r
111“““]
2.
keebe⸗ “ b 3 andelsregisterbeilgge
[Heutiger Voriger
- Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. Braunschw.⸗Hann. Leipziger Hyp.⸗Bt. Sächsische Bodenerd. Daimmler Benz
do. do.
(fr. 104) do. (fr. 89) do. (fr. 7 u. 60)
Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31.10.81
Gold⸗Pfandbriefe Em. 12,15-17, nrv. 1.4.1984, 36, 1.10.
Rℳ⸗-Pf. Reihe 24, 1. 1. 1942 4 do. do. R. 25, 1.1.44
R ℳ 37, 1.4.1942, Dtsche. Cont. Gas
gek. 1. 4. 1942 100
zum deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Etaatsanzeiger 8
u. 6 . do. do. 26, 1. 11. 81 — g* F 4. do. do. 27 (fr. 89 8 . .Reihe? 278 1. 11.92 b do. do. 27 (fr. 69¼), Anteilscheine zu 5 8 1. 11. 31 Sstpr. ldsch. Liqu.⸗ do. do. 28. 1. 2. 34 1.1.1932, 1.4.1932 z. j. Zt., i. K. 1.10.42 Pf.s. Westpr. rittsch. do do. 29. 1. 2. 85 4. do. Em. 9. 1.1.1984 do. KAü⸗Kommun. E“ .; fp. St. do. Rℳ⸗Pfdbr. 36, do. Emission 10 Reihe 5. 1. 1.1945 e 31. 12. 41 4 ½ — 103,5 b G1 u. 11, n. r. v. 1.1. 36 do. do. R. 6, 1. 1.47 Lstpr. ldsch. Liqu.⸗ o. do. 89, 1. 11. 44 —
’ da 40.1.8.1940 14. do. 84 Ps. Car, Pap.⸗-ℳ⸗Pfb. s. H p. St. o. do. 40, 31. 8. 4 1. 10. 1945 3 do. K.ℳ⸗Kom. 19386, do. do. Emission 14, Pomm. landschaftl. 31. 12. 41 1. 7. 1946 E v1.4. — — do. do. 40, 31.12.45 do. do. .“ .do. A. 1u. 2(fr. 77 2 4. . 10. 194 do. do. Ag. 1 (fr. 6 8 ““ do. K. A⸗Kommun. do. do. KK⸗Ps. S. 1, Deutsche Central⸗ “ ““ Em. 13. 1.10.1946 2 12. 1945 1 bodentredit Gold⸗ 1“ “ do. do. Emission 16, 85 88 Reihe: 4 g8 Meckl 65 16,898 . do. . .1. 1.10.1936 Keckle ürg. Kred.⸗ Prov. Sachsen ldsch. do. Kℳ⸗Hypothek.⸗ u. Hp.⸗Bk. R. ℳ Pf. 1 Gold⸗Pfandbr., Pfandbr. Em. 5, Ser. 4. 2.1.1942 4 2. 1. b5 w. 1.4. 1946 4 ½⅛ dersch. — Rℳ 26, 1931..100 8 Ge d12 28 Creh n 1.8˙1906 b0. do. (erig p, do. do. . ⁷,1.3.46 1.5.11 8. G. Farvenind. 3 Berlin, [46008] Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ infolge Verehelichung den Familien⸗ und Einteilung des Grundkapitals) sind H.⸗R. B 8903 „Rheinischer Erz
. Ag. 1—2 (fr. 74) 4. do. do. Emiffion 6, 2. 1. 1946 do. do. R. 9, 1.7.44 1.,1,7 Rℳ1928 4 Legi⸗ Amtsgericht Berlin. tung, The Berlitz Schools Lan⸗ 6 B ke“? V 86b 8 . ü f. ae — . Ag. 1 — 2 (fr. 6 ¼) 4 2 88 1.10.1941 do. do. R. ℳ⸗Komm. do. do. Reihe 10, timat.⸗Sch. B +† 551. Berlin, 14 Februar 1942 8, 6 i 6 4. 9 82 würe;. ig Fisch * “ efng ag.g. 8 Hüüshert. 8 5. en ec⸗ b-s-1en 98 Aöö do da c191199 21 vnm. T 6 Suscpvet;. . Abt. Iöe . b guages (Berlitz School) (Berlin nis: Die Firma wird nur durch die Iülich, den 12. Februar 1922. bbeschränkter Haftung“, Köln. Joa⸗ do. 8 ℳ⸗P R.) 1 1.7.1945 — do. do. do. Ser. 2, do. H.ℳ⸗Komm. zu led. Zeit 1106 1.7. — seueintragungen: W 15, Kurfürstendamm 26 a). Die Ge⸗ Gesellschafterin Margarete Borschke Amtsgericht. 8 chim F. Kowalski, Köln, hat derart 1““ do. do. Cmission, 2. 1. 1946 SchuldvReih. K.1, do. ℳℳ 39, 1.8.42 10214871.2.8 108,3 b „ A 111 417 Internationaler Verlag 1,1-nö. . Kläre Bromberger führt selbständig vertreten. Als nicht ein⸗ Prokura daß er gemeinsam mit einem (fr. 55 Rogg.⸗Pfd.) . „nn.19008 1.7 — aeatc-ir⸗ de in echeen 8eee 18a rdrs 1c- Fes n. erdnc 2 ahe lah Here merz⸗ en Familiennamen Kruschke. vie Ein⸗ semnagen Seg. bekanntgemacht: Ge⸗ Kierl [45881] Geschäftsführer oder einem Prokuriste eang nhn Erürts 1 p. orf, Uhlandstr. . In „Buch⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ schäftslage: r akominiplatz 11. Hande G igt ist. — S Werner Klatten, Berlin. Dem lasfang. bei denf 1mesgeraneg Ham⸗ Güthanageeg 2. Han dgn Be⸗ 66e“* gna Z“
Efred Haß und dem Alfred May, beide burg und Köln erfolgen. schränkung auf bestimmte Waren. )
R. ℳ 37,2.5.1943 100 105 ½⁄ Deutsche Eisenw. Kℳ 37, 1.12.43 100 — Dtsche. Erdöl R. ℳ 1938, 1. 3. 1944 100 .3.9 107,25 b
Dtsch. Industrtebk. Rℳ 1936, tilgb.
do. dv. R. 26, 1.1.45 do. do. R. 27, 1.1.46 do. do. R.28, 1.1.47 do. do. R. 29, tilgb.
1984, 1. 1. 1986
Meckl. Hvp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. Em. 4,5,
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Erscheine an sebem Wochentag abenbs. Dezugsprels monatlch 1,15 ℛ£ℳ einschlletli Anzeigenprels süör den Raum einer fünfgespaltenen 0,30 £ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; se⸗ Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 998⁄ 55 mm breiten Petit⸗Zeille 1,10 ℛ ℳ. Anze nimmt monatlich. Alle Postanstalten len Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer bie bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Anzelgenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 7. Sie werben nur dor dem Einrückungstermin bei ber heigenstelle ein- gegen Barzahlung ober vorherige senbung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben. gegangen sein.
Berlin, Sonnabend, den 21. Februar
d —
Gahalsseb. f. 2 Dandelsregtster. — 2. Sr. regihen — 8 nsregister. — 4. Genossenschaftaregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragsrolle. — 7. Nonkurse und Dergleichssachen. — 8. Verschiebenes.
8 2 Seees 18“ —
do. K. ℳ 39, tilg⸗ bar 1943 — 50.100 .5.11 [103,9 b
bzw. 1937]4 9 do. do. R. 7, tg. z.1. Z. a. 82 1940 — 44 10074 102,1b 8 1.“
Südd. Bodenecred. do. Rℳ 40, 1.2.45 100⁄4 ½ 1.2.8 105,8 5b 8 Gd.⸗Pf. R. 5,30.6.31 4 ½ 1.1.7 8 1“ do. do. R. 7, 1. 4. 32 1.4.10 Elektrowerke A. G. 11“ 86,1,9,1901. Berlin. 146012] mehr offene Handelsgesellschaft. Die⸗ nung vom 12. Juni 1941 um 1 540 000 schaft Gürzenichstraße 4 Gesellschaft 8 v versch. 8.*,36,19. 8 1. Handelsregister Amtsgericht Berlin. selbe hat am 1. Oktober 1941 be⸗ auf 1n dags Rℳ erhöht und 1 88342 Haftung“, Köln. 2. 1. 1944 4½ 1.1.7 do. RAℳo 39, 1.8.45 100 3 Fär öte Ungaben in wirtz, ein Gemahr Abt. 563. Berlin, 14. Februar 1942. gonnen. Die bisherige Geschäfts⸗ weiterhin um 10 000 RFℳ herabgesetzt ia Jacobi geb. Kraus, Köln, ist “ 1 fuͤr ie Richtigkeit seilens ber Reaitergerichte 8 g herige Geschäf 9 herabgesetzt Maria Jacobi geb. Kraus, „isj 0. do. R. 3,1. 10.45 1.4.10 8 nicht Übernommen. ae. 3 inhaberin, nunmehr persönlich haftende worden. Es beträgt demnach jetzt zur Geschäftsführerin bestellt mit dem 8 B 52 520 Berlitz prachschulen Gesellschafterin Margarete Stindl führt 2 300 000 R.ℳ. § 4 der Satzung (etze Recht der Alleinvertretung.
do. do. Reihe 4-6, ahlberg, ListuCo.
Gd.⸗Krdbr. R. 2 N, do. FR.ℳ⸗K yp.⸗Pfd. 1.: Mecklb. Kredit⸗ do. do. Reihe Kz,
1.10.31, gk. 1.4.42 —Em. 11. 2. 1. 1945 — u. Hypoth.⸗Bank, tilgb. zu led. Zeit 1.5.11 Gelsenberg⸗Venz.
Pfdbr. Em. 10 108,5 b G r Pfdbr. S. 1 u. g, 3 8 1.10.1943 1.4.10 do. vineisaeeee 3. 108,5 b Am 29. Januar 1942. gleiche Eintragung wird bei dem Amt
do. Gd.⸗P fb. R. 2 N,
1. 11.1990
Schles. Landsch. GPf.
Em. 1, 1. 4. 1930
. do. Em. 2, 1.4.34
(fr. 8 ½) 4 ½
do. do. Em. 2 (fr. 7¼) 4 ½
do. fℳ⸗Pf. C. 3/4 ½
do. do. Em. 4 4 .do. f. ℳ⸗Psdbr.
(fr. 5 % Niogg.⸗Pfb.) 4
Schlesw.⸗Holstein. Idsch. Gp sbr. (f. 10 ½) 4 ½ do. do. Ausg. 1924 4 ½ . do. A. 26 (fr. 7¼) 4 ½ ö. do. A. 26 tfr. 6 0) 4 ½ .. do. Ausg. 1927 4 ½
. do. Ausg. 19380, 31. 12. 35 4 ½ do. do. 61.K⸗Pfdbr. 4 ½ do. do. f ℳ⸗Pfdbr. 4
Schlesmw Holst. Ldsch.
Krdv. G. Pf. (fr. 8 ½) 4 ½ do. do. 1930,1.10.35 4 ½ do. do. (fr. 74 ). 4 ½ do. do. 1931, 1.1.36 4 ½ do. do. (fr. 64 ) 4 ½ do. do. E ℳ⸗Psdbr.
(fr. 5 ‧9- Rogg.⸗Psd.) 4
Westf. Ldsch. Gold⸗
Pfdbr. (fr. 8 ½h. 4 ½ 1.1.7 108,5b G27
do. do. (fr. 6 % ... 4½
do. do. K. ⸗L, R. 1 4 ½ 1.1.7 — do. do. R ℳ⸗Pj. R. 2 4 b½ 1.1. —
do. do. R. ℳ⸗Pfde 3 Cr. 50vRiogg.⸗Pfd.) 4
Ohne Zinsberechnung.
Kur⸗ und Neumärtische rittersch. K. ℳ⸗Kom. Schuldv.
„Abfind.⸗Kom.⸗Schuldvsch.) 55 —
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bts.. „ bzw. verst tilgbar ab „„
Berliner Pfandbr.⸗ Amt Gold⸗Pfdbr. 4 ½ 11
do. R ℳ⸗Pf. erw. S. à 4 ½ 1 do. do. Reihe 1.. 4 1
Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe 4 ½
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gold⸗Pfdbr. Reihe 5, 2.1.30 4 ½ do. do. Reihe 6, 10, 2.1.1931 bzw. 1932 4 ½ do. R. v, 2. 1.82 4 ½ .. R. 11,2. 1.36 4 ½ . R. 12,2. 1.32 4 ½
. R. 14 u. 15,] 1. 10. 32 4 ½
. do. R. 18 u. Erw., 1. 1. 83 4 ½ .. do. R. 19,1.4.88 4 ½ ö do. R. 20, 2. 1.34 4 ½ . do. R. 22 1.11.34 4 ½ .. do. R. 25, 2.1.30 4 ½
8 b0.R. 28 u. Erw.,
28 — 1.7 103,5 b G1 1.
do. do. Emissionl2, 1.10.1945 do. do. Emission 13, 2.1.1946 do. do. Emissionl4, 1.4.1 946 do. do. Emission 15, 1.7.1946 do. Em ission 4 . do. Cmission 16, 1.10.1946 do. do. Emissionl8, 2. 1.1944 do. do. Emission 24, tilgb. z. jed. Zeit, i. K. 1. 10.1942 do do. Emission 25, tilgb. z. jed. Zeit do H. ℳ⸗Kom.Cm. 7 u. Crw., 2. 1. 48 do ERAℳ⸗Kommun. Em. 17. 2. 1. 1944 do. do. Emission!19, tilgb. z. jed. Heit do. do. Emission 20, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Cmission?1, tilgb. z. led. Seit, i. K. 1. 10. 1942 do. do. Emission 22, tilgb. z. jed. Zeit, i. K. 1. 10. 1942 do. do. Cmission 28, tilgb. z. jed. Zeit, i. K. 1. 10. 1942 Disch. Genpss.⸗Hyp.⸗ Bank Gold⸗Hyp.⸗ Pfdbr. Reihe 1, 80. 9.1 927 do. do. R. 8 u. 5, 31. 12. 31, 1. 10. 338 do. do. R. 6 u. 7, 1. 10. 34, 1. 1. 36 do. Rℳ⸗Psdb. R. 8, 1. 1. 1941 do. do. Reihe y, 1. 4. 1944 do. do. Reihe 10, 1. 7. 1946] do. ECold⸗Komm. Reihe 3, 1.7. 1932, gek. 1. 4. 1942 do. Rℳ⸗Kommun. Reihe 6, 2.1.1945 Teutsche Hyp.⸗Lank Berlin Gold⸗Pf. Ser. 26 — 29, 30. 9. bz. 31. 12. 29 bz. 31 . Serie 30 u. 31, 31.3.1982 S. 33, 1. 1. 81
S. 386, 1. 1.34
S. 37, 2. 1. 35
S. 38 u. Erw.,
2. 1. 1986 h.ℳ⸗Pfandbr.
Ser. 40, 1. 4. 1944 do. do. Serie 41, 1. 7. 1 945
do. do. Serie 42, 1. 4. 1946
do. EK.A⸗-Komx̃ m. Serie 10, 1.4.1946 LAisch. Wohnstatten⸗ Hypotheten⸗Vank 04⸗-. b. Neche 2,
1.4.10
1.4110 —
S. 34, 1. 1. 33/4.
V
1.1.1932 bzw. 1936 Meining. Hyp.⸗Bk. Gd.⸗Pfb. Em. 3,8, n. r. v. 1. 1. 1930 bzw. 30. 6. 1931. do. Emission 5, 1928 pb. do. Emission 9, 11, 12, n. r. v. 1.1.1932,
1. 10. 1931
18, n. r. v. 1.1. 1934 bzw. 1.7,1933 bzw.
do. Em. 22, tilgbar do. Em. 23, 25, nrv.
1 1. 86 bzw. 1.4.36 do. R. ℳ⸗Pfandbr.
do. do. Emiss. 29, do. do. Emiss. 30,
do. do. Emiss. 31, 1. 1. 1945 do. do. Emiss. 33, tilgb. z. jed. Zeit do. R ℳ Kom. Em. 28, n. r. v. 1. 1. 1944 do. do. Emiss. 32, 1. 1. 1945 do. do. Emiss. 34, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Emiss. 35, tilgb. z. jed. Zeit Muteld. Vodentrd. Gld. Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2 (fr. 8 %),
31. 3. 1931 do. R. 4 u. 5, 30.9.32 do. R. 7. 2. 1. 84 do. R. 8, 1. 4. 35
do. R. 10 u. Erw., do. Reihe 2 (fr. 7 %),
30. 9. 1982 do. Gold⸗Kom R. 1,
do. Emission 15,17,
1. 7, 1934 4
ab 1936/41
Em. 27, 1. 4. 1942 4 ½ n. r. v. 1. 1. 1944 4 ½
1. 4. 1945 4 ½
do. R. 9, 1. 4. 36/ 41 30. 9. 1935 41
Preuß. Centr. Bod.⸗ Gold⸗Pfdbr. 1924, 1. 1.1931
do. dv. 1926 u. 27, 1. 1. 32 bz. 1. 4. 38. do. do. 28, 1. 10. 34 reuß. Centr. Bod.⸗ u. Pfdb. Bk. Gold⸗ Hypoth.⸗Pfand⸗ br. Em. 1 u. Erw., 1. 10. 1935
Preuß. Pfdbr.⸗Land Eold⸗Hyp.⸗Pf. Em. 41, 30.8.19381, gek. 1.3. 1942
do. Em. 42,31.3. 33, gef. 1. 3. 1942
do. Cm .45, 46,30.6.
gek. 1. 3. 1942
30. 9. 193241
1932 bz. 1.4.1933,
do. Cm. 47, 1.7. 83, gef. 1. 38. 1942 4 9 do. Em. 50, 1. 4. 35 getf. 1. 3. 1942
Thlring. Ld.⸗Hyp.⸗ Vant, fr. Bant f. Goldkr. Wermar, Gd.⸗Pfb. Serie 7,
31. 12. 1931 do. do. Serie 9, 31. 12. 1936 do. do. Serie 10, 30. 9. 1932 do. do. Serie 12, 31. 12. 1932 do. do. Serie 14, 31. 3. 1933 do. do. Serie 15, 81. 7. 1933/4 ½ do. do. Serie 16, 31. 3. 1934 do. do. Serie 17, 31. 3. 1936/41 do. do. Serie 19, 31. 3. 1937 do. do. Serie 21, 31. 3. 1936 do. do. 4.ℳ⸗Psdor. S. 22, 1. 4. 1944/4, e do. do. do. Ser. 24, 1. 10. 1945 188 do. do. do. Ser. 27, tilgb. zu jed. Zeit .1.7 102,5b Gr. do. vo. Kü. A⸗Kom. S. 25. 1. 11.45 — do. do. do. Ser. 26, tilgb. z. led. Zt. —
Westdeutsche Boden⸗ tredu Gold⸗Pfdbr. Em. 9-12, 14, nrv. 1.1.31, 1. 4., 1. 7. 82 versch. do. E. 20 u. 22, nrv. 1. 10. 34 bz. 1.1.85 versch. do. Em. 24-26, nrv. 1. 1. 1936 versch. do. RA⸗Pf. Cm. 27, 1. 4. 1942 1.4.10
do. do. Emission2s, 2. 1. 1944 1.1.7 do. do. Em. 30 u. Erw., 1.10. 1944 1.4.10 do do. Em. 31,1. 1.46 1.4.10 do. Gold⸗K. E. 23, n. r. v. 2. 1. 1935 1.4.10 do. 11 ℳ⸗Kom. C. 29, 2. 1. 1944 4 ½ 1.1.7 do. do. Emission 33, tilgb. z. 1led. Zeit Württv. Hp.⸗B. Gd.⸗ Hyp.⸗Pfdb. S. 10, 1. 1. 1933.
Dtsch. Schiffspfdbr.⸗ Bk.⸗Gd.⸗Schiflspf. Ausg. 4, 1. 1.1932 do. 1. ℳ⸗Schiffspf. Ausg. 8. 1. 4. 1944 do. do. Ag. 9, 2.1.46
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
Gelsenkirch. Bgw.
Ges.f. elektr. Unter⸗ nehmung Rℳ ê41,
Th. Goldschmidt Görkitzer Waggon
Großtraftwert Mannheim K. ℳ
Gutehoffnungsh.
Hackethal Draht
Hamog. Elect.⸗W.
Harpener Bergb. Hochofen Lübect
Hoesch A.⸗G. K. ℳ 1940, 1. 3. 1944 Hoesch⸗Köln Neu⸗ essen K. ℳ 1937, 1. 4. 1942 Hüttenw. Sieger⸗ land . ℳ 1937, 1. 12. 1943 Hydrierwt. Pölitz R.ℳ 1939, 1. 6.45 do. K.ℳ 40, 1.6.45 do. K. fℳ 40,1.11.46
Isenbeck u. Cte. Br. K.ℳ 1938,1.8.43
Kali⸗Chemie
R.ℳ 39,1.11.1945
Klöckner⸗Werke H. ℳ 1936, 1.4. 42
do. H. ℳ 39. 1.8.45
KNKomm. Elektr.⸗W.
89 S. 1 u. 2, 1.8.43 König Wilhelm Essen Bergwerk Ausgabe 1935, 1. 1. 1940
Fried. Krupp Rℳ⸗ Anl. 36, 1.8.1942 do. 4ℳ 39,1.11.45
Krupp Treibstoff⸗ wert Kℳ⸗Anl., Uilgv. 1941-47
Leipz. Bierbrauer. Riebeck K. ℳ 36,
1. 10. 1942 Leopoldgrube E.ℳ 1937, 2.1.48 Ludenscheid Met. 8. ℳ 1927 1938
Mannesmann⸗ rohren Hℳ 1940, 1. 4. 1946 wMansfeldBergbau E. ℳ 37, 31.12.41 do. Kℳ 39, 1.4. 44
Rℳ 1937, 1.3.43 100 .3.9 105 ⅛ b do. H. ℳ 40, 2.5.45 100/4 ½ 1.5.
R.ℳ 1936, 2.1.43 100
2. 1. 1945 100 E.ℳ 1940. vesee
R. ℳ 1941, 1.4.47 100
1940, 1.4.1945 102 R.ℳ 1937, 1.8.43 100 do. ft. ℳ 39,1.11.45 100 Rℳ 1941, 1.4.44 100/41
Rℳ939,1.10.45 100 do. R. f 40,1.10.45 100]41
R.ℳ 1937, 1.4.42 100
Rℳ 1940, 1.2.45 100
Mark Hagen R.
iI Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.
Zeder kann gemeinsam mit einem 9 2*½ . 2 anderen Prokuristen die Firma ver⸗
treten. A 111 418 Gustav Knolleisen, Obst⸗, Gemüse⸗ und Kräuter⸗Großhand⸗ lung, Berlin (C 2, Zentralmarkthalle, Halle 1, Stand 736/37). Inhaber: Groß⸗ ändler Gustav Knolleisen, Berlin. A 111 419 Apotheke zum Soen Hirsch königl. privilig. 1733 Inh. Apotheker Günther Arndt, Berlin (SW 68, Lindenstr. 74, Ecke Junker⸗ straße). Inhaber: Apotheker Günther Arndt, Berlin. Veränderungen: A 91733 Extrakto⸗Chemie Dr. Ing. Heinz Benda (Tempelhof, Fried⸗ rich⸗Wilhelm⸗Str. 41). Einzelprokurist ist: Dr. Ekhard Benda, Hannover. A 108 520 Agil Chemie Dr. Vaas & Co. (Oberschöneweide, Tabbert⸗ straße 13). Die der Frau Irmgard Vaas geb. Dittmann erteilte Prokura ist dahin erweitert, daß die Prokuristin ermächtigt ist, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Erloschen: A 110 887 „Aeme“ Holzbau⸗ und Einrichtungs⸗Gesellschaft Hermann Weidmann & Co. Die nAe ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [46009] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 13. Februar 1942. Veränderungen:
A 94 362 Franz Lange Baumeister Hoch⸗, Tief⸗ u. Betonbau (Dahlem, Fehesftr 59). Einzelprokurist ist Kurt
isch, Zepernick.
A 101 288 Fritz Laatz (Kartonfabrik, Pappen⸗ und Papiergroßhandlung, 80 16, Adalbertstr. 59). Jetzt offene
Asgesellschaft seit 1. Januar 1942. ie Kauffrau Gertrud Laatz geb. Ploetz, euthen, ist als persönlich 2 tende Ge⸗
fellschafterin eingetreten.
A 101 422 Carl Heinrich Trunk Ta⸗ petenleistenfabrik (Weißensee, Streu⸗ strabe 5/7). Offene bs-;v seit 15. Februar 1942. Frau Eileen nesgmxen geb. Trunk, Berlin, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Carl Heinrich Trunk vertritt allein, Frau Eileen Göhlmann nur ge⸗ meinsam mit ihm.
A, 104 651 Carl Friedr. Schauer & Co. (Großhandel mit Spinnerei⸗
schaft mit beschränkter Haftung
8.Sg vom 3. Dezember 1941 ist der e
ändert. Die Firma lautet fortan: Ver⸗ lag Kolmarer Kurier Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Geldern. [45865] Amtsgericht Geldern, 5. Febr. 1942.
mann in Kevelaer. Gleiwitz. [45868] Amtsgericht Gleiwitz, 6. Febr. 1942.
Schaffgotsch'sche Werke G. m. b. H., Gleiwitz. Auf Grund des Beschlusses 8 der Gesellschafterversammlung vom ten, Hannover, Sallstraße 10). Inhaber 16. Januar 1942 ist in den 88 4, 6, 7, ist der Kaufmann deinrich Krücke in
Ge scheine) Vorschüsse), 17 (Vertretung und Zeich⸗ schaft mit beschränkter Haftung nung der Firma), 18 Abs. 1 Satz 2 (Hannover, Kanalstraße 4/5). Kuno (Zu ammensetzung des Aufsichtsrats) Günther ist nicht mehr Geschäftsführer. und 22 Abs. 2 Satz 1 (Stimmrecht) des Zum Geschäftsführer ist der Geschäfts⸗ führer Anton Heilmann in Hannover
Gesellschaftsvertrages geändert und teil⸗ “ bestellt.
weise neu gefaßt.
Berlin. 146013] Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 14. Februar 1942. Veränderungen:
B 50 450 Volkswagenwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 15, Knesebeckstr. 48 — 49). Proku⸗ rist: Hans Riedel in Braunschweig. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer bzw. stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten. Die Prokura für Ludwig Apel ist erloschen. B 50 957 Land⸗ und See⸗Leichtbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Wannsee, Bismarckstr. 24 — 25). Die Prokura für Alfred Lehmann ist erloschen. . B 58 851 Südwest⸗Verlag Gesell⸗
(W 35, Graf⸗Spee⸗Str. 20). Durch
ellschaftsvertrag in § 1 (Firma) ge⸗
Handelsregister
Neueintragung: 4 266 Heinrich Kerkhoff, Kevelaer Großhandelsgeschäft in Reiseandenken,
pielwaren, Papierwaren und ver⸗ Inhaber ist ausgeschlossen. wandten Artikeln).
Inhaber: Heinrich Kerkhoff, Kauf⸗
Handelsregister
Veränderung: B 9879 Gräflich
14, 18, 19 und 22 des Gesellschaftsver⸗ 1
trages das Wort „Goldmark“ durch
„Rei smark“ ersetzt. Durch denselben 4
Heschla sind die §§ 6 (Teilbarkeit der Leinstraße 33). Dem Karl Dreyer in bstscn ei) 7 Abs. 1 (Anteil⸗ Hannover ist Prokura erteilt.
„14 Abs. 3 Satz 2 (Darlehen und
Güstrow. . [45873] Handelsregister
Amtsgericht Güstrow,
den 10. Februar 1942. Veränderungen:
H.⸗R. B 6 Van Tongel'sche Stahl⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Güstrow.
Prokuristen: Reinhold Weidner und Alexander Schäff in Güstrow. Sie sind jeweils mit einem der Geschäftsführer zeichnungsberechtigt. Gummersbach. [45874]
Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Veränderungen:
A 177 Firma H. Schroeder & Co., Elbach. Wilhelm Schroeder, Betriebs⸗ leiter in Elbach, und Martin Schroeder, Schlosser in Elbach, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die damit entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1941 begonnen. 5. 2. 1942.
Halberstadt. [45875]
9 H.⸗R. A 1650 Otto la Barre u. Co., Halberstadt. Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rabe in Halberstadt. Der Uebergang der ausstehenden Forderun⸗ gen und der Schulden auf den jetzigen
Halberstadt, den 13. Februar 1942. Amtsgericht. Abt. 9.
Hannover. [45876] Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 14. Februar 1942. Neueintragung:
A. 15 497 Heinrich Krücke (Groß⸗ handel mit pharmazeutischen Präpara⸗
Hannover. 4 Veränderungen: A 14 832 C. Nikolai (Hannover,
B 3597 A. Sander & Co. Gesell⸗
A 3727 Martin Schulz, Kiel (Her⸗ zog⸗Friedrich⸗Straße 28). Der Kauf⸗ mann Ferdinand Schulz und der Inge⸗ nieur Alfred Hünerjäger, beide in Kiel, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Die Prokuren des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Schulz und des Alfred Hünerjäger, beide in Kiel, sind e en
Am 12, Februar 1942.
A 3148 J. Theede, Kiel⸗Ellerbek
Julienstraße 11, Fischräucherei, Mari⸗ nieranstalt, Groß⸗ und Kleinverteilung von Fischen). Das Geschäft nebst Firma ist durch Verpachtung mit Wirkung ab 1. Januar 1940 auf den Fischindu⸗ striellen Hans⸗Peter Gustav Theede in Kiel⸗Ellerbek übergegangen. A 3262 Heinrich Paap, Kiel (Tir⸗ itzstraße 24 b, Tiefbaugeschäft). Die
rokura der Elisabeth Paap ist mit mixtung vom 28. Februar 1942 er⸗ oschen.
A 4143 Karl Pfleiderer Handels⸗ vertretungen, Kiel (Wrangelstraße Nr. 36). Das Geschäft und die Firma sind auf den Kaufmann Heinrich Michel in Kiel übergegangen. Der Uebergang der bis zum 1. Januar 1942 in dem
Weddigenring). Dem Direktor Hermann
Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Michel ist ausgeschlossen. B 808 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kiel⸗Schönberg in Kiel (Segeberger Straße 2) und B 876 Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Kiel⸗Segeberg in Kiel (Segeberger Straße 2). Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Erich Kabitz in⸗ Berlin ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Eisenbahn⸗ direktor Karl Burkart in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
B 840 Robert Gerling & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Herzog⸗Friedrich⸗Straße 21). Die Prokura des Kaufmannes Dr. Otto Tresselt in Kiel ist durch Tod erloschen. B 858 Hagenuk Hanseatische Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft Neufeldt & Kuhnke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Werk Ravensberg,
Appel, dem Dplomingenieur Heinrich Kerssenfischer dem Kaufmann Wilhelm Möller, sämtlich in Kiel, und dem Ma⸗ jor a. D. Wolfram de le Roi in Berlin⸗
gericht Wien bezüglich der dort unter der Firmc. Rheinischer Erz⸗ und Metallhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Wien eingetragenen Zweigniederlassund
erfolgen.
H.⸗R. B 8976 „Grundstücksgese schaft Köln⸗Ost mit beschränkter Haftung“, Köln. Der Geschäftsführe Josef Schell, Kaufmann, früher zu München, jetzt zu Gut Böke bei Imme keppel, hat wegen Erkrankung sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Hubert Brüggen, Bürovorsteher, Köln⸗ Merheim, Irh., ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Löschung:
H.⸗R. A 15 600 „Urban Arenz“,
Köln.
Königsee, Thür- [45885]1 Aatsgericht Königsee.; 1
In das Handelsregister Abt. A Nr. 357 ist am 12. Februar 1942 bei der offenen Handelsgefellschaft in Firma Mellenbacher Hartsteinwerke Ge⸗ brüder Fischer in Mellenbach ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Rudolf Fischer in Heberndorf ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Kolberg. [45886]
Handelsregister
Amtsgericht Kolberg, 7. Febr. 1942.
A 662 Karl Dallmann Nachf.,
Die Firma ist geändert in Fritz
Marensorf vorm. Karl Dallmann. G ist der Kaufmann Fritz Maren⸗ or
in Kolberg.
Konitz. Westpr. [458871
H.⸗R. A4 3. In unser Handels⸗
register Abt. A ist heute unter Nr. 3 die Firma Ludwig Bippus, Platz⸗ holzhandlung, Nadel⸗ und Laub⸗ schnittholz, Sperrholz, Furnieren und Holzfaserplatten Konitz Westpr. mit dem Sitz in Konitz eingetragen worden.
Alleiniger Inhaber ist: Ludwig
Bippus, Kaufmann, Konitz.
Konitz, Westpr., 6. Februar 1942 Das Amtsgericht.
Krems, Donau. [45888]
Handelsregister
1. 4. 86 44 1. 1. 1932 11.ℳ⸗Pi. R. 29 u. do. do. d eihe 4, 1. u. 2. Exw., 2.1.42 4 ½ 1. 1. 1: 1935 do. do. R. 30, 1.4.44 4 ½ 1.4. do. do. Reihe 7-9, do. do. R. 31, 1.4.44 4 38 1.4. . 1. 10. 1985 1.4.10 do. do. R. 32. 1.4.45 4 .4. do. do. Neile 10, 8 do. do. R. 33. 1.7.43] 4 1. 1 1. 10. 193614. 1.4.10 do Reihe 12 u 18 do. h⸗P sbr. R. 11, do. R. 17, 1. 10. 32 1. 4. 1948 1.4.10 do. dr. 18-25, 1.4.32
do. do. deihe 12, .do. R. 26 30, 1.1.34 38, 2. 1. 44, 100 1. 10.194 4 ½ 1.4.10 do. R. 31-34, 1.4.35 1 do. R.ℳ 40, 1.2.46,100/4 ½1.4.10 1074 b 1070 Mix u. Genest
do. do. Reihe 18, do. R. 35, 36 u. 39, e
unk. bts.. „ bzw. verst. tilgbar ab.. Maximilianshütte RMℳ1941,1.7.1947 ,100
Amtsgericht Krems (Donau) Abteilung 5.
Krems, am 13. Februar 1942. Neueintragung:
und Webereierzeugnissen, C 2, Breite ““ — ; , h 8 Straße 25/26). Die Einlage einer Gleiwitz, 17245869] Hennef, Sieg. 7 145877 den feenahe e shan berege atefuch s
Ketallgesellschaft Kommanditistin ist erhöht worden. Handelsregiste H.⸗R. A 178. In das hiesige Han⸗ Gemeinschaft mit ei Geschäftsfüb 4ℳo 39,1. 11. 45 1008 1.2. Amtsgericht Gleiwitz, 11. Febr. 1942. delsregister A wurde heute unter lfd. oder einem 1egesene EecFesite. K⸗ iod. gh⸗ Berlin. 146010] Veränderun : A 1707 Oberschle⸗ Nr. 178 eingetingen. Firma Franz Firma zu zeichnen H.⸗R. A 3/86 Karl Hintermülle get. i. 4. 1942 100] 1 „Amtsgericht Berlin. sische Waagenfabrik August Böhmer Joseph Schellberg in Ukerath. B 902 Teutsche Werke Kiel Aktien⸗ Bahnhofsgastwirtschaft Gmin d. hr Abt. Fd. inln. 14. Februar 1942. re 1en. eict Gefehnceer⸗ e “ ist Franz Joseph gesellschaft, Kiel. Dem Abteilungs⸗ Hauptbahnhof N 8.- . eränderung: assung Sosnowitz. Gesellschafter Schellberg, Kaufmann in Uckerath. direktor Heinrich Ligat i J.. Mu Zinsberechnung. “ brss Ang. Gglehrietst get 1. 1866, 4 B 53 222 Fehrbelliner Platz Grund⸗ Kaufmann Karl Brandt in Halle a/S. Hennef, den 2. Februar 1942. ist Rct r stetegüim e LEEbö
Ribetn. Hyp⸗Bl. Gld. Hyp. sdb. Reihe? bis 4, 31. 12. 26 do. Reihe 5-9. . do. R. 10, 11, 14, 15
Accumulator. Fb. Fes R. ℳ 1940, 1.9.43/100 4 ½ 1.8.9 105,5eb G
2
—ö2ögöSAg
103,5b G) Aktges.- Kraftstoff⸗ — anlagen H.ℳ 1, 3 3 1. 3. 1460100 104 b 104 2b
Aktges. Sächs. Wk. 105,75b [105.75 b
——B—— —ö2ö-ö=q-ö2ögS S S.
eoe’) Sonstige.
—
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken.
z, den 31. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Rh.⸗Main⸗Donau R ℳ 1940,1.10.44
do
Vergwertsgesell⸗ chaft Hibernia . 39, 1.7.1 945,100
Gebr. Böhler & Co. K ℳ 1940, 1.8.467100ʃ41
Bayer. Landwirt⸗ schafts⸗Bl. Gold⸗ Hyp.⸗Pfbr. R. 20 u. 21. 31. 12.1930
ziemens uHalste und Siemens⸗ Schuckertwerte K ℳ 38, 1.8. 1944 100
Castellengo⸗Ab⸗ wehr Gewerksch. Rℳ 37, 1.7.1,942 100e
EChem. Werke Essen Steinkohle 1937,
31. 12. 1942 100 7 104,25 5b
Leipziger Mebam. ei Reihe 37 u. 38, 36 Mont Cen. Steint. 8 tücks⸗Aktiengesellschaft ⸗Wil⸗ ist verstorben. Seine Ehef Amtsgeri — Phresneraaa.gen— EEEE” Lb. 8 I3b3ö3 Rüen.. wcem in va Reh ecanren rnene 8 do. Gold⸗Keon. R. 6, *. Reihe 40, 2.1.37 do. Umtausch d. Aülheim. Vergw. Leuschner, Privatsekretärin, Berlin, ist als persönlich haftende Gesellschafterin Hir 83 Prottrisen zi verteten 9 . 9. 192 9 do. ERℳ R. 1, „Absttiia⸗ 8ℳ 37, 1.2.1941 in, fterin irschberg, Saale. 458 8 “ 1710740a 1., 14.10 — Faenngeo he8h 105 24- 4118-1.n48 100 beste eete egg Vorstandsmitglie eingetreten. Bekanntmachung. Richt SeSe; 1 “ G do. do. R. 42,2. 1.44/4 ⅜ 1.1.7 do. 1. sch d.6 vean 1 88 säg ber 1 8 2 8 rantfurt Kyp.⸗Bt. vo. do. R. 43,1.10.48 1.4.1 ö Neckar A.⸗G. k18 8 Graudenz öö1.“ Amts ““ 79 V1 wird bei dem Amtsgericht in Goten⸗ h. aeSe Gold⸗Pfankbriese ssdo do. R. 44 u. 45, bar zu fed. Beit,101 1941, 2. 5. 1945 1004 1.5. Berlin. [460111] 12, H.⸗R. . 145870] mtsgericht Hirschberg (Saale). hafen stattfinden. den 9. Februar 1942 1 Mit Zinsberechnung. 98 ö . d Se. 10. 888 „ 1.4.10 spät. 1. 5. 1946 105 2 Rectarwerte A.⸗G. .“ 1“ Amtsgericht Berlin. regted ectena dn tines eeahs h 8 1 xeee serergseshen. 4 . do. h.4A ⸗* sbbr. o. do. R. 46,2,1.46 .1.7 Aschaffenb. Zell⸗ Kℳ 1936,1.10.40 100 4 2 1 1— Fgen . sr Puff, ahche 20ss 4 nunk. bis .dzw n. ruckz. oor.. (n. t. v. d. 17, 1. 1. 42 do. do. R. 47,1,7.46 846 stof RAℳ40. 1.3.45 10 Aiederschles. Verg⸗ Abt. 562. Berlin, 14. Februar 1942. heute fol 1 8-ghe — 8 8 1 A 1 Wilhelm Winkler, . bzw. verst tilgbar ab.. 3 oo. Cv. N. 18u. Eru., do. H.1-Som. N.,9, 1 8 8 10⁰0 ee 1888, Veränderungen: 1 e. gers,2nceghe⸗ ... echlec Lan I eg.⸗ 18. Hao pbemn e.e S. en. Siachfche, 8re vever, dondetede⸗, do. do. Rethe 15,]9 do vo. n. 0,19,3 8 1810 “ “ 8. 51,688 Permutit Afktiengesell⸗ berg, Grandenz. Geschäftsinhaber ist Emil Puff in Potti. essattor 8 R. àA N. 118 0 gn, Inhaber Kaulmann Wilbelm Wi 1.9. 38 Faen eegh⸗ 3 1. 10. 1945 do. do. R. 11, 1.7.46 1.1.1 Nr. 13 f. 1940/41 vütten 8ℳq 40, schaft (Berlin NW 7, Luisenstr. 30). Kau mann Robert Grünenb G ehes bel⸗ 8 ga ee. . 8 . Den F. r do. de R. 8,u. 1f *” do. do. Reihe 20, Basalt Gold..... 81 1. 8.1945 105,9ek G 1 Ppvrokurist: Friedrich Kempe in Berlin. denz. erg, Grau⸗ EE1“ Siebel, Landesproduktenhandels⸗ führer Paul Rossa in Loben, O. S is . vfr. 8 1), wg1 verzch. 1b — o 1809 Bergb. A. G. Ewald 1 Err vertritt e mit einem Vor⸗ Fauben vneserak egen en [45879] enreee eeesten Hüst8.. Einzelprokura erteilt 0. do. R. 1 (fr. 7, . do. d. — Gold⸗Hyp.⸗Psand⸗ Bergb. A. G. Ewald tandsmitgliede. Handelsregister g in Koblenz⸗Ehrenbreit⸗ 2 Alf nd S is a; . no. lhe 09, anrr gnn.92 deh.naac Rüg naog er gerungsverein dent⸗ sssergh, b v8h0e R . ans Maschel n 85),1.6.32 bz.1.1.88 lilgb. z. 1ec.deii do. do. Serie 9, 17, 1. et. 1.4.1942 4. 104b; 8 thetn. Braunt. u. 8 vFisonbar hen 1— 1 zeränderung: kaas⸗Siebel, Koblenz⸗Ehrenbreitstei ff delsgesellschaft sei 7 6 ½),1.6.32 bz. 1. 1.88 “ 8 d21 12.21 8 v n d0. Kc,1.18,1 100 2 14. 168 89 Prienn 9,g 109,2b 106,8. TETT“ en. s458711 H.⸗R. A 139 9 Frbener 1942: He⸗ Brentanostraße 1. “ 1ne Handelsgesellschaft seit 1. 7. h 1 21 12.32,r..-n 1.2.1946 5 [1.2.8 3 8 8 2. 2 2 2. H.⸗R. m⸗ NX 5 v“ (Ehr WL1ö“” 941. 1e ov-nae . 8 “ do. do. Serie 15, Rhein.⸗V estf. El. 1 Berlin⸗Wilmersdorf, Land ausstr. 29). delsre 8. 8 88 is In unse eäg. s 11“ 85 Fer intf geen eestnath 8 hefea so ngaltnn Alfped ““ n.rurg. L vx.⸗dt “ 31. 12. 198 8 ℳ 39, 1.7.1945 1.1.7 108,25b 108,25b M gij . A, ist unter Nr. 185 genberger &. Cv. in Hohenstein⸗ bruar 1942 5 R. 4-7,1.740,1.10.36 0'old.⸗vpeL sobr. 1 do do. S. 16, 1 Nöcngscehen 8 1 Famg⸗ Witlign Pec 8” und Ge⸗ heute folgendes eingetragen worden: Ernstthal. Die Gesellschafterin Hed⸗ .“ Amtsgericht. 16 Mesche E3“— Ln. is on D, F-H. 88 . 2. Erw., 1. 7. 85 u. Stahl K %1986 1.4.1071048 103 ½2 G org Hilbig sind nicht mehr Abwickler. Karl Küssner Gemüse⸗ Obst⸗, Süd⸗ wig Hermi R ingenberger “ 1“X“ 2. 1. 1992, 1988, 1ue“ “ do. Rℳ⸗Hyp. S. 18, Rudaer Steintohl. Alleiniger Abwickler ist jetzt Abteilungs⸗ früchte Groß⸗ und V geg Reeserinecht ürh 11S 13] b 1.7.34, 1.4.196 6b 1. 4. 1943 5ℳ 1940, 1.8.46 ,1.2.8 106,75 5b präsident Dr. Hugo Kratz, Berlin, auf Gra de ihataichecsare hander, be v b nitten. 1gn. teac Eäegra 3 81 es herasen Bean b LEVE““ * P. Relchzauf⸗ . u 282 Geschäftsinhaber ist Ke. weiter Verehelichung den Familien⸗ Amtsgericht, Abt. 24, Köln. xx. ist [45890] b do. do. emeisen0. “ u 4 440, 13,1940100b „1s. 1, . 1943 100 6 1.2.8 1055b G sichtsamts für Privatversi b richt. netrrgensiefzs nag ahhe 1e. danen Heinern, der henfmteng So⸗ doombagetenarrigängen 111“ Bayer. Lereinsbant o. do. Enlis o. Serie 20 do. 19388, Folge 1, 2 G rivatversicherung vom nicht eingetragen wird noch ohne Ge⸗ Rei Wei 8 denwAbscharzen Fedr 1010 Cold⸗Pldbr. Serie u. Erw., Enisl. L, 1X1““ 8 2.1.1945 1. 2. 194381100][4 ½ 1.2.8 Schles. Bergw. u. 1 8 Februar 1942. E b I Recht⸗ ä t äfis Uunggi frans. ehönae 89 Enbe 28 2 Vea⸗ 1. 8 aih 1 1v 6 F r hat alle Rechte währ bekanntgegeben: Die Ge. — önli r “ 36 — 112 fr. 8 9) 1. 10. 1vas bzu. 8 3 h. ℳ⸗Kom. 19388 do 1938, Folge 2, ütten Kℳℳ 40, und Befugnisse, di G der ra mundgegehen: ie Geschäfts⸗ lungwi ist als persönlich haftender Veränderungen: 4 R 769 Fi 1. 10. 30, 88, 94,85 “ 1. 10. 1944 4, 1.4.10 S. 8, 1. 4. 1943 4 1. 11. 1944 7100⁄4 ½ 1.5.11 1. 1. 1946 .1.7 106,15b S gnisse, die nach Gesetz oder räume befinden sich in Graudenz, Ge⸗ Gesellschafter eingetreten. Ein K H.⸗R., A. 13 311 La ' it auban ift eghsgeneert bzw. 1. 1. 32, 38, 35, “ do. do. Cn. isseon h, do. do. do. 1941 S.9, eeölöge,aig 2chlucheew. AG. 1 atzung den Organen der Gesellschaft treidemarkt 4. w ditist is 9. fastee r. Webe 2 Köl öln⸗Merheer Prengthig n Latchan Ult Frümschen bn 11,88,88,0 ““ 8 1;10,1996 1.4.10 1. 10. 1943 Bununsi 44 9 Kℳ 39, 2. 5.1945 100 — zustehen. Graudenz, den 31. Januar 1942 neecgdätis ist aus der Gesellschaft aus⸗ Roßbachstr 88 GSE“ Irh., 88 a 8 935, bz w. 1.4.1935 42 1 o. Kon. mun. 1. 12. 1944,100[5 [1.6.12 1 1 - d12n,18. 9 ne“ veno. 8.n dnn 1 2 54,087 Vonk Krankemversiche⸗ Has Amiszeriche 8 der Gefellschaft ausgeschieden. Tteselte asnenc Femn. ussol. 8 1. 7. 1942 4½ Sachstsche odenerd. e Foechcher 898. Jülich [45880] ist dadurch auf ecbs Karl Weber . h Ebrag. ahhh orc⸗ erkskammern Versicherungsverein [45872] Handelsregister junior; leini 11; Ieemer g auf Gegenseitigkeit zu Berlin (Ber-⸗ * Amtsgericht G vectsein ä 8 8 8 eee e.e,s, ee.. 8.-N 003, ranze roü 6 “ E.“ Veränderung: rokura von Herta Weber ist —7 J e .. We. 8 Inh.: Hermann Walzer, Lauenbur ng „ g
Ser. 1. 2 ffr. 6 4), 1. 1 1932 [4½1 1.4.10
Vayer. Vereinsbant 4. ℳ⸗P bbr. S. 1-7,
31. 12.1945 versch.
do. Gold⸗Komm. Serie 1 Gfr. 6 4), 1. 1. 1932 4 1.4.10
do. do. H.ℳ Kom. „ESer. 2, 31.12.1945/4 ½ 1 1.1.7
1 29 bzw. 31.12.1932 versch.
anr Cold⸗Hyp.⸗ do. R. 10, 1. 1. 82 1.1.7
Pfandbr. Reihe 12, 8 4 8 do. R. 11, 1. 1. 3214 ½ 1.4.10 . 1. 10. 1932 8 w do R. 15, 22, 1. 1.
do. N. 15— 14. 1. 1. 1936 bz. 1937 [4¼ 1.4.10
88 bzw. 1. 7. 86 8 do. R. 16-21, 1.1.38,
do. R. 16—17. 1. 1. 81.12. 33 bzw. 1.1.
1984, 1. 1.1935
do. R. 18, 1. 10. 35
1““ EE111“ nn⸗
Hannov.odentrd.⸗ Steint. Elekt. Essen
Kℳ 39, 1.5.1945 10077
1520,ℳ01. 17. 199,, vena. Jegne 0ne nr. lin SW 11, Großbeerenstr. 7). Das Vor⸗ Gra V1 i i SW 11, . 7). Do — b11“ B 68 Schleipen & Erkens Aktien⸗ H.⸗R. A 15 1381 „Eri usen“ 12 1877181“0 104,75 b Rerche vaffcehn Berlin an Stelle des Graz. In die Firma ist Dipl.⸗Kfm. der Hauptversammlun voe 30. De⸗ * Atn Wußen ee een dha 82 n EI16““ SvI- 89100 8 . den Fa⸗ Nebegn, fesscht⸗ als 8n. , haften⸗ zember 1941 im Wege 8ns Berichtigung Sülz, hat Prokura — aalff in Jautsnder Peaeehe Süßen 1. . 9 - 2 1 ⁴ * di ’ 8 1 8 i 4 3 8 — G 2 11“ e fter de vxan h; gem. der Dividendenabgabenverord⸗ H.⸗R. B 8897 „Grundstücksgesell⸗ frau Gertrud Kalff, geb. Fingerdehs⸗
Concordia Bergb. Thür. Elektr. Lief.
.ℳ 38, 1.7.1943,100⁄4 Concordia Spinn. 1935, 1936 4 ½ versch. u. Web. K ℳ 39,
do. R. 23, 1. 1. 87745 8 8 1. 5. 1945,100
vo. Rℳ 37, 1.12.43100ʃ4 ½ 6
1“; “