1942 / 50 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Noch: Donau⸗Concordia Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Einnahmen.

I. Uebertrag der Fonds vom Vorjahre zum Kurse vom 31. Dezember 1940 (unter Berücksichtigung von rs⸗ differenzen R. 472 472,79):

1. Prämienreserve und Prämienüber⸗

träge für eigene Rechnung. . 2. Reserve für schwebende Schaden⸗ zahlungen für eigene Rechnung. Prämieneinnahme: 1. Todesfall⸗, gemischte u. Erlebens⸗ fallversicherungen ab: Rückversicherung... 2. Rentenversicherungen... ab: Rückversicherung.. .Erträgnis der Kapitalanlagen: 1. Zinsen von Einlagen bei Kredit⸗ instituten und bei der Postsparkasse sowie von Reservedepots bei Rück⸗ versicherern und diverse Zinsen .Zinsen von Darlehen auf Policen und Diskonte bei Sterbefällen. .Zinsen von Hypothekardarlehen. .Zinsen von Wertpapieren. 4 .Reinerträgnis von Realitäten.. ab: Zinsenanteil der Rückver⸗ sicherer. .Andere Einnahmen: 1. Policengebühren, steuer und Umlagen .. 2. Kursgewinne an Valuten 3. Uebernommene Prämienreserve infolge Eintritts in die Haftung. 4. Diverse Einnahmen .Verlust (Uebertrag an die Elementar⸗ versicherung)

Wien, den 20. Januar 1942.

Donau⸗Conrordia Allgemeine Versi Dr. Sittenberger.

Versicherungs⸗

31 602

8

1 656 174 367 376

4 791

R.

7

8 969 414

1 288 797

26 811

95 809

171 566 65 638 195 407

528 422

94 651

58 344 23 368

320 079

2

177 291 1:

——

5 1618

9 146 705

1 315 608

433 771

1406 954

238 620 11 541 661

cherungs⸗Aktiengesellschaft. Wagner.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vor⸗

nungsabschluß und der Jahresbericht,

den gesetzlichen Vorschriften.

Wien, den 15. Januar 1942.

Hanns Gorke, Wirtschaftsp

weit e

8EET11“

fer.

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

sabschluß

erläute

stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech⸗ den Rechnungs

rt,

Aktiva.

A Elementar

. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital.. ö5 Kassenbestände und Postsparkassen⸗ guthaben . . Guthaben bei Banken und Spar⸗ kassen.... Grundbesitz . .. Wertpapiere:

a) Allgemeine b) Eigene Aktien.. c) Aktien einer herrschenden Ge⸗ sellschaft, Nennbetrag Reichs⸗ mark 328 100,M— .

. Beteiligungen:

a) an Versicherungsunterneh⸗ mungen. b) an sonstigen Unternehmungen

. Wechsel und Schecks...

. Hypotheken bbö“

. Darlehen auf eigene Lebensver⸗ sicherungspoliceen..

. Zinsen und Mieten: 8 a) anteilig auf das Rechnungsjahr

entfallend F b) rückständig

.Guthaben bei Versicherungsunter⸗

nehmungen: 1. Forderungen an Konzernunter⸗ nehmungen: b a) aus dem Rückversicherungs⸗ verkehr b) Sonstige Forderungen Forderungen an andere Ver⸗ sicherungsunternehmungen: a) aus dem Rückversicherungs⸗ verkehr. .. b) Sonstige Forderungen XII. Prämienüberträge⸗ und Reserve⸗ depots bei den Rückversicherern:

a) bei Konzernunternehmungen.

p) bei anderen Versicherungs⸗

unternehmungen . Außenstände bei Filialen und Agenturen 1

. Rückstände bei nehmerr.

. Forderungen: 3

a) aus Krediten, die nach § 80 des

Aktiengesetzes nur mit ausdrück⸗ licher Zustimmung des Auf⸗ sichtsrates gew. werden dürfen

b) an Aufsichtsratsmitglieder.. Sonstige Forderungen und Rech⸗ nungsabgrenzungsposten:

a) Kautionen ..

b) Andere Forderungen .. c) Rechnungsabgrenzungsposten. Uebernommene Versicherungs⸗ bestände. 8

. Inventar

.Rückgriffsforderungen a. gewährte Bürgschaften Rℳ 50 953,02

. Forderung an die Bilanz A..

11.““

6 55 56 5 5

8 11“ sg. 1u 1. Aktienkapital*): 8 . 1. 1000 Stück Inhaberaktien zu je E.ℳ 100,— 100 000,— 2. 3900 Stück Na⸗ mmenszaktien zu je

Rℳ [₰. 2 730 000 672 259

3 104 330 833 000

4 545 858].

432 634 191 175

974 329 1444 919 117 507 1 061 855 730 139 2 000 052

264 988 80 716

420 000 39 926

50 077

911 704 1 940 070

3 746 316

11“

262 095 414

8 2 954 176

1 657 481 86 780 134 826

R.ℳ 2 730 000 722 337

4 016 035 2 773 070

8 292 175

437 455

337 762

39 614 942 335

219 512

92 110˙50

Passiva.

A Elementar

71 662¼

3 071 683 2 719 336

816 920 2 134 878

86 638 265 506 97 501

*420 000 39 926

71 662%

20 662 931

33 664 173]¾

1000,—..

3 900 000,—

08[13 001 242

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 130 des Aktiengesetzes)“): Bestand am Schlusse des Vor⸗ jahres . 420 000,— Satzungsgemäße

Zuweisung. 40 000,—

2. Rücklage f. Versorgungszwecke

III. Rückstellungen: a) für ungewisse Schulden*).. ph) für Unterstützungszweckeü.. e) für Kosten und Gebühren.. d) für Steuern. v66“ e) für den schwankenden Jahres⸗ bedarf IV. Wertberichtigungen.. . V. Prämienreserven für eigene Rech⸗ nung: 1 1. Unfall⸗ und Haftpflichtversiche⸗ 2. Lebensversicheruug VI. Prämienüberträge f. eigene Rech⸗ nung: 1. Sachversicheruuug 2. Unfall⸗, Haftpflicht⸗ u. Kraft⸗ fahrtversicherung. 3. Lebensversicherung VII. Reserven für schwebende Versiche⸗ rrungsfälle für eigene Rechnung: 1. Sachversicherug.. 2. Unfall⸗, Haftpflicht⸗ u. Kraft⸗ fahrtversicherung. 3. Lebensversicheruug.. VIII. Guthaben von Versicherungsunter⸗ nehmungen: 1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen: a) aus dem Rückversicherungs⸗ vertehrn b) Sonstige Verbindlichkeiten. .Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen: a) aus dem Rückversicherungs⸗ verkehr bpbp) Sonstige Verbindlichkeiten. IX. Prämienüberträge⸗ und Reserve⸗ depots der Rückversicherer:

a) bei Konzernunternehmungen.

b) bei anderen Versicherungs⸗ unternehmungen.

X. Sonstige Verbindlichkeiten und 8 Rechnungsabgrenzungsposten:

a) Hypothekarschulden auf eige⸗ nem Grundbesizz.. Verbindlichkeiten aus der An⸗ nahme von gezogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel . . ... .. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Verbindlichkeiten aus Betriebs⸗ spareinrichtungen. . Guthaben von Versicherungs⸗ nehmernrn.. Guthaben von Agenten... Verbindlichkeiten an Steuern

8 und Gebühren..

h) Kautivnen.

i) Andecre Verbindlichkeiten.. j) Rechnungsabgrenzungsposten. XI. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften E.ℳ 50 953,02 XII. Guthaben der Bilanz B... XIII. Ueberschuß: Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ jahre 101 878,65 Gewinn aus der

CG 5

RMℳ (99

62 374 9 222 721

3 306 113 3 306 113

1 363 443 0g 1 363 443 8 237 640—

1 961 314 1 961 314

1 760 313]¼ 1 760 313 276 868

513 530 147 268

1 120 372 996 918

1 416 765]% 1 057 550

296 393 60 632

92 233 237 671 329 905

1 388 799 2 174 281 3 563 081

539 641 411 909

249 071 12 296

290 570 399 613

532 067

16 073 140 916 102 236

4 936 792

2 941 10 159

527 130 15 281 137 975 92 076

71 662

260 775 4a8 260 775

Jahresgebarung 158 896,83 9

*) Gemeinsame Passiven der Elementar⸗ und Lebensversicherung.

Wien, den 20. Januar 1942.

Donau⸗Concordia Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Sittenberger.

In der Hauptversammlung vom 20. 1 Dividende von 4 % auf das eingezahlte Aktienkapital beschlossen, zahlbar bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Wien sowie bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein in Wien und Länderbank Wien A.⸗G. in Wien. Bei Inhaberaktien. erfolgt die Auszahlung gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines 1.

Der Aufsichtsrat besteht unverändert aus den Herren: Dr. Wilhelm Berndt, Generaldirektor der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Magdeburg, Vor⸗ sitzer; Dr. Ernst Goormann, Senatspräsident a. D., Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Ludwig Fritscher, Vorstandsmitglied der Creditanstalt⸗Bankverein, Präsident der Wiener Börse, Wien; Dr. Emil Kreibich, Großindustrieller, Präsident der Industrie⸗

KPlammerz Reichenberg, Schluckenau (Sudetenland); Dr. Eugen Mitter⸗

Ragdeburger Allgemeinen Lebens⸗ und Renten⸗

Herr Magdeburg; Adolf Warnecke, Vorstandsmitglied der .2 *9

und Hand „R müller, Vorstandsmitglied der

Länderbank Wien Wien.

Der Vorstand: Dr. Hans Sittenberger, Karl Krauth, Dr. Ludwig Raiser,

Willibald Wagner.

—ZZJð·ððõðẽõð&ü̃;mgO Z,ẽèUééDZOO“Vv—⸗LẽñD LUẽUẽé&U,VñẽéLT6WUßOͤ—O—Uẽ -¶Lfm

[46446]

Herkulesbrauerei Aktiengesellschaft, Kassel.

Nachdem die Firmenbezeichnung un⸗ serer Gesellschaft, die früher „Hessische und Herkules⸗Bierbrauerei Aktiengesell⸗ schaft“ lautete, durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Januar 1940 in „Herkulesbrauerei Aktiengesell⸗ schaft“ geändert und diese Firmenände⸗ rung zwischenzeitlich in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, die noch auf die frühere Firma lautenden alten Aktien (Mäntel) zu Rℳ 100,— und Eℳ 500,— zum Umtausch in Aktien mit der neuen Firmenbezeich⸗ nung möglichst bis zum 31. März 1942, spätestens jedoch bis zum 10. Juni 1942 einschließlich, arith⸗ metisch geordnet und mit einem Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung versehen,

bei der Deutschen Bank in Kassel,

Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg und Mannheim oder

20 662 931 08113 007 242 26133 664 173

Wagner. Februar 1942 wurde die Verteilung einer

Wien, den 20. Februar 1942.

der Dresdner Bank in Kassel, Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg und Mannheim oder der Vereinsbank in Hamburg einzureichen. Bis zum Erscheinen der Stücke werden zunächst Kassenquittun⸗ en ausgegeben. Der Umtausch findet für unsere Aktionäre, soweit er bis zum 31. März 1942 erfolgt, kostenfrei statt. Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die noch auf den alten Firmen⸗ namen lauten und nicht bis zum 10. Juni 1942 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden auf Grund § 67 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 für kraftlos erklärt werden, nachdem das Amtsgericht Registergericht Kassel hierzu durch eschluß vom 22. März 1941 die Genehmigung er⸗ teilt hat. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien mit dem neuen Firmennamen werden für Rechnung des Empfangsberechtigten . werden. Kassel, den 26. Februar 1942, Herkulesbrauerei Aktiengesellschaft.

[47009]. Opladen. Bilanz am 30. Juni 1941.

Grundkapital..

Zinsen, soweit sie die Er⸗

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden —. 517 800,—

520 277,75

94 800,—

7225 774,73 Abschreibung 13 674,03 Fabrikgebäude und andere Baulich⸗ keiten.. Zugang.

Abgang

1 051 820,— 7 364,66 1 059 184,66 Abschreibung 64 604,66 Unbebaute Grund⸗ stücke 67 700,— Zugang. 26 152,61 95 852,0] Abschreibung 1 052,61 Maschinen und maschinelle Anlagen. 585 119,— Zugang. 65 075,20 650 194,20 Abschreibung 161 657,20 Werkzeuge und Ausstattung. Zugang.

51 681,— 10 782,50 62 463,50

Abschreibung 22 213,50 v 050,—

Patente.. Abschreibung 11 600,— Beteiligungen 66 099,07 Abgang. 44 009,68 Umlaufvermöogen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stositft Fertigwaͤr.. Wertpapire. . Hypotheken Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen ... Forderungen aus Krediten gem. § 80 Akt.⸗Ges.... Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Postscheckguthab. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale E.ℳ 21 000,—

Passiva.

40 250 18 400

22 089 2568 156

418 736 6 200 17 962 9 451

0 408

1 505 316 364 166 9 950

14 713 266 591 113 168

58 228

4 923 349 2 000 000 200 000 109 396 40 000

1 751 030

Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen.. Wertberichtigungen f. For⸗ derungen . Rückstellungen f. ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Hypotheken. . Verbindlichkeiten a. Werks⸗ spareinlagen Anzahlungen. . Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen... Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 66“ 158 104 71

Avale R.ℳ 21 000,— Jv925 349 03

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.

Aufwand. R.ö ₰ϑ Löhne und Gehälter. 2 083 816/88 Soziale Abgaben.. 119 336 64 Abschreibungen a. Anlagen 274 802 70 Sonstige Abschreibungen. 8 132 86

117 515

367 25 200

184 011 46 280 829 72

56 893 16

8 261 25 513 748/13

3 837 30 326 816/90 158 104 71

3496 857 37

Rohertrag uh 13 477 896/57

Mieterträgge. 453 47 Erträge aus Beteiligungen 80

tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern Beiträge an tungen. Außerordentl. Aufwand. Gewinn..

Ertrag.

Berufsvertre⸗

3 496 857 37

Für freiwillige soziale Leistungen, also über die gesetzlichen Verpflichtungen hinaus, sowie für Einrichtungen, die dem gemeinen Wohle dienen, wurden

9

rund R.ℳ 307 000,— ausgegeben.

Opladen, den 21. Februar 1942. Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführumg, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. G

Köln, den 24. November 1941. 8

Treuhand⸗Kommandit⸗Gesell⸗

chaft Hartkopf & Rentrop

Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

Dr. Hartkopf, ppa. Kuhl, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Ernst Willi Voos. Aufsichtsrat: Max Wirth, Vorsitzer,

Der Vorstand. 89

Conrad Wirth, Dr. Johannes Dünner.

Schusterinsel⸗Attiengesellschaft, Färberei, Druckerei, Appretur,

Außerordentliche Erträge. 53 ‧„

Prag, 27. Februar.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger

v“

50 vom 28. Februar 1942.

Nr.

1

S. 3

60,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. *§) 49,70 bis 50,50, Reis *5) —,— bis —,— und *½) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, 0/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1600 24,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 750 38,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikas) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong§) 810,00 bis 900,—, Tee, indischs) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —X,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ ewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, Feüchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ utter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—. 8 §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin, 27. Februar. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. (Preise in Reichsmark.] Schnitt⸗ und Band⸗ nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 72,00 bis 73,00, Fadennudeln und Spätzle 74,00 bis 75,00, †) Maccaroni 75,00 bis 76,00, †) Spaghetti 77,00 bis 78,00, Kümmel ausgewogen, deutsch 124,15 bis 150,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken*) 20,00 bis —,—, Steinspeisesalz in Papiersäcken*) 19,60 bis —,—, Steinspeise⸗ salz in Werkspackungen 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken*) 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz in Papiersäcken“*) 21,60 bis —,—, Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —,—, Zuckersirup, hell, in Eimern —,— bis —,—, Kirschsirup —,— bis —,—, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½¼ und 15 kg —,— bis —,—, do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 12 ½¼ und 15 kg 80,00 bis 83,00, Pflaumen⸗ apfel in Eimern von 12 ½¼ kg 80,00 bis 86,00, Erdbeerapfel in Eimern von 12 ½ kg 90,00 bis 96,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12 ½¼ kg 90,00 bis 96,00, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,00 bis —,—, verbilligte Erdbeerapfel —,— bis —,— Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. Die zweiten Preise verstehon sich auf Anbruchmenggen.

†) Hartgrießware + 4,— Rℳ per 100 kg.

⁴⁹⁵) Papiersäcke 40 Pf. billiger per 100 kg.

Wertpapiermärkten

Devisen

b (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G.,

522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B.,

Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukaref —,—, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

8

Budapest, 27. Februar. (D. N. B.) [Alles m Pengö.] Amsterbam 180,73 ½¼, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New. York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.

London, 28. Februar. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Speknien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freir.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ½ 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) Schanghai Tschungking⸗Dollar

0/3.03. Amsterdam, 28. Februar. (D. N. N.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] Paris —,—, Brüssel

S Berlin 75,36, London —,—,

30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 27. Februar. (D. N. B.) I[11,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,26, New York 4,31 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,66 ¼, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½, Lissa⸗ bon 17,88 ¼, Stockholm 102,67 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 89,90 B., Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 225,00, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 90,75, Japan 101,00.

Kopenhagen, 27. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ zburse.

Stockholm, 27. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65⸗B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,95 G., 22,15 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 27. Februar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

London, 27. Februar. (D. N. B.) 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄2, Silber fein pr Silber auf Lieferung fein 25 ⁄1½, Gold 168 —J—ñI.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 27. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 163 ⅛6, Aschaffenburger Buntpapier 122,50, Buderus Eisen 142,00, Deutsche Gold u. Silber 386,00, Deutsche Linoleum

—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 232,00, Leidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 157,50, Gebr. Junghans 150,00, Lahmeyer 166,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, 1SS 162,00, Voigt u. Häffner 156,50, Zellstoff Waldhof 22,00.

Hamburg, 27. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 149,75, Vereinsbank 152,00, Hamburger Hochbahn 131,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 103,75, Hamburg⸗Südamerika 192,25, Nordd. Lloyd 103,75, Dynamit Nobel —,—, Guano 94,00, Harburger Gummi 145,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 202,00, Siemens St.⸗Akt. 357,00, Vorz.⸗Akt. 348,00, Neu Guinea —,—, Otavi

27,00.

Wien, 27. Februar. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A —,—, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103 ⅛, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Wien 1940 102,60, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —X,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 107,00, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 127,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 148,50, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 170,00, Lapp⸗Finze AG. 109,50, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 81,75, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 230,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 159,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 142,50, Steyrermühl Papier 93,25, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 152,00, Wienerberger Ziegel —,—.

Wiener Protektoratswerte, 27. Februar. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 189,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 186,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 142,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 143,00, Erste Brünner

7 7

Silber Barren prompt pt 25

Maschinenf.⸗Ges. 82,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 173,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 435,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 79,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 346,00,

Heinrichsthaler Papierfabr. 235,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗

fabriken A. G. 59,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 94,50, Ver.

Schafwollenfabriken A. G. 45,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 457,00, Poldi⸗Hütte 700,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 582,00, Ringhoffer Tatra 453,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen⸗ —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ 1en Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostensla Bank Schuldv. —,—.

Amsterdam, 27. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,50, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,75, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 ½26, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 982 ⅛5,*), 4 % do. 1941 100 ¾*), 3 % do. 1937 9315⁄1, *), 3 % (3 ½) do. 1938 96151,*), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 79,50, do. Handels Mij. Zert. (1000) 110,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 144,75, Van Berkels Patent 129,00*), Fokker Keder. Vliegtuigenfabr. 174,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 140,00*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 242,25*), Koninkl. Nedeérl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 203 ¼ *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 114,75*), Holland Amer. Lijn. 116,50, Nederl. Schepvaart Unie 123,25*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 198,75*), Deli Mij. Zert. (1000) 133,50 *), Senembah Mij. 114,75*). B. Kassapapiere: I. Festver insliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 99,50, 3 ½ % Rotter⸗ am 1938 S. 198 ¼⅛, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. 99,75. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 126,00, Amsterdam Droogdok 260,00, Heemaf. N. V. 182,00, Heinekens Bierbrouwerij 202,00, do. Zert. 200,00, Holland. St. Meelfabriek 187,00, Holl. Draad und Kabelfabriek —,— , Holl. 8 (H K) 171,00, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 167,00, Intern. Viscose Comp. 112,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 179,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. 144,00, do. 7 % Vorz. Zert. 143,50) do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 140,00, do. 6 % (St. z. 1000) 134,50, Nederlandsche Kabelfabriek 440,00, do. Zert. 439,00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 192,50, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij 194,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 165,00, Reineveld Machinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterd. Droogdok Mij. 330,00, do. Zert —,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 123,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 161,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 117,00, Stork & Co. —,—, do. Vorz. 165,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken —,—, Vereen. Kon.Papierfabr. van Gelder Zonen 152,50, do. Pref. 151,50, Wilton Feijenoord Dog en Werft 237,50, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Zert. (100) —,—, Del. Mij. Zert. (100) 133,50, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 101,50 Magazijn de Bijenkorf N. V. 150,00, do. 6 % kum. Vorz. 155,25, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II1 —,—. *) Mittel.

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

100 Belgas 100 Lewa. 100 Kronen 1 Pfund 100 Finnmark 100 Franken. 100 Drachmen 100 Gulden . 100 Lire Dollar Kuna Kronen Escudo Lei. Kronen Franken Dinare Kronen Pengö 1 Dollar

Belgien. Bulgarien Dänemark England . Finnland Frankreich Griechenland Holland Italien.. Kanada Kroatien Norwegen Portugal. Rumänien Schweden Schweiz Serbien 8 Slowakei. Ungarn. Ver. Staaten

„.

.9o 16 565

6 £σ 05 685 95 05 9 0 90 06 5868

a .a2 .5090v89vꝰ60vx96ù989ù9ùb9x;ö0;sbo .6J1bbö. 6 6 8 6969 9 95ͤ 5

A 4111414““

66ea 5

11“.“] 2 2 . 90 0 0 0 90 . .⁴ 0 90 2 90 90 9 90 2 0

60ͤb6 9;6ö 9, 9 b b5 8 o⸗

Am. Lijn.

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Rvee. heesasns 8. fgebote,

4. Oeffenttliche Zustellungen, 5 8 und Fundsachen,

ung usw. von Wertpapteren,

1 Perereeenge. Jha „RKomman 0 9. Deutsche E6* ar

10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13.

14. D. 1 ** E ne. und Bankausweise,

Unfall⸗ und Zuvalibenverflcherungen,

ekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und

Straffachen [47245]

Der Beschluß über Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme vom 26. 5. 1937 gegen den Kaufmann Hugo Israel Ransenberg, geboren am 30. 1. 1887 in Meschede, und seine Ehefrau Friedel Ransenberg, geb. Bertram, geboren am 19. 3. 1898 in Hannover, und der Ergänzungsbeschluß vom 19. 6. 1937 gegen den minderjährigen Sohn der Bezeichneten, Hans⸗Peter Ransen⸗ berg, geboren am 12. 7. 1930 in Han⸗ nover, wird, soweit er sich gegen die Fhelran Friedel Ransenberg und den minderjährigen Sohn Hans⸗Heter Ran⸗ senberg richtet, aufgehoben.

Hannover, 18. Februar 1942. Finanzamt Hannover⸗Andreaestraßte.

[47246]1 8 Die Wirtschaftsführung durch einen Treuhänder auf dem Erbhof des Bauern Johann Jonek in Ellguth (Ellguth Blatt 16) ist beendet. Rosenberg, O. S., 14. Febr. 1942. Das Anerbengericht.

3. Aufgebote

[47112]

Die Erben der verstorbenen Witwe

Franz Bechler, Marie geb. Görke, aus raunlage haben das Aufgebot des C vom 13. Oktober 1920 über eine im Grundbuche von Braunlage Band IV Blatt 93 in Abteilung III unter Nr. 4 für die obengenannte Witwe Bechler ein etragene auf 814,70 6 aufgewertete aufgeldrest⸗Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

8 8 8 78 8

eteftene in dem auf Freitag, den 8. September 1942, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Walkenried anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Walkenried, den 21. Februar 1942. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

[47107]

3 I 101/41. Der Gastwirt und Land-

wirt Otto Garbe in Erxleben (Kreis Dietfurt) hat beantragt, seinen verschol⸗ lenen Bruder Musketier Ernst Garbe, 11. Komp. Res.⸗Reg. Ny. 9, geboren am 30. Juni 1889 in Adlig Damerkow, zu⸗ letzt wohnhaft in Friedrichshöhe, ver⸗ mißt seit dem Gefecht bei Krewo⸗ Smorgon (Wilna) am 4. Juli 1916, für tot zu erklären. Der Verschollene wird euhea süch spätestens bis zum 10. April 1942, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen sn erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens bis zum 10. April 1942 dem Gericht Anzeige zu machen. Dietfurt (Wartheland), 20. 2. 1942. Das Amtsgericht.

[47109] Aufgebot. Der Heinrich Freund II. in Groß Umstadt, als Pfleger des Georg Fried⸗ rich Wenzel in Groß Umstadt, hat be⸗ antragt, den venseenehen Georg Fried⸗ rich kasen⸗ geb. 23. Mai 1874 in Groß Umstadt, Sohn des Johaunes Wenzel II, und seiner Ehefrau, Anna Marie Wilhelmine geb Knodt von Groß Umstadt, zuletzt wohnhaft in Groß Um⸗ stadt, für tot zu erklären. Der be⸗ hecchnete Verschollene wird dusecgderf sich spätestens in dem auf den 12. Jun

8

verlorengegangene Mantel

1942, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ütestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Großz Umstadt, 17. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

[47254]

Für kraftlos erklärt wurde durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Stuttgart vom 18. Februar 1942 der u der auf den Inhaber lautenden Aktie Nr. 06 593 der Württ. v. Stuttgart vom 1. 4. 1925 über 100 R.Nℳ.

Amtsgericht Stuttgart.

[46950]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. rruar 1942 ist der Tod des Kaufmanns Fritz Hermann Rauer, geboren am 11. Oktober 1895 zu Berlin, kriegsvermißt als Musketier der 12/Reserve⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 48, festgestellt worden und als Zeit⸗ punkt desselben der 9. Juli 1916.— 456 II. 2. 42.

Berlin, den 16. Februar 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

[46952]

Durch Helezlu des Amtsgerichts Berlin vom 16. 1g 1942 ist der Tod des Unteroffiziers der Luftwaffe Herbert Steeger, geboren am 2. Mai 1915 in Duisburg, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 23. August 1940. 456 II. 5. 42.

Berlin, den 16. Februar 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

Kattowitz II,

[46951] n Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. Februar 1942 ist der Tod des Unteroffiziers der Luftwaffe Maximilian Strehle, geboren am 14. März 1917 zu Augsburg, fest⸗ gestellt worden und als Zeitpunkt des⸗ selben der 18. Juli 1940. 456 II. 130. 41. Berlin, den 16. Februar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen

[47114] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Christine Golowin aus w Krakauer Straße 12, EE Rechtsanwalt Justizrat Gerber aus Kattowitz, klagt gegen den Arbeiter Leo Golowin aus attowitz, jet unbekannten Aufent⸗ alts, auf 1 aus Ver⸗ chulden des Beklagten. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 16. April 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Z“ vertreten zu assen.

Kattowitz, den 16. Februar 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hes Lanbzgerichtzs.

[47116] Oeffentliche Zustellung. 3 R. 33/42. Mayne, Charlotte, Kunst⸗ malersehefrau in Solln bei Mün⸗ en, Klägerin, Prozeßbevollmächtiater: echtsanwalt Reisinger in München,

maler, früher in München, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird (evtl. aus . ulden des Beklagten) geschieden. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 20. Mai 1942, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 21. Februar 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts München I.

[47148] Oeffentliche Zustellung.

3 R. 20/42. Die Frau Berta Loose geb. Schankin in Gohrke bei Vietzig, Kreis Lauenburg i. Pomm., Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Zapp in Lauenburg i. P., klagt gegen den Gärt⸗ ner Christian Theodor Wilhelm Lvose aus Gohrke bei Vietzig, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschet⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Fndericht⸗ in Stolp i. Pomm. auf den 9. Juni 1942, vormittags 10 Uhr, Saal ‧70, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prezed eboclehchecten vertreten zu assen.

Stolp, den 21. Jeer 1942.

Die Geschaftsstelle 8 a des Landgerichts,

klagt gegen Mayne, Nicholas, Kunst⸗