Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
55 vom 6. März 1942. S. 2
[48145] Zweite Aufforderung.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung der Danziger Verpackungsindu⸗ strie A.⸗G. in Danzig vom 30. 9. 1941 ist auf Grund der Verordnung über
Reichsmarkeröffnungsbilanzen und Um⸗
stellungsmaßnahmen im Gebiet der bis⸗ herigen Freien Stadt Danzig (Um⸗ tellungsverordnung) vom 16. 1. 1940 das G 200 000,— betragende Nenn⸗ kapital der Gesellschaft auf Reichsmark 240 000,— umgestellt worden, und
zwar in der Weise, daß auf jede Aktie
von 6G 100,— eine Aktie von
Eℳ 100,— und eine Aktie von Rℳ 20,— entfallen.
Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, gemäß § 17 der Umstellungs⸗ verordnung in Verbindung mit § 67 des Aktiengesetzes ihre Aktien bis spätestens 31. 5. 1942 bei der Dresdner Bank in Danzig, Danzig, für uns einzureichen zwecks Abstempe⸗ lung dahin, daß der Nennbetrag jeder auf 6G 100,— lautenden Aktie be⸗ richtigt wird auf eine Aktie von Rℳ 100,— und eine Aktie von Rℳ 20,—.
Gleichzeitig drohen wir an § 67 Aktiengesetzes gemàß, daß auf Grund der unter dem 8. Januar 1942 er⸗ teilten Genehmigung des Amtsgerichts in Danzig (Aktenzeichen 10 H.⸗R. B 3010) die nicht fristgemäß eingereich⸗ ten Aktien für kraftlos erklär werden.
Danzig, den 3. März 1942. Danziger Verpackungsindustrie A.⸗G Der Vorstand. Kohrig. Feilgenhauer.
8
[48001]
Ostmärkischer Wirtschaftsverband für den Viehverkehr Akriengesell⸗ schaft, Wien, 3/40, Baumgasse 131.
[48267]) Rosenaubrauerei A. G., Heilbronn a. N.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 28. März 1942, vorm. 11 Uhr, im Büro der Rosenaubrauerei, Innsbrucker Straße 4, in Heilbronn stattfindenden 19. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Die Stammaktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle mit Nummernverzeichnis versehene Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung bei einem Notar spätestens bis 26. März 1922, abends 18 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Han⸗ dels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G., Heilbronn, oder bei der Fi⸗ liale der Dresdner Bank in Heil⸗ bronn a. N. zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsgerichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1940/41.
.‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.
Heilbronn a. N., den 4. März 1942.
Der Aufsichtsrat: Hermann Winghardt, Vorsitzer.
[48153]
Diskus Werke Frankfurt am Main Aktiengesellschaft. Einladung.
Die Aktionäre der Gesellschaft laden wir zur Hauptversammlung auf Sonnabend, den 28. März 1942, vormittags 10 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Deutschen Effecten⸗ und
[48315] Einladung.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 28. März 1942, vormittags 10 Uhr, im Gast⸗ „Zum Anker“ in Stockheim
Michelstadt (Odenwald) stattfinden⸗ den außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung eingeladen:
1. Definitive Beschlußfassung
eine Kapitalberichtigung.* 1
2. Endgültige Beschlußfaffung über
die 1940er Dividende.
3. Verschiedenes.
Michelstadt, den 4. März 1942. Rexroth⸗Lynen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
über
[48266]
Wohnungsbaugesellschaft Leipzig⸗
West, Aktiengesellschaft, Leipzig.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zu der Mittwoch, den 25. März 1942, vorm. 11 Uhr, im „Kauf⸗ männischen Vereinshaus“, Leipzig C 1, Schulstr. 5, stattfindenden 16. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes über Vermögensstand und Verhält⸗ nisse der Gesellschaft, über Ergeb⸗ nisse des vergangenen Geschäfts⸗ jahres sowie richterstattung des Aufsichtsrates über Prüfung des Geschäftsberichtes und der Jahres⸗ bilanz.
.Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.
.Aufsichtsratswahl. 8 Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗
[46922]
Die Genossenschaft ist laut Vollver⸗ CC“ vom 22. 6. 1941 und aut Eintragung im Genossenschafts⸗ register vom 13. 9. 1941, Z II]1 86, in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei dem gefertigten Liquidator zu melden.
Erste Egerländer Weidegenossen⸗ schaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Eger
in Liquidation. Georg Schug, Liquidator.
„Hartessenreuth, Post Nebanitz, Kr. Eger, Sudetengau, am 10. Februar 1942.
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise
[482650) Monatsausweis der Deutschen Golddiskontbank vom 28. Februar 1942.
Aktiva. R. K 3 Kassenbestand. 54 786 068 35 Hierin ist von den
Privatnotenbanken zur treuhänderischen Ver⸗ waltung übernom⸗ menes Gold im Be⸗ trage von Reichsmark 29 106 165,75 ent⸗ halten Guthaben bei der Reichs⸗ bank und auf Pdst⸗ scheckkonto... Weöö Schatzwechsel und un⸗ verzinsl. Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder ... Eigene Wertpapiere .. Kurzfällige Forderungen
7 8
““
16 218 231 3 800 694 220
232 000 000 134 755 600
zzea
556 610 663
563 576 631 665
553
608
551 599 649 670
722
538 541 592 596 642 647
667 668 669
533 641
552 600 650 661 675 676 683 684 697 704 712 721 722 723 726 761 769 777 779 780 784 785 786 812 816 840 843. Buchstabe C zu je Rℳ 500,— Nr. 6 7 25 27 28 34 48 52 61 62 63 64 65 74 75 76 79 80 81 82 108 109 121 122 132 134 136 142 143 145 161 162 181 200 225 238 245 249 260. Buchstabe E zu je Hℳ 100,— Nr. 5 40 64 65 70 84 85 91 110 119 128 142 156 158. Reihe II. Buchstabe B zu je RHℳ 1000,— Nr. 861 866 871 878 880 884 886 889 903 916 944 955 970 992 1001 1007 1018 1036 1059 1108 1109 1171 1183 1196 1199 1214 1218 1234 1250 1270 1293 1306 1329 1344 1364 1370 1450 1451 1455 1499 1530 1551 1562 1565 1567 1586 1618 1621 1640 1644 1669 1670
1684. — 8 . 9 00,— Buchstabe 8. 19 je Rℳ 82 ve
Nr. 271 278 29 7 299 303 9 321 329 353 407 411 421 442 450 456 471 478 481.
Buchstabe E zu je Rℳ 100,— Nr. 204 218 222 227 231 245 247 258. 261 268 279 292 298 311 313 319
348 376 379 413 461.
666
285
322 324 335 341 347 416 429 431 435 453 459 460
Die ausgelosten Stücke werden gegen Rückgabe der Hypothekenschuldbriefe mit den dazugehörigen Zinsscheinbogen vom 1. Juli 1942 an bei der Gesell⸗ schaftskasse, Leipzig C 1, Schulstr. 8, und bei der Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengesellschaft, Leip⸗ zig C 1, Schulstr. 8, eingelöst. Verzinsung der ausgelosten Hypotheken⸗ schuldbrieze hört mit dem 1. Juli
1942 auf. “ der früheren Auslosung
640
1 stand. Krone = 1,125 Kf. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 Rℳ. . Goldrubel — 3,20 K ℳ.
1 Pfund Sterling = 20,40 R.
Die
zum deutschen Ne
Umrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira, 1 Lku, 1 Peseta — 0,80 Hℳ 1 Gulden 1 Kr. ung. oden tschech. W.
1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 Rf. öosterr. W. — 1,70 R. ℳ. 1 Gulden holl. W. — 1,70 Kℳ.
1 Lat =— 0,80 Kℳ. 1 alter 1 Peso (Gold) — 4,00 R. ℳ. 1 Peso (arg. Pap. — 1,75 Rf. 1 Dollar = 4,20 R.ℳ. 1 Dinar — 3,40 K.ℳ. 1 Den = 2,10 RA. 1 Zloty — 0,80 Kf. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rh. estnische Krone — 1,125 Kℳ
Die einem Papter beigefügte Sezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind
Das Zeichen 1 hinter de, Kucsnotterung de⸗
deutet: Nur teilweise ausge ührt.
Die den Akrien in der zweiten Spalte det⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergehnis angegeben, so ißt es dasjenige
8 des vorletzten Geschäftsjahrs.
☚☛ Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗
noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗
schaftsteil“
☚☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen
Kursangaren werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald
v
ichsanzeiger und Preußischen
Verliner Börsfe vom 5. März
[Iheutiger] Voriger
Heutiger Voriger
s Houtlgor
88
Voriger
eig
2* 8
Heutlger Voriger
4 ¼— do. do. 28, uk. 1.8.83
4
4 ¶% Mecklbg.⸗Schwerin Rℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27, gek. 1. 4. 1942
gek. 1. 4. 1942
4 ½% do. do. 29, uk. 1. 1. 40 do. do. Ausg. 1, 2 versch.
a. A u. Ausg. 3 L. A-D ffr. 5½ Roggenw.⸗Anl.) Zinsen
4 % Mecklbg.⸗Strelitz R.ℳ⸗Anl. 30, rz. 100,
1.4.10
1.8.9 1.1.7
abz.
ausl., gek. 1. 4. 1942
4 ½% Sachsen Staat Kℳ⸗
Anl. 1927, uk. 1.10. 35, gek. 1. 4. 1942
4 ½ % do. do. K. ℳ⸗A. 1937,
rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38
4 ½4 p% do. do. 19388, rz. 100,
tilgb. ab 1. 6. 1944..
1.4.10% —
1.4.10% —
1.6.12/104,5 5b
4 ½ % Deutsche Reichsbahn
rückz. 100, fällig 2.1.44
4 ½⁄% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ½ 1945 — 49 3 ⁄ % do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966
4 % do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45
4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44
4 % do. do. 1940, rz. 100,
fällig 1. 10. 1950
Schatz 1936 Reihe 1,
1.1.7 103 B 1.6.12 105 ⅛b 100,6 5b V 1.4.10 104,25 b
1.3.9
1.4.10 103,4 b 1.4.10 104,75b
4 ½ % Leutsche Landes⸗
rentenbk. R Rentenbr.
R. 13, 14, unk. 1. 1.45
8 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4
4 ½ Preuß.Landesrentbk. boldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk., unt. 1. 4. 34
4 ½% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36
4 ½17 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 4 ½ ) do. R ℳ⸗Rentbr. R. 9,
do. R. 20, unk. 1. 1.46
4 ½ do. R. 5, 6, uk. 2.1.36
versch. versch. versch.
versch.
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934
Bonn K. ℳ⸗A. 1929 1.10. 34, gk. 1. 4. 42 Breslau R.ℳ⸗A. 26, 1931
do. K. ℳ⸗Anl. 28 1, 1933 1.1.7
do. do. 28 I1, 1.7.34 1.1.7
1.6.12 1.1.7 1.4.10
1.1.7
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Dutsburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R.ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach K. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1942 Elberseld Rℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31
do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, „1.6.31, gek. 1.6.42 Essen n. ⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer Rℳ⸗Anl. 1928 N, 1.11.33, gek. 1.5.42
GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz E.ℳ ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. n. ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel K. ℳ⸗Aul. 29, 1. 4. 1934
Koblenz K ℳ⸗-Anl. 1928, 1. 10. 1933, gek. 1. 4. 1942 Kolberg, Östseebad R.ℳ⸗Anl. 27,1.1.32, gek. 1. 7. 1942
. Deutsche Rentenbk.
Braunschw. Staats⸗ bank R. ℳ⸗Pfdbr. R. 28u Erw., 1. 7.38
do. K ⸗Pfb. R. 29,
1. 4. 1945
do. do. R. 31, 1.4.42
do. Rℳ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 42
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,
Serie A
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Eℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1
do. do. Reihe 2*.
do. do. Reihe 3*.
do. do. Reihe 4*.
* rckz. z. ed. Zinst.
Ablös.⸗Schuldv. Oldb. staatl. Kred. A. 6. ⸗Schuldv. 25 (C. ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G. ℳ⸗Pf.), 1. 8. 30 do. 1927 Serie 2, 1.8.1930
do. 1928 Serie 4, 1.8. 1931
do. 6. ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1933.
do. do. Serie 6, 1. 8.1937 do. K Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43
do. do. Serie 8, 1. 7. 1945
do. do. Serie 8A, 1. 7.1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. R. ℳ⸗Schuldv. (fr. 5cRoggw.⸗A.), gek. 1. 4. 1942
do. K.ℳ Kom. S. 4, 1. 10. 1943
do. do. Serie 4A, 1. 10.1943
do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt. Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. ⸗
Kassel. Landeskredit⸗ kasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 1931 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9,. 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36 8. bs do. do. R ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946 3. — do. do. 6.⸗Komm.
Reihe 1, 1. 9. 1931 9. do. do. do. R. 4, 1.9.35 do. do. Rℳ Kom. R. 7, 1. 3. 1946 Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42 4 ½
do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 9. 42 4 ½
do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 4 q½ do. KRℳ⸗A. 39, 1.10.45/4 ½ do. do. 1940, 1.10.46 4
103,5 b Gr
103,5 b Gr 103,5b G r 103,5 b Gr
Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10, 31. 12. 1933
do. do. Ausg. 11, rz.
100. 31. 12. 1934
do. do. Gd.⸗K. S. 5,
30. 9. 33, gk. 21. 3.42% do. do. do. Serie6-g8 rz. 100, 30. 9. 1934, gek. 31. 3. 1942 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeitj
Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 *
do. do. Reihe 2*
do. Kℳ⸗Kom. R. 3*
* rckz. z. jed. Zinzt.
Ostpreuß. Prov. Ldbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33. do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. K. ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43. do. do. do. Ausg. 5,
üben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine bis spätestens Sonnabend, den 21. März 1942, bei der Gesellschaftskasse in Leipzig C 1, Katharinenstr. 17, II, oder bei einem Notar hinterlegt haben und sich durch eine entsprechende Bestätigung ausweisen.
Leipzig, den 3. März 1942. Wohnungsbaugesellschaft Leipzig⸗ West, Aktiengesellschaft in Leipzig.
Der Vorstand. Adolf Enke.
Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. Main,
Kaiserstraße 30, ein.
Tagesordnung:
.Vorlage des Jahresabschlusses über das Geschäftsjahr 1941 sowie des Geschäftsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat. B
.Beschlußfassung über die lung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
.Aufsichtsratswahl.
unzweifelhafter o⸗ nität und Liquidität 8 gegen Kreditinstitute. 1 112 409 Schuldner 86 111 8227 Dauernde Beteiligungenn einschl. der zur Be teiligung bestimmten Wertpapieeer.. Sonstige Aktiva ... Forderungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen..
unt. 1. 1. 40] 1.1.7 Königsbg. i. P. Gld.⸗ 4 1⁄% do. do. R. 11 u. 12,
unk. 1. 10. 43 versch. — 4 ½0 do. Lig.⸗Goldrentb.] 1.4.10% — 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10 —
rz. 100, 1. 10. 1943 Pomm. Provinz.⸗Bk. Rℳ⸗Pf. A. 40, 1.10.43 do. R. ℳ⸗Kom. Ag. 40, 1. 8. 1943
Rhein. Girozentr. u. Provbk. K K⸗Pfbr. Ansg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 RAℳ⸗- Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr.
Anl. 1927, 1. 1. 28 Pfbr. R. 4, 30.6.30 Reihe 7,
do. do. 28 Ausg. 2 do. do. 10 1. 7.1932
u. 3, 1. 10. 1935 7 do. do. 1929, 1.4. 30 do. do. Reihe 11, 1.7.1933
Leipzig R. ℳ⸗Anl. 28, do. da 13, “ 1. 6. 1934 1. 1. bzw. 1. 7. 34 Che Zimsberechnung. do. do. 1929, 1.3.35 do. do. Reihe 17,
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 “ 1.1. 1935 4½ A (m. Affidavit) u. B, m. Schein mMagdeburg Gld.⸗A. 3 do. do. Reihe 19, 8 anrechnungsfähig ab 1.4.1942 95,15b 1926, 1. 4. 1931, 1. 1 1936 4 o. Steuergutscheine 11: gek. 1. 4. 1942 do. do. Reihe 21, einlösbar ab Junt 1942. 111¼ B do. do. 28, 1. 6.33, 1. 10.1985 4 ½ einlösbar ab Juli 1942 110,5 B gek. 1. 6. 1942 Reihe 22,
do. do. einlösbar ab August 1942..110,25 b G Mannheim Gotd⸗ 1. 10. 1986 4 ½ do. do. Rℳ⸗Pfdbr.
Einladung zu der am Montag, den 30. März 1942, 12 Uhr mittags, in Wien, 1., Strauchgasse 1, 2. Stiege, 1 2. Stock, Zimmer 99, stattfindenden 22. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung des Ostmärkischen Wirtschafts⸗ verbandes für den Viehverkehr Ak⸗ tiengesellschaft mit nachstehender Ta⸗ gesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und
der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗
am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. g
Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2.
Helsinki 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2.
Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 1¼ Prag 8 ½. Schwetz 1 ¼¾ Stockholm ss.
EI1I
Vertei⸗ 6 530 250
sind folgende: Reihe II. Buchstabe B zu je Rℳ 1000,— Nr. 392. . 8 Buchstabe 82 zu je Rℳ 500,—
Nr. 383 898 506. Buchstabe E zu je Rℳ 100,—
45 725 Nr. 212 310 375 458.
Leicig,den Znpwehkeenberein.
Leipziger Hypothe 8 Dr. Vockert. Penzold. Deutsche festwerzinsliche Werte
501 015
des für
jahr 1941. .‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rates. .Wahlen in den Aufsichtsrat. . Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. 8 . Aenderung der Satzung in § 1 (Firmenwortlaut).
7. Allfälliges.
Laut § 22 der Satzungen gibt der Besitz von je einer Aktie das Recht auf eine Stimme in der Hauptversamm⸗ lung.
Die stimmberechtigten Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teil⸗ nehmen wollen, werden eingeladen, ihre Ausweise bis spätestens Donners⸗ tag, den 26. März 1942 beim Ost⸗ märkischen Wirtschaftsverband für den Viehverkehr Aktiengesellschaft, Wien, 3., Baumgasse 131, zu hinter⸗ legen.
Wahl Wirtschaftsprüfers das Geschäftsjahr 1942. 6. Aenderung des § 10 der Satzung: Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder. Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätestens Donnerstag, den 26. März 1942,
nämlich: 1 Gesellschaftskasse, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗
Bank, Frankfurt am Main, zu hinterlegen oder bis dahin deren Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar der Gesellschaft nachzuweisen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehal⸗ ten werden.
Frankfurt am Main, im März 1942.
Der Vorstand.
bei einer der nachgenannten Stellen,
Kommanditgesell⸗ 8 schaften auf Aktien.
[48268] Vorschuß⸗Verein zu Alskeben Baumeier, Otto, Kieling &. Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die Kommanditisten des Vorschuß⸗ Verein zu Alsleben Baumeier, Otto, Kieling & Co., Kommandit⸗ gefellschaft auf Aktien werden hier⸗ mit zur siebzigsten ordentlichen Hauptversammlung, welche am Sonn⸗ abend, den 28. März 1942, nachm. 4 Uhr, im Hotel „Zum Ratskeller“ hierselbst stattfinden soll, ergebenst ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts und Bericht des Aufsichtsrats ge⸗ mäß § 96 Akt.⸗Gesetz.
Bürgschaftsforderungen R.ℳ 36 344 059,78
Passiva. Aktien kapitalt Gruppe A Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rücklage.. Sonstige freie Rücklagen Gläubiger.. Verpflichtungen
Solawetchsein Sonstige Passiva.. Verpflichtungen aus Kre⸗
diten gemäß Kredit⸗ abkommen.... Bürgschartsverpflichtung.
R. 36 344 059,78 Eigene Indossamentsver⸗
bindlichkeiten. Bürgschaftsverpflichtungen
gem. Kreditabkommen 9 712 355,73 Termin⸗Devisen⸗Verpflich⸗
tungen.. 11117791
Berlin, den 5. März 1942.
[4 332 752 3458
475 000 000 125 000 000 14 263 000 127 881 500 2 634 001 355
789 900 000 166 208 474
aus
501 915
7332 755 345 67 Rℳ 1 494 992,75
47659 ene. Haftpflichtversicherung
Versicherungsverein auf Gegen⸗
seitigkeit in Hannovver.
In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 5. März 1942 mußte die Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung Huscsdeh werden, da nicht die Hälfte aller Stimmen vertreten war. Es wird deshalb hiermit zu einer zweiten außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen, die berech⸗ tigt ist, gemäß § 13 Abs. 2 der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der ver⸗ tretenen Stimmen über die vorzu⸗ nehmende Satzungsänderung mit einer Mehrheit schc⸗ der vertretenen Stimmen zu beschließen.
Die auserordenkliche Hauptver⸗ sammlung findet statt am 26. März 1942, vormittags 10 Uhr, in Kasten’s Hotel zu Hannover, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 8/12.
Tagesordnung: Aenderung
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost und
Rentenbriee. Mit Zinsberechnung.
Heutlger Voriger
5. 3. 58 4 89 Deutsche Reichsanl. 1— 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 19389, rz. 100 4 0 do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2. 5.1940, rz. 100 8 4 ⅓ 11 do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 109 4 % do. Reichsschatz 1989, anslosb. je ⅛1 1941 -45, rz. 100 8 102,2 b 4 4 %2 do. do. 19386, auslosb. 1 oss e ⅛ 1942 — 46, rz. 100 dg — do. do. 1930, Folge 2, auslosb. je ¼ 19438-48, rz. 100 4 ½0 do. do. 1986, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100.. 4 ¼⁄ do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ¼ 1944-49, rz. 100
106,75b 106,75 b
106,75 b 101 b
108,75 —b 101 b
1.1.7
108,95b 103,75 b
1.6.12 108,8 b 1083,8 b
1.3.9 [104,2 b 104,2 b
einlösbar ab Septemb. 1942 110,25 b G
einlösbar ab MKovem
einlösbar ab Oktober 1942 109,5 b G
b. 1942/109,25 b G
Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosun Hamburger Staats⸗A
losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin
Thüringische Staats⸗A Auslosungsscheine“*
Anleihen der K
unk. bts.. „
Brandenburg. Prov. Rℳ⸗A. 26, 31. 12.31 do. do. 1928, 1. 3. 33
bzw
Anlethe⸗Auslosungsscheine des
Auslosungsscheine 1162 2 b Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
leihe⸗Auslosungsscheine... 162,25 b
*einschl. Ablösungsschu d in 9% b
a) Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbänd
Mit Zinsberechnung.
163,5 B igssch.* 162 ⅛ 9 nleihe⸗
An⸗
nleihe⸗ 163,75 b G]
ommunalverbände.
verst tilgbar ab..
.10
Weimar Gd.⸗A. 26,
Anl. 26, 1. 10. 31, gef. 1. 4. 1942
do. do. 27, 1. 8. 32. Müunchen K.ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 33. do. 1929. 1. 3. 34
Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31, gef. 1. 5. 1942
do. K ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932
Plauen t. V. REKℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen K. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 33, gk. 1. 4. 42 do. 1929, 2. 1. 34
1. 4. 31, gk. 31.3. 42 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau K ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
R. 24, 1.5.42 4 ½
do. do. do. Reihe 26,
2. 5.1945 4
do. do. H. ⸗Kom.
R. 25, 2. 1.1944 4 ½
do. do. do. Reihe 27,
2. 5.1945 4
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. ljed. Zeit
Thuür. Staatsbank Rℳ-⸗Pfbr. S. 1,
1. 2. 1946 4
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7.1932 4 ½
do. do. Reihe 3,
do. do. Reihe 4, 1. 12.1936 do. do. R. 5 u. Erw.,
1. 9. 1937 4 ½
Neee us 4 ½
Umschuldungsverbd
dtsch. Gemeinden 4
1.4.100102,8 b
[102,8 5b
b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken, kommunale Giroverbände
Mit Zinsberechnung.
u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 ½
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R.ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100
do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R. ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbkf. R ⸗Pfdbhr.
R. 7, 2. 1. 1943
Westfäl. Landesbank
Provinz Gold⸗Pfb.
Reihe 1, 1. 7. 1934 do. do. G. ⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33, gk. 1. 4. 42 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943
do. do. K ℳ Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z. j. Z. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 12, rz. 100, tgb. z.jd. Zt.
Westfäl. Pfandbr.⸗A.
„Feststellung des Jahresabschlusses 2 d 1929, 1.8. 1022 8 und der Gewinnverteilung sowie 20 “ Entlastung der pers. haft. Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsrats. .Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Aenderung des § 4 (betr. Bekanntmachungen). Wahl des Abschlußprüfers. Alsleben (Saale), 11. Febr. 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Willy Schütze.
Deutsche Golddiskontbank.
4 ½ do. do. 1987, Folge?, auslosb.je ¼⅓ 1047-52, A üp. gek. 8 1942 o/. do. 1937, Folge 3, 1 1.1. — auslosb. je ½ 1947-52, Ce set e let 88 8 „rz. 100, gek. 1. 8. 1942] 1.2.8 100,75 100,7 Kℳf Ag. 17, gk. 1.9.42 4 ½0 do. do. 19388, Folge 1, do. do. 8 18 daah 1⁄ 1951-56, get 1 189
.100 ünz-. 101,1 b Schlel. Provinz⸗Verb.
4 ½ do. do. 1938, Folge ? auslosb le 18 ““
rz. 100
4 %97 do. do. 1938, Folge 3, auslosb. je 1953-58, rz. 100
4 ¼0 do. do. 1938, Folge 4 auslosb. e ¼ 1953-58, rz. 100 „ .
do. do. 1930, 1.5.35 4 ⅛ 1.5.11 Niederschles. Provinz 8 ERℳ 1926, 1. 4. 32
Bad. Komm. Landesbt. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1.5. 19385 4 ½ do. do. Reihe 3, 1. 8. 1935 4 ½
do. K £ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4 ¼1.2.
do. do. Reihe 6,
f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 26 R 1, 31.12.31 do. do, 27 71,31.1. 32 Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdhr.). do. do. Reihe 2, 1933
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Zentr.) Rℳ 1939
Ausg. 1, 2. 1. 1945 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.
1. Beschlußfassung über eru. des ch 8 der Patzung (Neueinfüh⸗ rung eines Versicherungszweiges).
Der Wortlaut der Satzungs⸗ änderung kann im Geschäftszimmer des Vorstandes hen Sefsden
eutigen Tage an eingesehen wer⸗
88 guf Wansch wird der Wort⸗ laut den Teilnehmern an der Hauptversammlung vorher über⸗
2. Verschiedenes. 1 Hannover, den 6. März 1942.
Vereinigte Haftpflichtversicherung
Wien, am 6. März 1942. Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
148136] Oldenburgische Landesbank A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hikrdurch zu der am Sonn⸗ abend, dem 28. März 1942, 11,45 Uhr, im Bankgebäude in Oldenburg (Oldb.) stattfindenden 73. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, ddes Berichts des Aufsichtsrats und ddes festgestellten Jahresabschlusses 8 für das Geschäftsjahr 1941.
15. Verschiedene Bekanntmachungen [48131] Aufforderung
an die Obligationäre der 8 Pigen Obligationsanleihe der kath. Or⸗ densgesellschaft „TZt. Ursula“ e. V. i. L. zu Mehlem
binnen einer Ausschlußfrist von sechs Monaten vom Erscheinen dieser Aus⸗
1.5.11 [100,3 b 100,8 b
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½¼ Ablös.⸗Sch. ein ¾ d. Auslosungsw.) — Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1 Ablösungs⸗Schuld 1. 10.1945 ein % d. Auslosungsw. — do. do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit den „Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RAℳ⸗Pidbr. Ausg. 1, do. 1.4. 1942 do. do. Ausgabe 2, do. Emschergenossensch. do 1b.
[48165] b Veltag Veltener Ofen⸗ und Keramik Aktien⸗Gesellschaft, Velten, Mark.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, 28. März 1942, 12 Uhr 30, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafen⸗
1.1.7 101,1 b
1.4.10 101,25 6 101,25 b
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10 1933
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4.10
1.4.10 1025b 102 G
1.5.11 102 616b 1029 5b Ohne Zinsberechnung.
straße 36, stattfindenden 37. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: .Vorlegung des Geschäftsberichtes, des Aufsichtsratsberichtes und des Jahresabschlusses für 1941. ‚Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. „Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1942. Diejenigen Aktionäre, die Hauptversammlung .“ wünschen, müssen ent⸗
an der
weder ihre Aktien bis zum 25. März 1942 oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinterleg⸗ ten Aktien spätestens am 26. März 1942, mittags 12 Uhr, während der Geschäftsstunden bei der Kasse der Ge⸗ seillschaft in Velten, Mark, oder in Berlin: bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., in Dresden: bei der Dresdner Bank, in Naumburg: bei dem Bankhaus Bernard Randebrock hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort belassen. Velten, Mark, den 3. März 1942. Veltag Veltener Ofen⸗ und Keramik A. G. 1 Der Vorstand. Hitzigrath. Kalies.
8
stimmberechtigt
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Die Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben laut § 14 unserer Satzung ihre Aktien spätestens am Mittwoch, dem 25. März 1942, bei einer unserer Niederlassungen, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen:
Dresdner Bank in Berlin oder Bremen, — Bremer Landesbank in Bremen,
zu hinterlegen. 3
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die Focgg Hinter⸗ legung spätestens am 26. März 1942 bei der Gesellschaft innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen.
Der “ bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch Pnügg daß die Aktien mit Bustimmung er Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.
Üscatäes. (Oldb.), 3. März 1942. Der Vorstand. Krahnstöver. Sparke.
Küster, stellv.
10. Gesellschaften m. b. H [462399 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft Haus der Hanno⸗ verschen Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst.
Der Ingenieur Hermann Bode in Hannover, Engelbosteler Damm 783, ist zum Liquidator bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihm zu melden.
Hannover, den 14. Februar 1942. Der Liquidator.
11. Genossenschaften [46921 2. Bekanntmachung.
Die Baugenossenschaft Rote Erde e. G. m. b. H. in Herne ist von dem GBemeinnützigen Bau und Sparverein e. G m. b. H. in Herne im Wege der Verschmelzung übernommen.
Der Gem. Bau und Sparverein Herne hat seine Firmenbezeichnung gleichzeitig wie folgt geändert: Ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Herne.
Die Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister erfolgte am 20. 2. 1942.
Die Gläubiger der Bantgenossenschaft Rote Erde werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗
genossenschaft e. Gen. m. b. H.
in Herne. “
8
(Unterschriften.)
gabe ab, ihre Rechte beim unterzeich⸗ neten Treuhänder der Anleihe anzu⸗ melden und durch Vorlage der Obli⸗ gationen nachzuweisen. Bei Nicht⸗ wahrung dieser Frist verfallen die jetzt zur Ausschüttung zur Verfügung stehen⸗ den Beträge gemäß § 5 des Treuhand⸗ vertrages zugunsten der Obligationäre, die ihre Rechte nachgewiesen haben.” Bonn, den 5. März 1942. Der Treuhänder: Dr. H. Hennekeuser, Rechtsanwalt.
1 1
1ö—
[48130] Aufkündigung. Leipziger Hypothekenverein in Leipzig.
4 ⅛ (8) %˖ Hypothekenschuldbriefe Reihe I und II, Zinstermin Januar/Juli.
Bei der am 26. Januar 1942 in Gegenwart eines Notars vorgenomme⸗ nen Auslosung wurden Hℳ 169 900,— der Reihe I und H.ü 72 400,— der Reihe II zur Rückzahlung zum Nenn⸗ wert am 1. Juli 1942 gezogen, und art:
Rieihe I.
Buchstabe B zu je Rℳ 1000,— Nr. 1 10 17 18 20 27 41 50 53 54 59 60 62 63 64 65 67 73 76 78 79 85 88 99 100 106 110 117 118 120 121 204 205 232 233 243 250 261 263 264 295 313 321 322 331 335 336 342 354 355 359 366 367 368 369 377 380 381 384 387 392 394 396 404 405 406 423 425 426 429 431 435 437 439 442 445 463 468 478 505 511
514 516 518 521 522 531 532 v11114“ 8
Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Hannover. Schiedermaier, Vorsitzer des Aufsichtsrats.
[47660]
Vereinigte Haftpflichtversicherung
Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Hannsver.
Die Mitglieder unseres Vereins
laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen neen an 8 Donnerstag, den 26. März 1942, vormittags 10,30 Uhr, in Kasten’s otel zu Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Platz r. 8/12, ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über den Jahresabschluß 1941, den Ver⸗ mögensstand und die sonstigen Wirtschaftsverhältnisse des Vereins.
‚Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, des Brüfngne2 für die Gewinnver⸗ teilung und des Geschäftsberichts.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung Ferfe § 38 der Satzung.
4. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 8
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Hannover, den 6. März 1942.
Vereinigte Haftpflichtversicherun
Versicherungsverein auf Gegen
feitigkeit in Hannover. 3
Dr. Lange,
Vorsitzer des Vorstandes.
48 do. do. 1940, Folge 1, fällig 1. 3. 1945, rz. 100 4½ do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100 48 do. do. 1940, Folge 3, „fällig 1. 9. 1945, rz. 100 4 % do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rz. 100 4 ⅛ do. do. 1940, Folge 5, fällig 16.6.1950, rz. 100 16.6.12 104 b 4 ⅛ do. do. 1940, Folge 6, 104 ⅞0
fällig 16.8.1960, rz. 100 16.2. 8 fällig 16.4.1961, rz. 100 16.4.10 104 8
1.8.9 102,25 b 1.6.12 102 259 1.3.9 [102 %b
1.6.12 102,7
102,25 10228b
102,70 104b 104,8 G 104,25 G 99 b
4 % do. do. 1940, Folge 7,
8 ¾0 do. do. 1941, Folge !, fällig 16.9.1955, rz. 100 16.8.9 995 B
aph do. do. 1941, Folge 2 fällig 16.9.1956, rz. 100 16.8.9 99 B
6 9 do. do. 1941, Folges, s gn fällig 16.6.196 1. rz. 100 16.6.12 99 5 G
5 ¼ % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Doung⸗Anl.) ut. 1.6.35 108 8 b
4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110
4 ½- do. do. 1937. tilgbar
ab 1. 2. 1938
4 ⅛ do. kons. Staatsanl.
1940, rz. 100, tilgb. ab 41
8 ½ % Bayern Staat hü. ℳ⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942
110,6b 105,5 b 108,75 b
4 ¼%% ꝙBraunschw. Staat G. 4ℳ⸗-Anl. 28, ut. 1.3.33
4 ½ do. ⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 34
4 % Hessen Staal 10.ℳ⸗ Anl. 1929, unt. 1. 1.96,
gek. 1. 7. 1942
4 ⁄% Lübeck Staal . ℳ⸗ Aul. 102a8. uk. 1. 10.38] 1.4.10
1.1.7
Cberhessen Provinz⸗A
Cstpreußen Provinz⸗A Auslosungsscheine’..
Pommern Provinz⸗A e Grupp o.
Rheinprovinz Anleihe losungsscheine .
Anleihe⸗Auslosungss
Westfalen Provinz⸗A Auslosungsscheine“
Teltow Kreis⸗Anlethe
dsan ig gt⸗ g lösungssch. (in † d. Au
Aachen K. ⸗A. 29
1. 10. 1934 4 ½ Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 28, 1931, gek. 1, 4. 1942 4 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 193114 ½
Auslosungsscheine
do. Gruppe 2 2*
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗
Hetnschl. „5 Ablösungsschuld (in c6 d. Auslosungsw.,
*einschl. % Ablösungsschuld (in J6 d. Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen Ohne Zinsberechnung.
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw.
nleihe⸗
nleihe⸗
nleihe⸗ e 1 * N
Aus⸗
cheine“
nleihe⸗
172,25b [172,76 b
⸗Aus⸗ 1 ⅛1 Ab⸗
slosw.) — 16.
verst. tilgbar ab
1.4.10% —
1.4.10% /— 1.2.9 102 b
Ag. 6 R. A 26; 31 4 ½ 1.4.10 do. do. Ausg. 6 R. 6 1927: 1932 1.2.8 Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z. j. Bt. do. 1936 Reihe D, rz. 1.4. 1942
1.6.12 1.4.10
Schlesw.⸗Holstern. Elektr. Pb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268
do. ü. ℳ⸗-Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
1929 8
do. Gold Ausgabe7, 1.4. 1931 8§
do. do. Ausgabe 8, 1930 8§
8 sichergestellt
1.5.11
1.4.10 1.4.10
1.4.10
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
8 9 Mit Zinsberechnung.
6“
unk. bis. „ bzw. verst. tilgoar ab
BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32
do. R. 19, 1. 1. 33
do. R. 20, 1. 1. 38
do. R.
do.
do.
1.1.1944/4
do. K Komm. A. 1 1. 4. 1942 do. do. 1. 4. 1945 do. do. 1. 1.1944 Dtsch. Landesb.⸗Zentr.
RAℳ-⸗Schuldv. S A.
tilgb. z. led. Zeit Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1.1932
do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931
do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. 7. 1935
do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. K ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8. 2. 1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1.1944
vess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 7 — 9,31.12. 31, 32 bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 3, 4, 6, 31.12.1931
do. Reihe 5, 30. 0. 52 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12.33 bz. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12.35 do. Rℳ Reihe 14,
1. 7.194574
do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16* do. . ℳ⸗Kom. R. 1382* do. do. Reihe 14 * do. do. Reihe 15°* do. do. Reihe 16*
Ausgabe 2, Ausgabe 3,
* tilgb. z. 1ed. Beit
ümm.
Ohne Zinsberechnung.
DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*[172,5 b 172 88 do. do. Ser. 3 (Saarausg.) 188,25 6 1 137,5 b Gr
* einschl. %¼ Ablösungsschuld (in 6 d. nuslosungsw.)
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw verst. tilgbar ab. „ Danzig⸗Westpreuß.] Ldsch. R ℳ⸗Pf. R. 1 4 1.4.10% — — Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märt. Landsch. 4 ½ 1.4.10/ 103,5 b Gr Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8c) 4 ½ do. do. S. 1 (fr. 6 9) 4 ½ do. do. Serie 24 ½ do. do. Serie 3/4 ½ do. do. K. ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 1 Rogg.⸗Schuldv.)4 Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 ½ 4 9½ do. do. R. A u. 8/4 ½ do. Kℳ½ Pfbr. R. 1 4 do. do. Reihe 2. 4 v½ do. do. Reihe 3. 4 do. do. (fr. 10/7 ½% Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... — Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10⁄4 108,5 b G r Mecklenb. Ritiersch. b 8 Gold⸗Pf. u. Ser.) (fr. 8 u. 6 ½) 4 ¼ do. K. £⸗Pfdbr. S. 2 4 do. do. Serie 3/4 ½ do. do. Serie 40 4
1.4.10
1.4.10 103,5 b Gr 1.4.10% — 1.4.10% — 1.1.’7 y—
1.4.10
1.4.10% —
8