1A1161“ 5
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N
r.
43 vom 20. Februnar 1942. S. 4
8
schafterin Maria Maczuska führt nun en Familiennamen „Wagner“ und die Berufsstandesbezeichuung „öGeschäfts⸗ rau“. G 10 800 Institut für Labora⸗ toriumsbedarf Dr. Schnek & Al⸗ brecht (Wien, IX., Van⸗Swieten⸗Gasse Nr. 6). Die Firma ist geändert in: ut für Laboratoriumsbedarf org Albrecht. Löschung:
A 50/141 osef 8 Woynar
45780] 32,
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. am 9. Februar 1942. Löschung:
Reg. A 67/175 a Emerich Schön⸗ brunn Nfg. (Wien, I., Graben 12).
Wien. 8g
Amtsgericht Wien, Abt. 132,
am 10. Februar 1942. Richtigstellung:
A 8383 Alexander Siftar (Wien, III/40, Löwengasse 34, Handelsvertre⸗ tung und Großhandel in Präzisions⸗ Werkzeugen und Werkzeugmaschinen so⸗ wie technischer Bedarfsartikel). Die Anschrift der Firma ist nicht Wien, III/40, Rudolf⸗v⸗Alt⸗Platz 6/13, son⸗ dern Wien, III/40, Löwengasse 34. Wien. [45784]
Amtsgericht Wien, Abt. 132,
am 10. Februar 1942.
Neueintragungen: A 10 954 Stenzel & Co., Wien (XV., Geibelgasse 16, Reparaturen elektrischer Maschinen aller Art, Elek⸗ tromotoren, Generatoren, Transforma⸗ toren sowie Neuherstellung von elektri⸗ e. Spezialmaschinen und Eüven aller einschlägigen elektrischen Maschi⸗ nen aller Arten neu und gebraucht). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1941. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Josef Stenzel, Kaufmann, Wien. Eine Kommanditistin ist be⸗ teiligt.
A 10 847 Dachdeckerei Paul Schef⸗ zick, Wien (IX., Kinderspitalgasse 12). Inhaber: Paul Schefzick, Dachdecker⸗ meister, Wien.
A 10 848 Breitenseer Lichtspiele Anna Wolfschütz, Wien (XIV 89, Breitenseer Straße 21). Inhaber: Anna Wolfschütz, Kinobesitzerin, Wien.
A 10 953 Dr. Ferdinand Wallner Kommanditgesellschaft, Wien IJI., Trattnerhof 1, ndel mit und Ver⸗ steigeru von Briefmarken). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1942.
gersönlich haftender Gesellschafter: Dr.
erdinand Wallner, Briefmarkenhänd⸗ ber. Wien. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
A 10 849 Franz Ruschka, Wien (IV., Waaggasse 9, Handelsvertretung ür Textilerzeugnisse und Lederhand⸗ chuhe). Inhaber: Franz Ruschka,
aufmann, Wien.
A 10 952 Imperial⸗ Lichtspiele Macht, Raab & Faderny, Wien (I., Rothgasse 9). Offene Handels⸗ esellschaft seit 30. Juni 1939. Gesell⸗ sbafter, Franz Macht, Josef Raab und
gnes Faderny, alle Kinobesitzer in Wien. Vertretungsbefugt sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich.
Veränderungen:
A 3601 Gustav Ignaz Stingl (Wien, IV., Wiedner Hauptstraße 18, Handel und Erzeugung von Klavieren).
ie Prokura des Franz Drzmisek ist erloschen.
A 4537 Heinrich Matzen (Wien, III., Aspangstraße 39, Erzeu ng von Aluminiumwaren und eeinschlägigen Metallwaren). Das Unternehmen ist von Heinrich Matzen auf Paul Stiller, Kaufmann, Wien, übergegangen. Die Fene ist geändert in: Heinrich Matzen Inhaber Paul Stiller.
A 5146 Fritz Pohl (Wien, VI., Mariahilfer Straße 51, Großhandel mit Bürobedarfsartikeln, Büromöbeln, Buchbindereiwaren, Papier⸗ u. Schreib⸗ waren sowie mit Büromaschinen mit Ausschluß von Schreibmaschinen). Der Kommanditist hat seine Einlage her⸗ abgesetzt.
A 6080 St. Severinus Apotheke Mr. Ph. Haus Rosenauer (Wien, XIX/117, Sieveringer Straße 1). Die
irma ist geändert in: St. Severinus
vh; 27 Ph. Georg & Wal⸗ purga Petrus. .
A 7871 Max Welz (Wien, VII., , fabriksmäßige Er⸗ Pugung von hmen, Holzwaren und
ergoldevarbeiten). Das Unternehmen ”8 auf Henriette Halmschlag, Industri⸗
phattin, Wien, übergegangen. Die Prokura der Henriette Halmschlag ist erloschen.
A 8454 J. Ullmann & Sohn (Wien, I., Operngasse 5, Handel mit
de-2neeee 82 8 1h gscheagen. erzeugung). sie Firma ist geänder in: Resen & Pazofsky, vormals J. Ullmann & Sohn.
Löschungen: 309 WI Thoma (Wien, VII., leergasse 8).
Reg. A 14/198 a D. Weis & Co.
(Wien, X., Wielandstraße 16).
Wien. [45786] Aatsgericht Wien, Abt. 132, am 11. Februar 1942. Neueintragung:
A 10 852 August Stroky, Wien
(VI., Mariahilfer 22. 27, Kleider⸗ machergewerbe, beschränkt auf die Er⸗ eugung von Herrenkleidern). Inhaber: August Siroky, Schneidermeister, Wien. Einzelprokuristin: Anny Siroky in Wien.
Löschungen:
Reg. A 32/297 Otto Maire (Wien VII., Urban⸗Loritz⸗Platz 2.
Reg. A 36/33 r. im. Vasie (Wien I., Fleischmarkt 1).
Reg. A 37/76 Karl Schmid (Sieben⸗ hirten).
Reg. A 371158 Emil Neuhuts Nach⸗ Ke8, (Wien VI., Bürgerspitalgasse
r. 29).
Reg. A 38/193 Eduard Urban (Wien XVI., Payergasse 4).
Reg. A 41/50 Handel von Gummi⸗ und Parfümeriewaren H. Spiel⸗ mann (Wien VIII., Alserstvaße 28).
Reg. A 43/13 Julius Stessel (Wien I., Rotenturmstraße 24).
Reg. A 46/792 Cafe „Jägerzeile“ Philipp Mayer (Wien II., Aspern⸗ brückengasse 1).
Reg. A 47242 N. Preminger (Wien I., Bauernmarkt 21).
Reg. A 47/71 Alfred Viereckl (Wien III., Traungasse 18).
Reg. A 49/112a Beppo (Wien I., Mahlerstraße 3).
Reg. A 50/232 Otto Thie & Co. (Wien XVIII., Kutschkergasse 40).
Reg. A 52/136 Jgnaz Weinrebe (Wien III., Friereg 4)
Reg. A 54/21 eon Schapirer (Wien I., Trans Nelets Fg 47).
Reg. A 54/127 Reichenbach & Reindler (Wien III., Weiß⸗ gärberstraße 22).
Reg. A 54/216 Isidor Ueberall (Wien IX., Alserstraße 22).
Reg. A 54/239a Karl Thune & Co. (Wien VII., Seidengasse 25).
Reg. A 55/25a Shoono Lackfabrik Z (Wien I., Fleischmarkt
1)
Reg. A 55/131 Alexander Szanto (Wien XIX., Felix⸗Mottl⸗Straße 19).
Reg. A 55/158 Heinrich Szenes & Co. (Zweigniederlassung in Wien V., Zentagasse 3, Hauptniederlassung in Budapest).
8 A 57/22a Winternitz, Baron & Co. (Wien IX., Maria⸗Theresien⸗ en 19). 26 Weiß
Reg. A 57 Zeiß, Hammerschlag & Co. (Wien 1., Rotenturmstraße 29).
Reg. A 57/187 Hans Wagner (Wien IX., Nußdorfer Straße 65).
Segal
Obere
Wien. s45768] Amtsgericht Wien, Abt. 133, Dam 4. Februar 1942.
Veränderungen:
Austro⸗Belgische Eisen⸗ bahn⸗ und Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft (Wien, VII., Döblergasse 2). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Dezember 1941 wurde das Grundkapital in Rℳ mit dem Betrage von 65 000,— neu festgesetzt (Um⸗ stellung) und gleichzeitig die Erhöhung des Grundkapitals 68 130 000 Rℳ durch Ausgabe neuer Aktien beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 9. Ja⸗ nuar 1942 wurde die Satzung im § 4 entsprechend geändert. Weiters wurde mit Beschluß der Hauptversammlu vom 30. Mai 1941 die Satzung dan Einfügung des § 28 geändert. Außer⸗ dem wird bekanntgemacht: 650 Aktien lauten auf je 100 Rℳ, 65 Aktien auf je 1000 Hℳ, letztere wurden zum Nennbetrag ausgegeben.
B 4195 Enzesfelder Metallwerke Aktiengesellschaft (Wien, I., Karls⸗ platz 2). Die Hauptversammlung vom 30. September 1941 hat die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer eJn 00- 1„ Pf 30, 000 *00 2 ℳ beschlossen. ie öhung ist durchgeführt. In der gleichen Haupt⸗ versammlung wurde die Satzung in den §§ 3 und 20 geändert. ußerdem wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 1000 R.ℳ, der Aus⸗ — 1100 EAℳ. Die Alktien auten auf Inhaber.
8 4656 Velnakup⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Wien (III/40, Hohl⸗ weggasse 28—30). Die auf Schilling lautenden Aktien sind in Aktien, die auf Reichsmark lauten, abgestempelt.
B 3998
45774] 33,
Wien. Amtsgericht Wien, Abt.
am 6. Februar 1942. Veränderung:
3827 Vereinigte Baustoffwerke Aktiengesellschaft (Wien, IX., Wäh⸗ ringerstvaße 25 a). Mit chluß der Hauptversammlung vom 30. tember 1941 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 1 375 000 neu festgesett (Umstellung) und gleichzeitig durch Ausgabe neuer Aktien um den gleichen Betvag erhöht. Die a2 is durchgeführt. it Sennß des Aufsichtsrats vom 6. No⸗ vember 1941 wurde die Satzung in den §§ 4 und 5 entsp ndert. Außerdem wird beka macht: 2750 Aktien lauten auf je Rℳ, 1375 Aktien auf e 1000 ℛℳ; letztere wurden zum Nennbetrage ausgegeben.
Wien. 1645778] Amtsgericht Wien, Abt. 133, aamm 9. Februar 1942. Beränderungen:
B 3724 Vereinigte Färbereien Ak⸗
tien⸗Gesellschaft (Wien, I., Rudolfs⸗ platz 13 a). Mit Beschluß der Haupt⸗ beeaae vom 30. Dezember 1941 wurde die tzung im § 8 geändert. W. F. Hadank ist nun Vorsitzer des Vorstandes. Aus dem Vorstand aus⸗ 21 Dr. Robert Thyll. rokura erteilt an: Josef Opel, Wien.
r vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Reichen⸗ berg und Brüx für die Zweignieder⸗ — en mit dem Zusat: „Zweig⸗ niederlassung Reichenberg“ bzw. „Zweig⸗ niederlassung Görkau Baumwollspinne⸗ reien Dreieinigkeit“ erfolgen.
B 4019 Erste Donau⸗Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft (Wien, III/40, nere Zollamtsstraße 1). Gesamtpro⸗ ura erteilt an: Dr. Helmut Foltinek, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen. Die Prokura des Dr. Reinhold Kirnbauer ist erloschen.
Wien. [45769] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 4. Februar 1942. Veränderungen:
B 4803 „Excelsior“’“ Hotel⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, IJ., Freyung 8). Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. September 1941 hat Stammkapital und Stammeinlagen in Reichsmark neu festgesetzt (Umstel⸗ lungh und das umgestellte Stammkapi⸗ tal durch eine neue Stammeinlage von 6666 E ℳ 67 pℳ auf 20 000 Hℳ er⸗ höoöht. Der Gesellschaftsvertrag wurde in den §5 5, 11 und 16 geändert. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Auf die neue Stammeinlage ist ein Viertel eingezahlt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
B 4821 Atex Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Textilunternehmen Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, I., Zelinka⸗ gesse 10). Die Prokura des Dr. Johan Phikipsen ist erloschen. Wien.
Amtsgericht Wien, Abt.
am 5. Februar 1942. Veränderungen:
B 4904 Opakglas⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung (Wien, Il., Maria⸗Theresien⸗Straße 16). Gesamt⸗ prokura erteilt an Walther Kümmel in Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.
B 4987 Balkania Lebensmittel Im⸗ und Exportgesellschaft m. b. H. (Wien, VI., Köstlergasse 6). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1941 wurde der Gesell⸗ tnue geh im Punkte I geändert.
45772] 34,
rma geändert in: „Südost⸗Frucht“ ebensmittel Im⸗ und Exportgesell⸗ schaft m. b. H. u“
Amtsgericht Wien, Abt. am 6. Februar 1942. Veränderung:
B 4639 Wiener Schuh⸗Chemikalien Gesellschaft m. b. H. (Wien, XXI., Ostmarkgasse 44). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 1. Novem⸗ ber 1941 wurde der Gesellschaftsvertrag in den Punkten VI (Vertretungsrecht) und X (Bes kußfassung) abgeändert. Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder bestellte Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft nunmehr selb⸗ ständig.
Wien. — [45776] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 7. Februar 1942. Veränderungen:
B 3750 „Steaua Romana“ Deutsch⸗ Rumänische Mineralölprodukte Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, III., Loth⸗ ringer Straße 14). Die Prokura des
Viktor Paschke ist erloschen.
B 4603 „Nife“ tahl⸗Akkumu⸗ latoren Gesellschaft m. b. H. „Wien, III., Untere Weißgärberstraße 20/22). Die Fehee vom 3. Juli 1 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 90,000 H.ℳ be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt und der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Stammkapita⸗) abgeändert. Außer dieser Gengeraheh wird bekanntgemacht: Das Stammkapital ist zur Gänze ein⸗ gezahlt.
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 9. Februar 1942. Veränder ungen:
B 4078 Eigenhaus Betriebsgesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, I., itzer Gasse 1). Mit Bes 8* er General⸗ versammlung vom 27. November 1941 wurden Stammkapital und Gescösts. anteile in Reichsmark neu fefstgesetzt (Umstellung) und der Gesell tsver⸗ trag in den §§8 2 (Gegenstand des Unternehmens), 7 Stammkapital), 11 (Stimmrecht), 12 (R. wegerbscia abgeändert, ein neuer § 14 (Aufsichts⸗ rat) eingefügt; der bisherige § 14 er⸗ hält die Bezeichnung § 15. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: die Ver⸗ waltung von eigenen und fremden Häu⸗ sern jegli Art, die Vermittlung des Kaufes, kaufes und Tausches, der Pachtung und Verpachtung von Reali⸗ täten und die Vermittl Hypo⸗
thekardarlehen.
B 4875 Oskar Schunck, Gesell⸗ schaft für Versicherungsvermittlung m. b. H. (Wien, I., Wipplinger Straße 29). Karl Gustab von Luschka, Versicherungskaufmann in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
8 4808 Buchdruckerei Geitner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Wien, VIII., Buchfeld⸗
asse 6). Die Prokura der Margarethe Fandl ist erloschen.
Löschung:
Reg. C 20/76 Reinhold Buch⸗ und Kunstverlag, Gesellschaft m. b. H. 8 Sa (Wien, I., Tiefer Gra⸗
en 7).
Wien. 5 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 10. Februar 1942.
Veränderung:
8 4480 Agricola Gesellschaft m. b. H. (Wien, XX., Handelskai 129, Herstellung von Futtermitteln aller Art sowie Betrieb von Handelsgeschäf⸗ ben aller Art, die mit dem ee der Unternehmung im Zusammenhang tehen). Gesamtprokura erteilt an Friedrich Steffen in Wien. Er ver⸗
tritt die Gesellschaft ö. fe. er einem ande⸗
einem Geschäftsführer ren Prokuristen. 4. Genossenschafts⸗ reaister Aachen. [45941]
5 Gn.⸗R. 62. „Freie Einkaufsver⸗ einigung Aachener Bäckermeister einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Aachen: Durch Beschluß vom 22. Januar 1942 ist das Statut (betr. Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Bäcker⸗Einkauf Aachen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Amtsgericht 5, Aachen.
Beetzendorf. [45942]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Vereinsbank Beetzendorf folgendes eingetragen worden:
Die 8 der Genossenschaft lautet jetzt: olksbank Beetzendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beetzendorf.
Beetzendorf, den 14. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
Eisfeld. [45943] Genossenschaftsregister Amtsgericht 9 13. Februar 1942. Gn.⸗R. 9. erbrauchergenossenschaft Heubach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Heu⸗
bach.
Gn.⸗R. 26. Verbrauchergenossenschaft Waffenrod, eingetragene Genossenschaft ”n beschränkter Haftpflicht, in Waffen⸗ rod.
Nach der Neunten Bekanntmachung des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 24. 12. 1941 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 301) sind die Genossen⸗ schaften gelöscht worden, nachdem das Gemeinschaftswerk der Deutschen Ar⸗ beitsfront, G. m. b. H., in Hamburg mit Ablauf des 31. 12. 1941 in das Vermögen der Genossenschaften einge⸗ wiesen worden ist.
Pirna. . [45944]
Genossenschaftsregister
Amtsgericht Pirna, 5. Februar 1942. Veränderung:
Gn.⸗R. 47. Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Röhrsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Röhrsdorf.
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1941 abgeändert und 2,4ꝙꝙ neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Wasser⸗ leitung auf gemeinschaftliche Rechnung und Fefahr im Gemeindebezirk Röhrs⸗ dorf zur Beschaffung eines guten Fresasgan für den Haushalt und Wirtschaftsbedarf ihrer Mitglieder.
Der Sitz der Genossenschaft ist nach Dohna verlegt worden.
schleusingen. 7145945]
Im Zencseascagtegaiger ist unter Nr. 1 — Raiffeisen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frauenwald — heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist daa Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1941 aufgelöst worden.
Süclensenn⸗ den 13. Februar 1942.
as Amtsgericht.
Troppau. s45946] 2 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau Abt. 7. Aenderung vom 13. Februar 1942: Gn.⸗R. II — 20. Spar und Dar⸗ lehenskasse für Ober⸗Thomasdorf, registrierte Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Ober Thomas⸗ dorf. Der Lehrer Franz Mildner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Huchhalter Alfons Theuer in Ober Thomasdorf Nr. 361 als Zahlmeister gewählt. ., 12. Februar 1942: Gn.⸗R. VII — 216. Hospodärské strojni drulstvo in Stiebrowitz, zap⸗
Heinrich b
sans spolekenstvo s rukenim obme⸗ zenym in Liquidation, Stiebrowitz. Die Genossenschaft wurde nach Beendi⸗ gung der Liquidation gelöscht.
Usingen. 888 Im Genossenschaftsregister 20 a ist bei der Spar⸗ u. Bezugsgenossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. in Hausen, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. April 1940 ist die Venb en⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
50,— RKℳ ein Geschäftsanteil.
Usingen, den 14. Februar 1942.
Amtsgericht.
Waldbröl.
In das hiesige Genossenschaftsregister
ist unter Nr. 88 für die genossenschaft Hoppengarten folgendes eingetragen worden: Statut vom 15. November 1922 i durch Beschluß vom 23. Februar 1941 durch eine neue Satzung ersetzt worden.
lektrizitäts. heute
Gegenstand des Unternehmens ist 4 von elektrischem Strom sowie Errichtung
Betrieb, Bezug und Verteilung
und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und Beschaf⸗ fung von Geräten. Waldbröl, den 16. Februar 1942. Amtsgericht.
5. Musterregifter
HeseH. [45949] Musterregister Amtsgericht Heidelberg, 14. 2. 1942.
Band II Nr. 171. Firma Osmia Füllhalterfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dossenheim hat für die unter Nr. 171 eingetragenen zwei Muster von Stulpdeckelschachteln kr. 72 und Nr. 55, offen, für plastische Erzeugnisse. die Verlängerung der Schusfeit um weitere 12 hre ange⸗ meldet.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Stuttgart. s mtsgericht Stuttgart.
Ueber den Nachlaß des am 24.4.19441
verstorbenen Paul Stoll, Gastwirt Stuttgart⸗S., Adlerstr. 20, ist 16. Februar 1942, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirknotar Bolay, Stutt⸗ gart⸗S., Breite Str. 7. I.g Arre mit Anzeigepflicht bis 7. März 194 Ablauf der Anmeldefrist: 9. März 1942. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prsean. am Freitag, 20. März 1942, Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/I, Saal 208.
Aachen., [46094] Konkursverfahren.
5 III N 7/40,. Das Konkursverfah⸗ ren über den Nachlaß des am 20. à. 1940 in Aachen verstorbenen Kreisaus⸗ schußobersekretärs Léonhard Roder, wohnhaft gewesen in Aachen, Burg⸗ straße 2, wird nach erfolgter Abhaltu es Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Aachen, den 11. Februar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 5 III. 8—
Breslau. 146095] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1939 in Breslau, Schießwerderstraße 7, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen rsch⸗ ners Alfred Lange wird nach erfolgter -gen; des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. (42 N 5/40.) Breslau, den 10. Februar 1942. 8 Amtsgericht.
Dresden. [46096] 49 N 41/41. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. März 1941 verstorbenen, zuletzt in Dresden, Freiberger Str. 116, wohnhaft Fot⸗ nen Rentners Friedrich August Golbs wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. mtsgericht Dresden, Abt. 1) den 14. Februar 1942. 8 49 N 55/41. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. März 1941 verstorbenen, in Dresden, Streh⸗ lener Str. 37 1, wohnhaft gewesenen Bürgermeisters a. D. Gerhard Martin Wilhelm Kreisig wird nach Abhaltung des hoben. Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 14. Februar 1942. 8
Dresden. 46098] 49 N 82/41. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. 7. 1941 verstorbenen, zuletzt in Dresden⸗A., Reinickstr. 7, wohnhaft gewesenen Bücherrevisors Robert Hugo Neubert wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. 2
Amtsgericht Dresden, Abt. I,.
den 14. Februar 1942. 4*
ee
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil ich für din gonench Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Berlag: i. B.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret mbH., Berlin.
Das
seit
12. Beteiligung.
II. Umlaufvermögen:
Zeͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ2424411—
een — — 8 —
Erste Beikage zum Reichs, und Etaatöanzeiger Nr. 48 vom 20. Februar 1942. C. 3
udwig Wagner gesellschaft, Leipzig.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 14. März 1942, 11 Uhr, im Geschäftsraum der Ge⸗ sellschaft, Leipzig 05, Eilenburger Straße 12, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des An ftchge. reates sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.
“ über die Vertei⸗
lung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über Erteilung der
Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1941/42.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berech⸗ tigt. Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen spätestens am 11. März 1942 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem reichsdeutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegt haben und dort bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung be⸗ lassen. Die Aktien gelten auch dann als ordnungsmäßig hinterlegt, wenn 8 für eine Hinterlegungsstelle mit eren Zustimmung bei einem deutschen
Kreditinstitut bis zur Beendigun der Hauptversammlung gesperrt gehalten werden und die darüber ausgefertigten schriftlichen Erklärungen bei den be⸗ zeichneten Hinterlegungsstellen in der vorgeschriebenen Frist eingereicht werden. Leipzig, den 16. Februar 1942. Ludwig Wagner, Aktiengesellschaft. Ludwig Wagner.
[46136]
Grazer Maschinen⸗ und Waggonbau Aktien⸗Gesellschaft, Wien.
Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 28 vom 3. Fe⸗ bruar 1942 veröffentlichte Kraftlos⸗ erklärung der nicht zum Umtausch ein⸗ gereichten Schillingaktien unserer Ge⸗ sellschaft geben wir hiermit bekannt, daß die an deren Stelle vahis ebenen 57 Stück Aktien unserer Gese schaft im Nennwerte von je REℳ 100,—, mithin von zusammen ℳ 5700,—, am 16. März 1942 um 9 Uhr vor⸗ mittags durch den mitgefertigten Notar in dessen Kanzlei in Wien, I./1, Wipp⸗ linger Straße 18, für Rechnung er Eigentümer der alten Aktien zur Ver⸗ steigerung gelangen. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten, Steuern und Gebühren den Beteiligten im Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes bei der Länder⸗ bank Wien A. G. in Wien, I., Am Hof 2, ausbezahlt beziehungsweise für sie hinterlegt.
Der Vorstand der Grazer Maschanen⸗ und Waggonbau Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Theodor Gamillschegg,
Notar in Wien.
Uelzener Bierbrauerei⸗Gefellschaft Aktiengesellschaft, Uelzen.
Jahresabschluß am
30. September 1941.
[45511].
Stand 1. 10. 1940
Zugang Abschreibung
Aktiva. I. Iö 1. Grundstücke: a) Brauereigrundstück b) Niederlagh⸗, Wirt⸗ schafts⸗ und Wohn⸗ grundstuücke... 2. Gebäude: a) Brauereigebäude. b) Niederlagsgebäude c) Wirtschafts⸗ und Wohngebäude 9. Maschinen 4. Gär⸗ und Lagergefäße 5. Brunnen 6. Fuhrpark . 7. Ausstattung. 8. Apparate und Geräte 9. Kurzl. Wirtfchaftsgüter 10. Eisenbahnwagen.. 11. Gleisanlage...
R. ü
70 000
S “
SA ₰o
472 211
38 917711108 117
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 3. Wertpapiere 4. Hypotheken und Grundschulden 5. Darlehnsforderungen.. 6. Geleistete Anzahlungen..
7. Forderungen aus Lieferungen ... 8. Forderung an abhängige Gesellschaft..
9. Schecks..
10. Kassabestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben
11. Andere Bankguthaben 12. Sonstige Forderungen
II. Posten zur Rechnungsabgrenzung.
56
I. Grundkapital “ II. Rücklagen:
Fahrzeugen Freie Rücklage
1“
III. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens
IV. Rückstellungen. V. Verbindlichkeiten:
Durch Hypothek gesicherte Anleihe Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen
Noch nicht fällige Bier⸗ und sonstige Steuern
Sonstige Verbindlichkeiten.. VI. Posten zur Rechnungsabgrenzung. VII. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag aus 1939/40
Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlyustrechnung am 30. Eeptember 1941.
2. Halbfertige und fertige Erzeugnisse 39 256,—
8
Gefetzliche “ Rücklage zur Wiederbeschaffung von
64 914,— 104 170
211 613 162 735 18 493 21 295 69 930 429
1 140 10 731 267 407 258
2. 2
868 204 3 820 2
1275 035 8
400 000
167 725
60 000 91 145
370 000
16 6848 107 071 10 507 1 270
b6668
17 48115 33 150,/322 50 631 1 275 035
Schlußtermins hierdurch aufge⸗
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter. 2. Soziale Abgaben.. 3. Abschreibungen auf Anlage 4. Andere Abschreibungen 6 5. Steuern: a) Vom Einkommen, Ertrag
„ö9 6 96 6 96 0
b) Bier⸗ und sonstige Steuern
6. Beiträge an Berufsvertretungen.. 7. Zuweisung an freie Rücklage.. 8. Gewinnvortrag aus 1939/40. .
9. Reingewinn 1
8
Erträge. Gewinnvortrag 1939/40 .. Rohüberschuß insen träge aus Anwesen.. Außerordentliche Erträge.
Der Vorstand.
B. Busche.
R. ℳ 184 894 10 651 108 117 7 661 u. 621 659
1 027 805
17 481 972 965 1 050 15 541 0 20 767
1 027 805
P. Narjes.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
“
11616“ 3
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und⸗der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin⸗Halensee, den 31. Dezember 1941.
Dipl.⸗Kaufmann Arthur Strauß, Wirtschaftsprüfer.
Es wurde in der am 11. Februar 1942 stattgefundenen ordentlichen Haupt⸗ versammlung beschlossen, 7 % Dividende zur Verteilung zu bringen. Die Aus⸗ zahlung der Dividende erfolgt gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 34 bei den Filialen der Commerzbank A.⸗G., Hannover und Uelzen, und bei der Gesellschaftskasse. Von der Dividende werden 10 % Kapitalertragssteuer und 5 9% Kriegszuschlag in Abzug gebracht.
Das turnusgemäß ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied, Herr Hermann Babatz, Uelzen, wurde wiedergewählt. Den Aufsichtsrat bilden nunmehr die Herren: Paul Narjes, Hannover, Vorsitzer; Wilhelm Brescher, Mainz, stellv. Vorsitzer; Her⸗ mann Babatz, Uelzen; Heinrich Niebuhr, Uelzen; Walter Rohr, Uelzen; Hans Narjes, Wahlstatt; Otto Narjes, Berlin.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Bernhard Busche, Uelzen, und Paul Narjes jr., Uelzen.
Uelzen, den 12. Februar 1942.
Der Vorstand.
[46134] Otto Stumpf Aktiengesellschaft, Leipzig. Auf Grund des Beschlusses der Zu⸗ lassungsstelle der Mitteldeutschen Börss zu Leipzig vom 21. Januar 1942 sind ℳ 1 495 000,— auf den In⸗ haver lautende Stammaktien, 1090 Stück zu je ERℳ 1000 Nr. 1 bis 840 und 4551 — 4800, 300 Stück zu je Eℳ 500,— Nr. 4996 — 5295, 2550 Stück zu je Rℳ 100,— Nr. 2001 — 4550, r Handel und zur Notierung an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig zu⸗ gelassen worden. Der vollständige Pro⸗ spekt ist in der Neuen Leipziger Tages⸗ zeitung Nr. 45 vom 14. Februar 1942 zur Veröffentlichung gelangt. Leipzig, den 16. Februar 1942. Otto Stumpf Aktiengesellschaft. Stumpf.
888233. ———— ·˖—-— Franz Kathreiners Nachfolger Aktiengesellschaft, München 8.
Bilanz am 31. Dezember 1940.
— —
—
Alt⸗ bestand
Abschrei⸗ bung
Zugang Abgang Stand am
31. 12. 1940
— Stand am 31. 12. 1940 nach der Kapitalberich⸗ tigung
Kapital⸗ berichtigung
Aktiva. I. Anlage- vermögen: 1. Grundstücke 2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ ebäude. pbp) Fabrikgeb. 8. Maschinen⸗ u. maschinelle Anlagen.. 4. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar..
“
465 161 549 593
83 902
13 595 23 473
33 246 4 402
99 998 63 142 73 083
256 241
— 38¹1 258 63 549 603 263
133 348 161 886
109 086 199 142
1 403 211 75109 983
184 863 5. Beteiligungen 6. Wertpapiere: a) NF.⸗ Steuergut⸗ scheine I. b) Andere Wertpap.
8 234 434
151 304
234 434 104 745
101 915 80 148 184 80
305 984/20 68 106
1 601 793 68 107
1 788 951 [55ʃ211 89965 180 708110185 153/95 Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . 2. Halbfabrikate “ 1111616“ 4, Wertpapierer. 5. Hypotheken. 6. Geleistete Anzahlungen.. 7. Forderungen auf Grund von
9. Wechsel
SCHckkö 8 11. Kassen⸗, Reichsbank⸗ und Postscheck 12. Andere Bankguthaben.. 13. Sonstige Forderungen
Rechnungsabgrenzung.D
1 634 989
397 624,75 591 481,73 5 014 842,97
uthaben..
„ 111e“
II
2 009 080
6 003 949 3 020 945 40 000 491 019 1 445 110 73 217
31 742 14 843 195 988 360 011 170 460
8 8 AAIET
11 847 287 99 546
[8
Avaldebitoren 317 813,83
Aktienkapital: a) Vorzugsaktien mit 10 000 Stimmen: Stand 1. 1.1940 Zuschreibung 20 % E11““ b) Stammaktien mit 30 000 Stimmen: Stand 1. 1.1940. “ 8 Zuschreibung 20 % Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagge 2. Rücklage für Ersatzbeschaffung.. 3. Rücklage für unterlassene Reparaturen 4. Rücklage für Fuhrparkerneuerung. 5. Rücklage für Betriebserneuerung.. 8 6. Andere Rücklagen. ö“ b6 — Auflösung für Kapitalberichtig. .“ 8 . Wertberichtigungen Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken... 1“ 2. Pfandgelder von Angestellten.. 3. Unterstützungsverein F. K. N .. 4. Anzahlungen von Kunden.. 5. Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 6. Zölle und Abgaben 1141““ 7. Gegenüber abhängigen Gesellschaften. 8. Gegenüber Banken. 3 9. Sonstige Rechnungsabgrenzug . Avalkreditoren 317 813,83 Gewinn: Vortrag vom 1. Januar 1940... 8 8 88 — Auflösung für Kapitalbericht. 8 Gewinn aus Geschäftsjahr 1940.
8
o113111519
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am
8
1 200 000
3 600 000
. 741 000,—
480 000 56 000
126 000—
174 000 8
1 351 000
. 326 000,— 415 000
2 24 000,—
31. Dezember 1940.
343 272 1 895 721
26 000 128 426 600 000 304 977 757 463 460 640
28 746 773 912
1 805 417 4 885 584
80 601
. 201 691,7757 177 691
öF 422 043 599 734 90
13 955 91392
— —
—
. Löhne und Gehälter 2 012 713 68 . Soziale Abgaben . 99 862 10 . Abschreibungen auf Anlagevermögen . . . . . . 126 103 95 .Abschreibung NF. auf Grund von Steuergut⸗ scheinen I 8 Eö .Zinsen 14“ . Steuern vom Ertrag und vom Vermögen . 7. Beiträge an Berufsvertretungen.... 8. Außerordentlicher Aufwand 9. Zuweisung zu Rücklagen:
a) Zur gesetzlichen Reserve
b) Zu anderen Reserven . . . 776 000,— 10. Pauschsteuerrückstellung gemäß § 13 TAL. 11. Gewinn aus 1940 11e“
Aufwendungen.
59 050—- 43 31179 1 672 426/46 32 646 25 344
&ᷣ no —
vermögen
856 000 80 000
422 0431
800 000,—
6 229 502/08
12. Zuführung zum Aktienkapital gemäß § 8 DAV..
München, den 15. November 1941.
. Ertrag gemäß § 131 II, 1 AG... . Miet⸗ und Pachterträage . . . Außerordentliche Erträͤge
Auflösung stiller Reserven im Anlage⸗
. Auflösung stiller Reserven im Umlaufsvermöger .. 3. Auflösung offener Rück⸗ lagen einschl. Gewinnvor⸗
Erträge. 5 304 987
11 525 94 112 989
5 429 502
374 090,90 75 909,10
350 000,—
8 Franz Kathreiners Nachfolger Aktiengesellschaft. „ Niach dem abzuschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
München, den 27. November 1941.
1“
Alois Ziß, Wirtschaftsprüfer.
6 „