116
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1942. S. 4
[47117] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 492/41. Jakobine Ravnik, Mu⸗ in München, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 8.. Schlelein in klagt gegen Ravnik, Hugo, Musiker, früher in München, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden des Beklag⸗ ten wegen Ehebruchs geschieden; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bzw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München I auf Montag, den 4. Mai 1942, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87/I, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten zu bestellen. Zum Zwecke der Pöffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. München, den 21. Februar 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts München I. 1
5. Verlust⸗ u. Fundsachen [47257]
Der Versicherungsschein EZ 307 133. — Reck — ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht bin⸗ nen Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 25. Februar 1942.
Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. [47258]
Der Versicherungsschein A 116 537 — Manke — ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht bin⸗ nen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 26. Februar 1942. “ Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.
6. Auslosung usw von Wertpapieren
[47259) Bekanntmachung. Auslosung der 4 ½ % (fr. 8 %) Goldhypothekenpfandbriefe der
Badischen Kommunalen Landesbank — Girozentrale — Mannheim
Reihe 2.
Die Auslosung der auf 1. Mai d. J. fälligen Tilgungsrate obiger Pfand⸗ briefrethe in Höhe von Hℳ 50 000,— findet am Dienstag, den 24. März d. J., vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Bank in Mannheim, Augusta⸗Anlage 33, statt. Die Durch⸗ führung der Auslosung ” öffentlich.
Nannheim, den 25. Februar 1942.
Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — Bffentliche Bank⸗ und Pfandbriefanstalt.
[46970]
Ritterschaftliches Kreditinstitut des Fürstentums Lüneburg in Celle. Kündigung von 4 ½ % Reichsmark⸗ pfandbriefen Buchstabe D (abge⸗ stempelte Abfindungspfandbriefe).
Wir kündigen hiermit zum 1. April
756
bei der am 19. Februar 1942 stattge⸗ fundenen Auslosung gezogen worden sind:
Serie I zu 2000 Rℳ: Nr. 19 20 24 27 51 59 66 67 74 88 94 108 115 140 157 158 164 168 169 170 173 174 175 176 180 207 214 227 230 234 237 241 273 316.
Serie II zu 1000 Rℳ: Nr. 2 6 10 22 44 49 50 53 62 71 85 86 90 105 108 114 148 150 156 163 165 166 172 182 191 213 218 222 256 259 261 272 289 296 297 301 303 320 337 344 355 366 377 379 388 394 405 417 431 432 439 443 458 465 472 479 489 494 496 507 528 529 541 547 549 563 564.
Serie II zu 500 Rℳ: Nr. 14 22 24 27 28 35 46 76 90 97 107 113 120 124 139 141 147 157 161 167 177 190 191 199 205 209 217 222 228 233 236 238 243 254 266 273 290 291 308 333 338 342 349 350 352 363 366 368 371 391 405 413 420 444 453 473 482 487 502 512 520 529 532 535 542 544 575 578 579 580 583 588.
Serie IV zu 200 Rℳ: Nr. 3 6 30 32 46 72 74 75 76 90 91 101 110 111 129 138 152 153 163 167 181 196 198 205 223 224 236 238 244 260 262 279 304 307 320 331 339 344 348 358 369 395 396 398 434 443 447 449 471 473 476 487 493 502 508 514 529 538 540 553 558 560 561 570 586 587 589 600 606 609 610 614 650 680 701 708 711 712 718
788 805 806 816
728 735 771 77
823 824 826 831 838 852 862 865 869 895 899 903 906 931 939 946 950 951 953 982 988 996 1035 1059 1063 1065 1068 1077.
Serie V zu 100 R.ℳ: Nr. 9. 11 16 20 21 28 29 37 38 53 58 61 97 98 103 112 115 119 127 134 143 144 151 153 181 184 186 189 195 198 202 220 235 237 238 241 242 251 256 272 284 299 303 327 329 336 352 358 365. 366 367 375 379 395 405 413 420 423 431 434 436 441 444 458 479 481 483 486 490 511 526 546 549 563 564 571 575 580 605 607 613 620 639 648 652 659 660 663 668 676 677 679 682 698 704 710 715 716 724 743 754 759 765 770 796 805 819 824 827 853 866 870 873 884 886 888 891 897 904 905 906 914 918 922 928 937 938 941 942 959 960.
Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1942 ab bei den bis⸗ herigen Einlösungsstellen. Verzeichnis der aus früheren Aus⸗ losungen rückständigen Stücke der
Pfandbriefe, Buchstabe D,
(5 ½ % Abfindungs⸗Pfandbriefe bzw. als 4 ½ % Rℳ⸗Pfandbriefe
abgestempelte Stücke):
a) gekündigt zum 1. April 1938: Serie VI, Stücke zu 50 Gℳ: Nr. 314 540;
b) gekündigt zum 1. Juli 1940: Serie III, Stücke zu 500 6 ℳ: Nr. 541; Serie IV, Stücke zu 200 6 ℳ: Nr. 132 755 969; Serie V, Stücke zu 100 G6ℳ: Nr. 182 758 956;
e) gekündigt zum 1. April 1941: Serie III, Stücke zu 500 Rℳ: Nr. 194 298 320; Serie IV, Stücke zu 200 Rℳ: Nr. 289.
Celle, den 23. Februar 1942.
Ritterschaftliches Kreditinstitut
697 851
des Fürstentums Lüneburg. J V.: von der Wense.
Ostpreußische Lanbschaft. Auslosung Ostpreußischer landschaftlicher Pfandbriefe.
8 Auf Grund der Satzungsbestimmungen sind am 13. Februar 1942 die nach⸗ stehend aufgeführten Ostpreußischen landschaftlichen Pfandbriefe zur B rzahlung
ihres Nennwertes am 1. April 1942 ““ ausgelost worden. 1“ 8
Wir fordern die Inhaber auf, die ausgelosten Pfandbriefe in umlauffähigem Zustande zu diesem Termin folgenden die Einlösung bewirkenden bzw. vermittelnden Stellen einzureichen: 1
1. der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg (Pr), Landhofmeisterstraße 15—18, und ihren Zweigstellen, 2. der Central⸗Landschafts⸗Bank in Berlin W 8, Mohrenstraße 66, und ihren Hauptstellen: Landschaftliche Bank für Feeee (Central⸗Land⸗ schafts⸗Bank) in Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, Landschaftliche Bank für vI. (Central⸗Land⸗ chafts⸗Bank) in Seestadt Rostock, Lange Straße 74 Landschaftliche Bank für Pommern (Central⸗Landschafts⸗ Bank) in Stettin, Paradeplatz 40,
1942 folgende Stücke unserer 4 ½¼ Higen Reichsmarkpfandbriefe, Buchstäbe D, die
[46971].
3. der Deutschen Bank in Berlin W 8, Behrenstraße 9/13, und ihren
Nieverlassungen,
4. der Preußischen Staatsbank (Leehandlung) in Verlin Ws, Markgrafenstraße 38,
5. der Wertpapierabteilung der Deutschen Reichsbank in Berlin und sämtlichen Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Reichs⸗ bankhauptstelle in Königsberg (Pr).
1167 2667 4167 6167
1067 2867 4667 6067 8167 9967
Buchst. D zu 500 6G6 ℳ Nr. 67 167
1167 2567 4067
2067 4067 5667
2067 4267
1167 3467 5167 6567 8267
1267 3167 4767 6267 7867 9567 10767
1467 1567 1767 1867 1967 2067 2167 2267 2367 2567 2867
3367 4867
7067 7167 7267 7367 7567 7767 7867 7967 8067 8167 8267
Buchst. B zu 2000 G. Nr. 67 167 267 367 467 567 667 767 867 967 1067
1267 1367 1467 1567 1667 1867 1967 2067 2167 2267 2367 2767 2867 2967 -3067 3167 3267 3367 3567 3667 3767 3867 5467 5567 5667 5867
4267 4367 4467 4667 4767 5167
5367
2467 3967 5967
6267 6467 6667 6767 6867 6967 7067 7167 7267 7367 7467. Buchst. Cezu 1000 0G. Nr. 67 167 267 367 467 567 667 767 867 967
1667 1767 3367 3467 5167 5267 7067 7167 9067 9167
1267 1367 3067 3167 4867 4967 6267 6367 8667 8767
1467 3267 5067 6467 8967
1167 2967 4767 6167 8267
1267 1367 1467 1567 1667 1767 2667 2767 2867 2967 3067 3167 4167 4467 4567 4667 4767 4867
Buchst. E zu 200 G.ℳ Nr. 67 167 367 467 767 1167
2167 2867 2967 3067 3167 3267 4367 4467. 4567 4667 4767 4867 5767 5867.
Buchst. F zu 100 6G6, Nr. 467 667 767 1067 1367
2167 2267 2467 2767 3067 3467 4367 4467 4567 4667 4867.
II. 4 ½ (7) % Ostpr. landschaftliche Goldpfandbriefe.
1867 3767 5367 7267 9267
1967 2067 2167 3867 4167 4267 5467 5567 5667 7367 7567 7767 9367 9467 9567
1967 3367 5267
2067 2167 3467 3567 5467 5567
1867 3267 5067
3367 3467 3567 3667 4967 5067 5167 5267
3567 3667 3767 3867
2267 4367 5767 7867 9667
1667 3967
2367 4467 5867 7967 9767
267 367 467 567 667 967 2267 3667 5667. 1267 3767 5367
2367 3767
1367 3867 5467
1867 4067
Buchst. E zu 2000 G6.ℳ Nr. 167 267 367 467 567 767 867 967
1567 3967 5567 6967 8667.
1267 1367 1467 3567 3667 3867 5267 5367 5467 6667 6767 6867 8367 8467 8567
4067 4167 7067 7167
4367 4467 4567 4667 7267 7367
1667 2167 2267 2467 2667 2767 2867 2967 4767 4867 5667 5767 5867 5967 6067 6167 6267 6367 7467 7567 7667 7767
Buchst. D zu 1000 G. Nr. 67 167 267 467 567 667 867 967
1867 2067 3667 3767 5367 5467 6767 6967 8367 8567
1767 3567 5267 6667 8267
1467
3267 4867 6367 7967 9667
1567 1667 3367 3467 4967 5067 6467 6567 8067 8167
9767 9867 9967 10067 10167
2167 2267 3967 4067 5567 5667 7067 7167 8667 8767 10267
2367 4167 5767 7267 8867
10967 11067 11267 11367 11567 11667 11767 11867.
Buchst. C zu 500 60 A Nr. 167
3467 3567 3667 3767 3867 3967 4967 5067 5167 5367 5467 5567
367 467 567 667 967
4067 4167 4267 4367 5667 5867 6267 6467
8967 9067 9267 9367 9467 9567 9667 9767.
1067 2967 4867 6467 8767
Buchste 1167 1267 1367 3167 3267 3367 4967 5167 5267
6767 6967 7167 7367 7467 7567
7667 7867
1067 2967 4567 6567 8567
2467 2567 2867 4267 4367 5867 5967 6067 7367 7467 7567 8967 9067 9167 10367 10467 10567 10667
4567
1167 3067 4667 6867 8667
2567 4067 6067
2467 4567 5967 8067 9867
1067 2467 3967
1767 3967 5567
1967 4167
1067 3267 5067 6467 7967
1167 3067 4667 6167 7767 9367
1367 3167 4767 6967 8767
t. B zu 100 GA Nr. 67 167 267 367 567 667 767 867 967 1467 1567 1667 1767 2067 2167 2267 2367 2467 2667 3467 3567 3767 3867 3967 4267 4467 4567 4667 4767 5367 5467 5567 5667 5767 5867 5967 6067 6167 6367 7967 8267 8367 8467
8667
8867 8967 9167 9267 9367 9467 9567 9667 9867 9967 10067 10167 10267 10367 10467 10567 10767 10867 10967 11167 11267 11367 11467 11567 11867 11967 12067 12167 12267 12367 12467 12567 12667 12767 12867 12967.
III. 4 ½¼ (8) % Ostpr. landschaftliche Goldpfandbriefe.
Buchst
Terminen ausgelost sind. IV. 4 ½¼ (10) % Ostpr. landschaftliche Goldpfandbriefe. Buchst. B zu 100 Gℳ Nr. 28032.
Buchst. A zu 50 G, ℳ.: Sämtliche Stücke, soweit sie nicht bereits in früheren
Terminen ausgelost sind.
V. 4 ½ % Pstpr. landschaftliche Pfandbriefe (Reihe 2). Zu 5000 Rℳ Nr. 67 167 267 367 467 567 667 767 867 967
1167 3067
5367 6767 8167 9567 10767 11967 13167
19267 20467 21667
22867 24067 24167 24267 25267
30367 31567 32767 33967 35167 36367 37567
43367 44567 45767 46967 48167 49367 50567 51767 52967 54167 55367 56567 57767 58967
Die zu 5 genannten Stellen sind nur Vermittlungsstellen. Zur Vermeidung Fes.
von Zinsverlusten bitten wir, diesen Stellen die Stücke eine entsprechende Zeit vor
der Fälligkeit einzureichen. Die Pfandbriefe sind mit Zinsscheinen für 1. Oktober 1942 ff. und Erneuerungs⸗
scheinen vorzulegen. Der Gegenwert fehlender Zinsscheine wird von dem Einlösungs⸗ 8 8
betrage abgezogen. 4 1
Vom 1. April 1942 ab werden die gekündigten Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Die Inhaber der aufgekündigten, bis zum 1. Mai 1942 nicht zur Einlösung vorgelegten Pfandbriefe haben nur noch Anspruch auf die hier zu ihrer Verfügung ehaltene Einlösungssumme. Mit ihren weiteren Rechten werden sie durch Beschluß er Ostpreußischen General⸗Landschafts⸗Direktion ausgeschlossen. Der Beschluß be⸗ darf nicht der Veröffentlichung. Wir verweisen hiermit ausdrücklich auf diese
Rechtsfolge. Verzeichnis der zum 1. April 1942 ausgelosten Ostpreußischen landschaftlichen Pfandbriefe. I. 4 ½¼ (6) % Pstpr. landschaftliche Goldpfandbriefe. Guchst. A zu 5000 Gℳ Nr. 67 467 567 667 767 867 1067 1167 1267 1567 1667 1767 1867 2067 2167 2267 2367 2467 2567 2667 2867 3067 3167 3367 3467 3567 3667 3767 3867 3967 4067 4167 4267 4367 4467 4667 4767 4867
[46995]
1267 1367.
.A zu 50 Gℳ: Sämtliche Stücke, soweit sie nicht bereits in frü
Zu 2000 Rℳ% Nr. 2167 2267 2367 2467 2567 2667 2767 2867
3167
3267 3367 3467 3567 3667 3767.
Zu 1000 R.ℳ Nr. 4467 4567 4667 4767 4867 4967 5067 5167 5467 5567 5667 5767 5867 5967 6067 6167 6267 6367 6467 6567 6867 6967 7067 7167 7267 7367 7467 7567 7667 7767 7867 7967 8267 8367 8476 8567 8667 8767 8867 8967 9067 9167 9267 9367
9667 9767 9867 10867 10967 11067 11167
9967 10067 10167 10267 10367 10467 10567 11267 11367 11467 11567 11667 11767
12067 12167 12267 12367 12467 12567 12667 12767 12867 12967
13267 13367 Zu 500 ER.ℳ
19567 19667 19767
19367 19467 20567 20667 21767 21867 22967 23067
20767 20867
21967 23167
20967 22167 23367
22067 23267
13467 13567 13667 13767 13867 13967 14067. Nr. 18467 18567 18667 18767
18867 18967 19867 19967 20067 20167 21067 21167 21267 21367 22267 22367 22467 22567 23467 23567 23667 23767
19067 20267 21467 22667 23867
heren
1M“X“
24567 25767
24367 24467 25367 25467 25567 25667 Zu 200 R.ℳ 30467 30567 31667 31767 32867 32967 34067 34167 35267 35367 36467 36567 37667 37767 Zu 100 R. ℳ 43467 43567 44667 44767 45867 45967 47067 47167 48267 48367 49467 49567 50667 50767 51867 51967 53067 53167 54267 54367 55467 55567 56667 56767 57867 57967 59067 59167
30867 32067 33267 34467 35667 36867 38067
30667 31867 33067 34267 35467 36667 37867
30767 31967 33167 34367 35567 36767 37967
43867 45007 46267 47467 48667 49867 51067 52267 53467 54667 55867 57067 58267
43767 44967 46167 47367 48567 49767 50967 52167 53367 54567 55767 56967 58167 59367.
43667 44867 46067 47267 48467 49667 60867 52067 53267 54467 55667 56867 58067 59267
Bu Buchst. C zu 1000 Rℳ Nr. 67 Bu D zu 500 R.ℳ Nr. 67. Bu
Buchst.
7. Artien⸗ gesellschaften
1. Kundmachung
der Aktien⸗Brauerei in Staab. Umtausch unserer auf K lautenden
In
Aktien in HRℳ⸗Aktien.
der Hauptversammlung vom
25. Juni 1941 wurde beschlossen, das Aktienkapital im Sinne der VO. vom 9. Februar 1939, RGBl,. I S. 168, über Reichsmarkeröffnungsbilanzen und Um⸗
ö““ nahmen deutschen
Grund der Reichsmarkeröffnungsbilanz
1 210
4967 5067 5167 5267 5367 5467 5567 5667 5767 5867 5967 6067 6167 6267 6367 6467 6567 6607.
stellte
in den sudeten⸗ (Umst.⸗VO.) auf festgestellten auf RMℳ. 000,— umzustellen. Das umge⸗ Aktienkapital ist eingeteilt in
8 4*
ebieten leichzeitig
Nr. 42567 42667 42767 42867
VI. 4 % Pstpr. landschaftliche Pfandbriefe ( .B zu 2000 Eℳ Nr. 67. 6
24667 24767 24867 24967 25067 25867.
Nr. 29567 29667 29767 29867 29967 30067 30167
31367 32567 33767 34967 36167 37367
31267 32467 33667 34867 36067 37267
31167 32367 33567 34767 35967 37167
31067 32267 33467 34667 35867 37067 38267
30967 32167 33367 34567 35767 36967 38167 8 42967 43067 43167 44167 44267 44367 45367 45467 45567 46567 46667 46767 47767 47867 47967 48967 49067 49167 50167 50267 50367 51367 51467 51567 52567 52667 52767 53767 53867 53967 54967 55067 55167 56167 56267 56367 57367 57467 57567 58567 58667 58767 Reihe 3).
“
44067 45267 46467 47667 48867 50067 51267 52467 53667 54867 56067 57267 58467
43967 45167 46367 47567 48767 49967 51167 52367 53567 54767 55967 57167 58367
167 267 367.
E zu 200 R.ℳ Nr. 67 167.
F zu 100 Eℳ Nr. 67 167 267.
Königsberg (Pr), den 20. Februar 1942. Pstpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. 8 Dr. Neumann.
3025 Aktien zu je Rℳ 400,— Nomi⸗ nale. Die Umstellung ist mit Beschluß des Amtsgerichtes in Eger Abt. 7 H.⸗R. B 3 Staab vom 14. 1. 1942 in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern hiermit unsere Ak⸗ tionäre im Sinne des § 18 der zitierten VO. in Verbindung mit § 67 Akttengesetz auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfer⸗ tigung zum Umtausch bis einschließ⸗ lich 31. Mai 1942 bei der Ver⸗ waltung unseres Unternehmens in Staab, Kreis Mies, Sudetengau, während der üblichen Geschäftsstun⸗ den einzureichen. Die Aktionäre erhalten gegen Ein⸗ reichung einer alten Aktie semrt Ge⸗
winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein zum Nennwert von K 1600,— eine neue Aktie zum Nennwert von Rℳ 400,— samt Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern er unmittelbar bei unserer Ver⸗ waltung vorgenommen wird und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls müssen uns die entstan⸗ denen Kosten vergütet werden.
Diejenigen Aktien unserer Gesell chaft chnf, zum Umtausch wor⸗ den sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen 88 Grund der unter Aktzeichen H.⸗R. B 3 Staab erteilten Genehmigung vom 4. Fe⸗ bruar 1942 des Amtsgerichts als Re⸗ gistergericht in Eger für kraftlos erklärt. .
Die auf die kraftlos erklärten Aktien
1 er Nennwert von K 1600,— entfal⸗
enden neuen Aktien zum Nennwert
„von F. ℳ 400,— werden nach Maßgabe
der gesetzlichen Bestimmungen, sofern ein Recht zur Hinterlegung besteht, beim zuständigen Gericht hinterlegt oder nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen verkauft.
Der Erlös wird asgüglich der ent⸗ standenen Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. auf deren Rec⸗ nung beim zuständigen Amtsgericht hinterlegt werden. “
Aktienbrauerei in Staab. Der Vorstand. 6
[46988] 1 Gemäß § 54 der Durchführungsver⸗ ordnung zur Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 18. August 1941 geben wir hiermit folgenden gemeinsamen Be⸗ schluß des Aufsichtsrates und Vor⸗ standes bekannt: An die freien Ariadne Draht⸗
Aktionäre der und Kabelwerke
wie bisher 75 % in Zukunft 150 % des jeweils von der C. J. Föeh Draht⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft als Dividende auszuschüttenden Hundert⸗ satzes zur Auszahlung gebracht. Berlin, den 28. Februar 1942. C. J. Vogel Draht⸗ und Kabel⸗ werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Cremer. Hampe.
[47266] Aktienbrauerei⸗
Mönchsbräu⸗Helmbrechts A. G.,
Helmbrechts.
Die Aktionäre unserer Tebah. bin werden hiermit zur 42. ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 30. März a. c., nachmittags 6 Uhr, in das reservierte Neben⸗ zimmer des Hotels „Traube“, dahier, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1941 durch den Vorstand und des Aufsichtsratsberichtes.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. 1
3. der Entlastung für Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1942. Helmbrechts, den 25. Februar 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Heinrich Wolfrum, Kommerzienrat.
47273] Parkbrauerei Aktiengesellschaft, Pirmasens — Zweibrücken.
u der 54. ordentlichen Hauptver⸗ samekung au Montag, den 23. März 1942, 11 Uhr, in Pir⸗ masens, „Central⸗Hotel“, ein. Tagesordnung:
für das am 30. September 1941 ab⸗ Fefefene Betriebsjahr. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verhlum A. ber die Entlastu „‚Beschlußfassung über die ng des Vocftondeß und des A
rates.
Geschäftsjahr 1941/42. 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktien spätestens am 20. März 1942 bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin, sowie deren sümt⸗ lichen Niederlassungen zu hinter⸗
legen, wogegen Eintrittskarte verab⸗ fo
t wird. 1 ie Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ge⸗ schehen. In diesem Falle ist ein ord⸗ nungsmäßlger, die Nummern der Ak⸗ tien enthaltender Hinterlegungsschein spätestens am 20. März 1942 bei unserer Gesellschaft einzureichen. Pirmasens — Zweibrücken, 25. Februar 1942. Der Aufsichtsrat. Carl Wölfling, Vorsitzer.
den
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
i. V: Rudolf Lantsch in Berlin⸗Charluttenburg.
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerel
GmbH. Berlin. 8
Vier Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗ 8 vandelsrec(terbe age). 8
die nicht bis zum 31. Mai
Sugang
Aktiengesellschaft, Wien, werden statt
Gefolgschaftshilfe der Fa. L1“
. Grundpfandschulden..
Gewinnvortrag vom
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses
ufsichts⸗ 4. Wahl des Abschlußprüfers für das
1940
2 E11“ ve6““ C“ 3 8 — „ 7. 1“ 8* 18“
[46662].
Deutsche Kleider⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft, Frankfurt a. M. Bilanz zum 30. April 1941.
Aktiva. R. ℳ
1 Anlagevermögen: —
Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke: Bestand am 1. 5. 1940. 1 977 592,56 Abschr. . 14 800,— 1 962 792
Maschinen: Bestand am “ 1. 5. 1940. 198 100,05 25 778,05 2878/50 Abschreibung 64 435,10
Werkzeuge und Ausstattun⸗ gen: Bestand am
1. 5.1940. 32 529,—
Zugang. 13 380,44
75 505,2 Abschreibung 45 908,44
Anlagewertpapiere.. Umlaufvermögen: Verbrauchs⸗ stoffe Halberzeug⸗ nisse Halberzeug⸗ nisse (Ver⸗ edlung). Fertigerzeug⸗ nisse 187 314,87 Umlaufwertpapiere Grundpfandforderungen. Gegebene Anzahlungen Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ rungen... 512 866 Schecks. Barmittel Sonstige Forderungen.. Aktive Abgrenzungsposten
1 881 304,79 602 018,02
29 725,25.
2 700 362
1 528 1 500 39 930
35 730 32 322 40 246
5 496 940
Passiva. Grundkapital. Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklagen: “ am
SZuweisung .210 000,— Rücklage f. Werterneuerung Umlaufwertberichtigung Rückstellungen
2 100 000 210 000
210 000
100 000 30 000 371 012 . K. W. Ffm. e. V.. 60 000 Verbindlichkeiten: 730 000 Empfang. Anzahlungen 73 940 Liefer⸗ und Leistungs⸗ sshulden Wechselschulden..
Bankschulden
Sonstige Schulden. Passive Abgrenzposten.. Reingewinn:
129 861 25 814
1 236 125 25 235 70 989
1. 5. 1940. 114 600,76 Zuweisung zu frreien Rück⸗ . 100 000,— 17500/76 Neugewinn i. Geeschäfts⸗
jahr 40/41 109 360,44
lagen.
5 496 940 35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Mai 1940 bis 30. April 1941
R.Mℳ .
3 087 094 20 209 206/80 125 143/54 122 875/ 39 464 050˙50 9 961 2⸗
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Sozialabgaben.. Anlageabschreibungen.. 116““ “
usweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge. Zuweisung zu freien Rück⸗ lagen. Zuweisung zur Gefolg⸗ schaftshilfe d. D. K. W. Ffm. e. V Reingewinn: Gewinnvortrag vom 1. 5.
6 5
110 000
60 000
114 600,76 Zuweisung zu freien Rück⸗ lagen 100 000,— Neugewinn i. Geschäftsjahr 1940/41.
14 600,76
. 109 360,44 123 961
4 312 292
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ e“ Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag vom 1. 5. 1940. 114 600,76 Zuweisung zu freien Rück⸗ lagen . . . 100 000,— 4 600 76
4 312 292 90
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und
4 140 104 157 587
215 60
123 961 20
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Per⸗ schriften.
Frankfurt am Main, 22. Jan. 1942. Treuverkehr Süd deutschland Filiale der Treuverkehr Deutsche
Treuhand Aktien gesellschaft.
In der Hauptversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1942 wurde Herr Dipl.⸗Kaufmann Dr. Julius Gies, Berlin, neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Bankdirektor Willy Trunk, Berlin, Vorsitzer; Dipl.⸗Kaufmann Wil⸗ helm Bührer, Berlin, stellv. Vorsitzer; Kaufmann Josef Dyckhoff, Berlin; Bank⸗ direktor Dr. Robert Frowein, Frankfurt am Main; Dipl.⸗Kaufmann Dr. Julius Gies, Berlin; Bankdirektor Friedr. Herbst, Köln⸗ Rondorf; Rechtsanwalt und Notar Dr. Franz Kaute, Berlin.
Frankfurt am Main, den 16. Fe⸗ bruar 1942. Deutsche Kleider⸗Werke Attien gesellschaft. Der Vorstand.
——————— [47013].
in Stuttgart. Bilanz auf 31. März 1941.
—
Aktiva. Anlagevermögen: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
bäude 444 000,—. Abschreibung f. Abnutzung 3 200,—
Umlaufvermögen: Möbel aus Rückgriffsrechten Wertpapiere .. Mietsforderungen.. Kasse.. Bankguthaben: frei verfügbar nicht frei ver⸗
fügbar. —. 1 500,— Posten der Rechnungsab⸗
grenzung
8 631,39
460 761
Passiva. Grundkapital: 300 Stammaktien zu je 1000,— EMℳ mit 300 Stimmen.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 50 000,— Freie Rücklage 20 000,— Verbindlichkeiten: Hypotheken 67 000,— Noch nicht er⸗ 8 hobene Divi⸗ denden 1938 bis 1940. 6 587,50
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . . .... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 7 930,93 + Reingewinn in 1940/41 .
16 421
[460 761
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ————n—mJm—nᷓᷓ—ᷓᷓ———————
Aufwendungen. Gehalt und Löhn... Abschreibung auf Gebäude.. Hypothekenzinsden.. Ausweispflichtige Steuern.. Sonstige Aufwendungen: Reparaturen 2 878,96 Hausgebühren 2 587,81
Luftschutzmaßnah⸗ . 596,—
men.. 2 300,42
8 491,01
. g3 844 3 200 3 350
16 026
Allg. Unkosten
Gewinn:
Vortrag vom Vor⸗ EEEEEII113““ Reingewinn 1940/41
7 930,93
8 491,01 16 421 8
51 205 *%
Erträge.
Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ 126* Solleinnahme aus Vermietung Zins aus Wertpapieren und Bankguthaben.. Außerordentl. Ertrag..
7 930 42 542 36
521 94 210/ 32
Der Vorstand. Ch. Wittmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
schriften.
Stuttgart, den 4. Oktober 1941. Eugen Maier, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Christian Wittmann, Archi⸗
tekt in Stuttgart.
Aufsichtsratsmitglieder sind: Dr. Emil Häfele in Stuttgart (Vorsitzer): Hans Freiherr von Ow⸗Wachendorf (stellv. Vorsitzer); Eugen Berger, Notar.⸗Prakt.
in Stuttgart.
——
„Deutsches Haus“ Aktiengesellschaft
Zweite Beilage
A. Busse & Co. Aktiengesellschaft 147267) Berlin. 8
Die Aktionäre der A. Busse & Co. AG., Berlin, laden wir zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Mitt⸗ woch, den 25. März 1942, 15 % Uhr, in den Räumen unserer Gesell⸗ schaft in Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 50 a, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes über die Geschäftsjahre 1939, 1940 und 1941, des Jahres⸗ abschlusses (Bilanz, Gewinn⸗ und
—
schsanzeiger und Preußischen
†
Berlin, Sonnabend, den 28. Februar Fün
Verlustrechnung), des Prüfungs⸗ berichtes des Abschlußprüfers and des Aufsichtsrates.
. .e über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die Geschäfts⸗ jahre 1939, 1940 und 1941.
.Aufsichtsratwahl und Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts⸗ jahr 1942.
.Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung auf Rℳ 100 000,— durch Einbringung von Patenten und Schutzrechten des Aktionärs Max
Schmidt, Berlin. Das gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktionäre wird ausgeschlossen.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der ordentlichen Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens zwei Tage vor der Hauptversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen.
Berlin, den 21. Februar 1942.
Der Vorstand.
Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengefellschaft, Dortmund.
Bilanz zum 30. September 1941.
[45178].
Stand am
1. 10. 1940 Abgang
Zugang
Zuschreibung zum Zwecke der Kapital⸗ berichtigung
Stand am
Abschreibung 30. 9. 1941
Aktiva. I. 1ageSen gen 1.
. Unbebaute Grundstücke..
Anlagen Tankanlagen. . Versandfässer . Fuhrpark und Kraftwagen. . Eisenbahnwagen.. .Betriebs⸗, Geschäfts⸗ und
II. Umlaufvermögen:
. Biervorräte.. . . Wertpapiere
SHarlehen . .Geleistete Anzahlungen
Sonstige Forderungen.. griffsforderungen aus Bürg
I. Grundkapital: 1. Stammaktien.
II. Gesetzliche Rücklage 8
III. Wertberichtigung auf Außenstände
ebaute Wohngrundstücke.. Bebaute Betriebsgrundstücke..
LL ö
. Brauereimaschinen und maschinelle
Wirt⸗ schaftsinventar Im Bau befindliche Anlagen..
. Liefer⸗ und Leistungsforderungen.
Umbuchung von freien Rücklagen
RAE [2₰,
1 540 940 276 675 1 587 800 — 10 730 —
R.ℳ
34 500
181 783 21 355
178 937 102 830
E. ℳ R. ℳ
191 655 1 981 470 237 800 10 729
84 499
181 783/2 14 198 —
178 937 36 558/07
3 189 475 1 637 089
796 080 110 000
936 159 39]1 055 510 10 649,—
4 097 74907 1 736 440 84
4 826 564 906 080
946 808ʃ30
5 834 189 91
1 055 510—-—
.Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofeel “
. Eigene Aktien (nom. ℳ 312 000,—) 5 ypotheken (davon R. ℳ 43 132,21 Sicheru
. „ 2„
Kapitalerhöhungsbetrag 2. Vorzugsaktien Buchstabe A 3. Vorzugsaktien Buchstabe B.
IV. Rückstellungen: 1. Rückstellung für unterbliebene Reparaturen und Erneuerungen 2. Andere Rückstellungen 8
V. Verbindlichkeiten: 1. Passivhypotheken.
2. Liefer⸗ und Leistungsschulden .. ..
2*
3. Steuern und Abgaben 4. Einlagen und Kautionen
108 502 102 568 211 070 5 009 352
312 000 2 204 789
119 854 2 324 644
234 312 740 502 36 064 102 548 757 456 53 351
15 615 494*%
8
6 200 000,—
1 860 000,— 8 060 000 1.
19 0009009 160 000 8 230 000 537 000 —
186 000 823 000
600 000 450 000 2 613 457 82 190]1 116 264
1 548 327 72 153
3 063 457
51 205ʃ55
5. Sonstige Verbindlichkeiten 2 379 961 VI. Bürgschaften, Ausbietungsgarantien und sonstige VII. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag ....
2. Neugewinn. .
561 025
33 584
485 490 519 075
15 615 494
„ 1 1611 “
*) Davon Entnahme aus der Rückstellung für Ersatzbeschaffungen R.ℳ 4057,—. 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.
R.ℳ 9, 1 541 050 99 112 248 44 946 808/˙39 2 585 621 24 4 828 281 62 55 948 66
— ——
Aufwendungen. . Löhne und Gehälter. 2. Soziale Abgaben 1“ . Anlagenabschreibungen.. . Ausweispflichtige Steuern . Andere Steuern und Abgaben . Gesetzliche Berufsbeiträge . Zuführung zur Rückstellung für unterbliebene Reparaturen G . Zuführung zum Grundkapitaal.. . Pauschsteuer 11“ . Reingewinn: Gewinnvortrag 33 584,82 Neugewinn 485 490,62 519 075
. 12 735 034 Dortmund, den 17. Dezember 1941.
Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft. 1 Nach dem abscht ö z. Ktevehrgracht. Georg Schneider. ießenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schrift desenehe a. vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise Entsprechen die Becheneu vber erhe eabsthbeß nneesh . . ericht, soweit er den Jahresabschluß erläntert, den gesetzlichen Vorschriften ekichüäelich der Dividendenab⸗ Berlin, den 17. Dezember 1941. 8 Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft. 1“ S atscheeüegeseßs Wissel, Wirtschaftsprüfer. 8 Februar attgefundenen 52. atli vorschlag Frezmieh g ordentlichen Hauptversammlung wurde der Gewinnverteilungs⸗ Für das Geschäftsjahr 1940/41 gelangen auf die im Nennwert berichtigten Stammaktien 5,5 %, auf die Vorzugs artien Buchstabe A 7 %, auf die Vorzugsaktien Buchstabe B 6 % Dividende abzüglich 15 % ö Ereeh . Gewinnanteilscheine Nr. 50 frühestens am 6. Februar 1942 zur Auszahlung. “““ ie dünheghung erfolgt: HK in Dortmund: bei der Gesellschaftskasse oder bei den Filialen d 8 . Wgecrd des e E586408 s F er Dresdner Bank oder der Deutschen in “ bei 88 Dresdner Bank; in Berlin: bei der Dresdner Bank oder bei der Bank für Brauindustri 1 5 8 r 8 8 F ni2 8* f ustrie oder bei dem Bankhaus Hardy in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Dresduer Bank oder bei dem Bankhaus B. Metzler Sohn; in Düsseldorf: bei der Filiale der Dres dner Bank oder bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus. 88. Dem Aufsichtsrat gehören an: Bankdirektor Carl W. Schneider, Berlin, Vorsitzer; Friedrich J. Kraemer, Falkenstein (Taunus, stellvertretender Vorsitzer; Generaldirektor Bruno Schüler, Frankfurt a. M., stellvertretender Vorsitzer, z. Z. Wehr⸗ macht; Heinrich Büscher, Münster i. W.; Dipl.⸗Ing. Wilhelm Hanebeck, Dortmund; Rechtsanwalt Otto Heidemann 11 Bochum, z. 8. ehrmacht; Spediteur Dr. Hans Hemsoth, Dortmund, z. Z. Wehrmacht; Rechtsanwalt Gustav Jörgens Essen; Staatsrat Wilhelm Meinberg, Berlin; Bankdirektor Gustav Overbeck, Berlin; Bankdirektor Dr.⸗Ing. Bernhard Scheublein, Berlin; Rechtsanwalt Dr. jur. et rer. pol. Otto Schmitz, München, z. Z. Wehrmacht. 92
—
R. ℳ
10 093 516
183 002
283 593
281 337 33 584
Erträge. . Ausweispflichtiger Rohuüͤberschuß.... . Erträge aus Beteiligungen . Zinsmehrertrag .. . Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag... .Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: aus freien Rücklagen. . 132 490,— aus Zuschreibungen zum 8 Anlagevermögen . . . . 1 055 510,— aaus sonstigen Bilanzposten. 672 000,—
100 000 1 860 000
186 000 1 860 000
122 735 034 78
ZII11
1
Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft, Dortmund. Schroeber, z. Z. Wehrmacht. chneider.
X