Beutralhanbelbregfsterbetlage gum Meichs. und Coaatbangeiger Nr. 40, b0m 19. Pebenar 1042. G. 4
. Löschung:
A 1813 Paul Künzer, Stuttgart (Tübinger Str. 79, Banstommissions⸗ 1 rescefth. gfen erloschen. eränderungen:
B 84 Energie⸗Versorgung Schwa⸗ ben Aktiengesellschaft, Sitz: Stutt⸗
gart (Alleenstr. 22). Prokurist; Adolf Herrmann, Herrenberg. Vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
B 173 Daimler⸗Benz Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart. Füeee be⸗ schränkt auf die Hauptniederlassung: Fritz Beck, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Prokurist beschränkt auf die Haupt⸗ niederlassung und die Zweignieder⸗ lassung Berlin: Wilhelm Künkele, Ber⸗ lin. eder vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die stellv. Vor⸗ standsmitglieder Wilhelm Haspel, Ar⸗ nold Feen Gedult von Jungenfeld, Karl C. Müller und Fritz Nallinger sind nunmehr ordentliche Vorstands⸗ mitglieder.
Gleiche Eintragung wird aeen bei den Gerichten der Zweigniederlassun⸗ gen Berlin unter der Firma Daim⸗ ler⸗Benz Aktiengesellschaft Berlin hinsichtlich der Vorstandsaänderung und des Prokuristen Künkele und bei den Gerichten der Zweigniederlassungen Rastatt unter der Firma Daimler Beunz Aktiengesellschaft Gaggenau und Mannheim unter der Firma Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Mannheim je hinsichtlich der Vor⸗
standsanderungen.
B 380 Fr. Hesser, Maschinen⸗ fabrik⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart (Bad Cannstatt, Nauheimer Straße 99). Durch Beschluß vom 14. Januar 1942 hat der Aufsichtsrat das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Berichtigung gemäß der Di⸗ videndenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 940 000 Rℳ auf 2 115 000 Hℳ erhöht.
B 313 Ingenieurbüro Wendel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (König⸗ straße 38). Die Geschäftsführer Hugo VCendel und Dr. Bernd Schlütter sind abberufen. Neuer Geschäftsführer Fa⸗ brikdirektor Diplomingenieur Arthur Gayler, Reutlingen.
B 588 Deutsche Verlags⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Neckarstr. 121 bis 123). Geschästsführer Dr. Gustav Kilpper sen. abberufen. Neuer Ge⸗ schäftsführer Gustav Kilpper jr., Ver⸗ lagsbuchhändler, Stuttgart.
Suhl. [45587] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Suhl, 11. Februar 1942.
Veränderung: Abteilung A Nr. 499 Firma J. P. Sauer & Sohn in Suhl. Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Richard Emhardt in Suhl ist erloschen.
Suhl. [45586] Amtsgericht Suhl, 23. Dezember 1941.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 642 bei der Firma Os⸗ wald Weißbrodt, Mäbendorf, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ andert in: Firma Oswald Weiß⸗ brodt o. H. G. Sägewerk, Bau⸗ geschäft und Kistenfabrikation in Mäbendorf. Kaufmann Erich Wagner und Betriebsleiter Alfred Wagner aus Mäbendorf sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am . Januar 1941 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder sellschafter berechtigt.
Suhl. [45588] Amtsgericht Suhl, 4. Februar 1942. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 678 ist bei der Firma Thüringer Polierscheibenfabrik Ganß & Co., Benshausen, Thür., eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Waldshut. [45589] H.⸗R. B II O.⸗Z. 12 Preßverein Waldshut G. m. b. H. i. Liquid. in Waldshut: Die Vertretungsbefug nis des Liquidators ist beendet. Di Firma ist erloschen. 8 Waldshut, den 6. Februar 1942. Amtsgericht.
Warthenau. [45590] Amtsgericht Warthenau, 30. 1. 1942. Neueintragung:
Anläßlich der Sitzverlegung der Ge⸗ sellschaft von Warschau nach rthenau aus dem Handelsregister Warschau nach hie “ Ch Warthenau Gesellschaft m. b. 8 rege
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die am 6. August 1932 Beeee Se 8 Fassung des Gesellschaftsvertrages vom 25. 3. 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Chemikalien. gadas Stammkapital beträgt 300 000
oty.
Durch “ der Treuhandstelle in Kattowitz vom 16. 5. 1940 steht die Firma mit Wirkung vom 11. 10. 1939 unter kommissarischer Verwaltung.
slarischer Verwalter der Firma
walde, O. S. Der kommissarische Ver⸗ walter ist ermächtigt, die für den laufenden Betrieb und die laufende Verwaltung der ihm anvertrauten Ver⸗ mögenswerte erforderlichen Geschäfte zu tätigen und die dazu notwendigen Er⸗ klärungen mit rechtsverbindlicher Wir⸗ kung für den oder die bisherigen Eigen⸗ tümer, Inhaber oder sonstwie bisher berechtigt gewesenen physischen oder juristischen Personen gerichtlich und außergerichtlich abzugeben.
„Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Firma firmierte bisher: Polnische⸗Essigjäure G. m. b. . (Polski Przemyst Octowy Sp. z. o. o.).
Wels. [45591] Handelsregister Amtsgericht Wels, 9. Februar 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 22 Triumphwerke Herd⸗ und Ofenfabrik Gesellschaft m.
b. H., Wels, Oberdonau.
Mit Beschluß der a. o. Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Januar 1942 wurde das Stammkapital mit 500 500. Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung).
Der Gesellschaftsvertrag wurde neu gefaßt.
Die Vertretung der Gesellschaft ge⸗ schieht: 1. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, 2. wenn meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen E in Gemeinschaft mit Prokuristen.
udolf Himmler ist nicht schäftsführer. 9
Wittenberg, Bz. Halle. [45592] Handelsregister Amtsgericht Wittenberg, 11. 2. 1942.
Veränderung:
„B 112 Studiengesellschaft für Faserstoffe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mühlanger bei Lutherstadt Wittenberg. Das Stamm⸗ kapital ist um 170 000 Hℳ auf 250 000 Reichsmark erhöht. Die Firma ist ab⸗ geändert in: Faserwerk Mühlanger e mit beschränkter Haf⸗ ung.
Der Gesellschaftsvertrag ist geändert: a) Durch Beschluß der Geselfichafterver⸗ sfammlung vom 18. Juli 1941 im § 5 Abs. 1 (Höhe des Stammkapitals), b) durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Januar 1942 im § 1 (Firma).
mehr Ge⸗
Worms. Amtsgericht Worms. H.⸗R. B VII — 336 Firma Wormser 11“ Grotrian⸗Stein⸗ g, Gesellschaft mit beschrä . Haftung in Worms. “ Zufolge Verehelichung b die Ge⸗ samtprokuristin Susi Kern den Namen Neumer. Eingetragen am 12. Februar 1942.
145593]
Inaim.,
öschung einer Firma: H.⸗R. A Lundenburg 93. wurde im Register H.⸗R. A Lunden⸗ burg 93 infolge Gewerbezurücklegung Firma Bratki Havliékové, Sitz:
Unter Themenau. lu Betriebsgegenstand: Weingroßhand⸗ ung. Znaim, den 21. Januar 1942. Amtsgericht. Abt. 6. 1“
8
[45594]
Znaim. 45595 Aenderung bei einer giraec 2 H.⸗R. A Nikolsburg 75. Im Register H.⸗R. A Nikolsburg 75 wurde am 10. 2. 1942 bei der Firma Vinzenz Zabel jun., Unter Tannowitz (Nikols⸗ burg), folgende Aenderung eingetragen: Gelöscht als Betriebsgegenstand der Handel mit Holz, Kohle und Grün⸗ waren. Als Betriebsgegenstand einge⸗ tragen nunmehr Lohnfuhrwerkerei. Znaim, den 10. Februar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Znaim. 2 Löschung einer Firma: H.⸗R. A Nikolsburg 152. Gelöscht wurde im Register H.⸗R. A Nikols⸗ Saef Fis ah 88 2. 1942 infoloe man⸗ gelnder Protokollierungspflicht Firma Jakob Rieder, Sitz: Renilchn F. Betriebsgegensta Pferdefleischerei. Znaim, den 10. Februar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.
2 1145597] Eintragung der Firma eines Einzelkaufmanns: H.⸗R. A Joslowitz 81. Eingetragen wurde in das Register H.⸗R. A Joslo⸗ witz 81 am 10. 2. 1942 Firma Florian Hammermüller, Si des Unter⸗ nehmens: Neuweidenbach Ost Nr. 157. etriebsgegenstand: Handel mit Baua⸗ materialien, Brennholz und Kohle. Inhaber: Florian Hammermüller, Kaufmann, N“ Ost Nr. 157. Firmazeichnung des Inhabers: eigen⸗ u Niederschrift des Firmenwort⸗ autes durch den Firmeninhaber. Znaim, den 10. Februar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Znaim,
3 [45598] Löschung einer Firma:
H.⸗R. A Joslowitz 18. Gelöscht wurde im els Se A Joslo⸗ witz 18 am 10. 2. 1942 infolge Ge⸗ werbezurücklegung Firma Marie Fa⸗
Znaim.
Gelöscht.
119. Januar 1942 ist ein neues
Betrieb tand: Gast⸗ u. Schank⸗ gewerbe, Holz⸗ u. Kohl 1.“* Znaim, den 10. r 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6G. Znaim. 145599] Löschung einer Firma:
H.⸗R. A Nikolsburg 40. Gelöscht wurde im Register H.⸗R. A Nikols⸗ nn 2. 1942 — eln rotokollierungspfli irma Eyrinl Barta, Si raht rg.
Betriebsgegenstand: Bäckerei.
Znaim, den 10. Februar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Znaim. [45600] Aenderung bei einer Firma: H.⸗R. A Nikolsburg 81. Im Register H.⸗R. A Nikolsburg 81 wurde am 10. 2. 1942 bei der Firma Sigmund Wenzel, Sitz: Nikolsburg, folgende
Aenderung eingetragen:
Gelöscht wurde der Firmeninhaber Sigmund Wenzel. Als Abwickler ein⸗ etragen Rudolf Zesger. Nikolsburg, Turoldgasse 2. Derselbe allein ist ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Firmazeichnung: Der Abwickler fügt zu der mit gewöhnlicher Schrift oder Schveibmaschine oder durch Stampiglien⸗ aufdruck angeführten irma seinen vollen Namen und einen die Bestellung des Abwicklers betreffenden Zusatz. Znaim, den 10. Februar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Znaim. —1775601] Löschung einer Firma: H.⸗R. A Joslowitz 37. Gelöscht wurde im Register H.⸗R. A Joslowitz 37 am 10. 2. 1942 infolge mangelnder Proto⸗ kollierungspflicht Firma Josef Bauer,
Sitz: Zulb (Joslowitz). Betriebsgegenstand: Gast⸗ und Schank⸗ gewerbe. Znaim, den 10. Februar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.
4. Genossenschafts⸗
Cottbus [45799]
Gen.⸗Reg. Nr. 63. Gallinchener Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gallinchen, Kreis Cottbus.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1942 aufgelöst.
Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder.
Cottbus, den 13. Februar 1942.
Das Amtsgericht
Delitzsch. Bekanntmachung.
Gn.⸗R. 1. Im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist bei der unter Nr. 1 geführten „Verbrauchergenossenschaft Krostitz e. G. m. b. H. in Krostitz“ ein⸗ getragen worden: utch die 3. Be⸗ kanntmachung des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 28. 10. 1941 ist das Ge⸗ meinschaftswerk der Deutschen Arbeits⸗ front, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, in das Vermögen der Genossenschaft eingewiesen worden. Die Genossenschaft ist damit ohne Liqui⸗ dation erloschen und von Amts wegen gelöscht.
Delitzsch, den 9. Februar 1942.
Das Amtsgericht. Delitzsch. [45801] Bekanntmachung.
Gn.⸗R. 28. Im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist bei der unter Nr. 28 geführten „Verbrauchergenossenschaft Delitzsch e. G. m. b. H. in Delitzsch“ eingetragen worden: Durch die 3. Be⸗ kanntmachung des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 28. 10. 1941 ist das Ge⸗ meinschaftswerk der Deutschen Arbeits⸗ front, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, in das Vermögen der Genossenschaft eingewiesen worden. Die Genossenschaft ist damit ohne Liqui⸗ dation erloschen und von Amts wegen gelöscht.
Delitzsch, den 9. Februar 1942. Das Amtsgericht.
Fallersleben. [4580²] In das Genossenschaftsregister Nr. 31 ist heute folgendes eingetragen worden: b au, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rennau. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Das selbst⸗ gebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen; 2. die Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Sta⸗ tut vom 10. November 1941. Amtsgericht Fallersleben, 9. 2. 1942. Geldern.
[45803] Bekanntmachung.
Gen.⸗Reg. 10. In das Genossenschafts⸗ register Nr. 10 der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kervenheim, ist heute unter Ifd. Nr. 15 folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom ormal⸗ statut vom 18. Jan. 1942 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.
üenSö eeeg
Amtsge Königsberg (Pr). Königsberg (Pr), 2. Februar 1942. Nr. 352. Molkereigenossens
Bledan eingetragene Genossenf mit beschränkter Haftpflicht. Durch den Vertrag vom 19. 1. 1942 Saben sich die „Molkerei enossenschaft ledau eingetragene Genosfenschaft mit Haftpflicht“ zu Bledau, die „Milchlieferungs⸗ Garbeck eingetragene
beschränkter Ostpr., und Fnassfaschaft
8 vülna⸗ slen schaft mit beschränkter Haft⸗
in Bledau auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse beider vorgenannter Genossenschaften ver⸗ Hefelsen Die übernehmende Genossen⸗
aft ist die Molkerei enossenschaft Bledau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bledau. Die Firma der „Milchlieferungsgenossen⸗ 68 Garbeck' eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Bledau ist erloschen.
Nr. 395. Milchlieferungsgenossen⸗ schaft „Garbeck“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Durch den Vertrag vom 19. 1. 1942 aben sich die „Molkereigenossenschaft
ledau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Bledau, Ostpr., und die „Milchlieferungs⸗ genossenschaft ‚Garheck; eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Bledau auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse beider vorgenannter Genossenschaften ver⸗ schmolzen. Die übernehmende Ge⸗ ngssenf aft ist die Molkereigenossen⸗ schaft ledau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bledau. Die Firma der ‚Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft ‚Garbeck einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Bledau ist erloschen.
Köthen, Anhalt. [45805] Amtsgericht Köthen, 12. Februar 1942.
Gn.⸗R. 3. Verbrauchergenossenschaft Köthen e. G. m. b. H.
Die Genossenschaft ist durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens einschließlich ihrer Verbindlichkeiten auf das Gemein⸗ schaftswerk der Deutschen Arbeitsfront, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Marsberg. [45806] In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei der Molkerei Westheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Westheim ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1941 ist ein neues Statut eingeführt. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr;
2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen.
3. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Marsberg, den 10. Februar 1942.
Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. [45807] Genossenschaftsregister Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn, den 10. Februar 1942.
29: Mendener Bankverein eingetr. Genossensch. m. beschr. Haftpflicht zu
Menden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar 1942 ist der Name der Genossenschaft geändert in „Volksbank Menden“. 8 8n Neumarkt, Schles. [45808]
Genossenschaftsregister Amtsgericht Neumarkt. Abt. 4. Neumarkt, Schles., 13. 2. 1942. Neueintragung:
Nr. 107. „Sozial⸗Gewerk“ für Hand⸗ werker von Neumarkt, Schles., und des Kreises Neumarkt, Schles., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Neumarkt.
1. Gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen.
2. Förderung einer Leistungsgemein⸗ schaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozi⸗ alen und kulturellen Gemeinschafts⸗ lebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern,
atzung vom 12. November 1941.
Nürnberg. — 14 Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. II 46 Schwabach 9. 2. 1942 Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Unterreichenbach e. G. m. b. H. in Unterreichenbach. Die Ge⸗ nossenschaft ist ageece. Gen.⸗R. II/6 Schwabach — 12. 2. 1942 Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Walpersdorf e. G. m. b. H. in Walpersdorf. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Gen.⸗R. III/10 — 13. 2. 1942 — Wohnungsgenossenschaft Noris e.
Baugenossenschaft Bürgerheim e. G. m. b. H. in Nür vom 26. Januar 1942 und der Wohnungsgenossenschaft Noris e. G. m. b. H. in Nür vom 17. Januar 1942 sowie Verschmelzungs⸗ vertrags vom 2. Januar 1942 hat sich erstgenannte Genossenschaft mit letztgenannten verschanolzen. Erstge⸗ nannte ö ist dadurch auf⸗ gelöst und deren Firma erloschen. Nürnberg, den 13. Februar 1942. Amtsgericht — Registergericht.
Schleiz. [45810] Genossenschaftsregister. „Ins Genossenschaftsregister Nr. 39 ist heute eingetragen worden: Dresch⸗ genossenschaft — Pörmitz eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Pörmitz.
Die Statuten sind am 1. August 1941 errichtet. Pes senhn des Unter⸗ nehmens ist: 1. Das selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen; 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaft⸗ licher Maschinen.
Schleiz, den 5. Februar 1942.
Das Registergericht. Dr. Kacholdt.
Stuttgart. [45811. Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 13. Februar 1942. „Umba“ Umsiedler⸗Baums chule eingetragene Genossenschaft mit be⸗
gart (Johannesstr. 86). Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. mit Nachtrag vom 29. 11. 1941. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Ver⸗ orgung der Mitglieder mit Jung⸗ pflanzen von einwandfreier Qualität aus eigenen oder anderen Baumschulen. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Württemberg in Stuttgart. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur Beschlußfassung über ein änderes Blatt der Döhtsche Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand der Genossen⸗ schaft besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und einem wei⸗ teren Mitglied. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht durch zwei Vovstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter. Die v. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme je dee. anteil 50 Eℳ. Höchstzahl der Anteile eines Mitglieds 8 Stück.
5. Mufterregifter
Heidelberg. [45812] Musterregister Amtsgericht Heidelberg, den 11. Februar 1942.
Die Firma Osmia Füllhalterfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dossenheim hat für die unter Nr. 139 und 140 eingetvagenen Füll⸗ haltermuster und das unter 141 ein⸗ getragene Muster einer Glasfeder die Verlängerung der Schutzfrist um wei⸗
tere 7 Jahre angemeldet.
IImenau. 1458131] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 734 eingetragen worden: Kurt Brandenburger, Civilinge⸗ nieur, Ilmenau. Photographie zwei⸗ fach des Modells eines Stand⸗Thermo⸗ meters, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1942, vormittags 9 Uhr. Ilmenau, den 13. Februar 1942. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Berlin. [45950]
Ueber das Vermögen der Dampf⸗ wäscherei A. Reibedanz & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin⸗Kö⸗ penick, Lindenstr. 35 ühn. Berlin⸗ Tempelhof, Teilestr. ), ist heute, 11,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 351. N. 6. 42. — Verwalter: Kaufmann Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. 3. 1942.
1 (Erste Gläubigerversammlung 16. 3. 1942,
11,30 Uhr, Prüfungstermin am 29. 4. 1942, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, II. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. 3. 1942. s Berlin, den 16. Februar 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Charlottenburg.
G. m. b. H. in Nürnberg. Durch
ist der
g
Direktor Carl Knauber in Voß⸗
sching, Sitz: Possitz (Joslowitz)
Geldern, ii 3. Februar 1942.
tsgericht. Beschluß ber Wenerethessecerung d
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei Gmbd., Berlin.
—
Fporderungen
schränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗
Satzung vom 26. April 191=1
Posten, die der Rechnungs⸗
Erste Beilate zum Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1942. S. 3
22928
h E111
——gvnam
öüee
145180]. Damco Schiffahrts⸗ und
Bilanz am 30. Juni 1941. —
Aktivseite. Anlagevermögen. Bebautes Grundstück mit Geschäftswohn⸗
gebäude. 16 323,— 3 % Abschr. 1940/41 834,— — 15 285,— 20 % Sonder⸗ abschr.. 6 239,— Werkstatteinrichtung Rt Büro⸗ und Hallenaus⸗ stattung. 8 347,— Zug. 1940/41 . 1 500,— 9 847,— 10 bzw. 20 %
Abschr. 1940/41 . 1 305,50 S5,55
Sonderabschr. 4 251,— . 5 066,09
1940/41 . 1 012,09
uUuumlaufsvermögen: Wertpapiere 49 100,—
auf Grund v. Leistungen 490 497,82 Sonstige Forde⸗ rungen. 41 890,22 Kassenbestandd, einschließlich von Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckguthbn. Andere Bank⸗ guthaben 18 272,89
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen..
72 469,17
8 Passivseite. Grundkapitl Gesetzliche Rücklage
Freie Rücklage.
Leistungen 134 626,04 Sonstige Ver⸗
bindlichktn. 10 024,89
abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag 1. Juli 1940 163 781,71 Gew. 1940/41 83 098,63
88
90 159
[45938].
Arno & Moritz Meister Artiengesellschaft, Erdmannsdorf i. Sachfen.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag,
Tagesordnung:
. Vorlegung der Entschließung des Aufsichtsrats über die Kapitalberichtigung nach § 8 der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der Ersten Durchführungsverordnung vom 18. August 1941. Vorlegung des Geschäftsberichts und des berichtigten Jahresabschlusses für 1940/41 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. Vorlegung der öffentlichen Bekanntmachung des Beschlusses über die Kapitalberichtigung und der berichtigten Bilanz für den 30. September 1941.
. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
dem 17. März 1942, nachmittags 15 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause in Erdmannsdorf stattfindenden 49. ordentlichen Hauptversammlung ein.
Beschlußfassung über Aenderung des § 12 der Satzung (Anpassung der Aufsichtsratsbezüge an die Kapitalberichtigung).
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl eines Abschlußprüfers für den Jahresabschluß 1941/42.
Die Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben
bei der Gesellschaft,
ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank spätestens bis zum 12. März 1942
bei dem Bankhaus Bayer & Heinze in Chemuitz oder Leipzig,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Zweigniederlassungen, 1
bei der Chemnitzer Girobank K.⸗G. in Chemnitz
bei einer zur Entgegennahme der Akti‚
bank oder
bei einem deutschen Notar
bis zur Beendigung der Hauptversammlung zu hinterlegen.
een befugten Wertpapiersammel⸗
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗
Erdmannsvorf i. Sa., im Februar 1942. Arno & Moritz Meister Aktien gesellschaft. Der Vorstand.
Reupert.
esellschaft einzureichen.
papiersammelbauk ist die E“ über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am 13. März 1942 bei der
[45939].
Kapitalberichtigte Bilanz zu
246 880]*
am 30. Juni 1941.
785 60454 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aufwendungen. R. ℳ Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.
Freiwillige soz. Leistungen Abschreibungen auf An⸗
lagevermögen..
Steuern vom Ertrag und
vom Vermögen 44½ Beiträge an Berufsvertre⸗ retungen Außerordentliche Aufwen⸗ d eʒ. ..... Alle übr. Aufwendungen. Zuweisung zur freien Rück⸗ lage. . .. Gewinn: Vortrag 1. Juli 1940. 163 781,71 Gew. 1940/41 83 098,63
426 080 25 878 12 502 54 13 641 78 137 42
3 547186
5 608 215 854
16 772
246 880]1
9 △‿
18
59
Erträge. Gewinnvortrag.. Rohertrag. Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge. Gebäudeertrag Zinsen..
EEE11151
Köln, den 31. Juli 1941. Der Vorstand.
Dr. Dyckerhoff. Josef Zimmermann. abschließenden Ergebnis
Nach dem
unserer pflichtmäßigen Prüfung
Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ ssrechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗
setzlichen Vorschriften.
Wiesbaden, den 18. November 1941. 8 Treuhand Alktiengesellschaft Rheinlend Wirtschaftsprüfungs⸗
gesellschaft. Dr. Hackmann.
vdn vortrag wird auf neue Rechnung getragen.
Der Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus
Direktor Alexander
den Herren: Wiesbaden⸗Biebrich,
Engelberg,
sitzer; Direktor L. A. van Gunsteren, Rotterdam; Direktor Dr. Wilhelm Geile,
Köln.
Dr. Oskar Dyckerhoff, Köln,
Zimmermann, Köln.
1 044 903
163 781 833 925 23 265 18 762
4 500— ge 668 * 1 044 903/18
ppa. Dr. Krempel. In der Hauptversammlung vom 22. De⸗ zember 1941 wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1940/41 eine Dividende von 6 % auszuschütten. Der Restbetrag R.ℳ 77 098,63 zuzüglich Gewinn⸗
Den Vorstand bilden die Herren
14
auf
vor⸗
von Vor⸗
Josef
8
1 I.
II.
11
III.
Aktiva.
I. Anlagevermögen:
1. a) Bebaute Wohngrundstücke: Stand am 1. 10. 1940.
Abschreibung.
b) Bebaute Fabrikgrundstücke:
Stand am 1. 10. 1940.
— Uebertrag..
Zugang
b 61656
Abschreibulg .
Zuschreibung.
c) Wasserkraftanlage: Stand am
+ Uebertrag..
Zugang..
Abschreibung. 2. Unbebaute Grundstücke:
Stand am 1. 10. 1940 Succah
3. Maschinen und maschinelle Zugang.. Abschreibung.
Zuschreibung.. . .
E 1“
1u6“
Anlagen: Stand am 1. 10. 1940.
uge, Betriebs⸗ und Geschäftsau Stand am 1. 10. 1940
Zugang..
Abgang. .
Abschreibugg
5. Anlagewertpapiere: Stand am 1. 10. 1940. Zugang “
Umlaufsvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe „132 212,08
2. Halbfertige Erzeugnisse.
3. Fertige Erzeugnisse.. 4. Umlauswertpapiere
5. Hypotheken.. 6. Gegebene Anzahlungen. 7. Lieferforderungen 8. Wechsel . ..
9. Kasse, Reichsbank, Postscheck
10. Andere Bänkguthaben 11. Sonstige Forderungen.
Grundkapital . . . . . . + Kapitalberichtigung
Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage.
+ Zuführung anläßlich gaapitalberichtigung. 2. Andere Rücklagen.... + Zuführung aus: Wertberichtigung.. Rückstellungen.
8u
Wertberichtigung (Delkredere) X Zuführung zu: „Andere Rücklagen“ Auflösung...
Rückstellungen, einschließlich R ℳ 20 000,— Pausch⸗
steuer... Verbindlichkeiten: 1. Lieferverbindlichkeiten.. 2. Bankrembourse .. .. 3. Sonstige Verbindlichleiten
Unterstützungseinrichtung der Arno & Moritz Meister
Gewinn: Gewinn 1940/41.
2 20 .⁴
der 0 2 0
0 2272
3. Rücklage für Ersatzbeschaffung
.10. 1940 .
.. 24 439,54
Arno & Moritz Meister Artiengesellschaft, Erdmannsdorf i. Sachfen.
208 283 100 000 - 153 420
104 602 5 301—
222 822 840
22982 —
9 475
231 757 —
23 174
840
157 265 — 78 553- 7 836 —
146 821 8 838
m 30. September 1941.
808 283
224 983
sstattung:
6 248,22
100 000,— 20 000,—
25 000,—
25 000,— 25 000,—
25 000,— 1 434,98
155 659
29 903 — 125 756 140 000
6 018 760
5778 —
178
5 500
1 278 458
87 950 17 800
919 014 105 750
192 899 216 292 23 677 3 569 129 000 3 000
23 951]2
129 390
1 024 764
723 821
1 748 585
dem Vorjahr..
1“
1 200 000
93 486
1 748 585
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
1940/41.
8.
25 000 48 000
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehältterer
2. Soziale Abgaben . . . . . 3. Abschreibungen auf Anlagen 4. Ausweispflichtige Steuern 5. Gesetzliche Berufsbeiträge . 6. Zuführung zum Aktienkapital
Zuführung zur gesetzlichen Rücklage
Gewinn 1940/41
8 Erträge. 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. 3. Zinsenüberschuß... 4. Außerordentliche Erträge . ..
zum Anlagevermögen
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
einschließlich der Dividendenabgabeverordnu Dresden⸗A., Reichsstraße 10, den
Theermann, Wirtschaftsprüfer.
145988] M K Textilwerke Aktiengesellschaft, d Wüstegiersdorf.
unserer Aktien. Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 302 vom
Zuführung zur Rückstellung betr. Pauschsteuer 86 7. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ...
5. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung aus der Zuschreibung
617 160 42 794 66 672 91 270]*2
5 002/6
20 000,— 240 000
16 508,08
. 31 691,/92 48 000
16 308 . 795 971 16 857 41 762
240 000 1 110 899
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
ng.
7. Februar 1942. 88 8
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschatt. ppa. Bürger, Wirtschaftsprüfer.
———ẽẽẽéêẽyy‧¶△¶ùvOUͥ¶¶₰¶ñ¶D N»DDUDS QQQ᷑qNq,ẽUéMESFZDé-Otv—/—iEi’ß
Die Ausgabe der neuen Aktien durch ie Geschäftsleitung erfolgt kostenfrei. Nachstehend veröffentlichen wir den
Aufforderung zum Umtausch FSe Abschluß zum 31. Dezember
Berichtigte Bilanz zum 31. Dezember 1940.
29. Dezember 1941 veröffentlichte Be⸗ kanntmachung fordern wir unsen⸗ Ak⸗ tionäre auf, ihre auf unseren früheren Namen „Meyer Kauffmann Textil⸗ werke Aktiengesellschaft, Wüstegiers⸗ dorf“ lautenden Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 8 u. ff. sowie Er⸗ neuerungsscheinen mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis zum Umtausch in neue Stücke mit dem jetzigen Firmennamen spätestens bis zum 23. Mai 1942 bei der Dresdner Bank, Berlin oder Breslau, oder bei dem Bankhaus Brinckmann, Wirtz & Co., Hamburg, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. ie Aktionäre werden gebeten, von der
Möglichkeit der Vereinigung von je —
zehn Aktien zu Pℳ 100,— in eine Aktie zu Kℳ 1000,— weitestgehend Gebrauch zu machen. Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit dem alten Firmennamen, die nicht bis zum 23. Mai 1942 zum Umtausch in neue Stücke eingereicht worden sind, werden gemäß § 67 Akt.⸗G. mit Genehmigung des Amts⸗ gerichts Wüstegiersdorf vom 22. De⸗ zember 1941 für kraftlos erklärt werden. An Stelle dieser Aktien wer⸗ den neue Urkunden ausgegeben und den Berechtigten ausgehändigt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ steht, für deren Rechnung hinterlegt werden.
Wüstegiersdorf, den 17. Febr. 1942. M K Textilwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
—yrp„ [45649]3.
Carl Prinz Attiengesellschaft für Metallwaren Solingen⸗Wald. Kapitalberichtigung.
Der Aufsichtsrat hat auf Vorschlag des Vorstandes am 26. November 1941 ge⸗ mäß der Dividendenabgabeverordnung beschlossen, das Grundkapital unferer Gesellschaft per 31. Dezember 1940 im Wege der Berichtigung von Reichs⸗ mark 900 000,— um 100 % auf Reichs⸗ mark 1 800 000,— durch Ausgabe von neunhundert Stück neuen Aktien im Nennwert von je tausend Reichsmark zu erhöhen. Gleichzeitig mit dem Kapital⸗ berichtigungsbeschluß haben Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, den Paragraphen 4 der Satzung wie folgt zu ändern:
„Das Kapital der Gesellschaft be⸗ trägt R. ℳ 1 800 000,— und ist in 1800 Aktien zu je R.ℳ 1000,— zerlegt.“ Nachdem der Berichtigungsbeschluß und
der Beschluß über die Aenderung des Paragraphen 4 der Satzung in das Handelsregister am 6. Februar 1942 ein⸗ getragen worden sind, fordern wir hier⸗ durch unsere Aktionäre auf, ihren Besitz an alten Aktien durch deren Ein⸗ reichung in der Zeit vom 15. bis 30. April d. J. während der Ge⸗ schäftsstunden von 8—12 und von 15 bis 17 Uhr (außer Sonnabends) bei der Geschäftsleitung unserer 6 schaft in Solingen⸗Wald nachzu⸗ weisen. Der Nachweis gilt auch dann als ordnungsgemäß erfolgt, wenn der Geschäftsleitung der Besitz durch eine Devisenbank auf einem Verzeichnis mit laufender Numerierung mitgeteilt wird. Der nachgewiesene Besitz an jeder alten Aktie gibt ein Anrecht auf Zu⸗ teilung einer neuen Aktie mit Dividen⸗ denberechtigung ab 1. Januar 1941.
Dem Einreicher wird baldmöglichst für ede alte Aktie untex Rückgabe der⸗ hde eine neue Aktie mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 13 — 20 und Erneue⸗ rungsschein ausgehändigt. Die mit dem Bezug der neuen Aktien beauftragten Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗
Bebaute Grundstücke mit:
Unbebaute Grundstücke.. Heizungsanlage Maschinen
Oefen und Kessel Mobilien .. Werkzeuge und Mitto Kläranlage .. ..
Warenvorräte:
Wertpapiere
8 Forderungen an Vorstand Wechsel Kasse, Reichsbank,
Andere Banken... Bürgschaften R.ℳ 400,—
Aktienkapital .. ..
R. ℳ
8o
Vermögen. Anlagevermögen:
98 754 286 700 87 695 9 005 136 753 17 414
6 797 10 000 6 788 756
Wohngebäuden.. Fabrikgebäuden ....
Utensilien.
v1““
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe... Halbfertige Waren Fertige Wͤaren... Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen. .
241 868 157 648 184 846
605 914 456 355 325
46 000 11 078 ° 1 347
Schecks 16“ Post⸗ ““ 64 545
11641“*“ 82 727
[2513 319787 Verpflichtungen. . 1 800 000
180 000
57 590 157 190
Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungen... Rückstellungen Verbindlichkeiten: auf Grund von Liefe⸗ rungen u. Leistungen Steuerschulden. Sonstige .. Stiftung.. Bürgschaften R. ℳ Gewinn: Vortrag 1939. Reingewinn 1940..
154 706 8 736
5 905 70 000
. .
400,—
4 243 74 948
2 513 319
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Kapitalberichtigung zum
31. Dezember 1940. — ——V——
R.ℳ
— Aufwendungen. Zuführung zum Gesell⸗ schaftskapital . . . . . Zuführung zur gesetzlichen Rückl II11“
Erträge. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:
Aus freien Rücklagen.
Aus Wertberichtigungen.
Aus Rückstellungen
Aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen 255 779
Aus der Zuschreibung z1 Posten des Umlaufver⸗ mögenns
160 000 2 410 435 000
136 811
Die zu zahlende Pauschsteuer von R.ℳ 90 000,— ist durch die Rückstellun von E.oℳ 157 190,— (Verpflichtungen Pos. IVY) gedeckt.
Solingen⸗Wald, im Februar 1942.
Der Vorstand. Albert Prinz, Vor sitzer; Carl Prinz jr., Ludwig Prinz Dr. Ebbefeld.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung au Grund der Bücher und der Schriften de Gesellschaft sowie der vom Vorstand er teilten Aufklärungen und Nachweise ent spricht der sich aus der Kapitalberichtigun ergebende Jahresabschluß und Geschäfts bericht den gesetzlichon Vorschriften ein⸗ schließlich der Dividendenabgabeverord nung.
pflichtet, den rechtmäßigen Besitz der
alten Aktie zu prüfen. 88
Solingen, im November 1941. Dr. Risse, Wirtschaftsprüfer