Die Investitionstätigkeit in der Slowakei
Preßburg, 25. Februar. Von der Aufbauarbeit der Slowakei 2 ihrer Selbständigkeit geben die Investitionsarbeiten ein ein⸗ rucksvolles Bild. Köährcnd die ehemalige Tschecho⸗Slowakei in den 20 Jahren von 1918 bis 1938 für wasserwirtschaftliche Ar⸗ beiten auf dem Gebiet der, Slowakei insgesamt 488 Mill. Ks. nvestierte, verausgabte die Slowakei in nur drei Jahren 180 Mill. Ks für derartige Zwecke. Darin sind die Investitionen für Meliorationsarbeiten nicht einbegriffen. Aehnlich steht es auf dem Gebiet des Straßenbaues. Seit März 1939 wurden für den Bau von Brücken 618 Mill. Ks und für Erdarbeiten 128 Mill. Ks aufgewendet. Groß ist auch die Investitionstätigkeit Nauf dem industriellen Sektor, die durch Steuererleichterungen wirksam unterstützt wird. Im Jahre 1941 haben die slowakischen Industrieunternehmungen Investitionen im Werte von 1,18 Mrd. Ks vorgenommen, von denen 170 Mill. Ks auf soziale Wohnungs⸗ bauten und andere soziale Einrichtungen entfallen. Die Ausgaben für den Bau neuer Eisenbahnen betrugen 1941 insgesamt 196 Mill. Ks.
18 In Indien steigt der Silberpreis “ Lissabon, 24. Februar. Nach Einstellung des Silberangebots durch die Indische Reservebank ist der Silberpreis in Bombay auf über 70 Rupien je 100 Tolas gestiegen. Die Preissteigerung beträgt somit feir eee des Silberangebots 8 Rupien 4 Annas. Ueber den Grund des Entschlusses der Indischen Re⸗ servebank gehen die Meinungen auseinander, doch scheint sich zu bestätigen, daß diese Maßnahme durch die übertriebenen Hortungs⸗ käufe des Publikums, die die Reservebank zu erschöpfen drohten, erzwungen worden ist. Da bei Aufrechterhaltung dieser Maß⸗ nahn mit einem weiteren Ansteigen des Bombayer Silberpreises gerech t werden muß, nimmt man in London an, daß es in nächster Zeit zur Festsetzung eines amtlichen Silberpreises kommen wird. Die andere Lösung, nämlich die Wiederaufnahme des Silberangebots, dürfte angesichts der Lage in Ostasien nicht in Frage kommen.
Die Kapitalinvestierungen in Holländisch⸗Indien
Stockholm, 24. Februar. In einer Zusammenstellung über Kapitalinvestierungen in Holländisch⸗Indien macht „Svenska Dagbladet“ einige interessante Angaben über die Verteilung des
Einflusses der verschiedenen Länder in Niederländisch⸗Indien. So se im Jahre 1929 nach statistischem Material der Gesamt⸗ betrag des Aktienkapitals 4000 Mill. Gulden umfaßt. Zwei Drittel der Aktien waren im Besitz von Holländern, während sich der Rest anf England, Amerika und andere Länder verteile. Holländisch⸗ Indien gab auch eine Anleihe von über 1,2 Mrd. Gulden heraus, 8 Hon ptsüchlich zum Ausbau von Straßen und für andere gemein⸗ nützige Unternehmungen. Von den verschiedenen Produktions⸗ zweigen nimmt die Oelerzeugung in Holländisch⸗Indien vom In⸗ vestierungsstandpunkt aus mit einem Kapital von 500 Mill. Gul⸗ den den führenden Platz ein. Dann folgen Gummi und Zucker met 450 bzw. 400 Mill., Tabak mit 45 Mill. und Kapok mit 40 Mill. Gulden. Die Investierungseinkünfte aus Holländisch⸗ Indien wurden für das letzte Jahr vor dem Kriege auf 320 Mill. Gulden berechnet, davon entfielen allein 117 Mill. auf Aktienaus⸗ schüttungen. Ueber diese Kapitalinvestierungen hinaus habe Eng⸗ land 775 Mill. Gulden in Unternehmungen investiert, China 495 Mill. und Japan 175 Mill. Gulden.
8 Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyntkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
om 25. Februar auf 74,00 Rℳ (am 24. Februar auf 74,00 R. ℳ) für 100 kg.
Berlin, 24 Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmitte großhandels für 100 Kilv frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel ½) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei †) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und 5) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe 5§) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 3) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 6) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5§) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland
60,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. *§) 49,70 bis 50,50, Reis *5) —,— bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, EGerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen,
mmittel, 0C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4 *) 37,00
bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 84,00 bis 35,00 †),
Gerstengrütze, alle Körnungen“*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken
Hasernährmittel)*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*)
45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1600
24, 5 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 550 38,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochseimn 36,05 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 46,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), vü;... mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 his 373,00, Röstkafsee, Zentralamerikaß) 458,00 bis 582,00,
Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00
bis 280,00, Tee, fübchines. Souchongg) 810,00 bis 900,—, Tee, indischt)
9900,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoflaw., 80/856, in Kisten —,—
— ,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pllau⸗
men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—,
Eultaninen —,— bis —,—, Mandeln, füße, handgewühlte, aus⸗
gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, haundgewählte, aus⸗ ogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland iert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗hg⸗Packung (Würfel)
70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04
bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit obder ohne Gewürz 188,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck,
8 chert 190,80 bis —,—, S 174,00 bis —,—, Marken⸗
kutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutier, gepackt 225,00 bis — ,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, seine Molkerei⸗
Plutter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00
bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 205,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 903,00 bis —,—, Speisebl, ausgewogen 175,00 bis —,—, Allgäner Stangen 20 %
139,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 150,00 bis —,—, echter Ebamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam I —,— bis —,—,
Reis Moulmein —,— bis —,—.
Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 9„%ο)j Nur für Zweche der menschlichen Ern 1.—
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf HGerichte von auswärtigen Devison⸗ und Wertpapiermärkton 1 Devisen Prag, 24. Februar. (D. N. B.) Amsterbdam Umrechnu Mittelturs 1327,00 G., 13272,00 B., Berlin —,—, Zarich 57ee g. 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Lotenhogens 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrib 235,00 G. 00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New Hork G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stochholm 504,60 G., 505,60 B., Hrüssel 399,00 G., 400,40 B., Budapest —,—, ukarest —,—, Velgrad 49,58 G., 50,05 B., Agram 49,96 G., 50,05 B., Sosia 20,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. Budapest, 24. Februar. (D. N. B.) [Ulles in Pengb.] Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 15,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.
1 kurse.
Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser
London, 25. Februar. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43— 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 94 — 17,13, Janeiro (inoffiz)) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar
U5.
Amsterdam, 25. Februar. (D. N. N.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 24. Februar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,27, New YPork 4,31 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,66 ¼, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½¼, Lissa⸗ bon 17,85, Stockholm 102,67 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 89,90 B., Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 225,00, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 91,25, Japan 101,00. N
Kopenhagen, 24. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich
111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo
109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗
Stockholm, 24. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berkin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,95 G., 22,15 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 24. Februar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
London, 24. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄½1½, Silber fein prompt 25 %, Silber auf Lieferung fein 25 ¾, Gold 168/,—. “
Wertpapiere u
Frankfurt a. M., 24. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 162 %, Aschaffenbur er Buntpapier 123,00, Buderus Eisen 147 ¾, Deutsche Gold u. Silber 390,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 239,00, Heidelberg Cement 190,75, Ph. Holzmann 160,00, Gebr. Junghans 151,25, Lahmeyer 170,00, Laurahütte 34,25, Mainkraftwerke —,— Rütgerswerke 166,75, Voigt u. Häffner 156,ᷓ50, Zellstoff Waldhof 125,50.
Hamburg, 24. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 153 %, Vereinsbank 152,25, Hamburger Hochbahn 131,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 105,00, Hamburg⸗Südamerika 192,00, Nordd. Lloyd 103,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 94,00, Harburger Gummi 147,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 203,00, Siemens St.⸗Akt. 370 ⅛, Vorz.⸗Akt. 359,00, Neu Guinea —,—, Otavi 28,00.
Wien, 24. Februar. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A —,—, 4 % Ob.⸗Donau Lbds.⸗Anl. 1940 103 ½, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Ani. 1940 102 %⅛, 4 % Wien 1940 102,70, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Gbring“ 107,00, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Voveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 127,50, „Elin
2ACG. f. el. Ind. 166,00, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume
148,50, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 170,00, Lapp⸗Finze 28.—,—, Leipnil⸗Lundb.
halli —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 229,00, Eiemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 158,75, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, S vrn. eö-e., —,—, Steyrermühl Papier 93,00, Veitscher agnesit —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—. iener Protektoratswerte, 24. Februar. (D. N. B.) wvnostensta Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 186,00, erdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 145,25, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 150,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 85,75, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 175,00, Prager Eizenind.⸗Gesellschaf 428,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗RNeudek 83,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 358,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 235,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druch⸗ fabriken A. G. 50,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 91,00, Ver. Schafwollensabriken A. G. 46,90, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1801 —,—, 4 % Dux⸗Hobenbacher Prior.⸗Anl. 1898 —,—, Königs⸗ hofer Zement 467,50, Poldi⸗Hütte 710,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 594,00, Fes Tatra 462,00. Renten: 4 ½¼ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 10,10, 4 % Pisen Stadtanleihen —,—, 4 ⅛ % Pilsen Stabtanl. —,—, 59% Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Pank Pfandbr. (57 15trig] 10,35, 4 % Böhm. Handesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Romm.⸗S sch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Melioratjonssch. —,—, 4 % Psandbr. Mähr. Sparkasse —,—, % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultun⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ E. Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnoensta Bank 2 v. viu ne; Amsterdam, 22. *9 (D. RN. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Rederland 1 E. I mit Steuererleichterung 101,50, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,50, 4 % do. 1940 S. II mit Fe 3 1% % do. 1941 (Et. zu 100) 97 %,*), 4 % bo. 1541 150 ⁄,5), 3 % do. 1937 92,50, 3 % (3 %½) do. 19838 96 / 0), 6 Nederl. Werlelijke Schuld Zert. 79 ½¼, do. Handels Mij. t. (1000) 100,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 149,76 °), Van Berkels Patent 132 ¼ *), Fokker . Bliegtuigenfabr. —,—, Lever Bros. & Unilever K. B. Zert. 187 62), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 243,00 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 189,76*), Amsterbam Rubber Cuitunr Mij. 101,25 ), Holland Amer. Hijn. 102,26*), Nederl. Schepvaart Unie 110,06, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 181,00°), Deli Mij. Zert. (1000) 112,75, Senembah 102,00 *). B. Kassapapiere: I. Festver⸗ insliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. I —,—, 3 9½6 % Rotter⸗ m 1938 S. 1 97,26, 4 9% Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Neberl. Bankinseelling R. II 128,00, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. B. 192,00, Heinekens Bierbrouwerij 108,50, do. Zert. 108,00, Holland. Et. Meelsabriek 190,50, Holl. Draad und Kabelfabriek 278,00, Holl. Kunstzijde 2 82 —,—, Intern. Cewapend Beton⸗ bouw 165,00, Intern. Bisco mp. —,—, Kon. Neb. Hoogovens und Etaalsabr. Zert. 5. Folge 176,00, Leber Bros. & Unilever K. B. 7 % Vorz. 148,50, bo. 7 % Vorz. Zert. 147,00, bo. 62% Vorz. (St. 3. 100) — ,—, bo. 69% (Et. .1030) 138,05, Rederlandsche Kabelfabriet 458,00, d0. gert. —,—, Rederlandsche Scheepsbouw Mij. 208,00, Neber⸗ land Blas — 196,00, Philips Gloeilampensabr. Bo 175,00, neineveld Machinefabriek 138,00 G., do. Vorz. 153,50, Rotterd. Droogbok Mizj. 8 whert —,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. d. Aand. 118,00, Handel Miz. K. E. Etokvis 8&. n. 158,00, Stoom⸗Epinnerijʒ Epanjaar —,—, EStork A Co. 240,00, bo. Vorz. —,—, Beendaalsche St. Spinnerij en Weverij 115,00, Vereenigbe Bltfäbrieken 211,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 156,00, do. Pref. 188,00, Wilton genoord Dog en Werft 247, Vorz. —,—, RNe Wol. ij. —,—, Holland. Am. Lijn. veri c0ns1is,c. Del-Mij. Zert. (100) 114,75), Blaauwhoedenveem⸗ riesseveem 96,00 B., Magazijn de Bijenkorf N. V. —,—, do. 6 9% kum. Vorz. 161,00, do. Gewinnber.⸗Sch. R. I11 —,—. — *) Mittel. †) Am 23. Februar 114,00.
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörfenvorstandes vom 25. Februar 1942 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): 8 *) Reinauminium H 99 in Rohmasseln. 8 *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren, Zehnteiler 25 Reinnickel, 98 — 99 % Antimon⸗Reguluiuiuius. Feinsilber.. 35,50 — 38,50
132
*) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.
82
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphifs Auszahlung, ausländische Gelbforten und Banknoten Telegraphische Ausza hlung.
8
4. Februar
1 dgypt. Pfd. — E11“— 100 Afghani 18,79 18,83 18,70 18,83
1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
—
“ 25. Februar Geld Brief
v11““ Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires). . Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen). Brasilien (Rio de Janejro) Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta). Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Iran (Teheran).. Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) Japan (Tolio und Kobe) 1 YPen Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) 100 Kuna
S
—
0,588
0,592] m0,588 0,592
39,96 0,130
40,04 0,132
39,96 40,04
0,130 0,132 100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Drachm. 100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
3,047 23,053=° 3,047 3,058
52,15 2,25 52,25
5,06
80,18 5,96 1,668
5,07 5,07
1,668 1,672 1,672
132,70 14,61 38,50
12,16 0,587 5,005
132,70 14,59 38,42
13,14
132,70 14,61] 38,50
132,70 14,59 38,42
18,14
13,16 0,587 5,005
——V
v11A1A1XA“ zum Deutschen Reichsa
este Beilage
nzeiger und Preußif
Berlin, Mittwoch, den 25. Februar
1“ öE
IuHMx Sgbirch
chen Staatsanzeiger
EWIu
E
gesellschaften [46799] Berichtigung. e
88 Ergänzung der Veröffentlichung unserer Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, veröffentlicht in der Ersten Beilage zum Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1942 S. 2 muß es heißen:
Weddy⸗Pönicke A. G.
Agnes Roehming, alleiniger Vorstand.
Halle (Saale), 21. Februar 1942.
[45167] Universum⸗Film Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 17. März 1942, 16,30 Uhr, im Sitzungssaal (Deutscher Saal) der Deutschen Bank, Berlin W 8, Kanonier⸗ straße 22/23, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrats und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1940/41.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
2. ☛ 2 . S.
[46295õ.
Portl
üben wollen, müssen ihre Aktien bis zum 13. März 1942 einsmließlich
rats sowie über die Verteilung be⸗ ziehungsweise „Verwendun des Reingewinns für das Geschäftsjahr 1940/41.
.Beschlußfassung über die
in
weisung eines Betrages von Reichs⸗
mark 3 000 000,— an die Ufa⸗Ge⸗-
folgschaftshilfe GmbH.
. veschln fassung über die Wahl von Abschlußprüfern für den Jahres⸗ abschluß und Geschäftsbericht des Geschäftsjahres 1941/42.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
bei der Kasse der Gesellshaft in
Berlin SW 68, Krausenstraße Nr. 37/39, oder
in Berlin: bei der Deutschen Bank,
bei der Commerzbank Aktien⸗ bei
gesellschaft, 8
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.,
bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗ mann,
bei der Karl Papenberg Bank⸗ Kom.⸗Ges.,
e
n⸗Cemen -und Ralwwernve Stadt oopelr Amengefegfchaft-
Bilanz vom 31. Dezember 19490.
Bilanz bereits berücksichtigte Zu⸗
während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen.
Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗
des Notars über die Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Ab⸗ schrift oder der von der Wertpapier⸗ sammelbank legungsschein spätestens am nach Ablauf der Hinterlegungsfrist
; — Hinterlegung ist auch d rdnungs⸗ bei der Dresdner Bank, gemaß Psosat. ch dann ordnung
2 ustimmun Aktiengesellschaft, s sie bei
Sperrdepot gehalten werden. Berlin, den 24. Februar 1942.
Universum⸗Film Aktiengesellschaft.
in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bauk in Frank⸗ furt am Main, bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Niederlassung der Com⸗ merzbank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Main,
piersammelbank hinterlegt werden; diesem Falle ist die Bescheinigung
ausgestellte Hinter⸗
Tage der Gesellschaft einzureichen. Die wenn die Aktien mit einer Hinterlegungsstelle
1 anderen Banken bis zur endigung der Hauptversammlung im
Der Vorstand der
Dr. Klitzsch. Kuhnert.
————
oppeln.
Stand am 1. 1. 1940
Zugang
1940 1940
Abgang A
bschreibg. 1940
Zuschrei⸗ bung wegen Kapitalbe⸗ richtigung
Stand am 31. 12. 1940
Aktiva. I. Anlagevermögen: “ 1. Bebaute Grundstücke mit:
RA E. ℳ
Rℳ 5 R ,, b 9,
5 163 — 151 6—
[46294].
Nordhäuser Aktienbrauerei Aktiengesellschaft, Nordhaufen.
Bilanz ain
—
Bestand 1. 10. 1940
Zugang
30. September 1941. 8
Abschrei⸗ bung
Bestand 30. 9. 1941
I. Anlagevermögen: Grundstücke.
(Davon unbebaut
Brauereigrundstück.
R.ℳ 300,—)
Gesellschaftshaus
Spangenberg. .
Gesellschaftshaus
Riesenhaus ... Stolberger Garten. Auswärt. Niederlagen Miets⸗ und Gastwirt⸗
schaftsgrundstück
Alter
Maschinen und Ein⸗
richtungen. 4 Gär⸗, Lagertanks und rfässer..
“ rzlebige Wirtschafts⸗
Lage
ndorf 26.
güter:
Apparate .. 2 Wirtschaftseinrichtgn. Flaschenkeller....
sportfässer.
Kraftfahrzeuge
Tran
Anlagevermögen II. Umlaufvermögen:
* 67 187
R. ₰
70 829 —
318 494 140 599
77 180 37 061 10 786
6 256
23 454 2 726
10 210— 4 747 — 195—
2 092 —
R.ℳ
1“
14 976
4 958 —
408/9 676 24 900 8 056
45
Rℳ 9,
6 727
2 250 1 042
408
2 178/65 24 995 ¹ 8 121
1 046
R. ℳ
312 645
137 453
765 816—
60 261
7 621 45
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertige Erzeugnisse
Wertpapiere
..„
Hypotheken, einschl. Zinsen 8
Darlehen, einschl. Zinsen ... Forderungen auf Grund von W
Wechsel.. ee; Kasse⸗ und Postscheckguthaben.
arenlieferungen
.. 39 994,79 .. 71 274,28
.. 270 000,94 . 32 184,89 . 95 084,19
60 987/12
757 468
111 269 128 246
397 270 8 439 10 250 6 597
Neuseeland (Welling⸗ EEA“ “ Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelonaa). Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg). Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerikla (New 1
1 neuseel. Pf.
100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 slow. Kr. 100 Peseten
1 füdafr. Pf.
1 türk. Pfund
100 9 —
1 Dollar
66,88 10,16
59,58
58,01 5,009 8,609
23,60
1,982 1,201
do.-
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kurset
England, Aegypten, Eüdafrik. Union.. rankreich * ustralien, Neuseelad ..
Britisch⸗Indien ◻0000000222020220⸗
Kanadda
Ver. St. v. Amerika 00 b000000000 b 2⸗20⸗290
Ansländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns 20 Francs⸗-Stücke.. Go ennn⸗ Aegypti . veresgencg. 1000—5 Dollax.. 2 und 1 Dolla... Ar gentinische ⁴0900 A alische. Bel ische %n05b0 Brasilianische.. Bulgarische: 1000 ⁷l u. darunter Dänische: grosbße . 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunter . innisce nzösis olländischew.. talienische: große.. 10 Lire 008929292922922 Kanadischee. Norwegische: 50 Kr. u. darunter. Rumänische: 1000 Lei Schwedische: große. 50 Nr. u. darunter.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Slowakische: 20 Kr. u. darunter. Südafr. Union.. Türkischee Ungarische: 100 P.
60 ο
*
u. darunter.
1 99
ögypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 au sb. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
1 engl. Pfd.
100 finn. M.
100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire
1 lanab. Doll.
100 Kuna 100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 serb. Dm.
100 slow. Kr. 1 füͤdafr. Pfd. 1 türk. Pfund
Geld
25. Februar
Geld 9,80 4,996 7,912 74,18 2,098 2,498
Prief
20,46
16,22 4,205 4,11
1,77 1,71 2b5 2,51
40,08
0,118
29,56 2,00 82,30 3,91 5,075
5,01 182,70
Brief 9,91 5,005 7,928 74,32 2,102
0,105 29,44
2,07 r82,10
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. 156 337— b) Fabrikgebäude 1““ 362 060 45 1 25 224,— . Unbebaute Grundstücke... . .. 368 598 95 “ 5 000 — .Betriebsvorrichtungen, Maschinen ’ Kalköfen . . . . . . . .1 652 214 60 423 295 — .Kurzlebige Wirtschaftsgüter und In⸗ IJ6*“” . Ausbeuterecht . . . . . . .. .Bewertungsfreie Anlagegüter: a) bauliche Anlagen .. .“ b) sonstige Anlagegüäter..
336 836/45 363 598 95
391 243
1 620 162,79
38 482— 3 000,—
38 743 — 4 439 —
94 350,— 7439—
465 470/40 1 226 837 88
2641 000 —1692 308 28 30 143, — . 2 500 —
—
826 88 11 822 88
512 813 76 2 500 +0 —
464 643 52 — 1 215 015—
391 243 19 4 194 612771 EEEEEb99138
“
—
—
—
I. Beteiligungen
III. Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Vetriebsstoffe .. 2. Halbabrikate. . ... 3. Fertigfabrikate.. . . .. 4 Wertpapiere ..... ... 5. Hypothekarisch gesicherte Forderungen. 6. Warenforderungen . . . . . . ..
7. Vorauszahlungen für Neuanlagen.
8. Sonstige Forderungen. 8
9. Kasse, Postscheck, Reichsbank 3 8
IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ...
857 282,82
580 395,83
. 132 946,99
. 143 940,—
91.294,80
249 845,06
57 053,—
140 904,65 539 097,60
1 14 605,22
.“
1 427 394 64 1 428,73 ssiva. 8 5 653 579,08 Arktienkanttatk “ 1 2 000 000,— — Zuschreibung wegen Kapitalberichtigung . .*.. 8 600 000,— 2 600 000 — II. Gesetzliche Rücklage . . . . . . . . . .. .. 1“ 1“ 200 000 — III. Rückstellung für Pensionsverpflichtungen. 88 . 275 150 47 IV.Guthaben der Wohlfahrtseinrichtung e. V. 265 814 95 V. Kreditoren: 1. Warenschulden .. . . . . .. . 1ue“ 2. ‚Sonstige Verbindlichkeiten¹)²) . — ——3. Noch nicht erhobene Dividende a 4. Bankschulden .. . . . . . PVI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. lürgschäften R.ℳ 8000) ““
312 766,35 758 952,94 1 182,—
1 958 551/42 71662 59
vruge 6 1. .“ .* * . 2 .* 8 ¹ *⁴ 2 0 0⁴ 0 20 8 * . 8 282 399 65 2. “ I — 5 653 579708 3. * 1¹) Davon Rℳ 47 840,— hypothekarisch gesichert. — ³) Darin sind enthalten: R. ℳ 60 000,— Pauschsteuer wegen Kapital⸗ 5
berichtigung.
8 2*
,—
—
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1940.
— ————— E.ℳ 89. 930 681 08 70 895,42 512, 813 76 V
—— 27
Soll. 1. Gehälter und Löhne . 2. Soziale Abgaben... .. 3. Abschreibungen auf Anlagen.... EZ55 „ .1“ .Besitz⸗ und Ertragsteuern.. . 268 770,18 .Sonstige Steuern 95 739,62 .Beitrxäge an Berufsvertretungngen. — . Pensionen und Kriegsunterstützungen. . Versicherungsprämien .. 1 Zuführung zum Grundkapita Gewinn 1940 . . . . . ..
d., Ir.
aben. 1) 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 2. Sonstige Erträge und Erträge aus früheren Jahren... Fer 3. Auflösungsbeträge aus tigung: aus Anlagevermögen. aus Gewinnvortrag. aaus sonstigen Bilanz⸗ posten . 176 200,—
1 2 206 366 1 1I1I bab 94 282 48 Kapitalberich⸗
364 509 80 7 836 23 33 472/91 22 020 86 600 000,— 282 399 68 8 2 918 912/19 2918 912,19
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗
schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfü rung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung DOppeln, den 14. November 1941.
„
„
591 243,19 32 556,81
— D 90 2 S.
de
H. Sydow, Wirtschaftsprüfer. Oppeln, den 15. November 1941. Portland⸗Cement⸗ und Kulkwerke „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand. Dr. Konrad Mälzig.
. Die ordentliche Hauptversammlung am 13. Dezember 1941 hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1940 eine Dividende von 6 % auf das berichtigte Altienkapital von R.ℳ 2 600 000,— auszuschütten. Laut Bekanntgabe im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 216 vom 16. 9. 1941 wurde für das Jahr 1941 auf das alte Aktienkapital von Rℳ 2 000 000,— eine Dividenden⸗ erasabkäenc in Höhe von 6 % geleistet. Ueber die Ausschüttung der restlichen Dividende wird eine weitere Bekanntmachung erfolgen.
. Die Kapitalberichtigung erfolgt durch Ausgabe von Zusatzaktien über R. ℳ 1000,— und R.ℳ 100,— derart, daß auf je Rℳ 1000,— alte Aktien drei neue Aktien über je Rℳ 100,— ausgegeben werden. Die Aufforderung zur Geltend⸗ machüung des Anrechts auf Zusatzaktien wird in einer spüteren Bekanntmachung ergehen.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren: Dr. med. Julius May, Oppeln, Vorsitzer; Hauptmann Paul Halama, zur Zeit Königshütte (O.⸗S.), stellvertr. Vorsitzer; Direktor Dipl.⸗Ing. Erich Prankel, Reg.⸗Baumeister a. D., Berlin; Maximilian Graf von Sponeck, Heidersdorf, Kreis Lauban; Regierungsdirektor a. D. Walter Kreuzberg, Wiesbaden; Generaldirektor a. D. Alfred Mälzig, Breslau.
b Vorstand: Generaldirektor Dr. Konrad Mälzig, Oppeln.
III. Wertberichtigungsposten: Delkreberekonto .. IV. Verbindlichkeiten: 1
—
.Soziale Abgaben...
Abschreibungen und Sonderabschreibungen auf Anlagen . . Steuern::
„Beiträge an Berufsvertretungen.. . Sonstige Aufwendungen . . Zuweise
. Vortrag vom Vorjahr...
3. Sonstige Einnahmen.. . Außerordentliche Erttüuge..... FgF6265
Guthaben bei den Banken .. . Avalkonto R. ℳ 34 421,60 Rechnungsabgrenzungsposten..
85
70 804
6 066
1 496 411
I. Grundkapital: II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Spoezialrücklage 8 l4*“ 45 000,— Brauereige bäudeumbaurücklgaage 20 000,— KRücklage für Ersatzbeschaffungten. .22 918,— KRücklage für allgemeine Wiederbeschaffungen 9 000,— Rücklage für zum Wehrdienst eingezogene Gefolg⸗ schaftsmitglieder ... 8 Rücklage für Altersverso mitgsieherit . .. ..
8 Passiva. Stammaktien.. 8 625 000 62 500,—
7 847,62
ö 1“*“ rgung von Gefolgschafts⸗ 1 8 .ö 2 700,— 175 384
67 800 Auf den Grundstücken lastende Hypotheken . . . . . . .. 167 874 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und -6111111“““ Langfristige Verbindlichkeiten und Zinsen.. .2865 501,08 374 538 Warenakzepte .. “ 1 789 Nicht erhobene Gewinnanteile,... u“ “ 1 170 Rechnungsabgrenzungspostern... 32 190 Avalkonto R. ℳ 34 421,60 Vortrag aus 1939/40 . . . . .. . . 5 433,86 Gewinn aus 1940/1411l1l. . . . .78s8 665,05 8 b Ab Sonderabschreibung a. steuerl. Er⸗ W wägungben. . 33 434,53 45 230,52 50 664 “ 1 496 411 198
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. EFeptember 1941. — — ——————-. —
R. ℳ 176 603 11 148 1 335 60 987
1 Aufwand. Löhne und Gehälter
EEEII116ö1“
Arheitsinvaltdenunterstützung.
a) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 117 121,14
b) Umsatzsteuern und Bierstenern... . 311 494,28 428 615
2 161
1““ 193 250 sung an verschiedene Rückkagen .. 31 518 Gewinn: Vortrag aus 1939/40 . . . ..
. 5 433,8s8 45 230,52 50 664
986 284 62
Ertrag. 5 433 86 887 112 02 30 367 22 10 238/41 23 133/11
956 284 62
pflichtmäßigen Prüfung auf Grund u“ der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Umsatz, vermindert um den Aufwand fur Roh⸗, dins⸗ u. Betriebsstoffe
Nach dem abschließenden Ergebnis zaeser r Bücher und der Schriften der Gesellschaft
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Weihenstephan, den 16. Januar 1942.
Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H.
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Prof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dippert, Nordhausen, den 14. Februar 1942.
Nord häuser Aktienbrauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Karl Michel. Reinhold Schiemann. Der Aufsichtsrat. Erich Kranz, Vorsitzer.
Nordhäuser Aktienbrauerei Alktien gesellschaft, Nordhausen Hauptversammlung, 14. Februar 1942. Tagesordnung 4: Wahlen zum Aufsichtsrat. —“
Herren Erich Kranz und Paul Spangenberg sind satzungsgemäß a
Wirtschaftsprüfer.
Die
geschieden. Die beiden Herren wurden wiedergewählt.
Nordhausen, 14. Februar 1942. Nordhäufer Aktienbrauerei Alktien gesellschaft. 1 Karl Michel. Reinhold Schiemann.