1942 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

.“ ‚8uoleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Gr. Kasseler Straßb. Berl. Hagel⸗Assec. 170% Einz.). düasat h 4. öleler Für. do. do. Lit. B (26 ¾2 Einz.). 8 Berlin Feuer (voll) zu 100 K. do. DBezugspreis monaetllch 1,15 ℛ‿ einschlleßli

r Selbstabholer bei ber Anzeigenstelle 828292

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Destellungen an, in Berlin für Gelbstabholer ble

Anzeigenstelle SW 58, Wilhelmstraße 32. Nummern kosten 15 hf. Ste werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung bes Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Heutlger Voriger

DeutscheAstatische Bk. E.ℳ per St. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Verlin 151,5 b

Deutsche Reichsbank. 142 % b Deutsche Uberseeische

76,5 b

151,25 b G

184 158,25 b innb 5 189 5b 1705b

594b 152 b G

151,5 b G 133 b

Ver. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller.... do. Ultramarin⸗ fabrik. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .

169 —b Wagner u. Co., 194b Maschinenfabrik, 100,5 b i.: Maschinenfabr 8 Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl.

142 b Br

Sinner A.⸗G.... Stader Lederfabrik Steatit⸗Magnesia. * 4 % /5% a. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Coldit Stettiner Brauerei Foryünum. do. Oderwerke... * 5 ¼ 1 a. ber. K. do. Oelwerke... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... Stöhr u. Co. Kamm⸗

kehrs⸗Gesf. N .1 8 1 8 do 288.;: din. . do. 137 ½ % Einz.) Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln

Halberf.⸗Blanken⸗ 8 9& rEisenb.!. 182,5 b G jetzt: Colonia Köln Versicherung burger Eisen 100 ℳ⸗Stücke v

alle⸗Hettstedt.. Zaene Se,2 Dresdner-⸗Allgem Transport 57 ½ % Einz.)

6 bg.⸗Am. L.) 88b Hoch⸗ do. do. * (28 ½¾ Einz.) bahn Lit. A. N5H Frankona Rück⸗ e. Südam. Lit. C u. 1 . Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hannov. Ueberldw. Hermes Kreditversicher. (voll) u. Straßenbahnen do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N

(12276 b G 161,5b G 1885

Anzeigenpreis für ben Raum elner fünsgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen maffen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

Erscheint an jedem Wochentag abenbs.

Indaltsaberfüche. 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne wnn-I.

1. Dandelbregister. 2. Güterrechtsregister. 8. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechiseintragsrolle. 7. Donkurse und Vergleichssachen. 8. Berschlebenes. ——

₰*%

1470b 6 104,5b 180 G

Berlin, Sonnabend, den 28. Februar

Bank

275 b G Dresdner Bank..

g Stolberg. Zinkhütte Gehr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. ber. KHap. Sudetenld. Bergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ sellschaft.. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabril Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabrilchem. Prod.

Se Velt. Osen u. Keramik N Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten 8/4 do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit 6 do. Berliner Mör⸗ telwerke 0 do. Böhlerstahl⸗ werke, 5 p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ werke do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr. .0. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0 do. Märk. Tuchf. * *9 5 * 2 ½ a. ber. K. w

114

10

Auf berichtigtes Kapital.

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablö sungsschld..

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ wert f. 1936. —. 4 ½ % Fried. Krupp Nℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl Nℛüℳ⸗Anleihe.. Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschat Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wie J⸗ 2. Bemberg. Julius Berger Tiefbau Berliner Kraf „. Licht Gr. A. Berliner Maschinenbau Braunkohle *. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderuf Eisenwerke⸗

Charlottenburgen

Wasserwere. Chem. von Heyden.. Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Ben Demag.. ¹ Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Def sau . Deutsche Erbb6öͤl.. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und

Kabe Deutsche Waffen⸗ und

Munit ion

2000

b000 8000

5000 5000 2000

5000 8000

2000 2000 38000

2000 2000 3000

3000 3000 000 2000 2000 2000 2000

2000

140,5b

181,25b 1405 191, 75b

183 b

107,75 b

9,5b

104—-

384—-

190,5 —-

186 76 - 185 G

Auf berichtigtes Kapital.

Berliner Börse vom 27. Februar

Auch am Freitag kam es zu weiteren Kurskorrekturen ün den Aktienmärkten, wobei die Umsätze nach wie vor gering Namentlich in Elektrowerten und einzelnen Spezial⸗ beachtlichen Rückschlägen. der Anmeldepflicht des

blieben.

papieren kam

rechnet mit einer baldigen ffüh 1 1 t im Kriege erworbenen Aktienbesitzes, sofern es sich um größere

Beträge handelt.

Am Montanmarkt eröffneten Verein. Stahlwerke und Stol⸗

berger Zink je um 4, Mannesmann um „%, Klöckner um 1 und Von Braunkohlenwerten büßten

Kaliaktien veränderten sich vorerst In, der chemischen Gruppe waren rben mit 205 unverändert. Goldschmidt gaben um 2 % nach.

a 8 den Elektrowerten schwächten sich Siemens um 5 ¼ und AEG verloren 1 und Geffürel

Buderus um 1 ¼ % schwächer. verhältnismßig geringfügig.

Rheinebraun

es erneut

Siemens⸗Vorzüge um ³

1 ½ %. Von Versorgungswerten sind EW. Schlesien mit 1 ½¼ und Charlotte Wasser mit 2 %

ein.

*% ab.

aktien gaben BMW um 2 % nach.

Senen um

2 % % kal und Kraft 1 ¾ und A.⸗G. 5 Verke lagen Aschaffenburger Zellstoff m

nach.

Schlesw.⸗HKolstein. Eisen 5 Wasserwerk Gelsen⸗

do. (m. beschränkt.

Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kauf⸗ hk.. . 656 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei. N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershal H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel . Krlger...

Zeiß IłTonV Zeitzer Eisengieß. u. Masch.

* Auf ber. Kap. Zellstof⸗Waldhof. * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt..

Badische Ban!k N. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselban!. do. Vereinsbank... Berliner Handels⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗

Commerzbank

163 5⅞ --163,25 -

105 „⅛--105,25 -

182 - 182,25 - 164,25 - 64-

208,5 202 - 203 - 202 -

148,25 - 142,5 -

181,5 - 181,25 - 131,5 - 163,25 - 163 - 168,5 -

220 - 219 220-

168-167-168 b 174 173,5- 174—

urchführun

kirchen .. .. 8%

Div. f. 1939)..N 8/

6 6 ½

nov. Hypothekenbk.

4

5 5

3 ½

1—

111b

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

1889

208 b 141 b

6 ½ 156,5 b

5 ½

6

Auf berichtigtes Kapital.

216,5 -

1 209 -—

144,5 -

-

ZE

177 - 173,5 b

u erwähnen. Von Auto⸗ ei den Maschinenfabriken verloren Schubert & Salzer, bei den Metallwerten Deutscher Eisenhandel und von Bauanteilen Berger je 1 ½ %. Stärker ge⸗ drückt lagen von Kabel⸗ und Drahtwerten Felten mit 3 ¾¼ und von Textilwerten Bremer Wolle mit 5 ¶½ %. Am Markt der Brauereiwerte ermäßigten sich die ausschließlich Dividende gehandelten Schultheiß um etwa 0,90 %.

1“

108 55-108,5 b G-

7

207207,275- 205,5 b

1 166,75 - 163 b

188,25-189-187-187,25 -— 228 - 20,5 -

- 168,75 -

Dortmunder Union Am Bahnenmarkt büßten Allgemeine

hr 2 % % ein. Höher t + 1 ¼

-389-887 185- 185,25 - 183 b

169- 168,75 - 169 b

192,25 - 98-192 b

Man

1 11, 5b

135 b

154 b G 147b

do.

112,75 b

134 b

212,25b

157,5 b G

150,25 b G

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk in Lübeck

Luxemb. Intern. Lk. R. per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗n Hypoth.⸗Bank. N do. div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. *

Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bant... do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. E v. St. zu 50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50P. Vereinsbk. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗

treditanstalt

M6868

0 1.1

158,75 5 G 129,5

179,5 b

1 180b G 188 G

152 b G

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N] 4 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗

wesen Allg. Lokalbahn 88n Kraftwerke Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗

kirchen Straßenb. 5T—c Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗

Betrieb

7 162 %b

u.

77,25 b G

Auf berichtigtes Kapital.

Deutscher Eisenhandel. Christian Dortmunder Union⸗

Dierig.. Brauere

senbahn⸗Verkehrsm. lektr.⸗Lieferungsges..

Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauereir⸗

J. G. Farbenindustrie.

Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume

Ges. f. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi Harpener Bergbau Hoesch⸗Köln Neuessen,

jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann..

Hotelbetriebs⸗Gesellsch Ilse Bergbau.

Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheine Gebrüder Junghans

Kali Chemie2.

Klöckner⸗Werke

La) meyer u. Co...

Leopoldgrue..

Mannesmannrböhren⸗ werke

Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenste in u. Koppel

Maximilianshütte e“

lceselschaft

.

Meeeeeeeen

....

1 145,5 b G - 1† 150 B-

1 185 1¼-185,25 - 1 - 188,5 - 168 -

158-158 b n6.

208,5205 1 -205 ½

163,25 - 162,5 b 284-288-

224,5228,5 - 225 b 210,5 -

187- - 145 - 144,75 —-

167,5 - 166,5 - 167 b [187ü 148 -147-

†1 ——

1 - 174— 149,5 - 149 %6 -

171,5 - 171-

166,25 -

-

„Hansa“ Dampf⸗

2 schiff.⸗Gesellsch.ü 119,5b 6 Hildesheim⸗Peine 132 b Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N

Kopenhagener Lit. CXN

Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

188,5 G

Pennsylvania.. 1 St.= 50 Dollar

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. àA. do Lit. B

Rostocker Etraßb. N

Schipkau⸗Finster⸗ waldeV. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn..

West⸗Etzilianische 1 St.= 500 Lire

179 ¾ G0D.

1151,5b B 187,5 b G

do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... do. Rückversich.⸗⸗Gesf.. do. do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, J.: Nordstern Lebensvers. AG. N Soh veucne

do. do. (25 % Einz. Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) do. do. (300 R ℳ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 4

do B

IHIttIIIIIA IEII

IHIii ritbtht I

+₰

S 2

IUIIIliIit

+*

IIllIiti

2 do. do. Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimar

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaG es. 0 KamerunEb.Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1St. =19, R. ℳp. St * 0,50 RU Schantung Handels⸗ 0

1.1/133 b

* f. 500 Lire.

158,75 b

[205,25 b

156,5 - 156 %⅞ - 157,25 -

Alltanz n. Etuttg. jetzt: Allianz do.

Auf berichtigtes Kapital.

Poriger

147,5-147-—

f 188,5-188-

207 B- 206,5 - 206,75- 205,5 205 % 205,5 b 164,5 -1638,75 - 288,5 - 237,25 -

228,25 - 226 G- 215-212,5 -

187187 b 1 -146,5 - - 188 -

169,5 - 167,5 b 1 - 159-157 - 149,75 -

1212

- 174,75 - 174-— 151,5 - 149,5 b

159,25 - 157 b

- 162-—

4. Versicherungen. RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit N

do do. Lit. OC

erk 3 do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...

Bezu gsrechte. Erdmannsdorfer Flachsgarn⸗Spinnerei

7

†1 —-

†1—

Ver. Vers.,

111X“

Auf berichtigtes Kapital.

Heutiger

1 228,25 - 223,5 -

- 188 -

194- 191,5 - —— 174,25 - 173 - 2⁷₰ 165,5 - 164,5 -

163 G - 168-—

1 181,5 - 182,5 - 181,5 - 1169 162,25 -

Rhein. Braunkohle u. Brikeete Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr, Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerke .35 Salzdetfurth . Scheri eeeeeeees Schkesische Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz. M . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch.

Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u. Kabel

221-221,5-220,5 - 191 -190,75 - 173- 172 ⅛--173 % b

1-— - 162 -—

181,5 - 181- 1 167 b G- 166,5 -

- 168-— 207 208 b

204,5 - 203-

190,25 - 190,75 - 188,5 -

183 —- o. D. 364,5 - [189

359 - 357,5 - 354,5 - 351-

180,25 - -191,75-191-—

†1——

156-156 ½ - 154,25—

1R 148,25-147,25-— 185,25 - 185,5 - 183,75

(184- -122,5- 122-

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

121,5 - 121 -

Zellstoff Waldhof. j 8. 71

- 210-208 - n9.—

183,5 182,75 - 188 -

25-2„⸗

212,25

„Ind. Fee les ee 142-142,25 - 142 b

Deutsche Reichsbank

162 162,5 b1-162 9 - 165-

1 159, 25- ¹157,25 b

A.⸗G. . Vertehrswesen Allgem. Lokalbahn u.

rafuiw 1 160,5 - 161-—

2288-285-

6 98

Im weiteren Verlauf nahmen die Abbröckelungen ihren

Fortgang.

Neben zahlreichen bruchteiligen Rückgängen gaben

arben um ¼ auf 205 nach, Verein. Stahl blieben unver⸗ ändert. Sonst waren noch Siemens⸗Vorzüge, Hoesch, Dessauer Gas, Metallgesellschaft und Hotelbetrieb, um je 1, Daimler um 1 %, Siemens Stämme, BMW und Schubert & Salzer um je 1 % % ermäßigt, andererseits nur Junghans % % fester. Gegen Ende des Verkehrs wurde der Markt sehr ruhig. Der

rößte

eil der Papiere schloß mit Strichnotiz, so auch Vereinigte

Stahl, die zuletzt auf 153 ¾ nachgegeben hatten. Farben blieben auf 205 ¼. An sonstigen Veränderungen sind nur noch Tages⸗ einbußen von ¾¼ % für Feldmühle und 2 % für Allgem. Lokal u. Kraft zu erwähnen, andererseits Erholungen von ½ % für Hoesch, % für RWE und 1 % für Geffürel.

Am Kassamarkt waren von Banken nur Adca um 1 % be⸗ festigt, dagegen Deutsche Bank ℳ, Berliner Handelsgesellschaft 1, Commerzbank und Dresdner Bank 1 ¼ und Asiatenbank nach

Pause 4 ℛℳ schwächer.

Bei den Hypothekenbanken gewannen

Deutsche Hyp. ½ und en. Hyp. nach längerer Unter⸗

brechung 2 %,

wogegen Boden 1 ¼ % hergaben.

Hamburger

Hyp. Am Schiffahrtsmarkt zogen Nordlloy

und Rhein.⸗Westf.

um und Hamburg⸗Süd um 4 ½ % an; Hapag stellten

½ % niedriger.

heraus. Niederlausitzer büßten ½, Deutsche Ei Königsberger⸗Cranzer na

Die Bahnwerte kamen nigt gain lten ich en

ahnbetrieb *%,

ause 1 und Nordhausen⸗Wernige⸗

roder 2 ¼ % ein; Halberstadt⸗Blankenburg stellten sich 2 ¼ %

höher. Bei den Kolonialanteilen gewannen 8 N tung büßten dagegen 1 und Kamerun 3 % ein. Der apiere war überwiegend schwächer oswau und Knauer, Hilgers, Schlesische Bergwerk

der Industrie 3 % nt

%, Schan⸗ Kassamarkt estimmt mit

diabimfmen u.Etjenb.

Beuthen und Union Chemie, 4 % für Busch⸗Jäger und 4 % % für Seydel & Naumann. Andererseits waren nur Bergmann mit + 5 und Dortmunder Aktienbrauerei mit +† 3 % nennenswert befestigt.

Steuergutscheine I ermäßigten sich um 2 ¼½ Pfg. Serie II gab der Julitermin um ½⅛ % nach.

Die Reichsaltbesitzanleihe wurde mit 163 ¾¼ nach 163 23% gegen 163 ½¼ am Vortage notiert. -

Am Kassarentenmarkt blieb das Interesse für Pfandbriefe weiter bestehen. Stadtanleihen standen wieder im Zeichen von Materialmangel. Die Gemeindeumschuldung wurde unverändert mit 102,70 notiert. Bei den Länderanleihen gewannen 28er Preußen 10 Pfg. Altbesitzemissionen verzeichneten für Rhein⸗ provinz eine Einbuße von ℳ, für Westfalen dagegen einen Ge⸗ winn von 1 ¾¼ %. Reichsanleihen blieben ohne Veränderung, desgleichen die Reichsschätze mit Ausnahme geringer Schwankun⸗ gen für einzelne Folgen der 38er und 40er. Für Reichspostschätze und Reichsbahnschätze lauteten die Notierungen gleichfalls un⸗ verändert. Die Bahnanleihe von 1940 gab geringfügig nach. In Industrieobligationen konnten sich wieder nur wenig Abschlüsse entwickeln. 39er AEG gaben um 0,60 % nach; sonst blieben die Veränderungen unbedeutend.

2 Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 6 % in der itte. b

Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blanko⸗Tagesgeld wieder auf 1 ¼ —2 o. 8

Von der

Bei der amtlichen Berliner

keine Veränderungen. K

8 praktikant

1942:

Sitz Augsburg.

Devisennotierung erfolgten

1. Handelsregister

sar die Angaben in 7 ür die Richtigkeit Se nicht übernommen.

Aschaffenburg. Fandelregister Amtsgericht Registergericht Aschaffenburg. Veränderungen:

Am 9. 2. 1942: H.⸗R. A Aschaffenbur A. Senerchaen 6 Kaufmannsehe⸗ frau Luise Deckelmann in Aschaffenburg

111/646 „J.

Aschaffenburg. Die

ist jetzt Einzelprokuristin. Am 21. 2. 1942:

stoffwerke Aschaffenburg. Erhöhung des rundkapitals 8 000 000 Eℳ beschlossen. talserhöhung ist durchgeführt.

ändert. noch veröffentlicht:

von je 1000 RMℳ 112 „% %.

Am 17. 2. 1942: H.⸗R. A Markt⸗ heidenfeld I1/106 „Georg Scheiner“ in Zimmern. Georg Scheiner ist durch Tod ausgeschieden; seine Witwe Gertrud S 2. Welling, in Zimmern ist

jetzt Inhaberin.

Am 13. 2. 1942: H.⸗R. A Lohr I1/151 „Gebr. Wagner“ in Frammersbach. Der Gesellschafter Valentin Wagner ist durch Tod ausgeschieden; die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ Wagner in Frammersbach

mann Max ist nunmehr Alleininhaber.

Auerbach (Vogtl.). Handelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), en 21. Februar 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 339 Max Röder in Auer⸗

bach (Vogtl.). Inhaber: Max Curt JFabrikant, (Fabrikation von mmenwäsche; Geschäfts⸗

Röder, Kaufmann und

Auerbach 8565

Herren⸗ hnah 21 1 räume: Auerba ogtl.), Carolastraße Nr. 7.)

Augsburg. 147019]

Amtsgericht Augsburg Registergericht —. Rugspuxs den 21. Februar 1942. I. Neueintragungen: H.⸗R. A Au. 1086 am 11. Februar 1942: „Franz Schulz, Fabrikation u. Großhandel in Berufskleidung“,

Sitz Augsburg (Donauwörther Straße

Nr. 10; Fabrikation und Großhandel

in Berufskleidung). Inhaber: Schulz, Franz, Kaufmann in Augsburg.

H.⸗R. A Au. 1087 am 14. Februar 1942: „Hermann R, E. Weibelzahl“, Sitz Westheim (Westheim und Augs⸗ burg, Georgenstr. 24; Herstellung und Vertrieb von Hermidin⸗Arzneibehältern

und Hermidin⸗Behältern für Sonder⸗

füllgut). Inhaber: Weibelzahl, Her⸗ mann R. E., chem eg Kauf⸗ mann in Westheim bei 2 ugsburg.

II. Veränderungen:

H.⸗R. A Au. 439 am 19. Februar 1942: „Gotthold Neubarth vormals Aug. Edelwirth“, Sitz Augsburg (Maximilianstr. 2; Hut⸗ und Pelz⸗ warengeschäft). Inhaber sind: Neu⸗ barth, Maria, Hutfabrikantenswitwe, Augsburg; Neubarth, Frjtz, Apotheker⸗ in München; Neubarth, Manfred, stud. med. in Augsburg; Neu⸗ barth, Otto, geboren am 10. 3. 1921, Kürschner in Augsburg in Erben⸗ gemeinschaft.

H.⸗R. B Au. 82 am 21. Februar „Keller & Knappich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg. An Hermann Scher, Oberingenieur in Augsburg, und an Max Hilber, Oberingenieur und Be⸗ triebsleiter in Neusäß, ist je Gesamtpro⸗ kura mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuxristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten erteilt

H.⸗R. B Au. 103 am 5. Februar 1942: „Alpine Aktien⸗Gesellschaft Eisengießerei und Maschinenfabrik“, t An Dr.⸗Ing. Hans Rumpf in Augsburg ist Einzelprokura

III. Löschung:

H.⸗R. A Au. 747 am 7. Februat 1942: „Bernhard Hodrus Textilver⸗ tretungen“, Sitz Augsburg (Frölich⸗ straße 16; Vertretungen der Textil⸗ und chemischen Industrie). Firma erloschen. Grund: Geschäftsau gabe.

erteilt.

erlin. G 47022] 1 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 21. Februar 1942. Neueintragungen: A 111 440 Fünfgroschenbar Inh.

wirb etne Gewähr der Registergerichte

[47017]

5.⸗R. B Aschaffen⸗ burg VII/144 „Aschaffenburger Zell⸗ Aktiengesellschaft“ in Die Hauptversamm⸗ lung vom 14. Februar 1942 hat die um Die Kapi⸗ Die Satzung ist entsprechend in § 4 (Grund⸗ kapital) und § 23 (Stimmrecht) ge⸗ Als nicht eingetragen wird Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 8000 Stammaktien zum Nennbetrage zum Kurse von

[47018]

schaft, W 9, Linkstr. 9). Inhaber: Hotelier Otto Schramm, Ber 8

A 111 441 Rudolf Heyne Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin (Her⸗ stellung und Vertrieb von Schaufenster⸗ werbemitteln aller Art, Festschmuck, Großdekorationen, Verdunklungsan⸗ lagen, C 2, Memhardstr. 6). Komman⸗ ditgesellschaft seit 2. Januar 1941. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Rolf Heyne und Emil Heyne, beide in Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die persönlich haftenden Gesenschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

K 111 442 Hans Fielig Ingenieur⸗ büro für Wärmewirtschaft, Berlin Steglitz, Poschingerstr. 10), Inhaber:

ngenieur Hans Pielit 2 Berlin.

A 111 443w Gustav Esser, Berlin (Backaromen und Essenzen, NW 40, Rathenower Str. 4). Inhaber: Kauf⸗ mann Gustav Esser aus Berlin.

Veränderungen:

A 105 032 A. Caspritz Komman⸗ ditgesellschaft (Verwertung und Er⸗ schließung von Grundstücken, Charlot⸗ tenburg, Eichenallee 22). a) Die Ge⸗ samtprokura des Johannes Mennenöh und des Willy Bock ist dahin erweitert, daß jeder von ihnen fortan die Firma auch gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. b) Gesamt⸗ prokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Tolkemit ist: Bruno Jürgens, Tolkemit. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ Fns Tolkemit bei dem Amtsgericht Elbing erfolgen, und zwar unter der

irma der Zweigniederlassun A. aspritz Kommanditgesellschaft Zweig⸗ niederlassung Tolkemit.

A 105 859 Albert Hennig (Fabri⸗ kation und Vertrieb von Armaturen für Dampf⸗, Wasser⸗, Preßluft⸗ und Spezialanlagen sowie Vertretungen, SW 68, Wassertorstr. 9). Inhaberin jetzt: Käte Fidrich geb. Hennig, Kauf⸗ frau, Schöneiche bei Berlin.

A 109 826 Hermann Basler & Co. Die Firma ist geändert, sie lautet jest. Hermann Basler & Co. Handels⸗ gesellschaft (Handel mit chemischen Hilfsstoffen für Faserplattenindustrie, Dahlem, Magx⸗Eyth⸗Straße 27). Dem Leonhard Zimmermann, Berlin, ist Prokura erteilt.

A 105 329 Wilhelm Bergmann Pa⸗ vierfabrik und Verarbeitungswerk. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Wilhelm Bergmann Papierwerke (Tempelhof, Bessemerstraße 57/79). „A 101 212 Garbaty Cigaretten⸗ fabrik Kommanditgesellschaft (Pan⸗ kow, Berliner Straße Nr. 1293/125). Gesamtprokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist: Dr. Hans Heinrich Quincke, Berlin.

Erloschen:

A 109 985 Wilhelm Beramann Pappen⸗ und Papier⸗Fabriken Barge⸗Buchwald Kommanditgesell⸗ schaft. Die Firma ist gelöscht.

Berlin. 8 [47023]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 20. Februar 1942. Neueintragung:

„AX 111 439 Bernhard Zimpel, Ber⸗ lin (Tapisseriewaren, C. 2, Bischof⸗ straße 17). Inhaberin: Witwe Char⸗ lotte Zimpel geb. Zimmermann, Berlin.

Veränderung:

A 101 333 A. Werner & Sohn. Anna Werner t9 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ingenieur Otto Dreß⸗ ler, Berlin, ist als persönli haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Firma ist jetzt Komman⸗ ditgesellschaft, die am 15. Februar 1942 1See; 13* Alleiniger persönlich aftender Gesellschafter ist Ingenieur Otto Dreßler, Berlin. Otto reßler 88g nicht für die im Betrieb der rüheren offenen Handelsgesellschaft ent⸗ standenen Verbindlichkeiten. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Werner und Dreßler Kommanditgesellschaft (Handel mit neuen Möbeln, N 58, Schönhauser Allee 43).

Erloschen:

X *1198089nce enbi, 3 A ebr. Mechnig. Di Firma ist erloschen.

Otto Schramm, Berlin Fababer⸗

Berlin. [47024] „Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 21. Februar 1942. Veränderungen:

A 101 178 Hildegard Schneider (Handel mit Heringen und Konserven, C 2, Zentralmarkthalle, Stand 280 bis 283). Inhaber jetzt: Kaufmann Rudolf Schneider, Berlin.

A 108 036 Georg Thielbar, Flei⸗ scher⸗ Gewürzmühle⸗Kommandit⸗

gesellschaft (80 36, Elisabethufer 5/6). Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind: Paal Püschel und Charlotte Mattern geb. Thielbar, beide in Berlin. Die Einzel⸗ prokura des Paul Püschel ist erloschen.

A 109 708 Germanus Theiß Han⸗ delsvertretungen Glas Por⸗ zellan Metallwaren (SW 68, Alexandrinenstr. 98). Die Prokuristin Hertha Rogalski führt jetzt den Fa⸗ miliennamen Rogal.

A 109 897 Planol⸗Photo⸗Vertrieb Friedr. Wilh. Flink. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Gesellschafter sind: die Kaufleute Con⸗ rad Lange und Hermann Klingebiel, beide in Berlin. Die Prokura des Johannes Kroner ist a: Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Planol⸗Photo⸗Vertrieb Klingebiel & Co. (W 30, Motzstraße 19).

A 110 916 „Litofa“ Hanns Hein £⁹ Co. Kommanditgesellschaft (Han⸗ deh mit photochemischen und photo⸗ grapptschen Erzeugnissen und Appa⸗ raten, Tempelhof, Germaniastraße 18),. Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, ein anderer Kom⸗ manditist ist in diese eingetreten.

Berlin. 51 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 21. Februar 1942. Veränderung:

B 51 426 Albrecht & Meister Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin N 65, Neue KECstt. 32/384). Die Prokura für

erner Rehfeldt ist erloschen.

Berlin. [47026] Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin 21. Februar 1942.

1G Veränderungen:

B 50 459 Mannesmann⸗Stahlblech⸗ bau Aktiengesellschaft (Berlin C ?, Schicklerstr. 7). Die auf die Haupt⸗ niederlassung beschränkte Prokura für Wilhelm Mehnert ist 8788 en.

B 52 777 Waldstraße Hausver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Neukoöͤlln, ö 113) Auf Grund der §§ 1, 2, 5 der Verordnung über die

Behandlung von Vermögen der Ange⸗ hörigen des ehemaligen 2. Staates vom 17. September 1940 (RGBl. 1 S. 1270) wird die kommissa⸗ rische Verwaltung über die Gesellschaft angeordnet. Kommissarischer Verwal⸗

ter ist Adolf Jentsch, Berlin. 8 B 53 443 Lüderitz & Bauer Ak⸗ tiengesellschaft für Buchgewerbe (Ber⸗ lin SW 68, Wilhelmstr. 118). Durch Beschluß der Hauptversammlung vor 27. Januar 1942 ist die Satzung ge⸗

andert in § 13 (Hauptversammlung). B 53,634 Thyssen Eisen⸗ u. Stahl. Aktiengesellschaft (Berlin N 65, Fried⸗ rich⸗Krause⸗Ufer 16 21). Die auf die Zweigniederlassung in Dresden be⸗ schränkte Prokura für Johannes Bie⸗ sold ist erloschen. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Dresden er⸗ folgen, und zwar unter der Firma der dem Zusatz:

mit Zweigniederlassung Dresden.

B 54 075 Wochenend Haus und Boden Alktiengesellschaft (Berlin NW 7, Unter den Linden 58). Char⸗ lotte Pape ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Kaufmann Karl Schreiber in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Berlin. . [47027] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Verlin, 21. Februar 1942. Veränderungen:

B 53 492 Hoch⸗ und Tiefbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Südende, Algrechüstraß⸗ 60 a). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Januar 1942/17. Februar 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 1 (Firma und Fassung), 5 (Stamm⸗ kapital und Nachschüsse), 6 (Ver⸗ äußerungen von Geschäftsanteilen, Be⸗ e. eines Nießbrauchs, Verpfän⸗ ung), 7 (Vertretung) und 10 (Stimm⸗ 1Jc. § 4 Abs. 2 (erstes SeFchg zefag. ist fortgefallen.

Als § 13 ist eine Be⸗ stimmung, betr. Verteilung von Ge⸗ winn und Verlust 88 eines Liqui⸗ dationserlöses getroffen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gesellschaft allein. Nicolai Rudbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Kaufmann Franz Biller, Berlin, Chefingenieur ag Leppen, Berlin. Sie sind von den Beschränkungen des § 181 BGB. befreit. B 54 310 Grundstück Reinickendorf Waldstraße Nr. 50/51 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Wilmersdorf, Rüdesheimer Plc 5 bel Roßbach). Durch Beschluß des Kam⸗

mergerichts vom 198. Februar 1942 ist

Dr. Adolf Coppius abberufen und an seiner Stelle Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring in Berlin zum Verwalter bestellt.

B 54 868 Fasanenstraße 54 Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 15, Fasanenstr. 54). Gemäß 88 12 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Ja⸗ nuar 1940 RSBl. I S. 191 und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 Deutsche Justiz 1940 S. 728 ist durch Beschluß des Kammergerichts vom 13. Februar 1942, auf den ver⸗ wiesen wird, Rechtsanwalt und Notar Fritz Marper⸗ in Berlin als Verwalter der Gesellschaft zur Sicherstellung und Erhaltung des Bermögens bestellt.

B 55 258 Borne & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Betrieb eines Wollhandels⸗ und Kommissions⸗ Geschäftes, Berlin NW 7, Mittelstr. 49). Die Prokura für Paul Heinrich Lange

ist erloschen. Erloschen:

B 54 339 „Heros“ Teigwarenver⸗ edlungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin W 8, Charlotten⸗ straße 62). Die Firma ist erloschen.

B 56 102 Hotel Stadt Landsberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Vriober 1934 (nRGBl. I, 914) gelöscht.

Berlin. [47028] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 21. Februar 1942. Veränderungen:

E 51 735 Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174 bis 177). Prokurist: Bruno Trantz in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Die Prokura für Reinhold Runge ist erloschen.

B 58 055 Sanitätsferamik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun (W 380, Viktoria⸗Luise⸗Platz 7). Dur Beschluß vom 30. Dezember 1941 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 4 und 12. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1945 und verlängert sich jeweils um 10 Jahre nach Maß⸗ gabe des § 4 des Gesellschaftsvertrages. Leipzig. [47045]

Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 23. Februar 1942. Neueintragungen:

A 7867 Leo Jesenberger, Leipzig (Handelsvertretungen in chemisch⸗tech⸗ nischen Erzeugnissen und Guinmiwaren, 0 27, Rudolph⸗Hermann⸗Straße 21). Inhaber: Leo Jesenberger, Handelsver⸗ treter, Leipzig.

A 7868 Margarethe Kuhfs, Böh⸗ litz⸗Ehrenberg (Großhandel mit Luxuspapierwaren, Hindenburgstraße Nr. 32). Inhaberin: Johanna Mar⸗ garethe led. Kuhfs, Böhlitz⸗Ehrenberg.

Veränderungen:

B 560 Heckert & Köppe, Glas und Spiegelmanufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Apel⸗ straße 2). Curt Heckert ist nicht mehr Geschäftsführer.

600 Marcus Harmelin (Grund⸗ stücksverwertung, N 22, Gohliser Straße Nr. 15). Zum Verwalter ist gem. § 12 fg. der Verordnung vom 15. Ja⸗ nuar 1940 (RGBl. I S. 191) über die Behandlung feindlichen Vermögens Dr. phil. et jur. Raimund Köhler in Leipzig bestellt.

4 1119 Dr. Max Neuhäuser (Che⸗ misches Laboratorium, C 1, Gottsched⸗ straße 44). Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Walther Robert Heinrich Gutheil ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura des Reinhold Wilibald Stolle ist erloschen.

A 3540 Karl Knopf (Handelsver⸗ tretungen in Parfümerien, Toilette⸗ seifen, Bürsten und Kammwaren sowie Großhandel damit, C 1, Magazingasse Nr. 55. Einzelprokuristin: Anna Maria Roesel geb. Jung, Leipzig.

A 4504 Mathäserbräu Albin & Oskar Fischer (0 1, Rosenthalgasse Nr. 2). Die offene Handelsgesellschaft 8 aufgelöst. Friedrich Oskar Fischer ist nunmehr Alleininhaber. Die Füscher ist geändert und lautet jetzt: Mathäser⸗ bräu Oskar Fischer.

A 4602 Reinhard Haßfeld Sös⸗ handel mit Uhren, Gold⸗ und Eilber⸗ waren, C 1 E 17). Einzelprokuristin: osalie Stolle geb Feige, Leipzig.

A 993 Bernh. Liebisch (Saxtiments⸗ und Antiquariats⸗Buchhandlung, C 1, Kurprinzstraße 6). Einzelprokuristen!

Arno Krause, Leipzig, und Margarete Liebisch geb. Ehle, Plöllan. aae.

A 294 Herold & Wilhelm (Textil⸗ Großhandel, C 1, Peuarestraß, ). Ge⸗ samtprokuristen: Paul Wendler, Leip⸗ zig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Erloschen: A 3229 Arthur Schmertosch.

Litzmannstadt. [47055] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 18. Februar 1942. 8

Veränderung:

H.⸗R. A 7208 (poln. Reg.) „J. M. Kupfer, Manufakturwaren“? in Zgierz (Horst⸗Wessel⸗Str. 4). um kommissarischen Verwalter ist Erhard Seeger in Litzmannstadt bestellt. Die Prokura des Zelig Kupfer ruht. Die kommissarische Verwaltung des Unter⸗ nehmens ist durch Verfügung der HTO., Treuhandnebenstelle Siühe Shenszägte vom 3. 11. 1939 angeordnet. Die Befugnisse des kommissarischen Verwalters bestim⸗ men sich nach der Bestallungsurkunde vom 18. September 1941.

Litzmannstadt. [47056] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 18. Februar 1942. TPrsrnsessa:

H.⸗R. A 21 501 (altes eg.) „Michal (Michael) Kamasiewicz“ in Litz⸗ mannstadt (Friedrich⸗Goßler⸗Str. 55, Bänderfabrik). Das Unternehmen ist am 30. 10. 1939 veeee. um kommissarischen Verwalter ist Richard Mauch in Litzmannstadt bestellt, Seine Befugnisse bestimmen sich nach der Be⸗ stallungsurkunde vom 17. Dezember 1941.

Litzmannstadt. [47057] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 18. Februar 1942.

Veränderung:

H.⸗R. B 767 Litzmannstädter Glas⸗ hütte Geha Aktiengesellschaft in Litzmannstadt (Babenberger Straße Nr. 24/26). Die Kaufleute eodor Ender und Georg Schramm, beide in Pabianice, 1. u behee Jose

dern der Gesellschaft tellt. Josef Birenbaum und Alfred sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Ludwigshafen, Rhein. s[47058] Haudelsregister

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragungen:

Am 30. Januar 1942: 1. A Band 1V. Nr. 468 Hermann Karcher in Neu⸗ stadt an der Weinstraße (Weinkom⸗ missionsgeschäft, Fröbelstr, 5). Inhaber Willy Hermann Karcher jr., Weinkauf⸗ mann in Freiburg i. Br. Dem Kauf⸗ mann Jakob Kreitmann in an er Weinstraße ist Einzelprokurg erteilt.

Am 9. Februar 1942: 2. A Band IV. Nr. 469 Rudolf Emmert in Neu⸗ stadt an der Weinstraße (Handelsver⸗ tretang in Schuhwaren, Gimmeldinger Straße 41). Inhaber Rudolf Emmert, Kaufmann in Neustadt an der Wein⸗ straße.

Veränderungen:

Am 30. Januar 1942: 1. A Band III Nr. 223 Heinrich Schmitt in Neu⸗ stadt an der Weinstraße. Der Fir⸗ meninhaber wohnt jetzt in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die S. Eintragung für die Zweigniederlassung in Mannheim er⸗ folgt demnächst bei dem Amtsgericht Mannheim.

Am 31. Januar 1942: 2. A Band 1V Nr. 50 Hugo Heinzmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hugo Heinzmann, Kausj⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh., ist jetzt Alleininhaber.

Am 31. Januar 1942: 3. A Band II Nr. 56 Ludwig Mvos in LSpeyer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ludwi Wagner, Baumeister in Speyer, i jetzt Alleininhaber. Die Firma lautet jetzt: Ludwig Moos Inhaber Lud⸗ wig Wagner in Speyer.

Am 5. Februar 1942: 4. A Band V Nr. 342 Karl Schwarz in Ludwigs⸗ hafen a Rh.⸗Oggersheim. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs recht auf den Kaufmann Fritz warz in Ludwigshafen a. Rh.⸗Oggersheim

übergegangen. Erloschen:

Am 31. Januar 1942: 15 A Band III Nr. 106 Fritz Wolff in Neustadt an der Weinstraße. Die Firma ist

erloschen. Am 13. Februar 1942: 2. A Band II Nr. 42 udolf Bohn Seeoder t⸗

Georg Friedrich Scherr in

leiningen. Die Firma ist erloschen.