8
Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1942. S. 2
7. Aktiene:
Bilanz zum 30. September 1941.
gesellschaften
[46460]
unserer Gesellschaft ausgeschieden. Essen, den 16. 681 1n v
Rheinisch Westfälisch
4
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
rat
hnstätten
Brauerei Gebr. Ibing Aktien⸗ gesellschaft, Mülheim⸗Ruhr.
[46457) Germanischer Lloyd.
In der heutigen außerordentlichen etpersrfrnbsng der Aktionäre der
esellschaft ist Herr Staatssekretär i. W. Gustav Koenigs, Berlin⸗Charlottenburg, in den Aufsichbsrat gewählt worden.
Berlin, den 20. Februar 1942. Der Vorstand.
Friedrich Sass.
[46070].
Aktien⸗Bierbrauerei Meißner
Georg Schnadel. —nnnnnnnnnmmmwmömEmEEEEEREWoo
Felsenkeller in Meißen.
B
R
Bilanz für den 31. August 1941.
Aktiva. Anlagevermögen:
Brauereigebäude.. Gaststätten⸗ u. Wohngeb. Mälzerei,. Wasserwerk.. Maschinen⸗ u. Kühlanlage Gefäße, Utensilien und
EFlaschen ... Fuhrpark
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsst. Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. Werlhapiers . . .... Hypotheken u. Grundschuld. Forderungen auf Grund
v. Warenlieferungen und
Leistungen... .. Kassenbestand einschließlich
Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗
ööö“ Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Eventualforderungen
Rℳ 6800,—.
Passiva. 1 Grundkapitltl Gesetzl. Rücklalge.. Rücklage f. Ersagbeschaffg. Rückstellung f. ungewisse
Schulden .. Langfrist. Verbindlichkeiten Darlehen d. Unterstützungs⸗
einrichtung f. Vorstands⸗
u. Gefolgschaftsmitglie⸗
I11“ Gewinn..
Eventualverbindlichkeiten V
E. ℳ 6800,—.
Gewinn⸗ und Verlust für den 31. August 1941. —
113 482
29 916
13 498 21 262 9⁵²
D F
K A
629 832
420 000 42 000 14 806
20 500 100 000
15 000 17 525
629 832 rechnung
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen (Saldo).. Steuern v. Einkommen, v.
Ertrag u. v. Vermögen. Beiträge a. Berufsvertretg.
. 2
Zuweisung an die Unter⸗ stützungseinrichtung für Gefolg⸗
Vorstands⸗ u.
schaftsmitglieder e. VL.. Vortrag a. 1939/40 Reingewinn 1940/41. b
Vortrag
Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß .
Außerordentliche Erträge.
27
27.
Meißen, den
4—
a. 1939/40..
R. ℳ
163 834 12 186 82 790
1 311
76 897 3 634
15 000— 1 848 20 15 677/63
f45507]. Aktiva. Herr Dr.⸗Ing. E. h. Walter Borbet ist durch Tod aus dem Aufsichts Bebaute Grundstuͤcke:
Geschäfts⸗ und Wohn⸗
Fabrikgebäude 207 330,—
Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen 93
Betriebs⸗ und Feschasftẽ⸗ ausstattung
Kurzleb. Wirtschaftsguüter:
stoffe... Fertige Erzeug⸗ nisse..
rungen.
Grund v. Liefe⸗ rungen u. Lei⸗
stungen.
Sonstige Forde⸗ rungen. Wechsel .. Schecks Wertpapiere
bank, Postscheck 8 566,65
guthaben.. Posten der Rechnungsab⸗
grenzung Bürgschaften Rℳ 30 000,—
Grundkapitkllt . Rücklagen:
Gesetzliche Rück⸗
Andere Rück⸗
Rückstellungen: 1n für Forderungsaus⸗ 8
für ungewisse
Verbindlichkeiten: Darlehn für Warenliefe⸗
Steuerverbind⸗
Reingewinn:
Bürgschaften
₰
Anlagevermögen:
43 740,— 1 020,—
ebäude. bschreibung
Abschreibung 3 310,—
775,— Abschreibung 29 575,—
. 58 Zugang. 1 918,6 80 202,80
Abschreibung 8 319,60
Zugang. 327 566,23 Abschreibung 37 566,23 eteiligung 7
Umlaufvermögen: oh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 50 338,30
33 352,—
arlehnsforde⸗ . . 156 045,85
orderungen auf
78 082,84
1 068,85 80,—
6 159,71 59 587,97
asse, Reichs⸗
ndere Bank⸗
19 728,72 413 010
1 906
784 585 89
Passiva. 100 000
““ lagen 40 000,— “ 100 000
lagen.. 60 000,—
11“ 11 189 232
2
fälle . . 10 000,— Schulden „20 000,—
Werker⸗ förr v0 000,⸗ ce0 000
13 691,81 135l S
6
haltung..
rungen und Leistungen 14 776,48 lichkeiten. 117 479,80 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 22 605,17 168 552 Vortrag aus dem Vor⸗-- jahr .. 8 470,3/8 Gewinn aus d. Geschäftsjahr 1940/41
15*
47 562,75 56 033 13
‧87000,—
782 585 89
Gewinn⸗ und Mrre für das Geschäftsjahr 1940/41. ————————:—
373 180/58
1 848 20
361 413 — 9 919 38
Felsenkeller in Meißen.
Der Vorstand.
schristgen.
ürnberg, den 27. Oktober 1941. eutsche Allgemeine Treuhand⸗
Karl Hager.
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Aktiengesellschaft.
Wirtschaftsprüfungsgesellchaft.
373 180 ˙58 Oktober 1941. Aktien⸗Bierbrauerei Meißner
Löhne und Gehälter.. Soziale Aufwendungen
Abschreibungen auf Anlage⸗ Steuern vom Ertrag und
Andere Steuer.. Beiträge zu gesetzlichen Be⸗
Reingewinn:
Aufwendungen. Rℳ ₰
7 072 07
vermögen.
50 518 309 432
2 369
Inni!
vom Vermögen..
rufsvertretungen Vortrag aus dem Vor⸗ jahr 86 470,38 Gew, 1940/41 47 562,75 56 033
630 311
—
Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 8 470 Ertrag gemäß 132 II At. Ge öö ö Ertrag aus Beteiligungen. Zinsen .. Außerordentliche Erträge—
21
unserer pflichtgemäßen Prüfung au
79 790/88
600 784 55 25
9 585 69 11 449 93
580 311780 Nach dem abschließenden Ergebnis
Heinrich Fuglsang und Hans Timm, Mülheim⸗Ruhr. M Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Bankdirektor a. D. Max Lang⸗ hoff, Düsseldorf, als Vorsitzer; Oskar Ibing, Duisburg, und Dr. Friedrich Wilhelm Meyer, Duisburg.
Mülheim⸗Ruhr, den 11. Febr. 1942.
Brauerei Gebr. Ibing A.⸗G. H. Fuglsang. H. Timm.
16129- b ositzer Zucker⸗Raffinerie, Rositz, Thüringen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 25. März 1942, mittags 12 Uhr, in den Gaststätten Broskowski, Halle (S.), Waisenhaus⸗ ring 16, abzuhaltenden 59. ordent⸗ lichen Hauptversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des eeee 1940/41, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Vufsichtsrates. . . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.* 1 Beschlußfasfung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Beschlußfassung über Aenderung der §§ 8 und 9 der Satzungen (Zu⸗ Hneensetühh des Vorstandes, eertretung der Gesellschaft). Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur.⸗ die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 20 der Satzung spä⸗ testens am 21. März 1942 entweder bei der Gesellschaftskasse in Rositz oder bei der Dresdner Bank, Berlin bei der Zuckerkreditbank A.⸗G., Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin bei der Commerzbank A.⸗G., Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Rositz, Thür., 13. Februar 1942. Der Vorstand. Leithold. Bennemann.
[46130] Zuckerraffinerie Halle.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Mitt⸗ woch, dem 25. ärz 1942, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, in den Gast⸗ stätten Broskowski, Halle (Saale), Waerhansrigg 16, anberaumten or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses 1940/41, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
Geschäftsjahr 1941/42.
I1I11I1““
verwendung. —
Bilanz per 30. Juni 1941.
lastung des Aufsichtsrats.
tretung der
6. Wahl des 1941/42. Diejenigen Aktionäre, Hauptversammlun tigung teilzunehmen
Febden erwähnten
im Geschäftslokal schaft oder
oder
teilung Becker zig, oder bei
zu hinterlegen. spätestens bis einsch rend der üblichen
zeichnf ses stattzufinden.
Leithold.
Rbeimische Nabeifavreren, Aa
. 1 üb ühe 1-hngrn2,. und des
Beschlußfassung über der §§ 7 und 8 der Satzung (Zu⸗ sammensetzung des Vorstandes, esellschaft). 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Abschlußprüfers
die
Ent⸗
Aenderung
Ver⸗
für
die an der mit Stimmberech⸗ beabsichtigen, haben gemäß § 19 unserer Satzungen ihre Aktien oder die in diesem Hinterlegungs⸗ cheine (Depotscheine) entweder der
Para⸗
Gesell⸗
beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle,
bei der Allgem. Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, “ Ab⸗ Co.,
Leip⸗
der Zuckerkreditbank A.⸗G., Berlin und Filiale Halle a. S., Die Hinterlegung hat ließlich Sonn⸗ abend, dem 21. März 1942, wäh⸗ Geschäftsstunden unter Beifügung eines Nummernver⸗
alle (S.), den 13. Februar 1942
Der Vorstand. Bennemann.
—
Stand
1. 7. 1940 Abgang
Zugang
Abschrei⸗ bung
Stand 30. 6.1941
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: 8 Wohnhäuser. b Üchtnen . .. . Unbebaute Grundstücke
5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter
7. Beteiligungen. . 8. Anlagewertpapierrer..
II. Umlaufpermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1. Halbfertige Erzeugnisse.. 1“ Fereser Erzeugnisse
4. Wertpapihrer . 5. Hypothekenforderungen.. 6. Von der Gesellschaft geleistete
”
ök“ 10. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und 11. Andere Bankguthaben.. Rechnungsabgrenzug
Grundkapital: Grundkapital Kapitalberichtigung.
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage
Rückstellun eiten: 1. Anzahlungen -2. Liefer⸗ und
VI. Rechnungsabgrenzung.. VII. Reingewinn:
abrikgebäude und andere Bau⸗
3. Maschinen und maschinelle Anlagen 4. Werkzeuge, Betr.⸗ u. Geschäftsinvent.
6. Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte..
7. Warenliefer⸗ und Leistungsforderungen 8. Forderungen an Konzernunternehmen..
Vortrag aus 1939/40 9 Gewinn 1940/41
und Verlustrechnung per 30. Juni
Gewinn⸗
1
. 568 200 . 103 400 226 000
5 000 1
10 000
649 000 71 900 355 000—- 11 500
1—
10 000 —-
912 602 3 199 464 23 058
5 215 800 J¹1 054 682
1
4 272 202
1 097 402 23 058
4 135 124
1 270 482
Anzahlunge
Postscheckguthaben ..
Passiva.
üKemmPEmn
2. Rücklage für Werkerneuerung..
Wertberichtigung des Umlaufvermögenrns.. 5 Imsetvest. Schulden..
von Lunden 2 Leistungsschulden.
38. Schulben an Konzernunternehmen 4. Sonstige Verbindlichkeiien..
0 99ꝙ ,60 9 ⁴ 0 0 0 0 0⁴ 0
239 618 390 271
„6 069b 5b88ö 0 00 0 0o 6 0 0 0 6 000b60b6b6 ; 86889 0 0
—— 0
47 519 818 874 194 424
1 758 332 067
2 202 062
b
8 539 709
732 694 755 387 22 002 68 494 677 286 131 971 30 103 187 142 530 879 11 086
6 000 000
600 000
50 000 441 297
1 070 347 ¾ 44 239
333 825]⁷
Vertpapiere.
Besitzwechsel.
Posten der Rechnungsad⸗
8539 709/08
—
1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben.. 3. Abschreibungen auf Anlagevermögen 4. Steuern vom Ertrag und Vermögen 5. Beiträge an Berufsvertretungen. 6. Außerordentliche Aufwendungen 7. * ührung zum Grundkapital 8. Pauschsteuer 71, 2 9. Reingewinn: Gewinnvortrag. SGSGSewinn 1940/41 11“
E1111“A“
1. Ausweispflichtiger Jahresertrag. 2. Ertrag aus Beteiligungen.. f 3. Zinsen “
4. Außerorbentliche Erträge...
„LEEEE1I161
Aufwand.
0⁴ 1 „„ 8 0 0 0 0 o0b b bo8b 0b be 11111“4*“; “ 19 9 0909809 0 9x-.— I--..5— 969 99bäbeö5 88ZZIZ““ 68 9 6 on 9 9 5 EE ““ .66 98“ . 0 0 „vä 5. WZZDTZZZ]; n99b690;6ͤ69 56 689 5 005 0 60 6;6 b9äb9 bb 5g8b9 9bb0
Ertrag.
”
EEff ,Ie.
E
1 758 332 067
* 8 9nnb —56 0 „9„9 980 0 6 09e 0 60 0 9 99ö80b-0 H- 0 6 9 9 ; Sbb9 0 00095;9;gg b5 9 66 9 9gb9 bb b
970 002 70 589
79 881 524 839
6 576 181.516
2 000 000 94 500
Han.
Erri
2 104 035 54 000 51 630 50 308
333 825 73 4 261 732 09
Zovweite Beile ge Leseeg Nas. Ies ⸗
7. Aktiengesellschaften
aiskee ⸗ Eisen⸗ und Stahlwerke Aktiengesellschaft, Wien. Bilanz zum 30. Juni 1941.
[45683]. Aktiva. Rℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke ein⸗ schließlich des Zuganges von . ℳ 20 000,— und der früheren Baulich⸗ keiten a.fremdem Grund: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 77 596,38 Fabriks⸗ und andere Bau⸗ lichkeiten. 144 345,55
Unbebaute Grundstücke.— Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1.7. 1940. 167 443,33 Abgang 28 284,55 139 158,78 Zugang 25 403,02 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1.7.1940. 149 098,17 Abgang 1 674,04 177222,13 Zugang. 50 512,51 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 53 469,13 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ 1““
0 ₰‿
221 941/9: 5 695
164 561 8
34 942,92
23 231,28 246,25 Geleistete An⸗ zahlungen Liefer⸗ und Leistungsfor⸗ derungen. Forderungen a. Konzernunter⸗ nehmungen. 182 788,62 4 388,10
11 619,76
97 034,86
Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ u. Reichsbank⸗ guthaben.. ndere Bank⸗ guthaben..
Sonstige For⸗
derungen.
10 324,26 12 292,833
14 065,78 444 403 30
grenzugg„ 2 425 30
1 036 964 57
Passiva. Grundkapital ..
Gesetzliche Rücklage. Anlagewertberichtigungen: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 2 460,01 Fabriks⸗ und andere Bau⸗ lichkeiten. Maschinen u. maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ — ausstattung 100 953,89 Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kun⸗ den. . . 17 892,02 Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden. Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten. 18 450,44 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. 6
600 000 136 988
38 036,42
48 026,80
47 843,23
84 185
17 054 1 036 964 ʃ52
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1941.
— —
ER.
359 650 70
29 683
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Freiwillige soziale Leistun⸗
111“ Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen... 8 Zinsen 16“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben.
13 954 153 841 1 844 40 17 842 12 634
serer pflichtmäßigen der Bücher und der
schriften.
Wien, Vorsitzer; Dr.
Direktor Franz Zeug.
[46071].
Heinz
Vereinsbrauerei Apolda A.⸗G.
rüfung auf Grund d r chriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Wiener Treuhand⸗ und Revisions⸗ gesellschaft m. „b. H. Nachfolger Letz, Fritsch & Tutsch.
„Letz, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Ing. Robert Frank, Dr. h. c., Geschäftsinhaber der Wiener Werkzeug⸗ und Werkzeugmaschinenfabrik, b Pilgrim, Direktor der Länderbank, Wien, stellver⸗ tretender Vorsitzer; Dr. Johannes Darge, Ministerialrat a. D., Dessau; Walter Kümmel, Direktor der Ostdeutschen Glas⸗ werke⸗Aktienges., Wien; Kurt Senftleben, z. Zt. Bereichsleiter, Innsbruck. Vorstand: Direktor Hans Jahn, Vor⸗ sitzer; Direktor Ing. Emerich Kaiser;
—————xVnvrrrvrvnrnv
Bilanz für den 30. September 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude.. Zugänge. Abschr.
. 335 740,— 5 349,63 23 692,63
67 330,— 19 853,12 24 523,12
Anlagen. Zugänge. Abschr.
Geschäfts⸗ inventar. Zugänge. Abschr. Lagerfässer und Tanks 1 600,— Abschr. 800,—
4 480,— 10 704,56 3 514,56
Zugänge 3 708,— Abgänge 2 100,— Abschr. . 1 098,— Kraftwagen —. 825,— Zugänge. 4 418,68 Abschr. . 1 333,68 Wirtschafts⸗ mobiliar 7 100,— Zugänge 913,35 Abschr. .4 633,35 Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Kraftwagen. 1,— Zugänge 9 621,02 Abschr. . 9 621,02
richtungsgegen⸗ “ Zugänge... Abschr. Transportfässer. Zugänge.. Abschr. Mobiliar .. Zugänge.. Abgänge .. Abschr. .5 864,47
Flaschen und Flaschen⸗ Ine6“ 1,— Zugänge. .8 682,85 Abschr. . 8 682,85 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoe“ Halbfertige und fertige Er⸗ zeugnisse.. Wertpapiere Vorzugsaktien der Riebeck⸗ Brauerei nom. 7 000,— Anzahlungen.. Hypothekendarlehen... Sonstige Darlehen . Forderungen an eine Kon⸗ zerngesellschaft . Forderungen aus Bierliefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben. Bankguthaben.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
449,04 449,04
Passiva. Grundkapittal . Genußscheiinn.n.. “ Wertberichtigungen a. Dar⸗
Maschinen und maschmelle
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Pferde u. Wagen 2 630,—
Hilfsmaschinen und Ein⸗
R.ℳ 62 512
35 524
21 431 30 703
7 525
3 630 429 273 13 652 300 000 18 661 6 037 183 452 1 921
1 517 287 22
272 000 272 000 569 095
317 397 1
0Q ₰
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschr. auf Anlagen.. Andere Abschreibungen. Steuern vom Einkommen,
Ertrag und vom Ver⸗ mögen Biersteuern, and. Steuern und Abgaben . Beiträge an Berufsvertre⸗ aungen. Zuweisung an Wohlfahrts⸗ kasse. Zuweisung an Rücklagen. Gewinnvortrag a. 1939/40 Gewinn in 1940/41
R. ℳ 152 242 11 322 84 233 3 766
124 563 258 757 2 453 92
25 000 —
15 000 —
20 746/10
57 075/44
755 161 60
Erträge.
Gewinnvortrag a. 1939/40 Jahresertrag gemäß § 132
Abs. I, II, Ziff. I Akt.⸗Ges. 1“ 46 311 38 Außerordentliche Erträge. 53 731 97
v 755 161ʃ60
Apolda, im Januar 1942.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Leipzig, im Januar 1942. Sächsische Revisions⸗ u. Treuhand gesellschaft AG.
Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Däne, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Brauerei⸗ direktor Dr. Adolf Wiedemann, Sepaig,
20 746/ 10
634 372 [15
Vorsitzer; Brauereidirektor Kurt Trobi Erfurt, stellvertr. Vorsitzer; Bankherr Bernard Randebrock, Naumburg; Bank⸗ direktor Curt Pretzsch, Leipzig; Bank⸗ direktor i. R. Armin Jaeger, Apolda. Frifoge Ablebens ist Generaldirektor i. R. Wilhelm Reinhardt in Berlin⸗Wann⸗ see aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der heute stattgefundenen ordent⸗ lichen Hauptversammlung wurde be⸗ schlossen, für das Geschäftsjahr 1940/ü41 an die Aktionäre der Gesellschaft 10 % Divi⸗ dende auf nom. E.ℳ 272 000,— Altien⸗ kapital und an die Genußscheinknhaber R.ℳ 20,— je Genußschein zu verteilen. Ab 13. Februar 1942 erfolgt die Auszahlung der Dividende auf die Aktien gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 55 und die Auszahlung auf die Ge⸗ nußscheine gegen Einreichung des Ge⸗ nußscheinabschnittes Nr. 8 nach Abzug von 15 % Kapitalertragssteuer mit R. ℳ 17,— je Dividendenschein oder Genußschein⸗ abschnitt an unserer Kasse oder bei den Banken. Apolda, den 12. Februar 1942. Der Vorstand. Walther Lührs.
gesetzte Dividende wird gegen Aus⸗
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
BeVrlin, Sonnabend, den 21. Februar
1942
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikant Willy Nippes, Solingen⸗ ri Ohligs, Vorsitzer; Kaufmann Wilhelm
Maus, Solingen, stellv. Vorsitzer; Kauf⸗ 229 664 mann Karl Wester, Solingen⸗Ohligs,
14 183 Kaufmann Robert Wüsthof, Solingen; Rechtsanwalt Dr. Fritz Garpheide, Solingen.
Solingen⸗Ohligs, 14. Februar 1942 Der Vorstand.
Dr. Klaus Beckmann.
—
Gewinn⸗ und Verlustrechnun 1939/40. 8 8
Aufwendungen. Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen: auf Anlagen. auf Sonstigge. . 3 473 Besitzsteuer. 11 239 821 Biersteuern und sonstige
Z11X“*“ 372 494 es Beiträge für Berufsvektre⸗
tretungen 11““ Allgemeine Unkosten .. Ueberschuß aus 1940/41 . Gewinnvortrag 1939/40 .
64 282
[46283] Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung der nicht eingereichten Stammaktien zu Eℳ 20,— mit und ohne Aufdruck „Dividendengarantie abgelöst“. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom September 1940, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 226 vom 26. September 1940, Nr. 227 vom 27. September 1940. und Nr. 228 vom 28. September 1940, erklären wir die bisher nicht eingereich⸗ ten Stammaktien zu ℳ 20,— mit und ohne Aufdruck „Dividendengarantie abgelöst“, die bis zum 31. Dezember 1940 einzureichen waren, mit den Nummern: 14 15 54 60 477 599 763 764 1160 1180 1213 1271 1322 1325 1366 1367 1412 1413 1657 1658 20 Stück zu Hℳ 20,— ohne Divi⸗
dendengarantie;
1822 1823 1833 1834 1835. 1875 2126 2127 2128 2227 2228 2255 2265 2266 2277 2278 2285 2286 2287 2319 2320 2642 2681 2682 3120 3308 3309 3310 3324 3346 3347 3348 3639 = 35 Stück
mit Dividenden⸗
4 035 250 212 49 916 14 071
242 154 53 Ese. nh.b. 14 071
Erträge. Gewinnvortrag a. 1939/40 Ertrag aus Waren, Neben⸗
produkten und Mieten “ Außerorbentliche Erträge.
1 222 047 02 5 408/74 627 73
1 242 154 53
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Solingen⸗Ohligs, den 7. 8 1942. B. L. B. (Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei) Wirtschaftsprüfung
G. m. b. H. EC. Ohme, Wirtschaftsprüfer. Die für das Geschäftsjahr 1940/41 fest⸗
3349 3593 zu H.ℳ 20,— garantie
für kraftlos.
händigung des Dividendenscheines Nr. 42 Die an Stelle
mit Eℳ 40,— unter Abzug von 15 % Kapitalertragssteuer vom 14. Februar 1942 ab ℳ 100,— werden öffentlich ver⸗ bei der Commerzbank, Solingen⸗ steigert und der Erlös wird unter Ab⸗ Ohligs, zu der Kosten den Beteiligten im Ver⸗ bei der Deutschen Bank, Solingen⸗ hältnis ihres Besitzes ausgezahlt bzw. Ohligs, für sie hinterlegt werden. bei der Etadtsparkasse, Eolingen⸗ Niedersedlitz, den 20. Februar 1942. Ohligs, sowie bei der Gesell⸗ Sachseuwerk, 928°† s kasse Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft. lt. Der Vorstand. —
—õxõxõ—m-çpn"r"rr „»„vxnzxzxq nn Kulmbacher RNizzibräu Aktiengesellschaft.
[45998]. Bilanz zum 30. September 1941. ——
d dieser Stammaktien auszugebenden neuen Aktien zu
geza
Abschrei⸗
1. 10. 1940 bungen
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute auswärtige Geschäfts⸗ oder Wohngrundstücke. . . . . .
2. Bebaute Brauereigrundstücke in oF
3. Unbebaute Grundstücke...
4. Maschinnen. b
ETq““
b.““
Aktien⸗Brauerei, Solingen⸗Ohligs. Bilanz per 31. Oktober 1941.
[45995]. Aktiva. Anlagevermögen: Gastwirtschaften u. Wohn⸗ gebäude. Brauerei⸗ und bäude. Maschinen ..... Lagerfässer und Gärbottiche Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung . . . . . Kurzlebige Wirtschaftsgüter Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 1“ Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere Eigene Aktien Hypotheken und Darlehn. Anzahlungen. Außenstände .. “ Kassa und Reichsbankgut⸗ haben. 8 8 Bankguthaben
Mälzereige⸗
61 399 50 350 187 244 13 731 598 605 28 680 219 178 8 279
15 872 166 672 2 663 710
1 500 000 15 000
Grundkapital
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage
Rücklage für Ersatz⸗ beschaffung.
Wertberichtigungen:
8 117
[1. Vergütung an den Aufsichtrvuat
v ““ 8. Eisenbahnwaggon u“ “
Inventaa . G 1 an. 691406 — 1 086 894/10
1 778 300
Passiva. . Grundkapital: 1. Stammaktien mit 15 000 Stimmen 2. Vorzugsaktien mit 2300 Stimmen. II. Gesetzliche Rücklage . III. Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen. IV. Reingewinn: Gewinn in 1940„1411. . .
1 511 500 241 860
1 778 300
Gewinn⸗ und Berlustrechnung Oktober 1940 bis 30. September 1941.
Soll.
vom 1.
Rℳ
4 000 14 600 20 940
39 540
2. Abschreibungen auf Anlagen... 3. Reingewinn: Gewinn in 1940/¼4P11 . . v“
* 2 2 2 .⁴ 0 90
1. Abgabe der Reichelbräu A. 39 540
39 540 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfun 8 g g auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten eea E“ die Buchführung, der Jahresabschluß er Ge sberi oweit er den sabschl äute li vedscheftene 8. Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen 9 Dres den⸗A., im Dezember 1941. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Beiträge an Berufsver⸗ tretungen .. .. .. Betriebsfremde und außer⸗ ordentliche Aufwendun⸗
dungen
360 904
1 270 482 368 613]3 . E
Theermann, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Werthmann.
Die in ber Hauptversammlung vom 14. Februar 1942 festgesetzte Dividend 4 % auf die gelangt von heute ab “ stges 3 Eℳ 4,— auf die Aktien zu je R. ℳ 100,—
Rℳ 40,— auf die Aktien zu je R. ℳ 1000,— be4A4“ lich 150% Kapitalertragsteuer gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheine 55 zur Auszahlung: 8 b mn Kulmbach bei der Kasse der Reichelbräu 21.⸗-G., in Bexlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, CC1616““ in e 84 be- Böerg. Bank, in Dresden bei der Deutschen Bank Abteilung Viktoriastraße. 8 Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden HPer⸗ zusammen: Ces. Barhi; rat Dr. Lose⸗ Schmitt, Bamberg, Vorsitzer; Bankier Dr. Herbert von Breska, Berlin stellvertretender Vorsitzer; Bankier Adolf Braun, Dresden; Rechtsanwalt Dr. Rober Reichel, Dresden. Kulmbach, den 14. Februar 1942. 1“ Kulmbacher Rizzibräu Alktien gesellschaft.
Der Vorstand. Walter Roßberg. Alfred Helbig,
80 000 20 000
54 421 Delkredere.. Rückstellungßen.. Verbindlichkeiten: Obligationsanleihe 650 Stück à 1000,— Ausgeloste, aber noch nicht zur Einlösung ge⸗ kommene Obligationen Guthaben der Kunden. Verbindlichk. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 3 563 Sonst. Verbindlichkeiten, wie Biersteuer usw. 173 244 Gewinn und Verlust: 49 916 14 071
Ueberschuß 1940/41.. 2 663 710
Gewinnvortr g pbp) aus Zuschreibung zum Anlagevermögen.. c) aus sonstigen Bilanzposten . .
Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setncgen Vorschriften. Köln, den 22. Hetrreren 1941. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand G. Dr. Simon. ppa. Dr. Mobert. Die Auszahlung der in der orbentlichen Hauptversammlung vom 11. Februar 1942 für das Geschäftsjahr 1940/41 festge⸗
Dr. Ruckdeschel. ppa. Dr. Dengler.
In der am 12. Februar 1942 stattgefun⸗ denen sechsundfünfzigsten ordentlichen Hauptversammlung wurde eine Divi⸗ dende von 3 °% beschlossen, die unter Ab⸗ zug der Kapitalertragssteuer gegen Aus⸗ händigung des Gewinnanteilscheins Nr. 55 an unserer Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank und der Deut⸗ schen Bank in Dresden und Meißen in bar ausgezahlt wird.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Hofrat Dr. Georg Barth, Lauf, Vorsitzer; Ingenieur August Helwig, Unterschondorf, stellvertr. Vorsitzer; Fär⸗ bereibesitzer Bernhard Kayser, Meißen; Dr. Hans Litter, Bautzen; Dipl.⸗Kaufm. Georg Weigmann, Lauf. 11
Meißen, den 12. Februar 19422.
Der Vorstand. Karl Hager.
lehen u. Außenstände
Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ rücklage. X“ Andere Rückstellungen.. Fällige Teilschuldverschrei⸗ bungen . Hypotheken ... Erhaltene Kautionen .. Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Sonst. Verbindlichkeiten. Guth. der Emil⸗Bohring⸗ 99 939/0 Gä1 608 9677 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . . . . .. Gewinnvortrag a. 1939/40 Gewinn in 1940/41. ..
a) aus freien Rucklagen und dem b r 1577 09
*
5. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: 3 Se S 8 8 b 8 n] &
2 000 000 1 758 34
[727 732 05
Nach dem vSS . Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabe⸗
Fetssee 1 ears
“ uppertal⸗Barmen, den 27. November 1941. ewenan1eekaüxeiͦexxebsmaaxnb
88 2 Hermann Longard, Wirtschaftsprufer. Bprstanv ist Herr Walther Hesse, Aachen. —
setten Divibenve von 6 % — 60,— Ez Der Aufsichtsrat sett sich wie folgt zusammen: Dr. Mar görgens, Wuppertal, Vorsitzer; Dr. jur. Carl Arthur Pastor,
üglich 10 % Kapitalertrags⸗ Aachen, stellv. Vorsitzer; Max Koepke, Bremen; August Heinrigs, Aachen. de.n. a; 1922 aschia erfolgt 8 nt. bene der ordentlichen Hauptversammlung vom 17. Dezember 1941 ist beschlossen worden, auf das berichtigte Kapital isofort gegen Einlieferung des Gewinn⸗ von R.ℳ 6 000 000,— eine Dividende in Höhe von 5 % auszuschüͤtten. Diese 5 % gelangen für unsere alten Aktien über Neich sssenthgehe⸗ Nr. 5 an unserer Kasse. mark 1000,— mit den Nummern 1—3000 ab 18. Dezember 941 auf den Dividendenschein Nr. 8 mit E.ℳ 75,— abzüglich
Dem Vorstand gehören an die Herren: 15 % Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag zur Auszahlung. 8
50 000 42 552
ö1“ 86
ewinnvortrag 1940 17 939
608 967
650 000
abzü Nr. 8
3 907 14 000
Erträge. 9 839
Ausweispflichtiger A“
Vertragliche Leistung der Wiener Werkzeug⸗ und
Werkzeugmaschinenfabrik als Organträger
.
12 000 2 797
Roh⸗ 509 028 “ 62 200 73 156
5 750
10 541 20 746 57 075
11 517 287
Der Vorstand. Jahn. E. Kaiser. BZeug. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗!
Gewinnvortrag .