Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nx. 51 vom 2. März 1942. S. 2
aus dem Bezirk Bialystok Anwendung. Diese Arbeitskräfte können jedoch, wenn sie bereits vor dem 1. Dezember 1941 im Reichsgebiet beschäftigt wurden und bis dahin keine Sozialausgleichsabgabe zu entrichten hatten, bis zum 31. De⸗ 1 “ 1942 zu den Arbeitsbedingungen vergleichbarer
eutscher Gefolgschaftsmitglieder Eeh werden, soweit nicht sonst für ausländische Arbeitskräfte besondere Regelun⸗ gen bestehen. .“ J1““
1 Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. Februar 1942 in Kraft. Sich ergebende Zweifelsfragen können von mir im Verwaltungswege entschieden werden. Berlin, den 25. Februar 1942. Der Reichsarbeitsminister. Franz Seldte.
“ 81.
über die arbeitsrechtliche Behandlung von Arbeitskräften aus dem Reichskommissariat Ostland mit Ausnahme von Weißruthenien Vom 25. Februar 1942 G Auf Grund des § 2 der Verordnung zur Durchführun er Verordnung über die Lohngestaltung vom 23. April 194 (AReichsgesetzbl. 1 S. 222) wird angeordnet:
§ 1
Die im Deutschen Reich beschäftigten Arbeitskräfte nicht⸗ deutscher Volkszugehörigkeit aus dem Reichskommissariat Ost⸗ land mit C“ von Weißruthenien unterliegen einer Lohnausgleichsabgabe nach Maßgabe dersehierüber 8 Vorschriften. Soweit nicht sonfh für ausländische Arbeits⸗ kraste besondere Regelungen bestehen, gelten für diese Arbeits⸗ kräfte die Arbeitsbedingungen vergleichbarer deutscher Gefolg⸗ schaftsmitglieder. 82 Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. 1942 in Kraft. 1“ Berlin, den 25. Februar 1942.
Der Reichsarbeitsminister. Franz
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — Reichs⸗ preebal. I S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — Reichsgesetzbl. I S. 479 —, der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 GS. S. 207 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — Reichsgesetzbl. I S. 303 — wird das Inlandsvermögen des Juden Arnold Ifrael Metzger, ses⸗ am 24. 2. 1892 in Landau, seiner Ehefrau lse geb. Klausner, gesch. Levy, geb. am 17. 4. 1900 in Berlin, sowie der Kinder Eva, geb. am 17. 7. 1927 in Frank⸗ fart Man und Dorothea, geb. am 21. 7. 1933 in Frank⸗ furt / Main, zuletzt in Berlin⸗Schmargendorf, Augusta⸗Vik⸗ toria⸗Str. 2, jetzt in Frankreich wohnhaft, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. 1A“ Berlin, den 17. Februar 19444.. Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt. I J. A.: Dr. Bilfinger. hFLIJ. II A 5 Nr. 1210/41 — 212 —
FES.M-& vI2 Sa,
8*
Bekanntmachung 8
öüö
Arbeits⸗ und Werkstoffeinsatz,
Vermögen oder/und in einem Hundertsatz vom Umsatz zu bemessen. Der Reichskommissar für die Preisbildung kann hierfür Richtsätze durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger aufstellen.
(4) Gewinnabhängige Steuern (Einkommen⸗, Körper⸗ schaft⸗ und Firchenstener werden nicht gesondert abgegolten. Die Gewerbesteuer gehört, auch soweit sle vom Gewinn ab⸗ hängig ist, zu den Kosten.
(5) Hat der Auftragnehmer bei der Durchführung des Auftrages besondere Leistungen vollbracht, so ist ihm ein Entgelt für Mehrleistung zu gewähren (Leistungsgewinn). Als besondere Leistung gelten neben anderem günstiger
be ünstige Kostengestaltung und Köstensenkung. Bei Unrwirlschafflichken eines Betriebes (über⸗ höhten Kosten oder Kostensteigerungen infolge unzulänglicher Fertigungseinrichtungen, Arbeitsverfahren oder Betriebs⸗ führung) ist ein Abschlag vom Selbstkostenpreis vorzunehmen (Abschlag für Minderleistung). Der Abschlag ist nicht auf den Gewinn beschränkt.
(6) Soweit politische oder militärische Erwägungen Ab⸗ weichungen von diesen Grundsätzen eee erscheinen lassen, bleibt die Entscheidung dem Reichskommissar für die Preisbildung vorbehalten. “ EE“
8 8 8 * “
Die Dienststellen der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, ihrer Gliederungen und angeschlossenen Ver⸗ bände werden von dieser Anordnung ausgenommen. Für sie ergeht eine besondere Anordnung. —
1“
Die Anordnung tritt am siebenten Tage nach ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. Berlin, den 12. Februar 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. pr. Fischböck.
8
T 8
Bekanntmachug von Richtsätzen für die Bemessung des kalkulatorischen Ge⸗ winnes nach den LSO und LSB0 (1. Bekanntm. LSO LSB0)
Vom 12. Februar 1942
Auf Grund des § 4 der Verordnung über die Preis⸗ ermittlung ruf Grund der Selbstkosten bei Leistungen für öffentliche Auftraggeber vom 15. November 1938 Meichs⸗ esetzbl. I S. 1623) und des § 4 der Verordnung über die Freisermittlung auf Grund der Selbstkosten bei Bauleistungen für öffentliche Auftraggeber vom 25. Mai 1940 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 850) wird bestimmt:
(1) Der Fenderilgh für die Bemessung der kalkulato⸗ Ulchen Zinsen nach Nr. 53 der LSO beträgt 4,5 vom Hundert (2) Das Entgelt für allgemeines Unternehmerwagnis nach Nr. 54 der LS beträgt 1,5 vom Hundert jährlich vom bhetxiebsnotwendigen Vermögen zuzüglich 1,5 vom Hundert vom Umsatz (Selpfttasten reis), jedoch höchstens 4,5 vom Hundert jährlich des betriebs⸗ notwendigen Vermögens. — Die öffentlichen Auftraggeber werden ermächtigt, von diesen Sätzen in Ausnahmefällen nach oben oder unten abzu⸗
weichen. 8 (1) Der Gewinn nach Nr. 49 Abs. 1 und 2 der LSBO
vJ.“ Die Dienststellen der
sie ergeht eine besondere Anordnung.
.eea.
unser
führung der Bauarbeiten
— — stets Prämien Zeitersparnisse vorzusehen. ·
für Kosten⸗ und
(2) Der Gewinn nach Nr. 71 der LSBO beträgt höchstens 6,5 vom Hundert der Selbstkosten. 8 F 288
Arbeiterpartei, ihrer Gliederungen und angeschlossenen Ver⸗ bände werden von diesen Bestimmungen ausgenommen. Für
Die Bekanntmachung tritt am siehenten Tage nach Verkündung in . 1 “ Berlin, den 12. Februar 1942. 1 Der Reichskommissar für die Preisbildung. Dr. Fischböck.
Bekanntmachung Nr. 12 1“ dder Reichsstelle für Fele Erzeugnisse zur Anordnung Nr. 5 vom 23. Fe
Gemäß § 1 der Anordnung Nr. 5 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse über Verwendung von Glimmer vom 23. 1940 wird hiermit bestimmt:
Nationalsozialistischen Deutschen
ihrer
182
ruar 1940 (Deutscher Reichs⸗ u. Preuß. Staatsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar 1940)
„Das unter dem Geschäftszeichen „Rte Gl A 5/B 12“
vom 28. Februar 1942 aufgestellte Merkblatt über „Be⸗ stenung und Herstellung von 8
limmerdeckblättern für mikro“-“
kopische Präparate“ ist eine E über die Verwendung
von Glimmererzeugnissen im Sinne des § 1 der Anordnung Nr. 5. Das Merkblatt wird den Instituten und den Betrie⸗ ben, in denen Glimmerdeckblätter verwendet werden, durch die Kriegswirtschaftsstelle im Reichsforschungsrat, Berlin⸗ Steglit, Grunewaldstr. 35, zugestellt. Das Merkblatt wird den Betrieben, die Glimmerplatten herstellen, durch die Reichsstelle für technische Erzeugnisse zugestellt. t
2. Soweit das Merkblatt bis zum 20. Mär den Instituten und Betrieben, die es auf Grund des Ab⸗ satzes 1 zu beachten haben, nicht eingegangen ist, haben diese es von sich aus bei der Kriegswirtschaftsstelle im Reichs⸗ forschungsamt 8e
Anträge auf Ausnahmen von den Vorschriften des Merkblattes sind der Reichsstelle für technische Erzeugnisse einzureichen. 5 5 Diese Bekanntmachung tritt am 1. April 1942 in
raft.
Berlin, den 28. Februar 1942.
Der Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. Dr. Crusius.
Bekanntmachung Die am 27. Februar 1942 ausgegebene Nummer 8 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Sechsunddreißigste Verordnung zur Eisenbahn⸗Verkehrsord⸗ nung. Vom 14. Februar 1942. Siebenunddreißigste Verordnung zur Eisenbahn⸗Verkehrsord⸗ “ Vom 19. Februar 1942. erordnung über die vorläufige Anwendun kolls über ie achte Verlängerung ind die achte Vereinbarung zur ö des deutsch⸗finnischen Handelsvertrags. Vom 24. Februar 1947. v 2 Bogen. Verkaufspreis: 0,80 R.ℳ. Postbesöͤrdoe⸗ rungsgebühren: 0,03 R für ein Stück bei Voreinsendung Post scheckkonto: Berlin 962 00.
1942 bei
eines Proto⸗ er Geltungsdauer und übe:
8 1
147429]
1942, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Bank
schieden.
7, Wahl des Abschlußprüfers.
der Sächsischen Bank in Dresden und
Wertpapiersammelbank — letztere für Mitglieder des Effektengiroverkehrs — bis 18. März 1942 n un sich durch einen Hinterlegungsschein
chsanzeiger und Preußischen Staa
Berlin, Montag, den 2. März
Erste veilag
11“““
8 8
1“
7. Aktien⸗
gesellschaften
Herr Kommerzienrat Dr. Dr. Paul Reusch, Bberchonsen, ist aus dem Auf⸗ ichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗
Augsburg, den 28. Februar 1942. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg A. G.
Der Vorstand.
[47405] Einladung für die am 21. März
stattfindende or⸗ dentliche Hauptversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, der Bilanz und Gewinn⸗ und „Verlustrechnung für as Jahr 1941 und des Berichtes des Anfsichtsrates. — .Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. ee Hnthfohung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8 . Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um NH. ü. 200 000,— durch Ausgabe von Hℳ 200 000,— Inhaberstammaktien. .Aenderung der Satzungen: § 4 (Grundkapital), §§ 14 und 22 (Ver⸗ gütung an Aufsichtsrat). 6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre. berechtigt, welche ihre Aktien bei der Stollberger Bank Aktiengesellschaft n Stollberg und deren Zweigstelle n Zwönitz/ Erzgeb., bei der Sächsi⸗ chen Staatsbank in Dresden, bei
deren Niederlassungen ober bei einer
hinterlegen und
usweisen. Die Hinterlegung der lktien zur Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung ist auch dann ordnungs⸗ emäß erfolgt, wenn die Aktien mit “ einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ım Sperrdepot gehalten werden. 1 Dem Erfordernis der Hinterlegung kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. Stollberg i. Erzgeb., 27. 2. 1942. Stollberger Bank Aktiengesellschaft. Leuthold.
eingereicht worden sind, werden gemäß
§ 17 der Umstellungsverordnung und § 67 Akt.⸗Ges. mit Genehmigung des Amtsgerichts Eüupen vom 16. Januar 1942 für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszureichenden neuen Aktien werden den Berechtigten ausgehändigt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinterlegt werden. Eupen, den 25. Februar 1942.
Kabel⸗ und Gummiwerke A.⸗G. Der Vorstand.
[47409]
Pabianicer Aktiengesellschaft für chemische Industrie in Pabianice. Einladung zur 46. außerordent⸗ lichen Hauptversammlung der Pabianicer Aktiengesellschaft für chemische Industrie in Pabianice.
Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗
serer Gesellschaft zur 46. außerordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Frei⸗ tag, den 27. März 1942, nachmit⸗ tags 3,30 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Pa⸗ bianice, Sachsenstraße 5, ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfaßsung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
,ʒ·ʒ%gFgFgVVgVggé n—Z—Z—F—ʒAO--- ⸗— Umtauschangebot
747406].
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats. 8
. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3
. Festsetzung der Entschädigung für die Mitglieder des Aufsichtsrats 189 das Geschäftsjahr 1940.
. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
.Beschlußfassung über die Feststellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1941.
der Ge der Satzung kapital. 9. Verschiedenes. Zur Teilnahme an
de ras gslung über die
llschaft, Aenderung des §.
über das Grund⸗
der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
Sg g die ihre Aktien spätestens am
2* D. B
serer Gesellschaftskasse Pa⸗
in
bianice während der üblichen Geschäfts⸗
u“ hinterlegt haben und bis zur eendigung “ lassen. Die Hin⸗ kann auch schen otar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des No⸗ tars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 24. März 1942 bei unserer Gesellschaftskasse reichen. Pabianice, den 2. März 1942. Der Vorstand. 8
8 an die Inhaber der ““ 5 % Teilschuldverschreibungen von 1936
der
11“
Vergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗König Ludwig in Herten i. W. Namens und in offener Stellvertretung der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗ König Ludwig in Herten i. W. bieten wir hiermit den Inhabern der zum 1. April 1942
zur Rückzahlung gekündigten Teilschuldverschreibungen von 1936 den Umtausch ihrer
Stücke in neue
hypothetarisch gesicherte 4°%
Teilschuldverschreibungen
von 1942 der Vergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗König Ludwig im Gesamtbetrage von FE.ℳ 30 000 000,—
zu nachstehenden Bedingungen an:
Der Umtausch erfolgt in der Zeit vom 2. bis 14. März 1942
zu 100 %,
so daß die Besitzer für die von ihnen eingereichten alten Anleihebeträge die gleichen
Nennbeträge der neuen Anleihe erhalten.
Stückzinsen und Börsenumsatzsteuer werden nicht berechnet.
Die neue Anleihe ist in Abschnitte zu Rℳ 500,— und R.ℳ 1000,— eingeteilt. Die Stücke lauten auf den Namen der Preußischen Staatsbank ( Seehandlung), Berlin, oder deren Order und sind mit deren Blankoindossament versehen. Die Zinsen auf die neue Anleihe sind halbjährlich nachträglich am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres zahlbar. Der Zinslauf beginnt am 1. April 1942, so daß der erste Zinsschein
am 1. Oktober 1942 fällig wird.
Die Laufzeit der Anleihe beträgt 25 Jahre. Die Tilgung erfolgt vom Jahre 1947 ab durch Auslosung zum Nennwert in 20 gleichen Jahresraten. Die erste Tilgungs⸗
rate wird am 1. Oktober 1947, die
letzte am 1. Oktober 1966 fällig. Die Gesellschaft
Närz 1942 entweder bei un⸗
bei einem deut⸗
einzu⸗ “
[47262].
Allgäuer Brauhaus A.⸗G., Ker
Bilanz zum 30. September 1941.
mpten.
Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: an) Geschäfts⸗ und Wohngebäude 1 600 000,— Zugänge. .144 074,74 Zuschreibung.. 650 000,— Abgang 47715,25 “ Abschreibung. . 146 359,49 b) Fabrikgebäude 400 000,— Zugang 6 581,29 Zuschreibung 320 000,— 726 581,29 Abschreibung. . . 106 581,29 2. Unbebaute Grundstücke. 90 000,— Zugang... 1 124,90 ZuschreibuugD è ͤ .140 000,—. Abschreibung 3. Maschinen und maschinelle Anlagen Zugänge. 1u“ Zuschreibung.. e111ö1ö1414“] 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstat⸗
Zugänge. ““ Naaschbuta.
2 394 074
194 074
11““
2— 66 668,75 .. 90 000,—
66 669
. . 88 344,92 . . 330 375,— 488 719.
Abgänge .... — 555,70 Abschreibung... . 117 726,52 118 719
111144*
II. Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hjlfs⸗ und Betriebsstoffe ... 2. Halbfertige und fertige Erzeugnisse 3. Wertpapiere. 4. Hypotheken und 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 111“ 7. Kasse, Postscheck, Reichsbbankt... 8. deree 9. Sonstige Forderungen . u“ 10. Geleistete Anzahlungen.. . .. III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
4.IV. Bürgschaften R.ℳ 10 800,—
50 150 80 451
1 023 159 1 278 645 301 861
Grundschulden ..
330 945 30 241
567 907
23 836
“ Verbindlichkeiten. I1. Grundkapital . .. Kapitalberichtigung. .
1 855 000 1 391 250
R.C ₰
156 670/75
9 811113
₰o
74
74
92
370 000— 38 000 — 3 548 001 —
92
19 38 45 96 25
04 92 06
3 697 009 38 8 354 30
7253 364 68
3 246 250
II. Rücklagen: †. Gesebliche Nüclage .. .. 11111414X“X“] 3. Kommerzienrat⸗Hans⸗Schnitzer⸗Fonds 4. Rücklage für Ersatzbeschaffung... III. Wertberichtigung, Delkredere... I. Rückstellung für ungewisse Schulden. V. Rückstellung für Pauschsteuer.. VI. Verbindlichkeiten: X 1. Hypotheken und Grundschulden.. 2. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen . . . . “
352 000
6öööe
29 459 187 979
620 000 — 50 000 — 79 875 02
8 8 856 331 02 8
1 101 87502 442 898 87 277 630 50 139 125
27 14
3. Kautionen und Einlagen .
4. Verbindlichkeiten a. Tochtergesellschaften... 50 673,85
5. Bier⸗ und sonstige Steuern.. 239 972 42
6. Sonstige Verbindlichkeiten.. 46 389 37
VII. Wohlfahrtseinrichtung-. . .
VIII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
2 Bürgschaften R.ℳ 10 800,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
Vortrag aus 1939/,40 .
Gewinn 1940/41
hat sich das Recht vorbehalten, eine Verstärkung der Tilgung durch freihändigen Rückkauf von Teilschuldverschreibungen oder durch verstärkte Auslosung zum Nenn⸗ wert, letztere zu jedem planmäßigen Tilgungstermin, erstmalig zum 1. Oktober 1947, vorzunehmen. Zusätzliche Tilgungen dürfen nur auf die jeweils letztfälligen Tilgungs⸗ raten angerechnet werden. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, den Gesamtbetrag der jeweils umlaufenden Teilschuldverschreibungen der Anleihe mit einer Frist von mindestens drei Monaten zu einem Zinstermin, frühestens jedoch zum 1. Oktober 1947, zur Rückzahlung zum Nennwert zu kündigen.
Seitens der Gläubiger sind die Teilschuldverschreibungen unkündbar.
Zur Sicherung der Anleihe wird eine Gesamtsicherungshypothek von Reichs⸗ mark 30 000 000,— nebst 4 % Zinsen jährlich seit dem 1. April 1942 auf dem Grund⸗ und Bergwerksbesitz der Gesellschaft, auf dem die jetzt gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen sichergestellt sind, eingetragen werden. Die Hypothek übernimmt den Rang 1 und die Stelle der über den gleichen Betrag lautenden, zur Zeit im Grundbuch ein⸗ getragenen Sicherungshypothek, die der zum 1. April d. J. gekündigten Anleihe als Sicherheit dient. Die Gesellschaft hat sich das Recht vorbehalten, im gleichen Range mit dieser Hypothek Grundpfandrechte bis zur Höhe von weiteren R. ℳ 30 000 000,— nebst Zinsen zur Sicherung einer späteren Anleihe auf ihrem vorerwähnten Grund⸗ und Bergwerksbesitz eintragen zu lassen. Der Erlös einer solchen Anleihe wird aus⸗ schließlich dem Ausbau und der Erweiterung der Werksanlagen auf den der Sicherungs⸗ hypothek verhafteten Grundstücken zugute kommen. 11e“
Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ beträgt höchstens 4,5 vom Hundert der geschätten Kosten⸗ BVerlin N 40, den 28. Februar 1942. 7n0 süheaeng volks⸗ und
8 8 amt. Dr. Hubrich. h 8
8— I Seen bee 8 v.“ — 8 1— 2 8 Kabel⸗ und Gummiwerke ..“ “ 11“ 1. Aktiengesellschaft, Eupen.
Umtausch unserer auf bfrs. 500,— lautenden Aktien in Reichsmark⸗ aktien.
⸗Erste Bekanntmachung.
In unser ordentlichen Hauptversamm⸗
lung vom 29. Oktober 1941 ist gemãß
staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mgi 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — L a 1594/39/3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. 2 ·9 1939 III 7 Wi/Ild — 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Kaufmanns Rudolf Ifrael oldberger, geb. am 6. 9.1875 in Nägerndorf und e ge Ehefrau Hildegard Sara Goldber ger, geb. Kastan, eb. am 27. 4. 1891 in Pruchna, Kreis Bielitz, beide zuletzt in nn endorf, jetzt unbekannt, hiermit zugunsten des vesschen eiches — Reichsfinanzverwaltung — eingezogen. Troppau, den 26. Februar 1942. 8 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle T 1
1 410 805 300 000 63 308
84 143 54 187 328 61 271 472 15
7253 364 68 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940/41. R. üℳA ₰
EEE116“
Wirtschaftsteil
Einigung über die Abrvickung des ventsch.schweitgernch, He der Umstellungsverordnung vom 8. Ok⸗
8 Warenverkehrs 1“ 8 tobex 1940 beschlossen worden, das
Kopenhagen, 1. März. Die Schwierigkeiten, die sich aus der Grundkapital unserer Gesellschaft von
am 22. Januar vurchgeführten eraufsetzung des Wertes der bfrs. 36000 000,— auf Rℳ 15 840 000,—
dänischen Krone um rund 8 % in der Preisfrage für den Waren⸗ umzustellen. Die Umstellung soll in
üt Dänemark und der Schweiz ergeben hatten, 8 der Weise erfolgen, daß auf jede Aktie
jind vhennehg Teitige worden. Wie verlautet, haben Verhand- über bfrs. 3500,— zwei Aktien zu je
ungen in Bern stattgefunden, in denen die dänischen Delegierten RMℳ 100,— und eine Aktie über
die Möglichkeit L haben, den Standpunkt der dänischen Re⸗ ℳ 20,— ausgegeben werden. Mit
ierung zu den entstandenen Fragen darzulegen. Diese e 9 Zustimmung des Fnhabers sollen die
bas u ennErgebne⸗ geführt, daß n 8g Rexierung 8 Aktnsen über Rℳ 100,— und über ergebenden umfangreichen und schwiexigen Aufgaben hat der die Durchführung des Bundesratsbeschlusses vom 8. Februa ERℳ 20,— nach Möglichkeit zu Aktien 3 äubi 1
Uüegeis ahs⸗ einen Sondertreuhänder der Arbeit bestellt. d. h. auf eine Erhebung einer Vas m e e bei dem Export na über . ℳ 1000,— vereinigt werden. verschresbungent weecas S es N.gezan nee t gerzage eEreneeehnch⸗
;öö“;
Die Asbeüsb⸗Jingnngen der Reichsdeutschen außerhalb der Reichsgrenzen — Ein Sondertreuhänder Ausland bestellt
Der “ t eine Anordnung über Arbeits⸗ bedingungen deutscher Gefolgs Sresseer in den Gebieten außerhalb der Reichsgrenzen mit Einschluß des Generalgouverne⸗ Jments erlassen. Diese Anordnung setzt insbesondere für die be⸗ 8 5— Gebiete Höchstbedingungen fest. Danach gelten auch für die Dauer der Enisendung die Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen des eede we. rwes Es werden aber Zulagen gewährt, die die Mehr⸗
ten des Lebens im Ausland und in den besetzten Gebieten ab⸗ gelten sollen. Für die “ der sich aus der Anordnung
—
441 435/ 50
—
Aufwand. Löhne und Gehälteer Soziale Abgaben: Gesetzliche. “ 11ö1ö161“
1““ Zuweisung Unterstützungskasse Abschreibungen auf Anlagen... ö“ Andere Abschreibungen. 1“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
Wee“ Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen. Zufuhrung zum Grundkapital.. Rückstellung für Pauschsteuer Gewinnvortrag 193940. . . .. Reingewinn 1940/41 1” K8 *
55b 9 98 9
34 186 16 46 124 ,34 60 000 — 258 751 55 5 000—-
6 140 310/50 d1X“*“ “ zur Aenderung der Richtlinien für die Preisbildung bei öffentlichen Aufträgen (RPO) (2. Aendg. RNPO)
Vom 12. Februar 194222
Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I
S. 927) wird angeordnet: “ WWirtschaft des Auslandes Nr. 19 der Richtlinien für die Preisermittlung bei öffent⸗ 55 2 .“ lüichen Aufträgen (RPO) vom 15. November 1938 in der Die neue Konversion französischer Währungsanleihen Fassung vom 24. März 1941 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Paris, 28. Februar. Das Finanzministerium gibt die Einzel⸗ verneur der Slowakischen Nationalbank, Dr. Karvas, beschäftigte gatsanz. Nr. 73 vom 27. März 1941) erhält folgende heiten über die neuen Konversionen von Staatspapieren bekannt. sich in der GV. mit den aktuellen virtschasts⸗ und Finan Fassung: s handelt sich um die 4 % Anleihe von 1925 und die 4 ¾ % von problemen der Slowakei. Zu der Entwicklung der Landwfüsschaft . 3 1 1937, beide mit Währungsgarantie. Die erstgenannte wird in eine iens er, daß im vergangenen Jahre das Hauptgewicht auf , Nr. 19 Gewinn 8 Rente, tilgbar innerhalb von 60 Jahren, zum Kurse von 95 eine Steigerung der Erzeugung gelegt worden sei. Auf dem bis 44 und 71). ö. werden, die zweite in eine 3 ¾ X Rente, die inner⸗ industriellen Sektor sei eine rege Investitionstätigkeit entfaltet (1) Im kalkulatorischen Gewinn werden abgegolten: halb des Fen Zeitraumes zu tilgen isi, mit bnee, Hurse worden. 8 ve; e e hü bac⸗ im 8 822 8 1 i ; nach getrachtet, einen glatten Zahlungsverkehr mit dem Auslande 1“ 9 Reprnche etna erh nijun 1s 1 etriebsnotwendigen dn Konver⸗ zu cetre Im Berichtsjahre seien 417 Mill. Ks in freien Devisen 1 b) das allgemeine 6 an das Ausland bezahlt und 384 Mill. Ks für Zahlungen aus c) Mehrleistung. e
dem Auslande 2₰ engenommen worden. Der Stand an freien (2) Die kalkulatorischen Zinsen sind mit einem ange⸗
Devisen sei von 89 Mill. Ks zu Beginn auf 56 Mill. Ks Ende — 1941 zurücge sanggen. I sei es ü der Fmhenen Seite Hesungerg 8 messenen Hundertsatz vom bekriebsnotwendigen Kapital zu wertvolle Rohstoffe und Warenvorräte zu sichern. Die Zahlungs⸗ Felesen 8 80 skommissar für die rAgbirdang 12 bilanz der Slowakei sei stark aktiv. vhlangen nach dem Aus. einen bestimmten Hundertsatz durch — im lande von 4,81 Mrd. Ks stünden solche aus dem Auslande von Deutschen Reichsanzeiger e. reußischen Staatsanzeiger feitsegen. Die Lashn des Fremdkapitals (Zins, 5 ion u. 8
Ver⸗
843461
483 662 41 2 287 508 98
2 771 171 13 633
Er wird sich in Zusammenarbeit mit der Deutschen Arbeitsfront Dänemark verzichtet, die übrigens im Hinblick auf die nunmehr Nachdem die Umstellung in das (Berlin, bestellt und in das Grundbuch eingetragen!
Durchführung des und deren Auslanbsorganisation die scärale Betreuung aller außer⸗ beendeten Verhan lungen zunächst zurückgestellt worden war. eeme vhere eingetragen worden ist, Die Einführung der neuen Anleihe an den Börsen zu Berlin und Düsseldorf
Se. 1 391 2594— 139 125—
435 187 328 61
halb der Reichsgrenzen tätigen Deutschen angelegen sein lassen. F rdern wir unsere Aktionäre auf, ihre wird alsbald nach Erscheinen der Stücke beantragt werden. 8 EE11““ “ “ (ogrchsen ein zanteilschefnhen Die Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗König Ludwig ist im Jahre 1938 mit Preßburg, 1. ürz hie o. . der Slowa ce w 8 Nummernverzeichnisses in doppelter getragen worden. ie ist entstanden aus der im Jahre gegründeten Gewerks baf bank, Preßburg, beschloß, wie beantragt, für das Geschäftsjahr 1941 des Steinkohlenbergwerks Ewald in Herten i. W. und der 1872 gegründeten Gewerk schaft König Ludwig in Recklinghausen. Sie betreibt den Kohlenbergbau und die Gewinnung und Verwertung aller in Betracht kommenden Nebenerzeugnisse. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt R. ℳ 40 Millionen. 11X“
1 530 375
271 472 5 611 860/42
Ausfertigung spätestens bis zum 15. Juli 1942 einschließlich bei der Dresdner Bank in Aachen und
Fil. Eupen,
Deutschen Bank Fil. Aachen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern zum Umtausch in Reichsmark⸗ aktien einzureichen.
Die Umstellung unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer und ft für die Aktionäre spesenfrei.
Wir bitten unsere Aktionäre, bei der Umstellung von dem Umtausch der Stücke in Abschnitte zu Reichs⸗ mark 1000,— weitestgehend Ge⸗ brauch zu machen. Die Umtausch⸗ tellen sind bereit, einen An⸗ und Ver⸗ auf von Spitzenbeträgen zu ver⸗
aus dem Reingewinn von 21,86 (21,24) Mill. Ks eine Dividende
von wieder 4 ¼⅛% %, d. s. 45 Ks für jede Se zu verteilen. Der Gou⸗ Ertrag.
Gewoinnvortrag 1939/40 Ausweispflichtiger Rohüberschuß. 3 871 935 Erträge aus Beteiligungen.. 8 8 9 120 Zinsensaldog . . .“ 48 338
84 143
Anmeldungen zum Umtausch sind unter Beifügung der alten Teilschuld⸗ verschreibungen von 1936 mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1942 u. ff. arithmetisch —.. geordnet und unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ —— 1111466“ 67 947 fertigung einzureichen bei: 8 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: aus Zu⸗
ber eelbn Staatsbank (Eeehandlung), Berlinun, scchreibung zum Anlagevermögen . Herren Burkhardt & Co., Essen, Kempten, im Dezember. 1941. der Commerzbank A.⸗G., Berlin, Allgäuer Brauhaus A.⸗G. ber — g8. ear, Sennes, 8 Der Vorstand. Hans Schnitzer. 1“ Herren Pferdmen e K Co. Köln . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grun ““ Herren Ee & Co 8 düsselvorf der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf 11“ Herr n G. G 54. 11༠Zuff eld orf 114X“ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Der Westfalenbank ö. G Bochuln 1“ Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften 8 ve g dn 1 einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. 1 Anträge werden von sämtlichen Niederlassungen vorstehend erwähnter Bankfirmen Weihenstephan, den 31. Dezember 1941. entgegengenommen. 1“ Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H.
Der Zinsschein per 1. April 1942 der Teilschuldverschreibungen von 1936 Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. verbleibt den e und wird bei Fälligkeit wie üblich eingelöst. 8 Pprof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer. 8 doh 4,. hösx. A Fen Teilschuldverschreibungen werden in voller Gen äß Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Februar 1942 gelangt
e in die neue Anleihe umgetauscht. Dividendenschein Nr. 31 mit Rℳ 17,50 abzüglich 15 % )
Die Einreicher erhalten bei der Einlieferung ihrer Stücke bis zum Erscheinen Einlösung. sch - 4X“ der neuen Teilschuldverschreibungen auf Antrag von einer der aufgeführten Umtausch⸗ Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Josef Forster, Illertissen, Vor⸗ stellen oder einer ihrer Niederlassungen auszustellende, nicht übertragbare Kassen⸗ sitzer; Dr. Hermann Müller, Berlin⸗Schöneberg; Xaver Gabler, Günzach; Rupert quittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Teilschuldverschreibungen von derjenigen Madlener, Karlsruhe; Karl Richter, Oberstdorf. 8 Stelle, welche die Kassenquittungen ausgegeben hat, kostenlos ausgehändigt werden.
Berlin, den 28. Februar 1942. x
Preußische
(LSO Nr. 50 bis 56, LSBO Nr. 43
1530 375 5 611 860,42
von 97. Die neue 3 % Rente wird bis zum 1. steuerfrei sein. Für die 3 i¼ % Renten kann außer tierungsbetrag neues Kapital gezeichnet werden.
Regelung der niederländischen Ausfuhr nach Deutschland
Fang. 1. März. Auf Grund einer Bestimmung der Gene⸗ ralsekretäre in den ee. für Handel, Industrie und Schiff⸗ fahrt und der Landwirtschaft und 8 werden ab 2. Mär 1942 die niederländischen Ausfuhrverbote für die Ausfuhr vac Deutschland nicht mehr gelten. Immerhin wird für eine Za industrieller Erzeugnisse an der Grenze eine gewisse Kontro 1a., en der Transportverbote des Vertei ungsgesehes be⸗ stehen bleiben. Die oben erwähnte Regelung hat zur Fo ge, da ür die Ausfuhr von E“ Erzeugnissen nach Deutschlan
Zukunft weder eine Transporterlaubnis noch ein Export⸗ ertifikat benötigt wird mit Ausnahme einer Reihe von Artikeln, ür die eine von der betreffenden düchssrene übugebende Trans⸗ porterlaubnis vorgeteigt werden muß. 255* riikel umfasfen er e
5,57 Mrd. Ks egenüber. Der ca 189. veice ne große mitteln lüssigkeit charakterisiert gewesen. Der Staatshaushalt konnte im 8 1 1 8 Fehen. eh sne brsfnth een durch das normale Einkommen der hö1ö’. gl.) bleiben außer Betracht, soweit sie nicht Kosten taatsverwaltung gedeckt werden. Die Geldflüssigkeit 18 durch halten die Einreicher sosern die Aktien⸗ des Zahlungsverkehrs zu den Gemeinkosten gehören (z. B. 2 Spesen). (3) Das Entgelt für allgemeines Unternehmerwagnis ist
ü der Kreditansprüche bei der Nationalbank gekenn⸗ 1 1 es an en. Die Posten dhegse⸗ und Lombards seigs von nnlunden dnch nehe esetiqüesten sinn, 188 Mill. Ks Anfang 1941 im Laufe des Jahres um 151 Mill. Ks ö gegen ber Rückgabe die ₰ die Uebernahme der Wägnisse zu gewähren, die in der 1 igenart des Unternehmens als ganzes, in den besonderen b. aftszweiges und in wirtschaftlicher
gesunken. Die Einlagen auf Einlagenbüchern seien nahezu unver⸗ Seen ne ch gmarkattsen Sasgefokat Bedingungen des Wirtschaf B. Erzeugnisse tallindustrie, Textilwaren, Häute und . sc Es ist in einem festen 5. 4 b- strie, Textilwaren, Häute 0
aͤndert geblieben. Die Einlagen in laufender Rechnung seig weoden, Die Einreichstelle ist berechtigt, Tätigkeit schlechthin begründet nische Lederwaren, chemische Erzengnisse, Rauchwaren, Papier, gen
in 1940 um 681 und in 1941 um 744 Mill. Ks auf 3,32 Mlrtd, h. aber nicht verpflichtet, die Legitimation 9b gesttegen. Banknotenumlauf und Giro hätten sich um 273 Mill. Kß des Vorzeigers 8. Empfangöbescheini⸗ Betrag oder in einem Pündet sin vom betriehsnotwen Holz und Haushaltsartikel. 1
Der Vorstand besteht aus Herrn Hans Schnitzer, Kempten. Kempten, den 25. Februar 1942. 2 Allgäuer Brauhaus A.⸗G.
Staatsbank (Seehandlung). G Der Vorstand.
“ 3 ““ 1.“
17 Mrd. Ks erhöht. Die Staatsnotenschuld betrage gung zu prüfen.
469 Mill. Ks. Aktien, die nicht bis zum 15. Juli 9,889es 1942 einschlieszlich zum Umtausch