b
““ v111A1“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4
vXX““ 6
7 vom 25. Februar 1942. S. 4
Wichl, Bz. Köln. Veränderung:
A 200 Hedwig Klein (Kohlen, Dünger, Baumaterialien und Samen⸗ warengeschäft in Wiehl).
Gemätz Antrag vom 31. Oktober 1941 ist die Firma wie folgt geändert: Al⸗ brecht Klein, Kohlen, Dünger, Bau⸗ materialien und Samenwarenge⸗ schäft in Wiehl (Bz. Köln.)
Wiehl (Bz. Köln), 9. Februar 1942.
Amtsgericht.
Wien. Auitsgericht Wien, Abt. 1 8 am 14. Februar 1942. Veränderungen:
A 4041 Angust Hämmerle (Wien, I., Rotgasse 2, mit Damen⸗ bekleidung im Großen). Eingetreten als Gesellschafter: Franziska Hämmerle, Ge⸗ shetcsee Wien, Rosa Stadler, Ge⸗
äftsfrau, Gmünd, N. D., und Hans
aämmerle, Kaufmann, Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Als weitere Gesellschafterin ein⸗
etreten: Frieda Morscher, Handelsfrau. ustenau. ugt nunmehr: Der Gesellschafter August Hämmerle selbständig, die übrigen Gesellschafter je zwei gemeinsam
A 4106 „Ha⸗Wa“ Schuhwarenver⸗ trieb Alfred Hadwiger (Wien, XX., Wallensteinstraße 1). Die Prokura des Egon Kittag ist erloschen.
à 7170 Josef Hatzl (Wien, XVI./107, Thaliastraße 18, Fischgroßhandel usw.). Eingetreten als Gesellschafter: Erich Hatzl, Kaufmann, Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Vertretungsbefugt ist nur der Gesellschafter Josef Hatzl allein.
A 7816 Eduard user (Wien, IX./71, Spitalgasse 19, Steinmetz⸗ E Einzelprokura erteilt an:
arl Dorfinger, Wien. Die Gesamt⸗ prokuren für Engelbert Vietz und Karl Dorfinger sind erloschen.
A 8038 Brüder Berghofer (Wien, XVII., Hernalsfer Hauptstraße 88, Ge⸗ mischtwarenhandel). Rudolf Pospischil in Wien ist numnehr Einzelprokurist.
chungen:
A 5951 Käse⸗Großverteilerste lle Wiental Foussek⸗Mayr⸗Strasser (Wien, VI., Linke Wierzeite 20).
Reg. A 60/215 Emil Einöhrl (Wien, III., kagasse 8). 8.
Reg. A 62/6 a Viktor Holuska Schinken⸗Holuska (Wien, IX., Kinder⸗ spitalgasse 2).
Reg. A 62/139 Grego & Giacalone
Wien, VII., Westbahnstraße 8).
Reg. A 67/202 H. Ehrmann & Co.
(Wien, VII., Kaiserstraße 76).
Wien. [46375] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 16. Febrnar 1942. Neueintragungen:
A 10 962 Sdison⸗Lichtspiele Lech⸗ ner & Biscanka, Wien (X./75, Art⸗
aberplatz 2). Offene dügrselschof eit 31. Dezember 1910. Gesellschafter: Paula Lechner, Lichtspieltheatermit⸗ hefißermn. und Angust Biscanka, Licht⸗ 18. termitbesitzer, beide in Wien. rtretungsbefugt ist nur die Gesell⸗ schafterin Paula Lechner allein. A 10 963 Prater Möbelhaus J. E. Loidold & Co., Wien CII., Aus⸗ stellungsstraße 71, Möbeleinzelhandel). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Gesellschafter: Johanna Elisabeth Loidold, Geschäftsfrau, und Karl Loidold, Kaufmann, beide in ien.
A 10 859 Angust Hebenstreit, Luxus⸗Modell⸗Schuhhaus, Wien (VII., Burggasse 5). Inhaber: August Hebenstreit, Kaufmann, Wien.
A 10 964 Uenstein⸗Lichtspiele Maria & Otto Bischoff, Wien (XX., eneaften strme 55). Offene Handels⸗
ellschaft seit 1. September 1940. Ge⸗
schafter: Maria Bischoff, Lichtspiel⸗ theaterbesitzerin, und Otto Bischoff, Lichtspieltheaterbesitzer, beide in Wien.
A 10 860 Ludwig Giller, Wien (VII., Neubaugasse 38, Großhandel mit Rauchrequisiten, Papier, Papierwaren u. dgl.). Inhaber: Ludwig Giller, Kauf⸗ mann, Wien. Einzelprokuristin: Herta Giller, Wien.
Veränderungen:
A 9036 Photo⸗Huber (Wien, I., Rotenturmstraße 6). Tas Unternehmen murde auf Maria Lanzenstorfer, Photo⸗ graphin, Wien, übertragen.
A 10 261 Frölich & Klüpfel (Wien, II., Paffrathgasse 6, Handel mit Berg⸗ werksmaschinen und technischen Fabri⸗ katen aller Art sowie Herstellung von bergbaulichen Arbeiten). Gesamtpro⸗ kura erteilt an: Dipl.⸗Ing. Stanislaus von Kleczklowski in Leoben und Oskar König in Wien. Sie vertreten die Firma vnee mit einer zweiten zeichnungs⸗
erechtigten Person.
Wien. Amtsgericht Wien, Albt. am 14. Februar 1942. Veränderungen: A 5115 Jos. Schaller (Wien, II., Rotensterngasse 21, fabriksmäßige Er⸗ zeugung von Entlüftungseinrichtungen). Besumcprokura erteilt an: Margot Alice Beling, Wien. Sie vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem ande⸗ ren Prskurisien. 1 A 5487 Ludwig Plank (Wien, IX., Servitengasse 6, Bäckereigewerbe), Aus⸗ geschieden der Ge sellschafter Martin oleschell. A 10 165 M. Weber & Co. (Wien,
162 9
VIII., Albertgasse 45, Bau⸗ und Kunst⸗ schlosserei, Eisen⸗Konstruktionswerk⸗ stätte)h. Magdalena Weber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8
Wien. 46377] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 16. Februar 1942. Neueintragung:
A 10 858 Gilbert Mollik, Wien (VII., Lindengasse 51, Großhandel mit Glaswaren). Fnbaber: Gilbert Mollik,
Kaufmann, Wien. Veränderungen:
A 3802 Baustoffe Vomberger een s; mit sämtlichen Bau⸗ materialien Alleininhaber Walter Vomberger (Wien, IX., Schwarz⸗ spanierstraße 15). Einzelprokura er⸗ teilt an: Robert Richter und Stefanie Schill, beide in Wien.
4 6168 Buchdruckerei 4* K& Wenig (Wien, IV., Lothringer Straße Nr. 2). usgescgieden der 1-e Karl Wenig. Eingetreten als Gesell⸗ schafter: Leopold Blechinger, Kaufmann, Wien. Firma geändert in: Buch⸗ druckerei Blechinger & Oppolzer.
A 8113 Irs. Anton Schuller & Co. (Wien, XVII., Beheimgasse 15, Erzeugung von Polituren, Lacken und Kunstharzen). Einzelprokura erteilt an: Alexander Berger in Wien.
Wien- Amtsgericht Wien, Abt. am 14. Februar 1942. Veränderungen:
B 3831 Erste Wiener Kronenbrot⸗ werke von Moriz Hafner Aktien⸗ gesellschaft (Wien, X/75, Hardtmuth⸗ asse 51 — 57). Die Prokura des Karl Picha ist erloschen.
B 4476 Hofmann & Czerny Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, XIV/89, Linzer Straße 178/180, Erzeugung von venr nos usw.). Gesamtprokura erteilt an: Katharina Matzner, Wien. Sie ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied.
xeg. B 16/243 J. Petschek Wien A. G. (Wien, VIII., Josefstädter Str. Nr. 34). Als Abwickler gelöscht: Otto Egger; eingetragen: das Laconia⸗Insti⸗ tut, Dr. Georg Przyborski, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr: nur der Ab⸗ wickler selbständig.
Wien. (46371] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 13. Februar 1942. Veränderung:
B 4866 Asid Serum⸗Institut Ost⸗ mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, XII., Breitenfurter Straße 18). Gesamtprokura erteilt an: Johann Vorhauser, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem
Geschäftsfichrer. 1sne. Abt. 134,
Wien. Amt Sgericht Wien, am 16. Februar 1942. Veränderung:
B 4945 Hotel⸗Betrieb’⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, II., Zirkusgasse 44). ver Treuhänder Josef Pacourek ist ent⸗
oben.
Wittenburg, Mecklb. [46378] Handelsregister
Amtögericht Wittenburg i. Meckl., den 18. Februar 1942. Veränderung:
A 45 Mecklenburgischer Obst⸗ und Gemüseversand Walter Quast K. G.,
Wittenburg i. M. 1G
Dem Kaufmann Gerhard Allerding in Dodow ist Einzelprokura erteilt.
WoHach. [46379 Veränderung: Handelsregister A Nr. 34 Fa. Benjamin Mater, Hau⸗ sach (Baden). Benjamin Maier unior ist als verfönlich ftender Ge⸗ esihhae eingetreten. ene Handels⸗ Füen ft.
. 8m
eginn 1. Januar 1941. ur Vertretung der Firma ist jeder der eiden Gesellschafter ermächtigt.
Wolfach, den 14. Februar 1942.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register
Eberswalde. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsxregister ist bei der Berbrauchergeno Finow e. G. m. b. H. in Finow heute folgen⸗ des eingetragen worden:
In das VBermögen der Genossenschaft ist mit Ablauf des 31. 12. 1941 2q der im Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger Nr. 301 vom 24. 12. 1941 durch den Herrn Reichswirtschaftsminister veröffentlich⸗ ten 9. Bekanntmachung auf Grund des 1 4 der 2. Anordnung zur Anpassung
er verbrauchergenossenschaftlichen Ein⸗ richtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (R7GBl. I S. 452/3 das Gemeinschafts⸗ werk der Deutschen Arbeitsfront, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg 1, Beim krohfause 14, ein⸗ Ueniejen⸗ Die Genossenschaft ist ge⸗ öscht. ; Amtsgericht Eberswalde, 5. Febr. 1942.
——
Eger. [46381] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Veränderungen: Gn.⸗R. I 361. 14. 2. 1942. Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Prohorz
146980]
nossenschaft
stallungsurkunde
und Umgebung, reg. Gen. m. unbeschr. Haftung, in Prohorz. Für das infolge Wehrdienstes verhinderte Vorstands⸗ mitglied Otto Mika ist Josef Durand, Kaufmann in Pusch, zum Stellver⸗ treter ernannt. ¹
Gn.⸗R. IV 158. 14. 2. 1942. Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Einsiedl bei Marienbad und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit N ter Haftung, in Einsiedl bei Marien⸗ bad. In der Hauptversammlung am 22. Juni 1941 wurden die Satzungen im § 55 geändert (Geschäftsanteil auf 20 Hℳ erhöht). Aus dem Vorstand ausgeschieden: Alois Lippert. In den Vorstand gewählt: osef ittner, Wagner in Einsiedl.
Gn.⸗R. V 194. 14. 2. 1942. Elel⸗ trizitätsgenossenschaft für die Ge⸗ meinde Funkenstein, registrierte Ge⸗ mit beschränkter Haftung Aus dem Vorstand ausgeschieden: Ludwig Wied und Julius Müller. In den Vorstand ge⸗ wählt: Johann Schloßbauer, Landwirt in Funkenstein, Johann Frank, Land⸗ wirt in Funkenstein. rizitätsbezu a r e Ortschaften Alt⸗Parisan und Nen⸗ Parisau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, in Neu⸗ Parifau. In der Vollversammlung am 19. Oktober 1941 wurde die Aen⸗ derung der Satzungen im § 25 (Ge⸗ schäftsanteil auf 12 Rℳ umgestellt) und in der Vollversammlung am 23. November 1941 die Auflösung der Genossenschaft und die Liquidation be⸗ schlossen. Liquidatoren: Josef Arnold, — in Neu⸗Parisau, Franz Käß,
äusler in Neu⸗Parisau, Georg Wies⸗ ner, Häusler in Neu⸗Parisau, Josef Fleischmann, Häusler in Alt⸗Parisau. Die Liquidationsfirma lautet: trizitätsbezugsgenossenschaft für die Ortschaften Alt⸗Parisan und Neu⸗ Parisau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, in Liauidation. ie Liquidatoren etzen der Firma ihre Unterschrift mit dem Zusaße „Liquidator“ gemeinsam bei. Die bisherige Firma und deren Zeichnung werden gelöscht.
Gn.⸗R. VIII 58. 14. 2. 1942. Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Lichten⸗ stein u. Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, in Lichtenstein. iu der Haupt⸗ versammlung am 21. Dezember 1941 wurden die Satzungen im § 55 geän⸗ dert (Geschäftsanteil auf 20 R er⸗ höht). Aus dem dn ge ausge⸗
in Funkenstein.
g Ahton Senlnse, n 1- Vor⸗ and gewählt: Jo a, Bauer in üe n Obmann). RN. III 155. 31. 1942. und Darlehenslassenverein für Engel⸗ hans und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter f⸗ tung, in Engelhaus. Aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden: Stefan Maas. In den Borstand gewählt: Karl nif⸗ mann, Tischler und Landwirt in Engel⸗ 8.
Gu.⸗N. II 113. 28.1.1942. Spar⸗ und Darlehenslassenverein für Stolzen⸗ hain und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, in . In der Haupt⸗ ö am 11. August 1940 wurden die Satzungen im § 55 ge⸗ ändert (Geschäftsanteil auf 10 R.ℳ er⸗ 2 Aus dem Vorstand ausge⸗ chieden: Paul Kreißl. In den Vor⸗ stand gewählt: Rudolf Kreißl, Haus⸗ besitzer in Stolzenhain.
Gn.⸗R. VIII 256. 28.1.1942. Spar⸗ und Darleheuskassenverein für Ho⸗ leischen und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, in Holeischen. In der Haupt⸗ versammlung am 2. Juni 1941 wurden die Satzungen im § 55 geändert (Ge⸗ schäftsanteil auf 30 R. erhöht).
Gn.⸗R. VII 82. 24.1. 1942. Obeens Prospéäné stavebni a bytové drustvo
tovnich zaméstnanci v Marians- ch LAznf z. sp. s2 r. 0., Ma⸗ lenbad. Ferdinand Egerer, ist nicht mehr kommissarischer Leiter. Mit Be⸗ des Generalbeauf⸗ tragten des Reichsstatthalters für die Baugenossenschaften vom 14. Januar 1942 wurde Franz Sulzbacher in Marienbad, Haus „Leu“, zum ge⸗ schäftsführenden Vorstand der ge⸗ nossenschaft bestellt.
Hildburghausen. „Genossenschaftsregister Amtsgericht Hildburghausen, 16.2. 1942. Erloschen:
Gn.⸗R. 10. VBerbrauchergenossen⸗ schaft Hildburghansen e. G. m. b. H. in Hildburghausen. Mit Ablauf des 30. 11. 1941 in das Vermögen des Gemeinschaftswerk der Deutschen Ar⸗ beitsfront G. m. b. H. in Hamburg eingewiesen. Unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst und erloschen.
Kirchhain, N. L. [46383]
In das Genossenschaftsregister Nr. 13 wurde bei der Kirchhainer Genossen⸗ schaftsbank e. G. m. b. H. in Kirchhain, N. L., folgendes eingetragen:
Die Genofensca ist durch Ver⸗ schmelzung mit der Vereinsbank Dober⸗ lug, eingetragene Genossenschaft mit beschräniter aftpflicht, in Doberlug, emäß dem Beschlusse der Generalver⸗ ammlung vom 28. Dezember 1941 und
dem Verschmelzungsvertrage vom 16./17. Dezember 1941 aufgelöst. Kirchhain, N. L., 18. Februar 1942.
n Das Amtsgericht.
Lahr. sSchwarzwald. [46384] Genossenschaftsregister Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), den 13. Februar 1942. Veränderung:
In das Genossenschaftsregister Lahr Nr. 21 wurde bei. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Non⸗ nenweier bei Lahr (Schwarzwald) eute eingetragen: An Stelle des alten tatuts ist das in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung neugefaßte vom 15. Dezember 1941 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Der Betrieb zur Pflege des Warenverkehrs, Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, die Mil verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, die gemeinschaftliche Benützung von genossenschaftlichen Ein⸗ richtungen, Maschinen und Geräten. Die Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Nonnenweier Amt Lahr e. G. m. u. H., die Ländl. Wirtschaftsge⸗ nossenschaft Nonnenweier Amt Lahr e. G. m. u. H., die Milchgenossenschaft Nonnenweier Amt Hahr e. G. m. u. H. (aufgelöste Genossenschaften) haben sich durch Beschluß vom 15. Dezember 1941 mit der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Nonnenweier bei Lahr Swarzwald⸗ (übernehmende Genossenschaft) verschmolzen.
Luben., Schlesgsß. 174668851 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 69 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Ossig heute ein⸗ etragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ chluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 7. Februar 1942. Amtsgericht Lüben, 16. 2. 1942.
Lützen. B [46386] Landwirtschaftliche Spar⸗, Kredit⸗ und Warengenossenschaft Kötzschau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ram⸗ pitz. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskasse Kötzschau, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit. beschränkker Hastpflicht in Nampitz“. Amtsgericht Lützen, 4. Februar 1942.
In das Genossenschaftsregister Nr. 191 ist bei dem Sozlalgewerk der Gewerbe⸗ treibenden des Kreises Schleswig e. G. m. b. H. in Schleswig heute folgendes eingetragen:
rch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 12. 1941 ist der 8½ 1 der 95 geändert.
egenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Frrricnengen und Maͤsmahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗
Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern. Schleswig, den 17. Februar 1942. Das Amtsgericht.
Trautenan. Se 46888 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
enderung am 15. Januar 1942:
Gn.⸗R. 218 Elektrizitätsbezugs⸗ nossenschaft für die Gemeinde Döberle,
irl Trautenau, r. G. m. b. H. in Döberle. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der aeyte schaülang vom 26. Oktober 1941 aufgelöst und in Liquidation etreten. firma „Elektrizitätsbezugsgenossenschaft * die Gemeinde Döberle, Bezirk rautenau, r. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation. Liquidatoren sind: Karl Schöbel und Ing. Ernst Römisch. Jeder ist für sich zeichnungsberechtigt⸗ Aenderungen am 15. Februar 1942:
Gn.⸗R. 194 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft in Grabschütz r. G. m. b. H. in Grabschütz. Die Genossenschaft ist durch Vollversammlungsbeschluß vom 26. Dezember 1941 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidations⸗ irma lautet: „FElektrizitätsgenossen⸗ chaft in Grabschütz eingetragene G. m. b. H. in Liquidation.“ Liquidator ist ranz Holetschke, Bauer in Selches ieser wird die Firma zeichnen, indem er unter die Liquidationsfirma seine Unterschrift setzt.
Gn.⸗R. 217 Elektrizitätöbezugs⸗ genossenschaft für die Gemeinde Nieder⸗ und ittelöls r. G. m. b. H. in Niederöle. Die Genossen⸗ schaft ist durch Vollversammlungs⸗ eschluß vom 7. Dezember 1941 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. iquidationsfirma: Elektrizitätsbezugs⸗ genossenschaft für Kieder⸗ und Mittel⸗ öls eingetragene G. m. b. H. in Liqui⸗ dation. Liquidatoren sind die bisherigen [Vaorstandsmitglieder Wenzel Schubert, Fosef Kuhn und Ernst Nittner. Diese ur
eichnen die Firma, indem sie ihre
Liquidationsfirma gemeinsam Unterschrift beisetzen. Amtsgericht Trautenau
— als Registergericht —, dden 18. vruar 1942.
schaftslebens, die ein leistungsfähiges H
l [bruckerei und Verlag, Famburg 27,
Liquidations⸗ he
5. Musterregifter 8
Elsterwerda. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist heute
eingetragen worden:
Nr. 56. Firma Steingutfabrik El⸗ sterwerda G. m. b. H. in Elster⸗ werda, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Gebrauchs⸗ und Kunst⸗ gegenstände aus Steingut, Porzellan, Glas, Steinzeug oder jedem anderen Stoff, Flächencustes Fabriknummer 2889, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1942, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Elsterwerda, den 28. Januar 1942..
Das Amtsgericht.
Mannheim, 46890]
Musterregistereintrag vom 19. Fe⸗ bruar 1942 in Band IV O.⸗Z. 296, Firma „Schildkröte“ Rheinische Dauerwäsche⸗ und Kunststoffwaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim⸗Neckarau: Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Merzig.
146584] Bekanntmachung.
In, bar e e. S wu⸗ te unter Nr. 2. hegesebene 3 Villeroy & Boch, Kristallfabrik,
adgassen, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Zeichnungen der Trink⸗ garnitur „Diplomat“, Fabriknummern 90 — 94, 1942, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. u“ 1942, 8,40 Uhr.
Merzig, den 19. Februar 1942. ,
Das Amtsgericht.
Solingen-Ohligs. 8 In das hiesige Musterregister i unter Nr. 760 für die Firma Wilhelm Drache in Solingen⸗Ohligs heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 9. he. bruar 1942, 10 Uhr, auf weitere 3 Jahre
ür er e⸗ b lingen⸗Ohligs, 11. Februar 19498. Amtsgericht.
Zwönitz., „ 463091]
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden unter Nr. 462:
Firma A. Robers Wieland in Anerbach i. Erzgeb., 1 versägelae Paket, enthaltend 6 Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche. Geschäftsnummern 16 566 bis 16 571, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1942, 10 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Zwönitz.
Köhm
Bergleichssachen
Bielefeld. . (4677 Das Konkursverfahren über d Vermögen der Firma L. Köhrl ig Bielefeld, Ni tr. 85, wird ne⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdur
ausgehoben. Bielefeld, den 17. Februar 1942. Das Amtsgericht.
amburg. 46775 Das Konkursverfahren über 8 Vermögen des Buchdruckers Ernst Wal⸗ demar Blösz, Hamburg 20, Löwen⸗ sneße 52, alleinigen Negber der irma S ultz Thiele, Buch⸗
Billh. 27,— 13, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 19. Februar 1942. Das Amtsgericht. Abteilung 65.
Hndesbeim. 14677 Das Nachlaß⸗Konkursverfahr des verstorbenen Tischlermeisters Wil⸗ Im Froböse in Hildesheim ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Hildesheim, den 16. 2. 1942. b;
Das Amtsgericht. Abt. 5.
467 8 Siegen. Geschtut. 46777]
Das Konkursversahren über den vachlaß des verstorbenen Polizeiober⸗ wachtmeisters a. D. Berthold Seisert aus Sohlbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. “
iegen, den 18. Februar 19123S3. Das Amtsgericht. ev
SEPhanne frau des
Rentzsch, Luise geb. Scheffler, in El⸗ dagsen als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin der Fa. L. Rentzsch & Co. Kommanditgesellschaft in Eldagsen (Hannover) hat durch einen am 18. Fe⸗ bruar 1942 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Kriegsausgleichsver⸗ fahrens über ihr Vermögen beantragt. Nach § 2 der Verordnung über das Kriegsausgleichsverfahren vom 30. No⸗ vember 1939 (RGBl. 1 S. 2338 i. B. m. § 11 BO wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Verfahrens der Wirtschaftsprüfer Emil Wedekind in Hannover, Volgersweg Nr. 44, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht in Springe.
8 4
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und fün den Verlag:
i. S he ,,* 8 in Berlin⸗Charloftenburg. 8 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei Gmb H., Beilin.
8.
FKerren Aktionäre ergebenst einladen.
Erste Beilage zum Reichs⸗
und
Staatsanzeig
er Nr. 47 vom 25. Feb
Noch: Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Llktiengesellschaft. “
—
8
—yö
II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: . 1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge „
b) Sonstige Verwaltungskosten...
2. Betriebskosten: 3. Treibkraftkosten ...
4. Unterhaltungskosten einschließlich de
a) Zufahrtsstraßen b) Treibkraftversorgungsanlagen
c) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen.
d) Betriebsmittel (Fahrzeuge)
e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.
f) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗
g) Grundstücke und Gebäude (eigene und gemietete)
b 6 8 Soziale Ausgaben: a) Soziale A
entfallenden sozialen Ausgaben.. Abschreibungen und Wertberichtigun
. Versicherungskosten . Steuern und Abgaben: 1. Steuern 2. Sonstige . Beiträge an Berufsvertretungen.. . Wege⸗ und Betriebsabgaben. . Außerordentliche Aufwendungen.. . Alle übrigen Aufwendungen.. XI. Zuführung zur gesetzlichen Rücklage XII. Kapitalberichtigung gemäß DAV.: E1“”“ Zufahrung zum Grundkapital..
2 auf die Unterhaltung
und Geschäftsausstattung
bgaben
b) Zuweisung an den Wohlfahrtsstock 24 c) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke..
Aufwendungen für andere Betriebe, namentlich Nebenbetriebe, einschließlich
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.. b) Sonstige Betriebskosten..
6166969
enifallenden L öhn
b95;8b9;0
„ 15 6 9 ..g5
0 * 0 * 0 . 90
der
hierauf
gen: 1. auf das Anlagevermögen 5
₰ℳ
2. auf andere Wweetete .
vom Einkommen, vom Steuern und Abgaben
. 0 0 0 0⁴
ckstellung der Pauschsteuer gemäß 5 13 DAV.
I. Gewinn des Geschäftsjahres..
81
88
1. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb: 1. aus dem Pe
n. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr W“ Se.
88
3 8
III. Einnahmen aus anderen Betrieben, IV. Erträge aus Beteiligungen.. V. Zinsen
VI. Außerordentliche Ertruge VII. Sonstige Erträge
Ia. mreb7*
Erträge.
290 .⁴ 2 2
vonen⸗ und Gepäckverkehr.
2. aus dem Güterverkeeyy 3. Sonstige Einnahmen..
2. aus dem Güterve
LEE
3. Sonstige Einnahmten.
285 1 . namentlich Nebenbetrieben
0 0 0 90 90⸗ „
nvortrag .
Ertrag und vom Vermögen.
2. aus Wertberichtigungen zum Anlage ermögen
VIII. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: 1. aus dem Gewin
“ Hannover, im Februar 1942.
Der Aufsichtsrat. Heyd
eer Geschäftsbericht, soweit verordnung. Berlin, den 12. Februar 1942.
en.
Deutsche Revisions⸗ und Treut hand⸗Altien gesellschaft.
Gelhausen, Wirtschaftsprüfer.
Hannober, den 21. Februar 1942.
[46795] 1 Stendaler Verkehrsgesellschaft AG. Die Aktionäre der Stendaler Ver⸗ kehrsgesellschaft AG. werden hiermit 9 der am Montag, den 16. März .J., 11 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 5 des Rathauses in Stendal statt⸗
Der Vorstand.
E.ℳ 37 047 10 536 361 634 * 15 235
2 72
2 959 975 212 170 6 083
6 203 17 116 36 541 170 854 29 598
1 883 966/47 10 749/09
3 789 501/[65 104 299/1L
.ℳ 47 583
376 869 184 682
231 221
1 894 715 166 447
3 893 800 42 759 884 370 2 227 860 303 364 400 000
4 400 000 1 000 000
18 106 914 387 650 113 061
1 304 353 98 6105
i 78 43 424 4 356 575
26 649 009
18 607 627
1 402 964 546 389 4 076 878 855 762 691 46 404
4 400 000
Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Klotz. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗
2ee sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabe⸗
Kremer.
Krem
Reußer Papier⸗ und Pergamentpapierfabrik A.⸗G., Neu.
Gesamtbilanz zum 30. Juni 1941.
Ppae. Dr. Mund, Wirtschaftsprüfer. eis sgensc Klotz.
——
26 649 009
.1.
er.
—
Sta 1., 27b
nd am .1940
Zuschrbg. zwecks Kap.⸗Ber.
+ Zugang — Abgang
Abschrei⸗ bungen
Stand am 30. 6. 1941
lindenden ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das SeFüt ass 1940 und Genehmigung des Abschlusses der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 12. 1940.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1940.
3. ö des Wirtschaftsprüfers für 1941.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 13. März 1942 bei der Stadt⸗
auptkasse in Stendal hinterlegt
aben. .
Stendal, den 23. Februar 1942.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Dr. Wernecke.
[46796]
Brauerei Schrempp⸗Printz A. G., Karlsruhe. Bekanntmachung.
Unsere 52. ordentliche Hauptver⸗ ammlung findet am Mittwoch, den 1. März 1942, 11,30 Uhr vor⸗ mittags, Waldstraße 16/18, Seitenban,
Stock, hier, statt, wozu wir die
Tagesordnung:
.Vorlage der Entschließung über die
Kapitalberichtigung nach § 8 der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1940/44 und Vorlage des Jahres⸗ abschlusses für den 31. August 1941 nach Durchführung der Kapitalbe⸗ vichtigung.)
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.
. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung in § 4 und § 25.
.Aufsichtsratswahl.
8 veseg vnraenun
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Gauptversammlung teilnehmen wollen, werden auf § 19 der Satzungen auf⸗ merksam gemacht. Karlsruhe, den 23. Februar 1942. . Der Fa2 1. G 8 rempp. Printz. Dr. W. Schrempp, stellv.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebde. b) Fabrikgebde. 2. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen. 3. Kurzleb. Wirt⸗ schaftsgüter.. 4. Kraftanlagen. 5. Werkzeuge und Betriebsausstat⸗ tung.. 6. Geschäftsaus⸗ stattung 7. Gleisanlage.. 8. Anlagen i. Bau
89 500 1 146 592
392 201 82 610
51 837 28 516,— 44 148
Rℳ
1
38
108 320 88 000 26 745
5 626 7 520
2
5
Eℳ
27 152 157 729
— —
9 717 92 656 65
—
28 745 51
AEREℳ
1 900 27 471
73 259 9 441 20 917 7 541
—
Eℳ 8à
28½4
IHA 114 752 1 312 371 456 246 88 000 99 914 46 263 29 151
1 15 402
1 835 405ʃ38
421 092ʃ1]
46 135ʃ41
140 531
II. Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertige Erzeugnise
3. Wertpapiere.. 4. Anzahlungen. 5. Forderungen aus
. 857 131,22 . 239 531,58 1 096 662,80
2 162 100
bööö
7. Schecks.
8. Kassenbestand, Reichsbank, Postscheds. 9. Andere Bankguthaben.. 10. Sonstige Forderungen.
III. Rechnungsabgrenzung IV. Verlust: Vortrag
— Gewinn 194041
iva. V. Grundkapital. VI. Rücklagen:
1. Gesetzliche RücklageH 2. Werkerneuerungsrücklage
VII. Wertberichtigungen: 1. Wertberichtigung
leich des Brandschadens .. 2. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens
VIII. iüeue. 8“
+ Pauschsteuer IX. Verbindlichkeiten:
1. Aus Warenlieferungen
Leistungen... 2. Sonstige Verbind
86
Lieferungen und Leistungen
— 21 639,35 508 304,54 751,29
40 748,57 81 758,35 718 200,08
78 155,53 24 007,38
3 463 980/10 11 331
54 148 15
5 691 560,73
Berichtigung
Verände⸗ rungen
Stand nach Berichtigung
R. ℳ 3 000 000
300 000
₰
zum Aus⸗
und lichkeiten .
600 0008
411 377
79 638 545 537
290 448 43 466
53 21
R."ℳ
+ 1000 000
600 000
76 531 2 976 + 100 000
R.hS ₰ 4000 000—
300 000
334 845
77 262 545 537 100 000 85 8 8
333 914 74
5 270 468
62
Eewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940/41.
R. ℳ
Aufwendungen. 78 155
. „ 2
Eℳ 1088 542 2 140 531 9 —0 259 963 * 22 813/25]1 670 801 1 000 6000— 100 000
1. Verlustvortrag
2. Löhne und Gehälter. 3. Soziale Abgaben. 4. Abschreibungen auf Anlagen 8 5. Steuern vom Ertrag und Vermögen 6. Beiträge an Berufsvertretungen.. 7. Zuführung zum Gesellschaftskapital
8. Rückstellung für Pauschsteuer
“ 8
1 100 000„2—- 12770 801
1 551 966/[55 58 007[02 6 679/88
1““ Erträge. 1. Rohüberschuß . 2. Zinsen und Mietertrgge . 3. Außerordentliche Ertrwuge . 4. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:
aus Anlagevermögen aus Werkerneuerungsfonds aus Brandrückstellung...
aus Wertberichtigung.. 5. Verlust: Vortrag
’ Gewinn in 1940/41 „
421 092 111
600 000— 76 531/67 2 376 22
v155 55 24 007 /388. 84 148 —
8 7085
1 100 000
5 Neußer Papier⸗ und Pergamentpapier⸗Fabrik Akt.⸗Ges. 8 892 Der Vorstand. Gunkel. Eck. 111 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ekteilten Auf, klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fesssansolg⸗ und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. . Düsselvorf, den 4. Dezember 1941. 8 . Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes A.⸗G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Hartmann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Sawallisch, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft gehören folgende Herren an: Ban direktor Eugen Bandel (Vorsitzer), Bankdirektor Dr. Paul Marx (stellvertretend Vorsitzer); Direktor Bruno Behr, Franz Bommers, Direktor Ferdinand Deleroix, Direktor Jacques Lannoye, Direktor Charles Loos.
[46142].
Leipziger Krystall⸗Palast Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig.
Jahresbilanz per 31. März 1941.
Aktiva. R. ℳ
I. Anlagevermögen: 1414A4“““ Gebäude.
Abschreibuug.. 8
. Maschinen und Maschineneinrichtungen: a) Maschinen⸗ und Heizungsanlagen 42 000,— b) Kühlanlagen.. Zugäntge .
.„ „ 22 .„ 2
„ „ „ 2⸗ “
25 29 à2 22
AöAbschreibungen .Mobiliar und Inventakr.. Zugang..
Abschreibung
II. Umlaufvermögen: 1. Warenvorräte und Betriebsstoffe .. 2. Eigene Aktien.. “ 3. Anzahlung bei Lieferaten 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. “ 5. Forderungen an Vorstandsmitglieder.. 6. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben.... 7. Bankguthaben . 8. Sonstige Forderungben . III. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag am 1. April 19430 Gewinn im Jahre 1940/41..
„ „ 0 22 22⸗
1“ „ „ „ 7. „ ⸗
27 852 ö5 15 288 6 246 15 294 41 383 10 827 104 912 3 841
463 652 2 100 897
800 000
2 500 57 950
des Umiaufver⸗
Passiva.
I. Grundkapital II. Wertberichtigungen zu Posten Wöogens . Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken. “ 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen 3. Eigene Atzepte 4. Sonstige Verbindlichkeiien . 5. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
III. IV.
1 056 673
151 326 1 985 24 005
“
1 233 991 41 6 456/23
———.— 2 100 897/64
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1940/41. —ꝛ—ꝛꝛꝛ;ͦ-——nᷓᷓõõ—⸗x—xx:-O;ß⸗-ͤyNᷓNᷓᷓNůᷓʒů́́— Aufwendungen. Rℳ 1. Löhne, Gehälter, Gagen.... b 8 710 599 2. Soziale Abgaben . 8 28 979 . Abschreibungen auf Anlagevermoggben . 61 362 .Abschreibungen auf Umlaufsvermögen (für uneinbringliche For⸗
2 353 51 179 104 707 125 947 1 784 20 957 366 235¹ 488 233
[1987 340 96
derungen).. insen C 11.“X“ . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermbge .Sonstige Steuernrn. . Beiträge an Berufsvertretungen.. 9. Aufwendungen aus Wohngrundstücken. 10. Alle übrigen Aufwendungen „
Verlustvortrag am 1. April 1930
EEEEöE8ITIZIT11“ „ 56 8
“ Erträgnisse. 1. Einnahmen und Verkaufserlöse nach Abzug der Aufwendungen ür bezahlte Wwarerenn . . 2. Erträge aus Wohngrundstücken.. 3. Außerordentliche Erträage.. Verlustvortrag 193940 . Gewinn 1940/41
1 429 740 53 615ʃ17 10 326 94
a11111“
463 652(09 8 1 957 340 96
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstande erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, am 12. Dezember 1941.
Erich Beyer, Wirtschaftsprüfer.
In der außerordentlichen Hauptversammlung vom 12. Februar 1942 wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt: Herr Landgerichtsdirektor Dr, Paul Schumann, Leipzig, als Vorsitzer; Herr Rechtsanwalt Dr. Werner Mücken⸗ berger, Leipzig, als stellv. Vorsitzer; Fräulein Gabriele Becker, Gaschwitz bei Leipzig.
24 581,78
5 691 560773
Leipziger Krystall⸗Palast Aktien⸗Gesellschaft. 8* 8 Der Vorstand. Becker. Lange.