eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 23. Februar 1942. S. 4
Zuckerraffinerie Magbeburg Actien⸗Geseclschaft. Magdeburg.
1. Der Aufsichtsrat hat in der Sitzung am 19. Januar 1942 auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft auf Grund der Ver⸗ ordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen (Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941) von Rℳ 2 250 000,— um R. ℳ 1 350 000,— auf R. ℳ 3 600 000,— zu erhöhen. Die Berich b 1ß d Inhaber der Aktien von je nom. ℛ. 1000,— alte Stammaktien zusägtlich sechs neue Stammaktien zu je nom. E. ℳ 100,— erhalten. Den Aktionären
.
[46277].
soll aber anheimgestellt werden, ihre Zustimmung dazu zu erklären, daß in möglichst 85
großem Umfange je zehn neue Stammaktien zu je nom. P ℳ 100,— in neue Stammaktien zu je nom. Eℳ 1000,— umgetauscht werden.
. 2. Zur Einreichung der Stammaktien zwecks Umtauschs wird später auf⸗ gefordert.
3. Die berichtigte Bilanz per 31. August 1941 geben wir nachstehend bekannt:
Bilanz zum 31. August 1941.
Zuschreiog.
wegen Ka⸗
pitalberich⸗ tigung
Stand am
Abschrei⸗ 1. 9. 1940 sch
Zugang bungen
Aktiva. S.R. ℳ R.ℳ I. Anlagevermögen. 1““ 1. Bebaute Grundstücke v a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten 2. Unbebaute Grundsick. 3. Maschinen und Apparate.. 4. Eisenbahn... 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattg. ¹ 1 6. Fuhrpark. 6 2 7. Beteiligungen... 8. Andere Wertpapiere des Anlagevermögens
311 000 14 000
20 000 1
2 — 4 200 824 855
824 855
159 00] 1 443 862
159 001+³ ,— — F 1328 861= — [22 811[81]142 810871 135 000
II. Umlaufvermögen: 1111““ Betriebsmaterial (Säcke usw) . .. Forderungen an angeschlossene Rohzuckerfabriken:
a) Aus Abrechnungsverkerkhkkr.. 2 674 511,45
b e256. 1 540 000,—
. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen ...
. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.
. Sonstige Forderungen
69 896,77 26 415,10 53 649,80
„JJ8LL1111616
149 961
4 214 511
17 075 9 967 173 127[
Leistungen
LgE1111444“*“
Für Rechnung der angeschlossenen Rohzuckerfabriken auf Grund laufender Lohnverträge: . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. 1 310,— . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. “ . Forderungen an Konzernunternehmen.. Wechel
1 2 . 586 619,94
3 . 5. Kassenbestand einschl. Reichsbankguthaben 8 6 20 7 8 8 8
51 884,— 16 506,— 19 692,81 312 000,— 2 564 999,23 200,—
EETE1“” 3. 8 6 622
.. Andere Bankguthaben.. .Forderungen aus Abrechnungsverkehr.. Sonstige Forderungen
3 553 211]1 9 561 716/3
N 1 . hgmaapitalberichtigung gemäß DAV. . „II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklaaggee.. . Zuweisugg... .
2. Einziehungsrücklkagee ..
Abgang für Kapitalberichtigung v
11111464“*
Abgang für gesetzliche Rücklage.
Abgang für Kapitalberichtigung.
4. Werkerhaltungskontog....
Abgang für Kapitalberichtigung .
5. Rücklage für besondere Risikeln..
Abgang für Kapitalberichtigung
III. Rückstellungen für ungewisse Schulden.... . ....
IV. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
V. Akzeptverbindlichkeiten wegen der angeschlossenen Rohzucker⸗
1111211146424* . 1 540 000
VI. Noch nicht erhobene Dividesde.. “ 136
VII. Pauschsteuer gemäß 5 13 DAV... C113“”“ 136 000 Reingewinn: Vortrag aus 1939/40. . 49 710,62
Gewinn 1940/⁄141 . 188 858,23
. 2 250 000,—
1 350 000, — 3 600 000
. 250 000,— . 110 000,— Z2õoõo 000,— . 250 000,— — 110 000,— 290 000,— 400 000,— — 500 000,— 75 000,— . 175 000,— —
133 815 984
360 000
238 568 6 008 5041 Für Rechnung der angeschlossenen Rohzuckerfabriken auf Grund laufender Lohnverträge: “
1. Rückstellungen für ungewisse Schulden. 3 000,—
2. Anzahlungen von Kunden 1“ 12 359,76 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistugnggen. ... 1XA““ 4. Sonstige Verbindlichkeiten (Zuckersteuer usw.) . 5. Verbindlichkeiten der angeschlossenen Rohzuckerfabriken bei uns 6616161661116
34 134,19 829 206,58
3 553 211/ 98
18 8 9 561 716ʃ35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.
b -——————————õ————
Aufwendungen. R.ℳ 19.
Abschreibungen auf das Anlagevermögen. 8 42 810*81
Steuern vom Einkommnmen . 1 188 919 Pauschsteuer gemäß § 13 DATVN.... 8 1 135 000
Reingewinn: Vortrag aus 1939/40 . 49 710,62 Gewinn 1940¼411l 188 858,23
P faheanß zum Gesellschaftskapitl 1 350 000,— uführung zur gesetzlichen Rücklagge . 110 000,—
238 568
505 299 15 1 460 000
2 065 299
Für die angeschlossenen Rohzuckerfabriken ö Verarbeitungs⸗
und Vertriebskosten:
Löhne und Gehälter 8l1 312,96 Soziale AWhgaben . 52 071,21 Steuern vom Ertrag (Gewerbesteuern) und Steuern
vom Vermöohvben . 117 280,52 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen. 26 168,94 Sonstige Aufwendungben.. . 934 250,55
1“ 102 006 383
9855ö ä155
vi—] 8 Gewinnvortrag aus 1939/140
ahresertrag gemäß § 132 (1) II. 1 träge aus Beteiligungen...
49 710 218 997 106 710 119 224
Aktiengesetz 4
„96116969v9 19
Fin en ußerordentliche Erträagoa..
Zö“—
tigung des Grundkapitals soll so durchgeführt werden, daß die
— — Auflösungsbeträge zur Kapitalbverichtigung und zur Ergänzung der gesetzlichen Rücklage: I. aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen 135 000,—
1 460 000 2 065 299
Von den angeschlossenen Rohzuckerfabriken erstattete Verarbeitungs⸗ umd Wsersthlzhamh . .Fö8
Magdeburg, im Januar 1942.
Zuckerraffinerie Magdeburg Actien⸗Gesellschaft. Pfannenberg. H. Fasol.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. ö 11“
Magdeburg, im Januar 1942. C16““
Karl Fr. Schmidt, Wirtschaftsprüfer.
Schlentsche Portland⸗Zemen.⸗Inonstrie Artiengesenscaft. Dppeln.
[46280]. Kapitalberichtigung, Fusion und Firmenänderung.
Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft im Wege der Berichtigung von Rℳ 27 000 000,— um 20 % auf R.ℳ 32 400 000,— zu erhöhen.
Ferner ist in der ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom
12. Dezember 1941 u. a. die Fusion der
Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Zement⸗Fabrik Prüssing & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Göschwitz (Saale), und der
„Adler“ Deutsche Portland⸗Zement⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit unserer Gesellschaft beschlossen worden derart, daß das Vermögen der genannten Gesellschaften als Ganzes gemäß § 233 ff. Aktiengesetz unter Ausschluß der Abwicklung auf uns übertragen wird. Im Zusammenhang hiermit ist auf Grund der Ermächtigung durch die gleiche Hauptversammlung (genehmigtes Kapital) unser berichtigtes Grund⸗ kapital von R.ℳ 32 400 000,— auf R.ℳ 33 000 000,— durch Ausgabe von Stück 600 auf den Inhaber lautenden, den bisherigen Aktien in bezug auf den Anleihestock gleich⸗ gestellten neuen Aktien über je R. ℳ 1000,— mit Gewinnanteilberechtigung ab I. Ja⸗ nuar 1941 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre erhöht worden.
Des weiteren hat unsere ordentliche Hauptversammlung vom 12. Dezember 1941 die Aenderung unseres bisherigen Firmennamens in „OMIZ Ver⸗ einigte Ost⸗ und Mitteldeutsche Zement Aktiengesellschaft“ beschlossen.
Die Eintragung der Beschlüsse über die Kapitalberichtigung wie auch der Haupt⸗ versammlungsbeschlüsse über die Fusion, die Kapitalerhöhung und unsere Firmen⸗ änderung in das Handelsregister ist erfolgt. . “
I. Kapitalberichtigung und Firmenänderung.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien aus Anlaß unserer Kapitalberichtigung und Firmenänderung zum Umtausch in neue Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 ff. einzureichen. 8. 1“
Es werden gegen Ablieferung vo: “
je ℳ 5000,— Schles. Portland⸗Zement⸗Industrie⸗Aktien Reichs⸗ mark 6000,— neue Aktien unserer Gesellschaft, je Eℳ 1000,— Schles. Fernlenn.gereheLehesan. keten Reichs⸗ markt 1200 neue Aktien unserer Gesellschaft, je ERℳ 100,— Schles. Portland⸗Zement⸗Industrie⸗Aktien eine neue Aktie unserer Gesellschaft über R.ℳ 100,— und eine “ Spitze über R. ℳ 20,— zugeteilt. Soweit möglich, wird an Stelle von je zehn neuen Aktien über je R. N 100,— eine Aktie über Rℳ 1000,— ausgereicht. Eine Regulierung von Spitzen zur Er⸗ reichung von Aktienbeträgen über R.ℳ 100,— oder R. ℳ 1000,— wird durch die nach⸗ stehend aufgeführten Banken vermittelt.
Die Einreichung der Aktien hat mit Gewinnanteilscheinen Nr. 18 ff. nach der Nummernfolge geordnet und unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 23. März 1942 einschließlich
in Berlin und Breslau: bei der Deutschen Bank, bei der Dresduer Bank, bei der Commerzbank Aktiengesellschaft; in Berlin: bei der Reichs⸗Krevit⸗Gesellschaft Alktiengesellschaft, bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Ueber die neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der Stücke erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die diese Bescheinigungen aus⸗
estellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Verzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Nach Ablauf der obigen Frist, b. h. ab 24. März 1942, werden unsere Aktien in Prozenten des berichtigten Kapitals an den Börsen zu Berlin und Breslau gehandelt und notiert werden. Vom gleichen Zeitpunkt an werden nur noch unsere neuen Aktien börsenmäßig lieferbar sein. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden noch nicht erschienen sind, in Giro⸗ sammelbdepotanteilen gemäß § 71 der Ersten Durchführungsverordnung zur Divi⸗ dendenabgabeverordnung, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen.
Diejenigen Atlien unserer Gesellschaft, lautend auf unseren alten
irmennamen, die nicht bis zum 5. Juni 1942 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden auf Grund § 67 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden, wozu uns das Amtsgericht Oppeln durch Beschluß vom 12. Januar 1942 die Genehmigung er⸗ teilt hat. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien, lautend auf unseren neuen Firmennamen, werden für Rechnung der Empfangsberechtigten
hinterlegt werben. 8 - II. Fusion.
Wir fordern hierdurch die Aktionäre der in uns aufgegangenen Gesellschaften auf, ihre Aktien bis zum 5. Juni 1942 einschließlich bei einer der unter 1 ge⸗ nannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Gegen g-e, Se. von “
je Rℳ 1000,— nicht berichtigten Aktien 1
dder Sä sisch⸗Thüringi che Portland⸗Zement⸗Fabrik Prüssing 8 & Co. Altien⸗Gesellschaft, Göschwitz (Saale), + Tal., der „Adler“ Deutsche Portland⸗Zement⸗Fabrit Artien⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, + Tal. werden Rℳ 1200,— berichtigte Aktien unserer Gesellschaft ½ Nr. 1 ff. ausgereicht. Eine Regulierung von Aktienspitzen zwecks Erreichung tauschfähiger Be⸗ träge wird durch die Stellen vermittelt. Diejeuigen Aktien der k 2 Ea'a. ie. ische Portland⸗Zement⸗Fabrik Prüssing & Co. Aktien⸗Gesellschaft und der „Adler“ Deutsche Portland⸗Zement⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 5. Iunni 1942 zum Umtausch ein gereicht worden sind, werden gemäß § 240 (7) in Verbindung mit 8 67 Aktien⸗ gesetz für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über R.ℳ 1000,— bzw. Rℳ 100,— werden für Rechnung der Empfangsberechtigten hinterlegt werben.
8 Zu I und II. 5 Für die mit dem Aktienumtausch aus Anlaß unserer Kapitalberichtigun und Firmenänderung sowie der Fusion verbundenen Sonderarbeiten wir die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jeboch die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in boppelter Ausfertigung bei den Stellen am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht we ves ee⸗ ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei. Es verbleiben den Aktionären die Gewinnanteilscheine Nr. 17 von den Schlesische Portland⸗ „àSe ene. HSe Nr. 20 von den Sächsisch⸗Thüringischen Portland⸗Zement⸗Fabrik Prüssing & Co.⸗Aktien und .
Nr. 89 von den „Adler“ Deutsche Portland⸗Zement⸗Fabrik⸗ 1“ en zur Erhebung ber seinerzeit noch auszuzahlenden Restbivibende für 1940.
— Oppeln, den 23. Februar 1942. e
1 941 084 18 4 006 383/˙34
einer außerordentlichen
[46450] t 8 Verein deutscher Oelfabriken.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an Hauptver⸗ sammlung ein, die am Samstag, den 14. März 19542, um 11 Uhr im Sitzungssaal der Heut chen Bank, Fi⸗ liale annheim, mit nachstehender Tagesordnung stattfindet.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Einziehung von nom. HKℳ 2 300 000,— eigenen Aktien zu Lasten der freien Rück⸗ lage und über Herabsetzung des Aktienkapitals von Rℳ 6 800 000,— auf H.ℳ 4 500 000,— zwecks An⸗ passung des Nennkapitals an das tatsächlich umlaufende Kapital.
„Beschlußfassung über Aenderung des § 4 der Satzungen Senaen
kapital) gemäß den Beschlüf en nach Punkt 1 der Tagesordnung.
Wegen Anmeldung der Aktien zur Teilnahme an der Hauptversammlung wird auf 8 23 der Satzungen hinge⸗ wiesen.
Als Hinterlegungsstellen sind be⸗ stimmt:
die Filialen der Deutschen Bank in Mannheim, Frankfurt / M., und Stuttgart,
die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen.
Mannheim, den 19. Februar 1942.
Der Vorstand. Eugen Kollmar. Diehl.
[46441]
Westfalenbank Aktiengesellschaft.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein, die am Montag, dem 16. März 1942, 12,30 Uhr, in Bochum in der Harmonie stattfindet.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ ichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr und Vorlage des fest⸗ Peüenlen Abschlusses.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Entlastung des vöceese .
.Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat für das Jahr 1941.
1 Wahl zum Aufsichtsrat.
. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsiahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 20 unserer Sat⸗ zung diejenigen Aktionäre 52*,Jggt welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Haupt⸗ versammlung 8 Aktien (Mäntel) bei der Gesellschaftskasse in Bochum einer Wertpapiersammelbank oder be einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bescheinigung über die erfolgte eee in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens am ersten Werktage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Bochum, im Februar 1942.
Der Vorstand.
Vorstandes und
[46448]
Germania⸗Brauerei F. Dieninghoff A. G. zu Münster, Westf. Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag dem 24. März 1942, vormittags 11 ⁄ Uhr, im Sitzungszimmer der Germania⸗Brauerei F. Dieninghoff A. G. 8 Münster, stf., Grevener Straße 89, stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstäaändes so⸗ wie orlegung des Jahresab⸗ chlusses für 1941 und Vorschlag ür die Gewinnverteilung nebst dem ericht des ü sechas ass über die vorgenommene Prüfung.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung
von Vorstand und Aufsichtsrat.
.Aenderung des § 15 der Satzungen
betr. Vergütung des Aufsichtsrats.
. Neuwahl des 1e. 1
. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1942.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 20. März 1942 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerzbank Aktiengesellschaft in Düsseldorf und Münster, Westf., hin⸗ terlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer nach § 1 des Gesetzes über die Ver⸗ wahrung und Anschaffung von Wert⸗ papieren vom 4. Februar 1997 bezeich⸗ neten Wertpapiersammelbank er⸗ folgen. Im letzteren Falle it nie Hinterlegungsbescheinigung päto⸗ stens am 21. März 1942 bei der Gesellschaft einzureichen.
Münster, Westf., 18. Februar 19442.
Der Vorstand.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zelgenteil und für den VBerlag:
i. B.: 942282 Laytsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preutischen Verlags⸗ und Druckerel GmbH., Berlin.
Vier Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentral⸗
0MZ Bereinigte Ost⸗ und Mittelveutsche Zement Aktiengesellschaft. erres. A. Müller. 8
Fenetenewestocenh. 8
8
1
88
1“
E111“
9
Erscheint an jedem abends. 2,30 ℛℳ einschließlich 0,18 Zeitungs abholer bei der E 1,90 Bestellungen an, in
straße 32. Einzelne Nummern dieser Aus 10 fé. Sie werden nur Betrages einschließlich des
monatlich. kosten ortoß abgegeben. Fernuse
nrnn i1 durch die tli sebühr, aber ohne 8,n, 2e le Postansta
für Selbst⸗ 1 ten nehmen herlin für Selbstabholer die eue SW 68, Wilhelm⸗ Nh, einzelne Beilagen
egen Barzahlung oder vorherige Einsendung 83 sprech-⸗Sammel⸗Nr.: 10 83 33.
E1
1“
An
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913
—ynr"b---bb-vb’bz”]
Inhalt des amtlichen Teil 8 Deutsches Reich
bestimmungen zur Verordnung über Verbrauchsregelung Spinnstoffwaren.
Berichtigung zur Anordnung über die Verbindlichkeitserklärung der allgemeinen Bedingungen der Energieversorgungsunter⸗
nehmen, in Nr. 39.
Anordnung 55 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Bestell⸗ regelung für Weichen der Normalspur) vom 24. Fe⸗
bruar 1942.
LW
Stand der Reichsschuld und Betrag der ausgegebenen Steuer⸗
gutscheine.
polgenpreis für den Raum einer 1,10 &A, einer dreigespaltenen 92 m mnimmt an die Anzei
Feveg
e
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile m breiten Petit⸗ZBeile 1,85 ℛ4ℳ. — Anzeigen eenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Drucka schriebenem Papier völlig auch anzugeben, welche Worte etwa durch
e
ruckrelf einzusenden, insbesondere ruck (einmal unter⸗ Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein
äge
ckungs⸗
Bekanntmachung Nr. 28 der Reichsstelle für Kleidung und ver
wandte Gebiete vom 23. Februar 1942 über Dur 1 ür
Bekanntmachung Nr. 28 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 23. Februar 1942 Betr. Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren
Auf Grund des § 1 Abs. 2 der 14. Durchführungs⸗ anordnung zur Vexordnung über die Verbrauchsregelung für
S‚Spinnstoffwaren vom 11. Oktober 1941 (Deutscher Reichs⸗ aanzeiger Nr. 239 vom 13. Oktober 1941) stimmung des Sonderbeauftragten für
wird mit Zu⸗
die Spinnstoff⸗
wirtschaft angeordnet: bere.n „Auf den Nähmittelabschnitt „b“ der 3. Reichskleiderkarte dürfen Nähmittel im Gegenwert von 30 ℛg — in Worten dreißig Reichspfennige — (Einzelhandelspreis) abgegeben und F. werden, mit der Maßgabe, daß bei Abgabe von Näh⸗ seiden und Seidenglanznähgarnen (letztere in den Längen bis
bschnitt anzurechnen ist. 11“
Berlin, den 23. Februar 19224. Hagemann.
Mit der Führung der Geschäfte beauftragt.
zn 100 m einschließlich) nur die Hälfte des Wertes auf den
Ee
Berichtigung 1 Zur Anordnung über die Verbindlicherklärung der allgemeinen Bedingungen der Energieversorgungsunter⸗ nehmen, veröffentlicht in Nummer 39 vom 16. Februar 1942, S. 2 9 Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers.
„Im letzten Absatz ist in Spalte 7 und 8 das Wort „Ver⸗ einbarungen“ zu streichen und dafür das Wort „Ver⸗ änderungen“ zu setzen.
8 Berlin, den 19. Februar 1942. Der Generalinspektor für Wasser und Energie.
Anordnung 55 der Reichsstelle für Eisen und be. (Bestellregelung für Weichen der Normalspur) vom 24. Februar 1942
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430) in der Fassung der erordnung vom 30. Oktober 1941 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 679) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Überwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 Weutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wir mit Zustimmung des Reichswirtschaftsminifters angeordnet:
§ 1
„ Aufträge auf Lieferung von Weichen in Normalspur dürfen nur angenommen und ausgeführt werden, wenn die
ustimmung des Reichsbahn⸗Zentralamts Berlin vorliegt.
nträge auf Genehmigung sind beim Berlin auf dort erhältlichen Vordrucken zu stellen. -
„Weichen aus Rillenschienen Ererse estellenchen) fallen ih- unter diese Anordnung. § 2
(1) Aufträge auf Lieferung von Weichen, die bei Inkraft⸗ treten dieser Anordnung bereits angenommen sind, ; nur ausgeführt werden, wenn die Zustimmung des Reichs⸗ bahn⸗Zentralamts Berlin “ wird.
(2) Die Hersteller von Weichen haben den Auftraggeber, deren Aufträge bei Inkrafttreten dieser Anordnung noch nicht ausgeführt sind, von dem Erfordernis der Zustimmung des Reichsbahn⸗Zentralamts Berlin unverzüglich Mitteilung zu machen. Die bereits verbuchten Aufträge werden ungiültig, wenn nicht innerhalb von zwei Monaten nach ergtes Mit⸗ teilung die Zustimmung des Reichsbahn⸗Zentralamtes Ber⸗ lin nachgereicht wird
“
Moresnet, in der
——
§ 3
egen diese Anordnung werden er Verordnung über den Waren⸗
Herireehgeshinge
nach den §§ 10, 12 bis 1 v ae⸗ BNo
11“ 1e4““
„Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft. 1
„Ssie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten, den Ge⸗ bieten Elsaß, Lothringen, Luxemburg, Eupen, Malmedy und 2 ntersteiermark und in den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.
Berlin, den 24. Februar 1942.
Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Dr. Kiegel.
Nichtamtliches Deutsches Reich 8
Stand der Reichsschul 8
—
Betrag (in Mill. R)
am 30. 9. 41 31. 12. 41
8 Bezeichnung der Schuld
A. Fundierte Schuld
a) Auf Reichsmark lautende Schuld:
2 Schatzanweisungen des Deut⸗ chen Reichs von 1941, Folge VII 3 ½ % Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1941, Folge VI 3 ½ % Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1941, Folge V.. 8 ½ % Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1941, Folge IV. 3 ½ % Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1941, Folgen I-III 3 ¼ % Anleihe des Deutschen Reichs von 4 % Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1940, Folgen I-VII 4 % Anleihe des Deutschen Reichs o 2— 41½ % Anleihe des Deutschen Reichs PEEEö1ö1168“ 4 ½ ℳ Anleihe des Deutschen Reichs EEö1ö11 Desgl., Zweite Ausgabe.... 4 ½ % atzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1939. .. 4¼ %0 auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1938, Vierte Folge . . . . . . . .. 4 ¼ ℳ auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1938, Dritte Folge ... 4 9% Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1938. . 41, „% auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1938, Zweite Folge . . 43, % auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1938, Erste Folge .. . .. 4 ½¼ % Anleihe des Deutschen Reichs AT 1661616868 Desgl., Zweite Ausgabe.... 4 ½¼ % auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1937, Dritte Folge .. . ..... 4 ⅞ % auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1937, Zweite Folge. 8 4 ⅛ % auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1937, * Erste EFolge. .. . 4 ⅛ % Anleihe des Deutschen Reichs von 1937 1““ Schuldbuchforderungen, eingetragen auf Grund von § 65 des Gesetzes 8 Regelung der landwirtschaft⸗ lichen Schuldverhältnisse... . . 4 ¼ % auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1936, Dritte Folge . . . . . . ... 4 ⅛ % auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1936, Zweite Folge . . . . . . .. 4 ¼ % Schuldscheindarlehn von 1936 4 ⅛ % Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1936 .. .. 4 ⅛ % auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1935.. 4 % Schuldscheindarlehn von 1935 4 ⅛ % Anleihe des Deutschen Reichs bvom Wihz; ..
̈ 0 —2S ( & eco de —
— —
—6q d80,—
— 80
8 Poftscheckkonto: Berlin 41821
1942
Bezeichnung der Schuld
Betrag (in Mill. Rℳ)
am 30. 9. 41 31. 12 41
4 ½ % Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 19353.. 9% Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1935 . . . ..
4 % Anleihe des Deutschen Reichs oJ““
4 ⅞ % Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1934.....
Reichsschuldbuchforderungen f. frei⸗ willigen Arbeitsdienst. .. ..
Reichsschuldbuchforderungen, einge⸗ tragen auf Grund:
a) des Kriegsschädenschlußgesetzes. b) der Polenschädenverordnung..
Schuldscheindarlehn von 1928 . ..
Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs:
a) mit Auslosungsrechten.. b) ohne Auslosungsrechte ..
Rentenbankdarlehn.
.5 6öö561ö158
Summe a:
b) Auf fremde Währungen lautende Schuld (in Millionen):
6 % Aeußere Anleihe des Deutschen Reichs von 10939. 38 .. v““]
Internationale 5 ½ ige Anleihe des
Deutschen Reichs 1930 .. “ 30,2 81,4 2 364,5 11,0 60,3 91,7 98,3
fr. Fr.. . hfl.. 1 ea. . Schwed. Kr.. 8 Schweiz. Fr.. . 75,4 eeöööö Deutsche Aeußere Anleihe von 1924 § (Nennbetrag) 35,5 (Einlösungsbetrag zu 1 105 % = 37,3 8) Schweiz. Fr. .. Schwed. r....
Summe der fundierten Schuld.
195,6 3,5 99,7 10,5 4,7
106,0 16,3
2 261,6 58,6 1 399,9
63 005,5
1 237,5 1 233,5 56 825,0 63 005,5
chen,
58 062,6 64 239,0
1. Die Umrechnung der fremden Währungen in Rℳ ist zu den Mittelkursen der Berliner des Stichtags erfolgt, die Um⸗
rechnung des auf Belgas lautenden Schuldkapitals zur neuen Parität.
2. Die infolge Mangels an Devisen nicht transferierten, auf ein Sonderkonto bei der Reichsbank überwiesenen den amerikanischen, schweizerischen, italienis ländischen und deutschen Anleihebesitz wurden vom Schuldkapital ab⸗ hese t; sie beliefen sich am 31. Dezember 1941, ebenfalls umgerechnet zu een Mittelkursen der Berliner Notierun Parität, auf 48,1 Mill. R.ℳ für die des Deuts
Tilgungsbeträge für belgischen, hol⸗
g des Stichtags oder zur neuen Internationale 5 ⅛ %ige Anleihe chen Reichs 1930 und auf 79,2 Mill. R. ℳ für die Deutsche Aeußere Anleihe von 1924.
3. Die Unstimmigkeiten in den Aufrechnungen ergeben sich durch die Abrundungen.
—
Lfd. Nr.
Bezeichnung der Schuld
Betrag 8 (in Mill. n.ℳ)
am e 30. 9. 41 31. 12. 41
8
l., Zweite Ausgal
B. Schwebende Schuld
Zahlungsverpflichtungen aus der Be⸗ gebung von
a) unverzinslichen Schatzanweisungen mit Gegenwert und von Reichs⸗ wechseln 11“
b) unverzinslichen Schatzanweisungen ohne Gegenwert . . . . . . .
Kurzfristige Darlehen . . . . ..
Betriebskredit bei der Reichsbank.
Summe der Zahlungsverpflichtungen Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen....
52 748,6 60 629,3
6,4 7,8
webenden Schn. EE1“
Summe der p chuld
ausstehenden Steuergutscheine
Anleihestock⸗Steuergutscheine ... NF⸗Steuergutscheine I . 1 160,4 1 II . 2 380,7
— — —
52 755,0 60 637,27) 89,4 89,1
3 541,6 3 541,1