadresse:
kunde vorzulegen, widrigenfalls die ö“ der Urkunde erfolgen wird. Fürstenberg (Meckl.), 22. 1. 1942. Amtsgericht.
[45295] Aufgebot.
F 1/42. Der Elektriker Oskar Rudolf Zimmermann in Berthelsdorf (Kreis Freiberg/ Sa.) Nr. 73 hat als Miterbe am Nachlaß seines Vaters, des am 15. 11. 1941 in Berthelsdorf verstor⸗ benen Wirtschaftsbesitzers Oskar Albin Zimmermann, das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen “ vom 13. April 1935 über die auf Blatt 85 des Grundbuchs für Berthelsdorf in Abt. III unter Nr. 23 für den ver⸗ storbenen Oskar Albin Zimmermann eingetragene, zu 6 % seit dem 1. April 1935 verzinsliche E 58 in Höhe von 1000 6G ℳ, minde⸗ tens aber 1000 Hℳ, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird au gefor⸗ dert, spätestens in dem 89 den 19. Juni 1942, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen.
10. Gefellschaften m. b. H. [44136]
Die Saxobest Co. G. m. b. H. Dresden, Königsheimplatz 2, ist durch Beschluß vom 7. Januar 1942 auf⸗ gelöst worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,
sich bei ihr zu melden. Der Abwickler: Walter Schulz.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude . 120 380,— Fabrikgebäude 633 900,— Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen .579 750,— Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsaus⸗ stattung.. Beteiligungen (unbewertbar) 3 000,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 93 917,— Rohstoffe unter⸗ wegs .. Halbfertige u. fertige Erzeug⸗ nisse . . 260 446,52 Wertpapiere (unbewertbar) 21 745,— Forderungen au. Grund von Warenliefer. u. Leistungen: bewertbare 27 473,61 uunbewertbare 8 998,81 Kassenbestand. 6 958,90 Bankguthaben 2 001,32 Sonst. Forde⸗ rungen.. 12 259,52
Rechnungsabgrenzung.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen
[45293] Beschluß. 3 H XII 345. Der am 3. September 1924 in Janow, Kr. Kattowitz, ge⸗ borene Ewald Hajda aus Janow, Flurstraße 4, z. Z. Landeserziehungs⸗ anstalt Grottkau, Sohn des Zeitungs⸗ austrägers Eduard Hajda in Janow, lurstraße 4, und seiner inzwischen ver⸗ storbenen Ehefrau Antonie Hajda geb. Detzner wird temn. § 63 Abs. 1 3 1 JZWG. der Fürsorgeerziehung über⸗ wiesen. Die Entscheidung ergeht gebührenfrei. Myvoslowitz, den 26. August 1941. . Das Amtsgericht.
3. Aufgebote
[45296] Aufgebot.
F 1/42. Der Georg Philipp Wer⸗ ner I. und dessen Ehefrau, Sophie Werner gev. Görich, in Langen haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs der im Grundbuch für Langen in Band 55 Blatt 4215 in Abt. III unter Nr. 2 auf dem Grundstück Fl. 26 Nr. 85,09 der Karl August Franz Ehe⸗
darlehen.
Gewinn: Vortrag aus 1939 Reingewinn 1940
Stand am 31. 12. 1940
Stand am
1. 1. 1940 Abschreibung
Zugang 5 853,65
31 120,— anidg. “ 24 567,99
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke “ 8
mit Geschäfts⸗ und “ v 888
Wohngebäuden..
2. Unbeb. Grundstücke
3. Maschinen u. masch.
Einrichtungen ...
4. Betriebs⸗ und Ge⸗
schäftsinventar ..
5. Kurzleb. Wirtschafts⸗
gütebca
R. ℳ Bszs 143 161189 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1940.
— —-— Aufwand. RℳNℳ 9₰, Löhne und Gehälter.. 69 069 Soziale Abgaben.. 1 319 Abschreibungen: auf Anlagevermögen auf Umlaufvermögen. Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen ... Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 4 8 Gewinn: Vortrag aus 1939 5 853,65 Reingewinn 1940
General Post Office, Poste Restante, Prozeß⸗ bevollmächtigter: RA. Dr. Guido Mö⸗ ring, Hamburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Hans Isvael Hirsch in Shanghai 270 Hs. 2 Route Alfred Magy, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus § 49 Eheges. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des kechtsstreits vor die Zivilkammer 15 a des vw egs —n Hamburg, Dienststelle Altona, Alles Nr. 125, auf den 9. April 1942, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoill⸗
1 800
[45274 Eduard Schneider Gesellschaft m. b. H. Die Eduard Schneider Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt am Main, 10. 2. 1942. Eduard Schneider G. m. b. H. 27.546 “ i. Abw. 8 SHiller, Abwickler.
41 630,— 3 057 1 409 780
342,1 1 800
60 ‧ 2 022/
26
383585
756*2 7 636 85
5 440
136 874,—
12 779,35
Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 2. Halbfertige Waren.. . 3. Fertige Erzeugnisse und Waren
127 617 516
üI. Genossenschaften [44334) 8
Die Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Eilshausen u. Umg. e. G. m.
4. Wertpapiere “ 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen “ 6. Forderungen an Konzernunternehmen .... 7. Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben.
8. Bankguthaben... 9. Sonstige Forderungen.
.Posten der Rechnungsabgrenzung
105 050 30 421 136 455
64 73
93 172 24 567,99 828
16 579 221 600
230
8
Ertrag.
Gewinnvortrag aus 1939. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß.. 124 054/67 Außerordentliche Erträge. 6 547,4!
136 455773 Ergebnis
618 759 5 853 65
16 935 768 768
E 66ä5
8
Passiva. Grundkapital 111“ -Feeeeeeee*“
Nach dem abschließenden 554/37 — 13).
Landgericht Wien.
Passiva. Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ lage . 120 000,— Freie Rücklage 30 281,34 Wertberichtigungen;: des Anlagever⸗ mögens (Be⸗ teiligungen) des Umlaufver⸗ mögens (Wert⸗ papiere) .. des Umlaufver⸗ mögens (For⸗ derungen Verbindlichkeiten: Hypotheken 144 512,90 Verbindlichk. a. Grund von Warenliefe⸗ rungen 92 838,50 Gegenüber Banken 151 615,— Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 73 078,13
Rechnungsabgrenzung
150 281
3 000,— 21 745,—
8 998,81
462 044 10 630
1856 699 Der Vorstand.
Dr. Theodor Steigert. 8 Artur Steigert.
Der Aufsichtsrat. Dr. Kurt Schweikert, Vorsitze Robert Schnee, stellv. Vorsitzer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ spricht die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1941 sowie der vom Vor⸗ ftand erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Litzmannstadt, den 19. Januar 1942.
Dipl.⸗Kfm. L. Hitschler, Wirtschaftsprüfer. 8
Sonderrücklage .. 8 Aufbaurücklage auf Grund ordnung . .
Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen...
VII. Posten der Rechnungsabgrenzung. Gewinn: Gewinnvortrag 1939... Gewinn 1940.. .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
der Oftsteuerhilfever⸗
Rückstellungen für ungewisse Schulden “ 3
2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehm. 3. Sonstige Verbindlichkeiien ..
Warenliefe⸗
0 272⸗ EE—“ 0 0
44 77 48
11 215 15·812 11 709
2 799
7 622 98 29 808/51
37 431,49
für den
31. Dezember 1940.
1 768 7681/86
Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben . . . . . . .... Abschreibungen auf das Anlagevermögen
Bildung einer Sonderrücklage
Gewinn: Gewinnvortrag 1939.. Reingewinn 1940
träge.
Akt.⸗Ges.. .
Zinsen und Skonti.. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag 1939..
Bodenbach, den 10. Juli 1941.
Der Vorstand.
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
Leipzig, den 15. Juli 1941.
Hans Schettler (stellvertr. Vorsitzer), Dr. Leipzig.
Aufwendungen.
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Beiträge an Berufsvertretungen .
Bildung einer Aufbaurücklage auf Grund der Oststeuerhilfeverorbnung
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
. 0 6 505
vom Vermögen 8
R. ℳ . 125 195 . 8 322 . 7 636 97 407 1 768 75 000 27 900
8. 72 42 85 14 28
7 622,98
29 808,51 37 431 49
Ausweispflichtiger Rohüberschuß gemäß 9 132, Abs. 1, II, Ziffer
Schimmel & Co. Aktiengesellschaft. Hans Borowitschka.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
sowie der vom der
Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G. F. Müller, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
Dr. Schütz.
Hermann Fritzsche (Vorsitzer), phil. Karl⸗Theodor Keller, sämtlich in
Vorstand ist Herr Hans Borowitschka, Bodenbacch.
90
380 661
————
362 761 9 796
47 70 75 98
90
. 70 89 9 E11“ 2
380 661
Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der
unserer pflichtmäßigen Grund der Bücher und der Gesellschaft sowie der vom teilten Aufklärungen und ꝛ
setzlichen Vorschriften.
prüfungs⸗Gesells Der Aufsichtsrat best
Kaufmann in Stuttgart, in Nürtingen.
und Hermann Bäurlen, Heilbronn.
[44201].
Aktien gesells
Aktiva. Anlagevermöoscphen.. Umlaufsvermögen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verlust: Verlustvortrag
1939/40 491 400,— Gewinn
1940/41 382 782,43
Prüfung
sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗
(Unterschriften), Wirtschaftsprüfer.
Herren: 1. Fred Geyer, Bankdirektor in Heilbronn, Vorsitzer; 2. Albert Dauer,
sitzer; 3. Emil Frank, Apothekenbesitzer
Der Vorstand setzt sich zusammen aus Theodor Eitel (Vorsitzer), Eugen Schöck
Ostpreußische 8een aft. Bilanz für den 30. Juni 1941.
auf Schriften der Vorstand er⸗ kachweise ent⸗
chaft. s eeht aus den
stellv. Vor⸗
sämtliche in
R.ℳ 32 931 080 2 531 756
““
108 6178
35 573 540 1
Passiva. Grundkapital.. Rücklagen... Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlagen.. Erneuerungsstockhk... Wertberichtigung z. Posten des Anlagevermögens.
26 251 400 3 058 318 23¹
1 525 470 3 064 313
1 165 276 508 762
Verbindlichkeiten.
1u“
35 573 540
Thenhaus Ellersiek.
der Vollversammlung vom 12. O
1941 und laut Eintragung in das Ge⸗
nossenschaftsregister
SH a. N., im Dezember 1941. i
Heilbronner Treuhand⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Wirtschafts⸗ t
Gn.⸗R.
gefertigten Liqui
Jofe Mel Alois Wolf e. h., Luditz Nr.
findet am Mittwoch 8 1942, 10 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ Steinbecker
IV.
VI. Wahlen in den lute
Die Liquidatoren:
Heinrich Fischer.
43091] Die Genossenschaft ist laut If bet 1 tober
beim Amts S n Eger vom 24. Dezember 1941, Abt. 7, IV 120, in Liquidation ge⸗ reten. Die Gläubiger der Genossen⸗ chaft werden Pttefander⸗ sich bei den
idatoren zu melden. Luditz, 27. Januar 1942.
Elektrizitätsgenossenschaft für den Gerichtsbezirk Luditz, 3 Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗
registrierte tung in Luditz in Liquidation.
er e. h., Luditz Nr. 103. b 1 348.
Bekanntmachungen
[45080] Landwirtschaftliche Versicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit
zu Greifswald.
Die ordentliche Hauptversammlung „ dem 4. März
ause in Greifswald,
Straße 11/12, statt.
Tagesordnung: Geschäftliche ö Vorlegung des Jahresberichtes un des Rechnungsabschlusses für 1940/41, 8 Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Ueberschusses Feuerabteilung.
I. II. II.
des Aufsichtsrats und des Vor⸗ tands. . V. versammlung. tsrat. Greifswald, den 14. Der Vorstand. von Vegesack.
1 “
9
in der
Beschlußfassung über die Entlastung
Zahlen zu Mitgliedern der baupt⸗ 82
ruar 1942. E111“
Gernandt.
anberaumten
Aufgebotstermin
Rechte anzumelden und die
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Langen, den 7. Februar 192. Amtsgericht.
seine Urkunde
latt 80
69,90 a groß ist,
[45299]
schowitz,
antragt. auf
richt
Aufgebot.
4 F 9/41. Der Grubenarbeiter Viktor Schmann und dessen Ehefrau, Floren⸗ tine Ochmann geb. Berezyk, in Biel⸗ Goethestraße 5, haben das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbrie
fes über die im Grund⸗ buch von Bielschowitz Blatt 577 in Ab⸗ teilung III unter Nr. Provinzialhilfskasse für getragene Hypothek von 1400 ℳ be⸗ Inhaber der Urkunde vird aufgefordert, spätestens in dem den 16. April 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ i in. Ruda, Straße 10, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen genfalls die Kraftloserklärung kunde erfolgen wird. Ruda, O. S., den 9. Februar 1942 Amtsgericht.
Der
stattgefunden. Die
stücke feit mehr Eigenbesitz. 1 Eigeh en der tümer oder wer Schlesien ein⸗
1942, mittags
hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers bzw. der Eigentümer der im Grundbuch von Buschow Band 4 eingetragenen Wiese in den neuen Wiesen 45, die
Brenne, die 24,50 a groß ist, beantragt, eingetragene
tümer ist verstorben. stimmung des Eigentümers bedürfende Eintragung hat seit 1888 nicht mehr
ihr Vertr., haben die fraglichen Grund⸗ Die
on den Grundstücken beansprucht, wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf Vuni 1942 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 49, anberanmten Aufgebotstermin 1 hrs Rechte anzumelden, widrigenfalls O. S., Adolf⸗Hitler⸗ ihre Ausschließung erfolgen wird. Rathenow, den 9. Februar 1942. Amtsgericht.
der Marie Döring, Wien, 14., Sied⸗ lung Eden, Mittelstr. 13 (47 T 978 / 41 — 7). 16. Einlagebuch Nr. 735 921 A
Wien, I., Schmerlingplatz 11 (Postamt 21).
der Verorbnung über den Einsatz des jüd. Vermögens vom 3. Dezember 19338 den Rechtsanwalt Dr. Wiede in Aussig
der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, ZA. Märzstraße, auf Antrag des Franz Bezuoska, Wien, 15., Penckg. 7 (47 T 980/41 — 8). 17. Sparkassebuch Nr. 194 896 A der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, ZA. Landstraße, auf Antrag der Käthe Marian, Wien, 3., Steing. 4 (47 T 983/41 — 7). 18. Vers.⸗Urk. Nr. 9 469 532 der Wiener Städtischen u. Wechselseitigen⸗ Janus, Wien, auf Antrag des Theodor Steiskal, Wien, 18., Kreuzg. 89 (47 1. 991/41 — 7). 19. 4 Gründerscheine Nr. 2503, 2504, 2505 u. 2506 des In⸗ dustriehausvereines Wien, auf Antrag der Siemens⸗Schuckertwerke AG., Wien, 20., Engerthstr. 150 (47 T. 994,41 — 7). 20. Einlagebuch Nr. 952,011 A der Zentralsparkasse der Ge⸗ meinde Wien, ZA. Operngasse, auf An⸗
rundstücke: Grundstücke: [45153
und Wiese in der 2 F 6/41. J Grundstückseigen Eine der Zu⸗ Pabianice du Antragstellerin bzw.
als 30 Jahren im bisherigen Eigen⸗
sonst das Eigentum gesellschaft
der Fürstlich Aktien⸗Gesellsch
Die Kosten trägt die Antr
Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes!
Fürstlich Plessischen Bergwerks Ak⸗ tien⸗Gesellschaft in Kattowitz, Bern⸗ hardstr. 46, hat das Amtsgericht in
Dr. Mücher für Recht erkannt: Der in Ruda Pabianicka am 11. Juli 1939 mit dem Zahlungsorte Pabianice von Otto Köhler an Ordre der Kohlenhandels⸗ „Ignis“
sel über 100 Zloty, zahlbar am 31. Ok⸗ tober 1939, wird für kraftlos erklärt. des Aufgebotsverfahrens
Amtsgericht Pabianice.
als Treuhänder zur Herbeiführung der Abwicklung und Veräußerung der Grundstücke ein. Mit dem Tage der 8. Veröffentlichung dieser Bekanntmachung verlieren die Inhaber das Recht, über die Vermögenswerte der Kohlengewerk⸗ schaft zu verfügen. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung fallen den Betriebsinhabern zur Last. 1“ Aussig, den 10. Februar 1912. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Schulba.
n der Aufgebotssache der
rch den Oberamtsrichter
5. Verlust⸗u. Jundsachen [45308] 1 Der Versicherungsschein M 790 008 Gerhard Hellmund ist abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er
ausgestellte, von Plessischen Bergwerks⸗ aft angenommene Wech⸗
*
agstellerin.
trag des Hubert Müller, Amstetten, Reichsbahnlager Nr. 1 (47 T 1013/
[45149] 41— 7). 21. Vers.⸗Urk. Nr. 14 165 der
widri⸗
der Ur⸗ 145301]
47 T 830/41.
15152
Havelstraße in Abt. III unter Kreises
eingetragene, auf Rentier Ednard Toense übergegangene Grundschuld von 6000 Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 19. Mai 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten seine Rechte a
des
Der
richt
8 E11“
Aufgebot.
Der Steinsetzmeister Paul Toense in Berlin⸗Reinickendorf, Winterstraße 11, vertreten durch Rechtsanwalt Zöllner in Fürstenberg (Meckl.), hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefes über die im Grundbuch W von Fürstenberg Band 5 Blatt 1338, auf dem Hausgrundstück Nr. 766 an der rstenberg i. Meckl. in r. 1 für die Sparkasse Templin
nzu
ü
8
melden und die Ur⸗
Wertpapiere für 1. Vers.⸗Urk. Nr.
2. Sparbuch Nr Hypothekenanstatt Zien, auf Schmidt, Wien, 9
am f Antrag Wien, 10, 41—6).
in Templin den verstorbenen
ℳ beantragt. 7.
41 — 7). 5. Verf.⸗ des
Aufgebotstermin
ee Busch⸗G. v.
Sammel⸗Kraftloserklärung. Nach fruchtlosem Ab⸗ laufe der Aufgebotsfrist werden folgende
. 2 581 251 der
Anker“ Allg. Vers.⸗AG., Wien, au trag des Konrad Glatz, Wien, 2. Un⸗ tere Donaustr. 29 —. 4238 der Landes⸗
Antrag „ Tendlerg. 10 (47 T 881/41 — 7), 3. Einlagebuch Nr. 75 328 des Dorotheums, ZA. Favoriten, Wien, der Emilie Kwiatkowski, Favoritenstr. 86 (47 T 890 4. Einlagebuch Nr. 826 der Creditanstalt⸗Bankverein, ZA. auf Antrag der Ida Sara Fischer, Wien, 1., Eßlingg. 15/5 (47 † 8938; Urk. Nr. 10 800 156 Heutschen Rin Johanna v. Karnit
arnitschuigg,
Wiener Städtischen u. Wechselseitigen⸗ Janus, Wien, auf Antrag der Marie Limpel, Klagenfurt, Bahnhofstr. 21 (47 T 244/40 — 11). 22. Vers.⸗Urk. Nr. 58 460 der Ostmärkischen Beamten⸗ versicherungsanstalt, Wien, auf Antrag der Anna Turetschek, Wien, 13., Gey⸗ lingg. 12 (47 T 545/40 — 7). 23. Vers.⸗ Urk. Nr. 7 095 550 des Deutschen Ring, Wien, auf Antrag der Etelka Sara Kraufz, Wien, 2., Volkertpl. 7 (47 T 576/40 — 7). 24. Vers.⸗Urk. Nr. 667 der Ostm. Beamtenversicherungsanstalt, Wien, auf Antrag der Hansa Kaps, Linz a. d. D., Faßhnstr. (47 T 58110y). 25. Vers.⸗Urk. Nr. 3 364 112 der Wiener Städtischen u. Wechselseiti⸗ en⸗Janus, Wien, auf Antrag der Anna
authner, “ g. d. W. (47 T 583/40 — 7). 26. Vers.⸗Urk. Nr. 565 578 der Allgemeinen Assekuranz, Wien, auf Antrag des Franz Hofer, Gauleiter, Innsbruck, Landhaus (47 T 586/40 — 8). 27. Vers.⸗Urk. Nr. 14 897 der Ostm. Beamtenversicherungsanstalt, Wien auf 1— Antrag der Maria agner⸗Schön⸗streits vor das
8 v11AX“X“
1“ 85.
boren am 12. erklärt: „Der An⸗
kraftlos
Berlin, den (47 T 830/41 — 8).
für Niederösterreich, des Dr. Vitus
eb. arders, Wien,
anwalt
auf Antrag der chnigg, Wien, 19., 37, u. Dr. Hubert Wien, 7., Badhaus⸗
dung.
8 E bö“
Durch Beschluß des Berlin vom 6. Februar 1942 ist der Tod des Schlossers, Unteroffiziers der Luftwaffe Helmut Karl Kaminfki, ge⸗
u festgestellt worden und als desselben der 7. Dezember 1939. — 455. II. 138. 41.
Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen
[45156] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau A. W. D.
traße 20 II, vertreten durch den Rechts⸗ Johann ihren Ehemann, den Seemann Ludwig Wilhelm Fuhrmann, unbe⸗ kannten Anfenthalts, wegen Eheschei⸗ Sie ladet den mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 12. Februar 1942. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[54309] Gerling⸗Konzern 1 Lebensversicherungs⸗A. G., Köln. Der Versicherungsschein St 281 627
und der Hinterlegungsschein vom 28. 4.
1933 zu L 281 627 sind abhauden ge⸗
kommen. Sie kreten außer Kraft,
wenn nicht innerhalb zweier Monate
Einspruch erfolgt.
Köln, den 11. Februar 1942.
Der Vorstaund.
Amtsgerichts
April 1917 mburg, Zeitpunkt
gesellschaften
[45831 4 J. Eichenberg Akt.⸗Ges. für Wäschesfabrikation, Berlin. Die auf den 17. 2. einberufene 2 1 ordentliche Hauptversammlung findet nicht statt. .“ Der Vorstand.
e Hamburg, Telemann⸗ klagt
Cohrs, legen
ans
lagten zur
Landgericht in Hamburg,