——
Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 16. Februar 1942. e. 4
[45177]1.
Klost erbrauerei Pfullingen⸗Rentlingen AG.
Bilanz zum 30. September 1941. — ——— ò˖—ÿ—ÿ—ꝛ—x—x ꝗ —
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ äude: Stand . 828 000,— Zugang 4 547,24 Zuschr. DAV. 50 918,— 1 885 405,24 Abgang 25 400,— 1t —858 085,27 Abschr. 18 065,24
Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten: Stand 1. 10. 1940 432 500,— Zugang 7 385,07 439 885,0⸗ Abschr. 10 585,07
Unbebaute Grundstuge: Stand 1. 10. 1940.. 21 200,— Abgang 4 000,— Maschinen u. maschinelle Anlagen: Stand 1. 10. 1940 78 400,— Zugang . . 17 Zuschr. DAV. , 157 315,56 Abschr. 44 319,96 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand 1. 10. 1940.
Zugang
66 427,— 47 576,14 114 503,17 984,82 113018,32 82 998,32
Abgang
uumlaufsvermogen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 44 774,78 Halbfertige u. fertige Er⸗ zeugnisse. 78 601,30 123 57/08 Zuschr. DAV. 12 518,94 155 805,02 10 875,—
Wertpapiere. . 215 362,01
Hypotheken Darlehens⸗ forderungen Forderungen a. Grund von Warenlief. u. Leistungen. Forderungen an Vorstands⸗ mitglieder Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben. 5 740,31 Bankguthaben 273 768,36
Eventualverpflichtungen 171 964,88 V
79 475,07
I““
5 910,65
Beiträge an, Berufsvertre⸗
—
887 979
2 264 499
Passiva. Grundkapital 495 000,— Zuschr. DAV. 198 000,— Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigung, Delkre⸗ dere 125 500,— Auflösung w. Kapital⸗ 2 berichtigung DAV.. 93 225,— Rücklage für Ersatzbeschaffg. Unterstützungseinrichtung. Rückstellung für ungewisse Schulden... Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschuld. 720 082,08 Pfandgelder 224 753,74 Kautionen 62 435,24 Unerhobene Dividende 7 053,55 auf Grund .““ von Waren-⸗ lieferungen
8
693 000 69 300
32 275 22 558 50 000 133 411
““
—
tungen 8 ..... 5 896 Zufahfung z. Grundkapital 198 000
uweisung z. gesetzl. Rückl. 19 800 Gewinn 1940141 . 42 095
—/ 2 110 181]
Erträgnisse. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß.. . 1 897 471 Außerordentliche Erträge. 14 709 Auflösungsbeträge zur Ka-—— pitalberichtigung: aus Gewinnvortrag 1939/40 33 338,06 aus Minderung der Delkre⸗ dererückstel⸗ 7 lung.. 93 225,— aus Zuschrei⸗ bung z. An⸗ lagevermögen 58 918,— aus Zuschrei⸗-⸗ 8 bung bei den Vorräten
Sb; *₰
12 518,94
2 110 181 Pfullingen, im Dezember 1941.
Klosterbrauerei Pfullingen⸗Reutlingen AG.
Der Vorstand. Adolf Sigel. Robert Grötzinger.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ ahschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
[45324].
Wohnungsgesellschaft des Handwerks Halle⸗Merseburg Aktiengesellschaft
Bilanz zum 31. Dezember 1940.
schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung.
Weihenstephan, im Dezember 1941.
Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H.
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Prof. Dr. Erker, Dippert, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt
Susammen: Rechtsanwalt Dr. Edmund
atter in Stuttgart, Vorsitzer; Stadt⸗
pfleger i. R. Brucklacher in Reutlingen; Syndikus Dr. jur. Erwin Koch in Stutt⸗ gart; Prokurist Gerhard Schoder in Pfullingen. ———NNNNNeWW„ [45498]
Deutsche Bau⸗ und Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 13. März 1942, 12 Uhr vormittags, in Berlin W 8,
Taubenstr. 48/49. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjsahres mit einem Bericht des Aufsichtsrates über die Prü⸗ fung des Geschaftsberichtes und de Jahresabschlusses. 2
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Ertei⸗ lung der Entlastung des Vorstan⸗ des und des Aufsichtsrats.
4. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
6. Verschiedenes.
Berlin W S8, den 12. Februar 1942.
Der Vorstand
83
Aktiva. II. Anlagevermögen: nuar 1940 Zugänge Zubuchung
Abschreibungen..
1111“*“ . 66666ö1ö
EEWE5595 5 111“
1940.
Abbuchung Abschreibungen....
EW1“ 1ö“
1940.
Abschreibungen.. gang —,—; Abgang —,— . III. Umlaufvermögen: 1. Baumaterialien.. 2. Erwerbshäuser 3. Unbebaute Grundstücke . . . .
EEEEEETEEE16165
5. Geleistete Anzahlungen
7. Bankguthaben ...
8. Sonstige Forderungen...
9. Geldbeschaffungskosten.. der Rechnungsabgrenzun
1. Grundkapital.. II. Rücklagen (gesetzlich).
b), Sonstige.
IV. Rückstellungen.. . V. Verbindlichkeiten: 1. Darlehen..
.. 121 064,87 .. 493 796,37
I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital. 1. Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: 1. Ja⸗
2. Noch nicht abgerechnete Neubauten:
. 222⸗
Zugangg . ..
. .... ..492 796,27
9
3. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: 1. Januar
Zugag . . ..
Abgaang . .
4. Beteiligungen: 1. Januar 1940 = 4000,—
4. Forderungen aus Mietrückständen.
6. Kassenbestand und Postscheckguthaben
III. Wertberichtigungen: a) Anlagevermögen
8
E. ℳ 17 025
ER.ℳ 8
3 689 145
614 861
4 304 006 37 852
1. JanuaMb ö2246668 6 592 714
J059 775 25 2 555 027
10 651,20
11““
4 000
8 399 159 848 39 451 30 816 17 640 1 741 138 043 11 924 16 688 2 221
7 271 940
500 000 88 1 100 12 788 65
172,50 12 961
76 149
184 962/84 5 455 675 65
—
Erträge. 1. Mieteinnahhmwen . .. Pachteinnahmen Aktivierte Geschäftsunkosten Erträge aus technischen Arbeiten. Außerordentliche Erträage...
Gewinnvortrag.
.„
CC11166
Halle⸗ Gischkow.
Berlin, im November 1941. Treugenossen Deutsche Dr. Ewert, Wirtschaftsprüfer.
des Deutschen Handwerks.
Kramer, Berlin.
[45327].
Wohnungsgesellschaft des erseburg Aktien g Matthes.
9
andwerk esellschaft. 8 “ Dr. Kramer.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wirtschaftsprüfung A.⸗G.
329 263 103
10 722
9 868 425
6 946
357 327ʃ58
J. V.: Dr. Litzenberger.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1. Reichsamtsleiter, Landes⸗ handwerksmeister und Handwerkskammerpräsident Hans Sehnert, Halle, Vorsitzer; 2. Baumeister Artur Maywald, Bitterfeld, stellvertretender Vorsitzer; 3. Landes⸗ bankdirektor Willy Heyer, Halle; 4. Baumeister Richard Kästner, Zeitz; 5. Bezirks⸗ innungsmeister des Schlosserhandwerks Willy Regel, Halle; 6. Verbandsdirektor 5
Schöneberg, Halle; 7. Dr. Heinrich Schild, Berlin, als Vertreter des Reichsstandes
ans
Der Vorstand besteht aus den Herren: 1. Stadtrechtsrat a. D. Max Gischkow, Berlin; 2. Kaufmann Werner Matthes, Berlin; 3. Diplomvolkswirt Dr. Walter
—2ᷓůʒQ—C—U—x⸗⸗⸗⸗·⸗·······-,,,—mmséℛé&Eéxê!■△KñéèAèUèUẽUẽRUã—Q- FDDIvDVVYẽUẽUẽèéUéqRéUUᷓèẽZ᷑UẽUEmBS —/DCWöõZwVW Breslauer Actien⸗Malzfabrik, Breslau.
Bilanz am 31. August 1941.
Buchwert am 1. 9. 1940
Zugang
Buchwert am 31. 8. 1941
R.“ℳ ₰ I. Anlagevermögen: 8 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden und ander. Baulichkeiten c) Brunnen und Filter 2. Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen. 3. Gleisanlagen .. .. 4. Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: a) Säcke b) Geschäfts⸗ und Be⸗ triebsinventar... 1 331 c) Wagen 1
—,—
788
1
5. Beteiligungen.. 1—
591 727,—
16 096
36 743/15
571 089 24
II. Umlaufvermögen: 1. Betriebsstoffe....
4. Kassenbesta 5. Posten der Rechnungsabgrenzung
Passiva.
I. Grundkapital.. 2. Anschaffungsrücklage. IV. Verbindlichkeiten: 2. Sonstige Verbindlichkeiten 3. Posten der Rechnungsabgrenzung
V. Reingewinn: Vortrag aus 1939/40. Gewinn 1940/⁄141...
II. Rücklagen: 1. Gefetzliche Rücklage ““
einschließlich Reichsbank⸗ und
.„ 2 „ .
.
. 2„ .
III. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbezüge
„ 5620 . . 2 2⸗ . 2⸗ . 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
2. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 3. eserbeand an Konzernunternehmen
Geschäftsjahr 1940/41.
vostschecguthaben
n und Leistungen
6 364 10 843 117 936 1 328 927
708 480
500 000 125 000 10 000 “ 33 430 10 125 35 ’85²
. . 2 497,36
26 538,82 29 036
708 480
1. Löhne und Gehälter. 2. Soziale Abgaben
5. Andere Steuerr... “
6. Beiträge an Berufsvertretungen.. 7. Außerordentliche Aufwendungen ... Reingewinn: Vortrag aus 1939/40. Gewinn 1940/41
Es wird folgende Verteilung vorgeschlage Malzfabrik e. V.
Gewinnanteil des Aufsichtsrats
Aufwendungen.
1 % weitere Dividende auf vorgenannte
3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen “ 4. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.
Eöö1
n:
Zuweisung an die Hilfskasse der Breslauer Actien⸗
4 % Vordividende auf die nicht im Besitz des Mehrheits⸗
aktionärs befindlichen R.ℳ 11 800,— Aktien.
E 11 800,—
R. ℳ . 1232 078 L 9 974 1““ 36 743 . 51 787,37
3 024,49 54 811 .“ 1 778 “ 11 458 . 2 497,36 . . 26 538,82
5 000,—
“ 1uu—
Prüfung auf Grund
8
gZweite Bveilag
vsanzeiger und Preubilche
Berlin, Montag, den 16. Februar
7. Aktien⸗ gesellschaften
145502] Kraftloserklärung von Aktien im Nennbetrag von R.ℳ 1000,— und Rℳ 100,—. Nach unseren im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 25. 8. 1941, 24. 9. 1941 6 10. 10. 1941 veröffentlichten Be⸗ hanntmachungen über Kapitalherab⸗ setzung sind entsprechend dem Beschluß unserer ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 26. 7. 1941 für einzu⸗ reichende alte Aktien im Nennbetrag von je Rℳ 300,— zwei neue abge⸗ stempelte Aktien über je nom. HMA 100,— zu gewähren. Sämt ag- noch umlaufenden Aktien umserer Gesellschaft im Nennbetrag von Rℳ 1000,— und Rℳ 100,—, die trotz dieser Bekanntmachung zur Zusammenlegung nicht eingereicht wor⸗ den sind, erklären wir hiermit gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien tretenden neuen Aktien über nom. Hℳ 100,— werden wir für Rechnung der Beteiligten verkaufen und den Erlös für die Beteiligten hinterlegen.
Freiburg i. Br., 11. Febr. 1942 Schauinslandbahn Aktiengesellschaft Freiburg im Breisgau.
Der Vorstand. Karl Schieble.
Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft, [45495 Hamburg. Hauptversammlung der Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft, Ham⸗ burg, am Dienstag, dem 17. März 1942, vormittags 11 Uhr, im Büro der Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft, Hamburg⸗Steinwärder, Nordersand 1 bis 2. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes über das Wirtschafts⸗ jahr 1940/41 und des festgestellten Jahresabschlusses sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats. .Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Satzungsmäßige Wahlen. 8 Waßn eines Abschlußprüfers. 5. Verschiedenes. G“ iejenigen Aktionäre, welche an der ““ teilnehmen wollen,
I.
aben ihre Aktien bis spätestens
ontag, den 16. März 1942, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Hamburg⸗Steinwärder, Nordersand 1 bis 2, vorzulegen und dagegen die Ein⸗ tritts⸗ und Stimmkarten entgegen⸗ zunehmen.
(Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre im Geschäftsloka der Gesell⸗ schaft aus.)
Hamburg, den 12. Februar 1942.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[451911 Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer 6 %igen Teitschuldverschrei⸗ bungen von 1935 zur Teilnahme an einer Versammlung der Gläubiger dieser Teilschuldverschreibungen auf, die am 4. März 1942, mittags 13 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin W 62, Lützowplatz 183, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme von Erklärungen der Bank für Industrie und Ver⸗ waltung A. G.
Beschlußfassung über Abberufung des gemeinsamen Vertreters der Gläubiger der Teilschuldverschrei⸗ bungen, nachdem dieser seine Tätig⸗ keit eingestellt 5 8
Feststellung, daß die gemäß Ziffer 3 und 4 der Bedingungen den In habern der Teilschuldverschreibun⸗ gen für den Fall der Kündigung der Teilschuldverschreibungen und
Dr.⸗Ing. W. Heim. Krukenberg.
Actien⸗Gesellschaft, Linz am Rhein. 3. Aufforderung zum Umtausch der noch auf Papier⸗ mark lautenden Aktien.
Auf Grund des Beschlusses unserer Hauptversammlung vom 12. November 1924 über die Umstellung unseres Ak⸗ tienkapitals auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung desselben im Verhältnis 6 ¼ ⸗ ꝛ—1 hatten wir unsere Aktionäre durch Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 2. 12. 1924 und vom 14. 1. 1925 “ ihre Papier⸗ markaktien zwecks Umtausch in Gold⸗ markaktien einzureichen.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Linz am Rhein vom 6. Juli 1941 ist uns gemäß § 67 Aktiengesetz die Ge⸗ nehmigung zur Kraftloserklärung von 7000 Mark nominell Papiermarkaktien erteilt worden, welche bislang nicht zum Umtausch eingereicht worden sind.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, die noch in ihrem Besitz befindlichen üalten Aktien über insgesamt 7000 Pa⸗ piermark nunmehr bis zum 1. April 1942 einschließlich bei der Gesell⸗ schaftskasse oder beim Bankhaus Pferdmenges & Co. in Köln am Rhein, Große Budengasse 8/10, zum Umtausch in auf Reichsmark lautende Aktien bzw. zur Entgegennahme des Erlöses für die zum Umtausch der Spitzenbeträge bereitgestellten und in⸗ folge des gem. Erste DurchfVO. zum Aktiengesetz inzwischen durchgeführten Kleinaktienumtauschs versteigerten Kleinaktien einzureichen.
Die nicht spätestens am genannten Tage eingereichten alten Aktien wer⸗ den für kraftlos erklärt werden.
Linz am Rhein, 12. Februar 1942.
asalt⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
QQ—C—C—o—õꝛõ,ãmʒrmmmõmͤmrm38ʒònᷓ»
[45181].
Allgemeine Transportmittel
Finanzierungs Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1941.
R. Nℳ
Vermögen. ₰ Beteiligungen 4 810 565,47 Zugang. 170,25 4 810 735 72 Mohiliagc 1 Wertpapiere . . . . .. 119 400 38 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben . Bankguthaben *. . Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzung ..
1 047 56 247 888 58 84 ʃ82 728/61
5 179 886 67
Verpflichtungen. Grundkapital: Stammaktien 3 000 000,—
Vorzugsakt. 1 200 000,
Gesetzliche Rüctlage
Freie Rücklage .. Pensionsfonds .. Rückstellungen . . . .. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung .. Gewinnvortrag 359 793,36 Gewinn 1941 100 870,21
4 200 000
320 000 50 000 43 312 98 871
4 500 2 539 60
460 663ʃ57 5 179 886167
die Aktien
lungsbeschluß vom 18. 5. 1935 auf 1 S abgewerteten
[45185].
ue.“ Transport⸗Kontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Induftrie A. Kinkel Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1940.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.
Soll. R. ℳ Gehälter.. “ 13 020 Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom Ver⸗ mögene Sonstige Aufwendungen. Zuführung an die gesetzliche e““ Gewinnvortrag 359 793,36 Gewinn 1941 100 870,21
95 805 25 195
120 000
460 663 714 684
Haben. “ Erträge aus Beteiligungen Zuilsen .
8 359 793 36 350 992 70 3 898 71
714 68477
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 16
Berlin, im Februar 1942.
Semler, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Hans Weltzien, Berlin, Vorsitzer; Otto Sperber, Berlin, stellver⸗ tretender Vorsitzer; Max Caspers, Brüssel; Theodor Hauser, Stuttgart; Dr. Hans⸗ Karl v. Mangoldt⸗Reiboldt, Berlin; Rein⸗ hold J. Schmidt, Berlin; Adolphe Stoclet, Brüssel: Felixr Wagenführ, Berlin.
Vorstand: Dr. Walter Nettelrodt, Berlin.
Berlin, den 11. Februar 1942.
Der Vorstand: Nettelrodt.
682254.—Vö——., [36712] Ferro⸗Betonit⸗Werke⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Dritte Aufforderung zum Aktien⸗
umtausch.
Auf Grund der in der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 28. 12. 1940 beschlossenen Umstellung sind die Aktien zu 100 S Nominale in Aktien zu je 200 ER. Nominale umzu⸗ tauschen. Die Aktionäre werden 5 aufgefordert, bis zum 31. März 1942 oder stellvertretenden In⸗ terimsscheine per je 100 S Nominale oder den entsprechenden Gleichwert der früheren Emissionen, das sind je 100 Stück der auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. 9. 1926 nach dem Goldbilanzengesetz aus⸗ gegebenen und durch Generalversamm⸗
Interimsaktien von 17.50 S Nominale oder je 2500 Stück der ursprünglichen Aktien zu je 1000 Kronen Nominale, in je eine Aktie zu 200 Rℳ Nominale bei der Gesellschaftskasse in Linz a. d. D., Rudolfstraße 20, umzutauschen, an⸗ sonsten die vorgenannten Aktien nach der vom Amtsgericht Linz als Register⸗ gericht erteilten Genehmigung vom 1. Dezember 1941 gemäß § 67 Akt. Ges. als kraftlos erklärt werden würden. Linz/ Donau, am 9. Februar 1942. Der Vorstand.
Vortrag am
Altiva. 3 “] 1. 1. 1940
Zugang
Bestand am 31. 12. 1940
Abschrei⸗
Abgang bung
Anlagevermögen: R“ (₰ Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäude:
R.ℳ
REAℳ Rℳ ,IDRN J8.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
1942
Geschäfts jahr
1940. —
— — —
Aufwendungen. Löhne und Gehälter CC11158 Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das Anlagevermöogen..
Zinsen
eb9e . ⸗
Beiträge an Berufsvertretungen ..
Sonstige Aufwendungen 1111616
Abführungen an die führende Konzerngesellschaft Erträge.
Ertrag aus dem Speditionsgeschäft.
Sonstige Erträge ....
Außerordentliche Erträge .
Berlin, den 26. September 1941.
Der Vorstand. Dr. Richter.
Berlin, den 9. Januar 1942. Wissel, Wirtschaftsprüfer. in Berlin.
Der Vorstand besteht aus den Stock, beide Berlin.
[44599]. Bilanz per 31. Dezember
NIC616 .„ „ . „
5 55 56865928
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen..
Transport⸗Kontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien gesellschaft.
Dr. Stock.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien zesellschaft A.⸗G. ppa. Schellenberg, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Hermann Botsch, Vorsitzer; Werner Engel, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Fritz Rapmund, sämtlich
1940.
2 500 597
F. N 1 199 497 85 315 28 053 ¾ 253 59 1938 8 417 832 095 287 772
2 405 619 29 031 65 946
2500 59777
8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Herren: Dr. Wolfgang Richter, Dr. Joachim 6
Bayerische Flaschen⸗Glashüttenwerke Wiegand & Söhne A.⸗G., Steinbach a. Wald.
Alti va. I. ZH
1. Bebaute Grundstücke:
a) Fabrikgebäude
b) Bürogebäude. c) Werkwohnhäuser. d) Sonstige Wohnhäuser 2. Oefen; Wannen.. 8 b) Kühlbahn.. . Unbebaute Grundstücke . . . . . . . 4. Maschinen und maschinelle Anlagen .. . 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattu
E7723532
868
6. Beteiligungen..
. Umlaufvermögen: “ 1. Roh⸗ und Hilfsstoffe... 2. Halbfabrikate 1“ 8. Fertigware.. &
4. Wertpapiere ...
6. Forderungen auf Grund von Warenlieferung und Leistungen ...
. Forderungen nach § 80 Akt.⸗Gesetz .... . Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder. . Sonstige Forderungen... . .
1111144144* einschl. Postscheckgguthaben.
. Kassenbestand 4 . Andere Bankguthaben III. Posten der Rechnungsabgrenzung.
Passiva.
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ... . . . . . . 2. Rücklage für Kraftwagenerneuerung . 3. Werkerneuerungsrücklage.
686 5
III. IV. VW.
Rückstellungen für ungewifse Schulden. Verbindlichkeiten:
rungen und Leistungen... .. 2. Anzahlungen von Kunden.... 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken. 4. Sonstige Verbindlichkeiten. Posten der Rechnungsabgrenzung.. . Gewinn: 1. Vortrag aus dem Vorjahr.. 2. Gewinn 19430 . ...
„ 2
ng
1 200,— 32 825,49
5. Von der Geseilschaft geleistete Anzahlungen
. Forderungen an Schwesterunternehmungen 1
Wertberichtigungen zu Posten d. Umlaufvermögens
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
38 962 ¼
73 925
10 060
en 8 8 120 617
149 447
8 392
92 837
83 411
1 958'8
6 476 1
29 699]⁷
R.N
8
116 202 18 899 25 599 71 278
1
13 000
12 418
615 789 18 076
935 809]2
600 000
₰
116 908
28 533 37 000
82 978,33 24 567 68
45 821 65
2. Hypotheken und Reichsbaudarlehen 86 3. Zwischenkrediie.. . 607 393 85 8 5 4. Anzahlungen von Siedlern.. . 16 564 48 2 5. Handwerkerverbindlichkeiten: “ a) auf Grund erteilter Rechnungen 93 115,25 b) auf Grund nicht erteilter Rech⸗ 3 nungben 133 103,44 “ 6. Verbindlichkeiten bei Banken.. . 33 338,06 7. Sonstige Verbindlichkeiten... J877,75 VI. Posten der Rechnungsabgrenzung. Gewinn 1940/41 42 095,83 VII. Gewinn: Vortrag aus 1939 Eventualverpflic, ngen 5 Gewinn 1940 171 964,88 2 264 499 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940/41. ————— Lasten. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben 17 192,07
Freiwillige soziale Lei⸗ stungen
Unterstützungs⸗ einrichtung.
Abschreibungen auf Anlagen 155 968,59
Andere Ab⸗ 13 718,87
u. Leistungen 37 546,75 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 166 480,29 Gewinnvortrag 1939/40 36 845,81 Auflösung w. Kapital⸗ berichtigung DAV..
Mhzten..76 118,— Vortrag auf neue Rechunug 23 323,18 . 275 880
a) auf eigenem Grund einschl. Bodenwert
b) auf fremdem Grund Unbebaute Grundstücke Fuhrwerke u. Geschäfts⸗
.
invenfar. 6
im Falle der Auflösung der Schuldnerin neben dem Anspruch auf Rückzahlung des Nennwertes der. Teilschuldverschreibungen zu⸗ stehenden zusätzlichen Ansprüche er⸗ loschen sind.
.Beschlußfassung über Anpassung der Bedingungen für die Teil⸗ schuldverschreibungen in Ziffer 3, 4, 6 und 9 an die gemäß Punkt 2 etroffene Feststellung sowie Aen⸗ erung der Bedingungen zu Ziffer 5 (Goldklausel), zu Zisser 8 (gemeinsamer Ver⸗
treter), zu Ziffer 10 (Bestellung von
Liquidatoren).
.Beschlußfassung über Umtausch der
haaicgen Stücke der Teilschuld⸗
verschreibungen in neue Stücke mit dem Wortlaut der zukünftig gülti⸗
gen Bedingungen für die Teil⸗ schuldverschreibungen. . Zum Zwecke der Teilnahme an de
8 sind diejenigen Inhaber
der Teilschuldverschreibungen berechtigt,
278 750 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
41 850
285 810 — — 7 060 56 480 — 14 630 11 865 8e
R.ℳ ₰ “ . . 304 813/06 116“ 22 469,44 163 736/48 133 58378
6 010
5 114
—
72² 11 865
— nh 8 Aufwendungen. . Löhne und Gehälter.... „Soziale Abgaben.. . Abschreibungen auf Anlagen . . . . . . . . . . . .. . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . Beiträge an Berufsvertretungen... . Außerordentliche Aufwendungen.. u1“ . Gewinn: a) Vortrag 1939 p,) Gewinn 1940 1 087 155 “
Konzernunternehmen einschl. Versandnachnahmen 101 785 ö
. 1 196 3 . 82 566/65 1. 220 300 27 241 44 979
1 931 362
150 » 12 015— 13 400 -
15 591 25 958] 369 746 25 958 19 700 — 5 y—
6 363 28 053
35 036 355 630 6 300
226 218 58 221 86 604
2 497 238 494 2 203,— 29 804 94 7287 2 881/11 275 880/772
7 271 940168 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 26. Januar 1942. B. L. B. (Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei) “ Wirtschaftsprüfung G. m. b. H. . 8 Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer. 1 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1940/41 ist auf 5 % festgesetzt worden, und zwar gelangt der Gewinnanteilschein Nr. 18 für die Aktien im Nennwert von Rℳ 200,— mit P.ℳ 10,— Rℳ 300,— mit E.ℳ 15,— R.ℳ 400,— mit E.ℳ 20,— bei der Commerzbank A.⸗G., Berlin, und deren Filiale in Breslau sowie er 2 dv an der Kasse der Gesellschaft sofort zur Einlösung. die ihre Teilschuldverschreibungen den Dem Aufsichtsrat gehören an: 1. Herr Regierungsrat a. D. Direktor Rudolf 8 Vorschriften des § 10 A bsatz 2 des Ge⸗ Wienbeck, Berlin, Vorsitzer; 2. Herr Landwirt Ernst von Wallenberg Pachaly, Thier⸗ Lbes betreffend die gemeinsamen Rechte garten, Kr. Wohlau, stellv. Vorsitzer; 3. Herr Senator Georg Girbig, Berlin; 4. Herr er Besitzer von Schuldverschreibungen Senator Ernst Kuhlmay, Berlin; 5. Herr Generaldirektor Walther Lange, Berlin; entsprechend fristgemäß hinterlegt haben. 6. Herr Staatsrat Dr. Anton Schifferer, Charlottenhof bei Kiel. Berlin, im Februar 1942. Breslau, den 10. Februar 1942. Bank für Industrie und Verwaltung Der Vorstand. Franz Enderle. Richard Böhme. 16“ See, eene “ Der 2 “
36 31
g Vortrag vom 31. August 19430 1. Rohüberschuß... 2. Finsen, ppweit sie die Aufwandzinsen übersteigen .. 3. Mietertrag. 8. 4. Außexordentliche Ertrrzggeell . . ..
6 635 641 38 801
87 37
Beteiligungen..
Umlaufvermögen: 1111111444“ “ aus Speditionsgeschäften einschließlich Versandnach⸗ nahmen. 1 Forderungen an Schecks. ꝑ4““ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben . 11“ Sonstige Forderungen ... Posten der Rechnungsabgrenzung
39 354,34 6 467,31
6 946 Sn 340 4 201
45 603
45 821 681 549 6:
Erträãäge. EEAA116.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940.
—
—
39 354 617 990]2 1 309
3 237 19 658 681 549
.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. ““ 2. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen gem. § 132 11/1 Akt Ges. 3. Mieteinnahmen. ““ 4. Zinsüberschuß.. 5. Außerordentliche Erträge.
Steinbach am Wald, im Mai 1941. Otto Wiegand. Dr.⸗Ing. Harry Wiegand.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufticrusgen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäͤftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. v““
Bamberg, im Mai 1941. “
Hans Brumbach, Wirtschaftsprüsfer. Vorstand: Glashüttenbesitzer Otto Wiegand, Steinbach am Wald (Vor⸗ sitzer) und Glashüttenbesitzer Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. Harry Wiegand, e he 8 Aufsichtsrat: Frau Elsbeth Wiegand, Steinbach a. Wald (Votsitzerin); deage Feren beaeis (stellvertr. Vorsitzer); Glqshütten⸗ esitzer Werner Wiega roßbreitenbach (Thür.), Ortsteil Hohe T ; Gl hüttenbesitzer Fritz Wiegand, Gie übel (Thür.). 1 8 8 “
8
2 * 69 58
Aufwendungen.
—
284 676 11“*“
*
Gehälter.. Soziale Abgaben .. Abschreibun en auf das Anlagevermögen Sonstige Abschreibungen.. 111116“ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge zu Berufsvertretungen 8 8 Allgemeine Geschäftsunkosten.. Sonstige Aufwendungen... Gehäudebetriebskosten: a) Grundsteuern b) Hypothekenzinsen.. c) Alle übrigen Betriebskosten. Fueweisung zur gesetzlichen Rücklage. PE1I“ ewinn: Vortrag aus 1939 . . 6 946,16
227 104 100 winn 1930. . 8,81
Ge 7 287 —
— —
Eb66äb56 6 .ꝙ 5 og66 966ä56
2 —
8
„S Zeo 6 0 u. 8e u1113111“““
e assiva. Grundkapital .. . 186 bg 1 1T111“ qq111X4X*X*“]; Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus Speditionsgeschäften einschl. Parteinachnahmen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . . . . . . “ gegenüber Zollämtern, Güterkassen und Stundungs⸗ .1I1I141XX*““ Verbindlichkeiten gegenüber Sonstigen. EEE“ auf Beteiligungen. Posten der Rechnungsabgrenzung. ö
S. doʒ
9
8₰
17 236,88
50 000,—
* „bbb1
bö96 9ͤ91. „ 961189855 ebee.
2 .„ „
04 54
OS9o9ISnSESgh
— 8
15 713,24 168 488,73 42 902,52
. 0 .⁴. 20⁴ 0⁴ ³0 0
schreibungen insen. “ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 246 871,86 Sonst. Steuern Fpgaben 1016 4492
91 65
12.
9 6 6 58
78
111“
1.1¹*