1942 / 55 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1942. S. 2

[48158] Grundstücksgesellschaft 48„% [47837].

Berliner Straße 165, 167, Aktiengesellschaft Berlin⸗Tempelhof i. L.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 25. März 1942, mittags 12 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Fritz Krüger, Berlin W 50, Marburger Str. 17, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der

Abwicklungs⸗Zwischenbilanz per 31. Dezember 1941. Entlastung des Abwicklers und des Vufspchtsrates Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat sowie über die estsepung der in der Hauptver⸗ ammlung vom 25. April 1939 vor⸗ gesehenen Entschädigung an den Abwickler. 4. -.e des Abschlußprüfers für

5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft, einer Bank oder einem

deutschen Notar hinterlegt hat. Berlin⸗Tempelhof, 5. März 1942.

Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Renger.

Innsbrucker Hotel⸗ tiengesellschaft, Innsbruck. Einladung zur ersten ordentlichen Hauptversammlung. Wir laden unsere Aktionäre zu der auf den 10. April 1942, 11 Uhr, im Rathaus in Innsbruck, Maria⸗

Nr. 41, anberaumten ersten ordent⸗ lichen Hauptversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung ein:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der

u“ samt Gewinn⸗ und erlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1941 sowie des Prüfungs⸗

8; Beschlußfassung.

‚Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

. Wahl eines Abschlußprüfers für

das laufende Geschäftsjahr.

.Allfälliges.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ nennbeträgen ausgeübt, wobei je ERℳ 1000,— eine Stimme gewähren. Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung oder zur An⸗

tragstellung müssen die Aktien bis zumm Ablauf des dritten Tages vor der

Hauptversammlung bei einem Notar, bei einer hierzu befugten Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt und die von der interlegungsstelle ausgestellte Be⸗ cheinigung spätestens zwei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden. Innsbrucker Hotel⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Egon Denz. Dr. Alfred Wergles.

148166]

Brauerei Zipf Aktiengesellschaft vorm. Wm. Schaup. Kundmachung. Hierdurch, laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 28. März 1942, 15 Uhr, im Kanzleigebäude, Zipf Nr. 22, statt⸗ findenden 20. ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Brauerei Zipf Aktiengesellschaft vorm. Wm. Schaup

18 Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses für 8 das Geschäftsjahr 1940/41 und der Berichte des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrates und der Sea hah ts⸗ prüfer über diesen Jahresabschluß. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. Satzungsänderung bzw. Satzungs⸗ berichtigung.

. 2. Shsbes enas Grundstüae. Bestand am 1. 10. 1940

Theresien⸗Straße 18, 2. Stock, Zmmer

II. Umlaufsv ermögen:

III. Rückstellungen für ungewisse Schulden

Wahlen in den Aufsichtsrat. 6. Wahl der Ab schlußprüfer für das Geschäftsjahr shnupe

Auf eine Aktie zu Rℳ 100,— ent⸗ ällt eine Stimme, auf eine Aktie zu

1000,— entfallen 10 Stimmen. 2 Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß § 17 der Satzun⸗ 85 ihre Aktien spätestens am sechsten

age vor dem Verhandlungstage bei der Effektenabteilung der ee;

anstalt⸗ Bankverein, Wien Schottengasse 6, einer sons stigen Sere papiersammelbank, bei einem deut⸗ schen Notar oder der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗ assen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Zipf, am 2. März 1942.

. Der Vorstand der Brauerei Zipf Alttienge sellschaf

vorm. Wm. 6 ch

1941 zu erhöhen.

Die Durchführung der Berichtigung soll durch Ausgabe von Zusatzaktien im Nennbetrage von R. 100,— und Rℳ 1000,— erfolgen. Auf jede Aktie im Nenn⸗ betrage von Rℳ 100,— entfällt eine Zusatzaktie im Nennbetrage von R. 100,—, auf jede Aktie im Nennbetrage von R. 1000,— eine Zusatzaktie im Nennbetrage von R. 1000,—. Zum Bezuge der Zusatzaktien wird eine besondere Aufforderung

ergehen.

Die Kapitalberichtigung und die damit verbundene Anderung des §3 der Satzung

ist zum Handelsregister angemeldet worden.

aüb⸗ Iron Alktiengesellschaft.

Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der Ersten Verordnung zur Durchführung der Dividendenabgabeverordnung vom 18. Au⸗ gust 1941 hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft auf Vorschlag des Vorstandes in der Sitzung am 10. Februar 1942 beschlossen, das Grundkapital im Wege der Berichti⸗ gung um R. 15 000 000,— auf R.ü 30 000 000,— mit Wirkung zum 30. September

Berichtigte Jahresrechnung am 30. September 1941.

Vortrag aus 1939/40 ..

Jahresertrag gemäß § 132 I1 1 des Aküengesetzes mhehn. 83 Auße rordentliche Erträge Wu“ ö1114“”“ Miersüberschüsse und sonstige Einnahmen.. u“ . 8 b Auflösungsbeträge:

der Bücher und der Schriften der Ge

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: 8) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden, Hestand a am 1940 6561 300,— 87 000,— 72300,— Abschreibung. 18 700,— 455 b) Fabrikgebäuden und andere Bau⸗ 8 lichkeiten, Bestand am 1. 10. 1940 4 635 600,— 234 706,15 T8 306,15 12 400,— 2857 906,15 399 306,15 v 600,— 3 800 000,— 8 258 600,—

Abgang..

Zugang.. Abgang.. Abschreibung.

Zuschreibung.

791 192,— 35 500,— 728 837,— Zuschreibung .400 000,—

3. Maschinen und maschinelle mMuagen⸗ Bestand am

1. 10. 19400b.. 2,

mmFro Abschreibuuug 1 943 607,93

Zugag ..

Zuschreibung..

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, Bestand am 1. 10. 1940 . S . 2,— FZDZugang .. .208 219,38

208 227,38

Albschreibung. . 208 219,38

Zuschreibug .

.Konzessionen, Patente, Lizenzen usw.

. Beteiligungen, Bestand am 1. 10. 1940 1,—

Zugang.. 11“

720 001,—

. 120 000,—

1,—

.300 000,—

Abschreibung.

Zuschreibung.

2 82 2. 2 0 .

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 4 225 100,92

Halbfertige Erzeugnise... 3 167 665,95 Fertige Erzeugnise 6 195 891,16 33 588 658

Wertpapiere: 2 Steuergutscheiie.n.. b) Sonsticde vepacheten 1“ . Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warentieferungen und Leistungen.. . 9 063 460 Forderungen an Konzernunternehmen .„ . . . 1 968 225

9. W 11*“ 72 052

966 900 4 498 751 30 00] 435 056

. Schecks. 3 804 52 636 594 52

Kass senbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ Füthaben 11112“

ndere Bankguthaben. . Sonstige Forderungen (davon FRℳ 22 352, 50

hypothekarisch gesichert) . Avale: E.ℳ 376 303,90

Passiva. I. Grundkapital Erhöhung durch Kapitalberichtigung 8

II. Gesetzliche Rücklage ...

2 013 454 2. 450 465%

IV. Verbindlichkeiten: .Teilschuldverschreibungen¹). . Anzahlungen von Kunden... Verbindlichkeiten auf Grund von Varenliefe⸗ rungen und Leistungen.. 2 565 395 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterneh⸗ men. Langfristige Verbindlichkeiten) EC1““ . Pauschsteuer 11“ Sonstige Verbindlichkeiten „“ Unterstützungs⸗ und Versorgungsverein f. b. Ge⸗ folgschaft der Zeiss Ikas ⸗G. in Dresden e. V.: Eseee111““ 8 Zuweisung.. EEE11ö“ 9. Nicht erhobene Dividende.....

9 6 99 58 1 586

96 984 780 300

1 500 000 4 428 762

1 860 000 600 000 56 498

V. Reingewinn: Gewinnvortrag 1939/140 8 139 574 932 1 349 330 6

Gewinn 1940/4P11l . . E.ℳ 376 303,90

Avale:

) Aufwertungsanleihe aus dem Jahre 1921.

2) Ein Anteil von hfl 459 000,— = R.ℳ 780 300,— an einer von der Carl⸗Zeiss⸗ Stiftung in Jena aufgenommenen 4 % (früher 7 %) igen Anleihe, rückzahlbar 1946, jedoch mit dem Recht der vorzeitigen Rückzahl ung für den Schuldner von 1944 ab.

Aktiva. 83

1 7 178 004/58

1 340 848

53 712 423

13 496 830

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1941.

klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

-——

Haben.

2 500 000,— 1 000 000,— 8 000 000,—

Sonderrücklageen . . Erneuerungskonto.. . 8 Aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen.

Aus der Zuschreibung zum Umlaufsvermögen

45 727 562

6 500 000, [18 000 000

F. 139 574

33 992 713 2998 276 987

6

Dresden, im Februar 1942. Zeiss Itkon Aktiengesellschaft.

Ernemann. Simader.

Nach be

Berlin, den 9. Februar 1942. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Hübner, Wirtschaftsprüfer. mnnnꝗnnnnnnn——-————

Bilanz per 31. Dezember 194

64 891 416

abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der

Vorschriften

ppa. Dr. Bengs, Wirtschaftsprüfer.

Bremer Kreditbank Aktiengeselllsschaft. 1

[48009].

Barreserve:

Schyds 1u““ 2 8- Wechsel:

Eigene Wertpapiere:

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und deägg gegen

Schuldner:

Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden... . Se. Beteiligungen.. ..

Grundstücke und Gebäude:

In den Aktiven sind enthalten:

67 053 266/2

Rücklagen nach § 11 KWG.:

Fücktelumgen. . Wertberichtigungsposten 1““

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 8

In den Passiven sind enthalten:

Aktiven.

a) Kassenbestand. 8. b) Fn Reichsbantgiro⸗ und vofischecͤlonio. 8

2à. . . 459 5

a) Wechsel mit Ausschluß von b) und c). 111AA“ In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen R.ℳ 62 323, 08

Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 8 Darin sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die

die Reichsbank beleihen darf R.ℳ 1 143 589,20

a) und verzinsliche oöööö des Reichs und der b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere 1 In der Gesamtsumme sind enthalien; Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf FE. 3 020 319,71

Kreditinstitute .. 111A“ Davon sind täglich fällig 577 945,97

a) Kreditinstiiute .. b) Sonstige Schuldner.. G In der Gesamtsumme sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere F.ℳ 22 062,46 bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.ℳ 1 391 654, 79

Beteiligung bei einem anderen Kreditinstitut EIℳ 8000,

a) Dem eigenen .““ ““ b) Sonstige .. .. AX“

a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes R.ℳ —,—, an Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Angestellte und andere im § 14 Abs. 1 KWG. genannte Personen E.ℳ 51 184,99

b) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KVG. F.ℳ 233 763,74

c) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG (Aktiva 9 und 10) R. 157 500,—

Gläubiger: Passiven.

a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite.. Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Krebite Einlagen deutscher Kreditinstitute.

Sonstige Gläubiger . Von der Sun ne d) entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelber ER.ℳ 4 717 593,65 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung Rℳ 700 513,86 Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig:

1. innerhalb 7 Tagen R.ℳ 14 848,44

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. 451 985,53

3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.Nℳ 233 679, 89

4. über 12 Monate hinaus R.ℳ —,—

Spareinlagen:

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist.. ... b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. Stammkapital:

a) Inhaberaktien (8000 Stimmen) .

b) Namensaktien (10 000 Stimmen)

u“

a) Gesetzliche Rücklage b) Sonstige (freie) Rücklagen.... Sonstige Rücklageoen .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

Gewinn 1941.. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften s owie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) Rℳ 127 856,45

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1 u. 2) E. 7 661 871,75 1 b) Gesamtverpflichtungen nach 616 KWG (Passiva 1)

19 067 530

R.ℳ 5 436 081,41 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG (Passiva 3 und 4) R. 1 463 000,—

Gewinnberechnung für 1941.

R.ℳ

183 726 28 855

77 147

1 679 0935

116 856 8 000

128 200

9201 426 80

““ 17873 90 100

5 418 107 51

vees

1 106 439 77 1 119 350/ 57

800 000 200 000,—

239 000,— 224 000 65 519 65 2 330/ 17 25 500,— 3 200 19 590 56 50 414/,17

9 291 426 30

1 488 905 58

67 053 266/28 Abschreibung auf:

Soll. Bankgebäude

Sonstiges Grundeigentum

Sonderabschreibung auf Bankgebäude... Unkosten Reingewuiuin .

. Tbeöö55595

Betriebs⸗ und Ges schäftsausstattung

Soll. öööö Soziale Abgaben...

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.... Davon R. 773 759 158 Nachzahlungen für frühere Jahre Beiträge an Berufsvertretungen 111A1“ Außerordentliche Aufwendungen ... 885

Zuführung zum Grundkapital durch Kapitalberichtigung 15 000 000, Erhöhung der gesetzlichen Rücklage .. 1 500 000,—

Pauschsteuer auf Kapitalberichtiguun,g.. 1 500 000,—

Gethkemn: Vortrag aus 1939/40 Gewinn 1940/411 .. . 1 349 330,65

o57,

. 30 759 836

2 689 833 7 789 714

101 241 1 783 419

18 000 000

64 891 416

2 278 466/33

1 488 905 58 e .Uns

asar Vortrag aus 1930 .. Ueberschuß aus Zinsen, Provisi ionen usw.

Der Vorstand: Carl Carls, Wilhelm Buck, Adalbert Niesert.

309 154

F. M 2 300 1 171 300 17 700 217 678 809 70 004

19 590/56 289 564/20

309 15476

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Bremen, den 26. Januar 1942.

Dr. Rubolph Redecker, Wirtschaftsprüfer. erem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Friedrich Waltemath, Vor⸗ sitzender; Dr. Wilhelm Lemke, stellvertretender Vorsitzender; Hermann Doerfler; Franz Funck und Hermann Rösing.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

. 55 vom 6.MArs.1942. S. 3

[47417].

Gemeinnützige Baugesellschaft Kaiserslautern

Aktien⸗ „Gesellschaft.

Bilanz vom 31.

Dezember 1938.

[47418].

Gemeinnützige Baugesellschaft Kaiserslautern Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke (Zu⸗

gang 11 081,55 Rℳ).

81“ und andere

Geb. (Zug. 346 189,69 Reichsmark; Abg. 4500,

Reichsmark; Abschreibg.

167 447,37 R ℳ) .. Noch nicht abgerechnete Neu⸗ bauten (Zug. 1424 276,72 Reichsmark; Abgang 345 939,69 R. ℳ) . Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung (Zugang 919,83 FR.üℳ; Abg 220,70 Reichsmark; Abschreibg. 1Iöö Beteiligungen . Umlaufsvermögen: Wertpapiere.. Rückständige Mieten und Gebühren Kassenbestand.. Bankguthaben.. Zinsvergütungsscheine 8 Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.. Ausgleichsposten: Geldbe⸗ Faftusteetsten ““

8

Passiva. Grundkapital. 1500 Aktien Buchstabe A zu 100,— 150 000,— 1125 Aktien Buchstabe B zu 400,—. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen. Andere Rücklagen.. Verbindlichkeiten:. Hypotheken und Grund⸗ schulden. Sonstige Darlehen.. Verbindlichkeiten a. Lie⸗ ferungen u. Leistungen Sonst. Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ h“ Reingewinn ..

450 000,—

vom 31.

11 860 305/89

600 000 ]

66 600 299 5418

10 402 044 06

45 800

289 679,/1 115 821]%

36 756 4 06352

11860 305,89 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke.. Wohngebäude und andere Gebäude (Zug. 5083,93 Reihseer, Abschreibg. 167 523,93 R.Aͤℳ) .

Reichsmark; Abgang 67 112,13 RC7) Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ stattung (Zug. 1872,35 Reichsmark; Abg. 239,— Reichsmark; Abschreibg VVVDI5 Beteiligungen. 1““ Umlaufsvermögen: Wertpapiere.. 8 Rückständige Mieten und Geblihnen Kqssenbestand

Bankguthaben..

Posten der Rechnungsab⸗ C“*“”

Ausgleichsposten: Geldbeschaffungskosten.

Passiva. Grundkapital . Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage.. Sonstige Rücklagen.. Verbindlichkeiten Hypotheken und Grund⸗ e—] Sonstige Darlehen.. Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen u. Leistungen . Sonst. Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzumg . Reingewinn.

9 He 351 Noch nicht abgerechnete Neu⸗ bauten (Zug. 1 052 525,20

2 410 103

12 802 9158

11 068 667

12 802 91587

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1939.

R.ü 55

8 39 544 8 64 4119 3 038 283 979 4 833 ¾

28 350

600 000

73 000 354 605

44 600

220 734 400 000

35 391 37 5 916]44

Aufwendungen. Abschreibungen:

Auf Anlagen 168 458,50

Auf andere Werte. 26 540,53

Verwaltungskosten:

Gehälter und soziale Ab⸗

gaben 25 422,51 Sächliche Ver⸗ waltungs⸗

kosten. 3 252,82 Auf die Neu⸗ bauten über⸗ nommen. Betriebskosten⸗ —. Steuern 12 091,18 Löhne u. soz. Abgaben. 11 481,60 Sächl. Be⸗ triebskosten 26 759,42 Kosten für d.

Betrieb v.

Nebenanl. 16 189,60 Instandsetzungskosten... Zinsen u. ähnl. Aufwend. Beitr. z. Berufsvertretung.

3 600,—

v Außerordentl. Aufwendung.

Rücklagen.. Gewinn d. Geschäftsjahres

Erträge. Mieteinnahmwen.. Zinszuschüsse Gebühren für Nebenanlage Erträge aus Beteiligungen Zinsen und ähnl. Erträge Außerordentliche Erträge

5 840,31]

Dezember 1938.

194 999

8 8 8 8

66 521

41 786˙2 282 267/6

1 370

90³

62 050 4 063 52

681 625/˙2

633 319 65

3 453

16 189/6 5

3 923 24 734 ¼

681 625/˙2

Kaiserslautern, 3. April 1939.

Gemeinnützige Baugesellschaft Kaiserslautern Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Rhein. Hahn.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungrn und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Frankfurt a. M., 16. Mai 1939.

Verband südwestdeutscher

Wohnungsunternehmen (Bau⸗

enossenschaften und ⸗gesell⸗

schaften) E. V. Frankfurt a. M.

Dr. Schepp, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat:

Kaiserslautern. Vorstand:

beide in Kaiserslautern.

Oberbürgermeistér Richard Imbt, Vorsitzer; Ratsherr Eduard Molter, stellvertretender Vorsitzer; Rats⸗ herr Hermann Bender; Ratsherr Heinrich Bez; Oberbaurat Dr.⸗Ing. Werner Bre⸗ mer; Stadtkämmerer Dr. Rudolf Reeber und Bankdirektor Karl Stähler, alle in

Direktor Eugen Rhein, Vorsitzer, und Professor Ferdinand Hahn,

Aufwendungen. Abschreibungen: Auf Anlagen 170 151,33 Auf andere Werte. 4 139,63

2 Verwaltungskösten Gehälter und soziale Ab⸗ gaben. 29 859,58 Sächl. Ver⸗

waltungs⸗

kosten 5 906,25 Betriebskosten:

Steuern. 22 986,72 Löhne u. soz. Abgaben. Sächliche Be⸗ triebskosten 16 981,56 Kosten f. den

Betrieb d.

Nebenanl. 16 172,95 Instandsetzungskosten. Zinsen u. ähnl. Aufwendg. Beitr. z. Berufsvertretung. Außerordent. Aufwendung. Rücklagen 1“

Gewinn des Geschäftsjahres

13 534,94

[47430].

760 758 42

69 676 65 931 6 330 656 30 1 455 6 19 665/7 57 400 5 91644

'rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der

Hürnerbräu A. G. Ansbach.

Bilanz aum 30. b. September 1941.

——

Mieteinnahmen.. 723 897 Zinszuschüsse 11q“” 3 683/5 Gebühren f. Nebenanlagen 16 172 95 Erträge aus Beteiligungen 5 40, Zinsen u. ähnliche Erträge 16 209/1⸗ Außerordentliche Erträge. 79013 760 758/42 Kaiserslautern, 30. Januar 1940. Gemeinnützige Baugesellschaft Kaiserslautern Aktiengesellschaft. Der Vorstand: Rhein. Hahn. Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗

Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den geletzlichen Vor⸗ schriften.

Frankfurt a. M., 6. April 1940. Verband südwestdeutscher Woh⸗ nungsunternehmen (Baugenossen⸗ schaften und ⸗gesellschaften) E. V J. A. Dr. Schepp, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Richard Imbt, Vorsitzer; Ratsherr Eduard Molter, stellvertretender Vorsitzer; Rats⸗ herr Hermann Bender; Ratsherr Heinrich Bez; Oberbaurat Dr.⸗Ing. Werner Bremer; Stadtkämmerer Dr. Rudolf Reeber und Bankdirektor Karl Stähler, alle in Kaiserslautern.

Vorstand: Direktor Eugen Rhein, Vorsitzer, und Professor Ferdinand Hahn, beide in Kaiserslautern.

eee

[48142]

Gebr. Schüller, Aktiengesellschaft, Venusberg⸗Spinnerei / Erzgeb. Wir laden hierdurch die Aktionäre

unserer Gesell schaft Fmirmum

28. März 1942 4 Uhr, im

Sitzungssaal der Fillale der Deutschen

Bank in Chemnitz stattfindenden

48. ordentlichen Hauptversamm⸗

lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1941 und der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

.‚Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahl.

‚Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen 82 Aktien oder die Bescheinigung über die bei einem Notar hinterlegten Ak⸗ tien spätestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder der Filiale der Deut⸗ schen Bank in Chemnitz bis nach der Hauptversammlung hinterlegen, im übrigen wird auf § 19 der Satzung verwiesen.

Venusberg⸗Spinnerei (Erzgeb.), den 3. März 1942.

Der Aufsichtsrat. Richard Gensel, Vorsitzer.

Stand am 1. 10. 1940

Zugang Abgang

Abschrei⸗ Stand am bung 30. 9. 1941

Aktiva. Anlagevermögen: 1 Bebaute Grundstücke: a) Brauereigebäude b) Wirtschaftsanwesen Maschinen.. Lagerfässer. Fuhrpark Transportfässer.. Wirtschaftsinventar Mobiliaa

Umlaufvermögen:

Weörehteastsschis Roh⸗, Hilfs⸗ 8 Netege

Bier Genossenschaftsanteile 1

357 263 307 989

R.ℳ 8

R.ℳ „qfQꝗhBRRäℳ „3EREMℳ

3 931 45 hü- 12 000— 17 724 08

1 1944 8 751/80 8 751,80 12 332 40 7 493 45

10 931 45 350 263 295 289 24 724 08 14 999—

1 944—

12 332 40 7 493/ 45

750 55

52 17718

93 17618 708 557

.⁴ 0⁴ 20

Hypotheken und Grundschulden .“

Darlehen Anzahlungen.

80 383,45 . 46 368,59 126 752

1 143 20

96 6 6 0

Gewinn⸗ und Verlustrechuung

für die Zeit vom 1. Oktober 1940 bis 30. Leptember 1941.

——V—

Neugewinn 1940/41 .

Erträgnisse.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. Ausweispflichtiger 3 Iö1öe“ Außerordentliche Erträgnisse F..

Ansbach, im November 1941. Hürnerbräu

Der Vorstand. Emil Müller.

Aufwendungen. Löhne und Gehältiter Soziale Abgaben.. I1ö1“ Abschreibungen auf Anlagen. Steuern vom Ertrag und Vermögen.. Sonstige Steuern und Abgaben... Beiträge an Berufsvertretungen Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre

A.⸗G.

E. 179 374 41 12 715 02 93 176/ 18 157 211 36 498 632 82 4 548 80

71 582 99

1017 241 58 5 369 29 994 223 11 6 949 17

10 700 01

1017 241 58

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Nürn erg, den 12. Januar 1942.

Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft 8 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Kempter, Wirtschaftsprüfer.

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Ludwig Hübner, Direktor, München,

[47427].

Se Seyd & Söhne und Büren & Eisfeller A.⸗G

Vorsitzer; Dr. Adolf Bayer, Justizrat, Ansbach, stellv. Vorsitzer; August München; Hans Schmid, Rechtsanwalt, München.

Wuppertal⸗Elberfeld.

Bilanz zum 30. Juni 1941.

Lenz, Bankier,

Aktiva.

I. Anlagevermögen:

1. Grundstücke

banbe Abschreibung... Abschreibung NF.

3. Fabrikationsmaschinen Zugang kurzl...

V5/õ

Abschreibung] 4. Einrichtung und Büromaschinen .

ugang kurzl... . ugang langl..

Abschreibung. 5. Autos . 20 Zugang. .

Abschreibug. G., Beteilaummnma4

II. Umlaufsvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Wertpapiere..

hA4*“ Wechsel..

Kassenbestand einschl. Reichbani⸗ und Postscheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

A n

—2

Passiva.

EEee“ II. Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage.. 8 2. Freie Rücklage.. 6 3. Rücklage für Ersatzbeschaffung

mögens. l“ . Ve rbindlichie tten:

8— 495 340,—

21 135,— 12 060,—

231,—

2 169,50

5 540,50

28992,—

4 405,08

37 156,08 6 868,58 1,—

305,70 3 875,70 1 538,70

. 345 186,42

53 057,56

. 592 584,73

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

. .

.„ 2 .

III. Wertberichtigungen zum Posten des mlaufver⸗

1. Auf Grundstücken der Hypo⸗

theken.

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen... 3. Sonstige Verbindlichkeilten..

V. Reingewinn: 1. Vortrag.. .

2. Gewinn 1940,41 ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni

1 140 051

65 2 970 946/2

1 485 330,96

219 716/39 1 315 558,18

4 110 998 04

750 000

177 850

58 000

3 020 605 %

104 5425

.

Forderungen auf Grund von Barenüeferungen und Leistungen

Wechsel

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und osichecguthaben

8 Andere Bank guthaben

Grunbkapitat 4 Rücklagen:

Gesetzliche; Rücklage bö6“

Andere Rücklagen.

Rücklage für Ersatzbeschaffung Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens .

Rückstellungen für ungewisse Schulden

Hypotheken.

Verbindlich keiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. 10 272 41

Sonstige Verbindlichkeiten: Steuern und Abgaben Spare einlagen Kautionen. . Noch nicht erhobene Andere Verbindlichkeiten

Rechnungsabgrenzungsposten. Vortrag aus dem Vorjahr

Reingewinn:

Dividende

Neugewinn 1940/141

1 649 990 15

363 006 64 744 64 23 873 71

146 365 62 24 94272

4 09381

186 51087

800 000

80 000— 20 000,—

““

24 068 84 170 000 I1 101 676 65

1“ 119 800

11 156 629,70 8 . 68 301,07 . 17 641,— 1 006,40

8 7 686,10 251 264 27 1“ 1 325.—

5 369,29 66 213,70 71 582 99

In Vertretung des zur Wehrmacht ein

Vorsitze

1 649 990,16

Aufwendungen.

ööbbee“;

Soziale Abgaben.. ““ Abschreibungen auf Anlagen u

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Beiträge zu Berufsvertretungen...

Zuweisung an freie Rücklaage..

Reingewinn: Vortrag .. .„.8. 1540%11. ..

Erträge.

1 Rohertrag 85 8 162 II 1 Aktiengesetz. Zinsen.. E1

Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag 19430

Vermögen

R. N 1 004 239,9 46 4718 47 142/7 303 756/8 7 494 85 100 000

104 542%

1 613 64818

1 401 956/59 109 069 20 68 401 53 34 221/48

17613 648,80

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Wuppertal⸗Elberfeld, 13. Februar 1942.

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Eine Rückstellung auf Pensionsverpflichtungen wurde nicht vorgenommen.

1 ezogenen Wirtschaftsprüfers Dipl.⸗Kfm. Opi Dr. r een; Wirtschaftsprüfer. b. Der Vorstand besteht aus den Herren: Otto 8898 dae . ee . L Herren: Vizekonsul a. D. Rudolf Friderichs, Zizekonsul a. D. Paul Boeddinghaus, W.⸗Elberf ld, stellv rtretend VFor⸗ sitzer; ba, Scheibler, Krefeld. 1 xxxb

Ernst Dökel, Dr. Joachim Seyd und

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Frau Margarete Friderichs geb. Eis⸗

feller.

Der Vorstand: Ernst Dökel,

Dr. Joachim Seyd.