1942 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

51 1

Deutsch

um 1 ¾¼

8

ITTEEE

Heutlgor Voriger

. 1

Houtlgor Voriger

Heutlpjer Voriger

riger

Houtigor Voriger

Sinner A.⸗G Stader Lederfabrit Steatit⸗Magnesia. *4 ⁄%¼ 5% ca. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Coldit Stettiner Brauerei⸗ „Elvbinm.... do. Oderwerke... * 5 ½, 1 a. ber. K. do. Oelwerke... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co. Stöhr u. Co. Kamm⸗

garn..

Stolberg. Zinhütte Gebr. Stollwerck .. Süüddeutsche Lucker * 4/1 °g. ber Fap. Sudetenld. Bergbau

Tempell ofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ltr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ sellschaft Triumph⸗Verke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabri Aachen. Tüllfabrit Flöba.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabri chem. SPDb 8

Veltag Vel. Oren u. Kerami N Venus⸗Werre Wir⸗ erer u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten... do. Baunner Pa⸗ pierfabri 3 do. Berliner Mör⸗

telwerke

do. Böhlerstahl⸗ werke vp. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, etzt: Pfeilring⸗W. 2G do. DeutscheMickel⸗ werte ...

* 6/1 %a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken. do. Gumbinner Masch nenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchf. 2* 5 ½/2 5 a. ber. K.

Auf derichtigtes Kapttal.

29* 1“ *

Scheine ¼ Ablö ungsschld

5 % Gelsenrirch. Berg⸗ wer. 198386 Krupp Nℳ⸗Anleihe 1936.. Krupp 1939.. Verein. Stahl NAℳ-Anleihe ...

4 ½¼ % Friep. 4 ½ % Fried. Nℳ ⸗Anleihe 4 ½¼ %

Accum atoren⸗Fabrit Elektricitäts⸗

Allgem. Gesellschaft

erliner Kraf Gr. A

Braunkohle (Bubiag)

Breme Wollkämmere Buderu Eisenwerke

Ch arloteenburgen

Wasserwerke..

Chem. von Heyden

Contin. Gummiwerke ·

Daimier⸗Ben Dema

Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas 1 2000 . 2000 Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und

De sau .. Deutsche Erbö

Kab Deut

Anl. Ausl.⸗ einschließl.

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wie J. P. Bembeg Julius Berger Tiefbau Licht

Berliner Maschinenbau .Britett

e .FFv’. e Waffen⸗ und Muniion..

dest⸗ ab⸗

. 1

—.

schlüͤsse

2000 2000

140 eb B g

144,8b 1468b B

1 164,5b 166,5b

195,75 b 101 G

169 b 171,25 b 129,75b [132 b 138,25 b G

186,5 b

1— 159 b 162 b

107 b

151,5b 151 b

139,5 b 1

138 b 198,75 b

135 b

t 188,5b

8—

-382 -

180- 181- 162,5 -

198 - 199 161- 228,5 -

175 -

217,5 - 218,5 - 93,5 -

172 - 1729 -

- 189 b -307—

Auf berichtigtes Kapital.

Zu Beginn der neuen Woche bröckelten die Kurse an den Aktienmärkten bei kleinem Set erneut ab. waren im allgemeinen geringer als an den Vortagen. Nur ver⸗ einzelt traten Einbußen bis zu 3 % ein. Der Montag gibt jedoch ü kein rechtes Bild von der Auswirkung der Anmeldepflicht für die während des Krieges erworbenen Aktien mit einem Kurswert von über 100 000 RM, da die Bankenkundschaft zur ihrer Aktienbestände

no

Zeit erst nehmen dürfte.

Am Montanmarkt setzten Ver. Stahlwerke, Rheinstahl und Mannesmann und Hoesch gewannen Bei den Braunkohlenwerten verloren Auch Kaliaktien waren

Klöckner unverändert ein. je ½ und Buderus 1 %. Leopoldgrube 1 ¼ und Rheinebraun 2 %. erneut rückläufig, so Wintershall um 1 und Salzdetfurth um 2 %. Von chemischen Papieren stiegen Farben um ½ % auf 205 ¼ und Rütgers wurden sogar um 1 ½ % höher bewertet. verloren ½ %. Gummi⸗ und Linoleum⸗ fowie Kabel⸗ und Draht⸗ Am Elektroaktienmarkt schwächten sich AEG um 1, Siemens Vorzüge um ℳ, Siemens und Gesfürel je sowie Lichtkraft um 3 % ab. Deutsche Atlanten kamen

werte wurden gestrichen.

eine

genau

um 1 ½¼ % höher an.

trichen oder unverändert notiert.

ich um 1 ¼ 9.

auwerten Berger 2 ½¼ P. aben Bahnbedarf um 1, Rheinmetall⸗Borsi ne Maschinen um 3 % nach. demgegenüber um

kaum. Von

und Feldmühle um 3. ab

noch Hotelbetrieb,

11“

1 ½

mit

este Prüfung

Versorgungswerte wurden zumei Nur EW Schlesien ermä Bei den Autowerten verloren BMW 1, bei den si Am Markt der Maschinenbaufabriken um 1 ¾ und Ber⸗ Salzer stellten si Textilwerte veränderten si Zellstoffaktien schwächten sich Aschaffenburger um A. b zund von Brauereiwerten verloren

„Dortmunder Union 2 ¼ und Engelhardt 3 %. Zu erwähnen sind 1, Süddeutsche Zucker mit 3

9% höher.

Heutiger

163,25 - 1638,5- 163 % b

-212,5 - 2138,5 b

204,5 - HM41141,5-—

131-181,5- 1831-— - 168-168,5 -

[182,75 - 181 -182 - 181,75

166,5 - 165 - 165,5 b

Schubert

Ver. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moellerkr do. Ultramarin⸗ üibhmk Victoria⸗Werke... C. J. Logel Draht⸗ u. 0obelwerte * Auf ber. Kap. Wagner „. So., Maschinenfabrik, i.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Verfe . Warstein⸗ u. Krzal. Schlesw.⸗Kolstein. Eisen Wasserwer!] Gelsen⸗

do. (m. beschränkt. Div f. 1939). M Wenderoth pharm. Westdeutsche Kauf⸗ Westsälische Draht⸗ industrie Kanm. Wicküler⸗Küpper⸗ Brauere N. Wilmersdi.⸗Rhein⸗ gau Terrain 1. L. Wintersball.. H. Wißmer Netall.. Wollgarns. Tittel u. Krülger .

Zeiß Jion

Zeitzer Eisengieß. u. Wasch— * Auf ber. Kap.

Zellstof⸗Waldho’. * 3 ½ a. ber. Kap.

Zuckersabr. Rasten⸗

162 ½b N82 6 mnd im

168 b 169 b 162 b

167 eb B 273,5b 133 b †1—

154b 146 6

120 b G

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktiten ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt...

Badische Van N. Bank sfür Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank.. Berliner Kandels⸗ Gesellschaft- do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothetenbl.

Commerzbank

Auf berichtigtes Kapital.

201 - 199 b

-231—

-4178——

131 eb G-—

218,5 218 -

167,5 - 166,5 b

181,25 - 180,5 - 181- - 163,25 -

- 163- 161,25 b

216-214,5 -

162 - 161,75 b 183-183, 25-182 b

- 172,5 - 172-

Die Rückschläge

vor⸗

Goldschmidt

ge⸗ igten befestigt demgegenüber

8

134,75b 134,25 G

205 b

144 b

15,5 b 9 155,25 b G

1475b G 148 b G

Brauere

Elektr.⸗Werl

jetzt: He

Ilje Bergbau

Leopoldgrube werke

bedarf

152 %

um ¼ %

Notiz.

ängig.

Deutsch. Golddiskont⸗

(Südd. Bodencreditbi.

Deutscher Ejenhandel. Christiun Dierig Dortmunder Union⸗

63000

Eisenbahn⸗Vertehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Braueref

J. G. Farbenindustrie.

Feld mühle Papier.. Felten u. Guilleaume.

Gej. eiektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th Goldschmid

Hamburger Elektrizität Harburger Gumm .. Harpener Bergbau . Hoesch⸗Kö „eue ssen,

h A.⸗G.. Philipp Hosmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Iise Bergbau, Genuß⸗ scheine .. Gebrüden Junghans

agah Cheme..... Klöckner⸗Were....

La)meyer u. Co.

Mannesmannröhren⸗ Ma chinenbau u. B A.⸗G. vorm. Orenste in u. Koppe!

Maximiltanshütte. Metarlgesellschaft

märkten weiter fest.

auf 142.

riger angeboten.

DeutscheAstatische Bk. .ℳ per Et. Deutsche Ban. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank

bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗

bank Berlin Deutsche Reichsban“. Deutsche Uberseeische Dresdner Lank...

Hallescher Bankverein Kamburger Kvp.⸗Bl. Handelsbk in Lübeck

Luxemb. Intern. Bk. E. per St. Mecklenburg. Depof.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Lypothekenbank,;: Mecklenb. Kred.⸗n Hypoth.⸗Bank . N. do. do div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N. Meininger Hyp.⸗Bl.ü Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank

Pommersche Bank..

Rheinische Hyp.⸗Banl Rheinisch Westfälische Bodencreditbank..

do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk..

Ungar. Allg. Creditb. R.ℳ v. St. zu50 Pengö 21,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg.

* Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗

kreditanstalt..

6

150 5b G 152 G 1832 b

149,5 G 180,5b G 183 b

152b 141,75 b

77,5 b 148b G

153 b G 128,5 b 129 5b

1545 G 128 b 177,5 b 179 b

151,5 b G 150,75 b 138 b G 198 b G

150 b 6

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N./ 4 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen .. .. Allg. Lokalbahn u. Krastwere. 6 Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 54 Esakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

1.1

163,76b

Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗

2000

2000

2000 3000 2000 3000

3000

3000

8000 3000

3000 ö,x3000

3000 2000 8000

3000 3000 3000

2000 2000 3000 3000

.. 2000

mnan

2000 .3000 ahn⸗ 2000

3000 3000

und Schultheiss stiegen um Demag, BMW, Stammaktien um 1 ¼ %. und Dessauer Gas 1 ½ % hergeben.

Gegen Ende des Verkehrs blieb die Haltung Ver. Stahlwerke stellten sich schließlich auf 152 % und Farben auf 206 1¼1. Reichsbankanteile befestigten sich und Siemens Stammaktien über erstem Kurs⸗ stiegen gegen den Verlaufsstand um

um

11“

149,5 -149,5 b 270 - 165-164-—

000

161-— 172,25 -

Reichsbankanteile mit ¼ o. wurden um 1 ¼ % heraufgesetzt.

Im weiteren Verlauf kennzeichnete sich die S an den

Aktienmärkten als fester.

und Farben mit 206. Rheinebraun, Junghans, Gesfürel

Ferapetfurth, Hoesch, Erdöl, E um 1 und Siemens

Man

Wintershall schlossen 2 und Siemens Vorzüge 2 ¾¼ % Dessauer Gas und Bekula ¼ bzw. um 1 %.

Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Niederlausitzer Bank stiegen um ¼1hund Ueberseebank um 1 Nö. Demgegenüber verloren u. a. Deutsche Bank und Commerzbank „½⅛, Dresdner Bank und Vereinsbank Hamburg 1 %. Von Hyp.⸗Banken kamen Bayer. Hyp. nach Pause 3 % Rheinisch⸗Westfälische Boden waren mit +† % leicht,

Deutsche Centralboden und Rheinische Hyp. ermäßigten b 1 % und Deutsche Hyp. um 1 %. Am Schiffahrtsaktienmarkt waren Nordlloyd mit % [ut. leicht rück⸗ Andererseits wurden

ahnen waren meist fester, zu erwähnen sind Schipkau⸗Finster⸗ walde mit + 1 und Nordhausen⸗Wernigerode mit + 2 P. den Koloniaglanteilen waren Neu⸗Guine”è nach Pause 4 % nied⸗

Nennenswert höher stellten sich Dogg mit 1 ¾ und Schantung mit 2 . See den n 8 striepapiere verkehrte in abge

¹

¼,

1

Sr Heutiger 1 schlüset- 8

149

r 181-181,25 - r 165-

205,25 - 205,5 - 205,25— 157-158- 157,5 b

168-167-166,75 b 155,5 -

r -172-173-— 146,25 - 147

-200— 8 170,25-171,25 rb bdbI

8.

156-156,75 -

Allgemeine Lokal und Kraft

andelte Ver.

Feldmühle und RW Andererfeits mußten Engelhardt

Hansa 1 %

schwöchter Ha

-

[206,25/ b

-

187 -

[— -

143-—

-

tüng.

Voriger

142,75 - 148,5 - 149,25 -

17183,5- 151,5 - 151 b

204,75-204,5 G 205 B- 162-160 b

223,75-2283-224,5- 208,5-

fuur

168,25 - 166- 166,25- 1165,5 b

- 156-

1 173,5 - 173 B- 146,5 -147 b

170,25 - ——

163,5 173,5 -—

tahlwerke mit

an den Aktien⸗

höher

Ausnahmen

Gr. Kasseler Straßb.) s.: Kasseler Ver⸗ lkehrs⸗Ges. N

do Vorz.⸗Akt.

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb..

Halle⸗Hettstedt..

Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.)

Sveh Hoch⸗ bahn Lit. A. N

Hamburg⸗Südam. Dampfsch..

Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch..

Hildesheim⸗Peine

Lit. A

Köntgsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN

Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N. do. do. St.⸗A. Lit. B 0 Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. o. Lit. B Rostocker Straßb. N.

Schipklau ⸗Finster⸗

walde 7 Strausberg⸗Herzf. 0 Südd. Eisenbahn.. 65

West⸗Sizilianische 11 91. 1 St. 500 Lire Lire“* * f. 500 Lire.

5

4. Wersicherungen. mFRMNb. Stück

87,5b 103,5b 77,15eb B

Geschhfessahr: 1. Januar, jedoch

Albingia: 1. Bktober. Frankona: 1.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherun „Albingta“ Vers. Lit. . do. do. Lit. .0. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz NWerrkr.. do. „Lebensv.⸗Bk.,

0. sjetzt: Allianz Lebensverrk

Auf berichtigtes Kaprtal.

aufende Rotierungen

Rhein. Braunkohle u.

Briket Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere..

Calzvetfurth 8. 3. Schering Schlesische Elektrizität und Ga. L .

. E 7⁷

Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ ¹ heiss⸗Brauereik.. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz.⸗Wĩĩ . . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerte C. .I. Draht u.

[204,75 F

[224,25 b

Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

-böböenoff Warhof

Bant für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsban!

A.⸗-G. 1. Verteyrswesen heg Lokalbahn u. raftw. 000

Otavi Minen u. Eisenb.

gegen 104,35 am 1

Am Kas an. notierte %

%e heraufgesetzt

8 falen um 0,65 %

befestig

öhe r t ““ Folge II

bewertet. Der

Uütker der Mitte.

du⸗

2

Lit. B..

Wasserw. Gelsentirchen

Fälligkeiten zu Vortags

m variablen Rentenverkehr schwankte die Reichsaltbesitz⸗ anleihe zwischen 163 ¼ und 163 ½ gegen 163 % am Vortag. hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen blieben fast durchweg umsatzlos; 29 er Leipzig Gemeindeumschuldung stellte sich wieder

öher. auf 102,70. Dekosama I gab um ½1⅞ % nach, während III um

Junl.

336 b

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Etnz.). do. do. Lit. B (26 2 Einz.).

do. do.

jetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stlicke N Dresdner Allgem Transport do. do. (28 ⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (volh do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers.. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ¼ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100,800) „National“* Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 ER ℳ⸗St.) do. do. (25 9 Einz.) Stett. Rückversich. (400 Rℳ⸗St.) do. do. (800 Rf⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar

Deutsch⸗OstafrikaG es.] 0

Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1St. =1£, R. ℳp. St

* 0,50 R Schantung Handels⸗

=217069 .

1 158,25 -

Vielfach erfolgten Rückgänge um bis zu 3 %. loren 3 ½¼½, W. Krefft 4 und Genschow 4 ¼ .

Vorta

wurde.

werten Veränderungen befestigten sich Rheinprovinz um 0,10, Ostpreußen um ½ Teltow um 1 %. Demgegenüber gingen Lübeck um ¼¾ und West⸗ zurück. Am Markt der Reichsanleihen war die

„,42 .

Heutiger

t 218-219 -

—- ½

189,75- 190,25- 170,75 - 172 % b 162,25 - 162 163 eb B

¹78-1792 f 165,25 - 1668— 9

172-

-

181,5 - 182,5 - 182188 - 351 858 5 r.

340,75-343 b

1 184—2

151,5 - 152 6 -—

Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. (37 ½ % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln

57 %8 % Einz.)

1.1 Kamerun Eb. Ant. 2B 0 1.1 132 b

1.1 386 b

1.4 27,25 b

25.

- 189,7

181,25 - 182— 856-9859,25 -

——

11

Ammm 11

LIIIIuriIIIII

—— 1

+—

KiIiillt!

—“⸗

IIiilülthi!

Kolonialwerte

111,25 b

2 Voriger

r 220,25— 220-

1189,75- 189,5- 170,75 b

164 2*½ 7160,5- 161,5 -

1—- 180 b 2 †1 166165,5 b 9

164-— 201,5 -

848—841,5 -

2

F188,5 -189,5-187 b

152,25 - 151,5 b

—-— d.

EHe en. 18 180- 182 b

r 119,5 - 120,5 - 120 -

—-

141,5 - 142- 162 ¼6 -163,5 -

9

Steuergutscheine II w

ürfen notiert.

änderanleihen hatten aufzuweisen. Von

39 er Ausgabe II mit + 0,05 % gut behauptet. schätzen waren 35 er, 38 er Folge IV und 40 er Folge V leicht während 37 er Folge I, 40 er geringfügig G gewannen v⅛6 und 4 Pige obligationen entwickelten sich nicht einheitlich; zu 37 er Gutehoffnungshütte mit 1 ¼ %.

lagen. eichspostschätze

Am Geldmarkt war der Satz für Blankotag bis 2 % unverändert. 11“X“ w. Beider amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein. 42* 82

1 1

146-145,16— —- i182 -181 b

r1 120-

- 204— 141,5 - 141,75 -

machten u. a. Schwabenbräu mit + 3, bei Repartierung . Leder und Bayer. Spiegel mit +† 4 % und Miag mit + 6 . Lindes Eis ver⸗

Steuergutscheine I nannte man etwas schwächer mit 104 6 %

urden in allen

keine nennens⸗

Altbesitzemissionen

und

Von Reichs⸗

Folge IV und 41er 39 er Reichsbahnschätze ℳ.

Industrie⸗ nennen sind

Privatdiskontsatz stellte sich unverändert auf 2 ⁄18 P in

esgeld mit 121

**¶̊„&

Eo

zum Deutsch

5*

n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutche Reihbh

à. WVereinsregister.

Inhaltsübersicht. 1. Dandelsregister. 2. Güterrechtsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 0. Urheberrechtseintragsrolle. 7. Konkurse und Verglelchssachen.

8. Verschiedenes.

Erscheint an jebem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 1,15 Aℛℳ ench 0,30 7. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selvstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 0. Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung des Betrages einschließlich des Vortos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

Berlin, Dienstag, den 3. März

1. Handelsregister

ür die Angaben in 7 wird eine Gewähr ür die Richtigkeit säen⸗ der Registergerichte nicht übernommen.

Berlin. 1747287] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 24. Februar 1942. Neueintragungen: 8

A 111 449 „Hega“ Gesellschaft für medizinische Apparate und Heil⸗ mittel, Haack, Dietrich & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft, Berlin (W 15, Kurfürstendamm 30). Kom⸗ manditgesellschaft seit 24. Februar 1942. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Haack und Ausgaf Dietrich, beide in Berlin. Die persön⸗ lich haftenden Gesen 888 sind zur Vertretung der Ge elh aft nur in Ge⸗ meinschaft ermächtigt oder zusammen mit einem Prokuristen. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt.

A 111 450 Franz Heß, Druckerei und Verlag, Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Berlin der in Braunschweig befindlichen Haupt⸗ niederlassung Franz Heß, Druckerei und Verlag (80 16, 23 a). ä seit 1. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter n die Druckereibesitzer und Verleger

Franz Ernst Heß und Gerhard Heß, beide in Braunschweig. Eine Kom⸗ manditistin ist bebeiligt. Dem Kurt Frech, Berlin, ist für die Zweignieder⸗ ssung Prokura erteilt.

A 111 451 Heinz Glveck, Berlin Darm⸗ und Gewürzgroß andel, Hohen⸗ schönhausen, Elsastr. 33). Inhaber: Kaufmann Heinz Gloeck, Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen.

Veränderungen:

A 95 266 Walter Banning (Brenn⸗ materialien aller Art, Carmerstr. 10). Die Prokuren des Ernst Fiedler und des Georg Weise sind erloschen.

B 96 009 Bernard & Graese (Ver⸗ lag, SW 68, Alexandrinenstr. 134). Ge⸗ rokuristen: Erik Pfaff und Erna

eylandt geb. Klettke, beide in Berlin. von ihnen und fortan auch die

esamtprokuristen Christoph Henning und Hans Schmidt vertreten nur je ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Die Profura des Dr. Hanns Kuhlmann ist erloschen.

A 110 090 Heinz Walter & Co.: Der Kaufmann r rommherz, Berlin, ist als persön ch ha tender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗

getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ scas ist der Fernfchesher Walter Erd⸗ mann gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Gesellschafter Heinz Walter und Fer e rommherz er⸗ mächtigt. Die Firma lautet jetzt: Gertheinz Frommherz & Co.

Auto⸗Fuhrunternehmen, Halensee,

ektorstr. 15).

Berlin. [47288] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 23. Februar 1942. Neueintragungen: 8 A 111 444 Wilhelm Woelk Fabri⸗

kation von Blusen, Kleidern und

Kinderkleidern, Berlin (C 2, Haus⸗

vogteiplatz 1). Inhaber: Fabrikant

Wilhelm Woelk, e- o. tadt. A 111 445 Oswald Weber, Berlin

(Handel mit Radio⸗ und Beleuchtungs⸗

artikeln. Charlottenburg, Bismarck⸗

straße 79). Inhaber: Technischer Kauf⸗ mann Alfried Krug, Berlin. Alfried

Krug hat das Handelsgeschäft der „Os⸗

wald Weber Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung“ in Berlin erworben. Der

Uebergang der im Betrieb dieses Han⸗

delsgeschäfts begründeten Verbindlich⸗

keiten auf ihn ist ausgeschlossen worden. Veränderungen:

A 87 146 Sponholz & Co. Bank⸗ Rommanditgesellschaft (C2, Jerusa⸗ jemer Str. 25). Zwei Kommanditisten 8* in die Gesellschaft eingetreten. Die

ommanditeinlagen von Komman⸗ ditisten sind erhöht worden.

A 95 730 Gebr. Schmidt Schar⸗ nierfabrik (Neukölln, Schöneweider Straße 11). Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst. Willy Schmidt ist nunmehr

lleininhaber. 1

A 98 962 Schrobsdorff Steinver⸗ trieb Kommanditgesells (Char⸗ lottenburg. Klaus⸗Groth⸗Str. 9 11). Die Kommanditeinlagen von fünf Kom⸗ manditisten sind herabgesetzt worden.

A 104 616 Germaine Lieser Nachf.

(Fabrikation von Puderquasten, Groß⸗

mit kosmetischen Erzeugnissen,

serstapene Mommsenstraße 58). Die Prokura der Erna Praus ist er⸗ loschen. gepenes trs. Marie Bur⸗ mester geb. Sieverling, Posen. Die Ge⸗ hn chaft 8 aufgelöst. Adolf Burmester st nunmehr Alleininhaber.

A 106 900 Gustav Reichert und hyn (Karlshorst, Gundelfinger Straße

899

Nr. 44). Gustav Reichert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Meta Reichert geb.

chöppe, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. 1

A 107 005 Helene Wegener. In das von Helene Wegener bisher allein betriebene Geschäft ist der Kaufmann dfben Kindt, Berlin, als persönlich 2 tender Gesellschafter eingetreten. Die

irma ist jetzt offene Handelsgesellschaft, die am 19. Februar 1942 begonnen hat. Die Uebernahme der im Geschäfts⸗ betrieb der früheren Inhaberin be⸗ gründeten Verbindlichkeiten durch die Gesellschaft sowie der Uebergang der im Geschäftsbetrieb der früheren 8 rin entstandenen Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Der Maria Kindt geb. Kadur, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Firma ist geän⸗ dert, sie lautet jetzt: H. Wegener & Alfred Kindt (Großhandel mit B“ 0 17, Krautstraße

r. 1).

A 109 984 Matthies & Ortel Che⸗ misch⸗technische Großhandlung (N 54, Kastanienallee 56). Einzelprokuristin: Anneliese Rehbein, Berlin.

Berlin. 147289]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 24. Februar 1942. Erloschen:

B 53 326 Preußengrube Aktien⸗ gesellschaft (Berlin W 9, Potsdamer Str. 31). Durch Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 17. Dezember 1941 9 ie Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, die Bergwerksver⸗ waltung Oberschlesien G. m. b. H. der Reichswerke „Hermann Göring“ in beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veresentlichte Den Gläu⸗ igern, der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit ditser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Berlin. [47290] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 24. Februar 1942. Veränderungen:

B 51 793 Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Indu⸗ strie mit beschränkter Haftung (Berlin N. 65, Friedrich⸗Krause⸗Ufer Nr. 25). Heinrich R. A. Ziegler und Wilhelm Ehlers sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 51 950 Babelsberger Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin N 65, Müllerstr. 170 bis 172). Durch Beschluß vom 3. Fe⸗ bruar 1942 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Erwerb, Be⸗ bauung und Verwaltung von Grund⸗ stücken in Potsdam⸗Babelsberg und Groß Berlin. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen bb und einen Pro⸗ kuristen. Kurt Boeszoermeny ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ 858 bestellt ist: Kaufmann Dr. Wil⸗

m Röpke, Berlin, Kaufmann Fritz Stein, Berlin. Die Prokura des Dr. Gerhart Rothe ist erloschen.

B 52 886 Henry Hill & Co. Limi⸗ ted Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin N 65, Torfstr. 35). Wilhelm Ehlers ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Heinrich Feldmann, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer 8g

B 52 893 Erzgesellschaft zur Er⸗ schließung von Nichteisenmetallen mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ 5 Kurfürstennamg. 143). Dr.

ilhelm Stahl ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

B 58 303 Dominitwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Berlin SW 11, Askanischer Platz 3).

zurch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. November 1941 und 6. Februar 1942 ist das Stammkapital im Wege der

richtigung gemaß Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 um 1 710 000 RE drhöht auf 4 710 000 R. ℳ. W 4 des Gesellscha Feneege ist ent⸗ 1589 geändert. Durch Beschluß. der sellschafter vom 6. November 1941

und 12. Februar 1942 ist der Gesell]

u“ geändert in § 4 (Stamm⸗ apital) und das Stammkapital um 290 000 Rℳ erhöht auf 5 000 000 R. ℳ. B 58 425 rolina Möbelsabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Weißensee, Heinersdorfer Straße 95/96). 5 chluß vom 20. Dezember 1941 ist das Stammkäpi⸗ tal um 90 000 R. auf 50 000 HR.ℳ

B 58 906 Frankona⸗Versorgung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Charlottenburg 2, Bis⸗ marckstr. 113), Der Geschäftsführer Vincenz Daniel ist verstorben. Georg Brinsa, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin. [47291] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 24. Februar 1942. Veränderungen:

B 55 101 Victoria Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (N 65, Tegeler Str. 14). Dr.⸗Ing. Karl Mayen in Berlin ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt.

B 56 175 Lichtenbergerstraße 18 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Tempelhof, Ba⸗ dener Ring 36, bei Niemitz). Durch Beschluß des Kammergerichts Berlin vom 13. Februar 1942 15 V. U. 8.42 ist gemäß §§ 12 ff., 18 der Verord⸗ nung über die E“ feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 RGBl. I S. 191 und der Allge⸗ meinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 Deutsche Justiz 1940 S. 728 der Sergius von Skadowsky in Berlin als Verwalter für die Gesellschaft zur W und Cesegn g deren Vermögens bestellt worden. Der Ver⸗ walter hat sich des Carl Niemitz, Ber⸗ lin⸗Tempelhof, als Hausverwalters zu bedienen und die Aufsicht über dessen Handlungen zu führen.

B 56.351 Kardex⸗System Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Büro⸗ artikeln aller Art, insbesondere von Sichtkarteien nach dem System Kardex, N 65, Müllerstr. 151). Durch Beschlu des Aufsichtsrats vom 30. Dezember 1941 ist das Stammkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Ver⸗ ordnung vom 12. Fan 1941 (RGBl. 1 S. 323) um 480 000,— Rℳ auf 500 000,— Rℳ erhöht worden. Durch

emeinsamen Beschluß der Geschäfts⸗ führung und des Aufsichtsrats vom 30. Dezember 1941 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages entsprechend geändert betr. Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile gemäß § 52 der Verordnung vom 18. August 1941 (RGBl. 1, S. 500). Die gleiche Fn ree nc wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Stuttgart und Wien erfolgen, und zwar unter gleicher Firma, in Wien jedoch mit Zusatz „Zweignieder⸗ lassung Wien“.

B 57 806 HAGEWA Handels⸗ gesellschaft für Warenverkehr mit beschränkter Haftung (W 15, Pader⸗ borner Str. 6—8). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Dezember 1941 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma). Die Firma lautet fortan: Transcommerciale Handelsgesell⸗ schaft für Warenverkehr mit be⸗ schränkter Haftung.

Berlin. [47292] Amtsgericht Berlin.

Abt. 565. Berlin, 23. Februar 1942. Veränderung:

B 58 245 Gesellschaft für Aus⸗ landswerbung mit beschränkter Fea.. (Berlin NW 7, Friedrich⸗ straße 1 8 Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1942 ist im Gesell⸗ schaftsvertrag § 8 (Vertretung) geändert und § 21 gestrichen. Der Geschäftsfüh⸗ rer Hans Dürrmeier vertritt die Ge⸗ sellschaft allein. Werden außer dem Ge⸗ schäftsführer Hans Dürrmeier weitere Geschäftsführer bestent so sind diese weiteren Geschäftsführer nur in der Weise zur gesetzlichen Vertretung der Gesellschaft berechtigt, daß jeweils nur wei weitere Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein weiterer Geschäfts⸗ en gemeinschaftlich mit dem Ge⸗

chäftsführer Hans Dürrmeier die Ge⸗

sellschaft gesetzlich vertreten kann. Carl Gabler ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist: Georg Baier, Berlin. Er vetritt die Feteee gemeinsam mit dem Prokuristen Adolf J. Pischetsrieder. Die Prokura für Adolf J. Pischetsrieder 8. dahin ergänzt, daß er auch mit dem Prokuristen Geoorg Baier gemeinsam vertritt. 6

Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 21. Februar 1942.

5 Neueintragungen:

A 48 857 Harms & Pape, Hanse⸗ stadr Hamburg (Hotel u. Restaura⸗ tion, Georgsplatz 13).

fene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗

sellschaft hat am 21. Februar 1942 be⸗ onnen. BöIh ftende Gesell⸗ chafter: Ehefrau Auguste Harms, geb. ähne, und Ehefrau Amalie Pape, Pb. Benthaalke, beide Hamburg. Die Ge⸗

sellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

B 3996 Chemische Fabrik Peute Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Neuerwall 10).

Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Ham⸗ burg. Gesell Haßfs mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 30. De⸗ zember 1941. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Erzeug⸗ nissen, insbesondere Gewerbeschutzmit⸗ teln. Das Stammkapital beträgt 50 000 Rℳ. Sind mehrere Geschäftsführer ba⸗ stellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Kaufmann Michel Obladen ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann ichel Obladen, Kaufmann Waldemar Warnecke, Che⸗ miker Dr. phil. habil. Günther Endres, Kaufmann Hans Klesse und Volkswirt Dr. Jose⸗ Schepp, sämtlich Hamburg

Als nicht eingetragen wird veröfsent⸗ licht: Die Gesellschafter Michel Ob⸗ laden, Waldemar Warnecke, Dr. phil. habil. Günther Endres, Hans Klesse und Dr. Josef Schepp bringen das unter der Firma „„Chemische Fabrik Peute Dr. Schepp & Co.“ geführte Han⸗ belsge est. nach dem Stande der auf den 31. Oktober 1941 aufgestellten Bilanz in die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ein. Der Wert ieser Einlage wird auf 6200,20 fl. festgesetzt. Hiervon werden auf die Stammeinlage des Herrn Obladen 3795,51 Rℳ, Warnecke 428,34 Rℳ, Dr. Endres 70 17 Rℳ, Klesse 419,17 Rℳ und Dr. Saae 1487,01 Hfli. engerechnet. Die ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 48 441 Konrad Wiese (Vertrieb von Druckplatten, Ifflandstr⸗ 24).

Die Prokura des D. Engelhardt ist erloschen.

A 39 491 Fischindustrie „Hansa“ Heinrich Rabe (Handel mit Fischen und Fischprodukten sowie der Betrieb der damit zusammenhängenden Verar⸗ beitungsunternehmungen, Heidenkamps⸗ weg 86/92). , b

Die Firma ist geändert in Fisch⸗ industrie Hansa Heinrich Speth⸗ mann. In das Geschäft ist Kaufmann Fhenic Friedrich Joachim Jürgen pethmann jun., Hamburg, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat.

A 43 355 C. F. Struckmann & Waege (Export Könckebergstr. 17).

Der Gesellschafter Ernst Carl Hein⸗ rich Wilhelm Waege ist durch Tod aus der e Handelsgesellschaft ausge⸗

ieden.

A 36 515 Takis G. Stikas (Ge⸗ chäftsmakler u. Agent, Gröninger⸗ traße 25).

In das Geschäft ist Kaufmann Wer⸗ ner Christian Heinrich Magximilian Gehrke, Hamburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ““ Seine Prokura ist erloschen. unmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1941 begonnen hat. 8

A 42 725 Erich Ed. Bintz (Groß⸗ handel, Agentur u. Kommission, Fer⸗ dinandstr. 29).

In das Geschäft ist Kaufmann Günther Bintz, Hamburg, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Die an G.⸗E. Oppermann und Walter Feönnpel erteilten Prokuren bleiben be⸗ tehen.

A 9436 Münder & Jentzsch (Kraft ss s u. Mahlwerk, Mönckeberg⸗ traße 18). 1

Die an H. Schädlich und H. F. W. Baumann erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Einzelprokuristinnen: die bis⸗ herigen Gesamtprokuristinnen Ehefrau Gerda Jentzsch, geb. Jochum, und Ehe⸗ frau Anita Jentzsch, geb. Bauer, beide Hamburg.

B 2910 Hamburger Hof Aktien⸗ gesellschaft (Jungfernstieg 26/33).

Prokurist: Max Wertefrongel, Ham⸗ burg. Er ist zusammen mit einem oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretun Sees geigr.

B 3803 Herm. F. Piening Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Fischenn. Fischversand, Hamburg⸗Altona, Fischereihafen).

Durch Gesellscha terbeschluß vom 14. Februar 1942 ist der § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Firma) geändert worden. Die Firma lautet ject: „Delica“ Herm. F. Piening e⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

2547 Rufijya⸗Pflanzungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung (Berthastr. 39).

C. F. L. Schneider und C. J. W.

8

Scholtz sind als ausge⸗ schieden, letzterer durch Tod. Kaufmann Karl Gregor Köhler und Johannes Kurt Trübenhach, beide Hamburg, sind zu Fechätte ügrern bestellt worden. Die an H.⸗G. Reichmann und R. H. Raden erteilten Prokuren 8 erloschen. Erloschen:

A 47 868 Chemische Fabrik Peute Dr. Schepp & Co.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma guf die „Chemische Fabrik Peute Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Hansestadt Hamburg, übergegangen

B 2642 Industrie⸗Erport Aktien⸗ gesellschaft.

Dur Hauptversammlungsbeschluß vom 29. November 1941 hat sich die Gesellschaft gemäß § 8 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und den hierzu ergange⸗ nen Durchführungsverordnungen unter Ausschluß der Abwicklung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Aktionär, die Bollenhagen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hansestadt Hamburg, umgewan⸗ delt. die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Bollenhagen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, melden, cherha zu leisten ist, e sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 1955 Hamburgische Electricitäts⸗ Werke (Pferdemarkt 48).

In der Hauptversammlung vom 16. Februar 1942 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 000 Hℳ be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 150 000 000 Eℳ. Durch Be⸗ schluß derselben Hauptversammlung ist die Satzung in den §8 2 Abs. 1 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 4 Satz 1 (Grundkapital und Einteilung), 10 Abs. 1 und 3 (Zahl und Ausscheiden der Aufsichtsratsmitglieder) und 17 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden. genstand des Unternehmens ist die Versorgung des gesamten Ge⸗ bietes der Hönsestadt Hamburg mit elektrischer Energie und Wärme unter der sich danach ergebenden Berücksichti⸗ gung der öffentlichen Interessen, so⸗ wie die Betreibung der damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte, und zwar in Aussührung des zwischen der Hanse⸗ stadt üereweass und der Gesellschaft ab⸗ geschlossenen Vertrages vom 30. Mat 1940 sowie des Ersten Nachtragsver⸗ trages hierzu vom 16. Februar 1942. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihre Ver⸗ sorgungstätigkeit über die Grenzen des Gebietes der Hansestadt Hamburg aus⸗ udehnen. Auch ist die Gesellschaft be⸗ a t, sich an anderen Elektrizitätswerken und an industriellen Unternehmungen, die mit der Elektrizitätslieferungs⸗ industrie wirtschaftlich zusammenhängen, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Lieferungs⸗ und FatsseengemefsesgftsdEdeshen einzugehen. r. rer. pol. Richard Zipf 1 Hamburg, ist zum weiteren stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Direktor B. O. A. Milich ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 Vorzugsaktien zu je 100 Hℳ, 880 000 Stammaktien zu je 100 H. und 61 000 Stammaktien zu je 1000 H. . Die Ausgabe der 50 000. neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 REℳ erfolgte zum Nennbetrag.

23. Februar 1942. —Neueintragungen:

A 48 858 Korsettgeschäft „Gazelle“ Emma Ehlers, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Korsetts u. Wäsche, Hoheluftchaussee 30/34).

Inhaberin: Emma Ehlers, Hamburg.

X 48 859 Balke'’s Lichtspiele Inh. Fritz u. Eva Balke, Hansestadt Hamburg (Hamburgerstr. 170).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 23. Februar 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Fritz Balke und Eva Balke, beide Hamburg. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nur durch beide Gesellschafter gemein⸗

schaftlich. Veränderungen: 8

A 41 414 Georg Plange (Getreide⸗ mühle, Alsterdamm 16/18).

Die Prokura des Dr. Paul Claren⸗ bach ist er. Tod erloschen.

X 47774 Barthold Schacht & Co. Güter⸗Nah⸗ u. Sear 2 sowie roßhandel mit Kies, nd u. Schlacken, Lämmersieth 9). 8 16““