1942 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 5

Beitragseinnahme, abzüglich der Rückbuchungen: a) Vorbeitragge. . 1 08 911,80 ab: Rückvergütung an die Be⸗

2

Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a) realisierter. b) buchmäßiger.... Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: 1. Beitragsüberträge:

Pferde⸗Versicherungs⸗Verein für Sachsen, Thüringen und den

(48132]

Sudetengau, a. G.,

Stollberg i. Erzgeb. Bekanntmachung. Zu der am 25. Januar 1942 statt⸗

März 1942. S. 3

Noch: Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft. 8

e. 8

Da Zusatzaktien noch nicht ausgegeben sind, erfolgt die Auszahlung der Bardividende ab sofort gegen Einreichung

des Gewinnanteilscheines Nr. 10 der unberichtigten Aktien (nach Abzug von 15 % für Kapitalertragsteuer und

zuschlag) mit

R.ℳ 68,— für jede Aktie über Rℳ 1000,—, R.ℳ 6,80 für jede Aktie über RE 100,—

Kriegs⸗

[47616]. v1““

Fella⸗Werk Artiengesellschaft in Feucht (Bayern).

Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstands am 8./15. Februar 1942 beschlossen, das Grundkapital mit Wirkung für das am 30. September 1941 endende Geschäfts⸗ jahr von Eℳ 1 800 000,— auf R.ℳ 2 160 000,— zu berichtigen.

gefundenen ordentlichen Hauptversamm⸗ 43 328 lung sind zu Punkt 3 der Tagesordnung, 5 000 „Wahlen für den Aufsichtsrat“ betr., 439 706 488 035 die Herren Arno Meyer, Kaufmann, 3 375 55 und Bauer Gerhard Behr, sämtlich in 44 612 73 Stollberg, E., aus dem Aufsichtsrat 82 926 35 164 884 ausgeschieden. An Stelle dieser wurden 1 gewählt, die Bauern We lter Günther in Zwönitz und Paul Windisch in Oberdorf. Dem Aufsichtsrat gehören z. Zt. an: Walter Günther, Bauer, Zwönitz, E., 269 731 25 Paul Grabner, Bauer, Mitteldorf, 269 731/ 25 Max Löffler, Bauer, Stollberg, E.,

Einbruchdiebstahl ..... 34,23 2. Rückstellung für Beitragsausfälle...

bei folgenden Stellen: in Frankfurt a. M.: Metallgesellschaft A.⸗G., Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Frankfurt a. M.; in Berlin: Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutsche Bank,

Dementsprechend wurden durch Aufsichtsrat und Vorstand die §§ 4 und 18 Abs. 1 der Satzung wie folgt geändert: § 4: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt R. 2 160 000,— und ist in 2140 Aktien im Nennbetrag von Rℳ 1000,— und in 200 Aktien im Nennbetrag von Rℳ 100,— eingeteilt. § 18 Abs. 1: In der Hauptversammlung gewährt jede Aktie zu R. 100,— Dresduer Bauk; 1 eine, und jede Aktie zu Rℳ 1000,— 10 Stimmen. in Altena (Westf.): Commerzbank Aktiengesellschaft, Filiale Altena (Westf.), Nachdem die Kapitalberichtigung um 20. Februar 1942 in das Handelsregister Deutsche Bant, Zweigstelle Altena (We I eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Anrechte in Duisburg: Commerzbank Attiengesellschaft, Filiale Duisburg, auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommenben Zusatzaktien gegen Ein⸗ Deutsche Bant, Filiale Duisburg, reichung der Gewinnanteilscheine Nr. 6 bei der Deutschen Bank, Filiale Nürn⸗ Dresdner Bank in Duisburg; berg, bis 20. April 1942 auszuüben.

schränktversicherten.. 39 655,35 969 256 45 X“ 193 666/70 Zuschlagsbeitrag für Versicherung gegen Nachschuß 5 297 30

898 Göö“ 1““ 3. Rücklage für Beitragsrückerstattungen...

e) Außerordentliche Beiträage... 547 05 Rü⸗ en: H ü

f) Aus Fälessteter Mibverstcherung u“ 45 324 68 1 214 092 8) Fondera agge 8 1 h b

Nebenleistungen der Versicherten.. 8* *) Versorgungsrücklage..

Kapitalerträge: a) Zinsen 1I1“ Sonstige Ausgaben:

b) Mietserträage... 95 186 a) Beitragsrückerstattung an die Mitglieder

Gewinn aus Kapitalanlagen: b -0““ Kursgewinn: a) realisierter. c) Aufwendungen für den Grundbesitz..

b) buchmäßiger 810 C

201 322 50 54 026, 388 12 901 92

1 480 45

90 Sn 4 621

ia der versor ungsruekloge . . . . . . ...

. Ueberträge auf das nächste Jahr: Rückstellung für

. Regulierungskosten ... ““ . Zur Hauptrücklage

Sonstige Einnahmen: a) Verzugszinsen 11466“ b) Nachträgliche Eingänge auf abgeschriebene Forde⸗ c) Erstattete Entschädigungen aus dem

Vorjahre 8

Gesamteinnahme

B. Ausgabe. Nachschußrückversicherungsbeitrag . . .... Entschädigungen, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:

a) für regulierte Schäden: a) aus dem Vorijahre 6) aus dem laufenden Jahrlret . dd--4

So 114*“

(Art. 3 der Satzung). Abschreibungen auf: a) Grundbesitz 1))1““ b c) Beitragsforderungen.. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursherlust: a) venlisierter . . b) Buch magigeer.. Verwaltungskosten: a) Erwerbsgebühren und Bezüge an Mitarbeiter. b) Sonstige Verwaltungskosten .. c) Beiträge an Berufsvertretungen.. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen: a) Versicherungsteuer... . Sonstige Steuern.. . . Soziale Aufwendungen. 8 82 Szer Lsg .6 Sonstige Ausgaben: h1144*²“ öc4“*“ c) Aufwendungen für den Grundbesitz.. Zur Sonderrücklage (Art. 4 der Satzung) . Zur Versorgungsrücklage. . ..

Gesamtausgabe

5 8 59

621 25 693 452 35

Sege⸗

2 230,19 91 699 80 817,83

38 263 20 62 005 96 14 850 56 3 877 18 11 57146 12 36

2 836 66

1335 011 23

1335 011 23 II. Feuerabteilung (einschl. Baulast und Einbruchdiebstahl).

7 730/ 17 11 57146

10 239 40

118 996

14 420/ 48 289 867/ 41 7 761 30

A. Einnahme.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Beitragsüberträge: v14*“ Einbruchbiebstahl

Schadenreserve: Feuer (einschl. Baulast) 215 910,94 Einbruchdiebsthlll 3 795,06 Rückstellungen für Beitragsausfälle.. Rücklage für Beitragsrückerstattungen: Bestand in . . 1060 161 Zugang: Ueberschuß aus dem Ge⸗ schäftsjahr 1939/40o . . 297 307,51

26 944,29 42,49

R.ℳ

641 029 24

Beitragseinnahme, abzüglich der Rückbuchungen: 1. Feuerversicherung (einschl. Baulast) 2. Einbruchdiebstahlversicheruugg . 3. Für diesseits geleistete Mitversicherung: Feuerversicherung (einschl. Baulast) 148 785,06 Einbruchdiebstahlversicherung.... 76,73

1 821 658 39 940 95

148 861 79] 2 030 460

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . Kapitalerträge: a) Zinsen... 8 b) Mietserträge.. .

198 b 21 310781

Gewinn aus Kapitalanlagen:

Kursgewinn: a) realisierter.. b) buchmäßiger.

Sonstige Einnahmen:

b) Nachträgliche Eingänge auf abgeschriebene For⸗ xe*“ Erstattungen aus Mitversicheruug]g .. Erlös aus verkauftem Inventrr

10 972 70

411 46

7 458 17 165 30

Aus der Versorgungsrückae ... 8 Gesamteinnahme

8 B. Ausgabe.

Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 730,24 Reichsmark betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Mit⸗ und Rückversicherer: 1. Feuerversicherung (einschl. Baulast):

52*

1.*“ 2. Einbruchdiebstahlversicheruuggg Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 5560,41 Reichsmark betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Mit⸗ und Rückversicherer: 1. Feuerversicherung (einschl. Baulast):

a) geleistet . . ......... 6669 65

b) zurückgestellt 61 402,81

2. Einbruchdiebstahlversicherung: a) geleistet .14141415,28 b) zurlagestellt 45,—

194 611 3 795

425 612

1 4602

Rück⸗ und Mitversicherungsprämien. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Mit⸗ und Rückversicherer: Erwerbsgebühren und Bezüge an Mitarbeiter Sonstige Verwaltungskosten.. Beiträge an Berufsvertretungen.. Steuern und öffentliche Abgaben. Soziale Aufwendungben.. Spenden.

Versicherungsteiririreer . 8 Feuerschtsteuer16 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen .. Abschreibungen: a) auf Grundstücke... b) auf Inventar.. »o) auf Beitragsforderungen

3233 007 61

R.ℳ .

892 722

219 760

10 972

25 065/11 54 026 38

F8

198 406

427 072 303 403

578 135

60 384 63 436

611661AAA“ʒ ——:j . . Grundbesitz..

2. Hypotheken und Grundschuldforderungen:

. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche

.Beteiligungen:

. Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw....

.Rückständige Zinsen ...

nungsabschluß und der Jahresbericht, den gesetzlichen Vorschriften.

b) Sonderrücklagen zum Ausgleich der Schw

Mit⸗ und Rückversicherer in Feuer):

Gesamtausgabe

3 233 007 61 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1940/41.

671 136 98

A. Aktiva.

L1X11XAX“ 16*“

schaften6 111111““;

Wertpapiere: a) Hagel. Sd5oJ“

a) an anderen Versicherungsunternehmungen... b) an sonstigen Unternehmungen..

Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗

mungen aus dem laufenden Mit⸗ und Rückversiche⸗

rungsverkehr:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ e14“

b) Sonstige Forderungen .

Guthaben bei Geschäftsstelle..

Rückstände bei Versicherungsnehmern:

a) agel)

b) SWEI

Kassenbestand einschließlich

Invdentar

Sonstige Aktiva:

ccooo11““ 8

b) Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig das laufende Jahr betreffen..

0) Versebdeneiobeek1166

Rechnungsabgrenzungspossten .. Gesamtbetrag

111““

Postscheckguthaben

B. Passiva. Rücklagen: a) Hauptrücklagen: 1. Hagel: Bestand am Schluß des Vorjahrs 113867 852,70 Zuweisung gemäß Art. 3 der 2. Feuer: Bestand am Schluß des Vorjahrs . . . ..8982 772,41 Zuweisung gemäß Art. 3 der bb111“X““ 37 345,35 3. Einbruchdiebstahl: Bestand am Schluß des böö6618,80 Zuweisung gemäß Art. 3 der Satzung

65 586,02

/

1 932 8846

R.Aℳ

59 921 02 214 011

98 000 234 682

2 965 337

1 233 438

1 020 117/7

kungen des Jahresbedarfs:

1. Hagel: Bestand am Schluß des Vors hs 6645 916,39

Zuweisung gemäß Art. 4 der SG. 289 867,4 2. Feuer: Bestand am Schluß des b“”“ Zuweisung gemäß Art. 4 der b1ö1“”“ 44 612,73 3. Einbruchdiebstahl: Bestand am Schluß des o111I11X“

Zuweisung gemäß Art. 4 der Saaugg Versorgungsrücklage (Art. 5 der Satzung): Bestand am Schluß des Vorjahrese . . Suermw eisung ..“

1 174 019,25

„115292

787665

Rücklage für Beitragsrückerstattungen: V 4“ 11114“A“*“ Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: a) Beitragsüberträge Feuerabteiiuug .. b) Rückstellung für Beitragsausfälle. Schadenreserven (zuzüglich 9677,38 R.ℳ Anteil der

.ZZ“ Einbruchdiebstahhll .

Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs⸗

unternehmungen aus dem laufenden Mit⸗ und Rück⸗

versicherungsverkehr:

a) für einbehaltene Reserven..

b) Sonstige Verbindlichkeiten. .

Sonstige Passiva:

a) Guthaben der Mitglieder..

b) Noch nicht bezahlte Steuern.

c) Verschiedene Kreditoren...

Rechnungsabgrenzungsposten..

1 459 50⸗

439 706

Mebertca67776 Gesamtbetrag

Bericht des Prüfers.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech⸗ soweit er den Rechnungsabschluß erläutert,

Greifswald, 29. Januar 1942. Dr. Hofinga, Wirtschaftsprüfer. Greifswald, 4. März 1942.

935 783

1 218 631

85 621

1 358 820/ 2 100 687

65 597

62 778

100 066

45—

20 268

21 863/6 24 143 17 5 704 22

Der Vorstand der Landwirtschaftlichen Versicherun

Gegenseitigkeit zu Greifswald von Veaesack. Gernandt.

9

4 898 222

1 422 262 42

7 380 156

2 240 037

1 393 910

7 380 156 *) Am 1. Januar 1942 waren nur noch rückständig 4962,95 R. ℳ.

E.“ 207 555

8

273 932

332 682 52

126 139 65 855 63 1 447 54

27 205 45

11 730/51 2

77 200/% 921—

502 485 24

53 328

51 711‚ 22 892 671 136

auf

Walter Bauer, Niederdorf,

in Hamburg: Deutsche Bank, Filiale Hamburg,

Günther,

Paul Windisch, Bauer, Oberdorf.

10. Gesellschaften m. b. H.

Bekanntmachung.

[38484

Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗

sellschafterversammlung

vom 18. De⸗

zember 1941 befindet sich die Schlacht⸗ und Viehhof G. m. b. H. (Rzeznia

Targowisko Zwierzece

w Gdyni)

von diesem Tage an in Auflösung. Zum Abwickler ist der Stadtassessor

Ernst Klose in Gotenhafen 6. Die Gläubiger werden aufge

ordert,

innerhalb einer Frist von drei Mo⸗

naten sich bei

dem Schlacht⸗

und

Viehhof in Gotenhafen zu melden. Der Abwickler: Klose.

Friedl & Dumler G. m. b. H., Bankgeschäft in Augsburg. Jahresbilanz per 1939.

——

Kassenbestand und Bank⸗ guthaben. . . . Zinsscheine u. Dividenden Schecks und Wechsel... Wertpapierebestand.. Forderungen l(tägl. fällig) Sonstiger Schuldner.... Grundstücke und Gebäude Betriebsausstattung.. [47651]. Gläubiger.. 8 Spareinlagen 8 Stammkapital 8 Rücklagen .. Wertberichtigungsposten Gewinnvortrag... Gewinn per 1939 ..

398 7841 141 014

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für 1939.

Aufwand. Ausgaben für Zinsen.. Handlungsunkosten:

Gehälter u. soz. Abgaben Sächl. Aufwendungen. Stewern 66 Hausaufwendungen.. RKeingewinn..

Ertrag. Einnahmen aus Zinsen und Provisionen im Kredit⸗ geschäat Einnahmen aus den Wert⸗ papier⸗ und sonstigem Kom⸗ missionsgeschäft ... Gewinnvortr. a. d. Vorjahr

Jahresbilanz per

1940.

18 995

14 252 544

33 793

Dresdner Bank in Hamburg, Brinckmann, Wirtz &X Co.; in Köln: Delbrück von der Heydt & Co.,

Deutsche Bank, Filiale Köln, Dresdner Bank in Köln. 8 Bei den gleichen Stellen können ab sofort die neuen Ge

winnanteilscheinbogen unserer Aktien mit Gewinn⸗

anteilscheinen Nr. 11 bis 20 nebst Erneuerungsschein gegen Einreichung der nach Nummernfolge geordneten Erneuerungsscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis in Empfang genommen werden.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Wilhelm Avieny, Frankfurt g. M., Vorsitzer; Franz Traudes, Frank⸗ furt a. M., stellvertretender Vorsitzer; Justizrat Dr. Josef Abs, Bonn a. Rh.; Wolf von Eichhorn, Bad Homburg; Dr.⸗Ing. Fritz

Eulenstein, Köln a. Rh.; Dr. Arnold Frese, Köln a. Rh.; Konsul Hans Harney, Düsseldorf; Professor Dr. Wilhelm Hedemann, 2

Berlin; Dr.⸗Ing. Rudolf Kissel, Frankfurt a. M.; Dr.⸗Ing. e. h. W. Kissel, Stuttgart; Dr.⸗Ing. e. h. Ludolf Plaß, Frankfurt a. M.; Dr. Clemens Plaßmann, Berlin; Dr. O. Reuleaux, Frankfurt a. M.; Dr. jur. Adolf Schaeffer, Berlin; Dr. jur. Ludger Westrick,

Berlin.

Dem Vorstand gehören an die Herren: Bernhard Unholtz, Frankfurt a. M., Vorsitzer; Dr. jur. Franz Horster, Altena

(Westf.), stellvertretender Vorsitzer; Dr. Walter Raymond, Mannheim, stellvertretender Vorsitzer; Rudolf Berg, Werdohl; Hugo Borbeck, Altena (Westf.); Karl Dörnemann, Frankfurt a. M.; Hermann von Forster, Frankfurt a. M.; Werner Heckmann, Duis⸗ burg; Karl Krauskopf, Frankfurt a. M.; Dr.⸗Ing. Heinrich Philippi, Duisburg; Erich Plesse, Frankfurt a. M.; Emil Schulte, Berlin. Frankfurt a. M., den 4. März 1942. Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft.

Unholtz. Krauskopf.

148012] Pschorrbräu Aktiengesellschaft, München. Aufsichtsratwahl.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 21. Februar 1942, in der das gesamte Aktienkapital vertreten war, wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Franz Woeber, München, in den Auf⸗ sichtsrat neu zugewählt.

Pschorrbrän Aktiengesellschaft, München W. Pschorr. Drummer.

Kassenbestand und Bank⸗ guthabenn Zinsscheine u. Dividenden Schecks und Wechsel.. Wertpapierbestand.. Forderungen (tägl. fällig) Sonstige Schuldner . Grundstücke und Gebäude Betriebsausstattung... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Gläubiger. Spareinlagen Stammkapital. Rücklagen.. Wertberichtigungsposten Gewinnvortrag.. Gewinn per 19430 ‧S—.

Gewinn⸗ und Verlustabrechnung

für 1940.

652 918

F. ℳ.

48 295 33 387 8 060 257 696 111 491 185 485 5 000

1

3 501

306 522 259 308 70 000 9 000

5 000

1 362

1 724

652 918

Aufwand. Ausgaben für Zinsen.. Handlungsunkosten:

Gehälter u. soz. Abgaben Sächl. Aufwendungen. Hausaufwendungen.. Abschr. a. Schuldner.. Zuweisung für Wertberich⸗ tigung einzelner Posten Reingewinn 1940 .

Ertrag. Einnahmen aus Zinsen und Prov. i. Kreditgeschäft . Einnahmen aus dem Wert⸗ papier⸗ und sonstigen Kommissionsgeschäft . . Gewinnvortr. a. d. Vorjahr

FR. 17 047

13 710

28 181 1 362

51 813

[47998] Landshuter Brauhaus Koller⸗Fleischmann A.⸗G., Landshut. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 28. März 1942, vormittags 11 Uhr, im Klubzimmer der Brauerei Köller, Landshut, Alt⸗ stadt 362, stattfindenden 18. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst n. Tagesordnung: .Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. .‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. . 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Bestellung des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. Diejenigen Aktionäre, die an der auptversammlung teilnehmen wollen, aben gemäß § 18 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der an⸗ beraumten Hauptversammlung 1. bei der Gesellschaftskasse in Landshut, 2. bei der Bayerischen Vereins⸗ bank Filiale Landshut oder im Sinne des § 255 H.⸗G.⸗B. Ab⸗ satz 2 bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Hauptversammlung verabreicht wird. Landshut, 28. Februar 1942. Der Vorstand.

[47991] . Eisenbahn⸗Renten⸗Bank, Frankfurt am Main.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 30. März 1942, nachmittags 15 Uhr, in München, Notariat Walter Bader, München 2, Karlsplatz 10, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates, der Bi⸗ lanz für das Geschäftsjahr 1940/41 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Sitzverlegung nach München und entsprechende Aenderung von §§ 1 und 18 der Satzung.

.Neuwahl zum Aufsichtsrat. 8

Wahl des Abschlußprüfers. 1t

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien bis zum 27. März 1942 bei der

Dresdner Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhaus August Lenz & Co., München,

bei dem Bankhaus Heinrich Kirch⸗ holtes in Frankfurt a. M. oder

bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., 2. März 1942.

Bank in

[47987] Bayerisches Kabelwerk Riffelmacher & Engelhardt AG, Roth b. Nbg. Wir laden unsere Aktionäre zu der am 28. März 1942, vorm. 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Roth b. Nbg., hee. ggde. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.

Die Tagesordnung lautet:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsrates und Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.

.Entlastung der Verwaltung (Auf⸗ sichtsrat und Vorstand).

.Wahl des Aufsichtsrates.

.Wahl des Bilanzprüfers für da Geschäftsjahr 1942.

5. Verschiedenes.

Der Vorstand.

Dr. Roedel. Stiegler. Brandes.

Ostmärkische Brau⸗Aktiengesellschaft. Kundmachung!

Laut Beschluß der 21. ordentlichen Hauptversammlung vom 27. Februar 1942 wird der 2. Gewinnanteilschein unserer Aktien ab 28. Februar 1942 mit dem Betrage von 6 Rℳ für je 100 ℛℳ Nennwert abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 50 o% Kriegs⸗ zuschlag, daher mit 5,10 Hℛℳ für je 100 18 Nennwert bei folgenden Stellen eingelöst:

Creditanstalt⸗Bankverein. Wien, und den Filialen dieser Bank,

Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, und den Filialen dieser Bank,

Bank für Oberdonau und Salz⸗ burg, Linz und den Filialen dieser Bank,

Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, Innsbruck.

Allgemeine Sparkasse, Linz, und

an den gesellschaftlichen Kassen in Linz, Liesing, Wieselburg an der Erlauf, Gmunden, Salz⸗ burg, Kaltenhausen, Kundl, Inmsbruck und Reutte.

Linz, am 28. Februar 1942.

Der Vorstand der Ostmärkischen Brau⸗Aktiengesellschaft.

[48002]

[47994] „Sarotti“ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Tempelhof. Ordentliche Hauptversammlung am Sonnabend, den 28. März

1942, mittags 12 Uhr, im Ver⸗

waltungsgebäude, Teilestr. 13/15. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1941.

2. Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstandes.

4. Wahl zum Angfichiapat.

5. Wahl eines Abschlußprüfers.

Zur stimmberechtigten Teilnahme sind die Aktionäre befugt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank späte⸗ stens am Mittwoch, den 25. März 1942,

bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗

Tempelhof oder

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin W 8, oder

bei der Dresdner Bank, Berlin

W 8, oder

bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis sur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung gesperrt gehalten werden. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[47141]

Einladung zur Hauptversammlung der Krefelder Hotel Aktiengesell⸗ schaft, Krefelder Hof, Krefeld. Die diesjährige Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft fin⸗ det am Samstag, den 28. März 1942, mittags 12 Uhr, im Hotel Krefelder Hof, Krefeld, St.⸗Anton⸗

Straße Nr. 40, statt. Tagesordnung: 1. dre des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrates. .Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41 und Be⸗ schlußfassung über das Ergebnis.

.Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

8 Peuwahl eines Wirtschaftsprüfers.

.Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

‚Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 9 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effek⸗ tengirobank, bei der Deutschen Bank, Filiale in Krefeld, oder bei einem Notar während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bis spätestens am 25. März 1942 ihre Aktien hinterlegen und dem Vorstand ein Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung eingereicht haben.

Krefeld, den 23. Februar 1942. Krefelder Hotel Aktiengesellschaft Krefelder Hof.

Der Vorstand. Gottfried Heß, kaufm. Direktor.

[47999] Steiermärkische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Graz.

Einladung zu der am 1. April 1942 um 11 Uhr im Gesellschafts⸗ büro in Graz, Krefelder Straße 71, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Steiermärkischen Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstands und des festgestellten Jahresabschlusses für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung b Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Beschlußfassung über die Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1941.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Die stimmberechtigten Aktionäre wer⸗ den aufgefordert, bis spätestens 23. März 1942 ihre Aktien samt Coupons q(je Eℳ 100,— Nennbetrag der Stamm⸗ und Vorzugsaktien ge⸗ währen in den Hauptversammlungen eine Stimme) oder die Hinterlegungs⸗ scheine über die Aktien, ausgestellt von einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank, bei der Ge⸗ sellschaftskasse Graz, Krefelder Str. Nr. 71, in der Wechselstube Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Filiale Graz, in der Wechselstube der Länderbank Wien Aktiengesellschaft in Wien oder deren Filiale in Graz oder bei der Schweizerischen Elektrizitäts⸗ und Verkehrsgesellschaft in Basel, dem Schweizerischen Bankverein in Basel, Zürich, St. Gallen, Genf, Lausanne, oder bei der Bankfirma A. Sarasin & Cie. in Basel, zu hinterlegen.

Graz, am 2. März 1942.

Der Vorstand.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

Auf je fünf Gewinnanteilscheine Nr. 6 entfällt eine Zusatzaktie im Nennbetrag von Rℳ 1000,— und bei einer etwa nicht durch fünf teilbaren Anzahl von Gewinnanteilscheinen auf jeden Gewinnanteilschein Nr. 6 zwei Zusatz⸗ aktien im Nennbetrag von je Eℳ 100,—.

Für die eingereichten Gewinnanteilscheine werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der Aktien mit den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 7 ff. erfolgt sofort nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittungen durch die Stelle, welche diese Quittungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Bilanz zum 30. September 1941. 1 Stand zum 30. 9. 1941 nach Be⸗ richtigung

Aktiva. E.“ℳ , RA Anlagevermögen: .

Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗u. Wohngeb. 95 000,— Abschreibung.. 5 000,— Fabrikgebäuden .530 000,— Zugang 416 990,29 575 900,20 Abschreibung 66 990,29 Maschinen u. masch. Anlagen 100 000,— Zugaag 2288 895,77

Kapital⸗ berichtigung

Stand am 30. 9. 1941

880 000 960 000

1 + 160 000

338 895,77

Abschreibung 68 895,77 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ ö1I“ 8 11ö“

270 000

34 321,63 32 322,55 14 322,63 20 000 + 20 000

1 260 000

Abschreibung

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsst. 2 067 000,56 Halbfertige Erzeugnisse. 514 355,41 Fertige Erzeugnisse 322 887,06 Wertpapieer .127 195,— Anzahlungeln 47 912,62 Warenforderunge:n 318 390,30 Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckgguthaben.. Andere Bankguthaben. 22 215,65 Sonstige Forderungen 40 349,22 Posten zur Rechnungsabgrenzung. .

2 904 243

16 645,77

872 708 56 84 578 28

5 381 529/87

260 000

Passiva.

Grundkapital . 8'

ebbeen“]; 180 000

öö1ö1n.;] 200 000 zu Posten des Um⸗

Wertberichtigungen ehfvermien65 ( 73 740 03 Rückstellungen für ungewisse Schulden.. 947 034 947 034 Verbindlichkeiten: 8 Anzahlungen von Kunden. auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 640 857,86 gegenüber Konzernuntern. 313 410,18 aus Akzeptelrn 109 628,42 Sonstige Verbindlichkeiten . 295 856,56 1 364 772 1 364 772/2 Posten zur Rechnungsabgrenzung . 98 727 98 727 Gewinn: Gewinnvortrag aus 8 1939/40 79 262,66 8 Gewinn 1940/41. 277 993,33

+ 360 000 2 160 000

5 019,19

357 255 99 357 255/ 99 5121 529 871 260 000 5 381 52087 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1941.

Aufwand. 9

Lohne und Erheltee 1 915 568 9 u24* 11 124 099/41 Abschreibungen auf Anlagen.. 155 208 69 W124* 42 920 35 Steuern vom Einkommen, vom Ertag und vom Vermögen. 577 729/31 Pauschsteuer zur Kapitalberichtigung. 36 000— Beiträge an Berufsvertretungen... 13 816 45 Zuführung zum Grundkapital ... 360 000 —- Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40. Gewinn 19404P411

9 14

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1939/40 79 262 66 Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... .. 3 143 336 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:

a) aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen b) aus sonstigen Bilanzbosten .

260 000,— 100 000,—

360 000—- 2v 3 582 599ʃ14 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Feucht, den 24. Januar 1942. Wilhelm Demandt, Wirtschaftsprüfer. Der Gewinnanteil für das Geschäftsjahr 1940/41 wurde auf 6 % 8 r Ge 1 8 häftsjahr 194 f 6 %, gerechnet auf das bisherige Grundkapital von 1,8 Millionen R.ü, festgesetzt. Die Fugzahlng erfolgt abzüglich Steuer ab sofort bei der Gesellschaftskasse in Feu t, bei den Filialen der Deutschen Bank in Nürnberg und München und bei der Dresdner Bank, Filiale Nürnberg gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 5. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Generaldirektor Karl Ra 8 8 H Raabe, Sulz⸗ bach⸗Rosenberg, Vorsitzer; Direktor Dr. Hermann Terberger, Sutzbach⸗Rosenberz stellv. Vorsitzer; Bankdirektor Dr. Adolf von Grafenstein, Nürnberg; Direktor Hans Krugmann, Sulzbach⸗Rosenberg; Bantdirektor Carl Schleipen, Berlin; Kommerzien⸗ rat Carl L. Schneider, München; Direktor Bernhard Weiß, Berlin.

Feucht, den 26. Februar 1942. .“ Der Vorstand. Albert Löffler.