ö
g8
11¹““ e
um Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 23. Februar 1942.
[ Heutiger Voriger
Heutiger] Voriger -
Sinner A.⸗G Ver. Stahlwerke... 1.10 Stader Lederfabrik — do. Trikotfab. Voll⸗ Steatit⸗Magnesia . † — mobe..
* 4 % /5% a. ber. K. do. Ultramarin⸗ Steinfurt Waggon. — sobrik.. Steingutfbr. Coldit 146,5 B Victoria⸗Werke... Stettiner Brauerei C. J. Vogel Draht⸗
„Elysium-. † u. Kabelwerke ..
do. Oderwerke... 7 † nob sfieet e 192,75 b
8 191,25 b Portk.⸗Cement .1 10 1b 103 b Stock u. Co... . d N Stöhr u. Co. Kamm⸗ Wanderer⸗Werle. garn.. 1 — 171 b Warstein⸗ u. Krzgl.⸗ Stolberg. Hinthütte 2 — 8c Schlesw.⸗Kolstein. Gebr. Stollwerck.. .7 189 8 140 B Cisen 1 Süddentsche Hucer 8 † — 191,75 b Wasserwerl Eelsen⸗ * 4/1 g, Fer. Sgp. lirchen.. Sudetenld. Bergbauf 5 .1 163,5 b do. (m. beschränlt. 8 4 1w. f. 1989)..N Wenderoth pharm. Tempelhofer Keld. 107,5 b B. eree Paui⸗ Teppich⸗Wke. Pln.⸗ vnk Treptow eg Wesifälische Traht⸗ Terrain Rudow⸗ industrie Kamm Johannisthal... . Wicküler⸗HKüpper⸗ do. Südwesten . L. o 9 Branere. N. Thür. Ele tr. u. Gas 7 Wilmersdi.⸗Rhein⸗ Thüring. Casge⸗ gan Terrain i. L. sell schaf 1 1 Wintersbal.. Triumph⸗Werle .. 2 G s H. Wißner Metall.. v. Tuchersche Brau. 8 — Wollgarnf. Tittel Tuchfabri Aachen. u. Krügerv.. Tüllfabrt Klöka Zeiß Ilon.
* Auf bericht. Kap. Zeitzer Cisengieß. n. Rasch 1.7 * Auf ber. Kap. SerH aldho’ . 1.1 3 ½ % a. ber. Kap. Veltag, Lelut. Oen— Zuckerfabr. Rasten⸗
Wagner n. Co., Maschinensabrik, i.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries.
163,25 b
Anion Fabri chem.
165,5 b sees Deutschenstatische Bt⸗.
u. Kexamik! N. 5 burg 1.4 Venus⸗Werle Wir⸗ erer u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten 8 do. Bautzner Pa⸗
viersfabri do. Berlinen Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahl⸗ werte 7 ℳ p. St. Badische Van NM. do. Chem. Char⸗ Vank für Brau⸗Ind. lottenburg, fetzt: 3 “ Baver. Hypothelen⸗ Pfeilring⸗W. 2C und Vechselbank do. Deuuüsche Nickel⸗ do. Vereinsbanl... äEEIEZööö6“ Verliner Kandels⸗ do. Glanzstoff⸗ Gesellschaft S“ 2. do. HKassen⸗Lerein do. Gumbinner 1 Braunschweig.⸗Kan⸗ Maschfnensabr. . nov. Hypothelenbt. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchf. * 5 ½ 2 8⅞ a. ber. K.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt...
Commerz⸗n. Priv. Bk. 2 Commerzbank
† Auf berichtigtes Kapital. † Auf berichtigtes
Min⸗
dest⸗ ab⸗ schlüͤsse
Deutsche An. Ausi⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablö ungsschld
5 % Gelsentirch. Berg⸗ werr N. Aℳ 193656 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp Nℛℳ⸗Anleihn 1989.. 4 ½ % Verein Stahl N.ℳ⸗Anleihe . Accum atoren⸗Fabrit 388- 391- — Allgem. Elektricitäts⸗ Gesfellschaft S Aschaffenburg. Zeilstoff
Bayer. Mototen⸗Wie 209,5 — “
F. P. Bemberg 114“*“
Fadu⸗ Berger Tiefbau 1“ erliner Kraf Licht
Berliner Maschinenba
Brauntohle *. Brikett (Bubiag). .
Breme Wollkämmerei
Buderu Eisenwerke
188,75- 188-188,75-
188,5 - 188 ¼ b — -165- —
210,25 - 209,5 - — — - 164,5 - — — - — — -236,75 - —
219 - — 179 b B- —
r — - 205 - —
145—- —
† — —
145,25 —
Charlotrenburge Wasserwerke..
Chem. von Heyden
Contin Gummiwerke.
184,75 - —
† 164,5 —
233,25 - 233 - — 3 † — - 163,25 - 162,75—
w [163—- — 21 1,5 211,75- 210,5 - — 27,5227,75 - D-
188,5 - 189,5 - — c. B.
Daimer⸗Ben Demag V Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Conkin. Gas De sau 2000 Deutsche Errt . ) 2000 Deutsche Linol.⸗Werke 2000 Deutsche Telephon und Kabe⸗ u2000 Deut che . Munit ion .y2000 “
C11““
7
169,25 - 169 - 169,5 - — 178,5 - 178,25 -179 b 169 % - —
169 - 168,5 -ꝛ69- — 177,5-177,25—— — -168,5- —
— - 192 b G - —
„11 † 8
† Auf berichtigtes Kapttal.
Berliner Hörse vom 21. Februar
Die Geschäftstätigkeit bewegte 8 zum Wochenschluß an den Aktienmärkten in sehr ruhigen Bahnen. Ueber die Hälfte aller variabel notierten Werte erhielt eine Strichnotiz, darunter be⸗ anden sich sämtliche Kali⸗, Kabel⸗ und Draht⸗, Textil⸗ und Zell⸗ toffaktien. Auf den übrigen Marktgebieten war die Kursgestal⸗ tung nicht einheitlich. Den Notierungen lagen vielfach nur Min⸗ destorders zugrunde.
Am Montanmarkt wurden Vereinigte Stahlwerke um %, Mannesmann um % und Rheinstahl um 1 % heraufgesetzt. Niedriger lagen Buderus und Hoesch je um sowie Klöckner um ½ %. Bei den Braunkohlenwerten gewannen Deutsche Erdöl 1 ¼ und Rheinebraun 3 1¼., während Ilse⸗Genußscheine 1 ¼ % hergaben. Am Markt der chemischen Papiere stiegen Farben um und Goldschmidt um 2 %. Gummi und Linoleumaktien lagen fester, so Deutsche Linoleum um 1 ⅜ und Conti Gummi um 1 % . Elektrowerte hatten einen fehr ruhigen Markt. Accumulatoren, Deutsche Atlanten, Licht und Kraft und Siemens wurden P⸗ strichen. AEG blieben unverändert, Gesfürel verloren ½ . Höher lagen Lahmeyer um ¾¼ und Siemens Vorzüge um 2 %. Von Versorgungswerten konnten sich RWE und Dessauer Gas gut behaupten. Bekula stiegen um 1 %. Bei den Autowerten wurden Daimler ex Bezugsrecht notiert. Von Maschinenbau⸗ fabriken stellten sich demag um 1¼ % niedriger. Am Markt der Metallwerte wurden Metallgesellschaft um 2 % heraufgesetzt. Von Bauwerten zogen Holzmann um ¾ % an. Zu erwähnen sind noch AG für nnee mit — 1, Allgemeine Lokal und Kraft
mit — 1 ¹¼ und Bank für Brauindustrie mit — 3 %. Reichs⸗ bankanteile notierten 143 ¾ gegen 144. ͤ11A1A1A“
9 —
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Jult.)
1188,5 - ——
Harpener Bergbauk.. Hoesch⸗Köln Neue ssen⸗
135 - — ] Gebrüden Junghans 2000
Mannesmannröhren⸗
“
Wanderer und Union Chemie sowie Concordia Be
Eℳ per Et. 5832 b 681b md Deutsche Bank... 154b g s158 5 8
Deutsche Central⸗
bodenkreditbank.. 152 b G 151,5 b G Deutsche Effecten⸗ u.
Wechselbank. 133 b 188 b Deutsch. Golddiskont⸗
bank Gruppe B... — — Deutsche Hypothelen⸗
Deutsche Reichsbanl. 144 b Deutsche Uberseeische Bank. 75,5 b Dresdner Bank . 151,75 b G Hallescher Bankverein — Hamburger K vp.⸗Bk. 119,5 b G Handelsbk. in Lübech — Luxemb. Intern. Bk. R.ℳ per Et. Kopenhagener Mecklenburg. Depos.⸗ 58, u. Wechselbank.. — do. Hyp.⸗u. Wechselb.
Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank N. do. do. div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N Meininger Hyp.⸗Bl.. Niederlanusitzer Bank. OLldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank..
Rheinische Hyp.⸗Banl 185 b G
RheinischWestfälische Bodencreditbank.. r† 151,5 b G [ 151,5 b E 137 b G 186,5 b G
Z. IlIeinln
—
Sächsische Bank.... do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Hols. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Crebitb. R. ℳ v. St. zu 50 Pengö 21,5 Pengö p e o9. Vereinsbl. Hamburg.
* Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗
treditanstalt.
146 b B —
8 11“
r151,5 b G
134b 3. Verkehr.
Aachener Kleinb. Nt 4 1.1 †½ — Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗
wesen 7 1.1 165e5b G Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerle 68 1.1 † 162 b Baltim ore and Ohio 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗
59 Csalath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 Deutsch. Eisenbahn⸗ 8 do⸗ do. Betrie o 1.1
† Auf berichtigtes Kapital.
Fortlaufende Rotierungen
Min⸗ 6
*
1 Voriger
Deutscher Eisenhandel.
Christian Dierig..
Dortmunder Union⸗ BrauerreV .
† — - 149,5-150- —
† 149,75 - 149,5 - 150- — ** w
† 189,75 - —
† — — —
Eisenbahn⸗Verkehrsm. † 169 - 169,5 — — † — - 167,5 - 168 - —
Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien 2 1ree he ge v1““ 1 Elektr. Licht und Kraft — - 276—276
Engelhardt⸗Brauerei . Peeeer
J. G. Farbenindustrie.
— - — — - —
8
206,5 -206 %⅞ -206 6¾ - [208,75 b 135 — S.
165,25 - — „
Feldmühle Papier. 237 B -237 - —
Felten u. Guilleaume.
Ges. f.elektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmid..
229-229,5 - — 214- —
229,75 - 228,5 - 229,5 - — 212 - —
— - 187 G - 187 - —
r.— - —
188 -188 - — *
187 — † — - 148,5- —
Hamburgen Elettrizität Harburger Gummi ..
169 -168,5- — t 160 - —
168,25 - 168,75 - — † 160,75 - —
† — - — tn 2 1,3-1n
jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelberriebs⸗Gesellsch Ilse Bergbau 5000 † — - 212,5 - — Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheine. 2000 † 177,75 - 178,5 - —
92.
Kall Cheme. ,g3000 Klöckner⸗Were. 3000
173-—
188-168,5-— —1u1
La)meyer u. Co. 2000 Leopoldgrubee 2000
169,25- 169,75 - —
168,75 - 159 B- 158,75- [159,25 -—
werke. 1 3000 158-158,25 B - — Maschinenbau u. Bahn⸗ . bedarf A.⸗G. vorm. Orenste in u. Koppel 3000 Maximilianshütte . 3000 Metalgesellschaf l 3000 * . 8 58*
Im weiteren Verlauf blieb das Geschäft sehr ruhig, und die Schwankungen waren unbedeutend. Farben zogen um auf 206 % an. Daneben waren Mannesmann mit +† %, Ilse⸗Genuß⸗ scheine, Gesfürel, Lahmeyer und Kaufhof mit 4¼ ℳ, Daimler mit + % und RWE mit + ℳ. Anverersens Deutsche Erdöl und Dt. Eisenhandel mit degee von je ¼ und Rheinmetall mit einer solchen von ½¼ % die einzige Veränderung.
Gegen Schluß des Verkehrs war die Haltung eher fets Ver⸗ einigte Stahl zogen auf 155 %, Farben auf 206 7% an. Sonst ge⸗ wannen noch Schultheiss ½, Rheinmetall und Erdöl je %¼ und
Metallgesellschaft 1 %, während RWE insgesamt einen Tages⸗
gewinn von 2 ¼ % erzielten. Nur AEG waren zum Schluß um % ermäßigt. 2
Am Kassamarkt waren Banken nur wenig verändert; Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft gewannen ½¼, Dresdner Bank % % und Asiatenbank 2 Eℳ. Auch die sopechekenbanken waren eher etwas fester gestimmt, mit † % % für Centralboden und Süddt. Boden sowie + 1 % für Rhein. Hyp. Desgleichen ogen die Ffgerehe durchweg an; Nordlloyd erhöhten sich um 4, Hapag und Hamburg Süd um je und Hansa Dampf um 1 %. Von Bahnaktien waren nur Liegnitz⸗Rawitsch mit — % und Nieder⸗ lausitzer Eisenbahn mit † ⅛ % verändert. Bei den Kolonial⸗ werten gaben Kamerun um 1 % und Schantung um 2 % nach, wogegen Doag 1¼ und Neuguinea 3 % gewannen. Am Kassa⸗ markt der Industriepapiere war die Haltung eher etwas fester. Es gewannen Feg Ie M. K. Textil je 2 ¼, Gebr. Krüger, Nordsee Lochsee und Fraustadt Zucker f 2 %, Grün & Bilfinger, Bergmann sowie Sangerhauser Maschinen bei hevahergeng, e „Ber⸗ liner Kindl sowie die Stammprioritäten hiervon, beide bei Repar⸗
3 *
Gr. Kasseler Straß j.: Kasseler Ver kehrs⸗Ges. N. 8 —
Vorz.⸗Akt. —. +
Halberst.⸗Blanken⸗
burger Eisenb... — 1 . — 100 ℳ⸗Stlicke N
1 Bell. Hagel⸗Assec. (709% Einz.
Keret.. 1 hHambg.⸗Am. e (Hambg.⸗Am. L.) 1 104b Hamburger Hoch⸗ do. do. bank Berlin 151 b bahn Lit. A. N. 8 Hamburg⸗Südam. Lit. C u. D Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen do⸗ do. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. 1 Hildesheim⸗Peine do. do. (32 ⁄% Einz.) Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N 8 Ües do. er Lit. CN
Liegnitz⸗Rawits Mecklenb.⸗Etrelitzsch. Vorz. Lit. A. N 1 do. do. St.⸗A. Lit. B . — do. do. Luxembg. Pr. Hein⸗ “
rich, 1 St. —500Fr. ö do do.
Magdeburger Strb. . do. do. do. Niederlaus. Eisb. N
Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Pennsylvania.... 1 St. = 50 Dollar
Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. AàA.
do Lit.
Rostocker Straßb. N
— Schipkau⸗Finster⸗
waldeV. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn..
West⸗Sizilianischesi1„ 1 St. = 500 Lire Ltre“* * †. 500 Lire. -
a4. Versicherungen. NM p. Stück 86
Geschäftsfahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.
Aachen u. Münchener Feuer.. —
Aachener Rückversicherungü.
„Albingia“ Vers. Lit. B..
tirchen Straßenb. 1.1 142 b G do. do. 1
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verkr. .
Lebensv.⸗Bk.,
jetzt: Allianz Lebensvers... 8
† Auf berichtigtes Kaprtal.
206-205,5 - 206,5 - 206,25 b
do. do. Lit. B (26 1 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R.A do. do. (37¼ ½ Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKölnVersicherung
—+ ’1
Dresdner Allgem. Transport (57 ½] Einz.) 1. (2819 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
11
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (volh . (25 ⅞ Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N
do. Hagelvers. (65 ⅞ Einz.)
do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückversich.⸗Gesf... do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, I.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. 56513 (25 % Einz.
Stett. Rückversich. (400 ER. ⸗St.) 8 (800 R⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt 8
rUiIliiiili!tn
+ g2
—
UIiIlIlii!!
Tranzatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimar
— IliIlliii
127,750b G
Neu Guinea Comp... — Otavi Minen u. Eb. Snea ISt. =1, R. ℳp. S
-=4Ke e skurxrb aus Kapitalberichtigungt
Schöfferhof Brauerei 172 b
Lit. OC...
87
† Auf berichtigtes Kapital.
dest⸗ Heutiger ab⸗ schlüsse
Rhein. Brauntohle u.
Briket 3000 Rhein. Elektrizitätßsw.. 3000. Rheinische Stahlwerke 3000 Rhein.⸗Westfäl. Elektr. 2000 Rheinmetall⸗Borsig . 3000 Rütgerswerk⸗ . 3000
† 224,75 - 224,5- 295-— 194-194,75 - —
172,5 B - 175,25 b 167-168,5 - —
† —— † 168-—
Saleversurtt 300.. †—-— 1“ — - 184-184,5 Scheriig 2000 † 171— EEEE“ 172-17t,5- — *
† — 2221,5- — 198-—
171,25 -172,825 b 167 —
Schlesische Elektrizität Dund Gas Lit. B.. 3000 1“ Schubert u. Salzer DJJ111“ Schultheiss⸗Patzen⸗ EI11“ hofer, jetzt: Schult⸗ — heiss⸗Brauerei. 3000 ⸗°1 — - 189 - 191 b Siemens u. Halske 3500. 1 Siemens u. Halske 8 Vorz.⸗ AA.. 33500 54,5 352,5— — Stöhr u. Co., Kammg. 3000 1 Stolberger Zinkhütte 2000 Süddeutsche Zucker . 2000
Thüringer Gasgesellsch. 3000 Vereinigte Stahlwerie 3000
Z. J. Vogel, Draht u. Kabel. 2000
168,5 —— — -205,75- —
187,25- 189,5 - —
I1n 150,5 - 150,95 - - 188 ¾ -188,5 -183 ¼,
2000 † — — b 149,75 - 150 - — — -184-184,25 b
† — —
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. 3000 Wintershal 29000
Zellstoff Wadhof.. 3000 † 128, 25 -124,75 b
Bant für Brau⸗Ind. 3000 8 “ 148,75 - 148,5 - 148,75 b
Deutsche Reichsbank 3000
166- — 1 160,5 - —
A.⸗G. 1. Verteyrswesen 3000 Allgem. Lokalbahn u. raftu. 3000
Otavi Minen u. Eisenb.
168,25 - 167 — † —- 162—
4
tierung, 7 bzw. 9 %. Auf der anderen Seite waren nur Dort⸗ munder Aktienbrauerei um 2 ¼, Gottfried Lindner um 2 %, Ver⸗ 72 einigte Ultramarin um 8, Gebr. Goedhardt um 3 ¼, Elektro Niege. nitz um 4, Hein Lehmann um 5 und Königsberger Lagerhaus um
7 % ermäßigt. b Steuergutscheine I zogen um ½ auf 104 ¼ an; von der
Serie II waren die Juni⸗ und September⸗Fälligkeiten gleichfalls
um je ½¼ % erhöht.
Von variablen Renten ermäßigte sich die Reichsaltbesitz⸗ r
anleihe auf 162,60 gegen 162,70.
Am Kassarentenmarkt stieß das Iateresle für Pfandbriefe weiter auf leere Märkte. Auch Stadtanlei
Von Länderanleihen waren 28er Preußen um 0,10 ermäßigt, gler Sachsen um 0,30 fester. Altbesitzemissionen blieben ohne Veränderungen. Reichsanleihen sowie 12 ätze blieben durch⸗ 7e. unverändert, ausgenommen 37er Reichs
7 Pfg. hergaben. Von den Reichsbahnschätzen zogen die 3 ½ Ligen 41er um 0,10 an. Die 4 % Higen Postschätze gaben 0,10 % her. Industrieobligationen zeigten nur geringfügige Schwankungen.
1 Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 ⅛ % in der Mitte unver⸗
ändert.
wiederum auf 16—1
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keinerlei 2
Veränderungen ein.
öö“ 4 4 812
v11“
dock⸗ u. Brückenbau lagen, Chilehaus A). IYInhaber: Ingenieur Hamburg.
ditreform Inhaber Hans
Haäansestadt straße 34).
Inhaber: Kaufmann Hans Schütt,
Reinhardt agenturen, Catharinenstr. 88 /39).
schaft mit (bderstellung, Anschaffung u. Weiter⸗ veräußerung von Waren aller Art, Ferdinandstr. 2).
— 2362-861,5 - — *
144,25 148,15144
en blieben gec Gemeindeumschuldung blieben mit 102,70 unverändert. eko⸗ sama I gaben um %⅛ X nach, während Serie III ¼ gewannen.
ätze Folge II, die 9
ei ruhigem Geschäft e
Am Geldmarkt sente sic der Satz für Blantotagesgeld 5. b
sowie Werftan⸗ Max Müller,
A 48 849 Handelsauskunftei Cre⸗ Schütt,
Hamburg (Hermann⸗
u Einzelprokurist: Harald ünsch, Hamburg. Veränderungen:
A 41 771 J. A. Eduard von Roden (Schiffs⸗ und Land⸗Schädlingsbekämp⸗ fung, Brauerknechtgraben 1).
Inhaberin jetzt: Witwe Marie von
Roden, geb. Lang, Hamburg.
A 13 585 Ludwig Papemeyer,
Gebr. Nachf. (Export⸗
Inhaberin jetzt: Witwe Dorothea Amalie Wilhelmine Papemeyer, geb.
Reinhardt, Hamburg. B 2138 Wilhelm Duwe Gesell⸗
beschränkter Haftung
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Januar 1942 ist das Stammkapital um 50 000 Rℳ er⸗ öht und der Gesellschaftsvertrag in
den 8§ 3 (Stammkapital), 8 (Beschlüsse der Gesellschaft) geändert, die §§ 10
bisher Schiedsgericht — jetzt Ver⸗ rbung der Geschäftsanteilen und 12 (bisher Kosten und Stempel der Grün⸗ ung — jetzt Gewinnverteilung) neu⸗ faßt und ein neuer § 13 (Dauer der
Gesellschaft) hinzugefügt worden. Das
Stammkapital beträgt jetzt 250 000 R. ℳ. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1952 festgesetzt. Kün⸗ igt keiner der Gesellschafter die Ge⸗ 9v unter Einhaltung einer min⸗
eestens einjährigen Frist auf den im vorstehenden Absatz bezeichneten Zeit⸗ punkt, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft solange stillschweigend je⸗ weils um drei Jahre, als nicht einer der Gesellschafter die Gesellschaft unter Einhaltung einer mindestens ein⸗ serigen Frist auf den Ablauf der ver⸗ ängerten Dauer kündigt. Kaufmann Otto Rehm, Kiel, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Gesamtprokuristin: Frau Clara Duwe, geb. Clasen, Hamburg. Sie ist mit einem nicht alleinvertretungsbe⸗ rechtigten Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. - Hanau. 46182] Handelsregister Amtsgericht Hanau,
den 16. Februar 1942. Neueintragung:
4 H.⸗R. B 301 Gemeinschaftswerk⸗ Versorgungsring Kinzigtal Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Hanan.
1. Gegenstand des Unternehmens ist — im Zuge der Anpassung der ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse — der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haushaltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb derselben, insbeson⸗ dere die gebietsmäßige Zusammen⸗ 9 der vom Bevollmächtigten der
zutschen Arbeitsfront aufzulösenden verbrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen nach betriebs⸗ und ernährungs⸗ wirtschaftlichen Gesichtspunkten und die Erhaltung ihres volks⸗ und wehr⸗ wirtschaftlichen Leistungsvermögens nach Maßgabe der Verordnung zur vn hagtc der verbrauchergenossen⸗ schaftlichen Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 106).
2. Die Fesenlchalt kann andere Unter⸗ nehmungen gründen, erwerben oder sich an solchen beteiligen, S gen errichten und alle son tigen Maß⸗ nahmen bebeisag und sonstige Rechts⸗ geschäfte vornehmen, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes Absatz 1) notwendig oder dienlich sind.
e kann insbesondere in Durchführung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre shenen Verkaufsstellen in die Hände selbständiger Einzelkaufleute überführen und die Belieferung selbständiger Einzel⸗ kaufleute als Großhändler durchführen.
3. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung der dem Ver⸗
rgungsring vom Gemeinschaftswerk
r Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H.
zur Bewirtschaftun ewiesenen bernosuce und unga. 22 geehen n⸗ ftswerks und die Vornahme aller 8 18 Verwaltung bezüglichen Ge⸗ afte. tammkapital: 100 000 R.ℳ. Hrlscaftsführer; Wilhelm Bauer, chlüchtern, Friedrich Ludwig Johann orny, Hamburg. . rokurist: Ewald Wolf II., Weis⸗ rchen, Kr. Offenbach a. M. kechtsverhältnisse: Gesellschaft mit chränkter Laftung. r Gesellschaftsvertvag ist am 96. November 1941 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch wei Ge Feses wer bzw. stellvertre⸗ nde Geschäftsfühver oder durch einen geschäfts ührer .2 stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen. (Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch Einrückung 5 Seescen Reichsanzeiger“ er⸗ assen. 38
Heidelberg. Handelsregister Amtésgericht Heidelberg, 12. 2. 1942. „Veränderung:
H.⸗R. A 307 Firma Schwager u. Stadler, Ziegelhausen. Offene Han⸗ decgesenscaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Michael Schwager ist durch Tod ausgeschieden. Otto Stadler, Lederzurichter in Ziegelhausen, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1941 begonnen. Hindenburg, O. S. [46183] Amtsgericht Hindenburg, O. S.,
den 16. Februar 1942. Veränderung:
A 1304 Valeska Smaecznyy, Fisch⸗ Feinkost⸗ Speisefette: Käse⸗ und Marinaden⸗Großhandlung, Hinden⸗ burg, O. S. Infolge Namensände⸗ rung abgeändert in Valeska Springer.
Hof. . [46185] Handelsregister Amtsgericht Hof, 18. Februar 1942.
A 2/544 „Heinrich Zeitler“ in Hof: Seit dem am 2. 10. 1941 er⸗ falghen Ableben des Heinrich Zeitler ührt dessen Witwe Hedwig Zeitler geb. Schneider Geschäft samt Firma weiter. A 1/7 „Ret siedel: Aus dieser offenen Handelsges. sind die Gesellschafter Jette Seifert und Babette Hagen, beide geb. Retsch,
ausgeschieden. A. 1/7 „Alfred Klunker Nachf.“ in Hof: Prokura des Fritz Wunderlich erloschen.
Jever. [46031] Amtsgericht Jever, Abt. I, 9. Februar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 561 Firma Mennen u. van der Geest, Horum.
Inhaber: a) Tulpenzüchter Cornelis Adrianus Jose van der Geest, Horum, Gem. insen. b) Landwirt bartwig Johann Mennen, Horum, em. Minsen. 4 Kalisch. 1146186]
Handelsregister Amtsgericht Kalisch, 138. Febr. 1942. Neueintragungen:
H.⸗R. A 5 (Turek) Zimmermann & Rockel, Uniejow (Konfektions⸗ und E“ zarktplatz 9).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Oktober 1940. Gesellschafter sind: Olga Zimmermann geb. Rockel und Margarete Rockel, beide in Uniejow, Kreis Turek.
H.⸗R. A 6 (Turek) Theodor Müller, Turek (Großhandel mit Trinkbrannt⸗ weinerzeugnissen, Straße des 13. Sep⸗ tember Nr. 67).
Inhaber ist der Kaufmann Theodor Müller in Turek.
H.⸗R. A 7 (Turek) August Müller, Turek (Herstellung und Pürarre von Baumwollwaren,
traße des 13. Sep⸗ tember Nr. 69). Inhaber ist der Fabrikant August Müller in Turek.
Karlsruhe, Baden. [46032] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragungen:
Eintrag vom 5. Februar 1942. H.⸗R. A 1225 Süddeutsche Argus⸗ werke Heinrich Koppenberg Kom⸗ manditgesellschaft,
gesenstr. 4).
Dr.⸗Ing. e. h. Heinrich Koppenberg in Berlin, Dr.⸗Ing. Viktor Polak. in Berlin⸗Schmargendorf. Dem Dr. Wal⸗ ter Leihener, Dipl.⸗Kaufmann in Karls⸗ ruhe, und dem Werner Müller, Di⸗ rektor in Berlin⸗Grünau, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Beide sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Kommanditgesell⸗ chaft seit 1. Januar 1942 mit einer Kommanditistin.
Einträge vom 10. Februar 1942.
H.⸗R. A 1226 August Pensky, Karlsruhe (Donaustr. 35).
Inhaber ist August Pensky, Karto⸗ Faph in Karlsruhe. Henning Wocke,
artograph in Karlsruhe, ist Einzel⸗ prokurist.
H.⸗R. A 1227 Rudolf Weigele, Karlsruhe (Hirschstr. 190).
Inhaber ist Rudolf Weigele, Dipl.⸗ de in Karlsruhe.
frä, vom 12. Februar 1942. ⸗R. 1228 Karl Gesenberg, Karlsruhe (Vorholzstr. 17).
Inhaber ist Karl Gesenberg, Kauf⸗ mann in Halver. Sitz der Firma von Halver nach Karls verlegt.
R. A 1229 Leo Mevissen, Karls⸗ ruhe (Stefanienstr. 30).
uhaber ist Leo Mevissen in Karls
ruhe. Erloschen:
H.⸗R. A 1059 H. Fuchs Söhne, Kommanditgesellschaft, Karlsruhe C. .
ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1 Karlsruhe, Baden. (46033] Handelsregister
Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung vom 12. Februar 1942:
H.⸗R. B 211 Oberrheinischer Gau⸗ verlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ ruhe (Lammstr. 3/5).
Gegenstand des Unter
8 8
8
nehmens: Her⸗ e *
& Cie.“ in Wun⸗
Karlsruhe (Vo- Perfönlich haftende Gesellschafter sind:
ausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, Errichtung und Betrieb einer Druckerei und einer Ver⸗ lagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Stammkapital: 100 000 HEℳ. Geschäftsführer: Emil Munz, Direktor in Karlsruhe. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 4. tember 1940 abgeschlossen und am 22. Dezember 1941 abgeändert. Für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer beftellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen: Eintrag vom 10. Februar 1942. ⸗R. B 88 Junker & Ruh Aktien⸗ gesellschaft in Karlsruhe (Siemens⸗ straße 1).
Dem Oberingenieur Adolf Mausser in Karlsruhe ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.
Eintrag vom 12. Februar 1942.
H.⸗R. B 193 Ph. Bader Nachf. Nicolaus Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Kaiserstr. 247).
Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1942 in § 1 (Firma) indert. Der § 8. 8 3 des ehngaftgger trages betreffend den Kaufmann Nico⸗ laus Wolff in Karlsruhe fällt weg. Der letztere ist nicht mehr Ferüte führer. Geschäftsführer ist jetzt: Alfred Eichler, Kaufmann in Karlsruhe. Die
irma lautet jetzt: Ph. Bader Nachf.
esellschaft mit be chränkter Haf⸗
tung. 1 Erloschen: Einträge vom 10. Februar 1942. vSa B 48 a Argus Motoren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Werk Karlsruhe in Karlsruhe (Vo⸗
gesenstr. 4).
Die Zweigniederlassung in Karis⸗ ruhe ist aufgehoben.
H.⸗R. B 1 „Robotex“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Zirkel 42).
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Kempten, Algän. [46034] Sa — Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 14. Februar 1942. Aenderung:
A I 5 Sonthofen Hans Aenderl, Sitz: Sonthofen, Kommanditgesell⸗
schaft.
Beginn: 1. Oktober 1941.
Als persönlich haftende Gesellschafter sind Hans Aenderl jun., Brauer in Sonthofen. Joseph Aenderl, Kauf⸗ mann in Sonthofen, eingetreten.
Der persönlich haftende .h.. denee Hans Aenderl sen. hat Einzelvertre⸗ 1““ Die persönli v den Gesellschafter Hans Aenderl jun. und eph Aenderl vertreten gemein⸗ schaftlich miteinander. Zwei Kom⸗
Registergericht.
Klagenfurt. 145882] Handelsregister
Amtsgericht Klagenfurt,
1 am 12. Februar 1942.
Neueintragungen:
8 H.⸗R. A 178 Josef Budin, Goßt
handel, Sitz Villach. Jo
Budin, Kaufmann in Villa „ Renn⸗
stein 10.
8 H.⸗R. A 180 Hans Nadi, Speze⸗ rei und Delikatessen, Sitz Villach, Adolf⸗Hitler⸗Pbatz 10. Ges 58 weig: Handel mit Spezerei und Kolonial⸗ waren mit gebrannten geistigen Ge⸗ tränken (auch Likören) in verschlossenen Gefäßen und Flaschenbier im Stand⸗ orte Villach. Inhaber: Hans Radi, Kaufmann in Villach.
3 8r. A 311 Julianna Fuchs, Sitz Klagenfurt, Flensburger Plat 4. eseee, wngs Ausübung des Mo⸗ distenhandwerkes, Handel mit Hüten und Modewaren. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Gesellschafter: Julianna
uchs, Eberhard Fuchs, beide Klagen⸗ urt, Alter Platz 25. Vertretungs⸗ refugt: Jeder Gesellschafter allein. Firmazeichnung der . schafter: Unter den Firmenwortlaut 8. jeder Gesell⸗ schafter seinen vollen Vor⸗ und Zu⸗ namen.
3 H.⸗R. A 179 Ferdinand Lanner, Ing. Opel Auto Großhändler Auto⸗ reparaturwerkstätte Zylinderschleife⸗ rei, d” Villach, Ringmauergasse Nr. 11. Betriebsgegenstand: Handel mit Kraftwagen, Reparatur von Kraft⸗ wagen, ürverschese und Erzeu⸗ ung von Kolben. Inhaber: Ingenieur Ferbinand Lanner.
3 H.⸗R. A 310 Fritz Schlie, Tief⸗ bangesellschaft, Sitz: Klagenfurt (Zw.⸗N. der in Nürnberg 1Se . Betriebsgegenstand: ahn⸗,
traßen⸗ und Brückenbauten. Gesell⸗ 68 tsform: Kommanditgesellschaft seit
.September 1939, persönti haftende Gesellschafter: Kurt Schlie, Bauführer in Schmalkalden. Kommanditisten: 1. Edith Schlie, Bauingenieurswitwe in Nürnberg, mit einer Einlage von
21 169,56 Rℳ, 2. die mj. Bau⸗ ingenieurskinder Jürgen Schlie, geb. 8. 3. 1936, und Utta Schlie, geb. 5. 11. 1937, beide in Nürnberg, mit einer Ein⸗ lage von je 31 754,33 Hℳ. Vertretungs⸗ befugt ist der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kurt Schlie. Firmenzeich⸗ nung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter erfolgt in der Weise, daß Kurt Schlie unter den Firmenwortlaut Fritz Schlie, Tiefbaugesellschaft, Zweignieder⸗ e. in Klagenfurt, seinen Namen setzen wird. Als nicht wird bekanntgemacht, daß dieselbe Eintragung auch beim Amtsgericht in Nürnberg, als dem Gericht der Hauptniederlassung, erfolgen wird.
3 H.⸗R. A 12 Lasch vorm. Hell⸗ dorffsche Forstverwaltung, Sitz: Freibach, Post St. Margarethen i. R. Betriebsgegenstand: Sägewerk. In⸗ aber: Ercfabech Lasch geb. Helldorf orst⸗ und Sägewerksbesitzerin in Frei⸗ ach, Post St. Margarethen i. R. Prokuristen: Herrn Philibert Pirner, Verwalter in Freibach, Post St. Marga⸗ rethen, ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A 14 Georg Mörtl, Kauf⸗ haus, Sitz: Oberdrauburg. Betriebs⸗ egenstand: Gemischtwarenhandlung.
nhaber: Georg Mörtl, Kaufmann in
berdrauburg 67.
Aenderungen:
3 H.⸗R. A 1 Andreas Kuchar, In⸗ haber Karl Kuchar’s Witw. Klot⸗ hilde Kuchar, Sitz: Villach. An Kon⸗ rad Worsche, Prokurist in Villach, wird Einzelprokura erteilt.
3 Reg. n A 76 Wolf & Weichsler, Sitz: Villach. An Rudol⸗ fine Elas geborene Wolf, Beamtens⸗ gatbige illach, Hans⸗Schemm⸗Allee
r. 8, wird Prokura erteilt.
H.⸗R. A 211 A. Solath u. Co., Sitz: Klagenfurt. Die Gesellschafterin Anna Se alf ist Festabens die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Mathias
Stranner ist jetzt Alleininhaber. Die Firma ist geändert in Matthias tranner.
H.⸗R. A 28 Englaro u. Co., Sitz: Villach. In Rosenbach ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Villach ist nun⸗ mehr Hauptniederlassung. ußerdem wird bekanntgemacht, 9 beim Beicen Gericht die Eintragung für die Zw.⸗N. Sg erfolgen wird. b
eg. 3 H.⸗R. A 3 Georg Kraschitz, Fi Eberstein. Die Firma ist 1 Uebergabe auf den Sohn Georg Kra⸗ schitz übergegangen.
3 H.⸗R. A 24 — 54 J. M. Offner, Sitz: Wolfsberg. Die Prokura des Dr. Karl Albrecht ist erloschen. Dem Herrn Karl Kratzel, Kanzleivorstand in Wolfsberg, wird Kollektivprokura ge⸗ meinsam mit dem bisherigen Proku⸗ risten Adolf Schwarz erteilt.
3 H.⸗R. A 47 Hofer & Co., Gas⸗ und Wassereinleitungsgeschäft, Sitz: Klagenfurt, Pfarrplatz Nr. 6. Der
sellschafter Max Szözsen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Martin Hofer ist nunmehr Alleininhaber. 8
H.⸗R. A 115 Brüder Tröster, Villach, Sitz: Villach. Die Firmen⸗ geichnung erfolgt nunmehr in der Weise, aß jeder der Gesellschafter die 89 allein zeichnet; die Kollektivzeichnung des Prokuristen Franz Tröster mit einem der Gesellschafter bleibt aufrecht.
H.⸗R. A 145 Artur Kollttsch, g9 Klagenfurt. Fräulein Sufanne Kol⸗ litsch ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Firma e daher ee e. eit 1. 1. 1942. ie Prokuva der Susanne Kol⸗ litsch ist erloschen. Der Frau Erna Dersch ist Einzelprokura erteilt. Zur Vertretung und Firmenzeichnun sind die beiden Gesellschafter jeder allein be⸗ rechtigt.
3 8.. 811 Mühldorfer Wasser⸗ kraftwerke, Aktiengesellschaft, Sitz: Mühldorf im Mölltale. Mit Be⸗ schluß der Vollversammlung vom 17. 12. 1941 wurde das Grundkapital von 2 500 000,— R. A auf 1 500 000,J— Rℳ herabgesetzt und die Satzungen im § 4 geändert. An Diplomingenieur Otto Fimn in Treibach wird Gesamtprozura erteilt.
H.⸗R. X 65 Brüder Moritz, Kunst⸗ mühle und Sägewerk, Sitz: Rain, Post Grafenstein. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Mathias Moritz ist nunmehr Alleininhaber. Be⸗ triebsgegenstand: Sägewerk und Mülle⸗ reigewerbe, Handel mit Hols und Lan⸗ desprodukten, Gast⸗ und Schankgewerbe, Ausschank und Kleinverschleiß von ge⸗ brannten geistigen Getränken.
H.⸗R. B 2 Drauland Kärntnerische Holzverwertungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Sitz: Villach. Durch der Hauptversammlung vom 16.12.194 ist die Umwandlung der⸗ Aktiengesell⸗ schaft in eine Gesellschaft mit Seieetas. ter Haftung unter der Firma Drau⸗ land, kärntnerische Holzverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Villach, be⸗ chlossen worden: Der gesamte bisherige
orstand der Aktiengesellschaft wird ge⸗ löscht. Der neue Gesellschaftsvertrag ist mit 16. 12. 1941 datiert. Gegenstand des Unternehmens wie bisher. Geschäfts⸗ führer: Zum I. Geschäftsführer wird Ferdinand Thomaser, Generaldirektor in Villach, und zum II. Geschäftsführer Attilio Dimai, Hirektor in stellt. Die Firmenzeichnung erfolgt, insolange ein Geschäftsfühver bestellt
2
illach, be⸗-
ist, durch diesen oder durch den Pro⸗ kuristen. schäftsführer bestellt, so aller Willenserklärungen chaft kollektiv durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen 8 q und einen Prokuristen. Die Fi
wird in der Weise gezeichnet, daß die
Zeichnenden unter dem von wem immer
geschriebenen oder vorgedruckten Fir⸗
menwortlaut ihre Unterschriften, Pro-.
kuristen mit einem die Prokura an- deutenden Zusatz, Das Stamm⸗ kapital beträgt wie
lionen Reichsmark und entspricht dem Stammkapital der umgewandelten
Firma Drauland, kärntnerische Holzver⸗ wertungs⸗A. G. in Villach. Bekannt: im Deutschen Reichsanzeiger oder mittels eingeschrie- bener Briefe. Dem Herrn Ignaz — u.
machungen erfolgen
Wedan, Prokurist in Villach, ist kura erteilt. H.⸗R. A 221 Spezialhaus für Herrenmoden Karl Pickl in Klagen⸗ furt, Paradeisergasse 4, Sitz: Kla- genfurt. ans Ketter, w2e; mann in Klagenfurt, Funderstraße 9, wurde in die Firma als persönlich Bevse. Gesellschafter aufgenommen, daher offene Ham elsgesellschaft eit 1. Januar 1942. Zur Vertvetung der Firma ist jeder der Gesellschafter allein
berechtigt. 5
H.⸗R. A 71 Schurian & Kalt⸗ schmied, Sitz: Klagenfurt. Gustav Schurian ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Prokura der Edeltraut
Kaltschmied wird gelöscht. Eingetreten
ro⸗
ist Edeltraut Kaltschmied als offene
Handelsgesellschafterin an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Gustav Schurian. Der Firmenwortlaut wird sünbat in: „Schurian und Kalt⸗
chmied.“ Erloschen: —
Peter Zingler u. Co., Sitz: Lat⸗ schach Nr. 4 bei Villach und Villach, Hans⸗Gasser⸗Platz 1. Krems, Donan. 146187]
Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 4. Februar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 3/81 Josef Eglauer (Flei⸗ scher und Selcher, Vieh⸗ und Stechvieh⸗ händler, Gastwirt, Auto⸗Lastenbeförde⸗ rungen) in Langschlag, N. D.
Geschäftsinhaber: Jofef Eglauer.
Kröpelin. [46188] Amtsgericht Kröpelin i. Meckl. Handelsregistereintrag vom 12. Fe⸗
bruar 1942 zur Firma Hans Deth⸗
loff, Kröpelin.
Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind: Witwe Olga Dethloff geb. Fröchtenigt in Berlin⸗Gr. Glienicke, der minderjährige Hans Dethloff in Kröpe⸗ lin, die minderjährige Margret Deth⸗ loff daselbst, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Rektor Fritz Werges in Kröpelin. 1
Die Gesellschaft hat am 7. März 1941 begonnen. 1
nsalza. [46189] Amtsgericht Langensalza.
H.⸗R. A 124 Firma Selmar Lev⸗ poldt in Langensalza. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 6. Februar 1942. Leer, Ostfriesl.
[46085] Löschung: 8 H.⸗R. A Nr. 802 Otten u. Huisken, Leer. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma 8 erloschen.
Lan
Leer, den 9. Februar 1942. Das Amtsgericht.
Leipzig. [46190]
Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, den 17. Februar 1942.
Neueintragungen:
Abt. 118. A 7863 Paul M. Reben⸗
stock, Leipzig G anehlux⸗
gärtnerischer Kulturpflanzen, N 22,
Krokerstr. 20). Rebenstock, Kaufmann, Leipzig.
Inhaber: Paul Max A 7864 Ludwig Richter, 8 (Handelsvertretungen und Großhande mit Ausrüstungsgegenständen für Groß⸗ küchen, Kantinen, Gaststätten und ähn⸗ g. Unternehmungen, C 1, Karlstr. 24).
Inhaber: Ludwig Georg Richter,
Kaufmann, Leipzig. Veränderungen:
A 5097 Ch. Friedrich Schmidt Nachf. (Großhandels⸗ und Ausfuhr⸗ geschäft in Anilinfarben, C 1, Ranstädter Steinweg 8— 10). G “
Einzelprokurist: Wilhelm Schöpper, Leipzig. Die bisherige Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Karl⸗Heinz Lübcke ist nunmehr Alleininhaber. In das Handelsgeschäft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die neue . ditgesellschaft hat am 1. Januar 194 begonnen.
B 66 Peniger Maschinenfabrik u Unruh & Liebig Aktiengesellschaft (W 31, Naumburger Str. 28).
Karl Wilhelm Euler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Beschluß 8- Hauptversammlung vom 6. Januar 194 ist die Satzung in den §§ 14 (Aufsichts⸗
tsvergütung) und 15 (Hauptversamm⸗ Nna) geändert worden. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben:
gleiche Eintragung wird im Register
“ 8 8
Sind zwei oder 89 Ge⸗-⸗ erfolgt die
Zeichnung der Gesellschaftsfirma sowie
der Geselle
irma
isher zwei Mil.