Zentralhandelsregisterbeflage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4. März 1942. S. 2
Wagner in Schneidemühl ist Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Ge⸗ schäftsführer zeichnen darf.
A 674 am 31. Januar 1942: H. Hantke, Schneidemühl (Handel mit Baustoffen und Herstellung und Vertrieb von Dachpappen und Zement⸗ waren, Albrechtstraße Nr. 15). Das Ge⸗ schäft ist durch Ueberlassungsvertrag vom 20. Januar 1942 auf den jetzigen In⸗
ber, Kaufmann Wilhelm Hantke,
chneidemühl, übergegangen.
A 766 am 10. Februar 1942: Stern⸗
„Apotheke, Pächter Paul Schütz, Schneidemühl. Die Firma lautet jetzt: Stern⸗Apotheke Erich Maß Pächter Hans Nadtke. Schneidemühl. In⸗ Apotheker Hans Radtke, ebenda.
eer Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Geschäftsübernahme durch den Apotheker Hans Radtke ausgeschlossen.
Schweinfurt. 117206]
Handelsregister⸗Eintrag.
“ Veränderung:
B 23 Schweinfurter Industrie⸗ Gleisgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schweinfurt. An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Otto Drescher ist Fabrikdirektor Oskar Gürke in Schweinfurt als Geschäftsführer bestellt.
Schweinfurt, den 20. Februar 1942.
Amtsgericht — Registergericht —.
Schwerin, Mecklb. [47207] Handelsregister Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Neueintragungen: Eingetragen am 16. 1. 1942: A 401 irma Kurt Fischbach, Schwerin en.h (Handelsvertretungen, Jahn⸗
raße 7).
Inhaber: Kaufmann Kurt Fischbach in Schwerin (Meckl.). Der Frau Ella Flczach geb. Lettgau in Schwerin
Keckl.) ist Einzelprokura erteilt.
Eingetragen am 2. 2. 1942: A 402
irma Anna Hoffmann, Schwerin
Meckl.) (Verkauf von Damen⸗ und
inderartikeln, Martinstraße 12).
Inhaber: Fräulein Anna Hoffmann in Schwerin (Meckl.).
Veränderungen:
Eingetragen am 11. 7. 1941: A 61 läirma W. Janssen, Schwerin Meckl.).
Dem Kaufmann Friedrich Neik in Schwerin ist Einzelprokura für die Zweigniederlassung Bad Kleinen er⸗ teilt. L-S egea, Eintragung ist für die Zweigniederlassung in Bad Kleinen bei dem Amtsgericht in Seestadt Wis⸗ mar bereits erfolgt.
Eingetragen am 29. 1. 1942: B 28 Firma „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Mecklenburg Gesell⸗ schaft m. b. H., Schwerin (Meckl.).
Die Prokura des Architekten Anton Mai ist erloschen. Der Architekt Gustav Burmeister ist kein Geschäftsführer mehr.
Eingetragen am 29. 1. 1942: B 22 Frm⸗ Molkerei Sülstorf Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Scheerg. baf führer Verst
Der Geschäftsführer Versicherungs⸗ inspektor a. D. Franz Bölckow ist ver⸗ storben. Zum Geschäftsführer ist die Witwe Annemarie Bölckow geb. Henck in Schwerin bestellt. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 15. Dezember 1941 st die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hans Bloß zu Schwerin ist zum Liquidator bestellt.
Sohrau, O. S. [47208] Bekanntmachung. Amtsgericht Sohran, O. S.
2. H.⸗R. A, 110. In das Handels⸗ register Abteilung A ist unter Nr. 110 am 21. Februar 1942 folgendes ein⸗ getragen worden: Josef Lux, Land⸗ warenhandel in Pawlvwitz. Josef Lux, Kaufmann in Pawlowitz.
Stettin. Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 7. Februar 1942. Veränderung:
„A 4805 Hugo Witt Nachf. (Spe⸗ dition, Klosterstr. 4). Der Kaufmann Erich Bock, Stettin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft
t dem 1. Januar 1942. Die Ge⸗
imtprokura des Erich Redmer ist in
v. umgewandelt worden. Zur Bestellung eines Prokuristen be⸗ var es der iFafinwmen beider Ge⸗ ellschafter, während der Widerruf einer
rokura von jedem Gesellschafter allein vorgenommen werden kann. Stettin, 11. Februar 1942.
1 Neueintragung:
A 6661 Schmelzer & Co., Stettin
Sae eieea . in pharma⸗
eutischen und losmetischen Gegen⸗
tänden, Kantstr. 5—6). Offene Han⸗ lsgesellschaft seit dem 1. Januar
1941, Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Louis Schmelzer, rau Margarethe Karkutsch, geb. Gotzmann, beide in Stettin.
Stettin, 14. Februar 1942. vn Veränderungen:
A 4699 Robert Noske (Reederei⸗ und Verfrachtungsgeschäft für die
[47209]
Binnenschiffahrt, Neue Königstr. 3). Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1942. Der Kaufmann Friedrich Pahl, Stettin, ist der einzicg persönlich haftende sellschafter. Es ist ein Kommandikist beteiligt. Die Firma ist — in „Robert Noske Komman⸗ itgesellschaft“.
A 4833 Carl Gleß jr. (Waren⸗ u. Heringsgroßhandlung, Kaffee⸗ und Ge⸗ treide⸗Großrösterei, Oberwiek 81 — 83). Die Witwe Gleß, Anna geb. Schroeder, Stettin, ist von der Vertretung ausge⸗
schlossen. . A 4940 Richard Wildt Nachfl. (Spedition. Sammelladungs⸗Verkehr, Gr. Lastadie 90 — 92). Der Kaufmann Bruno Schmidt, Stettin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. eine Pro⸗ kura ist gschen Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Erloschen:
A 5526 Albert Bergmann & Co. (Herren⸗ und Burschenkleiderfabrik, Breite Str. 7). Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Stettin, 18. Februar 1942. Veränderungen:
A 4977 Richter & Theune (Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung, Speicherstr. 31 bis 33). Willy Matthes, Stettin, ist Einzelprokurist.
A 5406 Paul Gliewe (Fleischwaren⸗ äabrik, Kronprinzenstr. 33). ie Ge⸗ samtprokura des Max Ickel, Stettin, ist erloschen.
Stettin, 17. Januar 1942. Neueintragungen:
B 1560 Gemeinschaftswerk⸗Versor⸗ gungsring Stettin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stettin (Burg⸗ straße 12 — 13). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haushaltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb derselben, insbesondere die gebietsmäßige Zusammenfassung der vom Seö der 21. een Ar⸗ beitsfront aufzulösenden verbraucher⸗ Seeftlger Einrichtungen nach betriebs⸗ und ernährungswirtschaftlichen Gesichtspunkten und die Erhaltung ihres volks⸗ und wehrwirtschaftlichen Leistungsvermögens nach Maßgabe der Verordnung zur Anpa hena de ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtun⸗ en an die kriegswirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse vom 18. 2. 1941 (KGBl. I1. S. 106), die Verwaltung der dem Ver⸗ sorgungsring vom Gemeinschaftswerk er Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. (im folgenden kurz „Gemeinschaftswerk“) zur Bewirtschaftung ugewiesenen Grundstücke und Gebäude des Gemein⸗ schaftswerks und die Vornahme aller auf diese Verwaltun 851 . Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 200 000,— Rℳ. Geschäftsführer: Harry Hermann Felix Wenserski und Albert Karl Lebrecht Ulrich, beide in Stettin. Der Gesell⸗ dgu; ist am 25. Oktober 1941 fcrichter⸗, 1 8 Vertretucg der fähtee schaft erfolgt dur i Geschä rer oder durch einen beschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht eingetra⸗ gen wird beeenensch. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Stettin, 4. Februar 1942. Neueintragungen:
B 1562 Ostdeutsche Düngekalk⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stettin Seuptsc Breslau) (Falken⸗ walder Str. 90). Gegenstand des Unternehmens: Die Bestimmung, Liefergemeinschaft Ostdeutscher Kalk⸗ werke als geschäftsführendes Organ zu dienen. Stammkapital: 65 000,— RH. A. Geschäftsführer: Willi Koesterke, Di⸗ rektor, Stettin, Adalbert en ren 8ch vreg kaufmännischer Direktor, Breslau, alter Czarnetzki, Kaufmann, Breslau. Prokura: Den Kaufleuten Hans Gruschka in Breslau, Adolf Müller und Ernst Zabel in Stettin ist für die Hauptniederlassung in Breslau und die Zweigniederlassung in Stettin derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Der 2esrzeneee ist am 25. September 1937 festgestellt und am 22. November 1937 sowie durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 10. Foungr 1938 in 1. 5 Ziff. 10 (Niederschrift), vom 8. April 1940 in § 1 (Firma) und § (Zweck des Unternehmens) und vom 11. Seember 1940 geändert. Die Ge⸗ ellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Ges äftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Stettin, 7. Februar 1942.
Erloschen und Neueintragung:
B 1485 Radivo⸗Wolmann G. m. b. H.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. November 1941 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnung dazu in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einsclsetlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf eine gleichzeitig errichtete offene Fan⸗ lsacfälchan in Firma Rundfunkhan⸗ vve. ellschaft Holtz u. Co. übertragen worden ist. Die Firma ist damit er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: i Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗
2 u Die
naten nach der Bekanntmachung der
Eintragung des Umwandlungsbeschlusses
in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können An demselben Tage ist unter A 6660 die Firma RNundfunkhandelsgesell⸗ schaft Holtz u. Co., Stettin (An⸗ und Verkauf voon Kundfunkgeraten, Grammophonen und verwandten Ge⸗ Eben Kl. Domstr. 21), und als eren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Holtz und Otto Mehling, beide in Stettin, 'eingetra⸗ gen worden. Stettin, 11. Februar 1942. Veränderungen: 1
B 1487 Maschinen⸗ und Geräte⸗ beschaffungsstelle für die Laudwirt⸗ schaft G. m. b. H. neFath 5 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1942 ist der ehc chafts⸗ vertrag geändert im 4 7 (Aufsichtsrat).
Bäettm. 14. Februar 1942. Neueintragungen:
B 1563 Rückforth Nährmittel⸗ werke ⸗ Unterstützungseinrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stettin (Oberwiek 4). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gewährung von einmaligen, wiederholten oder lau⸗ fenden Unterstützungen bei Hilfsbedürf⸗ tigkeit, veie. aähigkeit und im Alter an Gefolgschaftsmitglieder und ehemalige Gefolgschaftsmitglieder der Rückforth Nährmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin sowie deren Angehörige. s Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— R. . Ge⸗ schäftsführer: Direktor Richard Hein⸗ rich, Stettin, Direktor Ernst Musko⸗ witz, Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1941 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwei 88 ührer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Stettin, 18. Februar 1942. Verändcerungen:
B 1360 Pommerscher Industrie⸗ Verein auf Aktien Hrlser 15). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Januar 1942 ist das Grundkapital gemäß der Verordnung zur Begren⸗ zung von Gewinnausschüttungen vom 12. Juni 1941 um 2 268 000,— RH. erhöht und auf 4 536 000,— Rℳ be⸗ richtigt. Die Satzung ist in § 5 Abs. 1 (Grundkapital) entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital wird mit
irkung vom 1. Fannar .1941 durch Aufstempelung erhöht. Es ist eingeteilt in 5670 Aktien zu . 800,— F. t, die auf den Namen der Aktionare lauten.
Stuttgart. [47210] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 21. Februar 1942. Veränderungen:
A 390 Philipp Müller Nachf. Eugen Bucher Co., Stuttgart (Wolframstr. 50, Wasserreinigungs⸗ anlagen). Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden.
A 2834 Karl David Heimsch, Stutt⸗
art (Feuerbach, St. Pöltener Str. 23, Pöft. nd Südfrüchiegroghandel) In das Geschäft ist Kar Heinasch Kauf⸗ mann, Stuttgart, als Gesells 8 ein⸗ Ptoten. Nun offene Handelsgesellschaft,
eginn 1. 8, 2 1942.
K 305 alter Gußmann, Stutt⸗ gart (Straußweg 61, Großhandel und Vertretung in Auto⸗ und Industrie⸗ bedarfsgegenständen). Einzelprokuristin: Annunciata, gen. Anni Gußmann, geb. Krautter, Stuttgart.
Löschungen:
A 895 Gebrüder Engländer i. Abw., Stuttgart. Abwicklung durchgeführt, Firma erloschen. b
A 1339 Nürk & Gastel, Stuttgart. Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Veränderungen:
B 494 Stuttgarter Mechanikfabri⸗ kation Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Originalsystem Keller, Sitz Stuttgart (Forststr. 131). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1942 ist das Stamm⸗
ital um 10 000 R.ℳ auf 30 000 Rℳ erhöht. Als nicht iegetie en wird ver⸗
ellschafter Finrich
tt, Werkführer in Stuttgart, Friedri
Rempp, Schreinermeister in Stuttgart⸗ Degerloch, Wilhelm Weisser, Schreiner⸗ meister in Stuttgart, und Kurt Gro⸗ chupf, Kaufmann in Vaihingen a. F. aben von ihren, je den Betrag von 500 ER. ℳ IWet genben Forderungen egen die Gese Fhaft an .
Halt je den Teilbetrag von 2500 Rℳ zum Nennwert mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1941 an die Gesellschaft abgetreten und so die Stammeinlage auf das er⸗ höhte Stammkapital geleistet.
Tarnowitz. G [47211] Veränderung:
H.⸗R. A 443 Beinrich Schneider, Tarnowitzer Papierwarenfabrik in Tarnowitz. Die Firma lautet fortan: Heinrich Schneider, Tarnowitzer Hererseeeene Buchdruckerei,
apiergroßhandlung. Die Prokura des Kurt Niewidok in Kattowitz ist erloschen.
Tarnowitz, den 20. Februar 1942.
1ö1“
[Amberg.
meldet am 1
4. Genossenschafts⸗
Adenau. [47358]
Gen.⸗R. 47 Im hiesigen Genossen⸗ schafteregister unter Nr. 47 ist folgen⸗ es eingetragen:
Die Weidegenossenschaft Bereborn e. G. m. u. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 11. 1941 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder.
Adenau, den 12. Februar 1942
Das Amtsgericht. 1u
[47359] Löschung:
Genossenschaftliches Lagerhaus Lulzbach i. Opf. und Umgebung e. G. m. b. H., Sitz: Sulzbach i. O. Die ISö der Liquida⸗ bvoree ist beendigt. Die Firma ist er⸗
en. mberg, den 25. Amtsgericht —
ebruar 1942.
egistergericht. Bremerhaven. 147360] Genossenschaftsregister.
Die Geno 1899 Vereinigung Brema, Einkaufs⸗ und Sparverein der Seeleute eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bremerhaven in Liquidation ist von Amts wegen gelöscht. Wesermünde⸗ Mitte, den 20. Februar 1942. Das Amtsgericht Bremerhaven.
—
Burgsteinfurt. [47361] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 36 Spar und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Laer, Bez. Münster, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Laer, Bez. Münster.
Vurgieingars den 20. Februar 1942.
as Amtsgericht.
München. [ĩ47364] I. Veränderung:
1. Baugenossenschaft des Post⸗ und Telegraphen⸗Personals in München und Oberbayern eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: München. Die General⸗
ℳ versammlung vom 6. Dezember 1941
t im . der Verschmelzung die
ebernahme der Baugeno ser t Bad Tölz eingetragene Geno ₰ t mit beschränkter Fafthfl cht beschlossen. 1. Löschung: 2 2. Baugenossenschaft Bad Tölz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Sitz: Bad Tölz. Die Generalversammlung vom 11. nuar 1942 hat die — etzung der Genossenschaft sowie die Verschmel⸗ ung mit der Baugenossenschaft des ost⸗ und Telegraphen⸗Personals in Venrnser und Oberbayern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter solt Fhliche bcscflossen. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Müncchen, den 25. Februar 1942. Amtsgericht.
5. Musterregister
Döbeln, 1 47550]
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: 8
Nr. 648 und 649. Firma Rob. Fümmles Vn Fisesr eüre 888 ger . rist hinsichtli er er Nr. 8 G snn Zesich 8 Gesch tsnummer 895, 1 Möbelgriff, Geschäftsnummer 896, Nr. 649, 1 Fbeffchier, G mer 897, 1 Möbe di Ge
äftsnum⸗ äftsnum⸗ mer 898, 1 Möbelgriff, Geschäftsnum⸗ mer 899, 1 Möbelgriff, Geschäftsnum⸗ mer 900, ist um weitere sieben (7) Jahre verlängert worden, angemeldet am 27. Februar 1942, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1b
Amtsgericht Döbeln.
Konstanz. [47551] Amtsgericht Konstanz. Musterregistereintrag.
25. 2. 1942: Nr. 153. Gabriel Herosé A. G. Druckerei, Färberei und Ausrüstungsanstalt in Konstanz, ein Muster Verbandstuch mit aufge⸗
druckten bildlichen Darstellungen von
verschiedenen Verbandsarten für Ver letzungen und Verrenkungen, offen, Ge⸗ schäftsnummer 1418, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1942, vovm. 11,45 Uhr. Plauen, VogtlI. 1475521] Musterregister. Amtsgericht Plauen, 28. Febr. 1942. Nr. 13 128. Theodor Fuchs, Firma in Plauen, ein offener nn cla mit einem Muster für eine besonders ge⸗ faltete Karte mit einem Reim auf Elster und 88 Fpigentm 1 Nächen⸗ erzeugnis, 6 zfri ahre, ange⸗ bda as ebruar 1942, vorm.
Stuttgart. 114ũ47553] 8 Nmisgericht Stuttgart. Musterregistereinträge
vom Monat Februar 1942. Nr 4970. Alexander Steidtmann,
10 Uhr.
Stuttgart, Muster eines
iiffecece für technische Uhren (zweifarbig Gesch⸗ Nr. —8* vea aünn Röchen. erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, 8 Hnch 68 am 9. Februar 1942, 8 Uhr 0 Min.
Nr. 4971. b. H., Stuttgart, 21 Muster von 3 und 21 Muster von Kerzen⸗
solatoren mit der Fabr.⸗Nr. 72 fort⸗ lcufend bis 113, unverschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 18. Februar 1942, 8 Uhr 50 Min.
Zu Nr. 4847, Firma Wilh. Bleyle Kommanditgesellschaft, Stuttgart: Schutzfrist bezüglich der Muster mit den “ und — um rei Jahre verlängert, angemeldet am 5. — 192 9c ¹
UIlm, Donau. Musterregister Amtsgericht Ulm / Donau.
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 270. Die Firma Josef Wick in Ulm hat j8 das unter Nr. 270 ein⸗ uster einer Verpackung hen
inmachdosen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
7. Konturse und Vergleichssachen
Nordhausen. [47810] Ueber den Nachlaß des am 30. Ja⸗ nuar 1941 in Nordhausen verstorbenen Konditormeisters Otto. Keil ist am 25. Februar 1942 das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Konkursverwal⸗ ter ist der Rechtsbeistand Carl Hartmann in Nordhausen. Anmeldefrist und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1942. Erste Frauvigerver⸗ wü. am 18. März 1942, vormit⸗ tags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. April 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31. ordhausen, den 25. Februar 1942. Amtsgericht.
18
Berlin, [47811 Das Konkursverfahren über da Vermögen der Frau Herta Fritsche geb. Engel, Stolpe b. Berlin, Kuckucks⸗ ruf 11, ist infolge tean nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Berlin, den 27. Februar 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Chemnitz. 47812] 35 N 88/37. Das Konkursverfahren üͤber den Nachlaß des am 90. 1937 gestorbenen Kaufmanns Ludw Karl Lase in Chemnitz, Ihir 39, wi nach Abhaltu des lußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 34,
. [47813] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfred Kräft, jetzt in Könnern (Saale), “ Inhabers der Firma Tonwerke Klein Kblzig, Kräft & Hänsel in Klein golzig⸗
Forst, Lausitz.
wird eingestellt, da eine den Kosten de
Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 25. 2. 1942.
—
Mülheim, Ruhr. [47814] 1 a N. 3/41. In der Konkurssache über das Vermögen des Bürgerbau⸗ vereins e. G. m. b. H. i. L. in Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn wird zur Er⸗ ftareng über die “ wona jeder Genosse R.ℳ 500,— Anteil u ℳ 500,— Haftsumme zur Deckung des in der VBilanz SSeeve Fehlbetrages von FEℳ 314 683,57 vorschußweise beizu⸗ tragen hat, Termin auf Zimmer 11 auf den 12. März 1942, vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, anberaumt. Die Be⸗ rechnungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer 18, zur Einsicht offen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 25. 2. 1948.
München. 147815] 19 N 44/40. Das Amtsgericht Mün⸗ chen hat am 25. Februar 1942 das über das Vermögen des 1 inhabers Luitpold Deisz uchen, Weinstraße 7, eröffnete Konkursver⸗ fahren mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Wolfenbüttel. [47816] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. August 1939 ver⸗ storbenen Witwe des Kaufmanns Robert Croneberg in Wolfenbüttel, Mühlen⸗ straße, wird nach Abhaltung des Schluttermins aufgehoben. Amtsgericht Wolfenbüttel.
seestadt Rostock. Beschluß.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Kessow in Rostock wird nach Bestäti⸗ ung des Vergleichs vom 16. Februar 1940 und nach seiner Erfüllung auf⸗ gehoben. — .
Seestadt Rostock, 17, Februar 1942.
Amtsgericht
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗
lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗
zeigenteil und fün den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 1
verantwortlich für den Wirtschaftste und den
übrigen redaktionellen Teil:
Rudoylf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Vrens cehen Prrgze⸗ und Druckerei m
H., Berlin.
Robert Bosch G. m. — [47854]
* werden
[475514
den 27. Februar 1942.
wählt.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4. März 1942. S. 3
I
84 2 99& ag, Söhe ⸗⸗
Bekanntmachung. Hagener Flughafen Aktien⸗ gesellschaft, Hagen i. W. Die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Freitag, dem 27. März 1942, nachmittags 18 Uhr, im Amtszimmer des Herrn
Oberbürgermeister Vetter, Hagen (Rat⸗
aus), stattfindenden ersten ordent⸗ ichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Die Berichterstattung des Vor⸗ standes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie über das Ergebnis der vergangenen Geschäftsjahre nebst Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommenen “ der Geschäftsberichte und der Jahres⸗ abrechnungen.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
.Wahl der. Abschlußprüfer.
Der Vorstand. Dr. Gruhl.
143104] 8
Bankverein Artern Spröngerts, Büchner & Co., Aktiengesellschaft. Umtausch unserer Aktien. Zweite Bekanntmachung.
In unserer ordentlichen Hauptver⸗ Urängns vom 29. April 1940 ist die enderung unserer Firmenbezeichnung in Bankverein Artern Spröngerts, Büchner & Co., Aktiengesellschaft,
beschlossen worden.
Gemäß § 67 des Aktiengesetzes for⸗ dern wir hiermit unsere Aktionäre auf, Fe noch auf unsere frühere Firma
ankverein Artern Spröngerts, Büchner & Co., Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, lautenden Aktien in neue Ur⸗ kunden umzutauschen.
Die Einlieferung der alten Aktien hat unter Sen eines Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung nes zum 10. Mai 1942 einschließ⸗
bei unserer Gesellschaft oder
bei einer unserer anderen Ge⸗
schäftsstellen während der üblichen Kassenstunden zu erfolgen.
Von den über Rℳ 1000,— und über Eℳ 100,— lautenden Aktien sind Mäntel und Bogen mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 16 uff. einzureichen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, lautend auf unseren alten Firmen⸗ namen, die nicht bis zum 10. Mai 1942 zum Umtausch eingereicht wor⸗ den sind, werden mit Genehmigung des Amtsgerichts Artern vom 6. Januar 1942 nach § 67 Akt.⸗Ges. für kraftlos erklärt. 44 “
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien, lautend auf unseren neuen Firmennamen, werden für Rechnung der Empfangsberechtigten hinterlegt werden.
Artern, den 27. Januar 1942. Bankverein Artern Spröngerts, Büchner & Co., Aktiengesellschaft.
Büchner. Gedicke. —————— [47139].
Bilanz vom 15. September 1941., FE.ℳ“ .
694 728 — 6 500 —
Grundstücks⸗ u. Geb.⸗Konto
Gleisanlage
Maschinenanl. 137 905,79 Abgang
Barbestände. Bankguthaben.. Verlust auf Liquidations⸗ konto 3 068 046,17 Gewinn im Bilanzjahr
137 895/79
418 53 121 698 30
3 068 022 4 029 262
3 000 000% 70 000 959 2627
4 029 26275
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. R. ℳ
670
3 852
900
63 032 24
525 67 173]ʃ¹
780* 68 478
Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Conrad & Patz A.⸗G. i. Liqu., Brandenburg, Havel.
W. Schultz.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und be⸗ scheinige deren Uebereinstimmung mit den ebenfalls von mir geprüften, ordnungs⸗
emäß geführten Geschäftsbüchern unter ezugnahme auf den von mir erstatteten Bericht.
Brandenburg (Havel), 25. 10.1941.
Richard Seide!l, vereid. Bücherrevisor. Wirtschaftstreuhänder NSRB.
Der Aufsichtsrat, bestehend aus den erren: Rechtsanwalt Dr. jur. Karl ünster, Berlin⸗Halensee, urfürsten⸗ damm 93, Frau Dagmar Hensel geborene Patz, Brandenburg (Havel), Regierungs⸗ baumeister a. D. Curt Gorgas, Berlin⸗Zeh⸗ lendorf, Schemannzeile 8, ist wiederge⸗
24,04
Aktienkapitla . Vorzugsaktien.. VBanlkonto. .
Steuerkonto „ Unkostenkonto. Tantiemekonto. Binsenkonto
Gewinn im Bilanzjahr
Steuerrückzahlung... Grundstücksertragkonto... Dubiosenkonto
8
“”“
1— einsbank in Hamburg. 11“ Bilanz am 31. Dezember 1941.
E11“
—
—
Aktiva. Barreserve:
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel,
Gold 6
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u.
Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine
Scheckeses.. Wechsel
(mit Ausschluß eigener Ziehungen und eigener Wechsel der Kunden
an die Order der Bank)
Hiervon sind R.ℳ 21 468 425,73 Wechsel, die dem § 13 Abs. 1
Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.)
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs
ihbar: Eℳ 27 969 723,93
und der Länder 8 Davon sind bei der Reichsbank bele Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und . .. 12 519 296,39
der Länder b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere
d) Sonstige Wertpapiere
bank beleihen darf. Konsortialbeteiligungen.. Kurzfällige Forderungen unzweif gegen Kreditinstitute....
papiere..
a) Rembourskredite ...
Schuldner: chiffarf a) Kreditinstitute 10%0à4f... b) Sonstige Schuldner⸗
Eℳ 500 000,— Grundstücke und Gebäude:
b) Sonstige
In den Aktiven sind enthalten:
trägers angehört FE. ℳ 1 332 268,16
48 8
. Passiva.
Gläubiger: —
a) Seitens der Kredite
d) Sonstige Gläubiger..
a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend
Kundschaft bei Dritten be
In der Gesamtsumme sind enthalten: 8 R.ℳ 12 272 856,32 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere Rℳ 38 247 320,02 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Forderungen aus Grundschulden und Hypotheken.. Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A. II Nr. 6 des Aktiengesetzes).. Davon sind Beteiligungen bei anderen Kr
8
3
Postscheckkonto 3 493 715,90
.. 69 . ,
c) Börsengängige Dividendenwerre
Hiervon sind Rℳ 12 628 426,39 Wertpapiere, die die Reichs⸗
Davon sind R ℳ 12 953 402,65 täglich fällig (Nostroguthaben). Forderungen aus Lombardgeschäften gegen börsengängige Wert⸗
Vorschüsse auf verfrachteté pder eingelagerte Wa
b) Sonstige kurzfristige Aredite gegen Verpjändung 2 bestimmt bezeichneter mnarktgängiger Waren .29 081 505,45
editinstituten
E1 *
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
a) Forderungen an Konzernunternehmen R.ℳ 576 257,42
b) Forderungen an Mitglieder des Vorstands (.ℳ —,—), an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kredit⸗ institut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungs⸗
c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R.ℳ 7 523 873,09 d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. R.ℳ 3 500 000,—
nutzte
b) Sonstige im In⸗ oder Ausland aufgenommene
Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen). c) Einlagen deutscher Kreditinstitute 10 450 256,24 —. 151 372 654,49 161 822910,73
. 2 262 553,86
164 242,50 312 937,28 648 595,81
. 6616
ren: . 4 487 737,86
2 040 514,56 . 71 230 006,43
R.ℳ
5 756 269
98 706
50 547 22 564 137
* 8 “ 37 075
13 645 071
6 500 000 13 003 728
307 426
33 569 243
73 270 520
2 500 000 416 382
210 216 512*2
4 710 487,86 366 217,84
Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist
Gesetzliche Reservben.. Zuweisung 1941 . .
Rückstellung für die Pauschsteuer
Gewinn 1941 ““
Eigene Ziehungen im Umlauf R.
buches) R.ℳ 10 782 533,71 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten b) aus eigenen Wechseln der Kunden Order der Bank c) aus sonstigen Rediskontierungen.
In den Passiven sind enthalten:
R.ℳ 18 000 000,—
Von der Summe c +† d entfallen auf:
1. jederzeit fällige Gelder R.ℳ 90 011 051,10 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R. ℳ 71 811 859,63
Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig:
a—.) innerhalb 7 Tagen Rℳ 4 606 810,62 b.) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 47 925 627,86 lgoe) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. ℳ 18 850 652,46 d) über 12 Monate hinaus Rℳ 428 768,69
Verpflichtungen aus der Annahme gezogener Wechsel..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
— Ueberweisung an die Reserve
an die
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.
. . 11 834 273,65 5 607 844,88
1256 987,85 500 000,—
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 261 b des Handelsgesetz
R. ℳ
605 000,— 2 89 128,28 FEõ7 857278,28
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen R 1 4 Gesamtverpflichtungen nach §11 Abs. 1 KWG. R. ℳ 189 866734,96
Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. R.ℳ 172 424 616,43 G
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG.
166 899 616]%
5 325 000
17 442 118 14 000 000
4 000 000 1 392 789
210 216 512
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.
Soll.
Gehälter und Pensionen Gewinnsaldo von 190. . . Reingewinn . Gewinnverteilung: 6 % Dividenrde . Ueberweisung an die Reserve Vorzutragender Ueberschuß.
11“ Haben. Gewinnsaldo von 19430
Gewinn an
Gewinn an Fenbs 111“;
Provisionen
Nach dem abschließenden Ergebnis “
meiner Prü⸗
I“
Handlungsunkosten, Steuern und soziale Aufwendungen 3 337 762,61 EIII
6 300,67
. R. ℳ 840 000,— . „ 500 000,— „ 116 987,86
1 450 687,22
R.ℳ 5 591 875
⁴ 456 987
R.ℳ 1 456 987,86
8
8½
2 6 300 3 941 352 3 101 210
7048 863 60
7 048 863
fung auf Grund der Bücher und
Hamburg,
1
Wilhelm Huth.
Oscar Traun; Albrecht Volland.
Bürgerliches Brauhaus Freiberg Aktien gesellschaft, Freiberg i. Sa. Bilanz zum 30. September 1941.
v. Schröder, stellv. Vorsitzer; Otto Hertling; Carl Joerger; Kurt Freiherr v. Schröder;
Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den 2 den 23. Januar 1942. „J. van der Smissen, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand der Vereinsbank in Hamburg. Otto Stürken.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Paul Strumberg, Vorsitzer; Rudolph Freihert
gesetzlichen Vorschriften. 88
EE11“ Paul Wittmeyer. —
QMQ,QmWaWaaaaẽéRℛἀẽegéẽéU6269CùDDVVavOQ‧άVVẽJSVCPvUñD᷑ ˖ꝑx2rUR— NMM¶ . RCvRVRUẽUẽU—9 I RUł ẽ+N C᷑Umñ —L p·——- Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
die Zeit vom 1. Oktober 1940 bis
[46297]J. Aktiven. ER.ℳ ₰ Bebaute Grundstücke: 8 Niederlags⸗, Gaststättenr- und Wohngebäude aber per 79 490,— “ 20 397,10 50 887,75 Abschreibung 2 177,10
7D0ö— 97710
Zugang..
Brauereige⸗ . 263 620,—
bäude . Abschreibung 15 510,—] 248 110
Unbebaute 1 Grundstücke 500,— Zugang 6 400,—
und Anlagen 2 250,— Abschreibung 2 249,—
Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlage.. 301,— Zugang 2 573,45
2872,25 Abschreibung 844,45
Kühlanlage 33 250,—
Abschreibung 3 800,—
Brauereimaschinen
Flaschenbiermaschinen
216,— Abschreibung
6 900
602,— Maschinen für alkoholfreie Getränke Gär⸗ und Lagerbehälter 29 460,— Abschreibung 11 332,— Versandfässer.. Flaschen⸗ und Flaschenkästen Fuhrpakk . Betriebs⸗ und Wirtschafts⸗ geräte und Inventar 1 523,— Zugang 2113,20 3638,20 Abschreibung 648,20 Kurzlebige Wirtschafts⸗
güter 8 Zugang 21 482,16 2283,15
Abschreibung 21.482,16 Beteiligungen.... Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe 45 705,— Fertige Erzeug⸗
se Wertpapiere. Hypothekenfor⸗
derungen 169 912,17 Darlehensforde⸗
rungen. 1 255,84 Von der Geselle
schaft gelei-⸗
stete Anzah⸗ lungen. Forderungen a.
Warenliefe⸗ “
rungen und See.
Leistungen. 33 750,65 Wechsel 5 190,53 .“ Scheckses.. 597,55 desenbesgeed u.
ostscheckgut⸗
haben.. 295,36 Bankguthaben 172 861,02 Sonstige Forde⸗
rungen 3 522,51 Posten der Rechnungsab⸗
grenzung
Bürgschaften R. ℳ 2000,—
Passiven. Grundkapittaa Gesetzliche
Rücklage 40 000,— Andere Rück⸗ lagen . 196 000,— Rücklage für Pensionsver⸗ pflichtungen.. Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ fungen. 3 Rückstellungen Hypothekenschulden. „Pfandgelder der Ange⸗ stellten 6 927,88 Spareinlagen der Kunden Verbindlich⸗ keiten aus Warenliefe⸗ 8 rungen. und 8111“ Leistungen. 5 297, Noch nicht fällige Biersteuer . 31 114,10 Noch nicht fäle⸗ ner ve.s 1 zuschlag au 19 946,33 Sonstige Verbindlschlesten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Vortrag aus 1939/40
29 395,04 Neugewinn 1940/41 27 481,60
629
37 354,— 8 131,70
6 045,—
Bürgschaften N. ℳ 2000,—
Abschreibungen auf das An⸗
Neugewinn
Ausweispfl. Rohüberschuß
Miet⸗ und Pachtverträge. Außerordentliche Erträge.
26. 4 ½ Uhr, Dresden, Ringstraße 50.
Hauptversammlung i
Ausstehende Einlagen
Anlagevermögen. Umlaufvermögen. Wertberichtigung. Verlustvortrag
Unkostenkonten...
Roherträge.
meiner
Vorsitzer; Charlotte Berner, sämtlich Berlin.
130 26292 8 842 52
30. September 1941. 3 ₰o
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. lagevermögen. 58 644 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermben .. Sonstige Steuernrn. Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen...
Vortrag aus 1939/40 29 395,04
64 538 478 107
56 876 799 691
29 395 708 777 18 743 11 562 31 213
799 69195 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
1940/41 27 481,60
Gewinnvortrag a. 1939/40
Zinserträge....
serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8
Dresden A, im Dezember 1941. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Theermann, ppa. Dr. Stoll, Wirtschaftsprüfer. 3
Der Aufsichtsrat besteht aus den
Herren: Direktor Max Najork, Dresden, Vorsitzer; Oberbürgermeister Dr. jur. Har⸗ tenstein, Freiberg, stellv. Vorsitzer; Bank⸗ direktor Herbert Büttig, Dresden; Braue⸗ reidirektor Georg Reinhardt, Chemnitz;
Der Vorstand: Otto Fehn.
[47842] Dresdner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft, Dresden. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Donnerstag, den März 1942, nachmittags
Tagesordnung: 1 .Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Jahr 1941. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung. .Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. ZI“ . Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der sammlung sind diejenigen berechtigt, die bi
8
auptver⸗ ktionäre Tage 3 getragen sind. Dresden, den 2. März 1942. Der Vorstand. Naumann. Laube.
[46803]. d
Logierhaus Berner A.⸗-G. (Lobeag). 8 Bilanz per 31. Oktober 1940.
Aktiva.
32 019 201 000 14 283. 1 705 810
3 219
253 037
das Grundkapital
Passiva. Aktienkapital Verbindlichkeiten.
ie
137 500 — 115 537/48 253 037/148
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —
Verlustvortrag..
—
81007 41 158/ 35 41 96842 37 938 92 4 029 50 8 41 968]42 Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗-
Verlust
teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit
er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Berlin, den 2. Juli 1941.
Werner Abshagen, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Herren Paul Wegner, Christian Steinberger; Frau
Berlin, im Februar 19430. Vorstand: C. Berner.
.“