1942 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Betriebsgegenstand: Fleischhauerei

und Selcherei. Zuaim, den 21. Januar 1942

Das Amtsgericht. Abt. 6 Znaim. [45441] 2 Amtsgericht Znaim, b Abt. 6, am 9. Februar 1942. Die amtswegige Löschung folgender Firmen ist gem. § 141 FGG. bzw. 82 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934, RGBl. I S. Aussicht ge⸗ nommen.

Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten, beginnend mit 1. März 1942, bestimmt.

H.⸗R. A Znaim: 22 Friedrich Häutler, Schattau; 55 Franz Pel⸗ zer, Zuckerhandl; 75 Karl Ferschl, Znaim.

H.⸗R. A 1 Znaim: 2 Josef Hamela, Schattau; 83 Johann Swoboda, Alt Schallersdorf; 98 Franz Greif, Traußnitz; 102 Moritz Schwarz, Lechwitz.

Zoppot.

noFmtsgericht Zoppot. dem bei dem Amtsgericht in Zoppot geführten Handelsregister A s am 26. Januar 1942 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: Nr. 15 Robert R. Swaden. Nr. 17 Ernst Kopp. 3 Nr. 18 Hillel Kleinplatz.

Nr. 53 Kaufhaus Hohenzollern, M. Hermann Nachf. Inh. S. Simon.

Nr. 54 Bruno Engling.

Nr. 61 Hans Bielefeldt.

Nr. 62 Kaufhaus Louis Jacob, Inh. Benno Bieber.

Nr. 74 Conrad Borris u. Co., Danzig, Zweigniederlassung Zoppot. Nr. 84 Kaufhaus Arthur Mendel⸗ ohn.

Nr. 86 Gebr. Ekrut, Zement⸗ warenfabrik.

Nr. 89 Fritz Kiepert Nachfl. Inh. Meta Schatzmann.

Nr. 91 Bruno Freiwald.

Nr. 92 Ostdeutsche Kunstbernstein Industrie Zoppot Richard Lüde⸗ mann.

Nr. 95 Max Danziger.

Nr. 99 Henriette Wolff Nachf. Isidor Chocky.

Nr. 100 Franz Koschnick, Auto⸗ mobil⸗Reparatur⸗Werke Zoppot.

Nr. 101 Kurt Rudel u. Co., Frau Ella Rudel geb. Wille.

Nr. 102 Sektana Inh. Helene Nowack.

Nr. 107 Isaak Reichenberg. Nr. 112 Schulz und Scheel. Nr. 115 Union Club Inh. Bro⸗ nislawa Jablonski.

Nr. 116 Albert Güntensperger.

Nr. 119 Metalut, Inh. Ludwig

Carl

Mojzyszek.

Nr. 131 Block, Zweigniederlassung.

Nr. 78 Landshut u. Blumenthal. Nr. 79 Jacobsohn und Lilienfeld. .81 Arthur Pehlke u. Co. 104 Ch. Gorlin u. Sohn.

—. 111 Fürst und Co. 130 Heimschutz Zoppot, Inh. Krause u. Co.

Nr. 114 Technische und Holzhan⸗ delsgesellschaft August Henze, Kom⸗ manditgesellschaft in Zoppot.

Nr. 127 „Witrodan“ Inhaberin Viktoria Trojanowski, Zoppot.

4. Genossenschafts⸗ regifter

Aken, Elbe. [45602]

Durch Einweisung des Gemein⸗ chaftswerks der Deutschen Arbeits⸗ ront, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, in das Vermögen der Genossenschaft (Bekanntmachung des Reichswirtschaftsministers vom 22. De⸗ zember 1941 im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 24. Dezember 1941) ist die Verbranchergenossenschaft Aken (Elbe), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Aken (Elbe) unter Ausschluß der Liquidation rzes vom 31. Oktober 1941 auf⸗ gelöst.

Aken (Elbe), den 12. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

Bochum. Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Bochum, 23. Jan. 1942. Gn.⸗R. 17 Verbrauchergenossen⸗ sschaft Bochum, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht. Durch Erlaß des Reichswirt⸗ chaftsministers vom 22. 12. 1941 ist auf Grund des § 4 Abs. 2 der 2. An⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗

8

914, in

[45442]

In

Danzig,

145603]

ordnung zur Anpassung der verbraucher⸗

henossenschaftlichen. Einrichtungen an ie kriegswirtschaftlichen Ver en vom 24. Juli 1941 (eichsgesetzbl. S. 452/53) ist das Gemeinschaftsweri der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, mit Wirkung vom 1. Januar 1942 in das Vermögen der Genossenschaft eingewie⸗ sen worden. Die Genossenschaft gilt da⸗ mit gemäß § 4 Abs. 1 a. a. O. mit Ab⸗ lauf des 31. Dezember 1941 unter Aus⸗ schluß der Liquidation als aufgelöst.

Grevenbroich. [45604] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 18 bei der Grevenbroicher Credit⸗ enossenschaft, e. G. m. u. H., i. L. in Grevenbroich folgendes einge⸗

tragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Genossen⸗ schaft ist im Genossenschaftsregister ge⸗

Grevenbroich, den 12. Dezember 1941.

Amtsgericht Leitmeritz. Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz. Aenderungen: 2. Dezember 1941.

7 Gn.⸗R. I 473 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Tschischko⸗ witz und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Tschischkowitz.

Durch Beschluß der außerordentlichen Vollversammlung vom 10. Dezember 1939 wurde: a) die Genossenschaft „Kampeliéka spokitelni a zälozni poler pro Sulejovice a okoli, zapsané spole⸗ benstvo sneobmezenim rubenim“ in Sullo⸗ witz laut Verschmelzungsvertrag vom 9. Dezember 1939, b) die Genossenschaft „Kampeliéka spokitelni a zälozni spolek v Sirejovicich, zapsané spoleenstvo s neobmezenim rubenim“ in Schirscho⸗ witz laut Verschmelzungsvertrag vom 10. Dezember 1939 mit der Genossen⸗ schaft verschmolzen.

14. Januar 1942.

7 Gn.⸗R. VI 108 Deutsche laud⸗ wirtschaftliche Lagerhaus⸗ und Be⸗ triebsgenossenschaft in Tetschen regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Tetschen.

Eingetragen wird als Vorstands⸗

Imitglied Wenzel Hegenbart, Bauer in

Güntersdorf. 5. Januar 1942.

7 Gn.⸗R. VIII 122 Aussiger Dar⸗ lehensgenossenschaft registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Aussig a. E.

Die Hauptversammlun bruar 1940 hat die Liquidation beschlossen.

Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Dr. Walter Maresch, Rechtsanwalt in Aussig, Bismarckstraße 7, b) Rudolf Storch, Aussig Straße 12.

15. Dezember 1941. 7 Gn.⸗R. IX 102 „Nordböhmisches Kernschmalz⸗ und Speisefettwerk, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Hauptnieder⸗ lassung Tetschen.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Hans Richter. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Emil Rumrich, Pri⸗ vatbeamter in Bodenbach, Weiher 318, als Geschäftsführer. Bei dem Vorstands⸗ mitglied Ernst Werner wird seine Ein⸗ tragung als Kassier ersichtlich gemacht.

Auf Grund des Beschlusses der Haupt⸗ versammlung vom 23. Juni 1941 wurde § 11 der Satzung geändert. Danach be⸗ trägt der Geschäftsanteil 100,— ℳ.

11. Dezember 1941.

7 Gn.⸗R. VIII 5 Kampeliska, spoki⸗ telni a zälonni spolek v Chabakovieich, zapsansé spolezenstvo s neobmezenim rucenim, Karbitz.

Karl Ulbricht, Sparkasseprokurist in Karbitz, ist zum kommissarischen Leiter mit Abwicklungsrecht bestellt.

vom 29. Fe⸗ uflösung und

Neutitschein. [45607] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 13. Februar 1942. VBeränderung:

1 Gn.⸗R. III 122 Spar⸗ und Darlehenskasse, r. G. m. unb. H. in Altendorf bei Bautsch. Einge⸗ tragen die FehE Vorstandsmit⸗ glieder Franz Gromes, Bauer, Nr. 21, als Obmann, Franz Theimer, Bauer Nr. 42, als Obmannstellvertreter, Jose Keßler, Gemeindesekretär, Nr. 71, als Zahlmeister, und Alois Hickel, Bauer, Nr. 54, als Vorstandsmitglied, alle in Altendorf bei Bautsch. Gelöscht die bisherigen Vorstandsmitglieder Johann Müller, Josef Jordan, Hugo Rößner

und Franz Haußner.

Posen. „145446] Genossenschaftsregister.

17, Gn.⸗R. 22 Rogasen Spar⸗ und Darlehnskasse, Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht⸗ in Grützen⸗ dorf, Sitz: Althütte. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehnskasse Grützendorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in. Althütte. Gegenstand des Unter⸗ I ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur

wllee des Warenverkehrs (Bezug land⸗

wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher 3. zur Förderung der benutzung.

Amtsgericht Posen, 3. Februar 1942. Posen-.

[45447] Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 34 Pudewitz. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, Genossenschaft mit beschränller Haftpflicht, Pudewitz. Durch der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Pude⸗ witz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Pudewitz. Gegenstand des vgesnefrone ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von

Srheugnifge;

chinen⸗

[45605]

Posen. 8

Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Perriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinenbenutzung; 4. gemein⸗ schaftlicher Ein⸗ und Verkauf sowie In⸗ standsetzung landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und Geräte.

Amtsgericht Posen, 3. Februar 1942.

[45448] Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 57 Wollstein. Spar⸗ und Darlehnskasse, Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mittelmühlen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehnskasse Mittelmühlen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mittelmühlen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Posen, 3. Februar 1942.

Pritzwalk. [45449] Genossenschaftsregister Nr. 52. Klein⸗Woltersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Klein⸗Wol⸗ tersdorf. Neues Statut vom 6. Dezember 1940. Amtsgericht Pritzwalk, 27. Januar 1942.

Pritzwalk. [45450] Genossenschaftsregister Nr. 73. Milchlieferungsgenossenschaft Groß⸗

Woltersdorf, e. G. m. b. H. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Pritzwalk, 4. Februar 1942.

Rennerod. [45608] Bekanntmachung. Gen.⸗Reg. 57. Eintrag im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 57: Sozial⸗ Gewerk der Handwerker des Krei⸗ ses Oberwesterwald eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Westerburg. Die Satzung ist am 12. September 1941 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche För⸗ derung und Burcführung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der Be⸗

triebe der Genossen. Rennerod, den 10. Februax 1942. Amtsgericht.

Riedlingen. [45609] Amtsgericht Riedlingen.

Im Genossenschaftsregister wurde am 5. Februar 1942 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Dürnaun, e. G. m. b. H. in Dürnau folgende Aenderung eingetragen:

urch der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1941 wurde dem § 2 Abs. 1 des Statuts folgender Ab⸗ satz beigefügt: Die Genossenschaft be⸗ saßt sich ferner mit der Pflege des

arenverkehrs durch Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse.

Schleswig. [45610 a]

In das hiesige Fenestsche afts⸗ register Nr. 13 ist bei der Verbrau⸗ chergenossenschaft e. G. m. b. H. in Schleswig heute folgendes eingetragen:

Infolge Einweisung des Gemein⸗ der Deutschen Arbeits⸗ ront Gesellschaft mit öu“ Haf⸗ tung, Hamburg, in das Vermögen der Genossenschaft ist diese aufgelöst.

Schleswig, den 10. Februar 1942. Das Amtsgericht.

Schmalkalden. [45610] „Gen. ⸗‚Reg. 12. Verbrauchergenossen⸗ schaft Schmalkalden e. G. m. b. H. in Schmalkalden. Die Genossenschaft gilt auf Grund des § 4 Abs. 1 der weiten Anordnung zur Durchführung er Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (ℳRGBl. I S. 452) und der dreizehnten Bekanntmachung dazu vom 24. 1. 1942 im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 20/42 mit Ablauf des 31. Januar 1942 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst.

Schmalkalden, den 12. Februar 1942.

Amtsgericht. Abt. I.

Stolp, Pomm. [45611] Amtsgericht Stolp, 9. Februar 1942. Gn.⸗R. 80 A. Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft der Schuhmacher⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolp i. Pomm.: Die Firma lautet jetzt: Schuhmacher⸗Rohstoff Genofsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolp i. Pomm. Stolp, Pomm. [45612] Gn.⸗R. 173 A. In das Genossen⸗ schaftsregister ist am 9. Februar 1942 eingetragen, daß der Gewerbliche Wohnungoͤbauverein Stolp, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Stolp durch aa der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1941 aufgelöst ist. Amtsgericht Stolp.

Stuhm. Westpr. [45613]

3. Gn.⸗R. 2. Im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist betr. die Brennerei⸗ Genossenschaft Braunswalde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1941 ist das Statut ändernd neu gefaßt worden. Es trägt jetzt das Datum vom 28. Juli 1941.

Stuhm (Wpr.), den 8. Februar 1942.

8 8 8 Treptow, Rega. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Sozialgewerk Treptower Handwerker eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Treptow (Rega) ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 28. Februar 1941 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, insbesondere: a) die Errichtung von Wohnheimen und ⸗siedlungen für die Betriebsangehörigen und ihre Ver⸗ waltung, wobei die Genossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; b) die Erstellung von Betriebsküchen, einer Gemeinschaftsverpflegung für die Be⸗ triebangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Betrieben; c) die Einrichtung eines Gesundheitsdienstes, Maßnahmen der Unfallverhütung und Schutz gegen Berufskrankheiten; d) För⸗ derung des Betriebssports und Schaffung von Sportmöglichkeiten; e) die Erstellung und Veschegfung von Gemeinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufs⸗ erziehung; f) die Werkraumgestaltung, Maßnahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürg⸗ schaften für die Finanzierung der Er⸗ richtung und Ausgestaltung von Werk⸗ stätten als Musterbetriebe; g) die Bil⸗ ung von Betriebskassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unverschuldeten Notfällen und für den Mutter⸗ und Jugendschutz; h) die Schaffung von Urlaubsmöglich⸗ keiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Alleinmeister, durch Stellung von Er⸗ satzkräften oder Aushilfen; i) die Schaffung von Erholnugsstätten; k) die Förderung des Gesellenwanderns und waustausches. Treptow (Rega), 3. Februar 1942. Das Amtsgericht.

[45614]

Tuchel. [45615] In 1das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Gn.⸗R. 4 folgendes eingetragen worden: Molkereigenossenschaft Gr. Klonia eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gr. Klonia. 1, Milchverwertung auf liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Satzung ist geändert und neu gefaßt am 24. Oktober 1941 Tuchel, den 6. Februar 192. Das Amtsgericht.

Vilbel. [45616] Bekanntmachung.

Der im Cene senlche zsregister unter Nr. 12 eingetragene Ober⸗Erlenbacher Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. ist gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. 10. 1941 und dem Verschmelzungsvertrag vom gleichen Tag mit der Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. b. H. in Ober Erlenbach (Genossenschaftsregister Nr. 11) ver⸗ schmolzen und dadurch aufgelöst.

Die Firma der Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. b. H. in Ober Erlenbach ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. 10. 1941 in Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober Erlenbach geändert.

Vilbel, den 28. Januar 1942

8 Amtsgericht. Warendorf. 8 [45450 a]

Gn.⸗R. 25. Bäuerliche Bezugs⸗ u. Ab⸗ satzgenossenschaft Marienfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Marienfeld i. W. (über Gütersloh):

Das Statut ist am 21. Dezember 1941 neu festgestellt. § 2 Gegenstand des Unternehmens ist durch Ziffer 3 wie folgt erweitert: ie gemeinschaftliche Haltung und Nutzung von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen.

Warendorf, den 6. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

Weißenfels. 45617]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten „Verbrauchergenossenschaft Weißen⸗ fels⸗Naumburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Weißenfels“, Sitz: Weißen⸗ fels, eingetragen: Auf Grund der Zweiten Anordnung zur Durchführung

89

der Verordnung zur Anpassung der ver- brauchergenossenschaftlichen Einrichtun- en an schaftlichen Ver-. ältnisse vom 24. Juli 1941 (RGBI. I

2. an die kriegswirt - S. 452/3)

gewiesen worden.

Die Genossenschaft ist aufgelöst und

ohne Liquidation erloschen.

Amtsgericht Weißenfels, 4. Febr. 1942. 8

5. Musterregister

[45618]

Köthen, Anhalt. Amtsgericht Köthen, 11. Febr. 1942. In das Musterregister ist 2 eingetragen: Nr. 19. Kaufmann Carl Gerhardt, alleiniger Inhaber der Fa. F. A. Schreiber in Köthen, vier⸗ kantige Flasche, deren Ecken ausgekehlt sind, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1291, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ genhrdet am 8. Februar 1942, vorm. 1.

Sorau, N. L. 145619] Musterregister. Mechanische Weberei Sorau vor⸗ mals F. A. Martin & Co., Sorau. Nr. 339. Um weitere 3 Jahre Jn g. lich der is Nr. 1518, 3150, 3153, 3156 und 3161, angemeldet am 28. Ja⸗

nuar 1942, 17 Uhr.

Rauert & Pittius, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Sorau, Nd. Lausitz. Nr. 362. Um weitere 2 Jahre hinsichtlich der

Muster Nr. 494, 495, 500, an semeldet

am 18. Dezember 1941, 8,25 Uhr. Amtsgericht Sorau (Lausitz).

Waiblingen. 1145620] Amtsgericht Waiblingen, den 13. Februar 1942. Unter Nr. 54 des Musterregisters

ist für die Firma Rüsch in Rommels⸗

hausen heute eingetragen worden daß die Schutzfrist der Muster für bälle und Druckspritzen aus Gummi und verwandten Stoffen mit den Geschäftsnummern A 16 326 I. und A 16 326 II um weitere 12 Jahre verlängert wurde.

7. Konkurse

und Vergleichssachen

Mannheim. [45814 Ueber den Nachlaß des am 26. 6. 1939 hier verstorbenen Kaufmanns vhigph Jakob Lichtenthäler in Mann⸗ eim, B 5, 11, wurde heute, mittags

12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:

Rechtsanwalt Dr. Jander. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 1. März 1942. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und Prüfungstermin

am 17. März 1942, vormittags 9 Uhr,

vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zim⸗ mer Nr. 311. Mannheim, den 11. Februar 1942. Amtsgericht. BG. 2.

München. 45815] 19 N 38/41. Das Amtsgericht Mün⸗ chen hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Engelbert Bildstein in Mün⸗ chen 22, Wurzerstr. 17/II, am 138. Fe⸗ bruar 1942, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter Schwink, München 2, Lenbachplatz 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1942 ist rist zur Anmeldu der Konkursforderungen bis 14. März 1942 im Zimmer 733/III. Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134, 137 KO. bezeichneten An⸗ elegenheiten sowie allgemeiner Prü⸗ an stermin: Samstag, 28. ärz 1942, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 725/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. 1

Forst, Lausitz- Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hans Schröder, Tuch⸗ fabrikant, früher Forst i. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins dihe 1 Ametsgericht Forst (Lausitz), den 11. Februar 1942.

Hamburg. 145817] Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Genossen⸗ schaft in Firma Nationale Landwirt⸗ aftliche Selbsthilfe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hamburg, Glockengießerwall 6 wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben. amburg, den 10. Februar 1942. Abteilung 65.

Myslowitz. 1745818] 6. N. 1⁄141. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Poremski AG. in Schoppi⸗ nitz ist aufgehoben worden, da das Vermögen der Beschlagnahme gemä der Verordnung vom 17. 9. 1940 un der Schuldenabwicklungsverordnung vom 15. 8. 1941 unterliegt. Amtsgericht Myslowitz, 10. 2. 1942.

Das Amtsgericht.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1942. 2. 3

ist das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg mit Ablauf des 30. November 1941 in das Vermögen der Genossenschaft ein⸗

ruck⸗

[Hafernährmittel“*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel)*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1150 26,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,45 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaß) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong§) 810,00 bis 900,—, Tee, indischz) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, seine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam I —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—.

§) Nach besonderer Anweifung verkäuflich.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten

8 Devisen Prag, 17. Februar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. Budapest, 17. Februar. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ¼, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. London, 18. Februar. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm

81

8”“ I

16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾¼ 17,13,

. Janeiro (inoffiz.)) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar 0/3. 03.

Amsterdam, 18. Februar. (D. N. N.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.,! Berlin 75,36, London —,— aris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, delsingfors —,—, Itallen Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 17. Februar. (D. N. B.) I[11,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,27 ½, New York 4,31 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand

7 7

Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 225,00, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 91,50, Japan 101,00. 2

Kopenhagen, 17. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ kurse.

Stockholm, 17. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,95 G., 22,15 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 17. Februar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stochholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen

91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

London, 17. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 25 %, Silber auf Lieferung fein 25 ½, Gold 168/ J—fI.

Wertpapiere 11““

Frankfurt a. M., 17. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 162 %, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus Eisen 145,00, Deutsche Gold u. Silber —,—, Deutsche Linoleum 169,00, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume —,—, Heidelberg Cement 190,75, Ph. Holzmann 160,50, Gebr. Junghans 152,00, Lahmeyer 166,00, Laurahütte 33,00, Mainkraftwe le 146,00, Rütgerswerke 165,00, Voigt u. Häffner 156,50, Zellstoff Waldhof 124,00.

Hamburg, 17. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 150,50, Vereinsbank 153,50, Hamburger Hochbahn 130,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 105,00, Hamburg⸗Südamerika 183,00, Nordd. Lloyd 104,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00, Harburger Gummi 146,50, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 202,00, Siemens St.⸗Akt. 362,00, Vorz.⸗Akt. 352,00, Neu Guinea —,—, Otavi 27,25.

Wien, 17. Februar. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lbs.⸗Anl. 1940, A 103,95, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 102,75, 4 % Wien 1940 102,55, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A 188,50, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 108,00, Brau⸗AG. Oesterreich 232,50, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 127,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit 266,50, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 169,00, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 81,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 229,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 143,00, Steyrermühl Papier 92,75, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 152,50, Wienerberger Ziegel —,—.

Wiener Protektoratswerte, 17. Februar. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dux⸗Bobenbacher Eisenbahn 191,00,

Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

145,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 151,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 85,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 174,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 425,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 79,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 340,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 235,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ sabriken A. G. 60,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 89,75, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 47,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl.

1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗

hofersZement 468,00, Poldi⸗Hütte 711,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 590,00, Ringhoffer Tatra 460,00. Renten: 4 ¼ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank

4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9,75, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank

Amsterdam, 17. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,75, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 %, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100¹*/⁄203 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 972 ⁄12 *), 4 % do. 1941 100 21/220 3 % do. 1937 92/⁄6 *), 3 % (3 ½) do. 1938 9596*), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zeri. 79,25, do. Handels Mij. Zert. (1000] 105,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AK U) 150 ⅛¼ *), Van Berkels Patent 134 ½16*), Folker Neder. Vliegtuigenfabr. 210,25, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 160,75*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 287,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 225 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 145,00) Holland Amer. Lijn. 126,25*), Nederl. Schepvaart Unie .

Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 258,25*), Deli Mij. Zert. (1000 3

140,00 **), Senembah Mij. 128,25*). B. Kassapapiere: 1. Festver- zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II —,—, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. I —,—, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien; Nederl. Bankinstelling R. II —,—, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 200,00, Heinekens Bierbrouwerij 220,00 †), do. 85 —,—, Holland. St. Meelsabriek 196,50, Holl. Draad und Kabelfabriek 283,00, Holl. Kunstzijde In. (HKI) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 116,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 174,50, Lever Bros. & Unilever N. V, 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 147,75, do. 6 % Vorz. (St. z. 100] 148,00, do. 6 % (St. z. 1000) 137,00, Nederlandsche Kabelfabriek 490,00. do. Zert. 494,00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 223,50, Neder landsche Vlas Spinnerij 201,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 188,00, Reineveld Machinefabriek 140,00, do. Vorz. —,—, Rotterd. Droogdok Mij. —,—, do. Zert —,—, Kom. Mij. De Schelde, Natz Bez. v. Aand. 127,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 171,00

Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 128,00, Stork & Co. 266,00, do. Vorz.

—,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 124,00, Vereenigd Blikfabrieken 230,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zone . 162,00, do. Pref. 173,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 235,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lij

ert. (100) 126,25, Del. Mij. Zert. (100) 140,00, Elcamohpebenveenih

riesseveem 113,75, Magazijn de Bijenkorf N. V. 164,50, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. I11 —,—. *) Mittel. †) ex Bezugsrecht. u“

Eb;

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 14. Februar 1942

Aktiva 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen .. 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗ wechseln des Reichs Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungs⸗ fähige Wertpapiere).. Lombardforderungen.. deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen.. 2. ae Wertpapieren. sonstigen Aktiven

R. 77 085 000

20 356 665 000

3.

147 390 000 25 009 000 107 802 000 348 745 288 090 000 % 1 105 386 000

Passiva 1. Grundkapita.ᷓ . 2. Rücklagen und Rückstellungen:

a) gesetzliche Rücklagen..

b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Täglich fällige Verbindlichkeiien.. 5. - eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗

eiten 6. Sonstige Passivra..

150 000 000

114 292 000 555 307 000 18 515 801 000 2 522 893 000

2. 8. 2 2. 2 2 2. 2. .⁴ 9 597 879 000

v,;

22,66 ¼, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½¼, Lissa⸗ bon 17,88 ¼, Stockholm 102,67 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 89,90 B., Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—,

88

Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. bungen —,—,

önenn

4 %

andesbank Schuldverschrei⸗ Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—,

Verbindlichkeiten aus Wechseln R —,—.

weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

8 und Ctrassachen. wangsbersteigerungen, 8.

8 521 5

—g avfw. von

repapieren,

7. Metlengesellschafbon, 2. Hommeandtegeß

——— auf Albezon, d9. Peutsche AMolontalgefellschaften,

10. G b. D., 4. 8.8388

12. ssone Basbnis⸗ und Kommandbtegesenschaften,

18. 14. Donth Reichsbauk und VBankansweise, 15. —j

Unfall⸗ und Invalibenverslcherungen, e Dekanntmachungen.

1. Unferswchunos⸗ und étrafsachen

145819]

Aufhebung eines Steuersteckbriefes. Der am Finanzamt Wien Innere Stadt Ost am 18. 10.1940 gegen Richard Israel Kraus, geboren am 8. Februar 1903 Wien, zuletzt Wien, III., Voß⸗ gasse r. L, zur Ben im Ausland an⸗ eblich Amerika —, erlassene Steuer⸗ stecbrief (RStBl. 1940 S. 988) wird aufgehoben. 1 n. I., den 20. Januar 1942. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost.

[45821]

Betreffs der Schuldverschreibungen der g v e-de ve des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 2 432 866 über 12,50 R. und Nr. 384 179 über 100 Bℳ sowie der Auslosungsscheine Gr. 5 Nr. 66 449 über 12,50 und Gr. 4 Nr. 87 094 über 100 Rℳ dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre dn § 1019 ZPO. erlassen worden. 456 F. 337. 41.)

Berlin, den 14. Februar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

[45822] Beschluß.

10 F. 2/42. In der Aufgebotssache 10 F. 2/42 wird das Fe.e. dahin be⸗ richtigt, daß an Stelle der Worte „Der Generaldirektor Ernst Peetsch als kom⸗ vegsae he Verwalter der Interessen⸗

emeinschaft für Bergbau und Hütten⸗

etrieb A. G. in Kattowitz, Höferstr. 30“ die Worte „Der Generaldirektor Ernst Pietsch als kommissarischer

erwalter der Firma Progreß Vereinigte Oberschlesische Gruben Gmb H. i. d. A., Kattowitz, Höfer⸗ straße 30“ gesetzt werden.

Posen, den 12. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

145826] Aufgebot.

F 1⁄¼42. Die Versorgungsanstalt für weibliche Taubstumme in Dil⸗

lingen (Donau) hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs vom 22. September 1932 über die auf dem umgeschriebenen Grund⸗ buchblatte der Grundstücke des An⸗ wesens Hs. Nr. 43 in Ebensfeld Bd. 20 Bl. 1048 in Abt. III Nr. 1 5* die Ver⸗ orgungsanstalt für weibliche Taub⸗ tumme in Dillingen eingetra⸗ gene, zu 6 %& vom 15. S 1932 an verzinsliche Darlehensforderung von 5000 G. beantragt. Der Inager der Urkunde wird Ahstorhers pätestens in dem auf den 2. Oktober 1 42, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine 88s Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 Staffelstein, den 11. Februar 1942. Amtsgericht.

[45825] Oeffentliche Aufforderung.

Am 20. August 1941 ist in Sommer⸗ feld, N. L., die am 29. November 1855 daselbst geborene Rentenempfängerin Anna Wilhelmine Martha Schenke ge⸗ storben. Ein Erbe wurde bisher nicht ermittelt. Wem Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, t diese bis zum 20. April 1942 dem unterzeichneten Gericht anzumelden; sonst wird festge⸗ bellt daß ein anderer Erbe als der

reußische Staat nicht Fvrheg. ist. Der reine Nachlaß ist etwa 1800 R. ℳ.

Sommerfeld, N. L., 13. Febr. 1942.

Amtsgericht.

chlußz.

[45820] Zeugnis des Amtsgerichts

Das

Bamberg vom 3. 1. 1938, wonach die

EIEö Christine Neuner geb. äck in ven Nr. 8 nach dem am . 12. 19987 er „8 Tode ihres Ehe⸗

mannes Nikolaus Neuner die nach Bam⸗

berger Landrecht begründete allgemeine

Gütergemeinschaft mit ihren Kindern

fortgesetzt hat, wird für kraftlos erklärt

(6.1507 1 BGB.).

Bamberg, den 15. Fpebrugr 1948.

I

[45828.

9 F. 2/41. Durch Ausschlußurteil vom 21. Januar 1942 ist das Sparkassen⸗ buch der Städtischen Sparkasse in Posen 6 Komunalna Kasa Oszezednosie

jasta en Nr. D 22 310, aus⸗ gestellt auf den Inhaber, für kraftlos erklärt worden.

Posen, den 24. Januar 1942.

Amtsgericht.

[45824]

4 F 4741. Durch Ausschlußurteil vom

10. Fernn 1942 ist der Grundschuld⸗ brief über die im Grundbuch von Brohl Blatt 102 in Abt. III Nr. 13 unter Be⸗ zugn me auf die d.eee. n. vom 5. April 1928 eingetragene Grund⸗ schuld über 10 000,— 6. nebst 8 % Jahre iöen. abgetreten an die Che⸗ frau ilhelm ortmanun in Köln⸗ Klettenberg, Hardtstr. 6I1I, auf Grund Urkunde vom 6. September 1932, für kraftlos erklärt worden.

Sinzig vn. 10. Febr. 1942.

8 Amtsgericht.

Zustellungen

[45828) Oeffentliche Es Hagen: 1. Frau 2 Sara Mar⸗ kowicz geb. wabe, Berlin, Solinger Str. 6 bei Gutmann, Prozeßbevoll⸗ eeea er ngg Br. Hans Israel chlesinger, Berlin ⸗Charlottenbur

Mommsenstr. 12, gegen Walter Israe Markowiez, unbelannten Aufenthalts früher Berlin, Lübecker Str. 28 bei Gurski 248. R. 650. 41 —; 2. Frau Erna Waksmann geb. Kasche, Berlin⸗ 5228. „Berliner Str. 90, Prozeh. bevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Pondorf, Berlin, Bernburger Str. 84, eegen den Bügler Calel (genannt Cecil) vael Wakömann, früher in Berxlin 941. R. 588. 41 —; 3. Frau Käthe

Kerbel geb. Lemle, Schanghai⸗Hon 719 Brodway ogeßbevoll⸗

tigter: Rechtsanwalt 5 Stöhr, B2Shn. ne gegen

den Kaufmann Robert Keibel, früher Bangkok 241. R. 28. 42 —; 4. Heil⸗ Pa erttia Martha Nathanson geb. Gra⸗ nitzki, Berlin⸗Charlottenburg, Pauls⸗ borner Str. 85, EE eeeeh Carl Kistner, erlin, Linkstr. 42, gegen den Pädagogen Hans⸗ Gerhard Narhanson, früher in Ber⸗ lin 241. R. 82. 42 —; 5. Frau Martha Rubenzik geb. Vogt, Berlin, Marburger 16, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Fritz Krüger, Berlin, Marburger Str. 17, gegen en Kaufmann Nachemja Rubenzik, New York, City, 120 W 89 str. 241. R. 19. 42 —; 6. Frau Alice Sara Linden⸗ berg geb. Metis, Berlin, Claudius⸗ straße 4 bei Foth, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Konsulent Alfred Ifrael Kurz⸗ weg, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗ regentenstr. 3, gegen Paul Ifrael Lindenberg, Bangkok (Thailand) 2427, Suriwongse Road, früher Berlin, Clau⸗ diusstr. 4 248. R. 717. 41 —; 7. Frau Ida Nebenzahl verw. Rügler geb. Drehmann, erlin ⸗Charlottenburg, Wielandstr. 3, .eeh ter: Rechtsanwalt von Wrese, Berlin, Mei⸗ nekestr. 26, gegen den Kaufmann Aron Nebenzahl, früher Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Wielandstr. 3 250. R. 699. 41 —; 8. Frau Christine Moses geb. Essele, Berlin, en 31, Prozeß⸗ bevollmächtigte: echtsanwälte Dr. Kiesel und Dr. von Krause, Berlin, Behrenstr. 24, gegen den kaufmännischen Angestellten urt Gerhard Israel Moses, Kilometra 30. amal Oet⸗ li F C. S. F. Chaco Almacen / Boktini Suc. 2 (Argentinien) 250. R. 560. 41 —; 9. Frau Maria Goldmann geb. Langer, Berlin⸗ Schöneberg, Prohehbevolkmachtigter: Rechtsanwalt Gustke, Berlin⸗Schöne⸗

berg, Münchener Str. 32, geen den

Vertreter lter Israel Gol

La Paz, Bolivien 220. R. 58. 42 —;

10. Frau Herta Markus geb. Anton,

Berlin⸗Neukölln, Emser Str. 84, Pro⸗

ö Rechtsanwalt R. lke, Berlin⸗Neukölln, Steinmetz⸗

6 jen de nblun ilfen nz rael Ma: us,

nghai

(China), 138 Ward Road, früher in Berlin⸗Neukölln, Emser Str. 84 248. R. 165. 41 —; 11. Frau Regina Sara Chaym, Berlin Kleine Alex⸗ anderstr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Konsulent Dr. Coper, Berlin, König⸗ straße 20/21, sen Ehemann Heinz Moritz Ihrget bade rüher in Bel⸗ ien 88 IIn9 5 829. 1 rau etty Sara Ifraelski geb. arlin Berlin, Fehrbelliner Str. 21 1 Tabaksmann, Prozeßbevollmächtigter: Konsulent Dr. Karl Israel Schönberg, Berlin, Hermann⸗Göring⸗Str. 7, gegen den . Sveen Martin Israel Isra⸗ elski, unbekannten Aufenthalts 235. R. 588. 41 —; 13. Frau Hildegard Mahnke geb. Ruthenberg, Berlin, Brauner Weg 13, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Boyke, Ber⸗ lin, Bülowstr. 5, gegen den Kellner Hans Mahnke, unbekannten Aufent⸗ halts, früher Berlin, Brauner Weg 19 248. R. 812. 41 —; 14. Stenotypistin Frau Elfriede Tygör geb. Pilz, Berlin, Fetine Str. 57, ““ tigter: Rechtsanwalt r. Beheim⸗ nen 89. Berlin, Tauentzienstr. 18, egen den Schlosser Walter Tygör, fehher Berlin, Choriner Str. 57 272. R. 75.42 —; 15. Ruth Lorenz geb. Seifert, Petershagen b. Berlin, Guürtel⸗ e. 25 rozeßbevollmächtigtert echtsanwalt Dr. letke, Alt Lands⸗ berg bei Berlin, gegen den Dreher Fritz Lorenz, früher ebenda 243. R. 41. 42 —; 16. Blumenbinderin Marianne Schulich geb. Tomezak, Berlin, Bremer Straße 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ziemer, Berlin, Brücken⸗ allee 22, Pgen Wladislaus Schulich, früher in Berlin 241. R. 68. 42 —; 17. Kaufmann Werner Israel Salinger, Sao Paulo Rua José Lisboa 827, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Konsulent Dr. Cohn, Berlin⸗Charlottenburg, Neue Kantftr. 4, gegen Frau Erna Salin⸗ ger geb. Jennerke in Sao Paulo Rua Aurora 618 bei Heller 254. R. 260. 41 —; 18. Oekonom Bernhard Kleine⸗ breil, Berlin, Friedrichstr. 112, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt g8 Karl Stieger, Berlin, Fasanenstr. 20,