1942 / 43 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

A* 2 8

2* n * 8

p Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutigor Voriger

8 Zentralhandelsregisterbeilage

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43

vom 20. Februar 1942. L2. 3

Sinner A.⸗G Stader Lederfabril- Steatit⸗Mognesia. * 4 ¼% /5⁄9 9 a. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Coldit Stettiner Brauerei „Elysiumw.. do. Oderwerke... * 5 ½ 1 ¼˖ g. ber. K. do. Oelwerle... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co..... Stöhr u. Co. Kamm⸗ garsft.. Stolberg. Hinfbütte Gebr. Stollwerck.. Süddentsche Hucker * 4/1 9g. her. Kop.

Eudetenld. Bergbau 5

Tempelhofer Held. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ltr. u. Gas Thüring. Casge⸗ sellschaft ..6- Triumph⸗Werle .. v. Tuchersche Prau. Tuchfabri Aachen. Tüllfabrik Hlöha-. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabruchem. Piod

Veltag, VPelr. LCien u. Kerami N. Venus⸗Werie Wir⸗

8/2

6 0 12

8

fere u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten..8 do. Bautzner Pa⸗ pierfabri do. Berliner Wör⸗ telwerse .. .. do. Böhlerstahl⸗ werke. H. p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, setzt: Pfeilring⸗W. 2.C do. DeutscheNickel⸗ werte .— do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinensabr.—. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Duchf. * 5 ½2 5 ½

1.1 1.1

Auf berichtigtes Kapital.

Keutsche unt. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablö ungsschld..

5 % Gelsenlirch. Berg⸗ werk N. 4 1936 4 ½ % Fried. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp NᷓFℳ⸗-⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl Nℳ⸗Anleihe

Accum atoren⸗Sabrit Allgem. EClektrieitäts⸗

Gesellschaft... Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wie J. P. Bemberg ulius Berger Tiefbau serliner Kraf w. Licht Gr. . Berliner Maschinenbau Braunkohle Brikett (Bubiag)... Breme Wollkämmerei Buderu Cisenwerte

Charlotrenburge Wasserwerke ..

Chem. von Heyden.

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Ben

Dema

Deutsch⸗Atlant. Telegr.

Deutsche Contin. Gas Dessau

Deutsche Erbö .

Deutsche Linol.⸗Werke

Deutsche Telephon und Kabe 8

Deutsche Wafsen⸗ und

Berliner Börse vom 19. Februar

2 82

2000 5000 8000 5000 5000 2000

2000

3000

2000 2000 8000

2000 2000 3000

3000 8000 000 2000 200 2000 2000

2000

143b 1605b (41

144 b G

1705b

171 b 1331 B 140¼ B

191,5 b

162,75 b

107,75 b

149,225/

391-

1425b J157,5 5 62

144G fiss,5b

191 b 105 b B

182,7 159,5 *b 190,75 b

164b

134b

Ii., Eb

- 105,

409,6

75—

190,5 -189-189,25 -

- 165— 212 210,25 b

- 164, 235- 233,75 -

5—

214,75 -215,5 -

f 164 6 - 164 b

211,5 - 212,5 - 212 - 229 - 27,5-

(Westfälische Traht⸗

Wilmersds.⸗Rhein⸗

Ver. Stahlwerle... do. Drilotfab. Voll⸗ moeller.. . do. Ultramarin⸗

1.101155,75b stb5 ¾8 117,5 b

Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerle . .10

Wagner u. Co., Maschinenfabril, i.: Waschinensabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werle. Warsteine⸗ u. Krzgl. Schlesw.⸗K olstein. Cisen 8 Wasserwerk Gelsen⸗ t do. (m. beschränlt. Tiv. f. 1929)..A. Wenderoth pharm. Wesideutsche Kauf⸗ hof 8

4 157 b 148,5 b

industrie Kamun Wicküler⸗Küpper⸗ Prauerek. N. .

gau Terrain i. L. o .

Winterskal. 182,5b H. Wifner Petall.. 152,751 G 152,75 b B Wollgarn’. Tittel u. Krüger. 218,75 b gg 265ʃ G r †— 1—

128,5 G 124,75 b

Seiß Jion...

* Auf ber. Kap. Belstof⸗D aldho

* 3 ½ % a. ber. Kap. Zuctersabr. Rasten⸗

hHurg.

1125b

DeutscheAstatische Bk.

E.ℳ per St. Deutsche LVan!. Deutsche Central⸗

bodenkreditban!.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbanlkl.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank! Verlin Deutsche Reichsbant. Deutsche Uberseeische Pgh Dresdner Bank

Hallescher Bankverein Hamwburger L vp.⸗Bl. Handelsbk in Lübeck

Luxemb. Intern. Bk.) E per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechfelh.] Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothelenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Lank.. N do. do div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N Meininger Hyp.⸗Bl.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank.. Pommersche Bank..

Rheinische Hyp.⸗Lank

Rheinisch Westfälische Bodencreditbank,.

Sächsische Ban

do. Bodenereditaunst.

Schleswig⸗Holst. Bk..

Südd. Bodencreditbk.

590 b 153 b G

151,5b G 188 b

170,5 b 148,26 b 76 b 151,5 b G

1278 119,5 6 G

600 b

151,5 b G 151,5 b G 132,5 b

188,5 b

162 5b 136,25 b 8

145,5b G

Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N.

do Vorz.⸗Akt.

Halberst.⸗Blanten⸗ burger Eisenb. 2

Halle⸗Hettstedt...

Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.)

Hamburger Hoch⸗ hbahn Lit. A., N

Hamburg⸗Südam. Dampfsch..

Hannov. Ueberldw. u. Strafenbahnen

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch..

Hildesheim⸗Peine

Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N. Kopenhagener Dampfer Lit. CN.

Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania.... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N

Schipkau⸗Finster⸗ waldeV.

109,75 b G 105 173,5b gr 142b G 78,75b 1248

73 %⅞ b

890,25 b G 1051 B 83 b G

179,25 b

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. .

Badische Vn J Bant für Prau⸗Ind. Baver. Kypotheken⸗ und Vechlselbann. do Vereinsbank... Lerliner Kandels⸗ Gesellschaft 8 do. Hassen⸗Lerein Braunschweig.⸗Kan⸗ nov. Hypothelenbl.

Commerz⸗nu. Priv. Bk. j.: Comn merzbank A.⸗G.

eermemeeeee

[169 b 169,25 - 169 t G- 169,25— 179,25-178,5-179 -

Auf berichtigtes Kapital.

8

104- 108 - 105—

389-

165,5 - 164,5 b 210 - 211,75 b - 165—- -235,25 b

211,5 -

204- 145,5

133-134,5 b

- 162,5 G -

168,75 - 169 - 178,25 - 177,5 - 179 b

6 6

5 5

6 8

5

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

.

2

8 4

1 2

105,25 - 1] 8

189,75 - 189 - 190,75 -

232 - 233 b G- 164, 25- 164, 75 b

214,25 - 212,5- 227 - 227,75 -

133,75 b G

149 b 219 b

1575b G

ö

1 For tl

Deutscher Eisenhandel.

Christian Dierig.

Dortmunder Union⸗ Brauere

Eisenbahn⸗Vertehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.’. Elektr.⸗Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

J. G. Farbenindustrie.

Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume.

Ges. ö elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmid

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau Hoesch⸗Körn Neue sen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs-Gesellsch.

Ilse Bergbau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine .

Gebrüder Junghans

Kali Chemie.. Klöckner⸗Werke

La) meyer u. Co Leopoldgrubee. Mannesmannröhren⸗ werke. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppe! Maximilianshütte. Meta’lgesellschaft.

8

Ungar. Allg. Creditb. E. v. St. zu bo Pengö 1,5 Pengö p St. z50P. Vereinsbl. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt

Aachener Kleinb. N 4 1.1 Akt.⸗G. f. Lerlehrs⸗ weien.. Allg. Lokalbahn u. Krastwerdle.. Baltimore and Chio Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 5 9% Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betriibl 0

3. Verkehr. 1185

7 .1 167,5 b

144b

Auf berichtigtes Kapital.

fiag, 756 G

148,75 g lo. D.

8 1 164,5b

166,5 b

142 b

do.

Strausberg⸗Herzf. 2— Südd. Eisenbahn.. 1 .

West⸗Stzilianische 1198 1 St. = 500 Lire Lire“* * f. 500 Lire. 1

4. Versicherungen.

Geschäftsjahr: Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer..

Aachener Rückversicherung..

„Albingia“ Vers. Lit a do. do. Lit. 0.

Allianz u. E

jetzt: Allianz Verr.

jetzt: Allianz Lebensversf.

1. Januar, jedoch Frankona: 1. Jult.

ger

tuttg. Ver. Vers., Lebensv.⸗Bk.,

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz. do. bo. Lit. B (26 ¼2 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. (37 ½ 4 Einz.) Colonsa, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Allgem Transport (57 ½ % Einz.)

do. do. (28 ⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (volbh⸗ do. do. (25 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers.. N. do. Hagelvers. (65 ]9 Einz.) do. do. (32 ½ Einz.)

do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf.. .

do. Rückversich.⸗Geksf...

do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A G. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) do. do. (300 Rℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimar

Dresdner

IIIlililil IIIIIIIIILIII

—h

+ 2

*

IUIlItIIinln

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaGes.] 0 Kamerun Eb. Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 8 1 St. =1£, R. ℳp. St 2 0,50 R.TS

1.11113 b

1.1 132 b G 1.1 9879 b Gr 1.4 27,25 b

0 1.1 1136 b

8E1“

2 Bezugsrechte. 8 Berliner Holz⸗Kontor 5 ½ %.

Benz 21 %. 8

Auf berichtigtes Kap'tal.

aufende Rotierungen

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

2000 8000

2000

2000 3000 2000 3000 3000

3000

Heutiger

151-150-150,5 b

f 190-

-167,5- 167,75 -

229 - 8 157.25 - 3

279,5 -278 -

206 ¾ -206 % -206,75 B- [206,5 G

2387,75 B -

232,25 - 231,75 - 211,75 - 212-

85 168-167,75169-

160,75

1178-177— 158 152,5 b

172 - 173—-

169- —vm 68

159—-

142 ¼ gegen 141 ¼. Westdeutsche Kaufhof

Voriger

t 148-147,75 - 150 ¹L

- 189- 190

281-280,5 -

-

206 ¼ -200 % G- 206 ¾ B- [206,75 b

166,75 -

233,5 - 232,5 - 22 210

8 187- 1u“ - 147,75 -

165,25 - 166,5 b

150-149,5 b -212,5 -

†--is8t-— 152 %⅛ -152 % -

169,75 - 171 b

- 165,5- 167 -

158,75 - 158,5 - 158, 75 b

setziten um 1 ¼ %

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

Rhein. Braunkohle u.

Brikett 8 Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerte Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere..

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3008

Saledersurtb). 2000

Scheriing Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ höͤfer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauereik... Siemens u. Halske.. Siemens u Halske Vorz.⸗A.ß..... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

3000 3000

5000 3500

3500 3000 2000 2000

Thüringer Gasgesellsch. 3000

Vereinigte Stahlwerie 38000 v. J. Vogel, Draht u. Kabel

000

2000 3000 2000

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof . Wintershall

memmee

Zellstoff Wa dhof .. 83000

3000 3000

Bant jür Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank

A.⸗G. I. Verriehrswesen 3000 Allgem. Lokalbahn u.

Kraftw Otavi Minen u. Eisenb.

3000 50 St.

220,5-218,25 -

16

194 -— 172,75-172 - 172,25 b 167 -167,5 b

169 -171-— 167-16696-— -165—

- 183 171,5-171,75 -—

171—

—- .

193,5 - 198

190,5 -¹89,25 - . 365-3864-865-

366,5-364 b 355-854 G-855-—

354,5 -—

190,5

155,275 - 156 - 155,75 [155 - - 1“

E“

150,20-150 - 150 -

183 8 -— - f 124,25-123,5 G— [123,75 -

124 -124,75 -

142 25 - 143 b 141,25 - 141,5 b

168— 164,5- 165,25 -

markt der Industriepapiere bot ein eher b8 Bild. n.ee,ihe 3

155,25 - 155 ½% - 155 ¼ b

bindlichkeiten und Forderungen sind ab 1. Januar 1942 auf den Erwerver übergegangen.

H.⸗R. A 279 Alpina Haus Theo⸗ dor Bruns, Trier. Die Firma lautet jetzt: Josef Bruns, Uhrmacher⸗ meister und Juwelier in Trier.

H.⸗R. A 576 Fa. Sankt Martin Sektkellerei Quick u. Co., Trier.

wei Kommanditisten der Gesellschaft sind verstorben. An die Stelle des einen sind seine Erben (Ehefrau und wei Kinder) als Kommanditisten in bie Firma eingetreten. Die Allein⸗ erbin des anderen Kommanditisten ist aus der Firma ausgeschieden.

H.⸗R. A 583 Fa. Fritz Orth, Wein⸗ großhandlung in Trier. Der persönlich haftende Gesellschafter Aloys Schint ist mit dem 31. 12. 1941 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. A 705 Fa. Franz Wessel u. Sohn in Trier. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Franz Wessel ist gestorben. Die O. H. G. ist aufgelöst. Franz Wessel, Sohn, führt die Firma unter der alten Bezeichnung unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven vom 6. Januar 1941 an weiter. 1

H.⸗R. A 22 Fa. Isay u. Co. i. L., Trier. Der Liquidator Otto Israel Isay ist gestorben. An dessen Stelle ist seine Ehefrau Fanny, genannt

tefanie, Sara Isay als Liquidator

eingetreten.

H.⸗R. B 22 Fa. Laeis Werke A.⸗G., Trier. Das iesige Vorstandsmitglied Gustav Lange, iplomingenieur in Trier, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

[45763] Villingen, Schwarzwald. Handelsregister.

1. Eintrag A Band 3 Nr. 208 Fried⸗ rich Knauff, Villingen i. Schw.: Die Firma ist erloschen.

2. Eintrag A Band 3 Nr. 235 Fried⸗ rich Knauff, Kommanditgesellschaft Villingen i Schw.: Die Gesellschaft at am 1. Januar 1942 begonnen. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist

riedrich Knauff, Kaufmann, Bad

ersfeld Breitenstr. 9 Ein Kom⸗ manditist.

Villingen i. Schw., 11. Febr. 1942.

Amtsgericht. I.

ernigerode. [45764] Handelsregister Abt. A Amtsgericht Wernigerode, 9. 2. 1942. Nr. 791 Gebrüder Niehoff, Wer⸗ nigerode: Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Niehoff, ernige⸗ rode, ist als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Gesellschaft 8 am 1. Januar 1941 begonnen. Es

ist ein Kommanditist vorhanden.

Wernigerode. [45765] Handelsregister Abtlg. A Amtsgericht Wernigerode,

den 10. Februar 1942.

Nr. 729 Adolf Meyer, Wernige⸗ rode. Firma lautet jetzt: Adolf Meyer, Inh. Kurt Hansen. Inhaber ist der Fachdrogist Kurt Hansen, Wer⸗ nigerode. Wesselburen. 8 8nh

In dem Handelsregister B Nr. 20, Bezirksabgabestelle für Gartenbau⸗ erzeugnisse, Norderdithmarschen G. m. b. H. in Wesselburener⸗Deich⸗ hausen, ist folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 22. Sept. 1941 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: In dem jeweils dur Besephha gah des Gartenbau⸗ wirtschaftsverbandes Schleswig⸗Holstein ugewiesenen Gebiet der Errährung ienende Gartenbauerzeugnisse na Maßgabe der marktregelnden Anord⸗ nungen und Anweisungen der Markt⸗ zusammenschlüsse der deutschen Garten⸗ auwirtschaft zu Massen und treuhän⸗ derisch namens und für Rechnung der Anlieferer abzusetzen. 1 „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öst Das Stammkapital der Ge⸗ Fäüschaft wird von der Gemüsezucht⸗

übernommen und

5. A. Fischer & Co., Wien, 2.,]

Große Sperlgasse 39; Reg. A 27/145 a.

6. Klischee für Industrie Gesell⸗ schaft Hofbauer & Co., Wien, 12., Schönbrunner Schloßg. 25; Reg. A 30/143 a.

7. Feinmann & Schäffer, Wien, 1., Wollzeile 17; Reg. A 40/19.

8. Confiserie Danziger, Wien, 1., Opernring 21; Reg. A 41/49 a.

9. Max Weber & Co. in Liqui⸗ dation, Wien, 1., Himmelpfortg. 25; Reg. A 42/130.

10. H. Lustgarten Kommandit⸗ gesellschaft, Wien, 7., Kircheng. 4; Reg. A 43/195 a.

11. A. Schreiber Spenglerei⸗ und Warenhandel, Wien, 2., Fugbach⸗ gasse 5 ¾ Reg. A 53/153. 8

12. J. F. Schiffman, Wien, 16., Habicherg. 16; Reg. A 54/111.

13. A. Futtaky, Wien, 1., Roten⸗ turmstr. 17; Reg. A 54/143.

14. Schwayer & Braun, Wien, 18., Lazaristengasse 14; Reg. A 53/106.

15. Alexander Hascha & Co., Rodaun; Reg. A 58/24 a.

16. Josef Plhal, Wien, 17.,

Oscharoff, Wien,

Keertenah 51; Reg. A 59/82. 17. Mond

7., Westbahnstraße 14, und Wien, 4., Rechte Wienzeile 27; Reg. A 59/107.

18. Dr. L. Pirk, Wien, 6., Schadeckg. 18; Reg. A 59/111 a.

19. Petar M. Millitsch, Wien, 9., Straße 5; Reg. A 59/174.

20. Erdberger Holzverarbeitung Anton Deutsch & Tuschel, Wien, 3., Schnürchgasse 111; Reg. A 60/33 a.

21. Neumark & Pollak, Wien, 2., Schwarzspanierstraße 18; Reg. A 60/62.

22. Mlexander enes, Wien, 13., Fenzlgasse 76; Reg. A 60/150. b

23. M. Bajer, Wien, 20., Heinzel⸗ manng. 17; Reg. A 60/214.

24. Konfektlonswerkstätte Sobel, Plan & Co., Wien, 1., Werdertor⸗ gasse 4; Reg. A 61/221.

25. Max Aranyi, Wien, 4., Schickanederg. 13; Reg. A 60/234.

26. Parnes & Co., Oberlaa; Reg. A 61/74.

218 Leopold Wetterschneider, Wien, 2., Taborstraße 46 a; Reg. A 61/148.

28. M. König & Co., Wien, 17., Hernalser Gürtel 35; Reg. A 61/146.

29. Import⸗Export Grünwald & Co., Wien, 1., Kai 47; Reg. A Komödieng. 1; Reg. A 62/43.

31. Josef Pitpel, Wien, 6., Fil⸗

82. Ernst Rosenfeld, Wien, 7., Döbler Gasse 2; Reg. A 62/124.

33.

2., A .4; Reg. A 62/219.

34. Ettlinger & Schletter, Wien,

35. Horvat & g- Wien, Plankeng. 2; Reg. A 63/54.

8. Wien, 6., Mariahilfer Str. 7, Reg. A 63/81.

37. Carl Vincze, Wien, 8.,

38. Ludwig Schneider & Co., Wien, 17., Frauenfelder Straße 5;

39. S. Schwarz & Co., Wien, 14., Ullmannstr. 26; Reg. A 63/116. 7., Schottenfeldg. 64; Reg. A 63/156.

41. S. & M. Pollak, Wien, 13.,

42. M. Monheit, Wien, 7., West⸗ bahnstr. 8; Reg. A 63/210.

Söhne Alexander & Efraim Ratz, Wien, 9., Clusiusgasse 4; Reg. A 64/10. 7., Neubaug. 1; Reg. A 64/22.

45. Heinrich Sigall, Wien, 1.,

46. S. Fleischer, Wien, 7., Sieben⸗

47. Radelmesser & Comp., Wien, 2., Taborstr. 5; Reg. A 64/45.

Wien, 17., Geblerg. 18; Reg. A 64/71. Wien,

81 P. Rajna, Wien, 2., grader Gasse 15; Reg. A 62/88. J. Steiner & Sohn, Wien, 1., Biberstraße 17; Reg. A 62/238. 1 ., 36. Stefan 6vész, Stolzentaler Gasse 19; Reg. A 63/84. Reg. A 63/96. 40. A. Jungman & Co., Wien, Linzer Str. 299; Reg. A 63/183. 43. Bernhard Ratz 44. Heinrich Murachovski, Wien, Rudolfsplatz 3; Reg. A 64/32 a. sterng. 27; Reg. A 64/39. 48. Hochhauser, Blau & Co., 1 49. Jakob Rabinowitsch,

64. Schreiner & Postl, Wien, 4., Karolineng. 7; Reg. A 66/116.

65. Bruder Schapira, Wien, 1., Spiegelg. 4; Reg. A 66/146.

66. B. Fritz, Wien, 3., Custozzag. Nr. 13; Reg. A 66/149.

67. Giuseppe dal Vesro & Co., Wien, 4., Waaggasse 12; Reg. A 667 231.

68. Ing. A. Nechuta, Wien, 1., Nibelungeng. 3; Reg. A 66/244.

69. D. Gottlieb, Wien, 1., Salztor⸗ gasse 5; Reg. A 67/7.

70. S. & Co., Wien, 4., Hauslabgasse 1; Reg. A 67/8 a.

71. Ullgemeine Sport⸗Zeitung Daniel Fleißner, Wien, 1., Anna⸗ gasse 3 a; Reg. A 67/28.

72. Berger & Wohl Technische Handelsgesellschaft, Wien, 4., Prinz⸗ Eugen⸗Straße 6; Reg. A 67/47.

73. Carlo Luxardo, Wien, 1., Pestalozzig. 6; Reg. A 67/80.

74. Hans Federer, Wien, 7., Stift⸗ gasse 6; Reg. A 67/119 a.

75. Hans Feigenbaum & Co., ver2 6., Mittelgasse 23; Reg. A 67 / 143 a.

76. „Bentai“ Inhaber Benno Ga⸗ lantai, Wien, 1., Rabensteig 3; Reg. A 68/232.

77. Julius Krauß, Wien, 5., Rechte Wienzeile 103; Reg. A 68/88 a.

78. M. F. Pichler & Co., Wien, 1-— Tallesbrunngasse 6; Reg. A 68

79. Franz Blaschek & Co., Wien, 9., Schlickg. 5; Reg. A 68/164.

80. Hans Kryz, Wien, 7., Kaiser⸗ straße 103; 6 A 68/182.

81. Fürst Gang, Wien, 12., Hetzendorfer Straße 53; Reg. A 69/81.

82. Martin Schober & Söhne, Wien, 21., Donaufelder Str. 53; Reg. A 69/99 a.

83. Max Schreiber, Wien, 1., Rotenturmstr. 25; Reg. A 69/100.

84. Gustav & Johann Zacher, Spedition, Wien, 14., Pereirag. 22; Reg. A 69/107.

85. Alois Samek Kohlenhandel en gros, Wien, 2., Taborstr. 8 b; Reg. A 69/143.

86. Strausz & Halasz, Wien, 14., Geibelg. 9; Reg. A 69/184.

87. Karl Schmall. Wien, 1., Grün⸗ angerg. 3—5; Reg. A 69/204.

88. Jos. Buchholz’'s Sohn, Wien, 1., 1 2. 17; Reg. A 69/225.

89. Hengge Cie., Wien, 3., Krummgasse 14; Reg. A 69/213.

90. Wepos Verlagsgesellschaft In⸗ haber Maximilian Pollak, Wien, 8 Josefstädter Straße 79; Reg. A 69/

91. Lino Zar, Wien, 6., Köstler⸗ gasse 8; Reg. A 70/6.

92. Josef Süß, Wien, 20., Sachsen⸗ platz 6; Reg. A 70/21 a.

93. Theodor Reiß, Wien, 3., Strohgasse 4; Reg. A 70/23.

94. S. Rubin, Wien, Wien, 20., Leystr. 79; Reg. A 70/49.

95. R. Pluschke & Co., Wien, 21., Mengerg. 25; Reg. A 70 /59.

96. Halil Hassan⸗Zadé, Wien, 1., Wipplinger Straße 14; Reg. A 70/99 a.

97. Karl Langgruber, Wien, 1., Bräunerstr. 3; Reg. A 70/109.

98. Brüder Schafranek Autorepa⸗ ratur Werkstätte, Wien, 20., March⸗ feldstraße 25; Reg. A 70/112.

99. Moritz Reich, Wien, 1., Seiten⸗ stetteng. 6; Reg. A 70/120.

100. Adolf Glaser, Wien, 6., Stumpergasse 64; Reg. K 70/128.

101. Schachner & Co., Wien, 2., Czerning. 8; Reg. A 70/144.

102. Nutzglas⸗Gesellschaft Tuchner, Klein & Co., Wien, 2., Nordbahn⸗ hof, 4. Tor; Reg. A 70/147 a.

103. H. Engel & Sohn, Wien, 2., Weintraubengasse 11; Reg. A 70/158 a.

104. Schuhhaus Fischer, Mödling; Reg. A 70/194 a.

105. Dittrich & Nikolai, Mecha⸗ nische Werkstätte und Eisendreherei, Wien, 20., Engertstraße 90; Reg. A 70/207.

106. Hermann Narzissenfeld & Co., Siebenhirten; Reg. A 70/220.

107. „Phila“ Import amerikani⸗ scher Schmieröle Inhaber Dr. Vie⸗ tor Tewele, Wien, 3., Weyrg. 8;

[45771] 131,

Wien. b Amtsgericht Wien, Abt. am 5. Februar 1942. Neueintragungen: A 10 842 Robert Haller, Glas⸗ großhandlung, Wien (XII, Schön⸗ brunner Straße 170). Inhaber: Ro⸗ bert Haller, Kaufmann, Wien. Einzel⸗

prokuristin: Maria Haller, Wien.

A 10 841 Carl Jacobi, Wien (I., Hoher Markt 12, Handelsagentur für Textilerzeugnisse). Inhaber: Carl. Jacobi, Kaufmann, Wien.

Veränderungen:

A 4619 Julius & Josef Herr⸗ mann (Wien, VII., Mariahilfer Straße 36, Möbelfabrik). Die Firma ist geändert in: Steinfellner & Co.

A 4653 Kisten⸗ und Holzwaren⸗ fabrik M. Koffmahn K. G. (Wien, XXV., Atzgersdorf, Wiener Straße 65). Eine Kommanditistin ist eingetreten.

A 4698 „Wipiag“ Wiener Papier⸗ waren⸗Industrie Geselschaft, Pa⸗ pier⸗ und Schreibwarengroßhandel Huber & Co. (Wien, VII/62, Neu⸗ stiftgasse 73 75). Die Prokura des Dipl.⸗Ing. Leithe ist erloschen.

A 6448 Beck⸗Rzikowsky & Co. Kommanditgesellschaft (Wien, IV., Wiedner Hauptstraße 46). Eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter: Eric Latscher⸗Latka, Techniker, ien. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer ist eingetreten. Die Firma ist geändert in: Latscher⸗Federung Pa⸗ tente Gesellschaft Latscher⸗Latka & Co.

A 7436 Leopold und Emilie Ja⸗ nele (Wien, II., Obere Donaustr. 51, Bäckergewerbe). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Unter⸗ nehmen ist 8 den bisherigen Gesell⸗ schafter Leopold Janele übergegangen.

A 7616 Gustav Holzer (Wien, VII., Zieglergasse 33). Eingetreten ein Kom⸗ manditist. Nunmehr Kommanditgesell⸗ schaft Fü⸗ 2. 1. 1942. Firma geändert in: Karl Delemeschnig & Co., Kommanditgesellschaft, Tücher⸗ und Fransenfabrik.

A 9563 Leopold Janele und Co. Wien, II., Obere Donaustraße 51,

uckerbäckergewerbe). Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Unter⸗ nehmen ist auf den bisherigen Gesell⸗ e“ Leopold Janele, der nun in

ien wohnt, übergegangen. Löschungen:

Reg. A 25/89 Allerhand & Mayer (Wien, III., Großmarkthalle).

Reg. A 32/18 Adolf Grünhut (Wien, III, Landstraße Hauptstraße 69).

Reg. A 42/150 Gruchol Hirsch⸗ bein (Wien, IX., Severingasse 1).

Reg. A 49/45 a Elsinger & Ris⸗ kamm (Wien, VII., Stift 78 27).

Reg. A 51/84 a Heinrich Dittrich & Söhne (Wien, XVI., Hippgasse 8).

Reg. A 53/187 a Ella Frischauer Film⸗Verleih & ⸗Vertrieb (Wien, VI., Mariahilfer Straße 87).

Reg. A 64/185 a Schuhniederlage Hortner (Wien, XVII., Dornerplatz 7).

Wien. 45773] Amtsgericht Wien, Abt. 181. am 5. Februar 1942.

Veränderung:

A 8692 F. Bernot (Wien, VI., Schadekgasse 18, Handel mit Knöpfen un Pesse na. von festhaftenden Metallüberzügen usw.). Auf die Dauer der Verlassenschaft nach dem verstor⸗ benen Alleininhaber Franz Bernot wird die Firma von Anna Bernot allein ver⸗ treten.

Wien. [45779] Amtsgericht Wien, Abt. 131, aam 9. Februar 1942.

MNeueintragung:

A 10 951 I Co. Zweig⸗ niederlassung, Wien JI. Seilerstätte Nr. 28, Sitz in Leipzig, Vertrieb von Büchern aller Verlageh⸗ Kommandit⸗ esellschaft seit 29. Januar 1938. Per⸗ sbnlich aftender Gesellschafter: Dr. jur. Karl eeliger, Fabriksdirektor und Buchhändler in Leipzig. Einzelproku⸗ risten: Horst 2 in Lindenthal bei Leipzig, Martha Mühlhahn geb. Meyer

Hüte, Modeartikel, Wäsche). Einzel⸗ prokura erteilt an: Wilhelm Braun in Berlin⸗Wilmersdorf.

A 4146 Wiener Trikot Modelle Jenny Berger (Wien, 1., Josefspla Nr. 6, Palais Palffy). Die Firma b. geändert in: Modelle Jenny Berger.

4A 4840 Wiener Kanebo Moden Wilhelm Bührer (Wien, I., Stefans⸗ platz 9). Einzelprokura erteilt an: Wil⸗ helm Braun in Berlin⸗Wilmersdorf.

A 5508 Anna Ertl (Wien, XVII., Comeniusgasse 3, Kartonagewarenerzeu⸗ gung). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Margarete Schilling ist nunmehr Füterne

inhaberin.

A 5544 A. Kirsch (F. Hummel (Wien, VII/62, Kaiserstraße 8—10, Buchdruckereigewerbe). Einzelprokura erteilt an: Franziska Kirsch in Wien.

A 10 269 Hübner & Hug (Wien, VI., Schmalzhofgasse 8, fabriksmäßige Strohhut⸗ und Filzhuterzeugung). Ge⸗ samtprokura erteilt an: Maria IJirasek, Wien. Sie vertritt gemeinsam mit einem Gesellschafter oder mit einem an⸗ deren Prokuristen.

Löschungen:

A 3794 Eibenschütz & Berté, Ver⸗ lags⸗ und Vertriebsgeschäft des Karltheaters in Wien (Wien, I., Karlsplatz 6).

A 4464 Josefa Kropatschek, Spedi⸗ tionsgewerbe (Wien, IX., Univer⸗ sitätsstraße 6).

A 6417 Maria Laimer (Wien, XXI., Stammersdorf, Brünner Straße 481, Gastwirtsgewerbe).

Wien. [45787] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 11. Februar 1942.

8 Veränderungen:

A 6366 Julius Leopold (Wien, I., Gonzagagasse 15, Handel mit Textil⸗, Strick⸗ und Wirkwaren). Einzelprokura erteilt an: Margareta Leopold in Wien.

Reg. A 63/56 Kux, Bloch & Co. in Liquidation (Wien, I., Johannes⸗ gasse 7—9). Eine hee nseegein hat ihre Vermögenseinlage auf eine ver⸗ bleibende Kommanditistin übertragen.

Löschung:

Reg. A 2/107 a Alfred Kern (Wien,

XIII., Altgasse 13).

Wien. [45770]

Amtsgericht Wien, Abt. 132,

am 5. Februar 1942.

* Neueintragungen:

A 10 840 Irene Rameis, Wien (I., Eßlinggasse 2, Erzeugung und Großhandel von Damenkleidern, Plusen und Kinderkleidern). Inhaberin: Irene Rameis, Geschäftsfrau, Wien.

A 10 950 Dipl. Ing. Fritz Winkler und Anton Winkler Baumeister, Wien (XIX., Sieveringer Straße 130). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Gesellschazter: Dipl.⸗Ing. Fritz Winkler und Anton Wim eide Baumeister in Wien.

Veränderungen:

A 3757 Schuhhaus Julius Pfaf⸗ fenmayer (Wien, XV., Sechshauser Straße 12). Einzelprokura erteilt an Helene Hettinger in Wien.

A 4153 Weinberger & Hoff⸗ mann’s Nachfolger Emanuel Pro⸗ chazka (Wien, II., Praterstraße 50). Firmo geändert in: Möbelhaus Praterstraße Inh. Emanuel Pro⸗ chazka.

A 4978 Suchy & Co. (Wien, I, Rotenturmstraße 14, Gemischtwaren⸗ handel im Großen). Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Josef Czechtizy ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in Josef Czechtizky.

A 5092 Thiergärtner & Stöhr Kommanditgesellschaft (Wien, III., Marxergasse 8. Ausführung von Gas⸗ rohrleitungen, Beleuchtungseinrichtun⸗ gen und Wasserleitungen). Gesamt⸗ prokura erteilt an: Friederike Seemann in Wien. Dieselbe vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit dem Gesamt⸗ prokuristen Karl Schmaha. Die Pro⸗ kura der Ludwiga Rotter ist rglegek. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Troppau für die Zweigniederlassung in Troppau er⸗

ler,

1 enossen t beider Dithmarschen e. G. wert ermäßigt waren nur Berliner Holzkontor und Dortmunder m. 9 schagh gene „„ Meistersingerstr. 5; Reg. A 64/84. Actienbrauerei um je 2 %, Hindrichs⸗Auffermann und Vereinigte von dicße in voller Höhe eingezahlt. 50. Julius Ultramarin um je 3, Bachmann nach Pause um 4 % und Sarotti

auber, Wien, 1., 1 1 Die von den bisherigen Gesellschaftern Adlerg. 8; Reg. A 64/98. nach längerer Unterbrechung um 8 %. Andererseits zogen Brown geleisteten Einzahlungen werden zurück⸗ 51. Albin Schmidt, Wien, 16., Bovery, Steatit⸗Magnesia und Pongs & Zahn um 2¼, Mercur⸗ gezahlt. Roseggerg. 40; Reg. A 64/118. Wolle um 2 ¾, Ammendorf Papier, Dorkmunder Ritter, Berg⸗ Wesfelburen, den 9. Februar 1942. 52. E. L. Wien, 3., mann, Sangerhauser Maschinen, Gottfried Lindner, Hilgers und Das Amtsgericht. Radetzeyg, 3; Reg. A 64/194. Huta um je 3, Wagner & Co. um 4, Gebr. Krüger um 4 % und 53. Alfred Lengyel, Wien, 15., Zeiß Ikon um 5 % an. Neubaugürtel 5; Reg. A 64/153. öö I gaben auf 104,30 gegen 104 % nach; 54. Julius Schlefinger, Wien, 1., Serie II blieben durchweg unverändert. Gonzagag. 9; Reg. A 64/155 a. .Im variablen Rentenverkehr zog die Reichsaltbesitzanleihe 655. Arthur Nethe, Wien, 3., auf 162,70 nach 162,60 an (Vortag 162 ½). Abt. 131, am 17. Januar 1942. Dißlerg. 3; Reg. A 65/181. Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe wieder begehrt. G.⸗Z. 1381 H.⸗R. 4, 1222/10. Die 56. Leopold Groß, Wien, 3., Auch für Kommunalobligationen und Stadtanleihen änderte sich mntsweßige Löschun vlaeer Firmen Seidlg. 84; Reg. A 8 019 Gal d. amt⸗ 8 terie, und Lederwarenfabrt Wien,

die Marktlage nicht. Gemeindeumschuldung lauteten unverändert gemäß 141 FGG. bzw. § 2 des 57. Gottesmann & auf 102 %. Dekosama blieben unverändert. Unter den Länder⸗ setzes Bl. I 1934 Seite 914 in . ussicht genommen. 6., S malzhofgasse 12; Reg. A b b8. inkel Schüßzmann Wien,

anleihen erhöhten sich nur 28 er Mecklenburg⸗Schwerin und 30 er 8 Mecklenburg⸗Strelitz um je 0,10 %. Bei den Altbesitzanleihen vnsgur Geltendmachung eines Meae gen waren keine nennenswerten Bewegungen zu verzeichnen. Reichs⸗ derspruches beim Feltrtgten e⸗ 6., S malbofgafse 12; Reg. 4 Pergericht wird die Feist von drei 59. Tose enschik, Wien, 16., dcberig. 10, Reg,. 8585 a,

anleihe zeigten keinerleei Schwankungen, und auch für Reichs⸗ schätze blieben die Bewegungen für einzelne Folgen der 37 er und onaten bestimmt. 1. Keramische Fabrik B. Bassa, heodor Lindner, Wien, 8., Engerau; H.⸗R. Hammerlingpl. 7; Reg. A 65/179. 1

40 er geringfügig. Das gleiche gilt für Reichspost⸗ und Reichs⸗ Nonmanditges., 61. Brüder Wiener ien, 9. Bleichrhder & Co. 65, Elektron“ Fabrik für elektro⸗

bahnschätze; unter den letztgenannten waren nur die 3 ½¼ Pigen von 1941 um 0,10 % verändert. Bei Industrieobligationen 4 1222. offene Salggries 21; Reg. A 65/189 a. Fandelsgesellschaft, Wien 6., Prinz⸗ 62. ugen.Straße 1; H.⸗R. A 89 technische und Metallwaren D. Se⸗ 3. Du i inger, Wien,

höher ein. nicht ganz einheitlicher Kursgestaltung eröffneten die Im weiteren Verlauf waren Aktien eher rückläufig. Zwar Feegtnagg vielfach sagen Vereinigte Stahl noch um ¾% auf 155 % an, doch lautete für Farben der Briefkurs um ⅞⅜ % niedriger auf 206 ¾. Im übrigen verloren gegen den Anfang Conti Gummi %, AEG, Gesfürel, Licht Kraft, Eisenhatdel und Waldhof je ½¼, RWE, Erdöl und BMW je ¾, Ilse Genußscheine 1, Berger 1 ¼, Sie⸗ mens und Demag je 1% und Rheinebraun %. Auf der anderen Seite befestigten sich nur Rheinmetall und Daimler um je ½¼, Hoesch, Bekula und Allgemeine Lokal und Kraft um je %. Reichsbankanteile zogen um 1 % auf 143 % an.

Gegen Ende des Verkehrs traten bei ruhigem Markt noch einige Abschwächungen ein. Vereinigte Stahl blieben mit 155 ⁄% unverändert, Farben gaben um auf 206 % nach. Auch Conti Gummi waren noch um ½¼ und Siemens um 1 %ℳ ermäßigt, und BMW vergrößerten ihre Tageseinbuße auf insgesamt 1 ¼ . Nur Deutscher Eisenhandel und RWEͤ zeigten bei der Schlußnotiz leichte Erholungstendenz. Reichsbankanteile gewannen noch M % und schlossen mit 143 ⅛.

Am Kassamarkt zeigten Banken uneinheitliche Haltung. Dresdner Bank gewannen 1, Deutsche Bank 1 ¼ %, während Ber⸗ liner Handelsgesellschaft und Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank Gewinne von ½ % erzielten. Andererseits waren Badische Bank nach längerer Pause 1 ½¼, Ueberseebank 2 % und Asiatenbank um 10 Hℳ ermäßigt. Bei den Hypothekenbanken gaben Hamburger

in Lützschena, Dr. phil. Konrad Witz⸗ mann in Leipzig und Rudolf Kopf⸗ Hammer in Wien. Ein Kommanditist

ist beteiligt. Veränderung: A 8788 Felix Griensteidl (Wien, I., Sebastian⸗Bach⸗Gasse 3, Nürnberger 118. Galanteriewaren und Handel mit Par⸗ 111. Josef Breyer, Wien, 1., Wal⸗ 1 und Toiletteartikeln). fischg. 10; Reg. A 71/124. ingetreten als Gesellschafter: Kurt 112, Anton Oskrkany, Wien, 5., Paprit, Kaufmann in Kattowitz. Nun⸗

meh

Strohbachg. 9; Reg. A 71/129. r offene Handelsgesellschaft seit 88 8 - 2. Februar 1942. Vertretungs fugt nd

nur beide Sesehschafter gemeinschaftlich. Reg. A 62/121 C. Mayer (Wien, Alexius Schweteeska, Wien, öschungen: XIX., w- v K Ig 1., Blutg. 9; Reg. A 71/165. A 4291 Hermine Haas & Cv. Reg. A 69/243 M. Spiegel (Wien, 115. Kurt 98 Révi, Wien, 4., (Wien, III., Großmarkthalle 82 II., Tandelmarktgasse 1/15). Belvedereg. 10; Reg. A 71/183. Reg. A. 48 /229 Anton Eisenreich 116. dra-gen; Hundert, Wien, (Wien, XIV., Künstlergasse 14). 2. ee 8; Reg. A 71/186 a. 115785] 131,

Reg. A 70/241 a. 108. Wöß & Brandner, Wien, 7., Lerchenfelder Straße 65; 882 A 71/53. 109. Karl Salezer, ien, 1., Naglergasse 4; Reg. A 71/97. 110. upt ☛☚ Co., Wien, 9., Maria⸗Theresien⸗Straße 9; Reg. A 71

folgen. Löschungen:

Reg. A 50/65 a Brüder Tugendhat (Wien, I., Stoß im Himmel 1),

Reg. A 52/137 Robert Wentz (Wien, V., Diehlgasse 52).

Reg. A 53/170 a Thalhammer & Co. (Wien, IV., Suttnerplatz 10).

Reg. A 59/221 J. Scherzer (Wien, XVII., Blumengasse 27).

Reg. A 60/96 a „Ewag“ Waren⸗ vertrieb Ignaz Resinger (Wien, VII., Zieglergasse 46).

Bei Aktienmärkte am Donnerstag fester. Zufallsaufträge für die Entwicklung der Kurse ausschlaggebend.

Fest lagen Montanwerte, einige Elektrowerte und Versorgungs⸗ aktien. Auch die in den letzten Tagen etwas vernachlässigten Maschinenbaufabriken standen mehr im Vordergrunde. In Braunkohlenwerten kam es hingegen nach den kräftigen Steige⸗ rungen der letzten Zeit zu einem Rückschlag.

Kursverluste waren am Montanmarkt nicht zu verzeichnen. Höher stellten sich Rheinstahl und Mannesmann je um NX, Ver⸗ einigte Stahlwerke um *%¼, Stolberger Zink um ℳ, Klöckner um 1 und Hoesch um 1 ¼ %. Von Braunkohlenwerten konnten sich Dt. Erdöl gut behaupten, andererseits verloren Rheinebraun und Ilse⸗Genußscheine 3 %. Kali⸗ und Textilwerte wurden durchweg gestrichen. In der chemischen Gruppe stiegen 85 um %, wobei der Umsatz zur ersten Notiz 105 000 Hℳ betrug. Goldschmidt zogen um 17¼ % an. Von Elektrowerten stellten sich Siemens Stammaktien um 1 % % höher, während die Vorzüge ½¼ 9% hergaben. Lahmeyer und Accumulatoren gewannen je 2 %. AEG ermäßigten sich um 4, Gesfürel und Licht Kraft je um 1 %. Bei den Versorgungswerten standen Bekula mit einer Befesti⸗ gung um 3 ¼ % im Vordergrunde. Auch RWE 15 sich um 1 ¾¼ % höher. Demgegenüber ermäßigten sich Elektrische Liefe⸗ rungen um ¼ und Schlesische Gas um 1 ½ %. Bei den Auto⸗ werten gaben Daimler um 1 P, bei den Brauereiaktien Schult⸗ Hyp. um ½, Rheinboden um ¾ % nach, während Meininger heiss um 2 ¼ % nach. Am Markt der Maschinenbaufabriken Hyp. um 1 % anzogen. Schiffahrtswerte verzeichneten Ab⸗ zogen Rheinmetall⸗Borsig um %, Demag um 1 ¼ und Schubert von 1 % für Nordlloyd und 1 ½ % für Hapag. Unter & Salzer um 2 % an. Fester lagen ferner Metallwerte. Hier en Bahnwerten erzielten Bochum⸗Gelsenkirchen 2 und Schipkau erhöhten sich mFtaggelenfchafr Gum und Deutscher Eisenhandel 1 ¼ % Gewinn, während Halberstadt⸗Blankenburg und Hamburger um 1 . Feref ktien lagen ruhig und kaum behauptet. Zu Hochbahn je 1 ¼ % hergaben. Von Kolonialanteilen büßten Otavi] whin auf 1 ½ 12¾ P. 1. 125 erwähnen sind noch Holzmann mit und Allgemeine Lokal. * R.ℳ, Schantung 1 ½¼, Doag und Kamerun je 3 % ein, Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine

raft mit 2 . Reichsbankaktien lagen fest und notierten! Neuguinea unter Repartierung um 98 % anzogen. Der Kassa⸗! Veränderungen ein. 1“ 1““ 1“ 111““ 8 v“ 1

Wien. [45767] Bekanntmachung. Amtsgericht Wien (Registergericht), V./55, Mittersteig 25,

113. A. Zelie, Wien, 1., Concordia⸗ s Reg. A 71/163 a.

Wien. 45777 Fnzsgericht Wien, uAbt. 109, am 7. Februar 1942. Neueintragung: A 10 844 Wilh. umpel, Wien (Zweigniederlassung, I., Salzgries 12. in Bielefeld, ds

117. Darm⸗Verwertungsgesellschaft Dr. Gregor Feldmann & o., e 3., Petrusgasse 5; Reg. A 72

118. Max Sommer, Wien, 4., Naschmarkt; Reg. A 72/249.

119. Brüder Uri, Wien, 1., Hoher Markt 12; Reg. A 73/46.

120. Ungarische Salamifabrik Markus ick & Co. Gesellschaft m. b. H., Alt Erlaa; Reg. A 67/9 a.

11u4“

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. am 10. Februar 1942. Neueintragung: A 10 850 Kur⸗ und Badeanstalt Michaelerbad Anna Kral, ien (XVIII/110, Michaelerstraße 12). In⸗ haber: Anna eene Kral, Kur⸗ anstaltsinhaberin, Wien. Veränderungen: A 4144 Wilhelm Bührer (Wien, I., Stefansplatz 9, Kleider, Decken, Schuhe,

delsagentur für Textil⸗ und Inhaber: Wilhelm Rumpel jun., Kaufmann, Wien. Veränderungen: A 9681 A. Maczuski (Wien, III., Erdbergerlände 2, Erzeugung von Pa fümerie und Nußpräparaten). Die Ge-

gaben 4 ¼ ige Harpener Bonds ½ ot her, desgleichen S luchsee nach Pause ; sonst sind nur noch 39 er AEG mit einem Gewinn von % % erwähnenswert, das Geschäft hielt sich in engen Grenzen.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in der Mitte.

8 chs & Hahn, en, 7., I Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld weiter⸗ Westb

nstr. 27; H.⸗R. A 10 565. 1 ax Delfiner, Wien, str. 56; Reg. A 9/208 a.

Straße 77; Reg. 68. Jaro Lobek, Wien, 7., Neubau⸗

11., gasse 66; Reg. A 65/296.

und