1942 / 49 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8— 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Re

““ 11 111““

vom 27. Februar 1942. S. 2

A 14 748 Geschw. Püschel, Bres⸗ lau (Damenhuüͤte, Ohlauer Str. 58). Neue Inhaberin ist Hedwig Püschel in Breslau. Die Prokura der Hedwig Püschel in Breslau ist erloschen.

A 14 876 Erich Menn, Breslau Ledergroßhandlung, Straße der SA. Nr. 32). Weiterer Einzelprokurist ist der Direktor Willy Menn in Hilchenbach.

A 15 223 Bruno Babin & Co., Breslau (Damenhutfabrik, Tauentzien⸗ Pase 142) Dem. Kaufmann Paul⸗ Böärner in Breslau ist Prokura erteilt.

A 16 498 Max Huzarski, Spiri⸗ tuosen, Likörfabrikation, Weine, Fruchtsäfte, Breslau (Waterloo⸗ straße 13). Neuer Inhaber ist Kauf⸗ mann Michael Schuster in Breslau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Er⸗ werb durch Michael Schuster ausge⸗ schlossen. Breslau. [46838]

Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Breslau, 14. Februar 1942.

Neueintragungen:

A 17 935 Schemmels⸗Hotel vorm. Junkernhof Inh. Emil Schemmel, Breslau (Junkernstr. 28/30). Inhaber ist Hotelier Emil Schemmel in Breslau.

A 17 936 Georg Wein Fachgeschäft für Damen⸗, Kinder⸗ und Trauer⸗ hüte, Breslau (Ohlauer Str. 76/77). Inhaber ist Kaufmann Georg Wein in Breslau.

A 17 937 „Dorotheenstuben“ Wein⸗ und Likörausschank Otto Sachtler & Co., Breslau (Karlstr. 44). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok⸗ tober 1941. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Otto Sacht⸗ ler und Hans Seidel in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Hans Seidel in Breslau be⸗ rechtigt.

A 17 938 Elfriede Dosda, Bres⸗ lau (Großhandel in Baustoffen, Gar⸗ tenstr. 69/71). Inhaberin ist Elfriede Dosda geb. Thomas in Breslau.

Breslan, den 14. Februar 1942. Erloschen: àX 14 664 Gebrüder Zepler, Bres⸗ lau (Lederwaren, Schweidnitzer Str. 33). Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 17 120 Richard Tschirn, Bres⸗ lau (Gaststatte, Gartenstr. 57).

Abt. 63

Breslau- [46839] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 18. Februar 1942. Neueintragungen:

A 17 939 Heinrich Pohl, Därme, Gewürz und Fleischereibedarf, Bres⸗ lau (Kronprinzenstr. 42). ee ist Kaufmann Heinrich Pohl in Breslau. A 17 940 Hans Kock, Alsen⸗Dro⸗ gerie und Fotohandlung, Breslau (Alsenstr. 18). Inhaber ist Drogist

Hans Kock in Breslau. Breslau, den 18. Februar 1942. Veränderungen:

A 15 244 Hans Johannsen, Bres⸗ lau (Handelsvertretung für Weine u. Spirituosen, Claassenstr. 9). Neue In⸗ haberin ist Clara Johannsen geb. Selle, verwitwete Kaufmann in Hochkirch, Kreis Trebnitz, als Alleinerbin des bis⸗ herigen Firmeninhabers Kaufmanns Hans Johannsen.

A 15 363 Würsching & Klinger, Breslau (Furniere u. Sperrholz Strieganer Platz 2). Der persönlich haftende Gesellschafter Klinger heißt mit Vornamen richtig: „Friedrich“. Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf mann Peteér Würsching in Breslau ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle sind seine Erben, nämlich die verwitwete Kaufmann Helene Würsching geb. Kaestner, der Dekorateur Hans Wür⸗ sching und der Kaufmann Heinrich Würsching, sämtlich in Breslau, persön⸗ lich haftende Gesellschafter geworden. Diese sind jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Ver⸗ tretungsberechtigt ist allein der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Kaufmann Friedrich Klinger in Breslau.

A 17 083 Gebr. Huber & Co., Breslau (Betonwarenfabrik u. Bau⸗ stoffhandlung, Trachenberger Str. 105). Die Firma lautet fortan: „Gebr. Huber.“

Burg, Bz. Magdeb. [46840] Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Burg b. M. Vurg, den 21. Februar 1942.

A 499 Firma Friedrich Schulze, Grabow. Wilhelm Kerkemeyer, Kauf⸗ mann, Grabow. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Kerkemeyer.

Celle. [46841] Amtsgericht Celle, 18. Febr. 1942. H.⸗-R. A 840 Heinrich Borman Nachf. Hans Schrader in Celle. Die Firma ist geändert in „Hans Schrader“.

Cuxhaven. Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuvxhaven den 23. Februar 1942. Veränderung: H.⸗-⸗R. B 135 Firma Aktiengesell⸗ schaft für Wohnungsbau, Cux⸗ haven. Durch Beschluß das Aufsichts⸗

[46842]

wenn nicht in der ersten Hälfte des

rats vom 11. 12. 1941 ist der Stadt⸗ oberinspektoe Willi Bevers, Cuxhaven, für die Zeit bis zum 1. 10. 1942 als Vertreter für das längere Zeit ab⸗ wesende Vorstandsmirglied, Stadt⸗ inspektor Wilhelm Rentz, in den Vor⸗ stand berufen worden.

Darmstadt. [46843] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Darmstadt, den 18. Februar 1942. Veränderung:

A 2152 Dornbach & Riedel, Darmstadt.

Die offene Handelsgesellschaft ist in⸗ folge Ablebens des seitherigen Gesell⸗ schafters Wilhelm Riedel in Darmstadt mit Wirkung vom Ablauf des Ka⸗ lenderjahres 1941 an aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Wilhelm Dorn⸗ bach, Bauunternehmer in Darmstadt, und die Witwe des Wilhelm Riedel Eleonore geb. Loos in Darmstadt sind zu Liquidatoren bestellt. Dessau. [46844] Handelsregister

Amtsgericht Dessau.

A 2547 Friedrich Schmidt, Hände⸗ waschmittelfabrik in Dessau (An der Kienheide 19). Inhaber Kaufmann Friedrich Schmidt in Dessau. Eingetr. 17. Febr. 1942.

A 2485 Richter & Sohn, Dessau, Klempnerei, Installation und Zen⸗ tralheizungsbau in Dessau (Aska⸗ nische Str. 21). Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Hermann Richter durch Tod ausgeschieden; ein Kom⸗ manditist ist eingetragen. Kommandit⸗ gesellschaft, die am 23. Mai 1941 be⸗ gonnen hat. Eingetr. 18. Febr. 1942.

Dréesden. Handelsregister Amtsgericht Dresden.

nhe am 20. Februar 1942.

eueintragungen:

A 5681 Friedrich Baumann, Dresden (Handelsvertretung und Großhandel mit keramischen Rohstoffen, Gerokstr. 9)

Der Kaufmann Magx ”] Bau⸗ mann in Dresden ilt Inhaber.

A 5682 Diplom⸗Ingenieur Martin Pohorzeleck, Dresden (Ingen.⸗ und Verkaufsbüro für Werkzeugmaschinen, Bernhardstr. 69).

Der Dipl⸗Ingenieur Julius Martin Pohorzeleck in Dresden ist Inhaber.

A 5688 A. Walter Fischer, Dresden (Handelsvertretungen und Großhandel in Lacken, Farben und Malerbedarf, Rabenerstr. 9).

Der Handelsvertreter Adolf Walter Fischer in Dresden ist Inhaber.

B 830 Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Raßmann & Goedecke, Dresden Prießnitz⸗ straße 39).

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von elektromagnetisch gesteuerten Ventilen und sonstigen Apparaten und Geräten sowie der Handel damit. Das Stammkapital beträgt 200 000 HMℳ. Geschäftsführer sind die Fabrikbesitzer Johannes Raßmann und Paul Goe⸗ decke, beide in Dresden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Dezember 1941 abgeschlossen worden und läuft bis 31. Dezember 1950. Alsdann ver⸗ längert er sich jeweils um ein Jahr,

[46845]

Jahres die Auflösung beschlossen wird. Sind mehrere be chäftssaähret bestellt, so vertreten mindestens zwei solche oder einer mit einem Prokuristen. schäfts ühoer Raßmann und Goedecke ind berechtigt, je allein zu vertveten. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben, daß die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

A 94 Otto E Komman⸗ ditgesellschaft, Niedersedlitz (Che⸗ mische und Mosaikplattenfabrik, Zschach⸗ witzer Str. 2719

Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ein⸗ lagen von drei Kommanditisten sind echöht worden.

A 558 Max Blümich Nachf. Jo⸗ hannes Stockmeyer, Dresden (Groß⸗ handlung für Fahrzeugbeschläge, Pop⸗ pitz 17).

rokura für die Zweigniederlassung München ist erteilt an Ferdinand Hüttinger in München.

A 1166 (früher Blatt 7538) Ge⸗ brüder Groeßler, Dresden (Stroh⸗ geflechtmanufaktur, Seidnitzer Str. 14).

Gustav Adolf Schortmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Aus⸗ schluß der Gesellschafterinnen Schort⸗ mann und Größler von der Vertretung ist aufgehoben worden.

A 2325 A. Kattwinkel & Co. Kom.⸗Ges., Dresden (Lugxuskarto⸗ nagenfabrik, Zirkusstr. 39).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Rudolf Förster ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firma ist geändert in: A. Kattwinkel & Co.

A 4632 (früher Blatt 23 147) Egon Elb Kraftfahrzeuge, Dresden (Han⸗ del mit Kraftfahrzeugen und Ersat⸗ teilen, Reparaturwerkstatt, Carolastr. 6).

Prokura ist erteilt an Arthur Wunderlich in Dresden.

A 5268 Hochvoltisolation Fr. Uhl⸗ mann & Co., Dresden (Schleswiger Straße 17). 1

Die Ge⸗

Horst Uhlmann ist infolge Ablebens

ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist eingetreten.

A 5434 „A⸗Zon“ Fabrikation pharm.⸗kosm. Erzeugnisse Wilhelm Bochnig, Dresden (Dippelsdorfer Straße 1).

Felix Bochnig ist infolge Ablebens ausgeschieden. Jetzt Kommandiggesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1942. Das Handelsgeschäft haben erworben die Kaufmannswitwe Sidonie Luise Hildegard Bochnig geb. Gärtner und der Kaufmann Arthur Mehnert, beide in Dresden, und ein Kommanditist. Die Gesellschafter Bochnig und Mehnert vertreten gemeinsam oder jeder mit einem Prokuristen. Prokura ist erteilt an Richard Korsinsky in Dresden. Er vertritt mit einem persönlichen Gesell⸗ schafter. Die Firma ist geändert in: „A⸗Zon“ Fabrikation pharm.⸗kosm. Erzeugnisse Bochnig & Mehnert Kommanditgesellschaft.

B 232 Kunstanstalten May Aktien⸗ gesellschaft, Dresden (Glashütter Straße 98).

Nach Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstands vom 12. Dezember 1941 wird zur Berichtigung des Grund⸗ kapitals und zur Vereinigung von 6000 Aktien zu 200 Hℳ in 1200 solche zu 1000 REℳ die Satzung in § 4 und weiter in § 14 geändert.

B 515 W. Heiser & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Zentralheizungen, Lüftun⸗ gen und sanitäre Anlagen, Haydnstr. 9).

Nach Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1942 wird der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 14 (Geschäftsanteile) 15 (Vertretung) und 16 (Bekannt⸗ machungen) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei solche oder einer mit einem Pro⸗ zuristen. Albert Langenohl ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Ingenieure Karl Langenohl und Otto Emmerich, beide in Presden; ihre Prokuren sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Martha led. Frenzel in Dresden; sie vertritt mit einem Prokuristen.

Erloschen:

A 475 Heinrich Forker, Dresden. Düsseldorf. [46846] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 21. 2. 1942. Veränderungen:

B 5608 Schwabenbräu Aktienge⸗ sellschaft, Düsseldorf: Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 30. Januar 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 3 000 000 Rℛℳ auf 9 000 000

Reichsmark erhöht worden.

B 5548 Benrather Aktiengesell⸗ schaft für gemeinnützige Bauten, Düsseldorf⸗Benrath: Ernst Krüger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Peter Billigmann, Direktor in Wetter an der Ruhr, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

B 5066 Telegraphon Gesellschaft für Rheinland und Westfalen mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 14 475 Plakatring Dr. Hege⸗ mann Kommanditgesellschaft, Düssel⸗ dorf: Die Prokura von Dr. Fritz Vogt ist erloschen. Eberswalde-. [46847]

Bekanntmachung. Amtsgericht Eberswalde, 30. 1.1942.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 811 ist bei der Firma Schuhver⸗ trieb Luise Lorenski, Eberswalge, heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Rentners Anton Lorenski ist erloschen. Eisenach. [46848]

Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 20. Februar 1942. Veränderung:

B 1 Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Januar 1942 ist das Grundkapital um 1 000 000,— EHℳ auf 3 000 000,— Reichsmark berichtigt und der § 4 der Satzung wie folgt geändert worden: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ 88 aus Rℳ 3 000 000,—, in Worten:

eichsmark drei Millionen. Es ist zer⸗ legt in je 1625 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien im Nennbetrag von

Itℳ 1000,— und 500,— und in je

1250 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von ERℳ 300,— und Rℳ 150,—. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Gotha für die Firma Fegeclagrs Louis Horenburg, Zweigniederlassung der Aktienbrauerei Eisenach, in Gotha; in Bad Salzungen für die Firma Klosterbrauerei Salzungen, Zweig⸗ niederlassung der Aktienbrauerei Eisenach, in Bad Talzungen: in Gerstungen für die Firmen Rud. Feigenspan, Zweigniederlassung der Aktienbrauerei Eisenach, in Berka a. Werra und die Aktienbrauerei Eisenach, Aktiengesellschaft in Eise⸗ nach, Abt. Berka⸗Werra; in Hers⸗ feld für die Firma Bierbrauerei W. Engelhardt, Zweigniederlassung der Aktienbrauerei Eisenach er⸗

folgen.

Eschweiler. s1176849]

Amtsgericht Eschweiler.

n das Handelsregister wurde am

4. Februar 1942 bei der Firma Peter

Wolter, Josef Franz Söhne, Esch⸗ weiler, eingetragen:

Willi Wolter, Kaufmann in Esch⸗

weiler, ist jetzt Inhaber. Seine Pro⸗

kura ist erloschen.

Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung: A 724 12. 2. 1942 Fritz Dalbke in Fürth (Einzelhandels⸗ geschäft in Tabakwaren, Schwabacher Str. 5). Geschäftsführer: Fritz Dalbke, Kaufmann in Fürth. Veränderung:

B 13 Erlangen 18. 2. 1942 Weiferei Baiersdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baiers⸗ dorf. Erich Ratz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Wilhelm Lüttgen, Kauf⸗ mann in Roth a. d. Saale, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Fürth (Bay.), den 20. Februar 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Fürth. [46850]

8

Gummersbach. [46851] Handelsregister 1 Amtsgericht Gummersbach.

AX 180 Firma Rheinische Feindraht⸗ Industrie Dr.⸗Ing. Schildbach, Bergneustadt. In das Geschäft ist der Fabrikant Dieter Schildbach, Bergneu⸗ stadt, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Vier Kommandi⸗ tisten sind vorhanden. Die so entstan⸗ dene Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. 14. 2. 1942.

Ialle, Westf. s46852] Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.), den 20. Februar 1942. Veränderung:

A 353 Karl Heß, Halle i. W. Das Geschäft ist auf die Witwe des Kauf⸗ manns Karl Heß, Elisabeth geb. Hüls⸗ siep, zu Halle (Westf.) übergegangen.

Hillesheim, Eifel. [46853]

H.⸗R. A 83 Firma August Froitz⸗ heim, Walsdorf.

Geschäftsinhaber ist jetzt die Witwe August Froitzheim, Sophia geb. Kühl, in Rodenkirchen bei Köln auf Grund Erbvertrages vom 10. 5. 1933.

Hillesheim / Eifel, den 21. Febr. 1942.

Amtsgericht.

Kalisch. [46854] Handelsregister

Amtsgericht Kalisch, 18. Febr. 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 52 (Kalisch) Armin & Bruno Knoefel, Kalisch (Einzelhan⸗ del mit Spportartikeln, Reiseartikeln, Lederwaren, Geschenkartikeln und Spielwaren, Hindenburgstr. 4).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. Dezember 1940. Gesellschafter sind Armin Knoefel und Bruno Knoefel in Kalisch.

[46855] (Baden).

Karlsruühe, Baden. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe Veränderungen: Eintr. vom 18. Februar 1942. H.⸗R. A 227 Karl Herzer & Co., Karlsruhe (Lagerstr. 2—6). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt, Main (Große Friedberger Straße Nr. 13 17), verlegt worden.

Eintr. vom 14. Februar 1942. H.⸗R. B 29 Nähmaschinenfabrik Karlsruhe Aktiengesellschaft vorm. Haid & Neu in Karlsruhe (Karl⸗ Wilhelm⸗Str. 44 46). Dem Willy Mußgnug, Karlsruhe, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Eintr. vom 16. Februar 1942,

H.⸗R. B. 45 Karlsruher Par⸗

fümerie und Toiletteseifenfabrik F.

Wolff & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe (Ro⸗ bert⸗Wagner⸗Allee 31—33).

Nr. 7. Dem Appenzeller und Walter Stienen, beide in Karlsruhe, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen. Nr. 8. Die Prokurg des Albert Schwendemann er⸗ streckt sich auch auf die Zweignieder⸗ lassung Hannover.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wie unter Nr. 7 wird bei den Amtsgerich⸗ ten Berlin, Breslau, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln a. Rh., Leipzig und München für die an diesen Orten bestehenden Zweig⸗ niederlassungen erfolgen. Die gleiche Eintragung wie unter Nr. 8 erfolgt nur beim Amtsgericht Hannover für die an diesem Orte bestehende Zweig⸗ niederlassung. Kempen, Rhein. [46856]

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Kempen⸗Nrhein, den 17. Februar 1942. Veränderung: A 590 Firma Seidengarn⸗Vera⸗d⸗ lung Jores & Co., o. H. in Hüls. Dem Kaufmann Franz Klementz in

Krefeld ist Einzelprokura erteilt.

Königshütte. Amtsgericht Königshütte, den 30. Januar 1942. Veränderung:

. S.,

H.⸗R. A 1094 Alois Blaszezyk,

Königshütte, ist zum weiteren Pro⸗ kuristen bestellt; er ist berechtigt, die Firma selbständig zu vertreten. 8

3

Königswinter. [46858] Handelsregister.

Im Handelsregister A Nr. 480 wurde heute die Firma Josef Beyer Le⸗ bensmittel Klein⸗ und Großverkauf mit dem Sitz in Honnef am Rhein,

eingetragen und als deren Inhaber der

Kaufmann Josef Beyer in Honnef a. Rh. (Die Geschäftsräume befinden sich in Honnef, Hauptstr. 62.).

Königswinter, den 19. Februar 1942.

Amtsgericht.

Königswinter. 1 Handelsregister.

Im Handelsregister B Nr. 140 wurde

heute bei der Firma Lemmerz⸗Werk, G. m. b. H. in Königswinter, ein⸗ getragen, daß durch Generalversamm⸗

lungsbeschluß vom 15. Oktober 1941 das

Stammkapital von 200 000 Rℳ auf 1 000 000 Hℛ erhöht worden ist. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht, daß Angabe erfolgt ohne Richtigkeit. Königswinter, den 19. Februar 1942. Amtgericht.

Krefeld. [46714] Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 20. Februar 1942. Neueintragung:

H.R. A 5384 Fritz Klein, Krefeld

(Vertrieb von Lastwagenanhängern,

Bremsen, Fahrzeugteilen und Zubehör

sowie Herstellung und Reparatur von Lastwagenanhängern und Bremsenein⸗ bau, Gerberstrvaße 42/44). Inhaber:

Fritz Klein, Fahrzeugbauer, Krefeld. Frau Frit Klein, Lcdich. geb. Neer⸗

pasch, Krefeld, ist Einzelprokuristin. Veränderungen:

H.⸗R. A 4528 Hubert Cordewener, Krefeld. Clemens Robben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ist Kaufmann Paul Mimm, Krefeld, in

die Gesellschaft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten.

H.⸗R. A 4618 Hubert Deselaers,

Krefeld. Inhaber sind jetzt: Frau Paul Deselaers, Maria ilhelmine geb. Groß, Inhaberin einer mech. Schrei⸗

nerei, Krefeld, und Paul Otto Desee-

laers, Schüler, geb. am 22. 1. 1925, Krefeld, schaft.

H.⸗R. B 1128 Vereinigte Willicher

Brauereien und Hannen Korschen⸗

broich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Willich. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9, Fe⸗

bruar 1942 ist das Stammkapital um

1 164 000 Rℳ auf 2 184 000 Rℳ auf Dividendenabgabeverord- nung und der hierzu ergangenen Durch⸗ führungsverordnung mit Wirkung für das am 30. September 1941 beendete Geschäftsjahr berichtigt. Durch Beschluß der gleichen Gesellschafterversammlung

Grund der

ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 3 (Stammkapital), 5 (Uebertragung von Geschäftsanteilen), 13 schafterversammlung).

Krefeld. Der Vorstand ist bis zum 30. September 1946 ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft um wei⸗ tere bis zu 700 000 Eℳ zu erhöhen durch Ausgabe 1 von je 1000 R. A. § 3 der Satzung ist entsprechend geändert.

Krems, Donau. [46860] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 21. Februar 1942.

Neueintragung:

H.⸗R. A 1/200 Franz Schütz, Stadt⸗ Krems⸗Stein,

zimmermeister in Krems⸗Stein, Hauptmann⸗Leopold⸗ Etzaße 79.

Ge mermeistergewerbe.

Sägewerks und Holzhandel). 8

Kutno. [46861] Handelsregister Amtsgericht Kutno, 19. Februar 1942. Neueintragung:

A 11 Lederhandlung Ferdinand Schneider (Kutno, Hauptstr. 8). haber: Kaufmann Friedrich Ferdinand Schneider in Kutno.

Landsberg, Warthe. Handelsregister

Landsberg (Warthe), 13. Februar 1942. Veränderung:

B 121 Märkische Nährmittelfabrik Unterstützungseinrichtung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wepritz. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung ber 1941 ist der Gesellschaftsvertrag zu den §8 7 (Geschäftskührer) und 8 (Zu⸗ secngengetung des Vermögens der Ge⸗ ellschaft) geändert.

I

468520

8 gung des 1942 in

[468599

das Stammkapital von 1 000 000 FHMℳ voll eingezahlt ist. Letztere

11““ Mlüller, Leipzig

schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proknuristen vertreten.

bleibt befteben schäft

ha delsgeschäft aufgenommen. Offene delsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Die Prokura des Heinrich Friedrich Hans⸗ Georg Döring bleibt bestehen.

Schaeffer,

Gleichzeitig

W 32, Ruststraße 11.

in ungeteilter Erbengemein⸗-

8 8 Liebenburg, Harz. Amtsgericht Liebenburg, 17. 2. 1942.

FVgextilwaren,

SA.⸗Siedlung. Margarete Fischer, geb. Stolze, erteilt

(Gesell⸗ 8

H.⸗R. B 1133 Gemeinnützige Bau⸗ 18 und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft,

neuer Namensaktien

chäftsinhaber: Franz Schütz SZim. 8

[4686221 Amtsgericht Landsberg (Warthe).

vom 31. Dezem⸗

gleichzeitig gesellschaft J Müller o;. H. G. beschlossen.

8 8 8* 8 8 5 8*

vom 27. Februar 1942. S. 3

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Leipzig. [46716]

Abt. 116. Leipzig, 21. Februar 1942.

Veränderungen:

B 666 Giesecke & Devrient Aktien⸗ gesellschaft, Typographisches In⸗ stitut, C 1, Nürnberger Straße 12. Durch Beschluß des Vorstandes und

Aufsichtsrats vom 4. Februar 1942 ist

die Satzung entsprechend der Berichti⸗ rundkapitals durch den Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 9. Januar § 4 (Grundkapital und

Aktieneinteilung) geändert worden. Als

nicht eingetragen wird noch bekannt⸗

gemacht: Das Grundkapital in goh⸗ von 1 750 000,— Rℳ zerfällt nunmehr in 1750 Aktien zu je 1000,— H.ℳ. Die Aktien lauten auf den Namen. Die

v“ Eintragung wird im Register

es Amtsgerichts Berlin für die dort unter der gleichen Firma bestehende

Zgweigniederlassung erfolgen.

A 729 Curt Georgi, Fabrik äthe⸗

rischer Sle, Essenzen und giftf reier

Farben, (C 1, Ludendorffstraße 81 83 Wund Gustav⸗Adolf⸗Straße 56. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlagen von drei Kommanditisten sind erhöht worden.

B 748 Butter⸗Spezial⸗Haus Curt

Nossing, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, S 3, Kronprinzenstraße Nr. 76. Gesamtprokurist: dagobert Er darf die Gesell⸗

A 2570 Otto Friedrich, Steinsetz⸗ Geschäft, N 22, Artilleriestvaße 18. Inhaber jetzt: Heinrich Wassermann, eipzig. Die Prokura des Emil Jahn A 3193 Gustav Emil Döring, Ge⸗ feine Maßschneiderei, und Miillitäreffekten⸗ Der

für Uniformen⸗ handlung, C 1, Georgiring 9.

Schneidermeister und Kaufmann Hein⸗

rich Menzel in Leipzig ist als persönlich erngen Gesellschafter in das Han⸗ han⸗

A 3948 Gneisenau⸗Apotheke Hans C 1, Michaelistraße 3. Das Pachtverhältnis ist aufgelöst. Der Apotheker Ludwig Eubel ist nicht mehr Pächter sondern Inhaber. Die Firma

ist geändert und lautet jetzt: Gneisenau⸗

Apotheke Ludwig Eubel. A 5094 Graupner, Horn & Co., Die Firma - eändert und lautet jetzt: Heinig Horn, Käsegroßhandel. Erloschen:

B 702 Eisengießerei und Metallwerk

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Von Amts wegen: Die Firma

ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934, § 2.)

A 5051 Walter Böttger.

[46217]

Neueintragung: H.⸗R. A 168 Richard Fischer, Salzgitter. Inhaber: Kaufmann Richard Fischer, Salzgitter, Einzelprokura ist

Linz, Donau. [46718] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 11. Februar 1942. Veränderung: H.⸗R. B 102 Ostmärkische Brau⸗

Aktiengesellschaft, Sitz: Linz.

Prokura. Wohnort des Proknristen Franz Serpan ist nunmehr Kundl.

Beisatz: Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗

lassung Brauerei Kundl im Handels⸗ register des Amtsgerichts Innsbruck erfolgen.

Linz, Donau. [46719] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 12. Februar 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 1076 J. M. Mlüller o.

H. G. (Tischlerei, Möbelfabrikation und Möbelhandlung), Sitz: Linz ([Marien⸗

straße Nr. 10) Persönlich Marie Gweiner, Linz, Elise Zeller,

haftende Gesellschafter. Kaufmannswitwe, Private, Wien,

Anton Gmeiner, Kaufmann, Linz. Elt⸗

sabeth (Elly) Dittrich, Kaufmannsgat⸗

tin, Karlsbad.

Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1942 begonnen. 8 Die persönlich haftenden Gesellschafter Maria Gmeiner und Anton Gmeiner ind einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Linz, Donau-. 16’” Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 12. Februar 1942. Veränderung: H.⸗R. B 25 J. M. Müller, Gesell⸗

schaft m. b. H., Sitz: Linz.

Rechtsverhältnisse: Die Generalver⸗ sammlung vom 26. März 1941 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die errichtete offene Handels⸗ unter der Firma J. M.

111“

Mit dieser Eintragung ist die J. M. Müller Gesellschaft m. b. H. aufgelöst und deren 8 erloschen.

Beisatz: Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Den Gläubi⸗ ger der J. M. Müller Gesellschaft m. . H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten,

soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können.

Linz, Donau. Handelsregister eg.eh Linz (Donau), Abt. 8, am 16. Februar 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 101 Internationale Trans⸗ porte Seb. Boser Südostgesellschaft m. b. H., Sitz: Linz⸗Wegscheid.

Geschäftsfüuhrer: Georg Thurnher, Kaufmann, Berlin. Rechtsverhältnisse: Fane⸗ Behrmann ist nicht mehr Ge⸗

äftsführer. Georg Thurnher ist zum Geschäftsführer bestellt.

[46721]

Litzmannstadt. [46863] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. Januar 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 25 888 (poln. H.⸗R. A) Josef Pytowski in Litzmannstadt (Andernachstraße 8—10, Gardinenwebe⸗ rei). Zum kommissarischen Verwalter ist Theodor Schultz in Litzmannstadt be⸗ stellt. Die kommissarische Verwaltung des Unternehmens ist durch Verfügung der HTO., Treuhandstelle Litzmannstadt, vom 26. März 1940 angeordnet. Die Befugnisse des kommissarischen Ver⸗ walters bestimmen sich 1 der Be⸗ stallungsurkunde vom 26. März 1940. Litzmannstadt. [46864] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 7. Februar 1942.

8 Veränderung:

H.⸗R. A 25 653 (poln. H.⸗R. A) E. Mendelson, Litzmannstadt (Moltke⸗ straße 66, Zwirnerei). Zum kommissa⸗ rischen Verwalter ist Franz Wolf in Litzmannstadt bestellt. Die kommissa⸗ rische Verwaltung des Unternehmens ist durch Verfügung der HTO., Treu⸗ handnebenstelle Litzmannstadt, vom 2. 3. 1940 angeordnet. Die Befugnisse des kommissarischen Verwalters bestimmen sich nach der Bestallungsurkunde vom 16. Dezember 1941. .“

Litzmannstadt. [46865] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 7. Februar 1942.

Veränderung: H.⸗R. A 25 761 (poln. H.⸗R. AK) S. Litwak⸗Kartolit, Litzmannstadt (Moltkestraße 240, Mechanische Fabrik für Briefumschläge und Papiererzeug⸗ nisse). Zum kommissarischen Verwal⸗ ter ist Erwin Schmidt in Litzmannstadt bestellt. Die Prokura des Ber Litwak ruht. Die kommissarische Verwaltung des Unternehmens ist durch Verfügung der HTO., Treuhandnebenstelle Litz⸗ mannstadt, vom 23. Februar 1940 an⸗ geordnet. Die Befugnisse des kom⸗ missarischen Verwalters i. e sich nach der Bestallungsurkunde vom 1. März 1940.

Litzmannstadt. [46866] Handelsregister

Almtsgericht Litzmannstadt,

sdeen 12. Februar 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 802 „Mechanische Werke J. Chalupniczak & A. Lytow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Litzmannstadt (Schlieffenstr. 77). Zum kommissaxischen Verwalter ist Artur Dems in Litzmannstadt bestellt. Die Befugnisse des kommissarischen Ver⸗ walters bestimmen sich nach der Be⸗ stallungsurkunde der Haupttreuhandstelle Ost, Treuhandstelle Posen, Nebenstelle Litzmannstadt, vom 20. Januar 1942 Tgb.⸗Nr. A II/HW/CD Nr. 4595 A II 15 858/42 rückwirkend vom 16. 10. 1941. Während der Dauer der kommissarischen Verwaltung ruhen die Befugnisse der Leiter und der sonst zur Vertretung oder Verwaltung befugten Personen; gleiches gilt für die Befug⸗ nisse aller Organe.

Litzmannstadt. [46867] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 14. Februar 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 3003 (Poln. H.⸗R. A) „K. Davidezynski u. Co., Inh. Jan Davidezynski u. Bronislaw Ka⸗ szezyk“ in Litzmannstadt (Gottlieb⸗ Hausmann⸗Str. 25, Armaturenwerk⸗ statt). Das Unternehmen ist esegtasf. nahmt. Zum kommissarischen Verwal⸗ ter ist Gottfried Schmidt in Litzmann⸗ stadt bestellt. Seine Befugnisse bestim⸗ men sich nach der Bestallungsurkunde

vom 20. August 1941.

Lörrach. [46868] Handelsregistereintrag.

.⸗R. A 7/177 Albert Mutter Nach⸗ folger der Filiale Lörrach von Bux⸗ torf u. Cie. AG., Lörrach. Die Firma ist geändert in Albert Mutter, Lörrach.

Lörrach, den 20. Februar 194 Amtsgericht. I.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 49

Lobberich. [46722] Amtsgericht Lobberich. Erloschen:

H.⸗R. A 629. Am 14. 2. 1942: Jean Buntenbroich Nachf. W. Hau: Die

Firma ist erloschen. Neueintragung:

H.⸗R. B 111. Am 14.2. 1942: Eisen⸗ gießerei Lobberich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lobberich. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gießereierzeugnissen; insbesondere stellt das Unternehmen Guß aus Eisen⸗ metallen her. Die Gesellschaft setzt den Betrieb des zu Lobberich unter der Firma Jean Buntenbroich Nachf. be⸗ stehenden, Herrn Wilhelm Hau ge⸗ örenden fort. Die Ge⸗ fenscheft befaßt sich namentlich auch amit, für Rechnung der „Guronit⸗ Gesellschaft für nichtrostenden Guß Nachf. Bernhard Vervoort“ einen dieser Firma patentierten Spezialguß herzu⸗ stellen; es ist der Gesellschaft untersagt, derartigen Guß in fremden Auftrag für eigene Rechnung anzufertigen, es sei denn, daß jeweils eine ausdrückliche Zustimmung der „Guronit⸗Gesellschaft für nichtrostenden Guß Nachf. Bern⸗ hard Vervoort“ vorliegt. Stammkapi⸗ tal: 40 000,— Reichsmark.

Geschafe sind Witwe Bernhard Vervoort, aria geborene Detische, Kauffrau in Düsseldorf, Wilhelm Hau, Ingenieur in Neuß. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt die Firma selbständig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1941 I

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Lübeck. [46725] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 17. Februar 1942. Veränderungen:

A 3244 Julius Appel in Lübeck.

Die dem Kaufmann Heinrich Peter Johann Mählmann unter 1öS kung auf die Zweigniederlassung Ham⸗ burg erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Gesamtprokura mit der Beschränkung auf die Zweigniederlassung Hamburg ist erteilt an: Otto Joachim Carl Witte, Kaufmann in Hamburg; Hans Georg Heinrich Theodor Berthold Schwabe, Kaufmann in Hambnag.

Jeder von ihnen ist nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Zweigniederlassung Hamburg befugt. b

A 3892 F. A. Rieck Nachf. Robert Lohrmann, Lübeck.

Dem Kaufmann Paul Lohrmann in Lübeck ist Prokura erteilt.

A 4041 Norddeutsche Reifen Neu⸗ gummierungsfabrik, Lübeck.

Dem Kaufmann Hans Ties in Lübeck ist Prokura erteilt.

A 3919 Frey & Co., Lübeck.

Die Firma ist gelöscht.

B 706 Lubecawerke⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck.

Die dem Oberingenieur Johannes Prager für die Hauptniederlassung er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.

B 755 Christian Hansen's Labora⸗ torium Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Frederik Aage Schepe⸗ ler, Kopenhagen, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Januar 1942 ist als § 6 eine Bestimmung über die Ver⸗ tretungsbefugnis in die Satzung ein⸗ gefügt.

Die Geschäftsführer Hansen und Schepeler sind jeder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.

B 813 Schlüter und Borchers, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. .

Der Kaufmann Georg Kaping ist als Geschäftsführer aussse dent

Frau Margarete Schlüter geb. Stef⸗ fens in Lübeck ist zur Geschäftsführerin bestellt. (Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1941.)

Neueintragung:

B 829 Unterstützungseinrichtung der Firma Charles Colemann, Lü⸗ beck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck.

Gegenstand des Unternehmens: Die soziale Betreuung der Gefolgschaftsmit⸗ glieder der Firma Charles Colemann, Lübeck. ö 20 000,— HR. ℳ. Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Walter Fillies, Lübeck, und Diplom⸗Kaufmann Hans Stuhr, Lübeck. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27./29. Dezember 1941 festgestellt. 8

ILudwigsburg. [46869] Amtsgericht Ludwigsburg. Handelsregistereintragung vom

10. Februar 1942. H.⸗R. B Nr. 11 Marabuwerke Ak⸗ tiengesellschaft Tamm.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

2. Februar 1942 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Eberhard Martz und Dr. Eduard Martz, beide Fabrikanten in Ludwigsburg, als neue Vorstandsmitglieder bestellt:

1. das seitherige stellv. Vorstandsmit⸗ glied Dr. Erwin Martz. Chemiker, Stuttgart; 2. Peter Martz, Fabrikant in Ludwigsburg. Die Vorstandsmit⸗ lieder Dr. Erwin Martz und Peter

artz sollen befugt sein, die Gesellschaft!

Pmmeensan. oder zusammen mit einem rokuristen zu vertreten.

Prokura Peter Martz und Wilhelm Dinkelacker in Tamm ist erloschen.

Mährisch schönberg. (46726] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, am 18. Februar 1942.

5 H⸗R. A 43 Mähr. Neustadt. Es wurde eingetragen in Abteilung A des Handelsregisters des Amtsgerichts⸗ bezirkes Mähr. Neustadt die Firma „Adolf Weigel, Likörerzeugung, Mähr. Neustadt“, Sitz: Mähr. Neu⸗ stadt. Inhaber: Adolf Weigel, Likör⸗ erzeuger, Mähr. Neustadt. Erteilung der Einzelprokura an die Geschäfts⸗ führerin Frau Marie Weigel in Mähr.

Neustadt, Herrengasse 42.

Mainz. ((6661

12 H.⸗R. A 2900. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Komman⸗ ditgesellschaft in Firma „H. Sichel Söhne“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Friedrich Frisch, Kaufmann in Oppenheim, ist jetzt persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Damit ist seine Prokura erloschen. Ferdinand Stenz, Kaufmann in Wiesbaden, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist ist einge⸗ treten, ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden.

Mainz, den 20. Februar 1942.

Amtsgericht.

Mainz. 1746728] 12 H.⸗R. A 3592. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Hugo Brogsitter“, Zweignieder⸗ lassung Mainz, Hauptsitz Wies⸗ baden, eingetragen: Das Haupt⸗ schäft ist nach Mainz verlegt; die bis⸗ erige Niederlassung in Wiesbaden ist . worden. ainz, den 21. Februar 1942. Amtsgericht.

Mayen. [46870] Handelsregister Amtsgericht Mayen.

Löschung vom 19. 2. 1942: Firma Rittel und Clasen, Mayen. Meißen. [46871] Handelsregister

Amtsgericht eißen. Meißen, den 20. Februar 1942. Veränderungen:

H.⸗R. B 30, Kuhnert⸗Turbowerke Aktiengesellschaft, Meißen. Beschluß des Aufsichtsrates vom 25. 10. 1941 ist die Satzung in den §§ 5 und 18 geändert. Die Aenderung ist durch⸗ geführt.

Meldorf. [46872]

In das Handelsregister A Nr. 224 ist heute bei der Firma Daniel Friede⸗ rich, Meldorf in Meldorf, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Daniel Friede⸗ rich, Meldorf“, geändert. Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Christiane Friederich geb. Reincke in Meldorf.

Dem Müuͤllermeister Kurt Friederich in Meldorf ist Prokura erteilt.

Meldorf, den 20. Februar 1942

Das Amtsgericht.

Memel. Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 19. Februar 1942. 39 Veränderung:

B 35 Möbel⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Memel. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1941 aufgelöst. Zum Abwickler ist der Kaufmann Jakob Meikies in Marienburg (Westpr.) bestellt.

M. Gladbach. [46874] Amtsgericht M. Gladbach, Abt. 33, den 18. Februar 1942.

H.⸗R. B 669. Die im Handelsregister B 669 eingetragene Firma Grundstücks⸗ verwaltungsgesellschaft m. b. H. in M. Gladbach ist nach den bishexrigen Ermittelungen ohne Vermögen. Es ist deshalb beabsichtigt, dieselbe von Amts wegen wegen Vermögenslosigkeit zu löschen 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934, RGBl. I S. 914). Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von einem Monat seit Bekanntmachung dieser Verfügung be stimmt. 1“ Naumburg, Saale. 4468750

b Bekanntmachung.

H.⸗R. A 1220 Firma Otto Fried⸗ richs, Naumburg/Saale. Dem Kauf⸗ mann Fritz Henkler in Naumburg/Saale ist Einzelprokura erteilt worden. Naumburg/ Saale, 21. Februar 1942. u“ Amtsgericht.

Neumünster. [46876] H.⸗R. A 958 Firma Hans Schumm, Auslieferungsstelle Schleswig⸗Hol⸗ stein des Zentralverlages der N. S. D. A. P. Neumünster: Die Prokura des Carl Johann Hein⸗ rich Dorendorf ist erloschen. Neumünster, den 19. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

82.

Durch⸗

Neumünster. 1746877] H.⸗R. A 969 Hans Kähler K. G., Neumünster. . Es ist ein neuer Kommanditist ein⸗ getreten. Ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht. 8 Neumünster, den 19. Februar 1942. b Das Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald. las78) Zum Handelsregister A Band Nr. 103 bei der Firma „Kadus⸗Werk Ludwig Kegel, Kommanditgesell⸗ schaft in Neustadt/ Schwarzwald“ wurde heute eingetragen: Diplomvolks⸗ wirt Hermann Kegel in Neustadt / Schwarzwald ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten; die bisherige Pro⸗ kura des Hermann Kegel ist somit er⸗ loschen. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten. Neustadt/Schwarzwald, den 21. Februar 1942. Amtsgericht. Neustadt, Westpr. [46879] Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A Nr. 299 bei der Firma „Baltar“ wi Kaszubowski⸗Tartak parowy i fabryka beczek Zagörze Pomorskie ⸗Siedziba przedsiebiorstwa: Rumja⸗Zagörze wurde eingetragen:

Lfd. Nr. 2. Die Firma ist erloschen, eingetragen am 20. Februar 19422. Neustadt, Wpr., 20. Februar 1942 Das Amtsgericht.

Neutitschein. 1 [46729] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 19. Februar 1942. Neueintragung:

1 H.⸗R. Ntsch. A 168. Engelbert Zuna, Neutitschein (Handel mit Tuch⸗ und Futterwaren, Laudonstraße Nr. 16). Inhaber: Engelbert Zuna, Kaufmann, Neutitschein.

Nikolai. 0. S. [46730] Amtsgericht Nikolai, O. S. Veränderung:

6 H.⸗R. B 70 Elektro Aktiengesell⸗ schaft für angewandte Elektrizität, Ober Lazisk.

Die Hauptversammlung vom 9. Ok⸗ tober 1941 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 14 500 000,— R. beschlossen. Diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 27 000 000,— Zl. und 14 500 000,— 1“ 868. Fecen der Hauptversammlung vom 9. Ok⸗ tober 1941 sind die §§ 5 und 9 Abs. 1 der Satzung geändert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:

Die alten Aktien der Gesellschaft in Höhe von 27 000 000,— Zloty werden in Vorzugsaktien umgewandelt.

Das Aktienkapital beträgt 27 000 000,— Zloty, geteilt in 27 000 Stück 8 aktien zu je 1000,— Zloty, sowie 14 500 000,—8 Rℳ, geteilt in 14 500 Stück Stammaktien zu je 1000,— H. ℳ.

Die Vorzugs⸗ und Stammaktien lauten auf den Inhaber.

Jeder Aktionär hat Anteil am Ver⸗ mögen und Gewinn der Gesellschaft im Verhältnis zu den sich in 8. Besitz befindlichen Aktien, wobei die Vorzugs⸗ aktien bezüglich der Verteilung des Reingewinns den Stammaktien gegen⸗ über in der Weise bevorrechtigt sind, daß von dem verteilungsfähigen Rein⸗ gewinn zunächst 2 % auf die Vorzugs⸗ altien, alsdann 2 % auf die Stamm⸗ aktien gezahlt werden. Ein etwa noch verbleibender Rest des Reingewinns wird gleichmäßig auf die Stamm⸗ und Vorzugsaktien verteilt.

Nürnberg. [46731] Wkanntmachung. Handelsregister.

Neueintragungen: A 3183 13. 2. 19422 Georg Pickelmann in Nürnberg (Vertre⸗ tungen in Kurzwaren, Hinterm Bahn⸗ hof 10). Geschäftsinhaber: Georg Pickel⸗ mann, Handelsvertreter in Nürnberg. Der Rosa Pickelmann in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 8

4 3184 16. 2. 1942 Rudolf Möckl in Nürnberg (Auslieferungs⸗ lager von Papierwarenfabriken, Fär⸗ berstr. 37). Geschäftsinhaber: Rudolf Möckl, Handelsvertreter in Nürnberg.

A 3186 18. 2. 19422 Hans Herold in Nürnberg (Vertretungen der Elektrotechnik und des Maschinen⸗ baues sowie Handel mit einschlägigen Erzeugnissen, Josef⸗Heinrich⸗Straße 49). Geschäftsinhaber: Johann genannt Hans Herold, Ingenieur in Nürnberg. Der Else Herold in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 3187 18. 2. 1942 Schiller⸗ Drogerie Richard Leithner in Nürn⸗ berg (Einzelhandel in Drogen, Photo und Parfümerien, Löbleinstr. 34). Ge⸗ schäftsinhaber: Richard Leithner, Dro⸗ geriebesitzer in Nürnberg. Der Käthe Leithner in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

A 3188 19. 2. 1942 Johann Hofmann in Nürnberg (Kolonial⸗ waren, Gemüse und Landesprodukten, Leipziger Platz Nr. 8). Geschäfts⸗ inhaber: Johann Hofmann, Kaufmann

in ts E 8 eränderungen:

B 84 13. 2. 1942 Transport⸗ lader, Nürnberg⸗Fürther Transport⸗ Gesellschaft und Lader⸗Corporation Aktiengesellschaft in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Karl Biber ist er⸗