Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1942. S. 2
Maschinenfabrik⸗Aktiengesellschaft, 1 Stuttgart⸗Bad Cannstatt. 8
Bilanz zum 30. September 1941.
— Abschrei⸗ bung
8s
Fl. Hesser, 484911.
—
Bilanzwert am 30. 9. 1941
Zugang bzw. Um⸗ buchung
Stand am Zuschrei⸗
1. 10. 1940
Aktiva. . Al ER.ℳ R.ℳ [
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit:
a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden.
b) Fabrik⸗ gebäuden.
. Unbebaute
Grundstücke.
.Maschinen...
. Werkzeuge .. ‚Betriebs⸗ und
Geschäftsaus⸗
stattung...
Modelle.. .Patente.. .Beteiligung. 8 802 005 — 1 674 302708
. Umlaufvermögen:
. Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebsstoffe .. .Halbfertige Erzeugnisse..
. Wertpapiere “ 825 751 . Geleistete Anzahlungen u 16 135 „Forderungen aus Warenlieferungen und Lei⸗
stungen 8
1268
.Andere Bankguthaben . 8. Sonstige Forderungen..
Posten der Rechnungsabgrenzug]] 4⁴
474 000 407 576 45 — 26 000— 91 021ʃ6 18 586
157 000 50 000 1
183 117
213 30408583 000 1 846 003
. 563 096,20
. .915 726,21 1 478 822
637 911 1 711 133 380
9 893 3 103 606
7 644 4 957 253
Berichtigtes
gung ER.ℳ
Passiva. R. ℳ Rℳ I. Grundkapital: Stammaktien (11700 Stimm.) Vorzugsaktien (50, in Sonder⸗ fällen 2000 St.)
1 170 000 936 000 2 106 000
5 000 1 175 000
4 000—
940 000 - Zuwei⸗ sung aus
Gewinn 1940
Auf⸗ lösung
Stand am 1. 10. 1940 30. 9.1941 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Rücklage für Währungs⸗ risiken 3. Rücklage für Werkerhaltung
250 000,— 38 500 211 500—
50 000 30 000
80 000—
165 600 — 84 400— 84 400—
495 600— 84 4007— III. Wertberichtigungsposten (Delkredere) IW. Rückstellungen: 1. Verschiedenes..
2. Pauschsteuer V. Verbindlichkeiten: . Anzahlungen von Kunden „Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und 111A“]; .Verbindlichkeit gegenüber abhängiger Gesellschaft 4. Sons ige Verbindlichkeiten 5. Noch nicht erhobene Dividende.. VI. Posten der Rechnungsabgrenzung..
VII. Reingewinn:
ses Vortrag vom 1. 10. 1940 —„
Auflösung für Kapitalberichtigung 8
165 600 254 100—
125 000 787 369
94 000 881 369
1 107 275/ 45
119 365 7 004 45 931 1 910
44 088 48 40 000
1588 155 144 20
Neugewinn 1940/41
4 957 2535 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1941.
ER.ℳ
2 120 964 132 559 213 304 431 079 8 074 940 000 105 000
1t Aufwand. Löhne und Gehälter .“ Sozialabgaben .. Anlagenabschreibungen Steuern vom Ertrag un Gesetzliche Berufsbeiträge ... führung zum Gesellschaftskapital..
Pauschsteuer R.ℳ 94 000,— und Kosten der Kapitalberichtigung...
eingewinn: 11I8 4 088,48
8 8
. 155 144,20 159 232
10 215720
2 990 716 [16 34 482184 35 927]72
“ 48
insmehrertrag . zußerordentliche Erträage.. GSewinnvortrag 1939/40 .. Auflösung zur Kapitalberichtigung: aaus der gesetzlichen Rücklagge aus freien Rücklagen und Gewinnvortrag aus Zuschreibung zum Anlagevermögen.
aus sonstigen Bilanzposten..
1 045 000+— 4 110 215,[20
3 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Leias A. und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Stuttgart, im Januar 1942. .“ Schwäbische Treuhand⸗Altiengesellschaft.
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Merkel, Wirtschaftsprüfer.
In der 31. ordentlichen Hauptversammlung vom 11. Februar 1942 wurde be⸗
ossen, für das Geschäftsjahr 1940/41 eine Dividende von 5 ½ % auf das berich⸗
gte Etammkapital von Rℳ 2 106 000,— — Eℳ 115 830,— auszuschütten.
siervon werden an die Anteilseigner gemäß Dividendenabgabeverordnung vom
12. Juni 1941 § 2 Absatz 1b Rℳ 93 600,— bar ausgezahlt; der Rest wird zur Bil⸗
zng eines ger eree ene. zugunsten der Aktionäre verwendet. Demgemäß ge⸗
1 gen auf die bisherigen Etammaktien von Rℳ 100,— eine Barauszahlung
von ER.ℳ 8,— abzüglich E.ℳ 1,20 für 15 % Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegs⸗
zuschlag — netto E.ℳ 6,80 und auf die bisherigen Etammaktien von Roℳ 600,—
gart, zur Auszahlung.
Rℳ 100,— zu erhöhen.
liche Stammaktien über nom.
Erneuerungsschein,
nung als erhöht.
rungsschein) bzw.
auszuüben.
schließlich Gewinnanteilscheinen Nr. 10 ff.),
als als
gleich diesen lieferbar.
unter Umtausch der Kassenquittungen.
Banken entstehenden bracht.
des Einreichers zu versehen.
mark 1000,— umzutauschen.
Dieser Cälmus,
Max Strauch. Wahi⸗s .
Hedinger, Stuttgart, und Herr Dr. Hugd gewählt.
Stuttgart⸗Bad Cannstatt, den
Th. Flöther, Maschinenbau Aktiengesellschaft i. Ligu., Gassen, Niederlaufitz. Bilanz am 31. Dezember 1941. — — — [45675]. Aktiva. Rℳ Umlaufvermögen: Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. 36 420 Freie Bankguthaben... 195 103 Verlust: 9. Vortrag per 1.1.1942 3 203 941,96 Verlust in 1..
3 204 442 3 435 965
500,56
Passiva. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Werk⸗
spareinlagen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaf⸗ ten und Konzerngesell⸗ schaften Verbindlichkeiten gegenüber Banken Verpflichtungen aus Bürg⸗ schaften Sonstige Verbindlichkeiten
196 943 2 233 887 436 000 230 331
3 435 965
Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.
Lohn.. insen esitzsteuern..
Alle übrig. Aufwendungen
Verlustvortrag am 1. 1.
1942.
0⁴ 0 .⁴ E1““
3 203 941 3 216 480
Außerordentliche Erträge. 12 037
Verlust am 8 31.12.1941 3 203 941,96
Verlust in 1941.
3 204 442/ 52
[3 2 28007 Der Abwickler. Gustav Filbrandt, Gassen, N. L.
500,56
eine Barauszahlung von netto R.ℳ 40,80 gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 8 ab 13. Februar 1942 bei der Gesellschaftskasse, Deutschen Bank
der 1. DADV. § 51 Abs. 2 in neue Stammaktien über nom. getauscht und nach Möglichkeit je 10 alte und neue Stammaltien über R.üℳ 100,— in eine nene Stammaktie über nom. Rℳ 1000,— zusammengelegt werden.
Mit der am 7. Februar 1942 erfolgten Eintragung des Berichtigungsbeschlusses in das Handelsregister gilt das Grundkapital nach § 10 Abs. 6 der erwähnten Verord⸗
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, du aktien über nom. F. ℳ 600,— (mit Gewinnanteilscheinen Nr. 9 ff und Erneue⸗ durch Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 9 der Stamm⸗ aktien über nom. Rℳ 100,— ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden zusätzlichen Anteilsrechte bis zum 14. den obengenannten Zahlstellen während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden Die Stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Ueber die zusätzlichen Stammaktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der neuen Stamm⸗ aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rücklieferung der Kass Stellen, die die Quittungen ausgestellt haben. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der K Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 16. Stammaktien (einschließlich Gewinnanteilscheinen Nr. 10 ff.) in richtigten Kapitals gehandelt, und es gelten gleich
Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, urkunden selbst nicht erschienen sind, in Giro⸗Sammeldepotanteilen gemäß § 71 der Ersten Durchführungsverordnung zur Dividendenabgabeverordnung, gegebenenfalls
Für die mit der Ausübung des Anrechts auf die zus Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ Sofern jedoch die Aktien bzw. die Gewinnanteilscheine Nr. 9 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Banken direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausübung des Anrechts kostenfrei. Nr. 9 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Anschrift
der Aufsichtsrat: Dr. jur. Ernst Schröder, Hedinger, stellv. Vorsitzer; Dr. Hugo Henkel; Dipl.⸗Ing. Architekt Walter Peter;
Filiale Stuttgart, Stuttgart, und bei dem Bankhaus Joseph Frisch, Stutt⸗
Kapitalberichtigung und Aktienumtausch. Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der Ersten Durchführungs⸗Bestimmungen vom 18. Au rer Gesellschaft auf Vorschlag des Vorstands be⸗ Wege der Berichtigung von H.ℳ 1 175 000,— um 80 % = HR.ℳ 940 000,— au E.ℳ 2 115 000,— durch Ausgabe von neuen Aktien über nom. KRℳ 1000,— und
Auf je 5 alte Stammaktien über nom. Rℳ 600,— entfallen 2 zusätz⸗ ERℳ 1000,— und 4 zusatzliche Stammaktien über nom. Eℳ 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 10 ff. und Erneuerungsschein, auf je 5 alte Stammaktien über nom. Rℳ 100,— entfallen 4 zusätzliche Stammaktien über nom. E. ℳ 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 10 ff. und wobei die alten Stammaktien über nom. Eℳ 600,— gemäß .ℳ 1000,— um⸗
Bei dieser Gelegenheit fordern wir unsere Aktionäre auf Grund der 881 ff. der Dritten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 auf, im Interesse einer Umstellung unserer Aktienstückelung auf h7.ℳ 1000,— bei der Er⸗ hebung der zusätzlichen Aktien die alten und die zusätzlichen
Wir beabsichtigen, zu gegebener Zeit bei dem Vorstand der Württembergischen Wertpapierbörse in Stuttgart zu beantragen, daß das berichtigte Grundkapital nur noch in Aktien über R.ℳ 1000,— und Rℳ 100,— lieferbar sein soll. Umtausch erfolgt für unsere Aktionäre in jedem Falle kostenfrei.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Alfred Kappus, Karl Bauder, Wilhelm
Aufsichtsrat.
In der heutigen Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft sind turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr Rechtsanwalt Dr. Eugen Henkel, Düsseldorf. Sie wurden wieder⸗
Herr Kommerzienrat Dr. e. h. Alfred Colsman ist zurückgetreten. An seiner Stelle wurde Herr Direktor Victor Funck, Düsseldorf, dem Aufsichtsrat zugewählt.
11. Februar 1942.
Fr. Hesser, Maschinenfabrit⸗Aktien gesellschaft.
Der Vorstand. ¶—————— Cottbus; Rechtsanwalt Dr. Ernst Rei⸗ Bürgermeister Max
ling, Berlin C2; Flöther, Gassen, N. L.
[45793] Einladung zu der ordnung: 1. Vorlegung
und des 30. 6. 1941.
des
1. Deckungsbestand an Reichs
Grundkapital
Betrag
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Harald Suckow,
Puhl. Lange.
gust 1941 hat der Aufsichtsrat unse⸗ schlossen, das Grundkapital in
rch Einreichung der Stamm⸗
März 1942 einschließlich ber
enquittungen durch diejenigen
assenquittungen zu prüfen.
März 1942, werden die alten Prozenten des be⸗ zeitig die neuen Stammaktien (ein⸗ die auf die bisher an der Württembergi⸗ schen Wertpapierbörse eingeführten alten Stammaktien entfallen, als zugelassen und
solange die Aktien⸗
ätzlichen Stammaktien den
Die Gewinnanteilscheine
Aktien in solche zu Reichs⸗
Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Eugen
Gassen, N. L., den 19. Januar 1942. —j,ʒ;ʒ2;2;‚ʒͦssõéyęé éęéggzE
Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und Facçonschmiede Aktiengesellschaft.
1942, 16 ÜUhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Reinickendorfer Straße 114, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit der Tages⸗
Jahresabschlusses
2. Genehmigung derselben, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rats. 38. Wahl des Abschlußprüfers. Berlin, den 12. Februar 1942.
——⏑⏑⏑—-————
Wertpapieren, die
An eine Kündigungsfrist gebun
Sonstige Passiva.. .
erbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Berlin, den 17. Februar 1942.
Reichsbankdirektorium. Gea g.; Funk.
am 18. März
Geschäftsberichts ür
[45795] Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herr Dr. jur. Friedrich Günther, Vor⸗ standsmitglied der Treubau Aktien⸗ gesellschaft für E“ im Deutschen Reiche in Berlin, ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. “ Berlin, den 16. Februar 1942. Der Vorstand.
[45838]
Friedrich Wilhelmstr. 6 —6 a Grundstücks⸗Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft i. L., Berlin NW 7,
Georgenstr. 43.,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwo dem 18. März 1942, 15,30 Uhr in den Räumen der Fundamentum Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Georgenstr. 43, stattfindende ordentlichen Hauptversammlung ei geladen. Tagesordnung: 8 1. Vorlage der Geschäftsberichte des
Abwicklers mit den Berichten de
Aufsichtsrates über die am 23. Se
tember 1940 und am 23. Septembe
1941 abgelaufenen Abwicklungs
jahre und Vorlage der Bilanzen
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun
gen per 23. 9. 1940 und 23. 9. 1941
sowie Beschlußfassung darüber. 2. Entlastung des Abwicklers und de
Aufsichtsrates.
3. Neuwahl des Aufsichtsrates. 4. Verschiedenes.
Für die Teilnahme an der Hauptv sammlung sind die Bestimmungen de Satzungen und gegebenenfalls die ge setzlichen Vorschriften maßgebend. Berlin, den 16. Februar 1942.
Der Abwickler: Linck.
11. Genossenschaften
[445288 Bekanntmachung. 8 Die Genossenschaft „Ogrodnik“ Ge⸗; müse⸗ und Obst⸗Bau und Vertrieb e. G. m. b. H. in Ratibor, O. S., ist gemäß § 3 Abs. 2 der Verordnun
gung vom N. Februar 1940 — RGB f S. 444 — aufgelöst. Die Abwick⸗ lung wird in Untervollmacht des Kom⸗ missars für die Organisationen der poln'schen Volksgruppe im Deutschen Reich in Berlin durch den Unter⸗ zeichneten durchgeführt. Die Gläubiger der aufgelösten Genossenschaft werden hiermit Se öee ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten innerhalh cines Monats anzumelden. Melden sich die Gläubiger in der gestellten Frist nicht, so erlöschen ihre Forderun⸗ gen. Aus der Anmeldung der Forde⸗ rung muß hervorgehen, wie sich diese i ihren einzelnen Beträgen zusammen?
setzt. Oppeln, Annaberg⸗Platz 8, den 2. Februar 1942. 1 Eugen Nuding, Direktor.
—
[44943]
Liqnivationseröffnungshilanzg am 30. November 1941.
Rℳ 300 8 28680 9 327 57 2 346/21
— — 12 260/ 58
Aktiva. Forderungen. Bankguthaben Kassenbesteand . Verlust am 30. 11.1941.
Passiva. Geschäftsguthaben Reservefonds.. Rückstellungen Verbindlichkeiten..
3 840— 22056 25,—
8 175002 12 260158
Berlin⸗Charlottenburg, 3. 2. 1942.
Heimstätten⸗Verein „Alpenrose“ e. G. m. b. H. in Liquidation.
Die Liquidatoren: Max Böttcher.
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbant vom 14. Februar 1942.
1““
Aktiva. Gold
Passiva.
Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen b) Rücklagen und er umlaufenden Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. 8 dene Verbindlichkeiten...
Kretzschmann.
und Devisen.. 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an
nach 5 13 Ziffer 3 angeka worden sind (deckungsfähige Wertpapierae).. Lombardforderungen.. .
deutschen Scheidemünzen.
Rentenbankscheinen sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiven..
.⁴ m. 9*
b Rückstellungen
uft 147 390 000
25 009 000
107 802 000
348 745 000
288 090 000
1 105 386 000
50 000 000
14 292 000 555 307 000 18 515 801 000 2 522 893 000
597 879 000
im Inlande zahlbaren Wechseln: RA ,
Emd
Wilhelm. Bayrhoffer.
des Ministerrats für die Reichsverteidi⸗
zum Deutschen ne zugleich Zentralhand
Zentralhandelsregisterbelilagagg
ichsanzeiger und Preußischen St elsregister für das Deutsche Reich
1“ 1“
aatsanzeiger
5. Musterreg
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsreglster. — 8 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — üster. — 6. Urheberrechtseintragsrolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Berschiebenes.
“
Erscheint an jebem Wochen 0,30 ̃ ℳ Zeitungsgebü monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Anzeigenstelle 8W 08, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Ste gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Bo⸗trages einschließlich des Vortos abgegeben.
abenbs.
Bezugspreis monatlich 1,15 ℛ¶ℳ einschließli hr. aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzeigenstélle 0,95 N.⸗ Berlin für Selbstabholer bie
nut
Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen
55 mumm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein-⸗ gegangen sein.
1942
Nr. 41
(Erste Beilage)
Berlin, Mittwoch, den 18. Februar
1. Handelsregister
r die Angaben in 7 ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Altenburg. Thür. [45517] Amtsgericht Altenburg, Thür., den 10. Februar 1942.
Neuer Inhaber:
H.⸗R. A 1014 Firma Paul Lange in Altenburg. Paul Lange ist infolge Todes am 4. November 1940 als In⸗ Se ausgeschieden. Inhaberin ist jetzt
artha Elsa verw. Lange geb. Förster in Altenburg, zufolge Erbganges. Altenburg, Thür. [45518]
Amtsgericht Altenburg, Thür.,
den 11. Februar 1942. Veränderung:
5 A 927 Altenburger Patent⸗ pulver⸗Fabriken Zweig & Co., offene Se mit dem Sitz in Altenburg. Die persönlich haftende Gesellschafterin Eugenie verw. Stöhrel eb. Zweig in Altenburg ist infolge Podes am 6. Februar 1942 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist mit Wirkung vom 1. Januar 1942 die Ehe⸗ frau Ruth Adolfine verehel. Stöhrel geb. Petersen in Altenburg in die offene ndelsgesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Bad Oldesloe. [45519] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A 214 ist bei der Fa. Max Bartholl, Kommandit⸗ gesellschaft, Bad Oldesloe, am 9. 2. 1942 eingetragen: Die Vermögensein⸗ lage des Kommanditisten ist durch Ab⸗ tretung eines Teilbetrages an den Ge⸗ füschohe geändert.
id Oldesloe, den 9. Februar 1942. Amtsgericht.
Beckum. 1 145590] In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 118 die offene Handels⸗ esellschaft Otte & Sohn, Sarg⸗ sabrik, mit dem r- in estedde eingetragen worden. Die Gesellschafter jlind der Fabrikant Josef Otte und er Kaufmann Konrad Köhler aus Diestedde. Die Gesellschaft hat am 1. nuar 1941 begonnen. Der Ehe⸗ 8e Elisabeth Otte geborene Berken⸗ semper verwitwete Köhler aus Diestedde ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie sur Vertretung der Gesellschaft allein
berechtigt ist. 8s. Beckum, den 6. Februar 19422. Das Amtsgericht.
Bergreichenstein. s45521] Amtsgericht Bergreichenstein, den 12. Februar 1942.
H.⸗R. A Winterberg 21 — Anton Karl Kolafa, Winterberg. Die Firma ist erloschen. “
[45522]
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 11. Februar 1942. Veränderungen⸗
A 86 130 Gebrüder Fenglers Holz⸗ werkstätten (NO 18, Große Frank⸗ furter Straße 118). Einzelprokurist ist Georg Thierlein, Berlin. 1
A 87 585 Dav. Francke Söhne Nutzholzhandlung, W 35, Am Karls⸗ bad 85 Der persönlich Ge⸗ sellschafter Kaufmann und Kommerzien⸗ vat Arthur Francke 8 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft. Zwei Kommanditisten 82 in die Gesellschaft eingetreten. ie
Gesamtprokuren des Hans Mendheim,
des Fritz Harnack, des Georg e und des Dr. Paul Robert Gerlich, je gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ lvisten, bleiben bestehen. Diese Ge⸗ sind in der genannten ertretungsweise auch ermä hrigt, der Firma cesörig⸗ Gvundstücke zu ver⸗ äußern und zu belasten. Die Gesamt⸗ 25 des Friedrich Kypke und des ilhelm Donath sind erloschen.
— O——yyͦ—
Berlin. [45523] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 10. Februar 1942. Neueintragungen:
„A 111401 Helmut Sachs, Berlin Wäsche⸗Großhandel, C 2, Poststr. 29). Kaufmann Helmut Sachs, erlin.
A 111 402 G. & W. Schneider, ischwaren en gros, Berlin (C 2, entralmarkthalle 1a Bogen 130 tand 186). Offene Ferdersen⸗ caft seit 29. November 1941. Gesell⸗ after sind: Kaufmann Georg Schnei⸗ r und Kauffrau Walli Schneider geb. eber, beide in Berlin.
1 A 111 403 Willy Pflüger Handels⸗ ertretungen für Textilwaren, Ber⸗
lin (NO 55, Hufelandstr. 12). Inhaber: Kaufmann Willy Pflüger, Berlin.
A 111 404 Walter Neß, Berlin (Textilgroßhandel, SW 68, Schützen⸗ straße 38). Inhaber: Kaufmann Walter Neß, Berlin.
Veräuderungen:
A 90 811 Max Masius (Großhandel und Export von Kunstblumen und Schmuckfedern, SW 68, Kommandanten⸗ seraße 19). Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1942. Der e⸗ mann Max Friedrich Masius ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
A 97 545 Otto Sterz. Die Prokura des Paul Schlesier ist erloschen. In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Paul Schlesier, Berlin. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Otto Sterz Inh. Paul Schlesier (Vertretungen in Bergbau⸗, N.eeg. und Walzwerks⸗ erzeugnissen eißensee, Schönstr. 36).
A 104 073 H. Zimmermann & Co. (Herstellung von Büstenhaltern, Char⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Str. 85). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr.⸗Ing. Franz. Zimmermann ist nunmehr is h
7 536 Reisebüro Hagemann Berthold Hagemann (W 9 Eis⸗ lebener Str. 18). Jetzt offene Han⸗ e t seit 1. Januar 1942. Der Kaufmann Johann Wufka, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gste gemednschaflich ermäch⸗ igt.
Erloschen: àA 107 965 Majestic Film Müllen⸗ eisen & Tapper. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [45524] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 11. Februar 1942.
Veränderungen:
B 50 744 Aceumulatoren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft (Berlin SW 11 Askanischer Platz 3). Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 6. November 1941 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung er⸗ höht gemäß der Verordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. I S. 388 mit Wirkung zum 31. Dezember 1910 25 500 000 Rℳ auf 46 750 000 R. ü. Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 27. November 1941 ist die Satzung nach § 52 der Verord⸗ nung vom 18. ka 1941 geändert im § 4 (Grundkapital), § 21 (Stimm⸗ recht). Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 27. November 1941 ist die Satzung geändert im § 26 (Gewinn⸗ anteil). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 45 000 Aktien zu je 1000 Rℳ und 17 500 Aktien zu je 100 Rℳ. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem “ 8e. i. W. erfolgen.
1— erliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft (Berlin W 62, Kur⸗ fürstenftr. 57). Prokurist: Max Leh⸗ mann in Berlin. Er vertrikt gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitgliede. Die Fmmtragung . 18 die Zweignieder⸗
em Sgeri eung. mtsgericht Potsdam
B 52 690 Baugesellschaft am Zoo⸗ logischen Garten Afnengefenschan;
Berlin W 50, Budapester Str. 42).
urch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Januar 1942 ist die Satzung geändert in § 22 (Reingewinn).
Berlin, t 25] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 11. Februar 1942. Veränderung:
B 51 279 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Mark Brandenburg, Aktiengesellschaft (Charlottenburg, Berliner Str. 53). Prokurist: Erich Nürnberg in Potsdam. Er vertritt eeg nsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede.
Berlin. [45526] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 11. Februar 1942.
Neueintragung: G
B 59 244 Deutsche Verlags⸗ und Druckereigesellschaft Ukraine mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (W 35, Graf⸗Spee⸗Straße 20). Gegenstand des Unternehmens: Herausgabe von Zei⸗ tungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Druckerei und einer Ver⸗ lagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit IS Stammkapi⸗ tal: 100 000,— R. t. Geschäftsführer: Verlagsleiter Hans Sren.; Dres⸗ den. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
um
tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. November 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderung:
B 53 096 Berliner Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin SW 68, Schützenstr. 18/25). Prokurist: Maximilian Künzner in Klein⸗Machnow. meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.
Erloschen: —
B 58 364 Europa⸗Palast Curt Fa⸗ ber Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Südende, Mittelstr. 13, bei Dr. Wallraven). Die Firma ist erloschen.
Berlin. [45527] Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 11. Februar 1942.
Veränderungen:
B 58 795 Siemens⸗Reiniger⸗Unter⸗ stützungskasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (NW 7, Karl⸗ straße 31). Durch 6 vom 19. Ja⸗ nuar 1942 ist der sellschaftsvertrag geändert in § 1. Die Firma lautet Frmee. Siemens⸗Reiniger Alters⸗ fürsorge Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Erloschen:
B 50 384 C. Schulze & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung (Buchdruckerei usw., Gräfenhainichen). Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma gelöscht.
Bernbu rg. [45528] Handelsregister
Amtsgericht Bernburg, 12. 2. 1942. Veränderung:
B 243 Keilmann & Völcker Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Bernburg (Eisengießerei und Maschi⸗
nenfabrik).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1941 ist § 16 des Gesell⸗ chaftsvertrages geändert (Stimmrecht
der Gesellschafter).
Braunschweig. [45530] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
11. Februar 1942. Neueintragung:
A 3882 Heinrich Dunker, Braun⸗ schweig (Großhandel mit Hefe, Scharrn⸗ straße 9). Inhaber: Heinrich Dunker,
Kaufmann, Baunschweig. “ Veraänderungen:
A 3846 Rudolf Gittermann Verpackungen, Kartonagen, Wer⸗ bung, Braunschweig (Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 66). Frau Marie Gittermann geb. Hartung in Braunschweig ist Ein⸗ zelprokuristin.
A 2460 Gustav Rieck, Braun⸗ schweig (Tuchgroßhandlung, Altstadt⸗ markt 11/12). Otto EEe und Peter Alertz in Aachen si inzelpro⸗ kuristen für die Zweigniederlassung in Aachen. Die gleiche .. wird für die Zweigniederlassung in Aachen bei dem dortigen Amtsgericht erfolgen.
45531]
Brieg, Bz. Breslau. rieg,
Handelsregister Amtsgericht 10. Februar 1942.
A 712 Karl Franke, Tiefbau⸗ unternehmung, Gleiwitz, O. S., mit einem unter der Firma Karl Franke, Tiefbauunternehmung, Zweiguieder⸗ lassung Brieg, betriebenen Zweig⸗ geschäft in Brieg. Das Zweiggeschäft in jeg ist aufgelöst.
Bromberg. 455382 Fandelsregister —
Amtsgericht Bromberg. Abteilung 7. Bromberg 9. 1.
Neueintragung:
A 2444 Gaststättenbetrieb Brom⸗ berg Hauptbahnhof Eduard Preuß, Bromberg.
Alleininhaber ist der Gastwirt Eduard Pren in Bromberg. Dem Heinrich Preuß in Bromberg ist Prokura erteilt.
Bromberg. 45539 Fendelsregister 1—
Amtsgericht Bromberg. Abteilung 7. Bromberg, 10. 2. 1942. Veränderung:
A 379 J. J. Goerdel, Bromberg.
Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann Alexander Artemjew in Bromberg. Die Feme ist geändert in: J. J. Goerdel
uh. Alexander Artemjew. Dem Arthur Waldmann in Bromberg ist Prokura erteilt
1942.
Er vertritt in Ge⸗,
warenhandel,
Löschung:
B 386 Zaklady Akumulatorowe Systemu „Tudor“ Spölka Akcyjna w Warszawie Oddzial Bromberg.
Die Zweigniederlassung in Bromberg ist aufgehoben.
Bromberg. [45534] Fudelsregister
Amtsgericht Bromberg. Abteilung 7. Bromberg, 12. 2. Veränderung:
A 1508 Drogeria „IJris“ Karol Stark, Bromberg.
Alleininhaber ist je6t der Drogist Wilhelm Nicklaus in Bromberg. ie Firma ist geändert in: „Iris“ Fach⸗ drogerie Inh. Wilhelm Nicklaus, Bromberg. Der Edith Nicklaus in Bromberg ist Prokura erteilt.
1942.
Brüx. [45348]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 22. Januar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 139 Komotau Firma Frauz
Wolf, Sitz: Komotau. Inhaber: Franz
Wolf, Kaufmann, Eidlitz bei Komotau
(Geschäftszweig: Kolonialwarenhandel).
Brüx. [45349]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 23. Januar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 74 Kaaden Firma Franz eie; Sitz: Meretitz, Kreis Kaaden. Inhaber: Franz Pachmann, Kaufmann, 2 en (Geschäftszweig: Gemischtwarenhandel, Flaschenbierhan⸗ del, Er8 von geistigen Geträn⸗ ken auf kaltem Wege, Munitionsver⸗ kauf, Schulbücherverschleiß und Brannt⸗ wein⸗Kleinverschleiß).
Brüx. [45350]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 24. Januar 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 1 Saaz Firma Schrauben⸗ werk Saaz Victor E. Fissené, Sitz: Saaz. Die Prokura des Gregor Schieß ist erloschen. Dem technischen Leiter Leopold Kühnel, Saaz, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Brüx- — s45351]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 24. Januar 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 13 Komotau Firma Poldi⸗ hütte. weigniederlassung Komotau der in rag XII, rrische Straße Nr. 17, bestehenden Hauptniederlassung.
Die außerordentl. Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre vom 16. Januar 1940 und der Verwaltungsrat am 10. Februar 1941 haben die Aenderung
der §§ 3, 4, 5, 8, 16, 19, 28, 29, 31, 32,
33 und 34 beschlossen. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200 000 000,— K = 20 000 000,— RMℳ. (Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital wird nach erfolgtem Umtausch in 200 000 Stück auf den Inhaber lau⸗ tende, mit Coupons und Talons ver⸗ sehene Aktien zu 1000,— K zerlegt sein, von denen 20 000 Stück in Einzelstücken zu 1000,— K, 3000 Stück in mmel⸗ stücken zu je 10 Aktien, 2500 Stück in Sammelstücken zu je 20 Aktien und 2000 Stück in Sammelstücken zu je 50 Aktien ausgegeben werden. Die Kundmachungen der Gesellschaft werden im Amtsblatt des Protektorates Böhmen und Mähren veröffentlicht) Brüx. 145352] Handelsregister Amtsgericht Brügx. Abt. 7. Brüx, den 26. Januar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 33 Görkau Firma Ernst Schillay, Sitz: Seestadtl, Kreis Ko⸗ motau.
Inhaber: Ernst Schillay, Kaufmann, Seestadtl. (Geschäftszweig: Kolonial⸗ Galanterie⸗ und Spiel⸗ waren.)
Brüx. [45353] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 30. Januar 1942. H.⸗R. A 25 Kaaden Firma Müller⸗ und Bäckerei in Eidlitz Josef Smei⸗ bidls Nachfolger, Sitz: Eidlitz, Kreis Komotan. Herbert Smeibidl, Kaufmann, Eid⸗ litz, ist als persönl. haftender Gesell⸗ schafter seit 1. Juli 1941 mit selbstän⸗ digem Vertretungsrecht eingetreten.
Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 30. Januar 1942. Löschung:
* B 17 Komotau Firma Schuh⸗ fabrik K. Schlegel Söhne A. G.,
Sitz: Komotau.
Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes über die exen und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗
nossenschaften vom 9. Oktober 1934, RGBl. I S. 914, von Amts wegen ge⸗ löscht.
Brüx. [45355]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 30. Januar 1942. Löschung:
H.⸗R. A 134 Saaz Firma Apotheke zum weißen Engel Klier & Co., Sitz: Saaz.
Die Firma wurde infolge
1 — abge⸗ schlossener Abwicklung gelöscht.
Brüx. [45356] Handelsregister Amtsgericht Brügx. Abt. 7. Brüx, den 30. Januar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 21 Postelberg Firma Holl⸗ mann & Schmidt, Sitz: Postelberg.
Persönl. haftende Gesellschafter Wet. ter Hollmann, Kaufmann in Warns⸗ dorf, Josef Schmidt, Kaufmann in Postelberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1941 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt. (Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschaf:szeig: Fabriks⸗ mäßige Kleider⸗ und Wäscheerzeugun Groß⸗ und Kleinhandel in Stoffen un Kleidern.)
Brüx. [45357]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx. den 30. Januar 194 Neueintragung:
H.⸗R. A 35 Görkau Firma Karl Luft 88 Seestadtl (Hans⸗Knirsch⸗ Straße ), Kreis Komotau.
Inhaber: Karl Luft, Kaufmann, See⸗ stadtl (Geschäftszweig: Handel mit Ko⸗ lonialwaren, Landesprodukten, Wein und Delikatessen.)
Brüx. Sr [45358]
Handelsregister Amtsgericht Brügx.
Abt. 7. Brüx, den 30. Januar 19489. Neueintragung:
H.⸗R. A 93 Weipert Firma „Su⸗ desia“ Kraftfutterwerk Anton Bartl Schmieheberg⸗ Sudetenland, Sitz! Schmiedeberg bei Weipert. Inhaber: Anton Bartl, Kaufmann in Schmiedeberg. (Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Mischfutter⸗ mitteln.)
Brüx. [45359] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 8. Februar 199. Neueintragung: H.⸗R. 4 143 E Haus Pöschl. Sitz: Deutsch Kralupp, Kr. Komotau. Inhaber: Hans Pöschg Kaufmann, Deutsch Kralupp. (Ge⸗ schäftszweig: Gemischtwarenhandel.)
Brüx. 45 Handelsregister Amtsgericht 185292 Abt. 7. Brüx, den 4. Februar 19 Neueintragung:
H.⸗R. A 4 Duppau Firma Fr Zörkler. Sitz: Duppau. Krei Kaaden. Inhaber: Franz Zörkler, Duppau. (Geschäftszweig: Lebensmit⸗ telhandel, Handel mit Schuhwaren und Baumaterialien.)
Brüx. [45361]
Handelsregister Amtsgericht Brüg.
Abt. 7. Brüx, den 4. Februar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 75 Kaaden Firma „Adolf Mander Orpheum Lichtspiele Kaa⸗ den.“ Sitz: Kaaden. (Hermann⸗ ring⸗Straße Nr. 824.) Inhabert Adolf Mauder, Kinobesitzer, Kaaden.
Brüx. 45362q Handelsregister Amtsgericht lebes 8
Abt. 7. Brüx, den 4. Februar 19. 5.,ℳ Zosef ⸗R. 2 aaz Firma Jose — 55g (Nr. — nüm kaber: Josef Franke, Holzgroßhä — 8 Franz —— trere in Prag XIX (Gracianistr. 1), ist Einzelprokura erteilt. (Geschäftszweigt Nutzholzgroßhandel.)
Brüx. [45368] Handelsregister Amtsgericht dn2 Abt. 7. Brüx, den 4. Februar 19. Neueintragung: H.⸗R. A 140 Komotau Firmau Franz Kuhn. Sitz: Komotau (Steingasse 18). Inhaber: Franz Kuhn, Kaufmann, Komotau. (Ge⸗ schäftszweig: Delikatessenhandlung).
Brüx. [45364]
Handelsregister Amtsgericht Brüxv.
Abt. 7. Brüx, den 4. Februar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 141 Komotau Firma Josef Nichter. Sitz: Komotau I (Reuter⸗ straße 1546). Inhaber: Josef Richter, Handelsmann, Komotau. (Geschäfts⸗ weig: Handel mit Obst, Gemüse und
üdfrüchten). 8