S. 2
9 Deutsche Wohnstätten⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft.
Die für Freitag, den 13. März 1942, orgesehene Hauptversammlung findei erst am Dienstag, dem 24. März 1942, nachmittags 5 Uhr, statt.
Berlin, den 3. März 1942. Der Vorstand. Weigle. Dr. Friedrichs.
47841] Gebr. Voigtmann Akt.⸗Ges., Schwarzenberg / Erzgeb. Die Aktionäre der Gesellschaft werden herrma zur Hauptver⸗
sammlung am Sonnabend, den
8. März 1942 nachmittags
16 Uhr, im Gießereibüro, Schwarzen⸗ berg, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 18. Geschäftsjahr 1941.
Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes für das Geschäfts⸗ jahr 1941.
. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des “ aus dem Geschäftsjahr 1941.
4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäf tsjahr 1942. 6. Sonstiges. Schwarzenberg / Erzgeb., 2. 3.1942. Der Vorstand.
essauer Straßenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 27. März 1942, 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Bessau⸗ Kavalierstraße 29/30, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und ddees Geschäftsberichtes für 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. B
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfere.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der n ung ergibt sich aus den Bestimmungen des § 18 der Sat⸗ zung.
Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei den im § 18 der Satzung an⸗ gegebenen Stellen bei der
Inhalt⸗Dessauischen Landesbank, Abteilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Dessau, und
bei der Kasse der Deuts en Conti⸗ nental⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau,
erfolgen.
Mit der Fnteriegunf der Aktien 229 der Hinterlegungsscheine eines
otars über bei demselben hinterlegte Aktien sind Nummernverzeichnisse ein⸗ zureichen.
Dessau, den 23. Februar 1942.
Der Vorstand.
y——ö——
[47426]1. Südbahn⸗Werke
n2b 49—„⸗ Wien X.,/ 75. Bilanz zum September 1941. — —
Aktiva. ₰ Anlagevermögen: “ Grundstücke: Fabriksgrund⸗ stücke. 121 760,—
unbebaute Gründe 45 080,—
Gebäude: Fabriks⸗ und Lagerge⸗ bäude 119 464,28 Sonst. Geb. 33 413,—
Maschinen u. maschm. Anl. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschaftzausstattung . 8 Umlaufvermögen: n Vegg u. “ 5 8 184 569 S. Erzeugnisse. . 246 862
182 877 435 507
108 207
ertige Erzeugnisse.. 118 836 ertpapiere.. - 352 661 Geleistete Anzahlungen 4 5 870 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen.. 276 496 Kassa und Postsparkassa.. 43 982 Bankguthaben. 19 313 Sonstige Forderungen.. 7 645 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. 639 2 119 808
rundkapital. cklagen: esegt Rückl. 50 000,— 25 Rückl. 125 000,— Wertberichtig. zu Posten b. .Heees gens.. ngen f. Penjions- en ngen . Vvgvn ellung bindlichkeiten: . Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen 67 05448
Constige Ver⸗ bindlichkeit. 49 258,58
Posten, die der Ncmug abgrenzung dienen.. Gewinmn
500 000
110 313/06
35 056 25 303
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1940/41.
R.“ℳ 9 600 713 1
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben und Bei⸗
hilfen.. Abschreibungen a. d. An⸗ lagevermögen: normale 85 821,— außerordentl. 125 713,08
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.
Pensionen...
Beitr. a. Berufsvertretung.
““
117 387
211 534
110 762 21 645 7 364 25 303
1 094 710
Erträge. . Ertrag nach § 132 d. Akt.⸗Ges. Außerordentliche Erträge. Gewinn⸗Vortrag 1939/40
1 1 063 578 18 225 12 906
1094710,71
Wien, am 30. September 1941. Der Vorstand.
Dr. Weißel m. p. Ing. Madner m. p.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß sowie der hierzu vom Vorstande erstattete Bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Faltis m. p., Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Exz. Amadeo Giannini, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Luigi Maccallini, Vor⸗ siterstellvertreter; Dr.⸗Ing. Eduardo Gi⸗ gante; Dr. Salvatore Maltese; Dr. Fritz Maurer: Dr. Arturo Nabankenskin Dr. Felix Schnack⸗Herbosegg
Vorstand: Dr. Aegas Weißel; Na—
147845 *
Metall⸗ Jevnttrie ni Pt Schönebeck, Elbe.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, dem 25. März 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden Hauptversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung’ der
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1941. 2. Vorlage der Berichte vom Vor⸗ I“ und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigr, welche ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei den Bank⸗ häusern:
und Schönebeck, Elbe, Deutsche Bank, Berlin, Magde⸗ burg oder Hagen i. Westf.,
deburg, oder bei einem reichsdeutschen Notar nachweislich hinterlegt haben. Die Heptterlegun ist auch dann ord⸗ Fungsn ig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer von der Gesellschaft veftellten Flaeer deenden r sie bei anderen Banken bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ eeen. 1. werden. Uneb eck, E., den 2. März 1942. voechnh Induftrie, Schönebeck A.⸗G. Der Vorstand.
Karl Madner.
[47282].
Bilanz zum 31. — — — 111“ EII1““ “
1 ““ Stand 111ö1I
Heinrich Matwoul A.⸗G., Giebhübl / Sauerbrum h. Rarlsbch.
Alfred Brincks.
Dezember 1940.
Stand 31. 12.1940
Abschrei⸗
Zugang bung
Aktivseite. R ₰ I. Anlagevermögen: 1 1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude...
b) Fabrikgebäude und
R4 9
8 994
sonstige Baulichkeiten
. Unbebaute Grundstücke .Quellen und deren Fassungen..
2 386 869 3
4. Wasserleitungen..
5.
6.
1 100 000 97 089
47 535 55 821
246 021 19 454
Maschinen und muschi⸗ nelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung. 7. Schleppbahn u. sonst. Transportanlagen. 8. Fuhrpak. .
22 046
16 889
3 171 149 00 001
9. Beteiligungen.
3 175 131 70 001
II. Umlaufvermögen:
üüüm
Commerzbank A.⸗G., Magdeburg
Dresdner Bank, Berlin und Mag⸗
1.
2. S 3. A 4. 5. 6. 7.
1 2. 3
1 2 I0 808,85
I. II.
vueasen ng. soweit er den
10. Verbrauchstofkee „ 11. b 12. Umlaufwertpapierre.. . 13. Liefer⸗ und Leistungsforderungen. v. 14. Forderungen an Konzernunternehmen 15. Barmittee 16. Bankguthaaben. 17. Wechselforderufßsfsen. 18. Sonstige Forderungen..
III. 19. Aktive Abgrenzungsposten.
alftysesbe. Grundkapital.. Rücklagen: . Gesetzliche Rücklage.. Freie Rückllaagge .
Umlaufwertberichtigungen. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Grundpfandschulden Liefer⸗ und Leistungsschulden. Schulden an Konzernunternehmen Bankschulden . .. Sonstige Schuhden . Passive Abgrenzungsposten. Reingewinn 11““
20oh —
82 — 8
2
82
2₰
SegIS 8 890
— ,— 1s
(Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1940. —⸗—;—⸗U——ᷓ——————F—ꝛ—ꝛꝛ⏑⏑⏑ꝛ⏑⏑⏑⏑—V———B—B—B—B—B—B—BB—B—ö4:-—
Aufwandseite. Löhne und Gehälter — Davon aktiviert .
ee. aben. 5 nlageabschreibungen.. e-. ..„„ usweispflichtige Steuern.. Gesetzliche geeeens „ „ “ “”“
1 1 “
“
EEEETeb
vrtr⸗ seit⸗. 8 nenakesgefes
Beteiligungserträge „ Außerordentliche Frnüge.. E6
59öee1nIn.“ .S bb9 89 Sd5
1 184 613
. 2 —2
560
4 430 306
. 461 337,51
109 879 220 303 358 381 31 087
1 287 887
2 100 000
227 907
10 000 88 500
b
11“
2 007 599
6 006 43 953
4 430 306
6 821,04
R. ℳ
454 516
38 863 201 677 53 846 36 693 2 519 43 953
₰o 47
71 25 74 42 05
832 070
822 315 9 629 125
07
15 32 60
832 070
07
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
82 und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
en und Nachweise veFnr die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Verlin, den 4. Auguft r.
Der Vorstand: Wilhelm Weiffenbach.
Der Aufsichtsrat: Karl Möckel.
u
a eetens e erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. .rg, ees ggae s
[47846]%
Deutsche Bau⸗ und Grundstücks⸗
Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Kanonierstr 8.
Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 39 vom 16. 2. 1942 veröffentlichte Ankündigung der Hauptversammlung wird dahin berichtigt, daß diese nicht am 13. März, sondern am 24. März 1942 stattfindet. Die Tagesordnung bleibt die gleiche.
[47855]
Für die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft soll vom 18. März 1942 ab eine Ausschüttung von 25 Eℳ für jede Aktie als 14. Abwicklungsrate er⸗
Seee ie Auszahlung erfolgt hecen Ab⸗ stempelung der Aktienmäntel, die mit einem doppelten zahlenmäßig geordne⸗
folgenden Zahlstellen. einzureichen sind. n Hannover: bei der Sparkasse der Kapital⸗Versicherungs⸗ Anfstalt, Bankabteilung, bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover,
bei der Deutschen Bank, Filiale
Hannover, “ der Kasse unserer Gesell⸗ sschaft, Ständehausstraße 61, in Berlin: bei der Dresdner Bank, in Hamburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg.
Die Aktienmäntel werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
Von den früheren Abwicklungsraten Nr. 7 bis 13 sind einzelne Raten noch nicht abgehoben.
Hannover, am 2. März 1942.
annoversche unmobilien⸗
Gesellschaft Akt. Ges. in Abw.
ten Nummernverzeichnis bei einer der
[47856] Sv28
Einladung zur vrdentlichen Haupt⸗ versammlung am 28. März 1942 12 Uhr, in Hannover, Hotel Ernst⸗ August.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Abwicklers und des Aufsichtsrats für 1941, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung für 1941 und Be⸗ schlußfassung über den Jahres⸗ abschluß.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Abwicklers und des rats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Aktien sind spätestens am
1942
25. März in unserm Büro, Ständehaus⸗ straß 6, in Hannover, oder bei en Bankhäusern: Dresdner Bank Filiale Hannover in Hannover, Deutsche Bank Filiale Hannover in Hannover, oder bei der Dresduer Bank in Berlin, oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Hamburg, oder bei einer anderen Wertpapier⸗ sammelbank, oder bei einem Notar zu hinterlegen oder anzumelden, weder unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlegung eines von einer öffentlichen Behörde oder der
nisses. Hannover, am 2. März 1942.
Hannoversche Immobilien⸗ Gesellschaft Akt. Ges. in Abwicklung.
Albert Loges.
11“ 1
Wochenüberficht der Deutschen Reichsbanl vom 28. Februar 1942.
Aktiva. 1. Decku
Reichs. 3 Wertpapieren, die nach 5
Passiva. 1. Grundkapital ... “ 2. ree und Rückstellungen: 8 elstuc; Rücklagen ..
3. Lebe⸗ 4. Täglig
er umlaufenden Noten... fällige Verbindlichkeiten..
6. Sonstige Passiauau .
Berlin, den 3. März 1942.
bee
10. gesellschasten m. b. H.
[46919] Gläubigeraufforderun
Es wird bekanntgegeben, 8 in der 56 der „Vereinigte Wiener Seidenfärbereien Gesell⸗ schaft m. b. H.“, Wien, XXI⸗Stadlau, Smolagasse Nr. 711, vom 20. Januar 1942 bes 885 wurde, 3. tamm⸗ kapital infolge Rückzah ung einer Stammeinlage von Rℳ 52 500,— auf ERℳ 1 447 500,— herabzusetzen. Fö. von “ die Gläubiger mit der Auf orderun v nn daß die Gesell⸗ schaft allen Gläubigern, deren rde⸗ rungen am Tage der letzten Veröffent⸗ lichung dieser Mitteilung bestehen, auf Verlangen vesnnd ng oder Sicher⸗ stellung zu leisten bereit ist und daß Gläubiger, die sich nicht binnen drei Monaten von dem bebei neten Tage an bei der o senschast melden, als der beabsichtigten Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals zustimmend erachtet werden. ien, den 23. Februar 1942. Vereinigte Wiener Seiden⸗ färbereien G. m. b. H.
1een
11. Genossenschasten
[46921] 1. Bekanntmachung.
Die Baugenossenschaft vs Erde e. G. m. b. H. in Herne ist von dem Gemeinnützigen Bau und . e. G m. b. H. in Herne im Fege der Verschmelzung übernommen.
Der Gem. Bau und Sparverein Herne hat seine Firmenbezeichnung desGreg wie folgt geändert: Ge⸗ meinnützige Bau⸗ Kr isai ae Genossenschaft e. G. b. H. Herne.
Die est g in das Genossen⸗ schaftsregister erfolgte am 20. 2. 1942. Die Gläubiger der Baugenossenschaft Rote Erde werden ausgesordert, sich bei uns zu melden.
Gemeinnützige Bau⸗ und Diedlungs⸗ genossenschaft e. Gen. m, b. H. in Herne.
(Unterschriften.)
ngsbestand an Gold und Devisen.. 2. Bescand an Wechseln und Hes sowie an Schatzwechseln des
worden sind (beckungsfähige ee. G. Lombardforderunenn. deutschen Scheidemünzen. Rentenbankscheinden.. sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Altiven..
onstige Rücklagen und Rückstellungen 1““
5. An eine Kündigungsfrist “ Verbindlichkeiten
Reichsbankdirektorinm. üee Seön.
77 070 000
21 457 535 000 13 Ziffer 3 angekauft 143 510 000
22 969 000 100 715 000 293 732 000 287 707 000 948 798 000
0 0772 82 . ⸗ -—⸗ob—0 2⁴ 0 .⁴ 20⁴ 0⁴ 0 90 0 90
150 000 000
114 292 000 555 307 000 19 442 676 000 2 425 827 000
643 934 000
Verbindlichkeiten aus weierhegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Rℳ —
Bayrhoffer. Emde. .
[45977 1. B neeen eeneeete
am 12. November 1941. ——jõꝛꝛꝛꝛ̃ꝛ——ꝛ⸗ ,
Aktiva. Fernagen (Stromreste) eteiligungen.. Bankguthaben.. Rechnungsabgrenzung..
Passiva. Geschäftsguthaben.. Reserven. Verbindlichkeiten... Rechnungsabgrenzung Reingewinnd..
Elektrizitäts⸗Genossenschaft Neu⸗
“ arten e. G. m. b. H. i iqu., Neuhausen, Krs. Königs⸗ berg (Pr).
Die Liquidatoren: Laubmeyer. Hoffmann.
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
[47852] Braugemeinde Brüx in Brüx. In Gemäßheit des § 15 der Satzun⸗
en werden die Herren Brauanteil⸗
hesitzer zu der am Mittwoch, den 23. 3 942, nachmittags 18 Uhr, in N. Räumen der Brauerei igaststätten “ ordentlichen Hauptver⸗ ammlung höflichst eingeladen. Tagesordnun
des Geschaf tsberichts
1. Vorlegun und des Heorsseasdia ses für 1941
mit dem Bericht des .Beschlußfassung lung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Beirats.
4. Beiratswahlen.
5. Bestellung des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Der Vorstand der Braugemeinde
Brüx.
eirats.
E“]
ent⸗ 8
Reichsbank ausgestellten Besitzzeug⸗-
HAddo. do. 193 7, Folge 1.
über die Vertelk⸗
28 ,e
zum Deutschen Reichsa
ö. A
vörsenbeklage
Verliner Börse vom 3. Mürz
nzeiger und Breutzischen Stnatsanzeiger
sestgestelte Kurse
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira. 1 Lku, 1 Peseia = 0,80 EHℳ 1 bsterr. Gulden (Gold) — 2,00 R. . 1 Gulden osterr. W. — 1,70 K ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 K.ℳ. 1 Gulden holl. W. — 1,70 K ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 K A. 1 Lat = 0,80 Rℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 K ℳ. 1 alter Goldrubel — 3,20 K. h. 1 Peso (Gold) = 4,00 Eℳ. 1 Peso (arg. Pap. =— 1,75 Rℳ. 1 Dolla = 4,20 R. ℳ 1 Pfund Stexling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar = 3,40 K.ℳ. 1 Den = 2,10 n.ℳ. 1 Zloty — 0,80 K ℳ. 1 Pengö ungar. Währung — 0,75 Rℳ. 1 estnische Krone =— 1,125 Kℳ
Die einem Papier beigefügte Gezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten lieferbar sind,
Das Zeichen — hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur reilweise ausge sthrt.
Die den Aktien in der zweifen Spalte bei⸗ defügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 250☛ Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“ I ⁴☛ Etwatge Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in ber Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 3 ¾ (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinkt 4. Italten 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 14. Prag 3 ½. Schweiz 1 ½. Stockholm 8.
Heutsche feswverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder,
8- Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechuung.-
Heutiger Voriger
3. 3. 2. 3.
*&⅜ο Deutiche Reichsanl. 1938 Außg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100
MAdo. do. 1939 Ausg. 2,
8. auslosbarab 2.5.1940, rz. 100
4 ⅛ do. do. 1934, 88
106,75b [108,75 5b
106,7 10
106,8 b
„, ab 1. 7. 34, lährl. 10 ]%2 101b
4 ⁄ do. Reichsschatz 1935, austosbebse ¼1 1941-45,]. rz. 100.
4 ¼1—% do. do. 1936, auslosb. e e 1942 — 46, rz. 100 8 — 8s do. do. 1936, Folge 2, auslosb e ½ t rz. 100 1.1.7
4 do do. 19386, Foige 3, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 1.6.12108,8 b
102eb 6 102,25 b
108,76b [108,75 b
egss m.. 1944-49, rz. 1002 .. MAhdo. d071 Folge?. austosbeise 7. 1947-52, 2 100, get. 2. 5. 1942 1.9.11 100,4 5b g. doü. 1937, Folge 8 üsrdsb e ,1947862; 8** 100, gek. 1. 8. 1942 100,729 4h do. do. 1“s8, Jolge 1 auslosb. e ‧% 1961-56, 8 rg. 10 . 1.1.7 [101,1b 4 h do. do. 1938, Folg ge 2, *auslosb e 1% 1958-58, ra. 10 —.o do. do. 1988. Folge: 8. nußtosb. e 1. 1953-58, eS.;. 2l do 80.1538, Folge 4 cuslosbe je ¼ 19538-58, Srz. 10o 4% do. do. 1940, Folge 1. fällig 1. 38, 1945, rz. 1⁰0 49⅛ do. ào0. 1940. Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100 49 do. do. 1946. Folge 3, fällig 1.9. 19452, rz. 100 4 % do. do. 1940, Folge 4, fälltg 1412. 1945, rz. 100 1.6.12 4 % do. do. 1940, Folge 5, fällig 16.6.1950, rz. 100 16.6.12 4⁄ do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8. 1960, 1z.100 16.2.8 4⁄ do. do. 1940, Folge 7, fällig 16.4. 1961, rz. 100 16.4.10 2 b do. do. 1941, bolge 1, 2xcng 16.,9. 1955. rz. 100 16.8.9 p do. do. 1941, Folge 2. 28da 16,9.1956, rz. 100 16,3.9 do. do. 1941, Folge 3, fällig 16.6.1961, rz. 100 16.6.12
bX Iniern. Anl. d. Dt. Reichs 1980, Di. Ausg. Woung⸗Ani. hut. 1.6.35
1,5.9 104,25b [104,2 b
100,3 b
1.2.8 100,7 b
101, 1b
14.10 101,2b si101,8b
1.4.10 102 5b 102 G
1.8.11 102,1 G 102,25 b 102,25 b 102 ½ 8 102 ⅛ G 104 8 104,8 b 104,8 b 99 b 98,9 b G
99 b G
1.8.9 1.6.12 1.8.9
1.6.12
9 ½ reng Staatsanl. 2 8 auslosb. zu 110 do. do. 1937 I up 1. 2. 1938
4 do. 10s. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
2x% Bayern Staat K.ℳ⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942
1.2.8 110,6 b 106,5 b
103,75 b
1.2.8 1.6.12
1.1.7
4 .% Braunschw. Staat G. ℳAnl. 28, ut. 1.38.33 4 ½b do. . ℳ⸗-Anl. 1929, unt. 1, 4. 84
—%½ Hessen Staal K. ℳ⸗ Anl. 1929, unt. 1. 1.36, gek. 1. 7. 1942
4 ¼% Lübeck Staat R. ⸗ „Anl. 1928, uk. 1. 10. 8
1.8.9 102,25 b
1.4.10 102 28
Angsde Gold⸗A. 26,
neutiger Voriger
Heutiger Voriger
Hautiger Voriger
4 ½% Mecklbg.⸗Schwerin R. ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27,
gek. 1. 4. 1942 4 ½⁄% do. do. 28, uk. 1.3.33, gek. 1. 4. 1942 1.8.9. 4 ½ % do. do. 29, uk. 1. 1.40 1.1.7 4 %½ do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. A u. Ausg. 3 L. A-D/ abz. (fr. 5 ⅛ Roggenw.⸗Anl.) Zinsen
4 ⁄⁄% Mecklbg.⸗EStrelitz R. ℳ⸗Anl. 80, rz. 100, ausl., gek. 1. 4. 1942
4 ½% Sachsen Staat K. ℳ⸗ Anl. 1927, ul. 1.10. 35, gek. 1. 4. 1942] 1.4.10
4 ½% do do. F. ℳ⸗A. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38.
4 ‧9 do. do. 1938, rz. 100, stilgb. ab 1. 6. 1944...
1.4.10
1.4.10
1.6.12
4 ½9 Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1 rückz. 100, fällig 2.1.44
4 1 do. do. 1939, rz. 100,
auslosb. je ¼ 1945 — 49
3 ½⁄ % do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966
4 % do. do. Anl. 1940,
rückz. 100, unk. 1.10.45
4 ½3 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44
4 do. do. 1940, rz. 100,
fällig 1. 10. 1950
102,g6b — 105 b 100,8b 104,25 b
1.1.7 1.6.12 105 % b
1.8.9 100,6 b 1.4.10 104,25 b
1.4.10
1.4.10 104,75 b
4 ⁄ % Teutsche Landes⸗ rentenbl. R. Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 do. R. 20, unk. 1. 1.46
4 ½ %¶Preuß.Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk.,
unt. 1. 4. 34
4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch.
4 ½% do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch.
4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36
bzw. 1. 4. 1937 versch.
4 ½ % do. R ℳ⸗Rentbr. R. 9,
unt. 1. 1. 40
4 ½% do. do. R. 11 u. 12,
unk. 1. 10. 43 versch.
4 ½ 9 do. Lig.⸗Goldrentb. 1.4.10
6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10
1.1.7
107,5 b G
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein Anrwchn neh ab 1.4.1942 — Steuergutscheine einlösbar ab Junt 1942. 111 ½ G einlösbar ab Juli 1942 110,5 b G einlösbar ab August 1942..110,25 b G einlösbar ab Septemb. 1942 110 25 b 6 einlösbar ab Oktober 1942/109, :5G einlösbar ab Novemb. 1942 109½ 6
111⅛ G 110,5 b G 110,25 5 G 110½ 68 109,5 G 109 8
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches.. Anhalt. Anl. „Auslosungssch.: Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1162 9 b
Lübeck. Staats⸗ Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine — Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe-Auslosungsscheine. 162,25 b Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine +† —
*einschl. ¾ Ablösungsschuld (tn %% d. Auslosungsw.)
163 b 188 1 62 5b —
preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. „ bzw. verst. tilgbar ab.
2
unk. bis
Brandenburg. Prov. 1 R. ℳ-A. 26, 31. 12. 31 1.4.10 do. do. 1928, 1. 3. 33 1.3.9 do. do. 1930. 1.5. 35 1.5.11 Niederschles. Provinz K. 1926, 1.4. 32 4 ½ — do. do. 1928, 1. 7.33 — Suchf Provinz⸗Verb. R. ℳ Ag. 17, gk. 1.9.42 do. do. Ausg. 18, gel. 1. 4. 1942
Schles. Provinz⸗Verb. R.ℳ 1939, 1. 1.1945
— —
pforzheim
Anleihen der Kommunalverbände.
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.81 Bochum Gold⸗A. 29, . 1. 1934
Bonn k. ℳ⸗A. 1929, 1.10. 34, gk. 1. 4. 42 Breslau K. ℳ⸗A. 26, 1931 28 1, 19334 do. do. 28 I1, 1.7.34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach K. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1942 Elberseld K. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31
do. 1928, 1. 10. 33. Emden Gold⸗A. 26, 1.6.31, gek. 1.6.42 Essen h. ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
do. K. ⸗Anl.
Gelsenkirchen⸗Buer R.ℳ⸗Anl. 1928 N, 1.11.33, gek. 1.5.42/4.
GeraStadttrs. PgS v. 1926, 31. 5. 32
Götüt. R.ℳ⸗ ünt v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. KR.ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33.
Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1 934
Koblenz E. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933, gek. 1. 4. 1942 41 Kolberg/ Ostseebad R.ℳ⸗Anl. 27, 1.1.32, gek. 1. 7. 1942 41 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 19935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig R ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.35.
Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931, gek. 1. 4. 1942
do. do. 28, 1. 6.33, vek. 1. 6. 1942
Me nnheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 10. 31, gek. 1. 4. 1942
do. do. 27, 1. 8. 322 München Kℳ⸗Aul. 1927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32
Gold⸗ Aunl. 26, 1. 11. 31, gek. 1. 5. 1942
do. K. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauent. L. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932
1.4.10
Solingen K.ℳ⸗Aul. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 28,
Braunschw. Staats⸗
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Deutsche Rentenbk. Oldb. staatl. Kred. A.
Preußische Landes⸗
E Staatsbank
a) Anleihen der Provinztal⸗ und
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10 1933] 45 I1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheie ss..
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine t
Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * N
do. do. Gruppe 2 * N
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV .
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“ 171,6 b 171,6 b Heinschl. ½ Ablösungsschuld (in 7% d. Auslosungsw.)
*einschl. % Ablosungsschuld (in % d. Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Oshne Zinsberechnung.
8
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine ⅛ Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.)
“
— v 78,25 b
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. 88 unk. bis. bzw verst. tilgbar ab..
Aachen K. ℳ⸗A. 29 Altenbur⸗
1. 10. 1934 4½ (Thür.) 26,1981,
1.4.10% —
Gold⸗
ek. 1. 4. 1942 4 ½ 1.4.10% —
1. 8. 193114 ½
1. 4. 38, gk. 1. 4. 42 do. 192v, 2. 1. 34
Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 31, gk. 31.3. 42 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33
Zwickau K.ℳ⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934
em cher enossensch. nah⸗ 5 %à A 26; 81 do. 18 Ausg. 6M. B 8 1927: 1932
Ruhrverband 19935 Reihe 0, rz. z.j. Zt.
do. 1986 Reihe D, rz. 1. 4. 1942
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268
do. C. ℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
1929 8 do. Goldàusgabe!l, 1.4. 1931 8
4 ½ 4 ½
do. do. Ausgabe 8,
19308 § sichergestell:
unk. bts.
BraunschwStaatsbt. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. do. R. 19, 1. 1. R. 20, 1. 1. R. 22, 1. 4. R. 24, 1. 4. R. 26. 1. 10.
Ohne Ziusberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½¼ Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schuld lin † d. Auslosungsw.)
c) Zweckverbände usw. Mui Zinsberechnung.
1.4.10
1.2.8
1.6.12
1.4.10
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Mit Zinsberechnung.
. „ bzw. verst. tilgoar ab..
bank R.ℳ⸗Pfdbr. R. 28u Erw., 1.7.38 do. 4ü.ℳ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945
do. do. R. 31, 1.4.42 do. R. ℳ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 42
Schuldv. Ausg. 34, Serie A
ER.ℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 14 ½ do. do. Reihe 2“*. do. do. Reihe 3“*. do. do. Reihe 4˙. *rckz. z. jed. Zinst.
Ablös.⸗Schuldv.
0. ℳ⸗Schuldv. 25
(G. ℳ⸗Pf.) 31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G. ℳ⸗Pf.), 1. 8.30
do. 1927 Serie 2, 1. 8. 1930
do. 1928 Serie 4, 1. 8. 1931
do. 0. -⸗Pfdb. S. 5, 1. 8. 1933
do. do. Serie 6, 1. 8. 1937
do. H.ℳ Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43
do. do. Serie 8, 1. 7. 1945
do. do. Serie 84A, 1. 7. 1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit
do. R. ℳ⸗Schuldv. (fr. 53 Roggw.⸗A.), gek. 1. 4. 1942
do. R. ℳ Kom. S. 4, 1. 10. 1943
do. do. Serie 44, 1. 10.1943
do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.
pfdbr.⸗Anst. G. ℳ⸗ Pfhr. R. 4, 30.6.30/ 4 do. do. Reihe 7,
1. 7. 1932 4 ½ do. do. Reihe 11,
1. 7.1933 4 ½ do. do. Reihe 13, 15,
1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 ½ do. do. Reihe 17, 1. 1. 1935/,4 ½
do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 4 ½
do. do. Reihe 21, 1. 10.1935 4 ½
do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 4 ½
do. do. R ℳ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5.42 4 ½
do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945 4
do. do. E. ℳ⸗Kon.
R. 25, 2. 1. 1944
do. do. do. Reihe 27,
. 2. 5. 1945 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit
1“ S. 1,
8 1946 Württ. wogngaccd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932]41 do. do. Reihe 3, 1. 5. 1934
do. do. Reihe 4, 1. 12.1936 do. do. R. 5 n. Erw., 1. 9. 198714 ½
15.4.10
1.5.11 1.6.12 1.8.9
103,5 g1r
108 ⅞ G
102,5 b r
Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden
4 14.1010276 b siogn
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5.1935
do. do. Reihe 3, 1. 8.1935
do. Kℳ R. 5, rz. 100.
1. 8. 1941 do. do. Reihe 6, do. do.
1. 10.1945 Reihe 7.
tilgb. z. jed. Zeit Danzig⸗Westpreußen vabt.u. Girozentr. Rℳ⸗Prdbr. Ausg. 1,
1.4. 1942
do. do. Ausgabe 2. tilgb. zu jed. Zeit
do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944
do. RAℳ Komm. A. 1 1. 4. 1942
do. do. Ausgabe 2, 8 1.4.1945 do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944
ds v. Landesb.⸗Bentr. Rℳ⸗Schuldv. S A. tilgb. z. led. Zeit Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. r, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1.1932
do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931
do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, 1. 7. 1935
do. Serie 5 u. Erw.,
4 ¼ 1.5. 4 ½ 1. 1.2.8 1.4.10 1.4.10
4 1.4.10 4 [1.1.7 4 1.1.7
4 ½¼ 1.4.10 '
4 ½ 1.4.10
4 [1.1.7
1.6.12
88 1.1.7 4 ¼ 1. 1.7 4 ½ 1.1.7
4 ½ 1.1.7
1. 7. 1935
do. E. 4⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. bo. Serie 8. 2.1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1.1944
Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfb. R. 7 — 9,31.12. 31, 8x½ bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 3, 4, 6, 31.12.1931
do. Reihe 5, 30.0. 32 do. Reihe 10. u. 11, 31. 12.338 bz. 1. 1.34 do. R. 1 ½, 31. 12. 34 do. R. 13, 31.12.35. do. . Reihe 14, 1. 7. 1945
do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16* do. K. ℳ⸗Kom. M. 13* do. do. Reihe 14* do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16*
.*uilgb. z. 1ed. Seit
4 ½ 1.1.7
1.1.
8 8
111 1
fHIIIII! IIUIlIln
Jdo. do. R. ℳ⸗Pf. R. 16, do. do.
Kassel. Landeskredit⸗ kasse Gd.⸗Pfb. R. 3,
1. 9. 1931
do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32
do. do. R. 10, 1. 3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1 3. 36
1. 3. 1946
6 ℳ⸗Komm. Reihe 1, 1. 9. 1931 do. do. do. R. 4, 1.9.35 do. do. Rℳ Kom. R. 7, 1. 3. 1946
Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9.42
do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, Jk. 1. 9. 42
do. do. 1930 Ausg. 2, 1.11. 35, gr. 1. 11. 42 do. K. ℳ⸗A. 39,1.10.45 do. do. 19409, 1.10.46 NassauischeLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934
do. do. Gh.⸗K. S. 5, 30. 9. 33, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Serie6-8 rz. 100, 90. 9. 1934, gek. 31. 3. 1942 Niedersächs. Landesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit Ostmärk. Land⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1* do. do. Reihe 2* do. K ℳ⸗Kom. R. 3* * rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. K. ℳ⸗Pfb. A. 8, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 Pomm. Provinz.⸗Bk. Rℳ⸗Pf. A. 40, 1.10. 43 do. R. ℳ⸗Kom. Ag. 40, 1. 8. 1943
Rhein. Girozentr. u. Provbk. Rℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. R.ℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. I. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. Gd.⸗Kom. Ag. 4, rz. 100, 1.3.35, gk. 1.3.42 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100
do. do. R. Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. Rℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. do. 6.⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33, gk. 1. 4. 42 do. do. do 1939 R. 8, 1. 1. 1943
do. do. H.A Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z. j. 3. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100. tgb. z. 1d. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 44 R. 12, rz. 100, tgb. z. d. Zt.
b Hansgrunost. Go. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 26 R1,31.12.31
Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.])..
do. do. Reihe 2. 1932
do. do. R. 7-9, 1.3.334.
do. do. R. 3, rz. 100
Westsäl. Pfandbr.⸗A.
do. do. 27 R1,31.1.32 4½
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K. 1939 Ausg. 1. 2. 1. 1945
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt.
do. 1941 Ausg. 2.
rilgb. z. jed. Zt.
do. do.
unk. bts..
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R. ℳ⸗Pf. R. 1 Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 Gr. 8 ⅛) do. do. S. 1 (fr. 6 ⅛) do. do. do. do. Serie 3. do. do. R. £A⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 %4 Rogg.⸗Schuldv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 %)
do. do. R. A u. B do. K. ℳ Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/7 1¶6 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.)..... Lausitzer Gold⸗Pfh Serie 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6 ⅛)
do. K. ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 8 do. do. Serie 4
Ser. 3* Saarausg.) “* einschl. ¼ Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.
Serie 2
Ohne Zinsberechnung.
Deutschekomm⸗Sammelablöß.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*
172 ⁄ b
bzw verst
1.4.10
1.4.10
186,75 b
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
72 ¾1
138, 75 b
tilgbar ab. „