1942 / 56 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1942. S. 4

gesellschaften

[48324]

Ludwig Damböck Spitzen⸗ und Vorhangfabriks⸗Aktiengesellschaft, Wien, VI., Webgasse Nr. 37. Einladung zur 18. ordentlichen Hauptversammlung der Ludwig Damböck Spitzen⸗ und Vorhang⸗ fabriks⸗Aktiengesellschaft, welche am 30. März 1942 um 17,30 Uhr in den Räumen der Gesellschaft in Wien, VI., Webgasse 37, stattfindet. 1 Tagesordnung: 1 Verlesung des Jahresabschlusses

und Geschäftsberichtes für das Jahr 1941 nebst dem Bericht des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗ ¹ Lendes, 7 4. Wahl des Abschlußprüferes. 5. Allfälliges. bhen; .“ Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗ versammlung jene Aktionäre, die spä⸗ testens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ihre Aktien hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Wien, am 4. März 1942. Der Vorstand.

48333]

PLaragon Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Oberschöneweide.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 31. März 1942, 11 Uhr vormit⸗ tags, im Geschäftsgebäude der Com⸗ merzbank Aftiengesellschaft, Berlin Ws, Behrenstraße Nr. 46—48.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und

des Geschäftsberichts nebst Bericht des Aufsichtsrates für das Ge⸗ Uhäftsjehr 1941.

‚Beschlußfassung über die Geneh⸗

migung der Rechnungslegung.

3. Beschlußfassu über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die bei einem deutschen No⸗ tar oder bei einer Wertpapiersam⸗ melbank ihre Aktien bis zum

27. März 1942 hinterlegen und bis

sn Beendigung der Hauptversamm⸗

ung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung ist die Bescheinigung über die erfolgte Hin⸗ terlegung spätestens am 28. März bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin⸗Oberschöneweide, 6. März 1942. Der Vorstand.

[47588] Bayerische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Sonnabend, dem 28. März 1942. vormittags 10 Uhr, in Berlin NW 40, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 2-4.

Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 23. März 1942 bei unse⸗ rer Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank oder folgenden Stellen hinterlegen: in München, Augsburg, 1 reuth, Hof, Nürnberg:

Bluaverische Hypotheken⸗ Wechselbank,

Bayerische Staatsbank; in Berlin. München, Frankfurt

1 9G

Bay⸗

und

* .2*

a. 2

Deutsche Bank; in Berlin:

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft,

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Bankhaus Hardy & Co. GmbH.;

n München und Frankfurt a. M.:

Dresdner Bank. Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Hinter⸗ legungsbescheinigung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

8 Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über das

Geschäftsjahr 1941 nebst Jahres⸗

abschluß und Bericht des Aufsichts⸗ rates.

„‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Bayreuth, den 6. März 1942. Bayerische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

[48336] Vereinsbank in Nürnberg. Herr Kommerzienrat Rudolf Ferling, Nürnberg, ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Nürnberg, den 4. März 1942. Der Vorstand.

[48319]

und Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Anderten b. Hannover. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 30. März 1942, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Filiale Hannover, findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands, des Be⸗ richts des Aufsichtsrates und des Abschlusses für das Geschäftsjahr

1940/41. Vorstands

.Entlastung Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsvat.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind die Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am Freitag, dem 27. März 1942, ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei den nach⸗ folgenden Banken während der Ge⸗ schäftsstunden hinterlegen oder in an⸗ derer Weise an diesen Stellen den Be⸗ sitz ihrer Aktien nachgewiesen haben: a) bei der Commerzbank Aktien⸗

gesellschaft, Berlin, oder deren Filiale Hannover,

b) bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filiale Hannover. Ueber die Anmeldung wird von der Anmeldestelle eine als Einlaßkarte dienende Bescheinigung ausgestellt.

Anderten, den 5. März 1942.

Der Aufsichtsrat.

Ewald Hecker. ¶————xxxgꝑqvvvvvès [47635].

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

R.ℳ 9.

des und

Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital .. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar: Vortrag zum 1, 1. 1941. 4 000,— Zugang in 1941 2 514,52 5514,52 Abschreibung . 1 314,52 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben .... Bankguthaben..

5 200

9 092 01 380 307/61

469 599/[62

Passiva. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage. Neues Rücklagekonto. Rückstellungen .. .. Verbindlichkeiten aus Treu⸗ handgeschäften .. .. Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Gewinnvor⸗

trag a. 1940 10 808,27 Gewinn 1941 30 994,43

150 000 20 000 50 000 24 212¼

152 913 30 671

41 802]7 469 59962

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

R. 126 329 3 528 1 314 47 783

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben ... Abschreibungen a. Anlagen Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsver⸗ tretungen. Sonstige Aufwendungen. Reingewinn:

Gewinnvor⸗ trag a. 1940 10 808,27 Gewinn 1941 30 994,43

350 27 402

41 802 248 510/5

Gewinnvortrag. 10 808

Einnahmen aus Treuhand⸗ geschäften.. Zinsen. 1 Außerordentliche Erträge.

230 434 92 3 012 70 4 254 69

248 510ʃ58

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 18. Februar 1942. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. 3 (Unterschrift), (Unterschrift), Wirtschaftsprüfer. ““ Jahresabschluß wird ge⸗ illigt. .

Der Aufsichtsrat: Dr. Hermann Richter, Vorsitzer des Aufsichtsrats; Paul Boese, stellbertretender Vorsitzer; Curt Gorgas; Theodor Cimiotti.

Berlin, den 14. Februar 1942. Fundamentum

Treuhand⸗Aktien gesellschaft.

Emil Berndt, Vorsitzer des Vorstandes.

6 35 559

Hammerschmidt, stellv. Vorsitzer 1““ 1

„Heag“ Hannoversche Eisengießerei

Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Platz 4, statt⸗

[47633].

Zuckerfabrit

raustadt Aktiengesellschaft, Fraustadt.

Besitzwerte.

Bestand am 1.9. 1940

Zugang in 1940/41

1940/41

Abschrei⸗ in 1940/41

Bestand am 31.8. 1941

bungen

Anlagevermögen: Fraustadt:

gebäuden..

nelle Anlagen. Kraftwagen.. Betriebs⸗ und Geschäf ausstattung .. IAge.. .. Glogau: gebäuden.. räumen.. Maschindnihn.. Nenkersdorf: Wohngebäuden. Gut Oberpritschen:

Gutsgebäuden.. AI1

Lebendes Inventar.

Halbfertige

Wertpapiere.. Hypotheken..

Gesetzliche Rücklage.

Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von

Leistungen.

Zollamt Fraustadt Sonstige Verbindli Wohlfahrtsfonds ..

Reingewinn:

Bebaute Grundstücke mit a) Geschäfts⸗ Und Wohn⸗ b) Fabrikgebäuden und

anderen Baulichkeiten Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschi⸗

Bahngleise, Geräte und

Im Bau befindliche An⸗

Bebaute Grundstücke mit a) Geschäfts⸗und Wohn⸗

b) Fabrik⸗ und Lager⸗

Bebaute Grundstücke mit Unbebaute Grundstücke.

Bebaute Grundstücke mit

Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Fertige Erzeugnisse

Aktienkapitl. Rücklage für Ersatzbeschaffungen.

Bankkredite in fremden Währungen 8

R.

ts⸗

. 183 000,—

R.

3 695

⅞lR.ℳ ₰o

38 215

128 838 14 620

11 865 43

A.ꝗRAM

4 740

3 695,13 2

1 261 013/60 20 730—-

109 568/6 21 585

201 976 13

1 128 241 1 625 20

[1281 743/60

131 154

203 601 33

1 160 461

Erzeugnisse..

Geleistete Anzahlungen... 8 Forderungen auf Grun Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 11 168,61 Andere Bankguthaben.. 812 0

Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsabgrenzung..

ESchuldwerte.

Kunden.

EEEIIIEA 1112525157565656

chkeiten..

8EEoEE11“

Posten der Rechnungsabgrenzung.. Vortrag aus 1939/40 . Gewinn in 1940/41.

d von Warenlieferun

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

. 333 117,73 . 29 461,40 . 927 341,03

en und Leist.

E66111q“

0⁴ 0⁴ 0 20⁴ .⁴

. 21

76 324,59

. 139 507,56 317 099,82

1 241,08

7 398,33

64 408,40 . 318 515,— . 347 445,—

. . 96 660,89

18,2— 540,—

8*

1 281 599 761

3 732 742

7

1 800 000 180 000 21 232 781 763

834 427 62

5 000—- 1“ 12 109 76 883,76

98 208 35

zum 31. August 1941.

3732 74213

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben. Siisen88

Gewi 1— Gewinn in

11“ Gewinn

Rohüberschuß gemäß

8 Mühlenfeld, Fraustadt, de

Dividende auf 4 %

8

dendenschein Nr. 23.

Alwin Teuscher. Kurt Eifler.

1““

weitere R.ℳ 581,31 als A

vortrag aus 1939/40 . . . . . . . . .

.1 Aktiengesetz Erträge aus Wertpapieeenl . Außerordentliche Erträagge ..

Der Vorstand.

Soll.

weitere R. 52,31 als Anlagezugäng Abschreibungen auf Anlagen..

1940/41 . . .

Haben. § 132 II Abs

e aktiviert

nlagezugänge aftiviert

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 8 Beiträge zu Berufsvertretungen . : Vortrag aus 1939/40

. 21 76

FR.ℳ 634 505

50 579

203 601 36 045/ 65 377 687 11 21 423 04

883,76

324,59 98 208 35

* . *

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. ppa. David, Wirtschaftsprüfer.

Wirtschaftsprüfer. in 27. Februar 1942.

Zuckerfabrik Fraustadt.

festgesetzt, d. h. auf

Wilhelm Kayser.

bei der Deutschen Ban bei der Reichs⸗Kredit⸗ bei dem Bankhause Georg Fromb in Breslau bei der Commerzbank Akt Breslau, bei der Deutschen Bank, Filiale Breslau, in Magveburg bei der Commerzbank Aktien gesellschaft. Aus dem Beirat des Aufsichtsrates ist durch Tod ausgeschieden Herr Land⸗ wirt Dr. Max Lürman, Geyersdorf.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt: bei unserer Kasse oder in Berlin bei der Commerzbank Aktien gesellschaft,

Gesellschaft Aktiengesellschaft, erg & Co. A.⸗G., iengesellschaft, Filiale

88

1 422 04976

21 883 76

1 277 681/63 4 955 25 117 529/12

1422 04976

8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 17. Januar 1942.

Arnold Langelüddecke.

Der Aufsichtsrat: Moritz Lipp, Vorsitzer; Moritz Schultze, stellv. Vorsitzer; Joachim von Jordan; Dr. Josef Schilling; Dr. ing. E.h. Bruno Seeliger; Max von Schirach; Paul Greyer. In der am 27. Februar 1942 abgehaltenen Hauptversammlung wurde die

R.ℳ 40,— für eine Aktie von Rℳ 1000,— 1 R.ℳ 4,— für eine Aktie von R.ℳ 100,— Zur Einlösung gelangt für sämtliche Aktien (Nr. 1401 bis 18770) der Divi⸗

165 000

32 220

[4849144 v

Strehlener Aktienzuckerfabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 26. März d. J., nach⸗ mittags 4 Uhr, im kleinen Saal des Hotel Reichsadler, Strehlen, Gr. Kirchstr., stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung höflichst einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses 1940/41, des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates. 1 8

‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Aufsichtsratswahlen.

Es scheiden aus die Herren Rein⸗

Zirpel, Wammen. zulässig.

Geschäftsjahr 1941/42. 6. Verschiedenes.

Strehlen, Schles., 7. Mär Strehlener Aktienzuckerfabrik. Der Vorstand. von Stegmann. Dr. Lange.

[48322] k8

Saalbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt am Main.

Die Aktionäre unserer

werden zu der am Montag,

im Sitzungszimmer des Rechneiamts

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Aufsichtsrat festgestellten

1940/41 und des

.Beschlußfassung über die rates.

Geschäftsjahr 1941/42. Zur

sammlung und zur Ausübung des

näre berechtigt, die spätestens am

nis bei der Gesellschaftskasse, Frank⸗ furt a. M., Junghofstraße 20, bei

stelle, Frankfurt a. M., Paulsplatz 9, gewiesen haben.

Frankfurt am Main, 2. März 1942. Der Vorstand.

[48330] Stuttgarter Hofbräu Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Die Aktionäre unserer

den 28. März 1942, vormittags 11 % Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank, iliale Stuttgart, Friedrichstraße 46, stattfindenden 69. ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1940/41.

2. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 13 der Satzung spätestens am 24. März 1942 entweder bei der Gesellschaft oder bei

Deutsche Bank Filiale Stuttgart,

Deutsche Bank Filiale Frankfurt am Main,

einer Wertpapiersammelbank oder

bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden

und

bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗

lung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wert⸗ papiersammelbank ausgestellte Hinter⸗ legungsschein bis spätestens einen Tag vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft einzureichen. Stuttgart, den 2. März 192. Stuttgarter Hofbräu

Alktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Beader. Kern.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckere GmbH. Berlin.

86 Fünf Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentral⸗

handelsregisterbeilagen).

Nr. 56

hold Naefe, Grünhartau, und Curt Wiederwahl ist

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

1942.

Gesellschaft en 30. März 1942, vormittags 9 Uhr,

Finanzverwaltung —, Frankfurt am Main, Paulsplatz 9, III. Stock, Zim⸗ mer 367, stattfindenden ordentlichen

1. Vorlage des vom Vorstand und Jahres⸗ abschlusses für das Geschͤftsjahr Berichtes des Vorstandes und des nngchneura;

ntlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

3. Wahl des Abschlußprüfers für das

eilnahme an der Hauptver⸗ Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung durch Hinterlegung nach den gesetzlichen Bestimmungen den Be⸗ sitz von Aktien mit Nummernverzeich⸗ der Stadthauptkasse, Hinterlegungs⸗

oder bei einem deutschen Notar nach⸗

Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1

zugleich Zentralhandelsregister für das Heutsche Reich

85. Vereinsregister. 4.

Inhaltsübersicht. 1. Hanbelsregister. 2. Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Erscheint an sebem Wochenta 0,30 Zeltungsgebühr, aber 9.

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Werlin für Selbstabholer bie Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.

abenbs. Dezugspreia monatlich 1,15 £ℳ einschllehzle ne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛR. Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

(Erste Beilage)

Berlin, Sonnabend, den 7. März

8

1. Handelsregister

ür die Angaben in 7 wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Aachen. [48023] Handelsregister Amtsgericht Aachen, 25. Februar 1942. 1 Veränderung:

A 3821 „J. Kaulhausen & Sohn“, Aachen (Ledertreibriemen, Steinkaul⸗ straße 6 /8). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.

Neueintragung:

A 4965 „J. Mathias Frömbgen Kommandit⸗Gesellschaft“, Aachen exhichend⸗ages gaft, Krämerstraße 5). Kommanditgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1941 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Theo Siemes, Senny geborene Aachen, Richard Frömbgen, Kaufmann, Aachen. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden.

2. März 1942. Veränderung: ““

A 3673 „Adam Thelen“, Korneli⸗ münster (Herstellung von Kalk und Steinen). Das Pachtverhältnis mit der Ehefrau Hugo Thelen, Magdalena eborene Hermanns, in Kornelimünster ist beendet. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei Rückgabe des Geschäfts an die Eigen⸗ tümerin der Firma, Witwe Adam The⸗ len, Johanna geborene Kochs, in Aachen ausgeschlossen. Das Handels⸗ geschäft ist nunmehr dem Kalkwerks⸗ besitzer Hugo Thelen in Kornelimünster verpachtet. Die Prokura des Hugo Thelen ist erloschen. Der Ehefrau Hugo Thelen, Magdalena geborene Her⸗ manns, in Kornelimünster ist Prokura erteilt.

Achern, Baden. [47859] Amtsgericht Achern (Baden). Veränderung:

Handelsregister à Band 3 O.⸗Z. 82 Firma Georg Ehrhardt, Skifabrik in Renchen. Der E1.“ Georg Ehrhardt hat seinen Wohnsitz von Oberkirch nach Renchen verlegt. Der Georg Ehrhardt Philippine eb. Wachtendorf in Villingen, Wald⸗ tvaße 3, ist Prolura erteilt.

Ahrweiler. 147860] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute unter Nummer 137 folgende Firma eingetragen: Severin Schmitz, Kohlen⸗ und Landespro⸗ dukte, Ahrweiler. 1 Inhaber: Severin Schmitz, Kauf⸗ mann zu Ahrweiler. Ahrweiler, den 24. Februar 1942. Amtsgericht. Allenstein. Handelsregister Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 26. Februar 1942. Neueintragungen:

„[47861]

àX 1187 Ferd. Christlieb u. Co.,

K. G. Norddeutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung in Hamburg mit einer unter der Firma „Ferd. Christlieb u. Co., K. G. Nord⸗ deutsche Gesellschaft für Schädlings⸗ bekämpfung Durchgasungsbüro Al⸗ lenstein“ betriebenen weignieder⸗ lassung in Allenstein. Alleinige Gesell⸗ schafter sind Ferdinand Hermann

TChristlieb, Kammerjäger in Hamburg⸗

Lohbrügge, und Arthur Christlieb, Kauf⸗ mann in Hamburg. Kommanditisten sind Fräulein Louise Charlotte Christ⸗ lieb in Hamburg mit einer Vermögens⸗ einlage von 44 000,— und Heinrich Chrictlieb mit 44 000,— Vermögens⸗ einlage.

Andernach. [ĩ47862] Handelsregister Amtsgericht Andernach. Veränderungen vom 27. Febr. 1942: ,H.⸗R. B 139 Rheinische Fabrik feuerfester Produkte, G. m. b. H.,

Andernach. An Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ - Kaufmann dmund von Chlebowski in Dortmund, ist mit Wir⸗ kung vom 12. August 1941 der In⸗ genieur Wilhelm Schumann in Ander⸗ ach zum alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 6 vom 29. 12. 1941 ist § 10 des Gesellschaftsvertrages (Kündigung) geändert. , Balingen. [47863] Amtsgericht Balingen. Handelsregistereintrag. Aenderung vom 25. Februar 1942: A 322 J. Bitzer & Lorch (Trikot⸗ warenfabrik) in Tailfingen: Ein Kom⸗ anditist ist eingetreten

Belgard, Pomm. [48024] Amtsgericht Belgard. Belgard, den 25. Februar 1942. Veränderung:

A 285 Malte Hahn in Belgard (Pom.). Die Firma ist geändert in

„Malte Hahn“.

Bensberg. [47864] Handelsregister Amtsgericht Bensberg. Eingetragen am 25. Februar 1942: eueintragung:

H.⸗R. A 346 Firma „Hans Otto & Co., Kommanditgesellschaft“”“, Sitz: Bergisch Gladbach. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 25. 2. 1942 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist Hans Otto, Bauunternehmer zu Ber⸗ gisch Gladbach, Reuterstraße Nr. 125. Es ist ein Kommanditist vorhanden Als nicht eingetragen wird ohne Ge⸗ währ für die Nichtigkeit bekanntgemacht: Geschäftszweig ist ein Baugeschäft. (Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau). Die Geschäftsräume befinden sich Bergisch Gladbach, Reuterstraße 125. Berlin. [48025] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 28. Februar 1942.

Neueintragungen:

A 111 458 Drogerie und Foto⸗ handlung Otto Heske, Berlin (Tem⸗ pelhof, Friedrich⸗Karl⸗Str. 18). In⸗ haber: Drogist Otto Heske, Berlin.

A 111 459 Dietrich Kruse & Co., Berlin (Großhandel mit Süßwaren, C 2, Holzmarktstr. 60). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Gesellschafter sind: Kaufmann Dietrich Kruse und Kauffrau Elise Kruse geb. Mees, beide in Berlin. 3

A 111 460 Industrie⸗ und Handels⸗ vertretung Rudolf Behm, Berlin (Reinickendorf, Holländerstr. 129). In⸗ haber: Ingenieur Rudolf Behm, Berlin.

A 111 461 Kurt Frey, Handelsver⸗ treter, Berlin (Charlottenburg, Car⸗ merstr. 1). Inhaber: Kaufmann Kurt Frey, Berlin.

A 111 462 Koffer Meyer Erich Meyer, Berlin ö mit Lederwaren, insbesondere Koffern, 80 36, Oranienstr. 2). Inhaber: Kauf⸗ mann Erich Meyer, Berlin. Der Ida Mhah geb. Becker, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Veränderungen:

88 269 Bei Henry Bender, In⸗ haber Dagmar und Robert Berg (Schankwirtschaft, Charlottenburg, Blei⸗ treustr. 33). Die Witwe Dagmar Berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Margarete Berg geb. Rörig, Berlin, in die Gesen⸗

ag als persönlich haftender Gesell⸗ chafte. eingetreten. don der Ver⸗ tretung der Besenschast ist die Gesell⸗ schafterin Margarete Berg geb. Rörig ausgeschlossen.

X 88 801 Gottschalk & Michaelis (Maschinenfabrik, Neukölln, Lahn⸗ traße 11 23). Die Kommanditisten ind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

etzt offene Handelsgesellschaft.

X 100 939 Charlotte König (Möbel⸗ vPn NO 18, Neue Königstr. 16). Die Inhaberin führt infolge schließung den Familiennamen Hart⸗ mann.

Berlin. [48026] 86 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 17. Februar 1942. Neueintragungen:

A 111 424 Hertha Meyer, Damen⸗ hüte, Berlin (Wilmersdorf, Berliner Straße 134). Inhaberin: Kauffrau Hertha Meyer, Berlin.

A 111 425 Paul Wodetzki, Berlin Zehlendorf, Riemeisterstr. 99). In⸗ aber: Kaufmann aul Wodebki,

erlin.

A 111 426 Curt Hans Wohlrab, Berlin (Handelsvertretungen, SW 68, Ritterstr. 59) Inhaber: Kaufmann Curt Hans Wohlrab, Berlin.

A 111 427 Hans Weiner, Berlin (Zehlendorf, Machnower Str. 25). In⸗ Kaufmann Hans Weiner,

erlin.

A 111 428 Hugo Walther Herren⸗ ausstattungen, Berlin (NO 18, Neue Königstr. 84). Inhaber: Kaufmann Hugo Walther, Berlin.

A 111 429 Ernst Schulze, Berlin Uh atte und Vertretung in Tisch⸗ ereibedarf, N 113, Wichertstr. 46). 88* g Kaufmann Ernst Schulze,

erlin. Veränderungen: A 87 322 August Scherl Nachfol⸗ ger (Betrieb von F SW 68, Zimmerstr. 35/41). ie Kom⸗ manditeinlagen von zehn Kommandi⸗ tisten sind erhöht worden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Hannover unter der Firma

August Scherl Nachfolger Zweignieder⸗ lassung Hannover beim Amtsgericht Hannover, in Stuttgart unter der Firma August Scherl Nachfolger Zweigniederlassung Stuttgart beim Amtsgericht Stuttgart, in Halle a. S. unter der Firma August Scherl Nach⸗ folger Zweigniederlassung Halle a. S. beim Amtsgericht Halle a. S., in Magdeburg unter der Firma August Scherl Nachfolger Zweigniederlassung Magdeburg beim Amtsgericht Magde⸗ burg, in Essen unter der Firma August Scherl Nachfolger Zweigniederlassung Essen beim Amtsgericht Essen, in Stettin unter der Firma August Scherl Nachfolger Zweigniederlassung Stettin beim Amtsgericht Stettin, in Frankfurt a. M. unter der Firma August Scherl 8 Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. beim Amts⸗ gericht Frankfurt a. M., in Aachen unter der Firma August Scherl Nach⸗ folger Zweigniederlassung Aachen beim Amtsgericht Aachen, in Leipzig unter der Firma August Scherl Nachfolger Zweigniederlassung Leipzig beim Amtsgericht Leipzig, in Breslau unter der Firma August Scherl Nachfolger Zweigniederlassung Breslau beim Amtsgericht Breslau, in Wiesbaden unter der Firma August Scherl Nach⸗ folger Fwesonicbeslashang Wiesbaden beim Amtsgericht Wiesbaden, in Wien unter der Firma August Scherl Nach⸗ folger Zweigniederlassung Wien beim Amtsgericht Wien erfolgen.

A 96 460 M. Kahnemann jr. In⸗ haber Erwin Schinke. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Verband⸗ stoff⸗Fabrik Erwin Schinke (SW 68,

Prinzenstr. 98).

A 98 508 Theodor Schönherr (Vertretungen in Toiletteartikel und Parfümerien, NW 87, Holsteiner Ufer Nr. 25/26). Einzelprokurist: Erich Lübke, Berlin.

Berlin. 48027] Amtsgericht Berlin. b

Abt. 552. Berlin, 28. Februar 1942. Neueintragungen:

A 111 463 Zöllner & Baugatz, Ber⸗ lin (Blusenherstellung, C 2, Jerusa⸗ lemer Str. 26, IV). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1939. Ge⸗ sellschafter sind: Kauffrauen Elsa Zöllner geb. Neumann und Rosa Baugatz geb. zuch, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt.

A 111 464 Dimiter Michailoff, Berlin (Einzelhandel mit Tabakwaren, C 2, Linienstr. 237). Inhaber: Tabak⸗ expert Dimiter Michailoff, Berlin.

A 111 465 Alex Selau Fischwaren⸗ großhandel, Berlin (Zentralmarkt⸗ halle * A Stand 170). Inhaber: Kauf⸗ mann Alex Selau, Berlin.

Erloschen:

A 98 023 David Hermann Reisz.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [48028] Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 28. Februar 1942. Veränderung:

B 51 601 R. Stock & Co., Spiral⸗ bohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Marienfelde). Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands vom 13. Fe⸗ bruar 1942 ist das Stammkapital um 7 000 000,— Rℳ auf 12 000 000,— Rℳ berichtigt. 8

Berlin. 148029] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 28. Februar 1942. Veränderungen:

B 52 787 A. Heilmann'sche Grund⸗ besitz⸗Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin SW 68, Friedrichstraße Nr. 207). Dr. jur. Hein⸗ rich Wallraven ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

B 58 378 Deutsche Getriebe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 62, Budapester Straße Nr. 16— 18). Durch Veschlaß der Ge⸗ ellschafter vom 22. Januar 1942 ist

r Gesellschaftsvertrag Fööbeft in 8 2 (Gegenstand), 10, 12, 13 (Aufsichtsrat) und 26 (Reingewinn) und das Stamm⸗ kapital um 140 400 Rℳ erhöht auf 200 000 R.ℳ. Gegenstand ist auch „die Herstellung“ von Maschinenausrüstun⸗ Fin. und Getrieben und verwandten Ar⸗ tikeln.

B 58 860 ÄAhrenlese Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 50, Ansbacher Stvaße 37).

rokuristin: Edith Schinkel in Goslar. Sie vertritt in Gemeinschaft mit einem

Geschäftsführer.

Berlin. [48030] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 28. Februar 1942. Erloschen:

B 56 975 Wyss & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung (SW 68,

Fürstenstr. 23). Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (ℳRGBl. I, 914) gelöscht. Löschungsankündigung:

Das Erlöschen der vermögenslosen Firmen:

B 52 343 Konditorei Hansa G. m. b. H. und

B 55 230 Union Bergbaugesellschaft m. b. H. soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berech⸗ tigtes Interesse an der S der Löschung hat, kann innerhalb eines Monats iderspruch erheben.

Bernkastel-Kues. [47872] H.⸗R. B 2. Die Firma F. Blau, Weingut und Weinhandel, G. m. b. H. ist gelöscht. Die Geschäftsbücher bleiben 10 Jahre bei den Kaufleuten Eduard Blau und Maria Blau in Bernkastel⸗Kues aufbewahrt. Bernkastel⸗Kues, 19. Februar 1942. Amtsgericht. Bernau b. Berlin. [47871] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 200 die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Ringer, Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, mit dem Sitz in Bernau bei Berlin eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Carl Ringer und Ernst Köhler, beide in Bernau bei Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Bernau bei Berlin, 2. März 1942. Amtsgericht.

Biedenkopf. [47873] Veränderung:

H.⸗R. A 184 Firma Georg Plitt, neue Kräme, in Biedenkopf. Der Kaufmann Franz Milchsack der Aeltere und die Prokuristin, seine Ehefrau Lina geb. Plitt in Biedenkopf sind gestorben.

irmeninhaber ist jetzt der Kaufmann ang Milchsack 2. in Biedenkopf. Pro⸗ uristin ist seine Ehefrau Gertrud geb. Steinmetz in Biedenkopf.

Biedenkopf, den 26. Februar 1942.

Das Amtsgericht. Bielitz. [48031] Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Veränderungen: 21. Februar 1942.

A 247 Bie Herbert Bartelmuß, Kamitz bei Bielitz. Der Fabrikbesitzers⸗ gattin Margarete Bartelmuß geb. Gül⸗ cher in Bielitz wurde Einzelprokura

erteilt. 23. Februar 1942.

B 19 Auschwitz Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen J. G. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Auschwitz. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1941 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft in Höhe von Rℳ 1 247 000,— um den Betrag von Rℳ 1 000 000,— auf H.ℳ 2 247 000,— erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt H.ℳ 2 247 000,—.

26. Februar 1942.

A 208 Bie Drogerie zur Krone Geza Wolf & Co., Bielitz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

eza Wolf ist nunmehr Alleininhaber. ö. Wolf, Bielitz, ist Einzelpro⸗ zrist. Die Firvma ist geändert in: Drogerie zur Krone Geza Wolf.

27. Februar 1942.

B 1 Bie Deutsche Bank Filiale Bielitz. Erich Bechtolf, Banlkdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Entsprechend der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum ree vom 29. September 1937 ist der Um⸗ tausch von Stück 14 550 Aktien zu je Rℳ 20,— in Stück 2910 Aktien zu je Rℳ 100,— im Gesamtnennbetrage von Rℳ 291 000,—, ferner Stück 60 450 Aktien zu je Eℳ 20,— in Stück 1209 Aktien zu je R 1000,— im Gesamt nennbetrage von Rℳ 1 209 000,— durch⸗ gefü rt. Ferner sind gemäß der Dritten Durchführungsverordnung zum Aktien esetz vom 21. Dezember 1938 freiwillig Stück 232 490 Aktien zu je R.ℳ 100,— in Stück 23 249 Aktien zu je Rℳ 1000,— im Gesamtnennbetrage von H.ℳ 23 249 000,— umgetauscht worden. Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Oktober 1941 ist § 4ü4 der Satzung entsprechend geändert. Die Eintragun⸗ gen beim Gericht der Hauptnieder⸗ kassung Amtsgericht Berlin⸗Charlotten burg find am 11, 11. 1941 bzw. 29. 1. 1942 erfolgt und in Nr. 270 des Reichs⸗ anzeigers vom 18. 11. 1941 bzw. Nr. 30 vom 5. 2. 1942 bekanntgemacht.

Bielitz. [48032]

Handelsregister

8 H Bielitz. rloschen:

ebruar 1942.

II 346 des ehema

8 21 8

1 R.⸗H. A

““ 1“

1“

ligen

1942

Registergerichts Wadowitz. Salo Kal⸗ fus Spadkobierey Markus Kalfus, Erna Kalfus, Jakub Kalfus, Hen⸗ ryk Kalfus i Mauryecy Kalfus, Bielitz. Gemäß § 31 Abs. 2 HGB. von Amts wegen gelöscht. 23. Februar 1942. I R.⸗H. B III 114 des ehemaligen Registergerichts Wadowitz. Wvol Tra⸗ ding Company Spölka z ogranic⸗ zona odpowiedzialnoscia, Bielitz. Auf Grund des Gesetzes über die Auf lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. 1 A 106 Bie Morgenbesser, Fell⸗ ner u. Co., Inh. L. Fellner u. Co. Treuhänder Ernst Knab, Bielitz, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 29. Als gegenstandslos gelöscht. 8 A 22 Auschwitz Wilfried Raav, Auschwitz. Die Firma ist erloschen. Braunschweig.

[48033] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig. 26. Februar 1942.

Veränderung:

B 781 MIAG Mühlenbau und In⸗ dustrie Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig (Ernst⸗Amme⸗Str. 19). Os wald Böttger in Braunschweig ist Ge⸗ samtprokurist mit Beschränkung auf die Hauptniederlassung. Er ist zusammen mit einem Vorstandsmitgliede ode einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

27. Februar 1942. Neueintragungen:

A 3884 Rudolf Salge, Braun⸗ schweig (Handelsvertretung, Kasernen⸗ straße 20). Inhaber: Rudolf Salge, Kaufmann, Braunschweig. 1

A 3885 Herbert Krüger & Co., Braunschweig (Eisenkonstruktionen, Rosenstr. 21). ö“ aft, begonnen am 18. Dezember 1941. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Herbert Krüger, Schlossereibesitzer in Braun⸗ schweig. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Frau Hedwig Krüger geb. Schomburg in Braunschweig ist Einzel⸗ prokuristin.

Breisach. 8

Handelsregister B Band 2 Nr. 5. Durch Beschluß des Oberlandesgerichts Karlsruhe, 1. Zivilsenat, vom 12. F bruar 1942 wurde auf Antrag des v“ für die Behandlung feindlichen Vermögens in 11 mäß §§ 12 ff. der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. I S 191) der Steuerberater Dr. Oskar Löhr in Freiburg i. Br., Bußstraße 4, Verwalter der Deutz r⸗ mann, Schaumweinkellereien AG. in Breisach bestellt. Breisach, 27. Fe⸗ bruar 1942. Amtsgericht.

Bremen-Lesum. [47874] Amtsgericht Bremen⸗Lesum, den 26. Februar 1942.

In das hiesige Handelsregister Abt. ist am 11. Oktober 1941 unter Nr. 62 eingetragen worden die Firma Wi helmine Dierks mit Niederlassungs⸗ ort Bremen⸗Grohn und als deren In⸗ haber die Witwe Wilhelmine Dierks geb. Borcherding daselbst. Dem Ge⸗ schäftsführer Gustav Rosahl ist Pro⸗ kura erteilt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig (nicht eingetragen): Betrie der Bahnhofswirtschaft Bremen⸗Vegesack. Breslau. [48035]

Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Breslau, den 18. Februar 1942.

Neueintragung: 8

Abt. 62. B 3229 Real⸗ und Ver⸗ mögens⸗Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Taschenstr. 23/24). Gegenstand des Unternehmens ist Verwaltung und treuhänderische Betreuung von Ver⸗ mögen jeder Art, insbesondere von Grundbesitz, vornehmlich aber von solchem Vermögen, das sich außer im Altreich, dem Sudetenland oder der Ostmark auch im Protektorat Böhmen und Mähren befindet. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000,— RMℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Direktor⸗Stellvertreter Hugo Kunze in Brünn. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. Janua 1942 festgestellt. Als nicht eingetrage wird bekanntgemacht: Die Bekandt machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schlesische Zeitung in Breslau. Breslau. [48036

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 24. Februar 1942. Veränderung:

„B 22822 Elektrizitätswerk Schle sien, Aktiengesellschaft, Bresla (Albrechtstraße 22 /23).

8